DE102007043399B4 - Hybrid-Antrieb mit einem Pflanzenölmotor für ein Fahrzeug - Google Patents

Hybrid-Antrieb mit einem Pflanzenölmotor für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007043399B4
DE102007043399B4 DE102007043399.0A DE102007043399A DE102007043399B4 DE 102007043399 B4 DE102007043399 B4 DE 102007043399B4 DE 102007043399 A DE102007043399 A DE 102007043399A DE 102007043399 B4 DE102007043399 B4 DE 102007043399B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
hybrid drive
vehicle
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007043399.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007043399A1 (de
Inventor
Gerhard Giebel
Wolfgang Beberdick
Dr. Bülte Heiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutz AG
Original Assignee
Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutz AG filed Critical Deutz AG
Priority to DE102007043399.0A priority Critical patent/DE102007043399B4/de
Publication of DE102007043399A1 publication Critical patent/DE102007043399A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007043399B4 publication Critical patent/DE102007043399B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/24Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/08Electric propulsion units
    • B60W2510/083Torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Antriebs für ein Fahrzeug, bestehend aus einer mit einem biogenen Kraftstoff betriebenen Brennkraftmaschine und einer als Generator oder als Motor betriebenen Elektromaschine, die im Niedriglastbereich abgeforderte Leistung des Hybridantriebs von der als Motor betriebenen Elektromaschine abgedeckt wird, wobei die Brennkraftmaschine erst bei Lastanforderung oberhalb des Niedriglastbereichs gestartet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine ausschließlich mit biogener Kraftstoffversorgung gestartet und betrieben wird, wobei der biogene Kraftstoff während des Einsatzes des Fahrzeugs vorgewärmt wird, wobei die Elektromaschine beim Vorliegen der Startvoraussetzung für die Brennkraftmaschine eine genügende Leistungsreserve aufweist, die zum Starten der Brennkraftmaschine ohne Einbruch der abgegebenen (Antriebs-)Leistung in ihrer Funktion als Starter für die Brennkraftmaschine ausreicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Antriebs für ein Fahrzeug, bestehend aus einer mit einem biogenen Kraftstoff betriebenen Brennkraftmaschine und einer als Generator oder als Motor betriebenen Elektromaschine.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus der DE 101 09 402 A1 bekannt. Dieses Dokument beschreibt einen Gegenkolben-Pflanzenölmotor, der mit einem optimal leisen Elektromotor mit einer über eine Zahnradübersetzung gekoppelten Abgasturbine verbunden ist, deren Brennkammer außer durch Abgase auch mit Frischluft vom Gegenkolbenmotor versorgt wird, die bei Überlastung gezündet wird. Nähere Angaben über den Betrieb des Gegenkolben-Pflanzenölmotors und des Elektromotors, außer dass der Elektromotor bei Ortsdurchfahrten und der Pflanzenölmotor bei Überlandfahrten zum Einsatz kommen soll, sind diesem Dokument nicht zu entnehmen.
  • Weiter ist ein solches Verfahren aus der DE 10 2004 044 507 A1 bekannt.
  • Ein Nahverkehrselektroauto mit umweltfreundlichem Kleinstverbrennungsmotor ist aus der DE 196 34 930 A1 bekannt.
  • Eine Kraftstoffvorwärmanlage für Dieselmotoren zur Betreibung mit Pflanzenöl wird in der DE 10 2005 052 810 B3 offenbart.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Antriebs für ein Fahrzeug anzugeben, bei dem insbesondere die mit einem biogenen Kraftstoff betreibbare Brennkraftmaschine optimal eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die im Niedriglastbereich abgeforderte Leistung des Hybridantriebs von der als Motor betriebenen Elektromaschine abgedeckt wird, dass die Brennkraftmaschine erst bei Lastanforderung oberhalb des Niedriglastbereichs gestartet wird und dass die Brennkraftmaschine ausschließlich mit biogener Kraftstoffversorgung gestartet, betrieben und stillgesetzt wird.
  • Diesen Verfahrensschritten liegt zunächst einmal die Erkenntnis zugrunde, dass eine Brennkraftmaschine vorliegend insbesondere eine selbstzündende Brennkraftmaschine, die normalerweise mit Dieselkraftstoff betrieben wird, auch mit biogenem Kraftstoff, beispielsweise Pflanzenöl oder Rapsöl betrieben werden kann. Dabei ist bekannt, dass die biogenen Kraftstoffe eine gegenüber Dieselkraftstoff höhere Viskosität, eine höhere Verdampfungstemperatur, eine schlechtere ' Zündwilligkeit und einen niedrigeren Heizwert aufweisen. Diese Eigenschaften – so wurde herausgefunden – treten insbesondere beim Start der Brennkraftmaschine, beim Leerlaufbetrieb der Brennkraftmaschine und beim Niedriglastbetrieb der Brennkraftmaschine nachteilig hervor. So wurde beobachtet, dass sich bei Niedriglastbetrieb Ablagerungen an und in dem Einspritzsystem bilden können, die einen ordnungsgemäßen Betrieb der Brennkraftmaschine beeinträchtigen. Auch wird ein starker Eintrag von biogenem Kraftstoff in das Schmieröl der Brennkraftmaschine beobachtet. Diese Eigenschaften werden aber bei einem Betrieb der Brennkraftmaschine oberhalb des Niedriglastbetriebs nicht festgestellt.
  • Daher werden entsprechend ausgerüstete Brennkraftmaschinen ganz überwiegend im Zweistoffbetrieb betrieben. Dabei wird die Brennkraftmaschine zumindest beim Start und zum Abstellen – für eine Spülung des Einspritzsystems – mit Dieselkraftstoff betrieben und dann auf einen Betrieb mit biogenen Kraftstoff umgestellt. Dazu ist ein aufwendiges Kraftstoffeinspritzsystem mit zumindest zwei Tanks und einem Umschaltsystem notwendig. Hier geht nun der Gegenstand der vorliegenden Erfindung einen neuen Weg, in dem die Vorteile eines für sich bekannten Hybridsystems mit denen einer mit biogenem Kraftstoff betriebenen Brennkraftmaschine verbunden werden. Dadurch, dass im Niedriglastbereich die Brennkraftmaschine gar nicht betrieben wird und hier nur die Elektromaschine als Antrieb eingesetzt wird, erübrigen sich aufwendige Umschalteinrichtungen und die Brennkraftmaschine kann ausschließlich mit einer biogenen Kraftstoffversorgung gestartet, betrieben und auch wieder stillgesetzt werden. Dabei ist die entsprechende Steuerung bzw. Regelung so ausgelegt, dass die Elektromaschine beim Vorliegen der Startvoraussetzung für die Brennkraftmaschine eine genügende Leistungsreserve aufweist, die zum Starten der Brennkraftmaschine ohne Einbruch der abgegebenen (Antriebs-)Leistung in ihrer Funktion als Starter für die Brennkraftmaschine ausreicht. Da die Brennkraftmaschine nach dem Start sofort zumindest mit Teillast betrieben wird, treten die bei Niedriglast oder Leerlauf auftretenden Nachteile beim Betrieb mit biogenem Kraftstoff nicht auf.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass im Hochlastbetrieb des Hybrid-Antriebs die abgeforderte Leistung von der Brennkraftmaschine und der als Motor betriebenen Elektromaschine aufgebracht werden. Ergänzend ist auszuführen, dass zunächst einmal im gesamten Teillastbereich und Mittellastbereich die abgeforderte Leistung von der Brennkraftmaschine erbracht wird und in diesen Betriebsbereichen die Elektromaschine als Generator, insbesondere zum Laden der Batterien, eingesetzt wird. Da die Brennkraftmaschine in diesen Betriebsbereichen der Erfahrung nach überwiegend betrieben wird, werden die Batterien ausreichend selbsttätig geladen ohne das beispielsweise beim Abstellendes Fahrzeugs eine Andockung an ein Fremdenergienetz (Stromnetz) notwendig ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird im Niedriglastbereich bis angenähert 25% der maximalen Leistung des Hybrid-Antriebs von der Elektromaschine erbracht. Um bei einem Betrieb des Hybrid-Antriebs in diesem Grenzbereich nicht dauernd die Brennkraftmaschine ein- und auszuschalten ist ergänzend vorgesehen, beispielsweise eine Umschaltungs-Hysterese von 5% vorzusehen. Das heißt, wenn die Brennkraftmaschine einmal gestartet worden ist, wird erst wieder auf den Elektroantrieb umgestellt und die Brennkraftmaschine stillgesetzt, wenn die Leistungsanforderung auf (dauerhaft) unter 20% der Maximal-Leistung abfällt. Ergänzend ist vorgesehen, eine Zeitabfrage für das Vorliegen einer Umschalterfordernis vorzusehen. Eine solche Zeitabfrage ist sinnvoll, damit bei einer kurzfristigen Einstellung des Leerlaufbetriebs – beispielsweise bei einem Gangwechsel oder einem Einschalten oder Ausschalten eines hydraulischen Antriebs/Gerätes – keine Umschaltung erfolgt. Ein entsprechendes Zeitfenster kann beispielsweise 30 Sekunden betragen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Brennkraftmaschine zu einer Erbringung von angenähert 75% der Maximal-Leistung des Hybrid-Antriebs ausgelegt. Das heißt, dass zur Erbringung der Maximal-Leistung von 100% die Elektromaschine zusätzlich zu Erbringung der nötigen Leistung eingesetzt wird. Da andererseits auch im Niedriglastbereich die Leistung von der Elektromaschine erbracht wird, ist die tatsächlich von der Brennkraftmaschine zu erbringende Leistung auf 50% der Maximal-Leistung des Hybrid-Antriebs bestimmt. Dabei ist es aber so, dass dieser 50%ige Leistungsbereich den ganz überwiegenden Einsatzbereich des entsprechend ausgestatteten Hybrid-Antriebs abdeckt. Bei einem solchen Einsatz kann die Brennkraftmaschine besonders wirtschaftlich betrieben werden und dadurch ist der Wirkungsgrad insgesamt sehr hoch. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass bei einer solchen Betriebsweise die Brennkraftmaschine kleiner (geringerer Hubraum) ausgebildet sein kann als wenn diese zu einer Erbringung von 100% der Maximal-Leistung des Hybrid-Antriebs ausgelegt wird. Dadurch können unter Umständen andere Zertifizierungsklassen oder Einstufungsklassen erreicht werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der biogene Kraftstoff während des Einsatzes des Fahrzeugs vorgewärmt. Dabei wird normalerweise nicht unterschieden, ob die Brennkraftmaschine gestartet ist oder nicht. Dadurch steht jederzeit für ein gutes Fließverhalten beispielsweise auf ca. 62°C vorgewärmtes Rapsöl zur Verfügung. Die Vorwärmung erfolgt insbesondere über einen in die Kraftstoffleitung eingeschalteten Wärmetauscher, der geregelt von beispielsweise dem Kühlmedium der Brennkraftmaschine durchströmt wird. Zusätzlich ist aber auch eine elektrische Beheizung vorgesehen. Diese wird eingeschaltet, wenn das Kühlmedium (noch) nicht die nötige Temperatur erreicht hat, also beispielsweise beim erstmaligen täglichen Start des Fahrzeugs.
  • Das Fahrzeug ist insbesondere ein Fahrzeug, das einerseits über einen langen täglichen Zeitraum im Berieb ist, andererseits aber auch häufig im Schiebebetrieb oder Niedriglastbereich betrieben wird. Dies ist beispielsweise insbesondere bei einem Radlader oder einem im Flughafen-Vorfeldequipment eingesetzten Fahrzeug der Fall. Das Fahrzeug kann aber auch ein Nutzfahrzeug (LKW) oder ein PKW sein.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Antriebs für ein Fahrzeug, bestehend aus einer mit einem biogenen Kraftstoff betriebenen Brennkraftmaschine und einer als Generator oder als Motor betriebenen Elektromaschine, die im Niedriglastbereich abgeforderte Leistung des Hybridantriebs von der als Motor betriebenen Elektromaschine abgedeckt wird, wobei die Brennkraftmaschine erst bei Lastanforderung oberhalb des Niedriglastbereichs gestartet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine ausschließlich mit biogener Kraftstoffversorgung gestartet und betrieben wird, wobei der biogene Kraftstoff während des Einsatzes des Fahrzeugs vorgewärmt wird, wobei die Elektromaschine beim Vorliegen der Startvoraussetzung für die Brennkraftmaschine eine genügende Leistungsreserve aufweist, die zum Starten der Brennkraftmaschine ohne Einbruch der abgegebenen (Antriebs-)Leistung in ihrer Funktion als Starter für die Brennkraftmaschine ausreicht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Hochlastbereich des Hybridantriebs die abgeforderte Leistung von der Brennkraftmaschine und der als Motor betriebenen Elektromaschine aufgebracht werden.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Niedriglastbereich bis angenähert 25% der Maximalleistung des Hybridantriebs erbracht werden.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine zu einer Erbringung von angenähert 75% der Maximalleistung des Hybridantriebs ausgelegt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die tatsächlich von der Brennkraftmaschine zu erbringende Leistung angenähert 50% der Maximalleistung des Hybridantriebs beträgt.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein Fahrzeug mit häufigem Schiebebetrieb oder öfteren Niedriglastphasen ist.
DE102007043399.0A 2007-09-12 2007-09-12 Hybrid-Antrieb mit einem Pflanzenölmotor für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE102007043399B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043399.0A DE102007043399B4 (de) 2007-09-12 2007-09-12 Hybrid-Antrieb mit einem Pflanzenölmotor für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043399.0A DE102007043399B4 (de) 2007-09-12 2007-09-12 Hybrid-Antrieb mit einem Pflanzenölmotor für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007043399A1 DE102007043399A1 (de) 2009-03-19
DE102007043399B4 true DE102007043399B4 (de) 2016-05-12

Family

ID=40348471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007043399.0A Expired - Fee Related DE102007043399B4 (de) 2007-09-12 2007-09-12 Hybrid-Antrieb mit einem Pflanzenölmotor für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007043399B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029904A1 (de) 2010-06-10 2011-12-15 Ford Global Technologies, Llc Hybridantrieb für ein Fahrzeug

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321767A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Linde Ag Verfahren zum Betreiben eines Flurförderzeugs
DE19634930A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Gut Ges Fuer Umwelttechnik Mbh Nahverkehrselektroauto mit umweltfreundlichen Kleinstverbrennungsmotor spezieller Ausführung
DE20006708U1 (de) * 2000-04-05 2000-10-05 Rabe Joerg Peter Alternative Fahrzeugkonzeption, die eine hohe Umweltverträglichkeit und erhebliche Kostenvorteile für den Benutzer bringen kann
CH692609A5 (de) * 1993-11-08 2002-08-30 Esoro Ag Hybrid-Antrieb für Strassenfahrzeuge.
DE10109402A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-05 Elsbett L Kombination eines sparsamen Gegenkolbenmotors und Elektroantriebs-Komfort
DE10393594T5 (de) * 2002-12-08 2006-01-12 China First Automobile Group Corp., Changchun Antriebssystem für Dualmotor-Hybridfahrzeug
DE102004044507A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeug-Antriebs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005048712A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-26 VALVE2 GmbH Antriebsverfahren für den abgasfreien Betrieb von Fahrzeugen
DE102005052810B3 (de) * 2005-11-01 2007-08-09 Bergmann, Renate Kraftstoffvorwärmanlage für Dieselmotoren zur Betreibung mit Pflanzenöl (one-fuel-System)

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321767A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Linde Ag Verfahren zum Betreiben eines Flurförderzeugs
CH692609A5 (de) * 1993-11-08 2002-08-30 Esoro Ag Hybrid-Antrieb für Strassenfahrzeuge.
DE19634930A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Gut Ges Fuer Umwelttechnik Mbh Nahverkehrselektroauto mit umweltfreundlichen Kleinstverbrennungsmotor spezieller Ausführung
DE20006708U1 (de) * 2000-04-05 2000-10-05 Rabe Joerg Peter Alternative Fahrzeugkonzeption, die eine hohe Umweltverträglichkeit und erhebliche Kostenvorteile für den Benutzer bringen kann
DE10109402A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-05 Elsbett L Kombination eines sparsamen Gegenkolbenmotors und Elektroantriebs-Komfort
DE10393594T5 (de) * 2002-12-08 2006-01-12 China First Automobile Group Corp., Changchun Antriebssystem für Dualmotor-Hybridfahrzeug
DE102004044507A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeug-Antriebs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005048712A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-26 VALVE2 GmbH Antriebsverfahren für den abgasfreien Betrieb von Fahrzeugen
DE102005052810B3 (de) * 2005-11-01 2007-08-09 Bergmann, Renate Kraftstoffvorwärmanlage für Dieselmotoren zur Betreibung mit Pflanzenöl (one-fuel-System)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007043399A1 (de) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1115591B1 (de) Antriebssystem für kraftfahrzeuge
DE102010054049B4 (de) Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine mit Starthilfevorrichtung
EP3430254B1 (de) Brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102014017631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektromotorisch unterstützten Abgasturboladers eines Kraftfahrzeugs
DE102014220860B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug
EP1646782A1 (de) STEUERUNG EINER ELEKTRISCH BEHEIZTEN VORW RMEINRICHTUNG F&Uu ml;R DEN KALTSTART VON VERBRENNUNGSMOTOREN
DE102012207728A1 (de) Hybridantriebsstrangsystem
DE102010035085A1 (de) Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine
DE19913795C1 (de) Vorrichtung mit einer Brennkraftmaschine und mit einem Brennstoffzellensystem
DE10047200A1 (de) Startvorrichtung für mobile Brennstoffzellensysteme
DE102006011167A1 (de) Hydrostatisch-elektrischer Antrieb
DE10139526A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102004035341B4 (de) Hybridfahrzeug
DE102009045979A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug, Elektrofahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung
DE102005024411B4 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Antriebsanordnung
WO2008022865A1 (de) Hybridantrieb eines kraftfahrzeugs und entsprechendes verfahren
DE102007043399B4 (de) Hybrid-Antrieb mit einem Pflanzenölmotor für ein Fahrzeug
DE102016224484A1 (de) Elektrofahrzeug mit einer Traktionsbatterie und einem Range-Extender und Verfahren zu dessen Betrieb
WO2007107466A2 (de) Verfahren zum betreiben eines hybridantriebs
WO2010063368A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer abwärmenutzungsvorrichtung zur einspeisung der abwärme in nutzbare mechanische arbeit
DE102010029904A1 (de) Hybridantrieb für ein Fahrzeug
DE10132558A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Fahrzeugversorgungssystem zur elektrischen Energieversorgung mindestens eines elektrischen Verbrauchers
DE10322296A1 (de) Luftversorgungseinrichtung für ein Brennstoffzellensystem
DE102014019657A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Abwärmenutzungsvorrichtung
DE10306036B4 (de) Turbolader

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee