DE102006057566A1 - Emissionsreduzierter lignozelluloser Rohstoff bzw. Werkstoff, Bauteil oder Produkt sowie Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Emissionsreduzierter lignozelluloser Rohstoff bzw. Werkstoff, Bauteil oder Produkt sowie Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102006057566A1
DE102006057566A1 DE200610057566 DE102006057566A DE102006057566A1 DE 102006057566 A1 DE102006057566 A1 DE 102006057566A1 DE 200610057566 DE200610057566 DE 200610057566 DE 102006057566 A DE102006057566 A DE 102006057566A DE 102006057566 A1 DE102006057566 A1 DE 102006057566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emission
raw material
components
enzymes
reduced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610057566
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006057566B4 (de
Inventor
André Prof. Dr.-Ing. Wagenführ
Alexander Dipl.-Ing. Pfriem
Mario Dr.rer.nat.habil. Beyer
Falk Dr. rer. nat. Liebner
Holger Dipl.-Ing. Unbehaun
Gerhard Dr. Kerns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Sachsisches Institut fur Angewandte Biotechnologie Ev (siab)
SAECHSISCHES INST fur ANGEWAN
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsisches Institut fur Angewandte Biotechnologie Ev (siab), SAECHSISCHES INST fur ANGEWAN, Technische Universitaet Dresden filed Critical Sachsisches Institut fur Angewandte Biotechnologie Ev (siab)
Priority to DE200610057566 priority Critical patent/DE102006057566B4/de
Publication of DE102006057566A1 publication Critical patent/DE102006057566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006057566B4 publication Critical patent/DE102006057566B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/003Pretreatment of moulding material for reducing formaldehyde gas emission
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C5/00Other processes for obtaining cellulose, e.g. cooking cotton linters ; Processes characterised by the choice of cellulose-containing starting materials
    • D21C5/005Treatment of cellulose-containing material with microorganisms or enzymes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C11/00Regeneration of pulp liquors or effluent waste waters
    • D21C11/06Treatment of pulp gases; Recovery of the heat content of the gases; Treatment of gases arising from various sources in pulp and paper mills; Regeneration of gaseous SO2, e.g. arising from liquors containing sulfur compounds
    • D21C11/08Deodorisation ; Elimination of malodorous compounds, e.g. sulfur compounds such as hydrogen sulfide or mercaptans, from gas streams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C5/00Other processes for obtaining cellulose, e.g. cooking cotton linters ; Processes characterised by the choice of cellulose-containing starting materials

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines emissionsreduzierten Rohstoffes der aus lignozellulosen Partikeln oder deren chemischen Hauptbestandteilen besteht oder diese als Komponente enthält. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass durch eine enzymatisch katalysierte Reaktion ggf. in Anwesenheit von Tensiden geruchs- und emissionsrelevante Stoffe der Rohstoffpartikel vernetzt oder abgebaut werden und durch eine anschließende Entwässerung der Suspension niedermolekulare Bestandteile sowie die Enzyme wieder entzogen werden. Aufgrund der Behandlung wird ein emissionsreduzierter Rohstoff gewonnen, der gegenüber dem Ausgangsstoff erheblich reduzierte VOC- und Geruchsemissionen aufweist. Die emissionsreduzierten Eigenschaften bleiben auch bei einer Weiterverarbeitung zu Produkten, die unter Druck und höheren Temperaturen hergestellt werden, erhalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines emissionsreduzierten Rohstoffes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung von emissionsreduzierten Werkstoffen, Bauteilen oder Produkten nach den Merkmalen des Anspruchs 7. Die Erfindung betrifft weiterhin einen emissionsreduzierten Rohstoff nach den Merkmalen des Anspruchs 8 sowie einen emissionsreduzierten Werkstoff, Bauteil oder Produkt nach den Merkmalen des Anspruch 9.
  • Lignin zählt als Bestandteil der pflanzlichen Zellwand neben der Zellulose und Hemizellulose zu den am häufigsten vorkommenden Substanzen in der Biosphäre. Es entsteht durch radikalische Polymerisation aus den Phenylpropanolen Coniferylalkohol, Sinapylalkohol und Cumarylalkohol und bildet durch Verknüpfung mit Hemizellulose und Zellulose auf ultrastruktureller Ebene die verholzte Zellwand, die Landpflanzen ihre mechanische Festigkeit verleiht. Bei der Nutzung lignozelluloser Pflanzenmaterialien als Rohstoff fit- die Papier-, Holzwerkstoff und Kunststoffindustrie werden diese durch mechanische, chemische oder hydrothermische Prozesse in Partikeln zerlegt und zu Produkten verarbeitet. Während in der Holzwerkstoff- und Kunststoffindustrie lignozellulose Partikel in Form von Strands, Spänen, Fasern (TMP) oder Feinstoff (Schliff, Holzmehl) zu Faserplatten (MDF, HDF, Dämmplatten), Formkörpern, Naturfaserverstärkten Kunststoffen (NFK) oder Wood-Plastic-Composites (WPC) verarbeitet werden, wird in der Papier- und Zellstoffindustrie das Lignin von der Zellulose abgetrennt und als Reststoff in Form von Ablauge meist thermisch verwertet. Es gibt Bestrebungen, dieses Restlignin einer stofflichen Nutzung zuzuführen, wie aus DE 198 52 034 C1 , DE 198 52 067 C2 hervorgeht.
  • Bei allen Produkten, die unter Einsatz lignozellulosehaltiger Substanzen hergestellt werden kommt es aufgrund von thermischem oder chemischem Abbau des Lignins, der Hemizellulose und der Zellulose sowie der Holzinhaltstoffe (Harze) und einer Vergrößerung der Oberfläche der Partikel zur verstärkten Emission leichtflüchtiger organischer Verbindungen (sog. VOC – Volatile Organic Compounds). Neben den bindemittelseitig verursachten Formaldehydemissionen spielen diese Emissionen zunehmend eine Rolle bei der Bewertung der Raumluftbelastungen von Bauteilen und Werkstoffen. Problematisch sind dabei insbesondere Monoterpene, Sesquiterpene, Phenole (v.a. Guajacol) sowie mittellange aliphatische Alkohole und Aldehyde (v.a. Hexanal und Heptanal) die von lignozellulosen Stoffen emittiert werden. Die Emission von VOC unterliegt aufgrund befürchteter Gesundheitsgefährdungen zunehmenden Restriktionen. In den letzten Jahren wurden in der EU Vorschriften erlassen und verschärft, welche die Zulassung und den Verkauf von Holzprodukten und Holzwerkstoffen zunehmend erschweren.
  • In der Holz- und Kunststoffindustrie werden deshalb verstärkt Anstrengungen zur Senkung der VOC-Emissionen unternommen. Als Möglichkeiten dazu sind bisher emissionsoptimierte Verarbeitungstechnologien, wie der Einbau von Entgasungssstufen, das nachträgliche Tempern der hergestellten Werkstoffe oder die Verringerung der Verarbeitungstemperatur bekannt. Des weiteren wurde die Zugabe von adsorptiv wirkenden Additiven, wie Aktivkohle, Aluminiumoxid oder Zeolithen untersucht. Zur Geruchsreduzierung bei der Verarbeitung von Recyclaten wurde auch der Einsatz von Schleppmitteln getestet, die während der Entgasung eine verbesserte Abführung der flüchtigen Substanzen ermöglicht. Gute Erfolge bei der Geruchsreduzierung wurden bei einer Alkalibehandlung von lignozellulosen Fasern erzielt. Allerdings führt diese Behandlung zu einer Schädigung der Fasern mit Abnahme der Festigkeit. Der Einsatz chemosorptiv wirkender Additive wie langkettiger Aminoverbindungen war nicht erfolgreich (Knobeldorf, C. 2005).
  • Die genannten Verfahren sind mit einem erhöhten Verfahrens- oder Materialaufwand verbunden und führen oft nur zu einer geringen Reduzierung der Emissionen.
  • Darüber hinaus ist der Einsatz phenoloxidierender Enzyme zur Herstellung ligninhaltiger Bindemittel für Holzwerkstoffe oder zur Aktivierung holzeigener Bindekräfte an der Oberfläche lignozelluloser Fasern bekannt.
  • So wird gemäß DE 30 37 992 A1 Ligninsulfonat der Sulfitablauge aus der Zellstoffproduktion mit phenoloxidierenden Enzymen versetzt, mit Holzpartikeln vermischt und zu Spanplatten verarbeitet. Die Enzyme bewirken dabei eine oxidative Polymerisation der phenolischen Komponente, die zu einer Verklebung der Holzpartikel führt. Hier wurde die Ligninkomponente in gelöster Form verarbeitet. Ein ähnliches Verfahren wird in US 5846788 A angewendet. Hierbei wird ein phenolisches Polysaccharid mit Lignocellulose vermischt und dann mit Phenoloxidasen unter Zugabe eines Oxidationsmediums zur Verklebung der Lignozellulose partikel behandelt. Gemäß DE 43 05 411 A1 , DE 43 40 518 A1 , EP 0565 109 A1 , WO 94/01488 und WO 95/07604 wird ungelöstes Lignin an der Faseroberfläche von Faserstoff direkt mit phenoloxidierenden Enzymen, wie z.B. Laccase oder Lignin-Peroxidasen, behandelt. Phenoloxidierende Enzyme gehören zur Gruppe der Oxidasen bzw. Peroxidasen, d.h. diese Enzyme katalysieren Oxidationsreaktionen. Beim Holz ist insbesondere die Laccase an Synthese und Abbau des Lignins beteiligt.
  • In dem Patent U.S.S.R 636311 wird der Einsatz von Hydrolasen und Oxidasen zur Plastifizierung von Hackschnitzeln und anderen Holzpartikeln vor der Zerfaserung beschrieben. Ziel ist hier eine Energieeinsparung beim Mahlen.
  • Weiterhin ist aus den Druckschriften DE 10 043 662 A1 , EP 1184144 A3 , DE 10 164 659 C2 der Einsatz hydrolytischer Enzymsysteme, wie Zellulasen und Xylanasen aber auch Oxidasen ebenfalls zur Substitution von synthetischen Bindemitteln bei der Herstellung von Holzfaserwerkstoffen bekannt.
  • Hohe Enzymkosten, -dosierungen sowie die zumindest beim Einsatz von Laccase notwendigen langen Behandlungszeiten verhinderten bisher eine industrielle Anwendung im Bereich der Holzwerkstoffherstellung.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein geeignetes Verfahren zur Herstellung emissionsreduzierter Rohstoffe bereitzustellen die gegenüber herkömmlich behandelten Rohstoffen wesentlich geringere VOC-Emissionen und Geruchsbelastungen aufweisen und die zu emissionsarmen Werkstoffen, Bauteilen und anderen Produkten verarbeitet werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Die Unteransprüche 2 bis 6 betreffen bevorzugte Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen Verfahrens. Der so erhaltene Rohstoff lässt sich durch einen weiteren Verfahrensschritt mit den im Anspruch 7 genannten Merkmalen zu emissionsreduzierten Werkstoffen, Bauteilen oder Produkten weiterverarbeiten, wobei die emissionsreduzierte Eigenschaft des emissionsreduzierten Rohstoffes beibehalten bleibt.
  • Die Erfindung wird außerdem durch einen emissionsreduzierten Rohstoff mit den im Anspruch 8 genannten Merkmalen sowie durch aus solchen Rohstoffen bestehende Werkstoffe, Bauteile und Produkte mit den im Anspruch 9 genannten Merkmalen gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 basiert das dieser Anmeldung zugrundeliegende Verfahren auf einer direkten Inkubation lignozelluloser Rohstoffe mit Enzymen, insbesondere Cellulasen und Xylanasen bzw. Phenoloxidasen und Peroxidasen, ggf. in Kombination mit grenzflächenaktiven Substanzen wie Tensiden mit dem Ziel der Verringerung der Emission an leichtflüchtigen Substanzen. Dadurch wird ein emissionsarmer Rohstoff bereitgestellt, der gegenüber dem Ausgangstoff wesentlich verringerte VOC- und Geruchsemissionen besitzt und der mit und ohne Zusatz von Bindemitteln und Additiven mit oder ohne Einfluss von Druck und erhöhten Temperaturen zu Werkstoffen, Bauteilen und Produkten verarbeitet werden kann, wobei die emissionsreduzierten Eigenschaften erhalten bleiben, so dass auch die Produkte geringere VOC und Geruchswerte aufweisen.
  • Als Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren dienen natürliches oder technisches Lignin oder lignozellulose Partikel in Form von Strands, Spänen, Fasern, Schliff oder Pulver, vorzugsweise aus Holz, aber auch aus anderen lignocellulosen Rohstoffen wie Rapsstroh, Flachsstroh, Hanfstroh, Getreidestroh, Kokosfasern, Reisstroh, Bambus, Bagasse, u.a. Die genannten Ausgangsmaterialien können durch thermische, hydrothermische, mechanische oder chemische Aufschlussverfahren hergestellt werden.
  • Das Ausgangsmaterial wird mit einem Enzym oder vorteilhaft mit einem Enzym-Tensidgemisch durch Sprühen oder Tauchen oder auch durch Herstellen einer Suspension in Kontakt gebracht. Das vorteilhaft verwendete Tensid ermöglicht dabei eine verbesserte Benetzung der Partikeloberfläche und eine verbesserte Adsorption der Enzyme. Die Inkubationszeit liegt unter 60 Minuten. Durch die Enzyme wird die Vernetzung und/oder der Abbau von VOC und geruchsrelevanten Stoffen an der Partikeloberfläche katalysiert. Nach Beendigung der Behandlung werden niedermolekulare Substanzen, Enzyme und Tenside von den Partikeln getrennt. Dies geschieht durch Entwässerung mittels üblicher Verfahren wie Sedimentation, Filtrieren oder Zentrifugieren.
  • Es hat sich für den Fachmann überraschend gezeigt, dass das erfindungsgemäße Verfahren im Vergleich zur bekannten Behandlung mit destilliertem Wasser oder Tensiden zu Rohstoffen mit wesentlich geringeren VOC- und Geruchsemissionen führt und die Masseverluste vorteilhafter Weise sehr gering sind. So wird neben der Emissionsverringerung zusätzlich eine verringerte Abwasserbelastung erreicht.
  • Es ist für den Fachmann aus dem eingangs genannten Stand der Technik keinesfalls naheliegend, dass die genannten Enzyme, ggf. in Verbindung mit Tensiden, durch hydrolytische und oxidative Reaktionen die Emission geruchsrelevanter Stoffe und leichtflüchtige Substanzen bei der Behandlung von lignozellulosen Partikeln verringern.
  • Der die behandelten Lignin- bzw. lignozellulose Partikeln enthaltende emissionsreduzierte Rohstoff lässt sich zu Werkstoffen, Bauteilen oder Produkten mit verminderten VOC- und Geruchsemissionen weiterverarbeiten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen nähen beschrieben.
  • Beispiel 1:
  • Jeweils 2g einer Mischung aus pulverförmigem polymerem Lignin und Fichtenfaserstoff wurde in 50 ml Pufferlösung pH 4,5 suspendiert und auf eine Temperatur von 40°C temperiert und 60 min geschüttelt. Danach wurden die Suspension über einem Papierfilter mit Vakuum entwässert und der Rückstand bei einer Temperatur von 25°C getrocknet. Anschließend wurde die Geruchsintensität durch 5 Probanden auf einer Skala von 0 bis 4 analysiert. Zur Bestimmung des Masseverlustes wurden die Versuche wiederholt, die Proben jedoch bei 103°C bis zur Massekonstanz getrocknet und gravimetrisch der Masseverlust bestimmt. Bei weiteren Versuchen wurde ein Teil der Pufferlösung mit einem Zellulase/Xylanase Enzym, Laccase und/oder Tensid substituiert. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 dargestellt. Tab. 1: Zusatz von Enzymen und Tensiden
    Variante Zusatz Masseverlust in % Geruchsintensität
    Referenz Ausgangsmaterial 4
    0 50 ml Puffer 6,86 2,4
    1 40 ml Zellulase/Xylanase Gemisch + 10 ml Puffer 0,9 0,9
    2 0,5 ml Laccase + 49,5 ml Puffer 3,68 1,0
    3 0,2 ml Tensid + 49,8 ml Puffer 5,91 1,93
    4 0,5 ml Laccase + 0,2 ml Tensid + 49,3 ml Puffer 3,24 0,25
  • Tabelle 1 zeigt eine deutlich verringerte Geruchsintensität der enzymbehandelten Proben 1, 2 und 4 gegenüber den Vergleichsproben 0, 3 und der Referenzprobe, wobei eine Kombination von Enzym und Tensid (Probe 4) die besten Erfolge zeigt.
  • Beispiel 2:
  • Eine Mischung aus pulverförmigem polymerem Lignin und Fichtenfaserstoff wird in 10%iger Suspension mit destilliertem Wasser gebracht. Die Suspension wird auf einen pH von 4,5 gepuffert, auf eine Temperatur von 50°C temperiert und gerührt. Nach 60 min wurde die Suspension mit einer Zentrifuge entwässert und bei 60°C mit Warmluft getrocknet. Das Produkt wurde unter Zusatz von Additiven und unter Einfluss von Druck und Temperatur weiterverarbeitet. Von dem hergestellten Probekörpern wurden VOC- Emissionen im Gaschromatographen bestimmt.
  • Als Vergleichsvariante wurde eine gleiche unbehandelte Lignin-Faserstoff-Mischung verarbeitet und im Gaschromatographen analysiert.
  • Bei Vergleich der GC-Plots wurde eine Verringerung der Gesamt-VOC-Emissionen um 53 % erreicht. Die Guajacolemission verringert sich von 17,38 ng/g bei der unbehandelten Probe auf 4,34 ng/g bei der behandelten Probe um ca. 75 %.
  • Beispiel 3:
  • In einem dritten Versuch wurde eine Suspension wie in Beispiel 2 hergestellt. Dieser Suspension wurden 2,5 % Laccase zugegeben. Auch hier betrug die Behandlungszeit 60 Minuten. Die Weiterverarbeitung und Prüfung erfolgte wie unter Beispiel 2.
  • Durch die enzymatische Modifikation mit Laccase verringerte sich die im GC gemessene Emission der Hauptkomponente Guajacol von 17,38 ng/g auf 1,08 ng/g um 93,8 %.
  • Beispiel 4:
  • In einem vierten Versuch wurde ein Rohstoff mit erhöhtem Ligninanteil eingesetzt und wie in Beispiel 2 eine Suspension hergestellt. Dieser Suspension wurden 2,5 % Laccase und 1 % eines anionischen Tensids zugegeben. Auch hier betrug die Behandlungszeit 60 Minuten. Die Weiterverarbeitung und Prüfung erfolgte wie unter Beispiel 2.
  • Durch eine enzymatische Modifikation mit Laccase in Verbindung mit Tensiden verringern sich die im GC gemessene Gesamtemissionen der Prüfkörper um 69 %. Die Emission der Hauptkomponenten Guajacol und Nonanol verringern sich überdurchschnittlich. So sank die Emission von Guajacol von 205 ng/g auf 3,8 ng/g um 98 %. Der Nonanolanteil verringerte sich um 68 %.
  • Beispiel 5:
  • In einem weiteren Versuch wurde nur pulverförmiges Ligninsulphonat eingesetzt. Hierbei wurde eine 14%ige Suspension hergestellt und mit 3,5 % Laccase sowie 1 % Tensid über 60 min behandelt. Anschließend wurde die Suspension wie unter Beispiel 2 beschrieben weiterverarbeitet, wobei dem Ligninpulver nach der Trocknung Zellstofffasern zugesetzt wurden. Als Vergleichsprobe wurde unbehandeltes Ligninpulver eingesetzt.
  • Anhand der GC Plots von Prüfkörpern wurde eine Verringerung der Gesamtemissionen um 80 % und der Guajacolemissionen um 88 % nachgewiesen.
  • Es zeigte sich, dass sowohl durch Behandlung der Proben mit Enzym (Beispiel 3) als auch mit einer Behandlung der Proben mit einer Kombination aus Enzym und Tensid (Beispiel 4 und 5) gegenüber einer reinen Wasserbehandlung (Beispiel 2) eine wesentlich stärkere Verringerung von Geruchs- und VOC-Emissionen erreicht wurde. Die besten Werte ergeben sich bei kombinierter Behandlung mit Enzym und Tensid.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung eines emissionsreduzierten Rohstoffes, bei dem ein Rohstoff bereitgestellt wird, der lignozellulose Partikel, die chemischen Hauptbestandteile lignozellulosen Materials wie Lignin, Hemizellulose, Zellulose einzeln oder in Kombination oder Partikel als Komponenten enthält, dadurch gekennzeichnet, dass a) der bereitgestellte Rohstoff in wässriger Umgebung mit Enzymen wie Hydrolasen, Oxidasen, Peroxidasen oder Gemischen aus diesen behandelt wird, wodurch der Rohstoff einer enzymatisch katalysierten Reaktion ausgesetzt wird und emissionsrelevante Bestandteile in höhermolekulare und/oder niedermolekulare Bestandteile umgesetzt werden, b) nach der erfolgten Umsetzung der emissionsrelevanten Bestandteile die eingesetzten Enzyme und ggf. durch die Umsetzung erhaltene niedermolekulare Bestandteile durch Entwässerung entzogen werden, c) und ein Rohstoff mit gegenüber dem Ausgangstoff verminderter VOC- und/oder Geruchsemission bereitgestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung des bereitgestellten Rohstoffs in wässriger Umgebung mit Enzymen wie Hydrolasen, Oxidasen, Peroxidasen oder Gemisch aus diesen in Anwesenheit von Tensid durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bereitgestellten Rohstoffe aus lignin-, zellulose- oder hemizellulosehaltigen Partikeln aus Holz, Faserpflanzen wie Raps- oder Getreidestroh, Hanf, Flachs oder Bambus oder ligninhaltigen Reststoffen aus der Papier- und Zellstoffindustrie bestehen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung des bereitgestellten Rohstoff in wässriger Umgebung mit Enzymen wie Hydrolasen, Oxidasen, Peroxidasen oder Gemische aus diesen durch ein Tauch- oder Sprühverfahren erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung des Rohstoffs in wässriger Umgebung mit Enzymen wie Hydrolasen, Oxidasen, Peroxidasen oder Gemische aus diesen durch Herstellen einer Suspension erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Tenside nichtionische oder anionische Tenside verwendet werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der gegenüber dem Ausgangszustand emissionsreduzierte Rohstoff mit oder ohne Zusatz von Bindemitteln und Additiven, mit oder ohne Einfluss von Druck und erhöhten Temperaturen zu Werkstoffen, Bauteilen und Produkten weiterverarbeitet wird, wobei die emissionsreduzierte Wirkung im hergestellten Werkstoff, Bauteil oder Produkt erhalten bleibt.
  8. Emissionsreduzierter Rohstoff, bestehend aus lignozellulosen Partikeln, den chemischen Hauptbestandteilen lignozellulosen Materials wie Lignin, Hemizellulose, Zellulose einzeln oder in Kombination oder aus Partikeln mit diesen Komponenten, hergestellt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der emissionsreduzierte Rohstoff gegenüber dem unbehandelten Ausgangsstoff eine deutlich, ggf. bis zur Nachweisgrenze, verminderte VOC- und/oder Geruchs- Emission aufweist.
  9. Emissionsreduzierter Werkstoff, Bauteil oder Produkt, hergestellt aus einem emissionsreduzierten Rohstoff durch eine Weiterverarbeitung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der den emissionsreduzierten Rohstoff enthaltende Werkstoff, Bauteil oder Produkt eine deutliche, ggf. bis zur Nachweisgrenze, verminderte VOC- und/oder Geruchs- Emission aufweist.
DE200610057566 2006-11-30 2006-11-30 Verfahren zur Herstellung eines emissionsreduzierten lignozellulosen Rohstoffes bzw. Werkstoffs, Bauteils oder Produkts Expired - Fee Related DE102006057566B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610057566 DE102006057566B4 (de) 2006-11-30 2006-11-30 Verfahren zur Herstellung eines emissionsreduzierten lignozellulosen Rohstoffes bzw. Werkstoffs, Bauteils oder Produkts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610057566 DE102006057566B4 (de) 2006-11-30 2006-11-30 Verfahren zur Herstellung eines emissionsreduzierten lignozellulosen Rohstoffes bzw. Werkstoffs, Bauteils oder Produkts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006057566A1 true DE102006057566A1 (de) 2008-06-05
DE102006057566B4 DE102006057566B4 (de) 2011-02-24

Family

ID=39339004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610057566 Expired - Fee Related DE102006057566B4 (de) 2006-11-30 2006-11-30 Verfahren zur Herstellung eines emissionsreduzierten lignozellulosen Rohstoffes bzw. Werkstoffs, Bauteils oder Produkts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006057566B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2138528A1 (de) 2008-06-23 2009-12-30 Fritz Egger GmbH & Co. Verfahren zum Herstellen eines Materials auf Basis von Cellulose mit einem verringerten Gehalt an Holzextraktstoff und/oder VOC
DE102009023643A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Holzwerkstoffprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009042595A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 Braun, Peter Marco Verfahren zur Herstellung von Formteilen
DE102012020842A1 (de) 2012-10-24 2014-04-24 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Verfahren zur Herstellung eines Holzwerkstoffs
WO2015197048A1 (de) 2014-06-24 2015-12-30 Technische Universität Hamburg-Harburg Verfahren zur desodorierung von lignin
WO2020169809A2 (de) 2019-02-21 2020-08-27 Suncoal Industries Gmbh Verfahren zur geruchsreduktion partikelförmiger kohlenstoffmaterialien
WO2022043470A1 (de) 2020-08-26 2022-03-03 Suncoal Industries Gmbh Feinteilige modifizierte partikelförmige kohlenstoffmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305411A1 (de) * 1993-02-22 1994-09-01 Pfleiderer Unternehmensverwalt Verfahren zum Verkleben von Holzfragmenten und nach dem Verfahren hergestellte Formkörper
DE102004010796A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Roffael, Edmone, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Lignocellulose haltigen Holzwerkstoffen, insbesondere von mitteldichten Faserplatten (MDF)
DE10344254B4 (de) * 2003-05-27 2006-03-23 Holger Wieland Formkörper und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2007035481A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-29 Enzymatic Deinking Technologies, L.L.C. Treatment of wood chips using enzymes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305411A1 (de) * 1993-02-22 1994-09-01 Pfleiderer Unternehmensverwalt Verfahren zum Verkleben von Holzfragmenten und nach dem Verfahren hergestellte Formkörper
DE10344254B4 (de) * 2003-05-27 2006-03-23 Holger Wieland Formkörper und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004010796A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Roffael, Edmone, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Lignocellulose haltigen Holzwerkstoffen, insbesondere von mitteldichten Faserplatten (MDF)
WO2007035481A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-29 Enzymatic Deinking Technologies, L.L.C. Treatment of wood chips using enzymes

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2138528A1 (de) 2008-06-23 2009-12-30 Fritz Egger GmbH & Co. Verfahren zum Herstellen eines Materials auf Basis von Cellulose mit einem verringerten Gehalt an Holzextraktstoff und/oder VOC
US8822574B2 (en) 2009-05-28 2014-09-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wood material product and method for the production thereof
DE102009023643A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Holzwerkstoffprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009023643B4 (de) * 2009-05-28 2016-08-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Holzwerkstoffprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2301731A3 (de) * 2009-09-24 2011-11-09 Braun, Peter Marco Verfahren zur Herstellung von Formteilen
EP2612739A1 (de) * 2009-09-24 2013-07-10 Braun, Peter Marco Verfahren und Verwendung von Lignin zur Herstellung von Formteilen
DE102009042595A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 Braun, Peter Marco Verfahren zur Herstellung von Formteilen
DE102012020842A1 (de) 2012-10-24 2014-04-24 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Verfahren zur Herstellung eines Holzwerkstoffs
WO2014064209A1 (de) 2012-10-24 2014-05-01 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Verfahren zur herstellung eines holzwerkstoffs
WO2015197048A1 (de) 2014-06-24 2015-12-30 Technische Universität Hamburg-Harburg Verfahren zur desodorierung von lignin
WO2020169809A2 (de) 2019-02-21 2020-08-27 Suncoal Industries Gmbh Verfahren zur geruchsreduktion partikelförmiger kohlenstoffmaterialien
WO2020169809A3 (de) * 2019-02-21 2021-01-28 Suncoal Industries Gmbh Verfahren zur geruchsreduktion partikelförmiger kohlenstoffmaterialien
CN113498424A (zh) * 2019-02-21 2021-10-12 森高工业有限公司 用于减少颗粒状的碳材料的气味的方法
WO2022043470A1 (de) 2020-08-26 2022-03-03 Suncoal Industries Gmbh Feinteilige modifizierte partikelförmige kohlenstoffmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006057566B4 (de) 2011-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3178622B1 (de) Verfahren zur herstellung einer holzwerkstoffplatte mit reduzierter emission an flüchtigen organischen verbindungen (vocs)
EP0565109B1 (de) Verfahren zum Verkleben von Holzfragmenten
DE102006057566B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines emissionsreduzierten lignozellulosen Rohstoffes bzw. Werkstoffs, Bauteils oder Produkts
DE69521048T2 (de) Verfahren zur herstellung eines aus lignocellulose hergestellten produktes, und nach diesem verfahren herstellbares produkt
Nasir et al. Physical and mechanical properties of medium-density fibreboards using soy—lignin adhesives
DE102006020612B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen mit verringerter Emission an flüchtigen organischen Verbindungen, damit erhältliche Holzwerkstoffe sowie die Verwendung bestimmter Additive zur Verminderung der Freisetzung von flüchtigen organischen Verbindungen aus Holzwerkstoffen und Holzzerkleinerungsprodukten von Lignocellulosen
DE3412225A1 (de) Verfahren zur herstellung von holzfaserplatten
EP1184144B1 (de) Verfahren zur enzymatischen Aktivierung von lignocellulosen Faserstoffen zur Herstellung von Werkstoffen
SK94499A3 (en) Process for preparing fiber boards
DE102009046127A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaserwerkstoffen sowie Holzfaserwerkstoffe mit verringerter Emission an flüchtigen VOC
EP1874513B1 (de) Verfahren zur herstellung von mitteldichten faserplatten und faserformteilen mit verringerter emission und niedriger dickenquellung
EP2138528B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Holz und/oder eines Holzwerkstoffes mit einem verringerten Gehalt an Holzextraktstoff und/oder VOC
DE4345196C2 (de) Verfahren zur Herstellung von bindemittelfreien Formkörpern
EP3268190B1 (de) Verfahren zur herstellung eines holzspanwerkstoffs und darin verwendete härter für aminoplaste
EP0613906B1 (de) Förmkörper, insbesondere in Form einer Faserplatte
DE10164659C2 (de) Bindemittelfreier Faserdämmstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
Kües et al. 18. Enzymatically Modified Wood in Panel Board Production
EP1146102B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer tanninhaltigen Bindemittelflotte aus Abfallstoffen der Holzindustrie
EP2644340A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen aus lignocellulosehaltigen Zerkleinerungsprodukten und solche Holzwerkstoffe
Wang et al. Bonding Mechanism of Bamboo Particleboards Made by Laccase Treatment
DE102008050428A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten (MDF) mit alkalisch härtenden Phenolformaldehydharzen
EP3323575A1 (de) Acetyliertes lignocellulose-material mit autoadhäsiven eigenschaften
EP2912100B1 (de) Verfahren zur herstellung eines holzwerkstoffs
WO2023001978A1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN VON FASERPLATTEN UNTER VERRINGERTEM VOC-AUSSTOß
WO1998031729A1 (de) Zwischenprodukt für die herstellung von ligninpolymerisaten und dessen verwendung zur herstellung von holzwerkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R082 Change of representative

Representative=s name: SENDER, FRANK, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SAECHSISCHES INSTITUT FUER ANGEWANDTE BIOTECHNOLOGIE E.V. (SIAB), 04318 LEIPZIG, DE; TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN, 01069 DRESDEN, DE

Effective date: 20141017

Owner name: TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAECHSISCHES INSTITUT FUER ANGEWA, TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN, , DE

Effective date: 20141017

R082 Change of representative

Representative=s name: SENDER, FRANK, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20141017

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee