DE102007024871A1 - Keramisches Filterelement mit geringem Tiefenfiltrationsanteil - Google Patents

Keramisches Filterelement mit geringem Tiefenfiltrationsanteil Download PDF

Info

Publication number
DE102007024871A1
DE102007024871A1 DE102007024871A DE102007024871A DE102007024871A1 DE 102007024871 A1 DE102007024871 A1 DE 102007024871A1 DE 102007024871 A DE102007024871 A DE 102007024871A DE 102007024871 A DE102007024871 A DE 102007024871A DE 102007024871 A1 DE102007024871 A1 DE 102007024871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
pore size
filter element
ceramic
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007024871A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Willam
Frank Miller
Christian Schiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007024871A priority Critical patent/DE102007024871A1/de
Priority to PCT/EP2008/055543 priority patent/WO2008145486A1/de
Publication of DE102007024871A1 publication Critical patent/DE102007024871A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
    • C04B35/195Alkaline earth aluminosilicates, e.g. cordierite or anorthite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/0006Honeycomb structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • F01N3/0222Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being monolithic, e.g. honeycombs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00793Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filters or diaphragms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3418Silicon oxide, silicic acids, or oxide forming salts thereof, e.g. silica sol, fused silica, silica fume, cristobalite, quartz or flint
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3427Silicates other than clay, e.g. water glass
    • C04B2235/3436Alkaline earth metal silicates, e.g. barium silicate
    • C04B2235/3445Magnesium silicates, e.g. forsterite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5463Particle size distributions
    • C04B2235/5472Bimodal, multi-modal or multi-fraction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines keramischen Filterelements (114) zur Schadstoffverminderung in einem Abgasstrom, insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Dieselpartikelfilters. Das Filterelement (114) weist eine vom Abgasstrom durchströmte Filterwand (130) auf. Bei dem Verfahren wird ein keramisches Ausgangsmaterial zu einem Formkörper geformt und einem Sinterprozess unterzogen. Dabei wird das Ausgangsmaterial und/oder mindestens ein Prozessparameter des Verfahrens derart gewählt, dass für die Porengrößenverteilung folgende Relation gilt:
Figure 00000002
Dabei bezeichnet D50 die kumulierte Porengröße, unter welche 50% der Poren fallen. D10 bezeichnet die kumulierte Porengröße, unter welche 10% der Poren fallen. L ist die Wandstärke der vom Abgasstrom durchströmten Filterwand (130).

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von bekannten keramischen Filterelementen, wie sie insbesondere im Bereich der Schadstoffverminderung von Abgasen eingesetzt werden. Derartige keramische Filterelemente kommen beispielsweise im Rahmen von Dieselpartikelfiltern (DPFs) zum Einsatz, können jedoch auch in anderen Abgasnachbehandlungseinrichtungen eingesetzt werden, wie beispielsweise in Katalysatoren oder anderen schadstoffvermindernden Elementen.
  • Die keramischen Filterelemente können dabei in unterschiedlichen Strukturen eingesetzt werden, welche von der Art der Abgasreinigung abhängen. Insbesondere können die Filterelemente als Funktionselemente ausgebildet sein, welche eine Wabenstruktur aufweisen. Für den Einsatz in Dieselpartikelfiltern kann das Funktionselement beispielsweise wechselseitig verschlossene Kanäle aufweisen, deren Wände eine gewisse Porosität aufweisen. Der Gasstrom, welcher durch Einlasskanäle eintritt, wird dann gezwungen, durch die Poren der Kanalwände hindurchzutreten.
  • Die Filterelemente weisen in der Regel ein keramisches Trägermaterial auf, welches eine zusammenhängende poröse Struktur aufweist, durch welche der zu reinigende Abgasstrom hindurchtreten kann. Als keramisches Trägermaterial werden üblicherweise keramische Materialien wie Siliziumcarbid, Cordierit, Aluminiumtitanat, Sintermetalle oder andere Keramiken eingesetzt. Aus den genannten keramischen Materialien haben sich insbesondere Cordierit und/oder Aluminiumtitanat als die preislich günstigsten Materialien erwiesen, welche auch gut für den Einsatz in Filterelementen geeignete thermische Eigenschaften aufweisen.
  • Die Filterwirkung der Filterelemente beruht im Wesentlichen darauf, dass eine Filterwand der Filterelemente vom Abgasstrom durchströmt wird, wobei Partikel in dem keramischen Material der Filterwand abgeschieden werden. Diese Partikel, beispielsweise Dieselpartikel, bauen dementsprechend in oder auf der Filterwand eine Filterschicht (den so genann ten Filterkuchen) auf. Dieser Filterkuchen ist selbst ein effektiver Filter zum Abscheiden der Partikel, aus welchen er besteht.
  • Während des Abscheideprozesses nimmt die Dicke der Filterschicht kontinuierlich zu. Dies wiederum führt jedoch zu Beeinträchtigungen des Gasflusses, was einen Anstieg des Gegendrucks zur Folge hat.
  • Neben einer Abscheidung an der Oberfläche der Filterwände erfolgt jedoch zumindest im Anfangsbereich der Betriebsspanne der Filter und/oder nach einer Filterregeneration auch eine Abscheidung der Partikel im Inneren der porösen Strukturen der Filterwände. Diese Abscheidung wird auch als Tiefenfiltration bezeichnet.
  • Nachteilig an dieser, der Oberflächenfiltration vorausgehenden Tiefenfiltration ist jedoch, dass diese mit einem vergleichsweise starken anfänglichen Differenzdruck-Anstieg verbunden ist. Dies bedeutet, dass der Druckabfall Δp, welcher am Filterelement auftritt, zu Anfang des Betriebes des Filterelements stark ansteigt und dass der Differenzdruck bei Filterelementen mit hohem Tiefenfiltrationsanteil allgemein höher liegt als bei Filterelementen mit geringerem Tiefenfiltrationsanteil. Der Differenzdruck bzw. dessen Anstieg mit der eingebrachten Russmenge bzw. Partikelmenge stellt jedoch ein entscheidendes Qualitätskriterium für derartige Filterelemente dar. So ist beispielsweise ab Erreichen eines bestimmten Differenzdruckes eine Regeneration des Filterelements erforderlich, um einen ungestörten Betrieb einer Brennkraftmaschine, in dessen Abgasstrang das Filterelement angeordnet ist, zu gewährleisten. Je früher der maximale Differenzdruck erreicht ist, desto früher ist die genannte Regeneration erforderlich.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird dementsprechend ein keramisches Filterelement zur Schadstoffverminderung in einem Abgasstrom vorgeschlagen, welches insbesondere einen Dieselpartikelfilter umfassen kann, sowie ein Herstellungsverfahren zur Herstellung eines keramischen Filterelements, insbesondere eines erfindungsgemäßen keramischen Filterelements. Das vorgeschlagene Filterelement und das vorgeschlagene Verfahren vermeiden die eingangs genannten Nachteile bekannter Filterelemente bzw. Verfahren weitgehend.
  • Insbesondere können bei den keramischen Filterelementen Sinterkeramiken zum Einsatz kommen, welche Silikatkeramiken, insbesondere Alumosilikatkeramiken, umfassen. Das vorgeschlagene Verfahren ist insbesondere geeignet für Cordierit-Keramiken.
  • Dabei werden die Materialeigenschaften des vorgeschlagenen Filterelements bzw. die Verfahrensparameter derart gewählt, dass das Filterelement, insbesondere ein Cordierit-Wabenfilter, verbesserte Funktionseigenschaften hinsichtlich Gegendruck und Filtration im Vergleich zu Standardfiltern aufweist. Der Gegendruck des Filters kann dauerhaft über den gesamten Funktionsbereich und über die gesamte Lebensdauer hinweg gesenkt werden.
  • Dadurch lässt sich, bei gleich bleibender oder sogar verbesserter Filtrationseffizienz, die Zeitspanne zwischen zwei Regenerationsphasen des Filterelements deutlich verlängern. Dadurch sinkt insgesamt die Abgasemission, was im Rahmen der anhaltenden Klimadiskussion eine erhebliche Rolle spielt. Durch die verminderte Frequenz der Regenerationsphasen lässt sich zudem der Energieverbrauch senken, da jede Regeneration, welche in der Regel thermisch initiiert wird, mit einem erhöhten Energiebedarf einhergeht.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Verfahrens bzw. des Filterelements liegt darin, dass aufgrund der verringerten Frequenz der erforderlichen Regenerationsprozesse auch die gesamte Lebensdauer des Filterelements deutlich gesteigert werden kann. Jeder Regenerationsprozess, welcher üblicherweise bei Temperaturen von 1000°C oder mehr abläuft, stellt eine erhebliche thermomechanische Belastung des Filterelements dar, welche auf die Dauer zu Brüchen oder anderen Defekten führen kann und somit die Lebensdauer des Filterelements begrenzt. Eine Verminderung der Häufigkeit dieser Regenerationen kann somit unter Umständen die Lebensdauer verlängern.
  • Bei dem vorgeschlagenen Verfahren handelt es sich um ein Verfahren, bei welchem ein keramisches Ausgangsmaterial zu einem Formkörper geformt und einem Sinterprozess unterzogen wird. Auch mehrere Formgebungsprozesse und/oder Sinterprozesse können vorgesehen sein.
  • Dabei wird das Ausgangsmaterial des Herstellungsverfahrens und/oder mindestens ein Prozessparameter des Verfahrens derart gewählt, dass für die Porengrößenverteilung in der fertigen Keramik des Filterelements, insbesondere im Bereich einer vom Abgasstrom durchströmten Filterwand des Filterelements, folgende Relation gilt: D50 – D10D50 < 9 mil/L[mil] (1).
  • Dabei bezeichnet D50 die kumulierte Porengröße, unter welche 50 Prozent aller Poren fallen, also ein Integral von 0 bis zur Porengröße D50 über eine (normierte) Häufigkeitsverteilung H(D) der Porengrößen, welche 50 Prozent aller Poren erfasst:
    Figure 00040001
  • Entsprechend ist die Größe D10 als die kumulierte Porengröße definiert, unter welche 10 Prozent der Poren fallen. L bezeichnet die Wandstärke der vom Abgasstrom durchströmten Filterwand. Werden Filter mit variierender Filterwanddicke verwendet, so kann, zumindest näherungsweise, für die Größe L die durchschnittliche Filterwanddicke eingesetzt werden.
  • Die genannte Relation wurde ermittelt, indem für zahlreiche verschiedene Filterwände mit unterschiedlichen Porengrößenverteilungen der Tiefenfiltrationsanteil, welcher minimiert werden soll, ermittelt wurde. Dabei wurde für diesen Tiefenfiltrationsanteil, welcher durch einen anfänglichen, nicht linearen Anstieg des Differenzdrucks definiert ist, ein Maximalwert von 20 mbar vorgegeben, welcher für die meisten in der Praxis verwendeten Filterelemente noch tolerabel ist. Fast alle der untersuchten Filterelemente, welche die oben genannte Bedingung erfüllen, weisen Tiefenfiltrationsanteile von 20 mbar oder weniger auf und fallen somit in den genannten tolerablen Bereich.
  • Dabei ist die genannte Porengrößenverteilung vorzugsweise eine mit Hilfe der Quecksilberporosimetrie (MIP) gemessene Porengrößenverteilung. Die Messung dieser Porengrößenverteilung mittels des genannten Quecksilberporosimetrie-Verfahrens stellt ein Standardverfahren in der Keramikherstellung dar, so dass die Erfüllung der genannten Bedingung standardmäßig mit bereits heute zur Verfügung stehenden Mitteln vorgenommen werden kann. Die Filterelemente, welche die genannte Bedingung erfüllen, können dann nach einer Trial- and-Error-Methode ausgewählt werden, oder es können (siehe unten) die Porengrößenverteilungen gezielt eingestellt werden, so dass die genannte Bedingung erfüllt ist.
  • Die Filtrationseffizienz der Filterelemente nimmt mit zunehmender Dicke L der Filterwände (Wandstärke) zu. Somit muss die Wandstärke L, wie in der oben beschriebenen Formel erfolgt, in die Porengrößenverteilung mit eingerechnet werden. Hierbei wurde, wie dies in der Filterherstellung allgemein üblich ist, die Wandstärke L in der Einheit mil angegeben. Ein mil stellt dabei 1:1000 Zoll dar, also 25,4 μm. Die oben beschriebene Voraussetzung (1) lässt sich also in SI-Einheiten folgendermaßen darstellen: D50 – D10D50 = 228,6 μm/L[μm]. (3)
  • Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn eine Porengrößenverteilung verwendet bzw. eingestellt wird, bei welcher die beschriebene Porengröße D50 maximal 20 μm beträgt.
  • Wie oben beschrieben, ist es einerseits selbstverständlich möglich, die Erfüllung der beschriebenen Bedingung der Porengrößenverteilung zur Verringerung der Tiefenfiltration dem Zufall zu überlassen, und lediglich diejenigen Filterelemente zu selektieren, welche die genannte Bedingung erfüllen.
  • Bevorzugt ist es jedoch, wenn das beschriebene Verfahren derart durchgeführt wird, dass die Porengrößenverteilung gezielt derart eingestellt wird, dass die genannte Bedingung erfüllt wird. Für eine derartige gezielte Einstellung einer Porengrößenverteilung bestehen mehrere Möglichkeiten. Diese verschiedenen Möglichkeiten sind auch kombiniert einsetzbar.
  • Eine erste Möglichkeit besteht darin, ein Ausgangsmaterial für das keramische Filterelement einzusetzen, welche Partikel enthält. Diese Partikel sollen derart ausgestaltet sein, dass diese beim Herstellungsprozess der Keramik, insbesondere bei dem Sinterprozess, durch Poren entsprechender Größe ersetzt werden. Dementsprechend kann, analog zur obigen Relation 1, für diese Partikel bzw. deren Partikelgrößenverteilung die folgende Relation aufgestellt werden: P50 – P10P50 < 9 mil/L[mil] (4)
  • Dabei stellt P50 die kumulierte Partikelgröße dar, unter welche 50 Prozent der Partikel fallen. Die Größe P10 ist analog definiert.
  • Bei dieser vorgeschlagenen Verfahrensvariante werden also gezielt Partikelbildner eingesetzt, welche in der fertigen Keramik durch entsprechende Poren ersetzt werden. Beispielsweise können diese Porenbildner organische Porenbildner umfassen, welche bei einem Sinterprozessschritt verbrannt werden. Das dabei freiwerdende CO2 bzw. andere Verbrennungsprodukte können bei geeigneter Wahl der Prozessparameter, beispielsweise bei einem entsprechend langsam durchgeführten Sinterprozess, entweichen, so dass entsprechende Poren zurückbleiben.
  • Alternativ zur Verwendung organischer Porenbildner sind aus dem Stand der Technik auch andere Arten von Porenbildnern bekannt. Eine entsprechend bekannte weitere Möglichkeit, welche im Rahmen der vorliegenden Erfindung genutzt werden kann, ist die Verwendung von Salzen als Porenbildner, welche beispielsweise ebenfalls thermisch zersetzt werden oder welche nach dem Sintern durch Verwenden entsprechender Lösungsmittel herausgewaschen werden können.
  • Eine weitere, alternativ oder zusätzlich einsetzbare Methode, um eine Porengrößenverteilung gemäß der obigen Relation bewusst herbeizuführen, besteht darin, Reaktionssinter-Keramiken einzusetzen. Beispielsweise kann das keramische Filterelement mindestens eine durch Reaktionssintern erzeugte Sinterkeramik umfassen, wobei der Sinterprozess einen Reaktionssinterschritt umfasst, bei welchem ein erstes Ausgangsmaterial aufgeschmolzen wird und mit mindestens einem zweiten Ausgangsmaterial reagiert. Bei dieser Reaktion werden Poren gebildet, welche im Wesentlichen der Gestalt des ersten Ausgangsmaterials entsprechen, da die umgebende Matrix im Wesentlichen das erste Ausgangsmaterial aufnimmt. Ein wichtiges, bevorzugtes Beispiel einer derartigen Reaktionssinter-Keramik ist beispielsweise wieder eine Silikatkeramik, insbesondere eine Alumosilikatkeramik, vorzugsweise eine Cordierit-Keramik. In diesem Fall kann das erste Ausgangsmaterial insbesondere Talk (Idealformel 3MgO:4SiO2:1H2O) oder SiO2 umfassen, welche mit anderen Ausgangsmaterialien, insbesondere möglichst quarzfreien Tonen oder Kaolinen (Idealformel 1Al2O3:2SiO2:2H2O) zu Cordierit (Idealformel 2MgO:2Al2O3:5SiO2) reagieren.
  • Bei dieser Reaktionssinter-Herstellung von Cordierit wird die Porenstruktur im Wesentlichen durch die Talk-Partikel bzw. SiO2-Partikel bestimmt, so dass durch eine entsprechende Aufbereitung des Talk-Ausgangspulvers, zum Beispiel ein entsprechendes Mahlen und/oder Granulieren dieser Partikel, die Porengrößenverteilung gezielt eingestellt werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch ein bekanntes keramisches Filterelement;
  • 2 eine Porenstruktur einer Filterwand eines bekannten Filterelements in schematischer Darstellung;
  • 3 den Differenzdruck eines Filterelements als Funktion der eingebrachten Rußmenge;
  • 4 ein kumuliertes Porenvolumen als Funktion des Porendurchmessers in schematischer Auftragung zur Verdeutlichung der Bestimmung der Werte D10, D50 und D90;
  • 5 eine Korrelation der Tiefenfiltration und der Porengrößenverteilung; und
  • 6 einen schematischen Verlauf des Druckanstieges und der Filtereffizienz als Funktion der Beladung für verschiedene Filterelemente.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 ist ein Filterelement in Form eines Wabenkörpers 114 dargestellt, welcher in einer Abgasnachbehandlungseinrichtung zum Einsatz kommen kann. Insbesondere kann es sich bei dieser Abgasnachbehandlungseinrichtung um einen Filter handeln, in welchem Russpartikel aus einem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine entfernt werden (Dieselpartikelfilter, DPF). Der Filter wird in einem Abgasstrang der Brennkraftmaschine angeordnet. Der Wabenkörper 114 ist in diesem Ausführungsbeispiel zylinderförmig ausgestaltet, mit einer Symmetrieachse 116. Der Wabenkörper 114 kann dann beispielsweise in ein rotationssymmetrisches Filtergehäuse im Abgasstrang eingesetzt werden.
  • Der Wabenkörper 114 ist als monolithisches keramisches Funktionselement ausgestaltet, welches beispielsweise mithilfe eines Extrusionsverfahrens hergestellt werden kann. Beispielsweise können hierzu die oben beschriebenen keramischen Materialien verwendet werden, beispielsweise Magnesium-Aluminium-Silikat, bevorzugt Cordierit.
  • Der Wabenkörper 114 wird im Einsatz in einem Dieselpartikelfilter in Richtung der Pfeile 118 vom Abgas durchströmt. Das Abgas tritt über eine Eintrittsfläche 120 in den Wabenkörper 114 ein und verlässt diesen über eine Austrittsfläche 122.
  • Parallel zur Symmetrieachse 116 des Wabenkörpers 114 verlaufen mehrere Eintrittkanäle 124, im Wechsel mit Austrittskanälen 126. Die Eintrittskanäle 124 sind an der Austrittsfläche 122 verschlossen. In der hier dargestellten Ausführungsform sind hierzu Verschluss stopfen 128 vorgesehen. Entsprechend sind die Austrittskanäle 126 an der Eintrittsfläche 120 verschlossen.
  • Anstelle der Verschlussstopfen 128 ist es jedoch auch möglich, dass die Eintrittskanäle 124 sich zur Austrittsfläche 122 hin verjüngen, bis sie die Wandungen eines Eintrittskanals 124 berühren und der Eintrittskanal 124 auf diese Weise verschlossen wird. In diesem Fall weist der Eintrittskanal 124 in Richtung parallel zur Symmetrieachse 116 einen dreieckförmigen Querschnitt auf.
  • Entsprechend sind die Austrittskanäle 126 an der Austrittsfläche 122 offen und im Bereich der Eintrittsfläche 120 verschlossen. Der Strömungsweg des ungereinigten Abgases führt somit in einen der Eintrittskanäle 124 und von dort durch eine Filterwand 130 in einen der Austrittskanäle 126. Exemplarisch ist dies durch die Pfeile 132 in 1 dargestellt.
  • In 2 ist das keramische Substrat der Filterwand 130 in schematischer Detaildarstellung gezeigt. Die Filterwand weist eine (mittlere) Wandstärke L auf, welche üblicherweise in mil angegeben wird.
  • Dabei ist zu erkennen, dass das Filtersubstrat neben einer Vielzahl von Mirkorissen bzw. Rissen 112 eine Vielzahl von Mikrokanälen 134, Mikroporen 136 und Poren 138 aufweist. Mit der Bezeichnung „Mikrokanäle" 134 werden dabei Übergänge zwischen großen Poren 138 bezeichnet. 2 zeigt auch eine Darstellung des Strömungsweges 132 durch die Filterwand 130, welche nicht maßstabsgerecht ist und welche verdeutlicht, dass der Strömungsweg 132 im wesentlichen durch die Poren 138 verläuft. Unter „Mikroporen" 136 sind im Folgenden Ausbuchtungen von größeren Poren 138 zu verstehen. Mit dem oben beschriebenen Quecksilberporosimetrie-Verfahren werden dabei im Wesentlichen die Poren 138 und die Mikroporen 136 erfasst. Nicht erfasst werden dabei jedoch in der Regel diejenigen Poren 138 und Mikroporen 136, welche isoliert im Filterinneren angeordnet sind, also Poren 138 und Mikroporen 136, die keine Verbindung mit der Filteroberfläche und/oder mit anderen Poren aufweisen (Blindporen).
  • Wie oben beschrieben, setzt sich die Filterwirkung beim Durchtritt des Abgasstroms 118 durch die Filterwand 130 aus einer Oberflächenfiltration und einer Tiefenfiltration zusammen. Eine starke Tiefenfiltration (d. h. Einlagerung von Dieselruß in die Filterwände 130) führt zu schlechten Filtrationseffizienzen und zu einem hohen Gegendruck. Je geringer der Anteil der Tiefenfiltration, d. h. ein frühzeitiger Übergang in die Oberflächenfiltration, desto geringer ist der Gegendruck des Filters unter Rußbeladung.
  • In 3 sind Beladungskurven eines herkömmlichen Filters (Bezugsziffer 310) und eines erfindungsgemäßen Filters (Bezugsziffer 312) im Vergleich schematisch dargestellt. Aufgetragen ist hierbei der Differenzdruck Δp in mbar gegen die eingebrachte Rußmenge in g/m2 Filterfläche. Dabei wird hier lediglich die geometrische Filterfläche berücksichtigt, also diejenige Filterfläche ohne Poren, welche für die Filtration zur Verfügung steht.
  • Charakteristisch für die Oberflächenfiltration (Rußablagerung auf der Oberseite der Filterwand 130) ist ein linearer Anstieg der in 3 dargestellten Beladungskurve. Dieser lineare Anstieg ist jeweils durch die ansteigenden gestrichelten Geraden 314 in 3 gekennzeichnet.
  • In kleinen Beladungsbereichen hingegen, d. h. für kleine Werte von M, erfolgt kein linearer Anstieg des Differenzdrucks mit der Rußbeladung, sondern ein nicht-linearer Anstieg, welcher durch die Tiefenfiltration bedingt ist. Messtechnisch kann die Tiefenfiltration eines Filtersubstrats durch die dargestellte Geradenextrapolation der Oberflächenfiltrations-Geraden 314 erfolgen. Die Schnittpunkte dieser Geraden 314, welche jeweils mit b bezeichnet werden, werden mit dem tatsächlichen Wert bei M = 0 verglichen. Die Differenz, welche in 3 mit der Bezugsziffer 316 bezeichnet ist, ergibt die Tiefenfiltration. Diese Tiefenfiltration ist also die Differenz zwischen dem Druck bei Oberflächenfiltration und dem Anfangsdruck des frischen Filters ohne Berußung: dDp(Tiefenfiltration) = b(Druck bei Oberflächenfiltration) – Dp(MR = 0)(Anfangsdruck bei 0 g/m2 Berußung). (5).
  • 3 enthält, wie oben beschrieben, Druckverlaufskurven für zwei unterschiedliche Filtermaterialien. Die Kurve 310 beschreibt einen Standardfilterwerkstoff, der dem Stand der Technik entspricht, wohingegen die Kurve 312 eine Druckverlaufskurve für einen Filterwerkstoff bezeichnet, der optimierte, also minimierte Tiefenfiltration und damit auch einen minimierten Gegendruck unter Rußbeladung aufweist. Die Tiefenfiltration hat dementsprechend ebenfalls die Einheit mbar.
  • Maßgeblich für die Charakterisierung eines Filters sind somit zum einen die Filtrationseffizienz, welche in Prozent angegeben wird und ein Maß für das Rückhaltevermögen von Rußpartikeln des Filters darstellt. Weiterhin ist der in 3 dargestellte Gegendruck, also der Differenzdruck bei einer aktuellen Rußbeladung, entscheidend, welcher in mbar angegeben wird und den Widerstand eines Filterwerkstoffes (unter Rußbeladung) im Abgasstrang kennzeichnet.
  • Die Filtrationseffizienz nimmt allgemein mit zunehmender Dicke der Filterwände (Wandstärke L) zu. Somit muss die Wandstärke in die Porengrößenverteilung mit eingerechnet werden.
  • Eine weitere entscheidende Größe zur Charakterisierung einer Filterwand 130 stellt die Porengrößenverteilung dar. Im vorliegenden Fall wird vorzugsweise diese Porengrößenverteilung mit Hilfe der Quecksilberporosimetrie (MIP) gemessen. Aus der Summenkurve des kumulierten Porenvolumens kann ein charakteristischer Verteilungswert D10, D50 („mittlerer" Porendurchmesser) und D90 bestimmt werden. Dies ist in 4 gezeigt. Dabei ist auf der y-Achse das kumulierte Porenvolumen Vkum in Prozent angegeben, wohingegen auf der x-Achse der Porendurchmesser D in μm aufgetragen ist. Beispielsweise kann eine gausförmige Häufigkeitsverteilung der Porendurchmesser vorliegen. Eine Integration über diese Häufigkeitsverteilung ergibt dann die in 4 dargestellte, in der Umgebung von D50 steil auf den Wert 100% ansteigende Kurve.
  • Den Wert D50 erhält man beispielsweise, indem man den Schnittpunkt der Kurve Vkum mit einer 50%-Gerade bildet und den entsprechenden zugehörigen Wert für die Porengröße D bestimmt. Entsprechend werden die Werte D10 und D90 bestimmt.
  • Durch Differenzbildung von D50 und D10, mit anschließender Normierung auf D50 [d. h. (D50 – D10)/D50] erhält man eine reine Verhältniszahl, welche die Breite der Verteilung der Porengrößen charakterisiert. Diese Verhältniszahl ist ein Maß für die Breite des Porenfeinanteils in einem Filtersubstrat.
  • Mittels der anhand von 4 dargestellten Messmethode für die Größe (D50 – D10)/D50 wurden verschiedene Arten von Filtersubstraten entsprechend der Auftragung in 3 untersucht, und es wurden jeweils die zugehörigen Tiefenfiltrationen 316 bestimmt. Die Ergebnisse dieser Reihenuntersuchungen sind in 5 aufgetragen. Dabei ist auf der y-Achse die Tiefenfiltration 316 in mbar aufgetragen, welche gemäß 3 bestimmt wurde. Auf der x-Achse ist der charakteristische Wert [(D50 – D10)/D50]·L in der Einheit mil aufgetragen.
  • Dabei ist schraffiert hinterlegt ein Bereich gezeigt, bei welchem eine Tiefenfiltration vorliegt, welche unterhalb von 20 mbar liegt. Für den schraffiert hinterlegten Bereich gelten folgende Bedingungen:
    • 1. [(D50 – D10)/D50]L < 9 mil
    • 2. dDp ≤ 20 mbar.
  • Zudem hat sich bei den Untersuchungen herausgestellt, dass für den schraffiert hinterlegten Bereich die Bedingung D50 ≤ 20 μm gilt, d. h. alle Punkte, die in diesem Bereich in 5 liegen, weisen ein D50 von maximal 20 Mikrometern auf.
  • Ab einem Porenfeinanteilverhältnis [(D50 – D10)/D50]·L < 9 mil und einem mittleren Porendurchmesser D50 ≤ 20 μm kann eine deutliche Minimierung der Tiefenfiltration dDp 316 festgestellt werden. Diese Bedingungen gelten für eine Tiefenfiltration dDp ≤ 20 mbar.
  • Bei Einhaltung dieser Grenzwerte erhält man einen Filter, der, wie 3 zeigt, hinsichtlich Gegendruck und Filterwirkungsgrad deutlich verbessert ist und deutliche Vorteile gegenüber Standardfiltern aufweist. Insbesondere verläuft die Kurve 312 des erfindungsgemäßen Filters parallel, jedoch deutlich unterhalb der Kurve 310 des Standardfilters. Auch der anfängliche nicht-lineare Bereich, welcher die Tiefenfiltration 316 bezeichnet, ist bei dem erfindungsgemäßen Filter erheblich gegenüber dem Stand der Technik verringert. Insgesamt kann somit der gesamte Druckabfall am Filterelement reduziert werden, wobei gleichzeitig die Filtrationseffizienz verbessert wird.
  • Diese Verbesserung der Filtrationseffizienz ist in 6 schematisch dargestellt. Dabei ist jeweils der Verlauf der Filtrationseffizienz (Kurven 610, 612) und des Druckanstieges (Kurven 614, 616) als Funktion der Russbeladung M (Russmenge in Gramm pro Fläche in m2) schematisch aufgetragen. Die Kurven 610 und 614 zeigen dabei Verläufe eines herkömmlichen Filtermaterials (Punkte außerhalb des schraffierten Bereichs in 5), wohingegen die Kurven 612 und 616 Verläufe für ein erfindungsgemäßes Filtermaterial (Punkte innerhalb des schraffierten Bereichs in 5) darstellen. Als Filtrationseffizienz oder Filterwirkungsgrad η wird jeweils die Zahl der aus einem Luftstrom herausgefilterten Partikel pro Gesamtzahl der den Filter durchdringenden Partikel bezeichnet. Die Angabe erfolgt hier in Prozent.
  • Die Kurven 614 und 616 entsprechen somit den Kurven 310 bzw. 312 in 3. Ein leichter Unterschied ergibt sich im anfänglichen Bereich der Kurve 614, welcher, im Gegensatz zu Kurve 310, einen leichten S-Verlauf zeigt, so dass sich die Kurven 614 und 616 bei niedriger Beladung schneiden. Dieser Effekt kann grundsätzlich auch in 3 auftreten, wurde jedoch dort vernachlässigt. An der Bestimmung der Tiefenfiltration 316 ändert dies nichts, und bei hohen Beladungen verläuft die Kurve 614 oberhalb der Kurve 616.
  • Wie aus 6 ebenfalls hervorgeht, bewirkt ein minimaler bzw. minimierter Tiefenfiltrationsbereich 316 einen verbesserten initialen (anfänglichen) Filterwirkungsgrad η. Dies zeigt sich in einem Vergleich der Kurven 610 und 612. Für ein verbessertes Filtermaterial (d. h. Punkte innerhalb des schraffierten Bereichs in 5) steigt der Filterwirkungsgrad als Funktion der Rußbeladung des Filters schneller auf seinen Endwert von näherungsweise (nahezu) 100% an, um dann konstant zu verlaufen (Kurve 612). Bei einem schlechteren Filtermaterial hingegen (Punkte außerhalb des schraffierten Bereichs in 5) nähert sich die Filtrationseffizienz η erst später dem endgültigen Wert (Kurve 610).

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung eines keramischen Filterelements (114) zur Schadstoffverminderung in einem Abgasstrom, insbesondere eines Dieselpartikelfilters, wobei das Filterelement (114) eine vom Abgasstrom durchströmte Filterwand (130) aufweist, wobei bei dem Verfahren ein keramisches Ausgangsmaterial zu einem Formkörper geformt und einem Sinterprozess unterzogen wird, wobei das Ausgangsmaterial und/oder mindestens ein Prozessparameter des Verfahrens derart gewählt werden, dass für die Porengrößenverteilung folgende Relation gilt: D50 – D10D50 < 9 mil/L[mil],wobei D50 die kumulierte Porengröße ist, unter welche 50% der Poren fallen, wobei D10 die kumulierte Porengröße ist, unter welche 10% der Poren fallen und wobei L die Wandstärke der vom Abgasstrom durchströmte Filterwand (130) ist.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Ausgangsmaterial und/oder mindestens ein Prozessparameter des Verfahrens derart gewählt werden, dass sich im Filterelement (114) eine Porengrößenverteilung mit einer Porengröße D50 einstellt, welche maximal 20 Mikrometer beträgt.
  3. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Ausgangsmaterial mit einer ersten Komponente verwendet wird, welche Partikel mit einer Partikelgrößenverteilung aufweist, wobei der von den Partikeln der ersten Komponente eingenommene Raum bei der Herstellung des Filterelements (114), insbesondere bei dem Sinterprozess, durch Poren entsprechender Größe ersetzt wird.
  4. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei für die Partikelgrößenverteilung die Relation P50 – P10P50 < 9 mil/L[mil]gilt, wobei P50 die kumulierte Partikelgröße ist, unter welche 50% der Partikel fallen, wobei P10 die kumulierte Partikelgröße ist, unter welche 10% der Partikel fallen.
  5. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Komponente einen organischen Porenbildner umfasst.
  6. Verfahren nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Komponente lösliches Salz als Porenbildner umfasst.
  7. Verfahren nach einem der vier vorhergehenden Ansprüche, wobei das keramische Filterelement (114) mindestens eine durch Reaktionssintern erzeugte Sinterkeramik umfasst, wobei der Sinterprozess einen Reaktionssinterschritt umfasst, bei welchem ein erstes Ausgangsmaterial aufschmilzt und mit mindestens einem zweiten Ausgangsmaterial reagiert, wobei Poren gebildet werden, welche im Wesentlichen der Gestalt des ersten Ausgangsmaterials entsprechen.
  8. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Sinterkeramik eine Silikatkeramik umfasst, insbesondere eine Alumosilikatkeramik, insbesondere eine Cordierit-Keramik.
  9. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Ausgangsmaterial mindestens einen der folgenden Stoffe umfasst: Talk; SiO2.
  10. Keramisches Filterelement (114) zur Schadstoffverminderung in einem Abgasstrom, wobei das Filterelement (114) eine vom Abgasstrom durchströmte Filterwand (130) mit einer Wandstärke aufweist, wobei die Filterwand (130) porös ist, wobei für die Porengrößenverteilung folgende Relation gilt: D50 – D10D50 < 9 mil/L[mil],wobei D50 die kumulierte Porengröße ist, unter welche 50% der Poren fallen, wobei D10 die kumulierte Porengröße ist, unter welche 10% der Poren fallen und wobei L die Wandstärke der vom Abgasstrom durchströmte Filterwand (130) ist.
  11. Keramisches Filterelement (114) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Porengröße D50 maximal 20 Mikrometer beträgt.
DE102007024871A 2007-05-29 2007-05-29 Keramisches Filterelement mit geringem Tiefenfiltrationsanteil Withdrawn DE102007024871A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007024871A DE102007024871A1 (de) 2007-05-29 2007-05-29 Keramisches Filterelement mit geringem Tiefenfiltrationsanteil
PCT/EP2008/055543 WO2008145486A1 (de) 2007-05-29 2008-05-06 Keramisches filterelement mit geringem tiefenfiltrationsanteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007024871A DE102007024871A1 (de) 2007-05-29 2007-05-29 Keramisches Filterelement mit geringem Tiefenfiltrationsanteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007024871A1 true DE102007024871A1 (de) 2008-12-04

Family

ID=39711792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007024871A Withdrawn DE102007024871A1 (de) 2007-05-29 2007-05-29 Keramisches Filterelement mit geringem Tiefenfiltrationsanteil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007024871A1 (de)
WO (1) WO2008145486A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6864198B2 (en) * 2003-01-30 2005-03-08 Corning Incorporated Cordierite ceramic body and method
US7179316B2 (en) * 2003-06-25 2007-02-20 Corning Incorporated Cordierite filters with reduced pressure drop
WO2005090263A1 (ja) * 2004-03-24 2005-09-29 Ngk Insulators, Ltd. セラミック多孔質体及び成形体の製造方法
US20060021308A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Merkel Gregory A Mullite-aluminum titanate body and method for making same
EP1966108B1 (de) * 2005-11-30 2012-01-11 Corning Incorporated Poröser keramikwabenfilter mit gesteuerter porengrössenverteilung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008145486A1 (de) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10301959B4 (de) Poröser Körper mit Honigwabenstruktur, dessen Verwendung und Herstellungsverfahren
DE60218538T2 (de) Keramischer Wabenfilter
DE69111115T2 (de) Verfahren zur Herstellung poröser Keramikfilter unter Verwendung von Talk- und SiO2-Pulver enthaltendem Cordierit.
DE3541372C2 (de)
DE102007000396B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Körpers mit Wabenstruktur
EP3981493A1 (de) Partikelfilter
DE102018008711A1 (de) Filter
DE19522312A1 (de) Abgasfilter und Vorrichtung zur Behandlung von Abgasen
DE10060659A1 (de) Keramischer Wabenstrukturkörper und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102017005475A1 (de) Wabenfilter
DE102019204518A1 (de) Wabenfilter
DE102006035052A1 (de) Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung
DE102017000250A1 (de) Wabenstruktur
EP2059660A1 (de) Filter zur entfernung von partikeln aus einem gasstrom sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102017002067B4 (de) Wabenstruktur
DE102019001997A1 (de) Poröser Keramikkörper und Verfahren zu dessen Herstellung und Staubsammelfilter
DE112005000172T5 (de) Wabenstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102015101065A1 (de) Abgasreinigungsfilter und verfahren zu dessen herstellung
DE102015003455B4 (de) Wabenstruktur
DE102019204247A1 (de) Wabenfilter
DE102007024871A1 (de) Keramisches Filterelement mit geringem Tiefenfiltrationsanteil
DE112015003402B4 (de) Abgasreinigungsfilter
DE102019100097B4 (de) Verfahren zur Herstellung von katalytisch aktiven Wandflussfiltern
DE102021000166A1 (de) Wabenfilter
DE102019108035A1 (de) Poröser keramikkörper und verfahren für dessen herstellung sowie staubsammelfilter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee