DE102006044893B4 - Steuerungssystem für Mikrowellenregeneration für einen Dieselpartikelfilter - Google Patents

Steuerungssystem für Mikrowellenregeneration für einen Dieselpartikelfilter Download PDF

Info

Publication number
DE102006044893B4
DE102006044893B4 DE102006044893A DE102006044893A DE102006044893B4 DE 102006044893 B4 DE102006044893 B4 DE 102006044893B4 DE 102006044893 A DE102006044893 A DE 102006044893A DE 102006044893 A DE102006044893 A DE 102006044893A DE 102006044893 B4 DE102006044893 B4 DE 102006044893B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave
energy level
reflected
microwave source
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006044893A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006044893A1 (de
Inventor
Weldon S. Calif. Williamson
Eugene V. Mich. Gonze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102006044893A priority Critical patent/DE102006044893B4/de
Publication of DE102006044893A1 publication Critical patent/DE102006044893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006044893B4 publication Critical patent/DE102006044893B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/027Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using electric or magnetic heating means
    • F01N3/028Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using electric or magnetic heating means using microwaves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0422Methods of control or diagnosing measuring the elapsed time
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Einrichtung (16, 16', 16'') zur Regeneration eines Dieselpartikelfilters (DPF) (24, 24', 24''), umfassend: eine Mikrowellenquelle (26, 26', 26'), die mit einer in einem Ein- und einem Aus-Zustand betreibbaren Energieversorgung (25, 25', 25'') verbunden ist und die eingerichtet ist, um Mikrowellensignale zu erzeugen; eine Abtasteinrichtung (38, 40), welche eingerichtet ist, um einen Energiepegel von reflektierten Mikrowellensignalen von dem DPF (24, 24', 24'') und/oder einen Energiepegel innerhalb des DPF-Hohlraums, der eine Mikrowellenenergie angibt, die von dem Hohlraum zurück zu der Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') reflektiert wird, abzutasten; und ein Reglermodul (30, 30', 30''), das mit der Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') und der Abtasteinrichtung (38, 40) in Verbindung steht, und eingerichtet ist, um den Betrieb der Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') auf der Grundlage des Energiepegels der reflektierten Mikrowellensignale und eines vorbestimmten Energieschwellenwerts abzustimmen; dadurch gekennzeichnet, dass das Reglermodul (30, 30', 30'') eingerichtet ist, um die Energieversorgung (25,...

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Fahrzeugabgassysteme und insbesondere das Steuern des Betriebs einer Dieselpartikelfilterregenerationseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein entsprechendes Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • Solch eine Dieselpartikelfilterregenerationseinrichtung ist beispielsweise aus der DE 692 05 867 T2 bekannt geworden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Der Betrieb eines Dieselmotors umfasst eine Verbrennung, die Abgas erzeugt. Während der Verbrennung wird ein Luft/Kraftstoff-Gemisch durch ein Einlassventil an Zylinder geliefert und darin verbrannt. Nach der Verbrennung zwingt der Kolben das Abgas in den Zylindern in ein Abgassystem. Das Abgas kann Dieselpartikel enthalten, die allgemein als Ruß bezeichnet werden.
  • Zur Verminderung des Rußpegels in dem Abgas kann ein Dieselpartikelfilter (DPF von diesel particulate filter) verwendet werden. Der DPF umfasst typischerweise ein Trennmedium und einen inneren Hohlraum mit kleinen Poren, die Ruß festhalten. Abgas strömt durch die Poren, und Ruß lagert sich an den Wanden an. Wenn die Anlagerung zunimmt, kann die Abgasströmung blockiert werden, und der Druck innerhalb des DPF steigt an. Der DPF kann regeneriert werden, indem Mikrowellenstrahlung verwendet wird, um Ruß zu verbrennen und es der Abgasströmung zu ermöglichen, Druck zu vermindern. DPFs können mit einem magnetischen, Mikrowellen absorbierenden Material, zum Beispiel Ferrit, beschichtet sein, um die Absorption von Mikrowellen in Bereichen zu konzentrieren, in denen sich Ruß anlagert. Derartige DPFs werden beispielsweise in der DE 101 61 055 A1 oder in der DE 103 50 264 A1 beschrieben.
  • Mikrowellensysteme, die zur Regeneration von DPFs verwendet werden, umfassen typischerweise eine Mikrowellenquelle und eine Energieversorgung, wie dies beispielsweise in der DE 101 61 055 A1 oder in der DE 103 50 264 A1 beschrieben wird. Mikrowellen werden in den Hohlraum des DPF geleitet und von dem absorbierenden Material absorbiert. Hitze von den Mikrowellen verursacht ein Ansteigen der Temperatur des absorbierenden Materials, wodurch ein Verbrennen des angelagerten Rußes verursacht wird. Nach der Verbrennung wird die Hitze von einer kleinen Rußmenge dazu genutzt, eine größere Menge zu verbrennen. Wenn die Temperatur des absorbierenden Materials eine Curie-Temperatur überschreitet, verliert das Material die Fähigkeit zur Absorption. Nicht absorbierte Mikrowellen werden zur Mikrowellenquelle zurück reflektiert und als Hitze dissipiert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, etwaige Energieverluste bei der Regeneration eines Dieselpartikelfilters zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Einrichtung gelöst, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, sowie mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10.
  • Dementsprechend schafft die vorliegende Erfindung ein Mikrowellensystem mit einer Mikrowellenquelle, die Mikrowellensignale zur Regeneration eines Dieselpartikelfilters (DPF) erzeugt. Das Mikrowellensystem umfasst eine Abtasteinrichtung, die einen Energiepegel von Mikrowellensignalen abtastet, welche von dem DPF reflektiert werden, und ein Reglermodul, das mit der Mikrowellenquelle und der Abtasteinrichtung in Verbindung steht. Auf der Grundlage des Energiepegels der reflektierten Mikrowellensignale und eines vorbestimmten Energieschwellenwerts justiert das Reglermodul ferner den Betrieb der Mikrowellenquelle. Die Mikrowellenquelle ist mit einer Energieversorgung verbunden, die in einem An- und einem Aus-Zustand betrieben werden kann. Das Reglermodul schaltet die Energieversorgung ab, wenn der Energiepegel der reflektierten Mikrowellen den vordefinierten Schwellenwert überschreitet.
  • Bei einem Merkmal umfasst das Mikrowellensystem ferner ein Vergleichermodul, das mit dem Reglermodul und der Abtasteinrichtung in Verbindung steht und das den Energiepegel mit dem vorbestimmten Energieschwellenwert vergleicht.
  • Bei einem anderen Merkmal steht die Mikrowellenquelle mit einer ersten Antenne in Verbindung, die sich innerhalb des DPF erstreckt.
  • Bei noch einem anderen Merkmal umfasst der Dieselpartikelfilter eine zweite Antenne, welche die Energiepegelsignale an das Vergleichermodul übermittelt.
  • Bei noch einem anderen Merkmal zeigt das Energiepegelsignal einen Energiepegel der reflektierten Mikrowellen an.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der genauen Beschreibung und der begleitenden Zeichnungen besser verstanden werden, wobei:
  • 1 ein Funktionsblockdiagramm eines Dieselmotorsystems ist, das ein erfindungsgemäßes Mikrowellenregenerationssystem umfasst;
  • 2 ein Funktionsblockdiagramm eines Mikrowellenregenerationssystems ist, das ein erfindungsgemäßes Steuerungssystem umfasst;
  • 3 ein Funktionsblockdiagramm ist, das eine alternative Anordnung eines Mikrowellenregenerationssystems darstellt, welches ein Steuerungssystem und einen Dieselpartikelfilter umfasst, die geeignet sind, reflektierte Mikrowellen gemäß der vorliegenden Erfindung zu erkennen; und
  • 4 ein Flussdiagramm ist, das Schritte darstellt, die von einem erfindungsgemäßen Mikrowellenregenerationssystem ausgeführt werden.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Zum Zweck der Klarheit werden in den Zeichnungen gleiche Bezugszeichen zur Bezeichnung ähnlicher Elemente verwendet. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff Modul auf einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC von application specific integrated circuit), einen elektronischen Schaltkreis, einen Prozessor (aufgeteilt, dezidiert, oder Gruppe) und einen Speicher, welche ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführen, einen Schaltungslogikschaltkreis und/oder andere geeignete Komponenten, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen.
  • Nun Bezugnehmend auf 1 ist ein Dieselmotorsystem 10 schematisch dargestellt. Das Dieselmotorsystem 10 umfasst einen Dieselmotor 12, ein Abgassystem 14 und ein Mikrowellensystem 16. Der Dieselmotor 12 umfasst einen Zylinder 18 und einen Ansaugkrümmer 20. Luft strömt durch den Ansaugkrümmer 20 in den Verbrennungsmotor 12. Die Luft wird in den Zylinder 18 geleitet und zum Antreiben von (nicht dargestellten) Kolben mit Kraftstoff verbrannt. Obwohl ein einzelner Zylinder 18 dargestellt ist, ist es einzusehen, dass der Dieselmotor 12 zusätzliche Zylinder 18 umfassen kann. Beispielsweise sind Dieselmotoren mit 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12 und 16 Zylindern angedacht.
  • Als ein Ergebnis des Verbrennungsprozesses wird in dem Zylinder 18 Abgas erzeugt. Das Abgassystem 14 behandelt das Abgas, bevor es das Abgas in die Atmosphäre entlässt. Das Abgassystem 14 umfasst einen Abgaskrümmer 22 und einen Dieselpartikelfilter (DPF) 24. Der Abgaskrümmer 22 lenkt Abgas, das den Zylinder 18 verlässt, durch den DPF 24. Das Abgas wird von dem DPF 24 behandelt, um Emissionen zu verringern. Genauer gesagt fangen Poren innerhalb des DPF-Hohlraums Dieselpartikel (d. h. Ruß) ein, die zu dem Abgas gehören. Die Poren sind beschichtet mit oder gebildet aus einem Mikrowellen absorbierenden Material, wie zum Beispiel Ferrit.
  • Das Mikrowellensystem 16 umfasst eine Energieversorgung 25, die selektiv in einer An- und Aus-Betriebsart arbeitet, und eine Mikrowellenquelle 26, die Mikrowellen erzeugt. Die Mikrowellen werden von dem Mikrowellen absorbierenden Material absorbiert. Hitze brennt den Ruß weg und regeneriert den DPF 24, wie unten genauer besprochen wird. Das Mikrowellensystem 16 verwendet ferner ein Steuerungssystem 27, welches ein Vergleichermodul 28 und ein Reglermodul 30 umfasst, welche den Betrieb des Mikrowellensystems 16, wie unten weiter besprochen wird, abstimmen.
  • Nun Bezugnehmend auf 2 ist ein Mikrowellensystem 16' genauer dargestellt. Das Mikrowellensystem 16' ähnelt dem oben genau beschriebenen Mikrowellensystem 16. Daher werden gleiche Bezugszeichen verwendet um gleiche Komponenten zu bezeichnen. Das Mikrowellensystem 16' umfasst eine Mikrowellenquelle 26', eine Energieversorgung 25', eine erste Antenne 34 und ein Steuerungssystem 27'. Unter Verwendung von Energie von der Energieversorgung 25' erzeugt die Mikrowellenquelle 26' Mikrowellen. Durch einen Wellenleiter 36 werden die Mikrowellen zu der ersten Antenne 34 gelenkt. Der Wellenleiter 36 kann ein Koaxialkabel oder eine andere Einrichtung zum Lenken der Mikrowellen zu der ersten Antenne 34 umfassen. Die erste Antenne 34 erstreckt sich innerhalb des DPF-Hohlraums und sendet Mikrowellen aus, um angesammelten Ruß wegzubrennen.
  • Das Steuerungssystem 27' umfasst eine Mikrowellenabtasteinrichtung 38, ein Vergleichermodul 28' und ein Reglermodul 30'. Die Mikrowellenabtasteinrichtung 38 ist mit dem DPF 24 gekoppelt und erstreckt sich innerhalb des DPF-Hohlraums, um ein Energiepegelsignal an das Vergleichermodul 28' zu übermitteln. Das Energiepegelsignal (pRFL) gibt den Energiepegel der reflektierten Mikrowellensignale an. Das Vergleichermodul 28 vergleicht den Energiepegel des Energiepegelsignals mit einem vorbestimmten Energiepegel. Das Reglermodul 30' steht mit dem Vergleichermodul 28' in Verbindung und stimmt den Energiepegel der Mikrowellen auf der Grundlage des Vergleichs ab, wie unten weiter erörtert wird.
  • Das Vergleichermodul 28' vergleicht das Energiepegelsignal (pRFL) mit dem vorbestimmten Energieschwellenwert (pTHR). Das Ergebnis wird an das Reglermodul 30 übermittelt. Wenn pRFL pTHR überschreitet, erzeugt das Reglermodul 30' ein Signal, welches die Energieversorgung 25' abschaltet, um die Erzeugung von Mikrowellen zu verhindern.
  • Das Steuerungssystem 27' prüft ferner, dass der DPF 24' und das Mikrowellensystem 16' richtig arbeiten. Der DPF-Hohlraum umfasst ein absorbierendes Material mit einer vorbestimmten Curie-Temperatur (TCURIE). Ein Erwärmen des Materials auf TCURIE bewirkt eine Verbrennung des umgebenden Rußes. Wenn pRFL pTHR überschreitet, nimmt das Reglermodul 30' an, dass die Rußverbrennungstemperatur erreicht wurde und dass das Mikrowellensystem 16' den DPF 24' richtig regeneriert. Darüber hinaus kann das Reglermodul 30' die An-Zeit der Mikrowellenquelle 26' mit einer vorbestimmten Zeitspanne vergleichen, die eine Zeitspanne bezeichnet, wenn erwartet wird, dass Energiepegelsignale empfangen werden (tNO_RFL). Der Parameter tNO_RFL kann durch Messen der Zeit ab dem Anschalten der Mikrowellenquelle 26', bis das absorbierende Material TCURIE erreicht, bestimmt werden. Die Curie-Temperatur von Ferrit beispielsweise liegt bei etwa 500 Grad Celsius. Auf der Grundlage von Experimenten veranlassen Mikrowellen den Ferrit dazu, die TCURIE in etwa 30 Sekunden zu erreichen. Danach werden Mikrowellen in Richtung der Mikrowellenquelle 24' zurück reflektiert. Nach der Erzeugung von Mikrowellen wird das Reglermodul 30' die An-Zeit der Mikrowellenquelle 26' (tON) mit tRFL vergleichen. Wenn nach 30 Sekunden keine den reflektierten Mikrowellen zugehörigen Energiepegelsignale empfangen wurden, gibt das Reglermodul 30' ein Signal aus, das einen Fehler anzeigt, und schaltet die Energieversorgung 25 ab.
  • Ein beschädigter DPF kann die Energiepegel der reflektierten Mikrowellen verstärken. In diesem Fall werden Mikrowellensignale reflektiert anstelle von absorbiert und der DPF 24' wird unzureichend regeneriert. Das Reglermodul 30' vergleicht tNO_RFL mit einer Zeit, in der pRFL pRFL_THR überschreitet (tPRF>THR). Wenn tPRF>THR vor tNO_RFL auftritt, gibt das Reglermodul 30' ein Signal aus, das einen Fehler anzeigt.
  • Zusätzlich können verstärkte reflektierte Mikrowellensignale bewirken, dass pRFL pTHR während eines größeren Zeitraums nach dem Abschalten der Mikrowellenquelle überschreitet. Beispielsweise fällt pRFL nach dem Abschalten der Mikrowellenquelle 26' typischerweise nach etwa 3 Millisekunden unter pTHR. Wenn der DPF 24' beschädigt ist, kann der Energiepegel der reflektierten Mikrowellen etwa 9 Millisekunden brauchen, um unter pTHR zu sinken.
  • Das Steuerungssystem 27 analysiert den Energiepegel des reflektierten Signals nach dem Ausschalten der Mikrowellenquelle 24'. Wenn die Mikrowellenquelle 26' ausgeschaltet wird, setzt das Vergleichermodul 28' den Zeitzähler zurück und überwacht die Aus-Zeit. Nachdem die Mikrowellenquelle 24' für eine vorbestimmte Zeitdauer (tOFF) ausgeschaltet bleibt, vergleicht das Vergleichermodul 28' pRFL und pTHR. Wenn pRFL pTHR überschreitet, gibt das Reglermodul 30' ein Signal aus, das einen Fehler anzeigt.
  • Nun Bezugnehmend auf 3 ist ein alternatives Dieselsystem 10'' schematisch dargestellt, das ein Abgassystem 14'' und ein Mikrowellensystem 16'' umfasst. Das Abgassystem 14'' umfasst einen DPF 24'', der mit mindestens einem (nicht dargestellten) Messanschluss gefertigt ist. Eine zweite Antenne 40 ist mit dem Messanschluss gekoppelt. Die zweite Antenne 40 erstreckt sich in den DPF-Hohlraum und steht mit dem Vergleichermodul 28'' in Verbindung.
  • Das Mikrowellensystem 16'' umfasst eine Mikrowellenquelle 26'', eine Energieversorgung 25'', eine erste Antenne 34' und ein Steuerungssystem 27''. Die Energieversorgung 25'' ist selektiv in einer Ein- und einer Aus-Betriebsart betreibbar und ist mit der Mikrowellenquelle 26'' verbunden. Die Mikrowellenquelle 26'' ist direkt mit dem DPF 24'' gekoppelt. Eine erste Antenne 34' ist mit der Mikrowellenquelle 26'' gekoppelt und erstreckt sich innerhalb des DPF-Hohlraums. Die Mikrowellenquelle 26'' erregt die erste Antenne 34', um Mikrowellenstrahlung in dem DPF-Hohlraum auszusenden. Die zweite Antenne 40 übermittelt ein Energiepegelsignal an das Vergleichermodul 28''. Das Energiepegelsignal (pRFL) gibt den Energiepegel an einer bestimmten Stelle innerhalb des DPF-Hohlraums an. Diese Stelle ist so gewählt, dass sich der von der zweiten Antenne 40 empfangene Energiepegel unter Bedingungen deutlich erhöht, bei denen Mikrowellen, die von der ersten Antenne 34' ausgesendet werden, reflektiert anstatt absorbiert werden. Auf der Grundlage des Vergleichs von pRFL und pTHR stimmt das Reglermodul 30'' den Betrieb der Mikrowellenquelle 26'' ab. Die Variable pRFL kann sich auf den Energiepegel beziehen, der von der in 2 beschriebenen Abtasteinrichtung 38 detektiert wird, oder sie kann sich auf den Energiepegel beziehen, der von der in 3 beschriebenen zweiten Antenne 40 detektiert wird. In der nachfolgenden Erörterung behalten wir den Variablennamen pRFL für beide Größen bei, da die Logik bei der Verwendung dieser Größen in beiden Fällen die gleiche ist.
  • Nun Bezugnehmend auf 4 stellt ein Flussdiagramm Schritte dar, die von dem erfindungsgemäßen Mikrowellensystem 16 ausgeführt werden. In Schritt 400 stellt die Steuerung fest, ob FLAGSYS-FAULT Wahr ist. Wenn FLAGSYS-FAULT Wahr ist, endet die Steuerung, um zu verhindern, dass das Mikrowellensystem 16 unkorrekt arbeitet. Wenn FLAGSYS-FAULT nicht Wahr ist, geht die Steuerung weiter zu Schritt 401. In Schritt 401 stellt die Steuerung fest, ob die Mikrowellenquelle 26 eingeschaltet ist. Wenn die Mikrowellenquelle 26 ausgeschaltet ist, kehrt die Steuerung zu Schritt 401 zurück. Andernfalls erzeugt die Mikrowellenquelle 26 in Schritt 402 Mikrowellen. In Schritt 404 startet die Steuerung einen Zeitgeber, der die An-Zeit der Mikrowellenquelle 26 (tON) überwacht. In Schritt 406 bestimmt die Steuerung tON. In Schritt 408 stellt die Steuerung den Energiepegel der reflektierten Mikrowellen (pRFL) fest. In Schritt 410 stellt die Steuerung den Zeitpunkt fest, an dem die Energiepegelsignale erstmals empfangen werden (tRFL). Die Steuerung vergleicht in Schritt 412 pRFL mit pTHR. Wenn pRFL pTHR überschreitet, bestimmt die Steuerung in Schritt 414 tPRF>THR. Wenn pRFL nicht aufgetreten ist, stellt die Steuerung in Schritt 416 fest, ob die Mikrowellenquelle 26 eine Zeitspanne lang gearbeitet hat, die typischerweise reflektierte Mikrowellen erzeugt. Insbesondere vergleicht die Steuerung tON mit tNO_RFL. Wenn tON tNO_RFL nicht erreicht hat, kehrt die Steuerung zum Vergleich von pRFL mit pTHR in Schritt 412 zurück. Andernfalls setzt die Steuerung in Schritt 418 das FLAGSYS_FAULT auf Wahr und zeigt einen Fehler an.
  • Nach der Bestimmung von tPRF>THR stellt die Steuerung in Schritt 420 fest, ob tPRF>THR vor tNO_RFL aufgetreten ist. Wenn tPRF>THR vor tNO_RFL aufgetreten ist, dann ist der DPF 24 wahrscheinlich beschädigt, und die Steuerung zeigt in Schritt 418 einen Fehler an. Andernfalls unterbricht die Steuerung in Schritt 422 die Energie zu der Mikrowellenquelle 26.
  • Ein weiteres Anzeichen dafür, dass der DPF 24 beschädigt sein kann, besteht darin, dass pRFL nicht richtig abklingt, nachdem die Energie zu der Mikrowellenquelle 26 für eine vorbestimmte Zeitdauer (tOFF) unterbrochen wurde. Die Steuerung stellt in Schritt 424 fest, ob tOFF vergangen ist. Wenn tOFF nicht vergangen ist, kehrt die Steuerung zu Schritt 424 zurück. Andernfalls stellt die Steuerung in Schritt 426 fest, ob pRFL unter pTHR gefallen ist. Wenn pRFL nicht unter pTHR gefallen ist, bestimmt die Steuerung, dass der DPF 24 wahrscheinlich beschädigt ist. Daher zeigt die Steuerung in Schritt 418 ein fehlerhaftes System an und setzt FLAGSYS_FAULT auf Wahr, und die Steuerung endet. Wenn pRFL unter pTHR gefallen ist, endet die Steuerung.

Claims (20)

  1. Einrichtung (16, 16', 16'') zur Regeneration eines Dieselpartikelfilters (DPF) (24, 24', 24''), umfassend: eine Mikrowellenquelle (26, 26', 26'), die mit einer in einem Ein- und einem Aus-Zustand betreibbaren Energieversorgung (25, 25', 25'') verbunden ist und die eingerichtet ist, um Mikrowellensignale zu erzeugen; eine Abtasteinrichtung (38, 40), welche eingerichtet ist, um einen Energiepegel von reflektierten Mikrowellensignalen von dem DPF (24, 24', 24'') und/oder einen Energiepegel innerhalb des DPF-Hohlraums, der eine Mikrowellenenergie angibt, die von dem Hohlraum zurück zu der Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') reflektiert wird, abzutasten; und ein Reglermodul (30, 30', 30''), das mit der Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') und der Abtasteinrichtung (38, 40) in Verbindung steht, und eingerichtet ist, um den Betrieb der Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') auf der Grundlage des Energiepegels der reflektierten Mikrowellensignale und eines vorbestimmten Energieschwellenwerts abzustimmen; dadurch gekennzeichnet, dass das Reglermodul (30, 30', 30'') eingerichtet ist, um die Energieversorgung (25, 25', 25'') abzuschalten, wenn der Energiepegel der reflektierten Mikrowellen den vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, die ferner ein Vergleichermodul (28, 28', 28'') umfasst, welches mit dem Reglermodul (30, 30', 30'') und der Abtasteinrichtung (38, 40) in Verbindung steht und eingerichtet ist, um den Energiepegel mit dem vorbestimmten Energieschwellenwert zu vergleichen.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') mit einer ersten Antenne (34, 34') in Verbindung steht, die sich innerhalb des DPF (14, 14') erstreckt.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Dieselpartikelfilter (14'') eine zweite Antenne (40) umfasst, die die Energiepegelsignale an das Vergleichermodul (28'') übermittelt.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei das Energiepegelsignal einen Energiepegel der reflektierten Mikrowellen angibt.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei das Reglermodul (30, 30', 30'') eingerichtet ist, um einen Fehler anzuzeigen, wenn die reflektierten Mikrowellen nicht innerhalb einer erwarteten Reflexionszeitspanne auftreten.
  7. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei das Reglermodul (30, 30', 30'') eingerichtet ist, um einen Fehler anzuzeigen, wenn der Energiepegel den vorbestimmten Energieschwellenwert während einer Zeitspanne überschreitet, in der die reflektierten Mikrowellensignale nicht auftreten sollten.
  8. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei das Reglermodul (30, 30', 30'') eingerichtet ist, um einen Fehler anzuzeigen, wenn der Energiepegel nach einem Ausschalten der Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') nicht unter den vorbestimmten Energieschwellenwert abfällt.
  9. Einrichtung nach Anspruch 6, wobei die erwartete Reflexionszeitspanne einen Startzeitpunkt, der einen frühesten Zeitpunkt angibt, an dem eine Abtastung der reflektierten Mikrowellensignale erwartet wird, und einen Endzeitpunkt umfasst, der einen spätesten Zeitpunkt angibt, an dem eine Abtastung der reflektierten Mikrowellensignale erwartet wird.
  10. Verfahren zur Verminderung reflektierter Mikrowellen einer Mikrowelleneinrichtung (16, 16', 16'') zur Regeneration eines Dieselpartikelfilters (DPF) (14, 14', 14''), das umfasst: ein Abtasten eines Energiepegels reflektierter Mikrowellensignale; ein Vergleichen des Energiepegels mit einem vorbestimmten Energieschwellenwert; und ein Abstimmen des Betriebs einer Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') auf der Grundlage des Vergleichs; dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner ein Ausschalten einer zu der Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') gehörigen Energieversorgung (25, 25', 25'') umfasst, wenn der Energiepegel den vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, das ferner ein Verifizieren, ob die Mikrowelleneinrichtung (16, 16', 16'') richtig arbeitet, auf der Grundlage des Vergleichs umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, das ferner ein Anzeigen eines Fehlers auf der Grundlage des Vergleichs umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner umfasst: ein Messen einer Zeitspanne, die eine An-Zeit einer Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') anzeigt; und ein Messen einer Abtastzeitspanne, die eine Zeitspanne anzeigt, wenn die reflektierten Mikrowellen erstmals abgetastet werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner ein Abtasten des Energiepegels der reflektierten Mikrowellen durch Ausschalten einer einer Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') zugehörigen Energieversorgung (25, 25', 25'') umfasst, wenn der Energiepegel den vorbestimmten Energieschwellenwert überschreitet.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner ein Anzeigen eines Fehlers umfasst, wenn die reflektierten Mikrowellen nicht innerhalb einer erwarteten Reflexionszeitspanne auftreten.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner ein Anzeigen eines Fehlers umfasst, wenn der Energiepegel den vorbestimmten Energieschwellenwert während einer Zeitspanne überschreitet, in der die reflektierten Mikrowellensignale nicht auftreten sollten.
  17. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner ein Anzeigen eines Fehlers umfasst, wenn der Energiepegel den vorbestimmten Energieschwellenwert fortgesetzt überschreitet, nachdem die Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') für eine vorbestimmte Zeitspanne ausgeschaltet bleibt.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die erwartete Reflexionszeitspanne einen Startzeitpunkt, der einen frühesten Zeitpunkt angibt, an dem eine Abtastung der reflektierten Mikrowellensignale erwartet wird, und einen Endzeitpunkt umfasst, der einen spätesten Zeitpunkt angibt, an dem eine Abtastung der reflektierten Mikrowellensignale erwartet wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die An-Zeit beginnt, wenn die Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') eingeschaltet wird, und endet, wenn die Mikrowellenquelle (26, 26', 26'') ausgeschaltet wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Abtastzeitspanne eine Startzeit, die angibt, wann die reflektierten Mikrowellensignale erstmals abgetastet wurden, und eine Endzeit umfasst, die angibt, wann die Abtastung endete.
DE102006044893A 2006-09-22 2006-09-22 Steuerungssystem für Mikrowellenregeneration für einen Dieselpartikelfilter Expired - Fee Related DE102006044893B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006044893A DE102006044893B4 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Steuerungssystem für Mikrowellenregeneration für einen Dieselpartikelfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006044893A DE102006044893B4 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Steuerungssystem für Mikrowellenregeneration für einen Dieselpartikelfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006044893A1 DE102006044893A1 (de) 2008-04-10
DE102006044893B4 true DE102006044893B4 (de) 2011-06-30

Family

ID=39154446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006044893A Expired - Fee Related DE102006044893B4 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Steuerungssystem für Mikrowellenregeneration für einen Dieselpartikelfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006044893B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114100302B (zh) * 2020-08-28 2023-12-22 陕西青朗万城环保科技有限公司 一种基于单一微波源的废气处理方法及其控制系统

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321363A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Dornier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abbrand von Ruß auf keramischen Diesel-Partikelfiltern
DE69018727T2 (de) * 1989-08-04 1995-11-23 Renault Vorrichtung zur Entfernung von Russteilchen aus Verbrennungsabgasen von Dieselmotoren.
DE69205867T2 (de) * 1991-03-29 1996-04-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Regenerierungsvorrichtung eines Filters für eine Brennkraftmaschine.
DE10057862C1 (de) * 2000-11-21 2002-02-07 Siemens Ag Verfahren zur Verminderung kohlenstoffhaltiger Partikelemissionen von Dieselmotoren und zugehörige Anordnung
DE10161055A1 (de) * 2000-12-15 2002-08-01 Gen Motors Corp Über Mikrowellen regenerierbare Dieselpartikelabfangeinrichtung
DE10343810A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-17 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Kohlenstoffkonzentrierte, Mikrowellenregenerierte Diesel-Partikelfalle
DE10350264A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-17 General Motors Corp., Detroit Katalysatortemperatursteuerung durch Mikrowellen induzierte Partikeloxidation

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69018727T2 (de) * 1989-08-04 1995-11-23 Renault Vorrichtung zur Entfernung von Russteilchen aus Verbrennungsabgasen von Dieselmotoren.
DE69205867T2 (de) * 1991-03-29 1996-04-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Regenerierungsvorrichtung eines Filters für eine Brennkraftmaschine.
DE4321363A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Dornier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abbrand von Ruß auf keramischen Diesel-Partikelfiltern
DE10057862C1 (de) * 2000-11-21 2002-02-07 Siemens Ag Verfahren zur Verminderung kohlenstoffhaltiger Partikelemissionen von Dieselmotoren und zugehörige Anordnung
DE10161055A1 (de) * 2000-12-15 2002-08-01 Gen Motors Corp Über Mikrowellen regenerierbare Dieselpartikelabfangeinrichtung
DE10343810A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-17 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Kohlenstoffkonzentrierte, Mikrowellenregenerierte Diesel-Partikelfalle
DE10350264A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-17 General Motors Corp., Detroit Katalysatortemperatursteuerung durch Mikrowellen induzierte Partikeloxidation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006044893A1 (de) 2008-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011007565B4 (de) Dieselpartikelfiltersteuerung
DE102018120684A1 (de) Systeme und verfahren zum detektieren von abgasluftaustritt
DE102017125987A1 (de) Verfahren und system für ein abgasumleitventil
DE102007041884B4 (de) Verfahren und System zur passiven Regeneration von Abgasfiltern für Motoren mit Kompressionszündung
DE102019109813A1 (de) Detektion von lecks und blockierungen in einem abgassystem eines fahrzeugs
DE60105917T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Diagnose der Versorgungsvorrichtung eines Reduktionsmittels einer Brennkraftmaschine
DE102011007096A1 (de) Dieselpartikelfiltersteuerung
DE112008001449T5 (de) Regenerierungssystem
DE102015119416A1 (de) Verfahren und System für Gaspartikelfilter
DE112008000679B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102015109731B4 (de) Verfahren und diagnosesystem zur bewertung einer strategie zur emissionsminderung beim kaltstart
DE102007061466A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektronisch gesteuerten Brennkraftmotors
DE102013203495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Stickoxid-Speicherkatalysators
DE102013104697A1 (de) Diagnoseverfahren
DE102009055082A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Schadstoff-Konvertierungsfähigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem
DE102014109511A1 (de) Überwachung des Leistungsvermögens eines Partikelfilters
DE102014101028A1 (de) Verfahren und System zur Ventildiagnose am Ladeluftsystem
DE102010040678A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Schadstoff-Konvertierungsfähigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem
DE112013003836B4 (de) Verfahren und System zum Feststellen einer Sensorfunktion für einen PM-Sensor
DE602005002845T2 (de) System zur unterstützung der regenerierung von entgiftungsmitteln in verbindung mit katalysatorbildenden mitteln.
DE10303911B4 (de) Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Abgaskatalysatorsystems
DE10014224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasnachbehandlungssytem
DE102006044893B4 (de) Steuerungssystem für Mikrowellenregeneration für einen Dieselpartikelfilter
DE602004011589T2 (de) Abgassteuerungsvorrichtung und -methode für eine Brennkraftmaschine
DE102016225758B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines im Abgassystem einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters und eines Sekundärluftsystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R018 Grant decision by examination section/examining division
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R020 Patent grant now final

Effective date: 20111001

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401