DE102007002672B4 - Verfahren zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes Download PDF

Info

Publication number
DE102007002672B4
DE102007002672B4 DE102007002672.4A DE102007002672A DE102007002672B4 DE 102007002672 B4 DE102007002672 B4 DE 102007002672B4 DE 102007002672 A DE102007002672 A DE 102007002672A DE 102007002672 B4 DE102007002672 B4 DE 102007002672B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
values
points
measured values
condition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007002672.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007002672A1 (de
Inventor
Dr. Zecha Christian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Airbus Defence and Space GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Defence and Space GmbH filed Critical Airbus Defence and Space GmbH
Priority to DE102007002672.4A priority Critical patent/DE102007002672B4/de
Priority to ES200703452A priority patent/ES2333390A1/es
Priority to GB0800684A priority patent/GB2445856A/en
Priority to FR0850275A priority patent/FR2911679B1/fr
Priority to US12/016,732 priority patent/US20080177509A1/en
Publication of DE102007002672A1 publication Critical patent/DE102007002672A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007002672B4 publication Critical patent/DE102007002672B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0224Process history based detection method, e.g. whereby history implies the availability of large amounts of data
    • G05B23/024Quantitative history assessment, e.g. mathematical relationships between available data; Functions therefor; Principal component analysis [PCA]; Partial least square [PLS]; Statistical classifiers, e.g. Bayesian networks, linear regression or correlation analysis; Neural networks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/005Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 with correlation of navigation data from several sources, e.g. map or contour matching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/10Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration
    • G01C21/12Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning
    • G01C21/16Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning by integrating acceleration or speed, i.e. inertial navigation
    • G01C21/165Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning by integrating acceleration or speed, i.e. inertial navigation combined with non-inertial navigation instruments
    • G01C21/1652Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning by integrating acceleration or speed, i.e. inertial navigation combined with non-inertial navigation instruments with ranging devices, e.g. LIDAR or RADAR
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • G01S19/48Determining position by combining or switching between position solutions derived from the satellite radio beacon positioning system and position solutions derived from a further system
    • G01S19/49Determining position by combining or switching between position solutions derived from the satellite radio beacon positioning system and position solutions derived from a further system whereby the further system is an inertial position system, e.g. loosely-coupled
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes, nämlich der Position, Geschwindigkeit und Lage des Flugzeugs, umfassend die Schritte:
Bestimmung einer Anzahl n von Messwerten x i ,
Figure DE102007002672B4_0001
mit i = 1,..., n einer Trägheitsanlage, welche den Flugzeugzustand bestimmt, wobei die Messwerte x i
Figure DE102007002672B4_0002
Punkte im k-dimensionalen Raum darstellen,
Verarbeiten der Messwerte x i
Figure DE102007002672B4_0003
in einem Kalman-Filter zur Schätzung des Flugzeugzustandes,
wobei für jede Anzahl n von Messwerten x i
Figure DE102007002672B4_0004
der Trägheitsanlage eine erste Größe m n
Figure DE102007002672B4_0005
und eine zweite Größe rn berechnet wird und diese berechneten Größen dem Kalman-Filter zur Weiterverarbeitung zugeführt werden, wobei die Größe m n
Figure DE102007002672B4_0006
der Mittelpunktsvektor und die Größe rn der Radius einer k-dimensionalen Kugel Bn sind, innerhalb welcher alle Punkte x i
Figure DE102007002672B4_0007
mit i = 1,...,n liegen;
wobei die Kugel Bn eine möglichst kleine k-dimensionale Kugel ist, welche ausnahmslos alle Punkte x i
Figure DE102007002672B4_0008
mit i = 1,..., n der Anzahl n von Messwerten enthält;
wobei der Mittelpunkt m n
Figure DE102007002672B4_0009
und der Radius rn ausgehend von Startwerten m n
Figure DE102007002672B4_0010
und r0 wie folgt rekursiv bestimmt werden (Rekursionsschritt):
Angenommen, die Beziehung | x i m v | r v
Figure DE102007002672B4_0011
sei für alle i ≤ v erfüllt;
Wenn auch | x v + 1 m v | r v  gilt ,  wird  m v + 1 = m v
Figure DE102007002672B4_0012
und rv+1 = rv gesetzt;
Wenn hingegen | x v + 1 m v | > r v  gilt ,  wird  m v + 1 = α m v + β x v + 1  und  r v + 1 = α | x v + 1 m v |
Figure DE102007002672B4_0013

gesetzt, wobei α = 1 2 ( 1 + r v | x v + 1 m v | )  und  β = 1 2 ( 1 r v | x v + 1 m v | )  ist ;
Figure DE102007002672B4_0014

Wiederholung des Rekursionsschrittes für v = 0,...,n ;dadurch gekennzeichnet, dass als Startwerte m 0
Figure DE102007002672B4_0015
und r0 der Mittelwert und die Standardabweichung der Punktmenge { x i , i = 1, , n }
Figure DE102007002672B4_0016
gewählt werden, wobei m 0 = 1 n i = 1 n x i  und  r 0 = 1 n i = 1 n | x i m 0 | 2  bzw .   r 0 = 1 n 1 i = 1 n | x i m 0 | 2  sind .
Figure DE102007002672B4_0017

 
Figure DE102007002672B4_0018

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein System zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 2.
  • Für die Kontrolle von Fahrzeugen, z.B. Kraftfahrzeugen, Flugzeugen werden in zunehmendem Masse elektronische Systeme eingesetzt, welche die direkte Steuerung des Fahrers bzw. Piloten ergänzen bzw. teilweise ersetzen. Beispielhaft seien diesbezüglich Antiblockiersysteme (ABS) sowie die elektronische Fahrzeugstabilisierung (ESP) genannt.
  • Ebenso werden in Fertigungsprozessen, z.B. in der Automobilindustrie oder in der Bestückung von Leiterplatten Roboter eingesetzt, deren Kontrolle in zunehmendem Masse elektronische Systeme übernehmen.
  • Zur Erfüllung ihrer Funktion benötigen derartige Systeme eine möglichst genaue und zuverlässige Kenntnis des aktuellen Zustandes. Z.B. wird der Zustand bei einem Flugzeug im einfachsten Fall durch Position, Geschwindigkeit und Lagewinkel charakterisiert. Der Zustand eines Bestückungsautomaten kann im einfachsten Fall durch die Position des Roboterarms dargestellt werden. Je nach Modellierungsaufwand kann der Zustand zusätzliche Größen umfassen. Da nicht alle relevanten Zustandsgrößen einer einfachen Messung zugänglich sind, müssen sie zum Teil mit Hilfe von Modellen geschätzt werden, wobei die Schätzungen durch einen Vergleich mit Messwerten beobachtbarer Größen abgeglichen werden können. Problematisch ist dabei jedoch, dass sowohl die modellierten Prozesse innerhalb des Fahrzeuges oder die Position eines Roboterarms als auch die Messung der Kontrollgrößen einem Rauschen unterliegen. Des Weiteren werden manche Prozesse innerhalb des zu beobachtenden Systems durch nichtlineare Funktionen beschrieben, so dass ihre Modellierung einen erheblichen Rechenaufwand erfordert.
  • Solche Systeme sind z.B. aus EP 1 564 097 A1 oder DE 10 2005 012 456 A1 bekannt.
  • Diese bekannten Systeme liefern als Messung Punktmengen in einem k-dimensionalen Raum. Eine erste Gruppe bilden Messverfahren, bei denen jedes Messergebnis durch einen Punkt in einem mehrdimensionalen Raum dargestellt wird. Eine Vielzahl von Messergebnissen, wie sie z.B. im Laufe einer Messreihe entsteht, wird dann durch eine Punktwolke in einem k-dimensionalen Raum dargestellt. Die individuellen Punkte können insbesondere auch Messfehler repräsentieren, d.h. Abweichungen der Messergebnisse von einem bekannten wahren Wert.
  • Eine zweite Gruppe bilden Verfahren, bei denen zum Zwecke der Abtastung eines k-dimensionalen Raums dieser Raum mit einem diskreten k-dimensionalen Gitter überzogen wird. Diejenigen Gitterpunkte (im Fall von zweidimensionaler Bildverarbeitung auch Pixel), an denen der abzutastende Raum eine bestimmte, vorgegebene Eigenschaft hat, werden zu einer Punktmenge zusammengefasst.
  • Ein Beispiel für die erste Gruppe ist die hochfrequente Aufzeichnung von Luftdaten eines Flugzeugs bestehend aus statischem Druck und Staudruck oder aus Anstellwinkel und Schiebewinkel. Jede Messung ergibt einen Punkt in einem zweidimensionalen Raum. Selbstverständlich können weitere Luftdaten hinzutreten, wodurch sich die Dimension des Raums erhöht.
  • Ein Beispiel für die zweite Gruppe bildet das Terrain Reference Navigation (TRN)-Verfahren. Hier wird die zweidimensionale horizontale Ebene oder der dreidimensionale Raum abgesucht nach Punkten, in denen sich eine vorgegebene Mindestzahl von Höhenschichten überlappen.
  • Ein weiteres Beispiel für die zweite Gruppe stellen Surface Mounted Device (SMD) Bestückungsautomaten dar. Hier sind Leiterplatten oder Platinen an vorgegebenen Positionen, d.h. Punkten der zweidimensionalen Ebene, mit Bauelementen zu bestücken.
  • Für die Schätzung des Zustandes wird die Punktmenge üblicherweise an ein Kalman-Filter weitergeleitet. Hieraus entsteht allerdings der Nachteil, dass die Einzelmessungen, die durch die Punktmenge repräsentiert werden, im Allgemeinen stark verrauscht sind, und dass aufgrund der vom Kalman-Filter zu verarbeitenden Datenmenge eine zeitnahe Ausgabe des geschätzten Zustandes nicht möglich ist.
  • Young, W.A.: Comparison of Collision Detection Algorithms, 2004, CS 741, Spring 2004, beschreibt Ansätzen zum Erkennen von virtuellen bzw. simulierten Objekten in einem virtuellen Szenario. Eine virtuelle Kugel, sog. boudning sphere, wird um ein virtuelles Objekt gelegt und eine Kollision wird erkannt, wenn sich die Sphären von zwei Objekten berühren oder überschneiden.
  • Bar-Itzhack, Itzhack Y., Novel method for data compression in recursive INS error estimation. Journal of Guidance and Control, Mai-Juni 1980. Vol. 3, Nr. 3, S. 245-250, beschreibt verschiedene Ansätze zur Mittelwertbildung, um den Fehler von Trägheitsnavigationsanlagen zu schätzen. Hier werden verschiedene Verfahren beschrieben, wie einzelne Werte gemittelt werden können.
  • Ritter, Jack, An efficient bounding sphere. Graphics Gems, San Diego, CA, US: Academic Press Professional, Inc. 1990, S. 301-303. ISBN 0-12-286166-3 beschreibt ein Verfahren zum Ermitteln einer minimalen Kugel, welche eine Mehrzahl von Punkten in einem Raum umschließt.
  • Wikipedia: Bounding Sphere, 6.8.2006, beschreibt das Konzept einer sog bounding sphere als Gebilde, welches eine Mehrzahl von Punkten in einem n-dimensionalen Raum umschließt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dem eine Reduzierung des Rauschens erreicht werden kann, und eine genaue Zustandsschätzung in Echtzeit bereitgestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 2 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Verfahren zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes, nämlich der Position, Geschwindigkeit und Lage des Flugzeugs, die folgenden Schritte: Bestimmen einer Anzahl n von Messwerten x i ,
    Figure DE102007002672B4_0019
    mit i = 1,..., n einer Trägheitsanlage, welche den Flugzeugzustand bestimmt, wobei die Messwerte x i
    Figure DE102007002672B4_0020
    Punkte im k-dimensionalen Raum darstellen, Verarbeiten der Messwerte x i
    Figure DE102007002672B4_0021
    in einem Kalman-Filter zur Schätzung des Flugzeugzustandes, wobei für jede Anzahl n von Messwerten x i
    Figure DE102007002672B4_0022
    der Trägheitsanlage eine erste Größe m n
    Figure DE102007002672B4_0023
    und eine zweite Größe rn berechnet wird und diese berechneten Größen dem Kalman-Filter zur Weiterverarbeitung zugeführt werden, wobei die Größe m n
    Figure DE102007002672B4_0024
    der Mittelpunktsvektor und die Größe rn der Radius einer k-dimensionalen Kugel Bn sind, innerhalb welcher alle Punkte x i
    Figure DE102007002672B4_0025
    mit i = 1,..., n liegen. Die Kugel Bn ist eine möglichst kleine k-dimensionale Kugel, welche ausnahmslos alle Punkte x i
    Figure DE102007002672B4_0026
    mit i = 1,..., n der Anzahl n von Messwerten enthält. Der Mittelpunkt m 0
    Figure DE102007002672B4_0027
    und der Radius rn werden ausgehend von Startwerten m 0
    Figure DE102007002672B4_0028
    und r0 wie folgt rekursiv bestimmt (Rekursionsschritt): Angenommen, die Beziehung | x i m v | r v
    Figure DE102007002672B4_0029
    sei für alle i ≤ v erfüllt; wenn auch | x v + 1 m v | r v
    Figure DE102007002672B4_0030
    gilt, wird m v + 1 = m v
    Figure DE102007002672B4_0031
    und rv+1 = rv gesetzt; wenn hingegen | x v + 1 m v | > r v
    Figure DE102007002672B4_0032
    gilt, wird m v + 1 = α m v + β x v + 1
    Figure DE102007002672B4_0033
    und r v + 1 = α | x v + 1 m v |
    Figure DE102007002672B4_0034
    gesetzt, wobei α = 1 2 ( 1 + r v | x v + 1 m v | )  und  β = 1 2 ( 1 r v | x v + 1 m v | )
    Figure DE102007002672B4_0035
    = ist; Wiederholung des Rekursionsschrittes für v = 0,...,n. Als Startwerte m 0
    Figure DE102007002672B4_0036
    und r0 werden der Mittelwert und die Standardabweichung der Punktmenge { x i , i = 1, , n }
    Figure DE102007002672B4_0037
    gewählt, wobei m 0 = 1 n x i  und  r 0 = 1 2 i = 1 n | x i m 0 | 2  bzw .   r 0 = 1 n 1 i = 1 n | x i m 0 | 2  sind .
    Figure DE102007002672B4_0038
  • Unter Messwerten x i
    Figure DE102007002672B4_0039
    sollen in diesem Zusammenhang nicht nur Rohdaten verstanden werden, sondern auch solche Werte, die innerhalb oder außerhalb einer Messapparatur verarbeitet worden sind.
  • Dadurch, dass in der Kugel Bn eine große Anzahl n von Messpunkten zusammengefasst sind, wird das Rauschen des Mittelpunkts m n
    Figure DE102007002672B4_0040
    gegenüber dem Rauschen der einzelnen Messpunkte x i
    Figure DE102007002672B4_0041
    deutlich unterdrückt sein.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden der Mittelpunkt und der Radius einer möglichst kleinen k-dimensionalen Kugel bestimmt, die ausnahmslos alle Punkte x i ,
    Figure DE102007002672B4_0042
    i = 1,..., n der gemessenen Punktmenge enthält. Diese Kugel wird durch ihren k-dimensionalen Mittelpunkt m n
    Figure DE102007002672B4_0043
    und ihren Radius rn beschrieben.
  • Diese Parameter werden einem Kalman-Filter zugeführt. Mittels des Kalman-Filters wird aus den Messreihen der Zustände der einzelnen Sensoren ein Gesamtzustand des zu untersuchenden Körpers geschätzt.
  • Anspruch 2 bezieht sich auf ein System zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes, wie mit Bezug zu dem Verfahren beschrieben. In dem System ist eine Einrichtung vorhanden, welche ausgestaltet ist, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
  • Die Erfindung sowie Weiterbildungen der Erfindung werden im Weiteren anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine beispielhafte zweidimensionale Verteilung einer Messreihe von Messpunkten x i
      Figure DE102007002672B4_0044
      des Zustands eines Körpers,
    • 2 für eine erste Weiterbildung der Erfindung ein Verfahren zur Gewinnung von Startwerten m 0
      Figure DE102007002672B4_0045
      und r0,
    • 3 für eine zweite Weiterbildung der Erfindung ein alternatives Verfahren zur Gewinnung von Startwerten m 0
      Figure DE102007002672B4_0046
      und r0,
    • 4 das beispielhafte Ergebnis einer Optimierung,
    • 5a den beispielhaften zeitlichen Verlauf von TRN-Positionsmessungen,
    • 5b den beispielhaften zeitlichen Verlauf von Messungen eines Trägheitssensors.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird, mathematisch betrachtet, die kleinste Kugel bestimmt, welche die gesamte Punktmenge { x i , i = 1, , n }
    Figure DE102007002672B4_0047
    umschließt. Es handelt sich hierbei um die Optimierung einer (k+1)-dimensionalen Größe unter n Nebenbedingungen. Es sind nämlich die k+1 Größen ( m n , r n )
    Figure DE102007002672B4_0048
    so zu bestimmen, dass der Radius rn minimal wird unter den Nebenbedingungen, dass | x i m v | r v
    Figure DE102007002672B4_0049
    ist für alle i = 1,...,n. Dabei bezeichnet | x i m n |
    Figure DE102007002672B4_0050
    den geometrischen Abstand der beiden Punkte x i
    Figure DE102007002672B4_0051
    und m n
    Figure DE102007002672B4_0052
    im k-dimensionalen Raum. In 1 ist beispielhaft eine zweidimensionale Verteilung von Messpunkten x i
    Figure DE102007002672B4_0053
    dargestellt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren gliedert sich in zwei Schritte, wobei der erste Schritt der Gewinnung von Startwerten m 0 ,
    Figure DE102007002672B4_0054
    r0 für die anschließende Optimierung (zweiter Schritt) dient.
  • Die Optimierung wird, ausgehend von dem Mittelpunkt m0 und dem Radius r0 rekursiv durchgeführt wie folgt:
  • Die Kugel um den Mittelpunkt m v
    Figure DE102007002672B4_0055
    mit Radius rv enthalte bereits alle Punkte x i
    Figure DE102007002672B4_0056
    mit i ≤ v, d.h. die Beziehung | x i m v | r v
    Figure DE102007002672B4_0057
    sei bereits für alle i = 1,...,v erfüllt. Gilt auch die Beziehung | x i m v | r v ,  so wird  m v + 1 = m v
    Figure DE102007002672B4_0058
    und rv+1 = rv gesetzt. Andernfalls wird m v + 1 = α m v + β x v + 1  und  r v + 1 = α | x v + 1 m v |
    Figure DE102007002672B4_0059
    gesetzt, wobei die Koeffizienten α und β definiert werden durch α = 1 2 ( 1 + r v | x v + 1 m v | )  und  β = 1 2 ( 1 r v | x v + 1 m v | ) .
    Figure DE102007002672B4_0060
  • Indem der Optimierungsschritt von v = 0 bis v = n wiederholt wird, erhält man schließlich eine Kugel um den Mittelpunkt m n
    Figure DE102007002672B4_0061
    mit dem Radius rn, die alle Punkte x i ,
    Figure DE102007002672B4_0062
    i = 1,..., n der Punktmenge einschließt und alle Nebenbedingungen erfüllt (vgl. 4).
  • In der Erfindung wird zur Gewinnung der Startwerte m 0 ,
    Figure DE102007002672B4_0063
    r0 der Mittelwert μ
    Figure DE102007002672B4_0064
    und die Standardabweichung σ der Punktmenge x i
    Figure DE102007002672B4_0065
    bestimmt.
  • Diese Möglichkeit zur Gewinnung von Startwerten ist in 3 angedeutet.
  • Der Mittelwert berechnet sich dabei gemäß μ = 1 n i = 1 n x i
    Figure DE102007002672B4_0066
    und die Standardabweichung berechnet sich gemäß σ = 1 n i = 1 n | x i μ | 2  oder  σ = 1 n 1 i = 1 n | x i μ | 2 .
    Figure DE102007002672B4_0067
  • Die Startwerte für die folgende Optimierung werden wie folgt festgelegt: m 0 = μ
    Figure DE102007002672B4_0068
    und r0 = σ.
  • Die weitere rekursive Ermittlung des optimalen Mittelpunkts m n
    Figure DE102007002672B4_0069
    und des Radius rn ergibt sich aus den Optimierungsschritten wie weiter oben beschrieben.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand eines Beispiels näher erläutert.
  • Die Zustandsbestimmung und Navigation von Flugkörpern beruht üblicherweise auf der Verwendung von Trägheitsanlagen. Diese Trägheitsanlagen erlauben es, Positionen, Geschwindigkeiten und Lagewinkel des Flugkörpers aus Beschleunigungs- und Drehgeschwindigkeitsdaten zu bestimmen, die von Inertialsensoren (Beschleunigungssensoren und Drehratensensoren) kontinuierlich gemessen werden. Eine Zustandsbestimmung oder Navigation, die ausschließlich auf Trägheitsanlagen beruht, hat bekanntermaßen den Nachteil, dass die Fehler der so gewonnenen Zustandsgrößen mit der Zeit anwachsen. Das führt dazu, dass die Zustandsgrößen im Laufe der Zeit immer ungenauer und schließlich unbrauchbar werden. Dies ist in 5b veranschaulicht, wo der Punkt M den Zustand, z.B. die Position, darstellt und der Kreis U die Ungenauigkeit repräsentiert, mit welcher der Zustand behaftet ist. Zu einem späteren Zeitpunkt, d.h. weiter rechts auf der Zeitskala ist die Ungenauigkeit angewachsen.
  • Um eine fortwährende Verschlechterung der Genauigkeit zu vermeiden, werden für die Zustandsbestimmung eines Flugkörpers nicht nur Trägheitsanlagen verwendet, sondern zusätzliche Sensoren oder Verfahren wie z.B. Satellitennavigation oder Terrain Referenced Navigation (TRN).
  • In 5a ist die Zustandsbestimmung mit einem solchen zusätzlichen Verfahren schematisch dargestellt. Charakteristisch ist, dass sich die Genauigkeit mit fortschreitender Zeit nicht systematisch verschlechtert. Allerdings liegen die Daten hier im Gegensatz zu einer Trägheitsanlage i.d.R. nicht kontinuierlich vor.
  • Die Daten, die von den unterschiedlichen Sensoren und Verfahren geliefert werden, werden bekanntermaßen in einem Kalman-Filter zusammengeführt. Dieser bestimmt mit Hilfe eines Fehlermodells aus den vorliegenden Daten einen optimalen Schätzwert, der im Allgemeinen genauer ist als das Ergebnis der Einzelsensoren. Auf diese Weise werden die Mängel einer reinen Trägheitsnavigation behoben. Das zeigt sich in 5b darin, dass unter Verwendung der Daten des zusätzlichen Sensors bzw. Verfahrens aus 5a die Ungenauigkeit, die sich aufgrund der Trägheitsnavigation aufgebaut hat (vgl. zweiter Kreis in 5b), wieder reduziert wird (vgl. dritter Kreis in 5b).
  • Die Erfindung kann nun z.B. bei der Terrain Referenced Navigation (TRN) an der Schnittstelle zum Kalman-Filter zum Einsatz kommen. In dem TRN wird ein räumlicher Bereich bestimmt, der die zwei- oder dreidimensionale Position des Flugkörpers mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit enthält. Durch Diskretisierung des räumlichen Bereichs gibt das TRN eine zwei- oder dreidimensionale Punktmenge aus. Diese Punktmenge soll in einem integrierten Navigationssystem in Echtzeit weiterverarbeitet werden, wobei typischerweise ein Kalman-Filter zum Einsatz kommt. Der Kalman-Filter erwartet jedoch als standardmäßige Eingangsgrößen eine Position (Mittelpunkt) und eine Ausdehnung (Radius). Das beschriebene Verfahren ist in der Lage, die von dem TRN gelieferte Punktmenge so zu verarbeiten, dass eine anschließende Kalman-Filterung in Echtzeit möglich wird.
  • Die Erfindung kann somit eingesetzt werden in einem Navigationssystem, bei welchem Daten des TRN mit Daten einer Trägheitsanlage zur Bildung von Navigationssignalen in einem Kalman-Filter fusioniert werden. In das Kalman-Filter können zusätzliche Daten z.B. aus Satellitennavigationssignalen einfließen.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes, nämlich der Position, Geschwindigkeit und Lage des Flugzeugs, umfassend die Schritte: Bestimmung einer Anzahl n von Messwerten x i ,
    Figure DE102007002672B4_0070
    mit i = 1,..., n einer Trägheitsanlage, welche den Flugzeugzustand bestimmt, wobei die Messwerte x i
    Figure DE102007002672B4_0071
    Punkte im k-dimensionalen Raum darstellen, Verarbeiten der Messwerte x i
    Figure DE102007002672B4_0072
    in einem Kalman-Filter zur Schätzung des Flugzeugzustandes, wobei für jede Anzahl n von Messwerten x i
    Figure DE102007002672B4_0073
    der Trägheitsanlage eine erste Größe m n
    Figure DE102007002672B4_0074
    und eine zweite Größe rn berechnet wird und diese berechneten Größen dem Kalman-Filter zur Weiterverarbeitung zugeführt werden, wobei die Größe m n
    Figure DE102007002672B4_0075
    der Mittelpunktsvektor und die Größe rn der Radius einer k-dimensionalen Kugel Bn sind, innerhalb welcher alle Punkte x i
    Figure DE102007002672B4_0076
    mit i = 1,...,n liegen; wobei die Kugel Bn eine möglichst kleine k-dimensionale Kugel ist, welche ausnahmslos alle Punkte x i
    Figure DE102007002672B4_0077
    mit i = 1,..., n der Anzahl n von Messwerten enthält; wobei der Mittelpunkt m n
    Figure DE102007002672B4_0078
    und der Radius rn ausgehend von Startwerten m n
    Figure DE102007002672B4_0079
    und r0 wie folgt rekursiv bestimmt werden (Rekursionsschritt): Angenommen, die Beziehung | x i m v | r v
    Figure DE102007002672B4_0080
    sei für alle i ≤ v erfüllt; Wenn auch | x v + 1 m v | r v  gilt ,  wird  m v + 1 = m v
    Figure DE102007002672B4_0081
    und rv+1 = rv gesetzt; Wenn hingegen | x v + 1 m v | > r v  gilt ,  wird  m v + 1 = α m v + β x v + 1  und  r v + 1 = α | x v + 1 m v |
    Figure DE102007002672B4_0082
    gesetzt, wobei α = 1 2 ( 1 + r v | x v + 1 m v | )  und  β = 1 2 ( 1 r v | x v + 1 m v | )  ist ;
    Figure DE102007002672B4_0083
    Wiederholung des Rekursionsschrittes für v = 0,...,n ;dadurch gekennzeichnet, dass als Startwerte m 0
    Figure DE102007002672B4_0084
    und r0 der Mittelwert und die Standardabweichung der Punktmenge { x i , i = 1, , n }
    Figure DE102007002672B4_0085
    gewählt werden, wobei m 0 = 1 n i = 1 n x i  und  r 0 = 1 n i = 1 n | x i m 0 | 2  bzw .   r 0 = 1 n 1 i = 1 n | x i m 0 | 2  sind .
    Figure DE102007002672B4_0086
     
    Figure DE102007002672B4_0087
  2. System zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes, nämlich der Position, Geschwindigkeit und Lage des Flugzeugs, umfassend eine Trägheitsanlage zur Erzeugung von Messwerten, die dem Flugzeugzustand entsprechen und einem Kalman-Filter, dem die Zustandsmesswerte der Sensoren zugeführt sind und diese Zustandsmesswerte in Zustandsschätzungen für das Flugzeug verarbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung vorhanden ist, welche ausgestaltet ist, das Verfahren nach Anspruch 1 auszuführen.
  3. System nach Anspruch 2, wobei die Trägheitsanlage zumindest ein Element aus der Gruppe umfassend Trägheitssensoren, Terrain Referenced Navigation (TRN), Radarhöhenmesser, Doppler-Radare, Luftdatensensoren, Satellitennavigations-Empfänger, Sensoren zur Bestimmung des Gierwinkels, Neigungswinkels oder Kippwinkels aufweist.
DE102007002672.4A 2007-01-18 2007-01-18 Verfahren zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes Active DE102007002672B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002672.4A DE102007002672B4 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Verfahren zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes
ES200703452A ES2333390A1 (es) 2007-01-18 2007-12-27 Procedimiento para la determinacion del estado de un objeto.
GB0800684A GB2445856A (en) 2007-01-18 2008-01-15 Determining the Status of a Body
FR0850275A FR2911679B1 (fr) 2007-01-18 2008-01-17 Procede pour determiner l'etat d'un corps
US12/016,732 US20080177509A1 (en) 2007-01-18 2008-01-18 Method of Determining the State of a Body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002672.4A DE102007002672B4 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Verfahren zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007002672A1 DE102007002672A1 (de) 2008-07-24
DE102007002672B4 true DE102007002672B4 (de) 2023-08-10

Family

ID=39144953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007002672.4A Active DE102007002672B4 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Verfahren zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080177509A1 (de)
DE (1) DE102007002672B4 (de)
ES (1) ES2333390A1 (de)
FR (1) FR2911679B1 (de)
GB (1) GB2445856A (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040012522A1 (en) 2000-06-07 2004-01-22 Groves Paul D Adaptive gps and ins integration system
EP1564097A1 (de) 2004-02-12 2005-08-17 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Vorrichtung und Verfahren zur Abschätzung des Zustandes eines Kraftfahrzeuges
DE102005012456A1 (de) 2004-03-23 2006-01-26 Continental Teves, Inc., Auburn Hills Ermittlung eines Fahrzeugzustands

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4698635A (en) * 1986-03-02 1987-10-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Radar guidance system
DE3915633A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Dornier Luftfahrt Verfahren zur navigation
US5331562A (en) * 1992-01-16 1994-07-19 Honeywell Inc. Terrain referenced navigation-adaptive filter distribution
US5546309A (en) * 1993-10-20 1996-08-13 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Apparatus and method for autonomous satellite attitude sensing
DE19536601A1 (de) * 1995-09-19 1997-03-20 Teldix Gmbh Navigationssystem für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Landfahrzeug
US5765780A (en) * 1995-12-22 1998-06-16 Hughes Electronics Corporation Systematic vectored thrust calibration method for satellite momentum control
US5999881A (en) * 1997-05-05 1999-12-07 General Electric Company Automated path planning
US6697736B2 (en) * 2002-02-06 2004-02-24 American Gnc Corporation Positioning and navigation method and system thereof
US6816799B2 (en) * 2002-08-05 2004-11-09 Robert Bosch Corporation Vehicle operating parameter determination system and method
WO2004038448A1 (de) * 2002-10-28 2004-05-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur kontinuierlichen echtzeitverfolgung der position von wenigstens einem mobilen objekt sowie zugehörige sender und empfänger
AU2005276241B2 (en) * 2004-07-09 2010-06-10 Bae Systems Plc Collision avoidance system
NL1032520C2 (nl) * 2006-09-15 2008-03-18 Thales Nederland Bv Werkwijze en systeem voor het volgen van een object.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040012522A1 (en) 2000-06-07 2004-01-22 Groves Paul D Adaptive gps and ins integration system
EP1564097A1 (de) 2004-02-12 2005-08-17 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Vorrichtung und Verfahren zur Abschätzung des Zustandes eines Kraftfahrzeuges
DE102005012456A1 (de) 2004-03-23 2006-01-26 Continental Teves, Inc., Auburn Hills Ermittlung eines Fahrzeugzustands

Non-Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BAR-ITZHACK, Itzhack Y. Novel method for data compression in recursive INS error estimation. Journal of Guidance and Control, Mai-Juni 1980. Vol. 3, Nr. 3, S. 245-250. URL: https://arc.aiaa.org/doi/pdf/10.2514/3.55979 [abgerufen am 28.01.2022]
Bar-Itzhack, Itzhack Y., Novel method for data compression in recursive INS error estimation. Journal of Guidance and Control, Mai-Juni 1980. Vol. 3, Nr. 3, S. 245-250
MUSICKI, D.; MORELANDE, M. R.: Gate volume estimation for target tracking. In: Proceedings of the Seventh International Conference on Information Fusion, FUSION 2004 [online]. Mountain View, USA: International Society of Information Fusion. 2004 [recherchiert am 25.07.2007], S. 455-462. ISBN: 91-7056-115-X. Im Internet: <URL: http://www.fusion2004.foi.se/papers/IF04-0455.pdf>.
Ritter, Jack, An efficient bounding sphere. Graphics Gems, San Diego, CA, US: Academic Press Professional, Inc. 1990, S. 301-303. ISBN 0-12-286166-3
RITTER, Jack. An efficient bounding sphere. Graphics Gems, San Diego, CA, US: Academic Press Professional, Inc., 1990, S. 301–303. - ISBN 0-12-286166-3.URL: https://vdoc.pub/download/graphics-gems-322b72led5tg [abgerufen am 2.11.2022]
WELCH, G.; BISHOP, G.: An Introduction to the Kalman Filter, TR 95-041. Stand: 24. Juli 2006. URL: http://www.cs.unc.edu/~welch/media/pdf/kalman_intro.pdf [abgerufen am 22.06.2018]
Wikipedia: Bounding Sphere, 6.8.2006
Wikipedia: Bounding Sphere, 6.8.2006URL: https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Bounding_sphere&oldid=68066400>[abgerufen am 22.11.2022]
YOUNG, W. A.: Comparison of Collision Detection Algorithms, 2004. CS 741, Spring 2004. URL: https://web.archive.org/web/20041015105002/http://www.tonyyoung.ca:80/cs741paper.pdf [recherchiert am 09.09.2014].
Young, W.A.: Comparison of Collision Detection Algorithms, 2004, CS 741, Spring 2004

Also Published As

Publication number Publication date
GB2445856A (en) 2008-07-23
FR2911679B1 (fr) 2013-02-22
FR2911679A1 (fr) 2008-07-25
US20080177509A1 (en) 2008-07-24
DE102007002672A1 (de) 2008-07-24
GB0800684D0 (en) 2008-02-20
ES2333390A1 (es) 2010-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017105305B4 (de) Verfahren zur automatischen bestimmung einer sensorstellung
DE102016102002B4 (de) Verbesserung einer Fahrzeugbewegungsabschätzung mit Radardaten
DE102010005293B4 (de) System und Verfahren zur Spurpfadschätzung unter Verwendung einer Sensorvereinigung
WO2017016799A1 (de) Bestimmung einer anordnungsinformation für ein fahrzeug
DE102009014105A1 (de) Erkennungssystem für ein Fahrzeug
DE102018104090A1 (de) Adaptive beschreibung von prozessrauschen für verbesserte kalman-filter-zielverfolgung
DE102021111543A1 (de) Verfahren und system zur bestimmung des reifenwirkungsradius
DE112014001807T5 (de) Integrierte Gefälle- und Neigungsschätzung unter Verwendung einer Trägheitsmessvorrichtung mit drei Achsen
WO2021043505A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer trajektorie eines fahrzeugs
DE102014108858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschätzen und Verfolgen von Form und Pose eines dreidimensionalen Objekts
DE102020101837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Zustands eines Fahrzeugs
DE102018201154A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung von Sensoren und/oder von Sensoranordnungen
DE102019132150A1 (de) Verfahren zum automatischen Kalibrieren eines Umfeldsensors, insbesondere eines Lidar-Sensors, eines Fahrzeugs auf Grundlage von Belegungskarten sowie Recheneinrichtung
DE102016205806A1 (de) Verfahren zur Optimierung einer Funktion in einem Fahrzeug
WO2017182041A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer objektkinematik eines beweglichen objektes
DE102017108107A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur schätzung einer pose eines kraftfahrzeugs
WO2011020713A1 (de) Verfahren und steuergerät zur bestimmung einer bewegungsinformation eines objekts
DE102007002672B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Flugzeugzustandes
WO2020011516A1 (de) Verfahren zum klassifizieren einer relevanz eines objekts
WO2019063393A1 (de) Verfahren und system zur bestimmung zumindest einer bewegungskomponente einer absolutbewegung eines objektes im ruhenden bezugssystem
DE102018123092A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer lateralen Geschwindigkeit sowie einer Gierrate für eine Eigenbewegung eines Kraftfahrzeugs
DE112021005777T5 (de) Systeme und Verfahren zum Entfernungsraten-Dealiasing unter Verwendung einer Positionskonsistenz
DE102021111114A1 (de) Fahrspurunbestimmtheitsmodellierung und -verfolgung in einem Fahrzeug
DE102021111536A1 (de) Verfahren und system zur bodenoberflächenprojektion für autonomes fahren
DE102021110449A1 (de) Verfahren und System zum Navigieren einer mobilen Plattform in einer Umgebung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140819

R009 Remittal by federal patent court to dpma for new decision or registration
R009 Remittal by federal patent court to dpma for new decision or registration
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final