DE102007025398A1 - Funkenstörfilter - Google Patents
Funkenstörfilter Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007025398A1 DE102007025398A1 DE200710025398 DE102007025398A DE102007025398A1 DE 102007025398 A1 DE102007025398 A1 DE 102007025398A1 DE 200710025398 DE200710025398 DE 200710025398 DE 102007025398 A DE102007025398 A DE 102007025398A DE 102007025398 A1 DE102007025398 A1 DE 102007025398A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pass filter
- low pass
- radio interference
- capacitor
- interference filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001629 suppression Effects 0.000 title abstract description 9
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims abstract description 26
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims description 7
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B15/00—Suppression or limitation of noise or interference
- H04B15/02—Reducing interference from electric apparatus by means located at or near the interfering apparatus
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03H—IMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
- H03H7/00—Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
- H03H7/42—Networks for transforming balanced signals into unbalanced signals and vice versa, e.g. baluns
- H03H7/425—Balance-balance networks
- H03H7/427—Common-mode filters
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03H—IMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
- H03H7/00—Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
- H03H7/01—Frequency selective two-port networks
- H03H7/17—Structural details of sub-circuits of frequency selective networks
- H03H7/1716—Comprising foot-point elements
- H03H7/1725—Element to ground being common to different shunt paths, i.e. Y-structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Filters And Equalizers (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Funkentstörfilter mit einem netzseitigen LC-Tief (2) und einem lastseitigen LC-Tiefpass (4), die elektrisch in Reihe geschaltet sind. Erfindungsgemäß ist in dieser elektrischen Verbindung (RU, SV, TW) der beiden LC-Tiefpässe (2, 4) wenigstens eine Abgriffeinrichtung (6) mit Grundentstörung (8) vorgesehen. Somit kann mittels dieses EMV-Systemfilters ein mehrzweigiges Antriebssystem entstört werden.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Funkentstörfilter gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Leistungselektronische Geräte haben in fast allen Gebieten Einzug gehalten und sind u. a. in der modernen Antriebstechnik fester Bestandteil geworden. So erfüllen z. B. Frequenzumrichter in einem breiten Leistungsbereich hohe Anforderungen an die Dynamik und bieten somit wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Gleichstromantrieben. Die Störemissionen von Umrichtern und Schaltnetzteilen können dabei erheblich über den zulässigen Grenzwerten liegen. Diese Störungen lassen sich jedoch durch entsprechende Filter bedämpfen und ermöglichen so einen normkonformen Betrieb der Geräte.
- Ein Umrichterantrieb setzt sich aus verschiedenen Systemkomponenten zusammen. Zu diesen Systemkomponenten zählen ein netzseitiger Stromrichter, der im einfachsten Fall ein ungesteuerter Gleichrichter ist, ein Gleichspannungs-Zwischenkreis, gestützt durch einen Zwischenkreiskondensator, insbesondere einen Elektrolytkondensator, und ein lastseitiger Stromrichter, insbesondere ein selbstgeführter Pulsstromrichter, der überwiegend als Wechselrichter betrieben wird. Dieser selbstgeführte Pulsstromrichter generiert aus der Gleichspannung ein dreiphasiges Wechselspannungssystem, das in Frequenz und Amplitude variabel ist.
- Die in ein Versorgungsnetz emittierte Störspannung werden durch die parasitären Energiespeicher der zuvor beschriebenen Komponenten gespeichert. Dabei ist festzustellen, dass mit zunehmender Taktfrequenz der Stromrichterventile des selbstgeführten Pulsstromrichters auch die absolute Höhe der Störungen zunimmt. Auf Motor- und Netzzuleitungen entstehen so hochfrequente Störsignale, deren Auswirkungen auf Steuerungen und Messsysteme gravierend sein können.
- Zur Begrenzung von leitungsgebundenen Störspannungsemissionen werden Funkentstörfilter eingesetzt. Funkentstörfilter bestehen aus einer Kombination induktiver und kapazitiver Bauelemente. Zu den induktiven Bauelementen gehören nicht stromkompensierte Stabdrosseln und stromkompensierte Ringkerndrosseln. Zur Unterdrückung von symmetrischen Störkomponenten werden in der Regel nicht stromkompensierte Stabdrosseln verwendet, wogegen zur Unterdrückung von asymmetrischen Störkomponenten stromkompensierte Ringkerndrosseln eingesetzt werden. Neben diesen Drosseln sind als kapazitive Bauelemente X- und Y-Kondensatoren vorgesehen. X-Kondensatoren werden zwischen Außenleitern geschaltet und dienen der Bedämpfung symmetrischer Störungen. Y-Kondensatoren werden zwischen Außenleiter und Schutzleiter/Gehäuse (Erdpotential) geschaltet und dienen der Bedämpfung unsymmetrischer Störungen.
- Bei Filtern sind auch konstruktive Gesichtspunkte zu berücksichtigen. So sollten Bauelemente im Zuge jeweils einer Leitung eingebaut und Kondensatoren impedanzarm angeschlossen werden.
- In der
1 ist eine aus der Veröffentlichung mit dem Titel "Funkentstörung leistungselektronischer Geräte", abgedruckt in der DE-Zeitschrift "antriebstechnik", Band 36, (1997), Nr. 11, Seiten 64 bis 66, bekannte Filterkonfiguration schematisch dargestellt. Neben einer stromkompensierten Drossel L1 sind auch Stabkerndrosseln L2 in diesen Filter eingesetzt. Letztere zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine nahezu lineare Hysteresekurve besitzen und im Vergleich zu herkömmlichen Drosseln nur schwer zu sättigen sind. Sie werden vorwiegend zur Dämpfung symmetrischer Störungen eingesetzt. Zwischen jeweils einer Ausgangsleitung U, V und W und einem Leiter, der mit Erdpotential verknüpft ist, ist ein Y-Kondensator CYU, CYV und CYW geschaltet. Außerdem sind jede Ausgangsleitung U, V und W und jede Netzleitung R, S und T mit einem X-Kondensator CXU, CXV und CXW und CXR, CXS und CXT verknüpft, wobei die X-Kondensatoren CXU, CXV und CXW und CXR, CXS und CXT jeweils elektrisch in Stern geschaltet sind. Die beiden Sternpunkte sind jeweils mittels eines Y-Kondensators CYXL und CYXN mit Erdpotential verbunden. - In der Antriebstechnik existieren Antriebssysteme, die mehrere Zweige, beispielsweise ein Umrichterzweig und ein Hilfsbetriebezweig, die jeweils mit einem speisenden Netz verknüpft sind, aufweisen. Bisher weist eine zugehörige Struktur ein Funkentstörfilter, das auch als EMV-Filter (elektromagnetische Verträglichkeit) bezeichnet wird, für jeden Zweig des Antriebssystems eine Entstörmaßnahme auf. Da von einem Kunden der Hilfszweig frei aufgebaut werden kann, ist es nicht immer möglich, eine definierte Aussage über das EMV-Verhalten zu treffen. Eine gegenseitige Beeinflussung der Entstörmaßnahmen ist wahrscheinlich, vor allem dann, sobald sich im Eingangsbereich der Netzfilterstruktur Y-Kondensatoren befinden, kann der Netzfilter des Antriebssystems funkstörungstechnisch überbrückt werden.
- Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Funkentstörfilter für ein Antriebssystem anzugeben.
- Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erfindungsgemäß gelöst.
- Dadurch, dass ein herkömmliches Funkentstörfilter mit einer Abgriffeinrichtung versehen ist, deren Abgriffe mit einer Grundentstörung versehen ist, kann mit einem Entstörfilter ein komplettes Antriebssystem inklusive seiner Hilfsbetriebe, insbesondere seiner Stromversorgung, entstört werden. Dadurch treten die genannten Nachteile mehrerer Entstörmaßnahmen eines Antriebssystems inklusive seiner Hilfsbetriebe nicht mehr auf.
- Eine Ausführungsform der Grundentstörung weist pro Abgriff der Abgriffeinrichtung einen X-Kondensator auf, die elektrisch in Stern geschaltet sind, wobei der Sternpunkt dieser X-Kondensatoren mittels eines Y-Kondensators mit Erdpotential verknüpft ist. Dadurch ist ein an diese Abgriffeinrichtung geschalteter Hilfsbetrieb gegen symmetrische Störung geschützt.
- Treten unsymmetrische Störkomponenten auf, so ist ein Ringkern vorgesehen, der die Abgriffe umschließt.
- Weitere vorteilhafte Ausführungsformen des Funkentstörfilters sind den Unteransprüchen 4 bis 6 zu entnehmen.
- Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in der eine vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Funkentstörfilters schematisch veranschaulicht ist.
-
1 zeigt eine bekannte Filterkonfiguration, wogegen in der -
2 eine vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Funkentstörfilters schematisch dargestellt ist. - Das in der
2 dargestellte erfindungsgemäße Funkentstörfilter in einer vorteilhaften Ausführungsform unterscheidet sich von dem bekannten Funkentstörfilter gemäß1 dadurch, dass in jeweils einer elektrischen Verbindung RU, SV und TW zwischen einem netzseitigen Tiefpass2 und einem lastseitigen Tiefpass4 eine Abgriffeinrichtung6 vorgesehen ist. Diese Abgriffeinrichtung6 weist drei Abgriffe LA1, LA2 und LA3 und eine Grundentstörung8 auf. Diese Grundentstörung8 weist pro Abgriff LA1, LA2 und LA3 einen X-Kondensator CXLA1, CXLA2 und CXLA3 auf, die elektrisch in Stern geschaltet sind. Ein Sternpunkt10 dieser X-Kondensatoren CXLA1, CXLA2 und CXLA3 ist mittels eines Y-Kondensators CYXA mit dem Erdpotential elektrisch leitend verbunden. In dieser vorteilhaften Ausführungsform sind die Abgriffe LA1, LA2 und LA3 durch einen Ringkern12 geführt. Dadurch sind die Ausgänge14 ,16 und18 der Abgriffeinrichtung6 frei von symmetrischen und asymmetrischen Störkomponenten. - Ferner ist jede Ausgangsleitung U, V und W dieses Funkentstörfilters mittels eines Y-Kondensators CYU, CYV und CYW mit Erdpotential verknüpft. Dadurch werden verbrauchsseitig entstehende Störanteile direkt abgeschwächt.
- Weist ein Antriebssystem mehr als zwei Zweige, nämlich einen Antriebszweig und einen Stromversorgungszweig, auf, so weist diese Abgriffeinrichtung
6 für jeden weiteren Zweig Abgriffe mit einer Grundentstörung auf. - Mittels dieses erfindungsgemäßen Funkentstörfilters kann ein Antriebssystem mit wenigstens zwei Zweigen entstört werden. Aus diesem Grund kann dieses erfindungsgemäße Funkentstörfilter auch als EMV-Systemfilter bezeichnet werden. Für einen Kunden eines mehrzweigigen Antriebssystems ergibt sich der Vorteil, dass dieser die Systemkomponenten wie Umrichter, Stromversorgung und Hilfsbetriebe nur noch an lastseitige und abgriffseitige Ausgänge des EMV-Systemfilters anschließen muss.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- - "Funkentstörung leistungselektronischer Geräte", abgedruckt in der DE-Zeitschrift "antriebstechnik", Band 36, (1997), Nr. 11, Seiten 64 bis 66 [0007]
Claims (6)
- Funkentstörfilter mit einem netzseitigen LC-Tiefpassfilter (
2 ) und mit einem lastseitigen LC-Tiefpassfilter (4 ), die elektrisch in Reihe geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in dieser elektrischen Verbindung (RU, SV, TW) der beiden LC-Tiefpässe (2 ,4 ) wenigstens eine Abgriffeinrichtung (6 ) mit Grundentstörung (8 ) vorgesehen ist. - Funkentstörfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Grundentstörung (
8 ) pro Abgriff (LA1, LA2, LA3) der Abgriffeinrichtung (6 ) ein X-Kondensator (CXLA1, CXLA2, CXLA3) vorgesehen sind, die elektrisch in Stern geschaltet sind, und dass ein Sternpunkt (10 ) dieser X-Kondensatoren (CXLA1, CXLA2, CXLA3) mittels eines Y-Kondensators (CYXA) mit Erdpotential verbunden ist. - Funkentstörfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgriffe (LA1, LA2, LA3) von einem Ringkern (
12 ) umschlossen sind. - Funkentstörfilter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Ausgangsleitung (U, V, W) dieses Funkentstörfilters mittels eines Y-Kondensators (CYU, CYV, CYW) mit Erdpotential verbunden sind.
- Funkentstörfilter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der netzseitige LC-Tiefpass (
2 ) eine stromkompensierte Drossel (L1) und pro Netzleitung (R, S, T) einen X-Kondensator (CXR, CXS, CXT), die elektrisch in Stern geschaltet sind, aufweist. - Funkentstörfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der lastseitige LC-Tiefpass (
4 ) eine stromkompensierte Drossel (L3) und pro Ausgangsleitung (U, V, W) einen X-Kondensator (CXU, CXV, CXW), die elektrisch in Stern geschaltet sind, aufweist, und dass der Sternpunkt mittels eines Y-Kondensators (CYXL) mit Erdpotential verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710025398 DE102007025398B4 (de) | 2007-05-31 | 2007-05-31 | Funkentstörfilter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710025398 DE102007025398B4 (de) | 2007-05-31 | 2007-05-31 | Funkentstörfilter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007025398A1 true DE102007025398A1 (de) | 2008-12-11 |
DE102007025398B4 DE102007025398B4 (de) | 2013-01-24 |
Family
ID=39941985
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710025398 Expired - Fee Related DE102007025398B4 (de) | 2007-05-31 | 2007-05-31 | Funkentstörfilter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007025398B4 (de) |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29800567U1 (de) * | 1998-01-14 | 1998-04-09 | Siemens AG, 80333 München | Filteranordnung zur Dämpfung für Umrichter mit geregeltem Spannungszwischenkreis und sinusförmigen Phasenströmen |
-
2007
- 2007-05-31 DE DE200710025398 patent/DE102007025398B4/de not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
"Funkentstörung leistungselektronischer Geräte", abgedruckt in der DE-Zeitschrift "antriebstechnik", Band 36, (1997), Nr. 11, Seiten 64 bis 66 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007025398B4 (de) | 2013-01-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1805879B1 (de) | Mehrphasen-netzfilter | |
DE112011102817T5 (de) | Vorrichtung zum Vermindern eines Leckstroms | |
DE102014105289A1 (de) | Aktiver EMV Filter | |
DE112005003418T5 (de) | Aktiver EMV Filter für Maschinenwerkzeuge | |
DE102009054264A1 (de) | Passives Oberschwingungsfilter | |
WO2016066484A2 (de) | Wechselrichter und drossel zur unterdrückung von gleichtaktstörungen | |
DE102013224458A1 (de) | Entstörfilter für einen Gleichstrommotor und Gleichstrommotor | |
DE102010044621A1 (de) | Vorrichtung zum Unterdrücken hochfrequenter Ströme in Zuleitungen eines Umrichters | |
DE102010009265A1 (de) | Wechselrichter | |
DE102011086112A1 (de) | Verbesserung der Gleichtaktwirkung von Drosseln | |
DE112005003419B4 (de) | Aktiver EMC Filter für medizinische Anwendungen | |
DE102008026870A1 (de) | Spannungszwischenkreis-Umrichter mit einem Gegentakt- und Gleichtakt-Filter | |
DE19850853A1 (de) | Frequenzumrichter mit bedämpftem Gleichspannungszwischenkreis | |
DE102007025398B4 (de) | Funkentstörfilter | |
EP1299937B1 (de) | Netzfilter | |
DE102015003225A1 (de) | Wechselrichter | |
DE202009013362U1 (de) | Filter und Anordnung mit einem Filter bei einem Frequenzumrichter | |
EP0763833B2 (de) | Fahrzeug-Transformator | |
DE102011082531A1 (de) | Filterung breitbandiger Gleich- und Gegentaktentstörung mit bedrahteten Bauteilen | |
DE102008038989A1 (de) | Elektrische Anlage | |
DE202019102390U1 (de) | Schaltzellenanordnung zur Reduktion des Funkstörspannungsspektrums einer elektronischen Kommutierungseinrichtung | |
DE102018010146A1 (de) | Vorrichtung zur Filterung von hochfrequenten Störspannungen in einer Schaltung zur Leistungsfaktorkorrektur | |
DE102018208626A1 (de) | Magnetisch regelbare Drossel zur Blindleistungskompensation mit kapazitiv beschalteten Zusatzwicklungen | |
DE102009035371B4 (de) | Elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben mindestens einer Entladungslampe | |
DE102016209855A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren für ein System mit einem Puls-Wechselrichter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130425 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |