DE102006043245A1 - Chloraminhaltiges Wundbehandlungsmittel - Google Patents

Chloraminhaltiges Wundbehandlungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102006043245A1
DE102006043245A1 DE102006043245A DE102006043245A DE102006043245A1 DE 102006043245 A1 DE102006043245 A1 DE 102006043245A1 DE 102006043245 A DE102006043245 A DE 102006043245A DE 102006043245 A DE102006043245 A DE 102006043245A DE 102006043245 A1 DE102006043245 A1 DE 102006043245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloramine
wound
zeolite
layer system
agent according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006043245A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Dunzendorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunzendorfer Udo Priv-Doz Drmed
Original Assignee
Dunzendorfer Udo Priv-Doz Drmed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunzendorfer Udo Priv-Doz Drmed filed Critical Dunzendorfer Udo Priv-Doz Drmed
Priority to DE102006043245A priority Critical patent/DE102006043245A1/de
Publication of DE102006043245A1 publication Critical patent/DE102006043245A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/44Medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/18Sulfonamides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/20Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
    • A61L2300/202Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials with halogen atoms, e.g. triclosan, povidone-iodine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/404Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/80Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special chemical form
    • A61L2300/802Additives, excipients, e.g. cyclodextrins, fatty acids, surfactants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2400/00Materials characterised by their function or physical properties
    • A61L2400/04Materials for stopping bleeding

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Man erhält eine 10% chloraminhaltige Wundkompresse durch Besprühen mit einer Chloramin-T-Lösung, bestehend aus 10% w/v in 70% Ethanol. Zusammen mit einer 30-40% physikalisch beladenen Zeolith-Komponente und einem flüssigkeitsdurchlässigen Deckmaterial verschließt dieses System primäre blutende Wunde bei gleichzeitiger Desinfektion durch die wässrige Chloraminlösung und eignet sich zur sofortigen Wundversorgung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wundbehandlungsmittel für die Erstversorgung von Wunden bei Menschen und Tieren und beschreibt die Herstellungsverfahren der wundstillenden Materialien.
  • Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate wird seit langer Zeit zur allgemeinen Desinfektion von Trinkwasser und speziell zur Desinfektion von Wunden in der Zahlheilkunde verwendet. Es ist ein wirksames Mikrobizid, ohne dass durch die Behandlung Resistenzen entstehen. Nach Desinfektion der Wunde kann die Wundheilung ohne Entzündung fortschreiten, und die lokale bzw. systemische Infektion wird unterbunden. In Wasser gelöstes Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate sterilisiert sicher bioinerte und bioaktive Oberflächen. Das Mittel wirkt gegen alle bekannten Bakterien, Viren und Pilze. Nach allgemeinen Angaben ist Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate nicht erbgutverändernd und damit auch nicht mutagen. Das Mittel ist hautfreundlich und lässt Oberflächenmaterialien nicht korrodieren. Die Substanz bleibt ungelöst z. B. in Tablettenform oder bleibt wie im vorliegenden Fall als Kompressenbeschichtung oder Multilayerbeschichtung zur Wundbehandlung bei normaler Lagerung für mehr als zwei Jahre unter Luftabschluss stabil. Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate ist seit einiger Zeit in Deutschland zur Desinfektion von Oberflächen zugelassen.
  • In Kontakt direkt mit Wasser oder indirekt unter Dehydratationsvorgängen, wenn z. B. der Wunde Wasser entzogen wird, entsteht Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydratetinktur, das die Peptidverbindungen der Bakterienwände angreift.
  • Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate kann in Konzentration von 20 W/V als wässrige Lösung z. B. zur Mundspülung oder Blaseninstillation eingesetzt werden. Für akute blutende Wunden erscheint die alleinige Behandlung dagegen unzureichend, da es keine zusätzliche koagulierende Wirkungen hat. Die erfindungsgemäße Lösung eines Wundbehandlungsmittels macht daher den Einsatz einer zweiten Komponente notwendig, die zunächst der blutenden Wunde Wasser entzieht, was einerseits zur Koagulation führt, andererseits in dem Wundbehandlungsmittel das oberflächenbeschichtete Chloramin in wässrige Lösung überführt und am Zielort wirksam werden lässt. Resorptionen größerer Mengen von Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate sind durch die ablaufende Koagulation in der Wunde selten.
  • Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate wird bevorzugt in Verbindung mit einem Träger (Kompressen, Vlies etc. dem so genannten sodium p-toluenesulfonchloramide trihydrateophor) verwendet. Ein Sodium p-toluenesulfonchloramide trihydrateophor ist ein Träger von Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate, welcher den Wirkstoff bei Befeuchtung freisetzt und so seine Wirkung am Zielort ermöglicht, außerdem hält er die lokale Konzentration gering und verbessert so die Wirksamkeit. Ein typischer Sodium p-toluenesulfonchloramide trihydrateophor ist z. B. ein mit Chloramin bedampftes Vlies. Diese Wundbehandlungsmittel können erst nach oder während des Eintritts der Blutgerinnung bei Wunden angewandt werden, damit das Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate über den gerinnungsaktivierenden Wasserentzug in die wässrige Wirkform übergeht und gleichzeitig nicht über die Wunde abtransportiert oder herausgelöst wird. Das speziell feuchtigkeitsbindende Zeolith ist bekannt für seine prompte Wirkung bei Behandlung von blutenden Wunden. In EP 0 888 783 B1 wird beschrieben, wie Zeolith die Blutstillung und Förderung der Wundheilung günstig beeinflusst. Zeolith adsorbiert auf seine Masse bis zu 25% Wasser und beschleunigt die Blutgerinnung durch die erhöhte Konzentration der Gerinnungsfaktoren
  • US 4,822,349 beschreibt ein Verfahren mit sterilem, dehydriertem Zeolith zur Blutungsstillung auch beim Menschen durch einen Verband der blutenden Wunde.
  • Neben den unmittelbaren Anwendungen kann Zeolith auch, wie in WO 02/30479 beschrieben, in Vlies eingepackt die Gerinnung beschleunigen, d. h. der für die beschleunigte Koagulation notwendige Dehydratationsvorgang ist auch in einer gewissen Entfernung von der blutenden Wunde möglich mit dem Vorteil, dass die Wunde nicht über zusätzlichen Komponenten verschorft wird. Wenn Kompressen zur Wundbehandlung zeolithisches Material mit antimikrobiellem Silber beladen enthalten, wie WO 02/22060 A1 beschrieben, kann gleichzeitig die Blutkoagulation verbessert und eine desinfizierende Wirkung erreicht werden. Der direkte Biokontakt mit desinfizierendem Silber führt jedoch häufig zur Zellschädigung, und die Resorption von Silber in den Blutkreislauf ist ein gesundheitsschädigender Vorgang.
  • Außerdem verringert die Beladung von Zeolith mit Silber die wasseraufnehmende Wirkung von Zeolith und reduziert die Gerinnungsbescheunigung, was wiederum zu vermehrter Resorption von Silber über die noch blutende Wunde führt.
  • US 2001/0009831 A1 beschreibt die Verwendung von permanent Silber-Beladenem Zeolith als Bestandteil von antimikrobischen Wundabdeckungen, wobei auch die genannten Einwände gelten.
  • In EP 0 837 077 B1 finden sich Angaben über antibakterielle wasser- und geruchsabsorbierende Formulierungen für Einwegwindeln, Hygienetücher, Stilleinlagen und medizinische Einwegunterlagen, die mindestens ein aus Partikeln bestehendes wasserabsorbierendes Harz und mindestens ein antibakterielles Pulver enthalten. Dabei muss das antibakterielle Pulver bestehend aus anorganischen Adsorptionsmittel mindestens ein antibakterielles adsorbierendes Mittel enthalten, wobei es sich um C6-8-aliphatische Alkyl-quaternäre Ammoniumsalzverbindungen, Benzalkoniumsalzverbindungen, Chlorhexid in Verbindungen und/oder Polymethylenbiguanidinverbindungen handelt.
  • Die erfinderische Aufgabe ist ein ubiquitär einsetzbares Wundbehandlungsmittel, das bei der primären Wundversorgung gleichzeitig die Blutgerinnung beschleunigt, wobei durch das freiwerdende Wasser ein lokales Desinfektionsmittel aktiviert wird.
  • Das zur primären Wundbehandlung einsetzbare Wundbehandlungsmittel fördert die Blutgerinnung und desinfiziert die Wunde gegen ein breites Erregerspektrum unmittelbar, nebenwirkungsarm und mittelfristig bis zur endgültigen Wundversorgung.
  • Ein tiefes Eindringen von Chloramin in die Wunde mit ausgeprägter Resorption wird durch einen entgegengerichteten hygroskopischen Druck im Zeolithkompartment verhindert.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Wundbehandlungsmittel für Menschen und Tiere, enthaltend eine Chloramin-Zeolith-Multilayer System, wobei die Chloraminseite wundnah aufgebracht wird.
  • Unter Zeolith wird in der vorliegenden Erfindung die weit verbreitete Gruppe von kristallinen Silicaten verstanden, und zwar grundsätzlich von wasserhaltigen Alkali- und/oder Erdalkali-Alumosilicaten der allgemeinen Formel M2/ZO Al2O3 xSiO2 yH2O wobei M für das ein- oder mehrwertige Metall, insbesondere Alkali- oder Erdalkali-Kation, H oder NH4, z für die Wertigkeit des Kations, x für eine Zahl im Bereich von 1,8 bis 12 und y für eine Zahl im Bereich von 0 bis etwa 8 zu verstehen ist. Das stöchiometrische Verhältnis von SiO2 zu Al2O3 (Modul) ergibt eine wichtige Kenngröße des Zeoliths. Erhitzen löst stetig Wasser aus dem Zeolith heraus, ohne dass sich die Kristallstrukturen ändern, umgekehrt kann also auch vom erhitzten Zeolith Wasser aus dem Blut im Sinne einer Austauschreaktion aufgenommen werden. Das erfindungsgemäß eingesetzte Zeolith, das wundabseitig in dem Chloramin-Zeolith-Multilayer System enthalten ist, zieht also das Wasser und bei Wundverunreinigung das Bakteriengemisch in und durch das chloraminbeschichteten Vlies.
  • Während sich Chloramin bidirektional zum einen in Richtung Wunde sowie in Richtung Zeolith ausbreitet, bindet anderseits Zeolith als starkes Adsorptionsmittel das kontaminierte Wund-Wasser-Chloramingemisch in seinen Nanoporen, wobei ebenfalls desinfizierende Prozesse ablaufen.
  • In dem Chloramin-Zeolith-Multilayer System wird zunächst das Chloramin aus dem beschichten System in wässrige Lösung und damit in die Wirkform übergeführt und danach das Wund-Wasser-Chloramingemisch in das Zeolith aufgenommen. Wundseitig tritt die Koagulation ein und schließt dabei Chloramin mit in den Verschorfungsprozess ein.
  • Erfindungsgemäß wird der Effekt durch einen komplexen Ablauf in dem Chloramin-Zeolith-Multilayer System erreicht, bestehend aus Gerinnungsbeschleunigung durch Wasseraufnahme in das Chloramin-Zeolith- Multilager System und Desinfektion durch die gleichzeitige bidirektionale Abgabe des Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrates in die verschorfende Wunde und in das Zeolith.
  • Bei der Anwendung des Chloramin-Zeolith-Multilager System wird gleichzeitig die Wunde verschorft und desinfiziert. Das Chloramin-Zeolith-Multilager System absorbiert Wasser und Elektrolyte aus dem Blut, nicht aber andere Blutbestandteile. Das Wasser wird durch die Chloraminschicht des Chloramin-Zeolith-Multilager Systems in das Zeolith adsorbiert, Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate wird dabei herausgelöst und entfaltet seine desinfizierende Wirkung. Das erfindungsgemäße Wundbehandlungsmittel bestehend aus dem Chloramin-Zeolith-Multilager System lässt sich prinzipiell für die Erstversorgung in der Wundbehandlung und in der Behandlung von Abschürfungen und tiefen Wunden, wie Schnittverletzungen, an allen Lebewesen einsetzen, deren Blutgerinnung ungestört abläuft.
  • Das Chloramin-Zeolith-Multilager System kann prinzipiell aus einem beliebigen Zeolith bestehen; die vorliegenden Ergebnisse werden jedoch mit Ca- oder Na/Ca-Zeolithen erreicht. Das Zeolith des Chloramin-Zeolith-Multilager Systems weist eine Porengröße zwischen 5–10 Ä auf, damit das kontaminierte Wund-Wasser-Chloramingemisch durch den hygroskopischen Druck hineingezogen werden kann, und der adsorptive Prozess ungehindert abläuft.
  • Vorzugsweise enthält das Chloramin-Zeolith-Multilayer System wundseitig Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate im Bereich von 1,5–3.0 Gew. %, um eine effiziente Desinfizierung zu erzielen. Dabei ist das Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate bevorzugt im wundseitigen Bereich des Chloramin-Zeolith-Multilayer System als Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate physikalisch an der Oberfläche gebunden.
  • Das Zeolith wird rückseitig auf das Chloramin-Zeolith-Multilayer System pulverförmig in einem Gewichtverhältnis von 40% aufgetragen.
  • Das Chloramin-Zeolith-Multilayer System als Wundbehandlungsmittel wird vorzugsweise mit der chloraminbeschichteten Seite im Rahmen der primären Wundversorgung auf die Wunde gebracht, wobei bei kleinen und mittleren Wunden zwei bis drei Kompressen ausreichen, bei großen, stark blutenden Wunden die Wundversorgung bis zur Verschorfung durch mehrfachen Wechsel des Chloramin-Zeolith-Multilayer System notwendig ist, praktisch muss das Chloramin-Zeolith-Multilayer System immer bis zur Wundverschorfung eingesetzt werden. In 1 wird ein Chloramin-Zeolith-Multilayer System dargestellt. Drückt man das Chloramin-Zeolith-Multilayer System auf die Wunde, kommt es nach der Wasseraufnahme in das Zeolith zur Hitzeentwicklung, und die Wunde verschorft durch den Wasserentzug. Nach Wechsel des Chloramin-Zeolith-Multilayer System ist die Wunde primär versorgt, und es kann über den weiteren Vorgang der definitiven Wundversorgung entschieden werden. Die Einzeldosis pro 1g Chloramin-Zeolith-Multilayer System liegt für Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrat bei 1.5–3.0% Gewichtsanteil und für Zeolith bei 30–40% Gewichtsanteil.
  • Die erfindungsgemäßen Wundbehandlungsmittel des Chloramin-Zeolith-Multilayer System können neben den essentiellen Bestandteilen Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate und Zeolith noch weitere kompatible Hilfs- und Zusatzstoffe, beispielsweise weitere Wundheilungsmittel oder neutrale Füllstoffe enthalten.
  • Aufgrund der Hitzeentwicklung sollte das Chloramin-Zeolith-Multilayer System zunächst locker auf die Wunde gedrückt werden, bei starker Hitzeentwicklung oder Wundschmerzen, kann so das Chloramin-Zeolith-Multilayer System entfernt werden, und nach Einnahme eines Schmerzmittel die primäre Wundverschorfung mit dem Chloramin-Zeolith-Multilayer System wiederholt werden.
  • Das Chloramin-Zeolith-Multilayer System muss bis zur Verwendung trocken aufbewahrt werden und ist entsprechend wasserdicht ggf. in Metallfolie zu verpacken.
  • Die typische Anwendung für das Chloramin-Zeolith-Multilayer System ist die primäre Wundversorgung ohne ärztlichen Beistand vor allem bei blutenden und/oder infektionsgefährdeten Wunden nach Sportverletzungen, Unfällen oder Bissverletzungen durch Tiere. Dabei ist von Vorteil, dass aus dem Chloramin- Zeolith-Multilayer System innerhalb von 5–15 min. Chloramin in wässriger Form zur Desinfektion freigesetzt wird. Das erfindungsgemäße Chloramin-Zeolith-Multilayer System kann als Wundbehandlungsmittel je nach Verwendungszweck zusätzlich beispielsweise synthetische und/oder natürliche Polymere, beispielsweise Polyacrylate, Naturkautschuke, Chitosane, Alginate, und/oder Polyurethane enthalten.
  • Wenn erforderlich, kann die desinfizierenden Wirkung und/oder je nach Anwendungszweck durch organische oder desinfizierende chemische Verbindungen verstärkt werden, oder zusätzlich übliche Füll- und Hilfsstoffe, Duftstoffe und/oder Farbstoffe enthalten.
  • Erfindungsgemäß verwendet man das Chloramin-Zeolith-Multilayer System als Wundbehandlungsmittel zur Herstellung von wundstillenden Materialien, insbesondere Kompressen, Pflastern und/oder anderem Verbandsmaterial.
  • Das Chloramin-Zeolith-Multilayer System als Wundbehandlungsmittel ist bevorzugt als Wundkompresse zu benutzen, die auf die Wunde zur primären Versorgung gelegt wird. Die Chloramin-Zeolith-Multilayer System Kompresse kann entweder Bestandteil eines Pflasters oder direkt angewandt werden. Ebenso kann das Chloramin-Zeolith-Multilayer System als Wundbehandlungsmittel auf andere Weise auf das Pflaster aufgebracht werden oder darin enthalten sein oder bevorzugt als Bestandteil eines Verbandmaterials benutzt werden.
  • Diese Behandlung kann am Menschen oder am Tier erfolgen.
  • Das erfindungsgemäße Chloramin-Zeolith-Multilayer System Material ist bevorzugt dadurch gekennzeichnet, dass das Wundbehandlungsmittel aus einem mehrlagigen, porösen, feuchtigkeitsdurchlässigen, textilen Faserstoff, insbesondere einem Vlies, einer Kompresse oder einem Gewirk besteht, der wundseitig mit 1,5–3,0% Gewichtsanteil Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate beladen ist. Die Rückseite des Wundbehandlungsmittels ist mit einem 80% Gewichtsanteil von Zeolith in einer Porengröße von 5–10 Angström beladen.
  • Zur Herstellung:
  • a) Herstellung der Wundauflage mit Chloramin-T:
  • Eine Wundgaze (10 × 10 cm) wird mit 5 ml einer Chloramin-T Lösung (Sodium p-toluenesulfonchloramide-trihydrate, 10% (w/v) in Ethanol (70%)) gleichmäßig besprüht. Dieses Volumen entspricht der maximal aufbringbaren Menge, bei Überschreiten der Obergrenze quillt das Chloramin-T aus der Gaze heraus. Nach Abdampfen des Lösemittels im Exsikkator bei 30°C für 18 h, sind an einer Gaze 500 mg Chloramin-T adsorbiert. Bei Benetzung der Gaze mit Wundsekret wird volumenabhängig Chloramin-T aus der Gaze herausgelöst, es ergibt sich wieder eine 10%-ige Lösung, die erst ab einem Volumen von mehr als 5 ml an Konzentration abnimmt.
  • b) Herstellung der Zeolith-Vlies Komponente:
  • In einem Exsikkator werden 10 g wasserfreies Zeolith 6–16 Ä (Aldrich) pulverisiert eingewogen und in einem Gewichtsverhältnis von 30–40% zum klebenden Trägermaterial in direkten Kontakt gebracht. Nach Trocknung, wobei der verschlossene Exsikkator evakuiert und auf 50°C temperiert werden sollte, wird das überschüssige Pulver von der Trägeroberfläche abgesaugt. Der vollständige Übergang des Zeoliths auf das Molekularsieb der Kompresse erfolgte innerhalb von 24 h.
  • Schema der Wundauflage: siehe Anlage
  • c) Mikrobiologische Wirksamkeit
  • Es wurde eine Keimsuspension von E. Coli mit zertifiziertem Keimnachweis Keime/ml hergestellt, so dass eine Konzentration von 1,0·107 KBE/ml vorlag. Diese Keimsuspension wurde in einer aufsteigenden Reihe mit 2, 4, 6, 8 ml in 0. 16% Chloramin-Zeolith-Multilayer System bez. in einem Kontrollansatz mit 1, 2, 3 ml E. Coli Urin 1,0·107 KBE/ml mit 0.16% Chloramin und einem unbehandeltem mit 2, 4, 6, 8 ml E. Coli Urin, 1,0·107 KBE/ml Kontrollansatz für 15 min., 60 min., 300 min., 720 min. inkubiert.
  • Die nach den definierten Zeitabständen (15 min., 60 min., 300 min., 720 min.) für die mikrobiologische Prüfung entnommen Proben wurden auf die Anzahl der überlebenden Keime mittels Plattengussverfahren in TSA-Agar untersucht. Dabei erfolgte die Inkubation bei 37°C für 24 h. bereits nach 15 min., in allen folgenden Versuchansätzen waren keine E. Coli Keime mehr nachweisbar.
  • d) Chlorfreisetzung
  • Chlorfreisetzung aus dem 10% Chloramin-Zeolith-Multilayer System
  • Das 10% Chloramin-Zeolith-Multilayer System in einer Menge von 2g wurde mit 10 ml bidestilliertem Wasser inkubiert und mit Standardverfahren die Chlorfreisetzung in Abhängigkeit von der Zeit bestimmt. Nach 15 min. waren aus dem 10% Chloramin-Zeolith-Multilayer System 90%, nach 60 min. 97% des Chlors in der wässrigen Lösung nachweisbar.
  • e) Wundbehandlungsprotokoll
  • Offene blutende und infizierte Wunden bei diabetischer Durchblutungsstörung mit Venenleiden wurden für 10 Tage regelmäßig mit dem 10% Chloramin-Zeolith-Multilayer System im Abstand von 12 Stunden behandelt. Bei 5 behandelten Patienten wurde ein nahezu kompletter Wundeverschluss erreicht, wobei die klinischen Infektionszeichen der Wunde nicht mehr sichtbar waren. Die Bestimmung des Chloridgehaltes im Serum mit einer Routinemethode variierte mit 108 +/-5 mmol/l gegenüber 106 +/- 4 mmol/l geringfügig und schließt damit eine signifikante Resorption von Chlor aus dem 10% Chloramin-Zeolith-Multilayer System aus.

Claims (13)

  1. Wundbehandlungsmittel für Menschen und Tiere, enthaltend ein Chloramin-Zeolith Doppellagen System.
  2. Wundbehandlungsmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Chloramin-Zeolith Doppellagen System getrennt, aber permeabel für wässrige Lösungen ist.
  3. Wundbehandlungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeolith im Chloramin-Zeolith Doppellagen System eine Porengröße von mehr als 6 bis maximal 10 Angström, physikalisch gebunden, enthält.
  4. Wundbehandlungsmittel gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Chloramin im Chloramin-Zeolith Doppellagen System in einem Gewichtsverhältnis von 10% im Chloraminlager vorliegt.
  5. Wundbehandlungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Chloramin in dem Chloramin-Zeolith Doppellagen System an das Chloraminlager physikalisch gebunden ist.
  6. Wundbehandlungsmittel gemäß der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Chloramin-Zeolith Doppellagen System granuliert, pelletiert oder gekörnt ist.
  7. Wundbehandlungsmittel gemäß der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Chloramin-Zeolith Doppellagen System pulverförmig ist.
  8. Wundbehandlungsmittel gemäß der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Chloramin-Zeolith Doppellagen System durch Aufsaugen von Wundwasser Chloramin in wässrige Lösung überführt, in die Wunde diffundiert und antimikrobiell aktiv wird.
  9. Wundbehandlungsmittel gemäß der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Chloramin-Zeolith Doppellagen System durch Aufsaugen von Wundwasser Chloramin in wässrige Lösung überführt, in die Wunde diffundiert und innerhalb von 15 Minuten antimikrobiell aktiv wird.
  10. Verwendung eines Wundbehandlungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, zur Herstellung von wundstillenden Materialien, insbesondere von Kompressen, Pflaster und Verbandsmaterial
  11. Verbandsmaterial, Kompresse, Pflaster, Einwegwindeln, Damenbinden oder Stilleinlagen enthaltend das Wundbehandlungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Wundstillendes Material nach einem der Ansprüche 10 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass das Wundbehandlungsmittel Chloramin-Zeolith Doppellagen System nach einem der Ansprüche 1 bis 8 wundseitig aus einem mit Chloramin beschichteten porösen, wasserpermeablen textilen Faserstoff besteht
  13. Wundstillendes Material gemäß Ansprüche 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Wundbehandlungsmittel Chloramin-Zeolith Doppellagen System nach einem der Ansprüche 1 bis 9 nach der wundseitigen Chloraminschicht eine zweite zeolithhaltige Schicht bestehend aus porösen, wasserpermeablen textilen Faserstoff enthält, die mit einer feuchtigkeitsdurchlässigen Folie abgedeckt ist.
DE102006043245A 2006-09-11 2006-09-11 Chloraminhaltiges Wundbehandlungsmittel Withdrawn DE102006043245A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006043245A DE102006043245A1 (de) 2006-09-11 2006-09-11 Chloraminhaltiges Wundbehandlungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006043245A DE102006043245A1 (de) 2006-09-11 2006-09-11 Chloraminhaltiges Wundbehandlungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006043245A1 true DE102006043245A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=39104753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006043245A Withdrawn DE102006043245A1 (de) 2006-09-11 2006-09-11 Chloraminhaltiges Wundbehandlungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006043245A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021191471A1 (de) * 2020-03-27 2021-09-30 Tacpharm Gmbh Desinfektionsset
WO2022002752A1 (de) 2020-06-30 2022-01-06 TULICHEM GmbH Desinfizierendes, hautverträgliches, pflegendes mittel zum auftragen auf die haut
WO2022017816A1 (de) 2020-07-24 2022-01-27 TULICHEM GmbH Desinfizierendes, hautverträgliches, pflegendes und rückfettendes mittel zum auftragen auf die haut

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021191471A1 (de) * 2020-03-27 2021-09-30 Tacpharm Gmbh Desinfektionsset
WO2022002752A1 (de) 2020-06-30 2022-01-06 TULICHEM GmbH Desinfizierendes, hautverträgliches, pflegendes mittel zum auftragen auf die haut
WO2022017816A1 (de) 2020-07-24 2022-01-27 TULICHEM GmbH Desinfizierendes, hautverträgliches, pflegendes und rückfettendes mittel zum auftragen auf die haut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3655050B1 (de) Neuartige wundauflage zur blutstillung
DE60127613T2 (de) Metallverbindungen enthaltende antimikrobielle Wundauflagen
CA2644896C (en) Methods for producing silver-bonded antimicrobial moist wound dressings and moist wound dressings produced by the methods
DE102006001954B4 (de) Antiseptische Alginatzubereitung, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung
EP1942851B1 (de) Absorptionskörper zur anbringung an menschliche oder tierische hautoberflächen
DE60203783T2 (de) Medizinischer verband mit einer antimikrobiellen silberverbindung
EP1654114B1 (de) Silberhaltige wundpflegevorrichtung, zusammensetzung dafür und herstellungsverfahren
US20070269499A1 (en) Materials and methods for wound treatment
DE69018684T2 (de) Antimikrobielle Kunststoffmaterialien mit Breitbandwirkung.
EP1104679A2 (de) Antimikrobiell ausgerüstete Wundauflagen
DE202011108805U1 (de) Wundauflage
DE10108083A1 (de) Wundauflage
WO2012160217A1 (de) Funktionalisierte wundauflage
EP2032179B1 (de) Wundauflage
DE102006043245A1 (de) Chloraminhaltiges Wundbehandlungsmittel
EP1652536A1 (de) Wundbehandlungsmittel enthaltend eine Zeolith-Jod-Einschlussverbindung
DE102004038285A1 (de) Aromatherapie
RU2189256C2 (ru) Пластичная матрица для механической иммобилизации лекарственных веществ и косметических средств
Maliyar et al. The Use of Antiseptic and Antibacterial Agents on Wounds and the Skin
EP3068447B1 (de) Fluid zur wundbehandlung und wund- oder hautauflage
DE1011121B (de) Verbandstoffe, insbesondere sanitaere Binden und sanitaere Tampons
DE102012101413A1 (de) Flüssigkeitsdurchlässiger Primärverband aufweisend einen Anteil an Schwermetall

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401