DE102006044483A1 - X-ray device e.g. mammography device, for diagnosis of e.g. breast cancer, has mount e.g. spring clip, coupling shield to support, and spring element provided on location where one-armed mount is fastened with rail - Google Patents

X-ray device e.g. mammography device, for diagnosis of e.g. breast cancer, has mount e.g. spring clip, coupling shield to support, and spring element provided on location where one-armed mount is fastened with rail Download PDF

Info

Publication number
DE102006044483A1
DE102006044483A1 DE102006044483A DE102006044483A DE102006044483A1 DE 102006044483 A1 DE102006044483 A1 DE 102006044483A1 DE 102006044483 A DE102006044483 A DE 102006044483A DE 102006044483 A DE102006044483 A DE 102006044483A DE 102006044483 A1 DE102006044483 A1 DE 102006044483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
shield
ray device
holder
tripod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006044483A
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Meer
Martin Ramsauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006044483A priority Critical patent/DE102006044483A1/en
Publication of DE102006044483A1 publication Critical patent/DE102006044483A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/10Application or adaptation of safety means
    • A61B6/107Protection against radiation, e.g. shielding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Clinical applications
    • A61B6/502Clinical applications involving diagnosis of breast, i.e. mammography

Abstract

The device has a support (2) operative to support an emitter head (3) with a X-ray source and a X-ray detector (4), where a body part to be examined is positioned in a beam region (5). A guard device (6) includes a shield (7) e.g. circular-annular segment, and a mount (8) e.g. spring clip, that couples the shield to the support. A clasp element (8`) is guided via a compression unit (2`), and is locked by a releasable detent connection when the guard device is locked. A spring element is provided on a location where an one-armed mount is fastened with a rail.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Röntgenvorrichtung zur Bildaufnahme eines zu untersuchenden Teils eines Untersuchungsobjekts, welche ein Stativ zur Lagerung eines eine Röntgenquelle aufweisenden Strahlerkopfs und eines Röntgendetektors aufweist, zwischen welchen sich ein Strahlbereich erstreckt, in dem der zu untersuchende Teil des Untersuchungsobjekts positionierbar ist.The The present invention relates to an X-ray imaging apparatus a part of an examination object to be examined, which includes a Stand for storage of an X-ray source having Radiation head and an x-ray detector between which a beam region extends, in the position to be examined part of the examination object positionable is.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf die Verbesserung von Röntgengeräten, insbesondere im Bereich der Medizintechnik. Bei vielen heute üblichen Untersuchungen, welche zur Diagnostik Röntgenstrahlen einsetzen, werden die nicht untersuchten Teile eines Untersuchungsobjekts nicht gehindert, sich relativ frei zu bewegen und gegebenenfalls dabei mit der Röntgenstrahlung durchstrahlt zu werden. Dies führt zum einen zu einer unnötigen erhöhten Strahlenbelastung für das Untersuchungsobjekt, zum anderen zu einer Verfälschung der Ergebnisse der Röntgenuntersuchung für den zu untersuchenden Teil des Untersuchungsobjekts. Insbesondere ist eine derartige Problematik im Bereich der Mammographie von Bedeutung, bei dem in der Regel die weibliche Brust Gegenstand der Röntgenuntersuchung ist.The The present invention relates generally to the improvement of x-ray machines, in particular in the field of medical technology. For many today's tests, which for diagnosis X-rays insert, become the unexamined parts of a study object not hindered to move relatively freely and if necessary with the X-rays to be irradiated. this leads to on the one hand to an unnecessarily increased radiation exposure for the Object of investigation, on the other hand to a falsification of the results of the X-ray for the to be examined part of the examination object. In particular such a problem in the field of mammography of importance in which usually the female breast is the subject of the X-ray examination is.

Das Verfahren der Mammographie ist ein bildgebendes Verfahren zur Erkennung von Knoten, z.B. Tumoren, oder Verhärtungen von Teilen oder der vollständigen Brust. Die Untersuchung krankhafter Veränderungen des Brustgewebes mittels Mammographie wird als diagnostischer Test bezeichnet. Ebenso findet das Verfahren der Mammographie Anwendung bei tastbar vergrößerten Lymphknoten in der Achselhöhle oder auch bei Vorbeugeuntersuchungen für Brustkrebs, welche im Gegensatz zu den diagnostischen Tests für bereits aufgetretenen krankhaften Gewebeveränderungen als sogenannte Screening-Untersuchungen bezeichnet werden. Aufgrund eines steigenden Gesundheitsbewusstseins ist insbesondere die Mammographie im Bereich der Krebsvorsorgeuntersuchung von wachsender Bedeutung.The Method of mammography is an imaging method for detection of nodes, e.g. Tumors, or hardening of parts or the whole breast. The examination of pathological changes of mammary tissue by mammography is called a diagnostic test designated. The procedure of mammography also applies with palpably enlarged lymph nodes in the armpit or even in preventive breast cancer research, which in contrast to the diagnostic tests for already occurred pathological tissue changes as so-called screening examinations be designated. Due to a rising health consciousness is in particular mammography in the field of cancer screening of increasing importance.

Bei der Durchführung einer Mammographie steht in der Regel ein weiblicher Patient frei vor einem Mammographiegerät, während die Brust der Patienten in einer Kompressionseinheit des Mammographiegeräts fixiert wird. Neigt die Patientin bspw. ihren Kopf während der Untersuchung nach vorne, so kann sich der Kopf bis in die Röntgenstrahlung, welche sich während der Durchführung der Untersuchung zwischen einer Röntgenquelle und einem Röntgendetektor befindet, eintreten und damit ebenfalls bestrahlt werden. Dies ist nicht erwünscht.at the implementation A mammogram is usually a female patient free in front of a mammography machine, while fixed the patient's breast in a compression unit of the mammography device becomes. For example, if the patient tilts her head during the examination In the front, the head can reach the X-rays, which are while the implementation the examination between an X-ray source and an X-ray detector is located, enter and thus also be irradiated. This is not wanted.

Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2005 015 531 A1 ist ein stationäres tomographisches Mammographiesystem bekannt, welches einen Detektor aufweist, ein bogenförmiges Halterungssystem, das eine Anzahl von mit diesem verbundenen Röntgenemittern aufweist. Bei dieser Vorrichtung sind keinerlei Schutzmaßnahmen getroffen, um den Patienten vor einer nicht notwendigen Strahlenbelastung zu schützen.From the publication DE 10 2005 015 531 A1 For example, a stationary tomographic mammography system is known which comprises a detector, an arcuate support system having a number of x-ray emitters connected thereto. In this device, no protective measures are taken to protect the patient from unnecessary radiation exposure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Röntgenvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit der die Strahlenbelastung eines Untersuchungsobjekts verringert werden kann.Of the Invention is the object of an X-ray device of the beginning to provide the type mentioned, with the radiation exposure of a study object can be reduced.

Die Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Röntgenvorrichtung dadurch gelöst, dass eine Einrichtung zum Schutz vor einem Eindringen eines nicht zu untersuchenden Teils des Untersuchungsobjekts in den Strahlenbereich vorgesehen ist, wobei die Schutzeinrichtung einen Schild sowie eine Halterung zur Anbringung des Schildes am Stativ aufweist und die Halterung im Wesentlichen auf Höhe des Schildes am Stativ angebracht ist.The The object is achieved in a generic X-ray device in that a device for protection against intrusion of a not to examining part of the examination object in the radiation area is provided, wherein the protective device a shield and a Mount for attachment of the shield on the tripod and the Mount substantially at height the shield is attached to the tripod.

Es kann eine Schutzeinrichtung für ein oder mehrere Teile des Untersuchungsobjekts vorgesehen sein, z.B. Kopf, Arme, Beine, Genitalbereich, etc. Die Eigenschaften der Schutzeinrichtung können auf die Härte und Intensität der verwendeten Röntgenstrahlung sowie auf die zu schützenden Körperteile angepasst werden. Die Anpassung der Schutzeinrichtung kann bspw. durch Form, Material, Herstellungsprozess der Schutzeinrichtung gewährleistet werden. Durch die Schutzeinrichtung wird die Strahlendosis für das Untersuchungsobjekt reduziert und die Sicherheit des Patienten erhöht.It can be a protective device for be provided one or more parts of the examination object, e.g. Head, arms, legs, genital area, etc. The properties of Protective device can on the hardness and intensity the X-ray radiation used as well as to be protected Body parts adapted become. The adaptation of the protective device can, for example, by form, Material, manufacturing process of the protective device can be ensured. Due to the protective device, the radiation dose for the examination object reduces and increases the safety of the patient.

Die Schutzeinrichtung weist dazu einen Schild sowie eine Halterung zur Anbringung des Schildes am Stativ auf. Dadurch kann die Schutzeinrichtung auf die Gegebenheiten der vorhandenen Röntgenvorrichtung angepasst werden. Die Ausführung der Halterungsform und der Anbringungsort der Halterung kann auf die Erfordernisse der Röntgenvorrichtung, z.B. deren Standort und Ausführungsform angepasst werden. So ist eine Anbringung der Halterung bspw. an einer den Raum begrenzenden Wand, oder auch an verschiedenen Komponenten der Röntgenvorrichtung möglich. Ebenfalls können die Halterung und der Schild aus unterschiedlichem Material bestehen, da Halterung und Schild für den jeweiligen Zweck unterschiedliche Belastungs- und Nutzungsanforderungen erfüllen müssen.The Protective device has a shield and a holder for Attachment of the sign on the tripod. As a result, the protective device adapted to the conditions of the existing X-ray device become. Execution the bracket shape and the mounting location of the bracket can on the requirements of the X-ray device, e.g. their location and embodiment be adjusted. An attachment of the holder is, for example, on a space bounding wall, or on different components of X-ray device possible. Likewise, the Bracket and the shield are made of different material, there bracket and shield for the respective purpose different load and use requirements fulfill have to.

Die Halterung ist dabei im Wesentlichen auf Höhe des Schildes am Stativ angebracht. Dadurch ist eine kompakte Ausführung der Schutzeinrichtung realisierbar. Die Halterung schränkt die Untersuchung des Untersuchungsobjekts oder die Arbeiten des medizinischen Personals im Zusammenhang mit der durchzuführenden Untersuchung an der Röntgenvorrichtung kaum oder nicht ein. Auf komplizierte Ausführungsformen der Halterung kann verzichtet werden.The holder is mounted substantially at the height of the sign on the tripod. As a result, a compact design of the protective device can be realized. The bracket restricts the examination of the examination subject or the work of the medical personnel in connection with the To be performed examination on the X-ray device hardly or not. On complicated embodiments of the holder can be omitted.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schutzeinrichtung einteilig ausgebildet. Dadurch kann diese kompakt und schnell und einfach gefertigt und fixiert werden. So kann die Schutzeinrichtung bspw. mittels eines Guss-Verfahrens gefertigt werden. Halterung und Schild müssen nicht durch ein zusätzliches, schmutzanfälliges Verbindungs stück miteinander verbunden werden. Dadurch kann die Sauberkeit und Sterilität der Röntgenvorrichtung erhöht werden.In a preferred embodiment the invention, the protection device is integrally formed. Thereby This can be made compact and fast and easy and fixed become. For example, the protective device can be manufactured by means of a casting process become. Bracket and shield do not have to through an additional, dirt-prone Connecting piece be connected to each other. This allows the cleanliness and sterility of the X-ray device elevated become.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist mindestens der Schild transparent ausgebildet. Dadurch wird weder die Sicht des Patienten, noch die Sicht des medizinischen Personals auf den Patienten durch die Schutzeinrichtung beschränkt. Beispielsweise kann auch die gesamte Schutzeinrichtung, d.h. Halterung und Schild transparent und einteilig ausgebildet sein. Als Material kann dafür bspw. Plexiglas oder andere transparente, gießbare Kunststoffe verwendet werden.In a further advantageous embodiment of the invention at least the shield formed transparent. This will neither the view of the patient, nor the view of the medical staff limited to the patient by the protective device. For example the entire protection device, i. Bracket and shield be transparent and formed in one piece. As a material can for example. Plexiglas or other transparent, castable plastics used become.

In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist mindestens der Schild verschiebbar und/oder drehbar am Stativ angebracht. Dadurch kann bspw. die Höhenposition und/oder die Neigung des Schilds auf die Größe und Statur des Patienten angepasst werden. Weiter kann der Schild oder die gesamte Schutzeinrichtung bei Bedarf durch die drehbare Lagerung umgeschwenkt werden, so dass freier Zugang zum Röntgengerät bzw. einzelnen Komponenten des Röntgengeräts gewährleistet werden kann.In a preferred embodiment of the Invention, at least the shield is displaced and / or rotatable attached to the tripod. As a result, for example, the height position and / or the inclination of the Shield on the size and stature be adapted to the patient. Next, the shield or the entire If necessary, the protective device is swiveled through the rotatable bearing allowing free access to the x-ray device or individual components ensured by the X-ray machine can be.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Schild als Kreisring-Segment ausgebildet. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Kopf eines Patienten vor der Röntgenstrahlung geschützt werden soll. Ist dabei die Röntgenquelle drehbar angeordnet, so dient der Schild zusätzlich vor einer Kollision des Kopfs des Patienten mit der Röntgenquelle. Die Funktion der Schutzeinrichtung wird in diesem Fall erweitert. Zweckmäßigerweise ist die Bogenlänge des Kreisring-Segments auf den Winkelbereich der Drehung der Röntgenquelle angepasst.In a further advantageous embodiment of the invention is the Shield formed as a circular ring segment. This is special then beneficial if the head of a patient in front of the X-ray protected shall be. Is the X-ray source rotatably arranged, so the shield is additionally used before a collision of the patient's head with the X-ray source. The function of Guard is extended in this case. Conveniently, is the arc length of the annulus segment on the angular range of the rotation of the X-ray source customized.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Schild ein Visier auf. Das vorhandene Visier ist Bestandteil des Schilds. Das Visier erstreckt sich dabei bspw. über den gesamten Gesichtsbereich des Patienten. Das Visier kann ebenfalls Bestandteil der einteiligen Schutzvorrichtung sein, alternativ kann es auswechselbar angebracht sein. Zweckmäßig ist es, wenn das Visier transparent ausgebildet ist. Durch das Visier wird der Schutz für den Patienten weiter erhöht.In a further advantageous embodiment of the invention, the Shield a visor. The existing visor is part of the Shield. The visor extends, for example, over the entire face area of the patient. The visor can also be part of the one-piece Protective device, alternatively, it can be mounted interchangeable. Is appropriate it, when the visor is transparent. Through the visor will the protection for the Patients further increased.

In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung besteht wenigstens der Schild aus einem Röntgenstrahlen abschirmenden Material. Dadurch wird nicht nur verhindert, dass nicht zu untersuchende Körperteile des Patienten in den Strahlbereich eindringen, sondern auch, dass gestreute Röntgenstreustrahlung durch den Schild in den Körper des Patienten eindringt. Dies kann beispielsweise durch eine im Schild vorhandene Blei-Matrix geeigneter Konzentration ermöglicht werden, welche bei der Herstellung des Schildes in den Schild bzw. auch in die Halterung eingebaut wird. Damit kann die Intensität der Röntgenstreustrahlung durch das vorhandene Blei im Schild weiter reduziert werden.In a preferred embodiment of the invention is at least the Shield from an x-ray shielding material. This will not only prevent that not to be examined body parts of the patient penetrate into the beam area, but also that scattered X-ray scattered radiation through the shield in the body of the patient. This can be done, for example, by an im Shield existing lead matrix appropriate concentration allows which in the production of the shield in the shield or also installed in the bracket. This allows the intensity of the X-ray scattering be further reduced by the existing lead in the shield.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Halterung am Stativ mittels einer Rastverbindung angebracht. Damit ist die Halterung und damit die Schutzeinrichtung unempfindlicher gegen Stoß und Schlag, was die Sicherheit der Schutzeinrichtung erhöht. Die Schutzeinrichtung ist daher sicherer, fester und belastbarer angebracht. Durch die Rastverbindung ist zudem ein schnelles Abnehmen der Halterung und damit der Schutzeinrichtung möglich, was die Flexibilität der Röntgenvorrichtung erhöht. Alternativ kann eine Schraubverbindung oder Steckverbindung eine Rastverbindung ersetzen. Möglich ist auch eine Kombination der Rast-, Schraub- und Steckverbindung zur Anbringung der Halterung. Als Stativ werden dabei alle Komponenten der Röntgenvorrichtungen verstanden, welche für die jeweilige Anwendung der Röntgenvorrichtung vorhanden sind, und nicht als Röntgenquelle und Röntgendetektor ausgebildet sind.In Another preferred embodiment of the invention is the holder attached to the tripod by means of a locking connection. This is the Holder and thus the protective device insensitive to Push and Shock, which increases the safety of the safety device. The Protective device is therefore safer, stronger and more durable attached. By the snap connection is also a quick removal of the bracket and thus the protective device possible, which increases the flexibility of the X-ray device. alternative can a screw or connector a locking connection replace. Possible is also a combination of locking, screw and plug connection for attaching the bracket. As a tripod are all components X-ray devices understood, which for the respective application of the X-ray device available are, and not as an X-ray source and x-ray detector are formed.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Halterung ein Spangenelement, welches über seine Auflagefläche dem Konturenverlauf des Stativs folgt. Dabei ist nicht notwendigerweise das Vorhandensein von Rast-, Schraub-, oder Steckverbindungen erforderlich. Beispielsweise kann durch eine geeignete Gewichtsverteilung für Schild und Halterung eine stabile und den Patienten vor Strahlung schützende Position der Schutzeinrichtung ermöglicht werden. Durch die Anpassung der Form der Spange an die Form des Stativs kann eine Halterung realisiert werden, die bei Bedarf einfach abnehmbar ist. Vorteilhafterweise findet eine derartige Halterung Anwendung für einteilige, transparente Schutzvorrichtungen.In a further advantageous embodiment of the invention the holder a clasp element, which over its bearing surface the contour course of the tripod follows. It is not necessarily the presence of locking, screw or plug connections required. For example can by a suitable weight distribution for sign and bracket one Stable and patient protection from radiation protective position of the protective device allows become. By adapting the shape of the clasp to the shape of the clasp Tripod can be realized a bracket, which is easy if needed is removable. Advantageously, such a holder Application for one-piece, transparent protection devices.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Halterung an dem Strahlerkopf angebracht. Durch die räumliche Nähe der Halterung zum Schild und der Röntgenquelle kann eine kompakte Ausführung der Schutzeinrichtung realisiert werden. Besonders bei einer um ein Untersuchungsobjekt bzw. um einen Untersuchungsbereich drehbaren Röntgenquelle bzw. Strahlerkopf dreht sich somit die Schutzvorrichtung mit der Röntgenquelle ohne eine relative Verschiebung der Schutzeinrichtung gegen die Röntgenquelle und beschränkt somit nicht die Bewegung der Röntgenquelle durch eine Halterung der Schutzeinrichtung am Stativ. Somit ist eine erhöhte Flexibilität in der Diagnostik gegeben.In a further preferred embodiment of the invention, the holder is attached to the radiator head. Due to the spatial proximity of the holder to the shield and the X-ray source, a compact design of the protective device can be realized. Especially at one for a study object or around an examination area rotatable X-ray source or radiator head thus rotates the protective device with the X-ray source without a relative displacement of the protective device against the X-ray source and thus does not limit the movement of the X-ray source by a holder of the protective device on the tripod. Thus, increased flexibility in diagnostics is given.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Halterung als Federbügel ausgebildet. Dies kann z.B. durch das Material der Schutzeinrichtung, z.B. einen elastischen Kunststoff, gewährleistet werden. Alternativ können zusätzliche Komponenten – etwa Federelemente – am Schild und/oder der Halterung angebracht sein. Damit kann die Schutzeinrichtung auf äußere Belastungen, z.B. Stoß oder Schlag elastisch reagieren, was das Verletzungsrisiko für den Patienten und die Gefahr der Beschädigung des Schilds verringert.In a further advantageous embodiment of the invention is the Bracket as spring clip educated. This can e.g. through the material of the protective device, e.g. an elastic plastic, to be guaranteed. alternative can additional components - such as spring elements - on the shield and / or be attached to the bracket. Thus the protective device can on external loads, e.g. Push or Blow react elastically, increasing the risk of injury to the patient and the risk of damage of the shield decreases.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Röntgenvorrichtung als Mammographie-Gerät ausgebil det. Bei einer solchen Vorrichtung steht der Patient an der Röntgenvorrichtung, wobei bspw. die weibliche Brust auf einem Objekttisch gelagert wird und durch eine Kompressionseinheit komprimiert wird, um die Röntgendosis möglichst gering zu halten. Die restlichen Körperteile des Patienten können sich dabei noch frei bewegen und dabei in den Strahlbereich zwischen Röntgenquelle und Röntgendetektor gelangen. Insbesondere bei Röntgenuntersuchungen am stehenden Patienten sind Schutzeinrichtungen relevant, um eine nicht erwünschte Bestrahlung von nicht zu untersuchenden Körperteilen zu vermeiden.In a further preferred embodiment The invention is the X-ray device as a mammography device educated. In such a device, the patient is on the X-ray device, wherein, for example, the female breast is stored on a stage and compressed by a compression unit to the X-ray dose preferably to keep low. The remaining body parts of the patient may become while still moving freely while doing in the beam area between X-ray source and X-ray detector reach. Especially with x-ray examinations Protective devices are relevant to standing patients undesirable Irradiation of non-examined body parts to avoid.

Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus einem Ausführungsbeispiel, welches nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert wird, in derenFurther Advantages of the device according to the invention result from an embodiment, which is explained in more detail below with reference to the drawings, in whose

1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Röntgenvorrichtung, 1 a side view of an X-ray device according to the invention,

2 eine Frontansicht der Röntgenvorrichtung aus 1, 2 a front view of the X-ray device 1 .

3 eine Frontansicht der Röntgenvorrichtung mit alternativer Schutzeinrichtung
schematisch veranschaulicht sind.
3 a front view of the X-ray device with alternative protection
are illustrated schematically.

In 1 und 2 ist eine Mammographievorrichtung 1 dargestellt, vor dem in 1 ein Untersuchungsobjekt U – etwa ein weiblicher Patient – positioniert ist und auf das in 2 zur besseren Kenntlichkeit der Vorrichtung 1 verzichtet wird. Die Mammographievorrichtung 1 weist ein Stativ 2 auf, an dem zur Untersuchung des Untersuchungsobjekts U eine Kompressionseinheit 2' und ein Objekttisch 2'' angebracht ist. Ein zu untersuchender Teil T der Patientin U, hier die weibliche Brust, wird auf dem Objekttisch 2'' positioniert und mittels der Kompressionseinheit 2' komprimiert. Die weibliche Brust T ist zwischen dem Objekttisch 2'' und der Kompressionseinheit 2' angeordnet und befindet sich zudem zwischen einer Röntgen quelle in einem drehbar gelagerten Strahlerkopf 3 und einem Röntgendetektor 4.In 1 and 2 is a mammography device 1 shown in front of the 1 an examination object U - for example a female patient - is positioned and on the in 2 for better visibility of the device 1 is waived. The mammography device 1 has a tripod 2 on, at which for examining the examination object U a compression unit 2 ' and a stage 2 '' is appropriate. A part of patient U to be examined, here the female breast, is placed on the stage 2 '' positioned and by means of the compression unit 2 ' compressed. The female breast T is between the stage 2 '' and the compression unit 2 ' arranged and is also located between an X-ray source in a rotatably mounted radiating head 3 and an X-ray detector 4 ,

Wird durch die im Strahlerkopf 3 integrierte Röntgenquelle Röntgenstrahlung emittiert, so bildet sich zwischen der Röntgenquelle und dem Röntgendetektor 4 beispielsweise ein konischer Strahlbereich 5 aus. Die Brust T ist dabei derart auf dem Objekttisch 2'' und der Kompressionseinheit 2' positioniert, dass die Brust T innerhalb des Strahlbereichs 5 angeordnet ist. Um diese Position der Brust T zu ermöglichen, befindet sich der Kopf K der Patientin U in der gezeigten Anordnung nah an der Röntgenquelle bzw. am Strahlerkopf 3.Is through the in the radiator head 3 integrated X-ray source emits X-rays, so forms between the X-ray source and the X-ray detector 4 for example, a conical beam area 5 out. The breast T is so on the stage 2 '' and the compression unit 2 ' positioned that chest T within the beam area 5 is arranged. In order to enable this position of the breast T, the head K of the patient U is in the arrangement shown close to the X-ray source or to the radiator head 3 ,

Bewegt die Patientin U ihren Kopf K während der Untersuchung nach vorne, d.h. in Richtung des gegenüberstehenden Stativs 2, so kann der Kopf K in den Strahlbereich 5 eintreten. Um diesen Vorgang zu vermeiden, ist eine Schutzeinrichtung 6 vorgesehen, welche aus einem Schild 7 und einer Halterung 8 besteht. Der Schild 7 ist transparent ausgebildet und besitzt die Form eines Kreisring-Segments, und kann gegebenenfalls auf einen vollständigen Kreisring erweitert oder durch einen solchen ersetzt werden.Patient U moves her head K forward during the examination, ie in the direction of the opposite tripod 2 so the head K can be in the beam area 5 enter. To prevent this process is a protective device 6 provided, which consists of a sign 7 and a holder 8th consists. The shield 7 is transparent and has the shape of a circular segment, and may optionally be extended to a complete annulus or replaced by such.

Zudem ist sowohl das Material der Halterung 8, als auch das Material des Schildes 7 elastisch verformbar, um mechanischen Einwirkungen auf die Schutzeinrichtung 6 dämpfen zu können. Der Schild 7 wird durch eine Halterung 8 mit dem Stativ 2, bspw. mit der Kompressionseinheit 2', verbunden.In addition, both the material of the holder 8th , as well as the material of the shield 7 elastically deformable, to mechanical influences on the protective device 6 to be able to dampen. The shield 7 is through a bracket 8th with the tripod 2 , for example with the compression unit 2 ' , connected.

Die Halterung 8 ist zum Zweck der Verbindung der Kompressionseinheit 2' mit dem Schild 7 der Form der Kompressionseinheit 2' angepasst und als Spangenelement 8' ausgebildet. Das Spangenelement 8' wird bei der Arretierung der Schutzeinrichtung 6 über die Kompressionseinheit 2' geführt und mittels einer lösbaren Rastverbindung 10 arretiert. Damit ist die Position der Schutzeinrichtung 6 gesichert. In der Kompressionseinheit 2' ist vorteilhafterweise eine Verstelleinrichtung vorgesehen, mit der die Höhe der Schutzeinrichtung 6 an den zu untersuchenden Patienten U angepasst werden kann.The holder 8th is for the purpose of connecting the compression unit 2 ' with the sign 7 the shape of the compression unit 2 ' adapted and as a clasp element 8th' educated. The clasp element 8th' becomes when the safety device is locked 6 about the compression unit 2 ' guided and by means of a detachable locking connection 10 locked. This is the position of the protective device 6 secured. In the compression unit 2 ' Advantageously, an adjusting device is provided, with the height of the protective device 6 can be adapted to the patient U to be examined.

Wird nun eine Untersuchung an der Brust T der Patientin U durchgeführt, so kann durch die Schutzeinrichtung 6 ein versehentliches Eindringen des Kopfes K in den Strahlbereich 5 vermieden werden.If an examination is then carried out on the breast T of the patient U, then the protective device can 6 accidental penetration of the head K in the beam area 5 be avoided.

In 3 ist ein Mammographiegerät 1 dargestellt, welches sich von dem in 1 gezeigten Mammographiegerät 1 durch eine veränderte Anordnung der Schutzeinrichtung 6 am Mammographiegerät 1 unterscheidet. Die in 3 gezeigte Schutzeinrichtung 6 besteht wie in 1 ebenfalls aus einem Schild 7 und einer Halterung 8. Die Halterung 8 ist als Ein-Arm-Halterung 8'' ausgebildet und ist an einer am Stativ 2 angebrachten Schiene 10 angebracht. Die Ein-Arm-Halterung 8'' ist entlang der Schiene 10 verschiebbar. Damit kann eine vertikale Verschiebung zur Anpassung der Höhe der Schildposition an die Größe des Patienten U gewährleistet werden. Die Ein-Arm-Halterung 8'' der Schutzeinrichtung 6 ist derart an der Schiene 10 angebracht, dass die Ein-Arm-Halterung 8'' um die Schiene 10 schwenkbar ist. Für die Drehbewegung existieren zwei Umkehrpunkte.In 3 is a mammography device 1 represented, which differs from the in 1 shown mammography unit 1 by a modified arrangement of the protective device 6 at the mammography device 1 different. In the 3 shown protective device 6 exists as in 1 also from a sign 7 and a holder 8th , The holder 8th is as a one-arm mount 8th'' trained and is on a tripod 2 mounted rail 10 appropriate. The one-arm mount 8th'' is along the rail 10 displaceable. Thus, a vertical displacement to adapt the height of the shield position to the size of the patient U can be ensured. The one-arm mount 8th'' the protective device 6 is so on the rail 10 attached that one-arm bracket 8th'' around the rail 10 is pivotable. There are two reversal points for the rotational movement.

Befindet sich die Schutzeinrichtung 6 in der den Patienten U schützenden Position, wie in 3 gezeigt, so stellt diese Position einen ersten Umkehrpunkt dar. Der zweite Umkehrpunkt ist dann erreicht, wenn durch eine rückwärtige Schwenkbewegung die Längsachse der Ein-Arm-Halterung 8'' parallel zur Stativ-Vorderseite ausgerichtet ist.Is the protective device located? 6 in the patient's U protective position, as in 3 shown, this position represents a first reversal point. The second reversal point is reached when, by a rearward pivoting movement, the longitudinal axis of the one-arm bracket 8th'' aligned parallel to the tripod front.

Durch eine schwenkbare Schutzeinrichtung 6 kann schnell Freiraum – etwa für technisches Personal – geschaffen werden. Des Weiteren kann ein nicht dargestelltes Federelement auf der schildseitigen Befestigung der Ein-Arm-Halterung 8'' vorgesehen sein, um bei einem Stoß des Schildes 7 eine Abfederung bzw. Dämpfung des Stoßes gewährleisten zu können. Des Weiteren ist der Schild 7 um ein Visier 11 ergänzt, welches den Schutz der Patientin weiter erhöht.By a hinged protective device 6 Free space can be created quickly - for technical staff, for example. Furthermore, a non-illustrated spring element on the shield-side attachment of the one-arm bracket 8th'' Be provided for at a push of the shield 7 To be able to ensure a cushioning or damping of the shock. Furthermore, the sign 7 around a visor 11 added, which further increases the protection of the patient.

Claims (14)

Röntgenvorrichtung (1) zur Bildaufnahme eines zu untersuchenden Teils (T) eines Untersuchungsobjekts (U), welche ein Stativ (2, 2', 2'') zur Lagerung eines eine Röntgenquelle aufweisenden Strahlerkopfes (3) und eines Röntgendetektors (4) aufweist, zwischen welchen sich ein Strahlbereich (5) erstreckt, in dem der zu untersuchende Teil (T) des Untersuchungsobjekts (U) positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (6) zum Schutz vor einem Eindringen eines nicht zu untersuchenden Teils (K) des Untersuchungsobjekts (U) in den Strahlenbereich (5) vorgesehen ist, wobei die Schutzeinrichtung (6) einen Schild (7) sowie eine Halterung (8, 8', 8'') zur Anbringung des Schildes (7) am Stativ (2, 2', 2'') aufweist und die Halterung (8, 8', 8'') im Wesentlichen auf Höhe des Schildes (7) am Stativ (2, 2' 2'') angebracht ist.X-ray device ( 1 ) for image acquisition of a part to be examined (T) of an examination subject (U), which is a tripod ( 2 . 2 ' . 2 '' ) for the storage of an X-ray source having a radiating head ( 3 ) and an X-ray detector ( 4 ), between which a beam area ( 5 ) in which the part (T) of the examination object (U) to be examined can be positioned, characterized in that a device ( 6 ) for protection against penetration of a non-investigatable part (K) of the examination object (U) into the radiation area ( 5 ), the protective device ( 6 ) a sign ( 7 ) as well as a holder ( 8th . 8th' . 8th'' ) for attaching the shield ( 7 ) on the tripod ( 2 . 2 ' . 2 '' ) and the holder ( 8th . 8th' . 8th'' ) substantially at the level of the shield ( 7 ) on the tripod ( 2 . 2 ' 2 '' ) is attached. Röntgenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung (6) einteilig ausgebildet ist.X-ray device according to claim 1, characterized in that the protective device ( 6 ) is formed in one piece. Röntgenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Schild (7) transparent ausgebildet ist.X-ray device according to one of claims 1 or 2, characterized in that at least the shield ( 7 ) is transparent. Röntgenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Schild (7) verschiebbar und/oder drehbar am Stativ (2, 2' 2'') angebracht ist.X-ray device according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least the shield ( 7 ) displaceable and / or rotatable on the tripod ( 2 . 2 ' 2 '' ) is attached. Röntgenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schild (7) als Kreisring-Segment ausgebildet ist.X-ray device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the shield ( 7 ) is formed as a circular ring segment. Röntgenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schild (7) ein Visier (11) aufweist.X-ray device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the shield ( 7 ) a visor ( 11 ) having. Röntgenvorrichtung nach nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Schild (7) aus einem Röntgenstrahlen abschirmenden Material besteht.X-ray device according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least the shield ( 7 ) consists of an X-ray shielding material. Röntgenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (8, 8', 8'') am Stativ (2, 2' 2'') mittels einer Rastverbindung (9) angebracht ist.X-ray device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the holder ( 8th . 8th' . 8th'' ) on the tripod ( 2 . 2 ' 2 '' ) by means of a latching connection ( 9 ) is attached. Röntgenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (8, 8', 8'') am Stativ (2, 2' 2'') mittels einer Schraubenverbindung angebracht ist.X-ray device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the holder ( 8th . 8th' . 8th'' ) on the tripod ( 2 . 2 ' 2 '' ) is attached by means of a screw connection. Röntgenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (8, 8', 8'') am Stativ (2, 2' 2'') mittels einer Steckverbindung angebracht ist.X-ray device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the holder ( 8th . 8th' . 8th'' ) on the tripod ( 2 . 2 ' 2 '' ) is attached by means of a plug connection. Röntgenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (8, 8', 8'') ein Spangenelement (8'') umfasst, welches über seine Auflagefläche dem Konturenverlauf des Stativs (2, 2' 2'') folgt.X-ray device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the holder ( 8th . 8th' . 8th'' ) a clasp element ( 8th'' ), which via its support surface the contour of the tripod ( 2 . 2 ' 2 '' ) follows. Röntgenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (8, 8', 8'') an dem Strahlerkopf (3) angebracht ist.X-ray device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the holder ( 8th . 8th' . 8th'' ) on the radiator head ( 3 ) is attached. Röntgenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (8, 8', 8'') als Federbügel ausgebildet ist.X-ray device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the holder ( 8th . 8th' . 8th'' ) is designed as a spring clip. Röntgenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, welche als Mammographievorrichtung ausgebildet ist.X-ray device according to one of the claims 1 to 13, which is designed as a mammography device.
DE102006044483A 2005-11-18 2006-09-21 X-ray device e.g. mammography device, for diagnosis of e.g. breast cancer, has mount e.g. spring clip, coupling shield to support, and spring element provided on location where one-armed mount is fastened with rail Ceased DE102006044483A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006044483A DE102006044483A1 (en) 2005-11-18 2006-09-21 X-ray device e.g. mammography device, for diagnosis of e.g. breast cancer, has mount e.g. spring clip, coupling shield to support, and spring element provided on location where one-armed mount is fastened with rail

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055175 2005-11-18
DE102005055175.0 2005-11-18
DE102006044483A DE102006044483A1 (en) 2005-11-18 2006-09-21 X-ray device e.g. mammography device, for diagnosis of e.g. breast cancer, has mount e.g. spring clip, coupling shield to support, and spring element provided on location where one-armed mount is fastened with rail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006044483A1 true DE102006044483A1 (en) 2007-05-31

Family

ID=38037904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006044483A Ceased DE102006044483A1 (en) 2005-11-18 2006-09-21 X-ray device e.g. mammography device, for diagnosis of e.g. breast cancer, has mount e.g. spring clip, coupling shield to support, and spring element provided on location where one-armed mount is fastened with rail

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006044483A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009080379A1 (en) * 2007-12-20 2009-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for producing a stereotactic image in a mammography device
EP4321102A1 (en) * 2022-08-10 2024-02-14 Vieworks Co., Ltd. Radiation protection device and radiographic imaging apparatus including the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009080379A1 (en) * 2007-12-20 2009-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for producing a stereotactic image in a mammography device
EP4321102A1 (en) * 2022-08-10 2024-02-14 Vieworks Co., Ltd. Radiation protection device and radiographic imaging apparatus including the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2168486B1 (en) Modular system for breast diagnosis and breast interventions
EP1296609B1 (en) Medical device for stereotaxis and patient positioning
DE3217478C2 (en)
DE10353611B4 (en) X-ray diagnostic device for mammography examinations
DE102005030285B4 (en) Computed tomography device and method for a computed tomography device with a marking means for positionally accurate marking of an intervention position by means of a laser beam on an object to be examined
DE102006011234A1 (en) X-ray recording device with an X-ray detector and an X-ray source
DE202011004071U1 (en) Compression plate for tomosynthesis
DE102010011663B4 (en) mammography unit
DE102006007833A1 (en) Imaging device with a protective screen
WO2007088089A1 (en) Mammography appliance
DE3205085A1 (en) STEREOTACTIC SURGERY SYSTEM
DE102008012394A1 (en) Apparatus and method for generating digital x-ray images of a sample
DE102012217966B4 (en) Arrangement and method for tomosynthetic fluoroscopy
DE102005056080B4 (en) Device for X-ray brachytherapy with a probe insertable into the interior of a body for X-ray brachytherapy
DE102011007741B4 (en) Method and computed tomography device for dynamic CT examination of a patient and data carriers
DE102005013151A1 (en) patient support
DE102010061893A1 (en) Radiation protection device
DE102004039411A1 (en) X-ray device with entrained anti-scatter device
US20070116176A1 (en) X-ray device for making an image of a part to be examined
DE102006044483A1 (en) X-ray device e.g. mammography device, for diagnosis of e.g. breast cancer, has mount e.g. spring clip, coupling shield to support, and spring element provided on location where one-armed mount is fastened with rail
EP2919654B1 (en) Radiology workstation
DE102019212066A1 (en) Mammography device and method for operating a mammography device
DE4325212C2 (en) Medical device
DE102013219676A1 (en) Patient table with integrated X-ray detector
DE19927480A1 (en) Multifunctional X=ray diagnostic apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection