DE102007026694A1 - Verfahren zur Herstellung von verzinkten Panzerstählen und deren Einsatz im Sonderschutz - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von verzinkten Panzerstählen und deren Einsatz im Sonderschutz Download PDF

Info

Publication number
DE102007026694A1
DE102007026694A1 DE200710026694 DE102007026694A DE102007026694A1 DE 102007026694 A1 DE102007026694 A1 DE 102007026694A1 DE 200710026694 DE200710026694 DE 200710026694 DE 102007026694 A DE102007026694 A DE 102007026694A DE 102007026694 A1 DE102007026694 A1 DE 102007026694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
steel
corrosion
low
powder coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710026694
Other languages
English (en)
Inventor
Regis Dr.-Ing. Lallement
Friedrich Nonnenmacher
Stefan Dipl.-Ing. Schuele
Ulrich Dr. Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200710026694 priority Critical patent/DE102007026694A1/de
Publication of DE102007026694A1 publication Critical patent/DE102007026694A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/02Coating starting from inorganic powder by application of pressure only
    • C23C24/04Impact or kinetic deposition of particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0442Layered armour containing metal
    • F41H5/045Layered armour containing metal all the layers being metal layers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Korrosionsgeschütztes Bauteil aus Panzerstahl, insbesondere aus mit Ni, Co, Mo, Cr oder Si hochlegierten oder niedrig legierten und gehärteten Stählen, wobei das Bauteil auf der Oberfläche eine Zink-Thermodiffusionsschicht als Korrosionsschutzschicht trägt.

Description

  • Die Erfindung betrifft Korrosionsgeschütztes Bauteil aus Panzerstahl, insbesondere aus mit Ni, Co, Mo, Cr oder Si hochlegierten oder niedrig legierten und gehärteten Stählen, deren Verwendung in Kraftfahrzeugkarosserien und Verfahren zum Korrosionsschutz der Bauteile.
  • Bei der Panzerung von Kraftfahrzeugen werden üblicherweise Panzerelemente aus Stählen verwendet. Dabei ist es für Personenkraftwagen, bzw. nicht militärischen Kraftfahrzeugen von Bedeutung, das äußere Erscheinungsbild der Fahrzeuge bei der Anbringung der Panzerelemente nicht zu verändern. Insbesondere sollen sich die Panzerelemente nicht im Sichtbereich befinden. Die Panzerelemente werden daher in aller Regel innerhalb der Karosserie beziehungsweise unterhalb der Verkleidungsteile der Karosserie oder als Unterbodenschutz außerhalb des Sichtbereichs angebracht.
  • Als Panzerstähle für derartige Panzerungselemente kommen typischerweise niedrig legierte Vergütungsstähle, mit hohen Härten zum Einsatz, die auf legierten Baustählen mit einem Kohlenstoffgehalt von ca. 0,2–0,6 Gew.%, typischerweise um 0,3%, basieren. Bekannte Produkte werden z. B. als ARMOX oder SECURE vertrieben. Aufgrund hoher Kosten und schwieriger Verarbeitung sind hochlegierte Stähle seltener. Hochlegierte Stähle weisen typischerweise hohen Kohlenstoffgehalt und Legierungszusätze von Nickel-, Cobalt-, Molibden-, Chrom-, Silizium-, Titan-, Bor-, oder Mangan auf. Hierbei sind Legierungen der Werkstoffgruppen CrCoNi, CrMoNb, NiCoMo, NiCoMoTi, NiCrMo, NiCuMo, CrMo, CrMOV oder aus den Werkstoffgruppen 1.6355, 1.6947, 1.7263 besonders geeignet.
  • Die als Panzerelemente für Kraftfahrzeuge besonders geeigneten Stähle haben allesamt den Nachteil, dass sie korrosionsanfällig sind. Panzerstähle werden teils blank, d.h. im Rohzustand oder teils lackbeschichtet verwendet.
  • In den wasserbelasteten Bereichen besteht die Möglichkeit, den Korrosionsschutzgrad analog zu üblichen Stahlblechen zu erhöhen. Bei Anbringung innerhalb der Karosserie sind die Panzerelemente zwar in der Regel vor direktem Einfluss von Spritzwasser geschützt. Der indirekte Einfluss von Streusalzlösung sowie Kondenswassereinfluss reicht jedoch aus, dass metallische Korrosion einsetzen kann. Dies beeinflusst nicht die Funktion der Panzerelemente, kann jedoch ein optisches Problem darstellen. Die gebildeten Korrosionsprodukte können ohne weiteres an die Oberfläche der Karosserie gelangen und zeigen sich dort als Rostflecken oder Ablagerungen.
  • Es ist daher für qualitativ hochwertige Panzerungen von Kraftfahrzeugen erforderlich die Panzerungselemente aus Panzerstählen gegen Korrosion zu schützen.
  • Aus Kostengründen werden üblicherweise im Automobilbau zum Korrosionsschutz die Feuerverzinkung, die elektrolytische Verzinkung, und die galvanische Verzinkungsverfahren eingesetzt. Diese Verfahren sind bei den Panzerstählen jedoch nicht geeignet, da sie aufgrund der hohen Härte, Vorbehandlungsmedien und prozessinduzierter Wasserstoffladungen zu Wasserstoffversprödung führen.
  • Die im Kraftfahrzeugbau weit verbreitete Oberflächenbeschichtung mittels kathodischer Tauchlackierung (KTL-Beschichtung), welche die Stahloberfläche mit einer organischen Lackschicht bedeckt und durch ihre Barrierewirkung die Stahloberfläche vor der Einwirkung korrosiver Medien schützt, ist für die Bauteile zumeist ungeeignet. Die Schutzwirkung dieses Lacksystems ist dadurch eingeschränkt, dass Flanschbereiche blank bleiben können. In hochbelasteten Nassbereichen ist der Korrosionsschutz zum Teil nicht ausreichend, so dass Korrosionsprodukte oder Unterwanderungen entstehen können.
  • Da die Panzerelemente in der Regel in die bereits fertig gestellten Kraftfahrzeuge nachträglich eingebaut werden, ist es wichtig, dass sie zu diesem Zeitpunkt bereits vollständig mit einem zuverlässigen Korrosionsschutz ausgestattet sind. Mit Korrosionsschutz-Lacken versehene Bauteile haben den Nachteil, dass sie sich nicht mehr direkt durch Schweißen mit der Fahrzeugkarosserie verbinden lassen.
  • In Fällen, in denen ein höherer Korrosionsschutz erforderlich ist und bereits fertig umgeformte Bauteile aus Blech beschichtet werden müssen, kann dies durch eine metallische Beschichtung, vorzugsweise durch Zink erreicht werden. Bei dieser Art der Beschichtung kommt zu der Barrierewirkung noch die kathodische Schutzwirkung durch das auf der Bauteiloberfläche aufgebrachte metallische Zink hinzu. Als Beschichtungsverfahren werden typischerweise galvanische Verzinkung oder eine Feuerverzinkung (Stückverzinkung) angewendet. Aus Kostengründen wird dabei im Automobilbau fast ausschließlich die Feuerverzinkung eingesetzt. Diese galvanischen Beschichtungsverfahren führen ebenfalls aufgrund der nasschemischen Behandlung zu einer Wasserstoffversprödung und die Feuerverzinkung ist aufgrund der hohen Prozesstemperaturen für die Panzerstähle, insbesondere gehärtete Stähle nicht geeignet.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung ein korrosionsgeschütztes Bauteil aus Panzerstahl bereit zu stellen, das sich für den Einbau in Kraftfahrzeugkarosserien eignet sowie ein kostengünstiges Beschichtungsverfahren aufzuzeigen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine korrosionsgeschütztes Bauteil aus Panzerstahl, insbesondere aus mit Ni, Co, Mo, Cr oder Si hochlegierten oder niedrig legierten und gehärteten Stählen, wobei das Bauteil auf der Oberfläche eine Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, als Korrosionsschutzschicht trägt, mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Eine weitere Lösung der Aufgabe findet sich in einem Verfahren zur Herstellung eines korrosionsgeschützten Bauteils aus Panzerstahl mit einer Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, die durch Behandeln der Oberfläche des Bauteils mit einer Zn-Staub-Mischung bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 400°C und einer Zeitdauer von 20 Minuten bis zu einigen Stunden erfolgt, je nach gewünschten Schichtdicke und Schichtstruktur, wobei die Behandlung zur Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung auch zum Anlassen und/oder Entspannen des Panzerstahlbauteils genutzt wird mit den Merkmalen des Anspruchs 14.
  • Ein weiterer Aspekt der erfindungsgemäßen Lösung ist eine Karosserierahmenstruktur mit den Merkmalen des Anspruchs 10.
  • Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, den Korrosionsschutz des Bauteils aus Panzerstahl durch eine Zink-Thermodiffusionsschicht, beziehungsweise eine Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, einzustellen. Dabei sind insbesondere Bauteile mit Ni, Co, Mo, Cr oder Si hochlegierten Stählen oder niedrig legierten und gehärteten Stählen mit einer Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, von Bedeutung.
  • Die Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, ist im Prinzip bereits bekannt und wird beispielsweise in der DE 103 33 165 A1 für pressgehärtete Stähle beschrieben. In der DE 273 654 wird die konventionelle Technologie des Aufbringens einer Beschichtung (z.B. Zink) auf Stahlteile unter Erwärmung dieser Teile im Kontakt mit dem Beschichtungsmetall mit zusätzlichen Inertmaterialien (Sand, Aluminium oder Aluminiumlegierungen, Magnesium oder Magnesiumlegierungen) beschrieben. Für Kleinteile und Schüttgut ist das Sheradisierverfahren gemäß der DIN EN 13811 bekannt. Dabei werden die Kleinteile im engen Kontakt mit Zinkstaub und einem inerten Füllmaterial, wie Sand, erhitzt, um eine Feststoffdiffusion des Zn in die Metalloberfläche einzuleiten. Durch das Sheradisieren entsteht auf den Bauteilen eine Beschichtung aus einer Zink-Eisenlegierung.
  • Zur Herstellung einer Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung kann das Beschichtungsgut gemeinsam mit einem Wärmeüberträger (Granulat) und dem Beschichtungsgemisch (u.a Zinkpulver) in eine Beschichtungstrommel gegeben werden. Anschließend wird die Trommel mit den Inhaltsstoffen in einen Ofen gefahren und kann dort unter Rotation auf die individuelle Beschichtungstemperatur (T < 400°C) gebracht und eine definierte Zeit (20 min < t < 3 h) gehalten werden.
  • Das Verfahren erfordert die thermische Behandlung der Panzerstähle, um die thermischen Diffusionsprozesse in der Oberfläche des Stahls zuzulassen.
  • Überraschenderweise lässt sich dieses thermische Verfahren auch auf die Bauteile aus Panzerstahl zur Bildung korrosionsschützender Beschichtungen anwenden, ohne dass inakzeptable Nachteile für die mechanischen Eigenschaften der Panzerstähle resultieren. Vielmehr ist es möglich Bauteile aus Panzerstählen mit Zink-Thermodiffusionsschichten bereit zu stellen deren Härte in dem für Panzerstähle erforderlichen Bereich liegt. Zink-Thermodiffusionsschichten lassen sich auf Stählen bis zu einer Härte von ca. 800 HB (Härteprüfung Brinell nach EN ISO 6506-1) bzw. einer Bruchgrenze Rm von ca. 2500 MPa anwenden. Typischerweise betragen die Härten ca. 400–700 HB und die Festigkeit Rm ca. 1200–2000 MPa.
  • Besonders günstig für die weitere Verarbeitung ist die im Vergleich zu den durch alternative Verfahren aufgebrachten Zinkschichten die hohe Härte und sehr gute Haftfestigkeit der Zink-Thermodiffusionsschicht.
  • Bevorzugt wird das Verfahren als Stück-Verzinkung angewendet, d.h. nach dem Schneidprozess. Damit sind die Kanten sehr gut geschützt, was bei den üblichen Verzinktenblechen nicht gut möglich ist. Die Zinkschichtdicke an der Kante ist bei diesem Verfahren typischerweise höher als mit der galvanischen Stückverzinkung.
  • Die Zink-Thermodiffusionsschicht besteht aus einer Zink-Eisenlegierung, die metallurgisch mit dem Bauteil verbunden ist und wird im Wesentlichen durch Zink-Eisen-Phasen gebildet. Bevorzugt ist die oberste Schicht der Zinkschicht im Wesentlichen nur durch Zink-Eisen-Mischlegierungen in einer Zink-Matrix gebildet. Bevorzugt ist die oberste Schicht der Zink-Thermodiffusionsschicht im Wesentlichen nur durch FeZn7 in einer Zn-Matrix gebildet.
  • Die Zink-Thermodiffusionsschicht hat bevorzugt eine Dicke von 2 bis 80 μm. Besonders bevorzugt sind schweißfähige dünnere Schichten im Bereich von 2 bis 20 μm.
  • Da die Bauteile aus Panzerstahl zumeist unterhalb der Karosserieaußenhaut angeordnet sind, sind sie vor mechanischer Beschädigung geschützt und können vergleichsweise dünn sein. Die üblichen Schichtdicken im Automobilbau zwischen 3 und 12 μm sind ohne Problem darstellbar.
  • Die erzeugte Zinkauflage kann wie die üblichen Zinkbeschichtungen mit Lacksystemen (z.B. KTL) beschichtet werden, was dem Stand der Technik bei den Karosserieblechen im Automobilbereich entspricht.
  • Wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Zink-Thermodiffusionsschicht als Korrosionsschutzschicht ist es, dass keine weiteren organischen oder anorganischen Beschichtungen erforderlich sind. Bevorzugt sind die Bauteile daher frei von weiteren Beschichtungen.
  • Bei den Panzerstählen werden diejenigen bevorzugt, die sich gut beschichten lassen und nur eine geringe Beeinflussung der mechanischen Eigenschaften durch die thermische Behandlung der Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, aufweisen.
  • Unter den hochlegierten Stählen sind solche mit Kohlenstoffgehalten C: 0,01–0,6 Gew.% besonders geeignet.
  • Unter den unlegierten Stählen sind die folgenden Legierungszusammensetzung besonders geeignet (Zusammensetzung in Gew.%):
    C: 0,22–0,38
    Si: 0,08–0,6
    Mn: 0,3–1,0
    P: 0,005–0,02
    S: 0,005–0,02
    Cr: 0,8–1,9
    Mo: 0,05–0,5
    Ni: 0,1–1,2
    Rest Eisen und übliche Verunreinigungen.

    C: 0,22–0,28
    Si: 1,2–1,6
    Mn: 0,3–1,1
    P: < 0,03
    S: < 0,03
    Al: < 0,05
    Cr: 1,1–1,6
    Mo: 0,15–0,35
    Ni: 0,5–1,2
    Rest Eisen und übliche Verunreinigungen.

    C: 0,15–0,20
    Si: 0,20–0,35
    Mn: 1,15–1,4
    P: < 0,03
    S: < 0,03
    Al: < 0,05
    Cu: < 0,25
    Ni: < 0,25
    Cr: 1,1–1,4
    Ti: 0,02–0,06
    B: 0,0015–0,008,
    Rest Eisen und übliche Verunreinigungen.
  • Für die Eignung der korrosionsgeschützten Bauteile als Panzerelement sind die Härte und die ballistischen Eigenschaften die wesentliche Kenngröße. Bevorzugt wird die Härte auf eine Härte oberhalb 50 HRC eingestellt.
  • Für die Bauteile kann es von Vorteil sein, die oberflächennahe Schicht zusätzlich aufzuhärten. Das Bauteil weist dann eine sehr harte Oberfläche auf, die geschossbrechend wirkt. Das dahinter angeordnete Material bleibt dagegen noch bruchzäh genug, um die Geschossenergie durch plastische Verformung oder Materialdeformation aufnehmen zu können, ohne zu brechen. Das korrosionsgeschützte Bauteil hat in dieser Ausgestaltung bevorzugt eine aufgehärtete oberflächennahe Schicht mit einer Härte oberhalb 60 HRC. Das korrosionsgeschützte Bauteil hat in dieser Ausgestaltung eine Härte, die nahezu gleich oder höher ist zu dem Bauteil ohne Zinkschicht.
  • Das korrosionsgeschützte Bauteil hat bevorzugt eine Härte im Bereich von 700 bis 900 HB, insbesondere nahezu 800 HB.
  • Das Beschichtungsverfahren zeigt darüber hinaus, dass die ballistischen Eigenschaften der verzinkten Teile im Vergleich zu den nicht verzinkten Panzerteilen durch die mechanische Oberflächenbearbeitung, beziehungsweise das Bestrahlen mit den Zinkstaubpartikeln verbessert werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Karosserierahmenstruktur, die mindestens ein mit einer Zink-Thermodiffusionsschicht beschichtetes Bauteil aus Panzerstahl aufweist.
  • Bevorzugt ist das Bauteil unterhalb der Karosserieaußenhaut angeordnet und mit der Karosserierahmenstruktur verschweißt. Insbesondere ist das Bauteil mit den verzinkten Stahlbauteilen der Karosserierahmenstruktur verschweißt. Das Bauteil aus Panzerstahl weist bevorzugt keine Lackschicht auf.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von korrosionsgeschützten Bauteilen aus Panzerstahl, die sich als Panzerelemente in Kraftfahrzeugen eignen. Die Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, wird hiernach durch Behandeln der Oberfläche des Bauteils mit einer Zn-Staub-Mischung bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 400°C und einer Zeitdauer von 20 Minuten bis mehreren Stunden aufgetragen. Wesentlich ist dabei, dass die Behandlung zur Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, gleichzeitig zum Anlassen und/oder Entspannen des Panzerstahlbauteils genutzt wird.
  • Für Vergütungsstähle sind zum Anlassen je nach Legierungszusammensetzung Temperaturen von 200° bis 680°C gebräuchlich. Erfindungsgemäß wird der Temperaturbereich der Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, bei 200 bis 400°C angewendet.
  • Ziel des Anlassens ist der Abbau von Materialspannungen die durch das Härten entstanden sind. Dabei verringert sich die Härte durch den einsetzenden Martensitzerfall mit Bildung von feinsten, lichtmikroskopisch nicht sichtbaren ε-Karbiden und die Ausscheidung von feinen Karbiden "Fe3C". Der Grad der Karbidausscheidung und deren Größe steigen mit der Höhe der Anlasstemperatur und damit sinkt in gleichem Maße die Härte.
  • Auch das Entspannen oder Spannungsfreiglühen (Spannungsarmglühen) dient dem Abbau von Spannungen im Material. Übliche Temperaturen für das Spannungsarmglühen von Stählen sind ca. 450–650°C. Festigkeit und Härte fallen beim Entspannen leicht ab. Bei dieser Temperatur wandelt der spannungsreiche tetragonale Martensit in spannungsärmeren kubischen Martensit um.
  • Die Temperatur und Zeit der thermischen Behandlung lassen sich dabei hinsichtlich Bildung der Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, (Dicke, Konsistenz, etc.), Verringerung von Materialspannungen und Härteverlust auf das Bauteil optimieren.
  • Bei der Beschichtung werden die Bauteile bevorzugt in einem Prozessofen fixiert und kontinuierlich mit einer Zn-Pulvermischung bestäubt beziehungsweise die Zn-Pulvermischung von allen Seiten aufgeblasen.
  • Es ist von Vorteil, das Bauteil vor der Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, auf Endform umzuformen und vollständig auszuhärten. Durch die thermische Behandlung bei der Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, insbesondere ohne Gefahr von Wasserstoffversprödung, wird darauf gezielt die Härte des Zielbauteils eingestellt.

Claims (16)

  1. Korrosionsgeschütztes Bauteil aus Panzerstahl, insbesondere aus mit Ni, Co, Mo, Cr oder Si hochlegierten oder niedrig legierten und gehärteten Stählen, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil auf der Oberfläche eine Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung als Korrosionsschutzschicht trägt.
  2. Bauteil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil keine Wasserstoffversprödung aufweist.
  3. Bauteil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zink-Thermodiffusionsschicht eine Dicke von 2 bis 80 μm aufweist.
  4. Bauteil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Zink-Thermodiffusionsschicht keine weitere organische oder anorganische Beschichtung angeordnet ist.
  5. Bauteil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Panzerstahl aus einem hochlegierten Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt C: 0,01–0,6 Gew.% gebildet ist.
  6. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Panzerstahl aus einem gehärteten Stahl der folgenden Zusammensetzung in Gew.% gebildet ist: C: 0,22–0,38 Si: 0,08–0,6 Mn: 0,3–1,0 P: 0,005–0,02 S: 0,005–0,02 Cr: 0,8–1,9 Mo: 0,05–0,5 Ni: 0,1–1,2 Co: 8–15 Al: 0,001–0,09 Rest Eisen und übliche Verunreinigungen.
  7. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Panzerstahl aus einem gehärteten Stahl der folgenden Zusammensetzung in Gew.% gebildet ist: C: 0,15–0,20 Si: 0,20–0,35 Mn: 1,15–1,4 P: < 0,03 S: < 0,03 Al: < 0,05 Cu: < 0,25 Ni: < 0,25 Cr: 1,1–1,4 Ti: 0,02–0,06 B: 0,0015–0,008, Rest Eisen und übliche Verunreinigungen.
  8. Bauteil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das korrosionsgeschützte Bauteil eine Härte im Bereich von 700 bis 900 HB, insbesondere nahezu 800 HB, aufweist.
  9. Bauteil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das korrosionsgeschützte Bauteil eine aufgehärtete oberflächennahe Schicht mit einer Härte oberhalb 60 HRC aufweist.
  10. Karosserierahmenstruktur eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einem Bauteil nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
  11. Karosserierahmenstruktur nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Zink-Thermodiffusionsschicht des korrosionsgeschützten Bauteils aus Panzerstahl keine Lackschicht angeordnet ist.
  12. Karosserierahmenstruktur nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil mit der Karosserierahmenstruktur des Kraftfahrzeugs verschweißt ist.
  13. Karosserierahmenstruktur nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil mit den verzinkten Stahlbauteilen der Karosserierahmenstruktur eines Kraftfahrzeugs verschweißt ist.
  14. Verfahren zur Herstellung eines korrosionsgeschützten Bauteils aus Panzerstahl gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, durch eine Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung, welche die Gefahr von Wasserstoffversprödung ausschließt, durch Behandeln der Oberfläche des Bauteils mit einer Zn-Staub-Mischung bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 400°C und einer Zeitdauer von 20 Minuten bis einige Stunden erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung zur Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung zum Anlassen und/oder Entspannen des Panzerstahlbauteils genutzt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur zum Anlassen und/oder Entspannen kurzzeitig auf 350 bis 460°C angehoben wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil vor der Niedertemperatur-Zinkpulverbeschichtung gehärtet wird.
DE200710026694 2007-06-08 2007-06-08 Verfahren zur Herstellung von verzinkten Panzerstählen und deren Einsatz im Sonderschutz Withdrawn DE102007026694A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710026694 DE102007026694A1 (de) 2007-06-08 2007-06-08 Verfahren zur Herstellung von verzinkten Panzerstählen und deren Einsatz im Sonderschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710026694 DE102007026694A1 (de) 2007-06-08 2007-06-08 Verfahren zur Herstellung von verzinkten Panzerstählen und deren Einsatz im Sonderschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007026694A1 true DE102007026694A1 (de) 2008-06-12

Family

ID=39363315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710026694 Withdrawn DE102007026694A1 (de) 2007-06-08 2007-06-08 Verfahren zur Herstellung von verzinkten Panzerstählen und deren Einsatz im Sonderschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007026694A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3153810A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-12 Benteler Defense GmbH & Co. KG Fahrzeug-panzerungsbauteil
EP3425083A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-09 Ebbinghaus Verbund Management- und Dienstleistungs GmbH Verbessertes verfahren und apparat zur thermodiffusionsverzinkung sowie damit hergestellte artikel
DE102019116363A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Panzerungsbauteils für Kraftfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3153810A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-12 Benteler Defense GmbH & Co. KG Fahrzeug-panzerungsbauteil
DE102015116879B4 (de) * 2015-10-05 2019-10-31 BENTELER Lightweight Protection GmbH & Co. KG Fahrzeug-Panzerungsbauteil
EP3425083A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-09 Ebbinghaus Verbund Management- und Dienstleistungs GmbH Verbessertes verfahren und apparat zur thermodiffusionsverzinkung sowie damit hergestellte artikel
DE102019116363A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Panzerungsbauteils für Kraftfahrzeuge
EP3754290B1 (de) 2019-06-17 2022-05-11 Benteler Automobiltechnik GmbH Verfahren zur herstellung eines panzerungsbauteils für kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017108835B4 (de) Verfahren zur verstärkung von bereichen eines hochfesten stahls
DE102017108837B4 (de) Verfahren zum selektiven Abschrecken von Bereichen einer hochfesten Stahlkomponente
EP3041969B1 (de) Zinkbasierte korrosionsschutzbeschichtung für stahlbleche zur herstellung eines bauteils bei erhöhter temperatur durch presshärten
EP2049699B2 (de) Verfahren zum beschichten von stahlbändern und beschichtetes stahlband
EP3215656B1 (de) Verfahren zum herstellen einer korrosionsschutzbeschichtung für härtbare stahlbleche und korrosionsschutzschicht für härtbare stahlbleche
DE102009053260B4 (de) Verfahren zum Beschichten von Stahlbändern und beschichtetes Stahlband
EP2976442B1 (de) Verfahren zur verbesserung der schweissbarkeit von hochmanganhaltigen stahlbändern
DE10348086A1 (de) Hochfestes Stahlbauteil mit Korrosionschutzschicht aus Zink
EP3250727B2 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus pressformgehärtetem, auf basis von aluminium beschichtetem stahlblech
EP2513346A2 (de) Verfahren zum herstellen eines gut umformbaren stahlflachprodukts, stahlflachprodukt und verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem solchen stahlflachprodukt
DE202008017609U1 (de) Korrosionsschutzbeschichtung mit verbesserter Haftung
WO2015149901A1 (de) Bauteil, insbesondere strukturbauteil, für einen kraftwagen, sowie verfahren zum herstellen eines bauteils
WO2016026885A1 (de) Oberflächenveredeltes stahlblech und verfahren zu dessen herstellung
EP1881083A1 (de) Werkstück aus einer hochfesten Stahllegierung und dessen Verwendung
EP3583239B1 (de) Verfahren zum herstellen von stahlblechen, stahlblech und dessen verwendung
DE102005055374A1 (de) Hochfestes Stahlbauteil mit Korrosionsschutzschicht aus Zink
DE102007026694A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verzinkten Panzerstählen und deren Einsatz im Sonderschutz
DE102014004652A1 (de) Bauteil, insbesondere Strukturbauteil für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Bauteils
EP3894603B1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten stahlflachprodukts, verfahren zur herstellung eines stahlbauteils und beschichtetes stahlflachprodukt ii
DE102007021449A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerksbauteils, Fahrwerksbauteil und Fahrwerk
DE102018220116A1 (de) Ballistisches Produkt und seine Verwendung
DE102019126378A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Stahlblechbauteils mit einem aluminiumbasierten Überzug sowie eine Ausgangsplatine und ein pressgehärtetes Stahlblechbauteil hieraus
DE102012215512A1 (de) Verfahren und Fertigungsanlage zum Herstellen eines warmumgeformten oder pressgehärteten Blechformteils mit einer metallischen Korrosionsschutzbeschichtung sowie hiermit hergestelltes Blechformteil und Fahrzeugkarosserie mit solchem Blechformteil
EP4247992A1 (de) Stahlmaterial und verfahren zu seiner herstellung
WO2015149918A1 (de) Bauteil, insbesondere strukturbauteil für einen kraftwagen, sowie verfahren zum herstellen eines solchen bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140611