DE102006055149B4 - Device for emptying a container - Google Patents

Device for emptying a container Download PDF

Info

Publication number
DE102006055149B4
DE102006055149B4 DE200610055149 DE102006055149A DE102006055149B4 DE 102006055149 B4 DE102006055149 B4 DE 102006055149B4 DE 200610055149 DE200610055149 DE 200610055149 DE 102006055149 A DE102006055149 A DE 102006055149A DE 102006055149 B4 DE102006055149 B4 DE 102006055149B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
container
potential energy
acceleration component
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610055149
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006055149A1 (en
Inventor
Peter 78465 Enenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200610055149 priority Critical patent/DE102006055149B4/en
Publication of DE102006055149A1 publication Critical patent/DE102006055149A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006055149B4 publication Critical patent/DE102006055149B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/46Tray unloading features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Vorrichtung, die das Entnehmen eines Gegenstandes (G) von einer Auflage (2) in eine Entnahmerichtung (E-R) erleichtert,
wobei die Vorrichtung
– die Auflage (2) zum Tragen des Gegenstandes (G),
– eine Führungseinrichtung (7.1, 7.2) zum Führen der Auflage (2) entlang einer vorgegebenen Bahn und
– eine Beschleunigungs-Komponente (1.1, 1.2) zum Beschleunigen der Auflage (2) entlang der Bahn
umfasst,
wobei die Beschleunigungs-Komponente (1.1, 1.2) mit der Auflage (2) mechanisch verbunden ist,
die Führungseinrichtung (7.1, 7.2)
– die Auflage (2) entlang der vorgegebenen Bahn in die Entnahmerichtung (E-R) und
– in eine der Entnahmerichtung (E-R) entgegengesetzte Richtung zu führen vermag und
die Beschleunigungs-Komponente (1.1, 1.2)
– bei einer Bewegung der Auflage (2) entlang der Bahn in die entgegengesetzte Richtung potentielle Energie speichert und
– die gespeicherte potentielle Energie in eine Kraft umzuwandeln vermag, welche die Auflage (2) entlang der Bahn in...
Device facilitating the removal of an article (G) from a support (2) in a withdrawal direction (ER),
the device
The support (2) for carrying the object (G),
- A guide means (7.1, 7.2) for guiding the support (2) along a predetermined path and
- An acceleration component (1.1, 1.2) for accelerating the support (2) along the track
includes,
wherein the acceleration component (1.1, 1.2) is mechanically connected to the support (2),
the guide device (7.1, 7.2)
- The support (2) along the predetermined path in the removal direction (ER) and
- In one of the removal direction (ER) opposite direction is able to lead and
the acceleration component (1.1, 1.2)
- During a movement of the support (2) along the web in the opposite direction stores potential energy and
- be able to convert the stored potential energy into a force which the support (2) along the track in ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die das Entnehmen eines Gegenstandes aus einem Behälter in eine Entnahmerichtung erleichtert. Der Gegenstand ist z. B. ein Stapel flacher Postsendungen, der sich im Behälter befindet. Die Postsendungen können unterschiedliche Abmessungen haben. Die Dicke einer Postsendung variiert über die Fläche hinweg. Die Oberfläche einer Postsendung kann glatt sein. Aus diesen Gründen kann der Stapel beim Entnehmen leicht auseinander fallen, so dass einzelne Poststücke aus dem Stapel nach unten fallen.The invention relates to a device which facilitates the removal of an article from a container in a removal direction. The object is z. B. a stack of flat mail items, which is located in the container. The mailpieces can have different dimensions. The thickness of a mail item varies across the area. The surface of a mailpiece can be smooth. For these reasons, the stack can easily fall apart upon removal so that individual mail items fall down from the stack.

Aus DE 19905955 C1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entladen eines oben offenen Behälters für Postsendungen bekannt. Das Verfahren und die Vorrichtung erfordern, dass ein Stapel Postsendungen, der sich im Behälter befindet, durch einen Greifer zusammengedrückt wird.Out DE 19905955 C1 For example, a method and an apparatus for unloading an open-topped container for mailpieces are known. The method and apparatus require that a stack of mailpieces located in the container be compressed by a gripper.

Ein Handhabungsautomat mit einem Greifer lässt sich in Verbindung mit bekannten Vorrichtungen oft nicht wirtschaftlich einsetzen. Der Handhabungsautomat müsste nämlich den richtigen Anpressdruck aufwenden. Dieser hängt in der Regel von der Beschaffenheit der Sendungen ab. Der Einsatz eines Handhabungsautomaten erfordert daher oft einen Sensor die Beschaffenheit der Sendungen des Stapels erfassen muss.An automatic handling machine with a gripper can often not be used economically in conjunction with known devices. The automatic handling machine would have to spend the right contact pressure. This usually depends on the nature of the shipments. The use of a handling machine therefore often requires a sensor to detect the nature of the shipments of the stack.

In US 2001/0012482 A1 wird eine Vorrichtung beschrieben, die eine Palette auszukippen vermag. Auf der Palette befinden sich z. B. Ziegelsteine. Die Palette wird auf eine Auflage mit einer Bodenfläche und Seitenwänden gestellt. Die Auflage ist drehbar gelagert und mit einem hydraulisch betätigten Zylinder verbunden. Beim Ausdehnen drückt der Zylinder von unten gegen die Auflage, was eine Drehung der Auflage bewirkt. Dadurch rutschen die Ziegelsteine von der Palette.In US 2001/0012482 A1 a device is described which is able to dump a pallet. On the pallet are z. B. bricks. The pallet is placed on a support with a bottom surface and side walls. The support is rotatably mounted and connected to a hydraulically actuated cylinder. When expanding the cylinder presses from below against the support, causing a rotation of the support. This causes the bricks to slip off the pallet.

Aus US 3426923 A ist eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Diese Vorrichtung ist für den Zweck ausgestaltet, in eine Aufnahmevorrichtung („reception compartment”) flache Gegenstände, z. B. Karteikarten („cards”) einzustapeln und wieder zu entnehmen. Die flachen Gegenstände bilden einen Stapel von schräg liegenden Karten zu entnehmen. Die Karten liegen auf einer Auflage der Aufnahmevorrichtung. Eine Feder ist über eine vertikale Stange mit der Auflage verbunden und drückt die Auflage nach oben. Eine Anordnung von Förderbändern zieht die Karten nacheinander schräg aus dem Behälter.Out US 3426923 A a device having the features of the preamble of claim 1 is known. This device is designed for the purpose of placing in a receptacle ("reception compartment") flat objects, e.g. B. index cards ("cards") and remove again. The flat objects form a stack of slanted cards. The cards lie on a support of the recording device. A spring is connected via a vertical bar with the support and pushes the support upwards. An arrangement of conveyor belts pulls the cards one after the other obliquely out of the container.

In 12 und 13 wird eine Ausführungsform gezeigt, bei der ein Stapel flacher übereinanderliegender Gegenstände auf einer Auflage liegt. Die Auflage ist federnd in einer Führungseinrichtung gelagert. Liegt ein Stapel flacher Gegenstände auf der Auflage, so dehnt seine Gewichtskraft eine Feder (180) sowie ein Dämpfungselement (176). Sobald ein Aktivierungssignal gegeben wird, bohrt sich eine Nase (155) eines Rückhalteelements in den Stapel und unterteilt den Stapel in zwei Teilstapel. Das Rückhalteelement trägt den oberen Teilstapel. Die Gewichtskraft des unteren Teilstapels dehnt die Feder. Vom unteren Teilstapel lassen sich Gegenstände entnehmen. Das Entnehmen von Gegenständen macht den unteren Teilstapel leichter, was dazu führt, dass die Feder (180) ihn nach oben zieht. In einer bestimmten Position aktiviert der nach oben gezogene Teilstapel einen Aktivierungsmechanismus. Dieser deaktiviert das Rückhalteelement, indem er die Nase (155) zur Seite zieht. Die beiden Teilstapel werden dadurch wieder vereint, der dadurch gebildete Stapel liegt auf der Auflage.In 12 and 13 an embodiment is shown in which a stack of flat superimposed objects lies on a support. The support is resiliently mounted in a guide device. If a stack of flat objects lies on the support, its weight will stretch a spring ( 180 ) and a damping element ( 176 ). Once an activation signal is given, a nose drills ( 155 ) of a retaining element in the stack and divides the stack into two partial stacks. The retaining element carries the upper part stack. The weight of the lower part stack stretches the spring. From the lower part stack can be removed objects. The removal of objects makes the lower stack of parts lighter, which results in the spring ( 180 ) pulls him up. In a certain position, the partial stack pulled up activates an activation mechanism. This deactivates the retention element by pushing the nose ( 155 ) pulls aside. The two partial stacks are thereby reunited, the stack formed thereby lies on the support.

Auch die Vorrichtungen aus US 3426923 A erfordern relativ komplexe Komponenten, um ein reibungsloses Entnehmen der Karten aus dem Behälter zu gewährleisten.Also the devices off US 3426923 A require relatively complex components to ensure smooth removal of the cards from the container.

Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bereitzustellen, die das Entnehmen eines Gegenstandes für den Fall erleichtert, dass der Gegenstand in einem Behälter liegt, und die mechanisch einfach aufgebaut ist.It is therefore an object of the present invention to provide a device having the features of the preamble of claim 1 which facilitates removal of an article in the event that the article is in a container and which has a simple mechanical construction.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved by a device having the features of claim 1. Advantageous embodiments are specified in the subclaims.

Die Vorrichtung umfasst eine Auflage zum Tragen des Behälters sowie eine Führungseinrichtung, welche die Auflage entlang einer vorgegebenen Bahn in eine Entnahmerichtung und in eine der Entnahmerichtung entgegengesetzte Richtung zu führen vermag. Weiterhin weist die Vorrichtung eine Beschleunigungs-Komponente auf, die bei einer Bewegung der Auflage entlang der Bahn in die entgegengesetzte Richtung potentielle Energie speichert und die gespeicherte potentielle Energie in eine Kraft umzuwandeln vermag, welche die Auflage entlang der Bahn in die Entnahmerichtung beschleunigt.The device comprises a support for carrying the container and a guide device which is capable of guiding the support along a predetermined path in a withdrawal direction and in a direction opposite to the removal direction. Furthermore, the device has an acceleration component which stores potential energy as the pad moves along the track in the opposite direction and converts the stored potential energy into a force that accelerates the pad along the track in the extraction direction.

Die Beschleunigungs-Komponente beschleunigt die Auflage mit dem Behälter und dem Gegenstand in die Entnahmerichtung. Sie erleichtert damit das Entnehmen des Gegenstandes aus dem Behälter. Sie bezieht die Kraft zum Beschleunigen der Auflage ganz oder wenigstens teilweise aus der gespeicherten potentiellen Energie, wandelt also potentielle in kinetische Energie um. The acceleration component accelerates the support with the container and the object in the removal direction. It thus facilitates the removal of the object from the container. It derives the power to accelerate the pad entirely or at least partially from the stored potential energy, thus converting potential into kinetic energy.

Die Auflage weist eine Befestigungs-Komponente auf, die eine lösbare Verbindung des Behälters mit der Auflage herzustellen vermag. Diese Befestigungs-Komponente ist so ausgestaltet, dass sie während des Beschleunigungsvorgangs einen auf der Auflage befindlichen Behälter fixiert und damit verhindert, dass der Behälter sich während des Beschleunigungs-Vorgangs von der Auflage löst. Ein im Behälter befindlicher Gegenstand wird hingegen nicht mit der Auflage verbunden.The support has a fastening component which is able to produce a releasable connection of the container with the support. This fastening component is designed to fix a container on the support during the acceleration process, thus preventing the container from detaching from the support during the acceleration process. An object in the container, however, is not connected to the support.

Die Erfindung ermöglicht es, bestehende Behälter weiterhin zu verwenden. Insbesondere Logistik-Dienstleister setzen eine Vielzahl gleichartiger Behälter ein, in denen z. B. Briefe befördert werden. Unwirtschaftlich wäre es, wenn neue Behälter eingesetzt werden müssten, um das Entladen zu erleichtern. Die Erfindung ermöglicht es, ohnehin vorhandene Behälter weiter zu benutzen. Sie erspart die Notwendigkeit, Modifikationen an diesen Behältern vorzunehmen, z. B. indem man Löcher oder einen doppelten Boden ergänzt. Die vielen gleichartigen Behälter weisen in der Regel dieselben Abmessungen auf, so dass die Ablage lediglich an diesen einen Satz von Abmessungen angepasst zu werden braucht.The invention makes it possible to continue to use existing containers. In particular, logistics service providers use a variety of similar containers in which z. B. letters are transported. It would be uneconomical if new containers would have to be used to facilitate unloading. The invention makes it possible to continue to use existing containers anyway. It saves the need to make modifications to these containers, z. B. by adding holes or a double bottom. The many similar containers usually have the same dimensions, so that the tray needs to be adapted only to this one set of dimensions.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es, den Gegenstand aus dem Behälter zu entnehmen, ohne hierfür einen Handhabungsautomaten oder Roboter oder ähnliches einsetzen zu müssen. Sie ermöglicht eine rein manuelle Entnahme des Gegenstandes aus dem Behälter.The device according to the invention makes it possible to remove the object from the container without having to use an automatic handling machine or robot or the like for this purpose. It allows a purely manual removal of the object from the container.

Vorzugsweise ist die Beschleunigungs-Komponente so ausgestaltet, dass die von ihr ausgeübte beschleunigende Kraft zu Beginn des Beschleunigungsvorgangs am größten ist. Zu diesem Zeitpunkt wird auch die meiste Kraft benötigt, um die Auflage mit Behälter und Gegenstand aus einer Ruheposition in die Entnahmerichtung zu beschleunigen.Preferably, the acceleration component is designed such that the accelerating force exerted by it is greatest at the beginning of the acceleration process. At this time, most of the force is needed to accelerate the support with container and object from a rest position in the removal direction.

Vorzugsweise ist die Führungseinrichtung so ausgestaltet, dass die Bahn, auf der die Auflage beweglich ist, eine Strecke ist, die gegenüber der Vertikalen um einen Winkel geneigt ist, der zwischen 0 Grad und 45 Grad liegt, vorzugsweise etwa 30 Grad. Die Beschleunigungs-Komponente beschleunigt bei Abgabe der potentiellen Energie die Auflage entgegen der Schwerkraft. Bei dieser Ausgestaltung wird ein Gegenstand, der in einem nach oben geöffneten Behälter liegt, den die Auflage trägt, vertikal oder schräg nach oben beschleunigt, nämlich um den Winkel geneigt zur Vertikalen.Preferably, the guide means is configured such that the track on which the pad is movable is a track which is inclined relative to the vertical by an angle which is between 0 degrees and 45 degrees, preferably about 30 degrees. The acceleration component accelerates the support against the force of gravity when the potential energy is released. In this embodiment, an object which is in an upwardly open container, which carries the support, accelerated vertically or obliquely upwards, namely inclined at an angle to the vertical.

Ein Werker – also ein Mensch, der die Vorrichtung benutzt, um den Gegenstand aus dem Behälter zu entnehmen – vermag den Gegenstand im Behälter vor der Beschleunigung des Gegenstandes zu greifen. Die Beschleunigungs-Komponente beschleunigt den Gegenstand vertikal oder schräg nach oben und somit in Richtung auf die Öffnung des Behälters zu. Dadurch ist es für den Werker ein leichtes, den beschleunigten Gegenstand aus dem Behälter zu entnehmen.A worker - that is, a person who uses the device to remove the article from the container - is able to grasp the article in the container prior to the acceleration of the article. The acceleration component accelerates the article vertically or obliquely upwards and thus towards the opening of the container. This makes it easy for the worker to remove the accelerated item from the container.

Diese Befestigungs-Komponente hat beispielsweise die Form eines Schnappverschlusses, der in einen Vorsprung des Behälters nach einem Einrasten eingreift, oder die eines federnd gelagerten Vorsprungs, der in eine Öffnung des Behälters einrastet. Diese Ausgestaltung hält den Behälter nach der Beschleunigung zurück, während der Gegenstand im Behälter, der mit dem Behälter beschleunigt wurde, seine Geschwindigkeit in die Entnahmerichtung, die ihm durch die Beschleunigung des Behälters aufgeprägt wurde, beibehält.By way of example, this fastening component has the form of a snap closure which engages in a projection of the container after a snap-in engagement, or a spring-mounted projection which engages in an opening of the container. This configuration retains the container after acceleration while the article in the container that has been accelerated with the container maintains its velocity in the direction of removal imparted to it by the acceleration of the container.

Die Beschleunigungs-Komponente umfasst vorzugsweise mindestens eine Feder. Diese mindestens eine Feder nimmt potentielle Energie entweder dadurch auf, dass sie gespannt wird, oder dadurch, dass sie zusammengedrückt wird. Entsprechend gibt die mindestens eine Feder die potentielle Energie dadurch wieder ab, dass sie sich entspannt bzw. sich zusammenzieht. Das Feder-System, das aus der oder den Federn gebildet wird, ist so ausgelegt, dass die Kraft, die das Federsystem zu Beginn der Abgabe der potentiellen Energie aufbringt, deutlich größer ist als das Gewicht des mit dem Gegenstand gefüllten Behälters.The acceleration component preferably comprises at least one spring. This at least one spring absorbs potential energy either by being strained or by being compressed. Accordingly, the at least one spring repels the potential energy by relaxing or contracting. The spring system formed from the spring (s) is designed so that the force applied by the spring system at the beginning of delivery of the potential energy is significantly greater than the weight of the container filled with the article.

Anstelle oder zusätzlich zu der mindestens einen Feder kann die Beschleunigungs-Komponente eine Hydraulik-Komponente mit einem Zylinder und einem Kolben, der entlang der Mittelachse des Zylinders beweglich ist, aufweisen. Der Zylinder und der Kolben umschließen eine Kammer, in der sich Luft oder ein anderes Gas oder sonstiges komprimierbares Medium befindet. Die Hydraulik-Komponente speichert dadurch potentielle Energie, dass der Kolben sich so bewegt, dass das Volumen der Kammer sich verkleinert und das Gas in der Kammer komprimiert wird. Das komprimierte Gas gibt beim Ausdehnen potentielle Energie ab und bewegt den Kolben.Instead of or in addition to the at least one spring, the acceleration component may comprise a hydraulic component having a cylinder and a piston movable along the central axis of the cylinder. The cylinder and the piston surround a chamber in which air or another gas or other compressible medium is located. The hydraulic component thereby stores potential energy, that the piston moves so that the volume of the chamber is reduced and the Gas is compressed in the chamber. The compressed gas releases potential energy as it expands and moves the piston.

Die Beschleunigungs-Komponente kann auch ein Gewicht umfassen, das z. B. über ein Seil mit der Auflage verbunden ist. Das Seil wird über eine Rolle geführt. Dieses Gewicht speichert dadurch potentielle Energie, dass es nach oben gezogen wird. Die Schwerkraft beschleunigt das Gewicht nach unten. Dies bewirkt, dass die Auflage, die über das Seil mit dem Gewicht verbunden ist, nach oben beschleunigt wird. In einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zusätzlich eine Antriebsvorrichtung, z. B. einen Motor oder einen manuellen Antrieb, z. B. eine Fußtaste. Der Antrieb bewirkt, dass die Beschleunigungs-Komponente potentielle Energie speichert. Zugleich bewegt der Antrieb die Auflage entlang der Bahn in die entgegengesetzte Richtung.The acceleration component may also include a weight that is z. B. is connected via a rope with the support. The rope is guided over a roller. This weight stores potential energy by pulling it up. Gravity accelerates the weight down. This causes the overlay, which is connected to the weight via the cable, to be accelerated upwards. In one embodiment, the device additionally comprises a drive device, e.g. As a motor or a manual drive, z. B. a footswitch. The drive causes the acceleration component to store potential energy. At the same time, the drive moves the support along the path in the opposite direction.

Eine bevorzugte Ausführungsform spart einen solchen Antrieb ein. Die Auflage ist so angeordnet, dass ein Werker sie entlang der Bahn in die entgegengesetzte Richtung verschiebt. Die Auflage ist so mit der Beschleunigungs-Komponente gekoppelt, dass eine Bewegung der Auflage in die entgegengesetzte Richtung bewirkt, dass die Beschleunigungs-Komponente potentielle Energie speichert.A preferred embodiment saves such a drive. The overlay is arranged so that a worker moves it along the web in the opposite direction. The overlay is coupled to the accelerator component such that movement of the overlay in the opposite direction causes the accelerator component to store potential energy.

Möglich ist auch, dass die Vorrichtung einen Greifer aufweist. Dieser Greifer greift den Gegenstand, bevor die Beschleunigungs-Komponente potentielle Energie abgibt und dadurch die beschleunigende Kraft ausgibt.It is also possible that the device has a gripper. This gripper grips the object before the acceleration component releases potential energy and thereby outputs the accelerating force.

In einer Ausführungsform weist die Bahn einen gekrümmten Abschnitt auf. Dieser gekrümmte Abschnitt befindet sich bevorzugt – bei Bewegung in die Entnahmerichtung – am Ende der Bahn. Dem beschleunigten Gegenstand wird dadurch am Ende der Beschleunigung noch eine Drehung aufgeprägt.In one embodiment, the web has a curved portion. This curved portion is preferably - when moving in the removal direction - at the end of the web. The accelerated object is thereby impressed at the end of the acceleration still a rotation.

Ein bevorzugtes Verfahren zum Entladen eines Gegenstandes aus einem Behälter unter Verwendung der Vorrichtung umfasst folgende Schritte:

  • • Der Behälter mit dem Gegenstand wird auf die Auflage gestellt.
  • • Der Gegenstand wird von einem Werker oder einem Greifer festgehalten.
  • • Die Auflage wird entlang der Bahn in die entgegengesetzte Richtung bewegt, was bewirkt, dass die Beschleunigungs-Komponente potentielle Energie abgibt.
  • • Die Beschleunigungs-Komponente beschleunigt anschließend die Auflage mitsamt dem Behälter und dem Gegenstand entlang der Bahn in die Entnahmerichtung.
  • • Der Werker bzw. der Greifer hebt den beschleunigten Gegenstand aus dem Behälter.
A preferred method for unloading an article from a container using the apparatus comprises the following steps:
  • • The container with the item is placed on the support.
  • • The item is being held by a worker or gripper.
  • The pad is moved in the opposite direction along the track, causing the accelerator component to release potential energy.
  • • The acceleration component then accelerates the overlay together with the container and the object along the web in the removal direction.
  • • The operator or gripper lifts the accelerated object out of the container.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Dabei zeigen:In the following the invention will be described with reference to an embodiment. Showing:

1 die Vorrichtung im unbelasteten Zustand; 1 the device in the unloaded state;

2 die Vorrichtung im belasteten Zustand nach Bewegung in die entgegengesetzte Richtung; 2 the device in the loaded state after movement in the opposite direction;

3 die Vorrichtung im belasteten Zustand nach Abgabe der potentiellen Energie. 3 the device in the loaded state after delivery of the potential energy.

Im Ausführungsbeispiel wird die Vorrichtung eingesetzt, um flache Postsendungen G.1, G.2, ... einer Sortieranlage zuzuführen. Die Sendungen fungieren als der Gegenstand G. Diese Sortieranlage weist ein Förderband 10 auf, das die Postsendungen G.1, G.2, ... in eine Förderrichtung F-R zur weiteren Verarbeitung transportiert. Die weitere Verarbeitung kann z. B. die Schritte umfassen, dass die jeweilige Adresse der Postsendungen automatisch erkannt wird und jede Postsendung in Abhängigkeit von der erkannten Adresse in einen von mehreren Ausgabebehältern transportiert wird.In the exemplary embodiment, the device is used to supply flat postal items G.1, G.2,... To a sorting installation. The mail items act as the item G. This sorting unit has a conveyor belt 10 which transports the postal items G.1, G.2,... in a conveying direction FR for further processing. The further processing can, for. B. include the steps that the respective address of the mailpieces is automatically detected and each mail item is transported depending on the detected address in one of several output containers.

1 zeigt die Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel im unbelasteten Zustand. Die Vorrichtung weist im Ausführungsbeispiel eine Haltevorrichtung 4 und ein Gestell 5 mit einem Fuß oder einem Fahrwerk auf. Zur Haltevorrichtung 4 gehört eine Führungseinrichtung mit mehreren Führungsschienen. In 1 werden die beiden Führungsschienen 7.1 und 7.2 gezeigt. Die Führungsschienen sind gegenüber der Vertikalen um ca. 30 Grad geneigt und parallel zueinander. 1 shows the device according to the embodiment in the unloaded state. The device has in the exemplary embodiment a holding device 4 and a rack 5 with one foot or one landing gear on. To the holding device 4 includes a guide device with multiple guide rails. In 1 be the two guide rails 7.1 and 7.2 shown. The guide rails are inclined relative to the vertical by about 30 degrees and parallel to each other.

Die Führungsschienen 7.1, 7.2 führen eine Auflage 2, auf die ein Behälter B für Postsendungen aufgelegt werden kann. Die Auflage 2 besitzt eine nach oben zeigende Auflagefläche, auf die ein Behälter B aufgelegt werden kann, sowie eine Stütze, die sich unterhalb der Auflagefläche befindet und beweglich in den Führungsschienen 7.1, 7.2 gelagert ist. In 1 werden die beiden Teile 3.1 und 3.2 der Stütze gezeigt.The guide rails 7.1 . 7.2 lead a circulation 2 on which a container B can be placed for mail. The edition 2 has an upwardly facing support surface on which a container B can be placed, and a support which is located below the support surface and movable in the guide rails 7.1 . 7.2 is stored. In 1 become the two parts 3.1 and 3.2 the support shown.

Die Haltevorrichtung 4 ist höhenverstellbar mit dem Gestell 5 verbunden. Das Gestell 5 umfasst mehrere vertikale Träger 9.1, 9.2. Die Haltevorrichtung 4 lässt sich entlang der Träger 9.1, 9.2 nach oben und nach unten verschieben. Die Haltevorrichtung 4 lässt sich in unterschiedlichen Höhen über dem Fußboden arretieren. Dadurch lässt sich die Vorrichtung leicht an Benutzer mit unterschiedlicher Körpergröße sowie unterschiedlich hohen Förderbändern anpassen. The holding device 4 is height adjustable with the frame 5 connected. The frame 5 includes several vertical beams 9.1 . 9.2 , The holding device 4 settles along the carrier 9.1 . 9.2 move up and down. The holding device 4 can be locked at different heights above the floor. As a result, the device can be easily adapted to users with different body size and different high conveyor belts.

Im Folgenden wird mit der Entnahmerichtung E-R die Richtung schräg nach oben und mit der entgegengesetzten Richtung die Richtung schräg nach unten bezeichnet. Die Auflage 2 vermag eine Linearbewegung in Richtung der Führungsschienen 7.1, 7.2 in die Entnahmerichtung E-R und in die entgegengesetzte Richtung zu vollführen.Hereinafter, the extraction direction ER denotes the direction obliquely upward and the direction opposite the direction obliquely downward. The edition 2 is capable of linear movement in the direction of the guide rails 7.1 . 7.2 in the withdrawal direction ER and in the opposite direction.

Jeder Behälter B für Postsendungen hat im Ausführungsbeispiel die Form einer Wanne mit einem annähernd rechteckigen Boden. Die zu entnehmenden flachen Postsendungen G.1, G.2, ... stehen so im Behälter B, dass ihre Flächen annähernd senkrecht auf dem Boden des Behälters B stehen. Der Behälter B ist nur so weit gefüllt, dass ein Werker – oder ein Greifer – in den Behälter B fassen und den Stapel G von beiden Seiten greifen kann.Each container B for mail in the embodiment has the form of a trough with an approximately rectangular bottom. The flat postal items G.1, G.2,... To be taken out stand in the container B in such a way that their surfaces are approximately perpendicular to the bottom of the container B. The container B is only so far filled that a worker - or a gripper - take in the container B and can grab the stack G from both sides.

Die Auflage 2 ist so ausgestaltet, dass ein beladener Behälter B nicht von der Auflage 2 kippen kann, auch nicht bei der Beschleunigung der Auflage 2. Vorzugsweise weist die Auflage 2 eine rechteckige Grundfläche auf, deren Abmessungen annähernd gleich denen des Bodens des Behälters B sind. Möglich ist, dass die Auflage 2 seitliche Begrenzungswände aufweist, die ein Verrutschen des Behälters B relativ zur Grundfläche der Auflage 2 verhindern oder wenigstens begrenzen.The edition 2 is designed so that a loaded container B is not from the support 2 can not tilt, even when accelerating the pad 2 , Preferably, the support has 2 a rectangular base whose dimensions are approximately equal to those of the bottom of the container B. It is possible that the edition 2 has lateral boundary walls, which is a slippage of the container B relative to the base of the support 2 prevent or at least limit.

Eine oder mehrere Federn 1.1, 1.2 sind an einem Ende mit der Unterseite der Auflage 2 verbunden. Das andere Ende jeder Feder 1.1, 1.2 ist im Ausführungsbeispiel mit einem Querträger 8 der Haltevorrichtung 4 verbunden. Dadurch stützen sich die Federn 1.1, 1.2 auf der Haltevorrichtung 4 ab, die ihrerseits mit dem Gestell 5 verbunden ist.One or more springs 1.1 . 1.2 are at one end with the bottom of the pad 2 connected. The other end of each spring 1.1 . 1.2 is in the embodiment with a cross member 8th the holding device 4 connected. As a result, the springs are supported 1.1 . 1.2 on the holding device 4 in turn, with the rack 5 connected is.

Weil sich die Federn 1.1, 1.2 unterhalb der Auflage 2 befinden, behindern sie das Entladen eines Behälters B nicht. Die Federn 1.1, 1.2 sind so angebracht, dass eine Bewegung der Auflage 2 in die entgegengesetzte Richtung, also schräg nach unten, die Federn 1.1, 1.2 zusammendrückt. Beim Ausdehnen beschleunigen die Federn 1.1, 1.2 die Auflage 2 in die Entnahmerichtung E-R, also schräg nach oben.Because the springs 1.1 . 1.2 below the pad 2 they do not hinder the unloading of a container B. The feathers 1.1 . 1.2 are attached so that a movement of the pad 2 in the opposite direction, so obliquely down, the springs 1.1 . 1.2 compresses. When stretching the springs accelerate 1.1 . 1.2 the edition 2 in the removal direction ER, ie obliquely upwards.

Im Ausführungsbeispiel fungieren die Federn 1.1, 1.2 als die Beschleunigungs-Komponente, die Führungsschienen 7.1, 7.2 als die Führungseinrichtung. Die Vorrichtung und insbesondere die Beschleunigungs-Komponente bestehen ausschließlich aus einfachen mechanischen Komponenten, die nur geringfügig verschleißen und nur wenig Wartung erfordern. Diese brauchen nicht mit elektrischer Energie versorgt zu werden.In the embodiment, the springs act 1.1 . 1.2 as the acceleration component, the guide rails 7.1 . 7.2 as the guiding device. The device and in particular the acceleration component consist exclusively of simple mechanical components, which wear only slightly and require little maintenance. These do not need to be supplied with electrical energy.

Die Verwendung einer Beschleunigungskomponente mit Federn bewirkt, dass die beschleunigende Kraft, welche die Beschleunigungs-Komponente auf die Auflage 2 ausübt, zu Beginn des Beschleunigungsvorgangs am größten ist. Dann sich nämlich die Federn 1.1, 1.2 am meisten zusammengedrückt. Die rücktreibende Kraft der Federn 1.1, 1.2 ist proportional zum Weg, um den die Federn zusammengedrückt sind, und daher am größten, wenn die Federn 1.1, 1.2 am meisten zusammengedrückt sind. Dies ist aber gerade zu Beginn des Beschleunigungsvorgangs der Fall.The use of an acceleration component with springs causes the accelerating force exerted by the acceleration component on the support 2 at the beginning of the acceleration process is greatest. Then that's the springs 1.1 . 1.2 most compressed. The restorative power of the springs 1.1 . 1.2 is proportional to the way the springs are compressed, and therefore greatest when the springs 1.1 . 1.2 are most compressed. However, this is the case at the beginning of the acceleration process.

Im Ausführungsbeispiel ist auf der Auflage 2 eine Befestigungs-Komponente mit zwei Teilen 6.1 und 6.2 angebracht. Diese Befestigungs-Komponente 6.1, 6.2 verbindet den Behälter B lösbar mit der Auflage 2. Beispielsweise ragt der Behälterboden etwas über die Seitenwände hinaus. Zwei federnd gelagerte Vorsprünge 6.1, 6.2 der Befestigungs-Komponente umgreifen diesen überstehenden Behälterboden. Falls der Behälter B mit einer zureichend großen Kraft in die Entnahmerichtung E-R gezogen wird, gibt die Befestigungs-Komponente 6.1, 6.2 den Behälter B frei. Die Kraft, die die Beschleunigungs-Komponente 1.1, 1.2 aufbringt, ist aber nicht groß genug, um die Federkraft der Befestigungs-Komponente 6.1, 6.2 zu überwinden. Möglich ist auch, dass zwei gegenüberliegende Seitenwände des Behälters B Aussparungen aufweisen, in die jeweils ein federnd gelagerter Vorsprung der Befestigungs-Komponente eingreift.In the embodiment is on the support 2 a fixing component with two parts 6.1 and 6.2 appropriate. This fastening component 6.1 . 6.2 connects the container B releasably with the support 2 , For example, the container bottom protrudes slightly beyond the side walls. Two spring-mounted projections 6.1 . 6.2 The fastening component encompass this projecting container bottom. If the container B is pulled in the withdrawal direction ER with a sufficiently large force, the attachment component gives 6.1 . 6.2 the container B free. The force that is the acceleration component 1.1 . 1.2 but is not big enough to hold the spring force of the fastening component 6.1 . 6.2 to overcome. It is also possible that two opposite side walls of the container B have recesses, in each of which engages a resiliently mounted projection of the fastening component.

Ein Werker – oder ein Handhabungsautomat – stellt einen Behälter B, der mit einem Stapel G von Postsendungen gefüllt ist, auf die Auflagefläche. Der Werker – oder ein Greifer des Handhabungsautomaten – greift in den Behälter B und fasst den Stapel G von beiden Enden. Er berührt also die erste und die letzte Postsendung des Stapels G und presst vorzugsweise den Stapel G zusammen.A worker - or an automatic handling machine - places a container B, which is filled with a stack G of mail pieces, on the support surface. The worker - or a gripper of the handling machine - engages in the container B and holds the stack G from both ends. It thus touches the first and the last mailpiece of the stack G and preferably compresses the stack G together.

Anschließend drückt der Werker – oder der Greifer – den Behälter B und damit die Auflage 2 schräg nach unten, also in die entgegengesetzte Richtung. Dadurch werden die Federn 1.1, 1.2 zusammengedrückt und nehmen potentielle Energie auf. Bevorzugt wird die Bahn, die die Auflage 2 zurücklegen kann, nur durch die Federn 1.1, 1.2 selber begrenzt, aber nicht durch einen Anschlag. Bevorzugt wird die Auflage 2 beim Zusammendrücken der Federn 1.1, 1.2 um ca. 40 cm bis 60 cm in die entgegengesetzte Richtung bewegt. 2 zeigt die Vorrichtung nach dem Zusammendrücken der Federn 1.1, 1.2. Die Beschleunigungs-Komponente hat potentielle Energie gespeichert.Then press the worker - or the gripper - the container B and thus the support 2 diagonally downwards, ie in the opposite direction. This will make the springs 1.1 . 1.2 compressed and take up potential energy. Preference is given to the web which is the overlay 2 can travel, only through the springs 1.1 . 1.2 itself limited, but not by a stop. The support is preferred 2 when compressing the springs 1.1 . 1.2 moved about 40 cm to 60 cm in the opposite direction. 2 shows the device after compression of the springs 1.1 . 1.2 , The acceleration component has stored potential energy.

Danach hebt der Werker – oder der Greifer – den gegriffenen Stapel G an. Dadurch entspannen sich die Federn 1.1, 1.2 und geben potentielle Energie ab. Die abgegebene potentielle Energie wird in eine Kraft umgewandelt, die die Auflage 2 und damit den Behälter B schräg nach oben in die Entnahmerichtung E-R beschleunigt. Diese Beschleunigung kompensiert wenigstens teilweise das Gewicht des Stapels G. Der Boden des Behälters B überträgt die Bewegung des Behälters B auf den Stapel G der Postsendungen.Then the worker - or the gripper - raises the gripped stack G. This relaxes the springs 1.1 . 1.2 and release potential energy. The released potential energy is converted into a force that restricts the circulation 2 and thus accelerates the container B obliquely upward in the removal direction ER. This acceleration at least partially compensates for the weight of the stack G. The bottom of the container B transmits the movement of the container B to the stack G of the mailpieces.

3 zeigt die Vorrichtung, nachdem die Federn 1.1, 1.2 ihre potentielle Energie abgegeben und dadurch die Auflage 2 mit dem Behälter B beschleunigt hat. 3 shows the device after the springs 1.1 . 1.2 their potential energy and thus the circulation 2 has accelerated with the container B.

Nachdem die Federn 1.1, 1.2 die gespeicherte Energie vollständig abgegeben haben, ist der Stapel G auf eine bestimmte Geschwindigkeit in die Entnahmerichtung E-R beschleunigt. Der Werker – oder der Greifer – nutzt diese Geschwindigkeit aus, um den Stapel G aus dem Behälter B zu heben und ihn auf einer annähernd parabelförmigen Bahn auf das Förderband 10 zu heben. Hierfür braucht nur so viel Kraft aufgewendet zu werden, dass der Stapel G an der richtigen Stelle auf dem Förderband 10 „landet”. Liste der verwendeten Bezugszeichen Bezugszeichen Bedeutung 1.1, 1.2 Federn der Beschleunigungs-Komponente 2 Auflage 3.1, 3.2 Stützen für die Auflage 2 4 Haltevorrichtung 5 Gestell 6.1, 6.2 Teile der Befestigungs-Komponente 7.1, 7.2 Führungsschienen in der Haltevorrichtung 4 8 Querträger der Haltevorrichtung 4 9.1, 9.2 Träger des Gestells 5 10 Förderband B Behälter E-R Entnahmerichtung F-R Förderrichtung G Stapel Postsendungen G.1, G.2 einzelne Postsendungen After the springs 1.1 . 1.2 have completely released the stored energy, the stack G is accelerated to a certain speed in the withdrawal direction ER. The worker - or gripper - uses this speed to lift the stack G out of the container B and onto the conveyor belt on an approximately parabolic path 10 to lift. For this, only so much force needs to be expended that the stack G in the right place on the conveyor belt 10 "Lands". List of reference numbers used reference numeral importance 1.1 . 1.2 Springs of the acceleration component 2 edition 3.1 . 3.2 Supports for the pad 2 4 holder 5 frame 6.1 . 6.2 Parts of the fastening component 7.1 . 7.2 Guide rails in the holding device 4 8th Cross member of the holding device 4 9.1 . 9.2 Carrier of the frame 5 10 conveyor belt B container HE removal direction FR conveying direction G Stack of mail G.1, G.2 individual postal items

Claims (8)

Vorrichtung, die das Entnehmen eines Gegenstandes (G) von einer Auflage (2) in eine Entnahmerichtung (E-R) erleichtert, wobei die Vorrichtung – die Auflage (2) zum Tragen des Gegenstandes (G), – eine Führungseinrichtung (7.1, 7.2) zum Führen der Auflage (2) entlang einer vorgegebenen Bahn und – eine Beschleunigungs-Komponente (1.1, 1.2) zum Beschleunigen der Auflage (2) entlang der Bahn umfasst, wobei die Beschleunigungs-Komponente (1.1, 1.2) mit der Auflage (2) mechanisch verbunden ist, die Führungseinrichtung (7.1, 7.2) – die Auflage (2) entlang der vorgegebenen Bahn in die Entnahmerichtung (E-R) und – in eine der Entnahmerichtung (E-R) entgegengesetzte Richtung zu führen vermag und die Beschleunigungs-Komponente (1.1, 1.2) – bei einer Bewegung der Auflage (2) entlang der Bahn in die entgegengesetzte Richtung potentielle Energie speichert und – die gespeicherte potentielle Energie in eine Kraft umzuwandeln vermag, welche die Auflage (2) entlang der Bahn in die Entnahmerichtung (E-R) beschleunigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (2) eine Befestigungs-Komponente (6.1, 6.2) aufweist, die Befestigungs-Komponente (6.1, 6.2) so ausgestaltet ist, dass sie eine lösbare Verbindung eines auf der Auflage (2) befindlichen Behälters (B), der sich auf der Auflage (2) befindet und der zum Aufnehmen des Gegenstands (G) ausgestaltet ist, mit der Auflage (2) herzustellen vermag dergestalt, dass der Behälter (B) während des Beschleunigungs-Vorgangs auf der Auflage (2) fixiert ist.Device for removing an object (G) from a support ( 2 ) in a withdrawal direction (ER), wherein the device - the support ( 2 ) for carrying the object (G), - a guiding device ( 7.1 . 7.2 ) for guiding the edition ( 2 ) along a given path and - an acceleration component ( 1.1 . 1.2 ) for accelerating the support ( 2 ) along the track, wherein the acceleration component ( 1.1 . 1.2 ) with the condition ( 2 ) is mechanically connected, the guide device ( 7.1 . 7.2 ) - the edition ( 2 ) along the predetermined path in the removal direction (ER) and - in a direction opposite to the removal direction (ER) direction and the acceleration component ( 1.1 . 1.2 ) - during a movement of the support ( 2 ) stores potential energy along the trajectory in the opposite direction and - converts the stored potential energy into a force that restricts the support ( 2 accelerated along the path in the withdrawal direction (ER), characterized in that the support ( 2 ) a fastening component ( 6.1 . 6.2 ), the fastening component ( 6.1 . 6.2 ) is designed so that it has a releasable connection of one on the support ( 2 ) container (B) resting on the support ( 2 ) and which is designed to receive the object (G), with the support ( 2 ) can be made such that the container (B) during the acceleration process on the support ( 2 ) is fixed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung so ausgestaltet ist, dass die Beschleunigungs-Komponente (1.1, 1.2) die zur Erzeugung der beschleunigenden Kraft verwendete potentielle Energie ausschließlich aufgrund einer Bewegung der Auflage (2) in die entgegengesetzte Richtung speichert.Apparatus according to claim 1, characterized in that the device is designed so that the acceleration component ( 1.1 . 1.2 ) the potential energy used to generate the accelerating force solely due to movement of the support ( 2 ) stores in the opposite direction. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungs-Komponente (1.1, 1.2) so ausgestaltet ist, dass die von ihr ausgeübte beschleunigende Kraft zu Beginn des Beschleunigungs-Vorgangs am größten ist und während des Beschleunigungs-Vorgangs abnimmt.Device according to claim 1 or claim 2, characterized in that the acceleration component ( 1.1 . 1.2 ) is designed so that the accelerating force exerted by it is greatest at the beginning of the acceleration process and decreases during the acceleration process. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Haltevorrichtung (4) zum Halten der Auflage (2) aufweist und die Beschleunigungs-Komponente (1.1, 1.2) mindestens eine Feder (1.1, 1.2) umfasst, die mit der Auflage (2) verbunden ist und sich auf der Haltevorrichtung (4) abstützt.Apparatus according to claim 3, characterized in that the device is a holding device ( 4 ) for holding the overlay ( 2 ) and the acceleration component ( 1.1 . 1.2 ) at least one spring ( 1.1 . 1.2 ), which is covered by the 2 ) and on the holding device ( 4 ) is supported. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Feder (1.1, 1.2) so angeordnet ist, dass sie bei einer Bewegung der Auflage (2) in die entgegengesetzte Richtung zusammengedrückt wird und dadurch potentielle Energie speichert.Apparatus according to claim 4, characterized in that the at least one spring ( 1.1 . 1.2 ) is arranged so that it moves when the support ( 2 ) is compressed in the opposite direction, thereby storing potential energy. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Feder (1.1, 1.2) so angeordnet ist, dass sie bei einer Bewegung der Auflage (2) in die entgegengesetzte Richtung gedehnt wird und dadurch potentielle Energie speichert.Apparatus according to claim 4, characterized in that the at least one spring ( 1.1 . 1.2 ) is arranged so that it moves when the support ( 2 ) is stretched in the opposite direction, thereby storing potential energy. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungs-Komponente (1.1, 1.2) einen Zylinder und einen Kolben umfasst, welche einen mit einem Gas gefüllten Hohlraum umschließen und so angeordnet sind, dass eine Bewegung der Auflage (2) in die entgegengesetzte Richtung bewirkt, dass das Gas komprimiert wird und dadurch potentielle Energie speichert.Device according to Claim 3, characterized in that the acceleration component ( 1.1 . 1.2 ) comprises a cylinder and a piston, which enclose a cavity filled with a gas and are arranged so that a movement of the support ( 2 ) in the opposite direction causes the gas to be compressed, thereby storing potential energy. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Zuführen von flachen Postsendungen (G.1, G.2) zu einer Sortieranlage zur Entnahme eines Stapels (G) flacher Postsendungen (G.1, G.2) aus einem offenen Behälter (B), wobei der Behälter (B) einen Boden aufweist, der auf die Auflage (2) aufgesetzt ist, und die Flächen der Postsendungen (G.1, G.2) senkrecht auf dem Boden stehen.Use of a device according to one of claims 1 to 7 for feeding flat postal items (G.1, G.2) to a sorting installation for taking out a stack (G) of flat postal items (G.1, G.2) from an open container ( B), the container (B) having a bottom resting on the support ( 2 ) and the faces of the mailpieces (G.1, G.2) are perpendicular to the ground.
DE200610055149 2006-11-22 2006-11-22 Device for emptying a container Expired - Fee Related DE102006055149B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610055149 DE102006055149B4 (en) 2006-11-22 2006-11-22 Device for emptying a container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610055149 DE102006055149B4 (en) 2006-11-22 2006-11-22 Device for emptying a container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006055149A1 DE102006055149A1 (en) 2008-05-29
DE102006055149B4 true DE102006055149B4 (en) 2011-08-25

Family

ID=39326207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610055149 Expired - Fee Related DE102006055149B4 (en) 2006-11-22 2006-11-22 Device for emptying a container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006055149B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426923A (en) * 1966-11-18 1969-02-11 Bull General Electric Automatic stacker pocket unloading device
DE19905955C1 (en) * 1999-02-12 2000-05-11 Siemens Ag Postal items containers unloading method
US20010012482A1 (en) * 1999-12-23 2001-08-09 Sylvain Vezina Dumping device for concrete blocks, bricks, paving stones or the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426923A (en) * 1966-11-18 1969-02-11 Bull General Electric Automatic stacker pocket unloading device
DE19905955C1 (en) * 1999-02-12 2000-05-11 Siemens Ag Postal items containers unloading method
US20010012482A1 (en) * 1999-12-23 2001-08-09 Sylvain Vezina Dumping device for concrete blocks, bricks, paving stones or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006055149A1 (en) 2008-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2304746B1 (en) Method and device for stacking
DE69725664T2 (en) Device for increasing and reducing the speed of objects
DE102007054867A1 (en) Workpiece i.e. cup, gripping device, has rolling module and suction module engaged at workpiece at same time or one after other, where suction module is formed from surface suction gripper
DE102012020981A1 (en) Method for separating small items using e.g. vibratory bowl feeder, involves arranging a lightweight robot comprising a single force and/or moment sensor, for separating several amounts of small items stored in form of bulk material
EP2718029B1 (en) Sorting device and method with gripper
EP4061757B1 (en) Electronic catching device that can be easily reset
DE102010062688A1 (en) Container with a rotating device and turning process
DE102006055149B4 (en) Device for emptying a container
WO2002010046A1 (en) Device for stacking flat objects in containers that are open on one side
DE4444963C2 (en) Process for unstacking non-ferromagnetic boards and device for carrying out the process
DE19856837C1 (en) Letter stack separation device
DE102016107384A1 (en) Unstacking device for unstacking transport pallets in layers with stacking layers separated by or without intermediate layers
DE19722091B4 (en) Device for weighing packaging containers
DE102015217665A1 (en) Device for conveying at least one charge carrier and method for operating such a device
DE2932286A1 (en) DEVICE FOR STACKING FILLED SURFACES, IN PARTICULAR SLIDES, INTO A CONTAINER
DE102006031119B3 (en) Postal goods e.g. letters, separation device, has holding device to hold letter box at conveying device, and swiveling unit to swivel box towards conveying device, where unit is activated along conveying device at different locations
DE2629631A1 (en) SUCTION LIFTER
DE202017005481U1 (en) Mechanical tapping and separating device for load carriers
EP2316581A1 (en) Method and device for transporting and sorting objects using a container
DE10154241A1 (en) Device for stacking and then separating disc-shaped, flexible material blanks
DE4024884C2 (en) Device for aligning sheet metal packages on a means of transport
DD297943A5 (en) DEVICE AND METHOD FOR REMOVING INDIVIDUAL BLAETTERS FROM A MAGAZINE
DE102004001989B4 (en) Machine for folding collapsible wire mesh crates used to transport car parts has motor-driven gripper which can be fixed on the crate walls and is fitted with vibrating system
DE102020007727A1 (en) Device and method for debanding a bundle of documents of value provided with a band and system for processing documents of value
DE202022002796U1 (en) Lock device for moving substrates

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111126

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601