DE102006050080A1 - Transport and blowing device for transporting and blowing a parison during the industrial finishing of hollow glass comprises a blowing station arranged on a continuously rotating inner rotating disk and an intermediate station - Google Patents

Transport and blowing device for transporting and blowing a parison during the industrial finishing of hollow glass comprises a blowing station arranged on a continuously rotating inner rotating disk and an intermediate station Download PDF

Info

Publication number
DE102006050080A1
DE102006050080A1 DE200610050080 DE102006050080A DE102006050080A1 DE 102006050080 A1 DE102006050080 A1 DE 102006050080A1 DE 200610050080 DE200610050080 DE 200610050080 DE 102006050080 A DE102006050080 A DE 102006050080A DE 102006050080 A1 DE102006050080 A1 DE 102006050080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
turning circle
blowing
circle
kölbel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610050080
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Füller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fueller Glastechnologie Vertriebs GmbH
Original Assignee
Fueller Glastechnologie Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fueller Glastechnologie Vertriebs GmbH filed Critical Fueller Glastechnologie Vertriebs GmbH
Priority to DE200610050080 priority Critical patent/DE102006050080A1/en
Publication of DE102006050080A1 publication Critical patent/DE102006050080A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/13Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines
    • C03B9/14Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines in "blow" machines or in "blow-and-blow" machines
    • C03B9/16Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines in "blow" machines or in "blow-and-blow" machines in machines with turn-over moulds
    • C03B9/18Rotary-table machines
    • C03B9/185Rotary-table machines having at least two rotary tables
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/13Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines
    • C03B9/193Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines in "press-and-blow" machines
    • C03B9/195Rotary-table machines
    • C03B9/1955Rotary-table machines having at least two rotary tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Transport and blowing device (1) comprises a blowing station (22) arranged on a continuously rotating inner rotating disk (20) and an intermediate station (12) arranged on a rotating outer rotating disk (10). The rotating disks have a common delivery point (13) for delivering a parison (2) from the outer disk to the inner disk. The outer disk has a feed point (9) and a removal point (11) for receiving the parison from a fixed feed station (4) and for delivering a blown parison to a fixed removal station (6). An independent claim is also included for a method for the transportation and blowing of a parison.

Description

Vorliegende Erfindung betrifft eine Transport- und Ausblasvorrichtung und ein Verfahren zum Transport und Ausblasen wenigstens eines Kölbels, insbesondere bei der industriellen Hohlgläserproduktion.This The invention relates to a transport and Ausblasvorrichtung and a Method for transporting and blowing out at least one Kölbel, in particular in industrial hollow glass production.

Derartige Produktions-Ausblasvorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden in der Glasindustrie zum Herstellen von Gläsern, Kelchen, Kugeln oder ähnlichen Hohlglasartikeln verwendet. Meist sind sie in größere Herstellvorrichtungen integriert, die jeweils einen Teilschritt der Gesamtproduktion durchführen.such Production blow-off devices are known in the art known and used in the glass industry for the production of glasses, goblets, Bullets or similar Hollow glass articles used. Mostly they are in larger manufacturing devices integrated, each performing a sub-step of the overall production.

Die Herstellung erfolgt im allgemeinen insbesondere wegen des großen Verformungsgrades eines Glastropfens schrittweise. So wird meist ein Glastropfen einer Vorform zugeführt und dort mittels Blasen oder Pressen zu einem Kölbel vorgeformt. Dieser Kölbel wird dann mittels einer Transportvorrichtung in eine Blasstation übertragen und dort in seine endgültige Form ausgeblasen. Anschließend wird der fertig ausgeblasene Kölbel einer Entnahmestation zugeführt, die ihn dann der Weiterverarbeitung oder Endfertigung zuführt.The Production generally takes place in particular because of the large degree of deformation a glass drop gradually. So is usually a glass drop a Fed preform and preformed there by blowing or pressing to a Kölbel. This Kölbel will then transferred by means of a transport device in a blowing station and there in his final Blown out form. Subsequently, will the finished blown Kölbel supplied to a removal station, which then feeds it to further processing or finishing.

Gerade bei der industriellen Fertigung oben genannter Hohlglasartikel stellen gerade diese Übergabepunkte, an denen die Glaskölbel in ihrem jeweiligen Fertigungszustand von der einen Station zur anderen übertragen werden, einen limitierenden Faktor hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der gesamten Glasherstellvorrichtung dar. Da zudem der Pressvorgang in der Vorform ungefähr sechsmal schneller durchgeführt werden kann, wie der endgültige Ausblasvorgang, kommt es bei der industriellen Produktion von Glashohlkörpern oft zu sehr langen Wartezeiten zwischen den einzelnen Produktionsabschnitten. Da darüber hinaus noch der Transport zu den einzelnen Fertigungsstationen Zeit kostet, ist der gesamte Produktionsablauf meist sehr uneffektiv und durch große Leerlaufzeiten geprägt.Just put in the industrial production above hollow glass article just these transfer points, where the glass bulbs in their respective manufacturing state from one station to transferred to others become a limiting factor in terms of performance the entire Glasherstellvorrichtung. Since also the pressing process in about the preform performed six times faster can be like the final one Blow-out, it often happens in the industrial production of glass hollow bodies too long waiting times between the individual production stages. There about it In addition, the transport to the individual production stations takes time costs, the entire production process is usually very ineffective and by big ones Idle times characterized.

Vorliegender Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Verwendung bei der industriellen Fertigung von Hohlgläsern und insbesondere beim Transport und dem Ausblasen von Kölbeln zur Verfügung zu stellen, die den Produktionsablauf bei der Fertigung rationalisiert.present Invention is therefore the object of a device for Use in the industrial production of hollow glassware and especially during transport and blowing out of Kölbeln for disposal to streamline the production process during production.

Diese Aufgabe wird durch eine Transport- und Ausblasvorrichtung gemäß Patentanspruch 1 und durch eine Verfahren gemäß Patentanspruch 7 gelöst.These The object is achieved by a transport and blow-out according to claim 1 and by a method according to claim 7 solved.

Insbesondere wird diese Aufgabe durch eine Transport- und Ausblasvorrichtung zum Transport und Ausblasen wenigstens eines Kölbels gelöst, mit wenigstens einer Blasstation, die auf einem kontinuierlich rotierenden inneren Drehkreis angeordnet ist, und wenigstens einer Zwischenstation, die auf einem mit einem getakteten Geschwindigkeitsprofil rotierenden äußeren Drehkreis angeordnet ist, wobei die Drehkreise wenigstens einen gemeinsamen Übergabepunkt aufweisen, zur Übergabe des Kölbels vom äußeren Drehkreis auf den inneren Drehkreis und umgekehrt, und der äußere Drehkreis wenigstens einen Zuführpunkt und einen Entnahmepunkt aufweist, zur Aufnahme des Kölbels von einer insbesondere ortsfesten Zuführstation bzw. zur Abgabe eines ausgeblasenen Kölbels an eine insbesondere ortsfeste Entnahmestation.Especially This object is achieved by a transport and blower solved for transport and blowing at least one Kölbels, with at least one blowing station, which are arranged on a continuously rotating inner turning circle is, and at least one stopover on one with one timed speed profile rotating outer turning circle arranged is, wherein the turning circles at least one common transfer point have, for the transfer of the Kölbels from the outer turning circle on the inner circle and vice versa, and the outer circle at least one feed point and a sampling point, for receiving the Kölbels of a particular stationary feed station or for delivering a blown Kölbel to a particular stationary removal station.

Unter innerem und äußerem Drehkreis werden hier zwei Transportkreise bzw. -wege verstanden, die nicht zwingend eine kreisförmige Form aufweisen müssen. Relevant ist lediglich, dass der innere Drehkreis und der äußere Drehkreis in wenigstens einem bestimmten Abschnitt, nämlich hier dem Übergabepunkt, derart einander zugeordnet sind, dass die Übergabe des Kölbels vom äußeren Drehkreis auf den inneren Drehkreis und umgekehrt erfolgen kann. Es ist also auch möglich, beispielsweise den inneren Drehkreis als kreisförmig ausgebildeten inneren Drehkreis auszuführen, während der äußere Drehkreis beispielsweise einen elliptischen oder frei definierten Transportkreis bildet. Zur vereinfachten Herstellung sind aber vorzugsweise der innere und der äußere Drehkreis als konzentrisch angeordnete rotationssymmetrische Kreise ausgebildet.Under inner and outer turning circle Here are two transport circles or paths understood that not mandatory a circular Must have shape. Relevant is only that the inner circle and the outer circle in at least one specific section, namely here the transfer point, are assigned to each other such that the transfer of the Kölbels from the outer turning circle the inner turning circle and vice versa can take place. So it is possible, For example, the inner turning circle as a circular inner formed To execute a turning circle, while the outer turning circle For example, an elliptical or freely defined transport circle forms. For simplified production but are preferably the inner and outer turning circle formed as concentrically arranged rotationally symmetric circles.

Die Zuführstation und die Entnahmestation können neben ortsfesten Stationen natürlich ebenfalls bewegte Zuführ- und Entnahmestationen sein. Hier ist beispielsweise die Ausbildung der Entnahmestation als rotierende Entnahmestation denkbar. Unter Zuführstation sind hier sämtliche Stationen zu verstehen, die der Abgabe des Kölbels an den äußeren Drehkreis dienen. Hier ist natürlich auch die Ausbildung der Zuführstation direkt als Pressstation denkbar, die aus einer Glaskugel oder einem Glastropfen den Rohkölbel formt und diesen dann, beispielsweise über eine Mündungszange, die insbesondere verfahrbar an der Zuführstation angeordnet ist, auf den äußeren Drehkreis überträgt. Natürlich ist auch die Verwendung mehrerer Zuführstationen und mehrerer Entnahmestationen denkbar, die dem Zuführen und der Entnahme von Kölbeln dienen und entlang der Transport- und Ausblasvorrichtung angeordnet sind.The feeding and the removal station can in addition to stationary stations of course also moving feed and removal stations. Here is, for example, training the removal station conceivable as a rotating removal station. Under feeding are all here Understand stations that the delivery of the Kölbel to the outer turning circle serve. Here is natural also the training of the feeding station directly conceivable as a pressing station, which consists of a glass ball or a glass drop the Rohkölbel forms and then this, for example, via a muzzle pliers, in particular movable at the feed station is arranged, transfers to the outer turning circle. Of course, too the use of multiple feed stations and several removal stations conceivable that the feeding and the removal of Kölbeln serve and arranged along the transport and Ausblasvorrichtung are.

Auf dem äußeren Drehkreis ist wenigstens eine Zwischenstation angeordnet, wobei hierunter vorzugsweise ein Artikelhalter zu verstehen ist, der der Aufnahme des Kölbels und dessen Lagerung während der getakteten Rotation des äußeren Drehkreises dient. Um die Leistungsfähigkeit der Ausblasvorrichtung zu erhöhen, sind vorzugsweise mehrere Zwischenstationen, insbesondere symmetrisch oder in gleichen Abständen auf dem Drehkreis verteilt. Natürlich ist aber auch eine Anordnung der Zwischenstationen auf dem äußeren Drehkreis in Abhängigkeit des Geschwindigkeitsprofils möglich, das bedeutet also, dass die Abstände der einzelnen Zwischenstationen jeweils in Abhängigkeit des Geschwindigkeitsprofils, mit dem der äußere Drehkreis rotiert, gewählt werden.At least one intermediate station is arranged on the outer turning circle, this preferably being understood to mean an article holder which serves to receive the Kölbel and to mount it during the clocked rotation of the outer turning circle. In order to increase the efficiency of the blower, preferably several Stations, in particular distributed symmetrically or at equal intervals on the turning circle. Of course, however, it is also possible to arrange the intermediate stations on the outer turning circle as a function of the velocity profile, that is to say that the distances of the individual intermediate stations are selected in each case as a function of the velocity profile with which the outer turning circle rotates.

Der Vorteil der oben genannten Ausblasvorrichtung liegt darin, dass während dem Ausblasen der Kölbel auf dem inneren Drehkreis dem äußeren Drehkreis neue Kölbel zugeführt werden können, ohne dass der Blasvorgang bzw. der Transport der ausgeblasenen Kölbel zur Entnahmestation unterbrochen werden muss. Vielmehr reduzieren sich die zeitintensiven Transportvorgänge von den jeweiligen Produktionsstufen, also beispielsweise von der Zuführstation zur Blasstation auf ein Minimum, da sie nahezu ohne Unterbrechung während des Produktionsvorganges selbst erfolgen können.Of the Advantage of the above-mentioned blow-out is that while Blowing out the Kölbel on the inner turning circle the outer turning circle new Kölbel supplied can be without that the blowing process or the transport of blown Kölbel for Removal station must be interrupted. Rather, they are reduced the time-consuming transport processes from the respective production stages, thus for example from the feeding to the blowing station to a minimum, as they are almost without interruption while the production process itself can be done.

Vorzugsweise ist der äußere Drehkreis in Übereinstimmung mit dem getakteten Geschwindigkeitsprofil derart abbremsbar, dass die Aufnahme des Kölbels von der ortsfesten Zuführstation und/die Abgabe des ausgeblasenen Kölbels an die ortsfeste Entnahmestation im Stillstand des äußeren Drehkreises durchführbar ist. Auf diese Weise ist eine sehr einfache Übergabe des Kölbels zwischen dem äußeren Drehkreis und der Zuführstation bzw. der Entnahmestation möglich. Natürlich ist es aber auch denkbar, die Geschwindigkeit des äußeren Drehkreises am jeweiligen Zuführ- oder Entnahmepunkt an eine Geschwindigkeit einer bewegten, zum Beispiel rotierenden Zuführ- bzw. Entnahmestation anzupassen und dann beispielsweise einen Syncronlauf zu erzeugen.Preferably is the outer turning circle in accordance slowed down with the clocked speed profile so that the recording of the Kölbels from the stationary feed station and / the delivery of the blown Kölbel to the stationary removal station at a standstill of the outer turning circle feasible is. In this way, a very simple transfer of the Kölbels between the outer turning circle and the feeding station or the sampling station possible. Naturally But it is also conceivable, the speed of the outer turning circle on respective feed or sampling point to a speed of a moving, for example rotating feed or removal station and then, for example, Syncronlauf to create.

Vorzugsweise ist der äußere Drehkreis auf eine Geschwindigkeit beschleunigbar, die wenigstens gleich der Geschwindigkeit des inneren Drehkreises ist. Auf diese Weise ist es möglich, mittels einer entsprechenden Übergabevorrichtung, beispielsweise einer an der Blasstation angeordneten Mündungszange, den Kölbel von der Zwischenstation auf die Blasstation und umgekehrt zu übertragen, ohne dass es zu einer Verzögerung des Produktionsablaufes kommt. Es ist vielmehr nicht nötig, die kontinuierliche Rotationsbewegung des inneren Drehkreises und somit den Transport innerhalb der Produktionsstraße zu verändern, um ein Zuführen oder eine Entnahme eines Kölbels zu ermöglichen. Das bedeutet, dass mit maximaler Geschwindigkeit der Kölbel von der Zuführstation über die Blasstation zur Entnahmestation transportiert wird.Preferably is the outer turning circle Accelerated to a speed that is at least equal to the Speed of the inner turning circle is. That way is it is possible by means of a corresponding transfer device, for example, a mouth tongs arranged at the blowing station, the Kölbel from the intermediate station to the blowing station and vice versa, without causing a delay the production process comes. It is not necessary, the continuous rotational movement of the inner turning circle and thus to change the transport within the production line to a feeding or a removal of a Kölbel to enable. This means that with maximum speed the Kölbel of the Feeding station over the Blowing station is transported to the removal station.

Vorzugsweise ist der äußere Drehkreis auf eine Geschwindigkeit beschleunigbar, die größer ist als die Geschwindigkeit des inneren Drehkreises und auf eine Geschwindigkeit abbremsbar, die gleich der Geschwindigkeit des inneren Drehkreises ist. Auf diese Weise ist es insbesondere nach einem Stillstand des äußeren Drehkreises möglich, beispielsweise um einen Kölbel von der Zuführstation auf den äußeren Drehkreis zu übertragen, eine „vorbei gelaufene" Blasstation einzuholen, indem die Geschwindigkeit des äußeren Drehkreises über die Geschwindigkeit des inneren Drehkreises erhöht wird. Sobald die Zwischenstation des äußeren Drehkreises eine „verfolgte" Blasstation des inneren Drehkreises erreicht hat, kann dann die Geschwindigkeit wieder auf die Geschwindigkeit des inneren Drehkreises angepasst werden, so dass die einfache Übergabe des Kölbels vom äußeren auf den inneren Drehkreis und zur Blasstation und auch umgekehrt möglich ist. Natürlich dient die zuvor genannte Geschwindigkeitsanpassung generell der Ansteuerung unterschiedlicher Blasstationen mit entsprechenden Zuführstationen, je nach dem nach was für einem Arbeitstaktverfahren die Transport- und Ausblasvorrichtung gerade betrieben wird.Preferably is the outer turning circle acceleratable to a speed greater than the speed the inner turning circle and can be braked to a speed, which is equal to the speed of the inner circle. To this It is in particular way after a standstill of the outer turning circle possible, for example, a Kölbel from the feeder station on the outer turning circle transferred to, a "over run "blowing station catch up by the speed of the outer turning circle over the Speed of the inner turning circle is increased. Once the stopover the outer turning circle a "traced" blow job of the inner turning circle has reached, then the speed adapted again to the speed of the inner turning circle so that the easy handover of the Kölbels from the outside up the inner turning circle and blowing station and vice versa is possible. Naturally serves the aforementioned speed adjustment generally the Control of different blowing stations with corresponding feed stations, depending after what for a working cycle the transport and blower is currently being operated.

Grundsätzlich ist es also von Vorteil, eine Übergabeposition zwischen beiden Drehkreisen zur Verfügung zu stellen, an der eine Abgabe des Kölbels vom äußeren an den inneren Drehkreis oder umgekehrt durchführbar ist, wobei an dieser Übergabeposition die Geschwindigkeit des äußeren und des inneren Drehkreises gleich einstellbar sind. Egal, ob also der äußere Drehkreis schneller oder langsamer rotiert als der innere Drehkreis, erfolgt an der Übergabeposition ein Angleichen der Geschwindigkeit, um die einfache Übergabe des Kölbels zu ermöglichen.Basically So it's an advantage, a transfer position to be made available between both turning circles, at the one Dispensing of Kölbel from the outside the inner turning circle or vice versa is feasible, wherein at this transfer position the speed of the outer and the inner turning circle are equal adjustable. No matter if the outer turning circle rotates faster or slower than the inner circle, takes place at the transfer position adjusting the speed to the easy handover of the Kölbels to enable.

Grundsätzlich gilt es bei dieser Ausblasvorrichtung also, die eine oder die mehreren Zwischenstationen und die eine oder die mehreren Blasstationen so anzuordnen, dass jeweils in Abhängigkeit des Geschwindigkeitsprofils des äußeren getakteten Drehkreises und des inneren kontinuierlichen Drehkreises eine Übergabe der Kölbels von der ortsfesten Zuführstation auf den äußeren Drehkreis, dann eine Übergabe bei gleicher Geschwindigkeit der beiden Drehkreise auf die Blasstation auf dem inneren Drehkreis, eine Rückgabe von der Blasstation auf den äußeren Drehkreis und schließlich eine Abgabe an die Entnahmestation zu ermöglichen. Das hat zur Folge, dass je nach Beschickungsgrad durch die Zuführstation ein adaptiertes Geschwindigkeitsprofil anwendbar ist. Insbesondere ist es hier von Vorteil, dass die Adaption des Geschwindigkeitsprofils der erfindungsgemäßen Ausblasvorrichtung explizit in Abhängigkeit der Produktionsgeschwindigkeit einer der Zuführstation zugeordneten vorgeschalteten Pressvorrichtung oder Vor-Blasvorrichtung, zum Ausblasen von Kölbelrohlingen, vorgenommen werden kann, wobei natürlich auch hier die integrale Ausbildung von Zuführstation und Presse etc. denkbar ist.Basically it in this blower so, the one or more Intermediate stations and the one or more blowing stations so to arrange that in each case depending the speed profile of the outer clocked turning circle and the inner continuous turning circle a handover the Kölbels from the stationary feed station on the outer turning circle, then a handover at the same speed of the two turning circles on the blowing station on the inner turning circle, a return from the blowing station on the outer turning circle and finally to allow a delivery to the sampling station. This has the consequence that depending on the degree of feed through the feeder an adapted velocity profile is applicable. In particular, it is advantageous that the adaptation the speed profile of the blowout invention explicitly dependent on the production speed of one of the feed station associated upstream Pressing device or pre-blowing device, for blowing Kölbel blanks, can be made, of course, here too the integral Training of feeding station and press etc. is conceivable.

Vorzugsweise weist die Blasstation wenigstens eine insbesondere verfahrbare Mündungszange auf, zur Aufnahme des Kölbels von der Zwischenstation und/oder zur Abgabe des ausgeblasenen Kölbels an die Zwischenstation. Auf diese Weise kann jede auf dem inneren Drehkreis angeordnete Blasstation autark einen auszublasenden Kölbel vom äußeren Drehkreis nehmen und diesen nach dem fertigen Ausblasen auch wieder abgeben. Solche Mündungszangen sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden vorzugsweise an den Blasköpfen der Blasstation angeordnet.Preferably the blowing station has at least one, in particular movable, muzzle tongs, for receiving the Kölbels from the intermediate station and / or to the delivery of the blown Kölbel the stopover. In this way, everyone on the inner turning circle arranged blowing station autark a Kölbel to be discharged from the outer turning circle take and give it off after the finished blowout. Such muzzle pliers are known in the art and are preferred the blowing heads of the Blowing station arranged.

Darüber hinaus betrifft vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zum Ausblasen eines Kölbels mit folgenden Schritten: Zuführen des Kölbels von einer insbesondere ortsfesten Zuführstation zu einer Zwischenstation auf einem mit einem getakteten Geschwindigkeitsprofil rotierenden äußeren Drehkreis; Angleichen der Geschwindigkeit des äußeren und eines inneren kontinuierlich rotierenden Drehkreises; Abgabe des Kölbels an eine Blasstation auf dem inneren Drehkreis; Ausblasen des Kölbels; Abgabe des ausgeblasenen Klöbels von der Blasstation auf den inneren Drehkreis an die Zwischenstation auf dem äußeren Drehkreis und Abgabe des ausgeblasenen Kölbels von der Zwischenstation an eine insbesondere ortsfeste Entnahmestation. Bezüglich dieser Verfahrensschritte wird ausdrücklich auf die obigen Absätze Bezug genommen, in denen die grundsätzlichen Funktionsweisen der erfindungsgemäßen Transport-Ausblasvorrichtung und eines entsprechenden Verfahrens bereits beschrieben wurden.Furthermore The present invention also relates to a method for blowing out a Kölbel with the following steps: Feeding of the Kölbels from a particular stationary feeding station to an intermediate station on an outer turning circle rotating with a timed velocity profile; adjust the speed of the outer and an inner continuously rotating turning circle; Delivery of the Kölbels to a blowing station on the inner turning circle; Blowing out the Kölbels; Delivery of the blown out clod from the blowing station on the inner turning circle to the intermediate station on the outer turning circle and delivery of blown Kölbel from the intermediate station to a particular stationary removal station. In terms of These procedural steps are expressly referred to the paragraphs above taken in which the fundamental Functions of the transport blow-out device according to the invention and a corresponding method have already been described.

In diesem Zusammenhang sei jedoch erwähnt, dass anstelle der Anordnung einer Ausblasvorrichtung auf dem inneren Drehkreis natürlich jede andere auch zusätzliche Vorrichtung angeordnet werden kann, die der Weiter- oder Nachbearbeitung eines Kölbels dienen kann. Insofern ist hier der Begriff Blasstation als nicht einschränkend zu verstehen.In However, it should be noted that instead of the arrangement one blower on the inner circle of course every other one also additional Device can be arranged, the further or post-processing of a Kölbels can serve. In this respect, the term blowing station is not here restrictive to understand.

Vorzugsweise erfolgt das Zuführen des Kölbels von der ortsfesten Zuführstation zu der Zwischenstation auf dem äußeren Drehkreis und/oder die Abgabe des ausgeblasenen Kölbels von der Zwischenstation an eine insbesondere ortsfeste Entnahmestation bei Stillstand des äußeren Drehkreises, so dass hier ein einfacher und sehr effektiver Entnahmevorgang realisiert werden kann.Preferably the feeding takes place of the Kölbels from the stationary feed station to the intermediate station on the outer turning circle and / or the delivery of the blown Kölbel from the intermediate station to a particular stationary removal station at standstill of the outer turning circle, so that realizes a simple and very effective removal process here can be.

Zudem ist es von Vorteil, vor dem Angleichen der Geschwindigkeiten des äußeren und des inneren rotierenden Drehkreises die Geschwindigkeit des äußeren Drehkreises über die Geschwindigkeit des inneren Drehkreises zu erhöhen, um einen gemeinsamen Übergabepunkt zu erreichen, und erst dann das Angleichen der Geschwindigkeiten vorzunehmen, um einen „Parallellauf" der beiden Drehkreise einzustellen.moreover It is beneficial to balance the outer and outer velocities before adjusting of the inner rotating circle the speed of the outer circle over the To increase speed of the inner turning circle around a common transfer point and then adjusting the speeds make a "parallel run" of the two turning circles adjust.

Die Dauer eines Arbeitstaktes, das bedeutet also die Dauer des Produktionsprozesses von der Zuführung des Kölbels an der Zuführstation bis hin zur Entnahme an der Entnahmestation, hängt bei der vorliegenden Transport- und Ausblasvorrichtung von unterschiedlichen Faktoren ab. Unter anderem ist hier die Ausblasgeschwindigkeit auf dem inneren Drehkreis zu nennen, die Anzahl der verwendeten Zwischenstationen auf dem äußeren Drehkreis und die Anzahl der Blasstationen auf dem inneren Drehkreis, die jeweilige „Bahnlänge" der beiden Drehkreise, oder aber auch die geforderten Materialeigenschaften, wobei hier insbesondere die Abkühlphase nach dem Ausblasen der Kölbels von Relevanz ist. Entsprechend ist also möglich, dass ein Arbeitstakt bereits innerhalb einer halben Umdrehung des inneren Drehkreises abgeschlossen ist oder aber, dass der Kölbel auf der Blassstation des inneren Drehkreises eine weitere oder mehrere Vollumdrehungen oder in Abhängigkeit der lokalen Anordnung der Zuführstation und der Entnahmestation Teile davon durchfährt. Darüber hinaus sei erwähnt, dass es natürlich auch möglich ist, zusätzliche Fabrikationsvorrichtungen an der Transport- und Ausblasvorrichtung anzuordnen, um zusätzliche Arbeitsschritte insbesondere während der einzelnen Transportschritte durchzuführen.The Duration of a work cycle, that means the duration of the production process from the feeder of the Kölbels at the feed station up to the removal at the removal station, depends on the present transport and blower from different factors. Under Another thing is the blowing speed on the inner turning circle to call, the number of intermediate stations used on the outer turning circle and the number of blowing stations on the inner turning circle, the respective "track length" of the two turning circles, or else the required material properties, here in particular the cooling phase after the blowing out of the Kölbels is relevant. Accordingly, it is possible that a work cycle already completed within half a revolution of the inner turning circle or is that Kölbel on the blass station of the inner turning circle one more or more Full turns or depending the local arrangement of the feeding station and the removal station passes through parts thereof. In addition, it should be mentioned that it of course also possible is, additional Arrange manufacturing devices on the transport and blow-out device, for additional Work steps especially during to carry out the individual transport steps.

Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments emerge from the dependent claims.

Im folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher beschrieben, die anhand der Zeichnungen näher erläutert wird.in the The following will be an embodiment closer to the present invention described, which is explained in more detail with reference to the drawings.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Transport- und Ausblasvorrichtung als Bauteil einer Herstellvorrichtung; 1 a schematic representation of an embodiment of the transport and Ausblasvorrichtung invention as a component of a manufacturing device;

2 bis 13 einen schematischen Arbeitstakt der Transport- und Ausblasvorrichtung aus 1. 2 to 13 a schematic power stroke of the transport and Ausblasvorrichtung 1 ,

Im folgenden werden für gleiche und gleich wirkende Bauteile dieselben Bezugsziffern verwendet, wobei bisweilen bei gleichen Bauteilen eine Unterscheidung durch Indices vorgenommen wird.in the following will be for same and like components use the same reference numerals, sometimes with the same components a distinction by Indices is made.

1 zeigt eine schematisch dargestellte Draufsicht auf eine Herstellvorrichtung 40 zur Produktion von Hohlglasgefäßen. Diese Herstellvorrichtung 40 umfasst eine erfindungsgemäße Transport- und Ausblasvorrichtung 1, der eine Zuführstation 4 und eine Entnahmestation 6 zugeordnet ist. Die Zuführstation 4 weist darüber hinaus eine Presse 30 auf, die hier schematisch der Zuführstation 4 vorgeordnet ist; natürlich ist es aber auch möglich, die Zuführstation 4 integral mit der Presse 30 auszubilden. 1 shows a schematic plan view of a manufacturing device 40 for the production of hollow glass vessels. This manufacturing device 40 comprises a transport and blow-out device according to the invention 1 , the one feeding station 4 and a removal station 6 assigned. The feeding station 4 also has a press 30 on, here schematically the feeder station 4 is upstream; Of course it is also possible, the feeder 4 integral with the press 30 train.

Während des Herstellvorganges für ein Hohlglasgefäß durchläuft ein Rohglasstoff bei der hier gezeigten Herstellvorrichtung 40 in etwa folgende Arbeitsschritte: ein teilflüssiger Glastropfen wird in der Presse 30 zu einem Kölbel 2 gepresst und der ortsfesten Zuführstation 4 zugeführt. Von der Zuführstation 4 wird der Kölbel mittels einer der Zuführstatio 4n zugeordneten Mündungszange 5 auf die Transport- und Ausblasvorrichtung 1 übertragen, dort in einer Blasstation 22, 22' ausgeblasen und schließlich über eine weitere Mündungszange 7, die der ortsfesten Entnahmestation 6 zugeordnet ist, von der Ausblasvorrichtung entnommen und dem weiteren Produktionskreislauf zugeführt.During the manufacturing process for a hollow glass vessel, a raw glass material passes through the manufacturing device shown here 40 in about the following steps: a part-liquid glass gob is in the press 30 to a Kölbel 2 pressed and the stationary feed station 4 fed. From the feeder station 4 is the Kölbel by means of a Zuführstatio 4n associated mouth pliers 5 on the transport and blower 1 transferred, there in a blow job 22 . 22 ' blown out and finally over another mouth pliers 7 that of the stationary removal station 6 is assigned, taken from the blower and fed to the further production cycle.

Bei der hier dargestellten Herstellvorrichtung 40 sind drei Kölbel 21 , 22 , 23 dargestellt, die sich in unterschiedlichen Fertigungsphasen befinden. Kölbel 23 befindet sich an der Zuführstation 4, kurz vor der Übergabe mittels der Mündungszange 5 an die Transport- und Ausblasvorrichtung 1. Kölbel 22 befindet sich in einer der Blasstationen 22, wo er ausgeblasen wird. Kölbel 21 schließlich befindet sich am Ende der Ausblasvorrichtung kurz vor der Übergabe mittels der Mündungszange 7 an die Entnahmestation 6.In the manufacturing apparatus shown here 40 are three Kölbel 2 1 . 2 2 . 2 3 shown, which are in different stages of production. Kölbel 2 3 is located at the feed station 4 , just before the transfer by means of the muzzle pliers 5 to the transport and blower 1 , Kölbel 2 2 is located in one of the blowing stations 22 where it is blown out. Kölbel 2 1 Finally, located at the end of the blower just before the transfer by means of the mouth pliers 7 to the removal station 6 ,

Die erfindungsgemäße Transport- und Ausblasvorrichtung 1 weist zwei Drehkreise, einen äußeren Drehkreis 10 und einen inneren Drehkreis 20, auf. Bei dieser Ausführungsform sind die beiden Drehkreise wortsinngemäß als konzentrisch rotierende Drehkreise 10, 20 ausgebildet, und dienen der Zuführung und Weiterleitung der verschiedenen Kölbel 21 , 22 , 23 während des Produktionsprozesses.The transport and blower device according to the invention 1 has two turning circles, an outer turning circle 10 and an inner turning circle 20 , on. In this embodiment, the two circles are literally as concentric rotating circles 10 . 20 trained, and serve the supply and forwarding of the various Kölbel 2 1 . 2 2 . 2 3 during the production process.

Der äußere Drehkreis 10 weist bei dieser Ausführungsform acht Zwischenstationen 12, 12' auf, die der Lagerung der Kölbel 2 dienen, wenn sie dem äußeren Drehkreis 10 zugeführt wurden (siehe exemplarisch Kölbel 21).The outer turning circle 10 has eight intermediate stations in this embodiment 12 . 12 ' on, the storage of Kölbel 2 serve, if they are the outer turning circle 10 were fed (see example Kölbel 21 ).

Der innere Drehkreis 20 weist hier acht Blasstationen 22, 22' auf, die jeweils eine Mündungszange 25 aufweisen, mit der sie einen Kölbel, hier Kölbel 22 vom äußeren Drehkreis 10 entnehmen oder nach dem Ausblasen wieder auf den äußeren Drehkreis 10 zurückgeben können. Die Blasstationen 22, 22' selber weisen, wie aus dem Stand der Technik bekannt, eine Blasform 26 und einen Blaskopf 24 auf. In die Blasform 26 wird der rohe Kölbel eingesetzt und dann mittels des Blaskopfes 24 ausgeblasen. Die Mündungszange 25 einer jeden Blasstation 22, 22' ist hier ebenfalls als eine verfahrbare Mündungszange am Blaskopf 24 einer jeden Blasstation 22 ausgebildet.The inner turning circle 20 has eight blowing stations here 22 . 22 ' on, each one muzzle pliers 25 with whom she has a Kölbel, here Kölbel 2 2 from the outer turning circle 10 remove or after blowing out again on the outer turning circle 10 can return. The blowing stations 22 . 22 ' themselves have, as known from the prior art, a blow mold 26 and a blowhead 24 on. In the blow mold 26 the raw Kölbel is used and then by means of Blaskopfes 24 blown out. The muzzle pliers 25 every blowing station 22 . 22 ' is also here as a movable mouth pliers on Blaskopf 24 every blowing station 22 educated.

Um nun eine rationale Übergabe der einzelnen Kölbel 2 von den einzelnen Stationen, also der Zuführstation 4, der Transport- und Ausblasstation 1 mit dem äußeren Drehkreis 10 und dem inneren Drehkreis 20 und der Entnahmestation 6 zu gewährleisten, rotieren die beiden Drehkreise 10, 20 mit speziell angepassten Geschwindigkeitsprofilen. So rotiert der innere Drehkreis 20 bei dieser Ausführungsform mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit vi. Der äußere Drehkreis 10 dagegen rotiert mit einer nach einem getakteten Geschwindigkeitsprofil bestimmten Geschwindigkeit va. Auf diese Weise ist es möglich, insbesondere bei der Übergabe der Kölbel 2 von der Zuführstation 4 auf den äußeren Drehkreis 10 (hier Kölbel 23 ) bzw. der Entnahme vom äußeren Drehkreis 10 auf die Entnahmestation 6 (hier Kölbel 21 ) den äußeren Drehkreis 10 bis zum Stillstand abzubremsen und so unproblematisch die Kölbel 2 zu übergeben.Order now a rational handover of the individual Kölbel 2 from the individual stations, ie the feeder station 4 , the transport and blowing station 1 with the outer turning circle 10 and the inner turning circle 20 and the removal station 6 To ensure the two turning circles rotate 10 . 20 with specially adapted speed profiles. This is how the inner turning circle rotates 20 in this embodiment with a uniform velocity v i . The outer turning circle 10 on the other hand rotates with a velocity v a determined according to a cycled velocity profile. In this way it is possible, especially in the transfer of Kölbel 2 from the feeder station 4 on the outer turning circle 10 (here Kölbel 2 3 ) or removal from the outer turning circle 10 to the removal station 6 (here Kölbel 2 1 ) the outer turning circle 10 decelerate to a standstill and so unproblematic the Kölbel 2 to hand over.

Da während dieser Stillstandzeit des äußeren Drehkreises 10 der innere Drehkreis 20 kontinuierlich weiter rotiert, wird anschließend der äußere Drehkreis 10 derart beschleunigt, dass er die während der Übergabe des Kölbels 2 verpassten Blasstationen 22 einholt, um dann synchron mit diesen zu rotieren, um seinerseits die Übergabe des Kölbels 2 vom äußeren Drehkreis 10 auf den inneren Drehkreis 20 bzw. umgekehrt zu ermöglichen. Bei dieser Ausführungsform erfolgt dabei die Übergabe des Kölbels 2 von der Zuführstation 4 auf den äußeren Drehkreis 10 am Zuführpunkt 9, die Übergabe vom äußeren Drehkreis auf den inneren Drehkreis am Übergabepunkt 13 und die Entnahme des vom äußeren Drehkreis auf die Entnahmestation am Entnahmepunkt 11. Natürlich ist es aber auch möglich, je nach Anzahl der verwendeten Zwischenstationen 12, 12' bzw. der verwendeten Blasstationen 20, 20' und in Abhängigkeit der Größe der jeweiligen Drehkreise 10, 20, bzw. deren Ausbildung als Ellipse oder frei gewählte Rotations- order Transportform, weitere Übergabe- und Zuführpunkte anzuordnen.Because during this downtime of the outer turning circle 10 the inner turning circle 20 continuously rotates further, then the outer turning circle 10 accelerated so that he during the delivery of the Kölbels 2 missed blowing stations 22 in order to then rotate synchronously with these in turn to hand over the Kölbels 2 from the outer turning circle 10 on the inner turning circle 20 or vice versa. In this embodiment, the transfer of the Kölbels takes place 2 from the feeder station 4 on the outer turning circle 10 at the feed point 9 , the transfer from the outer turning circle to the inner turning circle at the transfer point 13 and the removal of the from the outer turning circle to the removal station at the sampling point 11 , Of course it is also possible, depending on the number of intermediate stations used 12 . 12 ' or the blowing stations used 20 . 20 ' and depending on the size of the respective turning circles 10 . 20 , or their training as an ellipse or freely chosen rotation or transport form to arrange more transfer and delivery points.

Die 2 bis 13 zeigen nun Arbeitstakte der erfindungsgemäßen Transport- und Ausblasvorrichtung 1 innerhalb der oben bereits erwähnten Herstellvorrichtung 40.The 2 to 13 now show working cycles of the transport and Ausblasvorrichtung invention 1 within the above-mentioned manufacturing device 40 ,

So zeigt 2 einen Kölbel 21 , der kurz vor der Übergabe von der Zuführstation 4 auf die Ausblasvorrichtung 1 bzw. deren äußeren Drehkreis 10 steht. Der Drehkreis 10 befindet sich im Stillstand (va = 0). Der innere Drehkreis 20 dagegen rotiert mit einer gleich bleibenden Geschwindigkeit vi. Dargestellt sind hier acht Zwischenstationen 12, die gleichmäßig auf dem äußeren Drehkreis 10 verteilt sind und acht Blasstationen 22, die gleichmäßig auf dem inneren Drehkreis 20 verteilt sind. Bei dem in 2 dargestellten Zustand wird zur Vereinfachung der folgenden Erklärungen der Drehwinkel αi1 des inneren Drehkreises 20 zu Taktbeginn mit 0° angenommen.So shows 2 a Kölbel 2 1 , which is about to be handed over from the feeder station 4 on the blower 1 or their outer turning circle 10 stands. The turning circle 10 is at standstill (v a = 0). The inner turning circle 20 on the other hand, it rotates at a constant velocity v i . Shown here are eight intermediate stations 12 evenly on the outer turning circle 10 are distributed and eight blowing stations 22 evenly on the inner turning circle 20 are distributed. At the in 2 For the purpose of simplifying the following explanations, the state shown is the rotation angle α i1 of the inner one turning circle 20 assumed to 0 ° at the beginning of the cycle.

3 zeigt schließlich dieselbe Ausführungsform nach dem Ablauf einer Zeit Δt. Der Kölbel 21 wurde inzwischen von der Zuführstation 4 auf den äußeren Drehkreis 10 und insbesondere auf die Zwischenstation 12 übertragen. Der innere Drehkreis hat sich im Zeitraum Δt um αi1 = 22,5° weiter bewegt, so dass nun die Zwischenstation 12 mit dem Kölbel 2i nach den Starten einer Rotation des äußeren Drehkreises 10 dem inneren Drehkreis 20 bzw. der Blasstation 22 hinterher läuft. Aus diesem Grund wird die Geschwindigkeit va des äußeren Drehkreises 10 größer als die Geschwindigkeit vi des inneren Drehkreises 20 gewählt. 3 finally shows the same embodiment after the lapse of a time .DELTA.t. The Kölbel 2 1 was meanwhile from the feed station 4 on the outer turning circle 10 and in particular to the intermediate station 12 transfer. The inner turning circle has moved in the period Δt by α i1 = 22.5 ° on, so now the intermediate station 12 with the Kölbel 2 i after starting a rotation of the outer turning circle 10 the inner turning circle 20 or blowing station 22 runs after. For this reason, the speed v a of the outer turning circle 10 greater than the speed v i of the inner turning circle 20 selected.

Das Resultat dieser erhöhten Geschwindigkeit va des äußeren Drehkreises 10 zeigt 4. Hier ist dargestellt, dass nach einem weiteren Zeitraum Δt die Zwischenstation 12 des äußeren Drehkreises 10 wieder auf Höhe der Blasstation 22 des inneren Drehkreises 20 läuft. Zu diesem Zeitpunkt wird die Geschwindigkeit va des äußeren Drehkreises an die Geschwindigkeit des inneren Drehkreise 10, 20 angepasst, so das sie, wenigstens im Bereich des Übergabepunktes 13, im wesentlichen „parallel" nebeneinander herlaufen. Dieser Zustand ermöglicht nun die einfache Übergabe des Kölbels 21 von der Zwischenstation 12 auf dem äußeren Drehkreis 10 zur Blasstation 22 auf dem inneren Drehkreis 20. Dieser Zustand ist in 5 dargestellt.The result of this increased speed v a of the outer turning circle 10 shows 4 , Here it is shown that after a further period .DELTA.t the intermediate station 12 the outer turning circle 10 back to the height of the blow station 22 of the inner turning circle 20 running. At this time, the speed v a of the outer turning circle becomes the speed of the inner turning circle 10 . 20 adapted, so she, at least in the area of the transfer point 13 , essentially "parallel" run side by side .This state now allows easy transfer of the Kölbels 2 1 from the waypoint 12 on the outer turning circle 10 to the blowing station 22 on the inner turning circle 20 , This condition is in 5 shown.

Sobald sich der Kölbel 21 auf dem inneren Drehkreis 20 bzw. an der Blasstation 22 befindet, beginnt diese mit dem Ausblasen des Kölbels (siehe 6 und 7). Nachdem der Kölbel 21 ausgeblasen ist, kann er mittels einer der Blasstation 22 zugeordneten Mündungszange (nicht dargestellt) vom inneren Drehkreis 20 auf den äußeren Drehkreis 10 übertragen werden. Auch hier ist es nötig, dass die beiden Drehkreise 10, 20 mit gleicher Geschwindigkeit laufen.As soon as the Kölbel 2 1 on the inner turning circle 20 or at the blowing station 22 This begins with the blowing out of the Kölbels (see 6 and 7 ). After the Kölbel 2 1 blown out, he can use one of the blowing station 22 associated muzzle tong (not shown) from the inner turning circle 20 on the outer turning circle 10 be transmitted. Again, it is necessary that the two turning circles 10 . 20 run at the same speed.

Da, wie in 6 ff. gezeigt ein weiterer Kölbel 22 von der Zuführstation 4 auf die Transport- und Ausblasstation 1 zugeführt wird, ist es nötig, den äußeren Drehkreis 10 ein weiteres Mal zu stoppen (siehe 6 und 7). Nachdem der zweite Kölbel 22 auf den äußeren Drehkreis 10 übertragen wurde, wird dieser erneut auf eine Geschwindigkeit > vi beschleunigt, so dass er den inneren Drehkreis 20 wieder einholt (siehe 7 und 8).There, as in 6 ff. shown another Kölbel 2 2 from the feeder station 4 to the transport and blow-out station 1 is fed, it is necessary, the outer turning circle 10 to stop again (see 6 and 7 ). After the second Kölbel 2 2 on the outer turning circle 10 is transmitted, this is accelerated again to a speed> v i , so that he the inner turning circle 20 caught up again (see 7 and 8th ).

Sobald dann die Zwischenstation 12 bzw. 12' die vorweg laufenden Blasstation 22, 22' „eingeholt" haben, werden die Geschwindigkeiten va, vi der beiden Drehkreise 10, 20 wieder einander angepasst, so dass die gleichzeitige Übergabe des Kölbels 21 vom inneren Drehkreis 20 auf den äußeren Drehkreis 10 und des Kölbels 22 vom äußeren Drehkreis 10 auf den inneren Drehkreis 20 erfolgen kann (sie 8 und 9).As soon as the stopover 12 respectively. 12 ' the anticipated blowing station 22 . 22 ' Have "caught up", the speeds v a , v i of the two turning circles 10 . 20 again adapted to each other, so that the simultaneous delivery of the Kölbels 2 1 from the inner turning circle 20 on the outer turning circle 10 and the Kölbel 2 2 from the outer turning circle 10 on the inner turning circle 20 can be done (she 8th and 9 ).

Nach dieser Übergabe wird, wie in 10 gezeigt, ein weiterer Kölbel 23 der Ausblasvorrichtung 1 zugeführt, wofür der äußere Drehkreis 10 erneut angehalten wird. Die nun folgenden Beschleunigungs- und Übergabeschritte entsprechen identisch den zuvor beschriebenen Übergabeschritten, wie sie in den 6 bis 9 gezeigt sind. Darüber hinaus erfolgt jedoch zusätzlich am Entnahmepunkt 11 der Transport- und Ausblasvorrichtung 1 die Übergabe des fertig ausgeblasenen Kölbels 21 vom äußeren Drehkreis 10 auf die Entnahmestation 6 (siehe 10 und 11). Dieser fertig ausgeblasene Kölbel 21 kann nun dem weiteren Produktionsablauf zugeführt werden.After this transfer, as in 10 shown another Kölbel 2 3 the blower 1 supplied, for which the outer turning circle 10 is stopped again. The following acceleration and transfer steps are identical to the transfer steps described above, as described in the 6 to 9 are shown. In addition, however, additionally takes place at the sampling point 11 the transport and blower 1 the delivery of the finished blown Kölbel 2 1 from the outer turning circle 10 to the removal station 6 (please refer 10 and 11 ). This finished blown Kölbel 2 1 can now be fed to the further production process.

Der hier gezeigte Arbeitstakt, beginnend mit der Übergabe von der Zuführstation 4 auf den äußeren Drehkreis 10 der Ausblasvorrichtung 1 und endend mit der Entnahme an der Entnahmestation 6, läuft bei dieser Ausführungsform innerhalb eines Teilkreises, d.h. also innerhalb einer halben Umdrehung der Drehkreise 10, 12 ab. Natürlich ist es aber auch denkbar, die Kölbel mehrere Umdrehungen auf dem jeweiligen Drehkreis 10, 20 zu lassen, um beispielsweise, nach dem Ausblasen auf der Blasstation 22, 22' ein längeres Abkühlen des Kölbels 2 zu ermöglichen. Auch ist es natürlich möglich, die Zuführstation 4 und die Entnahmestation 6 nicht achsendiagonal anzuordnen, sondern beliebig über den Umfang der Ausblasvorrichtung 1 verteilt. Darüber hinaus hat natürlich die symmetrische Anordnung der Zwischenstation 12, 12' bzw. der Ausblasstationen 22, 22' einen entscheidenden Einfluss auf die Taktfrequenz der Ausblasvorrichtung 1. Auch hier kann durch eine unterschiedliche Anzahl der Zwischenstationen 12, 12' bzw. der Blasstationen 22, 22' bzw. deren Anordnung auf den jeweiligen Drehkreisen 10, 20 ein Einfluss auf die Taktfrequenz bzw. die Leistungsfähigkeit der Transport- und Ausblasvorrichtung und somit der gesamten Herstellvorrichtung 40 genommen werden.The working cycle shown here, starting with the transfer from the feeder station 4 on the outer turning circle 10 the blower 1 and ending with the removal at the removal station 6 , Runs in this embodiment within a pitch circle, ie within half a revolution of the circles 10 . 12 from. Of course it is also conceivable, the Kölbel several revolutions on the respective turning circle 10 . 20 to let, for example, after blowing on the blowing station 22 . 22 ' a longer cooling of the Kölbels 2 to enable. It is also possible, of course, the feeder 4 and the removal station 6 not achsendiagonal to arrange, but arbitrarily over the circumference of the blower 1 distributed. In addition, of course, has the symmetrical arrangement of the intermediate station 12 . 12 ' or the blow-out stations 22 . 22 ' a decisive influence on the clock frequency of the blower 1 , Again, by a different number of intermediate stations 12 . 12 ' or blowing stations 22 . 22 ' or their arrangement on the respective turning circles 10 . 20 an influence on the clock frequency or the performance of the transport and blow-out device and thus the entire manufacturing device 40 be taken.

Auch durch die Veränderung der geometrischen Form der beiden Drehkreise 10, 20 kann die Arbeitsgeschwindigkeit der Transport- und Ausblasvorrichtung 1 entscheidend beeinflusst werden.Also by changing the geometric shape of the two turning circles 10 . 20 can the working speed of the transport and blower 1 be decisively influenced.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass die hier dargestellte Zwischenstation 4 bzw. die Entnahmestation 6 natürlich nicht nur als ortsfeste Stationen ausgebildet sein können, sondern durchaus auch rotierende oder ähnlich nicht ortsfeste Stationen sein können. Ist beispielsweise die Entnahmestation 6 als ein rotierender Entnahmekreis ausgebildet, wäre es nötig, den Entnahmepunkt 11 so zu wählen, dass zum Entnahmezeitpunkt des jeweiligen Kölbels 2, die Rotationsgeschwindigkeit va des äußeren Drehkreises 10 mit der Rotationsgeschwindigkeit dieses Entnahmekreises 6 übereinstimmt. Dasselbe gilt natürlich auch für eine entsprechend ausgebildete Zuführstation 4.In this context, it should be mentioned that the intermediate station shown here 4 or the removal station 6 Of course, not only can be designed as a stationary stations, but also quite rotating or similar not stationary stations can be. Is for example the removal station 6 formed as a rotating sampling circuit, it would be necessary to the sampling point 11 to choose so that at the time of removal of the respective Kölbels 2 , the rotation speed v a of the outer turning circle 10 at the rotational speed this withdrawal circle 6 matches. The same naturally also applies to a suitably designed feeding station 4 ,

11
Transport- und AusblasvorrichtungTransport- and blower
22
KölbelKölbel
44
Zuführstationfeeding
55
Mündungszangemouth pliers
66
Entnahmestationremoval station
77
Mündungszangemouth pliers
99
Zuführpunktfeed point
1010
äußerer Drehkreisouter turning circle
1111
Entnahmepunktsampling point
1212
Zwischenstationstopover
1313
ÜbergabepunktTransfer point
2020
innerer Drehkreisinternal turning circle
2222
Blasstationblowing station
2424
Blaskopfblow head
2525
Mündungszangemouth pliers
2626
Blasformblow
3030
PressePress
4040
HerstellvorrichtungFabrication

Claims (9)

Transport- und Ausblasvorrichtung (1) zum Transport und Ausblasen wenigstens eines Kölbels (2), insbesondere bei der industriellen Fertigung von Hohlgläsern, mit wenigstens einer Blasstation (22), die auf einem kontinuierlich rotierenden inneren Drehkreis (20) angeordnet ist, und wenigstens einer Zwischenstation (12), die auf einem mit einem getakteten Geschwindigkeitsprofil rotierenden äußeren Drehkreis (10) geordnet ist, wobei die Drehkreise (10; 20) wenigstens einen gemeinsamen Übergabepunkt (13) aufweisen, zur Übergabe des Kölbels (2) vom äußeren Drehkreis (10) auf den inneren Drehkreis (20) und umgekehrt, und der äußere Drehkreis (10) wenigstens einen Zuführpunkt (9) und einen Entnahmepunkt (11) aufweist, zur Aufnahme des Kölbels (2) von einer insbesondere ortsfesten Zuführstation (4) bzw. zur Abgabe eines ausgeblasenen Kölbels (2) an eine insbesondere ortsfeste Entnahmestation (6).Transport and blow-out device ( 1 ) for transporting and blowing out at least one Kölbel ( 2 ), in particular in the industrial production of hollow glass, with at least one blowing station ( 22 ) on a continuously rotating inner circle ( 20 ), and at least one intermediate station ( 12 ) which rotates on an outer turning circle rotating with a cycled velocity profile ( 10 ), whereby the turning circles ( 10 ; 20 ) at least one common transfer point ( 13 ), for the transfer of the Kölbels ( 2 ) from the outer turning circle ( 10 ) on the inner turning circle ( 20 ) and vice versa, and the outer turning circle ( 10 ) at least one feed point ( 9 ) and a sampling point ( 11 ), for receiving the Kölbels ( 2 ) from a particular stationary feed station ( 4 ) or to deliver a blown Kölbel ( 2 ) to a particular stationary removal station ( 6 ). Transport- und Ausblasvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Drehkreis (10) derart abbremsbar ist, dass die Aufnahme des Kölbels (2) von der ortsfesten Zuführstation (4) und/oder die Abgabe des ausgeblasenen Kölbels an die ortsfeste Entnahmestation (6) im Stillstand des äußeren Drehkreises (10) durchführbar ist.Transport and blowing device according to claim 1, characterized in that the outer turning circle ( 10 ) is braked so that the recording of the Kölbels ( 2 ) from the fixed feed station ( 4 ) and / or the delivery of the blown Kölbel to the stationary removal station ( 6 ) at a standstill of the outer turning circle ( 10 ) is feasible. Transport- und Ausblasvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Drehkreis (10) auf eine Geschwindigkeit (va) beschleunigbar ist, die wenigstens gleich der Geschwindigkeit (vi) des inneren Drehkreises (20) ist.Transport and blowing device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the outer turning circle ( 10 ) is acceleratable to a speed (v a ) which is at least equal to the speed (v i ) of the inner turning circle ( 20 ). Transport- und Ausblasvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Drehkreis (10) auf eine Geschwindigkeit (va) beschleunigbar ist, die größer ist als die Geschwindigkeit (vi) des inneren Drehkreises (20) und auf eine Geschwindigkeit (va) abbremsbar ist, die gleich der Geschwindigkeit (vi) des inneren Drehkreises (20) ist.Transport and blowing device according to one of the preceding claims, characterized in that the outer turning circle ( 10 ) is acceleratable to a speed (v a ) which is greater than the speed (v i ) of the inner turning circle ( 20 ) and can be braked to a speed (v a ) equal to the speed (v i ) of the inner turning circle ( 20 ). Transport- und Ausblasvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Übergabeposition (13), an der eine Übergabe des Kölbels (2) vom äußeren (10) an den inneren Drehkreis (20) oder umgekehrt durchführbar ist, wobei an der Übergabeposition (13) die Geschwindigkeiten des äußeren und des inneren Drehkreises gleich einstellbar sind.Transport and blow-out device according to one of the preceding claims, characterized by at least one transfer position ( 13 ), at which a transfer of Kölbels ( 2 ) from the outer ( 10 ) to the inner turning circle ( 20 ) or vice versa, wherein at the transfer position ( 13 ) The speeds of the outer and inner rotation circle are equal adjustable. Transport- und Ausblasvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasstation (22) wenigstens eine insbesondere verfahrbare Mündungszange (5) aufweist, zur Aufnahme des Kölbels (2) von der Zwischenstation (12) und/oder zur Abgabe des ausgeblasenen Kölbels (2) an die Zwischenstation (12).Transport and blowing device according to one of the preceding claims, characterized in that the blowing station ( 22 ) at least one in particular movable muzzle tongs ( 5 ), for receiving the Kölbels ( 2 ) from the intermediate station ( 12 ) and / or for delivering the blown Kölbel ( 2 ) to the intermediate station ( 12 ). Verfahren zum Transport und Ausblasen eines Kölbels, insbesondere bei der industriellen Fertigung von Hohlgläsern, mit folgenden Schritten: • Zuführen des Kölbels (2) von einer insbesondere ortsfesten Zuführstation (4) zu einer Zwischenstation (12) auf einem mit einem getakteten Geschwindigkeitsprofil rotierenden äußeren Drehkreis (10), • Angleichen der Geschwindigkeit (va) des äußeren Drehkreises (10) an die Geschwindigkeit (vi) eines inneren kontinuierlich rotierenden Drehkreises (20), • Abgabe des Kölbels (2) an eine Blasstation (22) auf dem inneren Drehkreis (20), • Ausblasen des Kölbels (2) • Abgabe des ausgeblasenen Kölbels von der Blasstation (22) auf dem inneren Drehkreis (20) an die Zwischenstation (12) auf dem äußeren Drehkreis (10), und • Abgabe des ausgeblasenen Kölbels von der Zwischenstation (12) an eine insbesondere ortsfeste Entnahmestation (6).Method for transporting and blowing out a Kölbels, in particular in the industrial production of hollow glass, with the following steps: • feeding the Kölbels ( 2 ) from a particular stationary feed station ( 4 ) to an intermediate station ( 12 ) on an outer turning circle rotating with a cycled velocity profile ( 10 ), • matching the speed (v a ) of the outer turning circle ( 10 ) to the velocity (v i ) of an inner continuously rotating circle ( 20 ), • delivery of the Kölbels ( 2 ) to a blowing station ( 22 ) on the inner turning circle ( 20 ), • blowing out the Kölbels ( 2 ) • Delivery of blown Kölbel from the blowing station ( 22 ) on the inner turning circle ( 20 ) to the intermediate station ( 12 ) on the outer turning circle ( 10 ), and • delivery of the blown Kölbel from the intermediate station ( 12 ) to a particular stationary removal station ( 6 ). Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuführen des Kölbels (2) von der ortsfesten Zuführstation (4) zu der Zwischenstation (12) auf dem äußeren Drehkreis (10) und/oder die Abgabe des ausgeblasenen Kölbels von der Zwischenstation (12) an eine insbesondere ortsfeste Entnahmestation (6) bei Stillstand des äußeren Drehkreises erfolgt.Method according to claim 7, characterized in that the feeding of the Kölbels ( 2 ) from the fixed feed station ( 4 ) to the intermediate station ( 12 ) on the outer turning circle ( 10 ) and / or the delivery of the blown Kölbel from the intermediate station ( 12 ) to a particular stationary removal station ( 6 ) takes place at standstill of the outer turning circle. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Angleichen der Geschwindigkeiten (va; vi) des äußeren (10) und des inneren rotierenden Drehkreises (20) die Geschwindigkeit (va) des äußeren Drehkreises (10) über die Geschwindigkeit (vi) des inneren Drehkreises (20) erhöht wird, um einen gemeinsamen Übergabepunkt (13) zu erreichen.Method according to one of claims 7 or 8, characterized in that before the speeds (v a ; v i ) of the outer ( 10 ) and the inner rotating circle ( 20 ) the GE speed (v a ) of the outer turning circle ( 10 ) about the speed (v i ) of the inner turning circle ( 20 ) is increased to a common transfer point ( 13 ) to reach.
DE200610050080 2006-10-24 2006-10-24 Transport and blowing device for transporting and blowing a parison during the industrial finishing of hollow glass comprises a blowing station arranged on a continuously rotating inner rotating disk and an intermediate station Withdrawn DE102006050080A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610050080 DE102006050080A1 (en) 2006-10-24 2006-10-24 Transport and blowing device for transporting and blowing a parison during the industrial finishing of hollow glass comprises a blowing station arranged on a continuously rotating inner rotating disk and an intermediate station

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610050080 DE102006050080A1 (en) 2006-10-24 2006-10-24 Transport and blowing device for transporting and blowing a parison during the industrial finishing of hollow glass comprises a blowing station arranged on a continuously rotating inner rotating disk and an intermediate station

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006050080A1 true DE102006050080A1 (en) 2008-04-30

Family

ID=39244241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610050080 Withdrawn DE102006050080A1 (en) 2006-10-24 2006-10-24 Transport and blowing device for transporting and blowing a parison during the industrial finishing of hollow glass comprises a blowing station arranged on a continuously rotating inner rotating disk and an intermediate station

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006050080A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105174693A (en) * 2015-08-31 2015-12-23 荆门市楚大机电有限公司 Multi-group single-drop double-mold-forming rotary individual section machine

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1712499A (en) * 1922-04-17 1929-05-14 Anchor Cap & Closure Corp Glass-pressing machine
GB357124A (en) * 1930-05-05 1931-09-07 Clarence Carl Kinker Glass forming machines
US1823123A (en) * 1929-01-18 1931-09-15 Hartford Empire Co Two table glass forming machine
US1885302A (en) * 1927-03-24 1932-11-01 Edwin E Slick Glass working apparatus
US1980343A (en) * 1930-03-10 1934-11-13 Owens Illinois Glass Co Continuous rotation glass machine
US2017569A (en) * 1929-07-09 1935-10-15 Hartford Empire Co Apparatus for shaping glassware
US2081857A (en) * 1934-04-24 1937-05-25 Hartford Empire Co Method of and apparatus for forming hollow glass articles
US2106546A (en) * 1935-02-14 1938-01-25 Hartford Empire Co Apparatus for forming glassware
US2148494A (en) * 1929-04-25 1939-02-28 Owens Illinois Glass Co Glass forming machine
US2217425A (en) * 1935-03-04 1940-10-08 Ball Brothers Co Glass pressing machine
US2244273A (en) * 1935-03-04 1941-06-03 Ball Brothers Co Apparatus and method of fabricating articles from molten glass
US2576191A (en) * 1946-10-15 1951-11-27 Corning Glass Works Glass blowing machine
US3834884A (en) * 1971-09-06 1974-09-10 Tokyo Shibaura Electric Co Apparatus for blow-molding hollow glassware in glass retaining unit

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1712499A (en) * 1922-04-17 1929-05-14 Anchor Cap & Closure Corp Glass-pressing machine
US1885302A (en) * 1927-03-24 1932-11-01 Edwin E Slick Glass working apparatus
US1823123A (en) * 1929-01-18 1931-09-15 Hartford Empire Co Two table glass forming machine
US2148494A (en) * 1929-04-25 1939-02-28 Owens Illinois Glass Co Glass forming machine
US2017569A (en) * 1929-07-09 1935-10-15 Hartford Empire Co Apparatus for shaping glassware
US1980343A (en) * 1930-03-10 1934-11-13 Owens Illinois Glass Co Continuous rotation glass machine
GB357124A (en) * 1930-05-05 1931-09-07 Clarence Carl Kinker Glass forming machines
US2081857A (en) * 1934-04-24 1937-05-25 Hartford Empire Co Method of and apparatus for forming hollow glass articles
US2106546A (en) * 1935-02-14 1938-01-25 Hartford Empire Co Apparatus for forming glassware
US2217425A (en) * 1935-03-04 1940-10-08 Ball Brothers Co Glass pressing machine
US2244273A (en) * 1935-03-04 1941-06-03 Ball Brothers Co Apparatus and method of fabricating articles from molten glass
US2576191A (en) * 1946-10-15 1951-11-27 Corning Glass Works Glass blowing machine
US3834884A (en) * 1971-09-06 1974-09-10 Tokyo Shibaura Electric Co Apparatus for blow-molding hollow glassware in glass retaining unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105174693A (en) * 2015-08-31 2015-12-23 荆门市楚大机电有限公司 Multi-group single-drop double-mold-forming rotary individual section machine
CN105174693B (en) * 2015-08-31 2017-07-25 荆门市楚大机电有限公司 A kind of multigroup single drop is double into mould swinging Mechanism of I. S. Machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2848382B1 (en) Container treatment system with an oven and a blow moulding device with individual propulsion of holders for preforms
EP2428347B1 (en) Device and method for producing oval plastic containers
EP2352633B1 (en) Method and apparatus for blow-molding containers
EP1998950B1 (en) Process and apparatus for the blow moulding of containers using wall-thickness measurement on the moulded article
DE102005060814B4 (en) Apparatus and method for blow molding containers
EP0475047B1 (en) Apparatus and method for transforming the heated end of a glass tube and application of the said apparatus in a machine for making small bottles
DE102016004405B4 (en) A heater and method of thermally conditioning preforms for blow molding
DE2825859A1 (en) PROCESS AND MACHINERY FOR MANUFACTURING MOLECULAR ORIENTED PLASTIC BOTTLES
EP2978694A1 (en) Rail-guided conveyor means and conveyor system having such conveyor means
EP3183073B1 (en) Device and method for transporting preforms in the region of a blow-molding machine
EP2772342B1 (en) Heating line for preforms
DE102006042711B4 (en) Method and device for producing plastic packaging containers
EP1761376A1 (en) Process and extrusion blow-moulding machine for producing plastic containers
EP2657001A1 (en) Handling device for pre-forms
DE102012101915A9 (en) Heating device and method for tempering preforms
DE60221777T2 (en) Glass forming machine with a removal mechanism for transfer to a conveyor
DE102006050080A1 (en) Transport and blowing device for transporting and blowing a parison during the industrial finishing of hollow glass comprises a blowing station arranged on a continuously rotating inner rotating disk and an intermediate station
CN107651433A (en) A kind of dry body arranges conveyer
CN205203899U (en) Steel ball piston feedway
EP2694270B1 (en) Device for blow-moulding containers
DE2917241A1 (en) WORKPIECE FEEDING DEVICE, IN PARTICULAR FOR BLOW MOLDING MACHINES
DE102005046508A1 (en) Transporting preforms to a device for blow molding containers comprises transporting the preforms along rotating rollers followed by rotating conveyor screws
EP2108501B1 (en) Device and method for manufacturing plastic containers
EP3174798B1 (en) Device and method for producing bundles from containers
DE2166180C3 (en) Method and device for producing hollow bodies from thermoplastic material

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee