DE102006057489A1 - Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006057489A1 DE102006057489A1 DE102006057489A DE102006057489A DE102006057489A1 DE 102006057489 A1 DE102006057489 A1 DE 102006057489A1 DE 102006057489 A DE102006057489 A DE 102006057489A DE 102006057489 A DE102006057489 A DE 102006057489A DE 102006057489 A1 DE102006057489 A1 DE 102006057489A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- internal combustion
- combustion engine
- cooling
- load
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/0406—Layout of the intake air cooling or coolant circuit
- F02B29/0412—Multiple heat exchangers arranged in parallel or in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/0406—Layout of the intake air cooling or coolant circuit
- F02B29/0418—Layout of the intake air cooling or coolant circuit the intake air cooler having a bypass or multiple flow paths within the heat exchanger to vary the effective heat transfer surface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/23—Layout, e.g. schematics
- F02M26/24—Layout, e.g. schematics with two or more coolers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/23—Layout, e.g. schematics
- F02M26/25—Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/35—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with means for cleaning or treating the recirculated gases, e.g. catalysts, condensate traps, particle filters or heaters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/39—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with two or more EGR valves disposed in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/23—Layout, e.g. schematics
- F02M26/28—Layout, e.g. schematics with liquid-cooled heat exchangers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Organic Insulating Materials (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1), bei dem von der Brennkraftmaschine (1) erzeugtes Abgas über eine Abgasrückführeinrichtung (7), welche zumindest zwei Kühlvorrichtungen (8, 9) umfasst, denen jeweils ein Bypass (10, 12) zugeordnet ist, an die Brennkraftmaschine (1) zurückgeführt wird, welches Abgas abhängig vom Belastungszustand der Brennkraftmaschine (1) in der Abgasrückführeinrichtung (7) gekühlt wird, wobei der Betrieb der Brennkraftmaschine (1) in zumindest vier Belastungszustände (I, II, III, IV) unterteilt wird und das Abgas abhängig von dem momentanen Belastungszustand (I bis IV) über einen diesem Belastungszustand (I bis IV) spezifisch zugeordneten Strömungsweg in der Abgasrückführeinrichtung (7) zu der Brennkraftmaschine (1) zurückgeführt wird. Die Erfindung betrifft auch eine Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführeinrichtung.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, bei dem von der Brennkraftmaschine erzeugtes Abgas über eine Abgasrückführeinrichtung, welche zumindest zwei Kühlvorrichtungen umfasst, welchen jeweils ein Bypass zugeordnet ist, an die Brennkraftmaschine zurückgeführt wird. Das Abgas wird abhängig vom Belastungszustand der Brennkraftmaschine in der Abgasrückführeinrichtung gekühlt. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine entsprechende Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführeinrichtung.
- Aus der
DE 101 47 536 A1 ist eine Brennkraftmaschine bekannt, bei der in einem Einlasssystem ein thermisch mit dem Abgassystem verbundener Abgaswärmetauscher vorgesehen ist, welcher über Klappen ausgebildete Steuerventile aktivierbar oder deaktivierbar ist. Der Abgaswärmetauscher ist sowohl auf der Seite des Einlasssystems als auch auf der Seite des Auslasssystems über Bypassleitungen umgehbar. - Darüber hinaus ist aus der
DE 103 47 834 A1 eine Dieselbrennkraftmaschine mit einer Abgasnachbehandlung bekannt. Die Abgasrückführanlage umfasst ein zweipfadiges System, wobei in einem ersten Pfad eine Kühlvorrichtung angeordnet ist und der zweite Pfad parallel zu dem ersten Pfad geschaltet ist. Des Weiteren ist in der Ladeluftzuführung ein Ladeluftkühler angeordnet. - Aus der
DE 10 2004 021 386 A1 ist eine Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung bekannt, bei der in einer Abgasrückführleitung zwei Wärmetauscher angeordnet sind. Das durch die beiden Wärmetauscher strömende Abgas wird dadurch gekühlt. In einer Ladeluftleitung ist ein weiterer Wärmetauscher angeordnet. - Darüber hinaus ist aus der
FR 287 64 17 - Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Brennkraftmaschine zu schaffen, bei welchem bzw. mit welcher eine hoch effiziente Reduzierung der Stickoxid-Emissionen in einem weiteren Kennfeldbereich unter Vermeidung von Kühlerversottung möglich ist.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren, welches die Merkmale nach Patentanspruch 1 aufweist, und eine Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführeinrichtung, welche die Merkmale nach Patentanspruch 10 aufweist, gelöst.
- Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine wird von der Brennkraftmaschine erzeugtes Abgas über eine Abgasrückführeinrichtung, welche zumindest zwei Kühlvorrichtungen umfasst, denen jeweils ein Bypass zugeordnet ist, an die Brennkraftmaschine zurückgeführt. Das Abgas wird abhängig vom Belastungszustand der Brennkraftmaschine in der Abgasrückführeinrichtung gegebenenfalls gekühlt. Der Betrieb der Brennkraftmaschine wird in zumindest vier Belastungszustände unterteilt und das Abgas wird abhängig von dem momentanen Belastungszustand über einen diesem Belastungszustand spezifisch zugeordneten Strömungsweg in der Abgasrückführeinrichtung zu der Brennkraftmaschine zurückgeführt. Durch die Aufteilung einer derartigen Mehrzahl von Belastungszuständen kann bedarfsabhängig die Kühlung des Abgases präziser erfolgen. Der Leistungsbedarf zur Kühlung des rückführenden Abgases kann dadurch effizienter und effektiver erfolgen, wodurch sich aufgrund der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten die Kühlleistung dem jeweiligen momentanen Bedarf besser anpassen lässt. Die Ablagerung von Abgasbestandteilen, die so genannte Versottung, im System kann dadurch deutlich reduziert werden.
- Die zumindest vier Belastungszustände werden bevorzugt abhängig von der Motordrehzahl und/oder einer Einspritzmenge des Kraftstoffs vorgegeben. Abhängig vom Fahrzeugtyp und von der entsprechenden Ausgestaltung der Brennkraftmaschine kann dadurch dann eine sehr individuelle Definition der Belastungszustände durchgeführt werden, wodurch dann auch eine sehr individuelle und bedarfsgerechte Kühlung des Abgases in den jeweiligen Belastungszuständen erfolgen kann. Bevorzugt werden die Belastungszustände durch die genannten spezifischen Parameter aneinander angrenzend in einem Diagramm vorgegeben. So kann insbesondere vorgesehen sein, dass sich ein erster Belastungszustand in einem Diagramm, bei dem die Einspritzmenge in Abhängigkeit der Drehzahl dargestellt ist, bis zu einem Drehzahlwert von etwa 1800 Umdrehungen pro Minute erstreckt. Entsprechend kann für diesen ersten Belastungszustand eine maximale Einspritzmenge von etwa 18 mg/Hub vorgegeben werden. Bevorzugt wird der erste Belastungszustand so definiert, dass er ausgehend von einem maximalen Wert einer Einspritzmenge, welcher bei einer Drehzahl von etwa 1000 Umdrehungen pro Minute vorliegt, abfällt, insbesondere stetig abfällt bis auf einen Wert 0 bei einer maximalen Drehzahl dieses ersten Belastungszustands bei etwa 1800 Umdrehungen pro Minute.
- Anschließend an diesen ersten Belastungszustand kann ein zweiter Belastungszustand definiert werden, welcher unmittelbar an diesen ersten Belastungszustand angrenzt und in dem Diagramm bis zu einer Drehzahl von etwa 2750 pro Minute reicht. Die Einspritzmenge reicht von einem Wert von 0 mg/Hub bis maximal etwa 28 mg/Hub. Auch hier wird bevorzugt vorgesehen, dass der diesen zweiten Belastungszustand nach oben hin begrenzende Kurvenverlauf ausgehend von einer minimalen Drehzahl von etwa 1000 Umdrehungen pro Minute und einem maximalen Wert der Einspritzmenge von etwa 28 mg/Hub mit steigender Drehzahl stetig abfällt.
- In entsprechender Weise kann dies dann für einen an den zweiten Belastungszustand angrenzenden dritten Belastungszustand vorgegeben werden, dessen unterer Grenzbereich durch den oberen Grenzbereich des zweiten Belastungszustands vorgegeben wird, und dessen oberer Grenzbereich durch eine Kurve begrenzt wird, bei dem die Einspritzmenge mit steigender Drehzahl stetig abfällt. Der dritte Belastungszustand reicht maximal bis zu einer Drehzahl von etwa 3400 Umdrehungen pro Minute. Die maximale Einspritzmenge beträgt beispielsweise 42 mg/Hub. Wiederum anschließend an den dritten Belastungszustand kann dann ein vierter Belastungszustand in dem Diagramm festgelegt werden, dessen untere Grenze durch die Kennlinie der oberen Begrenzung und des dritten Belastungszustands vorgegeben wird.
- Bevorzugt wird in einem ersten, eine geringe Belastung der Brennkraftmaschine charakterisierenden Belastungszustand das Abgas an den Kühlvorrichtungen der Abgasrückführeinrichtung vorbeigeführt und über die Bypässe geführt. Die Kühlwirkung ist in dieser Phase relativ gering. Dies ist jedoch ausreichend, da in diesem ersten Belastungszustand die Temperatur des Abgases relativ gering ist.
- Bevorzugt wird in einem zweiten, eine im Vergleich zum ersten Belastungszustand höhere Belastung der Brennkraftmaschine charakterisierenden Belastungszustand das Abgas über eine erste Kühlvorrichtung, insbesondere über eine in einer Reihenschaltung der Kühlvorrichtungen der zweiten Kühlvorrichtung vorgeschalteten ersten Kühlvorrichtung, und den Bypass der zweiten Kühlvorrichtung geführt. In dieser spezifischen Phase wird explizit das Abgas gleich durch die erste Kühlvorrichtung geführt und dadurch ein entsprechender Kühleffekt erreicht.
- In einem dritten, eine im Vergleich zum zweiten Belastungszustand höhere Belastung der Brennkraftmaschine charakterisierenden Belastungszustand wird das Abgas über eine zweite Kühlvorrichtung, insbesondere über eine in einer Reihenschaltung der Kühlvorrichtungen der ersten Kühlvorrichtung nachgeschalteten zweiten Kühlvorrichtung, und den Bypass der ersten Kühlvorrichtung geführt. Im Unterschied zum zweiten Belastungszustand wird somit das im Vergleich zum zweiten Belastungszustand im Allgemeinen heißere Abgas zunächst über einen Bypass geführt, um dort auf einem längeren Weg außerhalb der Kühlvorrichtung eine entsprechende Abkühlung zu erreichen und erst dann in eine zweite Kühlvorrichtung zur weiteren und stärkeren Abkühlung hindurchgeführt.
- Bevorzugt wird in einem vierten, eine im Vergleich zum dritten Belastungszustand höhere Belastung der Brennkraftmaschine charakterisierenden Belastungszustand das Abgas über beide Kühlvorrichtungen geführt. Gerade dann, wenn das Abgas eine relativ hohe Temperatur aufweist, kann in diesem Zusammenhang eine sehr effektive Kühlung erreicht werden. Der Leistungsbedarf zur Kühlung des rückgeführten Abgases kann abhängig vom Betriebspunkt der Brennkraftmaschine und bevorzugt von den thermodyna mischen Umgebungsbedingungen durchgeführt werden. Die Kombination mehrerer Kühlvorrichtungen, die in Serie oder parallel zueinander angeordnet sein können und die jeweiligen Bypässe ermöglichen ein sehr detailliertes und bedarfsgerechtes Kühlen bei einer Unterteilung in zumindest vier Belastungszustände der Brennkraftmaschine.
- Dadurch kann auch eine hoch effiziente Reduzierung der Stickoxid-Emission in einem weiten Kennfeldbereich unter Vermeidung von Kühlerversottung ermöglicht werden.
- Bevorzugt wird Frischluft über eine Ladeluftzuführeinrichtung, welche zumindest eine Kühlvorrichtung und zumindest einen der Kühlvorrichtung parallel geschalteten Bypass umfasst, der Brennkraftmaschine zugeführt, welche Frischluft abhängig vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine, insbesondere vom Belastungszustand der Brennkraftmaschine, über die Kühlvorrichtung und/oder den Bypass geführt wird. Durch diese Ausgestaltung kann neben der optimalen Kühlung des rückgeführten Abgases auch die Frischluft in individueller Weise und bedarfsgerecht gekühlt werden. Auf diese Weise können die Temperatur des rückgeführten Abgases und die Mischtemperatur aus Abgas und Frischluft auf eine jeweils gewünschte Zieltemperatur exakt eingestellt werden und die Ablagerungen von Abgasbestandteilen im System deutlich reduziert werden.
- Bevorzugt wird die Frischluft abhängig vom Belastungszustand der Brennkraftmaschine und/oder einer vorgebbaren Zieltemperatur in einer Ladeluftleitung durch zumindest zwei in Serie geschaltete Kühlvorrichtungen der Ladeluftzuführeinrichtung und/oder durch den zu beiden Kühlvorrichtungen parallel geschalteten Bypass geführt. Die Kühlung der Frischluft kann dadurch bedarfsgerechter erfolgen. So kann vorgesehen sein, dass im Normalbetrieb der Brennkraftmaschine die Frischluft anteilig über den Bypass und die Kühlvorrichtungen geleitet wird. Insbesondere in Schubphasen des Fahrzeugs bei erhöhter Belastung der Brennkraftmaschine ist bevorzugt vorgesehen, dass die Frischluft ausschließlich über den Bypass geleitet wird. Ist die momentane Temperatur in der Ladeluftleitung größer als die vorgegebene Zieltemperatur, so ist bevorzugt vorgesehen, dass die Frischluft über zumindest eine der Kühlvorrichtungen geleitet werden. Abhängig davon, wie groß die Abweichung der Temperatur ist, kann die Frischluft spezifisch durch den ersten oder den zweiten oder durch beide Kühlvorrichtungen geleitet werden. Die Zieltemperatur ist bevorzugt abhängig von dem fahrzeugspezifischen Gesamtpackage, umfassend die Brennkraftmaschine, die Abgasrückführung und die Ladeluftzuführung, vorgebbar.
- Es kann auch vorgesehen sein, dass jeder Kühlvorrichtung der Ladeluftzuführeinrichtung ein separater Bypass parallel geschaltet ist und abhängig vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine, insbesondere der zumindest vier Belastungszustände und/oder der Zieltemperatur, dann eine jeweils spezifische Strategie vorgeben wird, durch welche die Frischluft bedarfsgerecht gekühlt wird. Eine entsprechende Leitung der Frischluft durch keine der Kühlvorrichtungen, durch die erste Kühlvorrichtung und den zweiten Bypass, durch den ersten Bypass und die zweite Kühlvorrichtung oder durch beide Kühlvorrichtungen der Ladeluftzuführung kann dann abhängig vom Belastungszustand erfolgen. Die verschiedenen genannten Strömungswege der Frischluft durch die Ladeluftzuführeinrichtung können entsprechend bzw. analog den vorgegebenen Strömungswegen des Abgases durch die entsprechenden Kühlvorrichtungen und Bypässe der Abgasrückführeinrichtung in Abhängigkeit der vier Belastungszustände vorgegeben werden.
- Die Exaktheit der Temperatureinstellung der Frischluft und somit auch der Luftmischung aus Abgas und Frischluft kann dadurch nochmals präzisiert werden.
- Eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine umfasst eine Abgasrückführeinrichtung zur Rückführung von der Brennkraftmaschine erzeugtem Abgas, welche Abgasrückführeinrichtung zumindest zwei Kühlvorrichtungen zum Kühlen des Abgases abhängig vom Belastungszustand der Brennkraftmaschine umfasst, welchen Kühlvorrichtungen jeweils ein Bypass parallel geschaltet ist. Der Betrieb der Brennkraftmaschine ist zumindest in vier Belastungszustände unterteilt und das Abgas ist abhängig von dem momentanen Belastungszustand über einen diesem Belastungszustand spezifisch zugeordneten Strömungsweg in der Abgasrückführeinrichtung zu der Brennkraftmaschine zurückführbar. Die bedarfsgerechtere Kühlung des rückgeführten Abgases kann dadurch ermöglicht werden. Durch die relativ hohe definierte Anzahl von Belastungszuständen kann die individualisierte Kühlung des Abgases situationsabhängig besser erfolgen.
- Bevorzugt umfasst eine Ladeluftzuführeinrichtung zum Zuführen von Frischluft an die Brennkraftmaschine zumindest eine Kühlvorrichtung, welcher ein Bypass parallel geschaltet ist. Dadurch kann auch die bedarfsgerechtere und situationsabhängig präzisere Temperatureinstellung der Frischluft erfolgen. Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Ladeluftzuführeinrichtung zumindest zwei in Serie geschaltete Kühlvorrichtungen umfasst, denen beiden ein einziger Bypass parallel geschaltet ist.
- Es kann auch vorgesehen sein, dass jeder der Kühlvorrichtungen ein separater Bypass parallel geschaltet ist.
- Über eine derartige Regelung der Ladeluftkühlung und zusätzlich eine in der Kühlleistung einstellbare bzw. regelbare Temperatur des rückgeführten Abgases kann eine optimale Temperatur eines Saugrohres und ein optimales Mischungsverhältnis zwischen Abgas und Frischluft erreicht werden.
- Die exakte Abgasrückführrate kann bevorzugt mithilfe eines Abgassensors, beispielsweise einer Lambdasonde, direkt geregelt werden.
- Zumindest eine der Kühlvorrichtungen, insbesondere die der ersten Kühlvorrichtung nachgeschaltete zweite Kühlvorrichtung, der Abgasrückführeinrichtung und/oder zumindest eine Kühlvorrichtung der Ladeluftzuführeinrichtung können mit einem Niedertemperatur-Kühlkreislauf gekoppelt sein. In diesen sind Temperaturwerte bevorzugt zwischen 30°C und 40°C vorherrschend. Ist nur eine der Kühlvorrichtungen an dem Niedertemperatur-Kühlkreislauf angeschlossen, kann die zweite an einem separaten Kühlkreislauf angebunden sein, in welchem auch Temperaturen von etwa 90°C vorherrschen können.
- Durch die Erfindung können bei unterschiedlichen Umweltbedingungen, wie Umgebungstemperatur und Höhe, die thermodynamischen Randbedingungen für die Verbrennung (Frischluft, Abgas, Temperatur) nahezu gleich gehalten werden und somit der emissions- und verbrauchsoptimale Bereich im Kundenbetrieb deutlich erweitert werden.
- Für den Einsatz einer homogenen Dieselverbrennung können in einem weiten Betriebsbereich nahezu konstant die Verbrennungsbedingungen eingestellt werden. Bei dem vorgeschlagenen Konzept kann somit eine Niedertemperaturabgasrückführung mit einer Register-Abgasrückführ-Kühlung genutzt werden.
- Für Abgasnachbehandlungssysteme, wie zum Beispiel SCR (Selektive katalytische Reduktion), NOx-Speicher-Systeme, Partikelfilter bzw. eine Kombi nation aus diesen Systemen, kann die Abgastemperatur zur Verbesserung der Wirkungsgrade unter unterschiedlichen Umweltbedingungen eingestellt werden. Dadurch ergibt sich im Kundenbetrieb insbesondere in der kalten Jahreszeit ein Verbrauchsvorteil während Regenerationszyklen und ein verbesserter Bauteilschutz für Oxikat und DPF (Dieselpartikelfilter) kann erreicht werden.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführeinrichtung und einer Ladeluftzuführeinrichtung; -
2 ein Diagramm, in dem die Einspritzmengenabhängigkeit von der Drehzahl der Brennkraftmaschine für vier Belastungszustände der Brennkraftmaschine dargestellt ist; und -
3 Darstellungen von Strömungswegen des rückgeführten Abgases in der Abgasrückführeinrichtung in Abhängigkeit der jeweils zugeordneten Belastungszustände. - In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
- In
1 ist eine Brennkraftmaschine1 dargestellt, welche mit einer Ladeluftzuführung und einer Abgasrückführung ausgebildet bzw. gekoppelt ist. Die Ladeluftzuführeinrichtung2 umfasst einen ersten Strömungspfad21 , in dem im Ausführungsbeispiel zwei Kühlvorrichtungen3 und4 , welche als Wärmetauscher ausgebildet sind, in Serie zueinander angeordnet sind. Parallel zu diesem ersten Pfad21 ist ein zweiter Pfad ausgebildet, welcher als Bypass22 parallel zu den beiden Kühlvorrichtungen3 und4 und somit auch parallel zu dem ersten Pfad21 ausgebildet ist. Über ein Ventil5 kann eingestellt werden, durch welchen Strömungsweg die Frischluft durch die Ladeluftzuführeinrichtung2 geführt wird. Darüber hinaus ist ein zweites Ventil6 in der Ladeluftzuführeinrichtung2 dem ersten Pfad21 und dem Bypass22 nachgeschaltet angeordnet und einer Einmündung einer Abgasrückführeinrichtung7 in ein Saugrohr bzw. eine Ladeluftleitung23 vorgeschaltet. - Im Ausführungsbeispiel ist ein einziger gemeinsamer Bypass
22 beiden Kühlvorrichtungen3 und4 parallel geschaltet. Es kann auch vorgesehen sein, dass jede Kühlvorrichtung3 bzw.4 ein separater Bypass22 parallel geschaltet ist. - Die Abgasrückführeinrichtung
7 zweigt von einer Abgasleitung1a , in welcher das von der Brennkraftmaschine1 erzeugte Abgas weggeführt wird, ab. Dazu umfasst die Abgasrückführeinrichtung7 eine Abzweigleitung71 , in der ebenfalls zwei Kühlvorrichtungen8 und9 , welche ebenfalls als Wärmetauscher ausgebildet sind, in Serie zueinander angeordnet sind. Der Kühlvorrichtung8 ist ein erster Bypass10 parallel geschaltet, wobei der zweiten Kühlvorrichtung9 ein zweiter Bypass12 parallel geschaltet ist. Jeder Kühlvorrichtung8 und9 der Abgasrückführeinrichtung7 ist somit ein eigener separater Bypass10 bzw.12 parallel geschaltet. In dem Bypass10 ist ein Ventil11 und in dem Bypass12 ist ein Ventil13 angeordnet. Bevor die Abgasrückführeinrichtung7 in die Ladeluftleitung23 bzw. das Saugrohr mündet, ist ein weiteres Ventil14 angeordnet. Darüber hinaus ist ein Katalysator15 in der Abzweigleitung71 vor der Kühlvorrichtung8 angeordnet. Die beiden Ventile11 und13 können auch an den jeweiligen Verzweigungen der Strömungswege vor dem jeweils zugeordneten Bypass10 und12 und der zugeordneten Kühlvorrichtung8 bzw.9 angeordnet sein und als 3-Wege-Ventil ausgebildet sein. Dadurch kann dann exakt eingestellt werden wo das Abgas hindurchströmen soll. - Des Weiteren ist in der Abgasleitung
1a eine Turbine16 angeordnet, welche mit einem Verdichter17 zur Ausbildung eines Abgasturboladers gekoppelt ist. Der Verdichter17 ist in einer Teilleitung der Frischluft zuführenden Ladeluftzuführeinrichtung2 angeordnet. - In
2 ist ein Diagramm gezeigt, bei dem die Einspritzmenge in Abhängigkeit von der Drehzahl der Brennkraftmaschine1 dargestellt ist. In dem Diagramm sind vier Belastungszustände I bis IV der Brennkraftmaschine1 gezeigt, welche spezifisch und individuell vorgegeben sind, und abhängig davon die spezifische Führung des Abgases in der Abgasrückführeinrichtung7 erfolgt. Wie in der Darstellung in2 zu erkennen ist, charakterisiert der erste Belastungszustand I eine relativ geringe Belastung der Brennkraftmaschine1 . Der Belastungszustand II charakterisiert eine im Vergleich zum ersten Belastungszustand höhere Belastung der Brennkraftmaschine1 . Entsprechendes gilt dann auch für die Belastungszustände III und IV. Die vier Belastungszustände grenzen im Ausführungsbeispiel unmittelbar aneinander an, wobei die Übergangsbereiche jeweils durch eine Kennlinie gegeben ist, welche ausgehend von einem maximalen Wert einer Einspritzmenge mit steigender Drehzahl stetig abnimmt. Im Ausführungsbeispiel sind diese begrenzenden Kurvenverläufe so angegeben, dass sie bei der maximalen Drehzahl, welche den jeweiligen Belastungszustand begrenzt, auf eine Einspritzmenge O mg/Hub absinkt. - Das in
2 gezeigte Diagramm ist lediglich beispielhaft. Die expliziten vier Belastungszustände und ihre Bereichsgrenzen sind ebenfalls beispielhaft. Wesentlich ist, dass zumindest vier Belastungszustände vorgegeben werden, und insbesondere die Kühlung des rückgeführten Abgases bedarfsgerecht durchgeführt werden kann. - In
3 sind den Belastungszuständen I bis IV spezifisch zugeordnete Strömungswege des rückgeführten Abgases in der Abgasrückführeinrichtung7 gezeigt. - Im ersten Belastungszustand I wird das rückzuführende Abgas weder durch die Kühlvorrichtung
8 noch durch die Kühlvorrichtung9 geführt. Das gesamte rückgeführte Abgas wird über die Bypässe10 und12 an den Kühlvorrichtungen8 und9 vorbeigeführt. - Im zweiten Belastungszustand II wird das rückzuführende Abgas durch die erste Kühlvorrichtung
8 hindurchgeführt und an der zweiten Kühlvorrichtung9 vorbei über den zugeordneten Bypass12 geführt. - Im dritten Belastungszustand III wird das rückzuführende Abgas über den der Kühlvorrichtung
8 parallel geschalteten Bypass10 geführt und durch die zweite Kühlvorrichtung9 hindurchgeführt. - Im vierten Belastungszustand IV wird das rückzuführende Abgas durch beide Kühlvorrichtungen
8 und9 hindurchgeführt. - Des Weiteren erfolgt die Führung der Frischluft in der Ladeluftzuführeinrichtung
2 abhängig vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine1 und einer vorgegebene Zieltemperatur in der Ladeluftleitung23 , welche beispielsweise 18°C beträgt. - Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass bei einer Ausgestaltung, bei der jeder Kühlvorrichtung
3 bzw.4 ein separater Bypass parallel geschaltet ist, wie dies in der Abgasrückführeinrichtung7 bei den dortigen Kühlvorrichtungen8 und9 in1 beispielhaft dargestellt ist, ein individuelles Führen der Frischluft abhängig von den vier Belastungszuständen entsprechend dem Beispiel in3 erfolgt.
Claims (12)
- Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (
1 ), bei dem von der Brennkraftmaschine (1 ) erzeugtes Abgas über eine Abgasrückführeinrichtung (7 ), welche zumindest zwei Kühlvorrichtungen (8 ,9 ) umfasst, denen jeweils ein Bypass (10 ,12 ) zugeordnet ist, an die Brennkraftmaschine (1 ) zurückgeführt wird, welches Abgas abhängig vom Belastungszustand der Brennkraftmaschine (1 ) in der Abgasrückführeinrichtung (7 ) gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Betrieb der Brennkraftmaschine (1 ) in zumindest vier Belastungszustände (I, II, II, IV) unterteilt wird und das Abgas abhängig von dem momentanen Belastungszustand (I bis IV) über einen diesem Belastungszustand (I bis IV) spezifisch zugeordneten Strömungsweg in der Abgasrückführeinrichtung (7 ) zu der Brennkraftmaschine (1 ) zurückgeführt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belastungszustände (I bis IV) abhängig von der Motordrehzahl und/oder einer Einspritzmenge des Kraftstoffs vorgegeben werden.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten, eine geringe Belastung der Brennkraftmaschine (
1 ) charakterisierenden Belastungszustand (I) das Abgas an den Kühlvorrichtungen (8 ,9 ) vorbei über die Bypässe (10 ,12 ) geführt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten, eine im Vergleich zum ersten Belastungszustand (
1 ) höhere Belastung der Brennkraftmaschine (1 ) charakterisierenden Belastungszustand (II) das Abgas über eine erste Kühlvorrichtung (8 ), insbesondere über eine in einer Reihenschaltung der Kühlvorrichtungen (8 ,9 ) der zweiten Kühlvorrichtung (9 ) vorgeschalteten ersten Kühlvorrichtung (8 ), und den Bypass (12 ) der zweiten Kühlvorrichtung (9 ) geführt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem dritten, eine im Vergleich zum zweiten Belastungszustand (II) höhere Belastung der Brennkraftmaschine (
1 ) charakterisierenden Belastungszustand (III) das Abgas über eine zweite Kühlvorrichtung (9 ), insbesondere über eine in einer Reihenschaltung der Kühlvorrichtungen (8 ,9 ) der ersten Kühlvorrichtung (8 ) nachgeschalteten zweiten Kühlvorrichtung (9 ), und den Bypass (10 ) der ersten Kühlvorrichtung (8 ) geführt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vierten, eine im Vergleich zum dritten Belastungszustand (III) höhere Belastung der Brennkraftmaschine (
1 ) charakterisierenden Belastungszustand (IV) das Abgas über beide Kühlvorrichtungen (8 ,9 ) geführt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Frischluft über eine Ladeluftzuführeinrichtung (
2 ), welche zumindest eine Kühlvorrichtung (3 ,4 ) und zumindest einen der Kühlvorrichtung (3 ,4 ) parallel geschalteten Bypass (22 ) umfasst, der Brennkraftmaschine (1 ) zugeführt wird, welche Frischluft abhängig vom Belastungszustand über die Kühlvorrichtung (3 ,4 ) und/oder den Bypass (22 ) geführt wird. - Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Frischluft durch zumindest zwei in Reihe geschaltete Kühlvorrichtungen (
3 ,4 ) und/oder durch einen parallel zu beiden Kühlvorrichtungen (3 ,4 ) geschalteten Bypass (22 ) geführt wird. - Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kühlvorrichtung (
8 ,9 ) der Abgasrückführeinrichtung (7 ) und/oder zumindest eine Kühlvorrichtung (3 ,4 ) der Ladeluftzuführeinrichtung (2 ) mit einem Niedertemperatur-Kühlkreislauf gekoppelt wird. - Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführeinrichtung (
7 ) zur Rückführung von der Brennkraftmaschine (1 ) erzeugtem Abgas, welche Abgasrückführeinrichtung (7 ) zumindest zwei Kühlvorrichtungen (8 ,9 ) zum Kühlen des Abgases abhängig vom Belastungszustand der Brennkraftmaschine (1 ) umfasst, welchen Kühlvorrichtungen (8 ,9 ) jeweils ein Bypass (10 ,12 ) parallel geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Betrieb der Brennkraftmaschine in zumindest vier Belastungszustände (I bis IV) unterteilt ist und das Abgas abhängig von dem momentanen Belastungszustand (I bis IV) über einen diesem Belastungszustand (I bis IV) spezifisch zugeordneten Strömungsweg in der Abgasrückführeinrichtung (7 ) zu der Brennkraftmaschine (1 ) zurückführbar ist. - Brennkraftmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ladeluftzuführeinrichtung (
2 ) zum Zuführen von Frischluft an die Brennkraftmaschine (1 ) zumindest zwei Kühlvorrichtungen (3 ,4 ) aufweist, welchen ein Bypass (22 ) parallel geschaltet ist. - Brennkraftmaschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kühlvorrichtung (
8 ,9 ) der Abgasrückführeinrichtung (7 ) und/oder zumindest eine Kühlvorrichtung (3 ,4 ) der Ladeluftzuführeinrichtung (2 ) mit einem Niedertemperatur-Kühlkreislauf gekoppelt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006057489.3A DE102006057489B4 (de) | 2006-12-06 | 2006-12-06 | Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
FR0708463A FR2909721B1 (fr) | 2006-12-06 | 2007-12-04 | Moteur a combustion interne et procede pour exploiter un moteur a combustion interne |
US11/987,846 US7707998B2 (en) | 2006-12-06 | 2007-12-05 | Internal combustion engine and method for operating an internal combustion engine |
CN2007101964907A CN101196142B (zh) | 2006-12-06 | 2007-12-05 | 内燃机和用于运行内燃机的方法 |
IT002287A ITMI20072287A1 (it) | 2006-12-06 | 2007-12-06 | Motore a combustione interna e metodo per la gestione di un motore a combustione interna |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006057489.3A DE102006057489B4 (de) | 2006-12-06 | 2006-12-06 | Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006057489A1 true DE102006057489A1 (de) | 2008-06-12 |
DE102006057489B4 DE102006057489B4 (de) | 2014-07-10 |
Family
ID=39363074
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006057489.3A Expired - Fee Related DE102006057489B4 (de) | 2006-12-06 | 2006-12-06 | Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7707998B2 (de) |
CN (1) | CN101196142B (de) |
DE (1) | DE102006057489B4 (de) |
FR (1) | FR2909721B1 (de) |
IT (1) | ITMI20072287A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008033823A1 (de) * | 2008-07-19 | 2010-01-28 | Pierburg Gmbh | Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102008047313A1 (de) * | 2008-09-16 | 2010-04-15 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Verbrennungsmotor |
DE102011056617A1 (de) * | 2011-12-19 | 2013-06-20 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ladeluftkühler |
EP2673485A4 (de) * | 2011-02-11 | 2016-11-16 | Volvo Lastvagnar Ab | Motoranordnung mit ladeluftkühler und abgasrückführungssystem |
WO2017009549A1 (fr) * | 2015-07-16 | 2017-01-19 | Renault S.A.S. | Dispositif de refroidissement d'une boucle de recirculation des gaz d'échappement d'un moteur de véhicule automobile |
DE102009015656B4 (de) | 2008-04-03 | 2019-04-25 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Modulare Abgasrückführungsanlage, Motorsystem und Verfahren zum Kühlen eines Abgasrückführungsgasstroms |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2171234B1 (de) * | 2007-06-26 | 2019-10-30 | Volvo Lastvagnar AB | Ladeluftsystem und betriebsverfahren für das ladeluftsystem |
US8001778B2 (en) * | 2007-09-25 | 2011-08-23 | Ford Global Technologies, Llc | Turbocharged engine control operation with adjustable compressor bypass |
US8423269B2 (en) * | 2009-07-08 | 2013-04-16 | Cummins Inc. | Exhaust gas recirculation valve contaminant removal |
DE102010023524A1 (de) * | 2010-06-11 | 2011-12-15 | Audi Ag | Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine |
JP5965343B2 (ja) * | 2013-03-28 | 2016-08-03 | ヤンマー株式会社 | エンジン |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5713330A (en) * | 1991-08-27 | 1998-02-03 | Mazda Motor Corporation | Internal combustion engine with supercharger |
DE10049314A1 (de) * | 2000-10-05 | 2002-04-11 | Audi Ag | Ladeluftkühlung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit einem Turbolader |
FR2876417A1 (fr) * | 2004-10-11 | 2006-04-14 | Renault Sas | Systeme de recirculation des gaz brules provenant d'un moteur a combustion interne d'un vehicule |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3025332B2 (ja) * | 1991-03-28 | 2000-03-27 | マツダ株式会社 | エンジンの排気ガス還流装置 |
DE4414429C1 (de) * | 1994-04-26 | 1995-06-01 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur Kühlung von dieselmotorischen Abgasen |
US5617726A (en) * | 1995-03-31 | 1997-04-08 | Cummins Engine Company, Inc. | Cooled exhaust gas recirculation system with load and ambient bypasses |
US6244256B1 (en) * | 1999-10-07 | 2001-06-12 | Behr Gmbh & Co. | High-temperature coolant loop for cooled exhaust gas recirculation for internal combustion engines |
AT5140U1 (de) * | 2000-10-03 | 2002-03-25 | Avl List Gmbh | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine |
US6408833B1 (en) * | 2000-12-07 | 2002-06-25 | Caterpillar Inc. | Venturi bypass exhaust gas recirculation system |
DE10347834B4 (de) * | 2003-09-09 | 2016-05-19 | Volkswagen Ag | Abgasnachbehandlung des Abgases einer einen Partikelfilter aufweisenden Dieselbrennkraftmaschine |
DE102004021386A1 (de) * | 2004-04-30 | 2005-11-17 | Daimlerchrysler Ag | Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung |
EP1640594A1 (de) * | 2004-09-22 | 2006-03-29 | Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company | Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zur Beeinflussung der Menge an zurückgeführtem Abgas einer aufgeladenen Brennkraftmaschine |
EP1640597B1 (de) * | 2004-09-22 | 2008-07-23 | Ford Global Technologies, LLC | Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine |
US7171957B2 (en) * | 2005-03-03 | 2007-02-06 | International Engine Intellectual Property Company, Llc | Control strategy for expanding diesel HCCI combustion range by lowering intake manifold temperature |
US7621128B2 (en) * | 2005-12-02 | 2009-11-24 | Borgwarner Inc. | Combined EGR valve and cooler by-pass |
US7377270B2 (en) * | 2006-10-23 | 2008-05-27 | Caterpillar Inc. | Exhaust gas recirculation in a homogeneous charge compression ignition engine |
US7299793B1 (en) * | 2007-02-06 | 2007-11-27 | International Engine Intellectual Property Company, Llc | EGR metallic high load diesel oxidation catalyst |
-
2006
- 2006-12-06 DE DE102006057489.3A patent/DE102006057489B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-12-04 FR FR0708463A patent/FR2909721B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 2007-12-05 US US11/987,846 patent/US7707998B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2007-12-05 CN CN2007101964907A patent/CN101196142B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2007-12-06 IT IT002287A patent/ITMI20072287A1/it unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5713330A (en) * | 1991-08-27 | 1998-02-03 | Mazda Motor Corporation | Internal combustion engine with supercharger |
DE10049314A1 (de) * | 2000-10-05 | 2002-04-11 | Audi Ag | Ladeluftkühlung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit einem Turbolader |
FR2876417A1 (fr) * | 2004-10-11 | 2006-04-14 | Renault Sas | Systeme de recirculation des gaz brules provenant d'un moteur a combustion interne d'un vehicule |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009015656B4 (de) | 2008-04-03 | 2019-04-25 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Modulare Abgasrückführungsanlage, Motorsystem und Verfahren zum Kühlen eines Abgasrückführungsgasstroms |
DE102008033823A1 (de) * | 2008-07-19 | 2010-01-28 | Pierburg Gmbh | Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102008033823B4 (de) * | 2008-07-19 | 2013-03-07 | Pierburg Gmbh | Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102008047313A1 (de) * | 2008-09-16 | 2010-04-15 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Verbrennungsmotor |
EP2673485A4 (de) * | 2011-02-11 | 2016-11-16 | Volvo Lastvagnar Ab | Motoranordnung mit ladeluftkühler und abgasrückführungssystem |
DE102011056617A1 (de) * | 2011-12-19 | 2013-06-20 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ladeluftkühler |
WO2017009549A1 (fr) * | 2015-07-16 | 2017-01-19 | Renault S.A.S. | Dispositif de refroidissement d'une boucle de recirculation des gaz d'échappement d'un moteur de véhicule automobile |
FR3038937A1 (fr) * | 2015-07-16 | 2017-01-20 | Renault Sa | Dispositif de refroidissement d'une boucle de recirculation des gaz d'echappement d'un moteur de vehicule automobile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20090025698A1 (en) | 2009-01-29 |
CN101196142A (zh) | 2008-06-11 |
DE102006057489B4 (de) | 2014-07-10 |
ITMI20072287A1 (it) | 2008-06-07 |
US7707998B2 (en) | 2010-05-04 |
FR2909721A1 (fr) | 2008-06-13 |
FR2909721B1 (fr) | 2014-01-10 |
CN101196142B (zh) | 2011-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006057488B4 (de) | Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE102006057489B4 (de) | Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE102009015656B4 (de) | Modulare Abgasrückführungsanlage, Motorsystem und Verfahren zum Kühlen eines Abgasrückführungsgasstroms | |
DE102017109871A1 (de) | Verfahren und System für Abgaswärmerückgewinnung | |
DE102018100586A1 (de) | Verfahren und system für einen abgaswärmetauscher | |
DE102014118813A1 (de) | AGR-System mit Partikelfilter für Ottomotor | |
DE102015108223B4 (de) | AGR-System mit Partikelfilter und Wastegate | |
DE102010063872A1 (de) | Verfahren und Systeme für die Emissionssystemsteuerung | |
DE102017120973A1 (de) | Verfahren und system zur emissionsverringerung | |
DE102015117965A1 (de) | Abgassystem und Verfahren zur wirksamen Abgaswärmerückgewinnung | |
DE102004032589A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE102009004417A1 (de) | Verfahren zur Nachbehandlung eines Abgasstroms einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges sowie Abgasnachbehandlungsvorrichtung | |
DE102016212249B4 (de) | Zweistufig aufladbare direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine | |
DE102012223808A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung und Abgasrückführung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine | |
EP3470638B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, brennkraftmaschine und kraftfahrzeug | |
DE102017100479A1 (de) | Kondensatmanagementsystem für einen abgaskühler und wärmerückgewinnungsvorrichtung | |
DE102005043060B4 (de) | Turboladereinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102018102111A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors | |
DE102021126876A1 (de) | Systeme und verfahren für ein ventil in einem doppelkern-agr-kühler | |
DE102017117323B4 (de) | Motorsteuersystem mit drehzahlgeregeltem kompressor für hochverdünnte verbrennungsmotoren | |
EP3470645B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, brennkraftmaschine und kraftfahrzeug | |
EP4074948B1 (de) | Kühlsystem für ein reduktionsmitteldosiersystem sowie verbrennungsmotor mit einem solchen kühlsystem | |
DE102018104275A1 (de) | Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors | |
DE102007019089A1 (de) | Abgaswärmetauscher, Abgaswärmetauschersystem, Brennkraftmotor und Verfahren zum Behandeln von Abgasen eines Brennkraftmotors | |
DE102021124596A1 (de) | Verfahren und system zur verteilung von abgas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |