DE102006048804A1 - Release system for dual clutch unit, comprises spring loaded element acting on control lever - Google Patents

Release system for dual clutch unit, comprises spring loaded element acting on control lever Download PDF

Info

Publication number
DE102006048804A1
DE102006048804A1 DE102006048804A DE102006048804A DE102006048804A1 DE 102006048804 A1 DE102006048804 A1 DE 102006048804A1 DE 102006048804 A DE102006048804 A DE 102006048804A DE 102006048804 A DE102006048804 A DE 102006048804A DE 102006048804 A1 DE102006048804 A1 DE 102006048804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release system
bearing
lever
release
actuating lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006048804A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd Ahnert
Carmen Ciemek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102006048804A priority Critical patent/DE102006048804A1/en
Publication of DE102006048804A1 publication Critical patent/DE102006048804A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D2023/141Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings characterised by using a fork; Details of forks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The control lever (1) of the dual clutch unit is supported by a bearing (2). A vertically positioned element (3) attached to a piece of spring steel (4) is moved against the lever (1) from the opposite side. A rolling motion can be performed between the control lever (1) and the surface of the bearing (2). The vertical element (3) is transferred into a tilted position in the process. The forces present at the joint area are counteracted by the bearing unit (2) or the vertical element (3) depending on their direction.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ausrücksystem, insbesondere für eine Kupplungseinrichtung eines Parallelschaltgetriebes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The present invention relates to a release system, in particular for a clutch device a parallel shift transmission according to the preamble of the claim 1.

Ein Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeuges weist in der Regel einen ersten Kupplungsaktor auf, der eine erste Kupplung betätigt und weist einen zweiten Kupplungsaktor auf, der eine zweite Kupplung betätigt. Im Stand der Technik wirken die Kupplungsaktoren auf das jeweilige Ausrücklager der Kupplungen ein, wobei ein herkömmliches Doppelkupplungsgetriebe zwei Eingangswellen aufweist, die unabhängig voneinander durch je eine zugeordnete Kupplung mit dem Motor des Kraftfahrzeuges verbindbar sind.One Dual-clutch transmission of a motor vehicle usually has a first clutch actuator which actuates and has a first clutch a second clutch actuator which operates a second clutch. in the In the prior art, the clutch actuators act on the respective release bearing the clutches, wherein a conventional dual-clutch transmission Has two input shafts, which independently by one each associated clutch with the engine of the motor vehicle connectable are.

Im Falle von Doppelkupplungsgetrieben, die häufig auch als Parallelschaltgetriebe bezeichnet werden, kommen insbesondere Trockenkupplungen zum Einsatz, jedoch ist die Verwendung von Nasskupplungen ebenfalls möglich.in the Case of dual-clutch transmissions, often as a parallel shift transmission In particular, dry clutches are used, however, the use of wet clutches is also possible.

Aus der DE 38 19 039 A1 ist ein Kupplungsausrücksystem für ein Kraftfahrzeug bekannt, wobei dort ein Ausrückelement in Form einer ringförmigen Membran mit axial wirkenden elastischen Klemmelementen zusammenwirkt.From the DE 38 19 039 A1 a clutch release system for a motor vehicle is known, wherein there cooperates a release element in the form of an annular membrane with axially acting elastic clamping elements.

Solche bekannten mechanischen Kraftübertragungsstrecken, zumal wenn Kräfte in wechselnder Kraftrichtung zu übertragen sind, funktionieren mit Bauteilen, die spielfrei und unter Umständen unter Vorspannung stehend aneinander entlang gleiten, so dass Gleitreibung entsteht bzw. zu überwinden ist.Such known mechanical transmission lines, especially when forces to transmit in changing direction of force are working with components that are backlash-free and under some circumstances biased standing together, slide on each other so that sliding friction is created or overcome is.

Solche Nachteile sollen mit der vorliegenden Erfindung beseitigt werden.Such Disadvantages are to be eliminated with the present invention.

Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Ausrücksystem zu schaffen, welches die Gleitreibung zwischen den Bauteilen der mechanischen Kraftübertragungsstrecke zumindest verringert oder gar beseitigt.outgoing from this prior art therefore has the object of the present Invention in it, a release system to create the sliding friction between the components of the mechanical power transmission line at least reduced or even eliminated.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Ausrücksystem, insbesondere für eine Kupplungseinrichtung eines Parallelschaltgetriebes, mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.These Task is solved through a release system, especially for a coupling device of a parallel transmission, with the Features of claim 1.

Demnach weist das erfindungsgemäße Ausrücksystem eine mechanischen Kraftübertragungsstrecke zwischen einem Kupplungsaktor und einem Ausrücklager einer Kupplung auf, wobei ein Betätigungshebel für das Ausrücklager als Teil der mechanischen Kraftübertragungsstrecke derart vorgesehen ist, dass er an eine Lagerstelle verschwenkbar ist, und wobei der Betätigungshebel relativ zur Lagerstelle beim Verschwenken auf der Lagerstelle abwälzt.Therefore has the release system according to the invention a mechanical power transmission line between a clutch actuator and a release bearing of a clutch, being an operating lever for the release bearing as part of the mechanical power transmission line is provided such that it can be pivoted to a bearing point is, and where the operating lever rolling relative to the bearing during pivoting on the bearing.

Mit dem erfindungsgemäßen Ausrücksystem können zahlreiche Vorteile erreicht werden:

  • – Vermeiden eines hohen Reibverlustes an den relativ zueinander beweglichen Bauteilen;
  • – Reduzierung der Kosten der Herstellung, da Gleitlagermaterialien vermieden werden können;
  • – Geringerer Versatz der Wirkungslinien der Kraftangriffspunkte infolge der Ausgestaltung der Wälzbewegung; und
  • – Klemmkräfte an den Ausrücklagern bzw. am Aktor werden vermieden.
With the release system according to the invention, numerous advantages can be achieved:
  • - Avoiding a high friction loss on the relatively movable components;
  • - Reduction of the cost of production, since plain bearing materials can be avoided;
  • - Less offset of the lines of action of the points of application of force due to the configuration of the rolling motion; and
  • - Clamping forces on the release bearings or on the actuator are avoided.

Vorteilhaft ist es, wenn gegenüberliegend der Lagerstelle ein federbelastetes Auflagestück vorgesehen ist, welches eine Reaktionskraft aufnimmt.Advantageous is it when opposite the Bearing a spring-loaded pad is provided, which absorbs a reaction force.

Alternativ kann die Betätigung des Ausrücklagers ziehend oder drückend erfolgen bzw. kann die Betätigung des Ausrücklagers ziehend und drückend mit wechselnder Kraftrichtung erfolgen.alternative can the operation the release bearing pulling or pushing take or can the operation the release bearing pulling and pushing with change the direction of force.

Besonders bevorzugt weist der Betätigungshebel zwei Hebelenden auf, von denen jedes jeweils ein Ausrücklager einer zugeordneten Kupplung betätigt.Especially Preferably, the actuating lever two lever ends, each of which is a release bearing actuated an associated clutch.

Zwischen dem Betätigungshebel und der Lagerstelle kann nach einer Ausführungsform eine Verzahnung ausgebildet sein, die eine seitliche Relativverschiebung zwischen den beiden Bauteilen verhindert.Between the operating lever and the bearing can, according to one embodiment, a toothing be formed, which has a lateral relative displacement between prevents the two components.

Oder es können vorzugsweise zwischen dem Betätigungshebel und der Lagerstelle Anschläge vorgesehen sein, die eine seitliche Relativverschiebung zwischen den beiden Bauteilen verhindern.Or it can preferably between the actuating lever and the deposit stops be provided, which has a lateral relative displacement between prevent the two components.

Nach einer anderen Ausführungsform ist das Auflagestück durch ein Federblech beaufschlagt.To another embodiment is the overlay piece acted upon by a spring plate.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Lagerstelle und der Betätigungshebel mittels eines Elastomerkörpers verbunden sind. Alternativ können nach einer weiteren Ausführungsform die Lagerstelle und der Betätigungshebel mittels eines Federblechgelenks verbunden sein.Special Benefits arise when the bearing and the operating lever by means of an elastomeric body are connected. Alternatively, after a further embodiment the bearing and the operating lever be connected by means of a spring joint.

Bevorzugt werden der Betätigungshebel und das Auflagestück aus Blech gefertigt.Prefers become the operating lever and the overlay piece made of sheet metal.

Schließlich können die Hebelenden des Betätigungshebels geschlitzt ausgebildet sein, um die Anteile an Gleitreibung weiter zu reduzieren.Finally, the lever ends of the actuating lever may be slotted to the Shares of sliding friction to further reduce.

Die vorstehende Aufgabe, die Merkmale und Vorteile nach der vorliegenden Erfindung können unter Berücksichtigung der folgenden, detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen besser verstanden werden.The above object, the features and advantages of the present invention Invention can considering the following detailed description of the preferred embodiments of the present invention and with reference to the accompanying drawings to be better understood.

In den Zeichnungen ist inIn the drawings is in

der 1 eine Prinzipskizze dargestellt, in der die Anordnung der Bauteile im erfindungsgemäßen Ausrücksystem gezeigt ist;of the 1 a schematic diagram is shown, in which the arrangement of the components is shown in the disengagement system according to the invention;

den 2a, 2b und 2c der prinzipielle Aufbau des erfindungsgemäßen Ausrücksystems gezeigt, wobei unterschiedliche Krafteinleitungsrichtungen dargestellt sind;the 2a . 2 B and 2c the basic structure of the disengagement system according to the invention is shown, wherein different directions of force introduction are shown;

der 3 eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ausrücksystems gezeigt;of the 3 an alternative embodiment of the release system according to the invention shown;

der 4 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ausrücksystems dargestellt; of the 4 a further embodiment of the release system according to the invention shown;

den 5a, 5b und 5c die Funktionsweise der geschlitzten Hebelenden des erfindungsgemäßen Ausrücksystems dargestellt; undthe 5a . 5b and 5c the operation of the slotted lever ends of the release system according to the invention shown; and

der 6 ein Versatz der Kraftwirkungslinien in einem Vergleich zwischen dem erfindungsgemäßen Ausrücksystem und einem bekannten System dargestellt.of the 6 a displacement of the force lines in a comparison between the release system according to the invention and a known system shown.

Das erfindungsgemäße Ausrücksystem ist in der 1 in einer Prinzipskizze dargestellt und umfasst einen Betätigungshebel 1, der an einer Lagerstelle 2 gelagert ist und an der gegenüberliegenden Seite mit einem federbelasteten Auflagestück 3 Kontakt hat. In der 1 ist eine auseinander gezogene Darstellung gewählt. Die dünnen Pfeile bezeichnen die Kräfte bei einem ziehenden Betätigungshebel 1 und die dickeren Pfeile bezeichnen die Kräfte bei einem drückenden Betätigungshebel 1.The release system according to the invention is in the 1 shown in a schematic diagram and includes an actuating lever 1 who at a depository 2 is mounted and on the opposite side with a spring-loaded support piece 3 Contact has. In the 1 is an exploded view chosen. The thin arrows indicate the forces in a pulling lever 1 and the thicker arrows denote the forces of a pushing lever 1 ,

Soll ein solcher Betätigungshebel 1 mit wechselnder Kraftrichtung betätigt werden, so würde sich ein Spiel in den Gelenkstellen nachteilig auf die Ansteuerbarkeit einer Kupplung (nicht dargestellt) auswirken. Wird dieses Spiel durch einfach vorgespannte Bauteile vermieden, so stellen sich höhere Reibungsverluste ein. Diese Umstände bzw. Nachteile lassen sich vermeiden, wenn, wie nach der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, zwischen den vorgespannten Bauteilen kein Gleitkontakt, sondern ein Wälzkontakt vorhanden ist.If such an operating lever 1 be operated with changing force direction, a game in the joints would adversely affect the controllability of a clutch (not shown). If this game is avoided by simply prestressed components, then higher friction losses occur. These circumstances or disadvantages can be avoided if, as proposed according to the present invention, no sliding contact, but a rolling contact is present between the prestressed components.

Der Betätigungshebel 1 kann entsprechend der 1 gelagert werden; zwischen dem Betätigungshebel 1 und der Auflagefläche an der Lagerstelle 2 ist ein Abwälzen möglich. An der gegenüberliegenden Hebelseite hat ein federbelastetes Auflagestück 3 Kontakt. Beim Abwälzen des Betätigungshebels 1 an der Lagerstelle wird das Auflagestück 3 etwas schräg gestellt. Das Auflagestück 3 ist durch ein Federblech 4 gehalten.The operating lever 1 can according to the 1 be stored; between the operating lever 1 and the bearing surface at the bearing point 2 is a rolling possible. On the opposite lever side has a spring-loaded support piece 3 Contact. When rolling the operating lever 1 at the bearing point is the support piece 3 a bit tilted. The overlay piece 3 is through a spring plate 4 held.

Eine solche Kupplungsbetätigung kann Anwendung finden bei einer Zug-/Druck-Kupplung oder bei einem nur ziehenden oder nur drückenden Ausrücklager, mit einer entsprechenden Kompensation am Ausrücklager.A such clutch actuation Can be used with a pull / push coupling or with a only pulling or only pushing release bearing, with a corresponding compensation on the release bearing.

In der Darstellung nach der 2 kann gut erkannt werden, dass die Reaktionskraft FR in der Gelenkstelle, also zwischen Betätigungshebel 1 und Lagerstelle 2 bzw. Auflagestück 3, je nach Betätigungsrichtung durch die Anlage des Betätigungshebels 1 an der Lagerstelle 2 oder durch das Auflagestück 3 getragen wird. D.h., dass die Feder bzw. das Federblech 4 die volle Reaktionskraft aufnimmt. Das Federblech 4 wirkt also mit einer entsprechend großen Vor spannung. Trotz dieser hohen Kraftwirkung kann durch das Abwälzen der Gelenkteile ein hoher Reibungsverlust vermieden werden.In the illustration after the 2 can be well recognized that the reaction force FR in the hinge point, ie between the operating lever 1 and storage 2 or support piece 3 , depending on the direction of actuation by the system of the operating lever 1 at the depository 2 or through the overlay piece 3 will be carried. That is, the spring or the spring plate 4 absorbs the full reaction force. The spring plate 4 So it works with a correspondingly large bias voltage. Despite this high force effect can be avoided by the rolling of the joint parts a high friction loss.

Durch eine geeignete Formgebung, beispielsweise einer Verzahnung zwischen Lagerstelle 2, Betätigungshebel 1, Auflagestück 3 und Federblech 4 oder auch durch Anschläge, Stifte etc. (ohne Darstellung) kann eine seitliche Verschiebung dieser Bauteile vermieden werden.By a suitable shaping, for example, a toothing between bearing 2 , Operating lever 1 , Support piece 3 and spring plate 4 or by stops, pins, etc. (without representation), a lateral displacement of these components can be avoided.

Bei der Ausführungsform nach der 3 ist die Gelenkstelle zwischen dem Betätigungshebel 1 und der Lagerstelle 2 mittels eines Elastomerkörpers 5 gekoppelt. Hierdurch wird ein seitlicher Versatz der Bauteile unterbunden.In the embodiment of the 3 is the hinge point between the operating lever 1 and the depository 2 by means of an elastomeric body 5 coupled. As a result, a lateral offset of the components is prevented.

Die weitere Ausführungsform nach der 4 schlägt ein Federblechgelenk 6 an der Gelenkstelle zwischen Lagerstelle 2 und Betätigungshebel 1 vor, wobei dann, um eine ausreichende Beweglichkeit der Federbleche zu erreichen, eine große Bauhöhe der Lagerstelle vorzusehen ist.The further embodiment according to the 4 beats a spring-ball joint 6 at the hinge point between the bearing 2 and operating lever 1 before, in which case, in order to achieve sufficient mobility of the spring plates, a large height of the bearing is provided.

Eine weitere Reduzierung der Gleitreibungsverluste kann bei dem erfindungsgemäßen Ausrücksystem durch die Gestaltung der Hebelenden 7 des Betätigungshebels 1 erreicht werden. Diese bevorzugte Ausführungsform ist in der 5 dargestellt.A further reduction of the sliding friction losses can in the release system according to the invention by the design of the lever ends 7 of the operating lever 1 be achieved. This preferred embodiment is in the 5 shown.

An den Hebelenden 7 wird durch Aufbringen einer Vorspannung das Gelenkspiel vermieden. Durch die vorgegebenen Bauraumverhältnisse sind zusätzliche Teile in diesem Bereich zu vermeiden, so dass die Vorspannung durch eine Differenz in der Höhe der Hebelenden 7 und in der Öffnung in dem Kontaktteil 12 realisiert wird. Bei der Montage wird das Hebelende 7 in die Schlitze eines Aktors bzw. eines Ausrückschiebers gedrückt, in der 5 in das Kontaktteil 12, und durch Deformation der Hebelenden 7, die einen Schlitz 8 aufweisen, eine Vorspannung erzeugt. Die Hebelenden 7 weisen im nicht zusammen gedrückten Zustand ein Übermaß 9 gegenüber der Schlitzhöhe auf. Es entsteht die Vorspannungskraft FV.At the lever ends 7 is avoided by applying a bias the joint play. Due to the given space requirements, additional parts in this area are to be avoided, so that the bias voltage is due to a difference in the Height of the ends of the levers 7 and in the opening in the contact part 12 is realized. During assembly, the lever end becomes 7 pressed into the slots of an actuator or a disengaging slide, in the 5 in the contact part 12 , and by deformation of the lever ends 7 that have a slot 8th have generated a bias voltage. The lever ends 7 have in the non-compressed state an excess 9 opposite the slot height. It creates the biasing force FV.

Die Hebelenden 7 sind so dimensioniert, dass bei der Montage eine Vorspannung entsteht. Bei geringen Betätigungskräften liegen die beiden Seiten des Hebelendes 7 mit dieser Vorspannung am Kontaktteil 12 an. Bei einer Betätigung kann durch die Relativbewegung zwischen Hebelende 7 und Kontaktteil 12 Gleitreibung auftreten. Wenn höhere Betätigungskräfte wirken, dann wird durch die zunehmende Deformation des einen Hebelendes (in der 5c die untere Seite des Hebelendes 7) der Schlitz 8 in dem Hebelende 7 geschlossen, so dass ein Hebelende 7 von dem Kontaktteil 12 abhebt. Hierdurch wird bei zunehmenden Betätigungskräften eine Verringerung der unbeabsichtigten Gleitreibung erzielt. Bei geschlossenem Schlitz 8 vergrößert sich jedoch die Steifigkeit des Hebels bzw. Hebelendes 7. Eine Beeinflussung der Steifigkeits- und Reibungsverhältnisse ist durch die Formgebung des Hebelendes 7, auch Gabel genannt, erreicht.The lever ends 7 are dimensioned so that a bias occurs during assembly. At low actuation forces are the two sides of the lever end 7 with this bias on the contact part 12 at. When actuated by the relative movement between the lever end 7 and contact part 12 Sliding friction occur. When higher actuation forces act, then by the increasing deformation of the one lever end (in the 5c the lower side of the lever end 7 ) The slot 8th in the end of the lever 7 closed, leaving a lever end 7 from the contact part 12 takes off. As a result, a reduction of the unintentional sliding friction is achieved with increasing actuating forces. With closed slot 8th However, the rigidity of the lever or lever end increases 7 , An influence on the rigidity and friction conditions is due to the shape of the lever end 7 , also called fork, reached.

Schließlich ist in der 6 ein Vergleich zwischen dem erfindungsgemäßen Ausrücksystem und einem bekannten System dargestellt. In der 6 – linke Hälfte – ist die vorteilhafte flache Bauform der erfindungsgemäßen Gelenkstelle erkennbar.Finally, in the 6 a comparison between the release system according to the invention and a known system shown. In the 6 - Left half - is the advantageous flat design of the hinge point of the invention recognizable.

Die Bauteile, die die Gelenkstelle ausbilden, lassen sich aus einfachen Blechteilen fertigen, da für die Gelenkstelle keine Gleitlagermaterialien mehr erforderlich sind. Ebenso entfällt die spanende Fertigung einer Querbohrung, wie in der rechte Hälfte der 6 dargestellt.The components that form the joint can be made of simple sheet metal parts, since no friction bearing materials are required for the joint. Similarly, eliminates the machining of a transverse bore, as in the right half of 6 shown.

Durch das Abwälzen des Betätigungshebels 1 auf der Lagerstelle 2 werden die Anlagepunkte der Hebelenden 7 an den Schieberteilen 13 des Ausrücksystems verschoben. Durch eine geeignete Gestaltung der Wälzbewegung, der Hebelenden 7 und der Kontaktstellen an den Schieberteilen können besondere Vorteile erreicht werden. Insbesondere versetzt sich die Wirkungslinie der Kraftangriffspunkte gegenüber der einfachen Drehgelenkvariante geringer. In der linken Hälfte der 6 ist dieser Versatz mit 10 bezeichnet. In der rechten Hälfte der 6 ist dieser Versatz mit 11 bezeichnet. Der Versatz 11 der einfachen Drehgelenkvarianten ist deutlich größer als der Versatz 10 nach der vorliegenden Erfindung. Durch den geringeren Versatz bei dem erfindungsgemäßen Ausrücksystem können Klemmkräfte am Ausrücklager oder auch am Aktor vermieden werden.By rolling the operating lever 1 on the depository 2 become the investment points of the lever ends 7 on the slider parts 13 moved the release system. By a suitable design of the rolling motion, the lever ends 7 and the contact points on the slide parts special advantages can be achieved. In particular, the line of action of the points of application of force is less than that of the simple rotary joint variant. In the left half of the 6 is this offset with 10 designated. In the right half of the 6 is this offset with 11 designated. The offset 11 the simple swivel joint variants is significantly larger than the offset 10 according to the present invention. Due to the smaller offset in the release system according to the invention clamping forces on the release bearing or on the actuator can be avoided.

Kurz zusammengefaßt, schafft die vorliegende Erfindung ein Ausrücksystem, insbesondere für eine Kupplungseinrichtung eines Parallelschaltgetriebes, mit einer mechanischen Kraftübertragungsstrecke zwischen einem Kupplungsaktor und einem Ausrücklager einer Kupplung, wobei ein Betätigungshebel für das Ausrücklager als Teil der mechanischen Kraftübertragungsstrecke derart vorgesehen ist, dass er an eine Lagerstelle verschwenkbar ist, und wobei der Betätigungshebel relativ zur Lagerstelle beim Verschwenken auf der Lagerstelle abwälzt.Short summarized, The present invention provides a release system, in particular for a coupling device a parallel transmission, with a mechanical power transmission line between a clutch actuator and a release bearing of a clutch, wherein an operating lever for the release bearing as part of the mechanical power transmission line is provided such that it can be pivoted to a bearing point is, and where the operating lever rolling relative to the bearing during pivoting on the bearing.

Hinsichtlich vorstehend im Einzelnen nicht näher erläuterter Merkmale der Erfindung wird im Übrigen ausdrücklich auf die Ansprüche und die Zeichnungen verwiesen.Regarding not closer in detail Illustrated Features of the invention will be otherwise expressly on the claims and the drawings referenced.

11
Betätigungshebelactuating lever
22
Lagerstelledepository
33
Auflagestückedition piece
44
Federblechsheet-metal spring
55
Elastomerkörperelastomer body
66
FederblechgelenkSpring plate joint
77
Hebelendelever end
88th
Schlitzslot
99
Übermaßexcess
1010
Versatzoffset
1111
Versatzoffset
1212
Kontaktteilcontact part
1313
Schieberteilslide part
FRFR
Reaktionskraftreaction force
FVFV
Vorspannungskraftbiasing
FBFB
Betätigungskraftoperating force
FK1FK1
KupplungsbetätigungskraftClutch actuation force
FK2FK2
KupplungsbetätigungskraftClutch actuation force

Claims (12)

Ausrücksystem, insbesondere für eine Kupplungseinrichtung eines Parallelschaltgetriebes, mit einer mechanischen Kraftübertragungsstrecke zwischen einem Kupplungsaktor und einem Ausrücklager einer Kupplung, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungshebel (1) für das Ausrücklager als Teil der mechanischen Kraftübertragungsstrecke derart vorgesehen ist, dass er an eine Lagerstelle (2) verschwenkbar ist, wobei der Betätigungshebel (1) relativ zur Lagerstelle (2) beim Verschwenken auf der Lagerstelle (2) abwälzt.Release system, in particular for a clutch device of a parallel shift transmission, with a mechanical power transmission path between a clutch actuator and a release bearing of a clutch, characterized in that an actuating lever ( 1 ) is provided for the release bearing as part of the mechanical power transmission line such that it is to a bearing point ( 2 ) is pivotable, wherein the actuating lever ( 1 ) relative to the depository ( 2 ) when pivoting on the storage site ( 2 ) rolls. Ausrücksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüberliegend der Lagerstelle (2) ein federbelastetes Auflagestück (3) vorgesehen ist, welches eine Reaktionskraft (FR) aufnimmt.Release system according to claim 1, characterized in that opposite the bearing ( 2 ) a spring-loaded support piece ( 3 ) is provided, which receives a reaction force (FR). Ausrücksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung des Ausrücklagers ziehend oder drückend erfolgt.Release system according to claim 1 or 2, as characterized in that the actuation of the release bearing is pulling or pushing. Ausrücksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung des Ausrücklagers ziehend und drückend mit wechselnder Kraftrichtung erfolgt.release system according to claim 1 or 2, characterized in that the actuation of the release bearing pulling and pushing takes place with changing direction of force. Ausrücksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (1) zwei Hebelenden (7) aufweist, von denen jedes jeweils ein Ausrücklager einer zugeordneten Kupplung betätigt.Release system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the actuating lever ( 1 ) two lever ends ( 7 ), each of which actuates a respective release bearing of an associated clutch. Ausrücksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Betätigungshebel (1) und der Lagerstelle (2) eine Verzahnung ausgebildet ist, die eine seitliche Relativverschiebung zwischen den beiden Bauteilen verhindert.Release system according to one of claims 1 to 5, characterized in that between the actuating lever ( 1 ) and the depository ( 2 ) a toothing is formed, which prevents a lateral relative displacement between the two components. Ausrücksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Betätigungshebel (1) und der Lagerstelle (2) Anschläge vorgesehen sind, die eine seitliche Relativverschiebung zwischen den beiden Bauteilen verhindern.Release system according to one of claims 1 to 5, characterized in that between the actuating lever ( 1 ) and the depository ( 2 ) Stops are provided which prevent a lateral relative displacement between the two components. Ausrücksystem nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflagestück (3) durch ein Federblech (4) beaufschlagt ist.Release system according to one of claims 2 to 7, characterized in that the support piece ( 3 ) by a spring plate ( 4 ) is acted upon. Ausrücksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, das die Lagerstelle (2) und der Betätigungshebel (1) mittels eines Elastomerkörpers (5) verbunden sind.Release system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bearing point ( 2 ) and the operating lever ( 1 ) by means of an elastomeric body ( 5 ) are connected. Ausrücksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, das die Lagerstelle (2) und der Betätigungshebel (1) mittels eines Federblechgelenks (6) verbunden sind.Release system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bearing point ( 2 ) and the operating lever ( 1 ) by means of a spring plate joint ( 6 ) are connected. Ausrücksystem nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (1) und das Auflagestück (3) aus Blech gefertigt sind.Release system according to one of claims 2 to 10, characterized in that the actuating lever ( 1 ) and the support piece ( 3 ) are made of sheet metal. Ausrücksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelenden (7) des Betätigungshebels (1) geschlitzt ausgebildet sind.Release system according to one of claims 1 to 11, characterized in that the lever ends ( 7 ) of the actuating lever ( 1 ) are formed slotted.
DE102006048804A 2005-11-04 2006-10-16 Release system for dual clutch unit, comprises spring loaded element acting on control lever Withdrawn DE102006048804A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048804A DE102006048804A1 (en) 2005-11-04 2006-10-16 Release system for dual clutch unit, comprises spring loaded element acting on control lever

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005052779.5 2005-11-04
DE102005052779 2005-11-04
DE102006048804A DE102006048804A1 (en) 2005-11-04 2006-10-16 Release system for dual clutch unit, comprises spring loaded element acting on control lever

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006048804A1 true DE102006048804A1 (en) 2007-05-10

Family

ID=37950089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006048804A Withdrawn DE102006048804A1 (en) 2005-11-04 2006-10-16 Release system for dual clutch unit, comprises spring loaded element acting on control lever

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006048804A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015081940A1 (en) * 2013-12-03 2015-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Actuating system, in particular for actuating a clutch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015081940A1 (en) * 2013-12-03 2015-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Actuating system, in particular for actuating a clutch
DE112014005512B4 (en) 2013-12-03 2021-11-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Operating system, in particular for operating a clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2220404B1 (en) Servo-assisted device for motor vehicle switching gearbox
DE19882218B4 (en) Gearbox with a central selector shaft
EP2326851B2 (en) Dual clutch
WO2015018409A1 (en) Actuating device for a friction clutch
DE102005021460A1 (en) Adjusting unit for clutch or transmission brake, comprises bearing element designed as carriage with three pairs of rollers
EP2288825B1 (en) Gearshift dome housing and gearshift dome comprising the gearshift dome housing
DE102008029262B4 (en) Locking device for locking shift rails of a transmission
EP2288826A2 (en) Shift finger arrangement for a shift mechanism and shift mechanism comprising a shift finger arrangement
WO2009153119A2 (en) Mounting and transport safety arrangement for a shift mechanism of a transmission
EP2486309A1 (en) Shifting device
EP1711727B1 (en) Gear-shifting device
EP1899629B1 (en) Twin-clutch transmission for a motor vehicle
EP2859255B1 (en) Parking lock for a gearbox of a motor vehicle
EP1703161B1 (en) Actuating mechanism for a vehicle clutch
WO2006050773A1 (en) Actuation device for controlling the gear change of a motor vehicle gear box
DE102006017693A1 (en) Clutch actuating rocking lever actuator for vehicle, has intermediate lever provided for force transmission and arranged between rocking lever and bearing of clutch, where rocking lever exerts force for opening and/or closing of clutch
EP1508715B1 (en) Actuation device for a twin clutch
DE102006048804A1 (en) Release system for dual clutch unit, comprises spring loaded element acting on control lever
DE102021112205B4 (en) Actuating device for two clutches as well as hybrid transmissions and dual clutch transmissions
EP3564468B1 (en) Panic fitting with compact left-right switchable transmission
EP1717472A2 (en) Rocking lever actuator, in particular for actuating a clutch
DE102019107710A1 (en) Switching device for a power transmission element of a motor vehicle
DE102020113221B3 (en) Hinge actuator for a torque coupling
DE102020113217A1 (en) Hinge actuator for a torque coupling
DE10238117B4 (en) Indenter arrangement for generating an engagement force for a friction clutch

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130829

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee