DE102007041568A1 - Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102007041568A1
DE102007041568A1 DE102007041568A DE102007041568A DE102007041568A1 DE 102007041568 A1 DE102007041568 A1 DE 102007041568A1 DE 102007041568 A DE102007041568 A DE 102007041568A DE 102007041568 A DE102007041568 A DE 102007041568A DE 102007041568 A1 DE102007041568 A1 DE 102007041568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
clutch
electric machine
vehicle
gearbox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007041568A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr. Kaltenbach
Stefan Dipl.-Ing. Wallner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102007041568A priority Critical patent/DE102007041568A1/de
Priority to PCT/EP2008/060435 priority patent/WO2009027202A1/de
Publication of DE102007041568A1 publication Critical patent/DE102007041568A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18054Propelling the vehicle related to particular drive situations at stand still, e.g. engine in idling state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/192Mitigating problems related to power-up or power-down of the driveline, e.g. start-up of a cold engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1005Transmission ratio engaged
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung für ein Fahrzeug, mit zumindest einem Verbrennungsmotor und zumindest einer Elektromaschine vorgeschlagen, welche über wenigstens eine Kupplung mit einem ein Getriebe mit variabler Übersetzung umfassenden Antriebsstrang zum Antrieb des Fahrzeuges koppelbar sind, wobei über ein Steuergerät zum Ausführen zumindest einer vorbestimmten Hybridfunktion der Antriebsstrang geöffnet wird und wobei das Getriebe bei geöffnetem Antriebsstrang durch das Steuergerät während einer vorbestimmten aktivierten Hybridfunktion aktiv gehalten wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung eines Fahrzeuges der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Aus der Fahrzeugtechnik sind Hybridantriebsanordnungen für Fahrzeuge bekannt. Bei der bekannten Hybridantriebsanordnung umfasst der Antriebsstrang des Fahrzeuges einen Verbrennungsmotor, der über eine Kupplung mit einer Eingangswelle eines Getriebes mit variabler Übersetzung koppelbar ist. Ferner ist der Eingangswelle zumindest eine elektrische Maschine zugeordnet, welche zwischen einem generatorischen oder motorischen Betrieb umschaltbar ist. Demzufolge kann die Elektromaschine im motorischen Betrieb zum Antrieb des Fahrzeuges und im generatorischen Betrieb zum Aufladen eines Energiespeichers verwendet werden.
  • Bei bestimmten operativen Hybridfunktionen ist es notwendig, den Kraftfluss zwischen dem Getriebeeingang und dem Abtrieb zu unterbrechen, indem der Antriebsstrang geöffnet wird. Nach dem beenden der Hybridfunktion wird der Antriebsstrang wieder geschlossen. Es hat sich gezeigt, dass dazu eine gewisse Zeit erforderlich ist. Dies mindert jedoch den Komfort.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, bei dem die erforderliche Zeit zum Schließen des geöffneten Antriebsstranges verkürzt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
  • Demgemäß wird ein Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung für ein Fahrzeug mit zumindest einem Verbrennungsmotor und zumindest einer Elektromaschine vorgeschlagen, welche über wenigstens eine Kupplung mit einem ein Getriebe mit variabler Übersetzung umfassenden Antriebsstrang zum Antrieb des Fahrzeuges koppelbar sind, wobei über ein Steuergerät zum Ausführen zumindest einer vorbestimmten Hybridfunktion der Antriebsstrang geöffnet wird, welches durch das Setzen eines Bits „Getriebe öffnen" durch das Steuergerät erfolgen kann. Erfindungsgemäß kann das Getriebe bei geöffnetem Antriebsstrang durch das Steuergerät während einer vorbestimmten aktivierten Hybridfunktion aktiv gehalten werden.
  • Dies erfolgt beispielsweise dadurch, dass das Steuergerät vorzugsweise gleichzeitig oder auch verzögert mit dem Setzen des Bits „Getriebe öffnen" auch ein Bit „Getriebe bleibt aktiv" setzt. Auf diese Weise kann durch das erfindungsgemäße Verfahren das Steuergerät den Antriebsstrang nach dem Beenden der Hybridfunktion schnellstmöglich wieder schließen.
  • Im Rahmen einer möglichen Ausführung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, das bei einem automatisierten Getriebe und bei einem integrierten Starter/Generator als Elektromaschine mit einer Kupplung das Getriebe in den Neutralzustand geschaltet wird, wobei die Schaltgassen-Position nachgeführt wird. Somit kann das Schließen des Antriebsstranges nach beendeter Hybridfunktion ohne Verzögerungen erfolgen, da sich das Getriebe bereits vor der zu schaltenden Schaltgasse befindet.
  • Wenn beispielsweise zwei Kupplungen im Antriebsstrang vorgesehen sind, wobei die erste Kupplung zum Beispiel zwischen dem Verbrennungsmotor und der Elektromaschine und die zweite Kupplung zum Beispiel zwischen der Elektromaschine und dem Getriebeeingang vorgesehen ist, kann das Getriebe die zwischen der Elektromaschine und dem Getriebeeingang vorgesehene Kupplung zumindest in der Nähe des Anlegepunktes der Kupplung halten, damit der Antriebsstrang bei beendeter Hybridfunktion schnell wieder geschlossen werden kann.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass bei einem Automatgetriebe und bei einem integrierten Starter/Generator als Elektromaschine mit einer Kupplung das Getriebe mittels zumindest einer getriebeinternen Kupplung geöffnet wird, wobei der Zustand der internen Kupplung zumindest in der Nähe des Anlegepunktes der Kupplung gehalten wird. Auf diese Weise wird auch bei dieser Ausführung des Getriebes ein möglichst schnelles Schließen des Antriebsstranges nach beendeter Hybridfunktion realisiert.
  • Unabhängig von der jeweiligen Ausführung der Hybridantriebsanordnung kann das erfindungsgemäße Verfahren universell eingesetzt werden. Somit kann das vorgeschlagene Verfahren bei vielen Systemen wieder verwendet werden, ohne dass aufwändige Umgestaltungen und Abstimmungen erforderlich sind.
  • Vorzugsweise kann das Getriebe bei einem Direktstart des Verbrennungsmotors, bei einem Schwungstart des Verbrennungsmotors, einem aktiven Stopp des Verbrennungsmotors und/oder beim Laden eines Energiespeichers im Stillstand des Fahrzeuges durch das Steuergerät aktiv gehalten werden, um das schnelle Schließen des geöffneten Antriebsstranges realisieren zu können. Es sind auch andere Hybridfunktionen möglich, bei denen das schnelle Schließen des Antriebsstranges realisiert werden kann.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Hybridantriebsanordnung und das Verfahren können bevorzugt bei parallelhybrid Antriebssytemen beispielsweise für Stadtbusse, Verteiler-Lastkraftwagen und Transporter eingesetzt werden. Es sind auch andere Einsatzgebiete denkbar.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung für ein Fahrzeug, mit zumindest einem Verbrennungsmotor und zumindest einer Elektromaschine, welche über wenigstens eine Kupplung mit einem ein Getriebe mit variabler Übersetzung umfassenden Antriebsstrang zum Antrieb des Fahrzeuges koppelbar sind, wobei über ein Steuergerät zum Ausführen zumindest einer vorbestimmten Hybridfunktion der Antriebsstrang geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe bei geöffnetem Antriebsstrang durch das Steuergerät während einer vorbestimmten aktivierten Hybridfunktion aktiv gehalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Steuergerät beim Setzen eines Bits "Getriebe öffnen" zum Ausführen einer Hybridfunktion auch ein Bit „Getriebe bleibt aktiv" gesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem automatisierten Getriebe und bei einem integrierten Starter/Generator als Elektromaschine mit einer Kupplung das Getriebe in den Neutralzustand geschaltet wird, wobei die Schaltgassen-Position nachgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem automatisierten Getriebe und bei einem integrierten Starter/Generator als Elektromaschine mit zwei Kupplungen das Getriebe die zwischen der Elektromaschine und dem Getriebeeingangswellen angeordnete Kupplung wird, vorbei die Kupplung zumindest in der Nähe des Anlegepunktes gehalten wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Automatgetriebe und bei einem integrierten Starter/Generator als Elektromaschine mit einer Kupplung das Getriebe mittels zumindest einer getriebeinternen Kupplung geöffnet wird, wobei der Zustand der internen Kupplung zumindest in der Nähe des Anlegepunktes gehalten wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe bei einem Direktstart des Verbrennungsmotors, einem Schwungstart des Verbrennungsmotors, einem aktiven Stopp des Verbrennungsmotors und/oder beim Laden eines Energiespeichers im Stillstand des Fahrzeuges durch das Steuergerät aktiv gehalten wird.
DE102007041568A 2007-09-01 2007-09-01 Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung eines Fahrzeuges Withdrawn DE102007041568A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041568A DE102007041568A1 (de) 2007-09-01 2007-09-01 Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung eines Fahrzeuges
PCT/EP2008/060435 WO2009027202A1 (de) 2007-09-01 2008-08-08 Verfahren zum steuern und/oder regeln einer hybridantriebsanordnung eines fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041568A DE102007041568A1 (de) 2007-09-01 2007-09-01 Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007041568A1 true DE102007041568A1 (de) 2009-03-05

Family

ID=39944287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007041568A Withdrawn DE102007041568A1 (de) 2007-09-01 2007-09-01 Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung eines Fahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007041568A1 (de)
WO (1) WO2009027202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013111156A1 (en) * 2011-12-28 2013-08-01 Tvs Motor Company Limited Vehicle controller

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501386A1 (de) * 1975-01-15 1976-07-22 Louis L Lepoix Hybrid-antrieb fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
JP3775012B2 (ja) * 1997-08-29 2006-05-17 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用ハイブリッド駆動装置
JP3454133B2 (ja) * 1998-01-16 2003-10-06 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車の駆動制御装置
DE10025853A1 (de) * 1999-06-02 2001-04-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antriebsstrang und Verfahren zu dessen Betrieb
FR2850906B1 (fr) * 2003-02-06 2006-03-17 Renault Sa Boite de vitesses pour vehicule automobile et procede de changement de rapport de vitesses mis en oeuvre au moyen d'une telle boite de vitesses
CN103047070B (zh) * 2004-04-16 2015-11-25 Avl里斯脱有限公司 控制机动车起动阶段的方法
JP4341611B2 (ja) * 2005-11-09 2009-10-07 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両のエンジン再始動制御装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013111156A1 (en) * 2011-12-28 2013-08-01 Tvs Motor Company Limited Vehicle controller
CN104136297A (zh) * 2011-12-28 2014-11-05 Tvs电机股份有限公司 车辆控制器
CN104136297B (zh) * 2011-12-28 2017-03-01 Tvs电机股份有限公司 车辆控制器

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009027202A1 (de) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034935B4 (de) Antriebsstrang und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102011089467A1 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102012217207B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs
DE102011089466A1 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
EP3154836B1 (de) Verfahren zum betreiben einer getriebeeinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende getriebeeinrichtung
DE102011089463A1 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102010039375A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102007048268A1 (de) Verfahren zur Bremsmomentenerzeugung in Kraftfahrzeugen mit Doppelkupplungsgetriebe
EP2600038A2 (de) Steuerungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2022043022A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens zwei antriebsmotoren und mit einem automatikgetriebe, das eine feste und eine leistungsverzweigte übersetzungsstufe aufweist
WO2019115125A1 (de) Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs, steuergerät und computerprogrammprodukt
WO2011051138A1 (de) Antriebsstrang eines fahrzeuges
DE102007041568A1 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung eines Fahrzeuges
DE102014109169B4 (de) Automatisiertes Schaltgetriebe, Antriebsstrang und -verfahren
DE102019220191A1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors in einem Antriebsstrang mit hybridisiertem Doppelkupplungsgetriebe
DE102007011507A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebeeinrichtung mit mehreren Schaltelementen für einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges
DE102013204652A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Hybrid-Antriebsstranges
DE102007050652A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Zuständen eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeuges
WO2018086892A1 (de) Verfahren zum betrieb eines hybridantriebsstrangs, und hybridantriebsstrang
DE102012222112A1 (de) Antriebsstrang mit einem Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102011078512A1 (de) Schaltverfahren für ein Getriebe
DE102012224214A1 (de) Steuerungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems eines Hybridfahrzeugs
DE102012202905A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Steuerungseinrichtung desselben
DE102007049136A1 (de) Hybridantriebsanordnung und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung eines Fahrzeuges
DE102020124339A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens zwei Antriebsmotoren und mit einem Automatikgetriebe, das eine feste und eine leistungsverzweigte Übersetzungsstufe aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401