DE102006058343A1 - Gasturbinenölabscheider - Google Patents

Gasturbinenölabscheider Download PDF

Info

Publication number
DE102006058343A1
DE102006058343A1 DE102006058343A DE102006058343A DE102006058343A1 DE 102006058343 A1 DE102006058343 A1 DE 102006058343A1 DE 102006058343 A DE102006058343 A DE 102006058343A DE 102006058343 A DE102006058343 A DE 102006058343A DE 102006058343 A1 DE102006058343 A1 DE 102006058343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter unit
gas turbine
housing
oil separator
turbine oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006058343A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006058343B4 (de
Inventor
Robert Dr. Angst
Michael Dr. Klingsporn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE102006058343.4A priority Critical patent/DE102006058343B4/de
Publication of DE102006058343A1 publication Critical patent/DE102006058343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006058343B4 publication Critical patent/DE102006058343B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/06Arrangements of bearings; Lubricating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0032Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions using electrostatic forces to remove particles, e.g. electret filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0052Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with filtering elements moving during filtering operation
    • B01D46/0056Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with filtering elements moving during filtering operation with rotational movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/50Means for discharging electrostatic potential
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0422Separating oil and gas with a centrifuge device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0438Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0466Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with electrostatic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gasturbinenölabscheider mit einem Gehäuse 6, welches mit einem Einlass 1 versehen ist, wobei in dem Gehäuse 6 ein in Rotation versetzbares Filterelement 4 angeordnet ist, welches mit einem Luftablass 5 stromab des Filterelements 4 versehen ist, wobei das Gehäuse 6 zumindest einen Ölablass 7 umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass stromauf des Filterelements 4 Mittel 3 zur Aufbringung von elektrostatischen Kräften angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Gasturbinenölabscheider, welcher insbesondere für Flugzeugtriebwerke Verwendung findet.
  • Im Einzelnen bezieht sich die Erfindung auf einen Gasturbinenölabscheider oder Breather, in welchem das durch die Ventilleitungen aus den Lagerkammern kommende Luft-Öl-Gemisch durch Zentrifugalkräfte getrennt wird. Das Gemisch wird zunächst tangential in den Abscheider eingeleitet. Die dabei auftretenden Zentrifugalkräfte führen zu einer Abscheidung größerer Öltropfen. Diese prallen an die Gehäusewand, bilden dort einen Ölfilm und können abgezogen werden.
  • Die in der Strömung verbleibenden Feinsttropfen treten mit dem Luftstrom in das rotierende Retimet (Filterelement) ein und werden tangential beschleunigt. Aufgrund der geringen Porenweite und der unregelmäßigen Struktur des Retimets (Fiterelements) kommt es zu einer Vielzahl von Umlenkungen, was zu einer weiteren Abscheidung von Öltropfen führt. Das so durch Zentrifugalkräfte abgeschiedene Öl sammelt sich im Retimet (Filterelement) und wird durch Zentrifugalkräfte weiter nach außen transportiert, wo es das Retimet (Filterelement) durch dafür vorgesehene radiale Öffnungen verläßt. Dort wird es abgeschleudert und sammelt sich im oben erwähnten Ölfilm.
  • Die aus dem Retimet (Filterelement) austretende Luft verläßt den Breather und wird an die Umgebung abgegeben.
  • Vorbekannte Gasturbinenölabscheider oder Breather zeigen beispielsweise die EP 0 698 409 A1 , die US 2005/0217272 A1 sowie die US 2004/0103889 A1 .
  • Die auf dem Stand der Technik basierende Ausführung des Breathers weist im Betrieb einen nicht zu vernachlässigenden Gehalt an Feinsttropfen (0,01–10 μm) im Luftstrom am Auslass auf. Dieser sichtbare Ölnebel gilt als großer, wenngleich auch hauptsächlich kosmetischer Kritikpunkt an vielen Triebwerken. Weiterhin trägt dieser Ölnebel zum Ölverbrauch des Triebwerks bei.
  • Die unzureichende Abscheidung der Feinsttropfen im Retimet (Filterelement) ist dabei auf folgende Gründe zurückzuführen:
    • – Geringe Masse der Tropfen. Sie folgen der Luftströmung damit nahezu schlupffrei und können daher auch durch die komplexe Umlenkung im Retimet (Filterelement) oder die auftretenden Zentrifugalkräfte nicht abgeschieden werden.
    • – Gehemmte Koaleszenz. Mit abnehmendem Tropfendurchmesser nimmt die Koaleszenzneigung der Öltropfen ab. Eine Berührung von Tropfen führt damit nicht zwangsläufig zur Bildung von größeren, leichter abzuscheidenden Tropfen.
    • – Abnehmende Zentrifugalkräfte. Bei der Abscheidung im Retimet (Filterelement) geht mit einer Verringerung des Radius auch eine Verringerung der auftretenden Zentrifugalkräfte einher. Die Wirksamkeit des Retimets (Filterelements) nimmt daher mit abnehmendem Abstand zur Rotationsachse ab.
    • – Durch die teilweise hohe Relativgeschwindigkeit zwischen Tropfen und Retimet (Filterelement) verursachte Scherkräfte verursachen eine weitere Zerteilung der Tropfen.
  • Eine Verbesserung der Abscheideleistung durch eine Erhöhung der Rotationsfrequenz des Retimets (Filterelements) ist mit einer Erhöhung des Druckverlustes verbunden. Insbesondere für Positionen mit geringem Radius wäre zur Verbesserung eine signifikant höhere Rotationsfrequenz notwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gasturbinenölabscheider (Breather) zu schaffen, welcher bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit einen erhöhten Wirkungsgrad bei der Abscheidung von feinen Öltropfen aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des Hauptanspruchs gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass stromauf des Filterelements Mittel zur Aufbringung von elektrostatischen Kräften angeordnet sind.
  • Erfindungsgemäß wird somit die Abscheidung von Öl im Gasturbinenölabscheider (Breather) verbessert. Die Neigung der Tropfen, sich mit dem Ölfilm im Filterelement (Retimet) zu verbinden, wird erfindungsgemäß erhöht. Erfindungsgemäß basiert die Abscheidung auf der Anwendung von elektrostatischen Kräften. Da diese den dem jeweiligen Tropfen von der Luftströmung aufgeprägten Kräften entgegenwirken, ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Lösung eine Verbesserung der Abscheideleistung mit abnehmendem Tropfendurchmesser. Bei einem Tropfendurchmesser von 0,01 bis 100 μm kann der Abscheidegrad zwischen 95% und 99,9% betragen.
  • Erfindungsgemäß wird die Filterung oder Abscheidung von Öltropfen oder Ölpartikeln durch Hochspannungs-Sprühelektroden erzielt, die in den Breather (Gasturbinenölabscheider) eingebaut werden. Diese Elektroden (z. B. in Form einer Zündkerze mit nur einem Pol, oder als längere Drähte, vom Gehäuse ausreichend isoliert) ragen in die hochturbulente, stark rotierende Ölnebelströmung vor dem Eintritt in das Retimet (Filterelement). An der Sprühelektrode laden sich Luftmoleküle negativ auf, die diesen Ladungsüberschuss an die Öltröpfchen abgeben. Aufgrund der elektrostatischen Anziehung haben die Tröpfchen das Bestreben, sich einem Kollektor, d. h. einer Oberfläche geringerer Ladung (z. B. geerdet) anzunähern, um einen Ladungsausgleich zu ermöglichen. Das metallische Retimet (Filterelement) ist durch seinen Kontakt zum Gehäuse des Breathers (Gasturbinenölabscheider) geerdet und aufgrund seiner geringen Spaltweite und der starken Umlenkung der Strömung im Inneren sehr gut als Kollektor geeignet.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Seiten-Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Gasturbinenölabscheiders.
  • Der erfindungsgemäße Gasturbinenölabscheider (Breather) umfasst ein Gehäuse 6, welches mit einem Einlass versehen ist, durch welchen Luft einströmt, welche mit Öltropfen vermischt ist. Der eintretende Luftstrom strömt durch einen Gehäuseinnenraum 2, in welchem ein in Rotation versetzbares bzw. beim Betrieb in Rotation befindliches Filterelement 4 angeordnet ist. In dieses strömt die mit Öltropfen versehene Luft. Durch die Zentrifugalkräfte werden die Ölpartikel radial nach außen geschleudert und lagern sich als Ölfilm 8 an der Innenwand des Gehäuses 6 ab. Der Ölfilm 8 wird durch einen Ölablass 7 abgeführt. Nach Durchströmung des Filterelements 4 gelangt die von den Ölpartikeln befreite Luft in einen Luftablass 5 und wird aus dem Gasturbinenölabscheider abgeführt.
  • In dem Gehäuseinnenraum 2 sind, wie mit dem Bezugszeichen 3 versehen, Mittel zum Aufbringen von elektrostatischen Kräften angeordnet. Diese elektrostatischen Kräfte sind schematisch durch das Bezugszeichen 9 dargestellt. Die Mittel 3 können beispielsweise in Form einer Zündkerze ausgebildet sein, welche nur einen Pol umfasst, der entsprechend isoliert ist.
  • Es ist jedoch auch möglich, längere Drähte oder Elektroden in den Gehäuseinnenraum 2 vorstehen zu lassen. Es versteht sich, dass mehrere derartige Mittel 3 zum Aufbringen von elektrostatischen Kräften vorgesehen sein können. Auch die Anordnung dieser Mittel 3 und/oder ihr Einbauort kann den jeweiligen Gegebenheiten, insbesondere den auftretenden Strömungsverhältnissen im Gehäuseinnenraum 2 (Strömungsweg) angepasst werden.
  • 1
    Einlass
    2
    Gehäuseinnenraum/Strömungsweg
    3
    Mittel zur Aufbringung von elektrostatischen Kräften
    4
    Filterelement
    5
    Luftablass
    6
    Gehäuse
    7
    Ölablass
    8
    Ölfilm
    9
    Elektrostatische Kräfte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0698409 A1 [0005]
    • - US 2005/0217272 A1 [0005]
    • - US 2004/0103889 A1 [0005]

Claims (8)

  1. Gasturbinenölabscheider mit einem Gehäuse (6), welches mit einem Einlass (1) versehen ist, wobei in dem Gehäuse (6) ein in Rotation versetzbares Filterelement (4) angeordnet ist, welches mit einem Luftablass (5) stromab des Filterelements (4) versehen ist, wobei das Gehäuse (6) zumindest einen Ölablass (7) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass stromauf des Filterelements (4) Mittel (3) zur Aufbringung von elektrostatischen Kräften angeordnet sind.
  2. Gasturbinenölabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (3) zur Aufbringung von elektrostatischen Kräften zumindest eine mit einer Hochspannungsquelle verbundene Elektrode umfassen.
  3. Gasturbinenölabscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode zumindest einen isolierten Pol umfasst.
  4. Gasturbinenölabscheider nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode zumindest einen verlängerten Pol umfasst, der in einem Strömungsweg (2) des Luft-Öl-Gemisches im Gehäuse (6) angeordnet ist.
  5. Gasturbinenölabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (4) aus einem elektrisch leitenden Werkstoff gefertigt ist.
  6. Gasturbinenölabscheider nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (4) geerdet ist.
  7. Gasturbinenölabscheider nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (4) als Kollektor ausgebildet ist.
  8. Gasturbinenölabscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochspannungsquelle abhängig von den Betriebsbedingungen schaltbar ist.
DE102006058343.4A 2006-12-11 2006-12-11 Gasturbinenölabscheider Expired - Fee Related DE102006058343B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006058343.4A DE102006058343B4 (de) 2006-12-11 2006-12-11 Gasturbinenölabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006058343.4A DE102006058343B4 (de) 2006-12-11 2006-12-11 Gasturbinenölabscheider

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006058343A1 true DE102006058343A1 (de) 2008-07-10
DE102006058343B4 DE102006058343B4 (de) 2014-05-22

Family

ID=39477603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006058343.4A Expired - Fee Related DE102006058343B4 (de) 2006-12-11 2006-12-11 Gasturbinenölabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006058343B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2384805A1 (de) 2010-05-06 2011-11-09 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Zentrifugal-Ölabscheider für ein Flugzeugtriebwerk
EP2385232A1 (de) 2010-05-06 2011-11-09 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Fliehkraft-Ölabscheider für ein Flugzeugtriebwerk
EP2821599A1 (de) 2013-07-01 2015-01-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Strahltriebwerk mit wenigstens einem Ölabscheider
EP2821598A1 (de) 2013-07-01 2015-01-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Strahltriebwerk mit wenigstens einem Ölabscheider, durch den ein Luft-Öl-Volumenstrom führbar ist
DE102013108668A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strahltriebwerk, Nebenaggregategetriebeeinrichtung und Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus einem Luft-Öl-Volumenstrom
EP2886931A1 (de) 2013-12-20 2015-06-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Vorrichtung eines Strahltriebwerks mit wenigstens einem in einem Gehäuse angeordneten und gegenüber dem Gehäuse drehbar ausgeführten Bauteil
DE102014106583A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Vorrichtung eines Flugtriebwerkes zum Abscheiden von Öl aus einem Luft-Öl-Volumenstrom
DE102021115285B3 (de) 2021-06-14 2022-03-24 Voith Patent Gmbh Lageranordnung
DE102021101554A1 (de) 2021-01-25 2022-07-28 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Flugtriebwerk mit integriertem Ölabscheider

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216826A1 (de) 2016-09-06 2018-03-08 Mahle International Gmbh Flüssigkeitsnebelabscheideeinrichtung und Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0698409A1 (de) 1994-08-23 1996-02-28 FILTERWERK MANN & HUMMEL GMBH Vorrichtung zum Abscheiden von Ölaerosol aus Luft
US20040103889A1 (en) 2002-08-23 2004-06-03 Mamoru Akiyama Breather apparatus of internal combustion engine
US20050217272A1 (en) 2004-03-31 2005-10-06 Sheridan William G Deoiler for a lubrication system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021336B (de) * 1956-04-09 1957-12-27 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Betrieb eines Elektrofilters mit vorgeschalteter Fliehkraftentstaubung
NL289277A (de) * 1962-02-28
JPS6014921A (ja) * 1983-07-08 1985-01-25 Mitsubishi Electric Corp 気液分離装置
US6221136B1 (en) * 1998-11-25 2001-04-24 Msp Corporation Compact electrostatic precipitator for droplet aerosol collection

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0698409A1 (de) 1994-08-23 1996-02-28 FILTERWERK MANN & HUMMEL GMBH Vorrichtung zum Abscheiden von Ölaerosol aus Luft
US20040103889A1 (en) 2002-08-23 2004-06-03 Mamoru Akiyama Breather apparatus of internal combustion engine
US20050217272A1 (en) 2004-03-31 2005-10-06 Sheridan William G Deoiler for a lubrication system

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2384805A1 (de) 2010-05-06 2011-11-09 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Zentrifugal-Ölabscheider für ein Flugzeugtriebwerk
EP2385232A1 (de) 2010-05-06 2011-11-09 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Fliehkraft-Ölabscheider für ein Flugzeugtriebwerk
DE102010019605A1 (de) 2010-05-06 2011-11-10 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Fliehkraft-Ölabscheider für ein Flugzeugtriebwerk
DE102010019604A1 (de) 2010-05-06 2011-11-10 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Zentrifugal-Ölabscheider für ein Flugzeugtriebwerk
US8679238B2 (en) 2010-05-06 2014-03-25 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Centrifugal oil separator for an aircraft engine
US8679237B2 (en) 2010-05-06 2014-03-25 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Centrifugal oil separator for an aircraft engine
US9587560B2 (en) 2013-07-01 2017-03-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Jet engine with at least one oil separator
DE102013106877A1 (de) 2013-07-01 2015-01-08 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strahltriebwerk mit wenigstens einem Ölabscheider, durch den ein Luft-Öl-Volumenstrom führbar ist
DE102013106879A1 (de) 2013-07-01 2015-01-08 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strahltriebwerk mit wenigstens einem Ölabscheider
EP2821598A1 (de) 2013-07-01 2015-01-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Strahltriebwerk mit wenigstens einem Ölabscheider, durch den ein Luft-Öl-Volumenstrom führbar ist
US9370739B2 (en) 2013-07-01 2016-06-21 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Jet engine with at least one oil separator, through which an air-oil-volume flow can be guided
EP2821599A1 (de) 2013-07-01 2015-01-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Strahltriebwerk mit wenigstens einem Ölabscheider
DE102013108668A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strahltriebwerk, Nebenaggregategetriebeeinrichtung und Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus einem Luft-Öl-Volumenstrom
US10570791B2 (en) 2013-12-20 2020-02-25 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Jet engine device with at least one component that is arranged in a casing and that is rotatable to the casing
EP2886931A1 (de) 2013-12-20 2015-06-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Vorrichtung eines Strahltriebwerks mit wenigstens einem in einem Gehäuse angeordneten und gegenüber dem Gehäuse drehbar ausgeführten Bauteil
DE102013114638A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Vorrichtung eines Strahltriebwerks mit wenigstens einem in einem Gehäuse angeordneten und gegenüber dem Gehäuse drehbar ausgeführten Bauteil
EP2886931B1 (de) * 2013-12-20 2020-06-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Vorrichtung eines Strahltriebwerks mit wenigstens einem in einem Gehäuse angeordneten und gegenüber dem Gehäuse drehbar ausgeführten Bauteil
DE102014106583A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Vorrichtung eines Flugtriebwerkes zum Abscheiden von Öl aus einem Luft-Öl-Volumenstrom
US9795914B2 (en) 2014-05-09 2017-10-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Device of an aircraft engine for separating oil from an air-oil volume flow
DE102021101554A1 (de) 2021-01-25 2022-07-28 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Flugtriebwerk mit integriertem Ölabscheider
DE102021115285B3 (de) 2021-06-14 2022-03-24 Voith Patent Gmbh Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006058343B4 (de) 2014-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006058343B4 (de) Gasturbinenölabscheider
DE3141156C2 (de)
DE102015006497B4 (de) Zyklonabscheider sowie Filtervorrichtung mit Zyklonabscheider
EP1297879B1 (de) Ölseparator
DE69819544T2 (de) Reinigungsvorrichtung zur kontinuierlichen partikelabtrennung und entfernung
EP2129445B1 (de) Filter zur reinigung eines fluids
EP3341109B1 (de) Abscheidevorrichtung
DE102010014278A1 (de) Zyklonabscheider
DE102011122632A1 (de) Fliehkraftabscheider und Filteranordnung
WO2013178481A1 (de) Abscheider und verfahren zum abscheiden von flüssigkeitströpfchen aus einem aerosol
DE102012021309B4 (de) Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung
DE102013016976A1 (de) Filterelement und Filtersystem für ein Flüssigmedium, insbesondere Dieselkraftstoff
DE102005042720B4 (de) Axialzyklon
DE102011016893A1 (de) Ölabscheider zur Abscheidung wenigstens von Öl aus einem Aerosol
WO1998024533A2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von flüssigkeiten und/oder feststoffen oder gasen mit anderem spezifischem gewicht aus einem gasstrom
DE102013106879A1 (de) Strahltriebwerk mit wenigstens einem Ölabscheider
WO2013010818A1 (de) Fluidfilteranordnung und filterverfahren
WO2006077021A1 (de) Abscheidevorrichtung zum abscheiden von flüssigkeitspartikeln aus einem gasförmigen medium
DE102012100438A1 (de) Abscheider für Flüssigkeitströpfchen aus einem Aerosol
EP3064277A2 (de) Kraftstofffiltereinrichtung
EP3827891A1 (de) Filterelement mit leitfähigem kantenband und filteranordnung mit einem solchen filterelement
DE102016009487A1 (de) Abscheideelement, Vorrichtung sowie Verfahren zur Abscheidung von Flüssigkeit aus Rohgas oder aus Rohgasgemisch einer Kraftmaschine/Kompressors
WO2019042824A1 (de) Ölnebelabscheider mit druckbegrenzungsventilen
DE202011002037U1 (de) Entstaubungsvorrichtung
DE102009035895A1 (de) Drehbar gelagertes Filterelement zur Ölabscheidung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110608

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110901

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, 15827 BLANKENFELDE, DE

Effective date: 20130402

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130402

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, DE

Effective date: 20130402

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150224

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative