DE102006058282A1 - Engineering-Verfahren zur Entwicklung einer Service orientierten Software-Komponente sowie Software-Komponenten als Bestandteile einer Service orientierten Architektur - Google Patents
Engineering-Verfahren zur Entwicklung einer Service orientierten Software-Komponente sowie Software-Komponenten als Bestandteile einer Service orientierten Architektur Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006058282A1 DE102006058282A1 DE102006058282A DE102006058282A DE102006058282A1 DE 102006058282 A1 DE102006058282 A1 DE 102006058282A1 DE 102006058282 A DE102006058282 A DE 102006058282A DE 102006058282 A DE102006058282 A DE 102006058282A DE 102006058282 A1 DE102006058282 A1 DE 102006058282A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- service
- components
- software components
- flexible
- sub
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F8/00—Arrangements for software engineering
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/20—Pc systems
- G05B2219/23—Pc programming
- G05B2219/23261—Use control template library
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/33—Director till display
- G05B2219/33055—Holon, agent executes task and cooperates with other, distributed control
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/33—Director till display
- G05B2219/33063—Generic coordination, master agent to data manager agent to tasks to active agent
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Stored Programmes (AREA)
- Programmable Controllers (AREA)
- General Factory Administration (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Engineering-Verfahren zur Entwicklung von Service orientierten Software-Komponenten als Bestandteile einer Service orientierten Architektur für dezentrale, verteilte Geräte in flexiblen Produktionanlagen. Um die Entnente, sowie Software-Komponenten als Bestandteile einer Service orientierten Architektur zu vereinfachen wird vorgeschlagen, dass das Engineering-Verfahren folgende Verfahrensmerkmale umfasst: - Erstellen eines PPR-Modells der flexiblen Produktionsanlage unter Berücksichtigung von Produkt-, Prozess- und Ressource-Informationen, - Zerlegung eines in dem PPR-Modell enthaltenen Produktionsprozesses in Teilprozesse, - Entwicklung der Software-Komponenten auf der Grundlage der Teilprozesse, wobei jede der Software-Komponenten eine aus dem Teilprozess abgeleitete Steuerungslogik, eine flexible Schnittstelle für den Zugriff auf in dem PPR-Modell repräsentierte Ressourcen sowie eine Kommunikationssierte Architektur aufweist.
Description
- Engineering-Verfahren zur Entwicklung einer Service orientierten Software-Komponente sowie Software-Komponenten als Bestandteile einer Service orientierten Architektur für dezentrale, verteilte Geräte in flexiblen Produktionsanlagen.
- In der Zukunft der Automatisierungstechnik gibt es einen Wechsel von zentralen Steuerungen hin zu kleinen intelligenten elektronischen Geräten bzw. Komponenten, die in flexiblen Produktionssystemen eingesetzt werden sollen. Diese Technologie erfordert ein neues Engineering Verfahren.
- Aus dem Bereich der ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning-Systeme) hat sich der Ansatz einer Service orientierten Architektur sehr erfolgreich etabliert, um verschiedene Services zur IT-Unterstützung verschiedener Geschäftsprozesse miteinander zu verbinden.
- Ferner ist ein wichtiger Trend im Entwurf neuer Produkte und deren Produktionsanlagenplanung die durchgängige ganzheitliche Betrachtung des Produktlebenszyklus, der z. Zt. bei vielen Unternehmen unter dem Stichwort „digitale Fabrik" vorangetrieben wird. In diesem Zusammenhang hat sich als Datenmodell die Verknüpfung der zentralen Typen Produkt, Prozess und Ressource (PPR-Modell) durchgesetzt.
- Produktionsanlagen müssen – analog zu Produkten – ebenfalls unter dem Aspekt des Lebenszyklus betrachtet werden, da sonst keine Flexibilität der Anlage garantiert werden kann.
- Ziel ist es daher ein Konzept zu entwickeln, bei welchem bei Veränderungen der Anlage kein bzw. nur ein geringer Konfigurieraufwand erforderlich wird.
- Dabei stehen nicht mehr fixe Kennzahlen der Anlage im Fokus, wie z.B. eine bestimmte Ausbringung, sondern die Fähigkeit einer Produktionsanlage, sich auf unterschiedliche Situationen einzustellen. Diese Fähigkeit wird durch flexible, rekonfigurierbare Komponenten gewährleistet.
- Verschiedene Produktionsanlagen für unterschiedliche Produktionsszenarien können nicht auf realen Anlagen entwickelt werden. Der Aufbau entsprechender Anlagen, um diese Produktionsszenarien zu untersuchen, ist zu kostspielig. Deshalb ist eine virtuelle Entwicklungsumgebung notwendig. Dabei handelt es sich um ein Software-Programm, mit dem Produkte, Prozesse und Ressourcen der Produktionsanlage virtuell abgebildet werden können. Mit einer derartigen Entwicklungsumgebung können Produktionsanlagen virtuell getestet werden.
- Diverse Forschungsobjekte (s. u.) untersuchen die Einsatzmöglichkeit, Service orientierte Architektur auf dezentrale, verteilte Geräte und Komponenten in flexiblen Produktionsanlagen anzuwenden, wobei allerdings bisher eine konkrete Lösung zur Entwicklung von Service-Bausteinen bzw. Web-Service basierten Technologien nicht angegeben werden konnte.
- Im Rahmen des europäischen „Integrated Project SOCRADES" werden Methoden, Technologien und Tools zum Modellieren, Design und Implementieren von vernetzten Systemen entworfen, die von intelligenten, eingebetteten Geräten zur Verfügung gestellt werden.
- Ziel dieses Projekts (SOCRADES) ist die Entwicklung von so genannten „middleware"-Technologien, d. h. anwendungsunabhängigen Technologien, die Dienstleistungen zur Vermittlung zwischen Anwendungen anbieten. Diese sollen auf einer Service orientierten Architektur (SOA) basieren und drahtgebundene und drahtlose Netzwerktechnologien einschließen sowie ein offenes Interface aufweisen. Ferner sollen derartige Software-Komponenten gerätespezifische Funktionalitäten enthalten.
- Ein Engineering-Verfahren zur Entwicklung einer Service orientierten Architektur für dezentrale, verteilte Komponenten in flexiblen Produktionssystemen sowie eine Struktur der Software-Komponenten als Service orientiertes Modul ist bisher nicht bekannt.
- Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Engineering-Verfahren zur Entwicklung einer Service orientierten Software-Komponente, sowie Software-Komponenten als Bestandteile einer Service orientierten Architektur anzugeben. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Verfahrensmerkmale gelöst:
- – Erstellen eines PPR-Modells der flexiblen Produktionsanlage unter Berücksichtigung von Produkt-, Prozess- und Ressource-Informationen,
- – Zerlegung eines in dem PPR-Modell enthaltenen Produktionsprozesses in Teilprozesse,
- – Entwicklung der Software-Komponenten auf der Grundlage der Teilprozesse, wobei jede Software-Komponente eine aus einem Teilprozess abgeleitete Steuerungslogik, eine flexible Schnittstelle für den Zugriff auf in dem PPR-Modell repräsentierte Ressourcen, sowie eine Kommunikationsschnittstelle enthält.
- Die Steuerungslogik einer standardisierten Software-Komponente wird für jeweils einen Fertigungsprozess, wie z.B. eine Spannfolge zum Fixieren von zu verschweißenden Blechen entwickelt. Für die Anlagenplanung hat sich in der Praxis die Zerlegung in Teilprozesse durchgesetzt, die als Leitfaden für ein Steuerungsprogramm eingesetzt wird. Ein auf Komponenten basierender Engineering-Ansatz ist daher zweckmäßigerweise auf den Fertigungsprozess auszurichten. Dieses Engineering-Verfahren stellt die funktionellen Elemente zur Verfügung, damit die Service orientierten Architektur fachgerecht eingesetzt werden kann.
- Für die Bearbeitung eines Prozesses sind verschiedene Ressourcen, wie z.B. Aktoren, Sensoren, Steuerungen sowie elektrische und/oder mechanische Komponenten aber auch Informationen und Menschen notwendig. Die Ressourcen selbst sind als virtuelles Modell so repräsentiert, dass deren physikalisches Verhalten möglichst zweckmäßig wiedergegeben wird. Bei der Entwicklung der oben beschriebenen Software, im Weiteren auch Services genannt, ist der Bezug zu den Ressourcen durch das PPR-Modell festgelet.
- Die Services als Bestandteil einer Kombination aus Mechatronik, Kommunikation und Intelligenz werden in ein Gesamtkonzept integriert, welches alle Steuerungsaufgaben übernimmt. Im Falle einer Service orientierten Architektur werden sie vorzugsweise als Web-Service implementiert.
- In einem weiteren Verfahrensschritt wird aufbauend auf den standardisierten Software-Komponenten ein Modell eines Lebenszyklus für die Produktionsanlage entwickelt. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur für ein spezifisches Zielszenario ein Entwurf erstellt wird, sondern dass sich verändernde Rahmenbedingungen in den Planungsansatz integriert werden.
- Ein weiterer Verfahrensschritt zeichnet sich dadurch aus, dass unterschiedliche Produktionsszenarien als Client-Server-Architektur dargestellt und virtuell analysiert werden. Ziel ist es dabei, dass in der Praxis keine Nachprogrammierung der Produktionsanlage durchgeführt werden muss, wenn sich die Rahmenbedingungen verändern. Im Gegensatz zur konventionellen Vorgehensweise können bei der hier eingesetzten Service orientierten Archi tektur verschiedene Varianten einfach durch eine neue Client-Server-Architektur generiert werden.
- Ein weiterer bevorzugter Verfahrensschritt sieht vor, dass die entwickelten Software-Komponenten und die zugeordnete Client-Server-Architektur auf verschiedenen Aggregationsebenen implementiert werden.
- Dadurch wird erreicht, dass ein stufenloser Übergang von einer zentralen Steuerung auf dezentrale Steuerungskomponenten durchgeführt werden kann. Dabei können die Web-Services ihrerseits wieder weitere Web-Services aufrufen. In einem weiteren Schritt soll vorzugsweise eine Bibliothek generischer Web-Services erzeugt werden.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen – für sich und/oder in Kombination-, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispiels.
- Es zeigen:
-
1 : eine Service orientierte Architektur eines Steuerungssystems für eine flexible Produktionsanlage, -
2 : einen Prozessgraph eines virtuellen Modells der Produktionsanlage und daraus abgeleitete Web-Services, -
3 : ein Ablaufdiagramm zur Erstellung eines Modells eines Lebenszyklus für die Produktionsanlage und -
4 : schematische Darstellung einer Client-Server-Architektur auf verschiedenen Aggregationsebenen. -
1 zeigt in schematischer Darstellung ein Steuerungssystem10 in Service orientierter Architektur für dezentrale, verteilte Geräte wie Steuereinheiten12 ,14 ,16 in Form von speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS, Mini-SPS) oder intelligenten Modulen sowie elektische und/oder mechanische Komponenten18 ,20 ,22 in Form von Transportsystemen, Motoren oder Sensoren einer Produktionsanlage24 . - Die Geräte
12 ,14 ,16 , die in1 als „Devices" bezeichnet sind, können als speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), in der Produktionsanlage24 verteilte Mini-SPS oder intelligente Steuerungsmodule in Form von intelligenten Aktoren oder Sensoren ausgerichtet sein. Die Geräte12 ,14 ,16 sind über ein Datenkommunikationssystem26 zum Austausch von Daten miteinander gekoppelt, wobei das Datenkommunikationssystem26 als drahtgebundenes Bus-System oder drahtloses Funksystem ausgebildet sein kann. - Ferner weisen die Geräte
12 ,14 ,16 jeweils physikalische Ein- bzw. Ausgänge28 ,30 ,32 zur Steuerung von Aktoren bzw. zur Erfassung von Sensordaten auf. - In den Geräten
12 ,14 ,16 sind ein oder mehrere Software-Komponenten34 –44 implementiert, über die unterschiedliche Dienste (Services) wie beispielsweise Diagnose, Datenzugriff oder aber auch Steuerungsabläufe bereitgestellt und aufgerufen werden. - Insgesamt bildet also jedes der Geräte (Devices)
12 ,14 ,16 einen Service als Kombination aus Mechatronik, Kommunikation und Intelligenz, die in einem Gesamtkonzept integriert werden, welches alle Steuerungsaufgaben übernimmt. - Im dargestellten Ausführungsbeispiel der Service orientierten Architektur ist zumindest eine Software-Komponente als Web-Service ausgebildet. Die Service orientierte Architektur ermöglicht eine gleichberechtigte Kommunikation zwischen den Geräten
12 ,14 ,16 ohne dass ein Hierarchie-Konzept notwendig ist. - Die
2 skiziert das Engineering-Verfahren für flexible Produktionsanlagen auf der Basis einer Service orientierten Architektur. - Die Produktionsanlage
24 wird mittels eines PPR-Modells dargestellt, welches Produkt-, Prozess- und Ressource-Informationen enthält. Der Produktionsprozess kann durch einen Prozessgraph48 dargestellt werden, in dem Teilprozesse50 ,52 ,54 enthalten sind. Jeder Teilprozess50 ,52 ,54 enthält neben Logik-Informationen, d. h. der zeitlichen Abfolge von Aktionen, auch Informationen darüber, welche Ressourcen zur Durchführung des jeweiligen Teilprozesses benötigt werden. Entscheidender Design-Schritt ist die Übernahme dieser Informationen für die Entwicklung der Services. - Die in
2 beschriebenen Software-Komponenten34 ,40 ,42 der in1 bezifferten Geräte12 ,14 ,16 , welche Steuerungsabläufe übernehmen, werden jeweils aus einem der Teilprozesse50 ,52 ,54 abgeleitet. Jede Software-Komponente eines Teilprozess enthält eine Steuerungslogik56 , die für jeweils einen Fertigungsprozess, wie beispielsweise Teilprozess52 entwickelt und aus dem Prozessgraph48 abgeleitet wird. Da für die Bearbeitung des Teilprozesses52 Ressourcen in Form der elektrischen bzw. mechanischen Komponenten18 ,20 ,22 wie Sensoren, Motoren und Transportsysteme notwendig sind, wird eine flexible Schnittstelle54 implementiert, in welcher Ressource-spezifische Daten zugeordnet werden. Die Ressourcen18 ,20 ,22 selbst sind in der virtuellen Engineering-Umgebung (PPR-Modell) so repräsentiert, dass deren physikalisches Verhalten möglichst zweckmäßig wiedergegeben wird, wie beispielsweise der Zeitverbrauch für einen Bewegungsprozess. - Schließlich sind die standardisierten Software-Komponenten
34 ,40 ,42 mit Kommunikationsschnittstellen60 ,62 ausgestattet. Die Kommunikationsschnittstelle60 ist im Falle der Service orientierten Architektur als Web-Service basierte Technologie implementiert ist und ermöglicht die Kommunikation mit anderen Services und somit eine Integration in ein Gesamtkonzept. Über die Schnittstelle62 können Ressourcen18 ,20 ,22 angesteuert bzw. deren zustande abgefragt werden. - Auf diese Weise werden aus sämtlichen Teilprozessen des gesamten Prozessablaufs Software-Komponenten
34 ,40 ,42 abgeleitet, die sodann in das Gesamtsystem10 der Service orientierten Architektur implementiert werden können. - Um eine möglichst standardisierte Software-Komponente zu erhalten, in der sich verändernde Rahmenbedingungen der Produktionsanlage berücksichtigt sind, wird aufbauend auf den Software-Komponenten ein Modell eines Lebenszyklus für die Produktionsanlage entwickelt. Ein zeitlicher Ablauf eines Anlagen-Lebenszyklus ist in
3 dargestellt. Zunächst wird eine Bedarfsdefinition der Produktionsanlage wie beispielsweise deren Förderkapazität durchgeführt. Auf dieser Grundlage erfolgt die Planung verschiedener Varianten für den flexiblen Betrieb der Produktionsanlage. Das PPR-Modell der Produktionsanlage begleitet die Anlage während ihres gesamten Lebenszyklus. Das PPR-Modell enthält virtuelle Abbildungen von Geräten und Komponenten der Produktionsanlage, in denen die Software-Komponenten als Modul enthalten sind. - Auf der Grundlage derartiger Module erfolgt sodann der Aufbau eines virtuellen Modells mit flexibler Anpassung an verschiedene Rahmenbedingungen, wobei die Teilprozesse und somit die Steuerungslogik der Software-Komponenten ständig angepasst werden. Um die Flexibilität der Software-Komponenten zu erhöhen, werden in der Steuerlogik mehrere Varianten von Teilprozessen implementiert, z.B. Spannen eines Bleches mit unterschiedlicher Spannkonfiguration.
- Der Vorteil der Erfindung zeichnet sich in der Planungsphase dadurch aus, dass ein Produktionssystem virtuell mit „intelligenten" Modellen von Geräten und Komponenten dargestellt werden kann, wobei die „Intelligenz" der verwendeten Module durch Planung verschiedener Varianten für den flexiblen Betrieb aufgrund verschiedener Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Aus einem derartigen PPR-Modell unter Berücksichtigung des Anlagen-Lebenszyklus bei veränderten Rahmenbedingungen kann sodann auch ein Steuerungsprogramm für die tatsächliche Anlagensteuerung abgeleitet werden.
- Auf der Hardware-Ebene bietet die Erfindung den Vorteil, dass Geräte in Form von speicherprogrammierbaren Steuerungen, Robotersteuerungen oder dergleichen flexibel an sich ändernde Produktionsbedingungen anpassbar sind, ohne dass es einer aufwändigen Neuprogrammierung bedarf.
-
4 zeigt, dass unterschiedliche Produktionsszenarien in Form einer Client-Server-Architektur dargestellt und virtuell analysiert werden können. In der Produktionsanlage24 wird beispielsweise ein Produkt64 auf einer Palette transportiert. Die Einheit aus Produkt und Paletten wird im Folgenden als „Client" bezeichnet. Über das Datenübertragungsmedium20 wird ein Service66 wie „Transportbedarf" angefragt. Die Anfrage wird dem Gerät12 wie Motorsteuerung einer Transportstruktur zugeleitet, welche wiederum eine Serviceanfrage68 an das Gerät14 wie Steuerung einer Umsetzstation meldet. Schließlich ruft das Gerät14 den allgemeinen Service70 „Transportsystem" auf, der letztendlich die geforderte Transportkapazität zum Transport des Produktes bietet. - Die in
4 dargestellte Architektur zeigt auch, dass ein stufenloser Übergang von einer zentralen Steuerung auf dezentrale Steuerungskomponenten12 ,14 ,16 durchgeführt werden kann. Dabei können die verwendeten Web-Services ihrerseits wieder weitere Web-Services72 aufrufen. Diese Anfragen können über ein globales Netzwerk74 wie Internet erfolgen. Web Services können in die IT Landschaft eines Unternehmens integriert werden. Beispielsweise kann eine Verbindung zu einem MES76 (Manufacturing Execution System) aufgebaut werden, um spezielle Routing-Informationen abzurufen.
Claims (9)
- Engineering-Verfahren zur Entwicklung von Service orientierten Software-Komponenten als Bestandteile einer Service orientierten Architektur für dezentrale, verteilte Geräte in flexiblen Produktionsanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass das Engineering-Verfahren folgende Verfahrensmerkmale umfasst: – Erstellen eines PPR-Modells der flexiblen Produktionsanlage unter Berücksichtigung von Produkt-, Prozess- und Ressource-Informationen, – Zerlegung eines in dem PPR-Modell enthaltenen Produktionsprozesses in Teilprozesse, – Entwicklung der Software-Komponenten auf der Grundlage der Teilprozesse, wobei jede der Software-Komponenten eine aus dem Teilprozess abgeleitete Steuerungslogik, eine flexible Schnittstelle für den Zugriff auf in dem PPR-Modell repräsentierte Ressourcen sowie eine Kommunikationsschnittstelle zur Integration in die Service orientierte Architektur aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsschnittstelle als Service basierte Technologie implementiert ist.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass aufbauend auf den standardisierten Software-Komponenten ein Modell eines Lebenszyklus für die Produktionsanlage entwickelt wird.
- Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedliche Produktionsszenarien als Client-Server-Architektur dargestellt und virtuell analysiert werden.
- Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die entwickelten Software-Komponenten und die zugeordnete Client-Server-Architektur auf verschiedenen Aggregationsebenen implementiert werden.
- Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Software-Komponenten als Web-Service eine Bibliothek generischer Web-Services erzeugt wird.
- Software-Komponente als Bestandteil einer Service orientierten Architektur für dezentrale, verteilte Geräte und Komponenten in flexiblen und (z.B.) Produktionsanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass die Software-Komponente aus einem Prozess oder Teilprozess eines PPR-Modells der flexiblen Produktionsanlage abgeleitet ist, wobei jede Software-Komponente eine aus dem Prozess oder Teilprozess abgeleitete Steuerungslogik, eine flexible Schnittstelle für den Zugriff auf in dem PPR-Modell repräsentierte Ressourcen sowie eine Kommunikationsschnittstelle zur Integration in die Service orientierte Architektur aufweist.
- Software-Komponente nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Software-Komponente als Web-Service ausgebildet ist.
- Steuerung für eine flexible Produktionsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung Software-Komponenten nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006058282A DE102006058282A1 (de) | 2006-12-08 | 2006-12-08 | Engineering-Verfahren zur Entwicklung einer Service orientierten Software-Komponente sowie Software-Komponenten als Bestandteile einer Service orientierten Architektur |
JP2009539769A JP2010511949A (ja) | 2006-12-08 | 2007-12-07 | 制御システムおよび制御システムを構成する方法 |
PCT/EP2007/063526 WO2008068333A1 (de) | 2006-12-08 | 2007-12-07 | Steuerungssystem sowie verfahren zur konfiguration eines steuerungssystems |
US12/517,860 US20100131076A1 (en) | 2006-12-08 | 2007-12-07 | Control system, and method for configuring a control system |
EP07847979A EP2100198A1 (de) | 2006-12-08 | 2007-12-07 | Steuerungssystem sowie verfahren zur konfiguration eines steuerungssystems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006058282A DE102006058282A1 (de) | 2006-12-08 | 2006-12-08 | Engineering-Verfahren zur Entwicklung einer Service orientierten Software-Komponente sowie Software-Komponenten als Bestandteile einer Service orientierten Architektur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006058282A1 true DE102006058282A1 (de) | 2008-06-12 |
Family
ID=39106085
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006058282A Withdrawn DE102006058282A1 (de) | 2006-12-08 | 2006-12-08 | Engineering-Verfahren zur Entwicklung einer Service orientierten Software-Komponente sowie Software-Komponenten als Bestandteile einer Service orientierten Architektur |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20100131076A1 (de) |
EP (1) | EP2100198A1 (de) |
JP (1) | JP2010511949A (de) |
DE (1) | DE102006058282A1 (de) |
WO (1) | WO2008068333A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010108727A1 (de) * | 2009-03-24 | 2010-09-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Grobplanungssystem für fabriken |
DE102011053757A1 (de) * | 2011-09-19 | 2013-03-21 | Schneider Electric Automation Gmbh | Verfahren zur Generierung und Handhabung von Applikationen für Komponenten eines Steuerungssytems |
DE102012201255A1 (de) * | 2012-01-30 | 2013-08-01 | systego GmbH | Arbeitsfluss-Management-System für Computernetze |
EP3575904A1 (de) * | 2018-05-30 | 2019-12-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur erstellung eines rezeptes für eine verfahrenstechnische prozessanlage |
CN114435197A (zh) * | 2022-02-21 | 2022-05-06 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种基于soa架构的汽车电动座椅控制系统及方法 |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2214128A1 (de) * | 2009-01-29 | 2010-08-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und System zur Modellierung eines Herstellungsverfahrens |
DE102009025891A1 (de) | 2009-05-29 | 2010-12-02 | Schneider Electric Automation Gmbh | Verfahren zur Konfiguration einer Service-orientierten Fertigungslinie umfassend virtuelle und/oder reale Geräte und Komponenten |
CN103529799B (zh) * | 2013-10-21 | 2015-11-04 | 无锡华鹏瓶盖有限公司 | 金属制盖生产线信息服务方法及系统 |
EP2985731A1 (de) * | 2014-08-11 | 2016-02-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren, Anordnung, Anwendung des Verfahrens und Computerprogrammprodukt für eine Auswertung von Energietechnikdaten |
US10270253B2 (en) * | 2015-05-14 | 2019-04-23 | Varentec, Inc. | System and method for regulating the reactive power flow of one or more inverters coupled to an electrical grid |
DE102015221652A1 (de) | 2015-11-04 | 2017-05-04 | Hochschule Düsseldorf | Steuerungseinrichtung mit einem Steuerungsprogramm und einer Runtime-Maschine zum Betreiben eines Automatisierungsgerätes |
WO2017077013A1 (de) | 2015-11-04 | 2017-05-11 | Hochschule Düsseldorf | Steuerungseinrichtung mit einem steuerungsprogramm und einer gerätekonfiguration zum betreiben eines automatisiserungsgerätes |
DE102015221650A1 (de) | 2015-11-04 | 2017-05-04 | Hochschule Düsseldorf | Steuerungseinrichtung mit einem Steuerungsprogramm und einer Gerätekonfiguration zum Betreiben eines Automatisierungsgerätes |
DE102017117876A1 (de) | 2017-08-07 | 2019-02-07 | Festo Ag & Co. Kg | Produktionsmodul für eine Produktionsanlage |
EP3929679A1 (de) * | 2020-06-23 | 2021-12-29 | ABB Schweiz AG | Engineering-system für orchestration einer industrieanlage |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6091998A (en) * | 1998-09-30 | 2000-07-18 | Rockwell Technologies, Llc | Self organizing industrial control system using bidding process |
US6975915B2 (en) * | 2002-10-31 | 2005-12-13 | Sap Ag | Cooperative smart items |
EP1577724B1 (de) | 2004-03-15 | 2009-10-07 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Umgebung zur Programmierung von Agenten |
US20060212855A1 (en) * | 2005-03-16 | 2006-09-21 | Bournas Redha M | Methods, systems and computer program products for implementing production processes |
-
2006
- 2006-12-08 DE DE102006058282A patent/DE102006058282A1/de not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-12-07 EP EP07847979A patent/EP2100198A1/de not_active Withdrawn
- 2007-12-07 US US12/517,860 patent/US20100131076A1/en not_active Abandoned
- 2007-12-07 JP JP2009539769A patent/JP2010511949A/ja not_active Withdrawn
- 2007-12-07 WO PCT/EP2007/063526 patent/WO2008068333A1/de active Application Filing
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Lalanda, P.; Bellissard, L.; Balter, R.: "Asyn- chronous mediation for integrating business and operational processes", IEEE, Jan.-Feb. 2006, Internet Computing, Volume 10, Issue 1, pp. 56-64, ISSN: 1089-7801 |
Lalanda, P.; Bellissard, L.; Balter, R.: "Asynchronous mediation for integrating business and operational processes", IEEE, Jan.-Feb. 2006, Internet Computing, Volume 10, Issue 1, pp. 56-64, ISSN: 1089-7801 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010108727A1 (de) * | 2009-03-24 | 2010-09-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Grobplanungssystem für fabriken |
DE102011053757A1 (de) * | 2011-09-19 | 2013-03-21 | Schneider Electric Automation Gmbh | Verfahren zur Generierung und Handhabung von Applikationen für Komponenten eines Steuerungssytems |
DE102012201255A1 (de) * | 2012-01-30 | 2013-08-01 | systego GmbH | Arbeitsfluss-Management-System für Computernetze |
EP3575904A1 (de) * | 2018-05-30 | 2019-12-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur erstellung eines rezeptes für eine verfahrenstechnische prozessanlage |
CN114435197A (zh) * | 2022-02-21 | 2022-05-06 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种基于soa架构的汽车电动座椅控制系统及方法 |
CN114435197B (zh) * | 2022-02-21 | 2024-04-12 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种基于soa架构的汽车电动座椅控制系统及方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2010511949A (ja) | 2010-04-15 |
US20100131076A1 (en) | 2010-05-27 |
EP2100198A1 (de) | 2009-09-16 |
WO2008068333A1 (de) | 2008-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006058282A1 (de) | Engineering-Verfahren zur Entwicklung einer Service orientierten Software-Komponente sowie Software-Komponenten als Bestandteile einer Service orientierten Architektur | |
EP2206025B1 (de) | Verfahren zur orchestrierung von services eines serviceorientierten automationssystems | |
EP2476032B1 (de) | Verfahren zur konfiguration von soa-basierten automatisierungsgeräten und zur entwicklung einer orchestrierungs-maschine, sowie fertigungsverfahren | |
EP1738236B1 (de) | Automatisierungsnetzwerk mit zustandsmeldenden netzwerkkomponenten | |
WO2008090216A1 (de) | Automatisierungssystem mit implementierter engineering-umgebung | |
DE10206902A1 (de) | Engineeringverfahren und Engineeringsystem für industrielle Automatisierungssysteme | |
DE102016124348A1 (de) | System und Mikroservice zum Überwachen einer Anlage der Prozessautomatisierung | |
WO2013171234A1 (de) | Verfahren zur überwachung, steuerung und datenerfassung von systemkomponenten eines service-orientierten automatisierungssystems sowie service-orientiertes automatisierungssystem zur durchführung des verfahrens | |
DE102011077319B4 (de) | Simulationssystem, Verfahren zur Durchführung einer Simulation, Leitsystem und Computerprogrammprodukt | |
DE102016201077A1 (de) | Modul für eine technische Anlage und Verfahren zur Steuerung einer technischen Anlage | |
EP1664954A1 (de) | Bereitstellung von diagnoseinformationen | |
DE102016215742A1 (de) | Gateway und Verfahren zur Anbindung eines Datenquellensystems an ein IT-System | |
EP3807728A1 (de) | Prozesssteuerungseinheit und verfahren zum interprozessualen austausch von prozessvariablen | |
EP1137972B1 (de) | Automatisierungssystem zur lösung einer prozesstechnischen aufgabenstellung und verfahren hierzu | |
WO2012168214A1 (de) | Simulationssystem, verfahren zur durchführung einer simulation, leitsystem und computerprogrammprodukt | |
EP2628574B1 (de) | Verfahren zur Simulation einer Bearbeitungsmaschine | |
DE102007037247A1 (de) | System und Verfahren zur Instandhaltungsunterstützung | |
WO2012168217A1 (de) | Simulationssystem, verfahren zur durchführung einer simulation, leitsystem und computerprogrammprodukt | |
WO2024046817A1 (de) | Dds-fähiger controller | |
EP1758001A2 (de) | Verfahren und System zum Abbilden der Struktur einer Automatisierungsanlage auf einem Rechner | |
DE10394242T5 (de) | Verfahren und Instrument zur Zuweisung von Rechenressourcen in einem verteilten Steuersystem | |
DE102008035654A1 (de) | Verfahren zur Anpassung einer Steuerungslogik eines Systems | |
LU500646B1 (de) | Technik zur Bereitstellung einer Diagnosefunktionalität für eine auf einer speicherprogrammierbaren Steuerung basierenden Anwendung | |
WO2012025364A1 (de) | Verfahren und system zur planung mechatronischer systeme mit mechatronikeinheiten | |
DE102016121788A1 (de) | Konfiguration einer Automatisierungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHNEIDER ELECTRIC AUTOMATION GMBH, 63500 SELI, DE |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20110820 |