DE102007014542B4 - Positive displacement blower with a housing - Google Patents

Positive displacement blower with a housing Download PDF

Info

Publication number
DE102007014542B4
DE102007014542B4 DE200710014542 DE102007014542A DE102007014542B4 DE 102007014542 B4 DE102007014542 B4 DE 102007014542B4 DE 200710014542 DE200710014542 DE 200710014542 DE 102007014542 A DE102007014542 A DE 102007014542A DE 102007014542 B4 DE102007014542 B4 DE 102007014542B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary
rotary piston
housing
blower
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710014542
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007014542A1 (en
Inventor
Joerg Riegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE200710014542 priority Critical patent/DE102007014542B4/en
Publication of DE102007014542A1 publication Critical patent/DE102007014542A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007014542B4 publication Critical patent/DE102007014542B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/06Silencing
    • F04C29/068Silencing the silencing means being arranged inside the pump housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/126Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with radially from the rotor body extending elements, not necessarily co-operating with corresponding recesses in the other rotor, e.g. lobes, Roots type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/001Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0021Systems for the equilibration of forces acting on the pump
    • F04C29/0035Equalization of pressure pulses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/06Silencing
    • F04C29/061Silencers using overlapping frequencies, e.g. Helmholtz resonators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2250/00Geometry
    • F04C2250/10Geometry of the inlet or outlet
    • F04C2250/102Geometry of the inlet or outlet of the outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Drehkolbengebläse mit einem Gehäuse (2), dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (2) eine erste Drehkolbeneinheit (3) als Rootsgebläse mit zwei Drehkolben (31, 32) und eine zweite Drehkolbeneinheit als Rootsgebläse (4) mit zwei Drehkolben (41, 42) angeordnet sind, und eine Hauptachse (33) der ersten Drehkolbeneinheit (3) in einem Winkel (α) zu einer Hauptachse (43) der zweiten Drehkolbeneinheit (4) angeordnet ist, wobei eine Hauptachse (33, 43) durch die Drehachsen (31a, 32a, 41a, 42a) der zwei Drehkolben (31, 32, 41, 42) einer Drehkolbeneinheit (3, 4) verläuft, wobei die Drehkolbeneinheiten (3, 4) in einem gemeinsamen Schöpfraum (5) angeordnet sind und die Drehkolben (31, 32) der ersten Drehkolbeneinheit (3) phasenversetzt, insbesondere gegenphasig, zu den Drehkolben (41, 42) der zweiten Drehkolbeneinheit (4) betreibbar sind.Rotary piston blower with a housing (2), characterized in that in the housing (2) a first rotary piston unit (3) as Rootsgebläse with two rotary pistons (31, 32) and a second rotary piston unit as Rootsgebläse (4) with two rotary pistons (41, 42 ), and a major axis (33) of the first rotary unit (3) is disposed at an angle (α) to a major axis (43) of the second rotary unit (4), a major axis (33, 43) being defined by the axes of rotation (31a , 32a, 41a, 42a) of the two rotary pistons (31, 32, 41, 42) of a rotary piston unit (3, 4), wherein the rotary piston units (3, 4) are arranged in a common pumping chamber (5) and the rotary pistons (31 , 32) of the first rotary piston unit (3) out of phase, in particular out of phase, to the rotary piston (41, 42) of the second rotary piston unit (4) are operable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Drehkolbengebläse mit einem Gehäuse.The The invention relates to a positive displacement blower with a housing.

Drehkolbengebläse wie Rootsgebläse haben aufgrund der relativ großen Druckpulsationen im Betrieb auf der Ansaug- und Druckseite ein relativ unbefriedigendes akustisches Verhalten.Rotary blowers such as Roots blower have due the relatively large one Pressure pulsations during operation on the suction and pressure side a relative unsatisfactory acoustic behavior.

Aus der DE 41 27 175 A1 ist eine Wälzkolbenvakuumpumpe bekannt, in deren Gehäuse ein Schöpfraum mit einem im Wesentlichen ovalen Querschnitt ausgebildet ist. In dem Schöpfraum sind zwei rotierende Kolben angeordnet, welche um zueinander parallele Achsen gedreht werden. Darüber hinaus sind die Schöpfraumwandung durchsetzende Ein- und Austrittsöffnungen ausgebildet. Um bei dieser Pumpe eine Reduzierung der Geräuschentwicklung erzielen zu können, wird die Austrittsöffnung mit einer lang gestreckten Form ausgebildet und die langen Kanten der Austrittsöffnung bilden mit den Achsen der Kolben einen Winkel. Die Geräuschbildung kann dadurch allerdings nur relativ unzureichend reduziert werden.From the DE 41 27 175 A1 a Roots vacuum pump is known in whose housing a pumping chamber is formed with a substantially oval cross-section. In the suction chamber, two rotating pistons are arranged, which are rotated about mutually parallel axes. In addition, the pump chamber wall passing through inlet and outlet openings are formed. In order to achieve a reduction in the noise in this pump, the outlet opening is formed with an elongated shape and the long edges of the outlet opening form an angle with the axes of the piston. However, the noise can be reduced only relatively insufficient.

Aus der DE 1 241 936 ist ein Drehkolbengebläse nach dem Roots-Prinzip bekannt, bei dem außerdem mit jedem der beiden Arbeitsdrehkolben auf der Druckseite jeweils ein gleichmäßig mitrotierender Steuerdrehkolben zusammenwirkt, der mit bestimmten Bereichen seiner Umfangsfläche die Umfangsfläche eines Arbeitsdrehkolbens zeitweise dichtend berührt und damit die vom Arbeitsdrehkolben nach der Saugseite hin abgeschlossene Förderkammer gegenüber der Druckseite zunächst abschließt und nur kurzzeitig freigibt und dadurch eine Vorkompression des in der Förderkammer befindlichen Mediums bewirkt. Die Steuerdrehkolben laufen mit gleicher Drehzahl wie die Arbeitsdrehkolben um, wobei sie im Querschnitt eine zu den Arbeitsdrehkolben unterschiedliche Formgebung aufweisen.From the DE 1 241 936 is a rotary piston blower according to the Roots principle known, in which also cooperates with each of the two working rotary piston on the pressure side each a co-rotating Steuerdrehkolben with certain areas of its peripheral surface, the peripheral surface of a working rotary piston temporarily sealingly touches and thus from the working rotary piston to the suction side completed delivery chamber against the pressure side initially closes and releases only briefly, thereby causing a pre-compression of the medium located in the delivery chamber. The control rotary piston run at the same speed as the working rotary piston, wherein they have a different shape to the working rotary piston in cross-section.

Des Weiteren ist aus der DE 1 243 816 eine mehrstufige Drehkolbenpumpe vom Roots-Typ bekannt, bei der die Drehkolben der Pumpstufen in Teilkammern eines allen Pumpstufen gemeinsamen Pumpgehäuses auf gemeinsamen Antriebswellen angeordnet sind.Furthermore, from the DE 1 243 816 a rotary multi-stage rotary pump known, in which the rotary piston of the pumping stages are arranged in sub-chambers of all pumping stages common pump housing on common drive shafts.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Drehkolbengebläse zu schaffen, bei dem im Betrieb das akustische Verhalten verbessert werden kann.It object of the present invention to provide a rotary blower, in which the acoustic behavior can be improved during operation.

Diese Aufgabe wird durch ein Drehkolbengebläse mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst.These Task is achieved by a positive displacement blower with the features of claim 1 solved.

Ein erfindungsgemäßes Drehkolbengebläse umfasst ein Gehäuse, in dem eine erste und eine zweite Drehkolbeneinheit angeordnet sind. Beide Drehkolbeneinheiten umfassen jeweils zwei Drehkolben bzw. Rotoren. Die zwei Drehkolben einer Drehkolbeneinheit sind im Hinblick auf eine Gasförderung in dem Drehkolbengebläse einander zugeordnet und fördern das Gas von der Ansaugseite zur Druckseite einer Drehkolbeneinheit des Drehkolbengebläses. Eine Hauptachse der ersten Drehkolbeneinheit ist in einem Winkel zu einer Hauptachse der zweiten Drehkolbeneinheit angeordnet. Durch diese Ausgestaltung des Drehkolbengebläses kann das akustische Verhalten wesentlich verbessert werden.One According to the invention comprises rotary piston blower a housing, in which a first and a second rotary piston unit are arranged. Both rotary piston units each comprise two rotary pistons or Rotors. The two rotary pistons of a rotary piston unit are with regard to to a gas extraction in the rotary blower assigned to each other and promote the gas from the suction side to the pressure side of a rotary piston unit of the rotary blower. A Main axis of the first rotary unit is at an angle to a Main axis of the second rotary piston unit arranged. Through this Design of the rotary blower the acoustic behavior can be significantly improved.

Die beiden Drehkolbeneinheiten sind in einem gemeinsamen Schöpfraum angeordnet.The Both rotary piston units are arranged in a common pumping chamber.

Die Drehkolben der ersten Drehkolbeneinheit sind phasenversetzt, insbesondere gegenphasig, zu den Drehkolben der zweiten Drehkolbeneinheit betreibbar. Dadurch kann im aktiven Betrieb des Drehkolbengebläses erreicht werden, dass durch den Phasenversatz die Druckpulsationen der einzelnen Drehkolbeneinheiten zumindest teilweise ausgelöscht werden können. Durch diese zumindest teilweise Auslöschung der Druckamplituden und des daraus resultierenden Luftschalls sowie des durch den Luftschall angeregten Körperschalls wird ein akustikoptimiertes Verhalten des Drehkolbengebläses gewährleistet.The Rotary pistons of the first rotary piston unit are out of phase, in particular out of phase, operable to the rotary piston of the second rotary piston unit. This can be achieved during active operation of the rotary blower be that by the phase shift, the pressure pulsations of the individual Rotary piston units can be at least partially extinguished. By this at least partial extinction the pressure amplitudes and the resulting airborne sound as well The sound produced by the airborne sound becomes an acoustically optimized sound Behavior of the rotary blower guaranteed.

Eine Hauptachse einer Drehkolbeneinheit verläuft durch die Drehachsen der zumindest zwei Drehkolben dieser Drehkolbeneinheit. Insbesondere ist eine Hauptachse senkrecht zu den Drehachsen der zwei Drehkolben einer zugeordneten Drehkolbeneinheit angeordnet.A Main axis of a rotary piston unit passes through the axes of rotation of at least two rotary pistons of this rotary piston unit. In particular a major axis perpendicular to the axes of rotation of the two rotary pistons arranged an associated rotary piston unit.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Winkel zwischen den Hauptachsen der beiden Drehkolbeneinheiten kleiner 60°, insbesondere kleiner 45°, ist.Prefers is provided that the angle between the major axes of the two Rotary piston units smaller than 60 °, in particular less than 45 °, is.

Der Winkel kann somit insbesondere zwischen 0° und 45° sein. Die Hauptachsen können somit sowohl parallel orientiert sein als auch geneigt zueinander angeordnet sein. Bevorzugt sind die Drehkolbeneinheiten so angeordnet, dass die Hauptachsen in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, welche senkrecht zu einer Längsachse des Drehkolbengebläses orientiert ist.Of the Angle can thus be in particular between 0 ° and 45 °. The main axes can thus be both oriented in parallel and inclined to each other be. Preferably, the rotary piston units are arranged so that the major axes are arranged in a common plane, which perpendicular to a longitudinal axis of the rotary blower is oriented.

Ebenso kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Drehkolbeneinheiten in dieser Längsachsenrichtung versetzt zueinander angeordnet sind und die Hauptachsen der Drehkolbeneinheiten somit nicht mehr in einer derartigen gemeinsamen Ebene senkrecht zur Längsachsenrichtung angeordnet sind.As well However, it can also be provided that the rotary piston units in this longitudinal axis direction offset from one another and the main axes of the rotary piston units thus no longer perpendicular in such a common plane to the longitudinal axis direction are arranged.

Vorzugsweise sind die Drehkolbeneinheiten so angeordnet, dass ihre Druckseiten einander zugewandt sind. Abhängig von der Orientierung der Haupt achsen der Drehkolbeneinheiten kann dann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Druckseiten völlig gegenläufig aufeinander zugerichtet sind oder in einem Winkel aufeinander zulaufen. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Druckseiten der beiden Drehkolbeneinheiten durch einen gemeinsamen Raum bzw. Bereich im Schöpfraum gebildet ist. Der Winkel zwischen den Rotorengruppen bzw. Drehkolbeneinheiten ist in weiten Bereichen variierbar und situationsabhängig kann dann eine Abströmoptimierung der gesamten Anordnung erreicht werden.Preferably, the rotary piston units are arranged so that their printed pages face each other. Depending on the orientation of the Main axes of the rotary piston units can then be provided, for example, that the printed pages are completely counter-directed towards each other or converge at an angle to each other. It is preferably provided that the pressure sides of the two rotary piston units is formed by a common space or area in the pump chamber. The angle between the groups of rotors or rotary units can be varied within wide ranges and depending on the situation an outflow optimization of the entire arrangement can then be achieved.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Gaseinlass und somit auch die Ansaugbereiche der Drehkolbeneinheiten des Drehkolbengebläses auf einer gleichen Seite des Gehäuses ausgebildet sind. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass ein derartiger Lufteintritt bzw. eine Gaseinlassöffnung an einer Rückwand des Gehäuses ausgebildet ist. Es kann eine Gaseinlassöffnung für beide Drehkolbeneinheiten vorgesehen sein.Preferably is provided that a gas inlet and thus also the intake areas the rotary piston units of the rotary blower on a same page of the housing are formed. In particular, it can be provided that such a Air inlet or a gas inlet opening on a rear wall of the housing is trained. There may be a gas inlet opening for both rotary piston units be provided.

Ebenso kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Gehäuse für jede Drehkolbeneinheit eine separate Gaseinlassöffnung aufweist. Diese separaten Gaseinlassöffnungen können an einer gemeinsamen Seite des Gehäuses ausgebildet sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die beiden Gaseinlassöffnungen an unterschiedlichen Seiten des Gehäuses ausgebildet sind. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass beispielsweise eine Gaseinlassöffnung an einer Rückwand ausgebildet ist und eine zweite Gaseinlassöffnung an einer Vorderwand des Gehäuses ausgebildet ist. Abhängig von der konstruktiven Ausgestaltung des Drehkolbengebläses kann dann situationsabhängig und platzabhängig die jeweils optimale Ausgestaltung bereitgestellt werden.As well However, it can also be provided that the housing for each rotary piston unit a separate Gas inlet port having. These separate gas inlet openings may be on a common side of the housing be educated. However, it can also be provided that the two gas inlet openings are formed on different sides of the housing. Especially can be provided that, for example, a gas inlet opening a back wall is formed and a second gas inlet opening on a front wall of the housing is trained. Dependent from the structural design of the rotary blower can then depending on the situation and space-dependent the optimal configuration is provided.

Bevorzugt ist eine Gasauslassöffnung des Gehäuses in einer Oberseite des Gehäuses ausgebildet. Diese Gasauslassöffnung ist für beide Drehkolbeneinheiten gemeinsam ausgebildet.Prefers is a gas outlet of the housing in a top of the housing educated. This gas outlet is for both rotary piston units formed together.

Das Drehkolbengebläse ist so ausgebildet, dass die jeweiligen Ansaug- und Druckbereiche der Drehkolbeneinheiten miteinander korrespondieren.The Rotary blowers is designed so that the respective intake and pressure areas the rotary piston units correspond to each other.

Durch das erfindungsgemäße Drehkolbengebläse kann eine Anordnung geschaffen werden, welche sehr kompakt und klein aufgebaut werden kann. Dadurch können relativ geringe rotatorische Massenträgheiten erreicht werden. Insbesondere durch die gegenphasige Anordnung bzw. den phasenver setzten Betrieb der Drehkolbeneinheiten können Drehungleichförmigkeiten zumindest verringert werden. Dies wirkt sich sehr positiv auf das Verzahnungsgeräusch der jeweiligen Drehkolben der Drehkolbeneinheiten aus, wodurch das akustische Verhalten des Drehkolbengebläses wesentlich verbessert werden kann.By the rotary piston blower according to the invention can to create an arrangement which is very compact and small can be built. Thereby can relatively low rotational inertia can be achieved. In particular by the antiphase arrangement or the phasenver set operation of Rotary piston units can rotational irregularities at least be reduced. This has a very positive effect on that gearing noise the respective rotary piston of the rotary piston units, whereby the acoustic behavior of the rotary blower can be significantly improved can.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:One embodiment The invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings. It demonstrate:

1 eine perspektivische Darstellung mit einer Schnittfront eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Drehkolbengebläses; und 1 a perspective view with a sectional front of an embodiment of a rotary piston blower according to the invention; and

2 eine Darstellung der Druckverläufe der einzelnen Drehkolbeneinheiten des Drehkolbengebläses gemäß 1 in Abhängigkeit von der Zeit. 2 an illustration of the pressure curves of the individual rotary piston units of the rotary blower according to 1 depending on the time.

In 1 ist in schematischer Darstellung ein Drehkolbengebläse 1, welches als Rootsgebläse ausgebildet ist, dargestellt. 1 zeigt das perspektivische Drehkolbengebläse 1 mit einer frontseitigen Schnittansicht.In 1 is a schematic representation of a rotary piston blower 1 , which is designed as a Roots blower shown. 1 shows the perspective rotary blower 1 with a front sectional view.

Das Drehkolbengebläse 1 umfasst ein Gehäuse 2, in dem eine erste Drehkolbeneinheit 3 und eine zweite Drehkolbeneinheit 4 in einem gemeinsamen Schöpfraum 5 angeordnet sind. Die erste Drehkolbeneinheit 3 umfasst im Ausführungsbeispiel zwei Rotoren bzw. Drehkolben 31 und 32, welche in der Schnittfront symbolisch durch jeweils zwei Kreise dargestellt sind. Insbesondere können diese Drehkolben 31 und 32 in der Schnittdarstellung auch die übliche Flügelform bzw. Löffelform aufweisen.The rotary blower 1 includes a housing 2 in which a first rotary piston unit 3 and a second rotary piston unit 4 in a common pump room 5 are arranged. The first rotary lobe unit 3 In the exemplary embodiment comprises two rotors or rotary pistons 31 and 32 , which are symbolically represented in the cut front by two circles. In particular, these rotary pistons 31 and 32 in the sectional view also have the usual wing shape or spoon shape.

In entsprechender Weise umfasst die zweite Drehkolbeneinheit 4 einen ersten Drehkolben 41 und einen zweiten Drehkolben 42. Die beiden Drehkolbeneinheiten 3 und 4 weisen somit im Ausführungsbeispiel eine gleiche Anzahl von Drehkolben auf. Es kann auch vorgesehen sein, dass diese Anzahl unterschiedlich ist. Beispielsweise kann zumindest eine der Drehkolbeneinheiten 3 oder 4 auch drei oder mehr derartige Drehkolben umfassen.In a corresponding manner, the second rotary piston unit comprises 4 a first rotary piston 41 and a second rotary piston 42 , The two rotary piston units 3 and 4 Thus, in the embodiment, an equal number of rotary pistons. It can also be provided that this number is different. For example, at least one of the rotary piston units 3 or 4 also include three or more such rotary pistons.

Die Drehkolben 31 und 32 sind über parallel zueinander orientierte Drehachsen 31a und 32a drehbar. Die Drehachsen 31a und 32a erstrecken sich parallel zu der dargestellten Längsachse A des Drehkolbengebläses 1. Die Längsachse A erstreckt sich in z-Richtung.The rotary pistons 31 and 32 are about parallel axes of rotation 31a and 32a rotatable. The axes of rotation 31a and 32a extend parallel to the illustrated longitudinal axis A of the rotary piston blower 1 , The longitudinal axis A extends in the z-direction.

In entsprechender Weise können die Drehkolben 41 und 42 über parallel zueinander angeordnete Drehachsen 41a und 42a gedreht werden. Auch diese Drehachsen 41a und 42a sind parallel zur Längsachse A orientiert und erstrecken sich somit auch parallel zu den Drehachsen 31a und 32a.In a similar way, the rotary pistons 41 and 42 via parallel axes of rotation 41a and 42a to be turned around. Also these axes of rotation 41a and 42a are oriented parallel to the longitudinal axis A and thus also extend parallel to the axes of rotation 31a and 32a ,

Im Ausführungsbeispiel sind die Drehkolbeneinheiten 3 und 4 schräg gestellt zueinander angeordnet. Dies bedeutet, dass Hauptachsen 33 und 43 der Drehkolbeneinheiten 3 bzw. 4 in einem Winkel α, welcher kleiner 60°, insbesondere kleiner 45°, ist, zueinander angeordnet sind.In the exemplary embodiment, the rotary piston units 3 and 4 arranged obliquely to each other. This means that major axes 33 and 43 the rotary piston units 3 respectively. 4 at an angle α, which is less than 60 °, in particular less than 45 °, are arranged to each other.

Die Hauptachse 33 der Drehkolbeneinheit 3 verläuft senkrecht zu den Drehachsen 31a und 32a und schneidet auch beide Drehachsen 31a und 32a. In analoger Weise ist die Hauptachse 43 der Drehkolbeneinheit 4 angeordnet. Sie ist senkrecht zu den Drehachsen 41a und 42a orientiert und schneidet beide Drehachsen 41a und 42a. Im Ausführungsbeispiel sind die Drehkolbeneinheiten 3 und 4 so in dem Schöpfraum 5 angeordnet, dass die Hauptachsen 33 und 43 in einer gemeinsamen Ebene liegen, welche senkrecht zur Längsachse A angeordnet ist.The main axis 33 the rotary piston unit 3 runs perpendicular to the axes of rotation 31a and 32a and also cuts both axes of rotation 31a and 32a , In an analogous way, the main axis 43 the rotary piston unit 4 arranged. It is perpendicular to the axes of rotation 41a and 42a orientates and cuts both axes of rotation 41a and 42a , In the exemplary embodiment, the rotary piston units 3 and 4 so in the scoop space 5 arranged that the main axes 33 and 43 lie in a common plane, which is arranged perpendicular to the longitudinal axis A.

Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass diese Drehkolbeneinheiten 3 und 4 in Richtung der Längsachse A versetzt zueinander angeordnet sind.However, it can also be provided that these rotary piston units 3 and 4 in the direction of the longitudinal axis A are arranged offset to one another.

Das Gehäuse 2 weist an seiner Rückseite eine gemeinsame Gaseinlassöffnung für einen Gaseintritt auf. Der Gaseintritt in den Schöpfraum 5 erfolgt somit in Richtung der Längsachse A. Es kann vorgesehen sein, dass anstatt einer gemeinsamen Gaseinlassöffnung, durch die der Gasstrom 6 eintritt, auch zwei separate Gaseinlassöffnungen vorgesehen sind. Jeder Drehkolbeneinheit 3 bzw. 4 ist dann eine derartige Gaseinlassöffnung zugeordnet.The housing 2 has on its back on a common gas inlet opening for a gas inlet. The gas entry into the pump chamber 5 thus takes place in the direction of the longitudinal axis A. It can be provided that instead of a common gas inlet opening through which the gas flow 6 occurs, two separate gas inlet openings are provided. Every rotary lobe unit 3 respectively. 4 is then associated with such a gas inlet opening.

Diese separaten Gaseinlassöffnungen können beide an der Rückseite angebracht sein. Ebenso kann jedoch auch vorgesehen sein, dass diese Gaseinlassöffnungen an unterschiedlichen Wandbereichen des Gehäuses 2 ausgebildet sind. So kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass eine Gaseinlassöffnung an der Rückseite des Gehäuses 2 und eine weitere Gaseinlassöffnung an einer Vorderseite des Gehäuses 2 ausgebildet ist.These separate gas inlet openings may both be attached to the back. Likewise, however, it may also be provided that these gas inlet openings at different wall portions of the housing 2 are formed. For example, it may also be provided that a gas inlet opening at the rear of the housing 2 and another gas inlet opening at a front of the housing 2 is trained.

An einer Oberseite 21 des Gehäuses 2 ist eine gemeinsame Gasauslassöffnung 7 zum Abströmen des durch das Drehkolbengebläse 1 geförderten Gasstroms ausgebildet. Der Gasstrom 8 tritt somit nach oben hin aus dem Gehäuse 2 aus.On a top 21 of the housing 2 is a common gas outlet 7 for the outflow through the rotary piston blower 1 funded gas stream formed. The gas flow 8th thus occurs upwards out of the housing 2 out.

Die über die eine oder zwei Gaseinlassöffnung(en) eintretende Gasströmung 6 wird über Saugseiten 35 bzw. 45 der Drehkolbeneinheiten 3 bzw. 4 im Schöpfraum 5 zugeführt. Durch die Drehkolben 31 und 32 einerseits und die Drehkolben 41 und 42 andererseits werden die Gasströme dann von der Saugseite 35 bzw. 45 auf die Druckseiten 34 bzw. 44 gefördert. Die Drehkolbeneinheiten 3 und 4 sind so in dem Schöpfraum 5 angeordnet, dass die Druckseiten 34 und 44 einander zugewandt sind. Dies ist durch die Pfeile dargestellt. Die Ansaug- und Druckbereiche bzw. die Saugseiten 35 und 45 sowie die Druckseiten 34 und 44 korrespondieren miteinander. Darüber hinaus sind die Drehkolbeneinheiten 3 und 4 im aktiven Zustand des Drehkolbengebläses 1 so betrieben, dass sie gegenphasige Rotorenläufe bzw. Drehkolbenläufe aufweisen. Dadurch kann erreicht werden, dass die im Betrieb einhergehenden Druckpulsationen der Drehkolbeneinheiten 3 und 4 gegenphasig auftreten und sich somit zumindest teilweise auslöschen. Dadurch kann eine Akustikoptimierung des Drehkolbengebläses 1 erreicht werden. Die Druckverläufe in Abhängigkeit von der Zeit sind in einem schematischen Diagramm gemäß 2 dargestellt. Durch den gegenphasigen Betrieb der Drehkolben der jeweiligen Drehkolbeneinheiten 3 und 4 kann das zumindest teilweise Auslöschen von Druckamplituden erreicht werden.The gas flow entering via the one or two gas inlet openings 6 is about suction sides 35 respectively. 45 the rotary piston units 3 respectively. 4 in the scoop room 5 fed. Through the rotary pistons 31 and 32 on the one hand and the rotary pistons 41 and 42 On the other hand, the gas streams are then from the suction side 35 respectively. 45 on the printed pages 34 respectively. 44 promoted. The rotary piston units 3 and 4 are so in the scoop space 5 arranged that the printed pages 34 and 44 facing each other. This is indicated by the arrows. The suction and pressure areas or the suction sides 35 and 45 as well as the printed pages 34 and 44 correspond with each other. In addition, the rotary piston units 3 and 4 in the active state of the rotary blower 1 operated so that they have antiphase rotor rotors or rotary piston barrels. As a result, it can be achieved that the pressure pulsations associated with the rotary piston units during operation 3 and 4 occur in phase opposition and thus at least partially wipe out. This can be an acoustic optimization of the rotary blower 1 be achieved. The pressure curves as a function of time are shown in a schematic diagram according to 2 shown. By the anti-phase operation of the rotary piston of the respective rotary piston units 3 and 4 the at least partial cancellation of pressure amplitudes can be achieved.

Claims (6)

Drehkolbengebläse mit einem Gehäuse (2), dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (2) eine erste Drehkolbeneinheit (3) als Rootsgebläse mit zwei Drehkolben (31, 32) und eine zweite Drehkolbeneinheit als Rootsgebläse (4) mit zwei Drehkolben (41, 42) angeordnet sind, und eine Hauptachse (33) der ersten Drehkolbeneinheit (3) in einem Winkel (α) zu einer Hauptachse (43) der zweiten Drehkolbeneinheit (4) angeordnet ist, wobei eine Hauptachse (33, 43) durch die Drehachsen (31a, 32a, 41a, 42a) der zwei Drehkolben (31, 32, 41, 42) einer Drehkolbeneinheit (3, 4) verläuft, wobei die Drehkolbeneinheiten (3, 4) in einem gemeinsamen Schöpfraum (5) angeordnet sind und die Drehkolben (31, 32) der ersten Drehkolbeneinheit (3) phasenversetzt, insbesondere gegenphasig, zu den Drehkolben (41, 42) der zweiten Drehkolbeneinheit (4) betreibbar sind.Rotary blower with a housing ( 2 ), characterized in that in the housing ( 2 ) a first rotary piston unit ( 3 ) as Roots blower with two rotary pistons ( 31 . 32 ) and a second rotary unit as Roots blower ( 4 ) with two rotary pistons ( 41 . 42 ) are arranged, and a main axis ( 33 ) of the first rotary piston unit ( 3 ) at an angle (α) to a major axis ( 43 ) of the second rotary piston unit ( 4 ) is arranged, wherein a main axis ( 33 . 43 ) through the axes of rotation ( 31a . 32a . 41a . 42a ) of the two rotary pistons ( 31 . 32 . 41 . 42 ) a rotary piston unit ( 3 . 4 ), wherein the rotary piston units ( 3 . 4 ) in a common pumping room ( 5 ) are arranged and the rotary pistons ( 31 . 32 ) of the first rotary piston unit ( 3 ) out of phase, in particular out of phase, to the rotary pistons ( 41 . 42 ) of the second rotary piston unit ( 4 ) are operable. Drehkolbengebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) kleiner 60°, insbesondere kleiner 45°, istRotary blowers according to claim 1, characterized in that the angle (α) is smaller 60 °, in particular less than 45 °, is Drehkolbengebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehkolbeneinheiten (3, 4) so angeordnet sind, dass ihre Druckseiten (34, 44) einander zugewandt sind.Positive displacement blower according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary piston units ( 3 . 4 ) are arranged so that their printed pages ( 34 . 44 ) face each other. Drehkolbengebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine Gaseinlassöffnung für beide Drehkolbeneinheiten (3, 4) aufweist.Positive displacement blower according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) a gas inlet opening for both rotary piston units ( 3 . 4 ) having. Drehkolbengebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) für jede Drehkolbeneinheit (3, 4) jeweils eine Gaseinlassöffnung aufweist.Positive displacement blower according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that the housing ( 2 ) for each rotary piston unit ( 3 . 4 ) each having a gas inlet opening. Drehkolbengebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gasauslassöffnung (7) des Gehäuses (2) in einer Oberseite (21) des Gehäuses (2) ausgebildet ist.Positive displacement blower according to one of the preceding claims, characterized in that a gas outlet opening ( 7 ) of the housing ( 2 ) in a top ( 21 ) of the housing ( 2 ) is trained.
DE200710014542 2007-03-27 2007-03-27 Positive displacement blower with a housing Expired - Fee Related DE102007014542B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710014542 DE102007014542B4 (en) 2007-03-27 2007-03-27 Positive displacement blower with a housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710014542 DE102007014542B4 (en) 2007-03-27 2007-03-27 Positive displacement blower with a housing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007014542A1 DE102007014542A1 (en) 2008-10-02
DE102007014542B4 true DE102007014542B4 (en) 2009-09-17

Family

ID=39719357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710014542 Expired - Fee Related DE102007014542B4 (en) 2007-03-27 2007-03-27 Positive displacement blower with a housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007014542B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241936B (en) * 1959-06-10 1967-06-08 Polysius Gmbh Rotary piston blower based on the Roots principle
DE1243816B (en) * 1959-11-04 1967-07-06 Leybolds Nachfolger E Multi-stage rotary lobe vacuum pump of the Roots type
DE4127175A1 (en) * 1991-08-16 1993-02-18 Leybold Ag Roots twin-rotor vacuum pump - has elongated outlet with edges at slight angle to piston axes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241936B (en) * 1959-06-10 1967-06-08 Polysius Gmbh Rotary piston blower based on the Roots principle
DE1243816B (en) * 1959-11-04 1967-07-06 Leybolds Nachfolger E Multi-stage rotary lobe vacuum pump of the Roots type
DE4127175A1 (en) * 1991-08-16 1993-02-18 Leybold Ag Roots twin-rotor vacuum pump - has elongated outlet with edges at slight angle to piston axes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007014542A1 (en) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932206T2 (en) centrifugal compressor
DE3902154C2 (en) Cooling gas compressor
DE102008033411B4 (en) check valve
WO2017167584A1 (en) Vacuum pump having a silencer
DE102008008683A1 (en) Composite fluid machine
DE102007014542B4 (en) Positive displacement blower with a housing
DE1403595C3 (en) Screw compressors
DE102009006453A1 (en) Fluid pump e.g. vane type pump, for internal combustion engine, has machine housing with fluid outlet arranged diametrically opposite to fluid inlet, where inner edge, which faces fluid inlet, of cage is broken
DE19623242C1 (en) Vane pump
DE202011104491U1 (en) Roots
DE102005029967A1 (en) Dual clutch transmission of vehicle, comprises pump unit attached to second part of clutch housing
DE102018129206A1 (en) FLUID PUMP
DE2258737A1 (en) SIDE CHANNEL COMPRESSOR
EP1477682B1 (en) Liquid ring gas pump
DE3031442C2 (en) Swash plate compressor
DE3446482A1 (en) ROTATION VACUUM PUMP
DE4038704C2 (en) Rotary lobe pump
DE19818948B4 (en) Hydraulic gear machine
DE102008008155A1 (en) Roots pump
DE102004030473A1 (en) Vane cell pump for gear lubricant oil or automatic transmission fluid has slotted hub with vanes rotating in contoured ring, with kidney- shaped outlet openings in end wall
DE2729208A1 (en) HYDRAULIC GEAR MACHINE
DE60109121T2 (en) gas compressor
CH650563A5 (en) Diffuser in a centrifugal driven machine
DE102004050412A1 (en) gas compressor
DE102016102433B3 (en) Gear pump

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee