DE102007010275A1 - Method for printing or copying toner images on substrate material, involves illuminating each image point of intermediate substrate corresponding to image elements of page to be printed with predetermined radiation energy - Google Patents

Method for printing or copying toner images on substrate material, involves illuminating each image point of intermediate substrate corresponding to image elements of page to be printed with predetermined radiation energy Download PDF

Info

Publication number
DE102007010275A1
DE102007010275A1 DE200710010275 DE102007010275A DE102007010275A1 DE 102007010275 A1 DE102007010275 A1 DE 102007010275A1 DE 200710010275 DE200710010275 DE 200710010275 DE 102007010275 A DE102007010275 A DE 102007010275A DE 102007010275 A1 DE102007010275 A1 DE 102007010275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
pixels
criterion
elements
radiation energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710010275
Other languages
German (de)
Inventor
Benno Dr.-Ing. Petschick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE200710010275 priority Critical patent/DE102007010275A1/en
Priority to PCT/EP2008/051925 priority patent/WO2008107297A1/en
Publication of DE102007010275A1 publication Critical patent/DE102007010275A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/32Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head
    • G03G15/326Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head by application of light, e.g. using a LED array
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/043Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/04Arrangements for exposing and producing an image
    • G03G2215/0402Exposure devices
    • G03G2215/0407Light-emitting array or panel
    • G03G2215/0409Light-emitting diodes, i.e. LED-array
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/04Arrangements for exposing and producing an image
    • G03G2215/0495Plural charge levels of latent image produced, e.g. trilevel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)

Abstract

The method involves illuminating each image point of an intermediate substrate corresponding to the image elements of page to be printed with a predetermined radiation energy by an illustration unit (14). The latent image emerging on the intermediate substrate is colored with toner and is reprinted on the substrate material (18) and with the fulfillment of these criteria for each image element, the illustration unit is controlled such that the radiation energy is reduced for each image point in partial areas for these image elements.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Drucken oder Kopieren von Tonerbildern auf ein Trägermaterial, bei dem eine Bebilderungseinheit einen Zwischenträger entsprechend den Bildelementen einer zu druckenden Seite bildpunktweise mit einer vorbestimmten Strahlungsenergie je Bildpunkt belichtet und bei dem das auf dem Zwischenträger entstandene latente Bild mit Toner eingefärbt und auf das Trägermaterial umgedruckt wird.The The invention relates to a method of printing or copying toner images on a substrate, in which a imaging unit an intermediate carrier corresponding to the picture elements of a page to be printed pixel by pixel with a predetermined radiation energy each pixel illuminated and that on the intermediate carrier resulting latent image colored with toner and on the Carrier material is reprinted.

Bei elektrografischen Druckverfahren kann aufgrund inhomogener Feldlinienverteilung des latenten Ladungsbildes auf dem Zwischenträger bei der Übertragung von Tonerteilchen von einer Applikatorwalze auf den Zwischenträger, beispielsweise eine Fotoleitertrommel oder ein Fotoleiterband, ein Kanteneffekt auftreten, bei dem aufgrund einer Erhöhung der Feldstärke an der Kante eines Bildelementes dort vermehrt Tonerteilchen angelagert werden. Als Folge dieses Kanteneffekts werden Flächenabschnitte, die an sich gleichmäßig eingefärbt werden sollen, an den Rändern stärker mit Tonerteilchen eingefärbt. Bei verschiedenen Druckbildelementen, z. B. bei kleinen Textzeichen, können demzufolge überproportional viele Tonerteilchen entwickelt werden. In den weiteren Prozessschritten des elektrofotografischen Prozesses kann dies dazu führen, dass derartige Druckbildelemente nicht vollständig auf das Trägermaterial umgedruckt werden, worunter die Druckqualität leidet. In ungünstigen Fällen werden solche Bildelemente für einen Betrachter deutlich sichtbar und als störend wahrgenommen. In Fachkreisen wird dies als „Karies" bezeichnet. Eine weitere Folge kann sein, dass aufgrund der erhöhten Toneranlagerung die Bildelemente beim Umdrucken auf das Trägermaterial und bei der nachfolgenden Fixierung flach und damit in die Breite gedrückt werden, so dass solche Bildelemente breiter als vorgesehen gedruckt sind. Dies kann zu Druckbildinkompatibilitäten und einem zusätzlichen Anpassungsaufwand führen. Eine andere Folge des beschriebenen Effekts kann sein, dass die erhöhte Menge an Tonerteilchen an derartigen Bildelementen nach Art einer „Blindenschrift" deutlich fühlbar ist. Dies ist eine unerwünschte Wirkung und kann zudem zu Problemen bei der Nachverarbeitung führen, beispielsweise wird die Gefahr des Verschmierens erhöht, oder es erfolgt ein erhöhter Abrieb und eine stärkere Welligkeit des Trägermaterials. Eine weitere Folge der erhöhten Toneranlagerung ist schließlich ein unnötig hoher Tonerverbrauch.at Electrographic printing can be due to inhomogeneous field line distribution the latent charge image on the subcarrier during transfer of toner particles from an applicator roller to the intermediate carrier, for example, a photoconductor drum or a photoconductor belt, an edge effect occur due to an increase in field strength at the edge of a picture element there are accumulated toner particles become. As a consequence of this edge effect, surface sections, which should be dyed uniformly, more colored with toner particles at the edges. For different print pixels, z. Eg with small text characters, can therefore disproportionately many toner particles be developed. In the further process steps of the electrophotographic This process can lead to such printed image elements not completely printed on the substrate become, under which the print quality suffers. In unfavorable Cases become such picture elements for a viewer clearly visible and perceived as disturbing. In professional circles this is called "tooth decay." Another consequence may be because of the increased toner attachment, the picture elements when transferring to the carrier material and the subsequent Fixation flat and thus pressed in the width, so that such pixels are printed wider than intended. This can lead to print image incompatibilities and an additional Adjustment costs lead. Another episode of the described Effects may be that the increased amount of toner particles on such picture elements in the manner of a "Braille" is clearly felt. This is an undesirable Effect and can also lead to problems during post-processing, for example, the risk of smearing is increased, or there is an increased abrasion and a stronger one Ripple of the substrate. Another episode of increased toner accumulation is eventually unnecessary high toner consumption.

Aus der DE 10 2004 024 047 A1 ist ein Verfahren zum Einfärben eines Applikatorelements bekannt, bei dem an das Applikatorelement eine elektrische Spannung angelegt wird, die bewirkt, dass Tonerteilchen, die auf einen Zwischenträger übertragen werden, auf dessen Oberfläche eine voreingestellte Schichtdicke erzeugen. Einer elektrischen Gleichspannung kann auch eine Wechselspannung überlagert werden.From the DE 10 2004 024 047 A1 For example, a method of coloring an applicator element is known in which an electrical voltage is applied to the applicator element which causes toner particles which are transferred to an intermediate carrier to produce a preset layer thickness on its surface. An electrical DC voltage can also be superimposed on an AC voltage.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, bei dem eine hohe Druckqualität auch bei Bildelementen erreicht wird, die infolge des Kanteneffekts unter normalen Betriebsbedingungen eine erhöhte Toneranlagerung zeigen.It Object of the invention to provide a method in which a high print quality is achieved even with picture elements, due to the edge effect under normal operating conditions show an increased Toneranlagerung.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.These The object is solved by the features of claim 1. Advantageous developments are in the dependent claims specified.

Gemäß der Erfindung werden die Bildelemente einer jeden zu druckenden Seite daraufhin untersucht, ob sie ein bestimmtes Bild-Kriterium erfüllen, bei dem eine erhöhte Toneranlagerung erfolgt. Solche Bildelemente können z. B. punktförmig oder feine Linien und feine Textelemente sein. Insbesondere wird bei dieser Untersuchung zwischen Volltonflächen und Bildelementen kleiner Flächenausdehnung unterschieden. Für diejenigen Bildelemente, für die das vorbestimmte Bild-Kriterium zutrifft, wird die Bebilderungseinheit, beispielsweise ein Lasersystem oder ein LED-Zeichengenerator, so angesteuert, dass die Strahlungsenergie je Bildpunkt zumindest in Teilbereichen für dieses Bildelement verringert wird. Demgemäß wird für Bildelemente, die dieses Bild-Kriterium nicht erfüllen, die Strahlungsenergie je Bildpunkt auf den Nennwert eingestellt. Für Bildelemente, die das Bild-Kriterium erfüllen, gilt dann eine niedrigere Strahlungsenergie als der Nennwert.According to the Invention become the picture elements of each page to be printed investigated whether they meet a certain image criterion, in which an increased Toneranlagerung takes place. Such picture elements can z. B. punctiform or fine lines and be fine text elements. In particular, in this investigation between solid areas and pixels of small surface area distinguished. For those picture elements for which the predetermined image criterion applies, the imaging unit, For example, a laser system or an LED character generator, so controlled that the radiation energy per pixel at least in some areas for this picture element is reduced. Accordingly, becomes for picture elements that do not fulfill this picture criterion, the radiation energy per pixel is set to the nominal value. For picture elements that fulfill the picture criterion, then applies a lower radiation energy than the nominal value.

Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass die Toneranlagerung beim elektrofotografischen Druckprozess aufgrund einer Potentialdifferenz zwischen der Applikatorwalze, welche eine Schicht mit Tonerteilchen konstanter Schichtdicke trägt, und dem Zwischenträger erfolgt, der entladene und geladene Abschnitte gemäß des zu druckenden Bildmusters hat. Diese Potentialdifferenz ist gerätetechnisch so festgelegt, dass Volltonflächen ausreichend eingefärbt werden, d. h. der Nennwert der Strahlungsenergie je Bildpunkt ist derart, dass ein ausreichender Einfärbegrad erzielt wird. Bei kleinen Bildelementen, z. B. kleinen Schriftzeichen, wird die abgelagerte Menge an Tonerteilchen jedoch wesentlich vom erwähnten Kanteneffekt mitbestimmt. Da solche Bildelemente üblicherweise durch Belichtung auf dasselbe Potential wie größere Volltonflächen entladen werden, kann infolge einer inhomogenen Feldverteilung bei solchen Bildelementen überproportional viel Tonerteilchen angelagert werden. Gemäß der Erfindung werden derartige Bildelemente selektiert, und für diese Bildelemente erfolgt eine verringerte Entladung durch Belichtung, was bedeutet, dass derartige Bildelemente mit einer verringerten Strahlungsenergie je Bildpunkt belichtet werden. Aufgrund des so verringerten Potentialkontrastes wird zumindest in Teilbereichen dieser Bildelemente die abgelagerte Menge an Tonerteilchen reduziert mit der Folge, dass für derartige Bildelemente eine verbesserte Druckqualität erzielt wird.The invention is based on the consideration that the toner attachment in the electrophotographic printing process is due to a potential difference between the applicator roller carrying a layer of toner particles of constant film thickness and the intermediate carrier having discharged and charged portions in accordance with the image pattern to be printed. This potential difference is set in terms of equipment so that solid surfaces are sufficiently colored, ie the nominal value of the radiation energy per pixel is such that a sufficient degree of inking is achieved. For small pixels, z. As small characters, however, the deposited amount of toner particles is significantly influenced by the mentioned edge effect. Since such picture elements are usually discharged by exposure to the same potential as larger solid surfaces, disproportionately large amounts of toner particles can be deposited due to an inhomogeneous field distribution in such picture elements. According to the invention, such picture elements are selected, and for these picture elements there is a reduced discharge by exposure, which means that such picture elements are exposed with a reduced radiation energy per pixel. Due to the thus reduced potential contrast is at least in Subregions of these pixels reduces the deposited amount of toner particles, with the result that for such pixels improved print quality is achieved.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird für einen Zeichenvorrat an vorgegebenen Bildelementen ermittelt, für welche Bildelemente unter normalen Betriebsbedingungen ohne Verringerung der Strahlungsenergie je Bildpunkt eine erhöhte Toneranlagerung erfolgt, und bei dem für derart ermittelte Bildelemente das Bild-Kriterium erfüllt ist. Der Zeichenvorrat kann Textzeichen oder auch grafische Zeichen umfassen. Beschränkt man die Untersuchung der Bildelemente einer Seite auf Textzeichen, wie es für zahlreiche Anwendungen wichtig ist, so ist der Analyseaufwand und der damit zusammenhängende Zeitaufwand und Softwareaufwand für die Analyse verringert.at An embodiment of the invention is for determines a character set of given picture elements, for which pixels under normal operating conditions without reduction the radiation energy per pixel increased toner attachment takes place, and in the thus determined image elements the image criterion is met. The character set can Include text characters or graphic characters. Limited one examines the picture elements of a page on text characters, such as it is important for numerous applications, so is the analysis effort and the associated time and software effort reduced for analysis.

Das Herausfiltern der bestimmten Bildelemente, für die das Bild-Kriterium gilt, kann durch einen Fachmann manuell erfolgen, indem er das Druckbild für den Zeichenvorrat zunächst ohne Anwendung der Erfindung prüft und kritische Bildelemente festlegt.The Filtering out the specific pixels for which the Image criterion, can be done manually by a person skilled in the art, by putting the print image for the character set first without application of the invention checks and critical pixels sets.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist das Bild-Kriterium dann erfüllt, wenn die Zahl der Bildpunkte für die Fläche des zu druckenden Bildelements kleiner als eine vorgegebene Zahl ist, beispielsweise kleiner als 14 Bildpunkte.at In another embodiment, the image criterion is then met if the number of pixels for the Area of the image element to be printed smaller than one given number is, for example, less than 14 pixels.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird im folgenden auf die in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiele Bezug genommen, die anhand spezifischer Terminologie beschrieben sind. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass der Schutzumfang der Erfindung dadurch nicht eingeschränkt werden soll, da derartige Veränderungen und weitere Modifizierungen an den gezeigten Vorrichtungen und/oder den Verfahren sowie derartige weitere Anwendungen der Erfindung, wie sie darin aufgezeigt sind, als übliches derzeitiges oder künftiges Fachwissen eines zuständigen Fachmannes angesehen werden.To the a better understanding of the present invention is in following to the preferred embodiments illustrated in the drawings reference taken from specific terminology. It should be noted, however, that the scope of the invention should not be limited, since such changes and further modifications to the devices shown and / or the method and such other applications of the invention, such as they are shown therein, as usual current or future expertise of a competent expert be considered.

In der Zeichnung zeigtIn the drawing shows

1 schematisch wesentliche Komponenten eines elektrofotografischen Druckers, 1 schematically essential components of an electrophotographic printer,

2 das Übertragungsverhalten in der Entwicklerstation für ein großflächiges Bildelement, 2 the transmission behavior in the developer station for a large-area picture element,

3 die Tonerablagerung auf dem Fotoleiter für kritische kleine Bildelemente ohne Anwendung der Erfindung, 3 the toner deposition on the photoconductor for critical small picture elements without application of the invention,

4 die Übertragung von Tonerteilchen bei kritischen Bildelementen unter Anwendung der Erfindung, und 4 the transfer of toner particles in critical pixels using the invention, and

5 schematisch ein Flussdiagramm zum Durchführen des Verfahrens nach der Erfindung. 5 schematically a flowchart for carrying out the method according to the invention.

1 zeigt wesentliche Komponenten eines elektrofotografischen Druckers, dessen zentrales Element ein Zwischenträger ist, im vorliegenden Fall eine Fotoleitertrommel 10. Die fotoelektrische Oberfläche der Fotoleitertrommel 10 wird in einem ersten Prozessschritt mit Hilfe einer Aufladevorrichtung 12 (Koronaanordnung) elektrostatisch gleichmäßig aufgeladen. Im nachfolgenden Prozessschritt, der sich bei Drehung der Fotoleiterwalze 10 entsprechend dem Drehpfeil P1 ergibt, wird die elektrostatisch aufgeladene Oberfläche in einer Bebilderungseinheit 14, beispielsweise eine Laser-Scan-Vorrichtung oder ein LED-Zeichengenerator, mit dem gewünschten Druckbild beschrieben, wobei die Bildelemente bildpunktweise belichtet werden. In den belichteten Abschnitten der Fotoleiteroberfläche wird diese leitend und verliert ihre elektrische Ladung. Die unbelichteten Abschnitte behalten ihre elektrische Ladung bei. Auf diese Weise wird auf die Fotoleiteroberfläche ein latentes, nicht sichtbares Ladungsbild aufgebracht. 1 shows essential components of an electrophotographic printer whose central element is an intermediate carrier, in the present case a photoconductor drum 10 , The photoelectric surface of the photoconductor drum 10 is in a first process step with the help of a charging device 12 (Corona arrangement) charged electrostatically evenly. In the following process step, which occurs during rotation of the photoconductor roller 10 corresponding to the rotation arrow P1, the electrostatically charged surface becomes in a imaging unit 14 , For example, a laser scanning device or an LED character generator, described with the desired print image, wherein the pixels are exposed pixel by pixel. In the exposed portions of the photoconductor surface, it becomes conductive and loses its electrical charge. The unexposed sections retain their electrical charge. In this way, a latent, invisible charge image is applied to the photoconductor surface.

Im nachfolgenden Prozessschritt wird der Fotoleiter 10 in einer Entwicklerstation 16 entsprechend seinem Ladungsbild mit Tonerteilchen eingefärbt, wodurch das zuvor latente Ladungsbild sichtbar gemacht wird. Anschließend wird das entwickelte Druckbild auf ein Trägermaterial 18 unter Anwendung eines Umdruck-Korotrons 20 übertragen. Das Trägermaterial 18 wird in Richtung des Pfeiles P2 bewegt und durchläuft eine Fixierstation 22, die das noch verwischbare Tonerbild auf dem Trägermaterial 18 fixiert. Die Fotoleitertrommel 10 durchläuft bei ihrer Drehbewegung nach dem Umdruckprozess noch eine Reinigungs- und Konditioniereinheit 24, bei der die Oberfläche der Fotoleitertrommel 10 von restlichen Tonerteilchen gereinigt und ein neutraler Oberflächenzustand hergestellt wird. Danach kann der Zyklus des elektrografischen Druckprozesses erneut beginnen.In the subsequent process step, the photoconductor 10 in a developer station 16 colored according to its charge image with toner particles, whereby the previously latent charge image is made visible. Subsequently, the developed print image is applied to a carrier material 18 using a transfer corotron 20 transfer. The carrier material 18 is moved in the direction of the arrow P2 and passes through a fuser 22 , the still bleachable toner image on the substrate 18 fixed. The photoconductive drum 10 passes through a cleaning and conditioning unit during its rotation after the transfer printing process 24 in which the surface of the photoconductor drum 10 cleaned of residual toner particles and a neutral surface state is produced. Thereafter, the cycle of the electrographic printing process may begin again.

Im elektrofotografischen Druckprozess müssen alle beteiligten Gerätekomponenten aufeinander gut abgestimmt werden, um eine hohe Druckbildqualität zu erzielen. Insbesondere gilt dies für die Höhe der Aufladung der Fotoleiteroberfläche des Zwischenträgers und die Belichtungsenergie je Bildpunkt, mit der die Bebilderungseinheit 14 die Oberfläche des Zwischenträgers belichtet. Bei herkömmlichen Verfahren werden durch die Bebilderungseinheit 14 alle Bildelemente und deren Bildpunkte mit der gleichen Strahlungsenergie belichtet. Die Tonerteilchen werden in der Entwicklerstation 16 durch Reibungselektrizität triboelektrisch aufgeladen. Infolge unterschiedlicher Teilchengröße und anderer triboelektrischer Effekte zwischen den Reibungspartnern kann auch die elektrische Ladung je Tonerteilchen unterschiedlich sein. Bei komplexen Geometrien der Druckbildelemente, bei sehr feinen Zeichen und Strichen, kann weiterhin die Feldlinienverteilung an der Oberfläche des Fotoleiters sehr inhomogen sein. Daher ist es nur in einfachen Fällen von Bildelementen möglich, das Feldlinienbild auf der Oberfläche des Fotoleiters und die elektrischen Kräfte, die auf die geladenen Tonerteilchen wirken, zu berechnen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass aufgrund der Inhomogenitäten es bei bestimmten Bildelementen zu einer erhöhten Anlagerung von Tonerteilchen kommt.In the electrophotographic printing process, all device components involved must be well coordinated with one another in order to achieve a high print image quality. This applies in particular to the amount of charging of the photoconductor surface of the intermediate carrier and the exposure energy per pixel with which the imaging unit 14 exposed the surface of the intermediate carrier. In conventional methods, the imaging unit 14 all pixels and their pixels illuminated with the same radiant energy. The toner particles are in the developer station 16 Charged triboelectrically by friction electricity. Due to different particle size and other tri In addition, the electric charge per toner particle may vary as a result of the effects of the booby effect between the friction partners. For complex geometries of the printed image elements, with very fine characters and lines, the field line distribution on the surface of the photoconductor can still be very inhomogeneous. Therefore, only in simple cases of picture elements is it possible to calculate the field line image on the surface of the photoconductor and the electric forces acting on the charged toner particles. In practice, it has been found that due to the inhomogeneities, there is an increased accumulation of toner particles in certain picture elements.

2 zeigt das Übertragungsverhalten von Tonerteilchen bei einem Volltonbild mit großen Bildelementen. Die Fotoleitertrommel 10 trägt das Ladungsbild. Ihr gegenüberliegend ist in einem Luftspaltabstand (ein berührender Kontakt ist ebenso möglich) eine Applikatorwalze 24 der Entwicklerstation 16 angeordnet. Die Laufrichtung ist mit den Pfeilen P1 und P3 gekennzeichnet. Auf der Applikatorwalze 24 wird eine gleichmäßige Schicht 26 mit Tonerteilchen bereitgestellt. Die Tonerteilchen werden bei einem großflächigen Bildelement aufgrund der elektrischen Feldkräfte gleichmäßig übertragen, so dass sich auf der Fotoleitertrommel 10 eine gleichmäßige Schicht 28 von Tonerteilchen anlagert. 2 shows the transfer behavior of toner particles in a solid image with large picture elements. The photoconductive drum 10 carries the charge image. Opposite it is an applicator roller in an air gap distance (a contacting contact is also possible) 24 the developer station 16 arranged. The running direction is marked with the arrows P1 and P3. On the applicator roller 24 becomes a uniform layer 26 provided with toner particles. The toner particles are uniformly transmitted in a large area pixel due to the electric field forces, so that on the photoconductor drum 10 a uniform layer 28 of toner particles attaches.

3 zeigt die Übertragungsverhältnisse für den Fall, dass das latente Ladungsbild auf der Fotoleitertrommel 10 kleinflächige Bildelemente enthält. Aufgrund der beschriebenen inhomogenen Ausbildung von elektrischen Feldlinien, kann es aufgrund des Überangebotes von Tonerteilchen in der Schicht 26 und durch quergerichtete elektrostatische Feldkräfte zu einer Anhäufung von Tonerteilchen bei derartigen Bildelementen kommen. Es erfolgt eine erhöhte Toneranlagerung für solche Bildelemente, angedeutet in den Bereichen 30, 32, 34. Anstelle der Übertragung einer gleichmäßigen Tonerschicht wie bei 2 erfolgt eine Erhöhung der Schichtdicke an Tonerteilchen, was zu einer eingangs erwähnten Qualitätsminderung im Druckbild führt. Ziel der Erfindung ist es daher, solche Toneranhäufungen bei spezifischen Bildelementen zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. 3 shows the transfer ratios in the event that the latent charge image on the photoconductor drum 10 contains small-scale picture elements. Due to the described inhomogeneous formation of electric field lines, it may be due to the oversupply of toner particles in the layer 26 and transverse electrostatic field forces lead to an accumulation of toner particles in such picture elements. There is an increased Toneranlagerung for such pixels, indicated in the areas 30 . 32 . 34 , Instead of transferring a uniform toner layer as in 2 There is an increase in the layer thickness of toner particles, which leads to a quality reduction mentioned in the print image. The aim of the invention is therefore to avoid or at least reduce such toner accumulations in specific pixels.

4 zeigt das Übertragungsverhalten der Tonerteilchen nach Anwendung der Erfindung. Für die kritischen Bildelemente wurde die Oberfläche der Fotoleitertrommel so belichtet, dass die Strahlungsenergie je Bildpunkt für diese Bildelemente verringert ist. Demgemäß sind die elektrischen Kräfte, die das Übertragen der Tonerteilchen bewirken, ebenfalls verringert und es erfolgt in den Bereichen 30, 32, 34 ein Übertragen der Tonerteilchen entsprechend der Schichtdicke 26 auf der Applikatorwalze 24. Damit werden die eingangs erwähnten Nachteile vermieden und eine hohe Druckqualität auch für diese kritischen Bildelemente erreicht. 4 shows the transfer behavior of the toner particles after application of the invention. For the critical pixels, the surface of the photoconductor drum was exposed so that the radiant energy per pixel is reduced for these pixels. Accordingly, the electric forces that cause the transfer of the toner particles are also reduced and occur in the areas 30 . 32 . 34 a transfer of the toner particles according to the layer thickness 26 on the applicator roller 24 , This avoids the disadvantages mentioned above and achieves high print quality even for these critical picture elements.

5 zeigt in einem Flussdiagramm Verfahrensschritte eines Ausführungsbeispiels nach der Erfindung. In einem ersten Schritt S10 werden sämtliche Bildelemente einer zu druckenden Seite in digitaler Form aufbereitet. Dies erfolgt im Allgemeinen mit Hilfe einer Raster-Image-Processing-Einheit (RIP), bei der sämtliche Bildelemente in digitaler Form festgelegt werden. Im nachfolgenden Schritt S12 erfolgt für jedes dieser Bildelemente eine Untersuchung, ob es ein vorbestimmtes Bild-Kriterium erfüllt, bei dem eine erhöhte Toneranlagerung erfolgt, oder nicht. Für den Fall, dass das untersuchte Bildelemente das Bild-Kriterium nicht erfüllt, wird in Schritt S14 die Bebilderungseinheit 14 so angesteuert, dass die Strahlungsenergie je Bildpunkt für dieses Bildelement den Nennwert hat. Für den Fall, dass das untersuchte Bildelement das Bild-Kriterium erfüllt, wird in Schritt S16 die Strahlungsenergie je Bildpunkt zumindest in Teilbereichen für dieses Bildelement gegenüber dem Nennwert verringert. Mit Hilfe der in den Schritten S14 und S16 ermittelten Steuerdaten für die Bebilderungseinheit 14 erfolgt dann die Belichtung der Oberfläche des Zwischenträgers, z. B. der Fotoleitertrommel 10, im Schritt S18. 5 shows in a flow chart process steps of an embodiment of the invention. In a first step S10, all picture elements of a page to be printed are processed in digital form. This is generally done by means of a raster image processing unit (RIP), in which all picture elements are defined in digital form. In the subsequent step S12, an examination is made for each of these pixels as to whether or not it satisfies a predetermined image criterion in which increased toner accumulation occurs. In the case where the inspected picture element does not satisfy the picture criterion, the picture-taking unit becomes step S14 14 controlled so that the radiation energy per pixel for this pixel has the nominal value. In the event that the examined pixel fulfills the image criterion, in step S16 the radiation energy per pixel is reduced at least in partial areas for this pixel compared to the nominal value. With the help of the control data for the imaging unit determined in steps S14 and S16 14 Then the exposure of the surface of the intermediate carrier, z. B. the photoconductor drum 10 in step S18.

Im Schritt S12 sind die durch die RIP-Einheit dargestellten Bildelemente zu untersuchen. Im Allgemeinen ist bekannt, welche Zeichen eines Zeichenvorrats zu drucken sind. Ein Fachmann kann für einen vorgegebenen Zeichenvorrat diejenigen Bildelemente festlegen, für die das Bild-Kriterium erfüllt ist, d. h. bei dem ohne Anwendung der Erfindung eine erhöhte Toneranlagerung erfolgt. Der Datenstrom muss dann nur noch daraufhin untersucht werden, ob er die festgelegten Bildelemente enthält, für die dann die verringerte Belichtungsenergie aufzuwenden ist.in the Step S12 are the picture elements represented by the RIP unit to investigate. In general, it is known which characters of a Character set to print. A specialist can do it for you default character set to set those pixels for the image criterion is satisfied, d. H. at the without Application of the invention, an increased Toneranlagerung takes place. The data stream must then only be examined to see if he contains the specified picture elements for which then spend the reduced exposure energy.

Um den Analyseaufwand weiter zu verringern, kann die Analyse auf bestimmte Arten von Bildelemente einer zu druckenden Seite eingeschränkt werden, beispielsweise auf Textelemente mit kleinen Bildelement-Flächen. Grafische Bildelemente der Seite müssen dann nicht untersucht werden.Around To further reduce the analysis effort, the analysis can be Types of picture elements of a page to be printed are restricted for example, text elements with small picture element surfaces. Graphic elements of the page then do not need to be examined become.

Beim Herausfiltern kritischer Bildelemente kann als Bild-Kriterium das Unterscheiden einer vorbestimmten Ausdehnung des Bildelements in Zeilenrichtung und/oder in Spaltenrichtung der zu druckenden Seite verwendet werden. Auch kann als Bild-Kriterium das Unterschreiten einer vorbestimmten Fläche des jeweiligen Bildelementes verwendet werden.At the Filtering out critical image elements can serve as the image criterion Distinguishing a predetermined extent of the picture element in Row direction and / or column direction of the page to be printed be used. Also can fall below as an image criterion a predetermined area of the respective picture element be used.

Eine Reduzierung des Aufwandes beim Festlegen ob ein Bildelement das Bild-Kriterium aufweist oder nicht kann darin bestehen, dass als Bild-Kriterium die Zahl der Bildpunkte für das Bildelement in Zeilenrichtung und/oder in Spaltenrichtung verwendet wird. Erst wenn eine bestimmte Zahl von Bildpunkten unterschritten wird, ist das Bild-Kriterium erfüllt.A reduction in the effort when specifying whether a picture element has the picture criterion or not can consist in that the number of picture elements for the picture element in the row direction and / or in the column direction as an image criterion is used. Only when a certain number of pixels is exceeded, the image criterion is met.

Als Bebilderungseinheit kann ein Multilevel-LED-Zeichengenerator verwendet werden, dessen LEDs jeweils einen Bildpunkt belichten, wobei jede LED so ansteuerbar ist, dass sie unterschiedliche Pegel von Strahlungsenergien aussenden kann. Für Bildelemente, die das Bild-Kriterium erfüllen, werden die zugehörigen LEDs so angesteuert, dass sie Strahlungsenergie mit niedrigerem Pegel aussenden als für Bildelemente, die dieses Kriterium nicht erfüllen.When Imaging unit can use a multilevel LED character generator whose LEDs each expose one pixel, each LED is so controllable that they have different levels of radiation energy can send out. For picture elements that use the picture criterion fulfill, the associated LEDs are controlled, that they emit radiant energy at a lower level than for Image elements that do not fulfill this criterion.

Aufgrund des bereits erwähnten Kanteneffekts kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung so weitergebildet sein, dass für Bildpunkte im Randbereich der Bildelemente, für die das Bild-Kriterium erfüllt ist, die Strahlungsenergie verringert oder stärker verringert wird als für die übrigen Bildpunkte dieses Bildelements. Auf diese Weise wird dem Kanteneffekt mit erhöhter Feldliniendichte entgegengewirkt.by virtue of the already mentioned edge effect can be an embodiment The invention be developed so that for pixels in the border area of the picture elements, for which the picture criterion is satisfied, the radiation energy is reduced or more reduced becomes as for the remaining pixels of this picture element. In this way, the edge effect with increased field line density counteracted.

Die beschriebene Erfindung und deren Ausführungsbeispiele führen zu einer Reduktion des Tonerverbrauchs in bestimmten Druckbildbereichen. Durch die Erfindung wird eine Stabilisierung des Elektrofotografieprozesses, insbesondere beim Umdruck-Prozess erreicht. Es erfolgt somit ein stabilerer Druckbetrieb mit verringertem Entwicklungs- und Serviceaufwand, da die Druckqualität verbessert ist. Insbesondere ergibt sich eine Reduktion des eingangs erwähnten Bildkaries-Effektes und eine verbesserte Darstellung feiner Bilddetails. Durch die Erfindung wird eine Stabilisierung des Gesamtprozesses des Druckens und auch der Weiterverarbeitung erreicht.The described invention and its embodiments lead to a reduction of the toner consumption in certain printed image areas. By the invention will stabilize the electrophotography process, achieved especially during the transfer printing process. It is thus a more stable printing operation with reduced development and service costs, because the print quality is improved. In particular, results a reduction of the aforementioned caries effect and an improved display of fine image details. By the invention will stabilize the overall process of printing and also achieved further processing.

Obgleich in den Zeichnungen und in der vorhergehenden Beschreibung bevorzugte Ausführungsbeispiele aufgezeigt und detailliert beschrieben sind, soll dies als rein beispielhaft und die Erfindung nicht einschränkend angesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele dargestellt und beschrieben sind und sämtliche Veränderungen und Modifizierungen, die derzeit und künftig im Schutzumfang der Erfindung liegen, geschützt werden sollen.Although in the drawings and in the foregoing description preferred Embodiments are shown and described in detail, This is intended to be exemplary only and not limiting of the invention be considered. It should be noted that only the preferred Embodiments are shown and described and all Changes and modifications currently and in the future within the scope of the invention are protected should.

1010
FotoleitertrommelPhotoconductor drum
1212
Aufladevorrichtungcharging
1414
Bebilderungseinheitimaging unit
1616
Entwicklerstationdeveloper station
1818
Trägermaterialsupport material
2020
Umdruck-KorotronTransfer printing corotron
2222
Fixierstationfuser
2424
Reinigungs- und Konditioniereinheitcleaning and conditioning unit
2626
Tonerteilchen-SchichtToner particle layer
2828
Schicht aus Tonerteilchenlayer from toner particles
30, 32, 3430 32, 34
Bereicheareas
S10 bis S18S10 to S18
Verfahrensschrittesteps

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102004024047 A1 [0003] DE 102004024047 A1 [0003]

Claims (11)

Verfahren zum Drucken oder Kopieren von Tonerbildern auf ein Trägermaterial (18), bei dem eine Bebilderungseinheit (14) einen Zwischenträger (10) entsprechend den Bildelementen einer zu druckenden Seite bildpunktweise mit einer vorbestimmten Strahlungsenergie je Bildpunkt belichtet, das auf dem Zwischenträger (10) entstandene latente Bild mit Toner eingefärbt und auf das Trägermaterial (18) umgedruckt wird, die Bildelemente einer jeden Seite daraufhin untersucht werden, ob sie ein vorbestimmtes Bild-Kriterium erfüllen, bei dem eine erhöhte Toneranlagerung erfolgt, und bei dem für diejenigen Bildelemente, die dieses Kriterium erfüllen, die Bebilderungseinheit (14) so angesteuert wird, dass die Strahlungsenergie je Bildpunkt zumindest in Teilbereichen für dieses Bildelement verringert wird.Method for printing or copying toner images onto a substrate ( 18 ), in which a imaging unit ( 14 ) an intermediate carrier ( 10 ) is exposed pixel by pixel with a predetermined radiant energy per pixel in accordance with the pixels of a page to be printed, which on the intermediate carrier ( 10 ) latent image is toned with toner and applied to the substrate ( 18 ), the image elements of each page are examined to determine whether they fulfill a predetermined image criterion, in which an increased toner deposition takes place, and for which image elements which fulfill this criterion, the imaging unit (FIG. 14 ) is controlled so that the radiation energy per pixel is reduced at least in partial areas for this pixel. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem für einen Zeichenvorrat an vorgegebenen Bildelementen ermittelt wird, für welche Bildelemente unter normalen Betriebsbedingungen ohne Verringerung der Strahlungsenergie je Bildpunkt eine erhöhte Toneranlagerung erfolgt, und bei dem für derart ermittelte Bildelemente das Bild-Kriterium erfüllt ist.The method of claim 1, wherein for a character set is determined on predetermined picture elements, for which Image elements under normal operating conditions without reduction the radiation energy per pixel increased toner attachment takes place, and in the thus determined image elements the image criterion is met. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als Bild-Kriterium das Unterschreiten einer vorbestimmten Ausdehnung des Bildelements in Zeilenrichtung und/oder in Spaltenrichtung der zu druckenden Seite verwendet wird.Method according to Claim 1, in which the image criterion the falling below a predetermined extent of the picture element in the row direction and / or in the column direction of the to be printed Page is used. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als Bild-Kriterium das Unterschreiten einer vorbestimmten Fläche des jeweiligen Bildelementes verwendet wird.Method according to Claim 1, in which the image criterion the falling below a predetermined area of the respective Picture element is used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Bild-Kriterium dann erfüllt ist, wenn die Zahl der Bildpunkte für das Bildelement in Zeilenrichtung und/oder in Spaltenrichtung einer Druckseite kleiner als eine vorbestimmte Zahl ist.Method according to one of the preceding claims, where the image criterion is met when the number the pixels for the picture element in the line direction and / or in the column direction of a printed page smaller than a predetermined Number is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Bild-Kriterium dann erfüllt ist, wenn die Zahl der Bildpunkte für die Fläche des Bildelements kleiner als eine vorgegebene Zahl ist.Method according to one of the preceding claims, where the image criterion is met when the number of the pixels for the area of the picture element is less than a predetermined number. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als Bebilderungseinheit (14) ein Multilevel-LED-Zeichengenerator verwendet wird, dessen LEDs jeweils einen Bildpunkt belichten, wobei jede LED so ansteuerbar ist, dass sie unterschiedliche Pegel von Strahlungsenergien aussenden kann, und bei dem für Bildelemente, die das Bild-Kriterium erfüllen, die zugehörigen LEDs so angesteuert werden, dass sie Strahlungsenergie mit niedrigerem Pegel aussenden, als für Bildelemente, die dieses Kriterium nicht erfüllen.Method according to one of the preceding claims, in which the imaging unit ( 14 a multi-level LED character generator is used whose LEDs each expose one pixel, each LED being controllable so that it can emit different levels of radiation energies, and for pixels that meet the image criterion, the associated LEDs so be driven so that they emit radiation energy at a lower level than for pixels that do not meet this criterion. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem für bestimmte Arten von Bildelementen ermittelt wird, welche Bildelemente unter normalen Betriebsbedingungen ohne Verringerung der Strahlungsenergie eine erhöhte Toneranlagerung erfolgt, und bei dem für derartige Bildelemente das Bild-Kriterium erfüllt ist.Method according to one of the preceding claims, in which determined for certain types of pixels will, which pixels under normal operating conditions without Reduction of radiant energy increased toner accumulation takes place, and in which for such pixels the image criterion is satisfied. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die kritischen Bildelemente nur aus Textelementen ermittelt werden.The method of claim 8, wherein the critical Picture elements can only be determined from text elements. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem für Bildpunkte im Randbereich der Bildelemente für die das Bild-Kriterium erfüllt ist, die Strahlungsenergie verringert oder stärker verringert wird als für die weiteren Bildpunkte dieser Bildelemente.Method according to one of the preceding claims, in the case of pixels in the edge region of the picture elements for which the image criterion is met, the radiation energy is reduced or decreased more than for the other pixels of these pixels. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass für alle Bildpunkte der Bildelemente, für die das Bild-Kriterium erfüllt ist, die Belichtungsenergie abgesenkt wird.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that for all pixels of the picture elements, for which the image criterion is met, the exposure energy is lowered.
DE200710010275 2007-03-02 2007-03-02 Method for printing or copying toner images on substrate material, involves illuminating each image point of intermediate substrate corresponding to image elements of page to be printed with predetermined radiation energy Ceased DE102007010275A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710010275 DE102007010275A1 (en) 2007-03-02 2007-03-02 Method for printing or copying toner images on substrate material, involves illuminating each image point of intermediate substrate corresponding to image elements of page to be printed with predetermined radiation energy
PCT/EP2008/051925 WO2008107297A1 (en) 2007-03-02 2008-02-18 Method for printing and copying toner images onto a substrate material with reduction of the illumination in selected image elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710010275 DE102007010275A1 (en) 2007-03-02 2007-03-02 Method for printing or copying toner images on substrate material, involves illuminating each image point of intermediate substrate corresponding to image elements of page to be printed with predetermined radiation energy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007010275A1 true DE102007010275A1 (en) 2008-09-04

Family

ID=39285433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710010275 Ceased DE102007010275A1 (en) 2007-03-02 2007-03-02 Method for printing or copying toner images on substrate material, involves illuminating each image point of intermediate substrate corresponding to image elements of page to be printed with predetermined radiation energy

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007010275A1 (en)
WO (1) WO2008107297A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050134884A1 (en) * 2003-03-31 2005-06-23 Eastman Kodak Company Post rip image rendering for microprinting
DE102004024047A1 (en) 2004-05-14 2005-12-08 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Method and device for coloring an applicator element of an electrophotographic printer or copier

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4965747A (en) * 1988-05-10 1990-10-23 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JP2695955B2 (en) * 1989-03-20 1998-01-14 株式会社日立製作所 Optical recording device
JP3687824B2 (en) * 1997-09-26 2005-08-24 リコープリンティングシステムズ株式会社 Two-color image forming apparatus
JP3175732B2 (en) * 1999-06-02 2001-06-11 セイコーエプソン株式会社 Printing device and pulse generator
JP2003098773A (en) * 2001-07-16 2003-04-04 Hitachi Koki Co Ltd Image printing control method
US7212226B2 (en) * 2003-03-25 2007-05-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Image density control apparatus and image formation apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050134884A1 (en) * 2003-03-31 2005-06-23 Eastman Kodak Company Post rip image rendering for microprinting
DE102004024047A1 (en) 2004-05-14 2005-12-08 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Method and device for coloring an applicator element of an electrophotographic printer or copier

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008107297A1 (en) 2008-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832747T2 (en) Image forming apparatus
DE60032069T2 (en) Apparatus for imaging with the ability to effectively display a uniform charge potential
DE2951460C2 (en) Electrographic method and device for carrying out an electrographic method
DE2555854A1 (en) ELECTROSTATOGRAPHIC PROCESSING DEVICE
DE19608507A1 (en) Development unit needing few connections to electrophotographic equipment
DE2847768C2 (en) Electrophotographic development process
DE19807325A1 (en) Electrophotographic copier for high speed printing
DE2325962C3 (en) Electrophotographic copier working with liquid developer
DE10261263B4 (en) Method of operating an electrophotographic cluster printing system
DE60309114T2 (en) Transfer of a toner image in an image recording device
DE4104743C2 (en) Multi-color image forming method and image forming apparatus therefor
DE10100817A1 (en) A method for reducing toner contamination in an electrophotographic imaging device, bias control system for a fixing device, and electrophotographic imaging device
DE60030519T2 (en) Method for suppression of phantom images
DE69930808T2 (en) Electrophotographic photosensitive member and electrophotographic apparatus
DE69738252T2 (en) System for applying fixing oil on a fuser unit
DE19932112A1 (en) Method for optimizing the concentration of particles in surfaces of electrostatographic images using an electrostatographic device with a compliant intermediate transfer element
DE3239544A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MULTICOLOR TONER IMAGE
DE2557905C2 (en) Electrophotographic copying process
DE2715730A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AVOIDING IMPAIRMENT OF AN UNFIXED VISIBLE IMAGE
DE2547565C3 (en) Electrophotographic copier
DE1522645A1 (en) Xerographic copying process
DE2704370C2 (en) Electrophotographic copier
DE2811056A1 (en) IMAGE GENERATION PROCESS
DE4216733C2 (en) Process for producing two-tone images
DE69434764T2 (en) Image forming apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection