DE102007035405B4 - polisher - Google Patents

polisher Download PDF

Info

Publication number
DE102007035405B4
DE102007035405B4 DE200710035405 DE102007035405A DE102007035405B4 DE 102007035405 B4 DE102007035405 B4 DE 102007035405B4 DE 200710035405 DE200710035405 DE 200710035405 DE 102007035405 A DE102007035405 A DE 102007035405A DE 102007035405 B4 DE102007035405 B4 DE 102007035405B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polishing machine
working disk
table top
machine according
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710035405
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007035405A1 (en
Inventor
Hardy Hoepp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102007021411A priority Critical patent/DE102007021411B4/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710035405 priority patent/DE102007035405B4/en
Publication of DE102007035405A1 publication Critical patent/DE102007035405A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007035405B4 publication Critical patent/DE102007035405B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/16Single-purpose machines or devices for grinding end-faces, e.g. of gauges, rollers, nuts, piston rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B29/00Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents
    • B24B29/02Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents designed for particular workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/04Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Poliermaschine umfassend eine Tischplatte (2) auf einem Maschinenrahmen (14), eine Arbeitsscheibe (1) mit Antriebsmotor (12) sowie zumindest einen auf der Arbeitsscheibe (1) aufliegenden Abrichtring (3), wobei die Arbeitsscheibe (1) unterhalb der Tischplatte (2) angeordnet ist, in der zumindest eine Aufnahmeöffnung (4) vorgesehen ist, in welcher zumindest ein Abrichtring (3) auf der Arbeitsscheibe (1) aufliegend geführt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
– die Tischplatte (2) über seitliche Führungen (15) an dem Maschinenrahmen der Poliermaschine in einer Richtung parallel zur Arbeitsscheibe (1) verschiebbar geführt ist,
– wobei die Tischplatte (2) und die in dieser geführten Abrichtringe (3) mittels eines zusätzlichen Antriebsmotors (16) in eine Relativbewegung zur Drehung der Arbeitsscheibe (1) versetzt werden.
Polishing machine comprising a table top (2) on a machine frame (14), a working disk (1) with drive motor (12) and at least one on the work disk (1) dressing ring (3), wherein the working disk (1) below the table top (2 ) is arranged, in which at least one receiving opening (4) is provided, in which at least one dressing ring (3) on the work disk (1) is guided resting,
characterized in that
- The table top (2) via lateral guides (15) on the machine frame of the polishing machine in a direction parallel to the working disk (1) is displaceably guided,
- Wherein the table top (2) and guided in this Abrichtringe (3) by means of an additional drive motor (16) in a relative movement to the rotation of the working disk (1) are added.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Poliermaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The The invention relates to a polishing machine according to the preamble of claim 1.

Zur Erzeugung von Werkstücken mit besonders glatter Oberfläche von hoher Qualität ist es üblich, Maschinen zum Feinschleifen, Läppen und Polieren zur Verbesserung der Oberflächengüte einzusetzen. Es werden hierbei wie folgt die Verfahren unterschieden:

  • (a) Das Feinschleifen, bei dem das Spanen mit gebundenem Korn erfolgt, das u. a. auf einer planen Diamant,- CBN-, oder SIC-Scheibe (auch Schleifpapier) aufgebracht ist. Zur Kühlung und zur Materialabfuhr kann ein Schleiföl oder Kühlschmierstoff eingesetzt werden. Es entstehen geordnete Schleifbahnen auf der Oberfläche des Werkstücks.
  • (b) Das Läppen, bei dem das Spanen mit losem, in einer Paste oder Flüssigkeit verteiltem Korn erfolgt, dem Läppgemisch (Läppmittel), das auf einem planen, harten Läppwerkzeug (Läppscheibe) bei möglichst ungeordneten Schneidbahnen der Körper geführt wird. Durch das teilweise Eindrücken des Kornes in die Läppscheibe liegt sowohl loses als auch feststehendes Abrasiv vor. Als Läppmittel kommt u. a. Industriediamant, Siliziumkarbid oder Aluminiumoxid zum Einsatz. Die Trägerflüssigkeit kann aus Wasser, Öl, Glycerin, Glycol u. a. bestehen.
  • (c) Das Polieren, bei dem das Spanen mit losem, in einer Paste oder Flüssigkeit verteiltem Korn erfolgt, dem Poliermittel, das auf einem planen, weichen Polierwerkzeug (Polierscheibe) bei möglichst ungeordneten Schneidbahnen der Körper geführt wird. Das Abrasiv kann in dem weichen Träger sich nur begrenzt festsetzen, so dass überwiegend loses, rollendes Korn vorherrscht. Abtrag findet kaum noch statt. Poliermittel sind feine Körnungen u. a. von Ceroxid, Siliziumoxid, Aluminiumoxid und Industriediamant. Polierscheiben können u. a. aus Filz, Seide und Polyurethan bestehen.
For the production of workpieces with a particularly smooth surface of high quality, it is customary to use machines for fine grinding, lapping and polishing to improve the surface quality. The following procedures are distinguished as follows:
  • (a) Finishing, which involves chipping with bonded grain deposited on, for example, a flat diamond, CBN, or SIC wheel (also abrasive paper). For cooling and material removal, an abrasive oil or coolant can be used. There are ordered sliding tracks on the surface of the workpiece.
  • (B) The lapping, in which the chipping is carried out with loose, dispersed in a paste or liquid grain, the lapping mixture (lapping), which is guided on a flat, hard lapping (lapping) with most disordered cutting paths of the body. Due to the partial impressions of the grain into the lapping disc, both loose and stationary abrasive are present. The lapping agent used is, inter alia, industrial diamond, silicon carbide or aluminum oxide. The carrier liquid may consist of water, oil, glycerol, glycol, among others.
  • (c) The polishing, in which the chipping is carried out with loose, dispersed in a paste or liquid grain, the polishing agent, which is performed on a flat, soft polishing (polishing) with the most disordered cutting paths of the body. The abrasive can settle in the soft carrier only limited so that predominantly loose, rolling grain prevails. Removal is barely taking place. Polishing agents are fine grains of ceria, silica, alumina and industrial diamond. Polishing wheels may consist of felt, silk and polyurethane.

Die Verschiebung der Schleifpartikel gegenüber der Oberfläche des Werkstücks bewirken hierbei den Materialabtrag, wobei das Fluid unter anderem zum Austragen der Rückstände, zur Herabsetzung der Reibung sowie zur Kühlung der Oberflächen dient. Es ist hierbei ein Andrücken des Werkstücks auf die jeweilige Scheibe durch das Eigengewicht des Werkstücks oder auch durch zusätzlich aufgelegte beschwerende Gewichte beziehungsweise auf das Werkstück wirkende Andrückvorrichtungen vorgesehen.The Displacement of the abrasive particles against the surface of the workpiece cause the material removal, the fluid among other things to discharge the residues, to Reduction of friction and for cooling the surfaces is used. It is a pressing here of the workpiece on the respective disc by the weight of the workpiece or also by additionally launched weighting weights or acting on the workpiece pressers intended.

Die folgenden Ausführungen über die Arbeitsprozesse der Poliermaschinen sowie deren grundsätzlichen Aufbau beziehen sich auf einen Stand der Technik, für den exemplarisch die Einscheiben-Läppmaschine der Schrift DE 1 300 836 B genannt werden soll.The following remarks on the working processes of the polishing machines and their basic structure relate to a prior art, for the example of the single-disc lapping machine of the font DE 1 300 836 B to be called.

Die zu bearbeitenden Werkstücke sind lose oder geführt durch Werkstückhalter in Abrichtringe gelegt, die auf den Arbeitsscheiben aufliegen. Die Arbeitsscheibe wird hierbei in der Regel linksdrehend, also entgegen dem Uhrzeigersinn, angetrieben. Die Arbeitsscheibe ragt hierbei in bekannten Bauformen zumindest einige Millimeter aus einer die Arbeitsscheibe umgebenden Tischplatte heraus, auf der Rollenhalter, sogenannte Rollenjoche, mit entsprechenden Führungsrollen befestigt sind, die zur Führung der Abrichtringe auf der routierenden Arbeitsscheibe dienen. Die Rollenjoche dienen hierbei neben der Führung der Abrichtringe zudem der Positionsänderung der Abrichtringe nach innen und nach aussen.The to be machined workpieces are loose or guided through workpiece holder placed in dressing rings, which rest on the work discs. The Working disk is usually left-handed, so contrary clockwise, driven. The work disk protrudes here in known designs at least a few millimeters from a Working disk surrounding table top, on the roll holder, so-called Rollenjoche, are attached with appropriate guide rollers, to the leadership serve the dressing rings on the rotating work disk. The Roller yokes serve besides the guidance of the dressing rings the position change the dressing rings in and out.

Die zu schleifenden Werkstücke werden im Innern der Abrichtringe angeordnet, die somit eine Begrenzung der Bewegung der Werkstücke auf der Arbeitsscheibe bewirken. Die Abrichtringe sind hierbei in gleichmäßigen Winkeln und in gleichem Abstand von der Achse der Arbeitsscheibe angeordnet. Es werden in der Regel 3 oder 4 Abrichtringe eingesetzt, die ortsfest gegenüber der routierenden Scheibe angeordnet sind.The To be sanded workpieces are arranged inside the dressing rings, which are thus a limitation the movement of the workpieces effect on the work disk. The dressing rings are here in even angles and arranged at the same distance from the axis of the working disk. It As a rule, 3 or 4 dressing rings are used, which are stationary across from the routing disc are arranged.

Die bekannte Anordnung der Abrichtringe auf der Arbeitsscheibe weist hierbei allerdings Nachteile auf. Durch die offene Führung der Abrichtringe in den Rolljochen muss die Drehzahl der Arbeitsscheibe beschränkt bleiben, um eine sichere Führung der Abrichtringe in den Rollenjochen sicher zu gewährleisten. Die Abrichtringe müssen hierbei ein Gewicht aufweisen, welches die sichere Führung in den Rollenjochen sicherstellt, so dass die Abrichtringe nicht durch die Rotation der Arbeitsscheibe aus den Rollenjochen herausgetragen werden. Schon bei kleineren Poliermaschinen führte dies bereits zu Gewichten der Abrichtringe von ca. 10 Kilogramm und mehr.The known arrangement of the dressing rings on the working disk has However, there are disadvantages. Through the open leadership of Dressing rings in the rolling yokes must be the speed of the working disk limited stay safe for a guided tour To ensure the dressing rings in the roller yokes safely. The dressing rings must in this case have a weight which the safe guidance in ensures the roller yokes, so that the dressing rings are not through the rotation of the working disk is carried out of the roller yokes become. Already with smaller polishing machines this already led to weights The dressing rings of about 10 kilograms and more.

Bei einem Heraustragen der Abrichtringe aus der Poliermaschine während des Betriebes sind erhebliche Risiken für die die Maschine nutzenden Personen sowie für die Maschine selbst gegeben. Durch die Beschleunigung der Abrichtringe kommt es zu einem Herausschleudern beispielsweise bei zu trockener oder zu nasser Arbeitsscheibe. Aus diesem Grund muss die Drehzahl unter einem definiert sicheren Wert verbleiben, beipielsweise 100 Umdrehungen in der Minute, und die Poliermaschinen dürfen nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.at Carrying out the dressing rings from the polishing machine during the Operation are significant risks for the persons using the machine also for given the machine itself. By accelerating the dressing rings it comes to a spin out, for example, too dry or too wet work disk. For this reason, the speed must be remain under a defined safe value, for example 100 Turns per minute, and the polishers are not allowed be operated unattended.

Ein weiterer Nachteil der momentan bekannten Poliermaschinen, beispielsweise der nach der DE 1 300 836 B offenbarten Bauform, ist darin zu sehen, dass bei auf der Arbeitsscheibe angeordneten Abrichtringen oberhalb des Niveaus der Tischplatte die verwendeten Schleifmittel sowie die Abtragsrückstände durch die Rotation der Arbeitsscheibe nach aussen getragen werden. Es kommt hierbei zu erheblichen Verunreinigungen der Poliermaschine, insbesondere der Tischplatte und der Rollenjoche sowie der die Poliermaschine bedienenden Person gerade bei der Verwendung von Schleifmitteln auf Ölbasis.Another disadvantage of currently known polishing machines, for example, after the DE 1 300 836 B disclosed design, it can be seen that when arranged on the working disk Ab above the level of the tabletop, the abrasives used and the removal residues are carried outwards by the rotation of the working disk. It comes here to considerable contamination of the polishing machine, especially the table top and the roller yokes and the person operating the polishing machine especially when using abrasives based on oil.

Zudem ist es nachteilig, dass bei offenen Rollenjochen das Abrichten der Läppscheibe nicht durch Drehrichtungswechsel der Abrichtringe erfolgen kann. Durch die variabel wählbare Drehrichtung der Abrichtringe ergibt sich ein gegenseitig aufhebender Verschleiß der Arbeitsscheibe. Die DE 1 300 836 B offenbart eine Vorrichtung, die einen gleichmäßigen Verschleiß der Arbeitsscheibe durch eine Veränderung der Neigung der Abrichtringe bewirken will, allerdings bewirkt gerade dies, dass diese Vorrichtung nicht mit hohen Drehzahlen gefahren werden kann.In addition, it is disadvantageous that in open roller yokes, the dressing of the lapping disc can not be done by changing the direction of the dressing rings. The variably selectable direction of rotation of the dressing rings results in a mutually canceling wear of the working disk. The DE 1 300 836 B discloses a device that wants to effect a uniform wear of the working disk by changing the inclination of the dressing rings, but this just causes this device can not be driven at high speeds.

Es ist vor diesem Hintergrund die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Poliermaschine mit Abrichtringen zu schaffen, die die zuvor aufgezeigten Nachteile nicht aufweist und einen sicheren Betrieb auch bei höheren Drehzahlen gewährleistet.It Against this background, the object of the present invention is to create a polishing machine with dressing rings, the previously has shown disadvantages and safe operation also at higher Guaranteed speeds.

Zudem soll erreicht werden, dass die Abrichtringe auch bei leichterer Ausführung sicher auf der Arbeitsscheibe geführt sind.moreover should be achieved that the dressing rings even with lighter execution safely guided on the work disk.

Zudem soll ein sauberes Arbeiten ohne Verunreinigung der Poliermaschine durch den Austrag der verwendeten Schleifmittel beim Betrieb erreicht werden.moreover should be a clean working without contamination of the polishing machine be achieved by the discharge of the abrasive used in the operation.

Schließlich soll die Abnutzung der Arbeitsscheibe gleichmäßig erfolgen.Finally, should the wear of the work disk is done evenly.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Poliermaschine mit den Merkmmalen des Anspruches 1. Die weiteren Ansprüche haben vorteilhafte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes zum Gegenstand.Is solved this task by a polishing machine with the features of the claim 1. The other claims have advantageous embodiments the subject of the subject.

Der Kern der Erfindung ist die Arbeitsscheibe, die unterhalb der Tischplatte angeordnet ist, wobei in der Tischplatte zumindest eine Aufnahmeöffnung vorgesehen ist, in der zumindest ein Abrichtring auf der Arbeitsscheibe aufliegend geführt ist. Auf diese Weise können die angesprochenen Verbesserungen erreicht werden, nämlich ein sicherer Betrieb auch bei höheren Drehzahlen, da die in der Tischplatte versenkten Abrichtringe deutlich besser gegen ein Heraustragen aufgrund höherer Drehzahlen gesichert sind. Die Abrichtringe sind daher auch bei leichterer Ausführung sicher auf der Arbeitsscheibe geführt, und eine Verunreinigung der Poliermaschine durch den Austrag der verwendeten Schleifmittel beim Betrieb wird ausgeschlossen, da die Schleifmittel unterhalb der Tischplatte verbleiben und hier geregelt abgeführt werden können.Of the Core of the invention is the working disk, which is below the table top is arranged, wherein provided in the table top at least one receiving opening is, in the at least one dressing ring resting on the work disk guided is. That way you can the mentioned improvements are achieved, namely a safe operation even at higher Speeds, as the sunk in the table top dressing rings clearly better secured against removal due to higher speeds are. The dressing rings are therefore safe even with lighter design on the work screen, and contamination of the polishing machine by the discharge of the abrasive used in the operation is excluded because the Abrasives remain below the table top and regulated here dissipated can be.

Durch die räumliche Trennung der Arbeitsscheibe von der nun oberhalb angeordneten Tischplatte, in der die Abrichtringe geführt sind ist es nun möglich, dass auch die Tischplatte selbst und somit auch die in ihr geführten Abrichtringe eine zusätzliche Relativbewegung gegenüber der Arbeitsscheibe ausführen. Die Tischplatte ist hierfür über seitliche Führungen an dem Maschinenrahmen der Poliermaschine in einer Richtung parallel zur Arbeitsscheibe verschiebbar geführt.By the spatial Separation of the working disk from the now above arranged table top, in the guided the dressing rings are it now possible that also the table top itself and thus also the dressing rings guided in it an additional relative movement across from run the work disk. The table top is for this over lateral guides on the machine frame of the polishing machine in a direction parallel slidably guided to the work disk.

Bislang bekannt ist es, dass die Rotation der Arbeitsscheibe die Abrichtringe in Rotation versetzt. Nun besteht zudem die Option einer Verschiebung der Abrichtringe parallel zur Arbeitsscheibenebene auf der Arbeitsscheibe mittels einer zwangsangetriebenen Tischplatte als Abrichtringführung. Dies ermöglicht neue Bearbeitungstechniken, beispielsweise die Verschiebung der in den Abrichtringen geführten Werkstücke über den Rand der rotierenden Arbeitsscheibe hinaus, was sich in einer verbesserten Abtrags- und Polierleistung niederschlägt.So far It is known that the rotation of the working disk the dressing rings set in rotation. Now there is also the option of shifting the Dressing rings parallel to the work plane on the work disk by means of a positively driven table top as Abrichtringführung. This allows new processing techniques, such as the shift of guided in dressing rings Workpieces over the Edge of the rotating working disk, resulting in an improved removal and polishing performance is reflected.

Eine weitere vorteilhafte Anwendung dieser Bauform mit verschiebbarer Tischplatte ist die Bearbeitung von Werkstücken, für die die Rotation der Abrichtringe problematisch ist, da sie beispielsweise aufgrund ihrer Höhe zum Kippen neigen. Hier wäre nun der Einsatz mit festen Abrichtringen möglich, beispielsweise durch Arretierung der Führungsrollen und/oder der Antriebsrolle an der Tischplatte. Die Rotation der Arbeitsscheibe wird dann nicht in die Abrichtringe und somit auch nicht auf die darin befindlichen Werkstücke übertragen, durch die zusätzliche Relativbewegung kommt es aber dennoch zu einer guten Bearbeitung. Ein mögliches zu bearbeitendes Werkstück in diesem Zusammenhang wären Lichtwellenleiter, die in rotierendem Abrichtringen zum Verdrillen neigen und nun leichter bearbeitbar wären.A further advantageous application of this design with sliding Table top is the machining of workpieces for which the rotation of the dressing rings is problematic because they tilt, for example, due to their height tend. Here it would be the use with fixed dressing rings possible, for example by Locking the guide rollers and / or the drive roller on the table top. The rotation of the work disk is then not in the Abrichtringe and thus not on the transferring workpieces inside, by the additional relative movement but it still comes to a good deal. A possible workpiece to be machined in this context would be Fiber optic cables in rotating dressing rings for twisting tend to be easier to work with.

Schließlich wäre ein Vorteil bei der Verwendung von Maschinen mit nur einer Arbeitsscheibe zu sehen, da hier bei bisherigen Lösungen Probleme in der Abnutzung der Arbeitsscheibe bestanden haben. Durch die zusätzliche Relativbewegung kann so die Arbeitsscheiben-Geometrie in ihrer Ebenheit vorteilhafterweise erhalten bleiben.After all, that would be an advantage when using machines with only one working disk, here with previous solutions Problems in the wear of the working disk have existed. By the extra Relative movement can be as the work disk geometry in its flatness advantageously preserved.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigenembodiments The invention are described below with reference to drawings. Show it

1 die Poliermaschine in geschnittener seitlicher Ansicht; 1 the polishing machine in sectional side view;

2 eine Draufsicht auf die Tischplatte 2 mit den Abrichtringen 3 in den Aufnahmeöffnungen 4; 2 a top view of the table top 2 with the dressing rings 3 in the receiving openings 4 ;

3 einen Schnitt durch die Tischplatte 2 nach 2; 3 a section through the table top 2 to 2 ;

4 einen Schnitt der Poliermaschine mit aufgeklappter Tischplatte 2 und Schleifmittelbedüsung; 4 a section of the polishing machine with unfolded table top 2 and abrasive spraying;

5 einen Schnitt durch die Tischplatte 2 mit frei laufender Antriebsrolle 9; 5 a section through the table top 2 with freely running drive roller 9 ;

6 einen Schnitt durch die Tischplatte 2 mit pneumatisch an die Arbeitsscheibe angedrückter Antriebsrolle 9; 6 a section through the table top 2 with pneumatically pressed against the working disk drive roller 9 ;

7 einen Schnitt der Poliermaschine mit Zentralantrieb 11 der Antriebsrolle 9. 7 a section of the polishing machine with central drive 11 the drive roller 9 ,

8 eine Draufsicht auf die Tischplatte 2 mit seitlichen Führungseinheiten 15 und einem separaten Antriebsmotor 16 zur Bewegung der Tischplatte 2. 8th a top view of the table top 2 with lateral guide units 15 and a separate drive motor 16 to move the table top 2 ,

Die erfindungsgemäße Poliermaschine nach 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Tischplatte 2 der Poliermaschine Aufnahmeöffnungen 4 angeordnet sind, in welchen die Abrichtringe 3 eingesetzt werden. Die eigentliche Arbeitsscheibe 1 befindet sich erfindungsgemäß nicht oberhalb der Ebene der Tischplatte 2 sondern unterhalb der Ebene der Tischplatte 2, wodurch die Tischplatte 2 eine Abdeckung gegenüber der Arbeitsscheibe 1 darstellt.The polishing machine according to the invention 1 is characterized in that in the table top 2 the polishing machine receiving openings 4 are arranged, in which the dressing rings 3 be used. The actual work disk 1 is not above the level of the table top according to the invention 2 but below the level of the tabletop 2 , causing the table top 2 a cover opposite the working disk 1 represents.

Die Aufnahmeöffnungen 4 in der Tischplatte 2 zum Einsetzen der Abrichtringe 3 sind vorteilhafterweise nur geringfügig grösser als die Abrichtringe 3 selbst ausgeführt. Es sind auch bei einer erfindungsgemäßen Bauform Führungsrollen 5 vorgesehen, die allerdings nicht wie im bekannten Stand der Technik an oberseitig auf der Tischplatte 2 angeordneten Rollenjochen angeordnet sind, sondern direkt an der Tischplatte 2 oberseitig oder unterseitig gelagert sind, wobei die Führungsrollen 5 geringfügig in die Aufnahmeöffnungen 4 der Tischplatte 2 hineinragen, um ein Schleifen der Abrichtringe 3 in den Aufnahmeöffnungen 4 zu vermeiden.The receiving openings 4 in the table top 2 for inserting the dressing rings 3 are advantageously only slightly larger than the dressing rings 3 even executed. There are also in a design according to the invention guide rollers 5 provided, however, not as in the prior art on the top of the table top 2 arranged roller yokes are arranged, but directly on the table top 2 are stored on the top or bottom, with the guide rollers 5 slightly into the receiving openings 4 the tabletop 2 protrude to a grinding of the dressing rings 3 in the receiving openings 4 to avoid.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Abrichtringe 3 in der Tischplatte 2 selbst übernimmt diese primär die Führung der Abrichtringe 3. Zudem wird durch das Versenken der Abrichtringe 3 in der Tischplatte 2 erreicht, dass die Gefahr eines Heraustragens bzw. Herausschleuderns der Abrichtringe 3 von der Arbeitsscheibe 1 durch die über die Arbeitsscheibe auf 1 die Abrichtringe 3 übertragene Rotation ausgeschlossen ist.By the inventive arrangement of Abrichtringe 3 in the table top 2 even this primarily takes over the guidance of dressing rings 3 , In addition, by sinking the dressing rings 3 in the table top 2 achieved that the risk of carrying out or throwing out the Abrichtringe 3 from the work disk 1 through the over the work disk 1 the dressing rings 3 transferred rotation is excluded.

Auch wenn die Führung der Abrichtringe 3 wie im bekannten Stand der Technik lediglich durch zwei seitliche Führungsrollen 5 bestehen kann, so können doch die Abrichtringe 3 nicht beim Betrieb von der Arbeitsscheibe 1 abheben, da sie hierfür eine im Betrieb durch die eigene Rotation nicht realisierbare Bewegung vertikal zur Arbeitsscheibenebene aus den Aufnahmeöffnungen 4 heraus vollführen müßten. Aufgrund dieser deutlichen Stabilisierung des Systems ist es möglich, die erfindunggemäße Poliermaschine mit deutlich höheren Drehzahlen zu fahren, als dies bei herkömmlichen Poliermaschinen mit offenem Rollenjoch möglich ist. Höhere Drehzahlen bewirken vorteilhafterweise eine Beschleunigung des Poliervorganges und ggf. ein verbessertes Schleifergebnis.Even if the leadership of the dressing rings 3 as in the prior art only by two lateral guide rollers 5 can exist, then but the dressing rings 3 not when operating from the working disk 1 For this purpose, they lift off a movement, which can not be achieved by the own rotation during operation, vertically to the work slice level from the receiving openings 4 would have to perform out. Because of this significant stabilization of the system, it is possible to drive the polishing machine according to the invention at significantly higher speeds than is possible in conventional polishing machines with an open roller yoke. Higher speeds advantageously cause an acceleration of the polishing process and possibly an improved grinding result.

Es ist hierbei je nach Bauform möglich eine Anordnung von Führungsrollen 5 oberhalb der Tischplatte 2 vorzunehmen. In den Figuren sind lediglich Bauformen mit Führungsrollen 5 dargestellt, die auf der Unterseite der Tischplatte 2 angeordnet sind. Dies kann abhängig gemacht werden von der Versenkungstiefe der Abrichtringe 3 in der Tischplatte 2. Es ist hierbei ebenfalls grundsätzlich möglich, dass die Abrichtringe 3 in einem Bereich unterhalb der Tischplattenebene in die Tischplatte 2 versenkt werden und lediglich durch unterseitig an der Tischplatte 2 angeordnete Führungsrollen 5 geführt werden. Alternativ ist es möglich, dass die Abrichtringe 3 über die Tischplatte 2 hinausragen und entweder durch oberseitige Führungsrollen 5 und/oder unterseitige Führungsrollen 5 geführt werden.It is possible depending on the design an arrangement of guide rollers 5 above the table top 2 make. In the figures are only designs with guide rollers 5 shown on the underside of the tabletop 2 are arranged. This can be made dependent on the burial depth of the dressing rings 3 in the table top 2 , It is also possible in principle that the dressing rings 3 in an area below the tabletop level in the table top 2 be sunk and only by underside of the table top 2 arranged guide rollers 5 be guided. Alternatively, it is possible that the dressing rings 3 over the tabletop 2 protrude and either by top-side guide rollers 5 and / or underside guide rollers 5 be guided.

Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist, dass die Abrichtringe 3 ein deutlich niedrigeres Gewicht aufweisen können, da das Eigengewicht der Abrichtringe 3 nicht mehr maßgeblich ist für die sichere Führung der Abrichtringe 9 auf der rotierenden Arbeitsscheibe 1. Durch das niedrigere Gewicht der Abrichtringe 3 kann zudem bewirkt werden, dass die Abnutzung der Arbeitsscheibe 1 durch die Rotation der Abrichtringe 3 auf die Arbeitsscheibe 1 verringert wird.Another advantage of this arrangement is that the dressing rings 3 may have a significantly lower weight, since the weight of dressing rings 3 is no longer relevant for the safe guidance of dressing rings 9 on the rotating work disk 1 , Due to the lower weight of the dressing rings 3 In addition, it can cause the wear of the working disk 1 by the rotation of the dressing rings 3 on the work disk 1 is reduced.

Im Zentrum der Arbeitsscheibe 1 ist die Achsführung sowie der Antrieb 12 der Arbeitsscheibe 1 unterseitig angeordnet. Es ist hierbei in einer vorteilhaften Ausführung vorgesehen, oberhalb der Achse der Arbeitsscheibe 1 eine Führungsrolle 5 als Antriebsrolle 9 anzuordnen, die die auf der Arbeitsscheibe 1 aufliegenden Abrichtringe 3 zentral miteinander verbindet und führt. Diese Antriebsrolle bis in den 2, 3, 5, 6 und 7 dargestellt.In the center of the work disk 1 is the axle guide as well as the drive 12 the work disk 1 arranged on the underside. It is provided in an advantageous embodiment, above the axis of the working disk 1 a leadership role 5 as a drive roller 9 to arrange the ones on the work disk 1 resting dressing rings 3 connects and leads together centrally. This drive roller up in the 2 . 3 . 5 . 6 and 7 shown.

Diese Antriebsrolle 9 kann entweder lediglich einen Antrieb durch die Abrichtringe 3 erfahren und somit von diesen mitgedreht werden, ober sie kann auf die Arbeitsscheibe 1 angedrückt werden und somit eine Drehrichtungumkehr der Abrichtringe 3 bewirken, wie dies in den 5 und 6 dargestellt ist. Alternativ kann die Antriebsrolle 9 auch einen eigenen Antrieb 11 aufweisen, der die Drehrichtungsumkehr bewirkt, wie dies in 7 dargestellt ist.This drive roller 9 can either drive only through the dressing rings 3 experienced and thus be turned over by these, upper she can on the work disk 1 be pressed and thus a reversal of the direction of dressing rings 3 cause, as in the 5 and 6 is shown. Alternatively, the drive roller 9 also an egg good drive 11 have the direction of rotation reversal, as in 7 is shown.

Es ergeben sich hieraus zwei Betriebsweisen der Vorrichtung bei Verwendung der zentralen Antriebsrolle 9.This results in two modes of operation of the device when using the central drive roller 9 ,

In einem ersten Betriebsmodus ist die zentrale Antriebsrolle 9 zwischen den Abrichtringen 3 frei rotierend angeordnet, wodurch sich eine Drehrichtung entgegen der eigentlichen Drehrichtung der Arbeitsscheibe 1 und den in der gleichen Drehrichtung rotierenden Abrichtringen 9 ergibt. Das heisst, in diesem Regelbetrieb wird die zentrale Antriebsrolle 9 von den Abrichtringen 3 mitgedreht, die ihrerseits von der Arbeitsscheibe gedreht werden, wie dies in 5 dargestellt ist.In a first mode of operation, the central drive roller 9 between the dressing rings 3 arranged freely rotating, resulting in a direction of rotation opposite to the actual direction of rotation of the working disk 1 and the dressing rings rotating in the same direction of rotation 9 results. This means that in this control mode, the central drive role 9 from dressing rings 3 rotated in turn, which in turn are rotated by the work disk, as in 5 is shown.

Ein zweiter Betriebsmodus ergibt sich dann, wenn die zentrale Führungsrolle 9 beispielsweise durch einen pneumatischen Andruck 13 auf die Arbeitsscheibe 1 angedrückt wird und hierbei ein Kopplungseffekt zwischen Arbeitsscheibe 1 und Antriebsrolle 9 entsteht, wodurch die Antriebsrolle 9 nun eine Drehrichtungsänderung erfährt und mit der Arbeitsscheibe 1 mitdreht.A second mode of operation arises when the central leadership role 9 for example, by a pneumatic pressure 13 on the work disk 1 is pressed and this is a coupling effect between working disk 1 and drive roller 9 arises, causing the drive roller 9 now a change of direction experiences and with the work disk 1 rotates.

Die Art der Kopplung zwischen Arbeitsscheibe 1 und zentraler Antriebsrolle 9 kann hierbei lediglich kraftschlüssig durch die Reibung zwischen Arbeitsscheibe 1 und Führungsrollenunterseite erreicht werden oder auch durch formschlüssige Kopplungselemente. Durch die nun vorliegene Kopplung der zentralen Antriebsrolle 9 mit der Arbeitsscheibe 1 überträgt sich die Richtungsänderung der zentralen Antriebsrolle 9 auf die Abrichtringe 3, mit denen die zentrale Antriebsrolle 9 auch bei Andruck auf die Arbeitsscheibe 1 weiterhin gekoppelt ist.The type of coupling between working disk 1 and central drive roller 9 this can only be frictionally by the friction between working disk 1 and guide roller underside be achieved or by positive coupling elements. Through the now existing coupling of the central drive roller 9 with the work disk 1 transmits the change in direction of the central drive roller 9 on the dressing rings 3 with which the central drive roller 9 even with pressure on the work disk 1 is still coupled.

Diese Drehrichtungsänderung der zentralen Antriebsrolle 9 führt ebenfalls zu einer Drehrichtungsänderung der Abrichtringe 3, die nun entgegen der Drehrich tung der Arbeitsscheibe 1 im Uhrzeigersinn drehen. Es ist hierfür erforderlich, dass über die zentrale Antriebsrolle 9 eine Kraft in die Abrichtringe Ziffern 3 wirkt, die die Kraft der Reibung der Abrichtringe 3 auf der Arbeitsscheibe 1 übersteigt und somit eine Drehrichtungsumkehr der Abrichtringe 3 bewirken kann. Dies ist beispielsweise durch entsprechenden Andruck der zentralen Antriebsrolle 9 an die an ihr anliegenden Abrichtringe 3 zu verwirklichen.This change of direction of the central drive roller 9 also leads to a change of direction of the dressing rings 3 , which now counter to the direction of rotation of the working disk 1 rotate clockwise. It is necessary for this that over the central drive roller 9 a force in the dressing rings numbers 3 affects the power of friction of the dressing rings 3 on the work disk 1 exceeds and thus reversing the direction of dressing rings 3 can cause. This is for example by appropriate pressure of the central drive roller 9 to the adjoining Abrichtringe 3 to realize.

Der Vorteil dieser Drehrichtungsänderung liegt darin, dass so die Abnutzung der Arbeitsscheibe 1 verursacht durch die Reibung der aufliegenden Abrichtringe 3 gesteuert werden kann, da die Abnutzung bei einer Abrichtringdrehung in Drehrichtung der Arbeitsscheibe 1 verstärkt das Zentrums der Arbeitsscheibe 1 betrifft, da hier die Abrichtringe 3 gegen die Drehrichtung der Arbeitsscheibe 1 drehen. Drehen die Abrichtringe 3 entgegen der Drehrichtung der Arbeitsscheibe 1, so bedeutet das, dass im Zentrum der Arbeitsscheibe 1 die Drehrichtung der Abrichtringe 3 gleichsinnig mit der Arbeitsscheibe 1 erfolgt und zum äußeren Rand der Arbeitsscheibe 1 eine starke Abnutzung durch die entgegengesetzte Drehrichtung der Abrichtringe 3 erfolgt. So kann durch gezielten Wechsel der Drehrichtung der Abrichtringe 3 die Abnutzung der Arbeitsscheibe 1 gleichmäßig erfolgen.The advantage of this change of direction is that so the wear of the work disk 1 caused by the friction of the overlying dressing rings 3 can be controlled, since the wear in a Abrichtringdrehung in the direction of rotation of the working disk 1 reinforces the center of the work disk 1 concerns, since here the dressing rings 3 against the direction of rotation of the working disk 1 rotate. Turn the dressing rings 3 contrary to the direction of rotation of the working disk 1 So that means that at the center of the work disk 1 the direction of rotation of the dressing rings 3 in the same direction as the working disk 1 takes place and to the outer edge of the working disk 1 Heavy wear due to the opposite direction of rotation of the dressing rings 3 he follows. Thus, by targeted change of the direction of rotation of the dressing rings 3 the wear of the work disk 1 evenly.

Eine weitere vorteilhafte Gestaltung der erfindungsgemäßen Poliermaschine ist darin zu sehen, dass die für den Schleifvorgang erforderlichen Schleifmittel und Fluide durch eine seitliche Bedüsung mit einer entsprechenden Vorrichtung 6 auf die Arbeitsscheibe 1 gegeben werden können, die unterhalb der Tischplatte 2 angeordnet ist, wie dies in 4 dargestellt ist. Es ist hier die Poliermaschine mit aufgeklappter Tischplatte 2 dargestellt, die über entsprechende Gelenke 10 mit der Poliermaschine gelenkig verbunden ist.A further advantageous embodiment of the polishing machine according to the invention is to be seen in that the abrasive and fluids required for the grinding process by a lateral spraying with a corresponding device 6 on the work disk 1 can be given, which is below the table top 2 is arranged, as in 4 is shown. It is here the polishing machine with opened table top 2 represented by corresponding joints 10 is hinged to the polishing machine.

Beim bekannten Stand der Technik befindet sich die Arbeitsscheibe 1 oberhalb der Tischplatte 2, weshalb durch die Rotationsbewegung der Arbeitsscheibe 1 diese Mischung aus Fluid und Schleifmittel nach außen transportiert und auf die Tischplatte 2 getragen wird. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Bauform ist nun, dass die Tischplatte 2 als Abdeckung für die Arbeitsscheibe 1 fungiert und so die Flüssigkeiten, die für den Schleifvorgang erforderlich sind, innerhalb der Poliermaschine verbleiben und hier abgeführt werden können.In the known state of the art is the working disk 1 above the table top 2 , which is why due to the rotational movement of the working disk 1 this mixture of fluid and abrasive is transported to the outside and onto the tabletop 2 will be carried. The advantage of the design according to the invention is now that the table top 2 as a cover for the working disk 1 acts and so the liquids that are required for the grinding process, remain within the polishing machine and can be removed here.

Es dringt somit keine Verschmutzung nach außen, da zweckmäßigerweise die Mischung aus Schleifmittelemulsion und Abrieb unter der Arbeitsscheibe 1 in einer Ablaufwanne 8 gesammelt und einem nicht bildlich dargestellten Auffangbehältnis 7 zugeführt wird. Ein weiter vorteilhafter Effekt kann dadurch erzielt werden, dass Führungsrollen 5 oberhalb der Tischplatte 2 angeordnet sind und somit die Lager der Führungsrollen 5 ebenfalls nicht in Kontakt mit der Schleifmittelemulsion kommen können.It thus penetrates no pollution to the outside, since expediently the mixture of abrasive emulsion and abrasion under the working disk 1 in a drain pan 8th collected and a non-illustrated collection container 7 is supplied. A further advantageous effect can be achieved by guiding rollers 5 above the table top 2 are arranged and thus the bearings of the guide rollers 5 also can not come into contact with the abrasive emulsion.

Insgesamt ergibt sich hieraus für die Arbeit an der Poliermaschine eine deutliche Verbesserung, da durch die Sauberkeit am Arbeitsplatz die Sicherheit des Betriebs erhöht wird. Zudem ist das Auffangen der mit dem Abrieb des Werkstücks vermischten Schleifmittelflüssigkeit auf diese Weise sicher und umweltverträglich realisierbar.All in all results from this for the work on the polishing machine a significant improvement, since the cleanness at the workplace the safety of the operation elevated becomes. In addition, the collection is the abrasive fluid mixed with the abrasion of the workpiece In this way, safely and environmentally friendly feasible.

8 schließlich zeigt eine Draufsicht auf die Tischplatte 2 mit seitlichen Führungseinheiten 15 und einem separaten Antriebsmotor 16 zur Bewegung der Tischplatte 2. Diese Bauform weist wie zuvor ausgeführt sowohl allgemeine Vorteile auf was die Abtrags- und Polierleistung der Maschine anbetrifft, ermöglicht aber zudem die Bearbeitung bislang problematischer Werkstücke und kann den gleichmäßigen Verschleiß der Arbeitsscheibe fördern. 8th Finally, it shows a top view of the table top 2 with lateral guide units 15 and a separate drive motor 16 to move the table top 2 , This design, as stated above, has both general advantages in terms of the removal and polishing performance of the machine, but also allows machining to date problematic workpieces and can promote even wear of the work disk.

Es ist hierbei eine Bauform mit drei in der Tischplatte 2 eingelassenen Abrichtringen 3 dargestellt, wobei auf der Darstellung oben ein separater Antriebsmotor 16 zur Bewegung der Tischplatte 2 mittels eines Exzenters mit der Tischplatte gelenkig verbunden ist. Die in etwa lineare Bewegung der Tischplatte 2 erfolgt hierbei entlang seitlicher Führungen 15, die die Richtung der Relativbewegung zur Arbeitsscheibe 1 festlegen.It is a design with three in the table top 2 taken in dressing rings 3 shown, wherein on the illustration above, a separate drive motor 16 to move the table top 2 is hingedly connected by means of an eccentric with the table top. The roughly linear movement of the tabletop 2 takes place along lateral guides 15 indicating the direction of relative movement to the working disk 1 establish.

11
Arbeitsscheibeworking disk
22
Tischplattetabletop
33
Abrichtringedressing rings
44
Aufnahmeöffnungreceiving opening
55
Führungsrolleleadership
66
Vorrichtung zur Zugabe von Schleif- und/oder Kühlmittelncontraption for adding grinding and / or cooling agents
77
Support-ScheibeSupport Disc
88th
Ablaufwannedrain pan
99
Antriebsrollecapstan
1010
TischplattengelenkeTabletop joints
1111
AntriebsrollenantriebCapstan drive
1212
ArbeitsscheibenantriebWorking disk drive
1313
Pneumatischer Andruckpneumatic contact pressure
1414
Maschinengehäusemachine housing
1515
Seitliche Führungenlateral guides
1616
Antriebsmotordrive motor

Claims (18)

Poliermaschine umfassend eine Tischplatte (2) auf einem Maschinenrahmen (14), eine Arbeitsscheibe (1) mit Antriebsmotor (12) sowie zumindest einen auf der Arbeitsscheibe (1) aufliegenden Abrichtring (3), wobei die Arbeitsscheibe (1) unterhalb der Tischplatte (2) angeordnet ist, in der zumindest eine Aufnahmeöffnung (4) vorgesehen ist, in welcher zumindest ein Abrichtring (3) auf der Arbeitsscheibe (1) aufliegend geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Tischplatte (2) über seitliche Führungen (15) an dem Maschinenrahmen der Poliermaschine in einer Richtung parallel zur Arbeitsscheibe (1) verschiebbar geführt ist, – wobei die Tischplatte (2) und die in dieser geführten Abrichtringe (3) mittels eines zusätzlichen Antriebsmotors (16) in eine Relativbewegung zur Drehung der Arbeitsscheibe (1) versetzt werden.Polishing machine comprising a table top ( 2 ) on a machine frame ( 14 ), a working disk ( 1 ) with drive motor ( 12 ) and at least one on the work disk ( 1 ) dressing ring ( 3 ), whereby the working disk ( 1 ) below the table top ( 2 ) is arranged, in the at least one receiving opening ( 4 ) is provided, in which at least one dressing ring ( 3 ) on the work disk ( 1 ) is guided lying on, characterized in that - the table top ( 2 ) via lateral guides ( 15 ) on the machine frame of the polishing machine in a direction parallel to the working disk ( 1 ) is displaceably guided, - wherein the table top ( 2 ) and the dressing rings ( 3 ) by means of an additional drive motor ( 16 ) in a relative movement to the rotation of the working disk ( 1 ). Poliermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – an der Tischplatte (2) Führungsrollen (5) gelagert sind, an denen zumindest ein auf der Arbeitsscheibe (1) geführter Abrichtring (3) geführt ist, – wobei die Führungsrollen (5) in die zumindest eine Aufnahmeöffnung (4) hineinragen.Polishing machine according to claim 1, characterized in that - on the table top ( 2 ) Guide rollers ( 5 ) are mounted on which at least one on the working disk ( 1 ) guided dressing ring ( 3 ), the guide rollers ( 5 ) in the at least one receiving opening ( 4 protrude). Poliermaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (5) in der Tischplatte (2) wie auch die Abrichtringe (3) kreisrund ausgebildet sind.Polishing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving openings ( 5 ) in the table top ( 2 ) as well as the dressing rings ( 3 ) are formed circular. Poliermaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrollen (5) auf der Unterseite der Tischplatte (2) angeordnet sind.Polishing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rollers ( 5 ) on the underside of the table top ( 2 ) are arranged. Poliermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrollen (5) auf der Oberseite der Tischplatte (2) angeordnet sind.Polishing machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide rollers ( 5 ) on the top of the table top ( 2 ) are arranged. Poliermaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zur Zugabe von Schleif- oder Kühlmittel (6) unterhalb der Tischplatte (2) angeordnet ist.Polishing machine according to one of the preceding claims, characterized in that a device for adding abrasive or coolant ( 6 ) below the table top ( 2 ) is arranged. Poliermaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Zugabe von Schleif- oder Kühlmittel (6) als Sprüheinheit ausgebildet ist, die einen Sprühnebel auf die Arbeitsscheibe (1) aufbringt.Polishing machine according to claim 6, characterized in that the device for adding abrasive or coolant ( 6 ) is designed as a spray unit which forms a spray on the working disk ( 1 ). Poliermaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Zugabe von Schleif- oder Kühlmittel (6) eine Regelungselektronik umfasst, die die Zugabe in Abhängigkeit der Leistungsaufnahme des Frequenzumrichters des Antriebs der Poliermaschine regelt.Polishing machine according to claim 6 or 7, characterized in that the device for adding abrasive or coolant ( 6 ) comprises a control electronics, which regulates the addition in dependence on the power consumption of the frequency converter of the drive of the polishing machine. Poliermaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Arbeitsscheibe (1) ein Auffangbehältnis angeordnet ist, dem die im Inneren der Poliermaschine in einer Ablaufwanne (8) aufgefangenen Schleifmittel- und Fluidrückstände zufließen.Polishing machine according to one of the preceding claims, characterized in that below the working disk ( 1 ) a collecting container is arranged, in which the inside of the polishing machine in a drain pan ( 8th ) collect trapped abrasive and fluid residues. Poliermaschine nach eine vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Arbeitsscheibe (1) zumindest drei Abrichtringe (3) aufliegenden, zwischen denen zentrale über der Achse der Arbeitsscheibe (1) eine Antriebsrolle (9) angeordnet ist.Polishing machine according to one of the preceding claims, characterized in that on the working disk ( 1 ) at least three dressing rings ( 3 ), between which central about the axis of the working disk ( 1 ) a drive roller ( 9 ) is arranged. Poliermaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (9) eine Drehrichtung der Abrichtringe (3) mit und entgegen der Drehrichtung der Arbeitsscheibe (1) bewirkt.Polishing machine according to claim 10, characterized in that the drive roller ( 9 ) a direction of rotation of the dressing rings ( 3 ) with and against the direction of rotation of the working disk ( 1 ) causes. Poliermaschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass – die Antriebsrolle (9) bei freier und gleichsinniger Drehung der Abrichtringe (3) auf der Arbeitsscheibe (1) eine der Arbeitsscheibe (1) entgegengesetzte Drehrichtung aufweist, – und das die Antriebsrolle (9) bei gleichsinniger Drehung mit der Arbeitsscheibe (1) durch Kopplung mit der Arbeitsscheibe (1) oder Zwangsantrieb eine Drehrichtungsumkehr der Abrichtringe (3) entgegen der Drehrichtung der Arbeitsscheibe (1) bewirkt.Polishing machine according to claim 10 or 11, characterized in that - the drive roller ( 9 ) with free and equidirectional rotation of the dressing rings ( 3 ) on the work disk ( 1 ) one of the working disk ( 1 ) opposite Has the direction of rotation, - and that the drive roller ( 9 ) in the same direction rotation with the working disk ( 1 ) by coupling with the working disk ( 1 ) or forced drive reversing the direction of the dressing rings ( 3 ) counter to the direction of rotation of the working disk ( 1 ) causes. Poliermaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (9) über einen separaten Antrieb (11) angetrieben wird.Polishing machine according to one of claims 10 to 12, characterized in that the drive roller ( 9 ) via a separate drive ( 11 ) is driven. Poliermaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (9) über eine Automatik verfügt, die den Wechsel der Drehrichtung und somit auch die Drehrichtung der Abrichtringe (3) zur gleichmäßigen Abnutzung der Arbeitsscheibe (1) steuert.Polishing machine according to one of claims 10 to 13, characterized in that the drive roller ( 9 ) has an automatic, the change of the direction of rotation and thus also the direction of rotation of Abrichtringe ( 3 ) for uniform wear of the working disk ( 1 ) controls. Poliermaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (9) über eine Regelung verfügt, die den Wechsel der Drehrichtung und somit auch die Drehrichtung der Abrichtringe (3) zur gleichmäßigen Abnutzung der Arbeitsscheibe (1) mittels eines unterhalb der Tischplatte (2) angeordneten elektronischen Meßgliedes zur Erfassung der Abnutzung der Arbeitsscheibe (1) regelt.Polishing machine according to one of claims 10 to 14, characterized in that the drive roller ( 9 ) has a control which allows the change of the direction of rotation and thus also the direction of rotation of the dressing rings ( 3 ) for uniform wear of the working disk ( 1 ) by means of one below the table top ( 2 ) arranged electronic Meßgliedes for detecting the wear of the working disk ( 1 ) regulates. Poliermaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (2) mittels seitlich angeordneter Gelenke (10) aufklappbar an der Poliermaschine befestigt ist.Polishing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the table top ( 2 ) by means of laterally arranged joints ( 10 ) is hinged on the polishing machine. Poliermaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrichtringe (3) vollumfänglich unterhalb der Ebene der Tischplatte (2) angeordnet sind und somit nicht aus den Aufnahmeöffnungen (4) herausragen.Polishing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the dressing rings ( 3 ) completely below the level of the tabletop ( 2 ) are arranged and thus not from the receiving openings ( 4 protrude). Poliermaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrollen (5) und/oder die Antriebsrolle (9) arretierbar ausgeführt sind, um die Abrichtringe gegenüber der Rotationsbewegung der Arbeitsscheibe festzustellen.Polishing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rollers ( 5 ) and / or the drive roller ( 9 ) are designed lockable to determine the Abrichtringe against the rotational movement of the working disk.
DE200710035405 2007-05-04 2007-07-26 polisher Expired - Fee Related DE102007035405B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007021411A DE102007021411B4 (en) 2007-05-04 2007-05-04 polisher
DE200710035405 DE102007035405B4 (en) 2007-05-04 2007-07-26 polisher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007021411A DE102007021411B4 (en) 2007-05-04 2007-05-04 polisher
DE200710035405 DE102007035405B4 (en) 2007-05-04 2007-07-26 polisher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007035405A1 DE102007035405A1 (en) 2009-02-05
DE102007035405B4 true DE102007035405B4 (en) 2010-12-16

Family

ID=39809719

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007021411A Expired - Fee Related DE102007021411B4 (en) 2007-05-04 2007-05-04 polisher
DE200710035405 Expired - Fee Related DE102007035405B4 (en) 2007-05-04 2007-07-26 polisher

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007021411A Expired - Fee Related DE102007021411B4 (en) 2007-05-04 2007-05-04 polisher

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102007021411B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104816236B (en) * 2015-04-29 2017-03-08 苏州华徕光电仪器有限公司 A kind of optic fibre end concentrates abrasive cleaning device
CN106363515B (en) * 2016-11-14 2018-07-10 无锡溥汇机械科技有限公司 A kind of tap production technology mechanical polishing apparatus
CN110815015B (en) * 2019-11-18 2020-10-16 龙泉市加强刀剑厂 Sword production and processing is with continuous polishing equipment
CN112873028B (en) * 2021-01-04 2023-09-19 昆明理工大学 Full-automatic conductive rod straightening and polishing device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3233370A (en) * 1963-07-19 1966-02-08 Falk Production of parallel lapped surfaces
DE1300836B (en) * 1967-04-15 1969-08-07 Peter Wolters Kratzenfabrik Un Dressing device on a single-disc lapping machine
US4043081A (en) * 1976-08-19 1977-08-23 Detray Donald E Dry lap polisher

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931696A (en) * 1974-03-04 1976-01-13 Veb Rathenower Optische Werke Device for making sections for specimens and specimen supports therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3233370A (en) * 1963-07-19 1966-02-08 Falk Production of parallel lapped surfaces
DE1300836B (en) * 1967-04-15 1969-08-07 Peter Wolters Kratzenfabrik Un Dressing device on a single-disc lapping machine
US4043081A (en) * 1976-08-19 1977-08-23 Detray Donald E Dry lap polisher

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007021411B4 (en) 2011-01-27
DE102007035405A1 (en) 2009-02-05
DE102007021411A1 (en) 2008-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19626396B4 (en) Method and device for producing and grinding silicon wafers
DE102009038942A1 (en) Apparatus for double-sided machining of flat workpieces and method for simultaneous double-sided material removing machining of multiple semiconductor wafers
DE69729590T2 (en) Method and device for dressing a polishing cloth
DE3016654A1 (en) GRINDING MACHINE FOR FINISHING FLAT SURFACES
DE102007035405B4 (en) polisher
CH646628A5 (en) GRINDING BODY FOR METAL WORKING.
DE19649216A1 (en) Surface treatment method esp. for brittle materials e.g. semiconductor materials or ceramic or glass
EP2925930B1 (en) Method and device for grinding a rail of a railroad track
DE3344092A1 (en) DEVICE FOR FINISHING SKI EDGES
DE60211664T2 (en) ECCENTRIC HEAD WITH LOCKING FEATURE
AT508789B1 (en) MACHINING DEVICE FOR SKIER
EP0209764B1 (en) Method and apparatus for preparing thin slices of samples containing hard components for transmission microscopy
CH373242A (en) Process for producing a plain bearing and plain bearing produced according to the process and its use
EP1228840B1 (en) Apparatus for grinding the edges of skis
DE102007022392A1 (en) Polishing machine for surface finishing of workpieces, has two polishing stations with rotary working disks which are arranged around central turning disk and two guiding and pressing stations are mounted for workpiece holder
DE60308536T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CLEANING, DEBURRING AND POLISHING PARTS IN THE MAGNETIC FIELD
DE102006062872B4 (en) Simultaneous double-side grinding providing method for semiconductor wafer, involves machining semiconductor wafers in material-removing fashion between rotating upper working disk and lower working disk
DE10222956B4 (en) fine grinding machine
DE259633C (en)
DE10202347A1 (en) Cup grinder wheel has rotary axis and slope with cup grinder arm and part-circuit
DE4323639C2 (en) Grinding machine with a grinding wheel
DE1017936B (en) Device for centerless grinding of round bars or tubes
DE3028702C2 (en) Tool for fine sharpening knife edges
DE19648790A1 (en) Tool grinding machine, especially for sharpening and regrinding of drills, end millers, etc.
EP0678358B1 (en) Machine for grinding the edge of hollow containers

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 102007021411

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: INVENTOR IS APPLICANT

AF Is addition to no.

Ref document number: 102007021411

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110316

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150115