DE102007016600A1 - Dental fissure preparation drill has a shaft and head with the shaft being maked in the area adjacent to the head to enable drilling to a precise depth - Google Patents

Dental fissure preparation drill has a shaft and head with the shaft being maked in the area adjacent to the head to enable drilling to a precise depth Download PDF

Info

Publication number
DE102007016600A1
DE102007016600A1 DE102007016600A DE102007016600A DE102007016600A1 DE 102007016600 A1 DE102007016600 A1 DE 102007016600A1 DE 102007016600 A DE102007016600 A DE 102007016600A DE 102007016600 A DE102007016600 A DE 102007016600A DE 102007016600 A1 DE102007016600 A1 DE 102007016600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
fissure
drill according
shaft
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007016600A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Otto
Karl-Heinz Danger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Brasseler GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Brasseler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202006005885U external-priority patent/DE202006005885U1/en
Application filed by Gebrueder Brasseler GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Brasseler GmbH and Co KG
Priority to DE102007016600A priority Critical patent/DE102007016600A1/en
Publication of DE102007016600A1 publication Critical patent/DE102007016600A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/02Tooth drilling or cutting instruments; Instruments acting like a sandblast machine

Abstract

Fissure drill for dental preparation work has a shaft (1) and a head (2) with a number of blades. The head is 3.1 mm long and has at least at axial marking in the area of the shaft adjacent to the head.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fissurenbohrer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a fissure drill according to the preamble of claim 1.

Im Einzelnen bezieht sich die Erfindung auf einen Fissurenbohrer, so wie er beispielsweise aus der US 6,257,889 B1 bekannt ist. Bei der Präparation von Fissuren in Zähnen ist insbesondere die Arbeitstiefe des Fissurenbohrers von besonderer Bedeutung. Dabei wird insbesondere Fissurenkaries beseitigt. Es versteht sich, dass das Interesse des Zahnarztes darin bestehen muss, möglichst exakt die Karies-befallenen Bereiche auszuarbeiten und gleichzeitig die nicht geschädigte Zahnsubstanz zu schonen. Hierfür ist es insbesondere von Wichtigkeit, die Arbeitstiefe des Fissurenbohrers exakt bestimmen zu können.In detail, the invention relates to a fissure drill, as he, for example, from the US 6,257,889 B1 is known. In the preparation of fissures in teeth, the working depth of the fissure drill is of particular importance. In particular, fissure caries is eliminated. It is understood that the interest of the dentist must be to work out the caries-affected areas as accurately as possible and at the same time to protect the undamaged tooth substance. For this it is particularly important to be able to determine the working depth of the fissure drill exactly.

Der Stand der Technik zeigt kurze Fissurenbohrer, welche beispielsweise eine Kopflänge von 1,5 mm oder 2,5 mm aufweisen. Diese Kopflängen sind jedoch vielfach nicht zur vollständigen Bearbeitung ausreichend, so dass der Zahnarzt weitere Fissurenbohrer verwenden muss.Of the The prior art shows short fissure bits, which for example a head length of 1.5 mm or 2.5 mm. However, these head lengths are often not to the full Processing sufficient, so that the dentist more fissure drill must use.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fissurenbohrer der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit eine optimale Präparation gestattet.Of the Invention is based on the object, a fissure drill of the beginning called type to create, which in a simple structure and easier, cost-effective Manufacturability an optimal preparation allowed.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des Hauptanspruchs gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.According to the invention Problem solved by the feature combination of the main claim, the under claims show further advantageous embodiments of the invention.

Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass der Fissurenbohrer eine relativ große Länge von z.B. 3,1 mm aufweist. Mit ihm ist es somit möglich, relativ tiefe Präparationen vorzunehmen, so dass ein Wechsel des Bohrers nicht erforderlich ist.According to the invention is thus provided that the fissure drill has a relatively long length of e.g. Has 3,1 mm. With it it is thus possible, relatively deep preparations make so that a change of the drill is not required is.

Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass der Kopf mit einer Axialmarkierung versehen ist, so dass der Zahnarzt die jeweilige Arbeitstiefe problemlos erkennen kann. Die Axialmarkierung ist dabei bevorzugterweise in dem Bereich des Kopfes ausgebildet, welcher dem Schaft zugewandt ist. Somit ist es möglich, einen Bohrer mit einem langen Kopf einzusetzen und dem Zahnarzt unterschiedliche Tiefenmarkierungen optisch anzuzeigen. Der erfindungsgemäße Bohrer ist somit universell einsetzbar, es ist nicht notwendig, unterschiedliche Fissurenbohrer mit unterschiedlichen Arbeitslängen der Köpfe vorzuhalten, die bei der Präparation gewechselt werden müssen.According to the invention is still provided that the head is provided with an axial mark, so that the dentist can easily recognize the respective working depth can. The axial marking is preferably in the range formed of the head, which faces the shaft. Consequently Is it possible, insert a drill with a long head and the dentist visually display different depth markings. The drill according to the invention is thus universally applicable, it is not necessary, different Fissurenbohrer with different working lengths of the heads vorzuhalten that in the preparation have to be changed.

Erfindungsgemäß ist es besonders günstig, wenn die Axialmarkierung in Form zumindest einer Abplattung ausgebildet ist. Diese bildet bevorzugterweise eine im Wesentlichen ebene Fläche, welche parallel zur Drehachse angeordnet ist. Bei der Drehung des Bohrers ist somit die durch die Abplattung hervorgerufene Axialmarkierung deutlich und zweifelsfrei zu erkennen, auch im praktischen Einsatz während der Präparation des Zahnes.It is according to the invention especially cheap if formed the axial marking in the form of at least one flattening is. This preferably forms a substantially flat surface which is parallel is arranged to the axis of rotation. When turning the drill is thus the caused by the flattening Axialmarkierung clearly and to recognize beyond doubt, even in practical use during the preparation of the tooth.

Besonders günstig ist es, wenn eine erste Abplattung in einem Abstand von 1,65 mm von der Spitze des Kopfes beginnt und sich über die restliche Länge des Kopfes bis zum schaftseitigen Kopfende erstreckt.Especially Cheap it is when a first flattening at a distance of 1.65 mm starts from the top of the head and spreads over the remaining length of the head Head extends to the shank head end.

In günstiger Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine zweite Abplattung in einem Abstand von 2,75 mm beginnt. Es ist somit möglich, den erfindungsgemäßen Fissurenbohrer entweder mit einer oder mit zwei Axialmarkierungen zu versehen, welche beide jeweils deutlich die Arbeitstiefe anzeigen.In better Development of the invention is provided that a second flattening starts at a distance of 2.75 mm. It is thus possible the fissure drill according to the invention either with one or two axial markings, which both clearly indicate the working depth.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn zwei Abplattungen an dem Kopf ausgebildet sind, welche, bezogen auf die Drehachse, einander gegenüberliegend angeordnet sind. Hierdurch wird die mechanische Festigkeit des Kopfes nicht wesentlich beeinflusst. Zusätzlich sind auch für eine größere Arbeitstiefe ausreichende Schneidenbereiche vorhanden, um die Präparation sicherzustellen.Especially It is advantageous if two flattenings are formed on the head are, which, relative to the axis of rotation, opposite each other are arranged. This will increase the mechanical strength of the head not significantly affected. In addition, are also for a greater working depth Sufficient cutting areas available to the preparation sure.

Bevorzugterweise weist der Kopf eine im Wesentlichen kegelförmige Grundform auf, welche mit geraden oder gewendelten Schneiden versehen sein kann. Es versteht sich, dass jedoch auch andere Ausgestaltungsformen möglich sind. Bei der Form des Kopfes ist bevorzugterweise der vordere Spitzenbereich abgerundet.preferably, the head has a substantially conical basic shape, which with straight or coiled cutting can be provided. It understands but that other forms of design are possible. In the shape of the head is preferably the front tip portion rounded.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigen:in the The invention will be described below on the basis of exemplary embodiments described with the drawing. Showing:

1 und 2 jeweils eine Seitenansicht und eine stirnseitige Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels, 1 and 2 each a side view and an end view of a first embodiment,

3 und 4 jeweils in analoger Weise eine Seitenansicht und eine stirnseitige Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels, 3 and 4 each in a similar manner a side view and an end view of a further embodiment,

5 und 6 jeweils in analoger Weise eine Seitenansicht und eine stirnseitige Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels; 5 and 6 each in a similar manner a side view and an end view of a third embodiment;

7 und 8 jeweils in analoger Weise eine Seitenansicht und eine stirnseitige Ansicht eines vierten Ausführungsbeispiels; 7 and 8th in a similar manner, a side view and an end view of a fourth embodiment;

9 eine schematische Teil-Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels; 9 a schematic partial side view a further embodiment;

10 eine Schnittansicht längs der Linie A-A von 9; 10 a sectional view taken along the line AA of 9 ;

11 eine schematische Seitenansicht, analog 9 eines weiteren Ausführungsbeispiels; und 11 a schematic side view, analog 9 a further embodiment; and

12 eine Schnittansicht längs der Linie A-A von 11. 12 a sectional view taken along the line AA of 11 ,

Bei den einzelnen Ausführungsbeispielen werden gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen.at the individual embodiments are the same parts with the same reference numerals.

Die Seitenansichten der 1, 3, 5 und 7 zeigen jeweils in schematischer Darstellung einen Schaft 1, an welchem einstückig ein im Wesentlichen kegelförmiger Kopf 2 ausgebildet ist. Dieser ist mit Schneiden 3 versehen. Eine Spitze 4 ist teilkugelförmig abgerundet.The side views of 1 . 3 . 5 and 7 each show a schematic representation of a shaft 1 in which integrally a substantially conical head 2 is trained. This one is with cutting 3 Mistake. A peak 4 is partially spherical rounded.

Jeweils zwei Schneiden 3 bilden eine Querschneide 5.Two cutting edges each 3 form a chisel edge 5 ,

Bei dem Ausführungsbeispiel der 3 und 4 sind einander gegenüberliegend, bezogen auf eine Drehachse 8, zwei erste Abplattungen 6 vorgesehen, welche jeweils eine zur Drehachse 8 parallele Ebene bilden. Die Lage der beiden ersten Abplattungen 6 ist insbesondere auch aus der stirnseitigen Ansicht der 4 zu ersehen. Der Beginn der ersten Abplattung 6 ist in einem Abstand von 1,65 mm von der Spitze 4 des Kopfes 2 angeordnet und erstreckt sich bis zum schaftseitigen Ende des Kopfes 2.In the embodiment of the 3 and 4 are opposite each other, based on a rotation axis 8th , two first flattenings 6 provided, which in each case one to the axis of rotation 8th form parallel plane. The location of the first two flattenings 6 is in particular from the frontal view of the 4 to see. The beginning of the first flattening 6 is at a distance of 1.65 mm from the top 4 Of the head 2 arranged and extends to the shaft end of the head 2 ,

Bei dem Ausführungsbeispiel der 5 und 6 sind zwei weiter hinter liegende zweite Abplattungen 7 ausgebildet, welche ebenfalls eine ebene Fläche ausbilden (Fläche in der Ansicht der 6 durch die sichtbare Schneide unterbrochen). Der Beginn der zweiten Abplattungen 7 weist jeweils einen Abstand von 2,75 mm von der Spitze 4 des Kopfes 2 auf.In the embodiment of the 5 and 6 are two second flattenings further behind 7 formed, which also form a flat surface (area in the view of 6 interrupted by the visible edge). The beginning of the second flattening 7 each has a distance of 2.75 mm from the top 4 Of the head 2 on.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 7 und 8 sind eine erste Abplattung 6 und eine zweite Abplattung 7 in Kombination ausgebildet, so dass der Fissurenbohrer mit zwei Axialmarkierungen versehen ist, welche durch die erste Abplattung 6 und die zweite Abplattung 7 gebildet sind, während bei dem Ausführungsbeispiel der 3 bis 6 jeweils nur eine Axialmarkierung (in einem Abstand von 1,65 mm bzw. 2,75 mm) vorgesehen ist.In the embodiment of the 7 and 8th are a first flattening 6 and a second flattening 7 formed in combination, so that the fissure drill is provided with two axial markings, which by the first flattening 6 and the second flattening 7 are formed, while in the embodiment of 3 to 6 in each case only one axial marking (at a distance of 1.65 mm or 2.75 mm) is provided.

Die Ausführungsbeispiele der 9 bis 12 zeigen jeweils zumindest eine halbkreisförmige oder halbrunde Einkerbung 9 an einer Schneide 3. Bei dem in den 9 und 10 gezeigten Ausführungsbeispiel sind, ähnlich einer Ringnut, sämtliche Schneiden 3 mit einer Einkerbung 9 versehen, wobei die Einkerbungen 9 ringnutartig in einer senkrecht zur Drehachse 8 angeordneten Ebene angeordnet sind. Bei dem Ausführungsbeispiel der 11 und 12 sind von sechs Schneiden drei Schneiden mit jeweils einer Einkerbung 9 versehen, wobei auch hier die Einkerbungen 9 auf einer senkrecht zur Drehachse 8 liegenden Ebene angeordnet sind.The embodiments of the 9 to 12 each show at least a semicircular or semicircular notch 9 on a cutting edge 3 , In the in the 9 and 10 shown embodiment, similar to an annular groove, all cutting 3 with a notch 9 provided, with the notches 9 ringnutartig in a direction perpendicular to the axis of rotation 8th arranged level are arranged. In the embodiment of the 11 and 12 Six cutters each have six notches, each with one notch 9 provided, where also the notches 9 on a perpendicular to the axis of rotation 8th lying plane are arranged.

Der Abstand der Einkerbungen 9 von der Spitze 4 beträgt beispielsweise 1,65 mm oder 2,75 mm, abhängig von der Gesamtdimensionierung des Fissurenbohrers. Der Abstand kann dabei der axial vordere Bereich der Einkerbung 9 oder die Mittelebene der Einkerbung 9 sein.The distance of the notches 9 from the top 4 is, for example, 1.65 mm or 2.75 mm, depending on the overall sizing of the fissure drill. The distance can be the axially front portion of the notch 9 or the median plane of the notch 9 be.

11
Schaftshaft
22
Kopfhead
33
Schneidecutting edge
44
Spitzetop
55
Querschneidecrosscutting
66
erste Abplattungfirst flattening
77
zweite Abplattungsecond flattening
88th
Drehachseaxis of rotation
99
Einkerbungnotch

Claims (17)

Fissurenbohrer mit einem Schaft (1) und einem mit mehreren Schneiden versehenen Kopf (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (2) eine Länge von 3,1 mm aufweist und dass an dem dem Schaft (1) zugewandten Bereich des Kopfes (2) zumindest eine Axialmarkierung (6, 7, 9) angeordnet ist.Fissure drill with a shank ( 1 ) and a multi-cutting head ( 2 ), characterized in that the head ( 2 ) has a length of 3.1 mm and that on the shaft ( 1 ) facing the area of the head ( 2 ) at least one axial marking ( 6 . 7 . 9 ) is arranged. Fissurenbohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialmarkierung (6, 7) in Form von zumindest einer Abplattung ausgebildet ist.Fissure drill according to claim 1, characterized in that the axial marking ( 6 . 7 ) is formed in the form of at least one flattening. Fissurenbohrer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abplattung (6, 7) eine im Wesentlichen ebene Fläche bildet.Fissure drill according to claim 2, characterized in that the flattening ( 6 . 7 ) forms a substantially flat surface. Fissurenbohrer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche parallel zur Drehachse (8) angeordnet ist.Fissure drill according to claim 3, characterized in that the surface parallel to the axis of rotation ( 8th ) is arranged. Fissurenbohrer nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Abplattung (6) in einem Abstand von 1,65 mm von der Spitze (4) des Kopfes (2) anfängt und sich über die restliche Länge des Kopfes (2) bis zum Schaft (1) erstreckt.Fissure drill according to one of claims 2 to 4, characterized in that a first flattening ( 6 ) at a distance of 1.65 mm from the tip ( 4 ) Of the head ( 2 ) begins and extends over the remaining length of the head ( 2 ) to the shaft ( 1 ). Fissurenbohrer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Abplattung (7) in einem Abstand von 2,75 mm von der Spitze (4) des Kopfes (2) anfängt und sich über die restliche Länge des Kopfes (2) bis zum Schaft (1) erstreckt.Fissure drill according to one of claims 2 to 5, characterized in that a second flattening ( 7 ) at a distance of 2.75 mm from the Top ( 4 ) Of the head ( 2 ) begins and extends over the remaining length of the head ( 2 ) to the shaft ( 1 ). Fissurenbohrer nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass einander gegenüberliegend, bezogen auf die Drehachse (8), zwei Abplattungen (6, 7) vorgesehen sind.Fissure drill according to one of claims 2 to 6, characterized in that opposite one another, relative to the axis of rotation ( 8th ), two flattenings ( 6 . 7 ) are provided. Fissurenbohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialmarkierung in Form einer Einkerbung (9) zumindest einer Schneide (3) ausgebildet ist.Fissure drill according to claim 1, characterized in that the axial marking in the form of a notch ( 9 ) at least one cutting edge ( 3 ) is trained. Fissurenbohrer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbung (9) in einer senkrecht zur Drehachse (8) senkrechten Fläche angeordnet ist.Fissure drill according to claim 8, characterized in that the notch ( 9 ) in a direction perpendicular to the axis of rotation ( 8th ) vertical surface is arranged. Fissurenbohrer nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbung in einem Abstand von 1,65 mm von der Spitze (4) des Kopfes (2) angeordnet ist.Fissure drill according to one of claims 8 or 9, characterized in that the notch at a distance of 1.65 mm from the tip ( 4 ) Of the head ( 2 ) is arranged. Fissurenbohrer nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbung (9) in einem Abstand von 2,75 mm von der Spitze (4) des Kopfes (2) angeordnet ist.Fissure drill according to one of claims 8 or 9, characterized in that the notch ( 9 ) at a distance of 2.75 mm from the tip ( 4 ) Of the head ( 2 ) is arranged. Fissurenbohrer nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in Axialrichtung eine Einkerbung an der Schneide (2) ausgebildet ist.Fissure drill according to one of claims 8 to 11, characterized in that in the axial direction of a notch on the cutting edge ( 2 ) is trained. Fissurenbohrer nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in Axialrichtung mehrere Einkerbungen an der Schneide (3) ausgebildet sind.Fissure drill according to one of claims 8 to 11, characterized in that in the axial direction a plurality of notches on the cutting edge ( 3 ) are formed. Fissurenbohrer nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Einkerbungen (9) an mehreren Schneiden (3) ringnutartig ausgebildet sind.Fissure drill according to one of claims 8 to 13, characterized in that a plurality of indentations ( 9 ) at several cutting edges ( 3 ) are formed annular groove-like. Fissurenbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (2) eine im Wesentlichen kegelförmige Grundform aufweist.Fissure drill according to one of claims 1 to 14, characterized in that the head ( 2 ) has a substantially conical basic shape. Fissurenbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (2) mit geraden Schneiden (3) versehen ist.Fissure drill according to one of claims 1 to 15, characterized in that the head ( 2 ) with straight cutting edges ( 3 ) is provided. Fissurenbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (2) mit gewendelten Schneiden (3) versehen ist.Fissure drill according to one of claims 1 to 15, characterized in that the head ( 2 ) with coiled blades ( 3 ) is provided.
DE102007016600A 2006-04-11 2007-04-05 Dental fissure preparation drill has a shaft and head with the shaft being maked in the area adjacent to the head to enable drilling to a precise depth Withdrawn DE102007016600A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007016600A DE102007016600A1 (en) 2006-04-11 2007-04-05 Dental fissure preparation drill has a shaft and head with the shaft being maked in the area adjacent to the head to enable drilling to a precise depth

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006005885.0 2006-04-11
DE202006005885U DE202006005885U1 (en) 2006-04-11 2006-04-11 fissure
DE102007016600A DE102007016600A1 (en) 2006-04-11 2007-04-05 Dental fissure preparation drill has a shaft and head with the shaft being maked in the area adjacent to the head to enable drilling to a precise depth

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007016600A1 true DE102007016600A1 (en) 2007-10-18

Family

ID=38514860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007016600A Withdrawn DE102007016600A1 (en) 2006-04-11 2007-04-05 Dental fissure preparation drill has a shaft and head with the shaft being maked in the area adjacent to the head to enable drilling to a precise depth

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007016600A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015128138A1 (en) * 2014-02-26 2015-09-03 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Dental instrument
JP6829360B1 (en) * 2019-12-26 2021-02-10 合同会社Wsptジャパン Cutting / polishing bar

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015128138A1 (en) * 2014-02-26 2015-09-03 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Dental instrument
DE102014203451A1 (en) * 2014-02-26 2015-09-10 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Dental instrument
JP6829360B1 (en) * 2019-12-26 2021-02-10 合同会社Wsptジャパン Cutting / polishing bar
JP2021104267A (en) * 2019-12-26 2021-07-26 合同会社Wsptジャパン Bar for cutting and polishing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801962C2 (en)
DE60131780T2 (en) TOOL AND CUTTER FOR DISCONTINUED WORK
EP2318167B1 (en) Rotating shaft tool
DE2354168A1 (en) TOOL HOLDER FOR A CRAFT MACHINE
EP0169402A2 (en) Rock drill bit
DE1224119B (en) Tool chucks, e.g. B. drill chucks
DE1921677B2 (en) ROTARY TURN DRILL
EP2776194A1 (en) Burr
DE102004028098A1 (en) drill
EP0147830A2 (en) Drill for a hand-held drilling machines
DE102014201899B4 (en) dental instrument
DE102010010589B4 (en) Dental or surgical tool
DE202006005885U1 (en) fissure
DE4032176A1 (en) HOLE SAW
DE102006002722B4 (en) dental bur
DE102005019945B4 (en) Carrier tool for a cutting insert with two cutting edges and cutting insert with two cutting edges
DE19901929A1 (en) Dental tool
DE1752026A1 (en) Reversible drill hole peening needle
DE102007016600A1 (en) Dental fissure preparation drill has a shaft and head with the shaft being maked in the area adjacent to the head to enable drilling to a precise depth
DE4032694A1 (en) CHUCK
DE8025800U1 (en) DRILL
DE3541477A1 (en) Device for making wall recesses
AT392433B (en) REAMER
EP3323376B1 (en) Dental instrument and adapter for the same
DE8337365U1 (en) DRILLS FOR HAND DRILLING MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal