DE102007009816A1 - Hearing and speech device for radio receiver in explosive region, has partially conducting sealing arrangement arranged between both housing parts, where arrangement sealably connects two housing parts together by self-tapping screws - Google Patents

Hearing and speech device for radio receiver in explosive region, has partially conducting sealing arrangement arranged between both housing parts, where arrangement sealably connects two housing parts together by self-tapping screws Download PDF

Info

Publication number
DE102007009816A1
DE102007009816A1 DE102007009816A DE102007009816A DE102007009816A1 DE 102007009816 A1 DE102007009816 A1 DE 102007009816A1 DE 102007009816 A DE102007009816 A DE 102007009816A DE 102007009816 A DE102007009816 A DE 102007009816A DE 102007009816 A1 DE102007009816 A1 DE 102007009816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing part
housing parts
hearing
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007009816A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007009816B4 (en
Inventor
Friedheld Gerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hytera Mobilfunk GmbH
Original Assignee
R & S Bick Mobilfunk GmbH
R&S BICK MOBILFUNK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R & S Bick Mobilfunk GmbH, R&S BICK MOBILFUNK GmbH filed Critical R & S Bick Mobilfunk GmbH
Priority to DE102007009816.4A priority Critical patent/DE102007009816B4/en
Publication of DE102007009816A1 publication Critical patent/DE102007009816A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007009816B4 publication Critical patent/DE102007009816B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/18Telephone sets specially adapted for use in ships, mines, or other places exposed to adverse environment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)

Abstract

The device (1) has a microphone loudspeaker (9) arranged in a housing, and operation buttons (3) arranged in the housing for communicating between transmitters and receivers. The housing comprises two housing parts (2, 7) made of volume conducting plastic material, and a partially conducting sealing arrangement (11) is arranged between both the housing parts. The arrangement sealably connects the two housing parts together by self-tapping screws, and the housing parts consist of polycarbonate that is displaced with steel fibers.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hör-/Sprechvorrichtung für ein Funkgerät.The The invention relates to a hearing / speech device for a radio.

Bei Sprechfunkgeräten ist es bekannt, zusätzlich zu dem eigentlich die Funkverbindung aufbauenden Funkgerät eine separate Hör-/Sprechvorrichtung zu verwenden. Diese Hör-/Sprechvorrichtung steht mit dem Funkgerät über ein Kabel in Verbindung. In der Hör-/Sprechvorrichtung sind ein Mikrophon und ein Lautsprecher angeordnet, wobei zwischen den Funktionen „Hören" und „Sprechen" mittels einer Bedientaste umgeschaltet werden kann.at Two-way radios it is known, in addition to the actually the radio connection building radio to use a separate hearing / speech device. These The hearing / speech device is connected to the radio a cable in connection. In the hearing / speech device a microphone and a speaker are arranged, with between the functions "listening" and "speaking" by means of a control button can be switched.

Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 201 05 692 U2 bekannt. Die dort gezeigte Hör-/Sprechvorrichtung weist ein Gehäuse mit einem darin angeordneten Mikrophon und einem Lautsprecher auf. Die Vorrichtung ist dazu vorgesehen, die Funktionen „Hören" und „Sprechen" bzw. die korrespondierenden Funktionen „Empfangen" und „Senden" zu steuern. Üblicherweise wird mit der dort vorgeschlagenen Vorrichtung beispielsweise ein Headset verbunden, welches in einem Helm eines Benutzers des Sprechfunkgeräts angeordnet ist. Durch die Sprechtaste ist das Funkgerät bedienbar, ohne das Gerät selbst in die Hand nehmen zu müssen. Dieses kann an günstiger Stelle beispielsweise in der Einsatzkleidung getragen werden. Um eine Bedienung auch bei abgenommenem Helm und damit abgenommenem Headset zu ermöglichen, ist an der Vorrichtung selbst ein Lautsprecher sowie ein Mikrophon angeordnet. Wird das Headset von der Vorrichtung abgeklemmt, so kann weiterhin der Kontakt zu anderen Einsatzkräften mittels der Vorrichtung und dem dort vorgesehenen Lautsprecher und Mikrophon aufrechterhalten werden.Such a device is for example from the DE 201 05 692 U2 known. The hearing / speech device shown there has a housing with a microphone and a loudspeaker arranged therein. The device is intended to control the functions "Listening" and "Speaking" or the corresponding functions "Receive" and "Send". Usually, the device proposed there, for example, a headset is connected, which is arranged in a helmet of a user of the radio. The radio button allows the radio to be operated without having to pick up the device itself. This can be worn in a favorable place, for example in the work clothes. To allow operation even with the helmet removed and thus removed headset, a speaker and a microphone is arranged on the device itself. If the headset is disconnected from the device, contact with other emergency services can continue to be maintained by means of the device and the loudspeaker and microphone provided there.

Besondere Schutzmaßnahmen an der Hör-/Sprechvorrichtung, um einen Einsatz auch in explosionsgefährdeten Bereichen zu ermöglichen, sind nicht vorgesehen. Ferner ist es nachteilig, dass die Hör-/Sprechvorrichtung dazu vorgesehen ist, an der Kleidung angebracht zu werden. Die ungünstige Orientierung des Mikrophons und des Lautsprechers in diesem Fall verschlechtert die akustische Übertragung, so dass es zu Missverständnissen kommen kann.Special Protective measures on the hearing / speech device, for use in potentially explosive areas to allow are not provided. Furthermore, it is disadvantageous that the hearing / speech device is intended to be at the Clothes to be installed. The unfavorable orientation of the microphone and the speaker in this case deteriorates the acoustic transmission, causing misunderstandings can come.

Es ist daher die Aufgabe, eine handliche Hör-/Sprechvorrichtung zu schaffen, welche auch in Gefahrenbereichen eingesetzt werden kann.It is therefore the task of a handy hearing / speech device to create, which are also used in hazardous areas can.

Die Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Hör-/Sprechvorrichtung für ein Funkgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The The object is achieved by the hearing / speech device according to the invention for a radio with the features of the claim 1 solved.

Bei der erfindungsgemäßen Hör-/Sprechvorrichtung für Funkgeräte ist ein Gehäuse vorgesehen, in dem ein Mikrophonlautsprecher sowie zumindest eine Bedientaste angeordnet sind. Mit Hilfe der Bedientaste wird der Mikrophonlautsprecher von der Funktion „Sprechen" auf „Hören" oder umgekehrt umgeschaltet. Gleichzeitig wird damit auch von Sende- auf Empfangsbetrieb des ausgeschlossenen Funkgeräts oder umgekehrt umgeschaltet.at the hearing / speech device according to the invention for radios, a housing is provided in arranged a microphone speaker and at least one control button are. With the help of the control key the microphone speaker of the function "Speak" to "Listen" or reversed switched. At the same time, this will also on receive operation of the excluded radio or reversed switched.

Erfindungsgemäß weist das Gehäuse ein erstes Gehäuseteil und ein zweites Gehäuseteil auf, wobei die beiden Gehäuseteile aus einem volumenleitfähigen, kunststoffhaltigen Material gefertigt sind. Zwischen den beiden Gehäuseteilen ist eine zumindest teilweise leitfähige Dichtungsanordnung angeordnet, welche das geschlossene Gehäuse gegenüber der Atmosphäre abdichtet. Die beiden Gehäuseteile sind mittels der teilweise leitfähigen Dichtungsanordnung dicht miteinander verbunden. Durch eine solche Abdichtung des Gehäuses und gleichzeitig dem Erzeugen eines geschlossenen Gehäusekörpers, der insgesamt leitfähig ist, ist ein Einsatz der Hör-/Sprechvorrichtung auch in explosionsgefährdeten Bereichen möglich. Insbesondere wird durch den volumenleitfähigen Kunststoff zuverlässig eine statische Aufladung des Gehäuses vermieden. Im Unterschied zu lediglich beschichteten Kunststoffgehäusen wird dabei auch ein Potenzialgefälle über die Gehäusewandstärke selbst vermieden. Durch das Verbinden der beiden Gehäuseteile miteinander mit Hilfe einer zumindest teilweise leitfähigen Dichtungsanordnung wird nicht nur die Abdichtung gegen eindringende Stäube in das Gehäuse erreicht, sondern gleichzeitig werden beiden Gehäuseteile elektrisch leitend miteinander verbunden. Die Kombination einer zumindest teilweise leitfähigen Dichtungsanordnung mit einem volumenleitfähigen Kunststoff stellt dabei die insgesamt leitfähige äußere Hülle der Hör-/Sprechvorrichtung sicher.According to the invention the housing a first housing part and a second Housing part on, with the two housing parts from a volume-conductive, plastic-containing material are made. Between the two housing parts is a arranged at least partially conductive seal assembly, which the closed housing against the Atmosphere seals. The two housing parts are by means of the partially conductive sealing arrangement tightly connected. By such a seal of the housing and simultaneously creating a closed housing body, the total is conductive, is an insert of the hearing / speech device also possible in potentially explosive areas. In particular, by the volume-conductive plastic reliably a static charge of the housing avoided. In contrast to only coated plastic housings is also a potential gradient over the Housing wall thickness even avoided. By the Connecting the two housing parts together using a at least partially conductive seal assembly is not only the seal against penetrating dusts in the Housing achieved, but at the same time are two housing parts electrically connected to each other. The combination of a at least partially conductive seal assembly with a volume conductive plastic provides the total conductive outer shell of the hearing / speech device for sure.

In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Hör-/Sprechvorrichtung für ein Funkgerät ausgebildet.In The dependent claims are advantageous developments of inventive hearing / speech device designed for a radio.

Insbesondere ist es vorteilhaft, das erste und das zweite Gehäuseteil durch selbstschneidende Schrauben aneinander zu fixieren. Neben der einfachen Fertigung wird dadurch sichergestellt, dass die selbstschneidenden Schrauben, die in der Regel aus einem Metall gefertigt werden, für eine zusätzliche leitfähige Verbindung zwischen den beiden Gehäuseteilen sorgen. Damit kann einerseits über die selbstschneidenden Schrauben eine Kontaktierung der beiden Gehäuseteile erreicht werden und andererseits wird durch das Schneiden eines Gewindes in dem kunststoffhaltigen, volumenleitfähigen Material eine sichere Verbindung ohne eine zusätzlich erforderliche Schraubensicherung erreicht.Especially it is advantageous, the first and the second housing part by self-tapping screws to fix each other. Next The simple manufacturing is ensured by the self-tapping Screws, which are usually made of a metal, for an additional conductive connection between provide the two housing parts. This can on the one hand over the self-tapping screws contacting the two housing parts be achieved and on the other hand, by cutting a Thread in the plastic-containing, volume-conductive Material a secure connection without an additional required Threadlock achieved.

Dabei ist es besonderes bevorzugt, wenn in einem der Gehäuseteile eine Schraubenführung und in dem anderen Gehäuseteil ein Schraubenaufnahme angeordnet ist. Durch die Schraubenführung wird die zur Verschraubung vorgesehene Schraube eingeführt und schneidet ihr Gewinde in die an dem anderen Gehäuseteil ausgebildete Schraubenaufnahme. Dabei ist zwischen der Schraubenführung und der Schraubenaufnahme ein die Schraube umschließender leitfähiger Dichtring angeordnet. Der leitfähige Dichtring bildet einen Teil der Dichtungsanordnung, mit der die beiden Gehäuseteile zu einem geschlossenen Gehäuse miteinander verbunden werden. Durch die Anordnung solcher leitfähiger Dichtringe, welche die Schraube umschließen, kann die Schraubverbindung nahezu an beliebiger Stelle des Gehäuses positioniert werden also auch innerhalb einer umlaufenden Dichtung. Ferner kann zur Abdichtung des Gehäuses als weitere Dichtmaßnahme dann eine nichtleitende Dichtung, beispielsweise eine Dichtschnur eingesetzt werden.It is particularly preferred if in one of the housing parts a screw guide and in the other housing part a screw receptacle is arranged. Through the screw guide provided for screwing screw is inserted and cuts its thread in the formed on the other housing part screw receptacle. In this case, a bolt surrounding the screw conductive sealing ring is disposed between the screw guide and the screw. The conductive sealing ring forms part of the sealing arrangement, with which the two housing parts are connected to form a closed housing. The arrangement of such conductive sealing rings, which enclose the screw, the screw can be positioned almost anywhere in the housing so even within a peripheral seal. Further, for sealing the housing as a further sealing measure then a non-conductive seal, such as a sealing cord can be used.

In dem ersten Gehäuseteil sind vorzugsweise Öffnungen angeordnet, die einen ungehinderten Schalldurchtritt ermöglichen. Diese Öffnungen sind in einer Fläche angeordnet, welche auf der Innenseite des Gehäuses vollständig durch den Mikrophonlautsprecher überdeckt ist. Dabei wird der Mikrophonlautsprecher vorzugsweise an seinem äußeren Umfangsrand mit einem leitfähigen Klebstoff mittelbar über einen Lautsprecherring oder unmittelbar mit dem ersten Gehäuseteil verklebt. Die Verklebung des Mikrophonlautsprechers an seinem äußeren Umfangsrand mit dem ersten Gehäuseteil stellt dabei sicher, dass trotz der Öffnungen, welche eine gute Übertragung des Schalls ermöglichen, das Gehäuse näherungsweise dicht ist. Jedenfalls ist das Innere des Gehäuses, in dem Bereich, in dem die elektronischen Komponenten angeordnet sind, von der umgebenen Atmosphäre durch den Mikrophonlautsprecher und seine dichtende Verbindung mit dem ersten Gehäuseteil abtrennt.In the first housing part are preferably openings arranged, which allow unhindered sound passage. These openings are arranged in a surface, which is completely on the inside of the case is covered by the microphone speaker. It will the microphone speaker preferably at its outer Peripheral edge with a conductive adhesive indirectly over a speaker ring or directly to the first housing part bonded. The bonding of the microphone speaker to its outer Peripheral edge with the first housing part ensures thereby that despite the openings, which is a good transfer of the sound, the housing approximately is tight. Anyway, the inside of the case in which Area in which the electronic components are arranged, from the surrounding atmosphere through the microphone speaker and its sealing connection with the first housing part separates.

Weiterhin ist es vorteilhaft, dass entlang eines äußeren Randes des ersten oder des zweiten Gehäuseteils eine Nut vorgesehen ist. Diese Nut ist zur Aufnahme einer Dichtschnur vorgesehen, wobei in dem jeweils anderen Gehäuseteil ein ebenfalls umlaufender Steg ausgebildet ist. Dieser umlaufende Steg greift in die Nut ein und liegt an der in der Nut angeordneten Dichtschnur an. Insbesondere ist es vorteilhaft, mit Hilfe des umlaufenden Stegs die Dichtschnur geringfügig unter Druck zu setzen, so dass die Nut vollständig ausgefüllt wird und eine sichere Dichtwirkung der Dichtschnur erreicht wird. Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, das erste und das zweite Gehäuseteil zusätzlich miteinander zu verkleben. Das erste und das zweite Gehäuseteil bestehen vorzugsweise aus mit Stahlfasern versetztem Polycarbonat. Dadurch können die beiden Gehäuseteile durch Anlösen der Kontaktflächen miteinander verklebt werden.Farther It is beneficial that along an outside Edge of the first or the second housing part a groove is provided. This groove is provided for receiving a sealing cord, wherein in the respective other housing part a likewise circumferential web is formed. This circumferential jetty attacks in the groove and is located on the arranged in the groove sealing cord at. In particular, it is advantageous with the aid of the circumferential web slightly pressurize the sealing cord so that the groove is completely filled and a secure Sealing effect of the sealing cord is achieved. It is in particular advantageous, the first and the second housing part in addition to stick together. The first and the second housing part are preferably made of steel fibers offset polycarbonate. This allows the two housing parts by solving the contact surfaces are glued together.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Hör-/Sprechvorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:One preferred embodiment of the invention Hearing / speaking device is shown in the drawing and will be explained in more detail in the following description. Show it:

1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Hör-/Sprechvorrichtung; 1 a view of a hearing / speech device according to the invention;

2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäßen Hör-/Sprechvorrichtung; 2 a section through the hearing / speech device according to the invention;

2a ein vergrößerter Ausschnitt der 2 2a an enlarged section of the 2

3 eine Ansicht eines ersten Gehäuseteils von der Innenseite der erfindungsgemäßen Hör-/Sprechvorrichtung; 3 a view of a first housing part of the inside of the hearing / speech device according to the invention;

4 einen Längsschnitt durch das erste Gehäuseteil der 3; 4 a longitudinal section through the first housing part of 3 ;

5 einen Clip zur Befestigung der Hör-/Sprechvorrichtung; 5 a clip for attaching the hearing / speech device;

6 einen Seitenansicht eines Clips der 5; 6 a side view of a clip of 5 ;

7 eine erste Ansicht eines zweiten Gehäuseteils von der Innenseite der Hör-/Sprechvorrichtung; 7 a first view of a second housing part from the inside of the hearing / speech device;

8 einen Längsschnitt durch das zweite Gehäuseteil der 7; 8th a longitudinal section through the second housing part of 7 ;

9 einen Teilschnitt durch das zweite Gehäuseteil in Querrichtung; und 9 a partial section through the second housing part in the transverse direction; and

10 eine Ansicht der Außenseite des zweiten Gehäuseteils. 10 a view of the outside of the second housing part.

In der 1 ist eine erste Ansicht der erfindungsgemäßen Hör-/Sprechvorrichtung dargestellt. Die Hör-/Sprechvorrichtung 1 ist in einer Draufsicht auf ein erstes Gehäuseteil 2 gezeigt. Seitlich ist an dem aus dem gezeigten ersten Gehäuseteil 2 und aus dem in der 1 nicht erkennbaren zweiten Gehäuseteil gebildeten Gehäuse eine Bedientaste 3 angeordnet. Zusätzlich zu der gezeigten Bedientaste 3 können auch noch weitere Bedientasten vorgesehen sein. Durch die Bedientaste 3 wird zwischen den Funktionen „Hören" und „Sprechen" umgeschaltet. Damit wird der in dem Gehäuse angeordnete Mikrophonlautsprecher sowohl als Mikrophon als auch als Lautsprecher betrieben.In the 1 a first view of the hearing / speech device according to the invention is shown. The hearing / speech device 1 is in a plan view of a first housing part 2 shown. The side is at the first of the housing part shown 2 and from that in the 1 unrecognizable second housing part formed housing a control button 3 arranged. In addition to the button shown 3 can also be provided even more control buttons. By the control button 3 is switched between the functions "Listening" and "Speaking". Thus, the microphone loudspeaker arranged in the housing is operated both as a microphone and as a loudspeaker.

Zur Schallübertragung zwischen dem Mikrophonlautsprecher und der Umgebung sind in dem ersten Gehäuseteil 2 mehrere Öffnungen 4 angeordnet. Die Öffnungen 4 sind in einer in dem dargestellten Ausführungsbeispiel kreisförmig begrenzten Fläche 5 der Deckfläche des ersten Gehäuseteils 2 angeordnet. Hinter der Fläche 5 ist in Inneren des Gehäuses der bereits erwähnte Mikrophonlautsprecher angeordnet. Um die Funktion „Sprechen" für einen Benutzer kenntlich zu machen, ist in dem ersten Gehäuseteil 2 eine Signalöffnung 6 ausgebildet. Hinter der Signalöffnung 6 ist beispielsweise eine Leuchtdiode angeordnet, welche bei Betätigen der Bedientaste 3 aufleuchtet.For sound transmission between the microphone speaker and the environment are in the first housing part 2 several openings 4 angeord net. The openings 4 are in a circular limited in the illustrated embodiment area 5 the top surface of the first housing part 2 arranged. Behind the surface 5 inside the housing of the aforementioned microphone speakers is arranged. In order to make the function "speaking" recognizable to a user, is in the first housing part 2 a signal opening 6 educated. Behind the signal opening 6 For example, a light-emitting diode is arranged, which upon actuation of the control button 3 lights.

Die Hör-/Sprechvorrichtung 1 ist mit einem Funkgerät, durch welches die eigentliche Funkverbindung zu beispielsweise anderen Einsatzkräften hergestellt wird, über ein Ausschlusskabel 4 hergestellt. Das Ausschlusskabel 4 ist an einer abgerundeten Gehäuseseite angeordnet und aus dem Gehäuse herausgeführt. Gegenüberliegend der abgerundeten Gehäuseseite ist das Gehäuse im Wesentlichen gerade begrenzt. Eine solche, im Wesentlichen quaderförmigen Geometrie jedoch mit einer abgerundeten Seite ermöglicht eine unverkrampfte Haltung der Hand beim Bedienen der Hör-/Sprechvorrichtung.The hearing / speech device 1 is with a radio through which the actual radio connection is made to other forces, for example, via an exclusion cable 4 produced. The exclusion cable 4 is arranged on a rounded side of the housing and led out of the housing. Opposite the rounded side of the housing, the housing is essentially straight limited. However, such a substantially cuboid geometry with a rounded side allows a relaxed posture of the hand when operating the hearing / speech device.

In der 2 ist ein Querschnitt entlang der Linie II-II der 1 durch das Gehäuse der Hör-/Sprechvorrichtung 1 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass das erste Gehäuseteil 2 im Wesentlichen als Deckel ausgebildet ist. Das erste Gehäuseteil 2 schließt damit ein zweites Gehäuseteil 7 zu einem geschlossenen Gehäuse der Hör-/Sprechvorrichtung 1 ab.In the 2 is a cross section along the line II-II of 1 through the housing of the hearing / speech device 1 shown. It can be seen that the first housing part 2 is designed substantially as a lid. The first housing part 2 closes with it a second housing part 7 to a closed housing of the hearing / speech device 1 from.

In dem zweiten Gehäuseteil 7 ist eine Leitplatte 8 angeordnet. Die Leitplatte 8 ist an Befestigungsaufnahmen des zweiten Gehäuseteils 7 fixiert.In the second housing part 7 is a guide plate 8th arranged. The guide plate 8th is at fastening receptacles of the second housing part 7 fixed.

Der Mikrophonlautsprecher 9 ist dagegen mittelbar an dem ersten Gehäuseteil 2 fixiert. Hierzu ist ein Lautsprecherring 13 vorgesehen, welcher zwischen dem Mikrophonlautsprecher 9 und dem ersten Gehäuseteil 2 angeordnet und mit beiden Teilen verklebt ist. An dem Lautsprecherring 13 sind voneinander abgewandte Auflageflächen ausgebildet, welche mit dem ersten Gehäuseteil 2 einerseits dem Mikrophonlautsprecher 9 andererseits verklebt werden. Zum Verkleben des Mikrophonlautsprechers 9 ist ein leitfähiger Klebstoff vorgesehen. Der Mikrophonlautsprecher 9 wird mit dem Lautsprecherring 13 an dem äußeren Umfangsrand des Mirkophonlautsprechers 9 verklebt. Zur Befestigung des Mikrophonlautsprechers 9 an dem ersten Gehäuseteil 2 wird dann der Lautsprecherring 13 mit dem ersten Gehäuseteil 2 verklebt. Der Lautsprecherring 13 weist einen inneren Durchmesser auf, der so groß bemessen ist, dass eine Membran des Mikrophonlautsprechers 9 durch den Lautsprecherring 13 nicht verdeckt wird. Der Mikrophonlautsprecher 9 ist außerdem so groß gewählt, dass die Öffnungen 4, die in dem ersten Gehäuseteil 2 angeordnet sind, nicht verdeckt werden. Der Mikrophonlautsprecher 9 überdeckt somit alle Öffnungen 4, die in der Fläche 5 angeordnet sind.The microphone speaker 9 on the other hand is indirectly on the first housing part 2 fixed. This is a speaker ring 13 provided, which between the microphone speaker 9 and the first housing part 2 arranged and glued to both parts. On the speaker ring 13 are formed opposite bearing surfaces, which with the first housing part 2 on the one hand the microphone speaker 9 on the other hand glued. To glue the microphone speaker 9 a conductive adhesive is provided. The microphone speaker 9 will be with the speaker ring 13 on the outer peripheral edge of the microphone loudspeaker 9 bonded. For attaching the microphone speaker 9 on the first housing part 2 then becomes the speaker ring 13 with the first housing part 2 bonded. The speaker ring 13 has an inner diameter that is sized so large that a membrane of the microphone speaker 9 through the speaker ring 13 is not obscured. The microphone speaker 9 is also chosen so large that the openings 4 in the first housing part 2 are arranged, not obscured. The microphone speaker 9 thus covers all openings 4 in the area 5 are arranged.

Das erste Gehäuseteil 2 und der zweite Gehäuseteil 7 sind dichtend miteinander verbunden, was in 2a vergrößert dargestellt ist. Hierzu ist an einem äußeren Rand des zweiten Gehäuseteils 7 eine Seitenwand 7a umlaufend ausgebildet, in der eine umlaufende Nut 11 ausgebildet ist. In die umlaufende Nut 11 ist eine Dichtschnur 10 eingelegt. Die Dichtschnur 10 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel von kreisförmigem Querschnitt und bildet einen Teil der Dichtungsanordnung. Die Tiefe der Nut 11 ist vorzugsweise größer als der Durchmesser der im Querschnitt kreisförmigen Dichtschnur 10. An dem ersten Gehäuseteil 2 ist umlaufend ein Steg 12 ausgebildet. Die Position des Stegs 12 korrespondiert mit der Position der umlaufenden Nut 11. Die Breite des Stegs 12 entspricht der Breite der umlaufenden Nut 11, so dass beim Schließen des Gehäuses der Steg 12 zumindest teilweise in die Nut 11 eintaucht. Dabei kommt die Stirnfläche des Stegs 12 in Anlage mit der Dichtschnur 10.The first housing part 2 and the second housing part 7 are sealed together in what is 2a is shown enlarged. For this purpose, on an outer edge of the second housing part 7 a side wall 7a formed circumferentially, in a circumferential groove 11 is trained. In the circumferential groove 11 is a sealing cord 10 inserted. The sealing cord 10 is in the illustrated embodiment of circular cross-section and forms part of the seal assembly. The depth of the groove 11 is preferably greater than the diameter of the circular cross-section sealing cord 10 , On the first housing part 2 is a footbridge around 12 educated. The position of the bridge 12 corresponds to the position of the circumferential groove 11 , The width of the bridge 12 corresponds to the width of the circumferential groove 11 , so that when closing the housing of the bridge 12 at least partially into the groove 11 dips. Here comes the end face of the bridge 12 in contact with the sealing cord 10 ,

Zum Fixieren des ersten Gehäuseteils 2 an dem zweiten Gehäuseteil 7 wird das erste Gehäuseteil 2 und das zweite Gehäuseteil 7 durch Verwendung von beispielsweise Dichlormethan als lösemittelhaltiger Klebstoff an Kontaktflächen der beiden Gehäuseteile 2, 7 verklebt. Dichlormethan verdunstet nach dem Einsatz vollständig, so dass eine Verklebung aufgrund des Anlösens der beiden Gehäusehälften miteinander erfolgt. Der erste Gehäuseteil 2 und der zweite Gehäuseteil 7 sind vorzugsweise aus Polycarbonat, in das Stahlfasern eingebettet sind. Polycarbonat kann unter Verwendung von Dichlormethan angelöst werden, wodurch sich eine dichte und dauerfeste Verbindung zwischen den beiden Gehäuseteilen 2, 7 ergibt. An dem ersten Gehäuseteil 2 und dem zweiten Gehäuseteil 7 sind hierzu Kontaktflächen vorgesehen. Die Kontaktflächen können beispielsweise die Stirnseiten 40, 41 der aufeinander zugerichteten Seitenwände des ersten Gehäuseteils 2 und des zweiten Gehäuseteils 7 sein.For fixing the first housing part 2 on the second housing part 7 becomes the first housing part 2 and the second housing part 7 by using, for example, dichloromethane as the solvent-containing adhesive on contact surfaces of the two housing parts 2 . 7 bonded. Dichloromethane completely evaporates after use, so that bonding takes place due to the detachment of the two housing halves. The first housing part 2 and the second housing part 7 are preferably made of polycarbonate, in which steel fibers are embedded. Polycarbonate can be dissolved using dichloromethane, resulting in a tight and durable bond between the two housing parts 2 . 7 results. On the first housing part 2 and the second housing part 7 For this purpose, contact surfaces are provided. The contact surfaces, for example, the end faces 40 . 41 the juxtaposed side walls of the first housing part 2 and the second housing part 7 be.

Im Inneren des Gehäuses der Hör-/Sprechvorrichtung 1 wird damit ein Innenraum 14 ausgebildet, der im Wesentlichen gegenüber der Atmosphäre abgedichtet ist.Inside the case of the hearing / speech device 1 becomes an interior space 14 formed, which is sealed from the atmosphere substantially.

In der 3 ist eine Ansicht des ersten Gehäuseteils 2 vom Innenraum 14 hier dargestellt. In dem abgerundeten Bereich ist zur Durchführung des Anschlusskabels 4 eine Aussparung 15 in dem äußeren Rand des ersten Gehäuseteils 2 vorgesehen. In dem Bereich nahe der Ecken des ersten Gehäuseteils 2 ist jeweils eine Schraubenaufnahme 16.1 bis 16.4 angeordnet. Die Schraubenaufnahmen 16.i sind etwa hohlzylinderförmig ausgebildet und liegen bezüglich des Stegs 12 zum Innenraum 14 des Gehäuses hin versetzt. Der Innendurchmesser der hohlzylindrischen Schraubenaufnahmen 16.1 bis 16.4 wird dabei passend zu den selbstschneidenden Schrauben gewählt, mit denen das zweite Gehäuseteil 7 mit dem ersten Gehäuseteil 2 verbunden wird. Dabei schneidet das Gewinde der Schrauben in die innere Wand der Schraubenaufnahmen 16.i ein.In the 3 is a view of the first housing part 2 from the interior 14 shown here. In the rounded area is to carry the connection cable 4 a recess 15 in the outer edge of the first housing part 2 intended. In the area near the corners of the first housing part 2 each is a screw holder 16.1 to 16.4 arranged. The screw receptacles 16.i are approximately hollow cylindrical and lie be plus the jetty 12 to the interior 14 the housing offset. The inner diameter of the hollow cylindrical screw receptacles 16.1 to 16.4 is chosen to match the self-tapping screws with which the second housing part 7 with the first housing part 2 is connected. The thread of the screws cuts into the inner wall of the screw receptacles 16.i one.

Um den Bereich 5' der Fläche 5 herum sind drei Halterungen 17.1 bis 17.3 angeordnet. Die Halterungen dienen zum Fixieren des Mikrophonlautsprechers 9 bei der Montage.To the area 5 ' the area 5 around are three brackets 17.1 to 17.3 arranged. The brackets are used to fix the microphone speaker 9 during installation.

In der 4 ist ein Längsschnitt entlang der Linie IV-IV der 3 gezeigt. In dem Schnitt ist zu erkennen, dass die Fläche 5 auf der nach außen orientierten Seite des ersten Gehäuseteils 2 gewölbt ist. Damit entsteht eine größere Materialstärke in dem Bereich 5', der durch die Öffnungen 4 mechanisch geschwächt ist. Ferner ist es an der Halterung 17.3 zu erkennen, dass die Halterungen 17.i in Richtung zum Mittelpunkt des Bereichs 5' hin geneigt angeordnet sind. Damit wird eine Rastwirkung beim Einsetzen des Mikrophonlautsprechers 5' erzeugt, die allein aufgrund der Neigung der Halterungen 17.1 bis 17.3 den Mikrophonlautsprecher 9 in seiner Position halten. Ferner sind in der seitlichen Ansicht die zylindrische Ausbildung der ersten Schraubenaufnahme 16.1 und der vierten Schraubenaufnahme 16.4 zu erkennen. Die Schraubenaufnahmen 16.1. und 16.4 sind unterschiedlich lang ausgebildet. Die Länge der Schraubenaufnahmen 16.1 und 16.4 muss dabei den noch zu zeigenden Schraubenführungen in dem zweiten Gehäuseteil 7 angepasst sein. Die Länge wird dabei so gewählt, dass bei geschlossenem Gehäuse zwischen den Schraubenführungen und den Schraubenaufnahmen 16.1 bis 16.4 jeweils ein Dichtring angeordnet sein kann. Dieser Dichtring wird vorzugsweise als leitender O-Ring ausgebildet und ist entweder in die Stirnseite der Schraubenaufnahmen 16.i oder bevorzugt der Schraubenführungen eingesetzt. Durch den leitenden O-Ringe werden die beiden Gehäuseteile 2 und 7 leitend miteinander verbunden und gleichzeitig die Gehäuseteile 2 und 7 gegeneinander gedichtet.In the 4 is a longitudinal section along the line IV-IV of 3 shown. In the cut can be seen that the area 5 on the outwardly oriented side of the first housing part 2 is arched. This creates a greater material thickness in the area 5 ' passing through the openings 4 is mechanically weakened. Furthermore, it is on the bracket 17.3 to realize that the brackets 17.i towards the center of the area 5 ' are arranged inclined. This will be a snap action when inserting the microphone speaker 5 ' generated solely due to the inclination of the brackets 17.1 to 17.3 the microphone speaker 9 hold in his position. Furthermore, in the lateral view, the cylindrical configuration of the first screw receptacle 16.1 and the fourth screw holder 16.4 to recognize. The screw receptacles 16.1 , and 16.4 are designed differently long. The length of the screw receptacles 16.1 and 16.4 must be the still to be shown screw guides in the second housing part 7 be adjusted. The length is chosen so that when the housing is closed between the screw guides and the screw receptacles 16.1 to 16.4 in each case a sealing ring may be arranged. This sealing ring is preferably formed as a conductive O-ring and is either in the front side of the screw receptacles 16.i or preferably used the screw guides. Through the conductive O-rings, the two housing parts 2 and 7 conductive connected to each other and at the same time the housing parts 2 and 7 sealed against each other.

Ferner ist es zu erkennen, dass an dem ersten Gehäuseteil 2 in einem Bereich nahe der ersten Schraubenaufnahme 16.1 eine Aufnahmevorrichtung 18 angeordnet ist. In die Aufnahmevorrichtung 18 kann beispielsweise in bereits beschriebener Weise eine LED eingesetzt werden, die einen Sendebetrieb des Funkgeräts bzw. die Funktion „Sprechen" zu bei gedrückter Bedientaste 3 anzeigt.Furthermore, it can be seen that on the first housing part 2 in an area near the first screw receptacle 16.1 a recording device 18 is arranged. Into the cradle 18 For example, in the manner already described, an LED can be used which transmits the radio or the "talk" function while the control button is pressed 3 displays.

In den 5 und 6 ist ein Clip 19 dargestellt, welcher mit dem Gehäuse der Hör-/Sprechvorrichtung 1 verbunden werden kann. Der Clip 19 weist eine Achsaufnahme 20 auf, mit der der Clip 19 drehbar an dem zweiten Gehäuseteil 7 fixiert werden kann. In einem in der 5 dargestellten unteren Bereich des Clips 19 sind zur sicheren Fixierung Noppen 21 ausgebildet. Mithilfe der Noppen 21 wird ein versehentliches Herausrutschen der beispielsweise an einer Tasche fixierten Hör-/Sprechvorrichtung 1 vermieden. In der 6 ist der Clip 19 mit seiner üblicherweise zu dem zweiten Gehäuseteil 7 hin orientierten Seite dargestellt.In the 5 and 6 is a clip 19 shown, which with the housing of the hearing / speech device 1 can be connected. The clip 19 has an axle 20 on, with the clip 19 rotatably on the second housing part 7 can be fixed. In one in the 5 illustrated lower portion of the clip 19 are nubs for secure fixation 21 educated. Using the pimples 21 is an accidental slipping out of the example fixed to a bag listening / speaking device 1 avoided. In the 6 is the clip 19 with its usually to the second housing part 7 side oriented.

In der 7 ist das zweite Gehäuseteil 7 vom Innenraum 14 des Gehäuses der Hör-/Sprechvorrichtung 1 gezeigt. Der zweite Gehäuseteil 7 wird an seinem äußeren Rand durch eine Seitenwand 7a begrenzt. In der Stirnfläche der Seitenwand 7a ist die umlaufende Nut 11 ausgebildet. Die umlaufende Nut 11 läuft fast vollständig am äußeren Rand des zweiten Gehäuseteils 7 entlang. Sie ist lediglich für eine Kabeldurchführung 23 unterbrochen. Benachbart zu der Kabeldurchführung 23 sind Kabelfixierungen angeordnet. Die Kabelfixierungen sind in Form von Stegen 24 und 25 ausgebildet. Die Stege 24 und 25 sind jeweils L-förmig gebildet, wobei die beiden Stege 24 und 25 so zueinander angeordnet sind, dass ein zwischen den Stegen 24 und 25 angeordnetes Kabel zweimal um 90° abgewinkelt wird. Der Abstand der Stege 24, 25 voneinander ist dabei so gewählt, dass ein dazwischen angeordnetes Anschlusskabel 4 dichtend mit den Stegen 24 und 25 zusammenwirkt. Die Stege 24 und 25 sind an der Innenseite einer Rückwand 26 des zweiten Gehäuseteils 7 angeordnet. Ebenfalls an der Rückwand 26 des zweiten Gehäuseteil 7 sind Zapfen 27.1 bis 27.3 ausgebildet. Die Zapfen 27.1 bis 27.3 dienen der Fixierung der Leiterplatte 8, die in dem zweiten Gehäuseteil 7 angeordnet und dort mittels beispielsweis Einkomponentensilikonkautschuk fixiert ist.In the 7 is the second housing part 7 from the interior 14 the housing of the hearing / speech device 1 shown. The second housing part 7 is at its outer edge by a side wall 7a limited. In the end face of the side wall 7a is the circumferential groove 11 educated. The circumferential groove 11 runs almost completely on the outer edge of the second housing part 7 along. It is only for a cable feedthrough 23 interrupted. Adjacent to the cable gland 23 Cable fixings are arranged. The cable fixings are in the form of webs 24 and 25 educated. The bridges 24 and 25 are each formed L-shaped, with the two webs 24 and 25 are arranged to each other so that one between the webs 24 and 25 arranged cable is angled twice by 90 °. The distance of the webs 24 . 25 each other is chosen so that an interposed connecting cable 4 sealing with the bars 24 and 25 interacts. The bridges 24 and 25 are on the inside of a back wall 26 of the second housing part 7 arranged. Also on the back wall 26 of the second housing part 7 are cones 27.1 to 27.3 educated. The cones 27.1 to 27.3 serve to fix the circuit board 8th in the second housing part 7 arranged and fixed there by means of example one-component silicone rubber.

In einem Randbereich ist eine Trennwand 28 in dem zweiten Gehäuseteil 7 ausgebildet, durch welche ein Raum zur Aufnahme eines Tasters als Bedientaster 3 ausgebildet wird. Ferner sind in einer bezüglich der Schraubenaufnahmen 16.1 bis 16.4 korrespondierenden Lage Schraubenführungen 29.1 bis 29.4 in dem zweiten Gehäuseteil 7 ausgebildet. Die Schraubenführungen 29.1 bis 29.4 sind ebenfalls hohlzylindrisch, wobei jedoch in ihrem Inneren eine abgestufte Bohrung ausgebildet ist. Die Schraubenführungen 29.1 bis 29.4 sind bis auf möglicherweise unterschiedliche Längen identisch ausgebildet, so dass im Folgenden lediglich die vierte Schraubenführung 29.4 im Einzelnen erläutert wird. Die abgestufte Bohrung bildet einen radial erweiterten Bereich 30 aus, der an dem freien Ende der Schraubeführung ausgebildet ist und in den der leitfähige O-Ring eingesetzt wird. Ferner bildet die abgestufte Bohrung einen inneren Bereich 31 aus, welche die Rückwand 26 durchdringt. Somit sind von außen die selbstschneidenden Schrauben durch den inneren Bereich 31 in die Schraubenführungen 29.1 bis 29.4 einsetzbar.In a border area is a partition wall 28 in the second housing part 7 formed, through which a space for receiving a button as a control button 3 is trained. Furthermore, in a respect to the screw receptacles 16.1 to 16.4 corresponding position screw guides 29.1 to 29.4 in the second housing part 7 educated. The screw guides 29.1 to 29.4 are also hollow cylindrical, but in its interior a stepped bore is formed. The screw guides 29.1 to 29.4 are identical except for possibly different lengths, so that in the following only the fourth screw guide 29.4 will be explained in detail. The stepped bore forms a radially expanded area 30 from, which is formed at the free end of the screw guide and in which the conductive O-ring is used. Furthermore, the stepped bore forms an inner region 31 from which the back wall 26 penetrates. Thus, from the outside are the self-tapping screws through the inner area 31 in the screw guides 29.1 to 29.4 insertion bar.

Zur Lagefixierung des Mikrophonlautsprechers 9 ist ein in den Innenraum 14 ragender Ring 32 an der Rückwand 26 des zweiten Gehäuseteils 7 angeordnet. Der Ring 32 umgreift in montiertem Zustand der Hör-/Sprechvorrichtung 1 einen Magneten des Mikrophonlautsprechers 9. Damit wird der Mikrophonlautsprecher 9 gegen seitliches Verrutschen nicht nur durch den an das erste Gehäuseteil 2 geklebten Abschnitt des Lautsprecherkorbs, sondern auch an der entgegengesetzten Seite durch den Ring 32 gesichert.For fixing the position of the microphone loudspeaker 9 is one in the interior 14 protruding ring 32 on the back wall 26 of the second housing part 7 arranged. The ring 32 engages in the assembled state of the hearing / speech device 1 a magnet of the microphone speaker 9 , This will be the microphone speaker 9 against lateral slippage not only by the to the first housing part 2 glued section of the speaker basket, but also on the opposite side through the ring 32 secured.

Im Bereich der Kabeldurchführung 23 ist zudem eine Belüftungsvorrichtung 33 vorgesehen, um einen Druckausgleich zwischen der Atmosphäre und dem Innenraum 14 der Hör-/Sprechvorrichtung 1 zu ermöglichen.In the field of cable entry 23 is also a ventilation device 33 provided a pressure equalization between the atmosphere and the interior 14 the hearing / speech device 1 to enable.

In der 8 ist ein Schnitt entlang der Linie VIII-VIII dargestellt. In der Schnittdarstellung ist zu erkennen, dass an der Außenseite des zweiten Gehäuseteils 7 ein Achsträger 34 ausgebildet ist. Der Achsträger 34 weist eine Bohrung auf, in die eine vorzugsweise metallische Achse eingesetzt wird, durch die der Clip 19 drehbar gelagert ist. Die metallische Achse verbindet den Clip 19 und das zweite Gehäuseteil 7 leitend miteinander. Ferner ist es zu erkennen, dass in der Trennwand 28 mehrere Durchführungen ausgebildet sind, die der Kontaktierung des in dem durch die Trennwand 28 gebildeten Raums angeordneten Tasters vorgesehen sind.In the 8th is a section along the line VIII-VIII shown. In the sectional view it can be seen that on the outside of the second housing part 7 an axle carrier 34 is trained. The axle carrier 34 has a bore into which a preferably metallic axis is inserted, through which the clip 19 is rotatably mounted. The metallic axis connects the clip 19 and the second housing part 7 conducting with each other. Furthermore, it can be seen that in the partition 28 a plurality of passages are formed, the contacting of the in the through the partition 28 formed space arranged buttons are provided.

Auf der nach außen gerichteten Seite der Rückwand 26 sind ferner weitere Noppen 35 ausgebildet. Die weiteren Noppen 35 sind vorzugsweise in korrespondierenden Positionen zu den Noppen 21 des Clips 19 angeordnet, so dass ein durch den Clip 19, der vorzugsweise mit Federn gegen die Rückwand 26 des zweiten Gehäuseteils 7 gedrückt wird, angeordnetes Material eingeklemmt wird.On the outward side of the back wall 26 are also more pimples 35 educated. The other pimples 35 are preferably in corresponding positions to the nubs 21 of the clip 19 arranged so that one through the clip 19 , preferably with springs against the back wall 26 of the second housing part 7 is pressed, arranged material is clamped.

In der 9 ist zusätzlich ein Querschnitt durch das zweiten Gehäuseteil 7 dargestellt. Dort ist es zu erkennen, dass die Führung der Achse durch zwei parallele Achsträger 34 und 34' gebildet werden.In the 9 is additionally a cross section through the second housing part 7 shown. There it can be seen that the guidance of the axle by two parallel axle carrier 34 and 34 ' be formed.

In der 10 ist das zweite Gehäuseteil 7 noch einmal in einer Seitenansicht dargestellt.In the 10 is the second housing part 7 shown again in a side view.

Die in dem Gehäuse angeordneten Teile werden vorzugsweise mit einem Schmelzkleber entweder in dem ersten Gehäuseteil 2 oder dem zweiten Gehäuseteil 7 fixiert. Das Gehäuse kann ferner zusätzlich durch Dichtmaterial gefüllt werden. Hierzu ist insbesondere Einkomponentensilikonkautschuk vorgesehen.The arranged in the housing parts are preferably with a hot melt adhesive either in the first housing part 2 or the second housing part 7 fixed. The housing may also be additionally filled by sealing material. For this purpose, in particular one-component silicone rubber is provided.

Das erste Gehäuseteil 2 und das zweite Gehäuseteil 7 werden vorzugsweise als Spritzgussteile hergestellt. Dabei wird zum Spritzgießen mit Stahlfasern versetztes Polycarbonat verwendet bzw. der Kunststoff in eine vorgeformte Stahlfasermatrix eingespritzt. Das Gehäuse wird mittels einer Masseverbindung, die in dem Anschlusskabel 4 geführt ist, mit dem Funkgerät verbunden. Ein Potentialunterschied zwischen dem Gehäuse und dem speisendem Funkgerät wird damit ausgeschlossen.The first housing part 2 and the second housing part 7 are preferably produced as injection-molded parts. In this process, polycarbonate mixed with steel fibers is used for injection molding or the plastic is injected into a preformed steel fiber matrix. The housing is connected by means of a ground connection in the connection cable 4 is guided, connected to the radio. A potential difference between the housing and the feeding radio is thus excluded.

Die innerhalb des Gehäuses angeordneten Lötstellen werden vorzugsweise vollständig und nichtleitend abgedeckt, so dass keine spannungsführenden Teile innerhalb des Gehäuses freiliegen. Insbesondere werden auch die im Inneren des Gehäuses ausgebildeten Drahtverbindungen vorzugsweise durch Schmelzkleber gegen mechanische Beschädigungen gesichert.The arranged within the housing solder joints are preferably covered completely and non-conductive, so no live parts inside the case exposed. In particular, those are also inside the case formed wire connections preferably by hot melt adhesive secured against mechanical damage.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr sind auch einzelne Merkmale miteinander kombinierbar.The Invention is not on the illustrated embodiment limited. Rather, individual characteristics are also related combined.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20105692 U2 [0003] - DE 20105692 U2 [0003]

Claims (6)

Hör-/Sprechvorrichtung für ein Funkgerät aufweisend ein Gehäuse, in dem ein Mikrofonlautsprecher (9) angeordnet ist, und in dem zumindest eine Bedientaste (3) zum Umschalten zwischen Senden und Empfangen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse ein erstes Gehäuseteil (2) und ein zweites Gehäuseteil (7) aus einem volumenleitfähigen kunststoffhaltigen Material aufweist und zwischen den beiden Gehäuseteilen (2, 7) eine zumindest teilweise leitfähige Dichtungsanordnung (11, 45) angeordnet ist, die die beiden Gehäuseteile (2, 7) dichtend miteinander verbindet.A hearing / speech device for a radio comprising a housing in which a microphone loudspeaker ( 9 ) is arranged, and in the at least one control button ( 3 ) is arranged for switching between sending and receiving, characterized in that the housing a first housing part ( 2 ) and a second housing part ( 7 ) comprises a volume conductive plastic-containing material and between the two housing parts ( 2 . 7 ) an at least partially conductive sealing arrangement ( 11 . 45 ) is arranged, which the two housing parts ( 2 . 7 ) sealingly connects with each other. Hör-/Sprechvorrichtung für ein Funkgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Gehäuseteil (2, 7) durch selbstschneidende Schrauben aneinander fixiert werden.A radio / audio apparatus for a radio according to claim 1, characterized in that the first and second housing parts ( 2 . 7 ) are fixed together by self-tapping screws. Hör-/Sprechvorrichtung für ein Funkgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem der Gehäuseteile (2, 7) eine Schraubenführung (29.i) und in dem anderen Gehäuseteil (7, 2) eine Schraubenaufnahme (16.i) angeordnet ist und zwischen der Schraubenführung (29.i) und der Schraubenaufnahme (16.i)' ein die Schraube umschließender leitfähiger Dichtring (45) angeordnet ist.A radio / audio apparatus for a radio according to claim 2, characterized in that in one of the housing parts ( 2 . 7 ) a screw guide ( 29.i ) and in the other housing part ( 7 . 2 ) a screw receptacle ( 16.i ) and between the screw guide ( 29.i ) and the screw receptacle ( 16.i ) a conductive sealing ring enclosing the screw ( 45 ) is arranged. Hör-/Sprechvorrichtung für ein Funkgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Gehäuseteil (2) Öffnungen (4) für einen Schalldurchtritt ausgebildet sind, wobei die Flächen (5), in dem die Öffnungen (4) angeordnet sind, auf einer Innenseite des Gehäuses vollständig durch den Mikrofonlautsprecher (9) überdeckt ist und der Mikrofonlautsprecher (9) an seinem äußeren Umfangsrand mit einem leitfähigen Klebstoff mit dem ersten Gehäuseteil (2) verklebt ist.Hearing aid for a radio according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the first housing part ( 2 ) Openings ( 4 ) are formed for a sound passage, wherein the surfaces ( 5 ), in which the openings ( 4 ) are arranged on an inside of the housing completely through the microphone speaker ( 9 ) and the microphone speaker ( 9 ) at its outer peripheral edge with a conductive adhesive to the first housing part ( 2 ) is glued. Hör-/Sprechvorrichtung für ein Funkgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass entlang eines äußeren Rands (7a) des ersten oder des zweiten Gehäuseteils (2, 7) eine Nut (11) zu Aufnahme einer Dichtschnur (10) vorgesehen ist und an dem anderen Gehäuseteil (7, 2) ein umlaufender Steg (12) ausgebildet ist, der in die Nut (11) eingreift und an der dort eingelegten Dichtschnur (10) anliegt.Radio / handset apparatus according to any one of claims 1 to 4, characterized in that along an outer edge ( 7a ) of the first or the second housing part ( 2 . 7 ) a groove ( 11 ) for receiving a sealing cord ( 10 ) is provided and on the other housing part ( 7 . 2 ) a circumferential bridge ( 12 ) formed in the groove ( 11 ) engages and at the inserted there sealing cord ( 10 ) is present. Hör-/Sprechvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Gehäuseteil (2, 7) aus mit Stahlfasern versetztem Polycarbonat bestehen und die beiden Gehäuseteile (2, 7) durch Anlösen von Kontaktflächen (40, 41) miteinander verklebt sind.Hearing aid according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first and the second housing part ( 2 . 7 ) made of offset with steel fibers polycarbonate and the two housing parts ( 2 . 7 ) by dissolving contact surfaces ( 40 . 41 ) are glued together.
DE102007009816.4A 2007-02-28 2007-02-28 Hearing / speech device Expired - Fee Related DE102007009816B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009816.4A DE102007009816B4 (en) 2007-02-28 2007-02-28 Hearing / speech device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009816.4A DE102007009816B4 (en) 2007-02-28 2007-02-28 Hearing / speech device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007009816A1 true DE102007009816A1 (en) 2008-09-04
DE102007009816B4 DE102007009816B4 (en) 2017-11-16

Family

ID=39669979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007009816.4A Expired - Fee Related DE102007009816B4 (en) 2007-02-28 2007-02-28 Hearing / speech device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007009816B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2629493A1 (en) * 2010-10-12 2013-08-21 NEC CASIO Mobile Communications, Ltd. Housing for electronic device
CN107642607A (en) * 2017-08-16 2018-01-30 广东欧珀移动通信有限公司 The mounting structure and its separation method of tool, seal assembly
DE102017116002A1 (en) * 2017-03-28 2018-10-04 Riedel Communications International GmbH Belt-Pack

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815517A1 (en) * 1988-05-06 1989-11-16 Standard Elektrik Lorenz Ag GASKET FOR AN ELECTROMAGNETIC RADIATION SHIELDING HOUSING
FR2737068B1 (en) * 1995-07-18 1997-10-03 Alcatel Mobile Comm France COMMUNICATION APPARATUS WITH ELECTROSTATIC PROTECTION

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2629493A1 (en) * 2010-10-12 2013-08-21 NEC CASIO Mobile Communications, Ltd. Housing for electronic device
EP2629493A4 (en) * 2010-10-12 2014-07-02 Nec Casio Mobile Comm Ltd Housing for electronic device
US8934623B2 (en) 2010-10-12 2015-01-13 Nec Casio Mobile Communications Ltd. Housing for electronic device
DE102017116002A1 (en) * 2017-03-28 2018-10-04 Riedel Communications International GmbH Belt-Pack
CN107642607A (en) * 2017-08-16 2018-01-30 广东欧珀移动通信有限公司 The mounting structure and its separation method of tool, seal assembly
CN107642607B (en) * 2017-08-16 2020-02-21 Oppo广东移动通信有限公司 Jig, mounting structure of sealing assembly and separation method of sealing assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007009816B4 (en) 2017-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007031872B4 (en) hearing Aid
EP1915032B1 (en) Hearing-aid
DE2939479A1 (en) MINIATURIZED ELECTRIC DIRECTIONAL MICROPHONE
CH664057A5 (en) HOERGERAET.
DE2258118B2 (en) Hearing aid
DE102007045870B4 (en) Electrical / electronic installation device
DE102007047335A1 (en) hearing Aid
DE202013000547U1 (en) Hearing instrument housing with plug connection
DE19925944C2 (en) Loudspeaker with a sealing element placed on the front and method for producing such a loudspeaker
DE102007009816B4 (en) Hearing / speech device
DE102005009377B3 (en) Hearing aid, has two housings respectively accommodating microphone and amplifier, and loudspeaker, where mechanical connection between housings is realized by bayonet-fastener typical groove
DE102009010376A1 (en) Hearing aid i.e. behind-the-ear hearing aid, has housing with shell part that is detachably connected with components of aid, and guiding element e.g. hole and cone-shaped recess, for mechanically fixing and precisely aligning shell part
DE102007009748A1 (en) Hearing aid device, has device component worn on or behind ear and earpiece is provided, which is inserted into ear canal of user, and connecting device is provided for removable connection of device component and earpiece
DE202009010884U1 (en) Directed cylinder microphone for installation in motor vehicles
EP1231693A1 (en) Cable entry in an electrical installation device
DE102007059723A1 (en) Hearing device with battery flap module
EP0466961B1 (en) Hearing aid apparatus to be worn behind the ear
DE102011083728A1 (en) Hearing aid with sealants
EP3399775B1 (en) Module for installing in a hearing aid
DE102016102671A1 (en) Contact housing device, modular system for producing a contact housing device and method for producing a contact housing device using a modular system
EP1830166A2 (en) Pressure sensor device
DE3227673A1 (en) PLUG FOR KLEINHOERER
DE102016006300B4 (en) Actuator with watertight cable duct
DE2433824A1 (en) OF TWO ENCLOSED COMPOSITE, SEALABLE HANDSET FOR TELEPHONE SETS
EP0054240A2 (en) Electric apparatus for mounting in the open air, especially a telephone set for two-way, duplex or loudspeaker equipment

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MITSCHERLICH, PATENT- UND RECHTSANWAELTE, PART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HYTERA MOBILFUNK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: R&S BICK MOBILFUNK GMBH, 31848 BAD MUENDER, DE

Effective date: 20131120

R082 Change of representative

Representative=s name: MITSCHERLICH, PATENT- UND RECHTSANWAELTE, PART, DE

Effective date: 20131120

Representative=s name: MITSCHERLICH, PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTM, DE

Effective date: 20131120

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131115

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee