DE102007021713A1 - Pressure measuring device for e.g. rear damper of bicycle, has scales indicating large and small pressure ranges, respectively, and drive connecting tube with needles, where needles are rotated relative to respective scales using drive - Google Patents

Pressure measuring device for e.g. rear damper of bicycle, has scales indicating large and small pressure ranges, respectively, and drive connecting tube with needles, where needles are rotated relative to respective scales using drive Download PDF

Info

Publication number
DE102007021713A1
DE102007021713A1 DE200710021713 DE102007021713A DE102007021713A1 DE 102007021713 A1 DE102007021713 A1 DE 102007021713A1 DE 200710021713 DE200710021713 DE 200710021713 DE 102007021713 A DE102007021713 A DE 102007021713A DE 102007021713 A1 DE102007021713 A1 DE 102007021713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
pressure
needles
measuring device
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710021713
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007021713B4 (en
Inventor
Scott Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wu Scott Wu Feng
Original Assignee
Wu Scott Wu Feng
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wu Scott Wu Feng filed Critical Wu Scott Wu Feng
Priority to DE200710021713 priority Critical patent/DE102007021713B4/en
Publication of DE102007021713A1 publication Critical patent/DE102007021713A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007021713B4 publication Critical patent/DE102007021713B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L7/00Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements
    • G01L7/02Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges
    • G01L7/04Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges in the form of flexible, deformable tubes, e.g. Bourdon gauges
    • G01L7/043Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges in the form of flexible, deformable tubes, e.g. Bourdon gauges with mechanical transmitting or indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • G01L19/10Means for indicating or recording, e.g. for remote indication mechanical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

The device has a support body (10) including a connection element connected with a main body, and a bourdon tube connected with the main body. A scale (30) and another scale are connected with two sides of the support body for indicating large and small pressure ranges, respectively. A needle (31) and another needle are arranged before the respective scales. A drive connects the bourdon tube with the needles, where the drive comprises a swing arm mounted on a pin. The needles are respectively rotated with respect to the scales using the drive.

Description

Die Erfindung betrifft ein Druckmessgerät, und insbesondere ein Druckmessgerät, bei dem zwei unterschiedliche Druckbereiche auf gegenüberliegenden Seiten angezeigt werden.The The invention relates to a pressure gauge, and more particularly a pressure gauge with two different pressure ranges be displayed on opposite sides.

Im Allgemeinen wird ein Druckmessgerät dazu verwendet, den Druck in einer Art von Gegenständen zu messen. Auf dem Gebiet von Fahrrädern wird ein Druckmessgerät jedoch dazu verwendet, sowohl den Druck in einem vorderen Dämpfer als auch den Druck in einem hinteren Dämpfer zu messen. Ein geeigneter Grenzwert für den Druck in einem vorderen Dämpfer ist wegen der leichten Belastungen 100 psi, wohingegen ein geeigneter Grenzwert für den Druck in einem hinteren Dämpfer wegen der starken Belastungen unterhalb von 300 psi liegt. Ein übliches Druckmessgerät weist nur eine Skala auf. Wenn die Skala einen Bereich von 0 bis 300 psi zeigt, ist es einem Nutzer möglich, den Druck in einem hinteren Dämpfer von der Skala abzulesen. Es ist jedoch für den Nutzer schwierig, den Druck in einem vorderen Dämpfer von der Skala genau abzulesen. Wenn die Skala einen Bereich von 0 bis 100 psi zeigt, ist es einem Nutzer möglich, den Druck in einem vorderen Dämpfer genau abzulesen. Für den Nutzer ist es jedoch schwierig, den Druckwert in einem hinteren Dämpfer abzulesen. Zuerst zählt der Nutzer wie viele Runden sich ein Zeiger relativ zu der Skala dreht, bevor er letztendlich stoppt. Als Zweites betrachtet der Nutzer den Messwert, der von dem Zeiger auf der Skala angezeigt wird. Als Drittes erzielt der Nutzer ein Produkt durch Multiplizieren der Anzahl von Runden mit 100 psi. Als Letztes kann der Nutzer den Druckwert erhalten durch Hinzuaddieren des Produktes zu dem abgelesenen Messwert.in the In general, a pressure gauge is used to To measure pressure in a kind of objects. On the Area of bicycles becomes a pressure gauge however, used both the pressure in a front damper as well as to measure the pressure in a rear damper. A suitable limit for the pressure in a front Damper is 100 psi because of the light loads, whereas a suitable limit for the pressure in a rear Damper due to heavy loads below 300 psi is located. A standard pressure gauge only points a scale on. If the scale shows a range of 0 to 300 psi, It is possible for a user to pressure in a rear damper read off the scale. However, it is difficult for the user the pressure in a front damper of the scale exactly read. If the scale shows a range of 0 to 100 psi, It is possible for a user to pressure in a front damper read exactly. However, it is difficult for the user to read the pressure in a rear damper. First the user counts how many rounds a pointer relative turns to the scale before finally stopping. Considered second the user the reading displayed by the pointer on the scale becomes. Third, the user achieves a product by multiplying the number of laps at 100 psi. Lastly, the user can set the pressure value obtained by adding the product to the reading measured.

In der taiwanischen Patentschrift M264493 ist ein übliches Druckmessgerät offenbart, das zwei identische Skalen und zwei Zeiger aufweist. Dieses übliche Druckmessgerät ermöglicht es einem Nutzer, einen Druckwert von beiden Seiten des Druckmessgerätes abzulesen. Jedoch sind die Skalen nur zum Anzeigen eines einzigen Druckbereiches geeignet, da sie identisch zueinander sind.In the Taiwanese Patent Specification M264493 discloses a conventional pressure gauge having two identical scales and two pointers. This standard pressure gauge allows a user to read a pressure reading from both sides of the pressure gauge. However, the scales are only suitable for displaying a single print area since they are identical to each other.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckmessgerät bereitzustellen, das das genaue Ablesen von Druckwerten in unterschiedlichen Druckbereichen ermöglicht.Of the Invention is based on the object, a pressure gauge provide accurate reading of pressures in different pressure ranges allows.

Dies wird mit einem Druckmessgerät gemäß Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.This is with a pressure gauge according to claim 1 reached. Advantageous developments of the invention are in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung weist ein Druckmessgerät auf: einen Trägerkörper, eine erste Skala, einen ersten Zeiger, eine zweite Skala, einen zweiten Zeiger und ein Getriebe. Der Trägerkörper weist ein Hauptteil, ein Verbindungselement, das mit dem Hauptteil verbunden ist, und eine Bourdon-Röhre bzw. Bourdon-Feder auf, die mit dem Hauptteil verbunden ist. Die erste Skala ist mit einer Seite des Trägerkörpers verbunden zum Anzeigen eines großen Druckbereichs. Der erste Zeiger ist auf der ersten Skala angeordnet. Die zweite Skala ist mit einer gegenüberliegenden Seite des Trägerkörpers verbunden zum Anzeigen eines kleinen Druckbereichs. Der zweite Zeiger ist auf der zweiten Skala angeordnet. Das Getriebe verbindet die Bourdon-Röhre mit dem ersten und dem zweiten Zeiger.According to the The invention comprises a pressure measuring device: a carrier body, a first scale, a first pointer, a second scale, a second hand and a transmission. The carrier body has a main part, a connecting element that is connected to the main part connected and a Bourdon tube or Bourdon spring on, which is connected to the main body. The first scale is with one side of the carrier body connected for display a large print area. The first pointer is on the arranged on the first scale. The second scale is opposite Side of the carrier body connected to the display a small print area. The second hand is on the second Arranged in a scale. The transmission connects the Bourdon tube with the first and second hands.

Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Druckmessgerätes besteht darin, dass es einem Nutzer ermöglicht, einen Druckwert in einem ersten Druckbereich auf der ersten Skala genau abzulesen und einen anderen Druckwert in einem zweiten Druckbereich auf der zweiten Skala ebenfalls genau abzulesen.One Advantage of the pressure gauge according to the invention is that it allows a user, a pressure value read exactly in a first pressure range on the first scale and another pressure value in a second pressure range on the second scale also read exactly.

Die Erfindung wird anhand einer bevorzugten Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben.The Invention is based on a preferred embodiment and with reference to the attached figures.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Druckmessgerätes gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. 1 shows a perspective view of a pressure measuring device according to the preferred embodiment of the invention.

2 zeigt eine andere perspektivische Ansicht des Druckmessgerätes von 1. 2 shows another perspective view of the pressure gauge of 1 ,

3 zeigt eine Explosionsansicht des in 2 gezeigten Druckmessgerätes. 3 shows an exploded view of the in 2 shown pressure gauge.

4 zeigt eine Vorderansicht des in 1 gezeigten Druckmessgerätes. 4 shows a front view of the in 1 shown pressure gauge.

5 zeigt eine Querschnittsansicht des in 1 gezeigten Druckmessgerätes. 5 shows a cross-sectional view of the in 1 shown pressure gauge.

6 zeigt eine Querschnittsansicht des in 5 gezeigten Druckmessgerätes. 6 shows a cross-sectional view of the in 5 shown pressure gauge.

7 zeigt eine Hinteransicht des in 1 gezeigten Druckmessgerätes. 7 shows a rear view of the in 1 shown pressure gauge.

8 zeigt eine Querschnittsansicht des in 7 gezeigten Druckmessgerätes. 8th shows a cross-sectional view of the in 7 shown pressure gauge.

Bezugnehmend auf die 1 bis 3 weist ein Druckmessgerät gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung einen Trägerkörper 10, ein Getriebe 20, zwei Skalen 30 und 40 und ein Gehäuse 50 auf. Die Skala 30 zeigt einen großen Druckbereich an, wie beispielsweise 0 bis 300 psi. Die Skala 40 zeigt einen kleinen Druckbereich an, wie beispielsweise 0 bis 100 psi.Referring to the 1 to 3 For example, a pressure gauge according to the preferred embodiment of the invention has a carrier body 10 , a gearbox 20 , two scales 30 and 40 and a housing 50 on. The scale 30 indicates a large pressure range, such as 0 to 300 psi. The scale 40 indicates a small pressure range, such as 0 to 100 psi.

Der Trägerkörper 10 weist einen Hauptteil 11, ein Verbindungselement 16, das mit dem Hauptteil 11 verbunden ist, eine Bourdon-Röhre bzw. Bourdon-Feder 12, die mit dem Hauptteil 11 verbunden ist, und zwei Platten 13 und 14 auf, die auf gegenüberliegenden Seiten an dem Hauptteil 11 angebracht sind.The carrier body 10 has a main part 11 , a connecting element 16 that with the main part 11 connected, a Bourdon tube or Bourdon spring 12 that with the main part 11 connected, and two plates 13 and 14 on, on opposite sides to the main body 11 are attached.

Das Getriebe 20 weist einen Stift 21, zwei Wellen 22 und 23 und einen Schwinghebel 24 auf. Der Schwinghebel 24 ist drehbar auf den Stift 21 montiert. Der Stift 21 ist zwischen und von den Platten 13 und 14 abgestützt. Die Wellen 22 und 23 sind drehbar zwischen und von den Platten 13 und 14 abgestützt.The gear 20 has a pen 21 , two waves 22 and 23 and a rocker arm 24 on. The rocker arm 24 is rotatable on the pin 21 assembled. The pencil 21 is between and from the plates 13 and 14 supported. The waves 22 and 23 are rotatable between and from the plates 13 and 14 supported.

Der Schwinghebel 24 weist eine Zahnstange 241, die an einem Ende ausgebildet ist und die die Form eines Kreisbogensegmentes aufweist, und ein Verbindungselement 242 auf, das an dem anderen Ende ausgebildet ist. Das Verbindungselement 242 steht mit einem Ende der Bourdon-Röhre 12 in Kontakt.The rocker arm 24 has a rack 241 formed at one end and having the shape of a circular arc segment, and a connecting element 242 on, which is formed at the other end. The connecting element 242 stands with one end of the Bourdon tube 12 in contact.

Bezugnehmend auf die 3 bis 5 ist gezeigt, dass auf der Welle 22 zwei Zahnräder 221 und 222 ausgebildet sind. Die Größe des Zahnrades 221 ist geringer als jene des Zahnrades 222. Das Zahnrad 221 steht mit der Zahnstange 241 in Eingriff. Die Welle 22 weist ein Ende auf, das sich durch eine in der Skala 30 ausgebildete Öffnung hindurch erstreckt und das mit einem Zeiger 31 verbunden ist.Referring to the 3 to 5 is shown on the shaft 22 two gears 221 and 222 are formed. The size of the gear 221 is lower than that of the gear 222 , The gear 221 stands with the rack 241 engaged. The wave 22 There is an end to it, which is one in the scale 30 formed opening extends through and with a pointer 31 connected is.

Bezugnehmend auf die 3 und 6 bis 8 ist gezeigt, dass auf der Welle 23 ein Zahnrad 231 ausgebildet ist. Das Zahnrad 231 steht mit dem Zahnrad 222 in Eingriff. Die Welle 23 weist ein Ende auf, das sich durch eine in der Skala 40 ausgebildete Öffnung hindurch erstreckt und das mit einem Zeiger 41 verbunden ist.Referring to the 3 and 6 to 8th is shown on the shaft 23 a gear 231 is trained. The gear 231 stands with the gear 222 engaged. The wave 23 There is an end to it, which is one in the scale 40 formed opening extends through and with a pointer 41 connected is.

Das Gehäuse 50 weist ein Fenster bzw. eine Öffnung 51, die in einem Ende ausgebildet ist, und ein Paneel 52 auf, das an einem gegenüberliegenden Ende ausgebildet ist. In dem Paneel 52 ist ein Fenster bzw. eine Öffnung 56 ausgebildet, die von einer Scheibe bzw. Linse 55 abgedeckt ist. Der Trägerkörper 10, das Getriebe 20, die Platten bzw. Skalen 30 und 40 und die Zeiger 31 und 41 sind in dem Gehäuse 50 angeordnet. Die Öffnung 51 ist von einer Scheibe bzw. Linse 53 abgedeckt. Ein Ring 54 ist mit dem Gehäuse 50 verbunden, so dass er die Linse 53 in dem Gehäuse 50 hält.The housing 50 has a window or opening 51 formed in one end and a panel 52 on, which is formed at an opposite end. In the panel 52 is a window or an opening 56 formed by a disc or lens 55 is covered. The carrier body 10 , The gear 20 , the plates or scales 30 and 40 and the pointers 31 and 41 are in the case 50 arranged. The opening 51 is from a disk or lens 53 covered. A ring 54 is with the case 50 connected, so he the lens 53 in the case 50 holds.

Bei Verwendung wird das Verbindungselement 16 an das Ventil eines Dämpfers angeschlossen, so dass der Druck in der Bourdon-Röhre 12 mit dem Druck in dem Dämpfer identisch ist. Auf diese Weise kann der Druck in dem Dämpfer gemessen werden.When used, the connecting element 16 connected to the valve of a damper, so that the pressure in the Bourdon tube 12 is identical to the pressure in the damper. In this way, the pressure in the damper can be measured.

Bezugnehmend auf die 4 und 5 erweitert sich infolge des Ansteigens des Druckes die Bourdon-Röhre 12. Wegen des Kontaktes der Bourdon-Röhre 12 mit dem Verbindungselement 242 verschwenkt die Bourdon-Röhre 12 den Schwinghebel 24. Infolge des Eingriffs der Zahnstange 241 mit dem Zahnrad 221 dreht der Schwinghebel 24 die Welle 22. Da die Welle 22 mit dem Zeiger 31 verbunden ist, dreht die Welle 22 den Zeiger 31 in Bezug auf die Skala 30 im Uhrzeigersinn. Die Skala 30 zeigt einen Bereich von 0 bis 300 psi an.Referring to the 4 and 5 As a result of the increase in pressure, the Bourdon tube expands 12 , Because of the contact of the Bourdon tube 12 with the connecting element 242 pivots the Bourdon tube 12 the rocker arm 24 , As a result of the engagement of the rack 241 with the gear 221 the rocker arm turns 24 the wave 22 , Because the wave 22 with the pointer 31 connected, the shaft turns 22 the pointer 31 in terms of the scale 30 clockwise. The scale 30 indicates a range of 0 to 300 psi.

Bezugnehmend auf die 6 bis 8 ist gezeigt, dass infolge des Eingriffs des Zahnrades 222 mit dem Zahnrad 231, die Welle 22 die Welle 23 dreht. Da die Welle 23 mit dem Zeiger 21 verbunden ist, dreht die Welle 23 den Zeiger 41 in Bezug auf die Skala 40 im Uhrzeigersinn. Die Skala 40 zeigt einen Bereich von 0 bis 100 psi an.Referring to the 6 to 8th is shown that as a result of the engagement of the gear 222 with the gear 231 , the wave 22 the wave 23 rotates. Because the wave 23 with the pointer 21 connected, the shaft turns 23 the pointer 41 in terms of the scale 40 clockwise. The scale 40 indicates a range of 0 to 100 psi.

Beim Messen des Druckes in einem hinteren Dämpfer mit dem erfindungsgemäßen Druckmessgerät beobachtet der Nutzer den Zeiger 31 auf der Skala 30, ohne dass er dem Zeiger 41 auf der Skala 40 Aufmerksamkeit schenken muss.When measuring the pressure in a rear damper with the pressure gauge according to the invention, the user observes the pointer 31 on the scale 30 without him pointing the pointer 41 on the scale 40 Pay attention.

Beim Messen des Druckes in einem vorderen Dämpfer mit dem erfindungsgemäßen Druckmessgerät beobachtet der Nutzer den Zeiger 41 auf der Skala 40, ohne dass er dem Zeiger 31 auf der Skala 30 Aufmerksamkeit schenken muss.When measuring the pressure in a front damper with the pressure gauge according to the invention, the user observes the pointer 41 on the scale 40 without him pointing the pointer 31 on the scale 30 Pay attention.

Das erfindungsgemäße Druckmessgerät weist mehrere Vorteile gegenüber dem in Bezug auf den Stand der Technik erörterten, üblichen Druckmessgerät auf. Erstens ermöglicht das erfindungsgemäße Druckmessgerät, dass ein Nutzer einen Druckwert in einem ersten Druckbereich auf einer der Skalen genau ablesen kann und einen anderen Druckwert in einem zweiten Druckbereich auf der anderen Skala ebenfalls genau ablesen kann.The has pressure gauge according to the invention several advantages over the in terms of the state of Technique discussed, usual pressure gauge on. First, the invention allows Pressure gauge that gives a user a pressure reading in one can accurately read off the first pressure range on one of the scales and another pressure value in a second pressure range on the other scale can also read exactly.

Zweitens ermöglicht das erfindungsgemäße Druckmessgerät, dass ein Nutzer die Druckwerte auf den Skalen fehlerfrei ablesen kann, da sich die jeweiligen Zeiger relativ zu ihrer jeweils zugeordneten Skala im Uhrzeigersinn drehen.Secondly allows the pressure gauge according to the invention, a user can read the pressure values on the scales without errors can, as the respective pointers relative to their respective assigned scale rotate clockwise.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - TW 264493 M [0003] - TW 264493 M [0003]

Claims (12)

Druckmessgerät, aufweisend: einen Trägerkörper (10) mit einem Hauptteil (11), einem Verbindungselement (16), das mit dem Hauptteil (11) verbunden ist, und einer Bourdon-Röhre (12), die mit dem Hauptteil (11) verbunden ist, eine erste Skala (30), die mit einer Seite des Trägerkörpers (10) verbunden ist, zum Anzeigen eines großen Druckbereichs, einen ersten Zeiger (31), der vor der ersten Skala (30) angeordnet ist, eine zweite Skala (40), die mit einer gegenüberliegenden Seite des Trägerkörpers (10) verbunden ist, zum Anzeigen eines kleinen Druckbereichs, einen zweiten Zeiger (41), der vor der zweiten Skala (40) angeordnet ist, und ein Getriebe (20) zum Verbinden der Bourdon-Röhre (12) mit dem ersten und dem zweiten Zeiger (31, 41).Pressure measuring device, comprising: a carrier body ( 10 ) with a main part ( 11 ), a connecting element ( 16 ), with the main part ( 11 ) and a Bourdon tube ( 12 ), with the main part ( 11 ), a first scale ( 30 ), which with one side of the carrier body ( 10 ), to display a large print area, a first pointer ( 31 ), before the first scale ( 30 ), a second scale ( 40 ), which with an opposite side of the carrier body ( 10 ), for indicating a small print area, a second pointer ( 41 ), before the second scale ( 40 ), and a transmission ( 20 ) for connecting the Bourdon tube ( 12 ) with the first and second hands ( 31 . 41 ). Druckmessgerät gemäß Anspruch 1, wobei das Getriebe aufweist: einen Stift (21), einen Schwinghebel (24), der auf den Stift (21) montiert ist und der mit einer Zahnstange (241) und einem Verbindungselement (242) ausgebildet ist, das mit der Bourdon-Röhre (12) in Kontakt steht, eine erste Welle (22), die mit dem ersten Zeiger (31) verbunden ist und die mit einem großen Zahnrad (222) und einem kleinen Zahnrad (221) ausgebildet ist, das mit der Zahnstange (241) in Eingriff steht, und eine zweite Welle (23), die mit dem zweiten Zeiger (41) verbunden ist und die mit einem Zahnrad (231) ausgebildet ist, das mit dem großen Zahnrad (222) der ersten Welle (22) in Eingriff steht.A pressure measuring device according to claim 1, wherein the transmission comprises: a pin ( 21 ), a rocker arm ( 24 ), which is on the pen ( 21 ) is mounted and with a rack ( 241 ) and a connecting element ( 242 ) formed with the Bourdon tube ( 12 ), a first wave ( 22 ), with the first pointer ( 31 ) and that with a large gear ( 222 ) and a small gear ( 221 ) is formed, which with the rack ( 241 ) and a second shaft ( 23 ) with the second hand ( 41 ) and connected with a gear ( 231 ) formed with the large gear ( 222 ) of the first wave ( 22 ) is engaged. Druckmessgerät gemäß Anspruch 2, wobei das große Zahnrad der ersten Welle (22) größer als das Zahnrad (231) der zweiten Welle (23) ist.Pressure gauge according to claim 2, wherein the large gear of the first shaft ( 22 ) larger than the gear ( 231 ) of the second wave ( 23 ). Druckmessgerät gemäß Anspruch 2, wobei der Trägerkörper (10) zwei Platten (13, 14) aufweist, die an dem Hauptteil (11) angebracht sind, zum Abstützen des Stiftes (21) und der ersten und der zweiten Welle (22, 23).Pressure measuring device according to claim 2, wherein the carrier body ( 10 ) two plates ( 13 . 14 ) located on the main part ( 11 ) are attached, for supporting the pin ( 21 ) and the first and second wave ( 22 . 23 ). Druckmessgerät gemäß Anspruch 1, wobei sich der große Druckbereich von 0 bis 300 psi erstreckt.Pressure gauge according to claim 1, where the large pressure range is from 0 to 300 psi extends. Druckmessgerät gemäß Anspruch 1, wobei sich der kleine Druckbereich von 0 bis 100 psi erstreckt.Pressure gauge according to claim 1, wherein the small pressure range extends from 0 to 100 psi. Druckmessgerät gemäß Anspruch 1, mit einem Gehäuse (50) zum Aufnehmen des Trägerkörpers (10), des ersten und des zweiten Zeigers (31, 41), der ersten und der zweiten Skala (30, 40) und des Getriebes (20).Pressure measuring device according to claim 1, with a housing ( 50 ) for receiving the carrier body ( 10 ), the first and the second pointer ( 31 . 41 ), the first and the second scale ( 30 . 40 ) and the transmission ( 20 ). Druckmessgerät gemäß Anspruch 7, wobei das Gehäuse (50) eine erste Öffnung (51) aufweist, durch welche hindurch der erste Zeiger (31) und die erste Skala (30) beobachtbar sind.Pressure gauge according to claim 7, wherein the housing ( 50 ) a first opening ( 51 ), through which the first pointer ( 31 ) and the first scale ( 30 ) are observable. Druckmessgerät gemäß Anspruch 8, mit einer ersten Linse (53) zum Abdecken der ersten Öffnung (51).Pressure measuring device according to claim 8, having a first lens ( 53 ) for covering the first opening ( 51 ). Druckmessgerät gemäß Anspruch 9, mit einem Ring (54), der an dem Gehäuse (50) angebracht ist, zum Halten der ersten Linse (53) in dem Gehäuse (50).Pressure gauge according to claim 9, with a ring ( 54 ) attached to the housing ( 50 ) is mounted to hold the first lens ( 53 ) in the housing ( 50 ). Druckmessgerät gemäß Anspruch 7, wobei das Gehäuse (50) eine zweite Öffnung (56) aufweist, durch welche hindurch der zweite Zeiger (41) und die zweite Skala (40) beobachtbar sind.Pressure gauge according to claim 7, wherein the housing ( 50 ) a second opening ( 56 ), through which the second pointer ( 41 ) and the second scale ( 40 ) are observable. Druckmessgerät gemäß Anspruch 11, mit einer zweiten Linse (55) zum Abdecken der zweiten Öffnung (56).Pressure measuring device according to claim 11, having a second lens ( 55 ) for covering the second opening ( 56 ).
DE200710021713 2007-05-09 2007-05-09 Bicycle damper pressure monitor Expired - Fee Related DE102007021713B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710021713 DE102007021713B4 (en) 2007-05-09 2007-05-09 Bicycle damper pressure monitor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710021713 DE102007021713B4 (en) 2007-05-09 2007-05-09 Bicycle damper pressure monitor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007021713A1 true DE102007021713A1 (en) 2008-11-13
DE102007021713B4 DE102007021713B4 (en) 2011-09-22

Family

ID=39829301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710021713 Expired - Fee Related DE102007021713B4 (en) 2007-05-09 2007-05-09 Bicycle damper pressure monitor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007021713B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113774A1 (en) * 2014-09-23 2016-03-24 Sks Metaplast Scheffer-Klute Gmbh Display means for a pressure gauge device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66222C (en) * THOMPSON BROS. in London E. C Fenchurch Street 155 Pressure gauge with two pointers for different pressure units
DE1011155B (en) * 1953-03-03 1957-06-27 Gen Electric Measuring device, in particular tachometer, with two measuring ranges directly adjoining one another
DE20212546U1 (en) * 2002-06-24 2002-12-05 Kao Shen Mu Double-sided knife

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM264493U (en) * 2004-06-24 2005-05-11 Sheen Kong Ind Co Ltd Improved structure of dual face pressure gauge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66222C (en) * THOMPSON BROS. in London E. C Fenchurch Street 155 Pressure gauge with two pointers for different pressure units
DE1011155B (en) * 1953-03-03 1957-06-27 Gen Electric Measuring device, in particular tachometer, with two measuring ranges directly adjoining one another
DE20212546U1 (en) * 2002-06-24 2002-12-05 Kao Shen Mu Double-sided knife

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113774A1 (en) * 2014-09-23 2016-03-24 Sks Metaplast Scheffer-Klute Gmbh Display means for a pressure gauge device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007021713B4 (en) 2011-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017126906A1 (en) Achsrotations torque sensor
DE2834359C2 (en) Dashboard assembly for motor vehicles
DE102019106537A1 (en) pressure gauge
DE102007021713A1 (en) Pressure measuring device for e.g. rear damper of bicycle, has scales indicating large and small pressure ranges, respectively, and drive connecting tube with needles, where needles are rotated relative to respective scales using drive
DE3139374A1 (en) Mechanical torque wrench (torque measurement outside the centre of application)
DE591332C (en) Device for increasing the measuring accuracy of dial indicators
DE102016224948B4 (en) Measuring device
DE3119215A1 (en) Speed indicating device
DE2706592C3 (en) Depth gauge
DE2059474A1 (en) Device for measuring two quantities and a combined value formed from these quantities
DE571753C (en) Pointer measuring instrument with at least one spring serving as a counterforce and a contact device
DE754863C (en) Display device for a total remote measuring system
DE94716C (en)
DE849308C (en) Measuring device for height measurements on flat surfaces
DE612354C (en) Setting strain gauge
DE2723783A1 (en) POINTERS FOR DISPLAY INSTRUMENTS
DE3403903A1 (en) Electronic length-measuring instrument
DE298494C (en)
DE182963C (en)
DE893151C (en) Display device, in particular for displaying when a pressure has exceeded or fallen below a pressure in oxygen breathing apparatus
DE742532C (en) Wind vane for measuring flow directions, especially on aircraft
DE1516959C3 (en) Demonstration multimeter
DE56073C (en) Rangefinder
DE410688C (en) Power meter
DE822726C (en) Fine probe for length measurement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111223

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee