DE102006041155A1 - Verfahren zur Schaltsteuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Schaltsteuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102006041155A1
DE102006041155A1 DE102006041155A DE102006041155A DE102006041155A1 DE 102006041155 A1 DE102006041155 A1 DE 102006041155A1 DE 102006041155 A DE102006041155 A DE 102006041155A DE 102006041155 A DE102006041155 A DE 102006041155A DE 102006041155 A1 DE102006041155 A1 DE 102006041155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving
interpolation
characteristic
switching
limit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006041155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006041155B4 (de
Inventor
Lars Dr.-Ing. Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102006041155.2A priority Critical patent/DE102006041155B4/de
Priority to US11/897,876 priority patent/US7761211B2/en
Publication of DE102006041155A1 publication Critical patent/DE102006041155A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006041155B4 publication Critical patent/DE102006041155B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/40Controlling the engagement or disengagement of prime movers, e.g. for transition between prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • B60W2540/106Rate of change
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/30Driving style
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schaltsteuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, bei dem ein Verbrennungsmotor (2) über eine Trennkupplung (4) mit der Eingangswelle (5) eines automatisierten Stufenschaltgetriebes (6) in Verbindung steht, wobei die für die Auslösung von Schaltungen des Stufenschaltgetriebes (6) verwendeten Schaltkennlinien jeweils durch eine Interpolation zwischen zwei Grenzschaltkennlinien (12, 13; 14, 15) ermittelt werden. Es ist vorgesehen, dass der Antriebsstrang als ein Hybridantriebsstrang (1) ausgebildet ist, bei dem der Verbrennungsmotor (2) und eine Elektromaschine (3) jeweils mit der Eingangswelle (5) des Stufenschaltgetriebes (6) in Verbindung stehen, und dass zur Anpassung der Schaltpunkte an die aktuellen Fahr- und Betriebsbedingungen die momentan gültigen Schaltkennlinien jeweils in Abhängigkeit aktueller Fahr- und Betriebsparameter durch eine Interpolation zwischen einer ersten Grenzschaltkennlinie für eine erste Fahrcharakteristik (12, 14) und einer zweiten Grenzschaltkennlinie für eine zweite Fahrcharakteristik (13, 15) bestimmt werden, wobei die jeweiligen Grenzschaltkennlinien (12-15) in allen Betriebsarten identisch sind, im reinen Elektrobetrieb (22) jedoch der zulässige Interpolationsbereich (27) begrenzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schaltsteuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, bei dem ein Verbrennungsmotor über eine Trennkupplung mit der Eingangswelle eines automatisierten Stufenschaltgetriebes in Verbindung steht, wobei die für die Auslösung von Schaltungen des Stufenschaltgetriebes verwendeten Schaltkennlinien jeweils durch eine Interpolation zwischen zwei Grenzschaltkennlinien ermittelt werden.
  • Bei einem mit einem automatisierten Stufenschaltgetriebe, wie einem Planeten-Getriebeautomaten (ATG) oder einem automatisierten Schaltgetriebe (ASG), ausgerüsteten Kraftfahrzeug werden die Schaltvorgänge, wie Hochschaltungen und Rückschaltungen, ausgehend von dem eingelegten Gang jeweils in Abhängigkeit der aktuellen Stellung des Fahrpedals oder eines zugeordneten Leistungsstellgliedes des Antriebsmotors, wie z.B. einer Drosselklappe, und der aktuellen Fahrgeschwindigkeit oder der Motordrehzahl anhand von vorhandenen, in einem Kennfeldspeicher einer zugeordneten elektronischen Getriebesteuerung (EGS) abgelegten Schaltkennlinien ausgelöst. Um hierbei allen möglichen Fahr- und Betriebssituationen sowie den speziellen Anforderungen unterschiedlicher Fahrer gerecht werden zu können, wäre die Ermittlung und Abspeicherung einer Vielzahl von Schaltkennlinien und ein kompliziertes Auswahlverfahren zur Bestimmung der jeweils optimalen Schaltkennlinien erforderlich. Um diesen hohen Aufwand zu vermeiden, ist es bekannt, nur wenige sogenannte Grenzschaltkennlinien zu ermitteln und abzuspeichern, und eine Anpassung an die jeweilige Fahr- und Betriebssituation und die Anforderungen des Fahrers durch die Ermittlung der momentan gültigen Schaltkennlinien in Form einer Interpolation zwischen jeweils zwei Grenzschaltkennlinien vorzunehmen.
  • So ist beispielsweise aus der DE 44 40 706 C2 ein Verfahren zur Schaltsteuerung eines Automatikgetriebes bekannt, bei dem für jede mögliche Schaltung, wie z.B. eine Hochschaltung von dem dritten Gang in den vierten Gang, drei Schaltkennlinien ermittelt und abgespeichert sind, eine Schaltkennlinie für eine steile Bergauffahrt, eine Schaltkennlinie für eine Fahrt in der Ebene, und eine Schaltkennlinie für eine steile Bergabfahrt. Zur Ermittlung der momentan gültigen Schaltkennlinien wird bei einer Bergauffahrt jeweils zwischen den betreffenden Schaltkennlinien für eine steile Bergauffahrt und für eine Fahrt in der Ebene interpoliert und bei einer Bergabfahrt jeweils zwischen den betreffenden Schaltkennlinien für eine Fahrt in der Ebene und für eine steile Bergabfahrt interpoliert. Hierzu ist vorgesehen, dass aus Sensordaten ein die aktuell befahrene Steigung kennzeichnender Berg-Steigungsfaktor und ein das aktuell befahrene Streckenprofil kennzeichnender Berg-Profilfaktor bestimmt und zu einem resultierenden Berg-Faktor verarbeitet werden, was in diesem Fall durch die Auswahl des größeren der beiden Faktoren erfolgt. Der so gewonnene Berg-Faktor wird als Interpolationsfaktor zur Bestimmung der momentan gültigen Schaltkennlinien verwendet.
  • Es sind jedoch auch Kraftfahrzeuge bekannt, deren Antriebsstrang als Hybridantriebsstrang mit einem Verbrennungsmotor und einer Elektromaschine in Parallelanordnung ausgebildet ist. In diesem Fall kann das Kraftfahrzeug in drei Betriebsarten gefahren werden, im reinen Verbrennungsmotorbetrieb, in dem eine zwischen dem Verbrennungsmotor und der Eingangswelle des Stufenschaltgetriebes angeordnete Trennkupplung geschlossen ist und die Elektromaschine kraftlos geschaltet ist, im Mischbetrieb, in dem der Verbrennungsmotor in Betrieb ist, die Trennkupplung geschlossen ist, und die Elektromaschine in Betrieb ist, und im reinen Elektrobetrieb, in dem der Verbrennungsmotor abgestellt ist, die Trennkupplung geöffnet ist, und die Elektromaschine in Betrieb ist. Die Elektromaschine kann zudem wahlweise als Motor oder als Generator betrieben werden. Da der Verbrennungsmotor und die Elektromaschine jeweils unterschiedliche Betriebseigenschaften aufweisen, besteht bei einem derartigen, mit einem Hybridantriebsstrang ausgerüsteten Kraftfahrzeug ein Bedarf, für jede Betriebsart jeweils geeignete Schaltkennlinien zur Verfügung zu haben oder zu bestimmen, die den jeweiligen Fahr- und Betriebsbedingungen optimal angepasst sind, insbesondere bedarfsweise einen günstigen Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors und einen hohen Wirkungsgrad der Elektromaschine ermöglichen und/oder Anforderungen eines Fahrers hinsichtlich einer gewünschten Fahrdynamik erfüllen.
  • Angesichts dieser Anforderungen ist es das Problem der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Schaltsteuerung eines Hybridantriebsstrangs der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem in allen Betriebsarten jeweils durch eine Interpolation zwischen zwei Grenzschaltkennlinien gültige Schaltkennlinien ermittelt werden, die eine optimale Anpassung an die aktuellen Fahr- und Betriebsbedingungen darstellen.
  • Das Problem wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass der Antriebsstrang als ein Hybridantriebsstrang ausgebildet ist, bei dem der Verbrennungsmotor und eine Elektromaschine jeweils mit der Eingangswelle des Stufenschaltgetriebes in Verbindung stehen, und dass die momentan gültigen Schaltkennlinien jeweils in Abhängigkeit aktueller Fahr- und Betriebsparameter durch eine Interpolation zwischen einer ersten Grenzschaltkennlinie für eine erste Fahrcharakteristik und einer zweiten Grenzschaltkennlinie für eine zweite Fahrcharakteristik bestimmt werden, wobei die jeweiligen Grenzschaltkennlinien in allen Betriebsarten identisch sind, im reinen Elektrobetrieb jedoch der zulässige Interpolationsbereich begrenzt wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Verfahrens sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 9.
  • Durch eine Auswahl geeigneter Grenzschaltkennlinien, die unterschiedlichen, jedoch möglichst extremen Fahrcharakteristiken entsprechen sollten und bei der üblichen Verwendung eines relativ starken Verbrennungsmotors und einer relativ schwachen Elektromaschine zumeist für einen optimalen Betrieb im reinen Verbrennungsmotorbetrieb ausgelegt sind, erfolgt die Ermittlung der momentan gültigen Schaltkennlinien im reinen Verbrennungsmotorbetrieb, aber auch im Mischbetrieb zweckmäßig unter Ausnutzung des gesamten Interpolationsbereichs zwischen den jeweiligen Grenzschaltkennlinien. Im reinen Elektrobetrieb wird dieser Interpolationsbereich jedoch begrenzt, wodurch das Schaltverhalten des Stufenschaltgetriebes dem von dem Verbrennungsmotor abweichenden Betriebsverhalten der Elektromaschine und der aktuellen Fahr- und Betriebssituation auf einfache Weise angepasst wird. Die Verwendung spezieller Grenzschaltkennlinien für den Mischbetrieb und den Elektrobetrieb wird dadurch vorteilhaft vermieden.
  • Die Grenzschaltkennlinien können nach unterschiedlichsten Kriterien ausgewählt werden. In diesem Zusammenhang erscheint es jedoch als besonders zweckmäßig, wenn zur Ermittlung der jeweils gültigen Schaltkennlinien Eco-Schaltkennlinien für eine besonders sparsame Fahrcharakteristik und Sport-Schaltkennlinien für eine besonders sportliche Fahrcharakteristik als Grenzschaltkennlinien verwendet werden. Hierdurch können durch die Ermittlung entsprechend angepasster Schaltkennlinien sowohl Anforderungen eines Fahrers nach einem geringen Kraftstoffverbrauch, der eine geringe Fahrdynamik bedingt, als auch nach einer hohen Fahrdynamik, die zwangsläufig einen höheren Energieverbrauch zur Folge hat, sowie mittlere, zwischen diesen Extremen liegende Anforderungen optimal erfüllt werden.
  • Zur praktischen Durchführung der Interpolation ist zweckmäßig vorgesehen, dass während eines Fahrbetriebs den Fahrertyp und/oder die Fahrdynamik des Kraftfahrzeugs kennzeichnende Fahr- und Betriebsparameter ermittelt und daraus ein Dynamikfaktor (F_Sp) abgeleitet wird, der als Interpolationswert zur Ermittlung der momentan gültigen Schaltkennlinien verwendet wird, wobei ein Dynamikfaktor F_Sp = 0 eine Übereinstimmung der gültigen Schaltkennlinien mit den betreffenden Eco-Schaltkennlinien und ein Dynamikfaktor F_Sp = 1 eine Übereinstimmung der gültigen Schaltkennlinien mit den betreffenden Sport-Schaltkennlinien bedeutet. Mit dem derart bestimmten Dynamikfaktor F_Sp werden nun die für alle aus dem aktuell eingelegten Gang möglichen Schaltungen, wie Hoch- und Rückschaltungen mit Einfachgangsprung und Mehrfachgangsprung, aus den betreffenden Grenzschaltkennlinien, d.h. Eco-Schaltkennlinien und Sport-Schaltkennlinien, die momentan gültigen Schaltkennlinien berechnet, nach denen dann die Schaltungen des Stufenschaltgetriebes gesteuert, d.h. ausgelöst werden. Der Vorgang zur Ermittlung des Dynamikfaktors F_Sp und der gültigen Schaltkennlinien erfolgt zweckmäßig nicht kontinuierlich sondern in periodischen Zeitabständen.
  • Zur Ermittlung des Dynamikfaktors F_Sp können über Positions- und Bewegungssensoren von Fahrbedienungselementen des Kraftfahrzeugs, wie des Fahrpedals, des Bremspedals, und des Lenkrades, periodisch fahrerspezifische Fahrdynamikdaten, wie die Auslenkungswege, die Auslenkungsgeschwindigkeiten, und die Betätigungskräfte, erfasst und zur Ableitung des Dynamikfaktors F_Sp ausgewertet werden.
  • Ebenso können zur Ermittlung des Dynamikfaktors F_Sp auch über Linear- und Drehbeschleunigungssensoren des Kraftfahrzeugs periodisch fahrzeugspezifische Fahrdynamikdaten wie die Längsbeschleunigung, die Querbeschleunigung, und die Drehbeschleunigung um die Hoch- und Längsachse, erfasst und zur Ableitung des Dynamikfaktors F_Sp ausgewertet werden.
  • Die Begrenzung des Interpolationsbereichs Im reinen Elektrobetrieb erfolgt vorteilhaft durch eine Beschränkung des Dynamikfaktors F_Sp auf Werte oberhalb eines unteren Grenzwertes F_Sp_min > 0 und/oder durch eine Beschränkung des Dynamikfaktors F_Sp auf Werte unterhalb eines oberen Grenzwertes F_Sp_max < 1 erfolgt. Da diese Art der Begrenzung des Interpolationsbereichs mathematisch einfach durchführbar ist, ist kein großer steuerungstechnischer Aufwand erforderlich und die Berechnung der gültigen Schaltkennlinien schnell durchführbar.
  • Steht im Motorbetrieb der Elektromaschine die Erzielung einer hohen Antriebsleistung und im Generatorbetrieb der Elektromaschine die Erzielung einer hohen Rekuperations- und Bremsleistung im Vordergrund, so wird die Begrenzung des Interpolationsbereichs zweckmäßig durch eine Beschränkung des Dynamikfaktors F_Sp auf Werte oberhalb des unteren Grenzwertes F_Sp_min erfolgt (F_Sp >= F_Sp_min). Hierdurch verschieben sich die Schaltdrehzahlen des Stufenschaltgetriebes und damit der Betriebsbereich der Elektromaschine zwangsläufig zu höheren Drehzahlen, was unter Inkaufnahme eines schlechteren elektrischen Wirkungsgrades zu einer höheren Motorleistung bzw. zu einer höheren Rekuperations- und Bremsleistung der Elektromaschine führt.
  • Steht dagegen, z.B. aufgrund einer geringen Speicherkapazität oder einem niedrigen Ladezustand der zugeordneten Batterien, im Motorbetrieb und im Generatorbetrieb der Elektromaschine ein hoher elektrischer Wirkungsgrad im Vordergrund, so wird die Begrenzung des Interpolationsbereichs zweckmäßig durch eine Beschränkung des Dynamikfaktors F_Sp auf Werte unterhalb des oberen Grenzwertes F_Sp_max erfolgt (F_Sp <= F_Sp_max). Hierdurch verschieben sich die Schaltdrehzahlen des Stufenschaltgetriebes und damit der Betriebsbereich der Elektromaschine zwangsläufig zu niedrigeren Drehzahlen, was zu einem höheren elektrischen Wirkungsgrad und damit zu einer effektiveren Umwandlung zwischen kinetischer Energie und elektrischer Energie führt.
  • Bei einem Wechsel zwischen dem reinen Verbrennungsmotorbetrieb oder dem Mischbetrieb und dem reinen Elektrobetrieb erfolgt zweckmäßig jeweils ein stetiger Übergang zwischen dem maximalen Interpolationsbereich und dem begrenzten Interpolationsbereich, z.B. in Form eines linearen Übergangs über eine Rampenfunktion.
  • Die Begrenzung des Interpolationsbereichs im reinen Elektrobetrieb kann derart umgesetzt werden, dass der dadurch entfallende Wertebereich des Dynamikfaktors F_Sp auf den zugeordneten Grenzwert (F_Sp_min oder F_Sp_max) abgebildet wird. Dies bedeutet, dass bei einer Ermittlung eines Dynamikfaktors F_Sp, der außerhalb des durch den Grenzwert beschränkten Bereichs liegt (F_Sp < F_Sp_min oder F_Sp > F_Sp_max), dieser Wert durch den entsprechenden Grenzwert (F_Sp_min oder F_Sp_max) ersetzt wird, und dass bei einer Ermittlung eines Dynamikfaktors F_Sp, der innerhalb des zulässigen Bereichs liegt (F_Sp >= F_Sp_min und/oder F_Sp <= F_Sp_max), dieser Wert unverändert beibehalten wird.
  • Alternativ dazu kann die Begrenzung des Interpolationsbereichs im reinen Elektrobetrieb jedoch auch derart umgesetzt werden, dass der maximale Wertebereich des Dynamikfaktors F_Sp auf den durch die Begrenzung des Interpolationsbereichs eingeschränkten Wertebereich abgebildet wird. Dies bedeutet, dass alle möglichen Werte des ermittelten Dynamikfaktors (0 <= F_Sp <= 1) proportional oder nach einer anderen Übertragungsfunktion in den verbliebenen Bereich zulässiger Werte (F_Sp_min <= F_Sp <= 1 oder 0 <= F_Sp <= F_Sp_max oder F_Sp_min <= F_Sp <= F_Sp_max) übertragen bzw. jeweils durch einen entsprechenden Wert ersetzt werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, die beispielhaft zur Erläuterung der Erfindung dienen.
  • Hierzu zeigt:
  • 1 Mehrere Grenzschaltkennlinien in einem Diagramm der Geschwindigkeit über der Fahrpedalstellung,
  • 2 den jeweils zulässigen Interpolationsbereich in einem Diagramm des Dynamikfaktors über der Zeit, und
  • 3 einen der Erfindung zu Grunde liegender Hybridantriebsstrang in schematischer Form.
  • Ein typischer Hybridantriebsstrang 1 eines Kraftfahrzeugs mit einer Parallelanordnung eines Verbrennungsmotors 2 und einer Elektromaschine 3 zur Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in schematischer Form in 3 abgebildet. Der Verbrennungsmotor 2 steht über eine Trennkupplung 4 mit der Eingangswelle 5 eines automatisierten Stufenschaltgetriebes 6 in Verbindung. Der Rotor 7 der Elektromaschine 3 ist drehfest mit der Eingangswelle 5 des Stufenschaltgetriebes 6 verbunden. Der Stator 8 der Elektromaschine 3 ist gehäuseseitig befestigt. Das Stufenschaltgetriebe 6 steht über eine Ausgangswelle 9 mit dem Achsantrieb 10 einer Antriebsachse 11 des Kraftfahrzeugs in Verbindung.
  • Das Kraftfahrzeug bzw. der Hybridantriebsstrang 1 ist somit in drei Betriebsarten betreibbar, im reinen Verbrennungsmotorbetrieb, in dem die Trennkupplung 4 geschlossen ist und die Elektromaschine 3 kraftlos geschaltet ist, im Mischbetrieb, in dem der Verbrennungsmotor 2 in Betrieb ist, die Trennkupplung 4 geschlossen ist, und die Elektromaschine 3 in Betrieb ist, und im reinen Elektrobetrieb, in dem der Verbrennungsmotor 2 abgestellt ist, die Trennkupplung 4 geöffnet ist, und die Elektromaschine 3 in Betrieb ist.
  • In 1 ist sind nun in einem Diagramm der Fahrgeschwindigkeit v_Fzg über der Fahrpedalstellung x_Fp für einen aktuell eingelegten Gang des Stufenschaltgetriebes 6, z.B. den dritten Gang G3, die Schaltkennlinien 12, 13 für eine einfache Hochschaltung, z.B. von dem dritten Gang G3 in den vierten Gang G4, und die Schaltkennlinien 14, 15 für eine einfache Rückschaltung, z.B. von dem dritten Gang G3 in den zweiten Gang G2, jeweils für eine besonders sparsame Fahrweise (Eco-Schaltkennlinien 12, 14) und für eine besonders sportliche Fahrweise (Sport-Schaltkennlinien 13, 15) dargestellt.
  • Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass in allen drei Betriebsarten in Abhängigkeit relevanter Fahr- und Betriebsparameter jeweils eine momentan gültige Schaltkennlinie ermittelt wird, indem mittels eines zuvor bestimmten Dynamikfaktors F_Sp zwischen der jeweiligen Eco-Schaltkennlinie 12, 14 und der jeweiligen Sport-Schaltkennlinie 13, 15, die hierzu als Grenzschaltkennlinien verwendet werden, interpoliert wird. Dabei steht im reinen Verbrennungsmotorbetrieb und im Mischbetrieb jeweils für die Hochschaltung und die Rückschaltung der maximale Interpolationsbereich 16, 17 zur Verfügung.
  • Im reinen Elektrobetrieb wird aber zur Anpassung an die speziellen Betriebseigenschaften der Elektromaschine 3 der zulässige Wertebereich der Interpolation eingeschränkt. Dies ist beispielhaft in 2 in einem Diagramm des Dynamikfaktors F_Sp über der Zeit t dargestellt, wobei der zulässige Wertebereich durch eine untere Grenze 18 und durch eine obere Grenze 19 beschränkt ist.
  • In einer bis zum Zeitpunkt t1 reichenden Phase 20 befindet sich das Kraftfahrzeug im Verbrennungsmotorbetrieb oder im Mischbetrieb, in dem der maximal mögliche Wertebereich 21 0 <= F_Sp <= 1 des als Interpolationswert verwendeten Dynamikfaktors F_Sp zur Verfügung steht. Dabei bedeutet ein Wert F_Sp = 0 die Verwendung der betreffenden Eco-Schaltkennlinie (12, 14), ein Wert F_Sp = 1 die Verwendung der betreffenden Sport-Kennlinie (13, 15), und beispielsweise ein Wert F_Sp = 0,5 die Verwendung einer mittig zwischen der Eco-Schaltkennlinie (12, 14) und der Sport-Schaltkennlinie (13, 15) liegenden interpolierten Schaltkennlinie.
  • In einer anschließenden, zwischen dem Zeitpunkt t1 und dem Zeitpunkt t2 liegenden Phase 22 ist der zulässige Wertebereich des Dynamikfaktors F_Sp jedoch durch einen unteren Grenzwert F_Sp_min begrenzt. Diese Begrenzung kann dadurch umgesetzt werden, dass, wie durch den Pfeil 23 angedeutet, der dadurch entfallende Wertebereich 24 des Dynamikfaktors F_Sp auf den zugeordneten Grenzwert 25 F_Sp_min abgebildet wird, d.h. alle ermittelten Werte 0 <= F_Sp < F_Sp_min durch den Grenzwert F_Sp_min ersetzt werden. Alternativ dazu kann die Begrenzung des Interpolationsbereichs auch dadurch umgesetzt werden, dass, wie durch den Pfeil 26 angedeutet, der maximale Wertebereich 21 des Dynamikfaktors F_Sp auf den eingeschränkten Wertebereich 27 abgebildet wird, d.h. alle ermittelten Werte 0 <= F_Sp <= 1 nach einer vorgegebenen, vorzugsweise linearen Übertragungsfunktion durch einen neuen Wert innerhalb des Wertebereichs 27 F_Sp_min <= F_Sp <= 1 ersetzt werden. Hierdurch werden die Schaltpunkte des Stufenschaltgetriebes 6 zumindest teilweise zu höheren Fahrgeschwindigkeiten v_Fzg bzw. Drehzahlen der Elektromaschine 3 verschoben, was zu einer höheren Leistungsabgabe der Elektromaschine 3 im Motorbetrieb und zu einer höheren Rekuperations- und Bremsleistung der Elektromaschine 3 im Generatorbetrieb führt.
  • In der an den Zeitpunkt t2 anschließenden Phase 28 wird das Kraftfahrzeug wieder im Verbrennungsmotorbetrieb oder im Mischbetrieb gefahren. Demzufolge steht dort wieder der maximal mögliche Wertebereich 21 des Dynamikfaktors F_Sp zur Verfügung. Um einen sprunghaften Übergang zwischen den Phasen 20 und 22 bzw. 22 und 28 zu vermeiden, erfolgt der Übergang zwischen dem maximalen Interpolationsbereich 21 und dem begrenzten Interpolationsbereich 27 vorliegend in Form einer zeitlichen Rampenfunktion, bei dem Übergang von Phase 20 auf Phase 22 durch eine ansteigende Rampe 29 im Zeitraum t1 bis t1', und bei dem Übergang von Phase 22 auf Phase 28 durch eine abfallende Rampe 30 im Zeitraum t2 bis t2'.
  • 1
    Hybridantriebsstrang
    2
    Verbrennungsmotor
    3
    Elektromaschine
    4
    Trennkupplung
    5
    Eingangswelle
    6
    Stufenschaltgetriebe
    7
    Rotor
    8
    Stator
    9
    Ausgangswelle
    10
    Achsantrieb
    11
    Antriebsachse
    12
    Schaltkennlinie (Eco, Hochschaltung)
    13
    Schaltkennlinie (Sport, Hochschaltung)
    14
    Schaltkennlinie (Eco, Rückschaltung)
    15
    Schaltkennlinie (Sport, Rückschaltung)
    16
    (maximaler) Interpolationsbereich (Hochschaltung)
    17
    (maximaler) Interpolationsbereich (Rückschaltung)
    18
    Grenze
    19
    Grenze
    20
    Phase
    21
    maximaler Interpolationsbereich, maximaler Wertebereich
    22
    Phase
    23
    Pfeil
    24
    unzulässiger Wertebereich
    25
    Grenzwert
    26
    Pfeil
    27
    begrenzter Interpolationsbereich, eingeschränkter Wertebereich
    28
    Phase
    29
    ansteigende Rampe
    30
    abfallende Rampe
    F_sp
    Dynamikfaktor
    F_sp_max
    oberer Grenzwert
    F_sp_min
    unterer Grenzwert
    G2
    zweiter Gang
    G3
    dritter Gang
    G4
    vierter Gang
    t
    Zeit
    t1
    Zeitpunkt
    t1'
    Zeitpunkt
    t2
    Zeitpunkt
    t2'
    Zeitpunkt
    v_Fzg
    Fahrgeschwindigkeit
    x_Fp
    Fahrpedalstellung

Claims (9)

  1. Verfahren zur Schaltsteuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, bei dem ein Verbrennungsmotor (2) über eine Trennkupplung (4) mit der Eingangswelle (5) eines automatisierten Stufenschaltgetriebes (6) in Verbindung steht, wobei die für die Auslösung von Schaltungen des Stufenschaltgetriebes (6) verwendeten Schaltkennlinien jeweils durch eine Interpolation zwischen zwei Grenzschaltkennlinien (12, 13; 14, 15) ermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang als ein Hybridantriebsstrang (1) ausgebildet ist, bei dem der Verbrennungsmotor (2) und eine Elektromaschine (3) jeweils mit der Eingangswelle (5) des Stufenschaltgetriebes (6) in Verbindung stehen, und dass die momentan gültigen Schaltkennlinien jeweils in Abhängigkeit aktueller Fahr- und Betriebsparameter durch eine Interpolation zwischen einer ersten Grenzschaltkennlinie für eine erste Fahrcharakteristik (12, 14) und einer zweiten Grenzschaltkennlinie für eine zweite Fahrcharakteristik (13, 15) bestimmt werden, wobei die jeweiligen Grenzschaltkennlinien (12-15) in allen Betriebsarten identisch sind, im reinen Elektrobetrieb (22) jedoch der zulässige Interpolationsbereich (27) begrenzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Grenzschaltkennlinien für die erste Fahrcharakteristik Eco-Schaltkennlinien (12, 14) für eine besonders sparsame Fahrcharakteristik und als Grenzschaltkennlinien für die zweite Fahrcharakteristik Sport-Schaltkennlinien (13, 15) für eine besonders sportliche Fahrcharakteristik verwendet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Fahrbetriebs den Fahrertyp und/oder die Fahrdynamik des Kraftfahrzeugs kennzeichnende Fahr- und Betriebsparameter ermittelt und daraus ein Dynamikfaktor (F_Sp) abgeleitet wird, der als Interpolationswert zur Ermittlung der momentan gültigen Schaltkennlinien verwendet wird, wobei ein Dynamikfaktor Null eine Übereinstimmung der gültigen Schaltkennlinien mit den betreffenden Eco-Schaltkennlinien (12, 14) und ein Dynamikfaktor Eins eine Übereinstimmung der gültigen Schaltkennlinien mit den betreffenden Sport-Schaltkennlinien (13, 15) bedeutet.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass über Positions- und Bewegungssensoren von Fahrbedienungselementen des Kraftfahrzeugs periodisch fahrerspezifische Fahrdynamikdaten erfasst und zur Ableitung des Dynamikfaktors (F_Sp) ausgewertet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass über Linear- und Drehbeschleunigungssensoren des Kraftfahrzeugs periodisch fahrzeugspezifische Fahrdynamikdaten erfasst und zur Ableitung des Dynamikfaktors (F_Sp) ausgewertet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzung des Interpolationsbereichs (27) im reinen Elektrobetrieb (22) durch eine Beschränkung des Dynamikfaktors (F_Sp) auf Werte oberhalb eines unteren Grenzwertes (F_Sp_min) größer Null und/oder durch eine Beschränkung des Dynamikfaktors (F_Sp auf) Werte unterhalb eines oberen Grenzwertes (F_Sp_max) kleiner Eins erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzung des Interpolationsbereichs (27) im Motorbetrieb der Elektromaschine (6) zur Erzielung einer hohen Antriebsleistung und im Generatorbetrieb der Elektromaschine (6) zur Erzielung einer hohen Rekuperations- und Bremsleistung durch eine Beschränkung des Dynamikfaktors (F_Sp) auf Werte oberhalb des unteren Grenzwertes (F_Sp_min) erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzung des Interpolationsbereichs (27) im Motorbetrieb und im Generatorbetrieb der Elektromaschine (6) zur Erzielung eines hohen elektrischen Wirkungsgrades durch eine Beschränkung des Dynamikfaktors (F_Sp) auf Werte unterhalb des oberen Grenzwertes (F_Sp_max) erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Wechsel zwischen dem reinen Verbrennungsmotorbetrieb (20, 28) oder dem Mischbetrieb (20, 28) und dem reinen Elektrobetrieb (22) jeweils ein stetiger Übergang zwischen dem maximalen Interpolationsbereich (21) und dem begrenzten Interpolationsbereich (27) erfolgt.
DE102006041155.2A 2006-09-01 2006-09-01 Verfahren zur Schaltsteuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE102006041155B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041155.2A DE102006041155B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Verfahren zur Schaltsteuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
US11/897,876 US7761211B2 (en) 2006-09-01 2007-08-31 Method for a shift control of a drivetrain of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041155.2A DE102006041155B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Verfahren zur Schaltsteuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006041155A1 true DE102006041155A1 (de) 2008-03-20
DE102006041155B4 DE102006041155B4 (de) 2021-09-02

Family

ID=39078864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041155.2A Expired - Fee Related DE102006041155B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Verfahren zur Schaltsteuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7761211B2 (de)
DE (1) DE102006041155B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011088876A1 (de) 2010-01-23 2011-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur ermittlung eines soll-getriebegangs fuer ein hybridfahrzeug
CN102300758A (zh) * 2009-01-29 2011-12-28 丰田自动车株式会社 车辆的控制装置以及控制方法
DE102012204475A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungssystem eines Hybridfahrzeugs
DE202013009543U1 (de) * 2013-10-26 2015-01-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Computerprogramm zur Steuerung eines abgerufenen Drehmoments eines Antriebsstrangs
DE102013104855B4 (de) * 2012-12-27 2017-11-16 Hyundai Motor Company Verfahren und System zur aktiven Steuerung eines Fahrzeugs durch Lernen von Fahrtmustern

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE423921T1 (de) * 2004-04-06 2009-03-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zum ansteuern des kupplungsmomentes einer kupplung eines automatisierten getriebes und eine vorrichtung zum durchführen des verfahrens
JP5018445B2 (ja) * 2007-12-13 2012-09-05 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達装置の制御装置
DE102010018753A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102012222110A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung
JP5783976B2 (ja) * 2012-08-30 2015-09-24 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
KR101786126B1 (ko) * 2012-10-26 2017-10-17 현대자동차주식회사 변속기 장착 ev차량의 모터토크 제어방법
GB2527510B (en) * 2014-06-23 2016-12-14 Jaguar Land Rover Ltd Launch speed ratio selection in an automatic transmission
DE102019203225A1 (de) * 2019-03-11 2020-09-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440706C2 (de) 1994-11-15 2000-08-10 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur streckenneigungsabhängigen Steuerung des Schaltpunktes eines Automatikgetriebes
DE50209235D1 (de) * 2001-06-28 2007-02-22 Siemens Ag Verfahren zum steuern eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
DE10202531A1 (de) 2002-01-24 2003-08-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102300758A (zh) * 2009-01-29 2011-12-28 丰田自动车株式会社 车辆的控制装置以及控制方法
US8935063B2 (en) 2009-01-29 2015-01-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control apparatus and control method for vehicle
DE112009004356B4 (de) * 2009-01-29 2020-09-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Fahrzeuge
WO2011088876A1 (de) 2010-01-23 2011-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur ermittlung eines soll-getriebegangs fuer ein hybridfahrzeug
DE102010005532A1 (de) 2010-01-23 2011-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Verfahren zur Ermittlung eines Soll-Getriebegangs für ein Hybridfahrzeug
DE102010005532B4 (de) * 2010-01-23 2020-09-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung eines Soll-Getriebegangs für ein Hybridfahrzeug
DE102012204475A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungssystem eines Hybridfahrzeugs
DE102013104855B4 (de) * 2012-12-27 2017-11-16 Hyundai Motor Company Verfahren und System zur aktiven Steuerung eines Fahrzeugs durch Lernen von Fahrtmustern
DE202013009543U1 (de) * 2013-10-26 2015-01-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Computerprogramm zur Steuerung eines abgerufenen Drehmoments eines Antriebsstrangs

Also Published As

Publication number Publication date
US7761211B2 (en) 2010-07-20
DE102006041155B4 (de) 2021-09-02
US20080059032A1 (en) 2008-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006041155B4 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
EP1509709B2 (de) Verfahren zur konfiguration einer getriebesteuerung für kraftfahrzeuge
EP0644989B1 (de) Verfahren zur übersetzungseinstellung eines stufenlos arbeitenden getriebes
WO1986005449A1 (en) Control device for shifting step-by-step shift gears
DE102008002381A1 (de) Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs
DE102006017712A1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
DE102004025830A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hybridfahrzeugs
DE102011114440B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Automatgetriebes
WO2011088876A1 (de) Verfahren zur ermittlung eines soll-getriebegangs fuer ein hybridfahrzeug
EP2761209B1 (de) Verfahren zum steuern eines automatgetriebes
DE102009023499A1 (de) Steuerung eines Hybridantriebssystems
DE102005008148A1 (de) Hybrid-Antrieb mit einem Elektromotor
EP0634591B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatischen Getriebes
DE102010030495B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebeeinrichtung
DE102014202397A1 (de) Hybridfahrzeug und damit in zusammenhang stehendes steuerverfahren
DE102017201653A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einer Antriebseinrichtung, mit einer Getriebeeinrichtung und mit einem Abtrieb
DE10084468B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern eines automatischen Schaltgetriebes
DE102019210779A1 (de) Elektrisches Antriebssystem und Verfahren zum Betrieb des Antriebssystems
EP1575797B1 (de) Verfahren zur einstellung des betriebspunkts eines antriebsstrangs
DE102007003921A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes
DE102004023512A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Energiemanagement in einem elektrischen Energiesystem eines Hybridfahrzeuges
DE102009035779A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Getriebes
DE60220987T2 (de) Steuerungsverfahren für ein Hybrid angetriebenes Kraftfahrzeug
DE10356462A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Elektromotor
DE102013103797B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Automatikgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130531

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee