DE102006040883B4 - Carrying roller and method for its production - Google Patents

Carrying roller and method for its production Download PDF

Info

Publication number
DE102006040883B4
DE102006040883B4 DE102006040883A DE102006040883A DE102006040883B4 DE 102006040883 B4 DE102006040883 B4 DE 102006040883B4 DE 102006040883 A DE102006040883 A DE 102006040883A DE 102006040883 A DE102006040883 A DE 102006040883A DE 102006040883 B4 DE102006040883 B4 DE 102006040883B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
bearing
roller body
parts
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006040883A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006040883A1 (en
DE102006040883B9 (en
Inventor
Peter Blaha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200520013767 external-priority patent/DE202005013767U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006040883A priority Critical patent/DE102006040883B9/en
Publication of DE102006040883A1 publication Critical patent/DE102006040883A1/en
Publication of DE102006040883B4 publication Critical patent/DE102006040883B4/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006040883B9 publication Critical patent/DE102006040883B9/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/07Other adaptations of sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Tragrolle, insbesondere für Förderanlagen oder Förderband-Anlagen, mit
– einer zentralen Stahlachse,
– einem konzentrisch auf dieser angeordneten Voll-Kunststoffkörper,
– Lagerungen an beiden Stirnseiten,
dadurch gekennzeichnet,
– dass der Rollenkörper (2, 12) aus thermisch verformbarem und spanabhebend bearbeitbarem Sintermaterial, aus in Form gepressten, zusammengebackenen sortenreinem Recyclingmaterial-Schnipseln mit möglichst gleicher Dichte und nur geringfügigen Verunreinigungen besteht, nämlich aus Kunststoff-Schnipseln von Lebensmittel-Verpackungsbehältern, wie Yoghurt-Becher oder Margarine-Schalen, aus PE, PP, PS oder Ähnlichem.
Carrying roller, in particular for conveyor systems or conveyor belt systems, with
- a central steel axle,
A concentrically arranged on this plastic body,
- bearings on both ends,
characterized,
- That the roller body (2, 12) consists of thermally deformable and machinable sintered material, pressed in shape, zusammengebackenen sorted recycling material Schnipseln with the same density as possible and only minor contamination, namely plastic snippets of food packaging containers, such as yoghurt Cups or margarine bowls, made of PE, PP, PS or similar.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tragrolle, insbesondere für Förderanlagen oder Förderband-Anlagen (Stetigförderer) gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf ein Verfahren zur Herstellung dieser Tragrolle, gemäß Anspruch 15.The The invention relates to a carrying roller, in particular for conveyor systems or conveyor belt systems (Continuous conveyor) according to the preamble of Claim 1 and to a method for producing this support roller, according to claim 15th

Derartige Tragrollen kommen üblicherweise in Förderanlagen und Förderband-Anlagen zum Einsatz, wo sie in rollender Bewegung das Transportgut oder den Transportgurt abtragen.such Idlers usually come in conveyors and conveyor systems to use, where they in rolling motion the cargo or remove the transport belt.

Insbesondere bei Förderband-Anlagen werden derzeit, um den auftretenden Belastungsfällen entsprechen zu können, Stahl-Tragrollen verwendet, also Rollen mit einem rohrförmigen Stahlmantel, an dessen beiden Stirnseiten Lagerhalter für die Achslager vorgesehen sind. Durch den großen Innenhohlraum korrodieren diese Tragrollen meist von innen, weil durch die Zwangsventilation beim Wechseln der Umgebungstemperatur sich im Rolleninneren Kondensationswasser ansammelt. Zudem sind diese Stahl-Tragrollen nicht antimagnetisch und verhalten sich beim Einsatz von Metallsuchgeräten im transportierten Schüttgut nicht neutral. Auch verursachen sie sehr störende Laufgeräusche, was sich durch die oft große Länge solcher Förderband-Anlagen äußerst umweltstörend auswirken kann. Auch sind diese Tragrollen meist nicht beständig gegen z. B. Säuren, Laugen und Seewasser, und es hat sich erwiesen, dass in solchen Einsatzfällen, z. B. auch bei Kompostieranlagen, diese relativ teuren Stahlrollen äußerst oft zu ersetzen sind, was sehr zeit- und insbesondere kostenaufwändig ist.Especially in conveyor belt systems are currently, in order to meet the occurring load cases, steel idlers used, so roles with a tubular steel shell, at the both end faces for stockholders the axle bearings are provided. Corrode through the large internal cavity These support roles mostly from the inside, because of the forced ventilation When changing the ambient temperature in the roll interior condensation water accumulates. In addition, these steel idlers are not antimagnetic and behave when using metal detectors in the transported bulk not neutral. Also, they cause very annoying running noise, which through the often big ones Length of such Conveyor belt systems extremely environmentally harmful effect can. Also, these support rollers are usually not resistant to z. Acids, Leaches and seawater, and it has been proven that in such Use cases z. As in composting, this relatively expensive steel rolls extremely often are to be replaced, which is very time-consuming and in particular costly.

Zwar ist bekannt, insbesondere für Rollenbahnen oder für Durchlaufregale für mit Waren beladene Behälter, Rollen aus Kunststoff mit durchgeführter Stahlachse zu verwenden, wie in den DE 299 21 170 U1 , EP 1 103 495 A1 sowie US 5,217,099 A beschrieben. Siehe hierzu auch unter www.tegro-runge.de. Diese Rollen dienen insbesondere auch als Friktionsrollen für entsprechende Förderer und haben einen relativ weichen Außenmantel aus elastischem und rutschfestem Material. Die Rollkörper aus Kunststoff sind meist als Spritzgussteile oder aus Stranggusselementen hergestellt, somit eine relativ teure Ausführung. Zudem sind diese Kunststoffrollen als Tragrollen insbesondere für Förderband-Anlagen nicht unbedingt geeignet, zumal auch ihre Achslagerung nicht den dort üblichen Anforderungen entspricht. Auch ist die Herstellung insgesamt relativ kostenintensiv, nicht zuletzt wegen des verwendeten Materials.Although it is known, in particular for roller conveyors or flow racks for containers loaded with goods to use rolls of plastic with a guided steel axis, as in the DE 299 21 170 U1 . EP 1 103 495 A1 such as US 5,217,099 A described. See also www.tegro-runge.de. These rollers serve in particular as friction rollers for corresponding conveyor and have a relatively soft outer sheath of elastic and non-slip material. The plastic rolling elements are usually manufactured as injection-molded parts or from continuous casting elements, thus a relatively expensive design. In addition, these plastic rollers are not necessarily suitable as support rollers especially for conveyor belt systems, especially since their axle bearings does not meet the usual requirements there. Also, the production is relatively expensive overall, not least because of the material used.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Tragrolle obengenannter Gattung anzugeben, die in Aufbau, Material und Herstellung einfach und insbesondere kostengünstig ist und den hohen Belastungsanforderungen in Förderband-Anlagen stand hält ohne das Laufverhalten einzuschränken.Of the Invention is therefore based on the object, a supporting role above Specify genus that is simple in construction, material and manufacture and in particular cost-effective is and the high load requirements in conveyor systems withstands without to restrict the running behavior.

Diese Aufgabe wird durch eine Tragrolle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweils rückbezogenen Unteransprüchen gekennzeichnet.These The object is achieved by a carrying roller with the features of the claim 1 and solved by a method having the features of claim 15. advantageous Embodiments are characterized in the respective dependent subclaims.

Dem gemäß besteht der Rollenkörper der Tragrolle aus thermisch verformbarem und spanabhebend bearbeitbarem Sintermaterial aus in Form gepreßten, zusammengebackenen, sortenunreinem Recyclingmaterial-Schnipseln mit möglichst gleicher Dichte und nur geringfügigen Verunreinigungen, nämlich aus Kunststoff-Schnipseln von Lebensmittel- oder anderen Verpackungsbehältern, wie Yoghurt-Becher, Margarine-Schalen oder anderen Behältern oder Schachteln aus PE, PP, PS o. ä., also relativ festen Kunststoffmaterialien.the according exists the reel body the carrying roller made of thermally deformable and machinable Sintered material from pressed into form, zusammengebackenen, sortenunreinem recycling material Schnipseln with as possible same density and only minor Impurities, namely made of plastic snippets of food or other packaging containers, such as Yogurt cups, margarine cups or other containers or Boxes made of PE, PP, PS or similar, So relatively strong plastic materials.

Es ist nämlich ein wesentlicher Unterschied darin zu sehen, ob für Kunststoff-Gegenstände sortenreines (artgleiches) oder sortenunreines (artverschiedenes) Kunststoff-Recyclingmaterial verwendet wird. Üblicher Weise wird beim Kunststoff-Recycling Sortentrennung betrieben, das Material gereinigt, von allen Fremdstoffen getrennt, d. h. Papier, Metall, Farbstoffe etc. entfernt und daraus ein Regranulat hoher Sortenreinheit (siehe unter www.purus-plastics.de) für Endprodukte (durch Einschmelzen, Spritzgießen etc.) erstellt, das dem ursprünglichen Material gleichwertig ist.It is that a major difference in seeing whether plastic objects are unmixed (same type) or sortenunreines (dissimilar) plastic recycling material is used. usual Way is operated in plastic recycling sorting, the Material cleaned, separated from all foreign matter, d. H. Paper, Metal, dyes, etc. removed and from it a regranulate high Variety of varieties (see www.purus-plastics.de) for end products (by melting, injection molding etc.), which is the original material is equivalent.

Sintermaterial aus sortenunreinem Recycling-Material-Schnipseln enthält neben den Verpackungsmaterial-Schnipseln auch noch (zumindest geringfügig) Verunreinigungen, die am Endprodukt sichtbar bleiben.sintered material from sorts impure recycled material snippets contains besides the packaging material Schnipseln also (at least slightly) impurities, which remain visible on the end product.

Es sind am Markt diverse Produkte bekannt, die aus solchen sortenunreinen Recycling-Materialien gefertigt sind, siehe unter www.beekmann.de. Es werden aus solcherart Recycling-Kunststoff z. B. Pflanzenkübel, Vogelhäuschen, Bank- und Tischgarnituren, Palisaden, runde und eckige Pfähle, Geländer, Gartenschwellen, Brettprofile, Rasengittersteine usw. gefertigt und dies wegen dem kostengünstigen Ausgangsmaterial in relativ wirtschaftlicher Weise. Diese Art (Sinter-)Material wird nun erfindungsgemäß auch für die Herstellung der Rollenkörper der erfindungsgemäßen Tragrolle verwendet. Hierdurch besteht die Möglichkeit, eine Tragrolle zur Verfügung zu stellen, die bedeutend preisgünstiger herstell- und einsetzbar ist, als die herkömmlichen Tragrollen und zudem auch noch viele Vorteile einer Kunststoff-Ausführung besitzt, nämlich Korrosionsfreiheit, sehr niedriger Lärmpegel usw.. Betrachtet man nun all diese bekannten Recycling-Produkte, dann fällt auf, dass die angebotenen runden Pfähle bereits ein sehr gutes und äußerst kostengünstiges Roh-Material oder auch bereits ein Zwischen-Produkt für den Rollenkörper der erfindungsgemäßen Tragrollen darstellt. Diese Pfähle, in passendem Durchmesser erhältlich, stellen also ein vortreffliches Stangenmaterial für die Rollenkörper dar. Sie müssen dafür nur noch auf entsprechende Länge abgetrennt, abgelängt, mittig zentrisch mit einer durchgehenden Bohrung für die Rollenachse und zu beiden Stirnseiten mit einer Lageröffnung für die Aufnahme der Achslager und Abdichtungen versehen werden, vorzugsweise durch spanende Bearbeitung. Auch der Außenmantel des Rollenkörpers kann dabei noch spanend nachbearbeitet werden, auf genauere Dimensionen, andere Formgebung bzw. in Form gebracht werden, nämlich konisch, d. h. einseitig konisch oder zweiseitig konisch, also doppelkonisch (tronkonisch). Denn dieses verwendete Recyclingmaterial ist in vorteilhafter Weise sehr gut spanend bearbeitbar, kann jedoch auch thermisch verformt werden.There are various products known on the market, which are made of such unclean recycled materials, see www.beekmann.de. It will be such recycled plastic z. As planters, birdhouses, bench and table sets, palisades, round and square piles, railings, garden thresholds, board profiles, lawn pavers, etc. manufactured and this because of the cost-effective starting material in a relatively economical manner. This type (sintering) material is now used according to the invention for the production of the roller body of the support roller according to the invention. This makes it possible to provide a support roller that is significantly cheaper to manufacture and use, as the conventional support rollers and also has many advantages of a plastic design, namely corrosion, very low noise level, etc. .. Considering now all these well-known recycled products, then you notice that the offered round piles already represents a very good and extremely inexpensive raw material or even an intermediate product for the reel body of the support rollers according to the invention. These piles, available in matching diameter, so represent an excellent rod material for the reel body. They only have to cut off to appropriate length, cut to length, centric center with a through hole for the roller axis and both ends with a bearing opening for receiving the Axle bearings and seals are provided, preferably by machining. The outer shell of the reel body can also be post-machined, brought to more accurate dimensions, other shape or in shape, namely conical, ie conically conically or two-sided conical, ie doppelkonisch (tronkonisch). Because this recycling material used is advantageously machinable very well, but can also be thermally deformed.

Somit besteht hier auch der Vorteil, dass in einer ersten, sozusagen leichten Ausführung, die tragenden inneren Elemente, also die, die Rollenachse abstützenden Lager, direkt in relativ maßgenau eingebrachten Lageröffnungen abstützend eingebracht werden können, inkl. Abdichtungen usw.Consequently There is also the advantage here that in a first, so to speak, easy Execution, the supporting inner elements, that is, the roller axis supporting Bearings, directly in relatively accurate introduced bearing openings supportively can be introduced including seals etc.

Für sogenannte schwere Einsatzfälle sind weitere, in die inneren Bohrungen einsetzbare Elemente notwendig, vorzugsweise aus hartem, relativ unelastischem Material, z. B. aus Metall. Dabei sind in die Lageröffnungen Lagerhülsen einzusetzen, zur sichereren, positionsgenaueren Abstützung der Kugellager bzw. Rollenlager. Zudem kann als Schutz gegen Durchbiegen des Rollenkörpers, konzentrisch zur Rollenachse, ein diese nur mit geringem Spiel umgebendes Versteifungsrohr eingesetzt sein, das in die etwas größer ausgelegte zentrische Durchgangsbohrung entsprechend fest eingepresst ist bzw. wird. Dieses Versteifungsrohr reicht dann bis an die beiden Lager heran bzw. nahe an die Stirnseiten der Lagerhülsen und kann, muss jedoch nicht, mit diesen durch Schweißen o. ä. fest verbunden sein. Dies ist aber nicht notwendig, insbesondere durch die Tatsache, dass sowohl die Hülsen, als auch das zwischenliegende Versteifungsrohr in den Innenöffnungen bzw. -bohrungen des Rohrkörpers fest eingepresst sind bzw. sein können.For so-called heavy duty cases are further, usable in the inner holes elements necessary preferably made of hard, relatively inelastic material, eg. B. off Metal. Here are in the bearing openings bearing sleeves to use, for safer, more accurate support of the Ball bearings or roller bearings. In addition, as protection against sagging of the reel body, concentric with the roller axis, a surrounding this only with little play Inserted stiffening tube, which is designed in the slightly larger centric through hole is pressed firmly according to or becomes. This stiffening tube then reaches to the two bearings close to or near the end faces of the bearing sleeves and can, but must not, with these by welding o. Ä be connected. But this is not necessary, especially by the fact that both the pods, as well as the intermediate stiffening tube in the inner openings or bores of the tubular body are firmly pressed or can be.

Zudem kann zur weiteren Erhöhung der Festigkeit oder für besondere Bedingungen, auch der Außenmantel des Kunststoffkörpers mit einem Rohr, einer Hülse oder einer Beschichtung durch ein anderes Material, z. B. eines glatteren oder härteren Kunststoffmaterials oder Metall versehen sein, wobei dann diese Außenhüllen, je nach Material, aufgepresst, aufgeklebt oder aufgeschrumpft sind, bzw. werden können.moreover can increase further the strength or for special conditions, including the outer shell of the plastic body with a pipe, a sleeve or a coating of another material, e.g. B. one smoother or harder plastic material or metal, then these outer shells, depending on the material, pressed on, glued or shrunk, or can be.

Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Tragrollen als Obergurtrollen von Förderband-Anlagen, wo z. B. jeweils drei oder mehr Tragrollen nebeneinander, in Obergurtstationen oder als Tragrollen-Girlande angeordnet sind, also meist drei Rollen in Rinnen-Anordnung, wobei meist die mittlere Rolle mit horizontaler Achsausrichtung und die äußeren zwei (oder vier) Rollen mit zumindest leicht nach oben abgewinkelten Achsen angeordnet sind, ist von besonderem Vorteil, wenn die jeweiligen Tragrollenkörper zumindest leicht konische Mantelflächen aufweisen. Dabei sollte die mittlere Rolle eine doppelkonische Ausbildung besitzen und die jeweils schrägen Seitenrollen nach außen hin konisch oder ballig verjüngte Mantelflächen haben, wobei jeweils die sich gegenüber stehenden Stirnseiten der Rollen im wesentlichen den gleichen Durchmesser aufweisen. Hierdurch wird der große Vorteil erzielt, dass der auf diesen Tragrollen-Stationen oder Rollengirlanden aufliegende Fördergurt immer eine zentrierende Ausrichtung bekommt, also keine Tendenz zeigt, seitlich auszubrechen, wodurch den Fördergurt einzwängende Seitenführungen notwendig würden.at the use of the support rollers according to the invention as top roll of conveyor belt systems, where z. B. three or more idlers next to each other, in Obergurtstationen or are arranged as carrying roller garland, so usually three roles in Tray assembly, where usually the middle roll with horizontal axis alignment and the outer two (or four) rolls with at least slightly angled upwards Axes are arranged is particularly advantageous if the respective Support roller body have at least slightly conical lateral surfaces. It should the middle role has a double conical training and the each oblique side rolls outward Tapered conically or crowned lateral surfaces have, in each case the opposite ends of the Rollers have substantially the same diameter. hereby will be the big one Advantage that the resting on these idlers stations or role garlands conveyor belt always gets a centering orientation, so no tendency shows, laterally break out, whereby the conveyor belt einwängende side guides would be necessary.

Zur Verwendung der erfindungsgemäßen Tragrollen als Untergurtrollen mit Stützringanordnung, sind erfindungsgemäß an den Mantelflächen der Tragrolle entsprechende Eindrehungen bzw. Ringnuten für die bekannten Stützringe (z. B. nach DIN 15212, Form A oder B) eingebracht, wobei selbstverständlich der Außendurchmesser des Rollenkörpers sowie Länge und Tiefe der Ringnuten entsprechend den Abmessungen und der Elastizität der Stützringe ausgelegt sind und zwar so, dass die Stützringe über den Außenmantel des Rollenkörpers, elastisch nachgebend axial geschoben werden können, um dann in die entsprechende Ringnut, bzw. Eindrehung, elastisch einzuschnappen. Es entfallen somit die in bekannter Weise zur Beabstandung der Stützringe vorgesehenen Abstandsringe bzw. -buchsen.to Use of the carrying rollers according to the invention as under-belt rollers with support ring arrangement, are according to the invention to the Lateral surfaces of the Support roller corresponding grooves or annular grooves for the known supporting rings (For example, according to DIN 15212, Form A or B) introduced, of course, the outer diameter of the reel body as well as length and depth of the annular grooves according to the dimensions and the elasticity of the support rings are designed in such a way that the support rings on the outer shell of the reel body, elastic can be pushed axially, then in the corresponding Ring groove, or recess, elastically snap. It thus accounts in the known manner for spacing the support rings provided spacer rings or sockets.

Wie beim Stand der Technik sind auch bei der erfindungsgemäßen Untergurt-Tragrolle in den Endbereichen jeweils mehrere Stützringe nebeneinander angeordnet, aneinander anstehend, während im längeren inneren Abschnitt in größerer Beabstandung jeweils nur einzelne Stützringe vorgesehen sind. Hierfür sind erfindungsgemäß jeweils an den Enden des Rollenkörpers je eine entsprechend breite Ringnut, z. B. zur Aufnahme von vier oder mehr Stützringen eingebracht, während im inneren Abschnitt in relativ gleichmäßigen Abständen mehrere schmale Ringnuten eingebracht sind. Die Breite des Nuts je eines Stützringes oder eines Stützring-Pakets entsprechen dem Platzbedarf der Ringe. Zudem ist empfehlenswert, in den breiten Außennuten jeweils Stützringe der Form B einzusetzen, also mit flachem, zylindrischem Außenmantel, wodurch eine relativ glatte Auflagefläche für die Gurtkante vorhanden ist. Für die Innen-Stützringe ist es besser, solche der Form A einzusetzen.As in the prior art, a plurality of support rings are also arranged side by side in the end regions in the end regions according to the invention, abutting one another, while only a single support rings are provided in the longer inner portion in a larger spacing. For this purpose, according to the invention in each case at the ends of the roller body depending on a correspondingly wide annular groove, for. B. for receiving four or more support rings introduced while a plurality of narrow annular grooves are introduced in the inner portion at relatively uniform intervals. The width of the nut each of a support ring or a support ring package correspond to the space requirements of the rings. In addition, it is advisable to use in the wide outer grooves each support rings of the form B, ie with a flat, cylindrical outer shell, whereby a relatively smooth bearing surface for the belt edge is present. For the inner support rings, it is better to use those of the form A.

Durch die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Tragrolle modulartig aufzubauen, also mit inneren Tragteilen, Rollenkörper und äußerem Zusatz-Mantel, besteht der große Vorteil, insbesondere den Rollenkörper aus mehreren Teilen zusammenzufügen, die dann auf den inneren Tragteilen aufgesetzt und durch eine Außenhülle zusammengehalten oder durch Verklebung oder Verschweißung fixiert werden. So besteht die Möglichkeit, den Rollenkörper axial oder radial in mehrere Teile aufzutrennen, also durch axial oder radial geführte Schnitte bzw. Trennebenen. Diese Einzelteile können dann aneinander geklebt, geschweißt, oder auch nur einfach aneinandergefügt werden und durch das den Außenmantel fest umgebende Außenrohr, das nach Zusammenfügen der Einzelteile axial über diese geschoben wird, fest zusammengehalten werden. So besteht der Vorteil, z. B. mehrere gleiche Teile bzw. Segmente oder Abschnitte bereitzustellen, die in größerer Anzahl und wirtschaftlicher gefertigt werden können.By the possibility, the support roller according to the invention build modular, ie with inner support members, roller body and outer auxiliary jacket, is the big one Advantage, in particular to assemble the reel body of several parts, the then placed on the inner support members and held together by an outer shell or fixed by gluing or welding. That is how it is the possibility, the roller body axially or radially separate into several parts, ie by axial or radially guided Cuts or parting planes. These items can then be glued together, welded, or even just be joined together and through the Outer jacket fixed surrounding outer tube, after joining the items are axially over this is pushed, firmly held together. So is the Advantage, z. B. several identical parts or segments or sections to provide that in larger numbers and can be made more economical.

In vorteilhafter Weise sind auch die Lagerhülsen in verschiedener Weise bereitstellbar bzw. ausgebildet. Sie sind nämlich durch Tiefziehen herstellbar, ohne dass man große radiale Abstützflansche braucht wie beim Stand der Technik. Besser verwendet man solche Teile nur mit ganz kurzer radial nach außen weisender Aufbördelung. Die Lagerhülse kann jedoch auch aus Bandmaterial (z. B. Stahlband) gefertigt sein. Vom Bandmaterial werden Stücke abgelängt, welche zylindrisch zusammengerollt werden, die Schnittflächen mit ineinandergreifender Verzahnung versehen, wie z. B. in Zick-Zack-, Wellen- oder Stufenform. Man erhält dann eine glatten Auflage der Lager. Die jeweiligen Endflansche werden vorteilhaft nach innen oder außen gebördelt. Diese Lagerhülsen sind beim Einführen in die Lageröffnungen des Rollenkörpers einfach umfangmäßig zusammenzudrücken, axial in die Öffnung einzuführen, wonach diese sich elastisch aufweiten und in der Öffnung fest einfügen.In Advantageously, the bearing sleeves are in different ways providable or trained. They can be produced by deep drawing, without you big radial Abstützflansche needs as in the prior art. It is better to use such parts only with a very short radial outward pointing flare. The bearing sleeve can However, also be made of strip material (eg steel strip). from Band material becomes pieces cut to length, which are rolled up cylindrically, the cut surfaces with provided interlocking teeth such. In zigzag, Wave or step shape. You get then a smooth bearing of the bearings. The respective end flanges are advantageously crimped in or out. These bearing sleeves are during insertion into the bearing openings of the roller body easy to compress circumferentially, axially in the opening introduce, after which they expand elastically and insert firmly in the opening.

Die Tragrolle wird gemäß dem Verfahren nach Anspruch 15 hergestellt.The Support roller is according to the method Claim 15 produced.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die vorbeschriebene erfindungsgemäße Tragrolle dadurch hergestellt, dass für den Rollenkörper als Material sortenunreine Kunststoffabfall-Schnipsel verwendet werden, die in Form gepresst und verbacken werden, wobei PE, PP, PS oder ähnliche, aber stabile Kunststoffabfälle verwendbar sind, wie z. B. von Yoghurt-Bechern, diverse in Verpackungsbehältern usw. Dabei kann der Rollenkörper selbst direkt in Form gepresst und verbacken werden. Dieser Kunststoff wird in einem Sinterverfahren gebacken. Es können aber auch bereits am Markt befindliche runde, stangenförmige Produkte, wie z. B. Recycling-Pfähle, verwendet werden. Diese Rund-Stangen werden auf entsprechende Länge geschnitten und dann spanend oder thermisch weiterbehandelt werden. Dieser Roh-Rollenkörper, der aus einem zylindrischen Voll-Material besteht, wird dann zentrisch mit einer Durchgangsbohrung zum Hindurchführen der Rollenachse versehen, z. B. durch Bohren. Diese Bohrung wird wiederum mit zwei endseitigen Öffnungen versehen, die zur Aufnahme der die Rollenachse in dem Rollenkörper abstützenden Kugellager dient, und selbstverständlich der abschießenden Dichtungen. Nach formgebender Bearbeitung des Rollenkörpers, zumindest zentrisch, aber eventuell auch stirnseitig durch zurücksetzende Konizität oder Balligkeit (zur Verhinderung des Einklemmens von Gegenständen zwischen den einzelnen Rollen und dem Rollenstuhl) und Bearbeitung des Außenmantels auf genauen Durchmesser zum Aufbringen eines Außenrohres oder Einbringen von Konizitäten für die Obergurtrollen oder Einbringen der breiten oder schmalen Eindrehungen bzw. Ringnuten für die Stützringe bei der Ausführungsform als Untergurtrollen, werden abschließend in den fertig bearbeiteten Rollenkörper die Tragteile eingesetzt, wie Rollenachse, Kugellager, Dichtungen, Lagerhülsen und Innenrohr, jeweils, sofern entsprechend dem Einsatz bzw. der Belastung notwendig.According to the inventive method is the above-described carrier roll according to the invention thereby produced, that for the reel body used as material grade plastic waste snippets which are pressed into shape and baked, with PE, PP, PS or similar, but stable plastic waste are usable, such as. As of yogurt cups, various packaging containers, etc. In this case, the roller body even pressed and baked directly in shape. This plastic is baked in a sintering process. But it can also already be on the market located round, rod-shaped Products, such. B. recycled piles used become. These round bars be on appropriate length be cut and then further treated by machining or thermal. This raw roll body, made of a cylindrical full material is then centric with a through hole for passing the Roll axle provided, z. B. by drilling. This hole will turn with two end openings provided for supporting the roller axis in the roller body Ball bearing serves, and of course the shooting seals. To shaping the roll body, at least centrically, but possibly also on the front side by resetting conicity or crowning (to prevent the jamming of objects between the individual Rollers and the roller chair) and processing the outer shell on exact diameter for applying an outer tube or introducing tapers for the Upper castor rolls or insertion of wide or narrow grooves or annular grooves for the support rings in the embodiment as undercounter rolls, are finally finished in the Rolling body the Used supporting parts, such as roller axle, ball bearings, seals, bearing sleeves and Inner tube, respectively, if necessary according to the application or load.

Wie bereits vorher erwähnt, sind die erfindungsgemäßen Tragrollen auch mit Rollenkörpern herstellbar, die einstückig oder aus mehreren Teilen, in axialer oder radialer Teilung, aus dem verpressten Recyclingmaterial herstellbar sind. Diese einzelnen Teile werden axial aneinander geklebt oder radial aufeinander bzw. aneinander gelegt, lose oder miteinander verklebt oder verschweißt und über einen Außenmantel bzw. ein Außenrohr zusammengehalten, das aufgepresst oder aufgeschrumpft wird, je nach verwendetem Material, also Metall oder Kunststoff. Hier sei noch erwähnt, dass es bei dieser vierteiligen Rollenkörperausführung sinnvoll ist, die inneren Abstützelemente als Einbauteil vorab fest miteinander zu verbinden, so dass die Rollenachse bereits fertig mit den Lagern, auf diesen die Lagerhülsen und zwischen diesen das Versteifungsrohr vorgesehen ist, als eine Einheit, auf die dann die einzelnen Körpersegmente rundherum aufgesetzt werden, um abschließend diesen ganzen Zusammenbau mit dem festen Außenrohr in Form zusammenzuhalten.As mentioned earlier, are the carrying rollers according to the invention can also be produced with roller bodies, the one-piece or of several parts, in axial or radial division the compressed recycled material can be produced. These individual parts be glued axially together or radially to each other or to each other laid, loosely or glued together or welded and over a outer sheath or an outer tube held together, which is pressed or shrunk, depending on used material, ie metal or plastic. Here is still mentioned, that it makes sense in this four-part role body design, the inner support elements as a fixture in advance firmly connect with each other, so that the Roller axle already finished with the bearings, on this the bearing sleeves and between these the stiffening tube is provided as a unit, then on the individual body segments All around, finally, to put this whole assembly with the fixed outer tube to keep in shape.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von mehreren Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.following The invention will be described with reference to several embodiments with reference closer to the drawing explained.

Es zeigen:It demonstrate:

1: einen teilweisen axialen Schnitt durch eine Tragrolle in erster Ausführung mit direkter Lagerung im Rollenkörper, 1 a partial axial section through a carrying roller in the first embodiment with direct support in the roller body,

2: eine Ansicht wie in 1, einer Tragrolle in zweiter Ausführung mit Lagerung über Lagerhülsen, 2 : a view like in 1 , a carrying roller in the second embodiment with storage via bearing sleeves,

3: einen teilweisen axialen Schnitt durch eine Tragerolle in dritter Ausführung mit, doppelkonischem Rollenkörper, Lagerhülsen und innerem Versteifungs-Rohr, 3 a partial axial section through a carrying roller in the third embodiment with, doppelkonischem reel body, bearing sleeves and inner stiffening tube,

4: eine teilweise Schnittansicht einer Tragrolle in zylindrischer (vierter) Ausführung, mit Lagerhülse, Versteifungs-Rohr und Außenrohr, 4 FIG. 2: a partial sectional view of a carrying roller in a cylindrical (fourth) embodiment, with bearing sleeve, stiffening tube and outer tube, FIG.

5: eine Ansicht der Tragrolle in (fünfter) Ausführung als Untergurtrolle mit Stützringanordnung, 5 a view of the carrying roller in the (fifth) embodiment as a bottom roller with support ring arrangement,

6: eine Ansicht einer Tragrolle mit einerseits konisch und andererseits ballig geformter Mantelfläche, 6 : A view of a carrying roller with a conical and on the other hand spherically shaped lateral surface,

7: eine Ansicht einer Tragrolle nach 1 mit einerseits konisch und andererseits ballig ausgebildeten Stirnflächen, 7 : a view of a carrying role behind 1 with on the one hand conical and on the other hand crowned end faces,

8: eine Ansicht einer dreiteiligen Obergurt-Rollenanordnung mit konischen Rollen, 8th FIG. 3 is a view of a three-piece upper belt roller assembly with conical rollers, FIG.

9: eine Ansicht eines Rollenkörpers in axial zweigeteilter Ausführung, mit aufzuschiebendem Außenrohr in Monatagesituation, 9 : a view of a roller body in axial two-part design, with aufzuschiebendem outer tube in a monthly situation,

10: eine Stirnansicht auf einen axial zweigeteilten Rollenkörpers wie in 9, mit aufgeschobenem Außenrohr, 10 : An end view of an axially split-two roller body as in 9 , with pushed-on outer tube,

11: eine Ansicht wie in 10, mit dreigeteiltem Rollenkörper, 11 : a view like in 10 , with three-part reel body,

12: eine Ansicht wie in 10 und 11, mit viergeteiltem Rollenkörper, 12 : a view like in 10 and 11 , with four-part roll body,

13: eine Ansicht ähnlich wie in 9, mit in Längsrichtung dreigeteiltem Rollenkörper und aufzuschiebendem Außenrohr, 13 : a view similar to in 9 , with a longitudinally split body in three parts and outer tube to be pushed on,

14: eine Stirnansicht auf dem mittig montierten Rollenkörper gem. 13, 14 : a front view on the centrally mounted reel body gem. 13 .

15: einen axialen Schnitt durch eine Lagerhülse der Tragrolle, 15 an axial section through a bearing sleeve of the carrying roller,

16: eine Perspektivansicht einer Lagerhülse der Tragrolle in Ausführung mit Zick-Zack-Längsschlitz, und 16 : A perspective view of a bearing sleeve of the carrying roller in execution with zigzag longitudinal slot, and

17: eine Stirnansicht eines Rollenkörpers mit eingesetzter Schlitz-Lagerhülse. 17 : An end view of a roller body with inserted slot bearing sleeve.

Wie aus 1 zu entnehmen ist, besteht in erster Ausführung eine erfindungsgemäße Tragrolle 1 aus einem Rollenkörper 2, hier in zylindrischer Ausführung, der aus Recycling-Kunststoffmaterial hergestellt ist, nämlich aus gepressten zusammengebackenen Kunst stoffschnipseln, z. B. aus Lebensmittel-Verpackungsbehältern, wie Yoghurtbechern, Margarineschalen oder Ähnlichem oder anderem entsprechendem Recyclingmaterial, aus PE, PP, PS oder Ähnlichem. Der Rollenkörper weist dabei eine innere axiale Bohrung 3 auf, an deren beiden Enden je eine Lageröffnung 4 vorgesehen ist. Dabei ist die Bohrung 3 des Rollenkörpers 2 mit einer Achse 5 durchsetzt, in geringfügigem Radialabstand, wobei die Achse durch Lager 6 in den Lageröffnungen 4 direkt abgestützt ist. Gegen axiales Verschieben abgestützt durch Sicherungsringe 7 sind nach außen hin jeweils Dichtungen 8, vorzugsweise Labyrinthdichtungen vorgesehen, die ein Eindringen von Verunreinigungen in das Rolleninnere verhindern.How out 1 it can be seen in the first embodiment, a support roller according to the invention 1 from a reel body 2 , here in a cylindrical design, which is made of recycled plastic material, namely from pressed zusammengebackenen art stoffschnipseln, z. From food packaging containers, such as yoghurt pots, margarine bowls or the like, or other equivalent recycled material, of PE, PP, PS or the like. The roller body has an inner axial bore 3 on, at both ends of each bearing opening 4 is provided. Here is the hole 3 of the reel body 2 with an axis 5 interspersed, in slight radial distance, with the axle through bearings 6 in the storage openings 4 directly supported. Supported against axial displacement by retaining rings 7 are seals on the outside 8th , Preferably provided labyrinth seals that prevent ingress of impurities in the roller interior.

2 zeigt als zweite Ausführungsform eine Tragrolle 10 deren Rollenkörper 12 eine konische oder zumindest leicht konische Form besitzt. Zudem ist in den Lageröffnungen 4 eine Lagerhülse 14 vorgesehen, fest eingepresst, zur Abstützung der Lager 6, wodurch diese Rollen dann einer höheren Belastung unterworfen werden können. 2 shows a supporting role as a second embodiment 10 their role body 12 has a conical or at least slightly conical shape. In addition, in the storage openings 4 a bearing sleeve 14 provided, firmly pressed, to support the bearings 6 , whereby these roles can then be subjected to a higher load.

3 zeigt in dritter Ausführungsform eine Tragrolle 15, bei der die Mantelfläche des Rollenkörpers doppelkonisch oder ballig ausgebildet ist und bei der in der zentrischen Bohrung 3 ein Versteifungsrohr 13 fest eingepresst ist, das sich zwischen den Innenstirnflächen der Lagerhülsen 13 erstreckt. 3 shows in third embodiment, a support roller 15 , in which the lateral surface of the roller body is doppelkonisch or spherically formed and in the central bore 3 a stiffening tube 13 is firmly pressed, extending between the inner end faces of the bearing sleeves 13 extends.

4 zeigt wiederum (in vierter Ausführung) eine Tragrolle 16 mit zylindrischem Rollenkörper 2, auf dessen Mantelfläche zusätzlich ein Außenrohr 17 aufgesetzt ist, z. B. aufgepresst, aufgeklebt oder aufgeschrumpft. Auch diese Tragrolle 16 ist mit einer metallischen Lagerhülse 14 und einem Versteifungsrohr 13 versehen, so dass diese Ausführungsform für hohe Belastungen verwendbar ist, insbesondere wenn das Außenrohr dann auch noch aus besonders belastbarem Material, z. B. Metall, besteht. 4 again shows (in fourth embodiment) a carrying role 16 with cylindrical roller body 2 , on whose lateral surface in addition an outer tube 17 is set up, z. B. pressed, glued or shrunk. Also this carrier role 16 is with a metallic bearing sleeve 14 and a stiffening tube 13 provided, so that this embodiment can be used for high loads, especially if the outer tube then also made of particularly durable material, eg. As metal exists.

5 zeigt als fünfte Ausführungsform eine Tragrolle 20, die als Untergurtrolle mit Stützringanordnung ausgebildet ist. Diese Tragrolle, die prinzipiell einen inneren Aufbau wie die Tragrolle 1 aus 1 oder 15 aus 3, jedoch mit zylindrischem Mantel, besitzen kann, weist an der Mantelfläche ihres zylindrischen Körpers 2 mehrere Ringnuten auf, und zwar an den beiden Enden breite Ringnuten 21, während im Mittelteil in gleichmäßi ger Beabstandung zueinander schmale Ringnuten 22 vorgesehen sind. In diesen Ringnuten 21, 22 befinden sich Stützringe 23 angeordnet und zwar in den endseitigen breiteren Nuten 21 mehrere Stützringe mit angespitzter Mantelfläche (Form A nach DIN 15210), wie am rechten Ende der Rolle eingezeichnet, oder wie am linken Ende der Rolle dargestellt, Stützringe 24 mit zylindrischer Mantelfläche. Letztere ergeben zusammengenommen eine einheitliche zylindrische Mantelfläche und somit eine gleichmäßigere Auflage für einen sich auf diesen abstützenden Traggurt 25. Es ist zu erkennen, dass die abgeflachten Stützringe 24 der Form B für die mehrfache endseitige Anordnung besser geeignet sind, da sich die Längsseiten des Gurtes 25 nicht in den durch die zugespitzten Mantelflächen der Stützringe 23 Form A gebildeten Rillen verkanten können. 5 shows a fifth embodiment, a support role 20 , which is designed as a bottom roll with support ring assembly. This carrying roller, which in principle has an internal structure like the carrying roller 1 out 1 or 15 out 3 , but with a cylindrical jacket, may have, has on the lateral surface of its cylindrical body 2 a plurality of annular grooves, and at the two ends wide annular grooves 21 , while in the middle part in gleichmäßi ger spacing narrow annular grooves 22 are provided. In these ring grooves 21 . 22 are support rings 23 arranged in the end wider grooves 21 several support rings with sharpened lateral surface (form A according to DIN 15210), as on drawn on the right end of the roll, or as shown on the left end of the roll, support rings 24 with cylindrical lateral surface. The latter, taken together, result in a uniform cylindrical lateral surface and thus a more even support for a support belt resting thereon 25 , It can be seen that the flattened support rings 24 the form B are more suitable for the multiple end-side arrangement, since the longitudinal sides of the belt 25 not in the through the tapered lateral surfaces of the support rings 23 Can tilt shape A formed grooves.

In 6 ist eine Tragrolle 15 dargestellt, die weitestgehend mit derjenigen aus 3 identisch ist, also einen im wesentlichen doppelkonischen Rollenkörper 2 besitzt. Hier ist dargestellt, wie ein solcher Rollenkörper linksballig abgerundet sein kann, während auf der rechten Seite eine konische Verjüngung (Konizität/Anschrägung 27) der Mantelfläche dargestellt ist.In 6 is a carrier role 15 as far as possible with those of 3 is identical, ie a substantially doppelkonischen role body 2 has. Here is shown how such a roller body can be rounded left-rounded, while on the right side a conical taper (taper / bevel 27 ) of the lateral surface is shown.

In 7 ist dargestellt, wie eine im wesentlichen zylindrische Tragrolle 1 an ihren beiden Stirnseiten nicht einfach radialweisend ausgebildet ist, sondern zum Zentrum hin hervorgewölbt, wobei am linken Ende eine Balligkeit 26 und am rechten Ende eine zylindrische Abschrägung 27 dargestellt ist. Durch dieses axiale Zurücksetzen der Stirnflächen nach außen hin, verringert sich die Gefahr eines Festklemmens von Gegenständen zwischen zwei eng nebeneinander befindlichen Tragrollen.In 7 is shown as a substantially cylindrical support roller 1 is not simply radially oriented formed at its two end faces, but bulging out towards the center, with a crown on the left end 26 and at the right end a cylindrical bevel 27 is shown. By this axial resetting of the end faces to the outside, reduces the risk of jamming objects between two closely spaced support rollers.

8 zeigt eine Rollenanordnung für einen Obergurt einer Förderband-Anlage, bei der drei Tragrollen (10, 15, 10) vorgesehen sind, abgestützt über ein Gestell 28 mit Aufnahmen 29 der Rollenachsen. Dabei ist mittig eine Rolle 15 mit doppelkonischer Mantelfläche und horizontal ausgerichteter Achse vorgesehen, zu deren beiden Seiten je eine Tragrolle 10 mit konischer, nach außen sich verjüngender Mantelfläche und mit nach oben abgewinkelten Achsen angeordnet ist. Es ist zu erkennen, dass jeweils die Durchmesser der sich gegenüberstehenden Stirnseiten nebeneinanderliegender Rollen 10, 15 im wesentlichen den gleichen Durchmesser aufweisen, so dass insgesamt von der Mitte ausgehend eine Durchmesserverringerung stattfindet. Dabei kann z. B. eine Dimensionierung so stattfinden, dass der Mittendurchmesser der mittleren Rolle 15 ca. 100 mm und gleichzeitig die Stirnflächen der daneben liegenden Rollen 10 jeweils ca. 95 mm und die jeweils äußeren Stirnseiten der Rollen 10 jeweils ca. 90 mm betragen oder es kann z. B. eine Stufung von ca. 90–85–80 mm oder bedarfsweise eine andere Dimensionsabstufung vorgesehen sein, je nach Einsatz, Dicke und Länge der Rollen. 8th shows a roller assembly for a top flange of a conveyor belt system, in which three support rollers ( 10 . 15 . 10 ) are provided, supported by a frame 28 with recordings 29 the roller axes. Here is a central role 15 provided with doppelkonischer lateral surface and horizontally oriented axis, on both sides of each a support roller 10 is arranged with conical, outwardly tapered lateral surface and with upwardly angled axes. It can be seen that in each case the diameters of the opposing end faces of adjacent rollers 10 . 15 have substantially the same diameter, so that a total diameter reduction takes place starting from the center. It can be z. B. dimensioning take place so that the center diameter of the middle roll 15 about 100 mm and at the same time the faces of the adjacent rolls 10 each about 95 mm and the respective outer ends of the rollers 10 each about 90 mm or it may be z. B. a gradation of about 90-85-80 mm or, if necessary, be provided a different dimensional gradation, depending on the use, thickness and length of the rollers.

Bei der in 9 bis 12 dargestellten Ausführungsform bzw. Ausführungsformen ist der Rollenkörper 2 durch axiale Schnitte oder Trennebenen 30 in mehrere Körpersegmente aufgetrennt. In 9 und 10 ist durch eine diagonal hindurchgeführte Trennebene der Körper 2 in zwei aufeinander liegende Segmente 2' und 2'' geteilt, wobei aus 9 ersichtlich ist, wie die beiden Teile radial aufeinandergelegt und anschließend durch axiales Aufschieben eines Außenringes 17 zusammengehalten werden. Diesen Zusammenhalt zeigt dann klarer 10.At the in 9 to 12 illustrated embodiment or embodiments, the roller body 2 by axial cuts or parting planes 30 separated into several body segments. In 9 and 10 is through a diagonally guided separation plane of the body 2 in two superimposed segments 2 ' and 2 '' shared, being out 9 it can be seen how the two parts radially superimposed and then by axially pushing an outer ring 17 held together. This cohesion then shows more clearly 10 ,

11 und 12 zeigen eine Auftrennung des Rollenkörpers in drei bzw. vier Segmente jeweils durch radiale Schnitte 30. Es ist dabei zu erkennen, dass durch diese radiale Segment-Auftrennung des Rollenkörpers die jeweiligen Körpersegmente sehr vorteilhaft einzeln in großer Stückzahl herstellbar sind, durch entsprechendes Zusammenpressen und Zusammenbacken der Recycling-Kunststoffschnipsel ähnlich einer Metallsinterung, um dann ganz einfach auf z. B. eine Innenkonstruktion ähnlich der in 3 und 4 dargestellten Ausführung, nämlich bestehend aus der zentrischen Achse 5 und darauf konzentrisch angeordnetem Versteifungsrohr 13 und Lagerhülsen 14, ggf. mit eingesetzten Lagern 6 und Dichtungen 8, radial aufgesetzt und anschließend der ganze Zusammenbau über den Außenring 17 zusammengehalten wird. 11 and 12 show a separation of the reel body into three or four segments respectively by radial cuts 30 , It can be seen that the respective body segments are very advantageous individually produced in large numbers by this radial segmental separation of the reel body, by appropriate compression and caking the recycled plastic shreds similar to a metal sintering, to then quite easily on z. B. an inner structure similar to the in 3 and 4 illustrated embodiment, namely consisting of the central axis 5 and concentrically arranged stiffening tube 13 and bearing sleeves 14 , possibly with used bearings 6 and seals 8th , radially mounted and then the whole assembly on the outer ring 17 is held together.

In 13 ist dargestellt, wie ein Rollenkörper 2 durch zwei radiale bzw. senkrecht zur Achse geführte Trennschnitte bzw. Trennebenen 31 in drei axial nebeneinander liegende Teile 2', 2'' und 2''' aufgetrennt ist. Dabei ist der mittlere Teil 2' ein zylindrisches Voll-Kunststoffteil mit innerer zentrischer Bohrung 3, während die beiden äußeren, schmäleren Teile 2' und 2''' spiegelbildlich identisch, also ebenfalls zylindrisch sind, versehen mit Innenbohrung 3 und Lageröffnung 4. Nach axialem Aufeinanderschieben der drei Körpertei le wird das Außenrohr 17 übergeschoben und hält die drei Teile fest zusammen, wie aus 14 zumindest in stirnseitiger Ansicht erkennbar ist.In 13 is shown as a reel body 2 by two radial or perpendicular to the axis guided separating cuts or separation planes 31 in three axially adjacent parts 2 ' . 2 '' and 2 ''' is separated. Here is the middle part 2 ' a cylindrical solid plastic part with inner centric bore 3 while the two outer, narrower parts 2 ' and 2 ''' mirror image identical, so are also cylindrical, provided with an internal bore 3 and bearing opening 4 , After axial pushing together of the three Körpertei le is the outer tube 17 pushed over and holds the three parts firmly together, like out 14 recognizable at least in frontal view.

In 15 ist dargestellt, wie eine Lagerhülse 14 einen zylindrischen Mantelteil 32, eine radial nach innen weisende Wandung 33, die auch lediglich eine kurze Einbördelung sein kann, und eine radial nach außen weisende Wandung 34 bzw. kurze Aufbördelung besitzt. Es ist zudem zu erkennen, dass insbesondere für Fälle, in denen erfindungsgemäße Tragrollen in nur geringer Anzahl bereitzustellen sind, hierfür am Markt erhaltbare Lagerböden bekannter Tragrollen verwendbar sind, deren weit radial nach außen und wieder axial zurückgeführte Außenflansche 35 einfach entsprechend abgeschnitten bzw. abgestochen werden.In 15 is shown as a bearing sleeve 14 a cylindrical shell part 32 , a radially inward-facing wall 33 which may also be merely a short flanging, and a radially outwardly facing wall 34 or short flaring owns. It can also be seen that, in particular for cases in which carrying rollers according to the invention are to be provided in only a small number, it is possible to use storage trays of known carrying rollers which can be obtained on the market, whose outer flanges extend radially outwards and again axially 35 simply cut or tapped accordingly.

16 zeigt eine Lagerhülse 14, deren Mantelteil 32 durch einen axialen Zick-Zack-Schlitz 36 aufgetrennt ist, der zudem an einer Stirnseite radial einwärts weisend die Bördelung bzw. Wandung 33 und auf der anderen Seite die nach außen weisende Bördelung bzw. Wandung 34 besitzt. Insbesondere in Zusammenschau mit der Darstellung aus 17, ist zu erkennen, dass diese Lagerhülse in eine Lageröffnung 4 eines Rollenkörpers 2, nach vorhergehendem umfangsmäßigem Zusammendrücken eingefügt wird, so dass die Zick-Zack-Zähne des Schlitzes 36 eng ineinander greifen und mit der Wandung 33 voraus, eingeschoben und dann fest eingedrückt, ja eingepresst wird. Danach sitzt dieser geschlitzte Lagerring entsprechend fest in der Lageröffnung 4 ein und stützt sich gleichzeitig stirnseitig über seine nach außen gebördelte Wandung 34 axial ab und bildet nunmehr eine glatte Fläche bildet, durch welche man das Kugellager leicht einbringen kann. 16 shows a bearing sleeve 14 , whose shell part 32 through an axial zig-zag slot 36 is separated, which also on a front side radially inwardly facing the flange or wall 33 and on the other side, the outwardly facing flange or wall 34 has. Especially in conjunction with the presentation from 17 , it can be seen that this bearing sleeve in a bearing opening 4 a roll body 2 is inserted after previous circumferential compression, so that the zigzag teeth of the slot 36 close together and with the wall 33 advance, pushed in and then pressed firmly, yes pressed. Then this slotted bearing ring sits firmly in the bearing opening 4 and supports at the same time the front side over its outwardly flanged wall 34 axially from and now forms a smooth surface forms, through which you can easily bring the ball bearing.

11
Tragrolle, erste AusführungSupporting role first execution
22
Rollenkörperroller body
33
Bohrungdrilling
44
Lageröffnungbearing opening
55
Achseaxis
66
Lagercamp
77
Sicherungsringcirclip
88th
Dichtungpoetry
99
1010
Tragrolle, zweite Ausf.Supporting role second version
1111
1212
Rollenkörper (Trag-)Rolling body (support)
1313
Versteifungsrohrstiffening tube
1414
Lagerhülsebearing sleeve
1515
Tragrolle, dritte Ausf.Supporting role third version
1616
Tragrolle, vierte Ausf.Supporting role fourth Ausf.
1717
Außenrohrouter tube
1818
1919
2020
Tragrolle, fünfte Ausf.Supporting role fifth Fin.
2121
Nut (breit)groove (wide)
2222
Nut (schmal)groove (narrow)
2323
Stützring, Form ASupport ring, Form A
2424
Stützring, Form BSupport ring, Form B
2525
TraggurtCarrying strap
2626
Balligkeitcrown
2727
Konizität/AnschrägungTaper / bevel
2828
Gestellframe
2929
AufnahmenRecordings
3030
Trennebene, axialParting plane axial
3131
Trennebene, radialParting plane radial
3232
Mantelteiljacket part
3333
Wandungwall
3434
Wandungwall
3535
Stützflanschsupport flange
3636
Schlitzslot

Claims (21)

Tragrolle, insbesondere für Förderanlagen oder Förderband-Anlagen, mit – einer zentralen Stahlachse, – einem konzentrisch auf dieser angeordneten Voll-Kunststoffkörper, – Lagerungen an beiden Stirnseiten, dadurch gekennzeichnet, – dass der Rollenkörper (2, 12) aus thermisch verformbarem und spanabhebend bearbeitbarem Sintermaterial, aus in Form gepressten, zusammengebackenen sortenreinem Recyclingmaterial-Schnipseln mit möglichst gleicher Dichte und nur geringfügigen Verunreinigungen besteht, nämlich aus Kunststoff-Schnipseln von Lebensmittel-Verpackungsbehältern, wie Yoghurt-Becher oder Margarine-Schalen, aus PE, PP, PS oder Ähnlichem.Carrying roller, in particular for conveyor systems or conveyor belt systems, having - a central steel axle, - a concentric plastic body arranged on this, - bearings on both end faces, characterized in that - the roller body ( 2 . 12 ) consists of thermally deformable and machinable sintered material, pressed in form, zusammengebackenen sorted recycling material Schnipseln with the same density as possible and only minor impurities, namely plastic Schnipseln of food packaging containers, such as yogurt cups or margarine shells, made of PE , PP, PS or similar. Tragrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenkörper (2. 12) aus thermisch verformbaren und spanabhebend bearbeitbarem Sintermaterial aus in Form aus verpresstem Recyclingmaterial-Schnipseln (6) (Stangen oder Rohren) bestehen, wie sie z. B. als Stütz- oder Zaunpfähle o. ä. Verwendung finden.Supporting roller according to claim 1, characterized in that the roller bodies ( 2 , 12 ) made of thermally deformable and machinable sintered material in the form of compressed recycled material snippets ( 6 ) (Rods or tubes) exist as z. B. as a support or fence posts o. Ä. Find use. Tragrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Rollenkörpers (2, 12) koaxial eine mittig durchgehende Bohrung (3) und zu beiden Stirnseiten je eine koaxiale zylindrische Stufung als Lageröffnung (4) zur Aufnahme der Achslager (6) und Abdichtungen (8) vorgesehen sind.Supporting roller according to claim 1, characterized in that inside the roller body ( 2 . 12 ) coaxial with a central through hole ( 3 ) and on both end faces each have a coaxial cylindrical step as bearing opening ( 4 ) for receiving the axle bearings ( 6 ) and seals ( 8th ) are provided. Tragrolle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in die beiden stirnseitigen Lageröffnungen (4) für schwere Einsatzfälle je eine Lagerhülse (14) eingesetzt ist, deren innerer, radial ausgerichteter Boden (33) bedarfsweise bis auf geringen Spalt an die Rollenachse (5) heranreicht.Supporting roller according to claim 3, characterized in that in the two end bearing openings ( 4 ) for heavy duty cases each a bearing sleeve ( 14 ), whose inner, radially oriented floor ( 33 ) as needed, except for a small gap on the roller axis ( 5 ). Tragrolle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein koaxiales Versteifungs-Rohr (13) vorgesehen ist, dass die Rollenachse (5) zwischen den beiden Lagerhülsen (14) mit nur geringem radialen Spiel-Zwischenraum um gibt, zur Verstärkung gegen Durchbiegen des Rollenkörpers (2, 12), und stirnseitig/axial an der Außenseite des Bodens der Lagerhülsen ansteht und dass das Stahl-Vertiefungsrohr (13) in der Bohrung (9) des Recycling-Rollenkörpers (2, 12) eingepresst ist.Supporting roller according to claim 4, characterized in that a coaxial stiffening tube ( 13 ) is provided that the roller axis ( 5 ) between the two bearing sleeves ( 14 ) with only a small radial gap between play, for reinforcement against bending of the reel body ( 2 . 12 ), and frontally / axially on the outside of the bottom of the bearing sleeves is present and that the steel recess tube ( 13 ) in the hole ( 9 ) of the recycling reel body ( 2 . 12 ) is pressed. Tragrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseiten der Kunststoff-Rollenkörper (2, 12) der Tragrollen konisch angeschrägt oder leicht ballig ausgebildet sind, zur Verhinderung des festen Einklemmens von Gegenständen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rollen.Supporting roller according to claim 1, characterized in that the end faces of the plastic roller body ( 2 . 12 ) of the support rollers are conically tapered or slightly convex, to prevent the firm clamping of objects between two successive roles. Tragrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche der Rollenkörper (2, 12) links- oder rechtskonisch oder doppelkonisch (tronkonisch) oder leicht tonnenförmig-ballig ausgebildet ist.Supporting roller according to claim 1, characterized in that the lateral surface of the roller body ( 2 . 12 ) left or right conical or double conical (tronic) or slightly barrel-shaped is forming. Tragrolle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei den Obergurt-Rollen (10, 15) einer Förderband-Anlage, bei der jeweils zwei, drei oder mehr Tragrollen nebeneinander angeordnet sind, wobei die mittlere Rolle (15) mit horizontaler Achse und die beiden äußeren Rollen (10) mit zumindest leicht nach oben abgewinkelten Achsen vorgesehen sind, die jeweiligen Tragrollenkörper (12) mit leicht konischer Mantelfläche (15) so ausgerüstet sind, dass die mittlere Rolle eine doppelkonische Ausbildung besitzt und die jeweils beiden seitlichen Rollen (10) nach außen hin konisch oder ballig verjüngte Mantelfläche aufweisen, wobei jeweils die sich gegenüberstehenden Stirnseiten der Mittelrolle und der Seitenrollen die gleichen Durchmesser aufweisen.Supporting roller according to claim 7, characterized in that in the upper belt rollers ( 10 . 15 ) of a conveyor belt system, in each case two, three or more carrying rollers are arranged side by side, wherein the middle roller ( 15 ) with horizontal axis and the two outer rollers ( 10 ) are provided with at least slightly angled upwards axes, the respective support roller body ( 12 ) with slightly conical lateral surface ( 15 ) are equipped so that the middle roller has a biconical design and the respective two lateral rollers ( 10 ) have outwardly conically or spherically tapered lateral surface, wherein in each case the opposite end faces of the center roller and the side rollers have the same diameter. Tragrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragrollen (20), zur Verwendung als Untergurtrollen mit Stützringanordnung, an der Mantelfläche der Rollenkörper (2) entsprechende Eindrehungen bzw. Nuten (21, 22) für Stützringe (23, 24) z. B. nach DIN 15210 Form A oder B aufweisen, wobei der Außendurchmesser des Rollkörpers (2) sowie Länge und Tiefe der Eindrehungen (21, 22) entsprechend den Stützringen (23, 24) und deren Elastizität so ausgelegt sind, dass die Stützringe über den Außenmantel des Rollenkörpers geschoben werden können, um in die entsprechende Eindrehung bzw. Ringnut elastisch einzuschnappen.Supporting roller according to claim 1, characterized in that the carrying rollers ( 20 ), for use as under-belt rollers with support ring arrangement, on the lateral surface of the roller bodies ( 2 ) corresponding grooves or grooves ( 21 . 22 ) for support rings ( 23 . 24 ) z. B. according to DIN 15210 form A or B, wherein the outer diameter of the rolling body ( 2 ) as well as length and depth of the grooves ( 21 . 22 ) according to the support rings ( 23 . 24 ) And whose elasticity are designed so that the support rings can be pushed over the outer surface of the roller body to snap into the corresponding recess or annular groove elastic. Tragrolle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass für die Stützringanordnung auf den Untergurtrollen zu beiden Rollenenden jeweils breite Eindrehungen bzw. Ringkanäle (21) vorgesehen sind, in die mehrere z. B. fünf Stützringe (23, 24) nebeneinander verrutschsicher aufpressbar sind und im verbleibenden längeren Innenabschnitt des Rollenkörpers in größerer Beabstandung zueinander schmale Eindrehungen bzw. Ringnuten (22) für jeweils nur einen Stützring (23) vorgesehen sind, in gleichmäßiger Beabstandung zueinander, z. B. von einem, zwei oder mehr Stützringen.Supporting roller according to claim 9, characterized in that for the support ring arrangement on the lower belt rollers to both roller ends each broad recesses or annular channels ( 21 ) are provided, in the several z. B. five support rings ( 23 . 24 ) are pressed against each other slip-proof and in the remaining longer inner portion of the roller body in a larger spacing to each other narrow grooves or annular grooves ( 22 ) for in each case only one support ring ( 23 ) are provided, in uniform spacing from each other, for. B. of one, two or more support rings. Tragrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche des Rollenkörpers (2) mit einem Rohr (17), einer Hülse oder einer Beschichtung eines anderen Materials, z. B. eines glatteren oder härteren Kunststoffmaterials oder aus Metall versehen ist.Supporting roller according to claim 1, characterized in that the lateral surface of the roller body ( 2 ) with a pipe ( 17 ), a sleeve or coating of another material, e.g. As a smoother or harder plastic material or metal is provided. Tragrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenkörper (2) einstückig ist oder aus mehreren Teilen zusammengefügt ist, in axialer oder radialer Teilung, so z. B. aus zwei oder drei axial aufeinander folgenden Teilen bestehend, einem inneren zylindrischen Teil (2') und zwei äußeren, spiegelbildlich identischen Teilen (2'') mit je einer Lageröffnung (4) oder aus mindestens zwei durch axial geführte Schnitte (30) getrennten Teilen (21, 24), z. B. zwei Halbzylindern und dass diese Rollenkörper-Teile durch Kleben und/oder durch außen umfangsmäßig aufgeschobene oder aufgeschrumpfte Außenrohre (17) oder Hülsen zusammengehalten werden.Supporting roller according to claim 1, characterized in that the roller body ( 2 ) is integral or composed of several parts, in axial or radial division, such. B. consisting of two or three axially successive parts, an inner cylindrical part ( 2 ' ) and two outer, mirror-image identical parts ( 2 '' ) each with a bearing opening ( 4 ) or from at least two axially guided cuts ( 30 ) separate parts ( 21 . 24 ), z. B. two half-cylinders and that these roller body parts by gluing and / or by externally circumferentially deferred or shrunk outer tubes ( 17 ) or sleeves are held together. Tragrolle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhälse (14) als geschlitzte Hülse ausgebildet/hergestellt ist, die zur Montage elastisch zusammendrückbar ist und nach Einfügen in die stirnseitige Lageröffnung (4) des Rollenkörpers (2, 12) elastisch in feste Form aufschnappt.Supporting roller according to claim 4, characterized in that the bearing necks ( 14 ) is formed / manufactured as a slotted sleeve which is elastically compressible for mounting and after insertion into the end-face bearing opening ( 4 ) of the reel body ( 2 . 12 ) resiliently snaps into solid form. Tragrolle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse (14) zumindest an einem Ende einen radial einwärts weisenden Bodenflansch (33) besitzt und an ihrem anderen Ende einen radial auswärts weisenden Stirnflansch (34) aufweist, jeweils in Art einer zumindest kurzen Bördelung und dass der axiale Längsschlitz (36) der Lagerhülse (14) eine in Umfangsrichtung ineinandergreifende Verzahnung aufweist, z. B. in Zick-Zack-, Wellen- oder Stufenform.Supporting roller according to claim 13, characterized in that the bearing sleeve ( 14 ) at least at one end a radially inwardly facing bottom flange ( 33 ) and at its other end a radially outwardly facing end flange ( 34 ), in each case in the manner of an at least short flange and that the axial longitudinal slot ( 36 ) of the bearing sleeve ( 14 ) has a circumferentially interlocking teeth, z. B. in zig-zag, wave or step shape. Verfahren zur Herstellung der Tragrolle nach den Ansprüchen 1 bis 14, mit folgenden Schritten – Verwenden als Material für den Rollenkörper (2, 12) von zu Stangen oder maßgerecht in Form gepressten und verbackenen sortenunreinen Schnipseln aus PE, PP, PS oder ähnlichen Kunststoffabfällen wie z. B. Yoghurtbecher oder andere Verpackungsbehälter, – spanende Bearbeitung dieser Rohlinge auf entsprechende maßgerechte Länge, Außenabmessungen und Innenbohrungen, – Einsetzen der Tragteile wie Stahlachse (5), Kugellager (6) und Dichtungen (8) und/oder weiterer Teile wie Lagerhülsen (14), Innen-Vertiefungsrohr (13), Außenrohr (17).Method for producing the carrier roller according to claims 1 to 14, comprising the following steps - using as material for the roller body ( 2 . 12 ) of bars or custom-pressed in shape and baked varietal snippets of PE, PP, PS or similar plastic waste such. B. Yoghurtbecher or other packaging containers, - machining of these blanks to appropriate length appropriate, external dimensions and internal bores, - insertion of the supporting parts such as steel axis ( 5 ), Ball-bearing ( 6 ) and seals ( 8th ) and / or other parts such as bearing sleeves ( 14 ), Inner recess tube ( 13 ), Outer tube ( 17 ). Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass Recycling-Stangenmaterial verwendet wird, das als Pfosten Verwendung findet und zur Verfügung steht, von dem Abschnitte entsprechender Länge abgetrennt und spanend und/oder thermisch weiterbearbeitet werden.Method according to claim 15, characterized in that that recycled bar stock is used as a post use finds and available stands, separated from the sections of appropriate length and cutting and / or thermally processed. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die mit zentrischer Bohrung (3) mit seitlichen Lageröffnungen (4) versehenen Rollenkörper (2, 12) vor Einsatz der Rollenachse (5) mit einem inneren Stahl-Vertiefungsrohr (13) und/oder zwei stirnseitigen becherförmigen Metall-Lagerhülsen (14) versehen werden, wonach die Achse (5) mittig in diese eingeschoben und danach die Lager (6), die Sicherungsringe (7) und die Dichtungen (8) eingesetzt werden.A method according to claim 15, characterized in that the centric bore ( 3 ) with lateral bearing openings ( 4 ) provided roll body ( 2 . 12 ) before using the roller axle ( 5 ) with an inner steel recess tube ( 13 ) and / or two front-side cup-shaped metal bearing sleeves ( 14 ), after which the axis ( 5 ) inserted in the center and then the bearings ( 6 ), the retaining rings ( 7 ) and the seals ( 8th ) are used. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der Mantelfläche der Tragrollen bzw. der Rollenkörper (2) zur Verwendung als Untergurtrollen mit Stützringanordnung entsprechende Eindrehungen bzw. Nuten (21, 22) für Stützringe (23, 24) z. B. nach den DIN 15210 Form A oder B eingebracht werden, wobei der Außendurchmesser des Rollenkörpers sowie Länge und Tiefe der Eindrehungen entsprechend den Stützringen und deren Elastizität ausgelegt sind, wonach die Stützringe über den Außenmantel des Rollenkörpers geschoben werden und in die entsprechende Eindrehung bzw. Ringnut elastisch einschnappen.A method according to claim 15, characterized in that on the lateral surface of the carrier len or the roller body ( 2 ) for use as under-belt rollers with support ring arrangement corresponding recesses or grooves ( 21 . 22 ) for support rings ( 23 . 24 ) z. B. according to DIN 15210 form A or B are introduced, wherein the outer diameter of the roller body and length and depth of the grooves are designed according to the support rings and their elasticity, after which the support rings are pushed over the outer shell of the roller body and in the corresponding recess or Snap ring groove elastically. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche des Rollenkörpers (2) mit einem Rohr (17), einer Hülse oder einer Beschichtung eines anderen Materials, z. B. eines glatteren oder härteren Kunststoffmaterials oder aus Metall versehen wird.A method according to claim 15, characterized in that the lateral surface of the roller body ( 2 ) with a pipe ( 17 ), a sleeve or coating of another material, e.g. B. a smoother or harder plastic material or metal is provided. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenkörper (2, 12) einstückig oder aus zwei oder mehr Teilen in axialer oder radialer Teilung aus verpresstem Recyclingmaterial hergestellt wird, dann diese Teile miteinander verklebt werden und zudem ein Außenrohr oder eine Außenhülse aufgesetzt wird, durch Aufpressen oder Aufschrumpfen oder die zwei oder mehr Teile nur lose zusammengesetzt und durch das fest aufgebrachte Außenrohr (17) zusammengehalten werden.Method according to claim 15, characterized in that the roller body ( 2 . 12 ) is made in one piece or from two or more parts in axial or radial division of compressed recycled material, then these parts are glued together and also an outer tube or an outer sleeve is placed by pressing or shrinking or the two or more parts only loosely assembled and by the firmly attached outer tube ( 17 ) are held together. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (3), mit darauf angeordnetem Versteifungsrohr (13) und den zwei Lagerhülsen (14) als Einheit vormontiert werden, dann auf diese Achseinheit die Segment-Teile des Rollenkörpers radial aufgesetzt werden, wonach darüber das die Teile zusammenhaltende Mantelrohr (17) aufgepresst oder aufgeschrumpft wird.Method according to claim 20, characterized in that the axis ( 3 ), with stiffening tube ( 13 ) and the two bearing sleeves ( 14 ) are preassembled as a unit, then the segment parts of the roller body are placed radially on this axle unit, after which the casing tube holding the parts together ( 17 ) is pressed or shrunk.
DE102006040883A 2005-08-31 2006-08-31 Carrying roller and method for its production Expired - Fee Related DE102006040883B9 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040883A DE102006040883B9 (en) 2005-08-31 2006-08-31 Carrying roller and method for its production

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013767 DE202005013767U1 (en) 2005-08-31 2005-08-31 Roller, to carry loads in conveyor systems, has a solid plastics mantle around the axis with reinforcements and seals at the end roller bearings
DE202005013767.7 2005-08-31
DE102006040883A DE102006040883B9 (en) 2005-08-31 2006-08-31 Carrying roller and method for its production

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102006040883A1 DE102006040883A1 (en) 2007-03-15
DE102006040883B4 true DE102006040883B4 (en) 2009-04-16
DE102006040883B9 DE102006040883B9 (en) 2010-03-04

Family

ID=37763316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006040883A Expired - Fee Related DE102006040883B9 (en) 2005-08-31 2006-08-31 Carrying roller and method for its production

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006040883B9 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005300U1 (en) 2008-04-16 2008-07-10 Blaha, Peter Carrying roller for conveyor belts or the like.
DE102010005474A1 (en) 2010-01-23 2011-07-28 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Conveyor for conveying e.g. materials, along conveying path, has rollers arranged along conveying path, where surface areas of rollers are provided with varying coefficients of friction along rotating axis
DE102011118791B4 (en) * 2011-11-17 2023-06-07 Bomag Gmbh Conveyor belt for use in a milling device and milling device with such a conveyor belt
CN109986823A (en) * 2019-03-28 2019-07-09 山东新升实业发展有限责任公司 A kind of production technology of thin-walled large-diameter and high-strength nonmetallic carrier roller

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849075C (en) * 1950-07-02 1952-09-11 Froelich & Kluepfel Support roller for conveyor belts
DE2055603B2 (en) * 1970-11-12 1974-06-27 Richard 4931 Lage-Heiden Pott Roller for conveyor belts, in particular carrying, supporting or impact rollers
DE2516536A1 (en) * 1975-04-15 1976-10-28 Transnorm Gmbh Straight and curved track roller conveyor system - utilizing plastic lamellas of varying size strung on roller axles
DE7619060U1 (en) * 1976-06-16 1976-12-16 Reese Gmbh & Co Kg, 3260 Rinteln PULLEY ESPECIALLY FOR BELT CONVEYORS
DD257045A1 (en) * 1987-01-02 1988-06-01 Montan Leipzig Veb STORAGE PROTECTIVE BODIES, ESPECIALLY FOR ROLLERS
US5217099A (en) * 1992-05-26 1993-06-08 Marcus Ralph G Corrosion-resistant heavy duty conveyor roller
WO1996009237A1 (en) * 1994-09-20 1996-03-28 Alucais Inc. Conveyor tracking idler
DE29921170U1 (en) * 1999-12-02 2000-02-24 Schaefer Gmbh Fritz Roll, especially plastic roll
EP1103495A1 (en) * 1999-11-24 2001-05-30 Holzma-Maschinenbau GmbH Friction roller for friction conveyer
EP1199262A1 (en) * 2000-10-18 2002-04-24 Siemens AG Belt conveyor for piece goods having multiply crowned pulleys
DE69621242T2 (en) * 1996-12-20 2002-12-19 Technic Gum Sa Cover for conveyor belt drive roller or belt pulleys

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849075C (en) * 1950-07-02 1952-09-11 Froelich & Kluepfel Support roller for conveyor belts
DE2055603B2 (en) * 1970-11-12 1974-06-27 Richard 4931 Lage-Heiden Pott Roller for conveyor belts, in particular carrying, supporting or impact rollers
DE2516536A1 (en) * 1975-04-15 1976-10-28 Transnorm Gmbh Straight and curved track roller conveyor system - utilizing plastic lamellas of varying size strung on roller axles
DE7619060U1 (en) * 1976-06-16 1976-12-16 Reese Gmbh & Co Kg, 3260 Rinteln PULLEY ESPECIALLY FOR BELT CONVEYORS
DD257045A1 (en) * 1987-01-02 1988-06-01 Montan Leipzig Veb STORAGE PROTECTIVE BODIES, ESPECIALLY FOR ROLLERS
US5217099A (en) * 1992-05-26 1993-06-08 Marcus Ralph G Corrosion-resistant heavy duty conveyor roller
WO1996009237A1 (en) * 1994-09-20 1996-03-28 Alucais Inc. Conveyor tracking idler
DE69621242T2 (en) * 1996-12-20 2002-12-19 Technic Gum Sa Cover for conveyor belt drive roller or belt pulleys
EP1103495A1 (en) * 1999-11-24 2001-05-30 Holzma-Maschinenbau GmbH Friction roller for friction conveyer
DE29921170U1 (en) * 1999-12-02 2000-02-24 Schaefer Gmbh Fritz Roll, especially plastic roll
EP1199262A1 (en) * 2000-10-18 2002-04-24 Siemens AG Belt conveyor for piece goods having multiply crowned pulleys

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Hebezeuge und Fördermittel", Berlin 34, (1994) 10 , S. 459
"Hebezeuge und Fördermittel", Berlin 34, (1994) 10, S. 459 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006040883A1 (en) 2007-03-15
DE102006040883B9 (en) 2010-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101552B4 (en) Axial cage for cylindrical rolling elements
EP2691665B1 (en) Rolling-element bearing cage and method for producing a rolling-element bearing cage
DE102007009811A1 (en) Multiple component axial cage for a large rolling bearing comprises a metal band formed as a plate-like flat band cage and a window provided with sealing elements on its end lying opposite a guide rim
EP2222974A2 (en) Rolling bearing cage
DE102009006859B3 (en) Rolling bearing cage
DE102006040883B4 (en) Carrying roller and method for its production
DE102016120869A1 (en) Shelf, load carrier therefor and method of manufacture
DE3906889A1 (en) Flanged bearing and method for its manufacture
EP4105506A1 (en) Cage segment for a roller bearing cage
DE102009006858A1 (en) Rolling bearing cage
EP3333093B1 (en) Plastic container
EP2893207B1 (en) Axial cage for cylindrical rolling elements
EP2992978B1 (en) Die module set for pressing tools for producing screws
WO2008000249A1 (en) Bearing cage comprising a plurality of connecting links
EP3690268A2 (en) Rolling element cage for rolling bearings
DE19936014A1 (en) Rubber bearing with axial damping
EP3408197B1 (en) Conveyor roller with conical tapered element
DE102004003655A1 (en) Cage for roller bearing, comprising bridges made of continuously cast profile cut to length for insertion
DE60017549T2 (en) Method for assembling a drum and drum and axle for a brush roller
EP3025784B1 (en) Grinding bowl
DE19904335A1 (en) Collapsible swim or paddling pool
DE102009006860A1 (en) Cylindrical roller bearing cage, has ring-shaped peripheral element including two plastic liners corresponding to two ring-shaped retaining elements, and bar elements fixed to retaining elements by plastic liners
EP3239073A1 (en) Shelf, load carrier for same, and method for the preparation of same
DE3147342C2 (en)
EP3753857A1 (en) Wall element of a pallet stacking frame and pallet stacking frame

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8397 Reprint of erroneous patent document
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee