DE102006049877A1 - Valve unit for dosed metering of flow medium, especially tank breather valve, has metering orifice arranged downstream of valve seat and with opening cross section being adjustable by stroke-controlled valve component - Google Patents

Valve unit for dosed metering of flow medium, especially tank breather valve, has metering orifice arranged downstream of valve seat and with opening cross section being adjustable by stroke-controlled valve component Download PDF

Info

Publication number
DE102006049877A1
DE102006049877A1 DE102006049877A DE102006049877A DE102006049877A1 DE 102006049877 A1 DE102006049877 A1 DE 102006049877A1 DE 102006049877 A DE102006049877 A DE 102006049877A DE 102006049877 A DE102006049877 A DE 102006049877A DE 102006049877 A1 DE102006049877 A1 DE 102006049877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pot
housing
orifice
valve device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006049877A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006049877A priority Critical patent/DE102006049877A1/en
Priority to PCT/EP2007/059687 priority patent/WO2008049696A1/en
Priority to AT07803490T priority patent/ATE491090T1/en
Priority to DE502007005916T priority patent/DE502007005916D1/en
Priority to EP07803490A priority patent/EP2082126B1/en
Publication of DE102006049877A1 publication Critical patent/DE102006049877A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0836Arrangement of valves controlling the admission of fuel vapour to an engine, e.g. valve being disposed between fuel tank or absorption canister and intake manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M2025/0845Electromagnetic valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)

Abstract

The valve unit for dosed metering of a flow medium has a metering orifice (33) arranged downstream of the valve seat (29), the opening cross section of the metering orifice being adjustable by the stroke-controlled valve component (26). The valve port (30), which is encompassed by the valve seat, and the metering orifice are arranged so that their opening axes include an angle of 90 degrees with each other. The geometric contour of the metering orifice is such that the volume of medium flowing through it per unit of time follows a desired function of the stroke of the valve component.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Ventileinrichtung zum dosierten Zumessen eines strömenden Mediums, insbesondere von einem Tankentlüftungsventil für eine Brennkraftmaschine, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention is based on a valve device for metered metering a flowing medium, in particular of a tank vent valve for one Internal combustion engine, according to the preamble of claim 1.

Eine bekannte Ventileinrichtung zur Tankentlüftung in Kraftfahrzeugen ( DE 198 10 212 A1 ) weist ein Gehäuse mit einem Zustrom- und einem Abstromstutzen auf. Im Gehäuse ist ein Elektromagnet mit einem an einen Schließkörper angreifenden Magnetanker angeordnet. Der Schließkörper schließt bei unbestromtem Elektromagneten eine zwischen den Zustrom- und Abstromstutzen angeordnete, von einem Ventilsitz umgebene Ventilöffnung und gibt diese bei bestromtem Elektromagneten kontinuierlich frei, indem sich durch den Hub des Magnetankers eine im Schließkörper ausgebildete Durchgangsöffnung kontinuierlich über die Ventilöffnung schiebt. Je nach Größe der Bestromung des Elektromagneten wird ein mehr oder weniger großer Querschnitt der Durchgangsöffnung über die Ventilöffnung geschoben und so die Größe des in den Auslassstutzen strömenden, mit verflüchtigtem Kraftstoff beladenen Luftstroms eingestellt. Die Schließkraft für den Schließkörper wird von einer Blattfeder aufgebracht, die einerseits am Anker des Elektromagneten und andererseits am Schließkörper befestigt ist. Der Ventilsitz ist an dem in das Innere des Gehäuses hineinragenden Ausströmstutzen ausgebildet.A known valve device for tank ventilation in motor vehicles ( DE 198 10 212 A1 ) has a housing with an inflow and an outflow. In the housing, an electromagnet is arranged with an armature acting on a closing body. The closing body closes when energized electromagnet between the inflow and outflow nozzle arranged, surrounded by a valve seat valve opening and releases it with energized electromagnet continuously by a pushed through the stroke of the armature formed in the closing body passage opening continuously slides over the valve opening. Depending on the magnitude of the energization of the electromagnet, a more or less large cross-section of the through-opening is pushed over the valve opening, thus setting the size of the air flow laden with volatilized fuel flowing into the outlet connection. The closing force for the closing body is applied by a leaf spring which is fastened on the one hand to the armature of the electromagnet and on the other hand to the closing body. The valve seat is formed on the projecting into the interior of the housing outflow.

Ein ebenfalls bekanntes Tankentlüftungsventil mit einem Elektromagneten ( US 5 727 532 ) weist ein Gehäuse mit einem Ventilein- und einem Ventilauslass auf. Am Ventilauslass ist ein Ventilsitzkörper angeordnet, in dem eine Ventilöffnung und ein die Ventilöffnung umgebender Ventilsitz ausgebildet sind. Der Magnetanker des Elektromagneten trägt ein mit dem Ventilsitz zusammenwirkendes Ventilglied und ist von einer Ventilschließfeder beaufschlagt, die bei unbestromtem Elektromagneten das Ventilglied auf den Ventilsitz aufpresst. Bei Bestromung des Elektromagneten hebt das Ventilglied vom Ventilsitz ab, wobei der Hub des Ventilglieds durch die Größe der Bestromung des Elektromagneten eingestellt werden kann. Das Ventilglied ist als Formkörper ausgebildet, der mit einem Ringflansch auf dem Ventilsitz aufliegt und mit einer abgerundeten Gliedspitze durch die Ventilöffnung hindurchragt. Die Gliedspitze hat einen zum freien Ende hin sich verjüngenden, konischen und einen sich daran anschließenden, zylindrischen Bereich, der bei geschlossenem Ventil in der Ventilöffnung einliegt. Wird der Elektromagnet bestromt, so wird der Ringflansch vom Ventilsitz abgehoben und Medium kann durch den zwischen dem zylindrischen Bereich der Gliedspitze und dem Rand der Ventilöffnung vorhandenen Ringspalt hindurchströmen. Wird der Elektromagnet mit einem noch größeren Erregerstrom beaufschlagt, so wächst der Hub des Ventilglieds, der zylindrische Bereich der Gliedspitze taucht aus der Ventilöffnung aus und durch den durch die Ventilöffnung hindurchtretenden konische Bereich der Gliedspitze wird die Breite des Ringspalts stetig vergrößert, bis die Gliedspitze ganz aus der Ventilöffnung ausgetaucht ist und der maximale Querschnitt der Ventilöffnung dem strömenden Medium zur Verfügung steht.A likewise known tank ventilation valve with an electromagnet ( US 5,727,532 ) has a housing with a valve inlet and a valve outlet. At the valve outlet, a valve seat body is arranged, in which a valve opening and a valve seat surrounding the valve opening are formed. The magnet armature of the electromagnet carries a valve member cooperating with the valve seat and is acted upon by a valve closing spring which presses the valve member onto the valve seat when the electromagnet is de-energized. When current is applied to the electromagnet, the valve member lifts off from the valve seat, wherein the stroke of the valve member can be adjusted by the magnitude of the energization of the electromagnet. The valve member is formed as a shaped body which rests with an annular flange on the valve seat and protrudes with a rounded member tip through the valve opening. The limb tip has a conical and an adjoining, cylindrical region which tapers towards the free end and which rests in the valve opening when the valve is closed. If the electromagnet is energized, the annular flange is lifted from the valve seat and medium can flow through the existing between the cylindrical portion of the member tip and the edge of the valve opening annular gap. If the solenoid is applied with an even larger excitation current, the stroke of the valve member increases, the cylindrical portion of the limb tip emerges from the valve opening and through the valve opening passing through the conical portion of the limb tip, the width of the annular gap is continuously increased until the limb tip completely is out of the valve opening and the maximum cross section of the valve opening is the flowing medium available.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die erfindungsgemäße Ventileinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass – anders als bei den bekannten Ventileinrichtungen – die Zumessung des Mediums nicht mehr zugleich über den Dichtsitz erfolgt, sondern Dichtsitz und Zumessung voneinander räumlich getrennt sind und von dem gemeinsamen Ventilglied gesteuert werden. Dadurch kann eine sehr viel exaktere und feiner dosierte Zumessung des über den Ventilauslass abströmenden Mediums vorgenommen werden; denn wegen der getrennten Ausbildung von Ventilöffnung und Zumessöffnung kann ein sehr viel größerer Hubweg zum Öffnen des Zumessquerschnitts ausgenutzt werden. Somit können im Leerlauf einer Brennkraftmaschine, die dem Verbrennungsprozess zugeführten Kleinstmengen an mit verflüchtigtem Kraftstoff beladener Spülluft sehr viel genauer dosiert werden, was sich auf die Abgaswerte der Brennkraftmaschine vorteilhaft auswirkt. Während bei den bekannten Ventileinrichtungen beispielsweise durch einen Hub des Ventilglieds um 0,1mm vom Ventilsitz sofort ein großer Strömungsquerschnitt freigegeben wird, was eine schlechte Kleinstmengenzumessung zur Folge hat, wird mit der erfindungsgemäßen Ventileinrichtung bei gleichem Hub der Mediumstrom über die Zumessöffnung abgedrosselt. Die Kleinstmengen sind somit sehr viel genauer dosierbar. Dieser Effekt kann noch verstärkt werden, wenn gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Zumessöffnung eine entsprechende Kontur erhält, durch welche über den Hubweg des Ventilglieds ein linear oder expotentiell anwachsender Querschnitt der Zumessöffnung als Durchströmquerschnitt freigegeben wird.The Valve device according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that - different as in the known valve devices - the metering of the medium not over at the same time the sealing seat takes place, but sealing seat and metering each other spatial are separated and controlled by the common valve member. This allows a much more accurate and finely metered metering of the over the valve outlet flowing out Medium be made; because of the separate training from valve opening and orifice can be a much larger stroke to open the Zumessquerschnitts be exploited. Thus, in the Idling of an internal combustion engine, the small amounts supplied to the combustion process on with volatilized Fuel laden scavenging air be dosed much more accurately, which is based on the exhaust emissions of Internal combustion engine advantageous effects. While in the known valve devices for example, by a stroke of the valve member by 0.1mm from the valve seat Immediately a big one Flow area is released, resulting in a poor Kleinstmengenzumessung result has, is with the valve device according to the invention throttled at the same stroke of the medium flow through the orifice. The smallest quantities are therefore much more accurate dosed. This Effect can be enhanced if, according to one preferred embodiment the invention the orifice receives a corresponding contour through which over the stroke of the valve member a linear or exponential growing Cross section of the orifice as a flow area is released.

Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Ventileinrichtung möglich.By in the further claims listed activities are advantageous developments and improvements in the claim 1 specified valve device possible.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die angestrebte Ventilhubvergrößerung dadurch optimiert, dass die Zumessöffnung eine dem Längsschnitt eines Einfülltrichters entsprechende Kontur aufweist, so dass die Zumessöffnung sich aus einem oberen Rechteckbereich, einem sich daran stufenlos anschließenden, mittleren, gleichschenkligen Trapezbereich mit zum Ventilsitz weisender kleinerer Grundlinie und einem sich daran stufenlos anschließenden unteren Rechteckbereich zusammensetzt, dessen Breite durch die kleinere Grundlinie des Trapezbereichs festgelegt ist. Die Kontur der Zumessöffnung ist für unterschiedliche Anwendungsfälle variierbar, so dass problemlos eine Optimierung der Zumessung des strömenden Mediums möglich ist.According to an advantageous embodiment of the invention, the desired valve lift magnification is optimized in that the metering orifice has a contour corresponding to the longitudinal section of a hopper, so that the metering orifice is composed of an upper rectangular area, a adjoining it with a steplessly adjoining middle isosceles trapezoidal area with a smaller baseline pointing towards the valve seat and a lower rectangular area adjoining it, the width of which is defined by the smaller baseline of the trapezoidal area. The contour of the orifice can be varied for different applications, so that an optimization of the metering of the flowing medium is possible without any problems.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Ventilsitz mit umschlossener Ventilöffnung und die Zumessöffnung in einem separaten, hohlzylindrischen Ventilkörper ausgebildet, der in ein den Ventilein- und Ventilauslass aufweisendes Gehäuse eingesetzt ist. Der stromabwärts des Ventilsitzes liegende, die Zumessöffnung enthaltene Zylinderabschnitt ist vorzugsweise als Führung für das Ventilglied ausgebildet. Dies hat einen fertigungstechnischen Vorteil, da Ventilsitz und Zumessöffnung in ihrer räumlichen Relation sehr präzise hergestellt werden können und der so vorgefertigte Ventilsitzkörper einfach in das Gehäuse montiert werden kann.According to one advantageous embodiment of the Invention is the valve seat with enclosed valve opening and the orifice formed in a separate, hollow cylindrical valve body, which in a the housing used the valve inlet and valve outlet is. The downstream the valve seat lying, containing the metering cylinder section is preferably as a guide for the valve member educated. This has a manufacturing advantage because valve seat and orifice in their spatial Relation very precise can be produced and the thus prefabricated valve seat body simply mounted in the housing can be.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Spulenträger des das Ventilglied betätigenden Elektromagneten einstückig an dem Ventilkörper angeformt. Dadurch verringert sich die Zahl der Baukomponenten, die bei der Montage gefügt werden müssen.According to one preferred embodiment of Invention is a bobbin of the valve member actuated Electromagnet in one piece on the valve body formed. This reduces the number of building components which joined in the assembly Need to become.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Gehäuse der Ventileinrichtung zweiteilig ausgebildet und der in das Ventilgehäuse eingesetzte Ventilkörper wird beim Fügen der beiden Gehäuseteile axial eingespannt. Dadurch wird die Montage der Ventileinrichtung sehr einfach und kostengünstig gestaltet.According to one advantageous embodiment of the Invention is the housing the valve device formed in two parts and inserted into the valve housing valve body is when joining the two housing parts axially clamped. As a result, the assembly of the valve device very easy and inexpensive designed.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Ventilsitz mit eingeschlossener Ventilöffnung und die Zumessöffnung sowie eine Ventilgliedführung im Ventilgehäuse selbst ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass sich die Montage der Ventileinrichtung nur noch auf das Einsetzen des Elektromagneten mit dem das Ventilglied bildenden Magnetanker vereinfacht. Das aus Kunststoff hergestellte Gehäuse ist zweiteilig mit einem Gehäusetopf und einem Gehäusedeckel ausgeführt. Zur Erzielung einer kostengünstigen Konstruktion ist der Gehäusetopf im Dünnwand-Spritzverfahren hergestellt, wobei eine dünnwandige Führungshülse für den Magnetanker mit angespritzt wird.According to one advantageous embodiment of the Invention is the valve seat with enclosed valve opening and the orifice and a valve member guide in the valve housing self trained. This has the advantage of being the assembly the valve device only on the insertion of the electromagnet simplified with the valve arm forming the armature. The end Plastic-made housing is in two parts with a housing pot and a housing cover executed. To achieve a cost-effective Construction is the housing pot in the thin-wall spraying process made, with a thin-walled Guide sleeve for the magnet armature is injected with.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:The The invention is based on embodiments shown in the drawing explained in more detail in the following description. Show it:

1 einen Längsschnitt einer Ventileinrichtung zum dosierten Zumessen eines strömenden Mediums, 1 a longitudinal section of a valve device for the metered metering of a flowing medium,

2 einen Längsschnitt eines Ventilkörpers in der Ventileinrichtung in 1, gegenüber der Darstellung in 1 um 90° um die Ventilkörperachse gedreht und vergrößert dargestellt, 2 a longitudinal section of a valve body in the valve device in 1 , opposite to the illustration in 1 rotated by 90 ° about the valve body axis and shown enlarged,

3 eine Draufsicht eines Siebs am Ventilkörper in 2, 3 a plan view of a sieve on the valve body in 2 .

4 eine gleiche Darstellung wie in 2 eines modifizierten Ventilkörpers, 4 a same representation as in 2 a modified valve body,

5 einen Längsschnitt einer Ventileinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel 5 a longitudinal section of a valve device according to another embodiment

Die in 1 im Längsschnitt dargestellte Ventileinrichtung zum dosierten Zumessen eines strömenden Mediums wird beispielhaft in einem Tankentlüftungssystem für Kraftfahrzeuge eingesetzt, bei dem aus dem Kraftstofftank verflüchtigter Kraftstoff in einem Aktivkohlefilter gespeichert und der Aktivkohlefilter mittels durchgesaugter Frischluft gespült wird, wobei die mit verflüchtigtem Kraftstoff beladene Spülluft über die Ventileinrichtung in dosierten Mengen dem Verbrennungsprozess der Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs zugeführt wird. Ein solches Tankentlüftungssystem ist beispielsweise in der US 5 727 532 beschrieben. Die Ventileinrichtung, bei ihrem Einsatz in dem angesprochenen Tankentlüftungssystem auch Tankentlüftungsventil genannt, weist ein zweiteiliges Gehäuses 11 auf, das aus einem Gehäusegrundkörper 12 und einer auf den Gehäusegrundkörper 12 aufgesetzten und mit diesem verklippsten oder verschweißten Gehäusekappe 13 aufweist. Im Gehäusegrundkörper 12 ist ein Ventileinlass 14 und ein Ventilauslass 15 ausgebildet, wobei dem Ventileinlass 14 ein Einlassstutzen 16 vorgeordnet und dem Ventilauslass 15 ein Auslassstutzen 17 nachgeordnet ist. Ein- und Auslassstutzen 16, 17 sind einstückig an dem Gehäusegrundkörper 12 angeformt. Beim Einsatz der Ventileinrichtung in einem Tankentlüftungssystem ist auf den Einlassstutzen 16 eine vom Aktivkohlefilter kommende Anschlussleitung und auf den Auslassstutzen 17 eine zum Ansaugsystem der Brennkraftmaschine führende Anschlussleitung aufgeschoben. Gehäusegrundkörper 12 und Gehäusekappe 13 sind vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt.In the 1 shown in longitudinal section valve means for metered metering of a flowing medium is used by way of example in a tank ventilation system for motor vehicles, stored in the fuel tank from the fuel volatilized fuel in an activated carbon filter and the activated carbon filter is flushed by sucked fresh air, which loaded with volatized fuel scavenging air through the valve device in metered quantities is supplied to the combustion process of the internal combustion engine of the motor vehicle. Such a tank ventilation system is for example in the US 5,727,532 described. The valve device, also called tank vent valve when used in the mentioned tank venting system, has a two-part housing 11 on, that from a housing basic body 12 and one on the housing body 12 attached and with this verklippsten or welded housing cap 13 having. In the housing body 12 is a valve inlet 14 and a valve outlet 15 formed, wherein the valve inlet 14 an inlet nozzle 16 upstream and the valve outlet 15 an outlet 17 is subordinate. Inlet and outlet 16 . 17 are integral to the housing body 12 formed. When using the valve device in a tank ventilation system is on the inlet port 16 one of the activated carbon filter coming connection line and on the outlet 17 a leading to the intake system of the engine connecting line pushed. Housing body 12 and housing cap 13 are preferably made of plastic.

In den Gehäusegrundkörper 12 ist ein hohlzylindrischer Ventilkörper 18 so eingesetzt, dass seine Körperachse mit den Achsen von Ventileinlass 14 und Einlassstutzen 16 fluchtet. Dabei ist der Ventilkörper 18 mit einem zum Ventileinlass 14 weisenden Endabschnitt 181 in eine im Boden des Gehäusegrundkörpers 12 ausgebildete, zum Ventileinlass 14 koaxiale Ausnehmung 19 formschlüssig eingesteckt. In der Gehäusekappe 13 ist ein Elektromagnet 20 aufgenommen, der bei geschlossenem Gehäuse 11, also miteinander verrasteten oder verschweißten Gehäusegrundkörper 12 und Gehäusekappe 13, zwischen der Gehäusekappe 13 und dem Gehäusegrundkörper 12 axial eingespannt ist. Der Elektromagnet 20 weist einen Magnettopf 21, einen in dem Magnettopf 21 zentral eintauchenden, hohlen Magnetkern 22 mit einem daran einstückig angeformten, die Topföffnung des Magnettopfes 21 verschließenden Magnetjoch 221, einen den Magnetkern 22 konzentrisch umgebenden Spulenträger 23 mit darauf aufgewickelter Magnet- oder Erregerspule 24 und einen Magnetanker 25 auf. Der durch eine Durchgangsöffnung 45 im Topfboden des Magnettopfes 21 hindurchtretende Magnetanker 25 übernimmt die Funktion eines Ventilglieds 26 und ist von einer Ventilschließfeder 27 beaufschlagt, die im hohlen Magnetkern 22 aufgenommen ist. Alternativ kann das Ventilglied 26 auch ein mit dem Magnetanker 25 starr verbundenes separates Bauteil sein. In diesem Fall hat der Magnetanker 25 die Funktion des Ventilgliedantriebs. Bei bestromtem Elektromagneten 20 vermag der Magnetanker 25 teilweise in den hohlen Magnetkern 22 einzutauchen. Am Magnettopf 21 ist auf dessen zum Boden des Gehäusegrundkörpers 12 weisender Außenfläche ein Ringsteg 28 ausgebildet, der eine formschlüssige Aufnahme für das dem Elektromagneten 20 zugekehrte Ende des Ventilkörpers 18 bildet. Bei zusammengesetztem Gehäuse 11 ist somit der Ventilkörper 18 über den Magnettopf 21 zwischen Gehäusegrundkörper 12 und Gehäusekappe 13 axial und radial unverschieblich gehalten.In the housing body 12 is a hollow cylindrical valve body 18 so used that its body axis with the axes of valve inlet 14 and inlet pipe 16 flees. Here is the valve body 18 with one to the valve inlet 14 pointing end section 181 in one in the bottom of the case basic body 12 trained, to the valve inlet 14 coaxial recess 19 positively inserted. In the housing cap 13 is an electromagnet 20 taken, the case is closed 11 , So with each other latched or welded housing body 12 and housing cap 13 , between the housing cap 13 and the housing body 12 is axially clamped. The electromagnet 20 has a magnet pot 21 , one in the magnet pot 21 centrally immersed, hollow magnetic core 22 with one piece integrally formed, the pot opening of the magnet pot 21 closing magnetic yoke 221 , one the magnetic core 22 concentrically surrounding coil carrier 23 with magnet or excitation coil wound thereon 24 and a magnet armature 25 on. The through a passage opening 45 in the pot bottom of the magnet pot 21 passing armature 25 assumes the function of a valve member 26 and is of a valve closing spring 27 impinged in the hollow magnetic core 22 is included. Alternatively, the valve member 26 also one with the magnet armature 25 be rigidly connected separate component. In this case, the magnet armature has 25 the function of the valve member drive. With energized electromagnet 20 can the magnet armature 25 partly in the hollow magnetic core 22 immerse. At the magnet pot 21 is on the bottom of the housing body 12 facing outer surface a ring land 28 formed, which is a positive receptacle for the the electromagnet 20 facing end of the valve body 18 forms. With assembled housing 11 is thus the valve body 18 over the magnet pot 21 between housing body 12 and housing cap 13 held axially and radially immovable.

Am Ventilkörper 18 ist ein Ventilsitz 29 ausgebildet, der eine mit den Ventileinlass 14 koaxiale Ventilöffnung 30 umschließt. Ventilsitz 29 und Ventilglied 26 wirken zum Schließen und Freigeben der Ventilöffnung 30 zusammen und bilden bei unbestromtem Elektromagneten 20 einen Dichtsitz. Für eine verbesserte Abdichtung ist an der dem Ventilsitz 29 zugekehrten Vorderflanke des Ventilglieds 26 noch ein Dichtring 31 befestigt. Bei unbestromtem Elektromagneten 20 wird der Dichtring 31 von der Federkraft der Ventilschließfeder 27 auf den Ventilsitz 29 aufgepresst. Die Ventilschließfeder 27 stützt sich einerseits auf der vom Dichtring 31 abgekehrten Rückseite des Ventilglieds 26 und andererseits an einem Justierelement 32 ab, das im hohlen Magnetkern 22 verschraubbar ist. Die Schließkraft der Ventilschließfeder 27 lässt sich durch mehr oder weniger starkes Eindrehen des Justierelements 32 in den Magnetkern 22 hinein einstellen.At the valve body 18 is a valve seat 29 formed, one with the valve inlet 14 coaxial valve opening 30 encloses. valve seat 29 and valve member 26 act to close and release the valve opening 30 together and form with energized electromagnet 20 a sealing seat. For an improved seal is on the valve seat 29 facing front edge of the valve member 26 another sealing ring 31 attached. With de-energized electromagnet 20 becomes the sealing ring 31 from the spring force of the valve closing spring 27 on the valve seat 29 pressed. The valve closing spring 27 supported on the one hand on the sealing ring 31 turned back of the valve member 26 and on the other hand on an adjusting element 32 in the hollow magnetic core 22 is screwed. The closing force of the valve closing spring 27 can be achieved by more or less strong screwing the adjusting element 32 in the magnetic core 22 into it.

Im Ventilkörper 18 ist weiterhin stromabwärts des Ventilsitzes 29 eine Zumessöffnung 33 ausgeformt, und zwar in der zum Ventilauslass 15 weisenden Zylinderwand des Ventilköpers 18, so dass die Achse der Zumessöffnung 33 rechtwinklig zur Achse der Ventilöffnung 30 ausgerichtet ist. Die Zumessöffnung 33 ist bei unbestromtem Elektromagneten 20 und dem dadurch von der Ventilschließfeder 27 hergestellten Dichtsitz vom Ventilglied 26 und Ventilsitz 29 geschlossen und wird bei Bestromung des Elektromagneten 20 in einem vom Hub des Ventilglieds 26 abhängigen Umfang freigegeben. Der die Zumessöffnung 33 enthaltende, stromabwärts des Ventilsitzes 29 liegende Zylinderabschnitt 182 des Ventilkörpers 18 bildet dabei gleichzeitig eine Führung für das Ventilglied 26.In the valve body 18 is still downstream of the valve seat 29 an orifice 33 formed, in the valve outlet 15 facing cylinder wall of the valve body 18 so that the axis of the orifice 33 perpendicular to the axis of the valve opening 30 is aligned. The orifice 33 is with energized electromagnet 20 and thereby by the valve closing spring 27 produced sealing seat from the valve member 26 and valve seat 29 closed and is energized by the electromagnet 20 in one of the stroke of the valve member 26 Dependent scope released. The the orifice 33 containing, downstream of the valve seat 29 lying cylinder section 182 of the valve body 18 at the same time forms a guide for the valve member 26 ,

Die Zumessung 33 weist eine an den Anwendungsfall angepasste Kontur 34 auf, durch die erreicht wird, dass das pro Zeiteinheit durch die Zumessöffnung 33 strömende Volumen des Mediums einer gewünschten Funktion des Hubs des Ventilglieds 26 folgt. Ein Beispiel für eine Kontur 34 ist in 2 und 4 dargestellt. Diese Kontur 34 kann jedoch beliebig verändert werden, um einen über den Hub des Ventilglieds 26 wie gewünscht sich verändernden Zumessquerschnitt der Zumessöffnung zu erhalten. Im Ausführungsbeispiel der 1 bis 4 weist die Zumessöffnung 33 eine dem Umlaufrand des Längsschnitts eines Einfülltrichters ähnliche Kontur 34 auf, so dass die Zumessöffnung 33 einen oberen Rechteckbereich 35, einen sich daran stufenlos anschließenden mittleren, gleichschenkligen Trapezbereich 36, dessen kleinere Grundlinie dem Ventilsitz 29 zugekehrt ist, und einen sich an den Trapezbereich 36 stufenlos anschließenden, unteren Rechteckbereich 37 aufweist, wobei der untere Rechteckbereich 37 dem Ventilsitz 29 am nächsten liegt. Die Breite des oberen Rechteckbereichs 35 ist durch die größere Grundlinie des Trapezbereichs 36 und die Breite des unteren Rechteckbereichs 37 durch die Größe der kleineren Grundlinie des Trapezbereichs 36 festgelegt. Wird der Elektromagnet 20 nur wenig bestromt, beispielsweise mit einem Tastverhältnis des Erregerstroms von 10%, so wird trotz eines am Ventilsitz 29 sich einstellenden großen Strömungsquerschnitts in der Zumessöffnung 33 ein nur sehr kleiner Durchlassquerschnitt im unteren Rechteckbereich 37 freigegeben und dadurch der Mediumstrom stark abgedrosselt, so dass die durch die Zumessöffnung 33 strömende Kleinstmenge an Medium unabhängig vom Öffnungsquerschnitt am Ventilsitz 29 sehr fein dosiert werden kann. Im Leerlauf einer Brennkraftmaschine können damit sehr kleine und optimal dosierte kraftstoffbeladene Luftmengen dem Verbrennungsprozess zugeführt werden. Bei zunehmender Bestromung des Elektromagneten 20 wird der von der Zumessöffnung 33 freigegebene Durchtrittsquerschnitt abhängig von dem Hub des Ventilglieds 26 zunehmend vergrößert, bis z.B. bei einem Tastverhältnis von 50% des Erregerstroms am Elektromagneten 20 die Zumessöffnung 33 von dem Ventilglied 26 vollständig freigegeben ist.The metering 33 has a contour adapted to the application 34 on, by which is achieved that per unit time through the orifice 33 flowing volumes of the medium of a desired function of the stroke of the valve member 26 follows. An example of a contour 34 is in 2 and 4 shown. This contour 34 However, it can be changed as desired, one over the stroke of the valve member 26 to obtain as desired changing Zumessquerschnitt the orifice. In the embodiment of 1 to 4 has the orifice 33 a contour similar to the peripheral edge of the longitudinal section of a hopper 34 on, leaving the orifice 33 an upper rectangle area 35 , a continuously adjoining middle, isosceles trapezoidal area 36 whose smaller baseline is the valve seat 29 is facing, and one to the trapezoidal area 36 continuously adjoining lower rectangle area 37 has, wherein the lower rectangular area 37 the valve seat 29 is closest. The width of the upper rectangle area 35 is due to the larger baseline of the trapezoidal area 36 and the width of the lower rectangle area 37 by the size of the smaller baseline of the trapezoidal area 36 established. Will the electromagnet 20 only little energized, for example, with a duty cycle of the excitation current of 10%, so despite one at the valve seat 29 adjusting large flow cross-section in the orifice 33 a very small passage cross-section in the lower rectangle area 37 released and thereby the medium flow is strongly throttled, so that through the orifice 33 flowing smallest amount of medium regardless of the opening cross-section of the valve seat 29 can be dosed very finely. When idling an internal combustion engine so that very small and optimally metered fuel-laden air quantities can be fed to the combustion process. With increasing energization of the electromagnet 20 is the of the orifice 33 enabled passage cross-section depending on the stroke of the valve member 26 increasingly increased, for example, at a duty cycle of 50% of the excitation current at the electromagnet 20 the orifice 33 from the valve member 26 is completely released.

Wie 1 und 2 zeigen, ist stromaufwärts des Ventilsitzes 29 noch ein als Schmutzpartikelfilter fungierendes Sieb 38 angeordnet, das fest mit dem Ventilkörper 18 verbunden ist. in 3 ist das Sieb 38 in Draufsicht dargestellt. Das Sieb 38 kann beispielsweise an dem in die Ausnehmung 19 im Gehäusegrundkörper 12 eintauchenden Stirnende des Ventilkörpers 18 verschweißt sein.As 1 and 2 show, is upstream of the valve seat 29 another screen acting as a dirt particle filter 38 arranged, fixed to the valve body 18 connected is. in 3 is the sieve 38 shown in plan view. The sieve 38 can for example at the in the recess 19 in the housing body 12 dipping front end of the valve body 18 be welded.

Der in 4 dargestellte modifizierte Ventilkörper 18' unterscheidet sich von dem zu 2 beschriebenen Ventilkörper 18 nur dadurch, dass der Spulenträger 23 des Elektromagneten 20 einstückig an den Ventilkörper 18' angeformt ist. In diesem Fall entfällt der am Magnettopf 28 angeformte Ringsteg 28 in 1, so dass einerseits die Fertigung des Magnettopfs 21 verbilligt und andererseits die Montage der Ventileinrichtung durch Wegfall des separaten Spulenträgers 23 vereinfacht wird.The in 4 shown modified valve body 18 ' different from that too 2 described valve body 18 only in that the coil carrier 23 of the electromagnet 20 integral with the valve body 18 ' is formed. In this case, the magnetic pot is omitted 28 molded ring bridge 28 in 1 , so that on the one hand the manufacture of the magnet pot 21 cheaper and on the other hand, the assembly of the valve device by eliminating the separate coil carrier 23 is simplified.

Das in 5 im Längsschnitt skizzierte Ausführungsbeispiel der Ventileinrichtung unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel lediglich dadurch, dass auf einen separaten, in das Gehäuse 39 einzusetzenden Ventilkörper 18 verzichtet worden ist und Ventilsitz 29 mit eingeschlossener Ventilöffnung 30 und Zumessöffnung 33 im Gehäuse 39 selbst ausgebildet sind. Zugleich wird im Gehäuse 39 eine Führung für den Magnetanker 25 mit Ventilglied 26 vorgesehen, die sich zum Teil in Form einer sehr dünnwandigen Führungshülse 40 in den hohlen Magnetkern 22 hinein erstreckt. Die Wanddicke der Führungshülse 40 wird zwischen 0,2 bis 0,3mm bemessen, um die erforderliche Magnetkraft für die Ankerbetätigung und damit die Baugröße des Elektromagneten 20 klein zu halten. Das aus Kunststoff hergestellte Gehäuse 39 ist wiederum zweiteilig ausgeführt und weist einen Gehäusetopf 41 und einen die Öffnung des Gehäusetopfs 41 abschließenden Gehäusedeckel 42 auf. Der Gehäusetopf 41 besitzt zwei im Durchmesser abgestufte Topfabschnitte 411, 412. Im durchmessergrößeren Topfabschnitt 411 ist der Elektromagnet 20 aufgenommen und im durchmesserkleineren Topfabschnitt 412 der Ventilsitz 29 mit Ventilöffnung 30 und die Zumessöffnung 33 in der vorstehend beschriebenen Weise ausgebildet. Am durchmesserkleineren Topfabschnitt 412 ist koaxial mit dem Ventilsitz 29 der Einlassstutzen 16 und koaxial mit der Zumessöffnung 33 der Auslassstutzen 17 angeformt. Gleichzeitig bildet die Topfwand des durchmesserkleineren Topfabschnitts 412 einen unteren Teil der Führung für den Magnetanker 25, der wiederum als Ventilglied 26 fungiert, das im Schließzustand der Ventileinrichtung unter der Wirkung der Ventilschließfeder 27 mit dem Dichtring 31 auf den Ventilsitz 29 aufgepresst wird. Die den oberen Teil der Magnetankerführung bildende Führungshülse 40 ist einstückig an der Übergangsschulter zwischen durchmessergrößerem und durchmesserkleinerem Topfabschnitt 411, 412 fluchtend mit der Zylinderwand des durchmesserkleineren Topfabschnitts 412 angeformt. Der Gehäusetopf 41 ist mittels Dünnwandspritzen hergestellt. Das Dünnwandspritzen wird angewandt, um die dünnwandige Führungshülse 40 mit dem Gehäusetopf 41 in einem Stück herstellen zu können. Die Dünnwandigkeit der Führungshülse 40 ist erforderlich, damit zur Ankerbetätigung eine relativ kleine Magnetkraft ausreicht und damit der Elektromagnet 20 bauklein gehalten werden kann. Die Halterung für das Justierelement 32 zum Einstellen der Federkraft der Ventilschließfeder 27 ist ein an dem Gehäusedeckel 42 einstückig angeformter, hohler Zapfen 43, der in den zentralen Magnetkern 22 hineinragt. In die Stirnwand des hohlen Zapfens 43 ist ein Schraubgewinde 44 eingebracht, in der das Justierelement 32 mit einem Außengewinde verschraubbar ist. Im Übrigen sind Aufbau und Wirkungsweise der Ventileinrichtung identisch mit der zu 1 beschriebenen Ventileinrichtung, so das gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.This in 5 in longitudinal section sketched embodiment of the valve device differs from the embodiment described above only in that on a separate, in the housing 39 to be used valve body 18 has been omitted and valve seat 29 with enclosed valve opening 30 and orifice 33 in the case 39 are self-trained. At the same time in the housing 39 a guide for the magnet armature 25 with valve member 26 provided, which is partly in the form of a very thin-walled guide sleeve 40 in the hollow magnetic core 22 extends into it. The wall thickness of the guide sleeve 40 is dimensioned between 0.2 to 0.3mm to the required magnetic force for the anchor operation and thus the size of the electromagnet 20 to keep small. The housing made of plastic 39 is in turn made in two parts and has a housing pot 41 and one the opening of the housing pot 41 final housing cover 42 on. The housing pot 41 has two graduated pot sections 411 . 412 , In the larger diameter pot section 411 is the electromagnet 20 taken and in the smaller diameter pot section 412 the valve seat 29 with valve opening 30 and the orifice 33 formed in the manner described above. At the smaller diameter pot section 412 is coaxial with the valve seat 29 the inlet nozzle 16 and coaxial with the orifice 33 the outlet nozzle 17 formed. At the same time, the pot wall of the smaller-diameter pot section forms 412 a lower part of the guide for the armature 25 , in turn, as a valve member 26 acts in the closed state of the valve device under the action of the valve closing spring 27 with the sealing ring 31 on the valve seat 29 is pressed on. The guide sleeve forming the upper part of the magnetic armature guide 40 is integral to the transition shoulder between larger diameter and smaller diameter pot section 411 . 412 in alignment with the cylinder wall of the smaller diameter pot section 412 formed. The housing pot 41 is made by thin wall spraying. Thin wall spraying is applied to the thin walled guide sleeve 40 with the housing pot 41 to produce in one piece. The thinness of the guide sleeve 40 is required so that the armature actuation a relatively small magnetic force is sufficient and thus the electromagnet 20 building small can be kept. The holder for the adjustment 32 for adjusting the spring force of the valve closing spring 27 is one on the housing cover 42 integrally formed, hollow pin 43 which is in the central magnetic core 22 protrudes. In the front wall of the hollow pin 43 is a screw thread 44 introduced, in which the adjusting element 32 can be screwed with an external thread. Incidentally, structure and operation of the valve device are identical to the 1 described valve means, so the same components are provided with the same reference numerals.

Claims (20)

Ventileinrichtung zum dosierten Zumessen eines strömenden Mediums, insbesondere Tankentlüftungsventil für eine Brennkraftmaschine, mit einem Ventileinlass (14) und einem Ventilauslass (15), mit einer zwischen Ventilein- und -auslass (14, 15) angeordneten Ventilöffnung (30), die von einem Ventilsitz (29) umgeben ist, und mit einem mit dem Ventilsitz (29) zum Schließen und Freigeben der Ventilöffnung (30) zusammenwirkenden, hubgesteuerten Ventilglied (26), dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts des Ventilsitzes (29) eine Zumessöffnung (33) angeordnet ist, deren Öffnungsquerschnitt mittels des hubgesteuerten Ventilglieds (26) einstellbar ist.Valve device for the metered metering of a flowing medium, in particular tank venting valve for an internal combustion engine, having a valve inlet ( 14 ) and a valve outlet ( 15 ), with one between the valve inlet and outlet ( 14 . 15 ) arranged valve opening ( 30 ), from a valve seat ( 29 ), and with one with the valve seat ( 29 ) for closing and releasing the valve opening ( 30 ) cooperating, stroke-controlled valve member ( 26 ), characterized in that downstream of the valve seat ( 29 ) an orifice ( 33 ) is arranged, whose opening cross-section by means of the stroke-controlled valve member ( 26 ) is adjustable. Ventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Ventilsitz (29) umschlossene Ventilöffnung (30) und die Zumessöffnung (33) so angeordnet sind, dass ihre Öffnungsachsen einen Winkel von 90° miteinander einschließen.Valve device according to claim 1, characterized in that the valve seat ( 29 ) enclosed valve opening ( 30 ) and the orifice ( 33 ) are arranged so that their opening axes form an angle of 90 ° with each other. Ventileinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zumessöffnung (33) eine solche geometrische Kontur (34) aufweist, dass das pro Zeiteinheit durch die Zumessöffnung (33) strömende Volumen des Mediums einer gewünschten Funktion des Hubs des Ventilglieds (26) folgt.Valve device according to claim 1 or 2, characterized in that the orifice ( 33 ) such a geometric contour ( 34 ) that per unit of time through the orifice ( 33 ) flowing volume of the medium of a desired function of the stroke of the valve member ( 26 ) follows. Ventileinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (34) ähnlich der Umrandung des Längsschnitts eines Einfülltrichters verläuft, so dass die Zumessöffnung (33) einen oberen Rechteckbereich (35), einen sich daran anschließenden mittleren, gleichschenkligen Trapezbereich (36), dessen kleinere Grundlinie dem Ventilsitz (29) zugekehrt ist, und einen unteren Rechteckbereich (37) aufweist.Valve device according to claim 3, characterized in that the contour ( 34 ) runs similar to the border of the longitudinal section of a hopper, so that the orifice ( 33 ) an upper rectangular area ( 35 ), an adjoining middle isosceles trapezoidal region ( 36 ) whose smaller baseline is the valve seat ( 29 ) and a lower rectangle area ( 37 ) having. Ventileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Ventilglied (26) auf dem Ventilsitz (29) aufpressende Ventilschließfeder (27) und ein das Ventilglied (26) gegen die Kraft der Ventilschließfeder (27) betätigender Elektromagnet (20) vorgesehen sind.Valve device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a valve member ( 26 ) on the valve seat ( 29 ) aufpressende valve closing spring ( 27 ) and a valve member ( 26 ) against the force of the valve closing spring ( 27 ) actuating electromagnet ( 20 ) are provided. Ventileinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (20) einen Magnettopf (21), einen in den Magnettopf (21) eintauchenden, hohlen Magnetkern (22), einen den Magnetkern (22) umgebenden Spulenträger (23) mit aufgewickelter Erregerspule (24) und einen das Ventilglied (26) bildenden Magnetanker (25) aufweist, der durch eine Durchtrittsöffnung (45) im Magnettopf (21) hindurchtritt, und dass die Ventilschließfeder (27) im Magnetkern (22) aufgenommen ist und sich am Magnetanker (25) und einem im Magnetkern (22) angeordneten, vorzugsweise axial verschiebbaren, Justierelement (32), abstützt.Valve device according to claim 5, characterized in that the electromagnet ( 20 ) a magnetic pot ( 21 ), one in the magnet pot ( 21 ) immersed, hollow magnetic core ( 22 ), the magnetic core ( 22 ) surrounding coil carrier ( 23 ) with wound exciting coil ( 24 ) and a valve member ( 26 ) forming magnet armature ( 25 ), which through a passage opening ( 45 ) in the magnet pot ( 21 ) passes, and that the valve closing spring ( 27 ) in the magnetic core ( 22 ) and is located on the armature ( 25 ) and one in the magnetic core ( 22 ), preferably axially displaceable, adjusting element ( 32 ). Ventileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (29) mit eingeschlossener Ventilöffnung (30) und die Zumessöffnung (33) in einem hohlzylindrischen Ventilkörper (18) ausgebildet sind.Valve device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the valve seat ( 29 ) with enclosed valve opening ( 30 ) and the orifice ( 33 ) in a hollow cylindrical valve body ( 18 ) are formed. Ventileinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der stromabwärts des Ventilsitzes (29) liegende, die Zumessöffnung (33) enthaltende Zylinderwandabschnitt (182) des Ventilkörpers (18) als Ventilgliedführung ausgebildet ist.Valve device according to claim 7, characterized in that the downstream of the valve seat ( 29 ), the orifice ( 33 ) containing cylinder wall section ( 182 ) of the valve body ( 18 ) is designed as a valve member guide. Ventileinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (18; 18') in ein zweiteiliges Gehäuse (11) eingesetzt ist und zwischen den beiden zusammengesetzten Gehäuseteilen axial eingespannt ist.Valve device according to claim 7 or 8, characterized in that the valve body ( 18 ; 18 ' ) into a two-part housing ( 11 ) is inserted and is axially clamped between the two assembled housing parts. Ventileinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) einen Gehäusegrundkörper (12) mit daran ausgebildeten Ventilein- und -auslass (14, 15) und eine auf dem Gehäusegrundkörper (12) aufgesetzte Gehäusekappe (13) aufweist, in der der Elektromagnet (20) aufgenommen ist.Valve device according to claim 9, characterized in that the housing ( 11 ) a housing base ( 12 ) with valve inlet and outlet formed thereon ( 14 . 15 ) and one on the housing base ( 12 ) mounted housing cap ( 13 ), in which the electromagnet ( 20 ) is recorded. Ventileinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäusegrundkörper (12) einerseits und am Topfboden des Magnettopfes (21) andererseits zwei miteinander fluchtende, konzentrisch zur Achse des Ventileinlasses (14) angeordnete Aufnahmen (19, 28) ausgebildet sind, in die jeweils ein Ende des zylindrischen Ventilkörpers (18) formschlüssig eintaucht.Valve device according to claim 10, characterized in that in the housing base body ( 12 ) on the one hand and on the pot bottom of the magnet pot ( 21 ) On the other hand, two mutually aligned, concentric with the axis of the valve inlet ( 14 ) ( 19 . 28 ) are formed, in each of which one end of the cylindrical valve body ( 18 ) dips positively. Ventileinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenträger (23) einstückig an dem Ventilkörper (18') angeformt ist.Valve device according to one of claims 7 to 10, characterized in that the coil carrier ( 23 ) in one piece on the valve body ( 18 ' ) is formed. Ventileinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäusegrundkörper (12) eine zur Achse des Ventileinlasses (14) konzentrische Ausnehmung (19) ausgebildet ist, in die das vom Spulenträger (23) abgekehrte Ende des Ventilkörpers (18') formschlüssig eintaucht.Valve device according to claim 12, characterized in that in the housing base body ( 12 ) one to the axis of the valve inlet ( 14 ) concentric recess ( 19 ) is formed, in which the from the coil carrier ( 23 ) facing away from the valve body ( 18 ' ) dips positively. Ventileinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass am Ventilkörper (18; 18') stromaufwärts des Ventilsitzes (29) ein Sieb (38) befestigt ist.Valve device according to one of claims 7 to 13, characterized in that on the valve body ( 18 ; 18 ' ) upstream of the valve seat ( 29 ) a sieve ( 38 ) is attached. Ventileinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (18; 18') aus Kunststoff hergestellt ist.Valve device according to one of claims 7 to 14, characterized in that the valve body ( 18 ; 18 ' ) is made of plastic. Ventileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (29) mit eingeschlossener Ventilöffnung (30) und die Zumessöffnung (33) sowie eine Ventilgliedführung in einem Ventilgehäuse (39) ausgebildet sind.Valve device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the valve seat ( 29 ) with enclosed valve opening ( 30 ) and the orifice ( 33 ) and a valve member guide in a valve housing ( 39 ) are formed. Ventileinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (39) zweiteilig ist und einen Gehäusetopf (41) mit zwei im Durchmesser abgestuften Topfabschnitten (411, 412) sowie einen die Topföffnung am durchmessergrößeren Topfabschnitt (411) abdeckenden Gehäusedeckel (42) aufweist, dass im durchmessergrößeren Topfabschnitt (411) der Elektromagnet (20) aufgenommen ist und im durchmesserkleineren Topfabschnitt (412) Ventilein- und -auslass (14, 15), Ventilsitz (29) mit eingeschlossener Ventilöffnung (30) und Zumessöffnung (33) ausgebildet sind und dass eine Ventilgliedführung in beiden Topfabschnitten (411, 412) vorhanden ist.Valve device according to claim 16, characterized in that the housing ( 39 ) is in two parts and a housing pot ( 41 ) with two graduated in diameter pot sections ( 411 . 412 ) and a pot opening at the larger diameter pot section ( 411 ) covering housing cover ( 42 ), that in the larger diameter pot section ( 411 ) the electromagnet ( 20 ) is received and in the smaller diameter pot section ( 412 ) Valve inlet and outlet ( 14 . 15 ), Valve seat ( 29 ) with enclosed valve opening ( 30 ) and orifice ( 33 ) are formed and that a valve member guide in both pot sections ( 411 . 412 ) is available. Ventileinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der im durchmesserkleineren Topfabschnitt (412) vorhandene Teil der Ventilgliedführung von der Topfwand und der im durchmessergrößeren Topfabschnitt (411) vorhandene Teil der Ventilgliedführung von einer dünnwandigen Führungshülse (40) gebildet ist, die an der Übergangsschulter zwischen den beiden Topfabschnitten (411, 412) einstückig so angeformt ist, dass sie in den hohlen Magnetkern (22) hineinragt.Valve device according to claim 17, characterized in that in the smaller-diameter pot section ( 412 ) existing part of the valve member guide of the pot wall and the larger diameter pot portion ( 411 ) existing part of the valve member guide of a thin-walled guide sleeve ( 40 ) formed at the transition shoulder between the two pot sections ( 411 . 412 ) is integrally formed so that they in the hollow magnetic core ( 22 ) protrudes. Ventileinrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (42) einen in den hohlen Magnetkern (22) eintauchenden Zapfen (43) trägt, an dem das Justierelement (32) für die Ventilschließfeder (27), vorzugsweise axial verschieblich, gehalten ist.Valve device according to claim 17 or 18, characterized in that the housing cover ( 42 ) one in the hollow magnetic core ( 22 ) dipping pin ( 43 ), on which the adjusting element ( 32 ) for the valve closing spring ( 27 ), preferably axially displaceable, is held. Ventileinrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (39) aus Kunststoff und der Gehäusetopf (41) des Gehäuses (39) mittels Dünnwandspritzen hergestellt ist.Valve device according to one of claims 17 to 19, characterized in that the hous se 39 ) made of plastic and the housing pot ( 41 ) of the housing ( 39 ) is produced by thin-wall spraying.
DE102006049877A 2006-10-23 2006-10-23 Valve unit for dosed metering of flow medium, especially tank breather valve, has metering orifice arranged downstream of valve seat and with opening cross section being adjustable by stroke-controlled valve component Withdrawn DE102006049877A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049877A DE102006049877A1 (en) 2006-10-23 2006-10-23 Valve unit for dosed metering of flow medium, especially tank breather valve, has metering orifice arranged downstream of valve seat and with opening cross section being adjustable by stroke-controlled valve component
PCT/EP2007/059687 WO2008049696A1 (en) 2006-10-23 2007-09-14 Valve assembly for metering a flowing medium
AT07803490T ATE491090T1 (en) 2006-10-23 2007-09-14 VALVE DEVICE FOR DOSAGED MEASUREMENT OF A FLOWING MEDIUM
DE502007005916T DE502007005916D1 (en) 2006-10-23 2007-09-14 ÖMENDEN MEDIUMS
EP07803490A EP2082126B1 (en) 2006-10-23 2007-09-14 Valve assembly for metering a flowing medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049877A DE102006049877A1 (en) 2006-10-23 2006-10-23 Valve unit for dosed metering of flow medium, especially tank breather valve, has metering orifice arranged downstream of valve seat and with opening cross section being adjustable by stroke-controlled valve component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006049877A1 true DE102006049877A1 (en) 2008-04-24

Family

ID=38740490

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006049877A Withdrawn DE102006049877A1 (en) 2006-10-23 2006-10-23 Valve unit for dosed metering of flow medium, especially tank breather valve, has metering orifice arranged downstream of valve seat and with opening cross section being adjustable by stroke-controlled valve component
DE502007005916T Active DE502007005916D1 (en) 2006-10-23 2007-09-14 ÖMENDEN MEDIUMS

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007005916T Active DE502007005916D1 (en) 2006-10-23 2007-09-14 ÖMENDEN MEDIUMS

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2082126B1 (en)
AT (1) ATE491090T1 (en)
DE (2) DE102006049877A1 (en)
WO (1) WO2008049696A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100328956B1 (en) 1995-05-19 2002-05-10 알렌 디. Canister purge system having improved purge valve control
US5579741A (en) * 1995-11-30 1996-12-03 Siemens Electric Limited Vapor purge valve having tapered bead armature seal
US5970958A (en) * 1997-10-10 1999-10-26 Eaton Corporation Fuel vapor purge control
DE19810212A1 (en) 1998-03-10 1999-09-16 Bosch Gmbh Robert Valve unit for tank breathers of motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
ATE491090T1 (en) 2010-12-15
WO2008049696A1 (en) 2008-05-02
EP2082126A1 (en) 2009-07-29
EP2082126B1 (en) 2010-12-08
DE502007005916D1 (en) 2011-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844453C2 (en) Valve for the metered admixture of volatilized fuel to the fuel-air mixture of an internal combustion engine
DE3445405C2 (en)
EP0675281B1 (en) Injection valve for an engine, particularly a diesel engine
EP0493555A1 (en) Valve for the metered addition of volatilized fuel to the fuel/air mixture in an internal-combustion engine.
EP1966479B1 (en) Electromagnetically operated valve
EP1056945B1 (en) Valve for the introduction of metered doses of volatilized fuel
EP0914552A1 (en) Valve for proportioned supply of volatilized fuel
DE19901090A1 (en) Valve for the metered introduction of volatilized fuel
EP3714169B1 (en) Jet pump unit comprising a metering valve, for controlling a gaseous medium
WO2009053219A1 (en) Fuel injection valve
EP3280901B1 (en) Gas valve
EP0937203B1 (en) Fuel injection valve
EP1047869B1 (en) Valve for the controlled introduction of volatilized fuel
EP3280904B1 (en) Gas valve
EP1105637B1 (en) Solenoid valve
DE4438250A1 (en) Exhaust gas recirculation valve
EP2082126B1 (en) Valve assembly for metering a flowing medium
DE10025497A1 (en) Fuel injector
DE60127809T2 (en) COMBINED FILTERS AND ADJUSTER FOR AN INJECTION VALVE
WO2009053196A1 (en) Fuel injection valve
DE102016223914A1 (en) Control valve for a fuel injector, fuel injector
DE10123850C2 (en) Fuel injector
DE19927906A1 (en) Valve with valve opening has valve element fixed to yoke by centering spring by fixture points
DE102019220061A1 (en) Fuel injector for injecting fuel
DE102017207880A1 (en) fuel injector

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20131024