DE102007036972A1 - Verfahren zum Fügen sowie Fügeverbindung von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff - Google Patents

Verfahren zum Fügen sowie Fügeverbindung von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102007036972A1
DE102007036972A1 DE102007036972A DE102007036972A DE102007036972A1 DE 102007036972 A1 DE102007036972 A1 DE 102007036972A1 DE 102007036972 A DE102007036972 A DE 102007036972A DE 102007036972 A DE102007036972 A DE 102007036972A DE 102007036972 A1 DE102007036972 A1 DE 102007036972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joining
solidified
components
component
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007036972A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dr. Bamberg
Alexander Gindorf
Roland Hessert
Thomas Dr. Mack
Wilhelm Satzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Priority to DE102007036972A priority Critical patent/DE102007036972A1/de
Priority to EP08801068.1A priority patent/EP2173515B1/de
Priority to PCT/DE2008/001229 priority patent/WO2009018803A1/de
Priority to US12/672,220 priority patent/US9302351B2/en
Priority to CA2695566A priority patent/CA2695566A1/en
Publication of DE102007036972A1 publication Critical patent/DE102007036972A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/02Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K13/00Welding by high-frequency current heating
    • B23K13/01Welding by high-frequency current heating by induction heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/129Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding specially adapted for particular articles or workpieces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/26Methods of annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/001Heat treatment of ferrous alloys containing Ni
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/04Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface
    • C21D7/06Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface by shot-peening or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/10Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the whole cross-section, e.g. of concrete reinforcing bars
    • C21D7/12Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the whole cross-section, e.g. of concrete reinforcing bars by expanding tubular bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/001Turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • B23K2103/26Alloys of Nickel and Cobalt and Chromium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12986Adjacent functionally defined components

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fügen von zwei Bauteilen (10, 12) aus Metallwerkstoff, welche an zwei einander zugeordnete Fügeflächen (14, 16) mittels einer Fügeverbindung verbunden werden, wobei mindestens eines der Bauteile (10) vor dem Fügen zumindest in einem Teilbereich seiner Fügefläche (14) verfestigt wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Fügeverbindung von zwei Bauteilen (10, 12) aus Metallwerkstoff.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fügen von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff, insbesondere von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff mit deutlich unterschiedlicher Gefügestruktur, der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Fügeverbindung von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff der im Oberbegriff des Patentanspruchs 12 angegebenen Art.
  • Zum Verbinden von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff sind aus dem Stand der Technik bereits eine Vielzahl von Fügeverfahren, insbesondere Schweißverfahren, als bekannt zu entnehmen. Insbesondere wenn die Werkstoffe aus unterschiedlichen Metallwerkstoffen wie beispielsweise einer Schmiedelegierung und einer Gusslegierung bestehen, ergibt sich jedoch die Problematik, dass an den beiden korrespondierenden Fügeflächen der beiden Bauteile ein relativ abrupter Übergang der Gefügestrukturen, der Elastizitätsmodule, der thermischen Ausdehnungseigenschaften, der Eigenspannungen sowie anderer werkstoffspezifischer Kennwerte vorliegen kann. Es ist klar, dass sich dieser abrupte Übergang bislang nachteilig auf die Festigkeit, die Prüfbarkeit und die Eigenspannungsausbildung, insbesondere im Bereich der Fügeflächen des zusammengefügten Bauteils, auswirkt.
  • Aus diesem Grund ist es aus dem Stand der Technik prinzipiell bereits bekannt, die beiden Bauteile unter Vermittlung eines dazwischen angeordneten, dritten Bauteils mittelbar miteinander zu verbinden, wobei das dazwischen angeordnete Bauteil Übergangswerte hinsichtlich des Gefüges und hinsichtlich der Festigkeit aufweist, welche zwischen denjenigen der eigentlich zu verbindenden Bauteile liegen. Allerdings ist dieses Verfahren äußerst umständlich, zumal zwei Fügeverbindungen mit möglichen Fehlstellen erzeugt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Fügen sowie eine Fügeverbindung von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem die beiden Bauteile auf verbesserte Weise miteinander zu verbinden sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Fügen sowie durch eine Fügeverbindung von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 bzw. 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Um ein Verfahren zu schaffen, mittels welchem die beiden Bauteile aus Metallwerkstoff auf bedeutend verbesserte Weise miteinander zu fügen sind, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass mindestens eines der Bauteile vor dem Fügen zumindest in einem Teilbereich seiner Fügefläche verfestigt und anschließend wärmebehandelt wird. Dadurch wird ein abrupter Übergang der Gefügestruktur, des Elastizitätsmoduls, der thermischen Ausdehnung, der Eigenspannungsausbildung oder von anderen Kennwerten der beiden zu fügenden Werkstoffe abgemildert, um somit eine verbesserte Verbindung zwischen den beiden Bauteilen aus Metallwerkstoff und Prüfbarkeit der Schweißnaht zu erreichen. Der Ort der Fügung und der Ort des Übergangs des Werkstoffgefüges wird getrennt, indem induziert durch des Verfestigungsverfahrens eine tiefreichende, exponentiell auslaufende Gefügestruktur unter der entsprechenden Fügefläche erreicht wird. Dadurch wird die Werkstoffpaarung prüfbar und hinsichtlich ihrer Festigkeit unkritischer.
  • Die angesprochene Wärmebehandlung ist insbesondere derart, dass hierdurch eine Rekristallisierung bewirkt wird. Die Verfestigung kann insbesondere eine tiefreichende Verfestigung sein.
  • Die Verfestigung und anschließende Wärmebehandlung kann beispielsweise einmalig oder mehrmalig nacheinander erfolgen, und zwar insbesondere abhängig von der gewünschten Struktur des Randschichtgefüges.
  • Zur weiteren Verfeinerung der Kernstruktur des Gussbauteils kann das oben beschriebene Verfahren mehrfach hintereinander angewendet werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich dabei als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das entsprechende Bauteil vor dem Fügen über seine gesamte Fügefläche verfestigt wird. Somit wird über die ganze Fügeverbindung der erwünschte, graduell auslaufende Übergang zwischen den beiden Teilwerkstoffen der zu fügenden Bauteile erreicht, um somit die Fügezone und den Gefügeübergang zu trennen. Als im Rahmen der Erfindung liegend ist es des Weiteren zu betrachten, dass gegebenenfalls auch beide Fügeflächen der beiden Bauteile verfestigt werden können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als zudem vorteilhaft gezeigt, wenn das Bauteil im Bereich des zumindest verfestigten Teilbereichs der Fügefläche eine exponentiell abnehmende Verfestigung aufweist. Hierdurch kann der gewünschte Gefügeübergang besonders vorteilhaft ausgebildet werden.
  • Als weiterhin vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das Bauteil nach dem Verfestigen im Bereich des zumindest verfestigten Teilbereichs einer Wärmebehandlung unterzogen wird. Diese Wärmebehandlung kann das ganze Bauteil betreffen oder beispielsweise nur lokal und oberflächennah erfolgen, Durch die Wärmebehandlung wird dabei eine erwünschte Gefügestruktur insbesondere im Bereich der Fügestelle zwischen den beiden Fügeflächen erreicht, um somit den erwünschten abgemilderten Übergang zwischen den beiden Bauteilen zu erreichen.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das Bauteil im Bereich des zumindest verfestigten Teilbereichs der Fügefläche mittels der Wärmebehandlung einer Rekristallisation unterzogen wird. Durch eine derartige Rekristallisation wird die gewünschte Gefügestruktur im Bereich der Fügestelle zwischen den Fügeflächen der beiden Bauteile auf besonders vorteilhafte Weise erreicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich darüber hinaus als vorteilhaft gezeigt, wenn der zumindest zu verfestigende Teilbereich der Fügefläche des einen Bauteils durch Kugelstrahlen, wie Ultraschall-Kugelstrahlen, und/oder durch Festwalzen und/oder durch Aufdornen und/oder durch Lasershotpeening und/oder durch Stoßwellenverfestigen oder durch Kombination der Verfestigungsverfahren verfestigt wird. Ein derartiges Oberflächenstrahlverfahren hat dabei insbesondere den Vorteil, dass auch bei komplexen Bauteilen bzw. bei komplexen Fügeflächen eine tiefreichende Verfestigung erreicht werden kann. Zudem sind derartige Oberflächenstrahlverfahren sehr gut beherrschbar und reproduzierbar. Es kann günstig sein, das zu verfestigende Bauteil gleichzeitig während der Verfestigung mechanisch und/oder thermisch zu beanspruchen.
  • Alternativ hierzu hat es sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als vorteilhaft gezeigt, wenn der zumindest zu verfestigende Teilbereich der Fügefläche des wenigstens einen Bauteils durch Oberflächenverfestigen, insbesondere in Form eines Ultraschallimpulsverfestigens, erreicht wird. Ein derartiges Sonopeen-Verfahren kann ebenfalls auf einfache Weise bei äußerst komplexen Fügeflächen eingesetzt werden, wobei zudem eine äußerst gleichmäßige, tiefreichende und exponentiell auslaufende Verfestigung erzielt werden kann.
  • Als Alternative hierzu wäre es auch denkbar, dass der zumindest zu verfestigende Teilbereich der Fügefläche des wenigstens einen Bauteils durch Festwalzen verfestigt wird. Ein solches Verfahren ist äußerst schnell und kostengünstig. Als im Rahmen der Erfindung mitumfasst ist es jedoch auch zu betrachten, dass anstelle der vorbeschriebenen Verfestigungsverfahren auch andere Verfahren zum Einsatz kommen können, mittels welchen mechanisch eine Verfestigung wenigstens eines der Bauteile in einem Teilbereich seiner Fügefläche erreicht werden kann.
  • Die beiden Bauteile aus Metallwerkstoff lassen sich zudem besonders vorteilhaft durch eine Schweißverbindung miteinander zusammenfügen. Dabei hat sich insbesondere das induktive Hochfrequenz-Pressschweißen als vorteilhaft gezeigt, da hierdurch eine äußerst haltbare und feste Verbindung der beiden Bauteile erreicht werden kann. Aber auch andere Schweißverfahren, wie z. B. das Reißschweißen, sind denkbar.
  • Die vorstehend im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschriebenen Vorteile gelten ein ebensolcher Weise auch für die Fügeverbindung gemäß den Ansprüchen 12 bis 22.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
  • 1 eine schematische Schnittansicht durch zwei Bauteile aus Metallwerkstoff, welche an zwei einander zugeordneten Fügeflächen mittels einer Fügeverbindung in einem Verfahren gemäß dem Stand der Technik verbunden worden sind; und in
  • 2 eine weitere schematische Schnittansicht durch zwei Bauteile aus Metallwerkstoff, welche an zwei aneinander zugeordneten Fügeflächen mittels einer Fügeverbindung miteinander verbunden worden sind, wobei das Gefüge eines der Bauteile vor dem Fügen zumindest in einem Teilbereich seiner Fügefläche angepasst worden ist.
  • In den 1 und 2 sind jeweils in einer schematischen Schnittansicht zwei Bauteile 10, 12 aus Metallwerkstoff dargestellt, welche an zwei einander zugeordneten Fügeflächen 14, 16 mittels einer im Weiteren noch näher erläuterten Fügeverbindung verbunden worden sind. Während die beiden Bauteile 10, 12 gemäß 1 in einem Verfahren nach dem Stand der Technik gefügt worden sind, ist bei den Bauteilen 10, 12 gemäß 2 das im Weiteren näher erläuterte erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt worden.
  • Die beiden Bauteile 10, 12 bestehen im vorliegenden Fall aus einer IN718-Schmiedelegierung sowie aus einem IN713-Gusswerkstoff. Beim Fügen der beiden Bauteile 10, 12 ergibt sich – bedingt durch die unterschiedlichen Metallwerkstoffe – dabei bislang die Problematik, dass ein abrupter Übergang der Gefügestrukturen, der Elastizitätsmodule, der thermischen Ausdehnungen, der Eigenspannungen und anderer werkstoffspezifischer Kennwerte im Bereich der Fügeverbindung zwischen den beiden Fügeflächen 14, 16 vorliegt.
  • Aus diesem Grund ist es beim vorliegenden Verfahren zum Fügen der beiden Bauteile 10, 12 gemäß 2 vorgesehen, dass das Bauteil 12, welches aus dem IN713-Gusswerkstoff besteht, vor dem Fügen der beiden Bauteile 10, 12 im Bereich seiner Fügefläche 16 durch ein Oberflächenverfestigungsverfahren mechanisch verfestigt wird.
  • Ein derartiges Oberflächenverfestigungsverfahren ist beispielsweise bereits aus der DE 10 2004 058 146 A1 als bekannt zu entnehmen, deren Inhalt hiermit ausdrücklich als mitumfasst zu betrachten ist. Das dortige Oberflächenverfestigungsverfahren wird auch als Sonopeen-Verfahren bezeichnet, bei welchem ein Werkzeug mit z. B. in Ultraschallfrequenz angeregt wird und durch hämmernde Bewegungen die jeweilige Oberfläche des Bauteils verfestigt.
  • Alternativ zu dem vorbeschriebenen Oberflächenverfestigungsverfahren wäre es auch denkbar, die jeweilige Fügefläche 16 durch Kugelstrahlen, und Ultraschall-Kugelstrahlen, zu bearbeiten. Bei einem alternativen Verfahren wäre es darüber hinaus denkbar, dass die Fügefläche 16 des Bauteils 12 durch Festwalzen verfestigt wird. Als im Rahmen der Erfindung mitumfasst ist es zu betrachten, dass natürlich auch andere Bearbeitungsverfahren denkbar wären, mittels welchen der gewünschte Bereich des Bauteils 12 mechanisch verfestigt werden kann.
  • Durch die vorbeschriebenen Oberflächenverfestigungsverfahren wird eine tiefreichende, exponentiell auslaufende Verfestigung unter die Fügefläche 16 bzw. das Bauteil 12 eingebracht. Hierdurch erfolgt eine Änderung der Materialeigenschaften, welche sich insbesondere in einer geänderten Gefügestruktur, einem geänderten Elastizitätsmodul, einer geänderten thermischen Ausdehnung, einer geänderten Eigenspannung und anderer mechanischer Werkstoffeigenschaften äußern kann.
  • Als im Rahmen der Erfindung mitumfasst ist es zudem zu betrachten, dass auch lediglich ein Teilbereich der Fügefläche 16 verfestigt werden könnte, sofern hierdurch eine qualitativ hinreichende Fügeverbindung erzielt werden kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß 2 wird je doch das Bauteil 12 mit dem IN713-Gusswerkstoff vor dem Fügen über seine gesamte Fügefläche 16 verfestigt.
  • Nachdem Verfestigen wird das Bauteil 12 in einem weiteren Verfahrensschritt im Bereich des zumindest verfestigten Teilbereichs der Fügefläche 16 einer Wärmebehandlung unterzogen. Dabei wird das Bauteil 12 vorliegend oberflächennah bzw. lokal behandelt. Hierdurch werden die Eigenschaften des Bauteils 12 im verfestigten Bereich der Fügefläche 16 gezielt eingestellt. Insbesondere wird dabei eine Wärmebehandlung vorgenommen, bei welcher eine gesteuerte Rekristallisation des Bauteils 12 aus dem IN713-Gusswerkstoff erfolgt.
  • Im Anschluss an die Verfestigung bzw. Kaltumformung und an die Wärmebehandlung kann in einem dritten Verfahrensschritt das Fügen der beiden Bauteile 10, 12 vorgenommen werden. Das Fügen der beiden Bauteile 10, 12 aus Metallwerkstoff erfolgt dabei im vorliegenden Fall durch eine Schweißverbindung in Form von induktivem Hochfrequenz-Pressschweißen. Hierzu werden die beiden Bauteile 10, 12 beispielsweise im Bereich der Fügestellen 14, 16 von einem geeigneten Induktor umgeben, der über einen Stromanschluss mit einem hochfrequenten Wechselstrom mit vorzugsweise einstellbarer Frequenz beaufschlagt wird. Durch den Induktor werden an den Bauteilrändern der beiden Bauteile 10, 12 im Bereich der Fügeflächen 14, 16 hochfrequente Wechselströme induziert, die die Bauteilränder erwärmen und plastifizieren. Sobald diese ausreichend plastifiziert sind, erfolgt ein axialer Stauchhub durch eine entsprechende Staucheinrichtung, mit der die beiden Bauteile 10, 12 zusammengepresst werden. Der Induktor- bzw. Schweißstrom kann dabei zu einem geeigneten Zeitpunkt vor, während oder nach dem Staubhub abgeschaltet werden.
  • In 2, in welcher die beiden Bauteile 10, 12 nach dem Verschweißen dargestellt sind, ist es schematisch angedeutet, dass eine Fügezone 18 zwischen den beiden Fügeflächen 14, 16 und ein – durch eine gestrichelte Linie angedeuteter – Gefügeübergang 20 durch die vorgenommene Verfestigung und Rekristallisation voneinander getrennt sind. Zudem ist der Übergang zwischen den Bauteilen 12, 10 bzw. vom Schmiede- auf das Gussgefüge graduell auslaufend, also nicht scharf lokalisiert. Dadurch wird die Werkstoffpaarung prüfbar und festigkeitsmäßig unkritischer.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004058146 A1 [0025]

Claims (22)

  1. Verfahren zum Fügen von zwei Bauteilen (10, 12) aus Metallwerkstoff, insbesondere zum Fügen von zwei Bauteilen (10, 12) aus Metallwerkstoff mit deutlich unterschiedlicher Gefügestruktur, welche an zwei einander zugeordnete Fügeflächen (14, 16) mittels einer Fügeverbindung verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Bauteile (12) vor dem Fügen zumindest in einem Teilbereich seiner Fügefläche (16) verfestigt und anschließend wärmebehandelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) vor dem Fügen über seine gesamte Fügefläche (16) verfestigt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) im Bereich des zumindest verfestigten Teilbereichs der Fügefläche (16) mit einer exponentiell abnehmenden Verfestigung versehen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Bauteil (12) mit der zumindest in einem Teilbereich zu verfestigenden Fügefläche (16) ein Gusswerkstoff verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) nach dem Verfestigen im Bereich des zumindest verfestigten Teilbereichs der Fügefläche (16) einer Wärmebehandlung unterzogen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) im Bereich des zumindest verfestigten Teilbereichs der Fügefläche (16) mittels der Wärmebehandlung einer Rekristallisation unterzogen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest zu verfestigende Teilbereich der Fügefläche (16) durch Kugelstrahlen oder durch Ultraschall-Kugelstrahlen, verfestigt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest zu verfestigende Teilbereich der Fügefläche (16) durch Oberflächenverfestigen, insbesondere durch ein Sonopeen-Verfahren, verfestigt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest zu verfestigende Teilbereich der Fügefläche (16) durch Festwalzen verfestigt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bauteile (10, 12) durch eine Schweißverbindung miteinander verbunden werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bauteile (10, 12) durch induktives Hochfrequenz-Pressschweißen, oder anderes Schweißverfahren wie Reibschweißen, miteinander verbunden werden.
  12. Fügeverbindung von zwei Bauteilen (10, 12) aus Metallwerkstoff, welche an zwei einander zugeordnete Fügeflächen (14, 16) mittels einer Fügeverbindung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Bauteile (12) zumindest in einem Teilbereich seiner Fügefläche (16) durch ein Verfestigungsverfahren verfestigt ist.
  13. Fügeverbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) über seine gesamte Fügefläche (16) verfestigt ist.
  14. Fügeverbindung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) im Bereich des zumindest verfestigten Teilbereichs der Fügefläche (16) eine exponentiell abnehmende Verfestigung aufweist.
  15. Fügeverbindung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) mit der zumindest in einem Teilbereich zu verfestigenden Fügefläche (16) aus einem Gusswerkstoff besteht.
  16. Fügeverbindung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) im Bereich des zumindest durch ein Verfestigungsverfahren verfestigten Teilbereichs der Fügefläche (16) wärmebehandelt ist.
  17. Fügeverbindung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) im Bereich des zumindest durch ein Verfestigungsverfah ren verfestigten Teilbereichs der Fügefläche (16) unter Erzeugung einer Rekristallisation wärmebehandelt ist.
  18. Fügeverbindung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest zu verfestigende Teilbereich der Fügefläche (16) durch Kugelstrahlen, insbesondere durch Ultraschall-Kugelstrahlen, verfestigt ist.
  19. Fügeverbindung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest zu verfestigende Teilbereich der Fügefläche (16) durch Oberflächenverfestigen, insbesondere durch ein Sonopeen-Verfahren, verfestigt ist.
  20. Fügeverbindung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest zu verfestigende Teilbereich der Fügefläche (16) durch Festwalzen verfestigt ist.
  21. Fügeverbindung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bauteile (10, 12) durch eine Schweißverbindung miteinander verbunden sind.
  22. Fügeverbindung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bauteile (10, 12) durch induktives Hochfrequenz-Pressschweißen oder Reibschweißen miteinander verbunden sind.
DE102007036972A 2007-08-04 2007-08-04 Verfahren zum Fügen sowie Fügeverbindung von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff Withdrawn DE102007036972A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007036972A DE102007036972A1 (de) 2007-08-04 2007-08-04 Verfahren zum Fügen sowie Fügeverbindung von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff
EP08801068.1A EP2173515B1 (de) 2007-08-04 2008-07-24 Verfahren zum fügen von zwei bauteilen aus metallwerkstoff mit verfestigung und wärmbehandlung mindestens eines teilbereiches mindestens eines bauteils vor dem fügen
PCT/DE2008/001229 WO2009018803A1 (de) 2007-08-04 2008-07-24 Verfahren zum fügen von zwei bauteilen aus metallwerkstoff und fügeverbindung aus zwei bauteilen aus metallwerkstoff, mit verfestigung und wärmebehandlung mindestens eines teilbereiches mindestens eines bauteils vor dem fügen
US12/672,220 US9302351B2 (en) 2007-08-04 2008-07-24 Method for joining and joined connection of two components made of a metal material
CA2695566A CA2695566A1 (en) 2007-08-04 2008-07-24 Method for joining and joined connection of two components made of a metal material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007036972A DE102007036972A1 (de) 2007-08-04 2007-08-04 Verfahren zum Fügen sowie Fügeverbindung von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007036972A1 true DE102007036972A1 (de) 2009-02-05

Family

ID=40042807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007036972A Withdrawn DE102007036972A1 (de) 2007-08-04 2007-08-04 Verfahren zum Fügen sowie Fügeverbindung von zwei Bauteilen aus Metallwerkstoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9302351B2 (de)
EP (1) EP2173515B1 (de)
CA (1) CA2695566A1 (de)
DE (1) DE102007036972A1 (de)
WO (1) WO2009018803A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006304A1 (de) * 2009-01-27 2010-07-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum thermischen Fügen wenigstens zweier metallischer Bauteile
WO2010105596A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum herstellen eines integral beschaufelten rotors, rotor sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2583784A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Vorbereitung einer Schweißstelle vor dem Schweißen und Bauteil
WO2014007861A1 (en) * 2012-03-29 2014-01-09 General Electric Company Component hole treatment process and aerospace component with treated holes
EP2695699A1 (de) * 2012-08-10 2014-02-12 MTU Aero Engines GmbH Reibschweißen unterschiedlicher Fügepartner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6051817B2 (ja) * 2011-11-29 2016-12-27 Jfeスチール株式会社 溶接構造物の疲労損傷抑制方法、その方法に用いられる打撃痕形成用工具、および溶接構造物

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004058146A1 (de) 2004-12-02 2006-06-08 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Oberflächenverfestigen von Bauteilen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844846A (en) * 1973-06-01 1974-10-29 Rockwell International Corp Desensitization of alloys to intergranular corrosion
US4379745A (en) * 1980-11-21 1983-04-12 Exxon Research And Engineering Co. Carburization resistance of austenitic stainless steel tubes
JPH0382738A (ja) 1989-08-28 1991-04-08 Kobe Steel Ltd 縮管加工性にすぐれる電縫管及びその製造方法
US6217824B1 (en) * 1999-05-20 2001-04-17 Berry Metal Company Combined forged and cast lance tip assembly
US7159425B2 (en) * 2003-03-14 2007-01-09 Prevey Paul S Method and apparatus for providing a layer of compressive residual stress in the surface of a part
KR20060127079A (ko) 2003-12-26 2006-12-11 제이에프이 스틸 가부시키가이샤 페라이트계 Cr함유 강재
US20060067830A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 Wen Guo Method to restore an airfoil leading edge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004058146A1 (de) 2004-12-02 2006-06-08 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Oberflächenverfestigen von Bauteilen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006304A1 (de) * 2009-01-27 2010-07-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum thermischen Fügen wenigstens zweier metallischer Bauteile
WO2010105596A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum herstellen eines integral beschaufelten rotors, rotor sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2583784A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Vorbereitung einer Schweißstelle vor dem Schweißen und Bauteil
WO2014007861A1 (en) * 2012-03-29 2014-01-09 General Electric Company Component hole treatment process and aerospace component with treated holes
EP2695699A1 (de) * 2012-08-10 2014-02-12 MTU Aero Engines GmbH Reibschweißen unterschiedlicher Fügepartner

Also Published As

Publication number Publication date
EP2173515A1 (de) 2010-04-14
EP2173515B1 (de) 2016-12-07
CA2695566A1 (en) 2009-02-12
WO2009018803A1 (de) 2009-02-12
US20110126943A1 (en) 2011-06-02
US9302351B2 (en) 2016-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433648C2 (de) Buckelschweißverfahren
EP1459833B1 (de) Verfahren zum Verbinden der Stirnseiten von Teilen durch Reibschweissen
EP2173515B1 (de) Verfahren zum fügen von zwei bauteilen aus metallwerkstoff mit verfestigung und wärmbehandlung mindestens eines teilbereiches mindestens eines bauteils vor dem fügen
EP2259891B1 (de) Ultraschallunterstütztes rührreibschweissen
WO2013075683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum generativen herstellen eines bauteils unter verwendung eines laserstrahles; entsprechendes turbomaschinenbauteil
DE102008064267A1 (de) Reibverschweißte Hohlwelle für Getriebe insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE10235644B4 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102015207922A1 (de) Hartkörper als Rasterpanzerung für eine Rollenpresse, Verfahren zur dessen Herstellung, und Rolle für eine Rollenpresse
DE102011079799B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrwerkskomponenten für Nutzfahrzeuge und Achseinheit
EP0372663A1 (de) Verfahren zur Befestigung eines scheibenförmigen, rotationssymmetrischen Formkörpers auf einer Welle
EP0893278A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rades für ein Kraftfahrzeug
DE102006012662A1 (de) Verfahren zum Verbinden von metallischen Bauelementen und damit hergestelltes Bauteil
DE102017213468A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugbauteils und Fahrzeugbauteil
DE10022884B4 (de) Verfahren zur Bruchtrennung in Bauteilen oder deren Vormaterial
DE102010005077A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Fügen zweier metallischer Bauteile durch Reibrührschweißen
DE202021101463U1 (de) Lasergeschweißte Schweißkonstruktion
DE102017201872A1 (de) Verfahren zum thermischen Fügen eines Bauteilverbundes und Bauteilverbund
WO2010086146A1 (de) Verfahren zum fügen wenigstens zweier metallischer bauteile
EP2465635B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Laserschweißnaht
DE102007011242B4 (de) Verfahren zum Verbinden von Antriebsstrangteilen
DE102009058898A1 (de) Verfahren und Zwischenelement zum Fügen zweier Bauteile
DE102013224685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kompositbauteils
DE102011113267A1 (de) Verfahren zur lokalen Wärmenachbehandlung thermischer Fügeverbindungen ultrahochfester Metallbauteile
DE102008014934A1 (de) Anlage und Verfahren zum Pressschweißen
DE102009012552A1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Metallbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MTU AERO ENGINES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MTU AERO ENGINES GMBH, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20131018

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140805