DE102006042995A1 - Verfahren zur Ermittlung eines Anodenumsatzgrads in einem Brennstoffzellensystem - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung eines Anodenumsatzgrads in einem Brennstoffzellensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102006042995A1
DE102006042995A1 DE102006042995A DE102006042995A DE102006042995A1 DE 102006042995 A1 DE102006042995 A1 DE 102006042995A1 DE 102006042995 A DE102006042995 A DE 102006042995A DE 102006042995 A DE102006042995 A DE 102006042995A DE 102006042995 A1 DE102006042995 A1 DE 102006042995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
fuel cell
fuel
afterburner
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006042995A
Other languages
English (en)
Inventor
Su Zhou
Andreas Ehlers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enerday GmbH
Original Assignee
Enerday GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enerday GmbH filed Critical Enerday GmbH
Priority to DE102006042995A priority Critical patent/DE102006042995A1/de
Priority to AU2007295725A priority patent/AU2007295725A1/en
Priority to JP2009527685A priority patent/JP2010503953A/ja
Priority to CA002662381A priority patent/CA2662381A1/en
Priority to EA200970265A priority patent/EA200970265A1/ru
Priority to EP07785686A priority patent/EP2062316A1/de
Priority to PCT/DE2007/001382 priority patent/WO2008031383A1/de
Priority to US12/440,196 priority patent/US20090201007A1/en
Priority to CNA2007800339521A priority patent/CN101584068A/zh
Publication of DE102006042995A1 publication Critical patent/DE102006042995A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • H01M8/04022Heating by combustion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04425Pressure; Ambient pressure; Flow at auxiliary devices, e.g. reformers, compressors, burners
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0444Concentration; Density
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04574Current
    • H01M8/04589Current of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0444Concentration; Density
    • H01M8/04447Concentration; Density of anode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0444Concentration; Density
    • H01M8/04462Concentration; Density of anode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Ermittlung eines Anodenumsatzgrads einer Brennstoffzelle oder eines Brennstoffzellenstapels (20). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Anodenumsatzgrad durch Messen von zumindest einem Strom der Brennstoffzelle oder des Brennstoffzellenstapels (20), einem einen Nachbrenner (24) zugeführten Luftvolumenstrom, dem zum Zeitpunkt der Messung kein Brennstoff zugeführt wird, einer Luftzahl eines Reformergases und eines Sauerstoffvolumenanteils in einem Nachbrennerabgas ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung eines Anodenumsatzgrads einer Brennstoffzelle oder eines Brennstoffzellenstapels.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Brennstoffzellensystem mit einer Steuereinrichtung.
  • Allgemein sind Brennstoffzellensysteme bekannt, beispielsweise SOFC-Brennstoffzellensysteme (SOFC = Solid Oxide Fuel Cell), in denen ein Reformer, eine Brennstoffzelle oder ein Brennstoffzellenstapel und ein Nachbrenner in dieser Abfolge miteinander gekoppelt sind. Der Reformer setzt ihm zugeführte Luft und zugeführten Brennstoff zu einem wasserstoff- und monokohlehaltigen Gas beziehungsweise einem Re format um. Anschließend gelangt dieses Reformat zu einer Anode der Brennstoffzelle oder des Brennstoffzellenstapels. Insbesondere wird das Reformat über einen Anodeneintritt dem Brennstoffzellenstapel zugeführt. In der Anode wird das Reformat (H2, CO) zum Teil katalytisch unter Abgabe von Elektronen oxidiert und über einen Anodenaustritt abgeführt. Die Elektronen werden aus der Brennstoffzelle oder dem Brennstoffzellenstapel abgeleitet und fließen beispielsweise zu einem elektrischen Verbraucher. Von dort gelangen die Elektronen zu einer Kathode der Brennstoffzelle oder des Brennstoffzellenstapels, wobei unter Zuführung von Kathodenluft in einen Kathodeneintritt eine Reduktion stattfindet. Anschließend wird die Kathodenabluft über einen Kathodenaustritt abgeführt. Die Abgase des Brennstoffzellenstapels (abgereichertes Reformat), die sowohl aus dem Anodenaustritt der Anode als auch aus dem Kathodenaustritt der Kathode abgeführt werden, werden anschließend beide dem Nachbrenner zugeführt. Dort erfolgt eine Umsetzung des abgereicherten Reformats mit einer dem Nachbrenner zugeführten Nachbrennerluft zu einem Verbrennungsabgas. Zur Ermittlung einer Systemperformanz beziehungsweise Systemleistungsfähigkeit kann beispielsweise der Anodenumsatzgrad verwendet werden. Derzeit besteht jedoch nicht die Möglichkeit, den Anodenumsatzgrad zu messen, ohne auf die Verwendung aufwändiger Gasanalytiken beziehungsweise Gasanalytikverfahren des Reformats vor der Brennstoffzelle oder dem Brennstoffzellenstapel zurückzugreifen. Der Einsatz derartiger Gasanalytikverfahren in solchen Brennstoffzellensystemen ist jedoch sehr kostspielig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäßen Verfahren und die gattungsgemäßen Brennstoffzellensysteme derart weiterzubilden, dass die Ermittlung des Anodenumsatzgrads kostengünstig durchgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren baut auf dem gattungsgemäßen Stand der Technik dadurch auf, dass der Anodenumsatzgrad durch Messen von zumindest einem Strom der Brennstoffzelle oder des Brennstoffzellenstapels, einem einem Nachbrenner zugeführten Luftvolumenstrom, dem zum Zeitpunkt der Messung kein Brennstoff zugeführt wird, einer Luftzahl eines Reformergases und einem Sauerstoffvolumenanteil in einem Nachbrennerabgas ermittelt wird. Durch die Messung dieser Größen kann anhand geeigneter Berechnungen der Anodenumsatzgrad kostengünstig ermittelt werden. Um den Strom der Brennstoffzelle oder des Brennstoffzellenstapels zu messen, ist lediglich ein Strommessgerät zu verwenden. Der dem Nachbrenner zugeführte Luftvolumenstrom lässt sich anhand eines Strömungsmessgeräts ermitteln. Die Luftzahl des Reformergases und der Sauerstoffvolumenanteil in dem Nachbrennerabgas können jeweils durch eine Lambda-Sonde ermittelt werden, die entsprechend bei einem Reformer und dem Nachbrenner vorgesehen sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann in vorteilhafterweise dadurch weitergebildet sein, dass der Anodenumsatzgrad durch das Verhältnis von einer Anode umgesetzten Brenngasen bei einem Strom I zu der Anode zugeführten Brenngasen gebildet wird und zu
    Figure 00040001
    definiert ist, wobei I der Strom der Brennstoffzelle oder des Brennstoffzellenstapels, N die Brennstoffzellenanzahl, F die Faraday'sche Konstante und
    Figure 00040002
    jeweils Molenströme von H2, CO und Brennstoff an einem Anodenaustritt der Anode sind.
  • Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Verfahren derart ausgeführt sein, dass die Summe der Molenströme von
    Figure 00040003
    Figure 00040004
    gleich
    Figure 00040005
    ist, wobei
    Figure 00040006
    der dem Nachbrenner zugeführte Luftvolumenstrom, λNB die Luftzahl des Nachbrennerabgases und Vm,air das molare Volumen von Luft ist.
  • In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, das erfindungsgemäße Verfahren derart zu verwirklichen, dass die Luftzahl des Nachbrennerabgases für eine überstöchiometrische Verbrennung zu
    Figure 00040007
    definiert ist, wobei φA,out(H2,CO) der Volumenanteil von H2 und CO an dem Anodenaustritt und φNB(O2) der Volumenanteil von O2 in dem Nachbrennerabgas ist.
  • Im Rahmen einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass der Volumenanteil von H2 und CO an dem Anodenaustritt zu
    Figure 00050001
    definiert ist, wobei φA,in(H2,CO) der Volumenanteil von H2 und CO an einem Anodeneintritt der Anode und
    Figure 00050002
    der Gesamtmolenstrom an dem Anodeneintritt ist.
  • Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren so weitergebildet, dass der Volumenanteil von H2 und CO des Anodeneintritts über Kennlinien in Abhängigkeit von der Luftzahl des Reformergases beziehungsweise der Luftzahl für den Reformer ermittelt wird. Dabei können die Kennlinien empirisch ermittelt werden.
  • Weiterhin kann das erfindungsgemäße Verfahren in vorteilhafterweise derart ausgeführt sein, dass der Gesamtmolenstrom des Anodeneintritts über Kennlinien in Abhängigkeit von der Luftzahl des Reformergases ermittelt wird. Auch in diesem Fall können die Kennlinien empirisch ermittelt werden.
  • Darüber hinaus wird das erfindungsgemäße Verfahren vorzugsweise so verwirklicht, dass der Gesamtmolenstrom des Ano deneintritts weiterhin in Abhängigkeit von einem Gesamtmolenstrom in einen Reformer ermittelt wird, der zu
    Figure 00060001
    definiert ist, wobei n ein Kohlenstoffanteil und m ein Wasserstoffanteil des Brennstoffs, hu,fuel der untere spezifische Heizwert des Brennstoffs, Mfuel die molare Masse des Brennstoffs und PRef die Reformerbrennstoffleistung ist.
  • Ebenso ist ein erfindungsgemäßes Brennstoffzellensystem mit einer Steuereinrichtung vorgesehen, die dazu geeignet ist, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen. Dadurch ergeben sich die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erläuterten Eigenschaften und Vorteile in gleicher oder ähnlicher Weise, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die entsprechenden Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verwiesen wird.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform beispielhaft erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems 10. Im dargestellten Fall umfasst das Brennstoffzellensystem 10 einen Reformer 16, der mit einer ihm vorgeschalteten Brennstoffzuführeinrichtung 12 zur Brennstoffzuführung und einer ihm vorgeschalteten Luftzuführeinrichtung 14 zur Luftzuführung gekoppelt ist. Der Reformer 16 ist mit einem ihm nachgeschalteten Brennstoffzellenstapel 20 gekoppelt. Der Brennstoffzellenstapel 20 besteht in diesem Fall aus einer Mehrzahl von Brennstoffzellen. Alternativ kann jedoch anstelle des Brennstoffzellenstapels 20 auch nur eine einzelne Brennstoffzelle vorgesehen sein. Insbesondere ist der Reformer 16 mit einer Anode des Brennstoffzellenstapels 20 gekoppelt. Darüber hinaus ist der Brennstoffzellenstapel 20 mit einer Kathodenluftzuführeinrichtung 18 gekoppelt, die einer Kathode des Brennstoffzellenstapels 20 Kathodenluft zuführt. Weiterhin ist der Brennstoffzellenstapel 20 mit einem Nachbrenner 24 gekoppelt, dem in diesem Ausführungsbeispiel sowohl von der Anode als auch von der Kathode des Brennstoffzellenstapels 20 stammendes Abgas zuführbar ist. Weiterhin ist eine Nachbrennerluftzuführeinrichtung 22 mit dem Nachbrenner 24 gekoppelt, über die der Nachbrenner 24 mit Nachbrennerluft versorgt wird. Dem Brennstoffzellensystem 10 ist eine Steuereinrichtung 26 zugeordnet. Zur Ermittlung der Luftzahl eines Reformergases des Reformers 16 ist eine Lambda-Sonde 34 an dem Reformer vorgesehen, mit der die Steuereinrichtung 26 gekoppelt ist. Ebenso ist zur Messung des Sauerstoffgehalts beziehungsweise des Sauerstoffvolumenanteils eines Nachbrennerabgases des Nachbrenners 24 eine weitere Lambda-Sonde 32 an dem Nachbrenner 24 vorgesehen. Zur Messung eines dem Nachbrenner 24 zugeführten Luftvolumenstroms ist zwischen der Nachbrennerluftzu führeinrichtung 22 und dem Nachbrenner 24 ein Strömungsmessgerät 30 vorgesehen.
  • Im Betrieb führt die Steuereinrichtung 26 das erfindungsgemäße Verfahren wie folgt aus, um den Anodenumsatzgrad zu ermitteln. Der Anodenumsatzgrad ist definiert als das Verhältnis von der Anode umgesetzten Brenngasen zu der Anode zugeführten Brenngasen und lässt sich ausdrücken zu
    Figure 00080001
  • Dabei ist N die Anzahl der Brennstoffzellen des Brennstoffzellenstapels, F die Faraday'sche Konstante in As/mol,
    Figure 00080002
    die Summe der in die Anode eintretenden Molenströme von H2, CO und des Brennstoffes in mol/s und der Term
    Figure 00080003
    die Summe der aus der Anode austretenden Molenströme von H2, CO und des Brennstoffes in mol/s. Damit die Steuereinrichtung 26 den Anodenumsatzgrad ermitteln kann, ist es erforderlich den Strom I des Brennstoffzellenstapels 20 zu messen. Vorzugsweise wird der Strom I gemessen, wenn kein zusätzlicher Brennstoff, insbesondere Diesel, dem Nachbrenner 24 zugeführt wird. Zur Messung des Stroms I verfügt die Steuereinrichtung 26 über ein Strommessgerät 28, das mit dem Brennstoffzellenstapel 20 zur Strommessung geeignet verbunden ist. Ist der Strom des Brennstoffzellenstapels 20 messbar, so gilt es weiterhin den Term
    Figure 00080004
    zur Anodeumsatzberechnung XA zu ermitteln. Dieser Term lässt sich unter anderem nach der Definition von der Luftzahl wie folgt beschreiben:
    Figure 00090001
  • Dabei ist
    Figure 00090002
    der Luftvolumenstrom in den Nachbrenner 24 von der Nachbrennerluftzuführeinrichtung 22 in Nl/s, λNB die Luftzahl beziehungsweise die Luftverhältnis-Zahl (Lambda) des Nachbrennerabgases des Nachbrenners 24 und Vm,air das molare Volumen beziehungsweise Molvolumen der Luft in Nl/mol. Das molare Volumen der Luft ist bekannt und lässt sich beispielsweise aus der molaren Masse in Zusammenhang mit dem spezifischen Volumen von Luft ermitteln. Die Steuereinrichtung 26 ermittelt den dem Nachbrenner 24 zugeführten Luftvolumenstrom über das Strömungsmessgerät 30. Damit gilt es weiterhin die Luftzahl des Nachbrennerabgases des Nachbrenners 24 durch die Steuereinrichtung 26 zu berechnen. Für die Luftzahl des Nachbrennerabgases gilt folgende Beziehung, die für die überstöchiometrische Verbrennung hergeleitet werden kann:
    Figure 00090003
  • In dieser Beziehung bezeichnet der Ausdruck φA,out(H2,CO) einen Volumenanteil von H2 und CO an einem Anodenaustritt, d.h. der Volumenanteil der Gase bei Verlassen der Anode, wobei φNB(O2) ein Volumenanteil von O2 im Nachbrennerabgas ist. Um den Volumenanteil von O2 im Nachbrennerabgas zu ermitteln, ist die Steuereinrichtung 26 mit einer an dem Nachbrenner 24 vorgesehenen Lambda-Sonde 32 gekoppelt. Um den Volumenanteil von H2 und CO an dem Anodenaustritt zu ermitteln, verwendet die Steuereinrichtung 26 die folgende Beziehung für den von der Anode abgegebenen Brenngasanteil im Anodenabgas:
    Figure 00100001
  • Dabei bezeichnet φA,in(H2,CO) den Volumenanteil des der Anode von dem Reformer 16 zugeführten Gases aus H2 und CO, d.h. der Anteil von H2 und CO im Reformat, wobei
    Figure 00100002
    den im Brennstoffzellenstapel 20 umgesetzten Volumenanteil von H2 und CO bezeichnet. Insbesondere bezieht sich der Ausdruck
    Figure 00100003
    auf den der Anode zugeführten Gesamtmolenstrom in den Anodeneintritt. Um φA,in(H2,CO) zu ermitteln, verwendet die Steuereinrichtung 26 eine empirisch ermittelte Kennlinie in Abhängigkeit von einem Reformerlambda beziehungsweise einer Luftzahl des Reformergases des Reformers 16 und bestimmt
    Figure 00100004
    Dabei ist bi ein vorbestimmter Koeffizient, der empirisch ermittelt wurde. Zur Ermittlung der Luftzahl des Reformergases ist die Steuereinrichtung 26 mit einer an dem Reformer 16 vorgesehenen Lambda-Sonde 34 gekoppelt. Ebenso verwendet die Steuereinrichtung 26 zur Ermittlung des Gesamtmolenstroms
    Figure 00100005
    in den Anodeneintritt den folgenden Zusammenhang:
    Figure 00100006
  • Analog zu dem Koeffizienten bi wird auch in diesem Fall der Koeffizient ai empirisch ermittelt. Insbesondere lassen sich durch diese empirisch ermittelten Koeffizienten Kennlinien erstellen, die für die jeweilige Berechnung verwendet werden können. Darüber hinaus bezeichnet
    Figure 00110001
    einen Gesamtmolenstrom der dem Reformer 16 zugeführten Gase. Dieser Ausdruck lässt sich durch die folgende Beziehung zur Berechnung des notwendigen Gesamt-Molenstroms in den Reformer
    Figure 00110002
    herleiten:
    Figure 00110003
  • Dabei bezeichnet n einen Kohlenstoffanteil und m einen Wasserstoffanteil des eingesetzten beziehungsweise dem Reformer zugeführten Brennstoffs. Weiterhin bezeichnen PRef eine Reformerleistung in Watt, hu,fuel einen unteren spezifischen Heizwert des Brennstoffs in J/kg und Mfuel die molare Masse des Brennstoffes, wobei diese Größen alle bekannt sind. Somit lässt sich unter den vorgenannten Voraussetzungen der Anodenumsatzgrad mittels der Steuereinrichtung 26 abschätzen, da die Steuereinrichtung 26 alle hierfür erforderlichen Größen wie vorstehend beschrieben entweder misst oder diese Größen anhand weiterer Beziehungen herleitet.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
  • 10
    Brennstoffzellensystem
    12
    Brennstoffzuführeinrichtung
    14
    Luftzuführeinrichtung
    16
    Reformer
    18
    Kathodenluftzuführeinrichtung
    20
    Brennstoffzellenstapel
    22
    Nachbrennerluftzuführeinrichtung
    24
    Nachbrenner
    26
    Steuereinrichtung
    28
    Strommessgerät
    30
    Strömungsmessgerät
    32
    Lambda-Sonde
    34
    Lambda-Sonde

Claims (9)

  1. Verfahren zur Ermittlung eines Anodenumsatzgrads einer Brennstoffzelle oder eines Brennstoffzellenstapels (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Anodenumsatzgrad durch Messen von zumindest einem Strom der Brennstoffzelle oder des Brennstoffzellenstapels (20), einem einem Nachbrenner (24) zugeführten Luftvolumenstrom, dem zum Zeitpunkt der Messung kein Brennstoff zugeführt wird, einer Luftzahl eines Reformergases und einem Sauerstoffvolumenanteil in einem Nachbrennerabgas ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anodenumsatzgrad durch das Verhältnis von einer Anode umgesetzten Brenngasen bei einem Strom I zu der Anode zugeführten Brenngasen gebildet wird und zu
    Figure 00130001
    definiert ist, wobei I der Strom der Brennstoffzelle oder des Brennstoffzellenstapels, N die Brennstoffzellenanzahl, F die Faraday'sche Konstante und
    Figure 00130002
    jeweils Molenströme von H2, CO und Brennstoff an einem Anodenaustritt der Anode sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Molenströme von
    Figure 00140001
    gleich
    Figure 00140002
    ist, wobei
    Figure 00140003
    der dem Nachbrenner (24) zugeführten Luftvolumenstrom, λNB die Luftzahl des Nachbrennerabgases und Vm,air das molare Volumen von Luft ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzahl des Nachbrennerabgases für eine überstöchiometrische Verbrennung zu
    Figure 00140004
    definiert ist, wobei φA,out(H2,CO) der Volumenanteil von H2 und CO an dem Anodenaustritt und φNB(O2) der Volumenanteil von O2 in dem Nachbrennerabgas ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenanteil von H2 und CO an dem Anodenaustritt zu
    Figure 00140005
    definiert ist, wobei φA,in(H2,CO) der Volumenanteil von H2 und CO an einem Anodeneintritt der Anode und
    Figure 00140006
    der Gesamtmolenstrom an dem Anodeneintritt ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenanteil von H2 und CO des Anodeneintritts über Kennlinien in Abhängigkeit von der Luftzahl des Reformergases ermittelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtmolenstrom des Anodeneintritts über Kennlinien in Abhängigkeit von der Luftzahl des Reformergases ermittelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtmolenstrom des Anodeneintritts weiterhin in Abhängigkeit von einem Gesamtmolenstrom in einen Reformer ermittelt wird, der zu
    Figure 00150001
    definiert ist, wobei n ein Kohlenstoffanteil und m ein Wasserstoffanteil des Brennstoffs, hu,fuel der untere spezifische Heizwert des Brennstoffs, Mfuel die molare Masse des Brennstoffs und PRef die Reformerbrennstoffleistung ist.
  9. Brennstoffzellensystem mit einer Steuereinrichtung, die dazu geeignet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen.
DE102006042995A 2006-09-13 2006-09-13 Verfahren zur Ermittlung eines Anodenumsatzgrads in einem Brennstoffzellensystem Withdrawn DE102006042995A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042995A DE102006042995A1 (de) 2006-09-13 2006-09-13 Verfahren zur Ermittlung eines Anodenumsatzgrads in einem Brennstoffzellensystem
AU2007295725A AU2007295725A1 (en) 2006-09-13 2007-08-03 Method for determining an anode performance in a fuel cell system
JP2009527685A JP2010503953A (ja) 2006-09-13 2007-08-03 燃料電池システムにおいてアノード変換度を導出する方法
CA002662381A CA2662381A1 (en) 2006-09-13 2007-08-03 Method for determining an anode performance in a fuel cell system
EA200970265A EA200970265A1 (ru) 2006-09-13 2007-08-03 Способ определения степени анодного превращения в системе топливных элементов
EP07785686A EP2062316A1 (de) 2006-09-13 2007-08-03 Verfahren zur ermittlung eines anodenumsatzgrads in einem brennstoffzellensystem
PCT/DE2007/001382 WO2008031383A1 (de) 2006-09-13 2007-08-03 Verfahren zur ermittlung eines anodenumsatzgrads in einem brennstoffzellensystem
US12/440,196 US20090201007A1 (en) 2006-09-13 2007-08-03 Method for determining an anode conversion degree in a fuel cell system
CNA2007800339521A CN101584068A (zh) 2006-09-13 2007-08-03 用于确定燃料电池系统中的阳极转化度的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042995A DE102006042995A1 (de) 2006-09-13 2006-09-13 Verfahren zur Ermittlung eines Anodenumsatzgrads in einem Brennstoffzellensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006042995A1 true DE102006042995A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=38670674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006042995A Withdrawn DE102006042995A1 (de) 2006-09-13 2006-09-13 Verfahren zur Ermittlung eines Anodenumsatzgrads in einem Brennstoffzellensystem

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20090201007A1 (de)
EP (1) EP2062316A1 (de)
JP (1) JP2010503953A (de)
CN (1) CN101584068A (de)
AU (1) AU2007295725A1 (de)
CA (1) CA2662381A1 (de)
DE (1) DE102006042995A1 (de)
EA (1) EA200970265A1 (de)
WO (1) WO2008031383A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8677617B2 (en) 2010-04-28 2014-03-25 International Business Machines Corporation Printed circuit board edge connector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10392589T5 (de) * 2002-04-30 2005-05-25 General Motors Corp., Detroit Lambda-Erfassung mit einem Brennstoffzellenstapel
DE10358933A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-28 Webasto Ag Bestimmung des Lambdawertes von Reformat
WO2006061228A1 (de) * 2004-12-10 2006-06-15 European Fuel Cell Gmbh Verfahren zur bestimmung einer luftzahl bei einem brenner für ein brennstoffzellenheizgerät sowie brennstoffzellenheizgerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445444A1 (de) * 1973-09-25 1975-04-03 Ricardo & Co Engineers Verfahren und vorrichtung zum analysieren des auspuffgasaustritts einer brennkraftmaschine
US6884533B2 (en) * 2002-05-31 2005-04-26 Ballard Generation Systems Utilization based power plant control system
US6818336B2 (en) * 2002-08-20 2004-11-16 Utc Fuel Cells, Llc Fuel control for fuel-processor steam generation in low temperature fuel cell power plant
FR2877497B1 (fr) * 2004-10-29 2007-04-27 Renault Sas Dispositif et procede de commande d'une quantite de carburant injectee dans un reformeur de systeme de pile a combustible embarque a bord d'un vehicule automobile
DE102005038733A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Webasto Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Reformers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10392589T5 (de) * 2002-04-30 2005-05-25 General Motors Corp., Detroit Lambda-Erfassung mit einem Brennstoffzellenstapel
DE10358933A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-28 Webasto Ag Bestimmung des Lambdawertes von Reformat
WO2006061228A1 (de) * 2004-12-10 2006-06-15 European Fuel Cell Gmbh Verfahren zur bestimmung einer luftzahl bei einem brenner für ein brennstoffzellenheizgerät sowie brennstoffzellenheizgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20090201007A1 (en) 2009-08-13
WO2008031383A1 (de) 2008-03-20
CA2662381A1 (en) 2008-03-20
AU2007295725A1 (en) 2008-03-20
EP2062316A1 (de) 2009-05-27
JP2010503953A (ja) 2010-02-04
CN101584068A (zh) 2009-11-18
EA200970265A1 (ru) 2009-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009019838B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Bestimmen der Drehzahl einer Rezirkulationspumpe in einem Anodenrezirkulationskreislauf eines Brennstoffzellensystems
DE102009019836B4 (de) System und Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Wasserstoff in einem Anodenrezirkulationskreislauf eines Brennstoffzellensystems
DE102006058834B4 (de) System und Verfahren zum Steuern der relativen Feuchte einer Kathodeneingangsluftströmung zu einem Brennstoffzellenstapel
DE10231208A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung eines Brennstoffzellensystems
DE112008001378T5 (de) System zum Abschätzen eines Zustands einer Brennstoffzelle innerhalb einer Ebene und Verfahren zum Abschätzen eines Zustands einer Brennstoffzelle innerhalb einer Ebene
DE102011088120A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zu dessen Betrieb
EP2866288B1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung
DE102006043037A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Zustands eines Reformers in einem Brennstoffzellensystem
AT523373B1 (de) Sensorvorrichtung für ein Brennstoffzellensystem
DE102006042995A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Anodenumsatzgrads in einem Brennstoffzellensystem
AT517685B1 (de) Messverfahren und Messvorrichtung zur Ermittlung der Rezirkulationsrate
EP0809109B1 (de) Vorrichtung zur Messung von Brennkraftmaschinen-Abgas-Komponenten
DE102011009017A1 (de) Optimierte Kathodenfüllstrategie für Brennstoffzellen
EP2164124A1 (de) Vorrichtung zur Luftversorgung von Brennstoffzellensystemen
WO2022214514A2 (de) Verfahren zum betrieb eines brennstoffumsetzungssystems und ein brennstoffumsetzungssystem
DE102019216662A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensys-tem
DE102020208499A1 (de) Brennstoffanalysevorrichtung
EP2426766B1 (de) Festoxid-Brennstoffzellen-System sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102020112820A1 (de) Verfahren zum vorhersagen einer lebensdauer einer membranelektroden- anordnung einer brennstoffzelle zur elektrischen energieerzeugung
EP3679618B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennstoffzellenvorrichtung
AT522319A4 (de) Brennstoffzellensystem, Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellenfahrzeug
DE10116530B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Nachweis von Gasen
DE102021203538A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb des Brennstoffzellensystems
WO2015144468A1 (de) Brennstoffzellensystem und regelung für variable brennstoffzusammensetzungen
DE102022203481A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems und ein Brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403