DE102007040027A1 - Process for the production of large-scale parts and moldings and molded articles produced therefrom - Google Patents

Process for the production of large-scale parts and moldings and molded articles produced therefrom Download PDF

Info

Publication number
DE102007040027A1
DE102007040027A1 DE200710040027 DE102007040027A DE102007040027A1 DE 102007040027 A1 DE102007040027 A1 DE 102007040027A1 DE 200710040027 DE200710040027 DE 200710040027 DE 102007040027 A DE102007040027 A DE 102007040027A DE 102007040027 A1 DE102007040027 A1 DE 102007040027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
resin
container
fiber
shaped body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710040027
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710040027 priority Critical patent/DE102007040027A1/en
Priority to PCT/EP2008/006757 priority patent/WO2009027026A1/en
Publication of DE102007040027A1 publication Critical patent/DE102007040027A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/305Spray-up of reinforcing fibres with or without matrix to form a non-coherent mat in or on a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/12Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/12Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat
    • B29C70/14Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/003Containers for packaging, storing or transporting, e.g. bottles, jars, cans, barrels, tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/14Large containers rigid specially adapted for transport by air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/022Laminated structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Großflächige Teile und Formkörper werden hergestellt, indem ein Trennmittel auf die Oberfläche einer Form vollflächig aufgebracht und danach eine Harzschicht aufgetragen wird. Auf die Harzschicht wird eine Faser/Harzschicht aufgebracht. Die Fasern sind hochfest und unterschiedlich ausgerichtet und der Verbund aus Harzschicht und Faser/Harzschicht wird pneumatisch oder mechanisch verdichtet, von der Form gelöst und durch Wärmebehandlung verfestigt. Die Formkörper in Gestalt von Transportbehältern sind einstückig geformt und weisen in ihrer Frontseite eine Öffnung und ein Verschlusselement auf.Large-area parts and moldings are produced by a release agent applied to the surface of a mold over its entire surface and then a resin layer is applied. On the resin layer, a fiber / resin layer is applied. The fibers are high strength and differently oriented, and the composite of resin layer and fiber / resin layer is compressed pneumatically or mechanically, released from the mold and solidified by heat treatment. The shaped bodies in the form of transport containers are integrally formed and have an opening and a closure element in their front side.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung großflächiger Teile und von Formkörpern, die Fasern enthalten und einen hohlen Formkörper in Gestalt eines Behälters, der für den Transport von Fracht geeignet ist, mit einer Öffnung an einer Seite des Behälters und einem Verschlusselement für die Öffnung, umfassend eine Decke, einen Boden, eine Rück- und zueinander parallele Seitenwände.The The invention relates to a method for producing large-area Parts and of moldings containing fibers and a hollow shaped body in the form of a container, which is suitable for the transport of cargo, with an opening on one side of the container and a closure element for the opening, comprising a ceiling, a floor, a back and parallel side walls.

Derartige Behälter sind insbesondere als Frachtbehälter geeignet, bei denen eine Gewichtsreduzierung und eine Festigkeitserhöhung gegenüber metallischen Behältern wie Aluminiumbehältern eine wesentliche Rolle spielen.such Containers are especially as freight containers suitable in which a weight reduction and an increase in strength compared to metallic containers such as aluminum containers play an essential role.

Aluminiumbehälter sind gegenüber anderen metallischen Behältern leichtgewichtig, jedoch ist ihre mechanische Festigkeit erheblich niedriger.aluminum containers are opposite to other metallic containers lightweight, but its mechanical strength is significant lower.

In der Luftfahrt wird von der Annahme ausgegangen, dass eine Gewichtsreduzierung von 100 kg auf einer Flugstrecke von 1000 km eine Treibstoffeinsparung von etwa 30 l ergibt.In Aviation is assumed to be weight loss of 100 kg on a flight distance of 1000 km a fuel saving of about 30 l.

Aus der EP 0 852 695 B1 ist ein explosionsfester Behälter aus mindestens drei Materialbändern bekannt, von denen ein erstes Innenband in einem zweiten Band und dieses wiederum in einem dritten Band eingeschachtelt ist. Die Bänder sind zueinander so angeordnet, dass sie ein Volumen umschließen und eine Behälterwand mit einer Dicke bilden, die der Summe der Dicke von mindestens zwei Materialbändern entspricht. Die Bänder sind übereinander verschiebbar. Die Längsachsen der drei Materialbänder erstrecken sich im Wesentlichen senkrecht zueinander, wobei die Bänder jeweils einen im Wesentlichen vieleckigen Querschnitt aufweisen. Das einzelne Materialband wird in der Weise hergestellt, dass ein Dorn mit mindestens einem biegsamen Flächengebilde aus einem hochfesten Fasermaterial mehrschichtig unter einer solchen Spannung umwickelt wird, dass sich zwischen aufeinander folgenden Schichten keine Hohlräume ausbilden können. Die Materialschichten werden miteinander zu einem nahtlosen ersten Band verbunden und danach wird das Band vom Dorn abgezogen. Die Verbindung der Materialschichten miteinander erfolgt in der Weise, dass das hochfeste Fasermaterial mit einer Harzmatrix in Kontakt gebracht und die Schichten des hochfesten Fasermaterials und die Harzmatrix auf dem Dorn verfestigt werden. Das hochfeste Fasermaterial kann mit der Harzmatrix vor dem Umwickeln oder beim Umwickeln in Kontakt gebracht werden. Ebenso ist es möglich, dass das hochfeste Fasermaterial mit der Harzmatrix nach dem Umwickeln in Kontakt gelangt. Auf das Flächengebilde wird mindestens einseitig ein Klebstoff vor dem Umwickeln mit den Bändern aufgetragen.From the EP 0 852 695 B1 is an explosion-proof container of at least three bands of material known, of which a first inner band in a second band and this in turn is nested in a third band. The bands are mutually arranged so that they enclose a volume and form a container wall with a thickness which corresponds to the sum of the thickness of at least two bands of material. The bands are superimposed. The longitudinal axes of the three material bands extend substantially perpendicular to one another, wherein the bands each have a substantially polygonal cross-section. The single material strip is produced in such a way that a mandrel with at least one flexible sheet of a high-strength fiber material is wrapped in a multi-layered manner under such a tension that no cavities can form between successive layers. The layers of material are bonded together to form a seamless first band and then the band is pulled off the mandrel. The bonding of the layers of material to one another takes place in such a way that the high-strength fiber material is brought into contact with a resin matrix and the layers of the high-strength fiber material and the resin matrix are solidified on the mandrel. The high strength fiber material may be contacted with the resin matrix prior to wrapping or wrapping. It is also possible that the high-strength fiber material comes into contact with the resin matrix after wrapping. An adhesive is applied to the fabric at least on one side prior to wrapping with the tapes.

Aus der EP 0 617 687 B1 ist ein Luftfrachtcontainer bekannt, der aus mehreren blechartigen Platten besteht, und der eine Vorrichtung zur Abschwächung einer Explosionsdruckwelle aufweist. Diese Vorrichtung umfasst einen oder mehrere ausdehnbare Bereiche, die sich unter der Explosionsbelastung strecken und dadurch einen Teil der Explosionsenergie absorbieren. Die ausdehnbaren Bereiche weisen einen oder mehrere nicht ebene Körper auf, die an einer Oberfläche mit absorbierendem, deformierbarem oder zusammendrückbarem Material ausgerüstet sind. Dieses Material kann zwischen den Platten und/oder auf einer Oberfläche einer der Platten oder auf zwei Platten angeordnet sein. An Stelle von blechartigen Platten sind auch Platten aus gewebtem oder gewirktem Stoffmaterial einsetzbar. Dabei ist das Fasermaterial innerhalb einer Matrix aus einem polymeren Kunstharz oder einem Elastomer eingebettet. Als polymeres Kunstharz wird beispielsweise Epoxidharz verwendet. Die Fasern weisen hohe Zugfestigkeit auf und hierfür sind Aramidfasern oder Glasfasern oder eine Kombination dieser beiden Faserarten geeignet.From the EP 0 617 687 B1 An air cargo container is known, which consists of several sheet-like plates, and which has a device for attenuating an explosion blast. This device comprises one or more expandable regions that stretch under the explosive load and thereby absorb some of the explosive energy. The expandable regions comprise one or more non-planar bodies which are provided on a surface with absorbent, deformable or compressible material. This material may be disposed between the plates and / or on a surface of one of the plates or on two plates. Instead of sheet-like plates and plates of woven or knitted fabric material can be used. In this case, the fiber material is embedded within a matrix of a polymeric synthetic resin or an elastomer. As a polymeric resin, for example, epoxy resin is used. The fibers have high tensile strength and aramid fibers or glass fibers or a combination of these two types of fibers are suitable for this purpose.

Die DE 44 08 193 C1 betrifft einen Luftfracht-Container mit einem Behälterboden, auf dem ein Gehäuse mit einem zum Behälterboden parallelen Dach angeordnet ist, das aus einem quaderförmigen, die Containertür aufweisenden Hauptabschnitt auf der Bodenplatte und einem über die Bodenplatte hinausragenden Seitenabschnitt mit aufwärts geneigtem Bodenteil an einer Seite des Hauptabschnittes besteht. Das Gehäuse ist mit dem Behälterboden lösbar verbunden und besteht aus drei in zwei zueinander parallelen vertikalen Ebenen verbindbaren Kunststoffformteilen. Ein mittleres quaderförmiges Formteil weist die Containertür auf. Der Boden eines der beiden Seitenformteile steht von der Verbindungsebene an nach außen ab, während das zweite Seitenformteil die Form eines flachen Quaders besitzt. Das Gehäuse ist aus Formteilen aus Kunststoff hergestellt, der zur Verstärkung Kurzfasern enthält, z. B. aus Glas oder Kohlenstoff, wobei diese Fasern bis zu drei cm lang sein können. Die Fasern sind dabei in Hauptbelastungsrichtung orientiert. Dem Kunststoff werden ferner Stoffe zugesetzt, die ihn unbrennbar machen, wie es bei Kunststoffteilen im Flugzeugbau üblich ist. Die Formteile werden vorzugsweise durch Tiefziehen hergestellt, können aber auch beispielsweise durch Blasformen gefertigt werden.The DE 44 08 193 C1 relates to an air cargo container with a container bottom, on which a housing is arranged with a roof parallel to the container bottom, consisting of a cuboid, the container door having main portion on the bottom plate and a projecting beyond the bottom plate side portion with upwardly inclined bottom part on one side of the main portion consists. The housing is detachably connected to the container bottom and consists of three connectable in two mutually parallel vertical planes plastic moldings. A middle cuboid shaped part has the container door. The bottom of one of the two side moldings is from the connection plane to the outside, while the second side mold part has the shape of a flat cuboid. The housing is made of molded plastic parts containing short fibers for reinforcement, e.g. As glass or carbon, these fibers can be up to three inches long. The fibers are oriented in the main load direction. The plastic materials are also added to make it incombustible, as is common in plastic parts in aircraft. The moldings are preferably made by deep drawing, but can also be made for example by blow molding.

Bei herkömmlichen Verfahren zum Herstellen von Luftfrachtcontainern wird im Allgemeinen langgestrecktes Glas- oder Carbonfasermaterial eingesetzt, das sehr teuer ist. Dabei wird das Fasermaterial in aufeinander folgenden Schichten zu einem Band verbunden, das mit einer Zugspannung von mindestens 1,8 kg/m bis 893 kg/m aufgewickelt wird. Das Aufwickeln des Bandes unter Zugspannung erfordert einen technischen Verfahrensschritt, der die Herstellung aufwändig macht und verteuert.Conventional methods of producing air cargo containers generally employ elongate glass or carbon fiber material, which is very expensive. In this case, the fiber material is connected in successive layers to form a tape which is wound up with a tensile stress of at least 1.8 kg / m to 893 kg / m. The winding of the tape under tension requires a technical process step, the Manufacturing makes expensive and expensive.

Bei Einsatz von kurzen Glas- oder Carbonfasern, mit Längen unter 30 mm in einer einzelnen Schicht, wobei die kurzen Fasern durch Schneiden von Langfasern gewonnen werden, verringert sich die Festigkeit eines Behälters im Vergleich zu einem Behälter, der lange Fasern enthält.at Use of short glass or carbon fibers, with lengths under 30 mm in a single layer, with the short fibers By cutting long fibers are obtained, which reduces Strength of a container compared to a container, which contains long fibers.

Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren zu schaffen, mit dem großflächige Teile und Formkörper sehr kostengünstig herstellbar sind, die geringes Gewicht und trotz Verwendung von kurzen Fasern hohe Festigkeit und Formstabilität besitzen.task The invention is to provide a method with the large area Parts and moldings very inexpensive to produce are low in weight and high in spite of using short fibers Possess strength and dimensional stability.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, bei dem

  • a) ein Trennmittel auf oder in einer Form vollflächig aufgebracht wird,
  • b) auf das Trennmittel eine Harzschicht aufgetragen wird,
  • c) auf die Harzschicht eine Laminatschicht aus hochfesten Fasern kurzer Längen und unterschiedlicher Ausrichtungen und einem Harz aufgebracht wird, und
  • d) der Verbund aus Harzschicht gemäß b) und der Laminatschicht gemäß c) mechanisch oder pneumatisch verdichtet wird.
This object is achieved by a method in which
  • a) a release agent is applied over its entire area on or in a mold,
  • b) a resin layer is applied to the release agent,
  • c) on the resin layer, a laminate layer of high-strength fibers of short lengths and different orientations and a resin is applied, and
  • d) the composite of resin layer according to b) and the laminate layer according to c) is compressed mechanically or pneumatically.

In einer Ausführungsform des Verfahrens besteht die Laminatschicht aus sich abwechselnden Streifen aus Fasergewebe und Fasermatte, auf die ein Harz aufgetragen wird. Die hierfür verwendeten Fasern werden aus der Gruppe Glasfasern, Carbonfasern, Polyamidfasern, Aramidfasern und deren Mischungen ausgewählt.In In one embodiment of the method, the laminate layer is made alternating strips of fiber fabric and fiber mat, on which a resin is applied. The fibers used for this purpose are selected from the group of glass fibers, carbon fibers, polyamide fibers, Aramid fibers and mixtures thereof selected.

In Ausgestaltung des Verfahrens wird der Verbund aus Harzschicht und Laminatschicht von bzw. aus der Form gelöst und anschließend durch Wärmebehandlung verfestigt.In Embodiment of the method is the composite of resin layer and Laminate layer from or released from the mold and then solidified by heat treatment.

Die weitere Ausgestaltung des Verfahrens ergibt sich aus den Unteransprüchen 4 bis 18.The Further embodiment of the method results from the subclaims 4 to 18.

Im Rahmen der Aufgabe der Erfindung soll ein Formkörper in Gestalt eines Behälters geschaffen werden, der geringes Gewicht bei hoher Formstabilität hat und mit niedrigeren Kosten als vergleichbare Frachtbehälter gefertigt werden kann.in the Scope of the object of the invention is a molded body in Shape of a container to be created, the low Weight has high dimensional stability and lower Costs are made as comparable cargo containers can.

Ein solcher hohler Formkörper in Gestalt eines Behälters, der für den Transport von Fracht geeignet ist, mit einer Öffnung an einer Seite des Behälters und einem Verschlusselement für die Öffnung, umfassend eine Decke, einen Boden, eine Rück-, zwei zueinander parallele Seitenwände und gegebenenfalls eine Schrägwand, zeichnet sich dadurch aus, dass der Behälter einstückig ausgeformt ist und dass die Decke, der Boden, die Rück- und die Seitenwände aus einer Harz- und einer Laminatschicht in Gestalt einer Faser-Harzmatrix bestehen, wobei die Faser-Harzmatrix ein bis drei übereinander angeordnete Schichten aus hochfesten Fasern enthält.One Such hollow shaped body in the form of a container, which is suitable for the transport of cargo, with an opening on one side of the container and a closure element for the opening, comprising a ceiling, a floor, a back, two parallel side walls and optionally a sloping wall, characterized by that the container is formed in one piece and that the ceiling, the floor, the back and the side walls of a resin and a laminate layer in the form of a fiber-resin matrix consist, wherein the fiber resin matrix one to three over each other arranged layers of high-strength fibers contains.

In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Verschlusselement eine Harz/Faser-Harzmatrix, die ein bis drei übereinander angeordnete Schichten aus hochfesten Fasern in der Faser-Harzmatrix enthält.In An embodiment of the invention comprises the closure element a resin / fiber resin matrix, one to three on top of each other arranged layers of high strength fibers in the fiber-resin matrix contains.

Mit der Erfindung werden die Vorteile erzielt, dass die Werkstoffkomponenten Harz, Härter und Fasern durch Spritzen auf oder in die Form aufgetragen werden, wodurch die Fertigungszeit verkürzt wird und dass Kurzschnittfasern eingesetzt werden, die entweder als Recyclingmaterial oder als Frischmaterial bestimmter Qualität im Markt erhältlich sind.With The invention achieves the advantages that the material components Resin, hardener and fibers by spraying on or in the Form are applied, whereby the production time is shortened and that short cut fibers are used, either as recycled material or available as fresh material of certain quality in the market are.

Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The Invention will become more apparent in the following with reference to the drawings explained. Show it:

1 schematisch eine prinzipielle Anordnung zum Beschichten von Flächen mit einem Harz und mit einer Laminatschicht aus einer Faser-Harzmatrix, 1 schematically a basic arrangement for coating surfaces with a resin and with a laminate layer of a fiber-resin matrix,

2 schematisch eine Anordnung ähnlich derjenigen in 1 zum Beschichten einer Fläche mit einer Harz- und einer Laminatschicht, 2 schematically an arrangement similar to that in FIG 1 for coating a surface with a resin and a laminate layer,

3 in Draufsicht schematisch die Ausrichtung von Kurzfasern in mehreren Schichten, 3 schematically the alignment of short fibers in several layers in plan view,

4 in perspektivischer Ansicht eine Form, auf deren Außenseite Trennmittel, eine Harzschicht und eine Laminatschicht aus sich abwechselnden Streifen aus Glasfasergewebe und Glasfasermatte aufgetragen werden, 4 a perspective view of a mold on the outside of release agent, a resin layer and a laminate layer of alternating strips of glass fiber fabric and fiberglass mat are applied,

5 schematisch einen Formkörper in Gestalt eines Transportbehälters in perspektivischer Ansicht, 5 schematically a shaped body in the form of a transport container in a perspective view,

5a und 5b im Schnitt den Eingriff eines linken und rechten Überstandes einer Standard-Bodenplatte des Transportbehälters in Schienen, 5a and 5b on average the engagement of a left and right projection of a standard bottom plate of the transport container in rails,

6 eine perspektivische Ansicht einer Form für die Außenbeschichtung, mit klappbaren Platten, die durch drehbare Spannelemente während der Herstellung eines Formkörpers zu der Form positioniert sind, 6 a perspective view of a mold for the outer coating, with hinged plates, which are positioned by rotatable clamping elements during the production of a shaped body to the mold,

7 eine perspektivische Ansicht einer Form für die Innenbeschichtung, mit klappbaren Platten, die durch an den Stoßkanten befestigten Spannverschlüssen während der Herstellung eines Formkörpers zu der Form zusammengefügt sind, 7 a perspective view of a mold for internal coating, with hinged plates, which are joined together by attached to the abutting edges fasteners during the production of a molded body to the mold,

8 in perspektivischer Ansicht einen Formkörper als Kleider-Transportbehälter mit zweigeteiltem Verschlusselement, 8th in a perspective view of a shaped body as a clothing transport container with two-part closure element,

9 in perspektivischer Ansicht einen Formkörper wie in 8, mit einem Verschlusselement in Gestalt einer einteiligen Schiebetür, 9 in a perspective view of a shaped body as in 8th , with a closure element in the form of a one-piece sliding door,

9a in perspektivischer Ansicht einen Formkörper wie in 8, mit einem Verschlusselement in Gestalt einer zweiteiligen Schiebetür, 9a in a perspective view of a shaped body as in 8th , with a closure element in the form of a two-part sliding door,

10 in perspektivischer Ansicht einen Formkörper als Wertfracht-Transportbehälter, mit einer Klapptür als Verschlusselement, 10 in a perspective view of a shaped body as value freight transport container, with a flap door as a closure element,

11 in perspektivischer Ansicht einen Formkörper gemäß 10, mit einer Schiebetür als Verschlusselement, 11 in perspective view of a shaped body according to 10 , with a sliding door as a closure element,

12 in perspektivischer Ansicht einen Großraum-Transportbehälter mit Türen als Verschlusselement, 12 in a perspective view of a large-capacity transport container with doors as a closure element,

13 in perspektivischer Ansicht einen Formkörper als Tier-Transportbehälter. und 13 in perspective view of a shaped body as animal transport container. and

14 in perspektivischer Ansicht einen Formkörper ähnlich zu demjenigen in 8, mit einer Platte und einem Klappelement als Verschlusselemente. 14 in a perspective view of a shaped body similar to that in 8th , with a plate and a folding element as closure elements.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Harz/Faserspritzverfahren eingesetzt, bei dem es sich um ein teilmechanisiertes manuelles Verfahren zum Beschichten großflächiger Teile handelt. Hierbei werden die zur mechanischen Verstärkung eingesetzten Fasern zusammen mit einem Harz auf eine oder in eine Form gespritzt. Da nur Kurzfasern gespritzt werden können, ist das Verfahren, falls keine zusätzlichen Verstärkungen vorgesehen werden, auf die Herstellung geringbelasteter Bauteile beschränkt. In einer Harz/Faserspritzvorrichtung werden die Werkstoffkomponenten Harz, Härter und Rovings zusammengeführt und mittels Druckluft in die oder auf die Form gespritzt. Da es sich bei den Rovings um zusammenhängende durchgehende Faserstränge handelt, die üblicherweise in Verbundwerkstoffen eingesetzt werden, werden sie zuvor in einem Schneidwerk auf ca. 10 bis 30 mm lange Kurzfasern geschnitten, da nur diese gespritzt werden können. Um Aushärtereaktionen in der Spritzvorrichtung zu vermeiden, sind üblicherweise für das Harz, das mit einem Härter bzw. mit einem Katalysator versetzt ist, und für die Kurzfasern getrennte Düsen vorhanden, so dass die Vermischung von Harz und Kurzfasern erst im freien Strahl bzw. in der oder auf der Form erfolgt. Der erreichbare Fasergehalt liegt zwischen 20 bis 60 Gew.-% des Gesamtgewichts des durch Beschichtung gefertigten Teils. Zum Erzielen einer gleichmäßigen Wandstärke ist eine gleichmäßige Führung der Spritzdüsen erforderlich.at The process according to the invention is a resin / fiber spraying process used, which is a partially mechanized manual Method for coating large-area parts is. These are the mechanical reinforcement used fibers together with a resin on one or in one Mold injected. Since only short fibers can be sprayed, is the procedure if no additional reinforcements be provided on the production of low-loaded components limited. In a resin / fiber spraying device the material components resin, hardener and rovings are brought together and injected by compressed air into or onto the mold. Because it the rovings are continuous fiber strands, commonly used in composites, they are previously in a cutting to about 10 to 30 mm long Cut short fibers, because only these can be injected. To avoid curing reactions in the sprayer, are usually for the resin, with a hardener or with a catalyst, and for the short fibers separate nozzles present, allowing the mixing of Resin and short fibers only in free jet or in or on the Form takes place. The achievable fiber content is between 20 to 60% by weight of the total weight of the coating produced Part. To achieve a uniform wall thickness is a uniform guidance of the spray nozzles required.

1 zeigt schematisch eine prinzipielle Anordnung zum Beschichten eines flächigen Teils 1 mit einer Beschichtung 2. Die Faserspritzvorrichtung umfasst einen ersten Harzbehälter 3, einen zweiten Harzbehälter 4, eine Druckluftversorgung 5 und einen Faservorrat 6. Im ersten Harzbehälter 3 befindet sich ein Harz, das mit einem Katalysator versetzt ist. Das Harz im zweiten Harzbehälter 4 enthält einen Harter zum Beschleunigen der Harzaushärtung. Der Faservorrat 6 besteht aus Rovings, die über eine Umlenkrolle und einen Transportwalzenpaar zu einem Schneidwerk 13 geführt sind, das die Rovings in Kurzfasern von 10 bis 25 mm Länge zerschneidet. Hinter dem Schneidwerk 13 befindet sich eine zweite Druckzweigleitung 26, die in einem Druckregler 28 in einer Druckhauptleitung 11 mündet. Oberhalb der Druckhauptleitung ist ein Kurzfaserbehälter 15 angeordnet, der über eine erste Druckzweigleitung 16 mit der Druckhauptleitung 11 verbunden ist. Die Harz/Faserspritzvorrichtung kann entweder Kurzfasern aus dem Kurzfaserbehälter 15 oder zu Kurzfasern geschnittene Rovings verarbeiten. Bevorzugt werden Kurzschnittfasern eingesetzt, die entweder als Recyclingmaterial oder als Frischmaterial bestimmter Qualität im Markt erhältlich sind. Von dem Kurzfaserbehälter 15 führt eine Leitung 16' zu dem Druckregler 28. In der Leitung 16' gelangen die Kurzfasern über den Druckregler 28 in die Faserspritzdüse 18. 1 schematically shows a basic arrangement for coating a flat part 1 with a coating 2 , The fiber spraying device comprises a first resin container 3 , a second resin container 4 , a compressed air supply 5 and a fiber stock 6 , In the first resin container 3 There is a resin that is mixed with a catalyst. The resin in the second resin container 4 contains a hardener to accelerate resin hardening. The fiber stock 6 consists of rovings, which via a pulley and a pair of transport rollers to a cutting unit 13 led, which cuts the rovings into short fibers of 10 to 25 mm in length. Behind the cutting unit 13 there is a second pressure branch line 26 in a pressure regulator 28 in a pressure main 11 empties. Above the main pressure line is a short fiber container 15 arranged, via a first pressure branch line 16 with the main pressure line 11 connected is. The resin / fiber spray device can either be short fibers from the short fiber container 15 or rovings cut into short fibers. Preference is given to using short-cut fibers which are available on the market either as recycled material or as fresh material of specific quality. From the short fiber container 15 leads a line 16 ' to the pressure regulator 28 , In the line 16 ' the short fibers pass over the pressure regulator 28 in the fiber spray nozzle 18 ,

Der ersten Harzbehälter 3 ist über eine Druckzweigleitung 7 mit der Druckhauptleitung 11 verbunden. In ähnlicher Weise ist der zweite Harzbehälter 4 über eine Druckzweigleitung 8 an die Druckhauptleitung 11 angeschlossen.The first resin container 3 is via a pressure branch line 7 with the main pressure line 11 connected. Similarly, the second resin container 4 via a pressure branch line 8th to the main pressure line 11 connected.

Von dem ersten Harzbehälter 3 führt über einen Druckregler 9 eine Spritzdüsenleitung 17 zu einer schwenkbaren Spritzdüse 12. Des Weiteren ist eine schwenkbare Spritzdüse 14 über eine Spritzdüsenleitung 27 und einen Druckregler 10 an den zweiten Harzbehälter 4 angeschlossen.From the first resin container 3 leads via a pressure regulator 9 a spray nozzle line 17 to a swiveling spray nozzle 12 , Furthermore, a swiveling spray nozzle 14 via a spray nozzle line 27 and a pressure regulator 10 to the second resin container 4 connected.

Zwischen den beiden Spritzdüsen 12 und 14 für das Auftragen eines Harzes ist eine schwenkbare Faserspritzdüse 18 angeordnet, die über einen Druckregler 28 an die Druckhauptleitung 11 angeschlossen ist. Die einzelnen Verfahrensschritte bei dem Faserspritzverfahren sind das Auftragen eines Trennmittels auf das flächige Teil 1, das Aufspritzen eines mit einem Katalysator ausgerüsteten Harzes aus dem ersten Harzbehälter 4 mittels der Spritzdüse 12. Dabei bildet sich auf der Trennschicht eine Harzschicht aus. Auf diese Harzschicht erfolgt das gleichzeitige Aufspritzen von Kurzfasern aus der Faserspritzdüse 18 und des mit einem Härter versetzten Harzes aus dem zweiten Harzbehälter 4 mittels der Spritzdüse 14. Sowohl die Harzschicht als auch die Laminatschicht werden mittels Druckluft gespritzt, die über die Druckhauptleitung 11 und die Spritzdüsenleitungen 17, 27 die Spritzdüsen 12, 14 und die Faserspritzdüse 18 beaufschlagt. Dabei werden das mit einem Härter versetzte Harz und die Kurzfasern für die Laminatschicht getrennt auf die Harzschicht in freiem Strahl aufgespritzt. Die Vermischung von Harz und Kurzfasern erfolgt in freiem Strahl auf der zuvor aufgetragenen Harzschicht.Between the two spray nozzles 12 and 14 for the application of a resin is a pivotable fiber spray nozzle 18 arranged, which have a pressure regulator 28 to the main pressure line 11 connected. The individual process steps in the fiber spraying process are the application of a release agent to the sheet-like part 1 , spraying a catalyst-equipped resin from the first resin container 4 by means of the spray nozzle 12 , In this case, a resin layer is formed on the release layer. On this resin layer is the simultaneous spraying of short fibers from the fiber spray nozzle 18 and the resin mixed with a hardener from the second resin container 4 by means of the spray nozzle 14 , Both the resin layer and the Laminate layer are injected by means of compressed air, via the main pressure line 11 and the spray nozzle lines 17 . 27 the spray nozzles 12 . 14 and the fiber spray nozzle 18 applied. In this case, the resin added with a hardener and the short fibers for the laminate layer are separately sprayed onto the resin layer in a free jet. The mixing of resin and short fibers takes place in a free jet on the previously applied resin layer.

Die Spritzdüse 14 und die Faserspritzdüse 18 sind zunächst horizontal ausgerichtet und werden in der Horizontalen verschwenkt, um die gesamte Breite des Teils 1 mit einer Faser/Harzmatrix zu beschichten. Danach werden die Düsen so oft vertikal versetzt und wiederum horizontal verschwenkt, bis die Gesamthöhe des Teils 1 mit einer Faser/Harzmatrix beschichtet ist. Danach wird der Verbund aus Harzschicht und Faser/Harzmatrix mit einer Walze 19 mechanisch geglättet und verdichtet. Anstelle der mechanischen Verdichtung kann auch eine pneumatische Verdichtung vorgenommen werden, indem die Faserspritzdüse ausschließlich mit Druckluft beaufschlagt wird und diese Druckluft gleichmäßig die Beschichtung 2 des flächigen Teils 1 überstreicht. Die Druckleitungen der Faserspritzvorrichtung sind flexibel ausgebildet, so dass die Düsen problemlos vertikal versetzt und horizontal verschwenkt werden können.The spray nozzle 14 and the fiber spray nozzle 18 are initially aligned horizontally and are pivoted horizontally to the full width of the part 1 coated with a fiber / resin matrix. Thereafter, the nozzles are so often vertically offset and in turn pivoted horizontally until the total height of the part 1 coated with a fiber / resin matrix. Thereafter, the composite of resin layer and fiber / resin matrix with a roller 19 mechanically smoothed and compacted. Instead of the mechanical compression, a pneumatic compression can be performed by the compressed air spray nozzle is applied exclusively to the fiber spray nozzle and this compressed air evenly coating 2 of the flat part 1 sweeps. The pressure lines of the fiber spraying device are designed to be flexible, so that the nozzles can be displaced vertically and swiveled without problems.

Zur Verstärkung der mechanischen Festigkeit des Verbundes aus Harzschicht und Faser/Harzmatrix werden erfindungsgemäß neben einer ersten Faserschicht noch eine zweite und auch eine dritte Faserschicht in der Faser/Harzmatrix vorgesehen, wie dies in 3 in einem Querschnitt durch eine Faser/Harzmatrix gezeigt ist. Dies geschieht in der Weise, dass zunächst eine erste Faserschicht, wie voranstehend beschrieben wurde, in der Faser/Harzmatrix angelegt wird. Danach wird die Faserspritzdüse 18, die beispielsweise eine Breitschlitzdüse ist, aus der Horizontallage um einen Winkel größer 0° bis kleiner 180° gedreht und eine zweite Faserschicht aufgetragen. Bei Bedarf wird noch eine dritte Faserschicht in der gleichen Weise aufgetragen, indem die Faserspritzdüse 18 wiederum um einen Winkel größer 0° bis kleiner 180° gedreht wird und in dieser Position die dritte Faserschicht aufgebracht wird. Nach dem Aufbringen der zweiten bzw. dritten Faserschicht wird diese mit einer Harzschicht abgedeckt.To reinforce the mechanical strength of the composite of resin layer and fiber / resin matrix, a second and also a third fiber layer in the fiber / resin matrix are provided according to the invention, in addition to a first fiber layer, as in 3 in a cross-section through a fiber / resin matrix. This is done by first applying a first fibrous layer, as described above, in the fiber / resin matrix. Then the fiber spray nozzle becomes 18 , which is for example a slot die, rotated from the horizontal position by an angle greater than 0 ° to less than 180 ° and applied a second fiber layer. If necessary, a third layer of fiber is applied in the same way by the fiber spray nozzle 18 is again rotated by an angle greater than 0 ° to less than 180 ° and in this position, the third fiber layer is applied. After the application of the second or third fiber layer, this is covered with a resin layer.

Die hochfesten Kurzfasern haben ein durchschnittliche Faserlänge von 10 bis 30 mm und werden aus der Gruppe Glasfasern, Carbonfasern, Polyamidfasern, Aramidfasern und deren Mischungen ausgewählt. Der Gehalt an hochfesten Fasern beträgt 20 bis 60 Gew.-% des Gesamtgewichtes des Verbunds aus Harzschicht und Faser/Harzmatrix. Die Zugfestigkeit der hochfesten Fasern beträgt 500 bis 4500 N/mm2. Der E-Modul liegt im Bereich von 30 bis 500 kN/mm2. Die Dehnung ε bei Raumtemperatur beträgt zwischen 0,5 und 5% der Normallänge. Für die Faser/Harzmatrix der Laminatschicht wird ein thermoplastisches Harz aus der Gruppe Polypropylene, Propylen-Ethylen-Copolymere, Polyethylen, Polystyrole, Polyvinylchloride, Polyamide, Polyurethane, ABS-Harze, Polysulfone, Acrylate ausgewählt.The high-strength short fibers have an average fiber length of 10 to 30 mm and are selected from the group of glass fibers, carbon fibers, polyamide fibers, aramid fibers and mixtures thereof. The high-strength fiber content is 20 to 60% by weight of the total weight of the resin layer-fiber / resin matrix composite. The tensile strength of the high-strength fibers is 500 to 4500 N / mm 2 . The modulus of elasticity is in the range of 30 to 500 kN / mm 2 . The elongation ε at room temperature is between 0.5 and 5% of the normal length. For the fiber / resin matrix of the laminate layer, a thermoplastic resin is selected from the group consisting of polypropylenes, propylene-ethylene copolymers, polyethylene, polystyrenes, polyvinyl chlorides, polyamides, polyurethanes, ABS resins, polysulfones, acrylates.

Die in 2 gezeigte Vorrichtung ist ähnlich derjenigen in 1 zum Beschichten eines flächigen Teils 1 mit einer Harz- und Laminatschicht aus einer Faser/Harzmatrix. Bei dieser Vorrichtung sind die Spritzdüsen 12, 14 und die Faserspritzdüse 18 vertikal oder schräg ausgerichtet, um auf das flächige Teil 1 eine zweite Faserschicht auf die erste Faserschicht der Laminatschicht aufzutragen. Sämtliche Teile dieser Vorrichtung stimmen mit den entsprechenden Teilen gleicher Nummerierung der Vorrichtung nach 1 überein, so dass sie nicht nochmals beschrieben werden.In the 2 The device shown is similar to that in FIG 1 for coating a flat part 1 with a resin and laminate layer of a fiber / resin matrix. In this device, the spray nozzles 12 . 14 and the fiber spray nozzle 18 vertically or obliquely aligned to the flat part 1 Apply a second fiber layer on the first fiber layer of the laminate layer. All parts of this device agree with the corresponding parts of the same numbering of the device 1 match, so they will not be described again.

Aus 3 sind die unterschiedlichen Ausrichtungen der in drei Schichten angeordneten Fasern ersichtlich.Out 3 the different orientations of the fibers arranged in three layers can be seen.

Anhand von 4 wird das Beschichten einer Form 20 mit einer Harzschicht und einer Faser/Harzmatrix beschrieben. Auf die Form 20 wird ein Trennmittel 21 aufgetragen und danach eine Harzschicht 22. Geeignete Trennmittel sind Wachse auf Basis von aliphatischen Kohlenwasserstoffverbindungen, die i. a. noch Tenside enthalten. Die Form 20 ist durch eine Formaus steifung 25 verstärkt. Zum Erzielen einer zusätzlichen Festigkeit an mechanisch hochbelasteten Flächen oder Kanten der Beschichtung auf der Form 20 wird die Laminatschicht mit sich abwechselnden Streifen aus Fasergewebe 24 und Fasermatte 23 verstärkt. Auf diese Streifen wird dann bei Bedarf noch ein Harz aufgetragen. Das Streifenmaterial wird aus der Gruppe Glas-, Carbon-, Polyamid-, Aramidfasern und deren Mischungen ausgewählt.Based on 4 becomes the coating of a mold 20 with a resin layer and a fiber / resin matrix. On the form 20 becomes a release agent 21 applied and then a resin layer 22 , Suitable release agents are waxes based on aliphatic hydrocarbon compounds, which generally contain surfactants. Form 20 is through a Formaus stiffening 25 strengthened. To achieve additional strength on mechanically highly stressed surfaces or edges of the coating on the mold 20 The laminate layer is made with alternating strips of fiber fabric 24 and fiber mat 23 strengthened. If necessary, a resin is applied to these strips. The strip material is selected from the group consisting of glass, carbon, polyamide, aramid fibers and mixtures thereof.

Das Auftragen der Beschichtung erfolgt prinzipiell mit einer Vorrichtung, wie sie anhand von 1 bzw. 2 beschrieben ist. Die mechanische Verfestigung der Beschichtung geschieht durch Laminieren der Beschichtung mittels einer Walze bzw. durch Druckbeaufschlagung der Beschichtung mit Druckluft über die Faserspritzdüse.The application of the coating takes place in principle with a device as described by 1 respectively. 2 is described. The mechanical solidification of the coating is done by laminating the coating by means of a roller or by pressurizing the coating with compressed air via the fiber spray nozzle.

In 5 ist schematisch ein Formkörper in Gestalt eines Transportbehälters 29 gezeigt. Der Transportbehälter 29 umfasst eine Standard-Bodenplatte 30, zueinander parallele Seitenwände 33, 34, eine Rückwand 35, eine Vorderwand 37, eine Decke 38 sowie eine zwischen der einen Seitenwand 34 und der Bodenplatte 30 verlaufende Schrägwand 36. An der Vorderseite des Transportbehälters 29 befindet sich eine Öffnung 39. Die Standard-Bodenplatte, die beispielsweise bis zu 304 cm lang und bis zu 210 cm breit sein kann, weist einen linken Überstand 31 und einen rechten Überstand 32 auf. Wie aus den Detailzeichnungen der 5a und 5b ersichtlich ist, steht der linke Überstand 31 mit einer Schiene 40 im Eingriff und der rechte Überstand 32 mit einer Schiene 40. Derartige Schienen 40, 40 befinden sich beispielsweise in den Frachträumen von Flugzeugen und dienen zur Fixierung von Transportbehältern in ihrer Position. Die Bodenplatte 30 kann auch ohne solche Überstände geformt sein.In 5 schematically is a shaped body in the form of a transport container 29 shown. The transport container 29 includes a standard bottom plate 30 , parallel side walls 33 . 34 , a back wall 35 , a front wall 37 , A blanket 38 and one between the one side wall 34 and the bottom plate 30 running sloping wall 36 , At the front of the transport container 29 there is an opening 39 , The standard floor plate, the for example, up to 304 cm long and up to 210 cm wide, has a left overhang 31 and a right-hand supernatant 32 on. As from the detailed drawings of the 5a and 5b can be seen, the left supernatant stands 31 with a rail 40 engaged and the right supernatant 32 with a rail 40 , Such rails 40 . 40 For example, they are located in the cargo holds of aircraft and serve to fix transport containers in their position. The bottom plate 30 can also be shaped without such supernatants.

Die Öffnung 39 kann durch eine zweigeteilte Tür, deren Teile über Scharniere an der Oberkante und Unterkante der Öffnung 39 angebracht sind oder durch eine einteilige oder zweiteilige Schiebetür verschlossen sein, wie später anhand von den 8, 9 und 9a näher erläutert werden wird.The opening 39 can through a two-part door, whose parts have hinges at the top and bottom of the opening 39 are attached or closed by a one-piece or two-part sliding door, as later with reference to the 8th . 9 and 9a will be explained in more detail.

Unter Formkörper bzw. hohler Formkörper sind die nachstehend beschriebenen Behälter unterschiedlicher Ausgestaltungen zu verstehen, deren Bodenplaten mit oder ohne Überstände ausgebildet sind.Under Shaped body or hollow shaped body are the following described container of different configurations to understand their Bodenplaten with or without supernatants are formed.

Die Herstellung von Formkörpern erfolgt wahlweise unter Verwendung einer Innen- oder Außenform, mit deren Hilfe die einzelnen Wände eines Behälters durch Beschichten gefertigt werden. Das Beschichtungsverfahren läuft entsprechend den Verfahrensschritten, wie sie anhand der 1, 2 und 4 beschrieben wurden, ab.The production of moldings is carried out optionally using an inner or outer mold, by means of which the individual walls of a container are made by coating. The coating process is carried out according to the process steps as described on the basis of 1 . 2 and 4 were described from.

Die perspektivische Ansicht einer sogenannten Innenform 41 in 6 besteht aus klappbaren Teilplatten, die eine Spannvorrichtung 32 und Spannelemente 43 zu der Innenform 41 positionieren.The perspective view of a so-called inner shape 41 in 6 consists of folding sub-panels, which are a tensioning device 32 and clamping elements 43 to the inner shape 41 position.

Die Bezeichnung Innenform 41 bezieht sich darauf, dass sich die Form im Inneren des hohlen Formkörpers während dessen Fertigung befindet. Diese Innenform 41 wird zur Herstellung des in 5 dargestellten Transportbehälters 29 verwendet. Sie besteht aus klappbaren Teilplatten 33', 33'' bis 38', 38'', die durch die Spannvorrichtung 42 und drehbaren Spannelemente 43 zu der Innenform 41 positioniert werden. Die paarweise zusammen gehörenden Teilplatten 33', 33'' bis 38', 38'' bilden jeweils die Unterlage für die Herstellung der parallelen Seitenwände 33, 34, der Rückwand 35, der Schrägwand 36, der Vorderwand 37 und der Decke 38 des Transportbehälters 29 nach 5. Die Beschichtung dieser Teilplatten erfolgt von außen gemäß dem zuvor beschriebenen Verfahren. Die Teilplatten 33' und 33'' sind beispielsweise über nicht dargestellte Scharniere mit den Teilplatten 38'' und 30'' verbunden, können aber auch ohne solche Scharniere mit benachbarten Teilplatten fest verbunden sein.The designation inner form 41 refers to the shape being inside the hollow body during its manufacture. This inner shape 41 is used to manufacture the in 5 illustrated transport container 29 used. It consists of hinged part plates 33 ' . 33 '' to 38 ' . 38 '' passing through the tensioning device 42 and rotatable clamping elements 43 to the inner shape 41 be positioned. The paired together part plates 33 ' . 33 '' to 38 ' . 38 '' each form the base for the production of the parallel side walls 33 . 34 , the back wall 35 , the sloping wall 36 , the front wall 37 and the ceiling 38 of the transport container 29 to 5 , The coating of these sub-panels is carried out from the outside according to the method described above. The partial plates 33 ' and 33 '' are, for example, hinges not shown with the sub-panels 38 '' and 30 '' connected, but can also be fixed without such hinges with adjacent sub-panels.

Die Detailzeichnung A zeigt im Querschnitt das Zusammenwirken der Teilplatten 33' und 33'' an ihrer gemeinsamen Stoßkante 44. Die nachfolgenden Erläuterungen gelten sinngemäß auch für alle übrigen paarweise zusammenwirkenden Teilplatten 34', 34'' bis 38', 38''. Das Spannelement 43 ist oberhalb der Stoßkante 44 mit einem Ende in der Teilplatte 33' verankert, während das andere Ende mit der Spannvorrichtung 42 verbunden ist. Die Teilplatte 33' weist nahe der Stoßkante einen Einsprung bzw. Einschnitt auf, während die Teilplatte 33'' im Bereich der Stoßkante einen dazu deckungsgleichen komplementären Vorsprung hat. Im aufgerichteten Zustand der Teilplatte 33', 33'', wie in der Detailzeichnung A dargestellt, fluchten der Einsprung und der Vorsprung, so dass die Teilplatten 33', 33'' eine durchgehende glatte Fläche bilden.The detail drawing A shows in cross-section the interaction of the partial plates 33 ' and 33 '' at their common edge 44 , The following explanations apply mutatis mutandis to all other pairs co-operating partial plates 34 ' . 34 '' to 38 ' . 38 '' , The tensioning element 43 is above the abutting edge 44 with one end in the partial plate 33 ' anchored while the other end with the jig 42 connected is. The partial plate 33 ' has near the abutting edge on an incision or incision, while the partial plate 33 '' in the area of the abutting edge has a complementary projection to match. In the erected state of the partial plate 33 ' . 33 '' as shown in detail drawing A, the entry and the projection are aligned so that the sub-panels 33 ' . 33 '' form a continuous smooth surface.

Während der äußeren Beschichtung der Innenform 41 gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Fertigung des Formkörpers bzw. des Transportbehälters 29 werden an den Kanten und Stoßecken der Innenform 41 größere Mengen an Kurzschnittfasern als auf die Außenflächen der Teilplatten aufgetragen. Nach erfolgter Verdichtung des durch die Beschichtung auf der Innenform 41 gefertigten Formkörpers werden die Spannvorrichtung 42 und die Spannelemente 43 gelöst und entfernt, so dass jeweils zwei über ein Scharnier verbundenen Teilplatten zusammengeklappt und aus dem Formkörper bzw. dem Transportbehälter herausgenommen werden können. Durch die Verwendung der Innenform 41 für die Fertigung des Formkörpers sind dessen Innenflächen glatt.During the outer coating of the inner mold 41 according to the inventive method for manufacturing the shaped body or the transport container 29 be at the edges and bump corners of the inner mold 41 greater amounts of short cut fibers than applied to the outer surfaces of the sub-panels. After completion of the compaction by the coating on the inner mold 41 finished molded body are the clamping device 42 and the clamping elements 43 dissolved and removed, so that in each case two connected via a hinge part plates can be folded and removed from the molding or the transport container. By using the inner mold 41 for the production of the molded body whose inner surfaces are smooth.

In 7 ist eine sogenannte Außenform 45 dargestellt, deren Innenseiten zur Herstellung eines Formkörpers bzw. des Transportbehälters 29 gemäß 4, verfahrensmäßig beschichtet werden. Die Bodenplatte 30'', Seitenwandplatten 33''', 34''', Rückwandplatte 35''', Schrägwandplatte 36''', Vorderwandplatte 37''' und Deckenplatte 38''' halten Schnellspannverschlüsse 46 zu der Außenform 45 zusammen. An den innenliegenden Kanten und Stoßecken der Außenform 45 werden größere Mengen an Kurzschnittfasern als auf die Innenflächen der Platten aufgetragen. Nach erfolgter Verdichtung der auf die Innenseiten der Platten aufgetragenen Beschichtung werden die Schnellspannverschlüsse 46 geöffnet, so dass die Platten nach außen abgeklappt werden können und der Formkörper in Gestalt eines Transportbehälters aus der Außenform herausgenommen werden kann. Die Außenflächen des Formkörpers sind bei diesem Herstellungsverfahren weitgehend glatt.In 7 is a so-called outer shape 45 whose inner sides for producing a shaped body or the transport container 29 according to 4 , be procedurally coated. The bottom plate 30 '' , Side wall panels 33 ''' . 34 ''' , Rear wall plate 35 ''' , Slanted wall panel 36 ''' , Front wall plate 37 ''' and ceiling plate 38 ''' hold quick release fasteners 46 to the outer shape 45 together. At the inner edges and bump corners of the outer shape 45 larger amounts of short cut fibers are applied than on the inner surfaces of the boards. Once the coating applied to the insides of the panels has been densified, the quick-release fasteners will become 46 open, so that the plates can be folded outwards and the molded body can be removed in the form of a transport container from the outer mold. The outer surfaces of the molded body are largely smooth in this manufacturing process.

Die Formkörper, ob mittels der Innen- oder der Außenform 41 bzw. 45 hergestellt, werden einer abschließenden Wärmebehandlung unterzogen, um den Verbund aus Harzschicht und Laminatschicht vollständig auszuhärten.The moldings, whether by means of the inner or the outer mold 41 respectively. 45 are made to undergo a final heat treatment to fully cure the resin layer / laminate layer composite.

In 8 ist in perspektivischer Ansicht ein Formkörper in Gestalt eines Kleiderbehälters 47 dargestellt, dessen Umriss ähnlich demjenigen des Transportbehälters 29 gemäß 5 ist, mit dem Unterschied, dass ein zweiteiliges Verschlusselement 50 zum Schließen und Öffnen der Öffnungen des Kleiderbehälters 47 vorhanden ist. Bei dem zweiteiligen Verschlusselement 50 handelt es sich um in die Richtungen der Doppelpfeile 51, 52 auf- und abklappbare Platten 48, 49, die die Öffnung des Kleiderbehälters 47 verschließen. Die untere Platte 48 ist über ein nicht gezeigtes Scharnier mit der Bodenplatte 30 und die obere Platte über ein Scharnier mit der Decke 38 verbunden. Entlang der Stoßkante 53 liegen die beiden Platten 48, 49 entweder mit glatten Flächen aufeinander oder sind mit einspringendem/vorspringendem Flächenquerschnitt, ähnlich wie in der Detailzeichnung A in 6 gezeigt, miteinander im Eingriff.In 8th is a perspective view of a shaped body in the form of a garment 47 represented, whose outline similar to that of the transport container 29 according to 5 is, with the difference that a two-part closure element 50 for closing and opening the openings of the clothing container 47 is available. In the two-part closure element 50 they are in the directions of the double arrows 51 . 52 hinged and foldable panels 48 . 49 holding the opening of the clothing container 47 close. The bottom plate 48 is about a not shown hinge with the bottom plate 30 and the top plate over a hinge with the ceiling 38 connected. Along the bumper 53 lie the two plates 48 . 49 either with smooth surfaces on each other or are with reentrant / projecting surface cross section, similar to the detail drawing A in 6 shown engaged with each other.

9 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Kleiderbehälters 57, ähnlich dem Kleiderbehälter 47 nach 8. Die Öffnung dieses Kleiderbehälters 57 verschließt eine einteilige Schiebetür 54, die in Vertikalschlitzen 55, 56 in den parallelen Seitenwänden 33, 34 des Kleiderbehälters 57 gelagert bzw. geführt ist. In 9 ist die Schiebetür 54 nach rechts verschoben außerhalb des Kleiderbehälters, so dass sie die Öffnung teilweise freigibt. Das Detail B in 9 zeigt die in den Vertikalschlitz 56 eingeschobene Schiebetür 54. 9 shows a further embodiment of a garment 57 , similar to the clothes container 47 to 8th , The opening of this garment 57 closes a one-piece sliding door 54 in vertical slots 55 . 56 in the parallel side walls 33 . 34 of the wardrobe 57 is stored or guided. In 9 is the sliding door 54 shifted to the right outside the garment so that it partially releases the opening. The detail B in 9 shows the in the vertical slot 56 Sliding sliding door 54 ,

In einer weiteren Ausführungsform eines Kleiderbehälters 57, wie in 9a gezeigt, ist anstelle der einteiligen Schiebetür eine zweiteilige Schiebetür 58 vorgesehen. Die beiden Schiebetürteile 59, 60 sind gleichfalls in Vertikalschlitzen in den parallelen Seitenwänden geführt und im zusammengeschobenen Zustand durch eine Nut/Federverbindung miteinander im Eingriff, d. h. an ihren Stoßflächen weisen sie Nut und Feder auf, die ineinander greifen.In a further embodiment of a garment 57 , as in 9a shown, instead of the one-piece sliding door is a two-part sliding door 58 intended. The two sliding door parts 59 . 60 are also guided in vertical slots in the parallel side walls and in the collapsed state by a tongue and groove engagement with each other, ie at their abutment surfaces, they have tongue and groove, which engage with each other.

Alle Verschlusselemente der Formkörper, ob es die klappbaren Platten 48, 49 oder die Schiebetüren 54, 58 sind, bestehen zweckmäßiger Weise aus dem gleichen Material wie die Formkörper und sind nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gefertigt. Selbstverständlich können anstelle von klappbaren Platten und Schiebetüren auch Verschlusselemente aus anderen Materialien verwendet werden, wie z. B. flexible, Wetter- und reißfeste Gewebe aus Kunststoffen.All closing elements of the moldings, whether it is the hinged plates 48 . 49 or the sliding doors 54 . 58 are suitably made of the same material as the moldings and are manufactured by the method according to the invention. Of course, instead of hinged plates and sliding doors also closure elements made of other materials can be used, such. B. flexible, weather and tear resistant fabric made of plastics.

In den 10 und 11 ist jeweils ein Wertfrachtbehälter 61 bzw. 62 gezeigt, der als Verschlusselement eine einteilige Klapptür 63 oder eine vertikal bewegbare Schiebetür 64 aufweist. Die Klapptür 63 des Wertfrachtbehälters 61 ist über ein Scharnier an der Decke des Behälters befestigt. Die Schiebetür 64 des Behälters 62 durchsetzt einen horizontal verlaufenden Schlitz 65 in der Decke des Behälters. In 11 ist die Schiebetür 64 ein Stück angehoben, so dass sie die Öffnung des Behälters teilweise freigibt.In the 10 and 11 is in each case a value freight container 61 respectively. 62 shown, the closure element as a one-piece hinged door 63 or a vertically movable sliding door 64 having. The hinged door 63 of the value freight container 61 is attached to the ceiling of the container via a hinge. The sliding door 64 of the container 62 passes through a horizontally extending slot 65 in the ceiling of the container. In 11 is the sliding door 64 lifted a piece so that it partially releases the opening of the container.

In 12 ist eine weitere Ausführungsform eines Transportbehälters 66 für großdimensionierte Waren und Güter gezeigt. Die Abmessungen dieses Transportbehälters 66 betragen bis zu L 223 × B 305 × H 154 cm, mit L = Länge, B = Breite und H = Höhe. Die Öffnung des Behälters 66 verschließt eine vierteilige Tür 68, deren Außenteile links- und rechtsbündig über Scharniere 69, 70 an die Seitenwände 71, 72 angelenkt ist. Die beiden Innenteile der Tür 68 sind gleichfalls mittels Scharniere 69, 70 an den Außenteilen der Tür angebracht. Die Abmessungen der Bodenplatte 67 betragen bis zu L 223 × B 305 cm.In 12 is another embodiment of a transport container 66 shown for large goods and goods. The dimensions of this transport container 66 up to L 223 × W 305 × H 154 cm, with L = length, B = width and H = height. The opening of the container 66 closes a four-part door 68 whose outer parts are left and right-aligned via hinges 69 . 70 to the side walls 71 . 72 is articulated. The two internal parts of the door 68 are also hinged 69 . 70 attached to the outer parts of the door. The dimensions of the bottom plate 67 amount up to L 223 × W 305 cm.

Der Transportbehälter 66 und die Tür 68 werden getrennt voneinander gefertigt, wobei der Transportbehälter 66 mittels einer Innen- oder Außenform, wie sie anhand der 6, 7 beschrieben sind, hergestellt wird. Die davon getrennt gefertigte Tür 68 aus dem gleichen Material wie der Transportbehälter, wird mit Hilfe der Scharniere 69, 70 an den Transportbehälter 66 angebracht. Die Seitenwände 71, 72, Rückwand 74, Decke 73 und Bodenplatte 67 können auch einzeln gefertigt und danach zu dem Transportbehälter 66 zusammengefügt werden.The transport container 66 and the door 68 are made separately from each other, the transport container 66 by means of an internal or external shape, as determined by the 6 . 7 are described is produced. The separately made door 68 Made of the same material as the transport container, it is using the hinges 69 . 70 to the transport container 66 appropriate. The side walls 71 . 72 , Rear wall 74 , Blanket 73 and bottom plate 67 can also be made individually and then to the transport container 66 be joined together.

Für Tiertransporte, insbesondere Pferdetransporte, eignet sich der für bis zu drei Pferden ausgelegte Tiertransportbehälter 75, wie er in 13 gezeigt ist. Die Abmessungen dieses Behälters betragen bis zu B 188 × T 234 × H 332 cm, mit B = Breite, T = Tiefe und H = Höhe. Der Tiertransportbehälter 75 weist auf einer der beiden Schmalseiten 79 eine über die Schmalseite durchgehende, oben liegende Öffnung 76, und hinten an einer der beiden Längsseiten 80 eine Tür 77 als Zutrittstür in den Innenraum des Behälters 75 auf. Die Tür 77 hat oben eine Türöffnung 78, die sich quer über die Tür erstreckt und ist mittels Querstreben verstärkt. Die beiden zueinander parallelen Schmalseiten 79 des quaderförmigen Tiertransportbehälters 75 sind zweckmäßiger Weise außen durch Längsstreben 81 verstärkt. An den zueinander parallelen Längsseiten 80 sind zusätzlich zu den Längsstreben 81 Querstreben 82 als Verstärkungselemente angeordnet.For animal transports, especially horse transports, is suitable for up to three horses designed animal transport container 75 as he is in 13 is shown. The dimensions of this container are up to B 188 × D 234 × H 332 cm, with B = width, T = depth and H = height. The animal transport container 75 points to one of the two narrow sides 79 an over the narrow side continuous, overhead opening 76 , and at the back of one of the two long sides 80 a door 77 as an access door into the interior of the container 75 on. The door 77 has a door opening at the top 78 , which extends across the door and is reinforced by cross struts. The two parallel narrow sides 79 of the cuboid animal transport container 75 are expedient manner outside by longitudinal struts 81 strengthened. At the parallel sides 80 are in addition to the longitudinal struts 81 crossbars 82 arranged as reinforcing elements.

In 14 ist schematisch in perspektivischer Ansicht ein Transportbehälter 83 dargestellt, ähnlich dem Behälter in 8. Zum Verschließen der Öffnung des Transportbehälters 83 sind Verschlusselemente 84, 85 vorgesehen. Die Öffnung des Transportbehälters 83 erstreckt sich über einen Teil der Frontseite. Das Verschlusselement 84 ist als rechtwinklige Platte geformt und an den beiden unteren Ecken eines Fußteils 86 unterschiedlich stark abgeschrägt. Zum Verschließen des Transportbehälters 83 wird das Verschlusselement 84 vor die Öffnung in der Frontseite des Transportbehälters 83 gesetzt und danach das weitere Verschlusselement 85, das ein aus zwei Teilen bestehendes Klappelement ist, bei dem die beiden Teile über Scharniere 87 aneinander angelenkt sind, auf die Außenseite des Verschlusselements 84 heruntergeklappt. Das weitere Verschlusselement 85 ist über Scharniere 88 an der Oberkante der Frontseite angelenkt und mittels der Scharniere 88 über diese Oberkante verschwenk- bzw drehbar.In 14 is a schematic perspective view of a transport container 83 shown, similar to the container in 8th , To close the opening of the transport container 83 are closure elements 84 . 85 intended. The opening of the transport container 83 extends over part of the front. The closure element 84 is shaped as a rectangular plate and at the two lower corners of a foot part 86 beveled differently. For closing the transport container 83 becomes the closure element 84 in front of the opening in the front of the transport container 83 set and then the other closure element 85 , which is a two-part folding element, in which the two parts via hinges 87 are hinged to each other, on the outside of the closure element 84 folded down. The further closure element 85 is about hinges 88 hinged at the upper edge of the front and by means of the hinges 88 can be swiveled or rotated over this upper edge.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0852695 B1 [0005] EP 0852695 B1 [0005]
  • - EP 0617687 B1 [0006] - EP 0617687 B1 [0006]
  • - DE 4408193 C1 [0007] - DE 4408193 C1 [0007]

Claims (41)

Verfahren zur Herstellung großflächiger Teile und von Formkörpern, die Fasern enthalten, bei dem a) ein Trennmittel auf oder in einer Form vollflächig aufgebracht wird, b) auf das Trennmittel eine Harzschicht aufgetragen wird, c) auf die Harzschicht eine Laminatschicht aus hochfesten Fasern kurzer Längen und unterschiedlicher Ausrichtungen und einem Harz aufgebracht wird, und d) der Verbund aus der Harzschicht gemäß b) und der Laminatschicht c) mechanisch oder pneumatisch verdichtet wird.Process for producing large-area Parts and of moldings containing fibers in which a) a release agent applied on or in a form over the entire surface becomes, b) a resin layer is applied to the release agent, c) on the resin layer a laminate layer of high-strength fibers short Lengths and different orientations and a resin is applied, and d) the composite of the resin layer according to b) and the laminate layer c) compressed mechanically or pneumatically becomes. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laminatschicht aus sich abwechselnden Streifen aus Fasergewebe und Fasermatte verstärkt wird, auf die ein Harz aufgetragen wird.Method according to claim 1, characterized in that that the laminate layer of alternating strips of fiber fabric and fiber mat is reinforced, to which a resin is applied becomes. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbund aus Harzschicht und Laminatschicht von bzw. aus der Form gelöst und anschließend durch Wärmebehandlung verfestigt wird.Method according to claim 1 or 2, characterized that the composite of resin layer and laminate layer from or out dissolved in the mold and then by heat treatment is solidified. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Harzschicht und die Laminatschicht auf oder in die Form mittels Druckluft gespritzt werden.Method according to claim 1, characterized in that that the resin layer and the laminate layer on or in the mold be sprayed by compressed air. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Harzschicht ein Katalysator zugesetzt wird.Method according to claim 1, characterized in that that a catalyst is added to the resin layer. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Harz der Laminatschicht ein Härter zum Beschleunigen der Harzaushärtung zugesetzt wird.Method according to claim 1, characterized in that to accelerate the resin of the laminate layer with a hardener the resin curing is added. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Harz, der Härter und die Kurzfasern für die Laminatschicht getrennt auf die Harzschicht im freien Strahl aufge spritzt werden und dass die Vermischung von Harz und Kurzfasern in freiem Strahl auf bzw. in der Form erfolgt.Method according to claim 1, characterized in that that the resin, the hardener and the short fibers for the laminate layer separated on the resin layer in the free jet be splashed and that the mixing of resin and short fibers in a free jet on or in the form takes place. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hochfesten Fasern in bis zu drei Schichten übereinander liegend auf die Harzschicht aufgebracht werden.Method according to claim 1, characterized in that that the high-strength fibers in up to three layers on top of each other lying applied to the resin layer. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hochfesten Fasern in den einzelnen Schichten parallel zueinander ausgerichtet werden und dass die Faserrichtungen in den einzelnen Schichten Winkel größer null bis kleiner 180° miteinander einschließen.Method according to claim 8, characterized in that that the high-strength fibers in the individual layers parallel to each other be aligned and that the grain directions in each layer Angle greater than zero to less than 180 ° with each other lock in. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die hochfesten Fasern aus der Gruppe Glasfasern, Carbonfasern, Polyamidfasern, Aramidfasern und deren Mischungen ausgewählt werden.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that the high-strength fibers from the group Glass fibers, carbon fibers, polyamide fibers, aramid fibers and their Mixtures are selected. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den hochfesten Fasern um Kurzschnittfasern mit einer durchschnittlichen Faserlänge von 10 mm bis 30 mm handelt.Method according to one of claims 1 to 10, characterized in that it is in the high-strength fibers to Short cut fibers with an average fiber length from 10 mm to 30 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an hochfesten Fasern 20 bis 60 Gew.-% des Gesamtgewichts des Formkörpers beträgt.Method according to one of claims 1 to 11, characterized in that the content of high-strength fibers 20 to 60 wt .-% of the total weight of the molding. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass für die Faser-Harzmatrix der Laminatschicht ein thermoplastisches Harz aus der Gruppe Polypropylene, Propylen-Ethylen-Copolymere, Polyethylen, Polystyrole, Polyvinylchloride, Polyamide, Polyurethane, ABS-Harze, Polysulfone, Acrylate ausgewählt wird.Method according to one of claims 1 to 12, characterized in that for the fiber-resin matrix of Laminate layer a thermoplastic resin from the group polypropylene, Propylene-ethylene copolymers, polyethylene, polystyrenes, polyvinyl chlorides, Polyamides, polyurethanes, ABS resins, polysulfones, acrylates selected becomes. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfestigkeit der hochfesten Fasern von 500 bis 4500 N/mm2 beträgt.A method according to claim 10, characterized in that the tensile strength of the high-strength fibers of 500 to 4500 N / mm 2 . Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass entlang von Kanten und an den Ecken der Form größere Mengen an hochfesten Fasern auf die Harzschicht als an den ebenflächigen Seiten der Form aufgebracht werden.Method according to claim 1, characterized in that that along edges and at the corners of the form larger Amounts of high strength fibers on the resin layer than on the planar ones Sides of the form are applied. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 zum Verschließen der Öffnung eines Formkörpers mit einem ein- oder zweiteiligen scharnierlosen Verschlusselement, das zur Freigabe der Öffnung durch einen Schlitz in der einen Seitenwand des Formkörpers verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement aus einer Harzschicht, auf die bis zu drei Schichten hochfester Fasern aufgetragen werden, die ein Harz zusammen mit einem Härter abdeckt, hergestellt wird.The method of claim 1 or 2 for closing the opening of a molding with a on or two-part hingeless closure element that is for release the opening through a slot in one side wall of the shaped body is displaceable, characterized the closure element is made of a resin layer on which up to three layers of high-strength fibers are applied, which is a resin covered with a hardener is produced. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die in bis zu drei Schichten übereinander liegenden hochfesten Fasern in den einzelnen Schichten unter einem Winkel größer null bis kleiner 180° ausgerichtet werden.Method according to claim 16, characterized in that that in up to three layers one above the other high-strength fibers in the individual layers at an angle greater zero to less than 180 ° become. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in der einzelnen Schicht die hochfesten Fasern parallel zueinander ausgerichtet werden.Method according to claim 17, characterized in that that in the single layer, the high-strength fibers are parallel to each other be aligned. Hohler Formkörper in Gestalt eines Behälters, der für den Transport von Fracht geeignet ist, mit einer Öffnung an einer Seite des Behälters und einem Verschlusselement für die Öffnung, umfassend eine Decke, einen Boden, eine Rück-, eine Vorder-, zueinander parallele Seitenwände und gegebenenfalls eine Schrägwand, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einstückig ausgeformt ist und dass die Decke, der Boden, die Rück-, die Vorder-, die Seitenwände und die Schrägwand aus einer Harz- und einer Laminatschicht in Gestalt einer Faser-Harzmatrix bestehen, wobei die Faser-Harzmatrix ein bis drei übereinander angeordnete Schichten aus hochfesten Fasern enthält.Hollow shaped body in the form of a container suitable for transporting cargo, having an opening at one side of the container and a closure element for the opening a ceiling, a floor, a rear, a front, mutually parallel side walls and optionally a sloping wall, characterized in that the container is integrally formed and that the ceiling, the floor, the rear, the front, the side walls and the slant wall consists of a resin and a laminate layer in the form of a fiber-resin matrix, the fiber-resin matrix containing one to three layers of high-strength fibers arranged one above the other. Hohler Formkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement eine Harz/Faser-Harzmatrix umfasst, die ein bis drei übereinander angeordnete Schichten aus hochfesten Fasern in der Faser-Harzmatrix enthält.Hollow shaped body according to claim 19, characterized in that the closure element is a resin / fiber resin matrix includes one to three superimposed layers of high strength fibers in the fiber-resin matrix. Hohler Formkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (50) eines Behälters (47) aus zwei klappbaren Platten (48, 49) besteht, die mit Scharnieren an der Decke (38) und an der Bodenplatte (30) befestigt sind.Hollow shaped body according to claim 19, characterized in that the closure element ( 50 ) of a container ( 47 ) made of two hinged plates ( 48 . 49 ) with hinges on the ceiling ( 38 ) and at the bottom plate ( 30 ) are attached. Hohler Formkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement eines Behälters (53) eine einteilige Schiebetür (54) ist, die in Vertikalschlitzen (55, 56) in den Seitenwänden (33, 34) des Behälters (53) geführt ist.Hollow shaped body according to claim 19, characterized in that the closure element of a container ( 53 ) a one-piece sliding door ( 54 ) which is in vertical slots ( 55 . 56 ) in the side walls ( 33 . 34 ) of the container ( 53 ) is guided. Hohler Formkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement eines Behälters (57) eine zweiteilige Schiebetür (58) aus Schiebetürteilen (59, 60) ist, die in Vertikalschlitzen (55, 56) der Seitenwände (33, 34) geführt ist.Hollow shaped body according to claim 19, characterized in that the closure element of a container ( 57 ) a two-part sliding door ( 58 ) made of sliding door parts ( 59 . 60 ) which is in vertical slots ( 55 . 56 ) of the side walls ( 33 . 34 ) is guided. Hohler Formkörper nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schiebetürteile (59, 60) an ihren Stoßflächen mit Feder und Nut ausgestattet sind.Hollow shaped body according to claim 23, characterized in that the two sliding door parts ( 59 . 60 ) are equipped at their abutment surfaces with spring and groove. Hohler Formkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement eines Behälters (61) eine einteilige Klapptür (63) ist, die an der Decke (38) über ein Scharnier befestigt ist.Hollow shaped body according to claim 19, characterized in that the closure element of a container ( 61 ) a one-piece hinged door ( 63 ), which is on the ceiling ( 38 ) is attached via a hinge. Hohler Formkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement eines Behälters (62) aus einer vertikal bewegbaren Schiebetür (64) besteht, die einen Schlitz (65) in der Decke (38) des Behälters (62) durchsetzt.Hollow shaped body according to claim 19, characterized in that the closure element of a container ( 62 ) from a vertically movable sliding door ( 64 ), which has a slot ( 65 ) in the ceiling ( 38 ) of the container ( 62 ) interspersed. Hohler Formkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine vierteilige Tür (68) für das Verschließen des Behälters (66) vorgesehen ist, deren Außenteile links- und rechtsbündig über Scharniere (69, 70) an Seitenwände (71, 72) des Behälters (66) angelenkt sind und dass Innenteile der Tür (68) mittels Scharniere (69, 70) mit den Außenteilen der Tür (68) verbunden sind.Hollow shaped body according to claim 19, characterized in that a four-part door ( 68 ) for closing the container ( 66 ), the outer parts of which are left and right-aligned via hinges ( 69 . 70 ) on side walls ( 71 . 72 ) of the container ( 66 ) are hinged and that internal parts of the door ( 68 ) by means of hinges ( 69 . 70 ) with the outer parts of the door ( 68 ) are connected. Hohler Formkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmalseiten (79) und Längsseiten (80) eines quaderförmigen Behälters (75) Längsstreben (81) aufweisen.Hollow shaped body according to claim 19, characterized in that the narrow sides ( 79 ) and long sides ( 80 ) of a cuboid container ( 75 ) Longitudinal struts ( 81 ) exhibit. Hohler Formkörper nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsseiten (80) mit Querstreben (81) ausgestattet sind.Hollow shaped body according to claim 28, characterized in that the longitudinal sides ( 80 ) with cross struts ( 81 ) are equipped. Hohler Formkörper nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass in einer der Längsseiten (80) eine Tür (77) mit einer oben liegenden Öffnung (78) angeordnet ist.Hollow shaped body according to claim 28, characterized in that in one of the longitudinal sides ( 80 ) a door ( 77 ) with an overhead opening ( 78 ) is arranged. Hohler Formkörper nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass in einer der Schmalseiten (79) eine durchgehende, oben liegende Öffnung (76) vorhanden ist.Hollow shaped body according to claim 28, characterized in that in one of the narrow sides ( 79 ) a continuous, overhead opening ( 76 ) is available. Hohler Formkörper nach jedem der Ansprüche 19 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die hochfesten Fasern eine durchschnittliche Länge von 15 bis 30 mm haben.Hollow shaped article according to any one of the claims 19 to 31, characterized in that the high-strength fibers a average length of 15 to 30 mm. Hohler Formkörper nach jedem der Ansprüche 19 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern in ein bis drei Lagen in der Faser/Harzmatrix angeordnet sind und dass innerhalb der einzelnen Lagen die Fasern parallel zueinander ausgerichtet sind.Hollow shaped article according to any one of the claims 19 to 32, characterized in that the fibers in one to three Layers are arranged in the fiber / resin matrix and that within the individual layers aligned the fibers parallel to each other are. Hohler Formkörper nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserrichtungen in den einzelnen Lagen Winkel größer Null bis kleiner 180° miteinander einschließen.Hollow shaped body according to claim 33, characterized characterized in that the fiber directions in the individual layers Angle greater than zero to less than 180 ° with each other lock in. Hohler Formkörper nach jedem der Ansprüche 19 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Fasern um Glasfasern, Carbonfasern, Polyamidfasern, Aramidfasern sowie deren Mischungen handelt.Hollow shaped article according to any one of the claims 19 to 34, characterized in that it is in the fibers around Glass fibers, carbon fibers, polyamide fibers, aramid fibers and their Mixtures is. Hohler Formkörper nach jedem der Ansprüche 19 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass als Harz für die Faser/Harzmatrix ein thermoplastisches Harz aus Polypropylen, Propylen-Ethylen-Copolymeren, Polyethylenen, Polystyrolen, Polyvinylchloriden, Polyamiden, Polyurethanen, ABS-Harzen, Polysulfonen, Acrylaten ausgewählt ist.Hollow shaped article according to any one of the claims 19 to 35, characterized in that as a resin for the Fiber / resin matrix a thermoplastic resin of polypropylene, propylene-ethylene copolymers, Polyethylenes, polystyrenes, polyvinyl chlorides, polyamides, polyurethanes, ABS resins, polysulfones, acrylates is selected. Hohler Formkörper nach jedem der Ansprüche 19 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Fasern 20 bis 60 Gew.-% des Gesamtgewichts des Formkörpers beträgt.Hollow shaped article according to any one of the claims 19 to 36, characterized in that the proportion of the fibers 20 to 60 wt .-% of the total weight of the molding. Hohler Formkörper nach jedem der Ansprüche 19 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die durchschnittliche Fasermenge entlang den Kanten und Stoßecken größer als in den Wänden des Formkörpers ist.Hollow shaped article according to any one of the claims 19 to 37, characterized in that the average amount of fiber bigger along the edges and bump corners than in the walls of the molding. Hohler Formkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern eine Zugfestigkeit von 500 bis 4500 N/mm2 haben.Hollow shaped body according to claim 19, characterized in that the fibers have a tensile strength of 500 to 4500 N / mm 2 . Hohler Formkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung des Transportbehälters (83) sich über einen Teil seiner Frontseite erstreckt und dass an der Oberkante der Frontseite ein Verschlusselement (85) mittels Scharniere (88) angelenkt ist.Hollow shaped body according to claim 19, characterized in that the opening of the transport container ( 83 ) extends over a part of its front side and that on the upper edge of the front side a closure element ( 85 ) by means of hinges ( 88 ) is articulated. Hohler Formkörper nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (85) ein Klappelement aus zwei Teilen ist, die über Scharniere (87) aneinander angelenkt sind und dass ein Verschlusselement (84) als rechtwinklige Platte mit abgeschrägten unteren Ecken in ihrem Fußteil (86) die Öffnung des Transportbehälters (83) verschließt und das Klappelement auf die Außenseite des Verschlusselements (84) abklappbar ist.Hollow shaped body according to claim 40, characterized in that the closure element ( 85 ) is a folding element of two parts, which hinges ( 87 ) are hinged to each other and that a closure element ( 84 ) as a rectangular plate with bevelled lower corners in its foot part ( 86 ) the opening of the transport container ( 83 ) and the folding element on the outside of the closure element ( 84 ) can be folded down.
DE200710040027 2007-08-24 2007-08-24 Process for the production of large-scale parts and moldings and molded articles produced therefrom Withdrawn DE102007040027A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710040027 DE102007040027A1 (en) 2007-08-24 2007-08-24 Process for the production of large-scale parts and moldings and molded articles produced therefrom
PCT/EP2008/006757 WO2009027026A1 (en) 2007-08-24 2008-08-18 Method for the production of large-surface parts and of molded bodies, and molded bodies produced according to said method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710040027 DE102007040027A1 (en) 2007-08-24 2007-08-24 Process for the production of large-scale parts and moldings and molded articles produced therefrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007040027A1 true DE102007040027A1 (en) 2009-02-26

Family

ID=40085647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710040027 Withdrawn DE102007040027A1 (en) 2007-08-24 2007-08-24 Process for the production of large-scale parts and moldings and molded articles produced therefrom

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007040027A1 (en)
WO (1) WO2009027026A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013114089A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fiber-reinforced plastic component and method of making same

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3955700A (en) * 1975-06-02 1976-05-11 Omni Equipment, Inc. Freight container
DE4408193C1 (en) 1994-03-11 1995-06-22 Daimler Benz Aerospace Ag Container for air freight
EP0671343A1 (en) * 1994-03-09 1995-09-13 Jaycor, Inc. Improved hardened aircraft unit load device
EP0617687B1 (en) 1991-12-24 1996-03-06 Royal Ordnance Public Limited Company An aircarft cargo container
DE19835192A1 (en) * 1998-08-04 2000-02-10 Eurocopter Deutschland Laminating tool manufacture by building up fiber reinforcing layers on weak preform produced by stereolithography
EP0852695B1 (en) 1995-09-25 2002-11-20 Honeywell International Inc. Blast resistant and blast directing containers and method of making
DE102005048874A1 (en) * 2005-10-12 2007-04-19 Bayer Materialscience Ag Production of fibre-reinforced plastic mouldings or coatings involves mixing e.g. chopped glass fibres with polyurethane starting mixture in a special mixing system and spraying directly onto a substrate

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3210230A (en) * 1961-11-21 1965-10-05 Polystructures Inc Process for forming a laminated plastic structure
FR2612829B1 (en) * 1987-03-26 1989-07-28 Cellutec Sa CONTAINER COMPRISING AT LEAST ONE FIBER REINFORCED POLYESTER LAYER, AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
US6558608B2 (en) * 1995-06-28 2003-05-06 Tpi Technology, Inc. Method for molding fiber reinforced composite container
US20050161861A1 (en) * 2003-09-26 2005-07-28 Brunswick Corporation Apparatus and method for making preforms in mold

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3955700A (en) * 1975-06-02 1976-05-11 Omni Equipment, Inc. Freight container
EP0617687B1 (en) 1991-12-24 1996-03-06 Royal Ordnance Public Limited Company An aircarft cargo container
EP0671343A1 (en) * 1994-03-09 1995-09-13 Jaycor, Inc. Improved hardened aircraft unit load device
DE4408193C1 (en) 1994-03-11 1995-06-22 Daimler Benz Aerospace Ag Container for air freight
EP0852695B1 (en) 1995-09-25 2002-11-20 Honeywell International Inc. Blast resistant and blast directing containers and method of making
DE19835192A1 (en) * 1998-08-04 2000-02-10 Eurocopter Deutschland Laminating tool manufacture by building up fiber reinforcing layers on weak preform produced by stereolithography
DE102005048874A1 (en) * 2005-10-12 2007-04-19 Bayer Materialscience Ag Production of fibre-reinforced plastic mouldings or coatings involves mixing e.g. chopped glass fibres with polyurethane starting mixture in a special mixing system and spraying directly onto a substrate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013114089A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fiber-reinforced plastic component and method of making same
DE102013114089B4 (en) 2013-12-16 2023-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Process for manufacturing a component from a fiber-reinforced plastic

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009027026A1 (en) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222923B4 (en) Manufacturing method for an impact-resistant structural component for a motor vehicle, impact-resistant structural component for a motor vehicle which is produced by this method and using the same
EP2307197B1 (en) Automobile component made of plastic
EP0106249B1 (en) Plastic material leafsprings and method for their manufacture
DE102006035939B4 (en) Process for the production of fiber composite components and fiber composite component
EP2303552A2 (en) Process for producing a composite component from plastic, composite component produced by this process and use of such a component
DE3341564A1 (en) CURVED AREA COMPONENT, ESPECIALLY FOR AIRCRAFT AND DEVICE FOR THEIR PRODUCTION
EP3045279B1 (en) Method for manufacturing a composite wood board
WO1997012756A1 (en) Composite panels and process for manufacturing them
DE3317138A1 (en) METHOD FOR CONNECTING PRESSED PARTS TO LARGE-PORROWED BODIES
DE102007039126A1 (en) Composite board for use as e.g. loading floor for car, has core provided with honeycombs, and two sheet molding compound layers covering core on both sides of core, where core is resin-impregnated
DE102013114770A1 (en) Process for the in situ production of reinforcing fiber reinforced sandwich components
DE102020101254A1 (en) Exterior panel for a vehicle
DE102016116552A1 (en) Apparatus for laminating a fiber strand and method of producing a product using same
DE102014201099A1 (en) Reinforcement structure for fiber-reinforced components, and process for their preparation
EP0775573A2 (en) Method and apparatus for producing composite boards made of metal and plastic
EP3237183B1 (en) Method and apparatus for manufacturing a sandwich component
EP1740379A1 (en) Composite component for a vehicle body, in particular a vehicle roof, and production method for said component
DE102012104542A1 (en) Vehicle bodywork component for use in roof region of motor vehicle, has composite material with carrier and outer skin, where carrier has core with outer skin border on both sides, which is made from carbon-fiber-reinforced plastic
DE102012100965A1 (en) Sliding sports equipment e.g. snowboard, has lower and upper belts made from consolidated, partly-consolidated or unconsolidated semi-finished fiber material in form of continuous filaments in thermoplastic matrix
DE102018115241B4 (en) Vehicle PU composite component with a honeycomb layer structure and method for its production
DE102007040027A1 (en) Process for the production of large-scale parts and moldings and molded articles produced therefrom
EP0993935A2 (en) Roof stiffener for vehicles and method of manufacturing the same
DE4139523C2 (en) Process for the production of fiber composite components
EP3165428B1 (en) Node structure for a vehicle body, method for its preparation and car body with at least one node structure
DE102009035695B4 (en) Process for producing a glass fiber reinforced polyurethane component with a metal insert and component produced by the method

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301