DE102007017193A1 - Hydraulic assembly, for the piston in an interior high pressure shaping process, has a bypass leading part of hydraulic fluid from the piston cylinder to the tank on a control signal - Google Patents

Hydraulic assembly, for the piston in an interior high pressure shaping process, has a bypass leading part of hydraulic fluid from the piston cylinder to the tank on a control signal Download PDF

Info

Publication number
DE102007017193A1
DE102007017193A1 DE200710017193 DE102007017193A DE102007017193A1 DE 102007017193 A1 DE102007017193 A1 DE 102007017193A1 DE 200710017193 DE200710017193 DE 200710017193 DE 102007017193 A DE102007017193 A DE 102007017193A DE 102007017193 A1 DE102007017193 A1 DE 102007017193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
unit
bypass
hydraulic system
cylinder unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710017193
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg KÖLLN
Matthias Schmidt
Jens Dipl.-Ing. Schult
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200710017193 priority Critical patent/DE102007017193A1/en
Publication of DE102007017193A1 publication Critical patent/DE102007017193A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/022Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member in which a rapid approach stroke is followed by a slower, high-force working stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3138Directional control characterised by the positions of the valve element the positions being discrete
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3144Directional control characterised by the positions of the valve element the positions being continuously variable, e.g. as realised by proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

The hydraulic assembly (100) to drive a piston (104) in accelerated and working modes, for use in high pressure interior shaping processes, has a piston/cylinder unit (102), a pressure supply (106), a hydraulic fluid tank (108), a servo valve unit (112) and a control (126). A bypass (130) is activated by a control signal to divert at least part of the hydraulic fluid (110) from the piston/cylinder unit to the tank.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hydraulikanlage sowie ein Verfahren zum Betrieb einer Hydraulikanlage und insbesondere das beschleunigte Verfahren hydraulischer Achsen im Innenhochdruckumformen (IHU-Prozess).The The invention relates to a hydraulic system and a method for Operation of a hydraulic system and in particular the accelerated Method of hydraulic axes in hydroforming (hydroforming process).

Ein hydraulisches System zum Innenhochdruckumformen ist aus der DE 43 12 589 A1 bekannt. Dieses System weist auf einer Achse vier Kolben-Zylinder-Einheiten auf, wobei eine erste Kolben-Zylinder-Einheit ein Eilgangzylinder ist, eine zweite und dritte Kolben-Zylinder-Einheit einen Druckübersetzer bilden und eine vierte Kolben-Zylinder-Einheit einen Andockzylinder darstellt. Der Druckübersetzer und der Andockzylinder werden jeweils mit einer separaten Servoventileinheit mit einem Fluid, insbesondere einem Hydrauliköl beaufschlagt.A hydraulic system for hydroforming is from the DE 43 12 589 A1 known. This system has on one axis four piston-cylinder units, wherein a first piston-cylinder unit is a rapid traverse cylinder, a second and third piston-cylinder unit form a pressure booster and a fourth piston-cylinder unit is a docking cylinder. The pressure booster and the docking cylinder are each supplied with a separate servo valve unit with a fluid, in particular a hydraulic oil.

Ein dem System gemäß der DE 43 12 589 A1 vergleichbares System ist aus der DE 199 53 861 B4 bekannt, wobei diese insbesondere eine Ventilanordnung für ein solches System beschreibt.A system according to the DE 43 12 589 A1 comparable system is from the DE 199 53 861 B4 known, which in particular describes a valve arrangement for such a system.

Aus der Praxis ist es bekannt, die vorgenannten Systeme programmgesteuert zu betreiben, wobei die Programmsteuerung im Allgemeinen auch Regelprozesse umfasst. Eine Programmsteuerung für hydraulische Antriebe ist aus der DE 32 09 313 C2 bekannt.From practice, it is known to operate the aforementioned systems programmatically, the program control generally also includes control processes. A program control for hydraulic drives is from the DE 32 09 313 C2 known.

Der typische Zyklus der am IHU-Prozess beteiligten Werkzeugachsen teilt sich üblicherweise in einen Bereich, in dem die Achsen zum Schließen oder Öffnen des Werkzeuges einen großen Weg in möglichst kurzer Zeit zurücklegen müssen (Eilmodus), und in den IHU-Prozess selbst, in dem ein Werkstück kontrolliert verformt wird (Arbeitsmodus). Innerhalb des Arbeitsmodus sollen die Achsen mit größtmöglicher Empfindlichkeit und höchster Genauigkeit mit Hilfe einer Kraft- oder Wegsteuerung geregelt bewegt werden.Of the typical cycle of the tool axes involved in the hydroforming process usually in an area where the axes for closing or opening the tool a huge Way in as possible cover a short time have to (Express mode), and in the hydroforming process itself, in which a workpiece controls is deformed (working mode). Within the working mode should the axes with the largest possible Sensitivity and highest Accuracy controlled by means of a force or displacement control moves become.

Zur Durchführung des Arbeitsmodus werden Servoventileinheiten oder Proportionalventile verwendet, die die entsprechenden dynamischen Werte aufweisen, und so die geforderte Empfindlichkeit der Kraft- und Positionsregelung im Prozess (Arbeitsmodus) gewährleisten. Ventile mit hoher dynamischer Empfindlichkeit (Verstärkung und Grenzfrequenz) sind jedoch in ihrer Leistungsfähigkeit begrenzt, Ventile mit großem Volumenstrom erfüllen häufig nicht die gestellten Anforderungen an die Genauigkeit bzw. die dynamischen Kennwerte im Kleinsignalbereich.to execution working mode becomes servo valve units or proportional valves used, which have the corresponding dynamic values, and so the required sensitivity of the force and position control in the process (working mode). Valves with high dynamic sensitivity (amplification and Limit frequency) are limited in their performance, valves with great Volumetric flow meet often not the requirements for the accuracy or the dynamic Characteristic values in the small signal range.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne eine Verringerung der Genauigkeit eine Verkürzung der Taktzeiten von Hydraulikanlagen mit Servoventileinheiten zu ermöglichen.Of the Invention is based on the object without a reduction of Accuracy a shortening the cycle times of hydraulic systems with servo valve units too enable.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bzw. 8.The solution This object is achieved according to the invention with the features of claims 1 and 8th.

Gemäß der Erfindung ist bei einer Hydraulikanlage zum Verfahren eines Arbeitskolbens in einem Eilmodus und einem Arbeitsmodus eine Bypass-Einrichtung vorgesehen, durch welche in Abhängigkeit von Signalen einer Kontrolleinheit mindestens ein Teil eines Fluids aus der Kolben-Zylinder-Einheit in den Fluidspeicher förderbar ist. Die Bypass-Einrichtung verringert den Widerstand in der T-Leitung, wodurch ein schnelleres Verfahren des Arbeitskolbens und damit kürzere Taktzeiten möglich sind.According to the invention is in a hydraulic system for moving a working piston in a fast mode and a working mode, a bypass device provided by which, depending on Signals of a control unit at least a portion of a fluid from the piston-cylinder unit in the fluid reservoir can be conveyed is. The bypass device reduces the resistance in the T-line, resulting in a faster process of the working piston and thus shorter cycle times possible are.

Grundsätzlich ist es möglich, jede Form von Leitungen und Ventilen für die Bypass-Einrichtung zu verwenden. Gemäß einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist allerdings vorgesehen, dass die Bypass-Einrichtung ein erstes Schaltventil in einem ersten Bypasszweig aufweist, der parallel zu dem Leitungsweg B-T der Servoventileinheit ausgebildet ist, und weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass die Bypass-Einrichtung ein zweites Schaltventil in einem zweiten Bypasszweig aufweist, der parallel zu dem Leitungsweg A-T der Servoventileinheit ausgebildet ist. Durch eine Kombination aus hydraulischer und elektronischer Schaltung durch die Kontrolleinheit können so die Vorteile der dynamischen Werte von Proportionalventilen im Kleinsignalbereich und der hohe Liefergrad von Schaltventilen kombiniert werden, wobei dies für den Zuführweg und/oder den Rückführweg des Arbeitskolbens erfolgen kann. Auf die genannte Art und Weise sind erheblich größere Achsgeschwindigkeiten in der unproduktiven Prozessphasen und hierdurch eine Reduzierung der Maschinenzeit und eine höhere Ausbringung bei nur geringfügig höherem anlagentechnischen Aufwand möglich. Die gesamte Anlage kostet nur etwa 20 % der Investion für das Proportionalventil allein.Basically it is possible to use any form of conduits and valves for the by-pass device. According to one However, first preferred embodiment of the invention is provided that the bypass means a first switching valve in a first bypass branch which is parallel to the conduction path B-T of the servo valve unit is formed, and more preferably, it is provided that the bypass device has a second switching valve in a second bypass branch, formed parallel to the line A-T of the servo valve unit is. Through a combination of hydraulic and electronic Switching through the control unit can thus take advantage of the dynamic Values of proportional valves in the small signal range and the high Degree of delivery of switching valves are combined, this for the Zuführweg and / or the return path of the Working piston can be done. In the manner mentioned are significantly higher axle speeds in the unproductive process phases and thereby a reduction the machine time and a higher Application only slightly higher Plant engineering effort possible. The entire system costs only about 20% of the investment for the proportional valve alone.

In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste und/oder das zweite Schaltventil eine Rückschlageinrichtung aufweisen. Dadurch werden weitere Möglichkeiten der Steuerung der Anlage eröffnet.In A further preferred embodiment of the invention is provided, that the first and / or the second switching valve is a check-back device exhibit. Thereby further possibilities of the control of the Plant opened.

In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an der Kolben-Zylinder-Einheit ein erster und vorzugsweise ein zweiter Zusatzleitungsanschluss für die Bypass-Einrichtung vorgesehen sind. Dadurch ist es möglich, unabhängig von der Auslegung der Servoventileinheit und deren Anschlüssen besonders widerstandsarme Leitungen, beispielsweise Leitungen mit großem Querschnitt zu verwenden, wodurch sich die Taktzeiten weiter verkürzen lassen.In A further preferred embodiment of the invention is provided, that at the piston-cylinder unit a first and preferably a second additional line connection for the bypass device provided are. This makes it possible independently of the design of the servo valve unit and its terminals especially Low-resistance cables, for example cables with a large cross-section to use, which can shorten the cycle times further.

In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kolbenzylindereinheit Teil eines Druckübersetzers ist. Dadurch lässt sich mit der Erfindung der Prozess des Innenhochdruckumformen optimieren.In A further preferred embodiment of the invention is provided, that the piston-cylinder unit is part of a pressure booster. This can be done optimize the process of hydroforming with the invention.

In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kolbenzylindereinheit Teil einer Andockeinheit ist. Dadurch lässt sich mit der Erfindung der Prozess des Innenhochdruckumformen optimieren.In A further preferred embodiment of the invention is provided, that the piston-cylinder unit is part of a docking unit. Thereby let yourself optimize the process of hydroforming with the invention.

Die Vorteile der Erfindung zeigen sich auch bei einem Verfahren zum Betrieb einer Hydraulikanlage in einem Eilmodus und einem Arbeitsmodus, bei dem eine Kolben-Zylinder-Einheit mittels einer Kontrolleinheit über eine Servoventileinheit mit einem Fluid beaufschlagt wird. Daher wird für das Verfahren auch unabhängig Schutz beansprucht, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass in dem Eilmodus das Fluid aus der Kolben-Zylindereinheit mindestens zum Teil über eine Bypass-Einrichtung in den Fluidspeicher gefördert wird.The Advantages of the invention are also evident in a method for Operation of a hydraulic system in an emergency mode and a working mode, in which a piston-cylinder unit by means of a control unit via a Servo valve unit is subjected to a fluid. Therefore, will for the Procedure also independent Protection claimed, the method being characterized that in the rapid mode, the fluid from the piston-cylinder unit at least partly over a bypass device is conveyed into the fluid reservoir.

Bei einem solchen Verfahren, zu dessen Durchführung eine erfindungsgemäße Hydraulikanlage vorzugsweise ausgeführt ist, kann ferner vorzugsweise durch Variation eines Schwellwert zur Ansteuerung der Bypass-Einrichtung auch innerhalb des Arbeitsmodus diese angesteuert werden, um dadurch eine Zeit- oder Empfindlichkeitsoptimierung zu erreichen. Durch eine vorzugsweise vorgesehene differentielle Ansteuerung wird es außerdem möglich die Sprungantwort des Systems durch dynamische Umschaltung in den Großsignalbereich zu optimieren, was auch als adaptive Änderung des Schwellwertes bezeichnet werden könnte.at Such a method, for carrying out a hydraulic system according to the invention preferably executed is, may also preferably by variation of a threshold for controlling the bypass device also within the working mode These are controlled to thereby achieve a time or sensitivity optimization. By a preferably provided differential control is it as well possible the Step response of the system by dynamic switching to the large signal range to optimize, which also referred to as adaptive change of the threshold could be.

Zur Durchführung der zuvor genannten Verfahrensvarianten ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens vorgesehen, dass die Kontrolleinheit den Eilmodus anhand eines Spannungswertes detektiert, der an der Servoventileinheit detektiert wird, wobei die Kontrolleinheit bei einem detektierten Eilmodus mindestens ein erstes Schaltventil der Bypass-Einrichtung öffnet. In Abhängigkeit der Größe des an das Proportionalventils gelegten Sollwertes werden dann vorzugsweise Schaltventile an die T-Leitung des Zylinders gelegt. Der Rückvolumenstrom wird also nicht durch das Proportionalventil begrenzt, der Zylinder verfährt erheblich schneller. Der Schwellwert für das Zuschalten repräsentiert einen Knick in der Kennlinie der Gesamtanordnung, der analog oder digital durch eine entsprechende Anordnung erzeugt wird.to execution the aforementioned method variants is according to a preferred embodiment of the method provided that the control unit the express mode detected by a voltage value detected at the servo valve unit with the control unit in a detected rush mode at least a first switching valve of the bypass device opens. In Dependence of Size of the the proportional valve setpoint are then preferably Switch valves are placed on the T-pipe of the cylinder. The return volume flow is therefore not limited by the proportional valve, the cylinder moves much faster. The threshold value for the connection represents a kink in the characteristic curve of the overall arrangement, analog or digitally generated by a corresponding arrangement.

Weitere bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.Further Preferred developments and refinements of the invention result from the dependent claims as well as from the description in connection with the drawings.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 eine Hydraulikanlage gemäß einer bevorzugten ersten Ausführungsform der Erfindung und 1 a hydraulic system according to a preferred first embodiment of the invention and

2 eine Hydraulikanlage gemäß einer bevorzugten zweiten Ausführungsform der Erfindung. 2 a hydraulic system according to a preferred second embodiment of the invention.

Die in 1 gezeigte Hydraulikanlage 100 weist eine Kolben-Zylinder-Einheit 102 auf, deren Arbeitskolben 104 in einem Eilmodus und einem Arbeitsmodus verfahrbar ist. Die in Richtung des Doppelpfeils X als doppelt wirkende Kolben-Zylinder-Einheit 102 ausgebildete Einheit kann auch als Werkzeugachse bezeichnet werden.In the 1 shown hydraulic system 100 has a piston-cylinder unit 102 on, whose working pistons 104 in an express mode and a working mode is movable. In the direction of the double arrow X as a double-acting piston-cylinder unit 102 trained unit can also be referred to as a tool axis.

Die Kolben-Zylinder-Einheit 102 wird von einer als Hydraulikpumpe ausgeführten Druckquelle 106 aus einem Fluidspeicher 108 mit einem als Fluid vorgesehenen Hydrauliköl 110 versorgt, wobei dazu eine Servoventileinheit 112 vorgesehen ist, die als 4/3-Wegeventil mit Stromregelung ausgeführt ist. Die Servoventileinheit 112 ist über eine Druckleitung P 114 mit der Druckquelle und über eine Tankleitung T 116 mit dem Fluidspeicher 108 verbunden. Von der Servoventileinheit 112 führt eine erste Verbraucherleitung A 118 zu der Kolben-Zylinder-Einheit 102, wobei der Anschluss derart gewählt ist, dass über diese Verbraucherleitung 118 eine erste Seite 120 des Arbeitskolbens 104 mit Druck beaufschlagbar ist. Ferner führt eine zweite Verbraucherleitung B 122 zu der Kolben-Zylinder-Einheit 102, wobei diese Leitung 122 derart geführt ist, dass eine zweite Seite 124 des Arbeitskolben 104 mit Druck beaufschlagt werden kann.The piston-cylinder unit 102 is by a designed as a hydraulic pump pressure source 106 from a fluid reservoir 108 with a hydraulic fluid provided as fluid 110 supplied, with a servo valve unit 112 is provided, which is designed as a 4/3-way valve with current control. The servo valve unit 112 is via a pressure line P 114 with the pressure source and via a tank line T 116 with the fluid reservoir 108 connected. From the servo valve unit 112 leads a first consumer line A 118 to the piston-cylinder unit 102 , wherein the connection is selected such that via this consumer line 118 a first page 120 of the working piston 104 can be acted upon with pressure. Furthermore, a second consumer line B leads 122 to the piston-cylinder unit 102 , this line 122 so guided is that a second page 124 of the working piston 104 can be pressurized.

Die in 1 gezeigte Hydraulikanlage 100 weist darüber hinaus eine Kontrolleinheit 126 auf, mit welcher die Funktion der Servoventileinheit 112 beeinflusst wird. Mit dieser Kontrolleinheit ist ein Weggeber 128 an der Servoventileinheit 112 verbunden, was Regelprozesse erleichtert.In the 1 shown hydraulic system 100 also has a control unit 126 on, with which the function of the servo valve unit 112 being affected. With this control unit is a Weggeber 128 at the servo valve unit 112 connected, which facilitates rule processes.

An der in 1 gezeigten Hydraulikanlage 100 ist eine Bypass-Einrichtung 130 ausgebildet, welche einen erste Bypasszweig 132 und einen zweiten Bypasszweig 134 aufweist. Der erste Bypasszweig 132 wird durch eine erste Bypass-Teilleitung 136, eine zweite Bypass-Teilleitung 138 und ein erstes Schaltventil 140 gebildet. Der erste Bypasszweig 132 liegt parallel zu dem Leitungszweig B-T. Der zweite Bypasszweig 134 wird durch eine dritte Bypass-Teilleitung 142, eine vierte Bypass-Teilleitung 144 und ein zweites Schaltventil 146 gebildet. Der zweite Bypasszweig 134 liegt parallel zu dem Leitungsweg A-T.At the in 1 shown hydraulic system 100 is a bypass facility 130 formed, which a first bypass branch 132 and a second bypass branch 134 having. The first bypass branch 132 is through a first bypass sub-line 136 , a second bypass sub-line 138 and a first switching valve 140 educated. The first bypass branch 132 is parallel to the line branch BT. The second bypass branch 134 is through a third bypass sub-line 142 , a fourth bypass sub-line 144 and a second switching valve 146 educated. The second bypass branch 134 is parallel to the conduction path AT.

Die erste Bypass-Teilleitung 132 ist direkt an der Kolben-Zylinder-Einheit 102 angeschlossen, derart, dass über diese Leitung die Kolben-Zylinder-Einheit 102 auf der zweiten Seite 124 des Arbeitskolbens 104 entleert werden kann, wobei diese Entleerung gegebenenfalls über das erste Schaltventil 140 und die zweite Bypass-Teilleitung 138 in den Fluidspeicher 108 erfolgt.The first bypass sub-line 132 is directly on the piston-cylinder unit 102 connected, such that via this line, the piston-cylinder-A Ness 102 on the second page 124 of the working piston 104 can be emptied, this emptying optionally via the first switching valve 140 and the second bypass sub-line 138 in the fluid storage 108 he follows.

Auch die dritte Bypass-Teilleitung 142 ist direkt an der Kolben-Zylinder-Einheit 102 angeschlossen, wobei über diese dritte Bypass-Teilleitung 122, das zweite Schaltventil 146 und die vierte Bypass-Teilleitung 144 gegebenenfalls eine Entleerung der Kolben-Zylinder-Einheit 102 auf der ersten Seit 120 des Arbeitskolbens 104 erfolgen kann.Also the third bypass sub-line 142 is directly on the piston-cylinder unit 102 connected via this third bypass sub-line 122 , the second switching valve 146 and the fourth bypass sub-line 144 optionally an emptying of the piston-cylinder unit 102 on the first page 120 of the working piston 104 can be done.

Das erste Schaltventil 140 und das zweite Schaltventil 146 sind über eine erste Steuerleitung 148 bzw. eine zweite Steuerleitung 150 mit der Kontrolleinheit 126 verbunden, so dass mit der Kontrolleinheit 126 über eine Servoventil-Steuerleitung 152 nicht nur die Servoventileinheit 112, sondern auch die beiden Schaltventile 140, 146 angesteuert werden können.The first switching valve 140 and the second switching valve 146 are via a first control line 148 or a second control line 150 with the control unit 126 connected, so with the control unit 126 via a servo valve control line 152 not just the servo valve unit 112 , but also the two switching valves 140 . 146 can be controlled.

Mit der in 1 gezeigten Hydraulikanlage 100 ist das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar. Dabei erfolgt die Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheit 102 mit dem als Fluid vorgesehenen Hydrauliköl 110 vorzugsweise gemäß der in 1 gezeigten Schaltstellung der Servoventileinheit 112 und der beiden Schaltventile 140, 146 ausschließlich über die Servoventileinheit 112.With the in 1 shown hydraulic system 100 the method according to the invention can be carried out. In this case, the admission of the piston-cylinder unit takes place 102 with the hydraulic fluid provided as fluid 110 preferably according to the in 1 shown switching position of the servo valve unit 112 and the two switching valves 140 . 146 exclusively via the servo valve unit 112 ,

Soll in einem Eilmodus der Arbeitskolben 104 mit hoher Geschwindigkeit verfahren werden, wird die Servoventileinheit 112 auf eine maximale Förderung des Hydrauliköls 110 zu einer der beiden Seiten 120, 124 des Arbeitskolbens 104 gestellt, und gleichzeitig wird das zugehörige Schaltventil 140 bzw. 146 geschaltet, so dass über den ersten bzw. den zweiten Bypasszweig 132, 134 eine möglichst widerstandsarme und damit schnelle Entleerung der Kolben-Zylinder-Einheit 102 erfolgen kann.Should be in an emergency mode of the working piston 104 be moved at high speed, the servo valve unit 112 to a maximum delivery of hydraulic oil 110 to one of the two sides 120 . 124 of the working piston 104 and at the same time the associated switching valve 140 respectively. 146 switched so that over the first or the second bypass branch 132 . 134 a possible low-resistance and thus fast emptying of the piston-cylinder unit 102 can be done.

Die in 2 gezeigte Hydraulikanlage 200 gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der Hydraulikanlage 100 gemäß der ersten Ausführungsform lediglich in der Ausgestaltung der Schaltventile sowie der Kontrolleinheit. Daher werden zur Bezeichnung von Teilen der Hydraulikanlage 200 gemäß der zweiten Ausführungsform, die Teilen der Hydraulikanlage 100 gemäß der ersten Ausführungsform entsprechen, Bezugszeichen verwendet, die gegenüber der ersten Ausführungsform um 100 erhöht sind.In the 2 shown hydraulic system 200 According to a second preferred embodiment of the invention differs from the hydraulic system 100 according to the first embodiment only in the embodiment of the switching valves and the control unit. Therefore, to designate parts of the hydraulic system 200 according to the second embodiment, the parts of the hydraulic system 100 According to the first embodiment, reference numerals used with respect to the first embodiment 100 are increased.

Die in 2 gezeigte Hydraulikanlage 200 weist eine Kolben-Zylinder-Einheit 202 auf, deren Arbeitskolben 204 in einem Eilmodus und einem Arbeitsmodus verfahrbar ist. Die in Richtung des Doppelpfeils X als doppelt wirkende Kolben-Zylinder-Einheit 202 ausgebildete Einheit kann auch als Werkzeugachse bezeichnet werden.In the 2 shown hydraulic system 200 has a piston-cylinder unit 202 on, whose working pistons 204 in an express mode and a working mode is movable. In the direction of the double arrow X as a double-acting piston-cylinder unit 202 trained unit can also be referred to as a tool axis.

Die Kolben-Zylinder-Einheit 202 wird von einer als Hydraulikpumpe ausgeführten Druckquelle 206 aus einem Fluidspeicher 208 mit einem als Fluid vorgesehenen Hydrauliköl 220 versorgt, wobei dazu eine Servoventileinheit 222 vorgesehen ist, die als 4/3-Wegeventil mit Stromregelung ausgeführt ist. Die Servoventileinheit 212 ist über eine Druckleitung P 214 mit der Druckquelle und über eine Tankleitung T 216 mit dem Fluidspeicher 208 verbunden. Von der Servoventileinheit 212 führt eine erste Verbraucherleitung A 218 zu der Kolben-Zylinder-Einheit 202, wobei der Anschluss derart gewählt ist, dass über diese Verbraucherleitung 218 eine erste Seite 220 des Arbeitskolbens 204 mit Druck beaufschlagbar ist. Ferner führt eine zweite Verbraucherleitung B 222 zu der Kolben-Zylinder-Einheit 202, wobei diese Leitung 222 derart geführt ist, dass eine zweite Seite 224 des Arbeitskolben 204 mit Druck beaufschlagt werden kann.The piston-cylinder unit 202 is by a designed as a hydraulic pump pressure source 206 from a fluid reservoir 208 with a hydraulic fluid provided as fluid 220 supplied, with a servo valve unit 222 is provided, which is designed as a 4/3-way valve with current control. The servo valve unit 212 is via a pressure line P 214 with the pressure source and via a tank line T 216 with the fluid reservoir 208 connected. From the servo valve unit 212 leads a first consumer line A 218 to the piston-cylinder unit 202 , wherein the connection is selected such that via this consumer line 218 a first page 220 of the working piston 204 can be acted upon with pressure. Furthermore, a second consumer line B leads 222 to the piston-cylinder unit 202 , this line 222 so guided is that a second page 224 of the working piston 204 can be pressurized.

Die in 2 gezeigte Hydraulikanlage 200 weist darüber hinaus eine Kontrolleinheit 226 auf, mit welcher die Funktion der Servoventileinheit 212 beeinflusst wird. Mit dieser Kontrolleinheit sind ein Weggeber 228 an der Servoventileinheit 212 sowie ein Sollwertgeber 229 verbunden, was Steuer- und Regelprozesse erleichtert.In the 2 shown hydraulic system 200 also has a control unit 226 on, with which the function of the servo valve unit 212 being affected. With this control unit are a Weggeber 228 at the servo valve unit 212 as well as a setpoint generator 229 what makes tax and regulatory processes easier.

An der in 2 gezeigten Hydraulikanlage 200 ist eine Bypass-Einrichtung 230 ausgebildet, welche einen erste Bypasszweig 232 und einen zweiten Bypasszweig 234 aufweist. Der erste Bypasszweig 232 wird durch eine erste Bypass-Teilleitung 236, eine zweite Bypass-Teilleitung 238 und ein erstes Schaltventil 240 gebildet. Der erste Bypasszweig 232 liegt parallel zu dem Leitungszweig B-T. Der zweite Bypasszweig 234 wird durch eine dritte Bypass-Teilleitung 242, eine vierte Bypass-Teilleitung 244 und ein zweites Schaltventil 246 gebildet. Der zweite Bypasszweig 234 liegt parallel zu dem Leitungsweg A-T.At the in 2 shown hydraulic system 200 is a bypass facility 230 formed, which a first bypass branch 232 and a second bypass branch 234 having. The first bypass branch 232 is through a first bypass sub-line 236 , a second bypass sub-line 238 and a first switching valve 240 educated. The first bypass branch 232 is parallel to the line branch BT. The second bypass branch 234 is through a third bypass sub-line 242 , a fourth bypass sub-line 244 and a second switching valve 246 educated. The second bypass branch 234 is parallel to the conduction path AT.

Die erste Bypass-Teilleitung 232 ist direkt an der Kolben-Zylinder-Einheit 202 angeschlossen, derart, dass über diese Leitung die Kolben-Zylinder-Einheit 202 auf der zweiten Seite 224 des Arbeitskolbens 204 entleert werden kann, wobei diese Entleerung gegebenenfalls über das erste Schaltventil 240 und die zweite Bypass-Teilleitung 238 in den Fluidspeicher 208 erfolgt.The first bypass sub-line 232 is directly on the piston-cylinder unit 202 connected, such that on this line, the piston-cylinder unit 202 on the second page 224 of the working piston 204 can be emptied, this emptying optionally via the first switching valve 240 and the second bypass sub-line 238 in the fluid storage 208 he follows.

Auch die dritte Bypass-Teilleitung 242 ist direkt an der Kolben-Zylinder-Einheit 202 angeschlossen, wobei über diese dritte Bypass-Teilleitung 222, das zweite Schaltventil 246 und die vierte Bypass-Teilleitung 244 gegebenenfalls eine Entleerung der Kolben-Zylinder-Einheit 202 auf der ersten Seite 220 des Arbeitskolbens 204 erfolgen kann.Also the third bypass sub-line 242 is directly on the piston-cylinder unit 202 connected via this third bypass sub-line 222 , the second switching valve 246 and the fourth bypass sub-line 244 optionally an emptying of the piston-cylinder unit 202 on the first page 220 of the working piston 204 can be done.

Das erste Schaltventil 240 und das zweite Schaltventil 246 sind über eine erste Steuerleitung 248 bzw. eine zweite Steuerleitung 250 mit der Kontrolleinheit 226 verbunden, so dass mit der Kontrolleinheit 226 über eine Servoventil-Steuerleitung 252 nicht nur die Servoventileinheit 212, sondern auch die beiden Schaltventile 240, 246 angesteuert werden können. Die Schaltventile 240, 246 weisen jeweils eine Rückschlageinrichtung 254, 256 auf.The first switching valve 240 and the second switching valve 246 are via a first control line 248 or a second control line 250 with the control unit 226 connected, so with the control unit 226 via a servo valve control line 252 not just the servo valve unit 212 , but also the two switching valves 240 . 246 can be controlled. The switching valves 240 . 246 each have a check device 254 . 256 on.

Mit der in 2 gezeigten Hydraulikanlage 200 ist das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar. Dabei erfolgt die Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheit 202 mit dem als Fluid vorgesehenen Hydrauliköl 210 vorzugsweise gemäß der in 2 gezeigten Schaltstellung der Servoventileinheit 212 und der beiden Schaltventile 240, 246 ausschließlich über die Servoventileinheit 212.With the in 2 shown hydraulic system 200 the method according to the invention can be carried out. In this case, the admission of the piston-cylinder unit takes place 202 with the hydraulic fluid provided as fluid 210 preferably according to the in 2 shown switching position of the servo valve unit 212 and the two switching valves 240 . 246 exclusively via the servo valve unit 212 ,

Soll in einem Eilmodus der Arbeitskolben 204 mit hoher Geschwindigkeit verfahren werden, wird die Servoventileinheit 212 auf eine maximale Förderung des Hydrauliköls 210 zu einer der beiden Seiten 220, 224 des Arbeitskolbens 204 gestellt, und gleichzeitig wird das zugehörige Schaltventil 240 bzw. 246 geschaltet, so dass über den ersten bzw. den zweiten Bypasszweig 232, 234 eine möglichst widerstandsarme und damit schnelle Entleerung der Kolben-Zylinder-Einheit 202 erfolgen kann.Should be in an emergency mode of the working piston 204 be moved at high speed, the servo valve unit 212 to a maximum delivery of hydraulic oil 210 to one of the two sides 220 . 224 of the working piston 204 and at the same time the associated switching valve 240 respectively. 246 switched so that over the first or the second bypass branch 232 . 234 a possible low-resistance and thus fast emptying of the piston-cylinder unit 202 can be done.

Claims (9)

Hydraulikanlage zum Verfahren eines Arbeitskolbens (104; 204) in einem Eilmodus und einem Arbeitsmodus, mit einer Kolben-Zylinder-Einheit (102; 202), einer Druckquelle (106; 206), einem Fluidspeicher (108; 208), einer Servoventileinheit (112; 212) und einer Kontrolleinheit (126; 226), dadurch gekennzeichnet, dass eine Bypass-Einrichtung (130; 230) vorgesehen ist, durch welche in Abhängigkeit von Signalen der Kontrolleinheit (126; 226) mindestens ein Teil eines Fluids (108; 208) aus der Kolben-Zylinder-Einheit (102; 202) in den Fluidspeicher (108; 208) förderbar ist.Hydraulic system for moving a working piston ( 104 ; 204 ) in an express mode and a working mode, with a piston-cylinder unit ( 102 ; 202 ), a pressure source ( 106 ; 206 ), a fluid reservoir ( 108 ; 208 ), a servo valve unit ( 112 ; 212 ) and a control unit ( 126 ; 226 ), characterized in that a bypass device ( 130 ; 230 ) is provided, by which in dependence on signals of the control unit ( 126 ; 226 ) at least a portion of a fluid ( 108 ; 208 ) from the piston-cylinder unit ( 102 ; 202 ) into the fluid reservoir ( 108 ; 208 ) is eligible. Hydraulikanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypass-Einrichtung (130; 230) ein erstes Schaltventil (140; 240) in einem ersten Bypasszweig (132; 232) aufweist, der parallel zu dem Leitungsweg B-T der Servoventileinheit (112; 212) ausgebildet ist.Hydraulic system according to claim 1, characterized in that the bypass device ( 130 ; 230 ) a first switching valve ( 140 ; 240 ) in a first bypass branch ( 132 ; 232 ), which is parallel to the line BT of the servo valve unit ( 112 ; 212 ) is trained. Hydraulikanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypass-Einrichtung (130; 230) ein zweites Schaltventil (146; 246) in einem zweiten Bypasszweig (134; 234) aufweist, der parallel zu dem Leitungsweg A-T der Servoventileinheit (112; 212) ausgebildet ist.Hydraulic system according to claim 1 or 2, characterized in that the bypass device ( 130 ; 230 ) a second switching valve ( 146 ; 246 ) in a second bypass branch ( 134 ; 234 ) parallel to the line path AT of the servo valve unit (FIG. 112 ; 212 ) is trained. Hydraulikanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Schaltventil eine Rückschlageinrichtung (254, 256) aufweisen.Hydraulic system according to claim 2 or 3, characterized in that the first and / or the second switching valve, a checkback device ( 254 . 256 ) exhibit. Hydraulikanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kolben-Zylinder-Einheit (102; 202) ein erster und vorzugsweise ein zweiter Zusatzleitungsanschluss für die Bypass-Einrichtung (130; 230) vorgesehen sind.Hydraulic system according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the piston-cylinder unit ( 102 ; 202 ) a first and preferably a second additional line connection for the bypass device ( 130 ; 230 ) are provided. Hydraulikanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenzylindereinheit Teil eines Druckübersetzers ist.Hydraulic system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the piston-cylinder unit is part of a Pressure booster is. Hydraulikanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenzylindereinheit Teil einer Andockeinheit ist.Hydraulic system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the piston-cylinder unit is part of a Docking unit is. Verfahren zum Betrieb einer Hydraulikanlage in einem Eilmodus und einem Arbeitsmodus, bei dem eine Kolben-Zylinder-Einheit mittels einer Kontrolleinheit über eine Servoventileinheit mit einem Fluid beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Einmodus das Fluid aus den Kolben-Zylindereinheit mindestens zum Teil über eine Bypass-Einrichtung in den Fluidspeicher gefördert wird.Method for operating a hydraulic system in one Express mode and a working mode in which a piston-cylinder unit by means of a control unit via a servo valve unit is subjected to a fluid thereby characterized in that in the one mode, the fluid from the piston-cylinder unit at least partly over a bypass facility conveyed into the fluid reservoir becomes. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit den Eilmodus anhand eines Spannungswertes detektiert, der an der Servoventileinheit detektiert wird, wobei die Kontrolleinheit bei einem detektierten Eilmodus mindestens ein erstes Schaltventil der Bypass-Einrichtung öffnet.Method according to claim 8, characterized in that that the control unit the express mode based on a voltage value detected at the servo valve unit, wherein the control unit at least one in a detected rush mode first switching valve of the bypass device opens.
DE200710017193 2007-04-12 2007-04-12 Hydraulic assembly, for the piston in an interior high pressure shaping process, has a bypass leading part of hydraulic fluid from the piston cylinder to the tank on a control signal Withdrawn DE102007017193A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710017193 DE102007017193A1 (en) 2007-04-12 2007-04-12 Hydraulic assembly, for the piston in an interior high pressure shaping process, has a bypass leading part of hydraulic fluid from the piston cylinder to the tank on a control signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710017193 DE102007017193A1 (en) 2007-04-12 2007-04-12 Hydraulic assembly, for the piston in an interior high pressure shaping process, has a bypass leading part of hydraulic fluid from the piston cylinder to the tank on a control signal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007017193A1 true DE102007017193A1 (en) 2008-03-27

Family

ID=39105206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710017193 Withdrawn DE102007017193A1 (en) 2007-04-12 2007-04-12 Hydraulic assembly, for the piston in an interior high pressure shaping process, has a bypass leading part of hydraulic fluid from the piston cylinder to the tank on a control signal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007017193A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109488646A (en) * 2018-09-18 2019-03-19 浙江大学 A kind of Position of Hydraulic Cylinder control system and method jointly controlled using proportioning valve, miniature high-speed digital valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109488646A (en) * 2018-09-18 2019-03-19 浙江大学 A kind of Position of Hydraulic Cylinder control system and method jointly controlled using proportioning valve, miniature high-speed digital valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1915538B1 (en) Circuit for controlling a double-action hydraulic drive cylinder
DE102008014964B4 (en) Position control mechanism for double-acting pneumatic cylinders
EP3443230B1 (en) Piezo-hydraulic actuator
DE102006003414B3 (en) Hydraulic circuit arrangement
DE2419311A1 (en) HIGH SPEED VALVE
DE102008053844B4 (en) Electro-pneumatic system, assembly and method for controlling a double-acting pneumatic actuator
DE102008014962A1 (en) Position control mechanism for double-acting pneumatic cylinders
EP1598560A1 (en) Hydraulic valve assembly
EP2628959A2 (en) Servo valve
EP3336051B1 (en) An industrial truck and lifting device for an industrialtruck
EP3018364B1 (en) Control device with sliding piston
DE112018002617T5 (en) BOOM CONTROL SYSTEM FOR A CONSTRUCTION MACHINE
EP2229537B1 (en) Hydraulic drive device having two pressure chambers and method for operating a hydraulic drive device having two pressure chambers
DE102013219759A1 (en) Actuator device and method for adjusting a position of a linearly movable element
DE1116954B (en) Control slide for a single acting servomotor, especially for power lift systems on farm tractors
DE3219730C2 (en)
DE3232536C2 (en) Valve arrangement for controlling and monitoring the working pressure of a consumer
DE102007017193A1 (en) Hydraulic assembly, for the piston in an interior high pressure shaping process, has a bypass leading part of hydraulic fluid from the piston cylinder to the tank on a control signal
DE3032430A1 (en) Fluid control valve pressure intensifier - uses four-two way valve connected to three-two way delay valves which provide reversal at preset pressure
DE102016205582A1 (en) Hydraulic drive device with regeneration operation
DE102012220445A1 (en) Hydraulic control device for hydraulic drive, has pressure relief valves switched parallel to each other, where fluidic connection of pressure relief valve with medium-sink is enhanced based on driving direction of actuator
EP2549123A2 (en) Système d'entraînement hydropneumatique avec un ou plusieurs cylindres de travail à double milieu
DE102006041223B4 (en) Method for operating a hydraulic drive system, in particular for open-die forging a workpiece
DE4041033C2 (en)
DE3741425C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101