DE102007021137A1 - Verpackung, Verpackungsmaschine und Verpackungsverfahren - Google Patents

Verpackung, Verpackungsmaschine und Verpackungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102007021137A1
DE102007021137A1 DE200710021137 DE102007021137A DE102007021137A1 DE 102007021137 A1 DE102007021137 A1 DE 102007021137A1 DE 200710021137 DE200710021137 DE 200710021137 DE 102007021137 A DE102007021137 A DE 102007021137A DE 102007021137 A1 DE102007021137 A1 DE 102007021137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
product
skin
packaging machine
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710021137
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Bonk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEBOMATIC MASCHINENFABRIK GmbH
Original Assignee
WEBOMATIC MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEBOMATIC MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical WEBOMATIC MASCHINENFABRIK GmbH
Priority to DE200710021137 priority Critical patent/DE102007021137A1/de
Priority to PCT/EP2008/003466 priority patent/WO2008135202A2/de
Publication of DE102007021137A1 publication Critical patent/DE102007021137A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/025Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for rigid or semi-rigid containers
    • B65B31/028Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for rigid or semi-rigid containers closed by a lid sealed to the upper rim of the container, e.g. tray-like container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • B65B9/045Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material for single articles, e.g. tablets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3294Thermoformed trays or the like with a plurality of recesses for different materials located in different recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/305Skin packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung, insbesondere für Lebensmittel, umfassend mindestens eine Schale, in die zumindest bereichs- und/oder abschnittsweise ein erstes zu verpackendes Produkt (1) einbringbar oder eingebracht ist, mindestens eine Oberfolie (12), die einen ersten Bereich, in den das erste zu verpackende Produkt (1) einbringbar oder eingebracht ist, versiegeln kann und zumindest abschnittsweise von dem ersten Produkt (1) beabstandet ist, wobei die Verpackung (11) einen zweiten Bereich aufweist, in den ein zweites Produkt (13) separat von dem ersten Produkt (1) einbringbar oder eingebracht ist, wobei an dem zweiten Produkt (13) die mindestens eine Oberfolie (12) oder eine separate Oberfolie zumindest abschnittsweise anliegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren zur Herstellung einer Verpackung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 4 sowie eine Verpackungsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer Verpackung, eines Verfahrens und einer Verpackungsmaschine der vorgenannten Art, die effektiver und/oder variabler einsetzbar sind.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Verpackung gemäß der Ansprüche 1 oder 2, ein Verfahren gemäß Anspruch 4 und eine Verpackungsmaschine gemäß Anspruch 7 erreicht. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Durch die Integration zweier unterschiedlicher Verpackungsmethoden in eine Verpackung kann diese besser an unterschiedliche, in einer Verpackung zusammengefasste Produkte angepasst werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
  • 1 eine schematische Ansicht einer Vakuumverpackung;
  • 2 eine perspektivische und eine Schnittansicht einer Schutzgas-Verpackung;
  • 3 eine perspektivische und eine Schnittansicht einer Skin-Verpackung;
  • 4 eine perspektivische und eine Schnittansicht einer Pseudo-Skin-Verpackung;
  • 5 eine perspektivische und eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Verpackung.
  • Die Erfindung basiert auf allen Verfahren im Zusammenhang mit einer Schale, sei es dass diese vorkonfektioniert ist und in einer so genannten Schalenverschließmaschine (Traymaschine) verarbeitet wird oder über eine Tiefziehmaschine selbst erstellt und weiterverarbeitet wird.
  • Allgemein bekannt sind unterschiedliche Verfahren zum Verpacken von insbesondere Lebensmitteln unter Vakuum und/oder modifizierter Atmosphäre (MAP).
  • Hier wird unterschieden, zwischen der reinen Vakuumverpackung, 1, der Schutzgas-Verpackung 2 und der Skin- 3 bzw. Pseudo-Skin-Verpackung 4.
  • Bei der reinen Vakuumverpackung 1 werden die Produkte 1 unter Zuhilfenahme einer weichen Oberfolie 2 und einer weichen Unterfolie 3 unter vollem Vakuum verpackt. Diese Art der Verpackung findet Ihren Einsatz ins besondere bei einfachen Aufschnittverpackungen, Stückwaren, Transportverpackungen, etc.
  • Der Nachteil dieser Verpackung besteht darin, dass das Produkt dem gesamten Druckunterschied zwischen den Packungsinnendruck und dem atmosphärischen Außendruck unterliegt, und somit druckempfindliche Produkte mit diesem Verfahren nicht verpackt werden können.
  • Druckempfindliche Produkte, bei welchen die Form des Produktes erhalten bleiben soll, werden unter einer „Schutzgasatmosphäre" (MAP) verpackt 2.
  • Eine standfeste Packung 4, vorkonfektioniert oder über eine Tiefziehmaschine erstellt, wird mit dem zu verpackenden Produkt 1 befüllt und anschließend vakuumiert. Im direkten Anschluss erfolgt ein Druckausgleich unter zu Hilfenahme eines Stütz- oder Schutzgases. Eine Oberfolie 5 schließt die Packung hermetisch von der Umgebung ab und wird auf dem Rand der Packung 4 thermisch versiegelt. Die Oberfolie kommt i. a. nicht mit dem Produkt in Berührung und spannt sich parallel zum Boden der Packung faltenfrei.
  • Durch den Druckausgleich des Gases behält das Produkt seine Form, durch den Atmosphärenaustausch seine Frische.
  • Eine weitere Variante stellt die sog. Skin-Verpackung 3 und Pseudo-Skin-Verpackung 4 dar.
  • Diese Art der Verpackung 3 zeichnet sich dadurch aus, dass zuerst eine standfest untere Packung 6 mit dem Produkt 1 belegt wird. Das Produkt 1 kann hierbei höher sein als der Rand der Packung 6. Eine speziell für dieses Verpackungsverfahren ausgelegte Verpackungsmaschine mit einem so genannten Oberhub siegelt eine Oberfolie 7, welche mit besonderen thermischen und mechanischen Eigenschaften ausgestattet ist, nach dem Vakuumieren durch ein ebenso bekanntes Verfahren auf die Packung.
  • Diese sog. Skinfolie legt sich wie eine zweite Haut auf das Produkt und folgt nahezu allen Konturen. Das Besondere an dieser Verpackung ist, dass das Produkt von der Oberfolie 7 fest umschlossen wird, dem Endverbraucher aber die Möglichkeit gegeben wird das Produkt durch die dünne Oberfolie 7 „anzufassen". Ein Kopfraum wie er bei der zuvor beschriebenen Schutzgasverpackung prinzipbedingt entsteht, ist hier nicht vorhanden.
  • Das Pseudo-Skin-Verfahren 4 ist eine vereinfachte Variante des zuvor beschriebenen Skin-Verfahrens 3. Der Unterschied besteht darin, dass das Produkt 1 nicht höher als der Rand der Packung 8 sein darf. Das Produkt muss sich vollständig in der Packung befinden. Auf eine besondere Maschinenausstattung mit dem so genannten Oberhub kann somit verzichtet werden. Auch hier wird eine mit besonderen thermischen und mechanischen Eigenschaften versehene Oberfolie 9 nach dem Vakuumieren mit der Packung 8 versiegelt. Auch hier folgt die Oberfolie den Konturen des Produktes 1 und fixiert das Produkt sicher in der Packung. Diese Verfahren bietet sich zum Verpacken von Lebensmittel mit Marinaden, Dressing oder Soßen an. Die Flüssigkeiten bleiben in ihrer vorgesehenen Position.
  • Die in 5 abgebildete Erfindung besteht in einer Kombination von zwei der zuvor beschriebenen, gebräuchlichen Verfahren in einer Packung.
  • Durch eine geeignete technische Lösung können in ein und derselben Packung 11 sowohl die sog. Schutzgas-Verpackung, als auch die Skin- oder Pseudo-Skin-Verpackung kombiniert werden.
  • Hierbei werden eine oder mehrere Bereiche der späteren Packung 11 mit Schutzgas verpackt und andere Bereiche mit dem Skin-Verfahren.
  • Somit bieten sich dem späteren Nutzer vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, welche bisher noch nicht angeboten wurden.
  • In ein und derselben Verpackung können somit druckempfindliche Produkte 1, wie Würstchen, Produkte aus Hackfleisch, empfindliche Fischsorten usw. unter Schutzgas mit einer straff gespannten Oberfolie 12 druckausgeglichen versiegelt und in einem anderen Bereich derselben Packung 11 andere Produkte 13, wie z. B. Marinaden, Dressings oder marinierte Fleischprodukte mit dem Skinverfahren unter vollem Vakuum verpackt und fixiert werden.

Claims (13)

  1. Verpackung, insbesondere für Lebensmittel, umfassend – mindestens eine Schale, in die zumindest bereichs- und/oder abschnittsweise ein erstes zu verpackendes Produkt (1) einbringbar oder eingebracht ist; – mindestens eine Oberfolie (12), die einen ersten Bereich, in den das erste zu verpackendes Produkt (1) einbringbar oder eingebracht ist versiegeln kann und zumindest abschnittsweise von dem ersten Produkt (1) beabstandet ist; dadurch gekennzeichnet, dass – die Verpackung (11) einen zweiten Bereich aufweist, in den ein zweites Produkt (13) separat von dem ersten Produkt (1) einbringbar oder eingebracht ist, wobei an dem zweiten Produkt (13) die mindestens eine Oberfolie (12) oder eine separate Oberfolie zumindest abschnittsweise anliegt.
  2. Verpackung, insbesondere für Lebensmittel, umfassend – mindestens eine Schale, in die zumindest bereichs- und/oder abschnittsweise ein erstes zu verpackendes Produkt (1) einbringbar oder eingebracht ist; – mindestens eine Oberfolie (12), die einen ersten Bereich, in den das erste zu verpackendes Produkt (1) einbringbar oder eingebracht ist versiegeln kann oder versiegelt, wobei in den zu versiegelnden oder versiegelten Bereich Schutzgas einbringbar oder eingebracht ist; dadurch gekennzeichnet, dass – die Verpackung (11) einen zweiten Bereich aufweist, in den ein zweites Produkt (13) separat von dem ersten Produkt (1) einbringbar oder eingebracht ist und unter Zuhilfenahme der mindestens einen Oberfolie (12) oder einer separaten Oberfolie unter Vakuum verpackbar ist oder verpackt ist.
  3. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich in der mindestens einen Schale oder in einer separaten Schale ausgebildet ist.
  4. Verfahren zur Herstellung einer Verpackung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: – In einen ersten Bereich einer Schale wird ein erstes Produkt (1) eingebracht; – das erste Produkt wird vermittels einer Oberfolie (12) unter Schutzgas versiegelt; – in einen zweiten Bereich der Schale oder einer separaten Schale wird ein zweites Produkt (13) eingebracht; – das zweite Produkt (13) wird vermittels der Oberfolie (12) oder einer separaten Oberfolie unter Vakuum verpackt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Produkt (13) mit einem Skin- oder Pseudo-Skin-Verfahren verpackt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale vor dem Einbringen des ersten und/oder des zweiten Produkts (1, 13) tiefgezogen wird.
  7. Verpackungsmaschine, insbesondere zur Herstellung einer Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und/oder zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 4 bis 6, umfassend – mindestens ein Siegelwerkzeug zur Erstellung einer Schutzgasverpackung; dadurch gekennzeichnet, dass – die Verpackungsmaschine mindestens ein Siegelwerkzeug oder dass gleiche Siegelwerkzeug zur Erstellung einer Skin- oder Pseudo-Skin-Verpackung aufweist.
  8. Verpackungsmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungsmaschine als Tiefziehmaschine ausgebildet ist, um mindestens eine Schale der Verpackung herzustellen.
  9. Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungsmaschine für die Erstellung der Schutzgasverpackung ein erstes geregeltes Heizsystem und für die Erstellung der Skin- oder Pseudo-Skin-Verpackung ein zweites geregeltes Heizsystem aufweist, das von dem ersten Heizsystem unabhängig ist.
  10. Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungsmaschine für die Erstellung der Schutzgasverpackung erste Anschlüsse für Vakuum und/oder Belüftung und für die Erstellung der Skin- oder Pseudo-Skin-Verpackung zweite Anschlüsse für Vakuum und/oder Belüftung aufweist, die von den ersten Anschlüssen für Vakuum und/oder Belüftung unabhängig sind.
  11. Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftung des für die Erstellung der Skin- oder Pseudo-Skin-Verpackung vorgesehenen Bereichs über einen Druckluftanschluss oder über einen Schutzgasanschluss erfolgen kann.
  12. Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungsmaschine für die Erstellung der Schutzgasverpackung ein erstes Siegelwerkzeug und für die Erstellung der Skin- oder Pseudo-Skin-Verpackung ein zweites Siegelwerkzeug aufweist, das von dem ersten Siegelwerkzeug unabhängig ist.
  13. Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungsmaschine derart ausgebildet ist, dass sie mehrere Verpackungen gemäß den Ansprüchen 1 bis 3 gleichzeitig herstellen kann.
DE200710021137 2007-05-03 2007-05-03 Verpackung, Verpackungsmaschine und Verpackungsverfahren Withdrawn DE102007021137A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710021137 DE102007021137A1 (de) 2007-05-03 2007-05-03 Verpackung, Verpackungsmaschine und Verpackungsverfahren
PCT/EP2008/003466 WO2008135202A2 (de) 2007-05-03 2008-04-29 Verpackung, verpackungsmaschine und verpackungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710021137 DE102007021137A1 (de) 2007-05-03 2007-05-03 Verpackung, Verpackungsmaschine und Verpackungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007021137A1 true DE102007021137A1 (de) 2008-11-06

Family

ID=39629043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710021137 Withdrawn DE102007021137A1 (de) 2007-05-03 2007-05-03 Verpackung, Verpackungsmaschine und Verpackungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007021137A1 (de)
WO (1) WO2008135202A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2284085A1 (de) 2009-08-11 2011-02-16 Sauerlandfrische Dornseifer GmbH & Co. KG Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009037107A1 (de) * 2009-08-11 2011-02-17 Sauerlandfrische Dornseifer Gmbh & Co.Kg Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2765082A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-13 GEA Food Solutions Weert B.V. Lutscher mit tiefgezogener Verpackung
EP2384982B1 (de) 2010-05-07 2016-07-06 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Verfahren zum Betrieb einer Tiefziehverpackungsmaschine und entsprechende Maschine
EP3202434A1 (de) * 2016-02-05 2017-08-09 B. Braun Avitum AG Filtermodul-verpackungs-einheit
DE102019215652A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Vorrichtung zur Aufnahme eines Toilettenreinigungsmittels, sowie Herstellungsverfahren dazu
JP2021172384A (ja) * 2020-04-27 2021-11-01 住友ベークライト株式会社 スキンパック包装体

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3779648T2 (de) * 1986-09-03 1993-02-11 Seawell Corp Nv Lebensmittelpackung mit einem zwischen einem unter spannung stehenden film und dem deckel eingeschlossenen gas.
US5901848A (en) * 1993-05-20 1999-05-11 Worlds Class Packaging Systems, Inc. Plural atmosphere package
ES2165777A1 (es) * 1999-09-06 2002-03-16 Francisco Tejedor Garcia S A Envase termosoldado para sobrasada, y procedimiento para su fabricacion.
WO2006051305A1 (en) * 2004-11-13 2006-05-18 Edward James Harding Utensil shaped container

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3303628A (en) * 1962-12-17 1967-02-14 Royal Packaging Equipment Inc Packaging machine and method of forming packages
DK294090A (da) * 1990-12-11 1992-06-12 Kokkedyd Aps Foedevareemballage
US6294209B1 (en) * 1997-05-29 2001-09-25 Nestec S.A. Aromatized food package
US20060127540A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-15 Keckeis Edward J Package for storing omelet ingredients

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3779648T2 (de) * 1986-09-03 1993-02-11 Seawell Corp Nv Lebensmittelpackung mit einem zwischen einem unter spannung stehenden film und dem deckel eingeschlossenen gas.
US5901848A (en) * 1993-05-20 1999-05-11 Worlds Class Packaging Systems, Inc. Plural atmosphere package
ES2165777A1 (es) * 1999-09-06 2002-03-16 Francisco Tejedor Garcia S A Envase termosoldado para sobrasada, y procedimiento para su fabricacion.
WO2006051305A1 (en) * 2004-11-13 2006-05-18 Edward James Harding Utensil shaped container

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2284085A1 (de) 2009-08-11 2011-02-16 Sauerlandfrische Dornseifer GmbH & Co. KG Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009037107A1 (de) * 2009-08-11 2011-02-17 Sauerlandfrische Dornseifer Gmbh & Co.Kg Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009037107B4 (de) * 2009-08-11 2011-07-14 Sauerlandfrische Dornseifer GmbH & Co.KG, 57482 Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2384982B1 (de) 2010-05-07 2016-07-06 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Verfahren zum Betrieb einer Tiefziehverpackungsmaschine und entsprechende Maschine
EP2765082A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-13 GEA Food Solutions Weert B.V. Lutscher mit tiefgezogener Verpackung
WO2014121865A1 (en) * 2013-02-08 2014-08-14 Gea Food Solutions Weert B.V. Lollipop with a deep drawn package
EP3202434A1 (de) * 2016-02-05 2017-08-09 B. Braun Avitum AG Filtermodul-verpackungs-einheit
DE102016102087A1 (de) * 2016-02-05 2017-08-10 B. Braun Avitum Ag Filtermodul-Verpackungs-Einheit
CN107042944A (zh) * 2016-02-05 2017-08-15 B·布莱恩·阿维图姆股份公司 过滤器模块封装单元
US10201395B2 (en) 2016-02-05 2019-02-12 B. Braun Avitum Ag Filter module packaging unit
CN107042944B (zh) * 2016-02-05 2020-09-29 B·布莱恩·阿维图姆股份公司 过滤器模块封装单元
DE102019215652A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Vorrichtung zur Aufnahme eines Toilettenreinigungsmittels, sowie Herstellungsverfahren dazu
JP2021172384A (ja) * 2020-04-27 2021-11-01 住友ベークライト株式会社 スキンパック包装体

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008135202A2 (de) 2008-11-13
WO2008135202A3 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007021137A1 (de) Verpackung, Verpackungsmaschine und Verpackungsverfahren
EP1935789B1 (de) Verfahren und Anlage zum gasdichten Verpacken von Gegenständen
DE102005035476A1 (de) Verfahren zum gasdichten Verpacken von Gegenständen mit sich eng an die Gegenstände anlegendem Folienmaterial und Vorrichtung zum gasdichten Verpacken von Gegenständen
MXPA06000436A (es) Productos de relleno horneables, lubricos, dulces, cremosos, de baja humedad, y proceso para su preparacion.
PL1945514T3 (pl) Pakowany świeży produkt spożywczy i sposób pakowania świeżych produktów spożywczych
DE2462368A1 (de) Verfahren fuer das verpacken von stuecken roten fleisches
DE102010021027A1 (de) Verfahren und Verpackungsmaschine zum Herstellen einer Verpackung
CN104855506A (zh) 一种芒果贮运保鲜工艺
DE19955667B4 (de) Verfahren zum Verpacken von einzelnen Konfektstücken
DE60002939T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Verpackung von Käse mit gemischter natürlicher Rinde
ZA201201475B (en) Easy opening packaging for liquid or gel products
DE60131287T2 (de) Gasdichte oder teilweise gasdurchlässige transportverpackung sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE102009056667A1 (de) Verpackung
EP2783990A1 (de) Schalenverschließmaschine und Verfahren
DE10205458A1 (de) Verfahren zum Sterilisieren eines in einer Verpackung abgepackten Produktes
DE3706317C2 (de)
WO2006125427A2 (de) Evakuierbares behältnis und verfahren zu seiner evakuierung
DE102010019720B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Verpackungsmaschine
DE60034141T2 (de) Lebensmittelzusammensetzungen sowie verfahren zur herstellung derselben
DE3918261A1 (de) Verpackung sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
ATE219005T1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von verpackungen, welche insbesondere zur präsentation und konservierung von nahrungsmitteln geeignet sind
DE60006794T2 (de) Verpackungsbeutel
DE102008056939A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verpackten Nahrungsmittelprodukts
EP2976273B1 (de) Verpackung für gegenstände und verfahren zum verpacken von gegenständen
DE3617569A1 (de) Verfahren zum vakuumverpacken von gegenstaenden und nach diesem verfahren hergestellte verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R084 Declaration of willingness to license

Effective date: 20130215

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140506