DE102006049570A1 - Verfahren zum Verspinnen einphasig vorliegender Stoffe und Gewirke - Google Patents

Verfahren zum Verspinnen einphasig vorliegender Stoffe und Gewirke Download PDF

Info

Publication number
DE102006049570A1
DE102006049570A1 DE102006049570A DE102006049570A DE102006049570A1 DE 102006049570 A1 DE102006049570 A1 DE 102006049570A1 DE 102006049570 A DE102006049570 A DE 102006049570A DE 102006049570 A DE102006049570 A DE 102006049570A DE 102006049570 A1 DE102006049570 A1 DE 102006049570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted fabric
fibers
fabric according
substances
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006049570A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk W. Dr. Schubert
Gerhard Schöpping
Peter Pfeuffer
Klaus Dr. Veeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE102006049570A priority Critical patent/DE102006049570A1/de
Publication of DE102006049570A1 publication Critical patent/DE102006049570A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/03Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments at random
    • D04H3/033Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments at random reorientation immediately after yarn or filament formation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/086Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • B01D39/1623Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2055Carbonaceous material
    • B01D39/2058Carbonaceous material the material being particulate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2055Carbonaceous material
    • B01D39/2065Carbonaceous material the material being fibrous
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/0007Electro-spinning
    • D01D5/0015Electro-spinning characterised by the initial state of the material
    • D01D5/003Electro-spinning characterised by the initial state of the material the material being a polymer solution or dispersion
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F8/00Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/728Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by electro-spinning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/016Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the fineness
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/02Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials
    • B01D2239/025Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials comprising nanofibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0407Additives and treatments of the filtering material comprising particulate additives, e.g. adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0414Surface modifiers, e.g. comprising ion exchange groups
    • B01D2239/0421Rendering the filter material hydrophilic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0414Surface modifiers, e.g. comprising ion exchange groups
    • B01D2239/0428Rendering the filter material hydrophobic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0435Electret
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0442Antimicrobial, antibacterial, antifungal additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/045Deodorising additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/0604Arrangement of the fibres in the filtering material
    • B01D2239/0609Knitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/0604Arrangement of the fibres in the filtering material
    • B01D2239/0618Non-woven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/0604Arrangement of the fibres in the filtering material
    • B01D2239/0631Electro-spun
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • B01D2239/0654Support layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/10Filtering material manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/12Special parameters characterising the filtering material
    • B01D2239/1233Fibre diameter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

Ein Verfahren, wobei mindestens zwei Stoffe in mindestens ein Lösungsmittel verbracht werden, wobei die Stoffe und das Lösungsmittel in einen einphasigen Zustand verbracht werden und wobei die Stoffe elektrostatisch zu Fasern versponnen werden, ist im Hinblick auf die Aufgabe, ein Gewirke zu schaffen, welches bei problemloser Herstellung eine hohe Gebrauchstauglichkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffe während des Verspinnens in mehrere Phasen entmischt werden oder zerfallen. Ein Gewirke besteht aus Fasern, die nach dem Verfahren hergestellt wurden oder cokontinuierliche Strukturen umfassen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, wobei mindestens zwei Stoffe in mindestens ein Lösungsmittel verbracht werden, wobei die Stoffe und das Lösungsmittel in einen einphasigen Zustand verbracht werden und wobei die Stoffe elektrostatisch zu Fasern versponnen werden. Die Erfindung betrifft des Werteren ein Gewirke, welches Fasern umfasst.
  • Stand der Technik
  • Aus der EP 1 283 283 B1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem wenigstens zwei Polymere zur Bildung eines Produkts aus Fasern versponnen werden. Hierbei werden zwei Polymere unterschiedlicher elektrischer Aufladung gleichzeitig durch Einwirkung eines elektrischen Felds versponnen. Das elektrische Feld wird durch zwei als Absprühelektroden ausgebildete Elektrodenpaare erzeugt.
  • Das elektrostatische Verspinnen von Stoffen ist ein etabliertes Verfahren zur Herstellung von Feinstfasern. Feinstfasern – oder auch Nanofasern – weisen einen mittleren Faserdurchmesser auf, der deutlich unter einem Mikrometer liegt. Es sind des Weiteren Fasern bekannt, deren Durchmesser nur wenige Nanometer betragen.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren sind zur Durchführung von Massenproduktionen jedoch nur bedingt geeignet. Des Werteren zeigen die durch elektrostatische Spinnverfahren erzeugten Strukturen, insbesondere vliesstoffartige Gewirke, oftmals keine ausreichende Stabilität.
  • Ein Grund hierfür ist eine nur schwache mechanische Anbindung der mit diesen Verfahren erzeugten Fasern aneinander.
  • Daher ist es nahezu nicht möglich, homogen aufgebaute Gewirke mit einer ausreichenden Stabilität herzustellen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Gewirke zu schaffen, welches bei problemloser Herstellung eine hohe Gebrauchstauglichkeit aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung löst die zuvor genannte Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Danach ist das eingangs genannte Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffe während des Verspinnens in mehrere Phasen entmischt werden oder zerfallen.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass Phasengrenzflächen zwischen mindestens zwei Stoffen A und B vorzugsweise längs zur Faserrichtung auftreten. Beim Verspinnen tritt der Phasentrennungsprozess bzw. die Entmischung und Grenzflächenbildung erfindungsgemäß simultan auf. Beispielsweise beinhaltet dann ein Volumen versponnenes Material zwei Teilvolumina zweier getrennter oder zu trennender oder trennbarer Stoffe A und B. Hierdurch wird die Produktivität erheblich gesteigert.
  • Erfindungsgemäß ist insbesondere erkannt worden, dass durch diesen Verfahrensschritt auf überraschende Weise eine höhere Produktivität zugänglich wird. Indem dieser Verfahrensschritt durchgeführt wird, ist es möglich, mehr Fasern pro Zeiteinheit zu erzeugen. Des Weiteren hat sich gezeigt, dass die aus diesen Fasern hergestellten Gewirke eine besonders hohe mechanische Stabilität aufweisen, da die so erzeugten Fasern eine mechanische Bindung untereinander eingehen. Insoweit ist es mit dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich, ein Gewirke mit hoher Gebrauchstauglichkeit problemlos herzustellen.
  • Folglich ist die eingangs genannte Aufgabe gelöst.
  • Die für die Herstellung der Fasern verwendeten Stoffe könnten durch Verringern der Lösungsmittelkonzentration phasensepariert werden. Dieser Verfahrensschritt erlaubt es, den Übergang von einem einphasigen Zustand in einen mehrphasigen Zustand allein durch Verringern der Konzentration eines kostengünstigen Lösungsmittels zu bewirken. Die meisten Lösungsmittel zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders problemlos durch Wärme und/oder Druckänderung aus der Lösung verbracht werden können. Das Lösungsmittel kann nach Entfernen aus der Lösung wieder verwendet werden. Insoweit ist ein Kreisprozess durchführbar, bei dem das Lösungsmittel durch ein Recyclingverfahren wieder aufbereitet wird. Hierdurch ist ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Nanofasern realisierbar.
  • Die Stoffe könnten durch Verringern der Konzentration zumindest eines Stoffs in der einphasigen Lösung phasensepariert werden. Dieser Verfahrensschritt erlaubt vorteilhaft die Verwendung eines Stoffes, welcher auf Grund seiner physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften leicht aus der Lösung entfernt oder modifiziert werden kann. Darüber hinaus erlaubt dieser Verfahrensschritt, einen kostengünstigen Stoff zusammen mit einem relativ teuren Stoff zu verwenden und lediglich den teuren Stoff zu Fasern zu verspinnen. Hierdurch wird der erste Stoff quasi als Hilfsstoff verwendet, der beispielsweise in einem Recyclingprozess erneut einer Lösung zugeführt werden kann.
  • Das Lösungsmittel könnte beim Verspinnen verdampft werden. Ein Verdampfungsprozess ist technisch problemlos realisierbar, da die meisten Lösungsmittel bei Normaldruck schon bei Temperaturen von weit unter 100°C in ausreichendem Maße verdampfen. Hierbei ist auch denkbar, dass das Lösungsmittel durch Infrarotstrahlung oder Heißluftgebläse erwärmt wird.
  • Zumindest ein Stoff könnte nach oder beim Verspinnen zumindest teilweise aus dem Lösungsmittel oder aus den Fasern heraus gelöst werden. Durch diesen Verfahrensschritt können Fasern erzeugt werden, die vorwiegend oder ausschließlich aus einem Stoff bestehen. Nach dem Verspinnen der Fasern und Ablegen zu einem Fasergewirke, kann selektiv ein Stoff herausgelöst werden, um die Porosität des Gewirkes einzustellen. Denkbar ist auch, einen Stoff herauszulösen, der die Bindung der Fasern untereinander verhindert oder deren Stabilität beeinflusst. Nach dem Herauslösen des Stoffes können die Fasern eine stabile mechanische oder chemische Verbindung miteinander eingehen. Das Herauslösen kann durch Verwendung eines der in dieser Beschreibung genannten Lösungsmittel erfolgen.
  • Vor diesem Hintergrund könnte zumindest ein Stoff nach oder beim Verspinnen zumindest teilweise aus dem Lösungsmittel oder aus den Fasern heraus geschmolzen werden. Hierbei könnte die Glastemperatur eines amorphen Stoffes überschritten werden, um diesen Stoff quasi herauszuschmelzen.
  • Amorphe Stoffe wie Polymere, die gerade nicht kristallin oder teilkristallin vorliegen, können nicht im eigentlichen Sinne schmelzen.
  • Den Fasern könnte ein als Biozid wirkender Stoff beigemengt werden. Hierdurch sind Gewirke erzeugbar, welche intrinsisch ein Biozid umfassen. Vor diesem Hintergrund ist beispielsweise denkbar, dass ein Gewirke ein Biozid oder ein Desinfektionsmittel umfasst. Diese konkrete Ausgestaltung erlaubt die Verwendung des Gewirkes als Filterelement im medizinischen Bereich, da aus einer Gas-Luft- oder Flüssigkeitsströmung nicht nur Feinstpartikel, sondern auch Bakterien und Krankheitserreger wirksam heraus gefiltert und im Idealfall abgetötet werden können. Die desinfizierende Wirkung ermöglicht auch die Verwendung eines solchen Gewirkes als Reinigungstuch.
  • Insbesondere könnten die für die Faserbildung verwendeten Stoffe so gewählt werden und/oder chemisch oder physikalisch modifiziert werden, dass eine Sterilisation eines aus diesen Fasern hergestellten Gewirkes möglich ist. Dies eröffnet eine Verwendung des Gewirkes im medizinischen Bereich oder in der Lebensmitteltechnik, da dort nur nahezu keimfreie Gewirke eingesetzt werden dürfen. Die Sterilisation erfordert häufig eine Erhitzung des Gewirkes. Daher ist es von Vorteil, wenn das Fasermaterial vernetzt ist, um der thermischen Belastung standzuhalten.
  • Den Fasern könnten Füllstoffe beigemengt werden. Dabei ist denkbar, dass organische und/oder anorganische Füllstoffe als Additive beigemengt sind. Hierbei ist denkbar, dass als anorganische Stoffe Silikate, insbesondere Schichtsilikate verwendet werden. Silikate verleihen den Fasern und damit dem Gewirke einen stabilen Aufbau. Schichtsilikate erlauben die Einlagerung von Feuchtigkeit, so dass die Poren des Gewirkes von Feuchtigkeit befreit werden und das Gewirke seine Filterleistung auch in Feuchträumen erfüllen kann. Als organische Füllstoffe könnten Aktivkohlepartikel, insbesondere funktionalisierte Aktivkohlepartikel, fungieren, die Gerüche aus einer Fluidströmung heraus filtern können. Die Funktionalisierung von Teilen des Filtermaterials kann eine Erhöhung der Adsorptionsfähigkeit bewirken. Im Besonderen ist so auch eine selektive Moleküladsorption möglich, was beispielsweise für geruchsaktive Substanzen von Relevanz ist.
  • Des Weiteren könnten der Spinnlösung und damit den Fasern Carbon-Nanofasern beigemengt sein. Diese können Verstrebungen zwischen den einzelnen Fasern ausbilden und diese in Form einer Gitterstruktur untereinander verbinden. Die Carbon-Nanofasern könnten sich auch längs einer Faser ausrichten und diese stabilisieren.
  • Additive können in der Fasermatrix oder auf deren Oberfläche angeordnet sein. Eine Einbindung der Additive in die Fasermatrix könnte beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Additive bereits in der während des Spinnprozess zu verspinnenden Lösung zugesetzt sind. Hierdurch ist eine besonders homogene Verteilung und feste Anbindung der Additive in der Fasermatrix gewährleistet. Bei einer Verwendung des Gewirkes als Filterelement bewirkt die Anordnung der Additive auf der Oberfläche der Fasern eine besonders große Reaktionsfähigkeit der Additive mit dem Strömungsmedium, dem das Filterelement ausgesetzt ist. Dies hängt damit zusammen, dass die Additive nicht durch das Fasermatrixmaterial abgeschirmt werden.
  • Die Fasern könnten bestrahlt werden. Die Fasern könnten mit Elektronenstrahlen behandelt werden. Denkbar ist vor diesem Hintergrund auch, dass ionisierende Strahlung, insbesondere Gammastrahlung, oder Ultraviolettstrahlung eingesetzt wird. Alle Strahlungstypen könnten der Vernetzung in den Fasern vorliegender Stoffe dienen. Durch die gezielte Zugabe von Additiven könnte die Vernetzung unterstützt sein. Hierdurch wird dem Fasermaterial eine hohe Lösungsmittelbeständigkeit und/oder eine hohe Temperaturbeständigkeit verliehen. Vor diesem Hintergrund ist auch denkbar, dass ein aus solchen Fasern hergestelltes Fasergewirke bestrahlt wird.
  • Zumindest ein Stoff könnte in seiner chemischen und/oder physikalischen Struktur nach oder beim Verspinnen verändert werden. Vor diesem Hintergrund könnte zumindest ein Stoff durch geeignete Verfahren wie Elektronenbestrahlung, Ultraviolettbestrahlung oder thermische Bestrahlung vernetzt werden. Dieser Verfahrensschritt kann sowohl während als auch nach dem Verspinnen der Fasern durchgeführt werden. Bei einer Durchführung während des Verspinnens wird die Fasermatrix stabilisiert und die Fasern lassen sich zerstörungsfrei ablegen und weiterverarbeiten. Bei einer Durchführung dieses Verfahrensschritts nach dem Verspinnen kann ein Gewirke, welches aus den Fasern gefertigt ist, in seiner Gesamtstruktur stabilisiert werden, wenn nämlich die Fasern miteinander durch Vernetzung verbunden werden.
  • Durch das Verfahren könnten cokontinuierliche Strukturen erzeugt werden. Es könnte eine cokontinuierliche Struktur als Faser ausgebildet sein. Cokontinuierliche Strukturen zeichnen sich durch erhöhte Festigkeit und gezielt einstellbare Strukturgrößen aus. Insbesondere kann eine cokontinuierliche Struktur als „interpenetrating network" ausgestaltet sein. Eine solche Struktur zeichnet sich durch Durchdringungen und gleichzeitige Verbindungen der im Spinnprozess entstehenden Fasern aus. Cokontinuierliche Strukturen erlauben die Fertigung von faserhaltigen Gewirken mit stabiler Porengröße. Gewirke dieser Art zeigen des Weiteren eine hohe Druck- und Stoßbelastungsfähigkeit.
  • Entmischungsstrukturen stellen cokontinuierliche Strukturen dar und können in Ihrer Geometrie durch die Wahl der Polymerarchitektur beeinflusst werden. Bei Verwendung von Blockcopolymeren tritt beispielsweise eine Mikrophasenseparation auf, deren charakteristische Strukturgrößen durch die Länge der Blöcke bzw. der Molekulargewichte der Blockcopolymere vorgegeben sind. Insbesondere ist es möglich, fadenförmige Entmischungsstrukturen zu generieren, wobei die fadenförmigen Strukturen einer Stoffkomponente A sich mit den fadenförmigen Stoffkomponenten eines Stoffes B verschlingen, die zuvor im einphasigen Zustand vorlagen. Dabei bilden die fadenförmigen Gebilde die Entmischungsstrukturen („The Physics of Block Copolymers" von Ian W. Hamley, Oxford University Press, ISBN 0 19 850218 4; „Introduction to Physical Polymer Science" von L.H. Sperling, John Wiley & Sons, Inc, ISBN 0 471 53035 2; „Textbook of Polymer Science" von Fred W. Billmeyer, John Wiley & Sons, Inc, ISBN 0 471 03196 8).
  • Die Stoffe könnten Polymere umfassen. Die Verwendung von Polymeren ist dahingehend vorteilhaft, dass diese problemlos in eine Lösung oder Polymerschmelze verbracht werden können. Dabei können bevorzugt Polymere verwendet werden, welche aus der Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidol, Polyethylenoxid und Copolymere, Zellulosederivate, Stärke und Mischungen dieser Polymere umfassenden Gruppe aus wässriger Lösung versponnen werden. Die Verwendung einer wässrigen Lösung ist besonders umweltverträglich.
  • Beim Verspinnen aus einem organischen Lösungsmittel könnten die Polymere bevorzugt aus der Polystyrol, Polycarbonat, Polyvinylchlorid, Polyacrylat, Polymethacrylat, Polyvinylacetat, Polyvinylacetal, Polyvinylether, Polyurethan, Polyamid, Polysulfon, Polyethersulfon, Polyacrylnitril, Zellulosederivate sowie Mischungen dieser Polymere umfassenden Gruppe versponnen werden. Das organische Lösungsmittel könnte aus der Aldehyde, Alkohole, Chloride, Kohlenwasserstoffe und Aromaten, Esther, Ether, Ketone, Kohlenwasserstoffe und Aromaten, Aceton, Ameisensäure, Benzylalkohol, Butanol, Chloroform, Cyclohexan, Dichlorethan, Dichlormethan, Dichlorpropan, Dioxan, Essigsäureesther, Ethanol, Ether, Propanol, Tetrahydrofuran und Toluol umfassenden Gruppe entstammen. All diese Lösungsmittel eignen sich besonders zur Auflösung der oben genannten Polymeren und zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, da diese Lösungsmittel leicht verdampft werden können.
  • Bei der Verwendung zweier verschiedener Polymere könnten die Polymere derart ausgewählt sein, dass die Spinodale eines ternären Phasendiagramms überschritten wird und eine Phasenseparation bzw. eine Mikrophasenseparation, auftritt. Die Polymere könnten derart ausgewählt sein, dass während der Phasenseparation cokontinuierliche Strukturen auftreten.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird des Weiteren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13 gelöst.
  • Die Fasern, welche mit dem beschriebenen Verfahren hergestellt werden oder cokontinuierliche Strukturen umfassen, könnten auf einem Trägervlies abgelegt werden. Das Trägervlies verleiht der Faserbeschichtung eine ausreichende Stabilität. Vor diesem Hintergrund ist denkbar, Mehrschichtsysteme aufzubauen, welche aus einer schichtweisen Anordnung aus Trägervliesen und Faserlagen besteht.
  • Gewirke, welche aus Fasern bestehen, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden oder cokontinuierliche Strukturen umfassen, eignen sich besonders für die Verwendung als Reinigungstücher. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt nämlich die Herstellung von Nanofasern, welche mittlere Faserdurchmesser zwischen 0,01 und 1 μm aufweisen. Die spezielle mikroporöse Struktur des aus diesen Fasern erzeugten Gewirkes erlaubt die Ausbildung von sehr großen Kapillarkräften. Zugleich zeigt ein solches Gewirke eine hohe mechanische Stabilität, da die Fasern untereinander ein mechanische Verbindung eingehen.
  • Gewirke, welche aus Fasern bestehen, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden oder cokontinuierliche Strukturen umfassen könnten in Hygieneartikeln oder zur Herstellung von Hygieneartikeln, insbesondere Damenhygieneartikeln, verwendet werden. Vor diesem Hintergrund ist denkbar, dass die Artikel Binden, Tampons, Windeln oder Inkontinenzartikel umfassen. Die Gewirke eignen sich aufgrund ihrer hohen Stabilität, Saugfähigkeit und ihres hohen Rückhaltevermögens für Flüssigkeiten in besonderem Maße für diese Verwendungen.
  • Gewirke, welche aus Fasern bestehen, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden, könnten als Filterelemente verwendet werden. Die Verwendung von Nanofasern erlaubt die Realisierung sehr feiner Porenstrukturen und den schichtweisen Aufbau eines Filterelements mit Bereichen unterschiedlicher Porosität.
  • Die aus den hier beschriebenen Fasern gefertigten Gewirke könnten eine Verfestigung durch eine Wasserstrahlbehandlung erfahren. Hierdurch ist es möglich, die abgelegten Fasern miteinander zu vernadeln und eine stabile Struktur zu erzeugen. Des Weiteren ist denkbar, durch eine Wasserstrahlbehandlung einen bestimmten Stoff heraus zu lösen, die im fertigen Gewirke unerwünscht ist.
  • Des Weiteren könnten die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Fasern oder Fasern die cokontinuierliche Strukturen umfassen, wie bei Mikrofasern üblich, aufgesplittet werden. Durch diesen Verfahrensschritt könnte der mittlere Faserdurchmesser noch werter verringert werden. Die Aufsplittung wird dadurch problemlos realisierbar, dass eine einzelne Faser aus mehreren durch Grenzflächen getrennte Stoffkomponenten besteht, die untereinander eine geringe Adhäsion zeigen.
  • Die Fasern der Gewirke könnten elektrisch geladen sein. Hierdurch ist es möglich, Partikel aus der Luft durch elektrostatische Kräfte an den Gewirken anzulagern. Vor diesem Hintergrund könnten die Fasern auch Elektrete umfassen oder durch eine Coronaaufladung behandelt werden. Diese Ausgestaltung eröffnet eine Verwendung der Gewirke als Luftfilter.
  • Die Fasern könnten hydrophil ausgestaltet sein. Diese Ausgestaltung begünstigt die Anlagerung von wasserhaltigen Partikeln.
  • Die Fasern könnten hydrophob ausgestaltet sein. Diese konkrete Ausgestaltung verhindert, dass am Gewirke Wasser angelagert wird und dessen Poren verschlossen werden. Das Verschließen der Poren vermindert die Filterleistung des Gewirkes und schränkt dessen Gebrauchstauglichkeit als Filterelement erheblich ein. Vor diesem Hintergrund ist denkbar, dass ein Bereich des Gewirkes hydrophob, ein anderer hydrophil ausgestaltet ist. Dabei könnte die Ausdehnung der hydrophoben bzw. der hydrophilen Bereiche so gewählt werden, dass einerseits Partikel gefiltert werden können, an welchen Wasser angelagert ist und andererseits verhindert wird, dass solche Partikel die Poren des Gewirkes dauerhaft verschließen. Des Weiteren ist durch diese Ausgestaltung ein gezieltes Abtrennen von Wasser aus dem zu filternden Medium denkbar.
  • Ein Gewirke könnte ferner einen Grundkörper umfassen, dem die hier beschriebenen Fasern zugeordnet sind, wobei der Grundkörper zumindest ein Material umfasst und wobei das Material durch Durchgangs- und/oder Ausnehmungsbereiche in seiner Materialstruktur unterbrochen ist. Das Material könnte porös ausgebildet sein und die Porengröße bereichsweise in zumindest einer Richtung zu- oder abnehmen. Wenn das Gewirke als Filter ausgestaltet ist und angeströmt wird, bewirken diese Ausnehmungen, dass ein Teil des Strömungsmediums in tiefere Filterlagen vordringen kann während ein anderer Teil bereits oberflächennah gefiltert wird. Hierdurch werden Partikel stufenweise aus dem zu filternden Fluid herausgefiltert und die Gesamtpartikelbelastung jeder einzelnen Lage wird reduziert. Dies verlängert die Lebensdauer des Gewirkes bzw. des Filters.
  • Durch die Schaltung von porösen Bereichen mit unterschiedlichen Porengrößen ist eine Filterung von Partikeln unterschiedlicher Größen möglich. Die Kombination definiert angeordneter Durchgangs- und/oder Ausnehmungsbereiche im Material zusammen mit Bereichen unterschiedlicher Porenstruktur erlaubt die Filterung von Partikeln unterschiedlicher Dimensionen sowohl oberflächennah als auch in tieferen Lagen. Daher ist es möglich, eine hohe Abscheideleistung bei effizienter Tiefenwirkung zu erzielen.
  • Zumindest ein Material des Grundkörpers könnte die hier beschriebenen Fasern umfassen, wobei deren mittlere Faserdurchmesser in zumindest einer Richtung einen Gradienten definieren. Dabei ist denkbar, dass zumindest einzelne Bereiche des Gewirkes einen progressiven oder graduellen Aufbau aufweisen. Der mittlere Faserdurchmesser könnte dabei in einer oder mehreren beliebigen Raumrichtungen entweder zunehmen oder abnehmen. Diese konkrete Ausgestaltung erlaubt die Realisierung von Filterbereichen, welche in unterschiedlichen Raumrichtungen in unterschiedlichen Eindringtiefen selektiv Partikel herausfiltern.
  • Vor diesem Hintergrund ist denkbar, dass ein Gradient nicht nur in Anströmrichtung, sondern zugleich auch in anderen Richtungen definiert wird. Hierdurch kann eine bauraumbedingt abgelenkte oder verwirbelte Strömung ebenfalls effektiv gefiltert werden. Diese Ausgestaltung ist nicht auf faserhaltiges Material beschränkt, sondern auch bei jeglichem anderen Material denkbar.
  • Der mittlere Faserdurchmesser einer Lage oder eines Bereichs des Materials könnte höchstens 1 μm, insbesondere 0,01 bis 0,9 μm betragen. Die Verwendung von Fasern dieses Durchmessers erlaubt das Filtern von Feinstpartikeln. Insbesondere ist hierbei denkbar, dass Partikel gefiltert werden, an welchen auch Geruchsmoleküle angelagert sein könnten. Insoweit könnte das Gewirke nicht nur als Partikelfilter sondern auch als Geruchsfilter einsetzbar sein. Es ist nämlich bekannt, dass z.B. Geruchsmoleküle von Dieselkraftstoffen an feinsten Partikeln angelagert werden. Solche Partikel können wirksam mit Fasern sehr geringen Durchmessers herausgefiltert werden. Das Material könnte zusätzlich Carbonfasern, Carbon-Nanofasern oder Aktivkohlepartikel umfassen. Dies erlaubt einen effizienten Einsatz des Gewirkes als Geruchs- und/oder Partikelfilter.
  • Einem Bereich oder einer Lage des Materials könnten Fasern zugeordnet sein, deren mittlere Faserdurchmesser im Intervall von 1 bis 30 μm liegen. Die Schaffung eines solchen Bereichs erlaubt das Herausfiltern relativ grober Partikel und die Schaffung einer Stabilisierungszone des Gewirkes. Fasern dieses Durchmessers verleihen dem Gewirke eine große Stabilität.
  • Alle bisher genannten Fasern könnten zur Geruchsfilterung auch funktionalisiert sein. Die Fasern könnten eine Beschichtung aufweisen, die eine Adsorption geruchsaktiver Substanzen an der Oberfläche der Fasern bewirkt. Die Beschichtung könnte dabei in Form einzeln angeordneter Moleküle oder Nanopartikel ausgestaltet sein. Hierdurch ist es möglich, unterschiedliche Moleküle oder Partikel auf einer Oberfläche anzuordnen, die selektiv unterschiedliche Geruchsmoleküle oder Partikel aus dem Strömungsmedium herausfiltern und adsorbieren. Die Beschichtung könnte auch als zusammenhängende Schicht ausgestaltet sein, dies erhöht wirksam die effektiv wirkende Adsorptionsfläche.
  • Zumindest ein Teil der Fasern könnte eine elektrische Ladung tragen. Die elektrische Ladung begünstigt die Anlagerung von Feinstpartikeln an dem Material, da diese durch elektrostatische Kräfte aus der Luft angezogen werden.
  • Zumindest ein Teil des Materials, insbesondere der Fasern, könnte hydrophil ausgestaltet sein. Diese Ausgestaltung begünstigt z.B. die Anlagerung von Partikeln, an denen Wasser angelagert ist.
  • Zumindest ein Teil des Materials, insbesondere der Fasern, könnte hydrophob ausgestaltet sein. Diese konkrete Ausgestaltung verhindert, dass am Gewirke Wasser angelagert wird und dessen Poren verschlossen werden. Das Verschließen der Poren vermindert die Filterleistung und schränkt die Gebrauchstauglichkeit des Gewirkes erheblich ein. Vor diesem Hintergrund ist denkbar, dass ein Bereich des Gewirkes hydrophob, ein anderer hydrophil ausgestaltet ist. Dabei könnte die Ausdehnung der hydrophoben bzw. der hydrophilen Bereiche so gewählt werden, dass einerseits Partikel gefiltert werden können, an welchen Wasser angelagert ist und andererseits verhindert wird, dass solche Partikel die Poren des Gewirkes dauerhaft verschließen. Des Weiteren ist durch diese Ausgestaltung ein gezieltes Abtrennen von Wasser aus dem zu filternden Medium denkbar.
  • Der Grundkörper könnte mehrere werkstoffunterschiedliche Materialien umfassen. Dies ermöglicht die Schaffung eines Gewirkes mit einer Kombistruktur. Durch diese Ausgestaltung ist realisierbar, dass ein Material geringer Stabilität durch ein Material hoher Stabilität abgestützt oder ergänzt werden kann und die Gesamtstabilität des Gewirkes erhöht wird.
  • Vor diesem Hintergrund ist denkbar, dass als Material ein offenzelliger Schaumstoff verwendet wird. Schaumstoff kann problemlos in engen Bauräumen angeordnet werden, da er leicht reversibel deformierbar ist. Des Weiteren ist die Porengröße eines Schaumstoffs fertigungstechnisch problemlos einstellbar. Das Gewirke könnte Schaumstoff in Alleinstellung oder zusammen mit anderen Materialien umfassen.
  • Dem Material könnten organische und/oder anorganische Füllstoffe als Additive beigemengt sein. Hierbei ist denkbar, dass als anorganische Füllstoffe Silikate, insbesondere Schichtsilikate verwendet werden. Silikate verleihen dem Gewirke einen stabilen Aufbau. Schichtsilikate erlauben die Einlagerung von Feuchtigkeit, so dass die Poren des Materials von Feuchtigkeit befreit werden und das Gewirke seine Filterleistung auch in Feuchträumen erfüllen kann. Als organische Füllstoffe könnten Aktivkohlepartikel, insbesondere funktionalisierte Aktivkohlepartikel, fungieren, die Gerüche aus einer Fluidströmung herausfiltern können. Die Funktionalisierung von Teilen des Materials kann eine Erhöhung der Adsorptionsfähigkeit bewirken. Im besonderen ist so auch eine selektive Adsorption zugänglich, was beispielsweise für geruchsaktive Substanzen relevant ist. Additive könnten in der Fasermatrix oder auf deren Oberfläche angeordnet sein. Eine Einbindung der Additive in die Fasermatrix könnte beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Additive bereits im Faserspinnprozesses zugesetzt sind. Hierdurch ist eine besonders homogene Verteilung und feste Anbindung der Additive in der Fasermatrix gewährleistet. Die Anordnung der Additive auf der Oberfläche der Fasern bewirkt eine besonders große Reaktionsfähigkeit der Additive mit dem Strömungsmedium, da sie nicht durch das Fasermatrixmaterial zu stark abgeschirmt werden.
  • Dem Material könnte ein Biozid zugeordnet sein. Vor diesem Hintergrund ist beispielsweise denkbar, dass dem Material ein Fungizid oder ein Desinfektionsmittel zugeordnet ist. Diese konkrete Ausgestaltung erlaubt die
  • Verwendung des Gewirkes z.B. im medizinischen Bereich, da aus einer Gas-, Luft- oder Flüssigkeitsströmung nicht nur Feinstpartikel, sondern auch Bakterien und Krankheitserreger wirksam herausgefiltert und im Idealfall abgetötet werden können.
  • Dem Grundkörper und/oder dem Material könnte zumindest eine Partikelschicht zugeordnet sein. Die Partikelschicht kann als Zwischenfilter oder Vorfilter für das nachfolgende Material fungieren und eine Vorabscheidung von Gerüchen oder Partikeln bewirken.
  • Dem Grundkörper und/oder dem Material könnte zumindest eine Lage zugeordnet sein. Die Vorkehrung einer Lage erlaubt die Stabilisierung des Gewirkes. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn Fasern eines sehr geringen Durchmessers verwendet werden, deren Fasermatrix eine nur geringe Eigenstabilität zeigt.
  • Die Lage könnte einen Vliesstoff umfassen. Vliesstoffe sind leicht verarbeitbar und können in ihrer Porosität derart gewählt werden, dass sie als Vorfilter für das eigentliche Material fungieren. Darüber hinaus zeichnen sich Vliesstoffe dadurch aus, dass sie problemlos mit einer anderen Fasermatrix aus thermoplastischen Polymeren verklebbar oder verschweißbar sind. Insbesondere wenn die Lage aus dem gleichen Polymer gefertigt ist wie die Nanofasern, lassen sich die Nanofasern während des Elektrospinnprozesses problemlos auf der Lage ablegen und gehen mit dieser eine feste Verbindung ein. Die feste Verbindung wird durch den Einfluss des beim Elektrospinnprozess verwendeten Lösungsmittels bewirkt.
  • Die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche könnten materialfrei sein und/oder Ausnehmungen und/oder Durchgänge umfassen. Aufgrund dieser konkreten Ausgestaltung kann eine Fluidströmung teilweise ungehindert in tiefere Schichten des Gewirkes eindringen. Diese Ausgestaltung ist dann von Vorteil, wenn ein großer Massenstrom von dem Gewirke rasch aufgenommen werden soll. Dabei ist unter einem Fluid ein Gas, eine Flüssigkeit oder eine Mischung aus diesen Medien zu verstehen.
  • Denkbar ist auch, dass die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche mit einem Material ausgefüllt sind, welches deutlich größere Poren aufweist als das eigentliche, die Bereiche umgebende Material. Das Material mit den größeren Poren könnte ein Fasermaterial oder einen porösen Werkstoff umfassen. Die Ausfüllung der Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche kann eine Vorfilterung der Fluidströmung bewirken.
  • Die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche könnten runde Querschnittsflächen umfassen. Runde Querschnittsflächen sind fertigungstechnisch problemlos vorsehbar, da sie beispielsweise durch Stanzen oder Bohren eingebracht werden können. Die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche könnten längliche oder ovale Querschnittsflächen umfassen. Die Vorkehrung von Bereichen einer solchen Geometrie verleiht dem Gewirke eine geeignete Deformierbarkeit. Insbesondere kann bei Vorkehrung von Schlitzen ein Gewirke geschaffen werden, welches leichter verbiegbar ist, ohne dass das Material Schaden nimmt und zerreißt. Ferner können die genannten Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche durch Deformieren (z.B. Knicken) des Materials erzeugt werden.
  • Die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche könnten dreidimensionale Erhebungen umfassen. Diese könnten als sägezahnförmige oder rechteckförmige Erhebungen ausgestaltet sein, die Materialfreie Flanken aufweisen. Ein Gewirke dieser Struktur ist besonders einfach zu fertigen, da nämlich die Ausnehmungsbereiche bei einer Beschichtung automatisch nahezu materialfrei bleiben. Die Erhebungen könnten in einer Lage eingeprägt sein.
  • Die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche könnten durch eine dem Gewirke zugeordnete Einrichtung im Hinblick auf ihre Dimensionen variabel einstellbar sein. Hierdurch ist es möglich, die Filtercharakteristik in Abhängigkeit von den Betriebsparametern zu steuern oder zu regeln und das Gewirke an sich ändernde Betriebsbedingungen anzupassen. Hierbei ist denkbar, das Gewirke mit einer Rahmenstruktur zu versehen, welche die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche durch Zusammenpressen einzelner Filterbereiche verjüngen kann. Denkbar ist auch, jedem einzelnen Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereich eine solche Einrichtung zuzuordnen, um diese Bereiche unabhängig voneinander zu verändern.
  • Die Querschnittsflächen der Ausnehmungs- und/oder der Durchgangsbereiche könnten so bemessen sein, dass der Massenstrom durch diese dem halben Gesamtmassenstrom durch die Querschnittsfläche des Gewirkes entspricht. Diese konkrete Ausgestaltung stellt sicher, das ein Teil des zu filternden Fluidstroms in einer ersten Schicht des Gewirkes gefiltert wird und der andere Teil in einer zweiten Schicht. Hierdurch ist realisierbar, dass die zu filternden Partikel längs der Anströmrichtung homogener abgeschieden werden und die einzelnen Schichten gleichmäßig beladen werden. Vor diesem Hintergrund ist auch denkbar, andere Bemessungen der Bereiche bzw. Aufteilungen des Fluidstroms zu wählen, um über die Tiefe eine gleichmäßige Verteilung der Partikel zu bewirken. Andere Bemessungen könnten beispielsweise durch die Einbausituation des Gewirkes oder spezielle Strömungsverhältnisse bedingt werden.
  • Die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche könnten hinsichtlich ihrer Positionierung und Anzahl statistisch im Material verteilt sein. Diese Ausgestaltung erlaubt eine einfache Fertigung des Gewirkes, da der Werkstoff unter Einbau zufälliger Unregelmäßigkeiten maschinell aufgebaut werden kann.
  • Das Gewirke könnte einen sich zumindest in einer Richtung bereichsweise wiederholenden Aufbau aufweisen. Dabei ist denkbar, dass der Aufbau periodisch ist. Diese Ausgestaltung erlaubt eine Hintereinanderschaltung von Bereichen gleichen Porositätsverlaufs und/oder Materialabfolge. Ganz in Abhängigkeit von der gewünschten Reinheit des gefilterten Fluidstroms kann die Anzahl der einander abfolgenden identischen oder nahezu identischen Bereiche des Gewirkes gewählt werden. Hierdurch kann ein Gewirke geschaffen werden, das den Anforderungen aller Filterklassen gerecht wird.
  • Denkbar ist auch, dass ein Gewirke Bereiche unterschiedlichen Porositätsverlaufs und/oder unterschiedlicher Materialabfolge aufweist, die hintereinander angeordnet sind und in ihrer Gesamtheit den Grundkörper des Gewirkes bilden. Hierbei könnte jedoch mindestens ein Bereich im Hinblick auf dessen Porositätsverlauf einen Gradienten aufweisen, wobei die Porengröße in zumindest einer Richtung zu- oder abnimmt. Diese Anordnung erlaubt einen Filteraufbau, bei dem in einem ersten Bereich grobe Partikel und in den folgenden Bereichen stufenweise feinere Partikel abgeschieden werden. Hierdurch kann ein Siebeffekt derart erzielt werden, dass erst ein grobes Sieb angeordnet und diesem sodann immer feinere Siebe nachgeschaltet werden.
  • Überraschenderweise kann das zuvor beschriebene Gewirke auch als Reinigungstuch verwendet werden. Das Gewirke zeichnet sich als Reinigungstuch aus, da Flüssigkeiten auf Grund von Kapillarkräften im Material aufgesogen werden können. Insbesondere tragen offenbar die Ausnehmungs- und Durchgangsbereiche zur raschen Aufnahme von Flüssigkeiten und Schmutz vorteilhaft bei.
  • Ein Material könnte polymere Werkstoffe umfassen, die durch Elektronenstrahlung, Gammastrahlung, allgemein ionisierende Strahlung oder Ultraviolettstrahlung vernetzt worden sind. Durch die gezielte Zugabe von Additiven könnte die Vernetzung unterstützt sein. Hierdurch wird dem Gewirke eine hohe Lösungsmittelbeständigkeit und/oder eine hohe Temperaturbeständigkeit verliehen.
  • Ein Material könnte auch Polymere umfassen, die zur Klasse der Elektretpolymere gehören, um Ladungen auf das Gewirke aufzubringen. Hierdurch wird die Anlagerung von Partikeln aufgrund elektrostatischer Kräfte an das Material begünstigt.
  • Des Weiteren könnte durch geeignete Verfahrensschritte zumindest bereichsweise eine Ladung nachträglich auf das Material aufgebracht sein. Ein solcher Verfahrensschritt zur Nachbehandlung könnte eine Corona-Aufladung sein. Hierdurch kann die Anlagerung von Partikeln aufgrund elektrostatischer Kräfte begünstigt werden.
  • Die in dieser Anmeldung beschriebenen Gewirke könnten in Turbomaschinen oder Gasturbinen verwendet werden. Gerade bei diesen Anwendungen ist die Partikelfiltration aus der Zuluft notwendig, um die Lebensdauer der Maschinen und Turbinen zu erhöhen.
  • Die Gewirke könnten in Kraftfahrzeugen Verwendung finden. Vor diesem Hintergrund könnte ein Gewirke die Zuluft von Verbrennungsmotoren filtern. Hierdurch kann die Lebensdauer der Motoren verlängert werden.
  • Die Gewirke könnten auch in Klimaanlagen, insbesondere im Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen verwendet, werden. Dabei könnte neben einer Partikelfiltration auch eine Abscheidung von Schadgasen vorgesehen sein, um Geruchsbelästigungen zu vermeiden. Die Gewirke könnten die Zuluft oder Umluft reinigen.
  • Die hier beschriebenen Gewirke könnten auch in der Zuluft-, Abluft- oder Umluftreinigung von Produktionsstätten Verwendung finden. Hierdurch könnte die Atemluft gereinigt werden. Die Schadstoffbelastung der Atemluft an Arbeitsplätzen sowie Schadstoffemissionen könnten hierdurch wirksam verringert werden. Diese Anwendung ist insbesondere bei Produktionsprozessen von Vorteil, bei denen die Mitarbeiter mit Stäuben, flüssigen Aerosolen, Schadgasen, Erdgas sowie Pressluft arbeiten, da die genannten Stoffe allein oder in Mischung miteinander die menschliche Gesundheit negativ beeinträchtigen können. Vor diesem Hintergrund ist auch eine Verwendung der Gewirke in Reinräumen denkbar, um eine hochreine Atmosphäre zu gewährleisten.
  • Die Gewirke könnten des Weiteren im Haushaltsbereich, insbesondere in Staubsaugern oder Kehrsaugmaschinen, verwendet werden. Hierdurch kann die Schadstoffbelastung im Wohnbereich vermindert werden.
  • Die hier beschriebenen Gewirke könnten eine Taschen- oder Beutelform aufweisen, um in bestehende Gehäuse problemlos einsetzbar zu sein. Dabei könnten die Taschen oder Beutel mit einer Rahmung versehen sein, um dem Gewirke Stabilität zu verleihen. Die Rahmung könnte Dichtmittel umfassen, um eine gasdichte Anlage des Gewirkes in einem Gehäuse sicher zu stellen.
  • Denkbar ist auch, dass die Gewirke mit einer Faltung versehen sind, um die effektive Filterfläche zu erhöhen. Die Falten könnten mit Rillierungen oder Prägungen versehen sein, um den Faltenabstand einzuhalten.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung auf vorteilhafte Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • In der Zeichnung zeigen
  • 1 ein Gewirke mit Ausnehmungsbereichen, wobei Bereiche gleichen Porositätsverlaufs hintereinander geschaltet sind,
  • 2 ein Gewirke mit hintereinander geschalteten Bereichen unterschiedlichen Porositätsverlaufs,
  • 3 ein Gewirke mit steilen Flanken, und
  • 4 ein Gewirke mit hintereinander geschalteten Bereichen, welche steile Flanken aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele von Gewirken mit erfindungsgemäß hergestellten Fasern
  • 1 zeigt ein Gewirke mit einem Grundkörper 1, wobei der Grundkörper 1 ein Material 2 umfasst. Das Material 2 ist mit Ausnehmungsbereichen 3 versehen, die materialfrei ausgestaltet sind und das Material 2 in seiner regelmäßigen Materialstruktur unterbrechen. Die Porengröße des Materials 2 nimmt in einer Richtung zu.
  • Das Material 2 umfasst Fasern, welche zumindest bereichsweise unterschiedliche mittlere Faserdurchmesser aufweisen.
  • Die mittleren Faserdurchmesser nehmen in einer Richtung – nämlich von oben nach unten – zu. Dabei beträgt der mittlere Faserdurchmesser im oberen Bereich vorzugsweise weniger als 1 μm und erhöht sich in Richtung der Lage 4 auf 1 bis 30 μm.
  • Die Zunahme des mittleren Faserdurchmessers erfolgt kontinuierlich. Hierdurch wird ein sogenannter progressiver oder gradueller Aufbau des Materials erzielt, der durch unterschiedliche Schraffuren in 1 angedeutet werden soll.
  • Obwohl in 1 eine scharte Trennung der schraffierten Bereiche gezeigt ist, gehen die einzelnen Bereiche im Hinblick auf deren Porosität kontinuierlich ineinander über.
  • Die Lage 4 dient der Stabilisierung des Materials 2 und ist als Vliesstoff ausgestaltet. Sie dient der lateralen Verteilung des zu filternden Fluids.
  • Das Gewirke weist bereichsweise einen sich wiederholenden Aufbau auf. Es sind zwei Bereiche nahezu identischen Aufbaus hintereinander geschaltet. Der einzige Unterschied besteht in der Anzahl der Ausnehmungsbereiche 3, da in der obersten Lage zwei und in der dieser entsprechenden tieferen Lage drei Ausnehmungsbereiche 3 angeordnet sind.
  • 2 zeigt ein Gewirke mit einem Grundkörper 1, der aus drei Bereichen A, B, C aufgebaut ist. Jeder der Bereiche A, B, C umfasst Lagen aus Material 2 mit Ausnehmungsbereichen 3, welches einen graduellen Aufbau zeigen kann oder eine gleichmäßige Porosität aufweist. Dabei sind Lagen aus Material 2 unterschiedlicher Porosität beliebig miteinander innerhalb eines Bereichs A, B oder C kombinierbar. Die Lagen aus Material 2 sind durch laterale Verteilerlagen 4 voneinander getrennt.
  • Die Bereiche A, B, C sind hintereinander geschaltet und liegen direkt aneinander. Lediglich der besseren Darstellung halber sind die Bereiche A, B, C voneinander separiert dargestellt. Am Bereich A werden grobe Partikel, am Bereich B weniger grobe und am Bereich C feine Partikel abgeschieden.
  • 3 zeigt ein Gewirke, bei dem die Ausnehmungsbereiche 3 durch steile Flanken gebildet sind, die von Material 2 befreit sind. Die Lage 4 weist eine rechteckförmige Erhebung auf. Die Erhebung kann auch sägezahnförmig ausgebildet sein. Das Material 2 kann einen graduellen Aufbau oder eine gleichmäßige Porosität aufweisen. Die Lage 4 ist mit Material 2 belegt. Das Material 2 ist feinporig.
  • 4 zeigt eine Hintereinanderschaltung zweier Bereiche mit der in 3 beschriebenen Struktur.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lehre wird einerseits auf den allgemeinen Teil der Beschreibung und andererseits auf die beigefügten Patentansprüche verwiesen.
  • Abschließend sei ganz besonders hervorgehoben, dass die zuvor rein willkürlich ausgewählten Ausführungsbeispiele lediglich zur Erörterung der erfindungsgemäßen Lehre dienen, diese jedoch nicht auf diese Ausführungsbeispiele einschränken.

Claims (33)

  1. Verfahren, wobei mindestens zwei Stoffe in mindestens ein Lösungsmittel verbracht werden, wobei die Stoffe und das Lösungsmittel in einen einphasigen Zustand verbracht werden und wobei die Stoffe elektrostatisch zu Fasern versponnen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffe während des Verspinnens in mehrere Phasen entmischt werden oder zerfallen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffe durch Verringern der Lösungsmittelkonzentration phasensepariert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffe durch Verringern der Stoffkonzentration zumindest eines Stoffs phasensepariert werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel beim Verspinnen verdampft wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Stoff nach oder beim Verspinnen aus den Fasern herausgelöst wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Stoff nach oder beim Verspinnen aus den Fasern heraus geschmolzen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass den Fasern ein Biozid beigemengt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass den Fasern Füllstoffe beigemengt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern bestrahlt werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Stoff in seiner chemischen oder physikalischen Struktur nach oder beim Verspinnen verändert wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass cokontinuierliche Strukturen erzeugt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffe Polymere umfassen.
  13. Gewirke umfassend Fasern, welche durch ein Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche hergestellt sind oder cokontinuierliche Strukturen umfassen.
  14. Gewirke nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern einem Grundkörper (1) zugeordnet sind, wobei der Grundkörper (1) zumindest ein Material (2) umfasst, welches durch Durchgangs- und/oder Ausnehmungsbereiche (3) in seiner Materialstruktur unterbrochen ist, wobei das Material (2) porös ausgebildet ist und die Porengröße bereichsweise in zumindest einer Richtung zu- oder abnimmt.
  15. Gewirke nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Material (2) die Fasern umfasst und die mittleren Faserdurchmesser in zumindest einer Richtung zu- oder abnehmen.
  16. Gewirke nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass einem Bereich des Materials (2) Fasern zugeordnet sind, deren mittlerer Faserdurchmesser höchstens 1 μm beträgt.
  17. Gewirke nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass einem Bereich des Materials (2) Fasern zugeordnet sind, deren mittlerer Faserdurchmesser im Intervall 1 bis 30 μm liegt.
  18. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern eine elektrische Ladung tragen.
  19. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Materials hydrophil ausgestaltet ist.
  20. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Materials hydrophob ausgestaltet ist.
  21. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) mehrere werkstoffunterschiedliche Materialien umfasst.
  22. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein Material als offenzelliger Schaumstoff ausgebildet ist.
  23. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einem Material (2) organische und/oder anorganische Füllstoffe zugeordnet sind.
  24. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einem Material (2) ein Biozid zugeordnet ist.
  25. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einem Material (2) eine Partikelschicht zugeordnet ist.
  26. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass dem Grundkörper (1) und/oder dem Material (2) zumindest eine Lage (4) zugeordnet ist.
  27. Gewirke nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage (4) einen Vliesstoff umfasst.
  28. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche (3) zumindest teilweise materialfrei sind.
  29. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche (3) zumindest teilweise mit einem Material ausgefüllt sind, dessen Porengrößen größer als die des benachbarten Materials sind.
  30. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche (3) runde, längliche oder ovale Querschnittsflächen umfassen.
  31. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche (3) dreidimensionale Erhebungen umfassen.
  32. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsflächen der Ausnehmungs- und/oder Durchgangsbereiche (3) so bemessen sind, dass der Massenstrom durch diese dem halben Gesamtmassenstrom durch die Querschnittsfläche des Gewirkes entspricht.
  33. Gewirke nach einem der Ansprüche 14 bis 32, gekennzeichnet durch einen sich in zumindest einer Richtung bereichsweise wiederholenden Aufbau.
DE102006049570A 2005-12-19 2006-10-20 Verfahren zum Verspinnen einphasig vorliegender Stoffe und Gewirke Withdrawn DE102006049570A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049570A DE102006049570A1 (de) 2005-12-19 2006-10-20 Verfahren zum Verspinnen einphasig vorliegender Stoffe und Gewirke

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005061010.2 2005-12-19
DE102005061010 2005-12-19
DE102006049570A DE102006049570A1 (de) 2005-12-19 2006-10-20 Verfahren zum Verspinnen einphasig vorliegender Stoffe und Gewirke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006049570A1 true DE102006049570A1 (de) 2007-06-21

Family

ID=38089619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006049570A Withdrawn DE102006049570A1 (de) 2005-12-19 2006-10-20 Verfahren zum Verspinnen einphasig vorliegender Stoffe und Gewirke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006049570A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022759B4 (de) 2007-05-17 2019-03-07 Sumitomo Chemical Co. Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Polyethersulfonfaser, Polyethersulfonfaser und deren Verwendung
CN110295400A (zh) * 2019-07-02 2019-10-01 陈挺 一种除湿透气的运动针织面料及其制备方法
CN110306291A (zh) * 2019-07-24 2019-10-08 李光宽 一种绿色抗菌可食用食品包装膜及其制备方法
CN110396768A (zh) * 2019-07-23 2019-11-01 李光宽 一种食品包装用耐高温蒸煮改性pe膜及其制备方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022759B4 (de) 2007-05-17 2019-03-07 Sumitomo Chemical Co. Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Polyethersulfonfaser, Polyethersulfonfaser und deren Verwendung
CN110295400A (zh) * 2019-07-02 2019-10-01 陈挺 一种除湿透气的运动针织面料及其制备方法
CN110396768A (zh) * 2019-07-23 2019-11-01 李光宽 一种食品包装用耐高温蒸煮改性pe膜及其制备方法
CN110306291A (zh) * 2019-07-24 2019-10-08 李光宽 一种绿色抗菌可食用食品包装膜及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304195T2 (de) Hochleistungs-ashrae-filtermedium
DE60215922T2 (de) Filterelement, Verfahren zu seiner Herstellung und Filter, der das Elemnt verwendet
DE69734624T2 (de) Luftfilter
EP2311359B1 (de) Staubsaugerfilterbeutel
EP1790406B1 (de) Filterelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004036440A1 (de) Hochleistungsfiltermaterial mit integrierter Nanofaserstruktur und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19919809A1 (de) Staubfilterbeutel, enthaltend Nanofaservlies
EP1740081A1 (de) Staubfilterbeutel, enthaltend schaumstofflage
EP3423169B1 (de) Filtereinsatz und kraftstofffilter
EP2911765B1 (de) Filtermaterial mit erhöhter standzeit und dieses filtermaterial enthaltendes filterelement
DE102012010307A1 (de) Hochabscheidendes Filtermaterial für die Flüssigkeitsfiltration
DE102012106057A1 (de) Mehrschichtiger Filter, Gasturbine mit einem mehrschichtigen Filter und Filterungsverfahren
EP3140020A1 (de) Koaleszenzelement einer wasserabscheidevorrichtung und wasserabscheidevorrichtung
DE102006049570A1 (de) Verfahren zum Verspinnen einphasig vorliegender Stoffe und Gewirke
EP2467196B1 (de) Feststofffilter, insbesondere für einen staubsauger oder eine abgasreinigungsanlage
DE202006020791U1 (de) Lage zur Herstellung eines Reinigungsprodukts, Hygieneprodukts oder medizinischen Produkts
EP2510992B1 (de) Filtermaterial zum Reinigen eines Fluids
DE10310435B3 (de) Filterelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3721965A1 (de) Filtermedium mit vliesstoff als einlagiger faserverbund und verfahren zur herstellung eines solchen filtermediums
DE102011016689A1 (de) Filtermedium zum Reinigen eines Fluids
DE10020091C1 (de) Filtermaterial
DE19949010A1 (de) Desorbierbares Sorptionsfilter, insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102012010313A1 (de) Filtermaterial für die Filtration von Prozessflüssigkeiten des Funkenerosionsverfahrens
WO2024094567A1 (de) Filtereinsatz und fahrzeug-klimaanlagenfilter mit einem derartigen filtereinsatz
DE102020127821A1 (de) Luftfilter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee