DE102006048422A1 - Flat objects e.g. letters, rotating device, has rotating units arranged parallel to each other and rotating objects about object axis, where sectioning unit sections objects in rotating units depending on object characteristic - Google Patents

Flat objects e.g. letters, rotating device, has rotating units arranged parallel to each other and rotating objects about object axis, where sectioning unit sections objects in rotating units depending on object characteristic Download PDF

Info

Publication number
DE102006048422A1
DE102006048422A1 DE102006048422A DE102006048422A DE102006048422A1 DE 102006048422 A1 DE102006048422 A1 DE 102006048422A1 DE 102006048422 A DE102006048422 A DE 102006048422A DE 102006048422 A DE102006048422 A DE 102006048422A DE 102006048422 A1 DE102006048422 A1 DE 102006048422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
turning
contraption
rotating
shipments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006048422A
Other languages
German (de)
Inventor
Arno Bitzer
Jürgen BRAUN
Klaus König
Uwe Märtin
Armin Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006048422A priority Critical patent/DE102006048422A1/en
Publication of DE102006048422A1 publication Critical patent/DE102006048422A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/18Orientating articles other than in a stream, e.g. turning, deflecting or changing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H15/00Overturning articles
    • B65H15/008Overturning articles employing belts
    • B65H15/012Overturning articles employing belts twisted belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/04Fixed or adjustable stops or gauges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2220/00Function indicators
    • B65H2220/09Function indicators indicating that several of an entity are present
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/321Standing on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3321Turning, overturning kinetic therefor
    • B65H2301/33212Turning, overturning kinetic therefor about an axis parallel to the direction of displacement of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4454Merging two or more streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4455Diverting a main stream into part streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/269Particular arrangement of belt, or belts other arrangements
    • B65H2404/2691Arrangement of successive belts forming a transport path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/12Width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/15Height, e.g. of stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/40Movement
    • B65H2513/42Route, path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/78Mailing systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

The device (2) has two rotating units (22, 24) arranged parallel to each other and rotating objects (4) about an object axis. A sectioning unit sections the objects in an object flow in the rotating units depending on an object characteristic, where the object characteristic is a ballistic characteristic or a parameter associated with the height or weight of the object. An alignment unit (28) aligns the objects in each lower edge, and a bypass (20) directs the objects to the rotating units.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wenden von in einem Gegenstandsstrom bewegten flachen Gegenständen um eine in Bewegungsrichtung der Gegenstände ausgerichtete Gegenstandsachse.The The invention relates to a device for turning in an article stream moving flat objects around an object axis aligned in the direction of movement of the objects.

Zum Bearbeiten von Briefsendungen in einer Bearbeitungsanlage müssen die Briefsendungen in einer vorgegebenen Ausrichtung in der Bearbeitungsanlage transportiert werden, um beispielsweise von einem Entwertungsmodul oder Sortiermodul bearbeitet werden zu können. Um eine Bearbeitung von zunächst ungeordnet vorliegender Briefkastenpost zu ermöglichen, werden die Sendungen der Briefkastenpost in einem Aufstellmodul auf ihre lange Kante aufgestellt. Anschließend werden die Sendungen entsprechend der Lage ihrer Briefmarke oder ihres Postwertzeichens in eine vorgegebene Orientierung gebracht. Dazu müssen etwa die Hälfte der Sendungen um ihre horizontale Längsachse gewendet werden.To the Processing of correspondence in a processing plant must be the Letters in a predetermined orientation in the processing plant be transported, for example, by a validation module or sort module can be edited. To a processing of initially disorderly To enable existing mailbox mail, the shipments the mailbox post in a set-up module placed on its long edge. Subsequently Shipments will be according to the location of their stamp or their postage stamp in a given orientation. To do this about half the broadcasts are turned around their horizontal longitudinal axis.

Ein Sendungstransport in der Bearbeitungsanlage erfolgt vorwiegend durch ein Einklemmen der Sendungen zwischen zwei Riemen, die die Sendungen in einer Bewegungsrichtung transportieren, die parallel zur unteren Längskante der Sendungen ist.One Shipment transport in the processing plant is mainly carried out by pinching the shipments between two belts that carry the shipments in a direction of movement parallel to the lower one longitudinal edge the shipments is.

Hierbei muss die Lage der Riemen in Bezug zu den Sendungen so eingestellt sein, dass auch die kleinsten zulässigen Sendungen zuverlässig eingeklemmt werden. Dadurch stehen die größtmöglichen Sendungen weit oben aus den Riemen hinaus bei gleichem Niveau der unteren Längskante. Ein Wenden der Sendungen um ihre horizontale Längsachse erfolgt durch um 180° verdrillte Riemen. Die Lage der verdrillten Riemen ist hierbei so ausgelegt, dass Sendungen aller Sendungshöhen gewendet werden können, ohne bei der Drehung behindert zu werden. Nach dem Wenden der Sendungen werden sie erneut auf ihrer dann un teren Längskante ausgerichtet, um gleichmäßig einem nächsten Bearbeitungsmodul zugeführt werden zu können.in this connection The position of the belts in relation to the shipments must be adjusted be that even the smallest permissible shipments reliably clamped become. This is the largest possible shipments far out of the straps at the same level of the lower Longitudinal edge. A turning of the programs about their horizontal longitudinal axis is carried out by twisted by 180 ° Belt. The position of the twisted belts is hereby designed that shipments of all shipment heights can be turned without being hindered in the rotation. After turning the shipments they are again aligned on their then un lower longitudinal edge to evenly one next Supplied processing module to be able to.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen anzugeben, mit der ein hoher Durchsatz von Gegenständen erreicht werden kann.It The object of the invention is a device for turning flat objects indicate that reaches a high throughput of objects can be.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der Eingangs genannten Art gelöst, die erfindungsgemäß zwei parallel zueinander angeordnete Wendemittel zum Wenden der Gegenstände um die Gegenstandsachse aufweist. Eine durch das Wenden auftretende verschiedene Höhenlage der Gegenstände in Transportriemen kann zumindest teilweise ausgeglichen werden und die Gegenstände können im Gegenstandsstrom enger gestaffelt werden.These Task is solved by a device of the type mentioned, the according to the invention, two parallel mutually arranged turning means for turning the objects around the Item axis. A different occurring by turning altitude of the objects in transport belt can be at least partially compensated and the objects can in Subject stream be staggered.

Die Erfindung geht hierbei von der Überlegung aus, dass die unteren Längskanten unterschiedlich großer Gegenstände nach einem Wenden der Gegenstände in einem einzigen Wendemittel sehr unterschiedlich hoch über beispielsweise einem Ausrichtmittel angeordnet sind. Hierdurch müssen die Gegenstände bei einem erneuten Ausrichten auf ihrer unteren Längskante einen unterschiedlichen Weg zum Ausrichtmittel zurücklegen. Große Sendungen, die vor dem Wenden weit aus Transportbändern hervorgestanden haben, stehen nach dem Wenden weit unten hervor und sind daher nahe am Ausrichtmittel. Kleine Gegenstände sind weiter weg vom Ausrichtmittel. Je nach Größenunterschied der Gegenstände kann der Unterschied der Abstände beispielsweise bis zu 100 mm betragen. Das Ausrichten auf der unteren Längskante kann aufgrund der Schwerkraft erfolgen, die auf die Gegenstände wirkt, die Gegenstände fallen also beispielsweise mit der Längskante auf das Ausrichtmittel. Die in der Höhe unterschiedliche Anordnung der Gegenstände kann bei einer Ausrichtung durch Herunterfallen durch die Ballistik zu einer starken Verschiebung der Gegenstände in Bewegungsrichtung im Gegenstandsstrom führen. Hierdurch müssen die Abstände zwischen den Gegenständen groß eingestellt werden.The Invention is based on the consideration from that the lower longitudinal edges different sizes objects after turning the objects in a single turning means very different levels over, for example an alignment means are arranged. This requires the objects when re-aligning on its lower longitudinal edge take a different route to the alignment. Size Shipments that stood out far before being turned from conveyor belts have turned out far below after turning and are therefore close at the alignment means. Small objects are further away from the alignment means. Depending on size difference of the objects can the difference of distances for example, up to 100 mm. Aligning on the bottom longitudinal edge can be due to gravity acting on the objects, things fall so for example with the longitudinal edge on the alignment. The in height different arrangement of the objects can in one orientation by falling through the ballistics to a strong shift of the objects in the direction of movement in the object current lead. This requires the distances between the objects set big become.

Die Erfindung geht von der weiteren Überlegung aus, dass durch zwei oder mehr parallel angeordnete Wendemittel jedes der Wendemittel derart auf einen Gegenstandstyp ausgerichtet werden kann, dass die Gegenstände bei einem Ausrichten nach dem Wenden möglichst alle gleichmäßig in Bewegungsrichtung verschoben werden. Hierdurch wird ein Abstand zwischen den Gegenständen wenig verändert und die Gegenstände können von Anfang an eng im Gegenstandsstrom gestaffelt werden. Mit einer engen Staffelung kann ein hoher Durchsatz von Gegenständen im Gegenstandsstrom erreicht werden.The Invention proceeds from further consideration from that by two or more parallel arranged turning means each of the turning means is so aligned with an object type that can be the items when aligning after turning as far as possible evenly in the direction of movement be moved. As a result, a distance between the objects is little changed and things can be staggered closely in the flow of objects from the beginning. With a tight staggering can be a high throughput of items in the Item stream can be achieved.

Die Gegenstände sind vorzugsweise Postgut, wie Postsendungen, z.B. Briefe aller Größen, Drucksachen, Zeitschriften oder dergleichen. Ebenfalls denkbar sind Druckerzeugnisse, insbesondere Dokumente, Formulare, Belege, Etiketten und Ähnliches. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die genannten Gegenstände beschränkt. Die Gegenstandsachse ist vorzugsweise eine Längsachse eines Gegenstands. Sie kann beim Wenden mit einer Bewegungskomponente quer zu sich bewegt sein, so dass der Gegenstand beim Wenden zusätzlich in einer translatorischen oder einer zusätzlichen rotatorischen Richtung bewegt wird. Die Bewegungsrichtung ist die Bewegungsrichtung im Gegenstandsstrom, beispielsweise beim Wenden oder kurz davor. Die Wendemittel weisen vorzugsweise jeweils ein um die Gegenstandsachse verdrilltes Bandpaar zum Transport und Führen der Gegenstände auf.The objects are preferably mail items, such as mail, e.g. Letters of all Sizes, printed matter, Magazines or the like. Also conceivable are printed products, especially documents, forms, receipts, labels and the like. However, the invention is not limited to the mentioned objects. The Item axis is preferably a longitudinal axis of an item. It can turn when turning with a component of motion transverse to itself be moved, so that the object in turning additionally in a translatory or an additional rotational direction is moved. The direction of movement is the direction of movement in the Item stream, for example, when turning or just before. The Turning means preferably each have an around the object axis twisted pair of bands for transporting and guiding the objects.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Aufteilungseinheit zum Aufteilen der Gegenstände im Gegenstandsstrom auf die Wendemittel in Abhängigkeit einer Gegenstandseigenschaft auf. Es kann ein Einfluss dieser Eigenschaft auf das Ausrichten hinsichtlich eines Verschiebens der Gegenstände berücksichtigt werden, so dass eine nur geringe Verschiebung der Gegenstände zueinander auftritt. Zweckmäßigerweise sind die Wendemittel in ihrer geometrischen Auslegung an die Gegenstandseigenschaft angepasst und hierzu verschieden ausgeführt.In an advantageous embodiment of the invention, the device a partitioning unit for dividing the articles in the article stream depending on the turning means an object property. It can be an influence of this property taken into account with respect to the shifting of the objects so that only a small displacement of the objects to each other occurs. Appropriately, are the turning means in their geometric interpretation of the object property adapted and executed differently.

Eine gute Anpassung eines Wendevorgangs an eine Freilaufstrecke, in der die Gegenstände durch ein Herabfallen ausgerichtet werden, kann erreicht werden, wenn die Gegenstandseigenschaft eine ballistische Eigenschaft ist.A good adaptation of a turning process to a freewheeling route, in the the objects through A fall can be achieved when the object characteristic is a ballistic property.

Vorteilhafterweise ist die Gegenstandseigenschaft eine Gegenstandshöhe. Auf diese Weise können unterschiedliche Ausrichtstrecken in vertikaler Richtung von unterschiedlich großen Gegenständen berücksichtigt werden. Die Gegenstandshöhe ist vorzugsweise senkrecht zur Bewegungsrichtung und in einer Flachrichtung der flachen Gegenstände gesehen.advantageously, the object characteristic is an object height. In this way can be different Aligning distances in the vertical direction of different sized objects considered become. The height of the item is preferably perpendicular to the direction of movement and in a flat direction of flat objects seen.

Es ist des Weiteren vorteilhaft, wenn die Gegenstandseigenschaft eine mit dem Gewicht des Gegenstands verbundene Größe ist. Leichte Gegenstände können bei einer langen Fallstrecke besonders weit entgegen der Bewegungsrichtung verschoben werden. Daher sind solche Gegenstände besonders kritische und werden vorteilhafterweise so gewendet, dass sie eine kleine Fallstrecke beim Ausrichten durchlaufen. Schwere Gegenstände sind ballistisch unkritischer, weshalb bei ihnen eine größere Fallstrecke tolerierbar ist. Die Größe kann das Gewicht selbst sein oder eine andere Größe, von der sich auf das Gewicht schließen lässt, beispielsweise ein Volumen des Gegenstands, aus dem mit Hilfe einer Dichte, die gemessen, geschätzt oder pauschal angesetzt sein kann, auf das Gewicht geschlossen werden kann.It is also advantageous if the article property a is the size associated with the weight of the article. Lightweight items can be added a long fall distance especially far against the direction of movement be moved. Therefore, such items are particularly critical and are advantageously turned so that they have a small drop distance go through the alignment. Heavy objects are less critical ballistic, which is why they have a larger fall distance is tolerable. The size can the weight itself or a different size, depending on the weight shut down leaves, for example, a volume of the object from which by means of a Density measured, estimated or flat rate, can be closed on the weight can.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Vorrichtung ein Ausrichtmittel zum Ausrichten der Gegenstände an jeweils ihrer Unterkante aufweist. Die Gegenstände können mit einer einheitlichen Ausrichtung dem nächsten Bearbeitungsmodul zugeführt werden.A sees further advantageous embodiment in that the device comprises an alignment means for aligning the objects at each of its lower edge. The objects can with be fed to the next processing module a uniform orientation.

Ein Ausrichten kann einfach und zuverlässig durchgeführt werden, wenn das Ausrichtmittel eine Fallstrecke aufweist, in der die zu nivellierenden Gegenstände nach unten auf ein Ausrichtelement fallen.One Aligning can be done easily and reliably, when the alignment means has a drop distance, in which the leveling objects fall down on an alignment element.

Ein einziges Ausrichtmittel für alle Wendemittel ist ausreichend, wenn die Gegenstandsströme aus den Wendemitteln vor Erreichen des Ausrichtmittels zusammengeführt werden. Außerdem kann eine Verschiebung der Gegenstände beim Zusammenführen ausgeglichen werden.One single alignment means for all turning means is sufficient when the object flows out of the Wendemitteln be brought together before reaching the alignment. Furthermore can offset a displacement of the objects when merging become.

Ein vertikaler Abstand der gewendeten Gegenstände zu beispielsweise einem Boden kann vergleichmäßigt werden, wenn die Vorrichtung ein Ausgleichsmittel umfasst zum Ausgleichen einer größeren Lageveränderung einer Unterkante der Gegenstände durch das Wenden in einem der Wendemittel im Vergleich zum anderen Wendemittel. Werden beispielsweise in einem Wendemittel große Gegenstände gewendet, so reichen sie nach dem Wenden weit nach unten. Durch das Ausgleichsmittel können diese Gegenstände im Verhältnis zu kleineren Gegenständen aus dem anderen Wendemittel angehoben werden, so dass ein Höhenunterschied zwischen den Unterkanten jedenfalls teilweise ausgeglichen werden kann.One vertical distance of the turned objects to, for example, one Soil can be evened out, if the device comprises a compensating means for balancing a major change in position a lower edge of the objects by turning in one of the turning means compared to the other Reversing means. If, for example, large objects are turned in a turning means, So they reach far down after turning. By the compensatory agent can these objects in relation to to smaller items be lifted from the other turning means, so that a height difference In any case, be partially compensated between the lower edges can.

Ein Ausgleich der unterschiedlichen Lage der Unterkanten kann einfach erreicht werden, wenn die Wendemittel jeweils ein Wendeelement zum Wenden der Gegenstände um die Gegenstandsachse und ein vorhergehendes Transportmittel aufweisen und die Gegenstandsachse im Verhältnis zum Transportmittel bei den beiden Wendeelementen unterschiedlich angeordnet ist, beispielsweise verschieden hoch.One Balancing the different position of the lower edges can be easy can be achieved when the turning means each have a turning element for turning of the objects around the object axis and a previous means of transport have and the subject axis in proportion different to the transport at the two turning elements is arranged, for example, different heights.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass aus einem Hauptgegenstandsstrom zuerst hohe Gegenstände zu einem Wendemittel abgesondert werden und danach niedrigere Gegenstände in das weitere Wendemittel. Das eine Wendemittel zum Absondern der hohen Gegenstände ist somit im Gegenstandsstrom weiter vorne angeordnet als das weitere Wendemittel. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die Gegenstände immer zwischen Transportriemen geklemmt werden.In addition, will suggested that from a main subject stream first high objects are separated to a turning agent and then lower objects in the further turning means. The one turning means for secreting the high objects is thus located in the article stream further forward than the other Reversing means. This can ensure that the items always be clamped between transport belts.

Zweckmäßigerweise umfasst die Vorrichtung einen Bypass zum Vorbeiführen von Gegenständen an den Wendemitteln. Gegenstän de, die nicht gewendet werden müssen, können einfach an den Wendemittel vorbeigeführt werden. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn Weichen zum Absondern von Gegenständen zu den Wendemitteln derart gebildet sind, dass durch den Bypass geführte Gegenstände zumindest weitgehend ablenkungsfrei durch die Weichen geführt werden. Da durch den Bypass üblicherweise mehr Gegenstände geführt werden als durch eins der Wendemittel, kann hierdurch ein großer Teil der Gegenstände ablenkungsfrei und somit mit geringer mechanischer Belastung durch die Vorrichtung geführt werden. Für einen Transport oder eine Bearbeitung kritische Gegenstände können mit einem geringen Störungsrisiko weiter transportiert werden.Conveniently, The device includes a bypass for passing objects the turning means. Objects, that do not need to be turned can simply be led past the turning agent. Here it is advantageous when switches to segregate objects the Wendemitteln are formed such that guided by the bypass objects at least largely guided distraction free through the switches. As through the bypass usually more items guided Be as by one of the turning means, thereby a large part of the objects distraction-free and thus with little mechanical stress due to the device out become. For a transport or a processing critical items can be with a low risk of malfunction be transported further.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in den Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigen:The Invention is based on an embodiment explained in more detail, the is shown in the drawings. Show it:

1 eine Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen in einer Draufsicht und 1 a device for turning flat objects in a plan view and

2 ein Ablaufschema eines Gegenstandstransports durch die Vorrichtung. 2 a flow chart of an item transport through the device.

1 zeigt in einer schematischen Draufsicht eine Vorrichtung 2 zum Wenden von flachen Gegenständen 4. Die Gegenstände 4, die in der Draufsicht in 1 in einer Sicht auf ihre obere schmale Längsseite gezeigt sind, sind Sendungen in der Größe von kleinen Postkarten bis zur Größe der Norm B5. Die Vorrichtung 2 umfasst einen Transportstrang 6 zum Transport eines Sendungsstroms von Sendungen in einer Bewegungsrichtung 8, der durch zwei Weichen 10 drei Unterstränge 12, 14, 16 umfasst. 1 shows a schematic plan view of a device 2 for turning flat objects 4 , Things 4 in the top view 1 Shown in a view of their upper narrow longitudinal side, shipments are in the size of small postcards up to the size of the standard B5. The device 2 includes a transport strand 6 for transporting a broadcast stream of broadcasts in a direction of movement 8th passing through two points 10 three sub-strands 12 . 14 . 16 includes.

Durch die Weichen 10 werden solche Sendungen, die nicht um eine in Bewegungsrichtung 8 ausgerichtete Gegenstandsachse 18 (siehe 2) gewendet werden sollen, geradeaus und weitgehend unabgelenkt in den Unterstrang 12 geleitet, der als Bypass 20 funktioniert. Dies sind etwa die Hälfte der Sendungen des Sendungsstroms. Die andere Hälfte der Sendungen wird mit Hilfe der Weichen 10 zu zwei Wendemitteln 22, 24 transpor tiert, die im Unterstrang 16 bzw. 14 angeordnet sind. Die Sendungen aus dem Bypass 20 und den Wendemitteln 22, 24 werden in Zusammenführungen 26 wieder vereint und erreichen gemeinsam ein Ausrichtmittel 28, das als Freilaufstrecke ausgeführt ist. Nach Durchlaufen der Freilaufstrecke werden die Gegenstände 4 im Gegenstandsstrom in Bewegungsrichtung 8 zu weiteren, nicht dargestellten Bearbeitungsmodulen einer Anlage transportiert, von der die Vorrichtung 2 ein Teil ist.Through the switches 10 are those shipments that are not in the direction of movement 8th aligned object axis 18 (please refer 2 ) should be turned, straight ahead and largely undistracted into the lower strand 12 passed as a by-pass 20 works. This is about half of the broadcasts of the broadcast stream. The other half of the shipments will be using the switches 10 to two Wendemitteln 22 . 24 transported in the lower strand 16 respectively. 14 are arranged. The shipments from the bypass 20 and the turning tools 22 . 24 be in mergers 26 reunited and together reach an alignment tool 28 , which is designed as a freewheeling route. After passing through the freewheeling track, the objects 4 in the article stream in the direction of movement 8th transported to other processing modules, not shown, a system from which the device 2 a part is.

Im Transportstrang 6 bis an die Freilaufstrecke heran werden die Sendungen zwischen jeweils zwei Riemen 30 geklemmt gehalten, wobei sich im Verlauf des Transportstrangs 6 mehrere Riemenpaare im Transport ablösen. In den Wendemitteln 22, 24 ist jeweils ein Riemenpaar um eine in Bewegungsrichtung 8 der Sendungen ausgerichtete Achse um 180° verdrillt, so dass die Sendungen dort durch die Riemen 36 geführt um diese Achse gewendet werden. Die Verdrillung der Riemen 36 ist in 1 nicht dargestellt und in 2 angedeutet. Zwei Stützrollen 32 sorgen in jedem Wendemittel 22, 24 für eine gute Führung der Riemen 36. Ein mit der Verdrillung mitgeführtes Drahtpaar 34 in jedem Wendemittel 22, 24 ist beidseitig der Riemenpaare angeordnet und unterstützt die Sendungen im Wendevorgang, so dass auch große, aus den Riemen 36 weit hervorstehende Sendungen einwandfrei gewendet werden.In the transport line 6 up to the freewheeling section, the programs are between two belts 30 kept clamped, being in the course of the transport strand 6 detach several pairs of belts during transport. In the turning ways 22 . 24 is in each case a pair of belts around one in the direction of movement 8th the shipments aligned axis twisted by 180 °, so that the shipments there through the belts 36 guided around this axis. The twist of the belts 36 is in 1 not shown and in 2 indicated. Two support rollers 32 care in every turning agent 22 . 24 for a good guidance of the belts 36 , A twisted pair of wires 34 in every turning agent 22 . 24 is arranged on both sides of the belt pairs and supports the broadcasts in the turning process, so that too large, out of the belt 36 far protruding broadcasts are flawlessly turned.

Im Ausrichtmittel 28 sind die Riemen 30 der Riemenpaare etwas voneinander getrennt, so dass zwischen den Riemen 30 ein kleiner Schlitz 38 entsteht, in dem die Sendungen nach unten auf ein als Unterflurriemen ausgeführtes Ausrichtelement 40 (2) fallen können, auf dem die Sendungen transportiert werden. Um am Riemen 30 durch statische Aufladung klebende Sendungen nach unten auf das Ausrichtelement 40 zu bringen, sind die Riemen 30 leicht nach unten geneigt.In the alignment medium 28 are the belts 30 the pairs of straps are slightly separated so that between the straps 30 a small slot 38 arises, in which the shipments down on an executed as a bottom strap alignment 40 ( 2 ) on which the consignments are transported. To the belt 30 by static charge adhesive shipments down on the alignment element 40 to bring are the belts 30 slightly inclined downwards.

Die Bewegung des Sendungsstroms und dessen Aufteilung in die Unterstränge 12, 14, 16 wird von einer schematisch dargestellten Steuereinheit 42 gesteuert, die unter Anderem mit den Weichen 10 signaltechnisch verbunden ist.The movement of the transmission current and its division into the lower strands 12 . 14 . 16 is from a control unit shown schematically 42 controlled, among other things with the course 10 is technically connected.

In 2 ist der Gegenstandsstrom anhand von einigen Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 schematisch in einem Ablaufdiagramm dargestellt. Um eine einheitliche Ausrichtung der Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 zu erreichen, in der die Briefmarke vorne oben ist, sind einige der Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 bereits in einem Sackgassenwender um ihre vertikale Achse gewendet worden. Die Sendungen 44, 48 und 50 müssen noch um die horizontale Gegenstandsachse 18 gewendet werden, um einheitlich ausgerichtet zu sein. Hierzu werden die Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 mit einem Messmodul 54 auf ihre Größe abgetastet. Diese Abtastung umfasst das Messen der Gegenstandshöhe 56 der Sendungen 44, 46, 48, 50, 52, kann jedoch auch zusätzlich das Messen der Länge und Dicke beinhalten, um das Volumen der Sendung 44, 46, 48, 50, 52 zu ermitteln und daraus mit Hilfe einer pauschal angesetzten Dichte deren Gewicht zu bestimmen.In 2 is the item current based on some shipments 44 . 46 . 48 . 50 . 52 schematically illustrated in a flow chart. To ensure a uniform orientation of the shipments 44 . 46 . 48 . 50 . 52 to reach in which the stamp is up front, are some of the shipments 44 . 46 . 48 . 50 . 52 have already been turned around their vertical axis in a dead end turnaround. The shipments 44 . 48 and 50 still have to go around the horizontal object axis 18 be turned to be uniform. For this, the shipments 44 . 46 . 48 . 50 . 52 with a measuring module 54 scanned for their size. This scan involves measuring the height of the item 56 of the shipments 44 . 46 . 48 . 50 . 52 but may also include measuring the length and thickness in addition to the volume of the shipment 44 . 46 . 48 . 50 . 52 to determine and determine therefrom with the help of a flat-set density their weight.

Die Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 sind in ihrer Gegenstandshöhe 56 Unterschiedlich. Während die Sendung 46 ein Standardbrief mit einem Standardumschlag ist, sind die Sendungen 44, 52 Postkarten, die etwas kleiner sind. Noch kleiner und gerade noch innerhalb der zulässigen Maße ist die Sendung 48, wohingegen die Sendung 50 eine B5-Größe aufweist, die höher ist als die Höhe der Sendung 46.The shipments 44 . 46 . 48 . 50 . 52 are in their subject height 56 Differently. While the shipment 46 a standard letter with a standard envelope is the shipments 44 . 52 Postcards that are a bit smaller. Even smaller and just within the permissible dimensions is the consignment 48 whereas the consignment 50 has a B5 size greater than the height of the shipment 46 ,

In Abhängigkeit von ihrer Gegenstandshöhe 56 werden die zu wendenden Sendungen 44, 48, 50 von der Steuereinheit 42 und mit Hilfe der Weichen 10 auf die Wendemittel 22, 24 verteilt. Zunächst werden diejenigen Sendungen 50 abgesondert, die größer sind als ein Standardbrief. Danach werden die Sendungen 44, 48 abgesondert, die so groß wie oder kleiner sind als ein Standardbrief. Selbstverständlich bestände die Möglichkeit, drei Wendemittel vorzusehen, die Standardsendungen, kleinere Sendungen oder größere Sendungen bearbeiten. Auch andere Einteilungen sind denkbar. Nicht zu wendende Sendungen 46, 52 durchlaufen den Bypass 20.Depending on their subject height 56 become the shipments to be used 44 . 48 . 50 from the control unit 42 and with the help of the switches 10 on the turning means 22 . 24 distributed. First, those shipments 50 apart, larger than a standard letter. After that, the broadcasts become 44 . 48 apart as big as or smaller than a standard letter. Of course, there would be the possibility of providing three turning tools to handle standard shipments, smaller shipments or larger shipments. Other divisions are conceivable. Not to be used broadcasts 46 . 52 go through the bypass 20 ,

Bei der Aufteilung in die Wendemittel 22, 24 wird von der Steuereinheit 42 auch das aus dem Volumen der Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 angenommene Gewicht der Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 einbezogen. Da schwere Sendungen 46, 50 im Ausrichtmittel 28 problemloser auf das Ausrichtelement 40 fallen als leichte Sendungen 44, 48, 52, führt bei Sendungen 46, die von ihrer Größe in einem Grenzbereich in der Einteilung zwischen den Wendemitteln 22, 24 liegen, ein hohes Gewicht eher in eine Einteilung in das Wendemittel 22 für hohe Sendungen 50 und ein niedriges Gewicht eher in eine Einteilung in das Wendemittel 22 für niedrige Sendungen 44, 48.When dividing into the turning agent 22 . 24 is from the control unit 42 also from the volume of the shipments 44 . 46 . 48 . 50 . 52 assumed weight of the shipments 44 . 46 . 48 . 50 . 52 included. Because heavy shipments 46 . 50 in the alignment medium 28 easier on the alignment element 40 fall as light shipments 44 . 48 . 52 , leads to shipments 46 which are of their size in a boundary area in the division between the Wendemitteln 22 . 24 a high weight rather in a division into the turning means 22 for high shipments 50 and a low weight rather in a division into the turning means 22 for low shipments 44 . 48 ,

In den Wendemitteln 22, 24 werden die Sendungen 44, 50 zunächst von Riemen 30 transportiert und dann an weitere Riemen 36 übergeben, die verdrillt sind. Hierbei wird die Übergabe jeweils durch ein Ausgleichsmittel 58, 60 vollzogen, das einen Höhenversatz 62, 64 der Riemen 30, 36 zueinander aufweist. Während im Wendemittel 24 der Riemen 36 um den Höhenversatz 62 tiefer ist als die Riemen 30, ist der Riemen 36 im Wendemittel 22 um den Höhenversatz 64 höher als die Riemen 30. Dadurch kommt die Gegenstandsachse 18, um die die Sendungen 44, 48, 50 gewendet werden, sowohl bei den großen Sendungen 50 als auch bei den kleinen Sendungen 44, 48 etwa in der halben Gegenstandshöhe 56 der Sendungen 44, 48, 50 zu liegen. Durch diesen Ausgleich wird vermieden, dass die Unterkante 66 beispielsweise der Sendung 50 nach der Wendung auf einer wesentlich anderen Höhenlage zu liegen kommt als die Unterkante 68 vor der Wendung. Durch den unterschiedlichen Höhenversatz 62, 64 in den Wendemitteln 24, 22 ist die Gegenstandsachse 18 im Verhältnis zur Lage des transportierenden Riemens 30 bei den Wendeelementen 22, 24 in verschiedener Höhe angeordnet. Es kann ein Abstand 70, 72 zwischen der Gegenstandsachse 18 und der Unterkante 66, 76 nach dem Wenden wie der Abstand 70, 72 zwischen der Gegenstandsachse 18 und der Unterkante 68, 74 zumindest weitgehend gleich gehalten werden.In the turning ways 22 . 24 become the broadcasts 44 . 50 first of belt 30 transported and then to other belts 36 pass, which are twisted. In this case, the transfer is in each case by a compensation means 58 . 60 completed, which is a height offset 62 . 64 the belt 30 . 36 has to each other. While in the turning center 24 the belt 36 around the height offset 62 deeper than the straps 30 , is the belt 36 in the turning center 22 around the height offset 64 higher than the belts 30 , This is the object axis 18 to which the broadcasts 44 . 48 . 50 be turned around, both at the big shipments 50 as well as the small shipments 44 . 48 in about half the height of the item 56 of the shipments 44 . 48 . 50 to lie. This compensation avoids the lower edge 66 for example, the shipment 50 to lie after the turn at a substantially different altitude than the lower edge 68 before the turn. Due to the different height offset 62 . 64 in the turning ways 24 . 22 is the object axis 18 in relation to the position of the transporting belt 30 at the turning elements 22 . 24 arranged at different heights. It can be a distance 70 . 72 between the object axis 18 and the bottom edge 66 . 76 after turning like the distance 70 . 72 between the object axis 18 and the bottom edge 68 . 74 at least largely the same.

Nach der Wendung durchlaufen die Sendungen 44, 48, 50 erneut ein Ausgleichsmittel 78, 80 mit einem Höhenversatz 82, 84, so dass deren Unterkanten 66, 76 auf etwa der gleichen Höhe relativ zu weiter transportierenden Riemen 86 zu liegen kommen. Somit liegen die Unterkanten 66, 76 auch nach Durchlaufen der Zusammenführungen 26 ebenfalls auf im Wesentlichen gleicher Höhe 88 relativ zu einem Boden 90. Weitgehend die gleiche Höhe 88 weisen auch die Sendungen 46, 52, die durch den Bypass 20 gelaufen sind, zum Boden 90 auf.After the turn through the shipments 44 . 48 . 50 again a compensation 78 . 80 with a height offset 82 . 84 so that their lower edges 66 . 76 at about the same height relative to further transporting belts 86 to come to rest. Thus, the lower edges are 66 . 76 even after going through the mergers 26 also at substantially the same level 88 relative to a floor 90 , Almost the same height 88 also show the shipments 46 . 52 passing through the bypass 20 have run to the ground 90 on.

Alle Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 gelangen zum Ausrichtmittel 28, in dem sie auf das Ausrichtelement 40 fallen. Durch die zumindest ähnliche Höhe 88 fallen die Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 im Wesentlichen gleich tief und erleiden daher aus ballistischen Gründen eine zumindest ähnliche Verzögerung entgegen ihrer Bewegungsrichtung 8. Dadurch bleibt ein Abstand 92 zwischen ihnen zumindest im Wesentlichen gleich. Durch diese höchstens geringe Abstandsveränderung können die Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 mit einem engen Abstand 92 zueinander durch die Vorrichtung 2 bewegt werden, wodurch ein hoher Durchsatz an Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 durch die Vorrichtung 2 erreicht werden kann.All shipments 44 . 46 . 48 . 50 . 52 get to the alignment 28 in which she points to the alignment element 40 fall. By the at least similar height 88 fall the shipments 44 . 46 . 48 . 50 . 52 essentially equally deep and therefore suffer from ballistic reasons, an at least similar delay against their direction of movement 8th , This leaves a gap 92 at least essentially the same between them. By this maximum small change in distance, the broadcasts 44 . 46 . 48 . 50 . 52 with a close distance 92 to each other through the device 2 be moved, creating a high throughput of broadcasts 44 . 46 . 48 . 50 . 52 through the device 2 can be achieved.

Claims (13)

Vorrichtung (2) zum Wenden von in einem Gegenstandsstrom bewegten flachen Gegenständen (4) um eine in Bewegungsrichtung (8) der Gegenstände (6) ausgerichtete Gegenstandsachse (18), gekennzeichnet durch zwei parallel zueinander angeordnete Wendemittel (22, 24) zum Wenden der Gegenstände (4) um die Gegenstandsachse (18).Contraption ( 2 ) for turning flat objects moving in a stream of objects ( 4 ) one in the direction of movement ( 8th ) of the objects ( 6 ) oriented object axis ( 18 ), characterized by two mutually parallel turning means ( 22 . 24 ) for turning the objects ( 4 ) around the object axis ( 18 ). Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Aufteilungseinheit zum Aufteilen der Gegenstände (4) im Gegenstandsstrom auf die Wendemittel (22, 24) in Abhängigkeit einer Gegenstandseigenschaft.Contraption ( 2 ) according to claim 1, characterized by a division unit for splitting the objects ( 4 ) in the article stream on the turning means ( 22 . 24 ) depending on an item property. Vorrichtung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandseigenschaft eine ballistische Eigenschaft ist.Contraption ( 2 ) according to claim 2, characterized in that the article characteristic is a ballistic property. Vorrichtung (2) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandseigenschaft eine Gegenstandshöhe (56) ist.Contraption ( 2 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the object characteristic is an object height ( 56 ). Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandseigenschaft eine mit dem Gewicht des Gegenstands (4) verbundene Größe ist.Contraption ( 2 ) according to any one of claims 2 to 4, characterized in that the article characteristic is one with the weight of the article ( 4 ) is connected size. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Ausrichtmittel (28) zum Ausrichten der Gegenstände (4) an jeweils ihrer Unterkante (66, 68, 74, 76).Contraption ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized by an alignment means ( 28 ) for aligning the objects ( 4 ) at each of their lower edges ( 66 . 68 . 74 . 76 ). Vorrichtung (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtmittel (28) eine Fallstrecke aufweist, in der die zu nivellierenden Gegenstände (4) nach unten auf ein Ausrichtelement (40) fallen.Contraption ( 2 ) according to claim 6, characterized in that the alignment means ( 28 ) has a drop distance in which the objects to be leveled ( 4 ) down on an alignment element ( 40 ) fall. Vorrichtung (2) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandsströme aus den Wendemitteln (22, 24) vor Erreichen des Ausrichtmittels (28) zusammengeführt werden.Contraption ( 2 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the object streams from the Wendemitteln ( 22 . 24 ) before reaching the alignment means ( 28 ) are merged. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Ausgleichsmittel (58, 60, 78, 80) zum Ausgleichen einer größeren Lageveränderung einer Unterkante (66, 68, 74, 76) der Gegenstände (4) durch das Wenden in einem der Wendemittel (22, 24) im Vergleich zum anderen Wendemittel (24, 22).Contraption ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized by a compensating means ( 58 . 60 . 78 . 80 ) to compensate for a major change in position of a lower edge ( 66 . 68 . 74 . 76 ) of the objects ( 4 ) by turning in one of the turning means ( 22 . 24 ) compared to the other turning means ( 24 . 22 ). Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendemittel (22, 24) jeweils ein Wendeelement zum Wenden der Gegenstände (4) um die Gegenstandsachse (18) und ein vorhergehendes Transportmittel aufweisen und die Gegenstandsachse (18) im Verhältnis zum Transportmittel bei den Wendeelementen verschieden angeordnet ist.Contraption ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the turning means ( 22 . 24 ) each a turning element for turning the objects ( 4 ) around the object axis ( 18 ) and a preceding means of transport and the object axis ( 18 ) is arranged differently in relation to the means of transport in the turning elements. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem Hauptgegenstandsstrom zuerst hohe Gegenstände (4) zu einem Wendemittel (22) abgesondert werden und danach niedrigere Gegenstände (4) in das weitere Wendemittel (24).Contraption ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that from a main article stream, first high objects ( 4 ) to a turning agent ( 22 ) and then lower items ( 4 ) in the further turning means ( 24 ). Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Bypass (20) zum Vorbeiführen von Gegenständen (4) an den Wendemitteln (22, 24).Contraption ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized by a bypass ( 20 ) for passing objects ( 4 ) at the Wendemitteln ( 22 . 24 ). Vorrichtung (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Bypass (20) geführte Gegenstände (4) zumindest weitgehend ablenkungsfrei durch Weichen (10) zum Absondern von Gegenständen (4) zu den Wendemitteln (22, 24) geführt werden.Contraption ( 2 ) according to claim 12, characterized in that through the bypass ( 20 ) guided objects ( 4 ) at least largely distraction-free by switches ( 10 ) for segregating objects ( 4 ) to the turning means ( 22 . 24 ).
DE102006048422A 2006-10-12 2006-10-12 Flat objects e.g. letters, rotating device, has rotating units arranged parallel to each other and rotating objects about object axis, where sectioning unit sections objects in rotating units depending on object characteristic Withdrawn DE102006048422A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048422A DE102006048422A1 (en) 2006-10-12 2006-10-12 Flat objects e.g. letters, rotating device, has rotating units arranged parallel to each other and rotating objects about object axis, where sectioning unit sections objects in rotating units depending on object characteristic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048422A DE102006048422A1 (en) 2006-10-12 2006-10-12 Flat objects e.g. letters, rotating device, has rotating units arranged parallel to each other and rotating objects about object axis, where sectioning unit sections objects in rotating units depending on object characteristic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006048422A1 true DE102006048422A1 (en) 2008-04-17

Family

ID=39184896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006048422A Withdrawn DE102006048422A1 (en) 2006-10-12 2006-10-12 Flat objects e.g. letters, rotating device, has rotating units arranged parallel to each other and rotating objects about object axis, where sectioning unit sections objects in rotating units depending on object characteristic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006048422A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007373A1 (en) 2008-02-01 2009-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Device for turning flat objects
EP2322289A2 (en) 2009-11-13 2011-05-18 Siemens Aktiengesellschaft Device for transporting objects
EP2452904A3 (en) * 2010-11-11 2012-12-26 Kugler-Womako GmbH Device for transporting stacks of documents, in particular for security-relevant documents, to packaging stations

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619806A1 (en) * 1986-06-12 1987-12-17 Wohlenberg Kg H TURNING DEVICE
DE3821106C2 (en) * 1987-06-23 1990-09-06 Nec Corp., Tokio/Tokyo, Jp
WO2007016213A2 (en) * 2005-07-29 2007-02-08 Pitney Bowes Inc. Interface device for transporting and repositioning sheets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619806A1 (en) * 1986-06-12 1987-12-17 Wohlenberg Kg H TURNING DEVICE
DE3821106C2 (en) * 1987-06-23 1990-09-06 Nec Corp., Tokio/Tokyo, Jp
WO2007016213A2 (en) * 2005-07-29 2007-02-08 Pitney Bowes Inc. Interface device for transporting and repositioning sheets

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007373A1 (en) 2008-02-01 2009-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Device for turning flat objects
EP2085341A3 (en) * 2008-02-01 2011-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Device for turning flat objects
EP2322289A2 (en) 2009-11-13 2011-05-18 Siemens Aktiengesellschaft Device for transporting objects
DE102009053068A1 (en) 2009-11-13 2011-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Device for transporting objects
EP2452904A3 (en) * 2010-11-11 2012-12-26 Kugler-Womako GmbH Device for transporting stacks of documents, in particular for security-relevant documents, to packaging stations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303184C2 (en)
DE202015103937U1 (en) Depalletizer for tires
EP3287396A1 (en) Conveyor system with segments
EP3246272A1 (en) Chute and sorting device and method for sorting piece goods
EP2620394A1 (en) Conveyor assembly with carrying bags for conveyed goods
WO2003018215A1 (en) Device for separating postal items according to thickness classes
DE102006048422A1 (en) Flat objects e.g. letters, rotating device, has rotating units arranged parallel to each other and rotating objects about object axis, where sectioning unit sections objects in rotating units depending on object characteristic
DE102017120730A1 (en) Device and method for aligning containers
EP2284505B1 (en) Transport device for a weighing machine
DE3229371A1 (en) DEVICE FOR PROMOTING AND DISPOSING FISH
EP4263396A1 (en) Container supply device and method for operating the container supply device
EP0807480B1 (en) Device for transporting single rods between machine tools
WO2012021916A2 (en) Method and apparatus for separating articles
DE102008007373A1 (en) Device for turning flat objects
CH372866A (en) Device for sorting mail items according to their dimensions
DE102010025224B4 (en) Device and method for transporting flat products
EP3208003A1 (en) Sorting device with adjustable destinations
DE3211344C2 (en)
DE1965300C3 (en) Device for the transfer of grainy material from an upper conveyor to a lower conveyor with a conveyor chute
DE1191293B (en) Device for sorting mail items according to their dimensions according to their dimensions
DE202017004165U1 (en) Device for weighing a product in a production line
EP3246274A1 (en) Conveyor section for conveying sorted items in different directions
AT412849B (en) DEVICE FOR ASSEMBLING AND APPLYING BRETTES
DE60217318T2 (en) COIN SORTING DEVICE AND USE OF SUCH A DEVICE
EP1646455B1 (en) Method and device for separating letters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee