DE102007042122B3 - Radiator plug, has securing plate that is bent upwards after setting bar in recess, where distance between attachment section and securing section is equal to or greater than thickness of bar, in area of top edge - Google Patents

Radiator plug, has securing plate that is bent upwards after setting bar in recess, where distance between attachment section and securing section is equal to or greater than thickness of bar, in area of top edge Download PDF

Info

Publication number
DE102007042122B3
DE102007042122B3 DE200710042122 DE102007042122A DE102007042122B3 DE 102007042122 B3 DE102007042122 B3 DE 102007042122B3 DE 200710042122 DE200710042122 DE 200710042122 DE 102007042122 A DE102007042122 A DE 102007042122A DE 102007042122 B3 DE102007042122 B3 DE 102007042122B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
radiator
recess
distance
attachment section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710042122
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toge Duebel GmbH and Co KG
Original Assignee
Toge Duebel A Gerhard KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toge Duebel A Gerhard KG filed Critical Toge Duebel A Gerhard KG
Priority to DE200710042122 priority Critical patent/DE102007042122B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007042122B3 publication Critical patent/DE102007042122B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0206Tube shaped supports inserted into a wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/022Constructional details of supporting means for radiators
    • F24D19/023Radiators having fixed suspension means for connecting the radiator to the support means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/025Eccentric means for moving the radiator vertically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0273Radiators fixed in order to prevent undesired detachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2054Panel radiators with or without extended convection surfaces

Abstract

The plug has a recess (7) with a support surface (8), where distance between the support surface and a securing section is greater than distance between a bottom edge (14) and a top edge (15) of a bar (13). Another distance between the support surface and another securing section is less than the latter distance. A third distance between an attachment section (21) and the latter section is equal to or greater than thickness of the bar, in an area of the top edge. A securing plate (17) is bent upwards after setting the bar in the recess, so that a securing catch (26) encompasses the bar.

Description

Die Erfindung betrifft einen Heizkörper-Dübel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a radiator dowel the preamble of claim 1.

Derartige aus der DE 198 31 726 A1 bekannte Heizkörper-Dübel haben sich in der Praxis in großem Maße bewährt. Ihr Kopfteil weist als Ausnehmung eine umlaufende Ringnut auf, die exzentrisch zur Achse des Dübels angeordnet ist. Durch Drehen des Kopfteils kann die Auflagefläche für den am Heizkörper angebrachten Steg in der Höhe verstellt werden. Grundsätzlich besteht noch das Bedürfnis, eine Sicherung gegen ein versehentliches Ausheben des Heizkörpers aus dem Kopfteil zu schaffen.Such from the DE 198 31 726 A1 known radiator dowels have proven themselves in practice to a large extent. Your head part has as a recess on a circumferential annular groove which is arranged eccentrically to the axis of the dowel. By turning the head part, the support surface for the bar attached to the radiator can be adjusted in height. Basically, there is still the need to provide a backup against accidental lifting of the radiator from the headboard.

Aus der DE 89 08 155 U1 ist ein Heizkörper-Dübel der allgemeinen Gattung bekannt, bei dem eine Aufhängelasche eines Plattenheizkörpers in eine Ausnehmung des Befestigungs-Teils eingreift. Es ist eine Aushebesicherung vorgesehen, die einerseits am Kopfteil des Befestigungs-Teils befestigt ist und andererseits die Oberkante der Aufhängelasche klemmend übergreift.From the DE 89 08 155 U1 a radiator dowel of the general type is known in which engages a suspension tab of a plate radiator in a recess of the fastening part. It is provided a lift-out, which is attached on the one hand to the head part of the fastening part and on the other hand, the upper edge of the suspension tab clampingly overlaps.

Aus der EP 0 733 867 A2 ist es bekannt, einen Heizkörper-Dübel an einer Wand zu befestigen. Hierzu sind an der Wand Stützkörper angebracht, in denen drehbare Befestigungselemente angeordnet sind, die einen Längsschlitz aufweisen. In diesen kann ein Aufnahmezapfen des Heizkörpers eingeführt werden. Anschließend werden die Befestigungselemente gedreht und mit einer Lasche in einer Öffnung gegen Verdrehungen gesichert.From the EP 0 733 867 A2 It is known to attach a radiator dowel to a wall. For this purpose, supporting bodies are mounted on the wall, in which rotatable fastening elements are arranged, which have a longitudinal slot. In these a spigot of the radiator can be introduced. Subsequently, the fasteners are rotated and secured with a tab in an opening against rotation.

Aus der DE 66 02 182 U ist es bekannt, an der Rückseite eines Heizkörpers Abstandshalter mit Eingriffsöffnungen für an einer Wand befestigte Trag organe vorzusehen. Die Eingriffsöffnungen haben eine in Richtung der Tragorgane geradlinige längliche Gestalt parallel zur Wand.From the DE 66 02 182 U It is known to provide at the back of a radiator spacers with engagement openings for wall-mounted support members. The engagement openings have a rectilinear in the direction of the supporting elements elongated shape parallel to the wall.

Aus der DE 200 03 394 U1 ist eine Aushebesicherung für eine Heizkörperkonsole aus Flachmaterial für mit Laschen versehene Flach- oder Kompaktheizkörper bekannt, wobei die Aushebesicherung aus einer die obere Kante der Heizkörperlasche umgreifenden, in einem in dem Flachmaterial gebildeten Durchbruch gelagerten Arretierungseinrichtung besteht. Die Arretierungseinrichtung besteht aus einem das Flachmaterial der Konsole an dessen oberem Ende umgreifenden Gabelstück, von dessen Gabelverbindungssteg ein Sicherungshaken ausgeht, dessen freie Gabelenden in dem Flachmaterial gegen Federkraft schwenkbar gehalten sind.From the DE 200 03 394 U1 a Aushebsicherung for a radiator bracket made of flat material for tabbed flat or compact radiators is known, wherein the anti-lifting device consists of a the upper edge of the radiator tab encompassing, mounted in a formed in the sheet breakthrough locking device. The locking device consists of a flat material of the console at its upper end embracing fork, from the fork connecting web a safety hook emanates, the free fork ends are held pivotally in the flat material against spring force.

Aus der DE 298 05 991 U1 ist eine Heizkörperhalterung zum verschwenkbaren Halten eines Heizkörpers bekannt, die dazu dient, den Heizkörper zwischen einer Funktionsposition und einer anderen Position, insbesondere einer Wartungsposition, zu bewegen. Hierzu sind eine untere Auflageeinrichtung und eine Halteeinrichtung vorgesehen, die den Heizkörper in nicht verschwenktem Zustand in einer vorgegebenen, insbesondere vertikalen Stellung hält. Die Heizkörperhalterung ist so ausgebildet, dass die Bewegung des Heizkörpers von einer Position in eine andere Position gedampft bzw. gebremst wird.From the DE 298 05 991 U1 a radiator support for pivotally holding a radiator is known, which serves to move the radiator between a functional position and another position, in particular a maintenance position. For this purpose, a lower support means and a holding device are provided which holds the radiator in a non-pivoted state in a predetermined, in particular vertical position. The radiator holder is designed so that the movement of the radiator is damped or braked from one position to another position.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heizköper-Dübel so auszugestalten, dass mit geringem Aufwand eine Sicherung des Heizkörpers gegen ein versehentliches Ausheben aus dem Kopf-Teil erreicht wird.Of the Invention is based on the object, a Heizköper dowel in such a way, that with little effort securing the radiator against an accidental lifting out of the head part is achieved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die aus einem einstückigen Blechteil gebildete Sicherungs-Lasche besteht aus mehreren Abschnitten, die so ausgebildet sind, dass durch einfaches Hochbiegen eine Sicherungs-Nase zum einen frei über die Oberkante des Steges geschwenkt wird, wobei nach vollständigem Hochbiegen der Abschnitte der Sicherungs-Lasche die Sicherungs-Nase den Steg im Bereich seiner Oberkante übergreift und umgreift, wodurch ein versehentliches Ausheben des Heizkörpers aus dem Kopfteil des Heizkörper-Dübels ausgeschlossen wird. Diese Sicherungs-Lasche lässt sich in einem einzigen Arbeitsgang aus Blech durch Stanzen und Prägen herstellen.These The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved. The one-piece Sheet metal part formed safety tab consists of several sections, which are designed so that by simply bending up a backup nose for a free over the upper edge of the web is pivoted, wherein after complete bending up the sections of the securing tab the securing nose the bridge overlaps in the region of its upper edge and encompasses, thereby preventing accidental lifting of the radiator the headboard of the radiator dowel is excluded. This security tab let yourself in a single operation from sheet metal by punching and embossing produce.

Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.advantageous Embodiments emerge from the subclaims.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt:Further Features, advantages and details of the invention will become apparent the following description of an embodiment with reference to the Drawing. It shows:

1 einen in den Kopfteil eines Heizkörper-Dübels eingehängten Heizkörper mit in der Sicherungsstellung befindlicher Sicherungs-Lasche in einer Teil-Ansicht von der Seite gemäß dem Sichtpfeil II in 2, 1 a hinged in the headboard of a radiator dowel radiator with befindlicher in the securing position securing tab in a partial view from the side according to the viewing arrow II in 2 .

2 eine Draufsicht auf den Heizkörper-Dübel mit Heizkörper gemäß dem Sichtpfeil II in 1, 2 a plan view of the radiator dowels with radiator according to the viewing arrow II in 1 .

3 eine Stirnansicht eines Heizkörper-Dübels mit vormontierter Sicherungs-Lasche entsprechend dem Sichtpfeil III in 1, 3 an end view of a radiator dowel with pre-assembled security tab according to the sight arrow III in 1 .

4 eine Darstellung entsprechend 3 mit endmontierter Sicherungs-Lasche, 4 a representation accordingly 3 with final mounted safety tab,

5 bis 10 den Heizkörper-Dübel mit Sicherungs-Lasche in verschiedenen Montagepositionen. 5 to 10 the radiator dowel with safety tab in different mounting positions.

Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, ist ein in üblicher Weise ausgestalteter Heizkörper-Dübel 1 in einer Wand 2 befestigt. Der Dübel 1 weist als Befestigungs-Teil eine Spreizhülse 3 auf, die mittels einer nur angedeuteten Spreizschraube 4 und eines nicht dargestellten Spreiz-Konus in einer Bohrung 5 in der Wand 2 verspreizt und damit klemmend gehalten wird.As can be seen from the drawing, is designed in the usual way radiator dowels 1 in a wall 2 attached. The dowel 1 has as an attachment part an expansion sleeve 3 on, by means of an only indicated expansion screw 4 and a spreading cone, not shown, in a bore 5 in the wall 2 is spread and thus clamped.

Derartige Heizkörper-Dübel sind allgemein bekannt und beispielsweise in der DE 198 31 726 A1 dargestellt und beschrieben. An dem außerhalb der Wand 2 befindlichen Ende der Spreizhülse 3 ist auf diese ein Kopfteil 6 aufgesteckt, das von der Spreizschraube 4 durchsetzt wird. Dieses Kopfteil 6 weist eine Ausnehmung in Form einer umlaufenden Ringnut 7 auf. Die am Boden der Ringnut 7 ausgebildete Auflagefläche 8 ist exzentrisch zur Mittel-Längs-Achse 9 der Spreizhülse 3 ausgebildet. Das Außenprofil des Kopfteils kann – wie den 3 und 4 entnehmbar ist – als Polygonzug, insbesondere als 6-Kant-Profil ausgebildet sein, so dass ein Verdrehen des Kopfteils 6 relativ zur Spreizhülse 3 mittels eines normalen 6-Kant-Schlüssels möglich ist.Such radiator dowels are well known and, for example in the DE 198 31 726 A1 shown and described. At the outside of the wall 2 located end of the expansion sleeve 3 is on this a headboard 6 attached, that of the expansion screw 4 is enforced. This headboard 6 has a recess in the form of a circumferential annular groove 7 on. The at the bottom of the ring groove 7 trained bearing surface 8th is eccentric to the central longitudinal axis 9 the expansion sleeve 3 educated. The outer profile of the headboard can - like the 3 and 4 can be removed - be designed as a polygon, in particular as a hexagonal profile, so that a rotation of the head part 6 relative to the expansion sleeve 3 by means of a normal hexagon key is possible.

Wie den 1 und 2 entnehmbar ist, weist ein Heizkörper 10 an seiner Rückwand 11 für jeden Heizkörper-Dübel 1 einen Haltebügel 12 auf. Dieser besteht im Wesentlichen aus einem parallel zur ebenen Rückwand 11 und im Abstand davor angeordneten Steg 13, der jeweils mit Abstand von seiner Unterkante 14 und seiner Oberkante 15 eine Verstärkungsrippe 16 aufweisen kann. Die Höhe a des Stegs 13 zwischen Unterkante 14 und Oberkante 15 ergibt sich aus 1. Bei der Montage eines Heizkörpers 10 auf einem bereits montierten Heizkörper-Dübel 1 wird der Steg 13 mit seiner Unterkante 14 in die Ringnut 7 eingesetzt, so dass die Unterkante 14 im oberen Bereich der Auflagefläche 8 der Ringnut 7 im Kopfteil 6 aufliegt. Durch die bereits geschilderte Verdrehmöglichkeit des Kopfteils 6 kann dieser obere Bereich der Auflagefläche 8 der Ringnut 7 in seiner Höhe, d. h. in seinem Abstand zur Achse 9, verändert werden.Like that 1 and 2 Removable, has a radiator 10 on its back wall 11 for every radiator dowel 1 a headband 12 on. This consists essentially of a parallel to the flat rear wall 11 and in the distance in front arranged web 13 , each spaced apart from its lower edge 14 and its top edge 15 a reinforcing rib 16 can have. The height a of the jetty 13 between lower edge 14 and top edge 15 turns out 1 , When mounting a radiator 10 on an already installed radiator dowel 1 becomes the footbridge 13 with its lower edge 14 in the ring groove 7 inserted, leaving the bottom edge 14 in the upper area of the support surface 8th the ring groove 7 in the headboard 6 rests. Due to the already described Verdrehmöglichkeit the headboard 6 can this upper area of the support surface 8th the ring groove 7 in its height, ie in its distance from the axis 9 , to be changed.

Um ein versehentliches Abheben eines bereits montierten Heizkörpers 10 von dem Kopfteil 6 des den Heizkörper 10 tragenden Heizkörper-Bügels 12 zu verhindern, ist eine Sicherungs-Lasche 17 vorgesehen. Diese Siche rungs-Lasche 17 ist als einstückiges gestanztes und geprägtes Teil aus biegsamem Blech gebildet. Die Sicherungs-Lasche 17 besteht aus mehreren Abschnitten. Ein unterer Befestigungs-Abschnitt 18 ist im Wesentlichen ringförmig ausgebildet und hat in dem in 3 dargestellten Ursprungs-Zustand eine Weite, die es ermöglicht, ihn auf das Kopfteil 6 aufzuschieben, und zwar so, dass der Befestigungs-Abschnitt 18 in den Bereich der Ringnut 7 gelangt. Durch das in 4 angedeutete Zusammendrücken des Befestigungs-Abschnitts 18 im Bereich von schmalen Verbindungs-Stegen 19 zu dem nächsten Abschnitt wird der Befestigungs-Abschnitt 18 unter Bildung von Eindrückungen 20 so weit geschlossen, dass er in die Ringnut 7 derart eingreift, dass die Sicherungs-Lasche 17 unverlierbar auf dem Kopfteil 6 angebracht ist.To accidentally lift an already mounted radiator 10 from the headboard 6 of the radiator 10 wearing radiator bracket 12 to prevent is a backup tab 17 intended. This security tab 17 is formed as a one-piece stamped and embossed part of flexible sheet metal. The security tab 17 consists of several sections. A lower attachment section 18 is substantially annular and has in the in 3 illustrated original condition a width that allows him to the headboard 6 defer, in such a way that the attachment section 18 in the area of the annular groove 7 arrives. Through the in 4 indicated compression of the attachment section 18 in the area of narrow connecting bridges 19 to the next section becomes the attachment section 18 forming indentations 20 closed so far that he into the ring groove 7 engages such that the securing tab 17 captive on the headboard 6 is appropriate.

Der sich an den Befestigungs-Abschnitt 18 anschließende Abschnitt ist ein Anlage-Abschnitt 21, der in der Endmontage-Stellung gemäß den 1, 9 und 10 flächig an dem Steg 13 anliegt, also vertikal verläuft. An den Anlage-Abschnitt 21 schließt sich ein Sicherungs-Abschnitt 22 an. Am Übergang zwischen dem Anlage-Abschnitt 21 und dem Sicherungs-Abschnitt 22 ist ein Biegebereich 23 durch seitliche Einschnitte 24 gebildet. Es kommt eine sich bis zum Biegebereich 23 erstreckende Ausnehmung 25 im Anlage-Abschnitt 21 hinzu, die sich bis zum Biegebereich 23 erstreckt.Adjacent to the attachment section 18 subsequent section is an attachment section 21 in the final assembly position according to 1 . 9 and 10 flat on the bridge 13 is applied, that is vertical. To the attachment section 21 closes a fuse section 22 at. At the transition between the attachment section 21 and the backup section 22 is a bending area 23 through lateral cuts 24 educated. It comes one up to the bending area 23 extending recess 25 in the attachment section 21 added to the bending area 23 extends.

Am Sicherungs-Abschnitt 22 ist eine hakenförmige Sicherungs-Nase 26 ausgebildet, die sich vom Sicherungs-Abschnitt 22 über den Anlage-Abschnitt 21 in Richtung zum Befestigungs-Abschnitt 18 hin erstreckt. Diese Sicherungs-Nase 26 erstreckt sich zu dem der Spreizhülse 3 abgewandten Ende des Kopfteils 6, also in montiertem Zustand zum Heizkörper 10 hin. Die Umverbiegbarkeit der Sicherungs-Nase 26 relativ zum Siche rungs-Abschnitt 22 ist durch eine zusätzliche Versteifungsrippe 27 gesichert, die in eine wulstartige Krümmung der Sicherungs-Nase 26 übergeht.At the backup section 22 is a hook-shaped safety nose 26 formed, extending from the backup section 22 over the attachment section 21 towards the attachment section 18 extends. This backup nose 26 extends to the expansion sleeve 3 opposite end of the headboard 6 , so in the assembled state to the radiator 10 out. The reversibility of the safety nose 26 relative to the fuse section 22 is through an additional stiffening rib 27 secured, resulting in a bead-like curvature of the backup nose 26 passes.

An den Sicherungs-Abschnitt 22 schließt sich ein biegesteif mit dem Sicherungs-Abschnitt 22 verbundener und gegenüber diesem abgewinkelter End-Abschnitt 28 an. Dieser ist so gegenüber dem Sicherungs-Abschnitt 22 abgebogen, dass er in der Endmontage-Position gemäß den 1, 9 und 10 zur Rückwand 11 des Heizkörpers 10 hin zeigt.To the backup section 22 closes rigidly with the fuse section 22 connected and opposite this angled end section 28 at. This one is opposite the backup section 22 bent that he is in the final assembly position according to the 1 . 9 and 10 to the back wall 11 of the radiator 10 shows.

Wie sich aus 5 ergibt, wird der vormontierte Heizkörper-Dübel 1 in der Weise transportiert, dass die Sicherungs-Lasche 17 nach der bereits geschilderten Montage auf dem Kopfteil 6 zur Spreizhülse 3 hin umgebogen wird. Der End-Abschnitt 28 kommt hierbei zur Längsanlage an der Spreizhülse 3. Der Anlage-Abschnitt 21 ist in eine Position parallel zur Spreizhülse 3 und damit ebenfalls parallel zur Achse 9 umgebogen. Dieses Umbiegen ist ohne sonstige Verformung der Sicherungs-Lasche 17 möglich, weil die aus dem Befestigungs-Abschnitt 18 in den Anlage-Abschnitt 21 übergehenden schmalen Verbindungs-Stege 19 im Bereich der Eindrückungen 20 nur einen geringen Biegewiderstand aufweisen. Durch diese Gestaltung ist ein Verpacken mehrerer Heizkörper-Dübel 1 in einer Packung ohne zusätzlichen Platzaufwand möglich.As it turned out 5 results, is the preassembled radiator dowel 1 transported in the way that the securing tab 17 after the already described assembly on the headboard 6 to the expansion sleeve 3 bent over. The end section 28 this comes to the longitudinal system on the expansion sleeve 3 , The attachment section 21 is in a position parallel to the expansion sleeve 3 and thus also parallel to the axis 9 bent. This bending is without any other deformation of the securing tab 17 possible because of the attachment section 18 in the attachment section 21 passing narrow connecting webs 19 in the field of indentations 20 have only a low bending resistance. This design is a packaging of several radiator dowels 1 possible in one package without additional space.

Vor bzw. während des Einsetzens eines Heizkörper-Dübels 1 in eine Bohrung 5 in der Wand 2 wird gemäß 6 die Sicherungs-Lasche 17 so weit von der Spreizhülse 3 weggebogen, dass der Sicherungs-Abschnitt 22 etwa parallel zur Achse 9, also zur Spreizhülse 3, verläuft und der Anlage-Abschnitt 21 teilweise noch zur Spreizhülse 3 hin abgebogen ist.Before or during the insertion of a radiator dowel 1 into a hole 5 in the wall 2 is according to 6 the securing tab 17 so far from the expansion sleeve 3 bent away that the hedging section 22 approximately parallel to the axis 9 So to the expansion sleeve 3 , runs and the attachment section 21 partly still to the expansion sleeve 3 bent down.

Wie 7 erkennen lässt, kann ein Heizkörper 10 mit seinem Haltebügel 12 in die Ringnut 7 des Kopfteils 6 des in der Wand 2 befestigten Heizkörper-Dübels 1 eingesetzt werden, ohne dass der Steg 13 des Haltebügels 12 mit der Sicherungs-Nase 26 in Kollision kommt. Anschließend wird entsprechend 8 der Anlage-Abschnitt 21 zum Steg 13 hin gebogen, bis er gemäß 9 an diesem anliegt. Der Abstand b der Sicherungs-Nase 26 von der Auflagefläche 8 ist in dieser Lage größer als die Höhe a des Steges 13. Während dieses Biegevorgangs wird der Sicherungs-Abschnitt 22 nicht um den Biegebereich 23 relativ zum Anlage-Abschnitt 21 verbogen, so dass bei dem geschilderten Hochbiegen des Anlage-Abschnitts 21 an den Steg 13 des Haltebügels 12 die Sicherungs-Nase 26 nicht relativ zum Kopfteil 6 hin gebogen wird. Sie wird – wie 9 entnehmbar ist – beim Hochbiegen des Anlage-Abschnitts 21 an den Steg 13 über dessen Oberkante 15 hinweg geschwenkt. Erst bei einem anschließenden Hochbiegen des Sicherungs-Abschnitts 22 in eine mit dem Befestigungs-Abschnitt 18 und zum Anlage-Abschnitt 21 fluchtende Lage wird die Sicherungs-Nase 26 um die Oberkante 15 des Steges 13 nach unten herumgeschwenkt und übergreift den Steg 13 und seine der Rückwand 11 des Heizkörpers 10 zugewandte Rückseite 29 im Bereich der Oberkante 15. Die Sicherungs-Lasche 17 ist also so dimensioniert, dass bei an der Unterseite der Ringnut 7 anliegendem Befestigungs-Abschnitt 18 und auf der Auflagefläche 8 der Ringnut 7 aufliegender Unterkante 14 des Haltebügels 12 die Sicherungs-Nase 26 auf der Oberkante 15 des Stegs 13 aufliegt und dessen Rückseite 29 teilweise umgreift. In dieser Position ist der Abstand c der Sicherungs-Nase 26 von der Auflagefläche 8 kleiner als die Höhe a. Außerdem ist in dieser Position der Abstand d der Sicherungs-Nase 26 von dem Anlage-Abschnitt 21 gleich oder größer als die Dicke e des Steges 13. Dadurch kann der Heizkörper 10 nicht mehr versehentlich aus seiner Auflage auf dem Heizkörper- Dübel 1 abgehoben werden. Zuvor müsste die Sicherungs-Lasche 17 in umgekehrter Reihenfolge wieder abgebogen werden.As 7 lets recognize a radiator 10 with his headband 12 in the ring groove 7 of the headboard 6 in the wall 2 fixed radiator dowels 1 be used without the bridge 13 of the retaining clip 12 with the backup nose 26 comes into collision. Subsequently, accordingly 8th the attachment section 21 to the jetty 13 bent until it according to 9 attached to this. The distance b of the safety nose 26 from the support surface 8th is greater in this position than the height a of the bridge 13 , During this bending process, the backup section becomes 22 not around the bending area 23 relative to the attachment section 21 bent, so that in the described bending up the plant section 21 to the jetty 13 of the retaining clip 12 the backup nose 26 not relative to the headboard 6 is bent over. She will - like 9 is removable - when bending up the plant section 21 to the jetty 13 over the top edge 15 panned away. Only with a subsequent upward bending of the fuse section 22 in one with the attachment section 18 and to the attachment section 21 aligned position becomes the backup nose 26 around the top edge 15 of the footbridge 13 swung down and overlaps the bridge 13 and his the back wall 11 of the radiator 10 facing back 29 in the area of the upper edge 15 , The security tab 17 is so dimensioned that at at the bottom of the annular groove 7 fitting attachment section 18 and on the support surface 8th the ring groove 7 lying lower edge 14 of the retaining clip 12 the backup nose 26 on the top edge 15 of the footbridge 13 rests and its back 29 partially surrounds. In this position, the distance c is the securing nose 26 from the support surface 8th smaller than the height a. In addition, in this position, the distance d of the safety nose 26 from the attachment section 21 equal to or greater than the thickness e of the web 13 , This allows the radiator 10 no longer accidentally out of its resting on the radiator dowel 1 be lifted off. Previously, the backup tab would have to 17 be bent back in the reverse order.

Claims (6)

Heizkörper-Dübel, – mit einem Befestigungs-Teil (3) und – mit einem am Befestigungs-Teil (3) angeordneten Kopfteil (6), das eine Ausnehmung (7) zur Aufnahme eines an einem Heizkörper (10) angebrachten Steges (13) aufweist, wobei der Steg (13) mit einer Unterkante (14) auf einer Auflagefläche (8) der Ausnehmung (7) aufliegt, gekennzeichnet durch – eine einstückig aus Blech bestehende Sicherungs-Lasche (17), die – am Kopfteil (6) angeordnet ist, – einen an den Steg (13) anbiegbaren Anlage-Abschnitt (21) aufweist und – einen sich an den Anlage-Abschnitt (21) mit einem Biegebereich (23) anschließenden Sicherungs-Abschnitt (22) mit einer Sicherungs-Nase (26) aufweist, – die auf der dem Befestigungs-Teil (3) abgewandten Seite des Anlage-Abschnitts (21) gegenüber diesem vorspringt, – deren Abstand b von der Auflagefläche (8) bei von dem Anlage-Abschnitt (21) weggebogenem Sicherungs-Abschnitt größer ist als der Abstand a der Unterkante (14) von der Oberkante (15) des Steges (13), – deren Abstand c von der Auflagefläche (8) bei zum Anlage-Abschnitt (21) hingebogenem Sicherungs-Abschnitt (22) kleiner ist als der Abstand a der Unterkante (14) von der Oberkante (15) des Steges (13) und – deren Abstand d von dem Anlage-Abschnitt (21) bei zum Anlage-Abschnitt (21) hingebogenem Sicherungs- Abschnitt (22) gleich oder größer ist als die Dicke e des Steges (13) im Bereich seiner Oberkante (15).Radiator dowels, - with a fixing part ( 3 ) and - with one on the attachment part ( 3 ) arranged head part ( 6 ), which has a recess ( 7 ) for receiving a on a radiator ( 10 ) footbridge ( 13 ), wherein the web ( 13 ) with a lower edge ( 14 ) on a support surface ( 8th ) of the recess ( 7 ) rests, characterized by - an integrally made of sheet metal securing tab ( 17 ), - at the headboard ( 6 ), - one to the bridge ( 13 ) bendable attachment section ( 21 ) and - a to the attachment section ( 21 ) with a bending area ( 23 ) subsequent backup section ( 22 ) with a safety nose ( 26 ), - on the mounting part ( 3 ) facing away from the plant section ( 21 ) protrudes with respect to this, - whose distance b from the support surface ( 8th ) at the attachment section ( 21 ) bent away securing portion is greater than the distance a of the lower edge ( 14 ) from the top edge ( 15 ) of the bridge ( 13 ), - whose distance c from the support surface ( 8th ) to the attachment section ( 21 ) bent-back fuse section ( 22 ) is smaller than the distance a of the lower edge ( 14 ) from the top edge ( 15 ) of the bridge ( 13 ) and - the distance d from the plant section ( 21 ) to the attachment section ( 21 ) bent section ( 22 ) is equal to or greater than the thickness e of the web ( 13 ) in the region of its upper edge ( 15 ). Heizkörper-Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegebereich (23) zwischen dem Anlage-Abschnitt (21) und dem Sicherungs-Abschnitt (22) durch einen Ausnehmung (25) im Sicherungs-Abschnitt (22) begrenzt ist, und dass die Sicherungs-Nase (26) diese Ausnehmung (25) teilweise überdeckt.Radiator dowel according to claim 1, characterized in that the bending area ( 23 ) between the attachment section ( 21 ) and the backup section ( 22 ) through a recess ( 25 ) in the backup section ( 22 ) and that the safety nose ( 26 ) this recess ( 25 ) partially covered. Heizkörper-Dübel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegebereich (23) mindestens einen Einschnitt (24) zwischen dem Anlage-Abschnitt (21) und dem Sicherungs-Abschnitt (22) aufweist.Radiator dowel according to claim 1 or 2, characterized in that the bending area ( 23 ) at least one incision ( 24 ) between the attachment section ( 21 ) and the backup section ( 22 ) having. Heizkörper-Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungs-Lasche (17) mittels eines Befestigungs-Abschnitts (18) in der Ausnehmung (7) des Kopfteils (6) befestigt ist.Radiator dowel according to one of claims 1 to 3, characterized in that the securing tab ( 17 ) by means of a fastening section ( 18 ) in the recess ( 7 ) of the header ( 6 ) is attached. Heizkörper-Dübel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungs-Abschnitt (18) am Übergang zum Anlage-Abschnitt (21) eingeschnürt ist.Radiator dowel according to claim 4, characterized in that the fastening section ( 18 ) at the transition to the annex section ( 21 ) is constricted. Heizkörper-Dübel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungs-Abschnitt (18) mit schmalen Verbindungs-Stegen (19) in den Anlage-Abschnitt (21) übergeht.Radiator dowel according to claim 4 or 5, characterized in that the fastening section ( 18 ) with narrow connecting webs ( 19 ) in the attachment section ( 21 ) passes over.
DE200710042122 2007-09-05 2007-09-05 Radiator plug, has securing plate that is bent upwards after setting bar in recess, where distance between attachment section and securing section is equal to or greater than thickness of bar, in area of top edge Expired - Fee Related DE102007042122B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710042122 DE102007042122B3 (en) 2007-09-05 2007-09-05 Radiator plug, has securing plate that is bent upwards after setting bar in recess, where distance between attachment section and securing section is equal to or greater than thickness of bar, in area of top edge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710042122 DE102007042122B3 (en) 2007-09-05 2007-09-05 Radiator plug, has securing plate that is bent upwards after setting bar in recess, where distance between attachment section and securing section is equal to or greater than thickness of bar, in area of top edge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007042122B3 true DE102007042122B3 (en) 2009-03-12

Family

ID=40340312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710042122 Expired - Fee Related DE102007042122B3 (en) 2007-09-05 2007-09-05 Radiator plug, has securing plate that is bent upwards after setting bar in recess, where distance between attachment section and securing section is equal to or greater than thickness of bar, in area of top edge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007042122B3 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6602182U (en) * 1966-05-21 1969-04-30 Electrolux Patentavdelningen A DEVICE FOR DETACHABLE HANGING OF AN ELECTRIC RADIATOR ON A WALL
DE8908155U1 (en) * 1989-07-04 1989-08-17 Hans-Gerd Gottbehuet Gmbh & Co Kg, 5620 Velbert, De
EP0733867A2 (en) * 1995-03-24 1996-09-25 GIACOMINI Services and Engineering SA Installation for mounting a radiator on a wall
DE29805991U1 (en) * 1998-04-01 1998-06-10 Kermi Gmbh Steamed or braked radiator bracket
DE19831726A1 (en) * 1997-11-11 1999-05-12 Toge Duebel A Gerhard Kg Wall plug to for securing heating radiator to wall
DE20003394U1 (en) * 2000-02-24 2001-06-28 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Lifting protection for a radiator console

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6602182U (en) * 1966-05-21 1969-04-30 Electrolux Patentavdelningen A DEVICE FOR DETACHABLE HANGING OF AN ELECTRIC RADIATOR ON A WALL
DE8908155U1 (en) * 1989-07-04 1989-08-17 Hans-Gerd Gottbehuet Gmbh & Co Kg, 5620 Velbert, De
EP0733867A2 (en) * 1995-03-24 1996-09-25 GIACOMINI Services and Engineering SA Installation for mounting a radiator on a wall
DE19831726A1 (en) * 1997-11-11 1999-05-12 Toge Duebel A Gerhard Kg Wall plug to for securing heating radiator to wall
DE29805991U1 (en) * 1998-04-01 1998-06-10 Kermi Gmbh Steamed or braked radiator bracket
DE20003394U1 (en) * 2000-02-24 2001-06-28 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Lifting protection for a radiator console

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2944737B1 (en) Clamping device for connecting section bars
DE102006019256A1 (en) Fastener, for mounting a component at an opening in a carrier, has structured side clip arms which fit into the opening by a depth of the carrier thickness
EP0329060B1 (en) Supporting device for a wall or ceiling covering
DE102011051613A1 (en) Mounting system for a motor vehicle roof rack
DE102007042122B3 (en) Radiator plug, has securing plate that is bent upwards after setting bar in recess, where distance between attachment section and securing section is equal to or greater than thickness of bar, in area of top edge
DE202016102338U1 (en) Hangers for ceiling constructions
EP1232312A1 (en) Holding device for holding long objects, especially roof drainage gutters, which are to be attached to a building
DE202006004608U1 (en) Connecting arrangement for a slats having venetian blind or the like.
DE10329852A1 (en) seat structure
WO1994021970A1 (en) Heater base
DE202012006316U1 (en) Fastening device for fixing a heating or cooling body
DE4401128C2 (en) Wall bracket for the assembly and disassembly of a radiator
EP3376085B1 (en) Pipe clip
CH690132A5 (en) Drainage channel.
EP3241954A1 (en) Hanger for ceiling structures
EP3231954B1 (en) Length-adjustable hanger for anchoring a suspended false ceiling
DE102009033555B4 (en) Snow hook
DE202008000870U1 (en) Side panel for a radiator
EP2236687A1 (en) Knot hanger for a suspended ceiling system
DE4040747A1 (en) Mounting bracket for central heating radiator - has adjuster for height of radiator
DE102005052488A1 (en) Heater e.g. convection heater, has housing comprising air inlet grille that is provided in upper area of housing whose upper side is designed in rounded and/or curved manner, and control unit arranged at back side of heater
DE102004061953B4 (en) Hanger for rails of a supporting structure
DE202013105794U1 (en) Retaining clip for a roof tile
DE10141761A1 (en) Element for attaching attachments to a radiator
AT406188B (en) BURNER WITH AT LEAST ONE TORCH

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403