DE102006055689A1 - Hohlwellenmotor - Google Patents

Hohlwellenmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102006055689A1
DE102006055689A1 DE102006055689A DE102006055689A DE102006055689A1 DE 102006055689 A1 DE102006055689 A1 DE 102006055689A1 DE 102006055689 A DE102006055689 A DE 102006055689A DE 102006055689 A DE102006055689 A DE 102006055689A DE 102006055689 A1 DE102006055689 A1 DE 102006055689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft motor
spindle
rotor
hollow shaft
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006055689A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006055689B4 (de
Inventor
Axel Stohl
Bernd Dr. Schnurr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006055689A priority Critical patent/DE102006055689B4/de
Publication of DE102006055689A1 publication Critical patent/DE102006055689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006055689B4 publication Critical patent/DE102006055689B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/652Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by screw-and-nut mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2075Coaxial drive motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H2025/2445Supports or other means for compensating misalignment or offset between screw and nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hohlwellenmotor (1) mit einem Stator (2) und einem drehbar gegenüber diesem Stator (2) angeordneten Rotor (3), wobei innerhalb des Rotors (3) ein Hohlraum zur Durchführung einer Spindel (10) vorgesehen ist, mit einem Eingriffsmittel (15), das in Eingriff mit der Spindel (10) bringbar ist und das in Rotationsverbindung mit dem Rotor steht. Erfindungsgemäß ist das Eingriffsmittel mit einer Längsrichtung (L) der Spindel 10 um einen vorgegebenen Winkel kippbar.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hohlwellenmotor. Derartige Motoren weisen üblicherweise einen Stator und einen diesem gegenüber drehbaren Rotor auf, wobei dieser Rotor um eine feststehende Spindel angeordnet ist. Durch eine Drehbewegung des Rotors kann der Hohlwellenmotor entlang der Spindel in deren axialer Richtung verschoben werden. Zu diesem Zweck weist der Hohlwellenmotor einen Kugelgewindetrieb, insbesondere eine sogenannte Kugelgewindetriebmutter auf, die in die Spindel eingreift und im Falle einer Drehbewegung des Rotors diese in eine axiale Bewegung des Motors umsetzt. Damit wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Hohlwellenmotoren mit Kugelgewindetrieben und insbesondere für das Prinzip der angetriebenen Kugelgewindetriebmutter beschrieben. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Erfindung auch bei anderen Motorgattungen Einsatz finden kann.
  • Der Hohlwellenmotor steht, wie gesagt, über die Kugelgewindetriebmutter mit der Spindel in Verbindung. Weiterhin ist der Motor selbst an einer Führungsschiene angeordnet, um eine Verdrehsicherung des Motors während der Rotorbewegungen zu gewährleisten.
  • In der Praxis kann es jedoch zu diversen Fluchtungsfehlern zwischen der Spindel unter dieser Führungsschiene kommen. So ist es beispielsweise möglich, dass die Führungsschiene und die Spindel nicht exakt parallel zueinander ausgerichtet sind, sondern ein gewisser Winkelversatz und oder auch ein seitlicher Versatz auftritt. Dies kann zu angularen und lateralen Fluchtungsfehlern führen.
  • Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Motoren müssen aufgrund derartiger Fluchtungsfehler hohe Fertigungstoleranzen bei der Herstellung in Kauf genommen werden und daneben ist ein hoher Montageaufwand zur Erreichung einer exakten Anordnung von Spin del und Führungsschiene nötig. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Fertigungs- und Montageaufwand für einen Hohlwellenmotor zu senken und damit auch die Kosten zu reduzieren.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Hohlwellenmotor weist einen Stator und einen drehbar gegenüber diesem Stator angeordneten Rotor auf, wobei innerhalb des Rotors ein Hohlraum zur Durchführung einer Spindel vorgesehen ist. Weiterhin ist ein Eingriffsmittel vorgesehen, das in Eingriff mit der Spindel bringbar ist und das in Rotationsverbindung mit dem Rotor steht, um eine Drehbewegung des Rotors gegenüber dem Stator in eine Axialbewegung des Motors in einer Längsrichtung der Spindel umzusetzen. Erfindungsgemäß ist das Eingriffsmittel gegenüber der Längsrichtung der Spindel um einen vorgegebenen Winkel kippbar.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorgehensweise wird eine mechanische Entkopplung der starren Anbindung des Eingriffsmittels, z.B. einer Kugelgewindetriebmutter, an den Hohlwellenmotor erreicht. Auf diese Weise können mögliche Fluchtungsfehler (sowohl lateral als auch angular) ausgeglichen werden. Mit anderen Worten kann sich das Eingriffsmittel im Falle beispielsweise einer Schrägstellung der Spindel gegenüber der Führungsschiene auf diese Schrägstellung einstellen. Es wäre jedoch auch möglich, die Verbindung zwischen dem Hohlwellenmotor und der Führungsschiene schwenkbar auszuführen und so auf diese Weise einen Ausgleich von Fluchtungsfehlern zwischen der Führungsschiene und der Spindel zu erreichen. Als Eingriffsmittel können neben einer Gewindetriebmutter jedoch auch andere Eingriffsmittel bzw. Kugelgewindetriebe Einsatz finden, die derart in die Spindel eingreifen, dass eine Drehbewegung des Rotors in eine Längsbewegung umgesetzt werden kann. Bevorzugt ist das Eingriffsmittel in einem Winkelbereich von bis zu 10°, bevorzugt von bis zu 5° und besonders bevorzugt von bis zu 2° kippbar.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Eingriffsmittel in einem Nebengehäuse angeordnet und gegenüber diesem Nebengehäuse mit Hilfe einer Lagereinrichtung drehbar und kippbar gelagert. Damit kann das Eingriffsmittel gegenüber dem Hohlwellenmotor bzw. dem Stator oder Rotor des Hohlwellenmotors gekippt und so ein angularer Ausgleich von Fluchtungsfehlern erreicht werden.
  • Bevorzugt weist die Lagereinrichtung wenigstens ein Axialrillenkugellager und bevorzugt zwei Axialrillenkugellager auf. Derartige Lager sind dazu geeignet, axiale Kräfte aufzunehmen, was hier erforderlich ist, um die Drehbewegung des Eingriffsmittels in eine axiale Bewegung des Hohlwellenmotors umzusetzen.
  • Vorzugsweise weist wenigstens ein Axialrillenkugellager eine kugelförmige Gehäusescheibe auf. Durch diese Ausführungsform kann die Kippbarkeit des Lagers gegenüber dem Nebengehäuse (und damit auch gegenüber dem Rotor) erreicht werden. Genauer gesagt wird durch die kugelförmige bzw. sphärische Gehäusescheibe bewirkt, dass das Lager gegenüber dem Nebengehäuse nicht nur drehbar, sondern in jeder Ebene, welche die Längsrichtung der Spindel enthält, kippbar ist. Auf diese Weise ist ein besonders effizienter Ausgleich von Fluchtungs- und Winkelfehlern möglich.
  • Vorzugsweise ist das Nebengehäuse gegenüber dem Stator in wenigstens einer senkrecht zu der Längsrichtung der Spindel stehenden Richtung bewegbar. Genauer gesagt ist damit auch das Eingriffsmittel gegenüber dem Stator in wenigstens einer senkrecht zu der Längsrichtung der Spindel stehenden Richtung bewegbar. Vorzugsweise ist das Eingriffsmittel bzw. das Nebengehäuse in einer Ebene bewegbar, auf der die Längsrichtung der Spindel senkrecht steht.
  • Durch diese Ausführungsform ist ein Ausgleich lateraler Fluchtungsfehler möglich. Diese Bewegbarkeit in der zu der Längsrichtung der Spindel stehenden Ebene kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Nebengehäuse einen innenliegenden Bund aufweist, der an einem entsprechenden außenliegenden Rand bzw. Bund eines Hauptgehäuses (in dem der Rotor des Motors untergebracht ist) vorgesehen und zwischen dem Kragen und dem Rand ein gewisses Spiel vorgesehen ist, welches eine Bewegung des Nebengehäuses und damit auch des Eingriffsmittels gegenüber dem Stator bzw. dem Rotor erlaubt.
  • Vorzugsweise ist zwischen dem Rotor und dem Eingriffsmittel eine Kupplungseinrichtung vorgesehen, die eine Bewegung des Eingriffsmittels gegenüber dem Rotor in einer senkrecht zu der Längsrichtung der Spindel stehenden Richtung bzw. einer Ebene, auf der die Längsrichtung der Spindel senkrecht steht, erlaubt. Dabei überträgt diese Kupplungseinrichtung zwar die Drehbewegung von dem Rotor auf das Eingriffsmittel, lässt jedoch eine Bewegung in der senkrecht zu der Längsrichtung stehenden Ebene zu.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Kupplungseinrichtung um eine Metallbalgkupplung. Derartige Metallbalgkupplungen sind aus dem Stand der Technik bekannt und erlauben eine Verschiebung der durch sie verbundenen Elemente in einer Ebene, die zu der Symmetrieachse der Drehbewegung senkrecht steht.
  • Vorzugsweise weist die Lagereinrichtung zwei Axialrillenkugellager auf. Dabei weisen besonders bevorzugt beide Axialrillenkugellager jeweils genau eine Gehäusescheibe mit sphärischer Oberfläche auf. Auf diese Weise wird besonders vorteilhafterweise die Kippbarkeit des Eingriffsmittels gegenüber dem Nebengehäuse erreicht.
  • Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Hohlwellenmotor-Antriebseinheit mit einem Hohlwellenmotor der oben beschriebenen Art gerichtet, welche eine Spindel aufweist, die innerhalb des Rotors des Hohlwellenmotors angeordnet ist. Bevorzugt ist auch eine Führungsschiene vorgesehen, entlang derer der Hohlwellenmotor verschoben werden kann.
  • Weiterhin ist die vorliegende Erfindung auch auf einen Hohlwellenmotor gerichtet, der einen Stator und einen drehbar gegenüber diesem Stator angeordneten Rotor aufweist, wobei innerhalb des Rotors ein Hohlraum zur Durchführung einer Spindel vorgesehen ist. Weiterhin weist der Hohlwellenmotor ein Eingriffsmittel auf, welches in Drehverbindung mit dem Rotor steht und welches in Eingriff mit einer Spindel gebracht werden kann, um eine Drehbewegung des Rotors bzw. des Eingriffsmittels in eine Längsbewegung des Hohlwellenmotors umzusetzen. Erfindungsgemäß ist an dem Hohlwellenmotor eine Vorrichtung zum Ausgleich von Fluchtungsfehlern vorgesehen.
  • Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Vorrichtung zum Ausgleich von Fluchtungsfehlern für einen Hohlwellenmotor gerichtet. Diese Vorrichtung weist ein Nebengehäuse auf sowie ein Eingriffsmittel, das in Eingriff mit einer Spindel bringbar ist, um eine Drehbewegung des Eingriffsmittels in eine axiale Bewegung der Vorrichtung umzusetzen. Dabei ist das Eingriffsmittel wenigstens teilweise innerhalb des Nebengehäuses angeordnet und weiterhin ist eine Lagereinrichtung vorgesehen, welche das Eingriffsmittel um die Längsrichtung der Spindel und drehbar gegenüber dem Nebengehäuse lagert. Vorzugsweise ist das Eingriffs mittel mit Hilfe der Lagereinrichtung auch kippbar gegenüber dem Nebengehäuse angeordnet.
  • Vorzugsweise weist die Lagerrichtung wenigstens ein Axialrillenkugellager und vorzugsweise zwei Axialrillenkugellager auf. Besonders bevorzugt ist die Vorrichtung zum Ausgleich von Fluchtungsfehlern in der oben beschriebenen Art ausgeführt.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen:
    Darin zeigen:
  • 1 einen prinzipiellen Aufbau eines Hohlwellenmotors als Achsvorschubeinheit;
  • 2 eine detaillierte Darstellung des Hohlwellenmotors aus 1; und
  • 3 eine Querschnittsdarstellung des Hohlwellenmotors aus 2.
  • 1 zeigt einen prinzipiellen Aufbau eines Hohlwellenmotors als Achsvorschubeinheit. Bei dieser Achsvorschubeinheit ist eine Führungsschiene 32 vorgesehen, entlang derer der Motor 1 in Richtung der Längsrichtung L einer Spindel 10 verschoben werden kann. Dabei ist an dem Hohlwellenmotor 1 wenigstens ein Führungswagen 31 angeordnet, der in die Führungsschiene 32 eingreift. Die Bezugszeichen 30 beziehen sich auf einen links- bzw. rechtsseitigen Lagerbock, der die Endabschnitte der Spindel 10 aufnimmt. Zwischen der Führungsschiene 32 und der Spindel 1 können Fluchtungsfehler auftreten und zwar sowohl laterale Fluchtungsfehler als auch angulare Fluchtungsfehler.
  • 2 zeigt zwei vergrößerte Ansichten eines erfindungsgemäßen Hohlwellenmotors 1, der an einer Spindel 10 angeordnet ist. Dabei bezieht sich das Bezugszeichen 7 auf ein Hauptgehäuse des Motors 1, in dem ein Rotor und ein Stator des Motors untergebracht sind. Das Bezugszeichen 20 bezeichnet eine Vorrichtung zum Ausgleich der oben beschriebenen Fluchtungsfehler. Diese Vorrichtung weist einen Umfangsrand 22 auf, der mit einem (nicht gezeigten) Umfangsrand des Hauptgehäuses 7 zusammenwirkt. Das Bezugszeichen 15 kennzeichnet das Eingriffsmittel, das in die Spindel eingreift, um eine Bewegung des Hohlwellenmotors 1 in axialer Richtung der Spindel 10 zu erreichen.
  • Das Bezugszeichen 17 kennzeichnet einen Deckel der Vorrichtung 20 zum Ausgleich von Fluchtungsfehlern. Damit ist in 2 ein Hohlwellenmotor mit einer angetriebenen Kugelgewindetriebmutter 15 darstellt.
  • 3 zeigt eine Querschnittsdarstellung des Hohlwellenmotors 1 aus 1. Dieser Hohlwellenmotor 1 weist einen Stator 2 auf, der in dem Hauptgehäuse 7 untergebracht ist. Innerhalb dieses Stators ist ein diesem gegenüber drehbarer Rotor 3 vorgesehen. Innerhalb des Rotors 3 ist eine Rotorwelle 27 angeordnet und innerhalb dieser Rotorwelle wiederum ein Hohlraum 11, durch welchen eine Spindel 10 durchgeführt werden kann. Dabei bezeichnet das Bezugszeichen L die Längsrichtung dieser Spindel.
  • Das Bezugszeichen 19 bezieht sich auf ein Motorfeedbacksystem, welches an dem Hauptgehäuse 7 angeschraubt ist. Das Bezugszeichen 4 bezieht sich auf ein Wälzlager. Das Bezugszeichen 52 kennzeichnet einen Adapterdeckel-Winkelstecker und das Bezugszeichen 51 einen Geberdeckel. Das Bezugszeichen 56 bezeichnet die mit der Rotorwelle 27 verbundene Geberwelle und das Bezugszeichen 54 eine Zylinderschraube.
  • Das Bezugszeichen 20 kennzeichnet in seiner Gesamtheit die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ausgleich von Fluchtungsfehlern. Diese Vorrichtung weist zwei Axialrillenkugellager 8a und 8b auf, mit denen das Eingriffsmittel 15 gegenüber einem Nebengehäuse 12 drehbar gelagert ist. Gleichzeitig greift dieses Eingriffselement in die Spindel 10 ein und bewirkt damit im Falle einer Drehung des Eingriffselements eine Axialverschiebung in der Längsrichtung L der Spindel. Das Bezugszeichen 28 bezieht sich auf Wälzkörper der Axialrillenkugellager 8a und 8b.
  • Das Bezugszeichen 18 kennzeichnet jeweils eine Gehäusescheibe der Axialrillenkugellager 8a und 8b. Die Gehäusescheibe ist mit einem Radius bzw. einer sphärischen Oberfläche 18a ausgeführt. Durch diese sphärische Oberfläche 18a können die Axialrillenkugellager 8a, 8b in einem vorgegebenen Ausmaß gegenüber dem Nebengehäuse 12 bzw. gegenüber den Anschlägen 13 gekippt werden, wobei eine Kippung in 3 beispielsweise in der Figurenebene möglich ist. Das Bezugszeichen 33 kennzeichnet Innenringe des Axialrillenkugella gers und das Bezugszeichen 44 eine Antriebswelle des Eingriffselements 15, die über Schraubverbindungen 46 mit dem Eingriffselement 15 in Verbindung steht und die über weitere Schraubverbindungen 42 in Verbindung mit einer Kupplungseinrichtung 16 steht.
  • Bei dieser Kupplungseinrichtung 16 handelt es sich in der vorliegenden Ausführungsform um eine Metallbalgkupplung 16, die (bei gleichzeitiger Drehmomentübertragung zwischen dem Rotor und dem Eingriffsmittel) bestimmte Biegungen beispielsweise im Bereich von 1-2° zulässt. Genauer gesagt lässt diese Metallbalgkupplung einen Ausgleich von Fluchtungsfehlern in radialer Richtung zu. Zu diesem Zweck weist die Vorrichtung 20 zum Ausgleich von Fluchtungsfehlern einen Umfangsrand 22 auf, der über einen Kragen 5 des Hauptgehäuses 7 geschoben wird. Zwischen diesem Umfangsrand 22 und dem Kragen 5 besteht ein Spiel 38 bzw. ein Zwischenraum 38, der eine Bewegung des Nebengehäuses 12 gegenüber dem Hauptgehäuse 7 in einer Ebene zulässt, auf der die Längsrichtung L der Spindel senkrecht steht. Die Kupplungseinrichtung 16 und die Rotorwelle 27 sind mit Schrauben 35 miteinander verbunden.
  • Das Bezugszeichen 39 bezieht sich auf eine Federscheibe bzw. ein Federelement, welches zum Spannen der Axialrillenkugellager 8a und 8b dient. Das Bezugszeichen 34 bezieht sich auf eine Dichtungseinrichtung zum Abdichten der Axialrillenkugellager. Insbesondere durch ein Zusammenwirken der Metallbalgkupplung 16 und dem über die Axialrillenkugellager 8a, 8b gelagerten Eingriffsmittel 15 bzw. der Kugelgewindetriebmutter 15 wird eine mechanische Entkopplung der im Stand der Technik vorgesehenen starren Anbindung ermöglicht. Auf diese Weise ist ein Fluchtungsfehlerausgleich durch Einsatz der Axialkugellager 8a, 8b, welche jeweils eine kuglige bzw. sphärische Gehäusescheibe 18 aufweisen, in Verbindung mit der Metallbalgkupplung 16 möglich.
  • Das Bezugszeichen 26 bezieht sich auf eine Federscheibe zur axialen Sicherung des Wälzlagers 4 und das Bezugszeichen 21 auf einen Sicherungsring für das Rillenkugellager 9. Über Zylinderschrauben 23 wird ein Deckel-Ausgleich 24 an dem Nebengehäuse 12 befestigt. Das Bezugszeichen 6 zeigt ein Lagerschild, welches über einen O-Ring 14 an dem Hauptgehäuse 7 angeordnet ist.
  • Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • 1
    Hohlwellenmotor
    2
    Stator des Hohlwellenmotors
    3
    Rotor des Hohlwellenmotors
    4
    Wälzlager
    5
    Kragen des Hauptgehäuses
    6
    Lagerschild vorne
    7
    Hauptgehäuse
    8a, 8b
    Axialrillenkugellager
    9
    Rillenkugellager
    10
    Spindel
    11
    Hohlraum
    12
    Nebengehäuse
    13
    Anschlag
    14
    O-Ring
    15
    Eingriffselement
    16
    Kupplungseinrichtung
    17
    Deckel
    18
    Gehäusescheibe
    18a
    sphärische Oberfläche der Gehäusescheibe
    19
    Motorfeedbacksystem
    20
    Vorrichtung zum Ausgleich von Fluchtungsfehlern
    21
    Sicherungsring
    22
    Umfangsrand der Vorrichtung 20
    23
    Zylinderschraube
    24
    Deckel-Ausgleich
    26
    Federscheibe
    27
    Rotorwelle
    28
    Wälzkörper der Axialrillenkugellager
    30
    Lagerbock
    31
    Führungswagen
    32
    Führungsschiene
    33
    Innenring des Axialrillenkugellagers
    34
    Dichtungseinrichtung
    35
    Schraube
    38
    Zwischenraum (Spiel)
    39
    Federelement (Federscheibe)
    44
    Antriebswelle des Eingriffselements 15
    42, 46
    Schraubverbindung
    51
    Geberdeckel
    52
    Adapterdeckel-Winkelstecker
    54
    Zylinderschraube
    56
    Geberwelle
    L
    Längsrichtung der Spindel 10

Claims (12)

  1. Ein Hohlwellenmotor mit einem Stator (2) und einem drehbar gegenüber diesem Stator (2) angeordneten Rotor (3), wobei innerhalb des Rotors (3) ein Hohlraum zur Durchführung einer Spindel (10) vorgesehen ist, mit einem Eingriffsmittel (15), das in Eingriff mit der Spindel (10) bringbar ist um eine Drehbewegung des Rotors (3) in eine axiale Bewegung des Hohlwellenmotors (1) umzusetzen und das in Rotationsverbindung mit dem Rotor (3) steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsmittel (15) gegenüber einer Längsrichtung (L) der Spindel (10) um einen vorgegebenen Winkel kippbar ist.
  2. Hohlwellenmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsmittel (15) in einem Nebengehäuse (12) angeordnet und gegenüber diesem Nebengehäuse (12) mit Hilfe einer Lagereinrichtung (8a, 8b) drehbar und kippbar gelagert ist.
  3. Hohlwellenmotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung wenigstens ein Axialrillenkugellager (8a, 8b) ist.
  4. Hohlwellenmotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Axialrillenkugellager (8a, 8b) eine wenigstens abschnittsweise kugelförmige Gehäusescheibe (18) aufweist.
  5. Hohlwellenmotor nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche 2-4 dadurch gekennzeichnet, dass das Nebengehäuse (12) gegenüber dem Stator (2) in wenigstens einer senkrecht zu der Längsrichtung (L) der Spindel (10) stehenden Richtung bewegbar ist.
  6. Hohlwellenmotor nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rotor (3) und dem Eingriffsmittel eine Kupplungseinrichtung (16) vorgesehen ist, die eine Bewegung der Gewindegetriebemutter (15) gegenüber dem Rotor in einer senkrecht zu der Längsrichtung (L) der Spindel (10) stehenden Ebene erlaubt.
  7. Hohlwellenmotor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (16) eine Metallbalgkupplung ist.
  8. Hohlwellenmotor nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (8) zwei Axialrillenkugellager (8a, 8b) aufweist.
  9. Hohlwellenmotor nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Axialrillenkugellager (8a, 8b) jeweils genau eine Gehäusescheibe (18) mit sphärischer Oberfläche (18a) aufweisen.
  10. Hohlwellenmotor-Antriebseinheit mit einem Hohlwellenmotor (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche und einer Spindel (10) die innerhalb des Rotors des Hohlwellenmotors (1) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung zum Ausgleich von Fluchtungsfehlern für einen Hohlwellenmotor mit einem Nebengehäuse (12) und mit einem Eingriffsmittel (15) das in Eingriff mit der Spindel (10) bringbar ist, wobei dieses Eingriffsmittel (15) wenigstens teilweise innerhalb des Nebengehäuses (12) angeordnet ist und mit einer Lagereinrichtung (8a, 8b), welche das Eingriffsmitttel (15) um eine Längsrichtung (L) der Spindel (10) drehbar gegenüber dem Nebengehäuse (12) lagert, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsmittel (15) mit Hilfe der Lagereinrichtung (8a, 8b) kippbar gegenüber dem Nebengehäuse (12) angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (8a, 8b) wenigstens ein Axialrillenkugellager (8a, 8b) aufweist.
DE102006055689A 2006-11-23 2006-11-23 Hohlwellenmotor Expired - Fee Related DE102006055689B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006055689A DE102006055689B4 (de) 2006-11-23 2006-11-23 Hohlwellenmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006055689A DE102006055689B4 (de) 2006-11-23 2006-11-23 Hohlwellenmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006055689A1 true DE102006055689A1 (de) 2008-05-29
DE102006055689B4 DE102006055689B4 (de) 2012-06-21

Family

ID=39326324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006055689A Expired - Fee Related DE102006055689B4 (de) 2006-11-23 2006-11-23 Hohlwellenmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006055689B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2587093A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-01 Sanyo Denki Co., Ltd. Linearer Aktuator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954623A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-17 Markus Mehring Antrieb für translatorisch bewegte Türen, Tore
DE10146779A1 (de) * 2001-09-22 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Elektromechanische Bremse
DE10210938A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-02 Ina Schaeffler Kg Wälzkörpergewindetrieb
DE10210937A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-02 Ina Schaeffler Kg Wälzkörpergewindetrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954623A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-17 Markus Mehring Antrieb für translatorisch bewegte Türen, Tore
DE10146779A1 (de) * 2001-09-22 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Elektromechanische Bremse
DE10210938A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-02 Ina Schaeffler Kg Wälzkörpergewindetrieb
DE10210937A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-02 Ina Schaeffler Kg Wälzkörpergewindetrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2587093A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-01 Sanyo Denki Co., Ltd. Linearer Aktuator
US9035512B2 (en) 2011-10-28 2015-05-19 Sanyo Denki Co., Ltd. Linear actuator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006055689B4 (de) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2679866B1 (de) Spindeltrieb
EP2315648A1 (de) Antriebseinheit mit einem ersten und einem zweiten motor
WO2016150625A1 (de) Aktuator für eine hinterradlenkung sowie hinterradlenkung eines kraftfahrzeuges
EP3214326B1 (de) Lineares gleitlager mit kleinem winkelfehler
DE102009008074A1 (de) Messanordnung und Verwendung zum Erfassen des Drehmomentes
DE102013107378B4 (de) Antriebsvorrichtung und Verwendung einer Antriebsvorrichtung
DE19742800C1 (de) Antriebssystem
EP2198258A1 (de) Antriebseinheit zur prüfung von getrieben und vorrichtung zur prüfung von getrieben
DE102006055689B4 (de) Hohlwellenmotor
DE19948265C2 (de) Linearstellglied
EP1089019B1 (de) Linearstellglied
DE102012108635B4 (de) Vorrichtung zum Umstellen von Zungenschienen einer Weiche
EP1496600A2 (de) Linearantrieb
EP3464944B1 (de) Linearantrieb mit einer in einem lagerschild drehbar gelagerten spindelmutter und spindel
WO2022073561A1 (de) Elektrische maschine mit zentraler abstützbasis für stator, rotor und verbindungswelle
DE102007038264B4 (de) Aktiver Stabilisator zur Wankstabilisierung
DE102016006736B4 (de) Linearantrieb mit einer in einem Lagerschild drehbar gelagerten Spindelmutter und Spindel
DE19813637C2 (de) Schraubengetriebe
DE102007042248A1 (de) Werkzeugkopf
DE102016006735B4 (de) Linearantrieb mit einer in einem Lagerschild drehbar gelagerten Spindelmutter und Spindel
DE102022210549B4 (de) Linearaktuator
DE4412394C1 (de) In einem Gehäuse elastisch gelagertes Antriebsmittel
DE102013210755B4 (de) Linearantrieb für ein linear geführtes Maschinenteil
EP1263207B1 (de) Linearantrieb für eine optische Abtasteinheit
EP4320690A1 (de) Crimppresse sowie verfahren zum herstellen einer crimpverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120922

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee