DE102007034238B4 - Brennstoffzelle - Google Patents

Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102007034238B4
DE102007034238B4 DE102007034238.3A DE102007034238A DE102007034238B4 DE 102007034238 B4 DE102007034238 B4 DE 102007034238B4 DE 102007034238 A DE102007034238 A DE 102007034238A DE 102007034238 B4 DE102007034238 B4 DE 102007034238B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
sealing element
bipolar plate
cell according
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007034238.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007034238A1 (de
Inventor
Eric L. Thompson
Gerald W. Fly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102007034238A1 publication Critical patent/DE102007034238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007034238B4 publication Critical patent/DE102007034238B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0276Sealing means characterised by their form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0273Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes with sealing or supporting means in the form of a frame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/028Sealing means characterised by their material
    • H01M8/0284Organic resins; Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Brennstoffzelle (10), mit:
einem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22), die beabstandet sind und einander gegenüberliegen;
einem ersten und zweiten Diffusionsmediumelement (24, 26), die beabstandet sind, einander gegenüberliegen und zwischen dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22) angeordnet sind;
einem Membranelektrodenanordnungselement (28), das zwischen dem ersten und zweiten Diffusionsmediumelement (24, 26) angeordnet ist;
einem ersten Abdichtelement (14) in einer inneren Position relativ zu dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22); und
einem zweiten Abdichtelement (16) benachbart dem ersten Abdichtelement (14), wobei das zweite Abdichtelement (16) in einer äußeren Position relativ zu dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22) angeordnet ist;
dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Abdichtelement (14) aus einem Material besteht, das aus der Gruppe gewählt ist, die umfasst: Ethylen-Propylen-Dien-Monomer, Kautschuk, Fluorelastomere und Kombinationen daraus; und dass
das zweite Abdichtelement (16) aus einem Silikonmaterial besteht.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 7, wie sie beispielsweise aus der US 6,692,860 B2 bekannt geworden ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Brennstoffzellen sind bei vielen Anwendungen als eine Energiequelle verwendet worden. Beispielsweise sind Brennstoffzellen zur Verwendung in elektrischen Fahrzeugantriebsanlagen als Ersatz für Verbrennungsmotoren vorgeschlagen worden. Bei Brennstoffzellen vom Protonenaustauschmembran-(PEM)-Typ wird Wasserstoff an die Anode der Brennstoffzelle geliefert und Sauerstoff als das Oxidationsmittel an die Kathode geliefert. PEM-Brennstoffzellen umfassen eine Membranelektrodenanordnung (MEA) mit einer dünnen protonendurchlässigen, nicht elektrisch leitenden Festpolymerelektrolytmembran, die auf einer ihrer Seiten den Anodenkatalysator und auf der entgegengesetzten Seite den Kathodenkatalysator aufweist. Die MEA ist schichtartig zwischen einem Paar elektrisch leitender Elemente angeordnet, die manchmal als die Gasdiffusionsmediumkomponenten bezeichnet werden und die: (1) als Stromkollektoren für die Anode und Kathode dienen; (2) geeignete Öffnungen darin zur Verteilung der gasförmigen Reaktanden der Brennstoffzelle über die Oberflächen der jeweiligen Anoden- und Kathodenkatalysatoren enthalten; (3) Produktwasserdampf oder flüssiges Wasser von der Elektrode an Strömungsfeldkanäle entfernen; (4) zur Wärmeabweisung wärmeleitend sind; und (5) eine mechanische Festigkeit besitzen. Der Begriff ”Brennstoffzelle” wird typischerweise dazu verwendet, abhängig vom Kontext entweder eine einzelne Zelle oder eine Vielzahl von Zellen (beispielsweise einen Stapel) zu bezeichnen. Üblicherweise wird eine Vielzahl einzelner Zellen miteinander gebündelt, um einen Brennstoffzellenstapel zu bilden, und werden gemeinsam in Reihe angeordnet. Jede Zelle in dem Stapel umfasst die vorher beschriebene MEA, und jede derartige MEA liefert ihr Spannungsinkrement.
  • In PEM-Brennstoffzellen ist Wasserstoff (H2) der Anodenreaktand (d. h. Brennstoff), und Sauerstoff ist der Kathodenreaktand (d. h. Oxidationsmittel). Der Sauerstoff kann entweder in reiner Form (O2) oder als Luft (einer Mischung aus O2 und N2) vorliegen. Die Festpolymerelektrolyte bestehen typischerweise aus Ionentauscherharzen, wie perfluorierter Sulfonsäure. Die Anode/Kathode umfasst typischerweise fein geteilte katalytische Partikel, die oftmals auf Kohlenstoffpartikeln getragen und mit einem protonenleitenden Harz gemischt sind. Die katalytischen Partikel sind typischerweise teure Edelmetallpartikel. Diese Membranelektrodenanordnungen sind relativ teuer herzustellen und erfordern für einen effektiven Betrieb bestimmte Bedingungen, die ein richtiges Wassermanagement wie auch eine richtige Befeuchtung sowie eine Steuerung katalysatorschädigender Bestandteile, wie Kohlenmonoxid (CO), umfassen.
  • Beispiele der Technologie in Verbindung mit Brennstoffzellensystemen vom PEM-Typ und anderen damit in Verbindung stehenden Typen können unter Bezugnahme auf die folgenden Druckschriften gefunden werden: US 3,985,578 A ; US 5,272,017 A ; US 5,624,769 A ; US 5,776,624 A ; US 6,103,409 A ; US 6,277,513 B1 ; US 6,350,539 B1 ; US 6,372,376 B1 ; US 6,376,111 B1 ; US 6,521,381 B1 ; US 6,524,736 B1 ; US 6,528,191 B1 ; US 6,566,004 B1 ; US 6,630,260 B2 ; US 6,663,994 B1 ; US 6,740,433 B2 ; US 6,777,120 B2 ; US 6,793,544 B2 ; US 6,794,068 B2 ; US 6,811,918 B2 ; US 6,824,909 B2 ; US 2004/0229087 A1 ; US 2005/0026012 A1 ; US 2005/0026018 A1 ; und US 2005/0026523 A1 .
  • Für Kraftfahrzeuganwendungen müssen PEM-Brennstoffzellen hinunter bis zu –40°C betriebsfähig bleiben. Silikon- oder Fluorsilikondichtungen können eine angemessene Abdichtung für Brennstoffzellen hinunter bis zu diesen Temperaturen vorsehen, wobei jedoch angenommen wird, dass unerwünschte Schmutzstoffe und Füllstoffe in der inneren Betriebsumgebung der Brennstoffzelle, beispielsweise durch die innere befeuchtete Oberfläche, ausgelaugt werden. Es wird angenommen, dass diese Schmutzstoffe die Katalysatoren und Protonenleitungsstellen der Membran vergiften und die Dichtung zersetzen. Andere Dichtungsmaterialien, wie EPDM, sind gegenüber der rauen Innenumgebung der PEM-Brennstoffzelle beständig und führen zu keiner Verschmutzung der Membran oder Verschlechterung der Abdichtungsqualitäten. Ein signifikanter Nachteil besteht jedoch darin, dass sich gezeigt hat, dass EPDM mit seiner höheren Glasübergangstemperatur insbesondere bei relativ kalten Temperaturen nicht so gut abdichtet.
  • Demgemäß besteht ein Bedarf nach einer neuen und verbesserten Brennstoffzellendichtung, die verbesserte Charakteristiken zur Niedertemperaturabdichtung und zum Widerstand gegenüber Membranverschmutzung aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zur Befriedigung dieses Bedarfs eine Brennstoffzelle vorgesehen, mit: (1) einem ersten und zweiten Bipolarplattenelement, die beabstandet sind und einander gegenüberliegen; (2) einem ersten und zweiten Diffusionsmediumelement, die beabstandet sind, einander gegenüberliegen und zwischen dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement angeordnet sind; (3) einem Membranelektrodenanordnungselement, das zwischen dem ersten und zweiten Diffusionsmediumelement angeordnet ist; (4) einem ersten Abdichtelement in einer inneren Position relativ zu dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement, wobei das erste Abdichtelement aus einem Material besteht, das aus der Gruppe gewählt ist, die umfasst: Ethylen-Propylen-Dien-Monomer, Kautschuk bzw. Gummi, Fluorelastomere und Kombinationen daraus; und (5) einem zweiten Abdichtelement benachbart dem ersten Abdichtelement, wobei das zweite Abdichtelement in einer äußeren Position relativ zu dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement angeordnet ist, wobei das zweite Abdichtelement aus einem Silikonmaterial besteht.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zur Befriedigung dieses Bedarfs eine Brennstoffzelle vorgesehen, mit: (1) einem ersten und zweiten Bipolarplattenelement, die beabstandet sind und einander gegenüberliegen; (2) einem ersten und zweiten Diffusionsmediumelement, die beabstandet sind, einander gegenüberliegen und zwischen dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement angeordnet sind; (3) einem Membranelektrodenanordnungselement, das zwischen dem ersten und zweiten Diffusionsmediumelement angeordnet ist; (4) einem ersten Abdichtelement in einer inneren Position relativ zu dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement, wobei das erste Abdichtelement im Wesentlichen chemisch inert ist; und (5) einem zweiten Abdichtelement benachbart dem ersten Abdichtelement, wobei das zweite Abdichtelement in einer äußeren Position relativ zu dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement angeordnet ist, wobei das zweite Abdichtelement dazu dient, eine Abdichtungsfunktion vorzusehen, die gleichwertig zu einer Leckrate von nicht größer als 0,01 Standardkubikzentimeter pro Minute pro Zentimeter linearer Abdichtungslänge ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen besser verständlich, in welchen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Brennstoffzelle mit einer Dichtung gemäß den allgemeinen Lehren der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 2 eine schematische Ansicht einer alternativen Brennstoffzelle mit einer Dichtung gemäß den allgemeinen Lehren der vorliegenden Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schlägt die Verwendung von zwei oder mehr Materialien als eine Dichtung zur Verwendung in Verbindung mit Brennstoffzellen vor.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM) und/oder dergleichen oder ein anderes chemisches inerteres Dichtungsmaterial in einer inneren Position angeordnet und stellt das befeuchtete Material dar, das der Brennstoffzellenbetriebsumgebung ausgesetzt ist.
  • Es wird Silikon und/oder dergleichen oder ein anderes verschmutzendes Material mit einer besseren Kaltabdichtbarkeit in einer Außenseite oder äußeren Position angeordnet und kommt nicht in Kontakt mit der Brennstoffzelleninnenumgebung.
  • Bezug nehmend auf 1 ist eine schematische Ansicht einer Brennstoffzelle 10 gezeigt, die eine Dichtung 12 gemäß den allgemeinen Lehren der vorliegenden Erfindung aufweist. Ein Verfahren zum Aufbau der Dichtung 12 würde darin bestehen, zwei parallele Wulstbahnen 14 bzw. 16 der oben beschriebenen Materialien auf einem Polyimid-(beispielsweise KAPTON®)-Träger 18 einzubinden.
  • Anhand eines nicht einschränkenden Beispiels kann die innere Wulstbahn 14 aus Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM) und/oder dergleichen oder einem anderen chemisch inerteren Dichtungsmaterial bestehen, wie Kautschuk bzw. Gummi und/oder kautschuk- bzw. gummiartige Materialien, ohne jedoch darauf eingeschränkt zu sein.
  • Anhand eines anderen nicht einschränkenden Beispiels kann die innere Wulstbahn 14 aus Fluorelastomeren (beispielsweise VITON®) und/oder dergleichen oder einem anderen elastomeren Polymer bestehen, das in der Brennstoffzelle chemisch inert ist.
  • Anhand eines noch weiteren nicht einschränkenden Beispiels kann die äußere Wulstbahn 16 aus Silikon und/oder dergleichen oder einem anderen verschmutzenden Material mit einer besseren Abdichtbarkeit bei kalten Temperaturen bestehen.
  • Anhand eines noch weiteren nicht einschränkenden Beispiels kann die äußere Wulstbahn 16 aus Fluorsilikonen und/oder dergleichen oder einem anderen verschmutzenden Material mit einer besseren Abdichtbarkeit bei kalten Temperaturen bestehen.
  • Mit ”Abdichtbarkeit bei kalten Temperaturen”, ist, da diese Formulierung hier verwendet ist, gemeint, dass eine Leckrate, ausgedrückt in Standardkubikzentimeter pro Minute (sccm)/cm, nicht größer als 0,01 Standardkubikzentimeter pro Minute pro Zentimeter linearer Dichtung-(d. h. Abdichtungs-)Länge ist.
  • Andere Hauptkomponenten der Brennstoffzelle umfassen ohne Einschränkung ein erstes und zweites Bipolarplattenelement 20 bzw. 22, die beabstandet und einander entgegengesetzt sind, zwei Diffusionsmediumelemente 24 bzw. 26, die beabstandet und einander entgegengesetzt sind und benachbart den Bipolarplattenelementen 20 bzw. 22 angeordnet sind, und eine Membranelektrodenanordnung 28, wobei ein Abschnitt derselben zwischen den Diffusionsmediumelementen 24 bzw. 26 angeordnet ist.
  • Bezug nehmend auf 2 ist eine schematische Ansicht einer alternativen Brennstoffzelle 100 gezeigt, die eine Dichtung 102 gemäß den allgemeinen Lehren der vorliegenden Erfindung aufweist. In dieser Ansicht umfasst die Brennstoffzelle 100 einen zentralisierten aktiven Bereich 104, eine Anodeneinlasssammelleitung 106, eine Kathodenauslasssammelleitung 108, eine Kathodeneinlasssammelleitung 110, eine Anodenauslasssammelleitung 112 und beabstandete und einander entgegengesetzte Kühlmittelsammelleitungen 114 bzw. 116. Die Dichtung 102 umfasst Dichtungsabschnitte 118 aus Silikon (oder anderen geeigneten Materialien) und Dichtungsabschnitte 120 aus EPDM (oder anderen geeigneten Materialien), die sich um die verschiedenen Komponenten der Brennstoffzelle 100 erstrecken. Es sei angemerkt, dass 2 eine bestimmte mögliche Dichtungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt, und dass genauso gut andere Dichtungsanordnungen möglich sind.
  • Einige der Vorteile der vorliegenden Erfindung umfassen, ohne darauf eingeschränkt zu sein, eine verbesserte Niedertemperaturabdichtung von PEM-Brennstoffzellen ohne Verschmutzungsgefahr, beispielsweise von Silikonschmutzstoffen, wodurch die Haltbarkeit beeinträchtigt wird.

Claims (12)

  1. Brennstoffzelle (10), mit: einem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22), die beabstandet sind und einander gegenüberliegen; einem ersten und zweiten Diffusionsmediumelement (24, 26), die beabstandet sind, einander gegenüberliegen und zwischen dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22) angeordnet sind; einem Membranelektrodenanordnungselement (28), das zwischen dem ersten und zweiten Diffusionsmediumelement (24, 26) angeordnet ist; einem ersten Abdichtelement (14) in einer inneren Position relativ zu dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22); und einem zweiten Abdichtelement (16) benachbart dem ersten Abdichtelement (14), wobei das zweite Abdichtelement (16) in einer äußeren Position relativ zu dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22) angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass das erste Abdichtelement (14) aus einem Material besteht, das aus der Gruppe gewählt ist, die umfasst: Ethylen-Propylen-Dien-Monomer, Kautschuk, Fluorelastomere und Kombinationen daraus; und dass das zweite Abdichtelement (16) aus einem Silikonmaterial besteht.
  2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, ferner mit einem Trägerelement (18), wobei das Trägerelement dazu dient, das erste und zweite Abdichtelement (14, 16) zu stützen.
  3. Brennstoffzelle nach Anspruch 2, wobei das Trägerelement aus einem Polyimidmaterial besteht.
  4. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei das erste Abdichtelement (14) aus einem chemisch inerten Material besteht.
  5. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei das zweite Abdichtelement (16) dazu dient, eine Abdichtungsfunktion vorzusehen, die gleichwertig zu einer Leckrate von nicht größer als 0,01 Standardkubikzentimeter pro Minute pro Zentimeter linearer Abdichtungslänge ist.
  6. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei das Silikonmaterial ein Fluorsilikon ist.
  7. Brennstoffzelle, mit: einem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22), die beabstandet sind und einander gegenüberliegen; einem ersten und zweiten Diffusionsmediumelement (24, 26), die beabstandet sind, einander gegenüberliegen und zwischen dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22) angeordnet sind; einem Membranelektrodenanordnungselement (28), das zwischen dem ersten und zweiten Diffusionsmediumelement (24, 26) angeordnet ist; einem ersten Abdichtelement (14) in einer inneren Position relativ zu dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22); und einem zweiten Abdichtelement (16) benachbart dem ersten Abdichtelement (14), wobei das zweite Abdichtelement (16) in einer äußeren Position relativ zu dem ersten und zweiten Bipolarplattenelement (20, 22) angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass das erste Abdichtelement chemisch inert ist und das zweite Abdichtelement eine Abdichtungsfunktion vorsieht, die gleichwertig zu einer Leckrate von nicht größer als 0,01 Standardkubikzentimeter pro Minute pro Zentimeter linearer Abdichtungslänge ist.
  8. Brennstoffzelle nach Anspruch 7, ferner mit einem Trägerelement (18), wobei das Trägerelement (18) dazu dient, das erste und zweite Abdichtelement (14, 18) zu stützen.
  9. Brennstoffzelle nach Anspruch 8, wobei das Trägerelement (18) aus einem Polyimidmaterial besteht.
  10. Brennstoffzelle nach Anspruch 7, wobei das erste Abdichtelement (14) aus einem Material besteht, das aus der Gruppe gewählt ist, die umfasst: Ethylen-Propylen-Dien-Monomer, Kautschuk, Fluorelastomere und Kombinationen daraus; und
  11. Brennstoffzelle nach Anspruch 7, wobei das zweite Abdichtelement (16) aus einem Silikonmaterial besteht.
  12. Brennstoffzelle nach Anspruch 12, wobei das Silikonmaterial ein Fluorsilikon ist.
DE102007034238.3A 2006-07-25 2007-07-23 Brennstoffzelle Expired - Fee Related DE102007034238B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/459,660 2006-07-25
US11/459,660 US7569299B2 (en) 2006-07-25 2006-07-25 Multi-component fuel cell gasket for low temperature sealing and minimal membrane contamination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007034238A1 DE102007034238A1 (de) 2008-02-07
DE102007034238B4 true DE102007034238B4 (de) 2018-02-22

Family

ID=38885151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007034238.3A Expired - Fee Related DE102007034238B4 (de) 2006-07-25 2007-07-23 Brennstoffzelle

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7569299B2 (de)
DE (1) DE102007034238B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7931997B2 (en) * 2008-03-12 2011-04-26 Bloom Energy Corporation Multi-material high temperature fuel cell seals
US8211585B2 (en) * 2008-04-08 2012-07-03 GM Global Technology Operations LLC Seal for PEM fuel cell plate
US8623569B2 (en) 2008-12-09 2014-01-07 Bloom Energy Corporation Fuel cell seals
DE102010063410A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Theodor Gräbener GmbH & Co. KG Bipolarplatte von Brennstoffzellen- oder Elektrolyseurstacks
US9076998B2 (en) 2012-09-12 2015-07-07 GM Global Technology Operations LLC Fuel-cell membrane-subgasket assemblies comprising coated subgaskets, and fuel-cell assemblies and fuel-cell stacks comprising the fuel-cell membrane subgasket assemblies
US8968509B2 (en) 2013-05-09 2015-03-03 Bloom Energy Corporation Methods and devices for printing seals for fuel cell stacks

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6692860B2 (en) * 2000-05-02 2004-02-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel cell comprising dual seal assembly
US20050031934A1 (en) * 2003-07-02 2005-02-10 Honda Motor Co., Ltd. Fuel cell
US20050187331A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Yuan Hui L. Fluoroelastomer gasket compositions

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985578A (en) 1975-06-27 1976-10-12 General Motors Corporation Tailored-carbon substrate for fuel cell electrodes
US5272017A (en) 1992-04-03 1993-12-21 General Motors Corporation Membrane-electrode assemblies for electrochemical cells
US5624769A (en) 1995-12-22 1997-04-29 General Motors Corporation Corrosion resistant PEM fuel cell
US5776624A (en) 1996-12-23 1998-07-07 General Motors Corporation Brazed bipolar plates for PEM fuel cells
US6103409A (en) 1998-02-10 2000-08-15 General Motors Corporation Fuel cell flooding detection and correction
US6521381B1 (en) 1999-03-16 2003-02-18 General Motors Corporation Electrode and membrane-electrode assemblies for electrochemical cells
US6277513B1 (en) 1999-04-12 2001-08-21 General Motors Corporation Layered electrode for electrochemical cells
US6528191B1 (en) 1999-10-12 2003-03-04 General Motors Corporation Apparatus for monitoring a hydrogen containing gas stream
US6350539B1 (en) 1999-10-25 2002-02-26 General Motors Corporation Composite gas distribution structure for fuel cell
US6372376B1 (en) 1999-12-07 2002-04-16 General Motors Corporation Corrosion resistant PEM fuel cell
US6376111B1 (en) 2000-01-25 2002-04-23 General Motors Corporation System and method for controlling the humidity level of a fuel cell
US6663994B1 (en) 2000-10-23 2003-12-16 General Motors Corporation Fuel cell with convoluted MEA
US6566004B1 (en) 2000-08-31 2003-05-20 General Motors Corporation Fuel cell with variable porosity gas distribution layers
US6524736B1 (en) 2000-10-18 2003-02-25 General Motors Corporation Methods of preparing membrane electrode assemblies
US6777120B2 (en) 2001-05-23 2004-08-17 General Motors Corporation Relative humidity sensor with compensation for changes in pressure and gas composition
US6630260B2 (en) 2001-07-20 2003-10-07 General Motors Corporation Water vapor transfer device for a fuel cell power plant
US6824909B2 (en) 2002-07-09 2004-11-30 General Motors Corporation Low-humidification and durable fuel cell membrane
US6794068B2 (en) 2002-08-29 2004-09-21 General Motors Corporation Fuel cell stack design and method of operation
US6793544B2 (en) 2003-02-05 2004-09-21 General Motors Corporation Corrosion resistant fuel cell terminal plates
US6921601B2 (en) 2003-05-16 2005-07-26 General Motors Corporation Fuel cell stack humidification method incorporating an accumulation device
US6967039B2 (en) 2003-07-28 2005-11-22 General Motors Corporation Untreated diffusion media with mesoporous layer and devices incorporating the same
US7332240B2 (en) 2003-07-28 2008-02-19 General Motors Corporation Spatially varying diffusion media and devices incorporating the same
US20050026012A1 (en) 2003-07-28 2005-02-03 O'hara Jeanette E. Diffusion media tailored to account for variations in operating humidity and devices incorporating the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6692860B2 (en) * 2000-05-02 2004-02-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel cell comprising dual seal assembly
US20050031934A1 (en) * 2003-07-02 2005-02-10 Honda Motor Co., Ltd. Fuel cell
US20050187331A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Yuan Hui L. Fluoroelastomer gasket compositions

Also Published As

Publication number Publication date
US7569299B2 (en) 2009-08-04
DE102007034238A1 (de) 2008-02-07
US20080026280A1 (en) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009006413B4 (de) Bipolarplatte mit einer Wulstdichtung sowie Brennstoffzelle mit solch einer Bipolarplatte
DE102017118143B4 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzellenanordnung
DE112005003103B4 (de) Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel mit ineinander gesetzten geprägten Platten
DE69908811T2 (de) Bipolarplatten-entwurf aus metallblechen für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
DE112005001970B4 (de) Separatorplattenanordnung
DE102009012730A1 (de) In Eingriff bringbare Wulstdichtung
DE102008013439A1 (de) Gabelung von Strömungskanälen in Strömungsfeldern von Bipolarplatten
DE10340215A1 (de) Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle und bipolare Platte
DE102011118817A1 (de) Brennstoffzellen-separatorplatte
DE102007034238B4 (de) Brennstoffzelle
DE102011007378A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer Wasserablaufanordnung
DE102009016263A1 (de) Dichtung für eine PEM-Brennstoffzellenplatte
DE102017125903A1 (de) Metallwulstdichtung Tunnelanordnung
DE112005002035B4 (de) Brennstoffzelle mit Dichtungskonfiguration
DE102016117232A1 (de) Asymmetrische kompakte metallsickendichtung für brennstoffzellenstapel
DE112004000556B4 (de) Stapel mit variablem Druckabfall und Betriebsverfahren
DE102014009814A1 (de) Poröse Einsätze für eine verbesserte Kühlmittelverteilung in Bipolarplatten-Anordnungen für Brennstoffzellen
DE112004002108B4 (de) PEM-Brennstoffzelle, Dichtungsanordnung und Verfahren zur Herstellung der Dichtung
DE102009043211A1 (de) Bipolare Platte mit Merkmalen, um einer Austrittswasserrückhaltung entgegenzuwirken
DE102008038201A1 (de) Platte für eine Brennstoffzellenanordnung
DE102011007948A1 (de) Prozess zur Bildung einer Membran-Unterdichtungs-Anordnung unter Verwendung einer Unterdruckdichtung
DE102007022202B4 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer nichtpermeablen Beilage mit niedrigem Kontaktwiderstand
DE102009050810B4 (de) Modulare Elektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle
DE102009003946B4 (de) Barrierefilm für eine Brennstoffzelle
DE102009014733B4 (de) PEM-Brennstoffzelle mit einer zwischen zwei Platten mit Strömungsfeldern angeordneten Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008028000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee