DE102007008668A1 - Verfahren zum Beschriften oder Markieren von Oberflächen - Google Patents

Verfahren zum Beschriften oder Markieren von Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE102007008668A1
DE102007008668A1 DE102007008668A DE102007008668A DE102007008668A1 DE 102007008668 A1 DE102007008668 A1 DE 102007008668A1 DE 102007008668 A DE102007008668 A DE 102007008668A DE 102007008668 A DE102007008668 A DE 102007008668A DE 102007008668 A1 DE102007008668 A1 DE 102007008668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorption promoter
marking
laser
metal
plasma
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007008668A
Other languages
English (en)
Inventor
Arne Koops
Sven Reiter
Norio Arai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Tesa SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SE filed Critical Tesa SE
Priority to DE102007008668A priority Critical patent/DE102007008668A1/de
Priority to PCT/EP2008/051292 priority patent/WO2008101790A1/de
Priority to JP2009550259A priority patent/JP2010519050A/ja
Priority to US12/526,083 priority patent/US8609202B2/en
Priority to EP08716753.2A priority patent/EP2125382B1/de
Publication of DE102007008668A1 publication Critical patent/DE102007008668A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/262Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used recording or marking of inorganic surfaces or materials, e.g. glass, metal, or ceramics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Beschriftung oder Markierung von Oberflächen (1), wie insbesondere von Metalloberflächen, wobei die zu beschriftende oder zu markierende Oberfläche (1) in einem ersten Schritt mit einem Absorptionspromoter (2) beschichtet wird und anschließend an zu beschriftenden oder zu färbenden Oberflächenelementen ein energiereicher Strahl (4), wie beispielsweise ein Laserstrahl, appliziert wird, welcher durch die Wechselwirkung mit dem Absorptionspromoter die Oberfläche (1) über eine Temperaturerhöhung verfärbt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschriften oder Markieren von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen von Metallen.
  • Bei Metallen sind verschiedene Beschriftungsverfahren bekannt. Beispielsweise kann eine Beschriftung mittels Materialauftrag, wie mit Farbe, oder auch mit einem Materialabtrag, wie bei einer Gravur, erfolgen.
  • Auch kann eine sogenannte Anlassbeschriftung oder auch eine Anlaufbeschriftung vorgenommen werden. Dies bedeutet, dass das Metall an seiner Oberfläche durch eine gezielte Temperaturveränderung seine Farbe bereichsweise verändert. Bei Metallen, die bis zu einer vorgebbaren Temperatur erhitzt werden, erhält die Oberfläche durch Oxidationsprozesse auf der Oberfläche eine farbige Erscheinung und somit eine farbige Färbung, Markierung oder Beschriftung. Dabei kann die Dicke der Oxidationsschicht beeinflusst werden, da die Diffusion der Sauerstoffatome abhängig ist von der Anlasstemperatur und/oder der Anlassdauer.
  • Beispielsweise zeigen unterschiedliche Oxidschichten an der Oberfläche eine irisierende bunte Färbung der Oberfläche. Dieser Farbeffekt wird bei Edelstahl nach dem Stand der Technik eingesetzt, da bei ca. 500°C eine dunkel graue bis schwarze Anlassfarbe entsteht.
  • Um nun eine Beschriftung vorzunehmen, werden zur Erzeugung einer Anlassbeschriftung Laser eingesetzt. Dabei entsteht bei der Anwendung des Laserlichts auf der direkten Oberfläche des Metalls ein nachteiliger Oberflächeneffekt, weil das Laserlicht direkt auf der Oberfläche eingekoppelt wird und dadurch in der Wärmeeinflusszone Grate, Furchen, Schmelzvorgänge und metallurgische Gefügeveränderungen entstehen. Eine Oberflächenschicht wird dadurch aufgeraut und/oder in ihrem Gefüge verändert, so dass beispielsweise auch Materialschwächungen auftreten können. Dies kann insbesondere bei besonderen Anwendungsgebieten nachteilig sein, wie beispielsweise in der Medizintechnik oder auch in anderen Anwendungsgebieten, bei welchen besonders glatte oder reine beschriftete Oberflächen erwünscht sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Beschriftung oder Markierung von Oberflächen von Metallen zu schaffen, bei welchem die Nachteile des Standes der Technik gemindert oder vermieden werden und eine möglichst glatte beschriftete oder markierte Oberfläche erreicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies erreicht mit den Merkmalen von Anspruch 1. Danach wird die Aufgabe gelöst mit einem Verfahren zur Beschriftung oder Markierung von Oberflächen, wie insbesondere von Metalloberflächen, wobei die zu beschriftende oder zu markierende Oberfläche in einem ersten Schritt mit einem Absorptionspromoter beschichtet wird und anschließend an zu beschriftenden oder zu markierenden Oberflächenelementen ein energiereicher Strahl, wie beispielsweise ein Laserstrahl, appliziert wird, welcher die Oberfläche über eine Verfärbung verursachende Temperatur erhöht.
  • Bevorzugt erfolgt vor dem Aufbringen des Absorptionspromoters eine Reinigung der Oberfläche.
  • Weiterhin ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn nach dem Applizieren des energiereichen Strahls die Oberfläche von Rückständen und/oder nicht weiter benötigtem Absorptionspromoter gereinigt wird.
  • Es ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt, wenn der Absorptionspromoter als Lack oder als aufklebbares oder haftendes Folienelement aufbringbar ist.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass zwischen dem Absorptionspromoter und der Oberfläche eine Zwischenschicht aufweist. Diese Zwischenschicht besitzt vorteilhaft eine Dicke d im Bereich von 25 bis 100 μm auf.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Absorptionspromoter im Wesentlichen nur auf später zu beschriftende oder zu markierende Oberflächenbereiche aufgebracht wird.
  • Gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels kann der Absorptionspromoter auch großflächig aufgebracht werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer zu beschriftenden oder zu markierenden Oberfläche;
  • 2 ein Diagramm; und
  • 3 ein Blockschaltbild zur Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die 1 zeigt schematisch eine Metalloberfläche, die beschriftete oder markiert werden soll. Dazu wird auf der Metalloberfläche eine Schicht 2 aufgebracht, wobei die Schicht aus einem sogenannten Absorptionspromoter besteht. Vorteilhaft weist die Schicht einen Abstand d zu der Metalloberfläche auf. Bei Einstrahlung von energiereicher Strahlung, wie Laserstrahlung 4, beispielsweise als Laserpuls, wird das die Strahlung bzw. das Laserlicht nicht direkt in Kontakt bzw. in Wechselwirkung mit der Metalloberfläche gebracht, sondern durch das Auftreffen des Laserlichts auf die Schicht des Absorptionspromoters 2 wird das Laserlicht in Wärme umgewandelt, welche sich auf die Metalloberfläche 1 auswirkt. Dabei wird der Absorptionspromoter durch Absorption des Laserlichts lokal in ein Plasma 3, auch Plasmawolke genannt, überführt, wobei das Plasma 3 die Wärme an das benachbarte Metall abgibt und dort lokal eine Erwärmung bis zur Anlasstemperatur bewirkt. Der Abstand d zwischen dem Absorptionspromoter und der Metalloberfläche dient der besseren Ausbreitung des Plasmas bzw. der Plasmawolke. Vorteilhaft wird dieser Abstand durch eine Folie o. a. erzeugt. Der Abstand ist vorteilhaft im Bereich von 25–100 μm. Der vorteilhafte Abstand kann jedoch mit der verwendeten Strahlquelle und beispielsweise mit deren Leistung variieren. Der Abstand wird vorteilhaft durch eine Zwischenschicht 7 erreicht. Vorteilhaft wird die Zwischenschicht zusammen mit dem Absorptionspromoter aufgebracht, wobei die Zwischenschicht auch durch Distanzhalter erzeugt werden kann.
  • Dabei wird vorteilhaft bewirkt, dass der Laserpuls 4 mit seiner hohen Energiedichte pro Flächeneinheit auf der Metalloberfläche keine zu hohen Temperaturen erzeugt und somit keine lokale Schädigungen verursacht. Die entstehende hohe Temperatur TLaser entsteht somit nicht auf der Oberfläche des zu beschriftenden oder zu markierenden Metalls sondern an der Oberfläche des Absorptionspromoters 2. Durch die hohe Temperatur des Licht absorbierenden Materials wird der Absorptionspromoter in ein Plasma überführt. Dies erfolgt vorzugsweise relativ lokal, so dass eine gezielte Beschriftung durchgeführt werden kann. Das Plasma wird auf eine Temperatur TPlasma gebracht bzw. mit dieser Temperatur erzeugt. Vorteilhaft liegt die Plasmatemperatur TPlasma unter der Temperatur TLaser, die beim Auftreffen der Laserstrahlung auf der Metalloberfläche entstehen würde. Weiterhin liegt die Plasmatemperatur vorteilhaft im Temperaturbereich der Anlasstemperatur, so dass gilt TPlasma = TAnlass oder TPlasma ≈ TAnlass.
  • Dadurch ist gewährleistet, dass die Temperatur TLaser von der Metalloberfläche fern gehalten wird, weil sie in der Regel größer ist als die Schmelztemperatur TSchmelz des Metalls, die wiederum größer ist als die Anlasstemperatur TAnlass.
  • Durch die Ausbildung des Plasmas 3 findet auf der Oberfläche des Metalls 5 ein Oxidationsprozess 6 statt, der sehr kontrolliert stattfindet, weil die Temperatur des Plasmas über das Plasma ausbildende Material des Absorptionspromoters gewählt werden kann. Durch die gezielte Oxidation auf der Oberfläche des Metalls wird die Färbung der Oberfläche somit gezielt durchgeführt.
  • 2 zeigt ein Diagramm 50, in welchem auf der x-Achse eine Zeitdauer aufgetragen ist. Die Kurve 51 stellt dabei einen Puls eines Lasers, einen Laserpuls, dar. Während der Pulsdauer findet eine Absorption 52 des Laserpulses im Material, eine Verdampfung 53 des Oberflächenmaterials und eine Ionisation 54 des Materials statt. Diese drei Vorgänge finden vorteilhaft innerhalb der Dauer des Laserpulses von beispielsweise etwa 10 ns statt.
  • Bei der Laserdirektbeschriftung nach dem Stand der Technik trifft der Laserstrahl direkt auf die Metalloberfläche und der überwiegende Teil der einfallenden Strahlung wird dabei von der Metalloberfläche absorbiert. Dies führt zu einer starken Erwärmung der Oberfläche, wodurch Effekte wie Verdampfungen, Schmelzen und Erhitzen des Materials entstehen. Typischer Weise liegt im Fokus des Laserstrahls eine hohe Spitzenleistung vor, die im Regelfall ein Erhitzen bis weit über die Anlasstemperatur bewirkt. Aufgrund unterschiedlicher Moden (Energiebereiche) im Fokus beispielsweise eines Nd:YAG-Lasers, kann daher nicht nur eine resultierende Temperatur über die Fläche der Bestrahlung erzeugt werden. Es kommt daher zu einer starken unvermeidbaren Erwärmung der Metalloberfläche.
  • Die Materialverdampfung mittels eines Lasers ist bekannt und wird als LTF (Lasertransferverfahren) oder als PLD (Pulsed Lasers Deposition) bezeichnet. Bei beiden Verfahren kommt es zu einer Abscheidung des verdampften Materials auf dem Zielsubstrat. Es kommt zu einer chemisch-physikalischen Bindung des verdampften Materials.
  • Im Falle der erfindungsgemäßen Beschichtung der Metalloberfläche mit einem Absorptionspromoter wird vorteilhaft kein Material dauerhaft auf der Metalloberfläche abgeschieden, sondern das verdampfte Material erwärmt die Oberfläche des Zielsubstrats kontrolliert auf die Anlasstemperatur. Der Absorptionspromoter ermöglicht die schnelle Verdampfung und das gebildete „Gas" absorbiert innerhalb des Laserpulses weiterhin Energie. Der gasförmige Zustand der Ionen und Atomen wird somit in ein Plasma überführt. Betrachtet man einen Laserpuls von 10 ns Zeitdauer, siehe 2, erfolgen die Vorgänge Absorption, Verdampfung und Ionisation innerhalb dieser Pulslänge bzw. Pulsdauer. Danach breitet sich die Plasmawolke räumlich aus, was im Hinblick auf die Pulslänge jedoch eher langsam erfolgt. Die Ionen rekombinieren danach wieder mit Elektronen und bilden wieder neutrale Teilchen, wobei es auch zur Bildung von größeren Verbänden, wie beispielsweise Clustern, Nanopartikeln oder ähnlichem kommt. Bei der Rekombination und Partikelbildung kommt es lokal zu einer thermisch kontrollierten Erwärmung des Zielsubstrats.
  • Etwaige Rückstände bei der Kondensation des Plasmas sind auf dem Metall vorteilhaft nicht fixiert und können daher vorteilhaft und im Wesentlichen problemlos wieder entfernt werden. Eine thermische Prozessführung mit einem Absorptionspromoter auf die gewünschte Anlasstemperatur des Metallsubstrates erfolgt kontrolliert und ohne Schädigung der Metalloberfläche.
  • Die 3 zeigt ein Blockschaltbild 100 zur Erläuterung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Beschriftung oder Markierung einer Oberfläche, wie vorzugsweise einer Metalloberfläche.
  • Eine gegebenenfalls zuvor gereinigte Oberfläche eines Metalls wird in Block 101 mit einem Absorptionspromoter beschichtet. Dabei kann ein Abstand d zwischen Absorptionspromoter und Oberfläche durch eine zuvor oder gleichzeitig aufgetragene Zwischenschicht erreicht werden. Die Beschichtung erfolgt bevorzugt im Wesentlichen nur in Bereichen, in welchen eine spätere Beschriftung oder Markierung vorgenommen werden soll. Andererseits kann die Beschichtung auch großflächig erfolgen. Dabei kann die Beschichtung als Lackauftrag oder als aufklebbare oder haftende Folie aufbringbar sein. In Block 102 wird die beschichtete Oberfläche mittels eines Laserpulses gezielt erwärmt, so dass an den Stellen, an welchen der Laserpuls appliziert wird, die Metalloberfläche über die Anlasstemperatur erwärmt wird.
  • Nach dem laserinduzierten Erwärmen und Verfärben der Oberfläche kann die Oberfläche fakultativ wieder gereinigt werden, siehe Block 103. Dies kann die Entfernung von Rückständen und/oder noch vorhandenen Absorptionspromoter bedingen.
  • 1
    Oberfläche, Metalloberfläche
    2
    Schicht, Absorptionspromoter
    3
    Plasma
    4
    Laserstrahl, energiereicher Strahl
    5
    Metall
    6
    Oxidationsprozess
    7
    Zwischenschicht
    50
    Diagramm
    51
    Kurve
    52
    Absorption
    53
    Verdampfung
    54
    Ionisation
    100
    Blockschaltbild
    101
    Block zur Beschichtung
    102
    Block zur Applikation eines energiereichen Strahls, wie Laserstrahls
    103
    Block der Reinigung der Oberfläche

Claims (7)

  1. Verfahren zur Beschriftung oder Markierung von Oberflächen (1), wie insbesondere von Metalloberflächen, wobei die zu beschriftende oder zu markierende Oberfläche (1) in einem ersten Schritt mit einem Absorptionspromoter (2) beschichtet wird und anschließend an zu beschriftenden oder zu färbenden Oberflächenelementen ein energiereicher Strahl (4), wie beispielsweise ein Laserstrahl, appliziert wird, welcher durch die Wechselwirkung mit dem Absorptionspromoter die Oberfläche (1) über eine Temperaturerhöhung verfärbt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Applizieren des energiereichen Strahls (4) die Oberfläche (1) von Rückständen und/oder nicht weiter benötigtem Absorptionspromoter gereinigt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorptionspromoter (2) als Lack oder als aufklebbares oder haftendes Folienelement aufbringbar ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Absorptionspromoter und der Oberfläche eine Zwischenschicht (7) aufweist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (7) eine Dicke d im Bereich von 25 bis 100 μm aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorptionspromoter (2) im Wesentlichen nur auf später zu beschriftende oder färbende Oberflächenbereiche aufgebracht wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorptionspromoter (2) großflächig aufgebracht wird.
DE102007008668A 2007-02-20 2007-02-20 Verfahren zum Beschriften oder Markieren von Oberflächen Withdrawn DE102007008668A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008668A DE102007008668A1 (de) 2007-02-20 2007-02-20 Verfahren zum Beschriften oder Markieren von Oberflächen
PCT/EP2008/051292 WO2008101790A1 (de) 2007-02-20 2008-02-01 Verfahren zum beschriften oder markieren von oberflächen
JP2009550259A JP2010519050A (ja) 2007-02-20 2008-02-01 表面の描画又はマーキング方法
US12/526,083 US8609202B2 (en) 2007-02-20 2008-02-01 Method for inscribing or marking surfaces
EP08716753.2A EP2125382B1 (de) 2007-02-20 2008-02-01 Verfahren zum beschriften oder markieren von oberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008668A DE102007008668A1 (de) 2007-02-20 2007-02-20 Verfahren zum Beschriften oder Markieren von Oberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007008668A1 true DE102007008668A1 (de) 2008-08-21

Family

ID=39563363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007008668A Withdrawn DE102007008668A1 (de) 2007-02-20 2007-02-20 Verfahren zum Beschriften oder Markieren von Oberflächen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8609202B2 (de)
EP (1) EP2125382B1 (de)
JP (1) JP2010519050A (de)
DE (1) DE102007008668A1 (de)
WO (1) WO2008101790A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090181313A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-16 Tesa Ag Pigment layer and method especially for a durable inscription of glass using a high energy radiation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607621C2 (de) * 1996-02-29 1998-09-03 Foerster Bernhard Gmbh Orthodontisches Hilfsteil aus Metall mit einer Markierung und Verfahren zum Aufbringen der Markierung
WO1999025562A1 (en) * 1997-11-14 1999-05-27 Cerdec Corporation Laser marking method and material
DE10125794A1 (de) * 2001-05-26 2002-12-05 Sator Laser Gmbh Verfahren zum Markieren oder Beschriften von Metallteilen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5448563A (en) * 1977-09-26 1979-04-17 Mitsubishi Electric Corp Pattern display method using laser light
US4987006A (en) * 1990-03-26 1991-01-22 Amp Incorporated Laser transfer deposition
US5292559A (en) * 1992-01-10 1994-03-08 Amp Incorporated Laser transfer process
US6159832A (en) * 1998-03-18 2000-12-12 Mayer; Frederick J. Precision laser metallization
DE10058304A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von alkoxylierten Carbonylverbindungen durch ein anodisches Oxidationsverfahren unter Nutzung der kathodischen Koppelreaktion zur organischen Synthese
FR2833518B1 (fr) * 2001-12-14 2004-06-25 Gemplus Card Int Support d'information marquee par laser
EP1364798A1 (de) * 2002-05-22 2003-11-26 Agfa-Gevaert Vorrichtung zum Lasermarkieren
US20050255406A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-17 Shlomo Assa Marking on a thin film
US7060933B2 (en) * 2004-06-08 2006-06-13 Igor Troitski Method and laser system for production of laser-induced images inside and on the surface of transparent material
US20090181313A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-16 Tesa Ag Pigment layer and method especially for a durable inscription of glass using a high energy radiation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607621C2 (de) * 1996-02-29 1998-09-03 Foerster Bernhard Gmbh Orthodontisches Hilfsteil aus Metall mit einer Markierung und Verfahren zum Aufbringen der Markierung
WO1999025562A1 (en) * 1997-11-14 1999-05-27 Cerdec Corporation Laser marking method and material
DE10125794A1 (de) * 2001-05-26 2002-12-05 Sator Laser Gmbh Verfahren zum Markieren oder Beschriften von Metallteilen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010519050A (ja) 2010-06-03
WO2008101790A1 (de) 2008-08-28
EP2125382B1 (de) 2013-07-10
EP2125382A1 (de) 2009-12-02
US8609202B2 (en) 2013-12-17
US20100104737A1 (en) 2010-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0391848B1 (de) Laserbeschriftung von keramischen Materialien, Glasuren, keramischen Gläsern und Gläsern
EP0432653B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Grossflächendekoren auf Glas, Glaskeramik oder Keramiken und dekorierten Glaskeramikplatten
WO2003074278A1 (de) Qualitätsdruckverfahren und druckmaschine sowie drucksubstanz hierfür
EP0558870B1 (de) Freiformschweissen von Metallstrukturen mit Laser
DE102008047675A1 (de) Recycling-Verfahren für Dünnschichtsolarzellenmodule
DE2814044C2 (de)
EP2681348B1 (de) Verfahren zum veredeln einer metallischen beschichtung auf einem stahlband
DE102006029941A1 (de) Verfahren zum indirekten Beschriften transparenter Materialien
DE102013107484B4 (de) Verfahren zum Fügen eines Leichtblechs und eines Vollblechs
EP2774184B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer lasergestützten elektrisch leitfähigen kontaktierung einer objektoberfläche
DE102006023940B4 (de) Verfahren zur Nanostrukturierung eines Substrats
DE1796038A1 (de) Verfahren zum Verschweissen von Werkstoffen mit Glas oder aehnlichen Stoffen
EP2125382B1 (de) Verfahren zum beschriften oder markieren von oberflächen
DE102015101332A1 (de) Glaskeramik mit besonders ausgestalteter Oberfläche sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1379477A1 (de) Verfahren zur herstellung farbiger strukturen eines glases
EP3189928B1 (de) Verfahren zum entfernen einer an der oberfläche eines verzinnten stahlblechs haftenden beschichtung aus einem organischen material
EP1333976A1 (de) Verfahren zur herstellung von rasternäpfchen in einer tiefdruckform und in dem verfahren verwendbarer grundkörper
DE102005055174B3 (de) Verfahren zum Abtrag von lichtdurchlässigen Materialien mit Laserstrahlung und Vorrichtung hierfür
DE19637255C1 (de) Verfahren zum indirekten Beschriften von transparenten Materialien
WO2016055166A2 (de) Beschichtungsfolie, schichtaufbau, sowie verfahren zum beschichten eines substrats
DE19646331A1 (de) Verfahren zur lokalen plastischen Verformung durch einen Laser
DE102017210167A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung einer Oberfläche
DE4012279A1 (de) Verfahren zum herstellen von druckklischees
DE19801013A1 (de) Verfahren zur Abtragung von Oberflächenschichten mittels deckschichtenverstärkter laserinduzierter Schockwellen
DE4212035C2 (de) Verfahren zum Umschmelzen von Oberflächen von Werkstücken mit Laserstrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131112

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee