DE102006056472A1 - Strap, especially for detergent packages - Google Patents

Strap, especially for detergent packages Download PDF

Info

Publication number
DE102006056472A1
DE102006056472A1 DE200610056472 DE102006056472A DE102006056472A1 DE 102006056472 A1 DE102006056472 A1 DE 102006056472A1 DE 200610056472 DE200610056472 DE 200610056472 DE 102006056472 A DE102006056472 A DE 102006056472A DE 102006056472 A1 DE102006056472 A1 DE 102006056472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strap
structures
carrying
user
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610056472
Other languages
German (de)
Inventor
Barbara Grossmann
Wolfgang Barthel
Eiko Hasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE200610056472 priority Critical patent/DE102006056472A1/en
Priority to PCT/EP2007/058502 priority patent/WO2008064929A1/en
Publication of DE102006056472A1 publication Critical patent/DE102006056472A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46008Handles formed separately from the container body
    • B65D5/46016Straps used as handles fixed to the container by glueing, stapling, heat-sealing

Abstract

Trageriemen (1) für ein Tragepaket, insbesondere für Wasch- und Reinigungsmittel, umfassend eine erste, der Hand eines Benutzers zugewandte Oberfläche (3), eine zweite, von der Hand eines Benutzers abgewandte Oberfläche (2), zwei Stirnflächen (4a, 4b), die die erste (3) und zweite Oberfläche (2) miteinander verbinden, wobei wenigstens der Griffbereich des Trageriemens (1) Strukturen (5) umfasst, die beim bestimmungsgemäßen Tragen einer am Trageriemen (1) befindlichen Last, eine konvexe Durchbiegung des Trageriemenquerschnittprofils zumindest im Griffbereich und somit eine vergleichmäßigte Druckverteilung auf die Hand des Benutzers bewirken.Carrying strap (1) for a carrying package, in particular for washing and cleaning agents, comprising a first surface (3) facing the hand of a user, a second surface (2) facing away from the hand of a user, two end surfaces (4a, 4b) , which connect the first (3) and second surface (2) to each other, wherein at least the handle portion of the carrying strap (1) comprises structures (5), which at the intended carrying a load on the strap (1), a convex deflection of the strap cross-section profile at least in the grip area and thus a uniform pressure distribution on the hand of the user cause.

Description

Die Erfindung betrifft einen Trageriemen, beispielsweise für Waschmitteltragepakete, sowie ein mit diesem Trageriemen versehenes Tragepaket und ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Trageriemens.The The invention relates to a carrying strap, for example for detergent carrier packets, and a carrying strap provided with this strap and a method for producing the carrying strap according to the invention.

Stand der TechnikState of the art

Tragepakete, insbesondere für Waschmittel, die in Verkaufseinheiten größer als 5 kg angeboten werden, sind heute häufig mit Trageriemen ausgestattet, um ein bequemeres Tragen dieser vergleichsweise großen und schweren sowie regelmäßig als unhandlich empfundenen Verpackungen zu gestatten.Carrying packages, especially for Detergents sold in units larger than 5 kg, are common today equipped with straps, to make wearing this comparatively more comfortable huge and heavy as well as regularly as unwieldy to allow perceived packaging.

Üblicherweise sind derartige Trageriemen als ein länglicher Streifen aus einem flexiblen Material, insbesondere Kunststoff, ausgebildet, der über Nietverbindungen an dem Tragepaket, welches häufig aus einem Faltzuschnitt aus Karton und/oder Wellpappe gebildet wird, befestigt ist. Durch die Nietverbindung ist es möglich, den Trageriemen so zu drehen, dass er in einer Transportposition an einer Seiten- bzw. Mantelwand des Tragepakets anliegt und sich zum Tragen in eine Position oberhalb der Kopfs der Verpackung drehen lässt.Usually Such straps are as an elongated strip of a flexible material, in particular plastic, formed by riveted joints on the carrying package, which is common is formed from a folding blank of cardboard and / or corrugated board, is attached. By the rivet connection, it is possible, the strap so too turn that he is in a transport position on a side or Mantle wall of the carrying package is applied and for carrying in a position above the head of the packaging.

Das Tragen eines derartigen Tragepakets, insbesondere eines größeren Waschmittelpakets, mittels des Trageriemens wird jedoch aus mehreren Gründen häufig als unangenehm empfunden.The Carrying such a carrying package, in particular a larger detergent package by means of However, the strap is often perceived as unpleasant for several reasons.

Zum einen sind derartige Riemen aufgrund der notwendigen Festigkeitseigenschaften, die ein Reißen des Riemens verhindern, vergleichsweise hart und vermitteln daher ein unangenehmes Griffgefühl. Zum anderen ist, wie auch in 5 gezeigt, die Lastverteilung durch den Riemen vom getragenen Gut auf die Hand des Benutzers ungünstig, da sich vor allem in den Randbereichen des Riemens und der Handfläche Druckspitzen ausbilden, die zu einem Abschnüren der Blutzirkulation in der Hand führen, so dass nach einiger Zeit des Tragens ein unangenehmes Gefühl der Taubheit und Abschnürung an der Hand des Benutzers wahrnehmbar ist.On the one hand, because of the necessary strength properties, which prevent tearing of the belt, such belts are comparatively hard and therefore give an unpleasant grip feeling. For another, as well as in 5 shown, the load distribution through the belt from the carried Good on the hand of the user unfavorable, as form above all in the edge regions of the belt and the palm of pressure peaks that lead to a constriction of the blood circulation in the hand, so that after some time of wearing an unpleasant sensation of numbness and pinching is perceptible on the user's hand.

Um jedoch eine ausreichende Reißfestigkeit des Riemens gewährleisten zu können, ist es notwendig den Riemen aus einem Material zu fertigen, welches eine hinreichende Härte aufweist.Around However, a sufficient tensile strength of Belt to be able to it is necessary to make the belt out of a material which a sufficient hardness having.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Trageriemen, insbesondere für Waschmitteltragepakte, zu entwickeln, der die vorbeschriebenen Nachteile vermeidet und sich trotz einer hohen Reißfestigkeit durch eine für den Anwender angenehme Haptik auszeichnet, lokale Druckspitzen beim Tragen auf die Hand des Benutzers weitest gehend vermeidet und einfach zu fertigen ist.task The invention therefore relates to a carrying strap, in particular for detergent carrier packets, to develop, which avoids the disadvantages described above and despite a high tear strength by a for the user pleasant feel, local pressure peaks Carrying on the user's hand as far as possible avoids and easy to be finished.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen Trageriemen mit den Merkmalen des Anspruchs 1, sowie durch ein Tragepaket mit einem erfindungsgemäßen Trageriemen gemäß Anspruch 11.Is solved this task according to the invention by a strap with the features of claim 1, as well as by a carrying package with a strap according to the invention according to claim 11th

Unter Struktur werden im Sinne dieser Anmeldung Materialaussparungen und/oder Materialanhäufungen in, auf und/oder unterhalb einer Oberfläche des Trageriemens verstanden. Die Strukturen sind derart am und/oder im Trageriemen angeordnet und ausgebildet, dass beim bestimmungsgemäßen Tragen einer am Trageriemen befindlichen Last, eine konvexe Durchbiegung des Trageriemenquerschnittprofils zumindest im Griffbereich und somit eine vergleichmäßigte Druckverteilung auf die Hand des Benutzers bewirkt wird.Under Structure are referred to in the context of this application Materialaussparungen and / or material accumulations in, on and / or below a surface of the strap. The structures are so arranged on and / or in the strap and trained that when properly wearing a strap located load, a convex deflection of the strap cross-sectional profile at least in the grip area and thus a uniformized pressure distribution is effected on the hand of the user.

Im Sinne dieser Anmeldung meint eine konvexe Durchbiegung des Trageriemenquerschnittprofils eine Verformung des Trageriemenquerschnitts längs einer Biegelinie, die im Wesentlichen einer nach oben geöffnete Parabel entspricht.in the Meaning of this application means a convex deflection of the strap profile cross-section a deformation of the strap cross section along a bending line, the Essentially an upwardly opened Parabola corresponds.

Die Strukturen können jede beliebige Ausformung besitzen die dazu geeignet ist, eine lokale Verminderung der Biegesteifigkeit des Trageriemenquerschnitts in der Art zu bewirken, dass sich der Trageriemenquerschnitt an den Stellen bevorzugt verformt, an denen die Strukturen am oder im Trageriemenquerschnitt ausgebildet sind, um beim Tragen der Kontur der Hand des Benutzers zu folgen und eine möglichst gleichmäßige Druckverteilung über den Trageriemenquerschnitt auf die Hand des Benutzers zu erreichen.The Structures can have any shape that is suitable to a local Reduction of the bending stiffness of the strap cross section in the way to cause the strap belt cross section to the Preferably places deformed, where the structures on or in the strap belt cross-section are designed to help carry the contour of the user's hand to follow and one as possible uniform pressure distribution over the Carrying strap cross-section to reach the user's hand.

Die Strukturen können beispielsweise als Vertiefungen, Kerben, Fugen, Ritzen, Rillen, Nuten, Einschnitte, Löcher, Kanäle, Lücken, Hohlräume, Dellen, Einbuchtungen, Mulden, Öffnungen und dergleichen ausgebildet sein.The Structures can for example, as depressions, notches, joints, cracks, grooves, Grooves, cuts, holes, Channels, Gaps, Cavities, dents, Indentations, hollows, openings and the like.

Die Strukturen können als Oberflächenstrukturen auf dem Riemen angeordnet sein, wodurch es möglich ist, derartige Strukturen auch nachträglich auf einen bereits gefertigten Riemen aufzutragen oder auf einfache Weise während der Herstellung des Riemens in die Oberfläche einzubringen.The Structures can as surface structures be arranged on the belt, whereby it is possible such structures also later on apply an already made belt or in a simple way while the production of the belt in the surface to bring.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Strukturen als im Trageriemen eingebettete Strukturen ausgeformt, die keine Verbindung zu einer Oberfläche des Trageriemens ausbilden. Beispiele für derartig eingebettete Strukturen sind u.a. Kanäle oder Hohlräume. Ein wesentlicher Vorteil der eingebetteten Strukturen ist, dass die Oberflächen des Trageriemens glatt ausgestaltet werden können, womit sie eine leichte und gute Bedruckbarkeit aufweisen.In a further embodiment of the invention, the structures are formed as structures embedded in the strap, which form no connection to a surface of the strap. Examples of such embedded structures include channels or cavities. An essential advantage of the embedded structures is that the surface Chen of the strap can be made smooth, so they have a light and good printability.

Die Strukturen können den Riemen vollständig oder abschnittsweise bedecken und/oder durchsetzen. Insbesondere können die Strukturen im Griffbereich eines an einem Tragepaket angeordneten Trageriemens ausgestaltet sein.The Structures can the belt completely or partially cover and / or enforce. Especially can the structures in the grip region of a carrier belt arranged on a carrying package be designed.

Die Strukturen können am oder im Riemen in Längsrichtung ausgerichtet sein. Ein wesentlicher Vorteil der Anordnung in Längsrichtung ist die Ausbildung gleicher Biegeeigenschaften des Trageriemenquerschnittprofils über die gesamte Länge des Riemens. Die Anordnung in Längsrichtung ist insbesondere für Strukturen wie etwa Kerben, Fugen, Ritzen, Rillen, Nuten, Kanäle und dergleichen geeignet, wobei sich diese Strukturen im Querschnitt von einer Oberfläche zur Mitte des Tragriemenquerschnitts hin bzw. von selbiger weg erstrecken.The Structures can on or in the belt in the longitudinal direction be aligned. A significant advantage of the arrangement in the longitudinal direction is the formation of the same bending properties of the strap profile cross-section over the whole length of the belt. The arrangement in the longitudinal direction is especially for Structures such as notches, joints, scratches, grooves, grooves, channels, and the like suitable, wherein these structures in cross-section from one surface to Center of the support belt cross-section towards or away from the same.

Es ist jedoch auch möglich, dass die Strukturen im wesentlichen in Querrichtung am oder im Riemen ausgerichtet sind. Insbesondere können sich Kerben, Einschnitte, Lücken, Einbuchtungen von den Stirnflächen zur Mitte des Trageriemens hin gerichtet erstrecken.It but it is also possible that the structures are substantially transversely on or in the belt are aligned. In particular, nicks, cuts, Gaps, Indentations from the front surfaces directed towards the center of the strap.

Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass am oder im Riemen Strukturen in Längs- und Querrichtung vorgesehen sind.Of course it is It is also conceivable that on or in the belt structures in longitudinal and Transverse direction are provided.

Herstellungsverfahrenproduction method

Die erfindungsgemäßen Strukturen werden bevorzugt durch Umform- oder Trennverfahren am Riemen realisiert.The structures according to the invention are preferably realized by forming or separation process on the belt.

Trennverfahren sind im Sinne dieser Anmeldung alle Fertigungsverfahren, in denen die Oberflächenstruktur des Trageriemens durch die Aufhebung des Werkstoffzusammenhalts an der Bearbeitungsstelle geändert wird. Hierunter werden insbesondere alle zerteilenden, spanenden und abtragende Verfahren verstanden. Die Trennverfahren können ausgewählt sein aus der Gruppe von Fertigungsverfahren umfassend das Sägen, Feilen, Stollen, Drehen, Elektroerodieren, Fräsen, Bohren, Läppen, Hobeln, Honen, Räumen, Schleifen, thermisches Trennen, Reiben, Scheren, Schneiden, Scherschneiden, Messerschneiden, Beißschneiden, Spalten, Reißen, Brechen, Senken, Reiben, Stollen, Raspeln, Bürstspanen, Schaben, Meißeln und dergleichen.separation processes For the purposes of this application, all production processes are those in which the surface structure of the strap by the abrogation of the material cohesion changed at the processing station becomes. These include in particular all dividing, cutting and erosive processes understood. The separation methods can be selected from the group of manufacturing processes comprising sawing, filing, Cleats, Turning, Electro-eroding, Milling, Drilling, Lapping, Planing, Honing, broaching, Grinding, thermal cutting, rubbing, shearing, cutting, shearing, Knife cutting, biting, Columns, tearing, Breaking, sinking, rubbing, cleats, rasps, brushstrokes, cockroaches, chisels and like.

Umformverfahren sind im Sinne dieser Anmeldung alle Fertigungsverfahren, in denen die Oberflächenstrukturen aus dem festen Trageriemen durch bleibende Formänderung erzeugt werden. Die Umformverfahren können insbesondere aus der Gruppe von Fertigungsverfahren umfassend das Eindrücken, Walzen, Strangpressen, Falten, Tiefziehen, Sicken, Bördeln, Richten, Biegen, Recken, Stauchen und dergleichen ausgewählt sein.Forming For the purposes of this application, all production processes are those in which the surface structures be generated from the fixed strap by permanent change in shape. The forming process can in particular from the group of manufacturing processes comprising the impressions Rolling, extrusion, folding, deep drawing, beading, flanging, straightening, Bending, stretching, upsetting and the like may be selected.

Zur Erzeugung von längsgerichteten Strukturen sind insbesondere Verfahren vorteilhaft, bei denen ein Werkzeug in die Oberfläche des Riemens eindringt oder einwirkt, und das Werkzeug und der Riemen relativ zueinander bewegt werden, so dass sich in Längsrichtung des Riemens entsprechende Strukturen ausbilden. Die Geometrie des entsprechenden Werkzeugs bestimmt hierbei im Wesentlichen das Querschnittsprofil der erzeugten Struktur.to Generation of longitudinal Structures are particularly advantageous in processes in which a Tool in the surface the belt penetrates or acts, and the tool and the belt be moved relative to each other, so that in the longitudinal direction of the belt form corresponding structures. The geometry of the corresponding tool essentially determines the cross-sectional profile the generated structure.

Der Trageriemen ist insbesondere zur Verwendung bei Tragepaketen bestimmt. Bevorzugt ist ein Tragepaket mit einem Wasch- oder Reinigungsmittel befüllt.Of the Strap is especially designed for use with carrying packages. Preferred is a carrying package with a detergent or cleaning agent filled.

Ein Tragepaket im Sinne dieser Anmeldung umfasst jedes Packmittel, dass geeignet ist ein Wasch- und/oder Reinigungsmittel aufzunehmen und an dem eine Handhabungshilfe in Form eines Riemens an zwei Punkten des Packmittels schwenkbar angeordnet ist. Ein Tragepaket kann beispielsweise aus der Gruppe der Schachteln, Kisten, Beutel, Dosen, Flaschen oder Fässer ausgewählt sein. Insbesondere kann ein Tragepaket als Faltschachtel ausgebildet sein, die aus einem Zuschnitt durch Faltung ein zur Aufnahme eines Füllguts geeignetes Behältnis ausbilden, wie beispielsweise Aufrichtschachteln, Durchzugschachteln, Faltbodenschachteln, Falthüllenschachteln, Faltschachteln mit Innenfutter, Gürtelfaltschachteln, Schiebefaltschachteln, Steckbodenschachteln, Stülpdeckelfaltschachteln sowie Aufsatzdeckelschachteln, Fensterschachteln, Kappenschachteln wie beispielsweise Bezugskappenschachteln oder Rändelkappenschachteln, sowie Laschendeckelschachteln, Rumpfschachteln, Schiebeschachteln, Spanschachteln, Stülpdeckelschachteln, Trageschachteln oder Versandschachteln verstanden.One Carrying package in the sense of this application includes any packaging that it is suitable to receive and apply a washing and / or cleaning agent This is a handling aid in the form of a belt at two points the packaging is arranged pivotably. A carrying package can for example the group of boxes, boxes, bags, cans, bottles or barrels selected be. In particular, a carrying package can be designed as a folding box be that from a blank by folding one to accommodate one filling material suitable container training, such as erecting boxes, box boxes, Folded bottom boxes, folded box boxes, Folding boxes with inner lining, belt folding boxes, sliding folding boxes, Steckbodenschachteln, Stülpdeckelfaltschachteln and top hat boxes, window boxes, cap boxes such as cover cap boxes or Rändelkappenschachteln, as well Lids cover boxes, hull boxes, sliding boxes, chip boxes, Slip lid boxes, carrying boxes or shipping boxes understood.

11
Trageriemenstrap
22
Griffabgewandte OberflächeRear facing handle surface
33
Griffseitige Oberflächethe handle side surface
44
Stirnflächeface
55
Strukturstructure
66
Lascheflap

Figurencharacters

1a: Trageriemen mit in Längsrichtung angeordneten Kerben in Querschnittsansicht 1a : Strap with longitudinal notches in cross-sectional view

1b: Verformung des Trageriemens mit in Längsrichtung angeordneten Kerben beim Tragen 1b : Deformation of the strap with longitudinal notches when worn

1c: Trageriemen mit in Längsrichtung angeordneten Kerben in Aufsicht 1c : Strap with longitudinal notches in plan view

2a: Trageriemen mit in Querrichtung angeordneten Einbuchtungen in Querschnittsansicht 2a : Strap with transversely arranged indentations in cross-sectional view

2b: Verformung des Trageriemens mit in Querrichtungen angeordneten Einbuchtungen beim Tragen 2 B : Deformation of the strap with transversely arranged indentations when worn

2c: Trageriemen mit in Querrichtung angeordneten Einbuchtungen in Aufsicht 2c : Strap with transversely arranged indentations in supervision

3a: Trageriemen mit gegenüber liegenden Einbuchtungen in Querschnittsansicht 3a : Strap with opposite indentations in cross-sectional view

3b: Verformung des Trageriemens mit gegenüber liegenden Einbuchtungen beim Tragen 3b : Deformation of the strap with opposite indentations when worn

4a: Trageriemen mit auf der der Hand des Benutzers zugewandten Oberfläche angeordneten Einbuchtungen in Querschnittsansicht 4a : Strap with arranged on the hand of the user facing surface indentations in cross-sectional view

4b: Verformung des Trageriemens mit auf der der Hand des Benutzers zugewandten Oberfläche angeordneten Einbuchtungen beim Tragen 4b : Deformation of the carrying strap with recesses arranged on the surface facing the hand of the user when carrying

5: Spannungsverteilung an einem Trageriemen mit rechteckigem Querschnitt 5 : Stress distribution on a strap with rectangular cross-section

6: Spannungsverteilung an einem Griff mit rundem Querschnitt 6 : Stress distribution on a handle with a round cross section

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.in the The invention will be described below with reference to the figures Embodiments explained in more detail.

1a zeigt einen Trageriemen 1 mit in Längsrichtung angeordneten Kerben 5 in einer Querschnittsansicht. Der Trageriemen 1 besitzt eine erste, der Hand eines Benutzers zugewandte Oberfläche 3, eine zweite, von der Hand eines Benutzers abgewandte Oberfläche 2 sowie zwei Stirnflächen 4a und 4b, die die erste Oberfläche 3 und die zweite Oberfläche 2 miteinander verbinden. 1a shows a strap 1 with longitudinal notches 5 in a cross-sectional view. The strap 1 has a first user-facing surface 3 , a second surface facing away from a user's hand 2 as well as two end faces 4a and 4b that the first surface 3 and the second surface 2 connect with each other.

Die der Hand des Benutzers zugewandte Oberfläche 3 des Trageriemens 1 meint hierbei die Oberfläche, die beim Greifen des Trageriemens 1 durch den Benutzer mit der Hand in Berührung gebracht wird.The user's hand-facing surface 3 of the strap 1 means here the surface, which when grasping the carrying strap 1 brought into contact with the user by hand.

Die Oberfläche 3 weist über das Querschnittsprofil des Trageriemens verteilt Einkerbungen 5 auf, die sich von der Oberfläche zur Mitte des Tragriemenquerschnitts hin erstrecken. Die Einkerbungen 5 sind in der Querschnittsansicht als spitze Dreiecke ausgeformt. Der spitze Winkel weist einen Wert kleiner als 60°, bevorzugt kleiner als 45°, besonders bevorzugt kleiner 30°, insbesondere bevorzugt kleiner als 15° auf.The surface 3 has notches distributed over the cross-sectional profile of the support belt 5 which extend from the surface to the center of the support belt cross section. The notches 5 are formed in the cross-sectional view as sharp triangles. The acute angle has a value less than 60 °, preferably less than 45 °, more preferably less than 30 °, particularly preferably less than 15 °.

Die Einkerbungen können auch andere geeignete Formen aufweisen wie beispielsweise Rechtecke, Quadrate, Polygone, Trapeze, Rauten, Parallelogramme, Pentagone, Hexagone, Heptagone, Oktogone, Kreisausschnitte, Kreisabschnitte, Ellipsen und dergleichen.The Notches can have other suitable shapes such as rectangles, Squares, polygons, trapezoids, diamonds, parallelograms, pentagons, Hexagons, heptagons, octagons, circle cutouts, circle sections, Ellipses and the like.

Es ist ferner möglich, die Einkerbungen gleichartig oder verschieden auszuformen um an bestimmten Stellen des Querschnittprofils eine stärkere oder schwächere Durchbiegung beim Tragen des Riemens zu erwirken.It is also possible make the indentations similar or different to certain sections of the cross-sectional profile have a stronger or weaker To cause sagging while wearing the strap.

Die Verformung des Trageriemens mit den in Längsrichtung angeordneten Kerben beim Tragen ist in 1b dargestellt. Wird der Riemen unter Last angehoben, bewegen sich die Innenseiten der Kerben aufeinander zu und bewirken eine parabelförmige Querschnittsverformung des Riemens.The deformation of the strap with the longitudinally arranged notches when worn is in 1b shown. When the belt is lifted under load, the inner sides of the notches move towards each other causing a parabolic cross-sectional deformation of the belt.

Wie aus 1c ersichtlich sind die Kerben 5 parallel zueinander in Längsrichtung in der Oberfläche 2 angeordnet. Die Kerben 5 können sich abschnittsweise oder über die gesamte Länge des Trageriemens 5 erstrecken. Insbesondere sind die Kerben 5 im Griffbereich des Trageriemens 1 ausgeformt.How out 1c the notches are visible 5 parallel to each other in the longitudinal direction in the surface 2 arranged. The scores 5 may be in sections or over the entire length of the strap 5 extend. In particular, the notches 5 in the grip area of the carrying strap 1 formed.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Strukturen in Längsrichtung auf der der Hand des Benutzers zugewandten Oberfläche des Riemens 1 angeordnet. Wie in 4 abgebildet, formen Einbuchtungen 5 auf der der Hand des Benutzers zugewandten Seite 3 lokale Querschnittsverjüngungen im Trageriemen 1 aus, um die sich das Querschnittsprofil, wie 4b zeigt, bevorzugt beim Tragen verformt.In a further embodiment of the invention, the structures are in the longitudinal direction on the user's hand-facing surface of the belt 1 arranged. As in 4 imaged, indentations form 5 on the user's hand side 3 local cross-sectional tapers in the strap 1 out, around which the cross-sectional profile, like 4b shows, preferably deformed when worn.

3 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung in der Strukturen nicht nur auf der der Hand des Benutzers zu- oder abgewandten Oberfläche des Riemens 1, sondern an beiden Oberflächen 2 und 3 angeordnet sind und sich in der Querschnittsansicht gegenüberliegen. Der Riemen 1 weist hierbei an seinen beiden Oberflächen 2 und 3 jeweils gleichartig ausgebildete Einbuchtungen 5 auf, wobei sich die Einbuchtungen 5 derart gegenüber liegen, dass eine flaschenhalsartige Querschnittsverjüngung des Trageriemens 1 bewirkt wird. Hierdurch werden im Querschnittsprofil Biegestellen mit einer höheren lokalen Flexibilität definiert, so dass sich der Trageriemen 1, wie in 3b skizziert, bevorzugt im Bereich dieser Querschnittsverjüngungen biegen lässt. 3 shows an embodiment of the invention in the structures not only on the hand of the user or facing away from the surface of the belt 1 but on both surfaces 2 and 3 are arranged and opposite each other in the cross-sectional view. The belt 1 points here on its two surfaces 2 and 3 each identically formed indentations 5 on, with the indentations 5 such that a bottle neck-like cross-sectional taper of the strap 1 is effected. As a result, in the cross-sectional profile bending points are defined with a higher local flexibility, so that the strap 1 , as in 3b sketched, preferably in the region of these cross-sectional tapers can be bent.

Eine andere Ausführungsführungsform der Erfindung, in der Strukturen in Querrichtung am oder im Riemen angeordnet sind, ist in den 2a bis 2c dargestellt. 2c zeigt einen Trageriemen 1 in der Aufsicht, bei dem sich jeweils gegenüberliegende Einbuchtungen 5 von den Stirnseiten 4a bzw. 4b zur Mitte des Riemens 1 hin erstrecken. Die Einbuchtungen 5 sind im Wesentlichen V-förmig ausgebildet. Der Griffabschnitt des Riemens 1 ist durch den Abstand zweier in Längsrichtung aufeinander folgenden Einbuchtungen definiert. Durch die Einbuchtungen 5 werden hierdurch sich gegenüberliegende Laschen 6a und 6b ausgebildet, wobei die Höhe der Laschen 6a, 6b im Wesentlichen der Tiefe der entsprechenden Einbuchtungen 5 entspricht.Another embodiment of the invention in which structures are arranged transversely on or in the belt is shown in FIGS 2a to 2c shown. 2c shows a strap 1 in the supervision, in which each opposite recesses 5 from the front ends 4a respectively. 4b to the middle of the belt 1 extend. The indentations 5 are essentially V-shaped. The grip section of the belt 1 is defined by the distance between two longitudinally successive indentations. Through the indentations 5 become hereby opposite tabs 6a and 6b formed, the height of the tabs 6a . 6b essentially the depth of the corresponding indentations 5 equivalent.

Wird der Riemen 1 im Griffbereich unter Last angehoben, so können die Laschen 6a, 6b sich wie in 2b skizziert der Kontur der Hand des Benutzers folgend nach oben biegen und so eine vergleichmäßigte Druckverteilung auf die Hand des Benutzers bewirken.Will the belt 1 raised in the grip area under load, so can the tabs 6a . 6b yourself like in 2 B sketched out the contour of the user's hand to bend upward and thus cause a more even pressure distribution on the user's hand.

In welchem Maß sich die Laschen 6a, 6b unter Last verformbar sind, kann durch die Ausgestaltung der entsprechenden Struktur, wie zum Beispiel der Ausbuchtung, durch den Fachmann angepasst werden.To what extent are the tabs 6a . 6b can be deformed under load, can be adapted by the expert by the design of the corresponding structure, such as the bulge.

5 zeigt die Spannungsverteilung im Griffbereich eines Trageriemens 5 mit rechteckigem Querschnitt, wie er im Stand der Technik bekannt ist. Aufgrund der Durchbiegung des Riemens 5 beim Tragen, bilden sich an den Randbereichen jeweils lokale Spannungsspitzen aus, die zu einer Abschnürung der Blutzirkulation in der Hand des Benutzers führen. 5 shows the distribution of stress in the grip area of a carrying strap 5 of rectangular cross section, as known in the art. Due to the deflection of the belt 5 When worn, local voltage peaks are formed at the edge regions, which lead to a constriction of the blood circulation in the user's hand.

6 zeigt die Spannungsverteilung an einem erfindungsgemäßen Trageriemen 1. Es ist ersichtlich, dass die Spannungsverteilung in allen Lastebenen im Wesentlichen gleichförmig ausgebildet ist, d.h. dass keine lokalen Spannungsspitzen auftreten. 6 shows the distribution of stress on a strap according to the invention 1 , It can be seen that the stress distribution in all load planes is substantially uniform, ie no local voltage peaks occur.

Claims (11)

Trageriemen (1) für ein Tragepaket, insbesondere für Wasch- und Reinigungsmittel, umfassend a. eine erste, der Hand eines Benutzers zugewandte Oberfläche (3), b. eine zweite, von der Hand eines Benutzers abgewandte Oberfläche (2), c. zwei Stirnflächen (4a, 4b), die die erste (3) und zweite Oberfläche (2) miteinander verbinden dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Griffbereich des Trageriemens (1) Strukturen (5) umfasst, die beim bestimmungsgemäßen Tragen einer am Trageriemen (1) befindlichen Last, eine konvexe Durchbiegung des Trageriemenquerschnittprofils zumindest im Griffbereich und somit eine vergleichmäßigte Druckverteilung auf die Hand des Benutzers bewirken.Shoulder strap ( 1 ) for a carrying package, in particular for detergents and cleaners, comprising a. a first user-facing surface ( 3 b. a second surface facing away from a user's hand ( 2 c. two end faces ( 4a . 4b ), which is the first ( 3 ) and second surface ( 2 ), characterized in that at least the grip area of the carrying strap ( 1 ) Structures ( 5 ), which, when properly worn on the carrying strap ( 1 ), cause a convex deflection of the strap profile at least in the grip area and thus a uniform distribution of pressure on the hand of the user. Trageriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (5) auf einer Oberfläche (2, 3) ausgeformt sind.Strap according to claim 1, characterized in that the structures ( 5 ) on a surface ( 2 . 3 ) are formed. Trageriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (5) unter einer Oberfläche (2, 3) ausgeformt sind.Strap according to claim 1, characterized in that the structures ( 5 ) under a surface ( 2 . 3 ) are formed. Trageriemen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (5) wenigstens eine Oberfläche (2, 3) des Trageriemens (1) vollständig bedecken.Strap according to claim 2, characterized in that the structures ( 5 ) at least one surface ( 2 . 3 ) of the carrying strap ( 1 ) completely cover. Trageriemen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, der Hand eines Benutzers zugewandte Oberfläche (3) Strukturen (5) umfasst.Strap according to claim 2, characterized in that the first surface facing the hand of a user ( 3 ) Structures ( 5 ). Trageriemen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite, von der Hand des Benutzers abgewandte Oberfläche (2) Strukturen (3) umfasst.Strap according to claim 2, characterized in that the second, remote from the user's hand surface ( 2 ) Structures ( 3 ). Trageriemen nach einem der Ansprüche 2, 4, 5, 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (5) als Längskerben in wenigstens einer der Oberflächen (2, 3) ausgebildet sind.Strap according to one of claims 2, 4, 5, 6, characterized in that the structures ( 5 ) as longitudinal notches in at least one of the surfaces ( 2 . 3 ) are formed. Trageriemen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich Längskerben (5), die in der ersten Oberfläche (3) und in der zweiten Oberfläche (2) ausgebildet sind, gegenüber liegen.Strap according to claim 7, characterized in that longitudinal notches ( 5 ) in the first surface ( 3 ) and in the second surface ( 2 ) are formed opposite. Trageriemen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (5) in oder am Riemen (1) in Längsrichtung angeordnet sind.Strap according to one of the preceding claims, characterized in that the structures ( 5 ) in or on the belt ( 1 ) are arranged in the longitudinal direction. Trageriemen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen (5) in oder am Riemen (1) in Querrichtung angeordnet sind.Strap according to one of the preceding claims, characterized in that the structures ( 5 ) in or on the belt ( 1 ) are arranged in the transverse direction. Tragepaket, insbesondere für Wasch- und Reinigungsmittel, umfassend einen Boden, einen Mantel, wobei der Boden und der Mantel ein Volumen zur Aufnahme von Wasch- oder Reinigungsmittel bilden, sowie einen an zwei Punkten des Tragepakets schwenkbar angeordneten Trageriemen dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Griffbereich des Trageriemens (1) Strukturen (5) umfasst, die beim bestimmungsgemäßen Tragen einer am Trageriemen (1) befindlichen Last, eine konvexe Durchbiegung des Trageriemenquerschnittprofils zumindest im Griffbereich und somit eine vergleichmäßigte Druckverteilung auf die Hand des Benutzers bewirkt wird.Carrying package, in particular for detergents and cleaning agents, comprising a bottom, a jacket, wherein the bottom and the jacket form a volume for receiving detergent or cleaning agent, and a pivotally arranged at two points of the carrying package strap, characterized in that at least the handle portion of the strap ( 1 ) Structures ( 5 ), which, when properly worn on the carrying strap ( 1 ), a convex deflection of the strap cross-sectional profile at least in the grip area and thus a uniformized pressure distribution on the user's hand is effected.
DE200610056472 2006-11-28 2006-11-28 Strap, especially for detergent packages Withdrawn DE102006056472A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610056472 DE102006056472A1 (en) 2006-11-28 2006-11-28 Strap, especially for detergent packages
PCT/EP2007/058502 WO2008064929A1 (en) 2006-11-28 2007-08-16 Carrying handle, especially for detergent boxes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610056472 DE102006056472A1 (en) 2006-11-28 2006-11-28 Strap, especially for detergent packages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006056472A1 true DE102006056472A1 (en) 2008-05-29

Family

ID=38752521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610056472 Withdrawn DE102006056472A1 (en) 2006-11-28 2006-11-28 Strap, especially for detergent packages

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006056472A1 (en)
WO (1) WO2008064929A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3276660A (en) * 1965-03-30 1966-10-04 Crown Zellerbach Canada Ltd Fruit basket and handle
AT382306B (en) * 1982-11-22 1987-02-10 Swarovski Optik Kg STRAP
GB9210128D0 (en) * 1992-05-11 1992-06-24 Karrimor Int Ltd A rucksack shoulder pad
US5441199A (en) * 1993-10-05 1995-08-15 Roberts Systems, Inc. Sonically welded handle
US5435647A (en) * 1994-07-18 1995-07-25 Oliver; David A. Gas-filled handle for flexible bag

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008064929A1 (en) 2008-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020678T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A BEND WITH SMALL CURING RADIUS ON A FLANGED PLATE AND ASSEMBLING CONNECTING ELEMENT PRODUCED THEREWITH
DE3323009C2 (en)
DE102011115983B4 (en) Frame for a vehicle
DE60020847T2 (en) CARTON AND A CARRYING KEY
DE2948598C2 (en) Carrying packaging, method and device for closing
DE102006053086B4 (en) Method for producing a wrench
DE4204010C1 (en)
DE2509494C3 (en) Process for the production of a wear part in a steel sheet
DE102006056472A1 (en) Strap, especially for detergent packages
DE102006051004A1 (en) Carrier strap for large detergent packs, comprises coextruded layers of hard, monoaxially-oriented plastic forming the core of the strap and softer plastic forming the handle section
AT403509B (en) CHAINLOCK
DE10114310C2 (en) Interior trim for a vehicle
EP2129256B1 (en) Carrying handle, particularly for detergent packages
DE2800796C3 (en) Handle for hand tools
DE102006056476A1 (en) Strap, especially for detergent packages
DE19600551C2 (en) Frame for the seat of a motor vehicle seat
DE2810418B2 (en) Double-shell tool handle, especially for knife, saw, or the like
DE202014102222U1 (en) Device for producing a double groove in a material sheet
EP1364877A1 (en) Punching tool for a strapping device
DE8022574U1 (en) Packaging material cut from cardboard or the like for a multiple packing of containers
EP2228207B1 (en) Method for manufacturing bending lines in a sheet of material and device for executing the method
DE10250020B4 (en) Method for producing a snow gliding board, for example skis with a structured upper side, and snow gliding board produced by this method
DE10259598A1 (en) Closure of a strap
EP3257776B1 (en) Bag and method for manufacturing the same
DE2165055C3 (en) Can end wall with tear-off part

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee