DE102007033410B4 - Intercooler and internal combustion engine - Google Patents

Intercooler and internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102007033410B4
DE102007033410B4 DE102007033410.0A DE102007033410A DE102007033410B4 DE 102007033410 B4 DE102007033410 B4 DE 102007033410B4 DE 102007033410 A DE102007033410 A DE 102007033410A DE 102007033410 B4 DE102007033410 B4 DE 102007033410B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intercooler
axial passage
base body
passage
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007033410.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007033410A1 (en
Inventor
Hendrik Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102007033410.0A priority Critical patent/DE102007033410B4/en
Publication of DE102007033410A1 publication Critical patent/DE102007033410A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007033410B4 publication Critical patent/DE102007033410B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0008Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium
    • F28D7/0025Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium the conduits for one medium or the conduits for both media being flat tubes or arrays of tubes
    • F28D7/0033Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium the conduits for one medium or the conduits for both media being flat tubes or arrays of tubes the conduits for one medium or the conduits for both media being bent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0418Layout of the intake air cooling or coolant circuit the intake air cooler having a bypass or multiple flow paths within the heat exchanger to vary the effective heat transfer surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0456Air cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/1615Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits being inside a casing and extending at an angle to the longitudinal axis of the casing; the conduits crossing the conduit for the other heat exchange medium
    • F28D7/1623Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits being inside a casing and extending at an angle to the longitudinal axis of the casing; the conduits crossing the conduit for the other heat exchange medium with particular pattern of flow of the heat exchange media, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0082Charged air coolers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine (44) mit- einem Grundkörper (12), welcher wenigstens einen axialen, von einem Medium durchströmbaren Durchgang (14) aufweist,wobei der wenigstens eine axiale Durchgang (14) mit einer außenumfangsseitig an dem Grundkörper (12) angeordneten Öffnung (18) kommuniziert,wobei die Öffnung (18) von dem Medium in einer Durchtrittsrichtung (20) durchströmbar ist, welche von einer Ausrichtung (16) des wenigstens einen axialen Durchgangs (14) verschieden ist,dadurch gekennzeichnet,dass der Grundkörper (12) im Querschnitt im Wesentlichen spiralförmig ausgebildet ist,wobei der wenigstens eine axiale Durchgang (14) und die außenumfangsseitig angeordnete Öffnung (18) durch den Grundkörper (12) gebildet sind,wobei der wenigstens eine axiale Durchgang (14) im Wesentlichen mittig im Grundkörper (12) angeordnet ist, wobei der im Querschnitt im Wesentlichen spiralförmige Grundkörper (12) wenigstens zwei spiralförmig ausgebildete, parallele Kammern (24, 26) aufweist,und wobei eine der wenigstens zwei parallelen Kammern (24) im Betrieb des Ladeluftkühlers (10) von verdichteter Verbrennungsluft durchströmt ist.Intercooler for an internal combustion engine (44) mit- a base body (12) having at least one axial through-flow of a medium passage (14), wherein the at least one axial passage (14) having an outer peripheral side of the base body (12) arranged opening (18) communicates, wherein the opening (18) of the medium in a passage direction (20) can be flowed through, which is different from an orientation (16) of the at least one axial passage (14), characterized in that the base body (12) is formed in a substantially spiral shape in cross-section, wherein the at least one axial passage (14) and the outer peripheral side opening (18) through the base body (12) are formed, wherein the at least one axial passage (14) substantially centrally in the base body (12 ), wherein the in cross-section substantially spiral-shaped base body (12) at least two spirally formed, parallel Chambers (24, 26), and wherein one of the at least two parallel chambers (24) in the operation of the intercooler (10) is flowed through by compressed combustion air.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Grundkörper, welcher wenigstens einen axialen, von einem Medium durchströmbaren Durchgang aufweist. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Verbrennungskraftmaschine mit wenigstens einem Zylinderkopf und wenigstens zwei in V-Stellung angeordneten Zylindern.The present invention relates to a charge air cooler for an internal combustion engine having a base body which has at least one axial passage through which a medium can flow. Furthermore, the invention relates to an internal combustion engine having at least one cylinder head and at least two cylinders arranged in the V position.

Die DE 32 00 683 A1 beschreibt einen Wärmeübertrager zum Kühlen oder Vorwärmen von einer aufgeladenen Verbrennungskraftmaschine zuzuführenden Verbrennungsluft. Der Wärmeübertrager kann hierbei als kreiszylindrischer Scheidenwärmetauscher ausgebildet sein, bei welchem konzentrische, axiale Durchgänge durch den Wärmeübertrager im Betrieb von der verdichteten Verbrennungsluft durchströmt werden. Die konzentrischen, axialen Durchgänge sind jeweils von kreiszylindrischen Kammern umgeben, welche ein Arbeitsmedium zum Kühlen oder Vorwärmen der Verbrennungsluft enthalten.The DE 32 00 683 A1 describes a heat exchanger for cooling or preheating of a supercharged internal combustion engine to be supplied combustion air. The heat exchanger can in this case be designed as a circular cylindrical divider heat exchanger, in which concentric, axial passages through which the heat exchanger flows during operation of the compressed combustion air. The concentric axial passages are each surrounded by circular cylindrical chambers containing a working medium for cooling or preheating the combustion air.

Aus dem Stand der Technik sind überdies kastenförmige und axial durchströmbare Ladeluftkühler bekannt, mittels welchen die verdichtete Verbrennungsluft vor einem Einströmen in einen Einlass eines Verbrennungsraumes der Verbrennungskraftmaschine kühlbar ist.In addition, box-shaped and axially permeable charge air coolers are known from the prior art, by means of which the compressed combustion air can be cooled before flowing into an inlet of a combustion chamber of the internal combustion engine.

Regelmäßig erweist es sich jedoch als schwierig, aus dem Stand der Technik bekannte Ladeluftkühler bauraumsparend an einem Motorblock der Verbrennungskraftmaschine anzuordnen.Regularly, however, it proves difficult to arrange known from the prior art intercooler space-saving on an engine block of the internal combustion engine.

Die WO 2007/031 637 A1 beschreibt einen Ladeluftkühler, welcher an einem Motor mit zwei in V-Stellung angeordneten Zylinderbänken zwischen den beiden Zylinderbänken angeordnet ist. Der Ladeluftkühler umfasst einen Einlass für verdichtete Zuluft, welcher zu seinen Seiten hin von zwei mit einem Kühlmittel gekühlten Kühlern begrenzt ist. Nach oben hin ist der Einlass durch eine ein Hutprofil aufweisende Wand begrenzt, und nach unten hin durch eine Trennwand, welche den Einlass von einem Einlass für rückgeführtes Abgas abgrenzt. Zwischen dem jeweiligen Kühler und der jeweiligen Wand einer Zylinderbank befinden sich Ansaugkammern des V-Motors. Die gekühlte, verdichtete Zuluft verlässt also den Einlass senkrecht zu einer Längsrichtung des V-Motors und somit senkrecht zur Ausrichtung des Einlasses.The WO 2007/031 637 A1 describes a charge air cooler, which is arranged on an engine with two arranged in V-position cylinder banks between the two cylinder banks. The charge air cooler includes an inlet for compressed supply air which is bounded on its sides by two radiators cooled by a coolant. At the top, the inlet is bounded by a hat-profile wall and at the bottom by a partition wall which separates the inlet from an inlet for recirculated exhaust gas. Between the respective radiator and the respective wall of a cylinder bank are intake chambers of the V-engine. The cooled, compressed supply air thus leaves the inlet perpendicular to a longitudinal direction of the V-engine and thus perpendicular to the orientation of the inlet.

Die DE 1 066 995 A beschreibt einen Gaskühler mit spiralförmig angeordneten Leitkanälen. Das zu kühlende Gas wird durch einen zentrisch eingerichteten Gaseintritt in den Kühler eingeleitet und tritt durch einen Gasaustritt wieder aus. Ein Kühlmittel tritt durch einen Kühlmitteleinlass in einen Kühlraum ein, der aus einem die äußerste Windung der Leitkanäle umgebenden Leitkanal besteht und mit einer gemeinsamen Trennwand an den äußersten Leitkanal des Kühlers angrenzt.The DE 1 066 995 A describes a gas cooler with spirally arranged guide channels. The gas to be cooled is introduced through a centrally arranged gas inlet into the cooler and exits through a gas outlet again. A coolant enters through a coolant inlet into a cooling space which consists of a guide channel surrounding the outermost turn of the guide channels and which adjoins the outermost guide channel of the cooler with a common partition wall.

Die US 2004/0206340 A1 beschreibt einen Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine, bei welchem Ladeluft durch eine Einlassöffnung in einen Ansaugkrümmer eintritt. Die Ladeluft tritt in radialer Richtung durch einen Kühler hindurch, welcher durch einen Grundkörper mit einer zentralen Öffnung und mit einer Mehrzahl von voneinander beabstandeten Rohren gebildet ist. Die Rohre werden mit einem Kühlmittel beaufschlagt, welches über einen Kühlmitteleinlass zugeführt und über einen Kühlmittelauslass wieder abgeführt wird. Die gekühlte Ladeluft tritt aus Leitungen des Ansaugkrümmers aus, welche einem jeweiligen Zylinder zugeordnet sind.The US 2004/0206340 A1 describes an intercooler for an internal combustion engine in which charge air enters an intake manifold through an inlet port. The charge air passes in the radial direction through a radiator, which is formed by a base body with a central opening and with a plurality of spaced-apart tubes. The tubes are supplied with a coolant, which is supplied via a coolant inlet and discharged via a coolant outlet again. The cooled charge air exits lines of the intake manifold, which are assigned to a respective cylinder.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Ladeluftkühler bzw. eine Verbrennungskraftmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher bzw. welche ein besonders bauraumsparendes Anordnen des Ladeluftkühlers an dem Motorblock der Verbrennungskraftmaschine ermöglicht.Object of the present invention is therefore to provide a charge air cooler or an internal combustion engine of the type mentioned, which or which allows a particularly space-saving arrangement of the charge air cooler to the engine block of the internal combustion engine.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Ladeluftkühler mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, einen Ladeluftkühler mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6 sowie durch eine Verbrennungskraftmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.This object is achieved by a charge air cooler with the features of claim 1, a charge air cooler with the features of claim 6 and by an internal combustion engine with the features of claim 13. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the dependent claims.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die verdichtete Verbrennungsluft nach dem axialen Durchströmen des dem Stand der Technik gemäßen Ladeluftkühlers mittels geeigneter Leitungen umgelenkt wird, bevor sie in den Verbrennungsraum einströmt. In diesen, dem Ladeluftkühler nachgeschalteten Leitungen erfährt die verdichtete Verbrennungsluft keine weitere Kühlung. Zudem beanspruchen die zum Gewährleisten eines ausreichend großen Verbrennungsluftmassenstroms entsprechend voluminös dimensionierten Leitungen erheblichen Bauraum.The invention is based on the finding that the compressed combustion air is deflected after the axial flow through the charge air cooler according to the prior art by means of suitable lines before it flows into the combustion chamber. In these, the charge air cooler downstream lines undergoes the compressed combustion air no further cooling. In addition, claim to ensure a sufficiently large combustion air mass flow according to voluminously dimensioned lines considerable space.

Bei dem erfindungsgemäßen Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine, welcher einen Grundkörper mit wenigstens einem axialen, von einem Medium durchströmbaren Durchgang aufweist, ist daher vorgesehen, dass der wenigstens eine axiale Durchgang mit einer außenumfangsseitig an dem Grundkörper angeordneten Öffnung kommuniziert, wobei die Öffnung von dem Medium in einer Durchtrittsrichtung durchströmbar ist, welche von einer Ausrichtung des wenigstens einen axialen Durchgangs verschieden ist.In the charge air cooler according to the invention for an internal combustion engine, which has a base body with at least one axial passage through which a medium can flow, it is therefore provided that the at least one axial passage communicates with an opening arranged on the outside of the main body, the opening being separated from the medium a passage direction can be traversed, which of an orientation of the at least one axial passage is different.

Dadurch kann die verdichtete Verbrennungsluft nach dem Durchströmen des axialen Durchgangs über die außenumfangsseitig an dem Grundkörper angeordnete Öffnung aus dem Grundkörper austreten, wobei die Durchtrittsrichtung der Öffnung zu einem Einlass des Verbrennungsraumes oder einer dem Einlass vorgeschalteten, einer Mehrzahl von Einlässen zugeordneten Ansaugkammer hin orientiert ist. Auf die aus dem Stand der Technik bekannten Leitungen zum Umlenken der verdichteten Verbrennungsluft nach dem Durchströmen des Ladeluftkühlers kann so verzichtet werden. Dadurch ist ein besonders bauraumsparendes Anordnen des Ladeluftkühlers an dem Motorblock der Verbrennungskraftmaschine ermöglicht. Zudem ist es möglich, eine im Vergleich zum Stand der Technik verlängerte Kühlstrecke für die verdichtete Verbrennungsluft bereitzustellen, da durch den erfindungsgemäßen Ladeluftkühler die verdichtete Verbrennungsluft von ihrem Eintreten in den Ladeluftkühler bis zu ihrem Eintreten in die Ansaugkammer bzw. in den Einlass des Verbrennungsraumes kühlbar ist.As a result, after passing through the axial passage, the compressed combustion air can escape from the base body via the opening arranged on the outside of the main body, the passage direction of the opening being oriented towards an inlet of the combustion chamber or an intake chamber connected upstream of the inlet and associated with a plurality of inlets. On the known from the prior art lines for deflecting the compressed combustion air after flowing through the intercooler can be dispensed with. This allows a particularly space-saving arrangement of the intercooler on the engine block of the internal combustion engine. In addition, it is possible to provide a lengthened compared to the prior art cooling section for the compressed combustion air, since the compressed combustion air of the invention can be cooled from their entry into the charge air cooler until they enter the suction chamber or in the inlet of the combustion chamber ,

Bei der Erfindung ist gemäß einem ersten Aspekt der Grundkörper im Querschnitt im Wesentlichen spiralförmig ausgebildet, wobei der wenigstens eine axiale Durchgang und die außenumfangsseitig angeordnete Öffnung durch den Grundkörper gebildet sind und wobei der wenigstens eine axiale Durchgang im Wesentlichen mittig im Grundkörper angeordnet ist. Durch die im Querschnitt spiralförmige Ausbildung des den Ladeluftkühler bildenden Grundkörpers mit dem mittig angeordneten axialen Durchgang ist auf vergleichsweise engem Raum eine besonders lange Kühlstrecke für die verdichtete Verbrennungsluft geschaffen.In the invention, according to a first aspect of the base body in cross-section is formed substantially helically, wherein the at least one axial passage and the outer peripheral side disposed opening formed by the base body and wherein the at least one axial passage is arranged substantially centrally in the base body. Due to the cross-sectionally helical design of the intercooler forming body with the centrally arranged axial passage a particularly long cooling distance for the compressed combustion air is created in a comparatively small space.

Des Weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der im Querschnitt im Wesentlichen spiralförmige Grundkörper wenigstens zwei parallele, spiralförmig ausgebildete, Kammern aufweist. Eine der parallelen Kammern ist im Betrieb des Ladeluftkühlers von der verdichteten Verbrennungsluft durchströmt, während eine zweite Kammer ein zum Kühlen der Verbrennungsluft geeignetes Arbeitsmedium enthalten kann. Alternativ kann die zweite Kammer aus dem Arbeitsmedium zum Kühlen der Verbrennungsluft gebildet sein, d.h. aus einem Material mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit bestehen.Furthermore, it is provided according to the invention that the basic body, which is essentially spiral-shaped in cross-section, has at least two parallel, spirally formed, chambers. One of the parallel chambers flows through the compressed combustion air during operation of the intercooler, while a second chamber may contain a suitable for cooling the combustion air working medium. Alternatively, the second chamber may be formed of the working medium for cooling the combustion air, i. consist of a material with a high thermal conductivity.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Öffnung im Wesentlichen senkrecht zu der Ausrichtung des wenigstens einen axialen Durchgangs durchströmbar. Dies ermöglicht ein besonders direktes und geradliniges Anströmen des Einlasses zum Verbrennungsraum bzw. der dem Einlass vorgeschalteten, einer Mehrzahl von Einlässen zugeordneten Ansaugkammer.In an advantageous embodiment of the invention, the opening can be flowed through substantially perpendicular to the orientation of the at least one axial passage. This allows a particularly direct and rectilinear flow of the inlet to the combustion chamber or the inlet upstream of a plurality of inlets associated intake chamber.

Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn ein Abdeckelement vorgesehen ist, durch welches ein axiales Ende des wenigstens einen axialen Durchgangs für das Medium undurchlässig abgedeckt ist. Dadurch ist es ermöglicht, dass die gesamte in den axialen Durchgang des Ladluftkühlers einströmende, verdichtete Verbrennungsluft durch die außenumfangsseitig angeordnete Öffnung austreten kann.As further advantageous, it has been shown when a cover is provided, through which an axial end of the at least one axial passage is impermeable covered for the medium. This makes it possible that the entire compressed air flowing into the axial passage of the charging air cooler, compressed combustion air can escape through the outer peripheral side disposed opening.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn wenigstens eine der parallelen Kammern von dem Arbeitsmedium durchströmbar ausgebildet ist. Dies ermöglicht ein besonders effizientes und kontinuierliches Kühlen der in der parallelen Kammer strömenden, verdichteten Verbrennungsluft, insbesondere dann, wenn das Arbeitsmedium im Gegenstrom zu der Verbrennungsluft geführt wird.It is particularly advantageous if at least one of the parallel chambers is designed to be permeable by the working medium. This allows a particularly efficient and continuous cooling of the compressed combustion air flowing in the parallel chamber, in particular when the working medium is conducted in countercurrent to the combustion air.

Des weiteren ist es von Vorteil, wenn wenigstens eine der parallelen Kammern zumindest ein Versteifungselement und/oder zumindest ein Wärmeübertragungselement aufweist. So sorgen in der für die verdichtete Verbrennungsluft vorgesehenen Kammer angeordnete Lamellen, Rippenbänder oder dergleichen Elemente, welche parallel zu der Strömungsrichtung der Verbrennungsluft ausgerichtet sind, für eine verbesserte Wärmeübertragung. Die Wärmeübertragungselemente können gleichzeitig der Versteifung und damit der Erhöhung der Druckfestigkeit der von der Verbrennungsluft durchströmten Kammer dienen, oder es können separate Versteifungselemente vorgesehen sein.Furthermore, it is advantageous if at least one of the parallel chambers has at least one stiffening element and / or at least one heat transfer element. Thus, in the chamber provided for the compressed combustion air arranged lamellae, ribbed belts or the like elements, which are aligned parallel to the flow direction of the combustion air, provide for improved heat transfer. The heat transfer elements can simultaneously serve to stiffen and thus increase the pressure resistance of the chamber through which the combustion air flows, or separate stiffening elements can be provided.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist der Grundkörper im Querschnitt im Wesentlichen ringförmig ausgebildet, wobei der wenigstens eine axiale Durchgang von einer Mehrzahl von Leitungsabschnitten umgeben ist, welche wenigstens eine Leitung bilden. Unter dem im Wesentlichen ringförmig ausgebildeten Querschnitt des Grundkörpers sind erfindungsgemäß auch andere außenumfangsseitige Konturlinien des Grundkörpers als mit umfasst zu verstehen, welche beispielsweise oval oder elliptisch bzw. ganz oder teilweise als Polygon ausgebildet sein können.According to a second aspect of the invention, the base body is formed in cross-section substantially annular, wherein the at least one axial passage is surrounded by a plurality of pipe sections, which form at least one line. According to the invention, the substantially annular cross-section of the main body also includes other outer peripheral side contour lines of the main body than those which may, for example, be oval or elliptical or entirely or partially polygonal.

Gemäß der Erfindung ist im Inneren des Grundkörpers zumindest ein Strömungsleitelement angeordnet, mittels welchem ein bezüglich des wenigstens einen axialen Durchgangs radialer Medienstrom tangential ablenkbar ist. Dadurch ist die den Grundkörper durchströmende Verbrennungsluft so umlenkbar, dass nicht nur wenige, insbesondere nahe der Öffnung angeordnete Luftaustrittspfade bevorzugt durchströmt werden, sondern im Gegenteil eine möglichst große Anzahl von kühlenden Leitungsabschnitten umströmt wird. So ist die Kühlwirkung der Leitungsabschnitte besonders effizient nutzbar.According to the invention, at least one flow-guiding element is arranged in the interior of the main body, by means of which a radial media flow is tangentially deflectable with respect to the at least one axial passage. As a result, the combustion air flowing through the main body can be deflected in such a way that not only a few air outlet paths, in particular close to the opening, are flowed through, but on the contrary a maximum number of cooling air flows Circuit sections is flowed around. Thus, the cooling effect of the line sections can be used particularly efficiently.

Durch die den axialen Durchgang umgebenden Leitungsabschnitte ist die den axialen Durchgang durchströmende, verdichtete Verbrennungsluft wie in einem Rohrbündelwärmetauscher zu kühlen, wobei der Verbrennungsluft ein Austritt durch die außenumfangsseitig an dem Grundkörper angeordnete Öffnung ermöglicht ist. Die Leitungsabschnitte können auch ringförmig und damit dem Außenumfang des Grundkörpers zumindest bereichsweise parallel angeordnet sein.By the line sections surrounding the axial passage, the compressed air flowing through the axial passage compressed air to be cooled as in a tube bundle heat exchanger, wherein the combustion air is allowed to exit through the outer peripheral side arranged on the base opening. The line sections can also be arranged in an annular manner and thus at least partially parallel to the outer circumference of the base body.

In weiterer, vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die den.wenigstens einen axialen Durchgang umgebenden Leitungsabschnitte im Wesentlichen parallel zu dem axialen Durchgang angeordnet. Dies ermöglicht es, die Leitungsabschnitte besonders einfach herzustellen.In a further advantageous embodiment of the invention, the den.wenigstens an axial passage surrounding line sections are arranged substantially parallel to the axial passage. This makes it possible to produce the line sections particularly easily.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn die wenigstens eine Leitung von einem Arbeitsmedium durchströmbar ausgebildet ist. Dies ermöglicht ein besonders effizientes und kontinuierliches Kühlen der in dem Grundkörper strömenden Verbrennungsluft, insbesondere dann, wenn das Arbeitsmedium im Gegenstrom zu der den axialen Durchgang durchströmenden Verbrennungsluft geführt wird.Furthermore, it is advantageous if the at least one line is designed to be permeable by a working medium. This allows a particularly efficient and continuous cooling of the combustion air flowing in the base body, in particular when the working medium is guided in countercurrent to the combustion air flowing through the axial passage.

Von Vorteil ist es weiterhin, wenn die Leitungsabschnitte voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei die Leitungsabschnitte außenumfangsseitig umströmbar ausgebildet sind. Dadurch kann die in den axialen Durchgang einströmende Verbrennungsluft den Grundkörper auch radial durchströmen und ein Kühlen der Verbrennungsluft nach dem Prinzip eines Kreuzstromwärmetauschers erfolgen. Hierbei ermöglichen die den axialen Durchgang umgebenden Leitungsabschnitte ein besonders effizientes Kühlen der Verbrennungsluft, da diese beim außenumfangsseitigen Umströmen der Leitungsabschnitte eine vergleichsweise lange Kühlstrecke zurücklegt.It is furthermore advantageous if the line sections are arranged at a distance from each other, wherein the line sections are configured to flow around the outside circumference. As a result, the combustion air flowing into the axial passage can also flow radially through the base body and the combustion air can be cooled according to the principle of a cross-flow heat exchanger. In this case, the line sections surrounding the axial passage enable a particularly efficient cooling of the combustion air, since it covers a comparatively long cooling section during the outer peripheral side flow around the line sections.

Schließlich hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn in dem wenigstens einen axialen Durchgang zumindest ein weiteres Strömungsleitelement angeordnet ist, mittels welchem ein axialer Medienstrom zumindest teilweise radial ablenkbar ist. Das weitere Strömungsleitelement weist hierzu beispielsweise schraubenförmige Luftleitschaufeln auf, welche die axial eintretende Verbrennungsluft bereits während des Durchströmens des axialen Durchgangs radial ablenken uns so für einen besonders raschen Kontakt zu kühlenden, den Durchgang umgebenden Elementen des Grundkörpers bzw. in dem Grundkörper sorgen.Finally, it has proven to be advantageous if at least one further flow guide element is arranged in the at least one axial passage, by means of which an axial media flow is at least partially radially deflectable. For this purpose, the further flow guide element has, for example, helical air guide vanes which deflect the axially entering combustion air radially during the passage through the axial passage, thus ensuring particularly rapid contact with elements of the main body surrounding the passage or in the main body.

Bei der erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschine mit wenigstens einem Zylinderkopf, und wenigstens zwei in V-Stellung angeordneten Zylindern, ist vorgesehen, dass an den beiden Außenseiten der in V-Stellung angeordneten Zylinder jeweils ein Einlass zu einem Verbrennungsraum des Zylinders angeordnet ist, wobei auf der Seite des Einlasses und dem Einlass des Zylinderkopfes vorgelagert, in einem im Wesentlichen durch den Zylinderkopf nach oben begrenzten Bauraum wenigstens ein Ladeluftkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 12 angeordnet ist. Der durch den Wegfall von separaten Leitungen zum Umlenken der verdichteten Verbrennungsluft im Vergleich zum Stand der Technik besonders bauraumsparende Ladeluftkühler ist so in dem durch den Zylinderkopf nach oben begrenzten und im Wesentlichen oberhalb eines Kurbelgehäuses gelegenen Bauraum unterbringbar, ohne bereits durch den Motorblock beanspruchte Außenmaße der Verbrennungskraftmaschine wesentlich zu erhöhen. Die Verbrennungskraftmaschine ermöglicht somit ein besonders bauraumsparendes Anordnen des Ladeluftkühlers an dem Motorblock. In the internal combustion engine according to the invention with at least one cylinder head, and at least two cylinders arranged in the V position, it is provided that an inlet to a combustion chamber of the cylinder is arranged on the two outer sides of the cylinder arranged in the V position, wherein on the side of Inlet upstream of the inlet and inlet of the cylinder head, at least one intercooler according to one of claims 1 to 12 is arranged in a space substantially upwardly limited by the cylinder head. The particularly space-saving by the elimination of separate lines for deflecting the compressed combustion air in comparison to the prior art charge air cooler is accommodated in the space defined by the cylinder head upwards and substantially located above a crankcase space without already claimed by the engine block outside dimensions of the internal combustion engine significantly increase. The internal combustion engine thus enables a particularly space-saving arrangement of the intercooler on the engine block.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen, in welchen gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines stark schematisierten, im Querschnitt spiralförmigen Ladeluftkühlers;
  • 2 eine perspektivische, teilweise aufgeschnittene Ansicht des im Querschnitt spiralförmigen Ladeluftkühlers gemäß 1;
  • 3 eine perspektivische und teilweise aufgeschnittene Ansicht eines Teilbereiches eines stark schematisierten, im Querschnitt ringförmigen Ladeluftkühlers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 4 einen Querschnitt eines stark schematisierten, ringförmigen Ladeluftkühlers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 5 eine stark schematisierte Verbrennungskraftmaschine mit zwei in V-Stellung angeordneten Zylinderbänken, welchen jeweils ein Ladeluftkühler zugeordnet ist; und
  • 6 eine schematisierte Seitenansicht auf die Verbrennungskraftmaschine gemäß 5.
Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and with reference to the drawings, in which the same or functionally identical elements are provided with identical reference numerals. Showing:
  • 1 a perspective view of a highly schematic, in cross-section spiral intercooler;
  • 2 a perspective, partially cutaway view of the cross-sectional spiral intercooler according to 1 ;
  • 3 a perspective and partially cutaway view of a portion of a highly schematic, in cross section annular intercooler according to a first embodiment;
  • 4 a cross section of a highly schematic, annular intercooler according to a second embodiment;
  • 5 a highly schematic internal combustion engine with two arranged in V-position cylinder banks, each associated with a charge air cooler; and
  • 6 a schematic side view of the internal combustion engine according to 5 ,

1 zeigt einen Ladeluftkühler 10, bei welchem ein Grundkörper 12 im Querschnitt spiralförmig ausgebildet ist. Der Grundkörper 12 weist einen axialen, von verdichteter Verbrennungsluft durchströmbaren Durchgang 14 auf. Der Durchgang 14 ist mittig in dem Grundkörper 12 angeordnet. Die Verbrennungsluft strömt im Betrieb des Ladeluftkühlers 10 in den Durchgang 14 entlang einer Ausrichtung 16 des Durchgangs 14 ein, welche in 1 durch einen Strömungspfeil verdeutlicht ist. 1 shows a charge air cooler 10 in which a basic body 12 is formed in a spiral shape in cross section. The main body 12 has an axial passage through which compressed combustion air can flow 14 on. The passage 14 is centered in the body 12 arranged. The Combustion air flows during operation of the intercooler 10 in the passage 14 along an alignment 16 of the passage 14 one which in 1 is illustrated by a flow arrow.

Die heiße Verbrennungsluft durchströmt im Betrieb den Ladeluftkühler 10 von dem axialen Durchgang 14 einer Mehrzahl von Spiralwindungen des Grundkörpers 12 folgend zu einer außenumfangsseitig an dem Grundkörper 12 angeordneten Öffnung 18 hin. An der Öffnung 18 tritt die gekühlte Verbrennungsluft radial aus dem Grundkörper 12 aus. Die Öffnung 18 erstreckt sich hierbei über die gesamte Länge des Grundkörpers 12. Alternativ können über die Länge des Grundkörpers 12 eine Mehrzahl von vorliegend nicht dargestellten Auslassstutzen oder dergleichen Auslasselementen im Bereich der Öffnung 18 angeordnet sein. Eine Durchtrittsrichtung 20 der aus der Öffnung 18 austretenden Verbrennungsluft ist in 1 durch Strömungspfeile verdeutlicht.The hot combustion air flows through the intercooler during operation 10 from the axial passage 14 a plurality of spiral turns of the main body 12 following to an outer peripheral side arranged on the base body 12 opening 18 out. At the opening 18 occurs the cooled combustion air radially from the body 12 out. The opening 18 extends over the entire length of the body 12 , Alternatively, over the length of the main body 12 a plurality of not shown here outlet nozzle or the like outlet elements in the region of the opening 18 be arranged. A passage direction 20 the one out of the opening 18 Exiting combustion air is in 1 illustrated by flow arrows.

Die Ausrichtung der Öffnung 18 bezüglich der Ausrichtung 16 des axialen Durchgangs 14 ermöglicht ein radiales Austreten der verdichteten, gekühlten Verbrennungsluft aus dem Grundköper 12 und somit ein direktes Anströmen eines Verbrennungsraumes einer Verbrennungskraftmaschine, ohne dass aus dem Stand der Technik bekannte Leitungen zum Umlenken der Verbrennungsluft vorgesehen werden müssen. Selbstverständlich ist es in anderen Anwendungsfällen vorstellbar, dass ein zu kühlendes Medium dem Ladeluftkühler 10 über die Öffnung 18 zuströmt und über den axialen Durchgang 14 aus dem Grundkörper 12 austritt.The orientation of the opening 18 Regarding the registration 16 of the axial passage 14 allows a radial escape of the compressed, cooled combustion air from the Grundköper 12 and thus a direct onflow of a combustion chamber of an internal combustion engine without having to provide known from the prior art lines for redirecting the combustion air. Of course, it is conceivable in other applications that a medium to be cooled the intercooler 10 over the opening 18 flows in and over the axial passage 14 from the main body 12 exit.

In 1 sind in der Öffnung 18 Wärmeübertragungselemente 22 erkennbar, welche vorliegend als Lamellen ausgebildet sind. Die Lamellen dienen darüber hinaus einer Versteifung des Grundkörpers 12.In 1 are in the opening 18 Heat transfer elements 22 recognizable, which are presently designed as lamellae. The fins also serve to stiffen the body 12 ,

2 zeigt den Ladeluftkühler 10 gemäß 1 in einer teilweise aufgeschnittenen Ansicht. In der teilweise aufgeschnittenen Ansicht der 2 ist erkennbar, dass der spiralförmige Grundkörper 12 des Ladeluftkühlers 10 eine Mehrzahl von alternierend angeordneten, jeweils spiralförmig ausgebildeten und einem radialen Querschnitt parallelen Kammern 24, 26 aufweist. Die Kammer 24 ist im Betrieb des Ladeluftkühlers 10 von der verdichteten Verbrennungsluft durchströmt. Beim Durchströmen der Kammer 24 wird die Verbrennungsluft durch ein in der in axialer Richtung angrenzenden, parallelen Kammer 26 vorhandenes Arbeitsmedium gekühlt, bevor die Verbrennungsluft durch die Öffnung 18 aus dem Grundkörper 12 austritt. 2 shows the intercooler 10 according to 1 in a partially cutaway view. In the partially cutaway view of the 2 it can be seen that the spiral basic body 12 of the intercooler 10 a plurality of alternately arranged, each spirally formed and a radial cross section parallel chambers 24 . 26 having. The chamber 24 is in operation of the intercooler 10 flows through the compressed combustion air. When flowing through the chamber 24 the combustion air is through a in the axially adjacent, parallel chamber 26 existing working fluid cooled before the combustion air through the opening 18 from the main body 12 exit.

Der spiralförmige Grundkörper 12 kann durch Umformen einer im Wesentlichen plattenförmigen Anordnung hergestellt werden, welche die parallelen Kammern 24, 26 aufweist. Die in der Kammer 24 angeordneten Wärmeübertragungselemente 22, welche vorliegend als Lamellen ausgebildet sind, können wie die Kammern 24, 26 selber, aus Aluminium bestehen. Selbstverständlich ist es vorstellbar, eine größere oder eine geringere als die beispielhaft in 2 gezeigte Anzahl der parallelen Kammern 24, 26 vorzusehen, welche den Grundkörper 12 bilden.The spiral basic body 12 can be made by forming a substantially plate-shaped arrangement, which the parallel chambers 24 . 26 having. The one in the chamber 24 arranged heat transfer elements 22 , Which are presently designed as lamellae, like the chambers 24 . 26 yourself, made of aluminum. Of course, it is conceivable to have a greater or lesser than the example in 2 shown number of parallel chambers 24 . 26 provide, which the main body 12 form.

In einer alternativen Ausführungsform kann die im Betrieb des Ladeluftkühlers 10 von der verdichteten Verbrennungsluft durchströmte Kammer 24 als dem axialen Durchgang 14 nähere, innen liegende Kammer 24 ausgebildet sein, während die parallele Kammer 26 in radialer Richtung außen liegend ausgebildet ist. Beim Durchströmen der innen liegenden Kammer 24 des spiraligen Grundkörpers 12 wird die Verbrennungsluft durch das in der außen liegenden, parallelen Kammer 26 vorhandene Arbeitsmedium gekühlt, bevor die Verbrennungsluft durch die Öffnung 18 aus dem Grundkörper 12 austritt.In an alternative embodiment, during operation of the intercooler 10 Chamber through which the compressed combustion air flows 24 as the axial passage 14 closer, inner chamber 24 be formed while the parallel chamber 26 is formed lying in the radial direction outside. When flowing through the inner chamber 24 of the spiral basic body 12 the combustion air is through the in the outer, parallel chamber 26 existing working fluid cooled before the combustion air through the opening 18 from the main body 12 exit.

Als die Kammer 26 durchströmendes Arbeitsmedium ist vorliegend Kühlwasser vorgesehen. Das Kühlwasser wird im Betrieb des Ladeluftkühlers 10 über ein gemäß 2 außenumfangsseitig an dem Grundkörper 12 angeordnetes Zufuhrelement 28 der Kammer 26 zugeführt. Das Kühlwasser wird gegenstromig zur Verbrennungsluft geführt, um ein besonders effizientes Kühlen der Verbrennungsluft zu erreichen. Ein Abfuhrelement 30 nimmt gemäß 2 das erwärmte Kühlwasser auf und führt es einer nicht näher erläuterten thermischen Regeneration zu. Selbstverständlich ist es vorstellbar, das Kühlwasser im Betrieb des Ladeluftkühlers 10 gleichstromig zur Verbrennungsluft durch den Grundkörper 12 zu führen.As the chamber 26 flowing working fluid is present cooling water provided. The cooling water is in operation of the intercooler 10 over one according to 2 outside circumference of the body 12 arranged feed element 28 the chamber 26 fed. The cooling water is fed countercurrently to the combustion air in order to achieve a particularly efficient cooling of the combustion air. A discharge element 30 takes according to 2 the heated cooling water and leads it to an unspecified thermal regeneration. Of course it is conceivable, the cooling water during operation of the intercooler 10 DC to the combustion air through the body 12 respectively.

3 zeigt einen Teilbereich eines im Querschnitt ringförmigen Ladeluftkühlers 10. Innerhalb des Grundkörpers 12 des Ladeluftkühlers 10 strömt die verdichtete Verbrennungsluft in dem mittig in dem Grundkörper 12 angeordneten, axialen Durchgang 14, dessen Ausrichtung 16 in 3 durch einen Strömungspfeil verdeutlicht ist. Den axialen Durchgang 14 umgibt eine Mehrzahl von Leitungsabschnitten 32, durch welche das Arbeitsmedium, vorliegend Kühlwasser, strömt. Die Leitungsabschnitte 32 sind vorliegend als dem axialen Durchgang 14 parallele Röhren ausgebildet. Alternativ sind jedoch auch andere Formen und Raumausrichtungen der Leitungsabschnitte 32 denkbar. 3 shows a portion of an annular in cross-section intercooler 10 , Within the body 12 of the intercooler 10 the compressed combustion air flows in the center of the body 12 arranged, axial passage 14 whose orientation 16 in 3 is illustrated by a flow arrow. The axial passage 14 surrounds a plurality of pipe sections 32 through which the working fluid, in this case cooling water, flows. The pipe sections 32 are present as the axial passage 14 formed parallel tubes. Alternatively, however, other shapes and spatial orientations of the line sections 32 are conceivable.

Die Leitungsabschnitte 32 sind voneinander beabstandet angeordnet, so dass es der Verbrennungsluft möglich ist, die Leitungsabschnitte 32 außenumfangsseitig zu umströmen. Zur Verdeutlichung möglicher Strömungswege der verdichteten, zu kühlenden Verbrennungsluft zwischen den Leitungsabschnitten 32 sind in 3 im Wesentlichen radial verlaufende Strömungspfeile 34 dargestellt.The pipe sections 32 are arranged spaced from each other, so that it is the combustion air is possible, the line sections 32 To flow around the outside circumference. To clarify possible flow paths of the compressed, to be cooled combustion air between the line sections 32 are in 3 essentially radially extending flow arrows 34 shown.

Nach dem Umströmen der Leitungsabschnitte 32 erreicht im Betrieb des Ladeluftkühlers 10 die abgekühlte Verbrennungsluft einen Ringraum 36, welcher vorliegend eine Gesamtheit der Leitungsabschnitte 32 umgibt. Aus dem Ringraum 36 strömt die Verbrennungsluft der Öffnung 18 des Ladeluftkühlers zu, durch welche sie den Ladeluftkühler 10 in der in 3 dargestellten Durchtrittsrichtung 20 verlässt. Die Durchtrittsrichtung 20 ist hierbei im Wesentlichen senkrecht zur Ausrichtung 16 des axialen Durchgangs 14. Ein Luftleitelement 38, welches nahe der Öffnung 18 angeordnet ist, verhindert eine Ausbildung bevorzugter Luftaustrittspfade und sorgt so dafür, dass beim Kühlen der Verbrennungsluft eine möglichst große Anzahl der Leitungsabschnitte 32 umströmt wird.After flowing around the line sections 32 achieved during operation of the intercooler 10 the cooled combustion air an annulus 36 , Which in this case a totality of the line sections 32 surrounds. From the annulus 36 the combustion air flows through the opening 18 the intercooler, through which they the intercooler 10 in the in 3 illustrated passage direction 20 leaves. The passage direction 20 is essentially perpendicular to the orientation 16 of the axial passage 14 , An air guide 38 which is near the opening 18 is arranged, prevents formation of preferred air outlet paths and thus ensures that when cooling the combustion air as large a number of line sections 32 is flowed around.

In 3 ist das Zufuhrelement 28, durch welches das Kühlwasser den Leitungsabschnitten 32 zugeführt wird, als hohle Scheibe ausgebildet, welche Anschlussstutzen 40 aufweist, mittels welchen die Leitungsabschnitte 32 an das Zufuhrelement 28 anschließbar sind. Das kühle Kühlwasser wird dem Zufuhrelement 28 über eine Anschlussleitung 41 zugeführt. Das in 3 nicht dargestellte Abfuhrelement 30 ist analog dem Zufuhrelement 28 ausgebildet, weist jedoch eine zentrale Durchtrittsöffnung auf, deren Durchmesser dem des axialen Durchgangs 14 entspricht.In 3 is the feed element 28 through which the cooling water the pipe sections 32 is supplied, designed as a hollow disc, which connecting pieces 40 comprising, by means of which the line sections 32 to the feed element 28 can be connected. The cool cooling water becomes the feed element 28 via a connecting cable 41 fed. This in 3 not shown discharge element 30 is analogous to the feed element 28 formed, however, has a central passage opening whose diameter of the axial passage 14 equivalent.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform des ringförmigen Ladeluftkühlers 10, bei welcher in dem die Leitungsabschnitte 32 umgebenden Ringraum 36 alternative Luftleitelemente 38 angeordnet sind, welche für eine zur Öffnung 18 hin gerichtete Strömung der verdichteten und nach dem radialen Umströmen der Leitungsabschnitte 32 gekühlten Verbrennungsluft sorgen. Durch die Luftleitelemente 38 wird die bezüglich des axialen Durchgangs 14 radial strömende Verbrennungsluft, deren Strömungspfade durch die im Wesentlichen radial verlaufenden Strömungspfeile 34 in 4 verdeutlicht ist, tangential abgelenkt. 4 shows a further embodiment of the annular intercooler 10, in which the line sections 32 surrounding annulus 36 alternative air guide elements 38 are arranged, which for a directed towards the opening 18 flow of the compressed and after the radial flow around the line sections 32 provide cooled combustion air. Through the air guide elements 38 becomes the axial passage 14 radially flowing combustion air whose flow paths through the substantially radially extending flow arrows 34 in 4 is clarified, tangentially distracted.

Es ist vorstellbar, im Bereich der Öffnung 18 durch einen oder mehrere Luftleitelemente 38 gebildete Strömungskanäle 42 mit einer vorliegend nicht dargestellten Drosselklappe ganz oder teilweise verschließbar auszubilden, um einen gerichteten Austritt der Verbrennungsluft aus der Öffnung 18 zu erreichen.It is conceivable in the area of the opening 18 by one or more air guide elements 38 formed flow channels 42 form with a throttle valve, not shown here completely or partially closable to a directed exit of the combustion air from the opening 18 to reach.

Bei den in 1 bis 4 gezeigten Ausführungsformen des Ladeluftkühlers 10 kann der Durchmesser des axialen Durchgangs 14 beispielsweise rund 40 mm betragen. Außenmaße des Grundkörpers 12 können bei rund 100 mm bzw. rund 120 mm liegen, wobei eine äußere Konturlinie des Querschnitts des Grundkörpers 12 eine leicht elliptische Form aufweisen kann. Ein zwischen dem axialen Durchgang 14 und dem Ringraum 36 angeordneter Bereich innerhalb des in 3 und 4 dargestellten Grundkörpers 12, in welchem die Leitungsabschnitte 32 angeordnet sind, weist eine radiale Erstreckung von mindestens rund 35 mm auf, um eine ausreichende Kühlwirkung der Verbrennungsluft mittels des in den Leitungsabschnitten 32 strömenden Arbeitsmediums zu ermöglichen. Die Leitungsabschnitte 32 können beispielsweise Durchmesser von rund 4 mm bis rund 5 mm aufweisen.At the in 1 to 4 shown embodiments of the intercooler 10, the diameter of the axial passage 14 for example, be around 40 mm. External dimensions of the body 12 can be at about 100 mm or about 120 mm, with an outer contour of the cross section of the body 12 may have a slightly elliptical shape. One between the axial passage 14 and the annulus 36 arranged area within the in 3 and 4 illustrated basic body 12 in which the line sections 32 are arranged, has a radial extent of at least about 35 mm to a sufficient cooling effect of the combustion air by means of in the line sections 32 To allow flowing working medium. The pipe sections 32 For example, they can have diameters from around 4 mm to around 5 mm.

5 ist eine stark schematisierte Darstellung einer Verbrennungskraftmaschine 44 mit zwei in V-Stellung angeordneten Zylinderbänken 46, wobei jeder Zylinderbank 46 jeweils ein Ladeluftkühler 10 zugeordnet ist. Die Zylinderbänke 46 weisen vorliegend jeweils drei Zylinder 48 auf. Im Bereich der Öffnung 18 eines jeden Ladeluftkühlers 10 ist eine Ansaugkammer 50 angeordnet. 5 is a highly schematic representation of an internal combustion engine 44 with two cylinder banks arranged in V-position 46 , each cylinder bank 46 one intercooler each 10 assigned. The cylinder banks 46 each have three cylinders in the present case 48 on. In the area of the opening 18 of every intercooler 10 is a suction chamber 50 arranged.

Die Ansaugkammer 50, welche vorliegend integraler Bestandteil des Ladeluftkühlers 10 ist, sorgt für den notwendigen Druckausgleich vor der Beaufschlagung der Zylinder 48 mit der verdichteten, gekühlten Verbrennungsluft, eine Gleichverteilung des Verbrennungsluftstroms und somit für eine effektive Nutzung des Ladeluftkühlers 10. In der Ansaugkammer 50 kann ein vorliegend nicht gezeigter Druck-Drehzahl-Sensor angeordnet sein, mittels welchem für eine optimale Füllung der Zylinder 48 heranzuziehende Parameter ermittelbar sind.The suction chamber 50 , which in the present case an integral part of the intercooler 10 is, ensures the necessary pressure equalization before the cylinder 48 with the compressed, cooled combustion air, an even distribution of the combustion air flow and thus for an effective use of the intercooler 10 , In the suction chamber 50 a pressure-speed sensor (not shown here) can be arranged, by means of which for optimal filling of the cylinder 48 be used to determine parameters.

In der 5 sind darüber hinaus zwei Abgasturbolader 52 mit jeweils an einer gemeinsamen Welle angeordneter Turbine 54 und Verdichter 56 dargestellt. Vom Verdichter 56 wird die verdichtete, erwärmte Verbrennungsluft bereitgestellt, welche dem Ladeluftkühler 10 zugeführt wird. Die Turbine 54 antreibendes Abgas wird nach Durchlaufen der Turbine 54 jeweils einem in 5 schematisch gezeigten Katalysator 58 zugeführt.In the 5 are also two exhaust gas turbochargers 52 each with a common shaft arranged turbine 54 and compressors 56 shown. From the compressor 56 the compressed, heated combustion air is provided to the charge air cooler 10 is supplied. The turbine 54 driving exhaust gas is after passing through the turbine 54 one in each case 5 schematically shown catalyst 58 fed.

In einem dem Ladeluftkühler 10 verdichtete Verbrennungsluft zuführenden Leitungsstrang 60 ist eine Absperrklappe 62 angeordnet, mittels welcher bei Abschalten der Aufladung einer Zylinderbank 46 sichergestellt werden kann, dass nur die aufzuladende Zylinderbank 46 mit verdichteter Verbrennungsluft beaufschlagt wird.In a the intercooler 10 compressed combustion air feeding wiring harness 60 is a butterfly valve 62 arranged by means of which when switching off the charging of a cylinder bank 46 It can be ensured that only the cylinder bank to be topped up 46 is charged with compressed combustion air.

Jedem der beiden dargestellten Ladeluftkühler 10 ist eine Drosselklappe 64 vorgeschaltet, welche als Lastklappe fungiert. In vorteilhafter Weise sind die Drosselklappen 64 durch das Kühlwasser kühlbar, mit welchem der Ladeluftkühler 10 beaufschlagt wird, um eine Beeinträchtigung der Elektronik der Drosselklappe 64 durch Temperaturen der verdichteten Verbrennungsluft vor dem Ladeluftkühler 10 zu vermeiden, welche bei rund 160°C bis rund 180°C liegen können.Each of the two intercoolers shown 10 is a throttle 64 upstream, which acts as a load flap. Advantageously, the throttle valves 64 Cooled by the cooling water with which the intercooler 10 is applied to affect the electronics of the throttle 64 by temperatures of the compressed combustion air before the intercooler 10 to avoid, which can be at around 160 ° C to about 180 ° C.

In 6 ist die Anordnung des Ladeluftkühlers 10 an einem Motorblock 68 der Verbrennungskraftmaschine 44 aus 5 in einer Seitenansicht erkennbar. Jeweils eine Außenseite der in V-Stellung angeordneten Zylinderbänke 46 ist einem Einlass zu einem Verbrennungsraum des Zylinders 48 zugeordnet. Der Ladeluftkühler 10 ist auf der Seite des Einlasses in einem durch den Zylinderkopf 74 nach oben begrenzten Bauraum 76 angeordnet. Der Bauraum 76 für den Ladeluftkühler 10 befindet sich im Wesentlichen oberhalb eines Kurbelgehäuses 78 der Verbrennungskraftmaschine 44, in welchem zentral eine Kurbelwelle 80 angeordnet ist.In 6 is the arrangement of the intercooler 10 on an engine block 68 the internal combustion engine 44 out 5 recognizable in a side view. In each case an outer side of the cylinder banks 46 arranged in the V position is an inlet to a combustion chamber of the cylinder 48 assigned. The intercooler 10 is on the side of the inlet in one through the cylinder head 74 upwards limited space 76 arranged. The installation space 76 for the intercooler 10 is located substantially above a crankcase 78 the internal combustion engine 44 in which centrally a crankshaft 80 is arranged.

Die Öffnung 18 des Ladeluftkühlers 10, welche verdichtete Luft der dem Einlass vorgeschalteten, in 5 gezeigten Ansaugkammer 50 zuführt, liegt bei der in 6 gezeigten Anordnung des Ladeluftkühlers 10 oberhalb einer Rail 82, mittels welcher der Zylinder 48 mit Kraftstoff versorgt wird. Durch den Motorblock 68 einschließlich der Zylinderbänke 46 beanspruchte Außenmaße der Verbrennungskraftmaschine 44 sind durch den Ladeluftkühler 10 nur unwesentlich erhöht.The opening 18 of the intercooler 10 , which compressed air upstream of the inlet, in 5 shown suction chamber 50 feeds, lies in the in 6 shown arrangement of the intercooler 10 above a rail 82, by means of which the cylinder 48 is supplied with fuel. Through the engine block 68 including the cylinder banks 46 claimed external dimensions of the internal combustion engine 44 are through the intercooler 10 only slightly increased.

In 6 ist der Ladeluftkühler 10 nur auf der Einlassseite einer der beiden Zylinderbänke 46 dargestellt, jedoch ist gemäß 5 jeder Zylinderbank 46 jeweils ein Ladeluftkühler 10 zugeordnet. Alternativ oder ergänzend zu dem in 6 gezeigten, im Querschnitt spiralförmigen Ladeluftkühler 10 können jedoch auch die gemäß 3 und 4 beschriebenen, ringförmigen Ladeluftkühler 10 an der Verbrennungskraftmaschine 44 besonders bauraumsparend angeordnet sein.In 6 is the intercooler 10 only on the inlet side of one of the two cylinder banks 46 is shown, however, according to 5 each cylinder bank 46 one intercooler each 10 assigned. Alternatively or in addition to the in 6 shown, in cross-section spiral intercooler 10 However, the according to 3 and 4 described, annular intercooler 10 on the internal combustion engine 44 be arranged particularly space-saving.

Claims (13)

Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine (44) mit - einem Grundkörper (12), welcher wenigstens einen axialen, von einem Medium durchströmbaren Durchgang (14) aufweist, wobei der wenigstens eine axiale Durchgang (14) mit einer außenumfangsseitig an dem Grundkörper (12) angeordneten Öffnung (18) kommuniziert, wobei die Öffnung (18) von dem Medium in einer Durchtrittsrichtung (20) durchströmbar ist, welche von einer Ausrichtung (16) des wenigstens einen axialen Durchgangs (14) verschieden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) im Querschnitt im Wesentlichen spiralförmig ausgebildet ist, wobei der wenigstens eine axiale Durchgang (14) und die außenumfangsseitig angeordnete Öffnung (18) durch den Grundkörper (12) gebildet sind, wobei der wenigstens eine axiale Durchgang (14) im Wesentlichen mittig im Grundkörper (12) angeordnet ist, wobei der im Querschnitt im Wesentlichen spiralförmige Grundkörper (12) wenigstens zwei spiralförmig ausgebildete, parallele Kammern (24, 26) aufweist, und wobei eine der wenigstens zwei parallelen Kammern (24) im Betrieb des Ladeluftkühlers (10) von verdichteter Verbrennungsluft durchströmt ist.Charge air cooler for an internal combustion engine (44) with - a base body (12) having at least one axial through-flow of a medium passage (14), wherein the at least one axial passage (14) having an outer peripheral side of the base body (12) arranged opening (18) communicates, wherein the opening (18) of the medium in a passage direction (20) can be flowed through, which is different from an orientation (16) of the at least one axial passage (14), characterized in that the base body (12) is formed in a substantially spiral shape in cross-section, wherein the at least one axial passage (14) and the outer peripheral side opening (18) through the base body (12) are formed, wherein the at least one axial passage (14) substantially centrally in the base body (12 ), wherein the in cross-section substantially spiral-shaped base body (12) at least two spirally formed, p Arallele chambers (24, 26), and wherein one of the at least two parallel chambers (24) in the operation of the intercooler (10) is flowed through by compressed combustion air. Ladeluftkühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (18) im Wesentlichen senkrecht zu der Ausrichtung (16) des wenigstens einen axialen Durchgangs (14) durchströmbar ist.Intercooler after Claim 1 , characterized in that the opening (18) can be flowed through substantially perpendicular to the orientation (16) of the at least one axial passage (14). Ladeluftkühler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdeckelement vorgesehen ist, durch welches ein axiales Ende des wenigstens einen axialen Durchgangs (14) für das Medium undurchlässig abgedeckt ist.Intercooler after Claim 1 or 2 , characterized in that a cover member is provided, through which an axial end of the at least one axial passage (14) is impermeable covered for the medium. Ladeluftkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der parallelen Kammern (24, 26) von einem Arbeitsmedium durchströmbar ausgebildet ist.Intercooler after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that at least one of the parallel chambers (24, 26) is formed by a working medium permeable. Ladeluftkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der parallelen Kammern (24, 26) zumindest ein Versteifungselement und/oder zumindest ein Wärmeübertragungselement (22) aufweist.Intercooler after one of the Claims 1 to 4 , characterized in that at least one of the parallel chambers (24, 26) has at least one stiffening element and / or at least one heat transfer element (22). Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine (44) mit - einem Grundkörper (12), welcher wenigstens einen axialen, von einem Medium durchströmbaren Durchgang (14) aufweist, wobei der wenigstens eine axiale Durchgang (14) mit einer außenumfangsseitig an dem Grundkörper (12) angeordneten Öffnung (18) kommuniziert, wobei die Öffnung (18) von dem Medium in einer Durchtrittsrichtung (20) durchströmbar ist, welche von einer Ausrichtung (16) des wenigstens einen axialen Durchgangs (14) verschieden ist, wobei der Grundkörper (12) im Querschnitt im Wesentlichen ringförmig ausgebildet ist, wobei der wenigstens eine axiale Durchgang (14) von einer Mehrzahl von den axialen Durchgang (14) bildenden Leitungsabschnitten (32) umgeben ist, welche wenigstens eine Leitung bilden, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Grundkörpers zumindest ein Strömungsleitelement (38) angeordnet ist, mittels welchem ein bezüglich des wenigstens einen axialen Durchgangs radialer Medienstrom tangential ablenkbar ist.Charge air cooler for an internal combustion engine (44) with - a base body (12) having at least one axial through-flow of a medium passage (14), wherein the at least one axial passage (14) having an outer peripheral side of the base body (12) arranged opening (18) communicates, wherein the opening (18) of the medium in a passage direction (20) can be flowed through, which is different from an orientation (16) of the at least one axial passage (14), wherein the base body (12) in cross section in Is formed substantially annular, wherein the at least one axial passage (14) by a plurality of the axial passage (14) forming line sections (32) is surrounded, which form at least one line, characterized in that in the interior of the main body at least one flow guide ( 38) is arranged, by means of which a tange with respect to the at least one axial passage radial media flow ntial is distractable. Ladeluftkühler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (18) im Wesentlichen senkrecht zu der Ausrichtung (16) des wenigstens einen axialen Durchgangs (14) durchströmbar ist.Intercooler after Claim 6 , characterized in that the opening (18) in Substantially perpendicular to the orientation (16) of the at least one axial passage (14) can be flowed through. Ladeluftkühler nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdeckelement vorgesehen ist, durch welches ein axiales Ende des wenigstens einen axialen Durchgangs (14) für das Medium undurchlässig abgedeckt ist.Intercooler after Claim 6 or 7 , characterized in that a cover member is provided, through which an axial end of the at least one axial passage (14) is impermeable covered for the medium. Ladeluftkühler nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die den wenigstens einen axialen Durchgang (14) umgebenden Leitungsabschnitte (32) im Wesentlichen parallel zu dem axialen Durchgang (14) angeordnet sind.Intercooler after one of the Claims 6 to 8th , characterized in that the at least one axial passage (14) surrounding line sections (32) are arranged substantially parallel to the axial passage (14). Ladeluftkühler nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Leitung von einem Arbeitsmedium durchströmbar ausgebildet ist.Intercooler after one of the Claims 6 to 9 , characterized in that the at least one conduit is formed by a working medium permeable. Ladeluftkühler nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsabschnitte (32) voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei die Leitungsabschnitte (32) außenumfangsseitig umströmbar ausgebildet sind.Intercooler after one of the Claims 6 to 10 , characterized in that the line sections (32) are arranged spaced from each other, wherein the line sections (32) are formed on the outer peripheral side flow around. Ladeluftkühler nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in dem wenigstens einen axialen Durchgang (14) zumindest ein Strömungsleitelement angeordnet ist, mittels welchem ein axialer Medienstrom zumindest teilweise radial ablenkbar ist.Intercooler after one of the Claims 1 to 11 , characterized in that in the at least one axial passage (14) at least one flow-guiding element is arranged, by means of which an axial medium flow is at least partially radially deflectable. Verbrennungskraftmaschine mit - wenigstens einem Zylinderkopf (74) und - wenigstens zwei in V-Stellung angeordneten Zylindern (48), dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Außenseiten der in V-Stellung angeordneten Zylinder (48) jeweils ein Einlass zu einem Verbrennungsraum des Zylinders (48) angeordnet ist, wobei auf der Seite des Einlasses und dem Einlass des Zylinderkopfes (74) vorgelagert, in einem im Wesentlichen durch den Zylinderkopf (74) nach oben begrenzten Bauraum (76) wenigstens ein Ladeluftkühler (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 angeordnet ist.Internal combustion engine with - at least one cylinder head (74) and - at least two cylinders (48) arranged in V-position, characterized in that on the two outer sides of the cylinder arranged in V-position (48) each have an inlet to a combustion chamber of the cylinder ( 48), wherein on the side of the inlet and the inlet of the cylinder head (74) upstream, in a substantially by the cylinder head (74) upwardly limited space (76) at least one intercooler (10) according to one of Claims 1 to 12 is arranged.
DE102007033410.0A 2007-07-18 2007-07-18 Intercooler and internal combustion engine Expired - Fee Related DE102007033410B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033410.0A DE102007033410B4 (en) 2007-07-18 2007-07-18 Intercooler and internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033410.0A DE102007033410B4 (en) 2007-07-18 2007-07-18 Intercooler and internal combustion engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007033410A1 DE102007033410A1 (en) 2009-01-22
DE102007033410B4 true DE102007033410B4 (en) 2018-08-09

Family

ID=40148930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007033410.0A Expired - Fee Related DE102007033410B4 (en) 2007-07-18 2007-07-18 Intercooler and internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007033410B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013200255A1 (en) * 2012-02-21 2013-08-22 Ford Global Technologies, Llc Internal combustion engine with fresh air cooling

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066995B (en) 1959-10-15
DE1093040B (en) 1955-10-31 1960-11-17 Schweizerische Lokomotiv Multi-stage centrifugal compressor with tube intercooler
DE3200683A1 (en) 1982-01-13 1983-07-21 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Supercharged internal combustion engine
GB2224821A (en) 1988-10-04 1990-05-16 Pyroban Limited Heat exchanger
US20040206340A1 (en) 2002-12-13 2004-10-21 Andreas Bilek Combined intercooler and flame arrester
DE102006021825A1 (en) 2005-06-01 2007-01-04 Caterpillar Inc., Peoria Pump and heat exchanger
WO2007031637A1 (en) 2005-09-12 2007-03-22 Valeo Systemes Thermiques Heat exchange module for controlling temperature of intake gases in a two-bank internal combustion engine for a motor vehicle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066995B (en) 1959-10-15
DE1093040B (en) 1955-10-31 1960-11-17 Schweizerische Lokomotiv Multi-stage centrifugal compressor with tube intercooler
DE3200683A1 (en) 1982-01-13 1983-07-21 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Supercharged internal combustion engine
GB2224821A (en) 1988-10-04 1990-05-16 Pyroban Limited Heat exchanger
US20040206340A1 (en) 2002-12-13 2004-10-21 Andreas Bilek Combined intercooler and flame arrester
DE102006021825A1 (en) 2005-06-01 2007-01-04 Caterpillar Inc., Peoria Pump and heat exchanger
WO2007031637A1 (en) 2005-09-12 2007-03-22 Valeo Systemes Thermiques Heat exchange module for controlling temperature of intake gases in a two-bank internal combustion engine for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007033410A1 (en) 2009-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1911946B1 (en) Device for charge air cooling for a combustion motor, system with a device for charge air cooling
EP1996888B1 (en) Heat exchanger for a motor vehicle
EP2652285B1 (en) Device for cooling charge air, system for conditioning charge air and intake modul for combustion engine
EP2020501B1 (en) Heat exchanger housing, heat exchanger or component with one or more heat exchangers, exhaust gas recycling system, charge air supply system and use of the heat exchanger
DE102006012219B4 (en) Heat transfer unit with a closable fluid part inlet
EP2044319A1 (en) Device for cooling a gas flow of an internal combustion engine
DE102018106936A1 (en) Intercooler consisting of a liquid-cooled pre-cooler and an air-cooled main cooler
DE112014005907T5 (en) Conical heat exchanger
EP2037201A2 (en) Charge air module for a combustion engine
DE102007033410B4 (en) Intercooler and internal combustion engine
DE112004000310B3 (en) Engine braking system of a multi-cylinder internal combustion engine with cooled intermediate pipe for gas exchange between cylinders during engine braking
EP0154144B1 (en) Air-cooled internal-combustion piston engine
EP2083151A1 (en) Air suction channel system with an integrated charge air cooler
DE102014212906A1 (en) Intercooler with a plate heat exchanger
EP1928576B1 (en) Filter element and soot filter with improved thermal shock resistance
EP3066407B1 (en) Heat exchanger
EP2192296B1 (en) Heat exchanger, exhaust gas recirculation system and use of the heat exchanger
EP3309381B1 (en) Exhaust gas recirculation cooler for an internal combustion engine
DE202019101397U1 (en) exhaust gas cooler
EP1948920B1 (en) Exhaust gas turbocharger for an internal combustion engine
DE102016113555B4 (en) Exhaust system for an internal combustion engine
WO2019072853A1 (en) Exhaust gas heat exchanger
DE102005036045B4 (en) Cooling device for internal combustion engines
DE102019002466B4 (en) Air-to-water intercooler
DE102009034723A1 (en) Heat exchanger and charging system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee