DE102006040163B4 - Method and device for producing a helical spring and helical spring - Google Patents

Method and device for producing a helical spring and helical spring Download PDF

Info

Publication number
DE102006040163B4
DE102006040163B4 DE200610040163 DE102006040163A DE102006040163B4 DE 102006040163 B4 DE102006040163 B4 DE 102006040163B4 DE 200610040163 DE200610040163 DE 200610040163 DE 102006040163 A DE102006040163 A DE 102006040163A DE 102006040163 B4 DE102006040163 B4 DE 102006040163B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
diameter line
coil spring
longitudinal axis
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610040163
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006040163A1 (en
Inventor
Jürgen MARX
Dirk Retzlaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tech Federn Otto Joos GmbH
Technische Federn Otto Joos GmbH
Original Assignee
Tech Federn Otto Joos GmbH
Technische Federn Otto Joos GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tech Federn Otto Joos GmbH, Technische Federn Otto Joos GmbH filed Critical Tech Federn Otto Joos GmbH
Priority to DE200610040163 priority Critical patent/DE102006040163B4/en
Publication of DE102006040163A1 publication Critical patent/DE102006040163A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006040163B4 publication Critical patent/DE102006040163B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F35/00Making springs from wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F3/00Coiling wire into particular forms
    • B21F3/02Coiling wire into particular forms helically

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Schraubenfeder aus einem Draht (11) mit folgenden Schritten:
– Einwalzen zweier Abflachungen (45, 47) mittels einer Formungseinrichtung (3), die unter einem Winkel ≥ 0° zu einer gedachten Durchmesserlinie (D) des Drahts (11) angeordnet sind, wobei die Durchmesserlinie (D) senkrecht auf einer zweiten gedachten Durchmesserlinie (D') steht,
– Winden einer Schraubenfeder (119) mittels einer Windemaschine derart, dass
– die gedachte Durchmesserlinie (D) senkrecht auf der Längsachse (L) und die zweite Durchmesserlinie (D') parallel zu der Längsachse (L) der fertigen Schraubenfeder (119) angeordnet ist, wobei
– die Abflachungen (45, 47) konvex ausgebildet werden,
dadurch gekennzeichnet, dass
– die Abflachungen (45) und (47) unter einem Winkel α zu der gedachten Durchmesserlinie (D) angeordnet werden, wobei
– sich der Winkel α in Richtung auf die Längsachse (L) der fertigen Schraubenfeder (119) öffnet, so dass,
– wenn die Schraubenfeder (119) auf Block liegt,...
Method for producing a helical spring from a wire (11), comprising the following steps:
- Rolling two flats (45, 47) by means of a shaping device (3) which are arranged at an angle ≥ 0 ° to an imaginary diameter line (D) of the wire (11), wherein the diameter line (D) perpendicular to a second imaginary diameter line (D ') stands,
- Winding a coil spring (119) by means of a winding machine such that
- The imaginary diameter line (D) perpendicular to the longitudinal axis (L) and the second diameter line (D ') is arranged parallel to the longitudinal axis (L) of the finished coil spring (119), wherein
The flats (45, 47) are convex,
characterized in that
- The flats (45) and (47) are arranged at an angle α to the imaginary diameter line (D), wherein
The angle α opens in the direction of the longitudinal axis (L) of the finished coil spring (119), so that
- if the coil spring (119) is on block, ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Schraubenfeder aus einem Draht gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Vorrichtung zur Herstellung einer Schraubenfeder gemäß Oberbegriff des Anspruchs 10 sowie eine Schraubenfeder gemäß Oberbegriff des Anspruchs 29.The The invention relates to a method for producing a helical spring from a wire according to the generic term of claim 1, an apparatus for producing a coil spring according to the generic term of claim 10 and a coil spring according to the preamble of the claim 29th

Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Schraubenfedern der hier angesprochenen Art sind bekannt. Sie dienen dazu, einen Draht entlang einer Schraubenlinie zu biegen, um damit eine Schraubenfeder zu realisieren. In vielen Fällen wird ein Profildraht verwendet, um Schraubenfedern der hier angesprochenen Art zu realisieren. Mit Profildraht wird ein Draht angesprochen, der einander im Wesentlichen gegenüberliegende abgeflachte Oberflächenzonen aufweist, die so angeordnet sind, dass sich benachbarte Windungen beim Zusammendrücken der Schraubenfeder auf Block flächig aufeinanderlegen, damit also eine Linienberührung vermieden wird. Diese Ausgestaltung dient dazu, Kraftspitzen die auf den Draht wirken könnten zu vermeiden und die Bruchgefahr zu reduzieren ( DE 43 06 895 C1 ). Es hat sich herausgestellt, dass bei abgeflachten Drähten dieser Art die Berührungsbereiche benachbarter Windungen nicht exakt vorhersehbar sind und Berührungen in Bereichen, die der Längsachse der Schraubenfeder zugewandt sind stattfinden. Dies führt zu Überlastungen des Drahtes im Innenbereich und zu einer erhöhten Bruchgefahr.Methods and apparatus for producing coil springs of the type discussed here are known. They serve to bend a wire along a helical line in order to realize a helical spring. In many cases, a profile wire is used to realize coil springs of the type discussed here. With a wire profile, a wire is addressed, which has substantially opposite flattened surface zones, which are arranged so that adjacent turns when compressing the coil spring on a flat surface, so that a line contact is avoided. This design serves to avoid force peaks that could act on the wire and to reduce the risk of breakage (US Pat. DE 43 06 895 C1 ). It has been found that in flattened wires of this type, the contact areas of adjacent turns are not accurately predictable and touches in areas that face the longitudinal axis of the coil spring take place. This leads to overloading of the wire indoors and to an increased risk of breakage.

Aus der EP 0 914 881 A1 gehen konvex ausgebildete Abflachungen hervor, deren Berührungsbereich stets senkrecht auf einer Durchmesserlinie der Schraubenfeder angeordnet ist. Dies gilt auch für die Ausführungsbeispiele, welche gekrümmte Schraubenfedern ansprechen. Auch hier stehen die Abflachungen lokal stets senkrecht auf einer Durchmesserlinie. Dies bedeutet, dass eine Berührung benachbarter Drähte genau auf der Durchmesserlinie stattfindet. Diese – in Hinblick auf die Querschnittsfläche des Drahtes gesehen – symmetrische Ausgestaltung ist ungünstig, weil sie zur Folge hat, dass insbesondere ein Innenbereich der Feder einer Oberflächenverdichtung durch Kugelstrahlen nur schwer zugänglich ist. Die konvexen Abflachungen können zudem eine gewisse Elastizität aufweisen, sodass bei einer Belastung der Feder eine flächige Anlage im Bereich der Durchmesserlinie erzielt wird. Dies ist deswegen nachteilig, weil durch die flächige Anlage ein Aufscheuern der zuvor durch Kugelstrahlen verdichteten Federoberfläche erfolgen kann, was wiederum Risse und letztendlich einen Bruch der Feder zur Folge haben kann. Außerdem werden auch bei diesen Ausführungsbeispielen Kräfte in Bereiche des Drahtes eingeleitet, in denen bereits erhöhte Spannungen vorhanden sind, sodass diese Bereiche eine geringere Belastbarkeit aufweisen.From the EP 0 914 881 A1 go out convex flats whose contact area is always arranged perpendicular to a diameter line of the coil spring. This also applies to the embodiments, which respond to curved coil springs. Again, the flattenings are always locally perpendicular to a diameter line. This means that adjacent wires will touch exactly on the diameter line. This - in view of the cross-sectional area of the wire - symmetrical design is unfavorable because it has the consequence that in particular an inner region of the spring surface compaction is difficult to access by shot peening. The convex flats can also have a certain elasticity, so that when a load of the spring, a flat contact in the region of the diameter line is achieved. This is disadvantageous because by the surface conditioning a chafing of previously compressed by shot peening spring surface can take place, which in turn can cause cracks and ultimately a breakage of the spring. In addition, forces are also introduced in these embodiments in areas of the wire in which already increased voltages are present, so that these areas have a lower load capacity.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung einer Schraubenfeder zur Verfügung zu stellen, das diese Nachteile vermeidet.task The invention is therefore a method for producing a Coil spring available to provide that avoids these disadvantages.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren vorgeschlagen, dass die in Anspruch 1 genannten Merkmale umfasst. Bei dem hier angesprochenen Verfahren werden folgende Schritte ausgeführt: Ein Runddraht wird einer Formungseinrichtung zugeführt, in der Abflachungen in den Draht eingebracht werden. Diese schließen mit einer ersten gedachten Durchmesserlinie des Drahtes einen Winkel ≥ 0° ein. Es wird also ein Profildraht geschaffen, der in einer Windemaschine zu einer Schraubenfeder geformt wird. Der Draht wird innerhalb der Windemaschine so ausgerichtet, dass die oben genannte Durchmesserlinie senkrecht auf der Längsachse der fertigen Schraubenfeder angeordnet ist. Die Abflachungen werden konvex ausgebildet. Eine zweite gedachte Durchmesserlinie steht senkrecht auf der ersten gedachten Durchmesserlinie und ist zugleich parallel zu der Längsachse der fertigen Schraubenfeder orientiert. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die Abflachungen unter einem Winkel α zu der ersten gedachten Durchmesserlinie angeordnet werden, wobei sich der Winkel α in Richtung auf die Längsachse der fertigen Schraubenfeder öffnet. Dadurch berühren sich einander berührende Drähte, wenn die Schraubenfeder auf Block liegt, in einem Bereich, der auf einer der Längsachse abgewandten Seite der zweiten Durchmesserlinie angeordnet ist. Die Berührungsbereiche benachbarter Windungen werden also in einen äußeren Bereich der Schraubenfeder verlagert, sodass der durch erhöhte Spannungen vorbelastete Innenbereich entlastet wird. Durch diese Ausgestaltung der Abflachungen können die Belastungen eines Drahtes und damit die bei Verwendung der Schraubenfeder bestehende Bruchgefahr reduziert werden, weil sich die Windungen bei einem vollständigen Zusammendrücken der Schraubenfeder, wenn diese also auf Block liegt, in einem äußeren, der Längsachse der Schraubenfeder abgewandten Bereich der Drähte berühren.to solution This object is a method proposed that in claim 1 features includes. In the case of the method mentioned here The following steps are executed: On Round wire is fed to a shaping device in which flats in the wire is inserted. These close with a first imaginary diameter line of the wire an angle ≥ 0 °. It Thus, a profile wire is created in a winch machine is formed into a coil spring. The wire will be inside the Winding machine aligned so that the above diameter line perpendicular to the longitudinal axis the finished coil spring is arranged. The flattenings will be convex. A second imaginary diameter line stands perpendicular to the first imaginary diameter line and is at the same time parallel to the longitudinal axis oriented to the finished coil spring. The process is remarkable in that the flats are imaginary at an angle α to the first one Diameter line are arranged, with the angle α in the direction on the longitudinal axis the finished coil spring opens. Touch it touching each other wires when the coil spring is on block, in an area open one of the longitudinal axis remote side of the second diameter line is arranged. The contact regions adjacent turns are thus in an outer region of the coil spring shifted so that the increased by Strained preloaded indoor area is relieved. Through this Design of the flattening can the loads of a wire and thus the when using the coil spring existing breakage can be reduced because of the turns at a complete press together the coil spring, so if this is on block, in an outer, the longitudinal axis touch the coil spring away from the area of the wires.

Eine besondere Ausführungsform des Verfahrens wird deshalb bevorzugt, weil dieses sich dadurch auszeichnet, dass der Winkel α im Bereich 0° ≤ α ≤ 20° liegt. Besonders bevorzugt wird ein Winkelbereich von 7,5° ≤ α ≤ 11,5°. Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.A special embodiment of the method is preferred because of this distinguishes that the angle α in the Range 0 ° ≤ α ≤ 20 °. Especially an angle range of 7.5 ° ≤ α ≤ 11.5 ° is preferred. Further embodiments emerge from the dependent claims.

Aufgabe der Erfindung ist es außerdem, eine Vorrichtung zur Herstellung einer Schraubenfeder zu schaffen, mit der die genannten Nachteile vermieden werden können.task the invention is also to provide a device for producing a coil spring, with the mentioned disadvantages can be avoided.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die die in Anspruch 10 genannten Merkmale aufweist. Die der Herstellung einer Schraubenfeder dienende Vorrichtung weist eine Formungseinrichtung auf, der ein runder Draht zugeführt wird. Die Formungseinrichtung umfasst zwei Formwalzen und mindestens eine Stützwalze. Zwischen diesen Walzen wird der Draht hindurchgeführt und an eine Windemaschine weitergeleitet. Die Formwalzen sind mit mindestens einer konkav ausgebildeten Walzfläche ausgestattet. Wird diese Walzfläche unter Druck mit dem Draht in Eingriff gebracht, entsteht dort eine konvexe Abflachung. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Walzflächen der Formwalzen unter einem Winkel α zu einer gedachten Ebene liegen, die bei Bearbeitung eines Drahtes mit einer gedachten Durchmesserlinie zusammenfällt, wobei die Durchmesserlinie senkrecht auf einer Längsachse der fertigen Schraubenfeder steht, und wobei eine zweite gedachte Durchmesserlinie senkrecht zu der ersten Durchmesserlinie und parallel zur Längsachse angeordnet ist. Dadurch wird sicherge stellt, dass einander berührende Drähte, wenn die Schraubenfeder auf Block liegt, sich in einem Bereich berühren, welcher auf einer der Längsachse abgewandten Seite der zweiten Durchmesserlinie angeordnet ist.To solve this problem, a device is proposed which has the features mentioned in claim 10. The device for producing a helical spring has a device Shaping on which a round wire is fed. The shaping device comprises two forming rolls and at least one back-up roll. Between these rollers, the wire is passed and forwarded to a winch machine. The forming rollers are equipped with at least one concave rolling surface. If this rolling surface is brought under pressure into engagement with the wire, a convex flattening arises there. The device is characterized in that the rolling surfaces of the forming rollers lie at an angle α to an imaginary plane coincides when processing a wire with an imaginary diameter line, the diameter line is perpendicular to a longitudinal axis of the finished coil spring, and wherein a second imaginary Diameter line is arranged perpendicular to the first diameter line and parallel to the longitudinal axis. This ensures sicherge that contacting wires, when the coil spring is on block, touching each other in a region which is disposed on a side facing away from the longitudinal axis of the second diameter line.

Besonders bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung, das sich dadurch auszeichnet, dass der Winkel α in einem Bereich 0° ≤ α ≤ 20° liegt, vorzugsweise in einem Bereich von 7,5° ≤ α ≤ 11,5°.Especially preferred is an embodiment the device, which is characterized in that the angle α in a Range 0 ° ≤ α ≤ 20 °, preferably in a range of 7.5 ° ≤ α ≤ 11.5 °.

Weitere Ausgestaltungen der Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further Embodiments of the device will become apparent from the dependent claims.

Aufgabe der Erfindung ist es schließlich, eine Schraubenfeder zu schaffen, die die genannten Nachteile nicht aufweist.task after all, it is the invention to create a coil spring that does not have the disadvantages mentioned having.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Schraubenfeder vorgeschlagen, die die in Anspruch 29 aufgeführten Merkmale aufweist. Die Schraubenfeder umfasst einen in Schraubenlinien verlaufenden Draht mit Abflachungen. Die Abflachungen sind konvex ausgebildet. Der Draht weist eine gedachte Durchmesserlinie und eine zweite gedachte Durchmesserlinie auf, wobei diese Durchmesserlinien senkrecht aufeinander stehen. Eine Längsachse der Schraubenfeder ist senkrecht zu der ersten Durchmesserlinie und parallel zu der zweiten Durchmesserlinie angeordnet. Die Schraubenfeder zeichnet sich dadurch aus, dass die Abflachungen unter einem Winkel α zu der ersten gedachten Durchmesserlinie verlaufen, wobei sich der Winkel α in Richtung auf die Längsachse der Schraubenfeder öffnet. Dadurch berühren sich, wenn die Schraubenfeder auf Block liegt, einander berührende Drähte in einem Bereich, der auf einer der Längsachse abgewandten Seite der zweiten Durchmesserlinie an geordnet ist. Damit wird vermieden, dass Belastungsspitzen auftreten, wenn diese Feder vollständig zusammengedrückt wird, also auf Block liegt.to solution This object is proposed a coil spring, the in Claim 29 listed Features. The coil spring includes one in helices extending wire with flattening. The flats are convex educated. The wire has an imaginary diameter line and a second imaginary diameter line, these diameter lines being vertical stand on each other. A longitudinal axis the coil spring is perpendicular to the first diameter line and arranged parallel to the second diameter line. The coil spring is characterized in that the flats at an angle α to the first imaginary diameter line, with the angle α in the direction of the longitudinal axis the coil spring opens. Touch it when the coil spring is on block, touching wires are in one Area on one of the longitudinal axis opposite side of the second diameter line is arranged to. In order to This avoids stress peaks occurring when using this spring Completely pressed together is, so is on block.

Besonders bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel der Schraubenfeder, das sich dadurch auszeichnet, dass der Winkel α in einem Bereich von 0° ≤ α ≤ 20° liegt, vorzugsweise in einem Bereich von 7,5° ≤ α ≤ 11,5°.Especially preferred is an embodiment the helical spring, which is characterized in that the angle α in a Range of 0 ° ≤ α ≤ 20 °, preferably in a range of 7.5 ° ≤ α ≤ 11.5 °.

Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further Embodiments emerge from the subclaims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing. It demonstrate:

1 eine Prinzipskizze einer Vorrichtung zur Herstellung einer Schraubenfeder; 1 a schematic diagram of an apparatus for producing a coil spring;

2 eine Prinzipskizze einer Formungseinrichtung der Vorrichtung gemäß 1; 2 a schematic diagram of a shaping device of the device according to 1 ;

3 eine Querschnittsfläche eines Drahts nach Durchlaufen der Formungseinrichtung gemäß 2; 3 a cross-sectional area of a wire after passing through the shaping device according to 2 ;

4 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Formwalze der Formungseinrichtung gemäß 2; 4 a first embodiment of a molding roll of the molding device according to 2 ;

5 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Formwalze der Formungseinrichtung gemäß 2; 5 a second embodiment of a molding roll of the molding device according to 2 ;

6 eine Führungseinrichtung einer in 1 ersichtlichen Einzugseinrichtung; 6 a management facility of an in 1 apparent collection device;

7 eine Basisplatte der Führungseinrichtung gemäß 6 in Draufsicht; 7 a base plate of the guide device according to 6 in plan view;

8 die Basisplatte der Führungseinrichtung gemäß 6 in Seitenansicht; 8th the base plate of the guide device according to 6 in side view;

9 eine Draufsicht auf die Basisplatte der Führungseinrichtung mit einem Führungsteil; 9 a plan view of the base plate of the guide device with a guide member;

10 eine vergrößerte Darstellung des Führungsteils gemäß 9; 10 an enlarged view of the guide part according to 9 ;

11 eine Draufsicht auf das Führungsteil; 11 a plan view of the guide member;

12 eine Explosionsdarstellung einer in 1 ersichtlichen Ausrichtvorrichtung; 12 an exploded view of an in 1 apparent alignment device;

13 eine zum Teil zusammengefügte Ausrichtvorrichtung gemäß 11; 13 a partially assembled alignment device according to 11 ;

14 eine weiter zusammengefügte Ausrichtvorrichtung und 14 a further joined alignment device and

15 eine Prinzipskizze eines Teils einer Schraubenfeder 15 a schematic diagram of a part of a coil spring

Die Prinzipskizze gemäß 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Herstellung einer Schraubenfeder mit einer Formungseinrichtung 3, einer Einzugseinrichtung 5 und mit einer Führungseinrichtung 7. Aus 1 ist ersichtlich, dass bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 mehrere Einzugseinrichtungen 5, 5' und 5'' mit jeweils einer Führungseinrichtung 7, 7' und 7'' vorgesehen sind. Die Anzahl der Einzugseinrichtungen 5, 5' und 5'' kann an die für die Vorrichtung 1 erforderlichen Zugkräfte angepasst werden. An die letzte Einzugseinrichtung 5'' schließt sich eine Ausrichtvorrichtung 9 an, die den hier angedeuteten Draht 11 an eine hier nicht wiedergegebene Windeeinrichtung weitergibt, was durch einen Pfeil 13 angedeutet ist.The schematic diagram according to 1 shows a device 1 for producing a helical spring with a shaping device 3 , a collection direction 5 and with a guide device 7 , Out 1 It can be seen that in the embodiment of the device shown here 1 several collection devices 5 . 5 ' and 5 '' each with a guide device 7 . 7 ' and 7 '' are provided. The number of collection devices 5 . 5 ' and 5 '' can contact the for the device 1 required traction forces are adjusted. To the last collection device 5 '' closes an alignment device 9 on, the wire indicated here 11 to a wind device not reproduced here weiterergibt what an arrow 13 is indicated.

Die Formungseinrichtung 3 weist zwei Formwalzen 15 und 17 auf, die gemäß der Darstellung in 1 einander gegenüberliegend angeordnet sind, und zwar in einer gedachten senkrechten Ebene. Zwischen diesen Formwalzen 15 und 17 verläuft der Draht 11, der der Formungseinrichtung 3 von links kommend zugeführt wird. In einer Ebene, die senkrecht zu der Ebene liegt, in der die Formwalzen 15 und 17 angeordnet sind, ist mindestens eine Stützwalze 19 vorgesehen, die den Draht 11 während des Formungsprozesses durch die Formwalzen 15 und 17 abstützt. Vorzugweise ist der Stützwalze 19 gegenüberliegend eine weitere Stützwalze 21 zugeordnet.The shaping device 3 has two forming rollers 15 and 17 on, as shown in 1 are arranged opposite each other, in an imaginary vertical plane. Between these molding rolls 15 and 17 the wire runs 11 , the shaping device 3 is fed from the left. In a plane that is perpendicular to the plane in which the forming rolls 15 and 17 are arranged, is at least one support roller 19 provided the wire 11 during the molding process by the molding rolls 15 and 17 supported. Preferably, the backup roller 19 opposite another support roller 21 assigned.

Die Umfangsflächen der Formwalzen 15 und 17 sind jeweils mit mindestens einer Walzfläche 23 beziehungsweise 25 versehen, auf die unten näher eingegangen wird. Mittels dieser Walzflächen 23 und 25 werden in den Draht 11 Abflachungen eingebracht, die in der fertigen Schraubenfeder eine spezielle Ausrichtung aufweisen, wie unten näher erläutert werden wird.The peripheral surfaces of the forming rollers 15 and 17 are each with at least one rolling surface 23 respectively 25 provided below. By means of these rolling surfaces 23 and 25 be in the wire 11 Flattened introduced that have a special orientation in the finished coil spring, as will be explained in more detail below.

Der Draht 11 wird mittels mindestens einer Einzugseinrichtung 5 durch die Formungseinrichtung 3 gezogen. In der durch den Pfeil 13 dargestellten Bewegungsrichtung des Drahts 11 gesehen ist der Formungseinrichtung 3 die erste Einzugseinrichtung 5 nachgeordnet. Diese weist hier ein Paar Einzugswalzen 27 und 29 auf, die einander gegenüberliegend angeordnet sind und zwar in einem derartigen Abstand, dass sie den zwischenliegenden Draht 11 mit einer Zugkraft beaufschlagen, mittels derer der Draht 11 durch die Formungseinrichtung 3 gezogen wird.The wire 11 is by means of at least one collection device 5 through the shaping device 3 drawn. In the by the arrow 13 illustrated direction of movement of the wire 11 seen is the shaping device 3 the first collection device 5 downstream. This has here a pair of feed rollers 27 and 29 on, which are arranged opposite to each other and in such a distance that they the intermediate wire 11 apply a tensile force by means of which the wire 11 through the shaping device 3 is pulled.

Die Einzugswalzen 27 und 29 weisen vorzugsweise eine an die Außenkontur des Drahts 11 angepasste Außenfläche 31 beziehungsweise 33 auf, um ausreichende Zugkräfte in den Draht 11 einleiten zu können.The feed rollers 27 and 29 preferably have one to the outer contour of the wire 11 adapted outer surface 31 respectively 33 to ensure sufficient tensile forces in the wire 11 to be able to initiate.

Der Einzugseinrichtung 5 ist – in der durch den Pfeil 13 angedeuteten Bewegungsrichtung des Drahts 11 gesehen – eine Führungseinrichtung 7 vorgeordnet, die mindestens zwei einander gegenüberliegende Führungswalzen 35 und 37 aufweist, die an den von der Formungseinrichtung 3 erzeugten Abflachungen des Drahtes 11 anliegen und diesen um einen bestimmten Betrag – in Richtung der Längsrichtung des Drahtes gesehen – verdrehen, bevor dieser zwischen die Einzugswalzen 27 und 29 gelangt.The collection device 5 is - in the by the arrow 13 indicated direction of movement of the wire 11 seen - a leadership device 7 upstream, the at least two opposing guide rollers 35 and 37 which is adjacent to that of the molding device 3 produced flattening of the wire 11 abut and this by a certain amount - seen in the direction of the longitudinal direction of the wire - twist, before this between the feed rollers 27 and 29 arrives.

Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 ist vorgesehen, dass diese eine zweite Einzugseinrichtung 5' und eine zweite Führungseinrichtung 7' umfasst. Es ist hier zusätzlich, wie oben erwähnt, noch eine dritte Einzugsseinrichtung 5'' und eine zugehörige Führungseinrichtung 7'' vorgesehen.In the embodiment of the device shown here 1 is provided that these a second intake device 5 ' and a second guide device 7 ' includes. It is here in addition, as mentioned above, still a third collection facility 5 '' and an associated guide device 7 '' intended.

Alle Einzugseinrichtungen 5, 5' und 5'' sowie Führungseinrichtungen 7, 7', 7'' sind vorzugsweise identisch aufgebaut, um den Aufbau der Vorrichtung möglichst kostengünstig realisieren zu können.All collection devices 5 . 5 ' and 5 '' as well as leadership facilities 7 . 7 ' . 7 '' are preferably constructed identically in order to realize the structure of the device as inexpensively as possible.

Aus der Prinzipdarstellung gemäß 1 ist ersichtlich, dass die erste Führungseinrichtung 7 den Draht 11 in einer ersten Drehwinkelposition den Einzugswalzen 27 und 29 zuführt, während die zwei te Führungseinrichtung 7' den Draht 11 etwas weiter gegen den Uhrzeigersinn – in Längsrichtung des Drahts gesehen – verdreht.From the schematic diagram according to 1 it can be seen that the first guide device 7 the wire 11 in a first angular position the feed rollers 27 and 29 feeds while the two te guide device 7 ' the wire 11 a little further counterclockwise - seen in the longitudinal direction of the wire - twisted.

Es ist überdies erkennbar, dass die dritte Führungseinrichtung 7'' den Draht 11, noch weiter gegen den Uhrzeigersinn – in der durch den Pfeil 13 angedeuteten Bewegungsrichtung des Drahts 11 gesehen – gegen den Uhrzeigersinn verdreht.It is also apparent that the third guide device 7 '' the wire 11 , even further counterclockwise - in the direction indicated by the arrow 13 indicated direction of movement of the wire 11 seen - turned counterclockwise.

Die Einzugswalzen 27, 29 sowie 27', 29' und 27'' und 29'' der Einzugseinrichtungen 5, 5' und 5'' liegen alle in einer gedachten Ebene, die gemäß der Prinzipskizze in 1 senkrecht steht. Aufgrund der konkaven Außenflächen 31, 33 und 31', 33' sowie 31'' und 33'' liegt der Draht 11 trotz der Verdrehung mittels der Führungseinrichtungen 7, 7' und 7'' optimal an den Einzugswalzen an und kann mit einer Zugkraft beaufschlagt werden. Die Einzugswalzen liegen an den Umfangsflächen des Drahtes 11 an, die mit Hilfe der Formungseinrichtung 3 nicht mit Abflachungen versehen, also im Wesentlichen zylindrisch sind.The feed rollers 27 . 29 such as 27 ' . 29 ' and 27 '' and 29 '' the collection facilities 5 . 5 ' and 5 '' are all in an imaginary plane, which according to the schematic in 1 is vertical. Due to the concave outer surfaces 31 . 33 and 31 ' . 33 ' such as 31 '' and 33 '' lies the wire 11 despite the rotation by means of the guide means 7 . 7 ' and 7 '' optimally to the feed rollers and can be acted upon by a tensile force. The feed rollers are located on the peripheral surfaces of the wire 11 on, with the help of the shaping device 3 not provided with flats, so are substantially cylindrical.

Bei der Darstellung gemäß 1 liegen die Formwalzen 15 und 17 in der gleichen Ebene wie die Einzugswalzen der Einzugseinrichtungen 5, 5' und 5''. In der Praxis wird aber die Formungseinrichtung 3 so angeordnet sein, dass deren Formwalzen 15 und 17 nicht in der Ebene der Einzugswalzen liegt. Die Ebene, in der die Formwalzen 15 und 17 liegen, kann gegenüber der Ebene der Einzugswalzen verschwenkt sein, sodass der Draht 11 beim Einlaufen in die Führungseinrichtung 7 bereits um einen ersten Drehwinkel – in der durch den Pfeil 13 angedeuteten Bewegungsrichtung gesehen – gegen den Uhrzeigersinn verdreht wird.In the presentation according to 1 lie the forming rollers 15 and 17 in the same plane as the feed rollers of the collection devices 5 . 5 ' and 5 '' , In practice, however, the shaping device 3 be arranged so that their forming rollers 15 and 17 not in the plane of the feed rollers. The plane in which the forming rolls 15 and 17 can be pivoted relative to the plane of the feed rollers, so that the wire 11 when entering the guide device 7 already at a first angle of rotation - in the arrow 13 indicated movement direction - against the clock is twisted.

Der Draht 11 gelangt gemäß der Prinzipdarstellung in 1 von der mindestens einen Einzugseinrichtung 5, 5', 5'' in Richtung der durch den Pfeil 13 gekennzeichneten Bewegungsrichtung zu der Ausrichtvorrichtung 9, die schwenkbar gelagert ist und den Draht 11, in Bewegungsrichtung gesehen, weiter gegen den Uhrzeigersinn verdreht.The wire 11 arrives according to the schematic diagram in 1 from the at least one collection device 5 . 5 ' . 5 '' in the direction of the arrow 13 marked movement direction to the alignment device 9 which is pivotally mounted and the wire 11 , seen in the direction of movement, further rotated counterclockwise.

Aus den Erläuterungen zu der Vorrichtung 1 wird bereits hier ersichtlich, dass der Draht 11 während des gesamten Verlaufs durch die Vorrichtung sicher geführt wird, sodass die Oberfläche des Drahtes nicht beschädigt wird. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn für die Herstellung der Schraubenfeder Federstahldraht, speziell ölvergüteter Federstahldraht, verwendet wird, dessen Oberfläche relativ weich und empfindlich ist.From the explanations to the device 1 is already apparent here that the wire 11 is guided safely through the device during the entire course, so that the surface of the wire is not damaged. This is particularly important when spring steel wire, especially oil-tempered spring steel wire, whose surface is relatively soft and delicate, is used to make the helical spring.

1 zeigt noch, dass die Formwalzen 15 und 17 sowie die Einzugswalzen 27, 29 und 27', 29' außerdem 27'' und 29'' keinen vollen Grundkörper aufweisen, sondern eher als Ringe ausgebildet sind. Die Ausgestaltung der Walzen kann an die jeweiligen Bedürfnisse, Herstellungsverfahren und Kosten angepasst werden. Dies gilt auch für die Stützwalzen 19 und 21 der Formungseinrichtung 3. 1 still shows that the forming rollers 15 and 17 as well as the feed rollers 27 . 29 and 27 ' . 29 ' Furthermore 27 '' and 29 '' do not have a full body, but rather are designed as rings. The design of the rollers can be adapted to the respective needs, production methods and costs. This also applies to the support rollers 19 and 21 the shaping device 3 ,

Die Prinzipskizze gemäß 2 zeigt die Formungseinrichtung 3, die anhand von 1 erläutert wurde. Gleiche Teile werden mit gleichen Bezugsziffern versehen, sodass insofern auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird.The schematic diagram according to 2 shows the molding device 3 , based on 1 was explained. Like parts are given the same reference numerals, so that reference is made to the previous description.

Deutlich erkennbar sind hier die einander gegenüberliegend angeordneten Formwalzen 15 und 17, die auf einen hier angedeuteten Draht 11 einwirken, dessen Grundform vor der Bearbeitung, im Querschnitt gesehen, kreisförmig ist. Die Formwalzen 15 und 17 weisen, wie unten noch näher erläutert wird, jeweils mindestens eine Walzfläche 23 und 25 auf, die auf den Draht 11 einwirken und Abflachungen erzeugen, die bei den hier gewählten Dimensionierungen nicht erkennbar sind.Clearly recognizable here are the oppositely arranged forming rollers 15 and 17 pointing to a wire indicated here 11 act whose basic shape before processing, seen in cross section, is circular. The form rollers 15 and 17 have, as will be explained in more detail below, each at least one rolling surface 23 and 25 on that on the wire 11 act and produce flattening, which are not recognizable in the dimensioning chosen here.

Bei der Formbearbeitung der Umfangsfläche des Drahts 11, wird dieser durch mindestens eine Stützwalze 19 gestützt. Ist lediglich eine Stützwalze vorgesehen, müssen die Formwalzen 15 und 17 sowie die Stützwalze 19 alle bei der Umformung des Drahts auftretenden Kräfte abfangen. Daher ist vorzugsweise die in 1 angesprochene zweite Stützwalze 21 vorgesehen, die der Stützwalze 19 gegenüberliegend angeordnet ist, sodass der Draht 11 an gegenüberliegenden Außenflächen abgestützt wird.In the molding of the peripheral surface of the wire 11 , this is through at least one support roller 19 supported. If only one support roller is provided, the forming rollers must 15 and 17 and the back-up roll 19 intercept all forces occurring during the deformation of the wire. Therefore, preferably in 1 addressed second support roller 21 provided, the backup roller 19 is arranged opposite, so that the wire 11 is supported on opposite outer surfaces.

2 zeigt, dass die Stützwalze 19 im Bereich ihrer Stützfläche 39 mit Ausnehmungen 41 und 43 versehen ist, die an den äußeren Enden der Stützfläche 39 angeordnet sind und dazu dienen, Kollisionen der Stützwalze 19 mit den Formwalzen 15 und 17 zu vermeiden. 2 shows that the back-up roll 19 in the area of their support surface 39 with recesses 41 and 43 is provided at the outer ends of the support surface 39 are arranged and serve collisions of the support roller 19 with the forming rollers 15 and 17 to avoid.

Die gegenüberliegende Stützwalze 21 kann entsprechend ausgebildet werden. Es ist aber auch möglich, eine Stützwalze vorzusehen, die nicht so dick ist wie die Stützwalze 19, sodass dann auf die Ausnehmungen verzichtet werden kann.The opposite support roller 21 can be trained accordingly. But it is also possible to provide a support roller which is not as thick as the support roller 19 , so that then can be dispensed with the recesses.

3 zeigt eine stark vergrößerte Querschnittsfläche eines Drahts 11 nach Durchlaufen der Formungseinrichtung 3. Deutlich erkennbar ist, dass die Grundstruktur des Drahtes zylindrisch ist, dass aber mittels der Walzflächen 23 und 25 Abflachungen 45 und 47 erzeugt wurden, die gegenüber der gedachten zylindrischen Kontur des Drahtes 11 zurückspringen. Die Abflachungen sind konvex ausgebil det, wobei deren Krümmungsradius wesentlich größer ist, als der des ursprünglichen Drahtes 11. 3 shows a greatly enlarged cross-sectional area of a wire 11 after passing through the molding device 3 , It can clearly be seen that the basic structure of the wire is cylindrical, but that by means of the rolling surfaces 23 and 25 flats 45 and 47 were generated, which are opposite the imaginary cylindrical contour of the wire 11 jump back. The flats are convex ausgebil det, wherein the radius of curvature is substantially greater than that of the original wire 11 ,

3 zeigt, dass die Abflachungen 45 und 47 gegenüber einer gedachten Durchmesserlinie D, die in 3 horizontal verläuft, geneigt sind. Der Neigungswinkel α ist gegenüber einer parallel zur Durchmesserlinie D verlaufenden Hilfslinie H in 3 angedeutet. 3 shows that the flattening 45 and 47 opposite an imaginary diameter line D, which in 3 is horizontal, inclined. The inclination angle α is opposite to a parallel to the diameter line D extending auxiliary line H in 3 indicated.

Der Neigungswinkel α liegt in einem Bereich von 0° ≤ α ≤ 20°, vorzugsweise von 3,5° ≤ α ≤ 16,0°. Besonders bevorzugt wird ein Neigungswinkel α, der in einem Bereich von 7,5° ≤ α ≤ 11,5° liegt.Of the Inclination angle α is in a range of 0 ° ≤ α ≤ 20 °, preferably of 3.5 ° ≤ α ≤ 16.0 °. Especially an angle of inclination α which is in a range of 7.5 ° ≦ α ≦ 11.5 ° is preferred.

Der Neigungswinkel wird in Abhängigkeit von dem Durchmesser und von der Zugfestigkeit des Drahts gewählt. Er wird vorzugsweise auch auf den Wickeldurchmesser der Schraubenfeder abgestimmt. Es hat sich herausgestellt, dass, falls eine geringere Zugfestigkeit gewählt wird, vorzugsweise auch der Winkel α reduziert wird.Of the Tilt angle is dependent on the diameter and the tensile strength of the wire chosen. He is preferably also on the winding diameter of the coil spring Voted. It turned out that, if less Tensile strength selected is, preferably also the angle α is reduced.

Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die gegenüberliegende Abflachung 47 um den selben Winkel α zur Durchmesserlinie D geneigt, die beiden Abflachungen 45 und 47 sind also symmetrisch zu dieser Linie ausgebildet. Es ist aber grundsätzlich möglich, die beiden Abflachungen 45 und 47 mit unterschiedlichen Neigungswinkeln auszugestalten. Entsprechend müssten dann die Walzflächen 23 und 25 der Formwalzen 15 und 17, geneigt ausgebildet werden.In the embodiment shown here, the opposite flattening 47 inclined by the same angle α to the diameter line D, the two flats 45 and 47 are thus formed symmetrically to this line. But it is basically possible, the two flats 45 and 47 to design with different angles of inclination. Accordingly, then the rolling surfaces would have 23 and 25 the forming rollers 15 and 17 , be formed inclined.

3 lässt noch erkennen, dass die Abflachungen 45 und 47 zur linken Seite des Drahts 11 hin verschoben sind, die bei einer fertigen Schraubenfeder der Längsachse dieser Feder zugewandt ist. Sie sind damit also nicht symmetrisch zu einer senkrecht auf der Durch messerlinie D stehenden Durchmesserlinie D' angeordnet; mehr als die Hälfte der Abflachungen 45 und 47 befindet sich links der Durchmesserlinie D'. 3 let's still recognize that the flattening 45 and 47 to the left side of the wire 11 are shifted towards, which faces in a finished coil spring the longitudinal axis of this spring. They are thus not symmetrical to a perpendicular to the diameter line D standing diameter line D 'arranged; more than half of the flats 45 and 47 is located on the left of the diameter line D '.

Links und rechts von den Abflachungen 45 und 47 finden sich zylindrische Bereiche 49 und 51. An diesen liegen die Einzugswalzen 27 und 29 der ersten Einzugseinrichtung 5 an, entsprechend auch die Einzugswalzen der anderen Einzugseinrichtungen 5' und 5''. Entsprechend liegen die Führungswalzen 35 und 37 der ersten Führungseinrichtung 7 an den Abflachungen 45 und 47 des Drahtes 11 an, wobei der breitere zylindrische Bereich 51, der sich in 3 rechts von der Durchmesserlinie D' befindet, in 1 dem Betrachter zugewandt ist.Left and right of the flats 45 and 47 there are cylindrical areas 49 and 51 , At these are the feed rollers 27 and 29 the first collection device 5 on, according to the feed rollers of other collection devices 5 ' and 5 '' , Accordingly, the guide rollers are 35 and 37 the first guide device 7 at the flattenings 45 and 47 of the wire 11 with the wider cylindrical area 51 who is in 3 to the right of the diameter line D ', in 1 facing the viewer.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Formwalze, die beispielweise anstelle der in 2 unten liegenden Formwalze 17 eingesetzt werden könnte, und die daher auch in 4 mit der Bezugsziffer 17 versehen ist. 4 shows an embodiment of a molding roll, for example, instead of in 2 bottom forming roll 17 could be used, and therefore also in 4 with the reference number 17 is provided.

Sie weist eine als Walzfläche 25 dienende Umfangsfläche auf, die konisch ausgebildet ist. Der Bereich mit dem kleineren Außendurchmesser befindet sich in 4 rechts, der mit dem größeren Außendurchmesser links. Die Umfangsfläche der Formwalze 17 ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 durchgehend von links nach rechts in Richtung auf die Mittelachse 53 abfallend geneigt. Sie dient dazu, die Abflachung 47 eines Drahtes 11 herzustellen.It has one as a rolling surface 25 serving peripheral surface, which is conical. The area with the smaller outer diameter is located in 4 right, left with the larger outside diameter. The peripheral surface of the molding roll 17 is in the embodiment according to 4 continuously from left to right in the direction of the central axis 53 sloping inclined. It serves the flattening 47 a wire 11 manufacture.

Die identische Formwalze könnte auch oberhalb des in 2 dargestellten Drahtes 11 angeordnet und damit als Formwalze 15 verwendet werden. Es zeigt sich also, dass Formwalzen, wie sie in 4 dargestellt sind, in der Formungseinrichtung 3 ober- oder unterhalb des Drahtes 11 angeordnet werden können, zumindest dann, wenn die Abflachungen 45 und 47 des Drahtes den identischen Neigungswinkel gegenüber der Durchmesserlinie D aufweisen.The identical forming roll could also be above the in 2 illustrated wire 11 arranged and thus as a molding roll 15 be used. It turns out, therefore, that molding rolls, such as those in 4 are shown in the molding device 3 above or below the wire 11 can be arranged, at least when the flats 45 and 47 of the wire have the identical inclination angle with respect to the diameter line D.

Selbstverständlich ist es möglich, für die Abflachungen 45 und 47 unterschiedliche Neigungswinkel vorzusehen. Es müssten dann Formwalzen mit entsprechend geneigten Walzflächen eingesetzt werden.Of course it is possible for the flattenings 45 and 47 provide different inclination angle. It would then be used forming rolls with correspondingly inclined rolling surfaces.

Aus 4 ist aufgrund des kleinen Maßstabs nicht erkennbar, dass die Walzfläche 25 konkav ausgebildet ist. Es gilt aber für die in dieser Figur und in 2 dargestellten Formwalzen, dass die Walzflächen konkav sind, wobei die Krümmungswinkel der Walzflächen an den Krümmungswinkel der konvexen Anlageflächen 45 und 47 des Drahtes 11 angepasst sind.Out 4 is not apparent due to the small scale that the rolling surface 25 is concave. But it applies to the in this figure and in 2 form rollers shown that the rolling surfaces are concave, wherein the angles of curvature of the rolling surfaces at the angle of curvature of the convex contact surfaces 45 and 47 of the wire 11 are adjusted.

5 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer Formwalze, wobei auch hier beispielsweise die Formwalze 17 dargestellt ist, die unten in 2 widergegeben ist. Das hier dargestellte Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, dass die Umfangsfläche der Formwalze 17 mit zwei Walzflächen 25 und 25' versehen ist, die, ausgehend von einer gedachten Mittelebene 55 der Formwalze 17, auf der deren Mittelachse 53 senkrecht steht, nach rechts und links abfallen, sodass sich im Bereich der Mittelebene 55 quasi ein Scheitelpunkt 57 zwischen den beiden Walzflächen 25 und 25' ergibt. Diese können gegenüber der Mittelachse 53 unter einem gleichen Winkel abfallen, aber auch unter verschiedenen Winkeln. Es ist damit möglich, durch unterschiedliche Orientierung der Formwalzen verschiedene Abfallwinkel der Abflachungen 45 und 47 zu realisieren. 5 shows a modified embodiment of a forming roll, in which case, for example, the molding roll 17 is shown below in 2 is reflected. The embodiment shown here is characterized in that the peripheral surface of the molding roll 17 with two rolling surfaces 25 and 25 ' which, starting from an imaginary center plane 55 the forming roll 17 , on whose central axis 53 is perpendicular, fall off to the right and left, so that in the area of the median plane 55 almost a vertex 57 between the two rolling surfaces 25 and 25 ' results. These can be opposite the central axis 53 fall off at an equal angle, but also at different angles. It is thus possible, by different orientation of the forming rollers different waste angle of the flats 45 and 47 to realize.

6 zeigt eine Führungseinrichtung 7, wie sie anhand von 1 erläutert wurde. Sie weist eine Basisplatte 59 auf, die dazu dient, die Führungseinrichtung an der Vorrichtung 1 zur Herstellung einer Schraubenfeder auf geeignete Weise zu befestigen. An dieser ist eine Halteplatte 61 angebracht, die das eigentliche Führungsteil 63 trägt, das der Führung des Drahtes 11 innerhalb der Vorrichtung 1 dient. 6 shows a guide device 7 as they are based on 1 was explained. It has a base plate 59 serving to guide the device on the device 1 to fasten in a suitable manner for producing a coil spring. At this is a holding plate 61 attached, which is the actual guide part 63 carries, that of the leadership of the wire 11 within the device 1 serves.

Das Führungsteil 63 weist ein an der Halteplatte 61 angebrachtes Positionierungselement 65 auf, das über einen Haltebolzen 67 an der Halteplatte 61 befestigbar ist. Dieser ist zylindrisch ausgebildet und greift in eine zylindrische Ausnehmung 69 in der Halteplatte 61 ein, sodass das Positionierungselement 65 gegenüber der Halteplatte 61 drehbar, zumindest schwenkbar ist. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist um den Haltebolzen 67 ein Abstandsring 71 gelegt, der das Positionierungselement 65 in einem Abstand zur Halteplatte 61 hält.The guide part 63 has one on the retaining plate 61 attached positioning element 65 on, that via a retaining bolt 67 on the retaining plate 61 is fastened. This is cylindrical and engages in a cylindrical recess 69 in the holding plate 61 a, so that the positioning element 65 opposite the retaining plate 61 rotatable, at least pivotable. In the embodiment shown here is the retaining bolts 67 a spacer ring 71 placed, which is the positioning element 65 at a distance to the retaining plate 61 holds.

Das Positionierungselement 65 weist, ebenso wie der Haltebolzen 67, eine Durchgangsöffnung 73 auf, durch die der hier angedeutete Draht 11 hindurch läuft und zwar in der durch den Pfeil 13 angedeuteten Richtung.The positioning element 65 points, as well as the retaining bolt 67 , a passage opening 73 through, by the wire indicated here 11 passes through and in the direction indicated by the arrow 13 indicated direction.

Das Positionierungselement 65 weist zwei Ausnehmungen 75 und 77 auf, in die Befestigungsbolzen 79 und 81 von Lagerelementen 83 und 85 für die Führungswalzen 35 und 37 einsteckbar sind, die ebenfalls zu dem Führungsteil 63 gehören. Dabei sind die Ausnehmungen 75 und 77 so ausgestaltet, dass die Befestigungsbolzen 79 und 81 senkrecht zum Draht 11 verlagerbar sind, außerdem sind die Lagerelemente 83, 85 um die Befestigungsbolzen 79, 81 schwenk bar. Die Länge der Befestigungsbolzen 79 und 81 kann so ausgelegt werden, dass deren freies Ende aus dem Positionierungselement 65 vorsteht und Haltemuttern aufgeschraubt werden können. Quer zu der durch den Pfeil 13 angedeuteten Laufrichtung des Drahtes 11 und zur Ausrichtung der Ausnehmungen 75 und 77 sind Stellelemente vorgesehen, die vorzugsweise als Madenschrauben 87 und 89 ausgebildet sind. Werden diese in das Positionierungselement 65 eingeschraubt, so treten sie in die Ausnehmungen 75 und 77 ein und wirken auf die dort eingeschobenen Befestigungsbolzen 79 und 81 und zwar derart, dass diese in Richtung auf den Draht 11 verschoben werden. Um diese Verlagerung der Haltebolzen und damit der Lagerelemente 83 und 85 zu ermöglichen, sind die Ausnehmungen 75 und 77 vorzugsweise als Langlöcher ausgelegt, deren längere Achse senkrecht auf den Draht 11 steht.The positioning element 65 has two recesses 75 and 77 on, in the fastening bolts 79 and 81 of bearing elements 83 and 85 for the guide rollers 35 and 37 can be inserted, which also to the guide part 63 belong. These are the recesses 75 and 77 designed so that the fastening bolts 79 and 81 perpendicular to the wire 11 are displaced, also are the bearing elements 83 . 85 around the fastening bolts 79 . 81 swivel bar. The length of the fastening bolts 79 and 81 can be designed so that the free end of the positioning element 65 protrudes and retaining nuts can be screwed on. Cross to the arrow 13 indicated direction of the wire 11 and for aligning the recesses 75 and 77 adjusting elements are provided, preferably as grub screws 87 and 89 are formed. These are in the positioning element 65 screwed in, so they enter the recesses 75 and 77 and act on the there inserted fastening bolts 79 and 81 in such a way that these in the direction of the wire 11 be moved. To this displacement of the retaining bolts and thus the bearing elements 83 and 85 to allow, are the recesses 75 and 77 preferably designed as slots whose longer axis perpendicular to the wire 11 stands.

Die Lagerelemente 83 und 85 sind also auf die hier beschriebene Weise am Positionierungselement 65 über ihre Befestigungsbolzen 79 und 81 am Positionierungselement 65 befestigt. Durch eine geeignete Kippeinrichtung kann die Relativstellung der beiden Lagerelemente 83 und 85 zueinander beeinflusst werden. Dazu sind in den Grundkörpern der Lagerelemente 83 und 85 je zwei Ausnehmungen vorgesehen, von denen hier die obere Ausnehmung 91 im Lagerelement 83 sowie die obere Ausnehmung 93 im Lagerelement 85 und schließlich die untere Ausnehmung 95 im Lagerelement 85 ersichtlich sind. Diese Ausnehmungen dienen der Aufnahme von Schrauben, insbesondere Madenschrauben, die mehr oder weniger weit in die Ausnehmungen einschraubbar sind. Da sich die Ausnehmungen einander gegenüber liegen, treffen die Madenschrauben aufeinander. Werden diese also mehr in den Grundkörper der Lagerelemente 83 und 85 eingeschraubt, drücken diese die Lagerele mente 83 und 85 mehr oder weniger weit auseinander. Es ist ohne Weiteres erkennbar, dass grundsätzlich nur in einem der beiden Elemente Einstellschrauben bzw. Madenschrauben vorhanden sein müssen, um die Auseinanderbewegung der Lagerelemente 83 und 85 zu bewirken.The bearing elements 83 and 85 So are the manner described here on the positioning element 65 over their fastening bolts 79 and 81 on the positioning element 65 attached. By a suitable tilting device, the relative position of the two bearing elements 83 and 85 be influenced to each other. These are in the main bodies of the bearing elements 83 and 85 two recesses provided, of which here the upper recess 91 in the bearing element 83 as well as the upper recess 93 in the bearing element 85 and finally the lower recess 95 in the bearing element 85 can be seen. These recesses are used to hold screws, in particular grub screws, which are more or less screwed into the recesses. Since the recesses face each other, the grub screws meet each other. So these are more in the main body of the bearing elements 83 and 85 screwed in, they push the Lagerele elements 83 and 85 more or less far apart. It is readily apparent that in principle only in one of the two elements adjusting screws or grub screws must be present to the movement apart of the bearing elements 83 and 85 to effect.

Die Ausnehmungen 93 und 95 im Lagerelement 85 und die entsprechenden Ausnehmungen im Lagerelement 83, von denen nur die obere Ausnehmung 91 erkennbar ist, sind in einem Abstand zueinander angeordnet. Werden die Madenschrauben nur in der oberen Ausnehmung 93 bzw. 91 in die Lagerelemente 85 bzw. 83 eingeschraubt, so verschwenken die Lagerelemente gegeneinander.The recesses 93 and 95 in the bearing element 85 and the corresponding recesses in the bearing element 83 of which only the upper recess 91 is recognizable, are arranged at a distance from each other. Be the grub screws only in the upper recess 93 respectively. 91 in the bearing elements 85 respectively. 83 screwed in, so pivot the bearing elements against each other.

Die Lagerelemente 83 und 85 sind im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und weisen zwei von einer Basis ausgehende Schenkel 83a, 83b und 85a, 85b auf, die die Achsen der Führungswalzen 35 und 37 halten. Werden also die Lagerelemente 83 und 85 um die Befestigungsbolzen 79 bzw. 81 verschwenkt, so verschwenkt auch die Achse der Führungswalzen 35 und 37. Durch verschieden weites Einschrauben der Madenschrauben in den oberen bzw. unteren Ausnehmungen in den Lagerelementen, können also die Achsen der Führungswalzen 35 und 37 gegeneinander verschwenkt werden, sodass diese letztlich V-förmig angeordnet werden können. Die Verschwenkung der Führungswalzen 35 und 37 wird so vorgenommen, dass deren Umfangsfläche möglichst tangential an den hier nicht dargestellten Abflachungen 45 und 47 des Drahtes 11 anliegen. Es wird also deutlich, dass die Kippeinrichtung dazu verwendet werden kann, die Führungswalzen 35 und 37 an die Abflachungen 45 und 47 des Drahtes 11 anzulegen, auch wenn diese bei verschiedenen Drähten unterschiedliche Neigungswinkel aufweisen.The bearing elements 83 and 85 are substantially U-shaped and have two outgoing from a base leg 83a . 83b and 85a . 85b on which are the axes of the guide rollers 35 and 37 hold. So become the bearing elements 83 and 85 around the fastening bolts 79 respectively. 81 pivoted so pivots and the axis of the guide rollers 35 and 37 , By differently wide screwing the grub screws in the upper and lower recesses in the bearing elements, so the axes of the guide rollers 35 and 37 be pivoted against each other, so that they can ultimately be arranged V-shaped. The pivoting of the guide rollers 35 and 37 is made so that their peripheral surface as tangential to the flats, not shown here 45 and 47 of the wire 11 issue. It thus becomes clear that the tilting device can be used for the guide rollers 35 and 37 to the flattenings 45 and 47 of the wire 11 create, even if they have different angles of inclination for different wires.

Aus den Erläuterungen zu der Kippeinrichtung wird deutlich, dass, unabhängig davon, ob in einem oder beiden Lagerelementen 83 und 85 Madenschrauben vorgesehen sind, diese nur symmetrisch zu einer gedachten Mittelebene, die den Draht 11 schneidet, verstellbar sind.From the explanations on the tilting device it becomes clear that, regardless of whether in one or both bearing elements 83 and 85 Grub screws are provided, these only symmetrical to an imaginary center plane, which is the wire 11 cuts, are adjustable.

Um eine Entkopplung der Einstellbarkeit der beiden Lagerelemente 83 und 85 zu gewährleisten, kann zwischen diesen eine Entkopplungseinrichtung vorgesehen werden, die beispielsweise zwei parallel zum Draht 11 verlaufende Stützelemente 97 und 99 umfasst. Diese sind zwischen den Lagerelementen 83 und 85 oder zumindest dort angeordnet, wo die Ausnehmungen 93 und 95 des Lagerelements 85 und die entsprechenden Ausnehmungen im anderen Lagerelement 83, gegeben sind. Werden also in die Ausnehmungen Madenschrauben eingeschraubt, so wirken diese nicht mehr auf das gegenüberliegende Lagerelement, sondern vielmehr auf die Stützelemente 97 und 99. Wird also eine Madenschraube in der Ausnehmung 91 des Lagerelements 83 eingeschraubt, so stützt sich diese am Stützelement 97 ab, sodass eine Verlagerung des Lagerelements 83 gegenüber dem Stützelement 97 erfolgt. Wird nur die in 6 oben liegende Madenschraube eingeschraubt, so findet eine Schwenkbewegung des Lagerelements 83 um den Befestigungsbolzen 79 statt. Es wird deutlich, dass dann, wenn Stützelemente 97 und 99 vorgesehen sind, eine Verstellung einer Madenschraube in der Ausnehmung 91 des Lagerelements 83, die Position des anderen Lagerelements 85 nicht beeinflusst.To decouple the adjustability of the two bearing elements 83 and 85 to ensure between these a decoupling device can be provided, for example, two parallel to the wire 11 extending support elements 97 and 99 includes. These are between the bearing elements 83 and 85 or at least arranged where the recesses 93 and 95 of the bearing element 85 and the corresponding recesses in the other bearing element 83 , given are. Thus, if grub screws are screwed into the recesses, they no longer act on the opposite bearing element, but rather on the support elements 97 and 99 , So if a grub screw in the recess 91 of the bearing element 83 screwed, so it is based on the support element 97 so that a displacement of the bearing element 83 opposite the support element 97 he follows. Will only the in 6 screwed on top grub screw, so finds a pivoting movement of the bearing element 83 around the fastening bolt 79 instead of. It becomes clear that when support elements 97 and 99 are provided, an adjustment of a grub screw in the recess 91 of the bearing element 83 , the position of the other bearing element 85 unaffected.

Mit Hilfe der Stützelemente 97 und 99 können also die Lagerelemente 83 und 85 so eingestellt werden, dass ein mehr oder weniger dicker Draht 11 zwischen den Führungswalzen 35 und 37 geführt wer den kann. Außerdem ist eine Verstellung, nämlich Verschwenkung der Lagerelemente 83 und 85 um die Befestigungsbolzen 79 und 81 möglich, um den Außenumfang der Führungswalzen 35 und 37 an die Stellung der Abflachungen 45 und 47 an Draht 11 anzupassen.With the help of the support elements 97 and 99 So can the bearing elements 83 and 85 be set so that a more or less thick wire 11 between the guide rollers 35 and 37 who can do that. In addition, an adjustment, namely pivoting of the bearing elements 83 and 85 around the fastening bolts 79 and 81 possible to the outer circumference of the guide rollers 35 and 37 to the position of the flats 45 and 47 on wire 11 adapt.

7 zeigt die anhand von 6 erläuterte Basisplatte 59 der Führungseinrichtung 7 in Draufsicht. Auf dieser steht die Halteplatte 61 senkrecht. Letztere ist hier im Schnitt dargestellt, sodass auch hier die zylindrische Ausnehmung 69 deutlich erkennbar wird, die den Haltebolzen 67 aufnimmt. 7 shows the basis of 6 explained base plate 59 the management facility 7 in plan view. On this is the holding plate 61 perpendicular. The latter is shown here in section, so that here too the cylindrical recess 69 clearly recognizable that the retaining bolt 67 receives.

8 zeigt die Basisplatte 59 der Führungseinrichtung 7 in Seitenansicht, außerdem die dort angebrachte Halteplatte 61 mit der zylindrischen Ausnehmung 69. 8th shows the base plate 59 the management facility 7 in side view, also on there brought holding plate 61 with the cylindrical recess 69 ,

Die Halteplatte 61 ist hier beispielhaft rechteckig ausgebildet. Denkbar sind jedoch auch andere Konfigurationen.The holding plate 61 is here exemplified rectangular. Conceivable, however, are other configurations.

9 zeigt wiederum die Basisplatte 59 der Führungseinrichtung 7 gemeinsam mit der hier wiederum im Querschnitt dargestellten Halteplatte 61. Bei der hier gewählten Darstellung ist das Positionierungselement 65 im Längsschnitt dargestellt, dessen Haltebolzen 67 die zylindrische Ausnehmung 69 durchdringt. Das Positionierungselement 65 ist auch hier in einem Abstand zur Halteplatte 61 angeordnet, allerdings nicht durch einen separaten Abstandsring 71, wie er anhand von 6 erläutert wurde, sondern dadurch, dass auf der Außenseite des Haltebolzens 67 durch einen Bereich 101 mit einem größeren Außendurchmesser, eine Anlageschulter gebildet wird, über die sich das Positionierungselement 65 an der Halteplatte 61 abstützt. 9 again shows the base plate 59 the management facility 7 together with the holding plate, again shown here in cross-section 61 , In the illustration chosen here is the positioning element 65 shown in longitudinal section, the retaining bolt 67 the cylindrical recess 69 penetrates. The positioning element 65 is also here at a distance to the retaining plate 61 arranged, but not by a separate spacer ring 71 as he is based on 6 has been explained, but in that on the outside of the retaining bolt 67 through an area 101 with a larger outer diameter, a contact shoulder is formed, over which the positioning element 65 on the retaining plate 61 supported.

Die Lagerelemente 83 und 85 sind hier zum Teil geschnitten, sodass hier lediglich die der Basisplatte 59 zugewandten Schenkel 83a des Lagerelements 83 und der entsprechende Schenkel 85a des Lagerelements 85 erkennbar sind. Deutlich sichtbar sind die Führungswalzen 35 und 37, weil diese durch die oberen Schenkel 83a und 85a der Lagerelemente 83 und 85 nicht verdeckt werden.The bearing elements 83 and 85 are cut here in part, so here only the base plate 59 facing thigh 83a of the bearing element 83 and the corresponding leg 85a of the bearing element 85 are recognizable. Clearly visible are the guide rollers 35 and 37 because these are through the upper thighs 83a and 85a the bearing elements 83 and 85 not be obscured.

10 zeigt noch mal das zusammengebaute Führungsteil 63 mit dem Positionierungselement 65, dem davon ausgehenden Haltebolzen 67, den Lagerelementen 83 und 85, sowie den Führungswalzen 35 und 37. Bei der hier gewählten Darstellung wird deutlich, dass die Lagerelemente 83 und 85 auch in einem größeren Abstand zueinander angeordnet werden können, um auch dickere Drähte führen zu können. 10 shows again the assembled guide part 63 with the positioning element 65 , the retaining bolt emanating therefrom 67 , the bearing elements 83 and 85 , as well as the guide rollers 35 and 37 , In the representation chosen here it is clear that the bearing elements 83 and 85 can also be arranged at a greater distance from each other to lead to thicker wires can.

11 zeigt eine Draufsicht auf das Führungsteil 63 von rechts. Deutlich erkennbar sind die Lagerelemente 83 und 85 und die zwischen den Schenkeln 83a und 83b sowie 85a und 85b liegenden Führungswalzen 35 und 37. 11 zeigt auch die Durchgangsöffnung 73, durch die der hier nicht dargestellte Draht 11 verläuft und von den Führungswalzen 35 und 37 geführt wird. 11 shows a plan view of the guide member 63 from the right. Clearly visible are the bearing elements 83 and 85 and between the thighs 83a and 83b such as 85a and 85b lying guide rollers 35 and 37 , 11 also shows the passage opening 73 through which the wire not shown here 11 runs and from the guide rollers 35 and 37 to be led.

12 zeigt in Explosionsdarstellung die anhand von 1 bereits angesprochene Ausrichtvorrichtung 9. Diese umfasst ein Gehäuse 103 sowie zwei Lagerschalen 105 und 107, die dazu dienen, eine Anzahl von Transportrollen zu halten, die über Achsen in den Lagerschalen 105 und 107 gehalten werden. Die Ausrichtvorrichtung 9 weist mindestens ein erstes Paar von Transportrollen 109, 109' sowie ein zweites Paar von Transportrollen 111, 111' auf, die in der durch den Pfeil 13 angedeuteten Transportrichtung des Drahtes 11 gesehen versetzt zueinander angeordnet sind. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Achsen der hier senkrecht angeordneten Transportrollen 109 und 109' in entsprechenden Aufnahmelöchern 113, 113' in den Lagerschalen 105 und 107 aufgenommen. Die Achsen der Transportrollen 109, 109' verlaufen parallel zueinander. 12 shows in exploded view the basis of 1 already mentioned alignment device 9 , This includes a housing 103 as well as two bearing shells 105 and 107 , which serve to hold a number of transport rollers, which have axles in the bearing shells 105 and 107 being held. The alignment device 9 has at least a first pair of transport rollers 109 . 109 ' and a second pair of transport rollers 111 . 111 ' on that in by the arrow 13 indicated transport direction of the wire 11 seen staggered to each other. In the embodiment shown here are the axes of the vertically arranged transport rollers 109 and 109 ' in appropriate receiving holes 113 . 113 ' in the cups 105 and 107 added. The axes of the transport rollers 109 . 109 ' run parallel to each other.

Die Achseder oberen horizontal angeordneten Transportrolle 111 ist hier beispielsweise fest gelagert. Dagegen ist die Achse der unteren Transportrolle 111' so in den Lagerschalen 105 und 107 gelagert, dass diese in Richtung auf die Achse der oben liegenden Transportrolle 111 und in entgegengesetzter Richtung verlagerbar ist. Entsprechend sind in den Lagerschalen 105 und 107 Langlöcher für die Achse der unteren Transportrolle 111' vorgesehen.The axis of the upper horizontally arranged transport roller 111 is stored here, for example. In contrast, the axis of the lower transport roller 111 ' so in the cups 105 and 107 stored that in the direction of the axis of the overhead transport roller 111 and is displaceable in the opposite direction. Accordingly, in the bearing shells 105 and 107 Long holes for the axle of the lower transport roller 111 ' intended.

Wenn im Folgenden davon ausgegangen wird, dass Achsen der Transportrollen fest gelagert sind, so bedeutet dies, dass zwar eine Drehung der zugehörigen Transportrolle möglich ist, dass aber eine seitliche Verlagerung oder Verkippung der Achse innerhalb der Lagerschale nicht möglich ist.If in the following it is assumed that axles of the transport rollers are stored firmly, it means that, although a rotation of the associated transport roller possible is that but a lateral displacement or tilting of the axle within the bearing shell is not possible.

Insgesamt wird deutlich, dass einem Paar von Transportrollen 109 und 109', die senkrecht angeordnet sind, ein Paar von Transportrollen 111 und 111' zugeordnet ist, die im Wesentlichen horizontal angeordnet sind. Dabei ist eine der Transportrollen 111, 111', hier die untere Transportrolle 111', parallel zur oberen Transportrolle 111 verlagerbar, um den Abstand der Transportrollen zueinander einzustellen, außerdem ist die Winkelposition der unteren Transportrolle 111' zur oberen Transportrolle so einstellbar, dass diese beiden Transportrollen 111, 111' an den hier nicht dargestellten Abflachungen 45 und 47 des Drahtes 11 anliegen und diesen damit führen.Overall, it becomes clear that a pair of transport wheels 109 and 109 ' which are arranged vertically, a pair of transport rollers 111 and 111 ' is assigned, which are arranged substantially horizontally. This is one of the transport roles 111 . 111 ' , here the lower transport role 111 ' , parallel to the upper transport roller 111 displaced to adjust the distance of the transport rollers to each other, also, the angular position of the lower transport roller 111 ' to the upper transport roller so adjustable that these two transport rollers 111 . 111 ' at the flattenings not shown here 45 and 47 of the wire 11 abut and lead with it.

Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind – in der durch den Pfeil 13 angedeuteten Bewegungsrichtung des Drahts 11 gesehen – drei senkrecht stehende Paare von Transportrollen und vier horizontal liegende Paare von Transportrollen vorgesehen.In the embodiment shown here are - in the by the arrow 13 indicated direction of movement of the wire 11 seen - three vertical pairs of transport rollers and four horizontally disposed pairs of transport rollers provided.

13 zeigt die Ausrichtvorrichtung 9 wiederum mit dem Gehäuse 103 und den Lagerschalen 105 und 107. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, sodass in sofern auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. 13 shows the alignment device 9 turn with the case 103 and the cups 105 and 107 , The same parts are provided with the same reference numerals, so reference is made in this respect to the previous description.

In 13 sind die Transportrollen in die linke Lagerschale 105 eingesetzt. Dadurch sind die linken, senkrecht stehenden Transportrollen, also auch die Transportrolle 109, nicht mehr sichtbar. Außerdem sind die links aus den horizontal angeordneten Transportrollen ragenden Achsstummel in die Lagerschale 105 eingesetzt.In 13 are the transport rollers in the left bearing shell 105 used. As a result, the left, vertical transport rollers, including the transport roller 109 , not visible anymore. In addition, the left of the horizontally arranged transport rollers projecting stub axle in the camp Bowl 105 used.

Einen weiteren Zusammenbauzustand der Ausrichtvorrichtung 9 zeigt 14, in der gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind, sodass in sofern auf die Beschreibung zu den vorangegangenen Figuren verwiesen wird.Another assembly state of the alignment device 9 shows 14 , in the same parts are provided with the same reference numerals, so reference is made to the description of the preceding figures in so far.

In 14 sind die beiden Lagerschalen 105 und 107 zusammengesetzt, sodass die Transportrollen alle auf beiden Seiten in den Lagerschalen abgestützt werden.In 14 are the two bearing shells 105 and 107 assembled so that the transport rollers are all supported on both sides in the bearing shells.

Die zusammengesetzten Lagerschalen 105 und 107 können in eine Ausnehmung 115 des Gehäuses 103 eingeschoben werden, das hier eine im Wesentlichen zylindrische Umfangsfläche 117 aufweist, während die Ausnehmung 115 im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist und sich zur Umfangsfläche 117 öffnen kann.The composite bearing shells 105 and 107 can in a recess 115 of the housing 103 be inserted, this is a substantially cylindrical peripheral surface 117 while the recess 115 is formed substantially rectangular and the peripheral surface 117 can open.

Zur Fertigmontage der Ausrichtvorrichtung 109 werden die beiden zusammengesetzten Lagerschalen 105 und 107 vollständig in die Ausnehmung 115 eingeschoben. Vorzugsweise ist die Länge des Gehäuses 103 auf die Länge der Lagerschalen 105 und 107 so abgestimmt, dass die Vorder- und Rückseite der beiden Lagerschalen mit der Vorder- und Rückseite des Gehäuses 103 fluchtet.For final assembly of the alignment device 109 be the two composite cups 105 and 107 completely in the recess 115 inserted. Preferably, the length of the housing 103 on the length of the bearing shells 105 and 107 matched so that the front and back of the two cups with the front and back of the case 103 flees.

15 zeigt eine Prinzipskizze eines Teils einer Schraubenfeder 119, von der hier lediglich die Querschnittsflächen 121 und 123 zweier übereinander liegender Windungen ersichtlich sind. Jede Querschnittsfläche entspricht derjenigen, die anhand von 3 erläutert wurde. Gleiche Teile werden mit gleichen Bezugsziffern versehen, sodass in sofern auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen werden kann. 15 shows a schematic diagram of a part of a coil spring 119 , from here only the cross-sectional areas 121 and 123 two superimposed turns are visible. Each cross sectional area is the same as that of 3 was explained. Identical parts are given the same reference numbers, so that reference can be made to the previous description.

Es wird hier deutlich, dass die Querschnittsflächen 121, 123 im Wesentlichen kreisbogenförmig gekrümmte Bereiche 49 und 51 bzw. 49' und 51' aufweisen, wobei die Kleineren der beiden nach links in Richtung zu der hier lediglich angedeuteten Längsachse L der Schraubenfeder 119 weisen. Erkennbar sind hier auch die Abflachungen 45 und 47 des oberen Drahtabschnitts und die Abflachungen 45' und 47' des unteren Drahtabschnitts, dessen Querschnittsfläche 123 hier wiedergegeben ist.It becomes clear here that the cross-sectional areas 121 . 123 substantially arcuate curved areas 49 and 51 respectively. 49 ' and 51 ' have, with the smaller of the two to the left in the direction of the only indicated here longitudinal axis L of the coil spring 119 point. Visible here are the flattenings 45 and 47 of the upper wire section and the flats 45 ' and 47 ' of the lower wire section, its cross-sectional area 123 is reproduced here.

Die Abflachungen aneinander grenzender Querschnittsflächen 121 und 123 sind so ausgerichtet, dass ein sich in Richtung auf die Längsachse L erweiternder Spalt S gebildet wird.The flattenings of adjacent cross-sectional areas 121 and 123 are aligned so that a widening in the direction of the longitudinal axis L gap S is formed.

15 lässt auch ohne Weiteres erkennen, dass die Abflachungen 45 und 47 bzw. 45' und 47' aneinander grenzender Windungen so angeordnet sind, dass einander berührende Drähte, wenn also die Schraubenfeder 119 auf Block liegt, sich in einem Bereich berühren, der rechts von der Durchmesserlinie D' liegt. 15 It is also easy to see that the flattenings 45 and 47 respectively. 45 ' and 47 ' adjacent turns are arranged so that contacting wires, so if the coil spring 119 is on block, touching in an area that lies to the right of the diameter line D '.

In 15 ist die in 3 wiedergegebene Hilfslinie H eingezeichnet, um zu verdeutlichen, dass die Abflachung 47 gegenüber dieser, also auch gegenüber der gedachten, in 3 erwähnten Durchmesserlinie D, um einen Winkel α geneigt ist. Auch hier gilt, dass die obere Abflachung 45 bzw. 45' und die untere Abflachung 47 bzw. 47' um den gleichen Winkel geneigt sein können oder aber auch verschiedene Neigungswinkel zeigen, je nach Ausführungsform der Schraubenfeder 119.In 15 is the in 3 drawn auxiliary line H to illustrate that the flattening 47 towards this, thus also opposite the imaginary, in 3 mentioned diameter line D is inclined by an angle α. Again, that is the top flattening 45 respectively. 45 ' and the lower flattening 47 respectively. 47 ' may be inclined by the same angle or show different angles of inclination, depending on the embodiment of the coil spring 119 ,

Im Folgenden wird auf die Funktion der Vorrichtung 1 zur Herstellung einer Schraubenfeder und damit auch auf das Verfahren zur Herstellung einer Schraubenfeder näher eingegangen:
Wie aus 1 ersichtlich, wird ein Draht 11 einer Formungseinrichtung 3 zugeführt, innerhalb derer in die Umfangsfläche des Drahtes 11 Abflachungen 45, 47 eingebracht werden. Dazu werden Formwalzen 15 und 17 eingesetzt, die Walzflächen 23 und 25 aufweisen. Kennzeichen der Walzflächen 23 und 25 ist es, dass diese konkav sind und daher das Material des Drahtes aus dessen Umfangsbereich in das Drahtinnere verdrängen. Damit wird vermieden, dass so genannte Überwalzungen auftreten, bei denen Material des Drahtes über seine Umfangsfläche verdrängt wird. In diesen Bereichen neigt ein Draht unter Belastung zu Rissen, was dann zu einem Bruch einer daraus hergestellten Schraubenfeder führt.
The following is on the function of the device 1 for producing a helical spring and thus also the method for producing a helical spring:
How out 1 Obviously, there will be a wire 11 a shaping device 3 fed, within which in the peripheral surface of the wire 11 flats 45 . 47 be introduced. These are forming rolls 15 and 17 used, the rolling surfaces 23 and 25 exhibit. Characteristics of the rolling surfaces 23 and 25 it is that these are concave and therefore displace the material of the wire from its peripheral area into the inside of the wire. This avoids that so-called Überwalzungen occur in which material of the wire is displaced over its peripheral surface. In these areas, a wire tends to crack under load, which then results in breakage of a coil spring made therefrom.

Die Walzflächen 23 und 25 können geschliffen und vorzugsweise auch poliert sein. Besonders bevorzugt werden Walzflächen, die mittels eines Hartdrehverfahrens erstellt werden. Die Walzflächen sind so ausgebildet, dass sie die Oberfläche des Drahtes nicht verletzen, daher müssen also Rinnen und Riffeln auf den Walzflächen vermieden werden.The rolling surfaces 23 and 25 can be ground and preferably also polished. Particularly preferred are rolling surfaces which are created by means of a hard turning process. The rolling surfaces are designed so that they do not violate the surface of the wire, so therefore grooves and corrugations must be avoided on the rolling surfaces.

Während des Formungsvorgangs wird der Draht 11 durch mindestens eine Stützwalze 19, vorzugsweise durch zwei gegenüber liegende Stützwalzen 19 und 21 abgestützt, um eine optimale Führung des Drahtes innerhalb der Formungseinrichtung 3 zu gewährleisten.During the molding process, the wire becomes 11 by at least one support roller 19 , preferably by two opposing support rollers 19 and 21 supported to an optimal guidance of the wire within the molding device 3 to ensure.

Zu bedenken ist insbesondere, dass bei der Herstellung einer Schraubenfeder hier nicht rostender, vorzugsweise ölvergüteter Federdraht, verwendet wird, der relativ welch ist. Diese Eigenschaft führt dazu, dass die Drahtoberfläche sehr leicht verletzt wird. Derartige Beschädigungen haben Risse innerhalb des Drahtes und einen Bruch der Schraubenfeder zur Folge.To In particular, remember that in the manufacture of a coil spring here not rusting, preferably Ölvergüteter spring wire, used which is relatively what. This property causes the wire surface very much is easily injured. Such damages have cracks within of the wire and a fraction of the coil spring result.

Der der Formungseinrichtung 3 zugeführte Draht 11 weist ursprünglich einen kreisrunden Querschnitt auf. Er wird durch die Formungswalzen 15 und 17 mit konvexen Abflachungen 45 und 47 versehen, deren Krümmungsradius wesentlich größer ist als der des Ausgangsdrahtes. Bei der Anformung der Abflachungen wird Material in das Innere des Drahtes verdrängt, wodurch sein ursprünglicher Außendurchmesser sich etwas vergrößert. Beispielsweise kann ein Draht mit einem Ausgangsdurchmesser von 3,6 mm nach Durchlaufen der Formungseinrichtung 3 in den Bereichen 49 und 51 einen Außendurchmesser von 3,63 mm aufweisen.The molding device 3 fed wire 11 originally has a circular cross cut up. He is going through the forming rollers 15 and 17 with convex flattening 45 and 47 provided, whose radius of curvature is substantially greater than that of the output wire. In the formation of the flats material is displaced into the interior of the wire, whereby its original outer diameter increases slightly. For example, a wire with a starting diameter of 3.6 mm after passing through the molding device 3 in the fields of 49 and 51 have an outer diameter of 3.63 mm.

Um den Draht 11 durch die Formungseinrichtung 3 zu ziehen, wird mindestens eine Einzugseinrichtung 5 vorgesehen. Das hier dargestellte Ausführungsbeispiel weist drei derartige Einzugseinrichtungen 5, 5' und 5'' auf, die in der durch den Pfeil 13 angedeuteten Bewegungsrichtung des Drahts 11 hintereinander angeordnet sind.To the wire 11 through the shaping device 3 to draw, at least one collection device 5 intended. The embodiment shown here has three such collection devices 5 . 5 ' and 5 '' on that in by the arrow 13 indicated direction of movement of the wire 11 arranged one behind the other.

Um eine Beschädigung des Drahtes 11 beim Durchlaufen der Einzugswalzen 27 und 29 zu vermeiden, sind diese im Bereich ihrer Umfangsflächen 31 und 33 konkav ausgebildet. Außerdem ist jedem Einzugswalzenpaar eine Führungseinrichtung 7 vorgeordnet, die den Draht beim Einführen in den Spalt zwischen den Einzugswalzen exakt hält und führt, vorzugsweise auch mit einer vorbestimmten Drehung um die Längsachse des Drahts 11 beaufschlagt. Dadurch erhält der Draht 11 eine Vorspannung und verläuft exakt in der gewünschten Bewegungsbahn. Aus den Erläuterungen zu den Führungseinrichtungen 7 wird deutlich, dass der Draht innerhalb dieser von zwei Führungswalzen 35 und 37 geführt wird, die an den Abflachungen 45 und 47 des Drahtes 11 anliegen. Die Führungswalzen 35 und 37 sind nach den oben ersichtlichen Erläuterungen so einstellbar, dass sie tangential an den Abflachungen 45 und 47 des Drahtes 11 anliegen, während die Einzugswalzen 27 und 29 mit ihren konkaven Außenflächen 31 und 33 an den zylindrischen Bereichen 49 und 51 des Drahtes 11 anliegen.To damage the wire 11 when passing through the feed rollers 27 and 29 To avoid these are in the range of their peripheral surfaces 31 and 33 concave. In addition, each feed roller pair is a guide device 7 upstream, which holds and guides the wire during insertion into the gap between the feed rollers exactly, preferably also with a predetermined rotation about the longitudinal axis of the wire 11 applied. This preserves the wire 11 a bias and runs exactly in the desired trajectory. From the explanations to the management facilities 7 it becomes clear that the wire is within this of two guide rollers 35 and 37 is guided, which at the flattenings 45 and 47 of the wire 11 issue. The guide rollers 35 and 37 are adjustable according to the explanations above, so that they are tangent to the flats 45 and 47 of the wire 11 abut while the feed rollers 27 and 29 with their concave outer surfaces 31 and 33 at the cylindrical areas 49 and 51 of the wire 11 issue.

Nach Austritt aus der Formungseinrichtung 3 wird der Draht 11 durch die erste Führungseinrichtung 7 in einem Drehwinkel um seine Längsachse – hier gegen den Uhrzeigersinn – verdreht. In den weiteren Führungseinrichtungen 7' und 7'' erfolgt eine weitere Verdrehung des Drahtes 11 in dieser Richtung. Dazu werden die Positionierungselemente 65 der einzelnen Führungseinrichtungen unterschied lich in der Halteplatte 61 angeordnet, nämlich von links nach rechts mehr und mehr verdreht, um den Draht 11 um den gewünschten Drehwinkel zu verdrehen. Dabei ist festzuhalten, dass die Einzugswalzenpaare 27 und 29 der Einzugseinrichtungen 5, 5' und 5'' in einer Ebene angeordnet bleiben, weil sie mit ihren konkaven Außenflächen 31, 33 zylindrischen Bereiche 49 und 51 des Drahtes 11 berühren, sodass also eine Verdrehung des Drahtes gegenüber den Einzugswalzenpaaren problemlos möglich ist, zumindest innerhalb eines gewissen Drehwinkels. Sollte dieser überschritten werden, ist es darüber hinaus möglich, weitere Einzugswalzenpaare ebenfalls zu verschwenken.After exiting the molding device 3 becomes the wire 11 through the first guide device 7 in a rotation angle about its longitudinal axis - here counterclockwise - twisted. In the other management facilities 7 ' and 7 '' there is a further twist of the wire 11 in this direction. These are the positioning elements 65 the individual guide devices difference Lich in the holding plate 61 arranged, namely from left to right more and more twisted to the wire 11 to turn the desired rotation angle. It should be noted that the feed roller pairs 27 and 29 the collection facilities 5 . 5 ' and 5 '' stay in one plane because they stay with their concave outer surfaces 31 . 33 cylindrical areas 49 and 51 of the wire 11 touch, so that a rotation of the wire relative to the feed roller pairs is easily possible, at least within a certain angle of rotation. Should this be exceeded, it is also possible to also pivot other pairs of feed rollers.

Der aus dem letzten Paar Einzugswalzen 27'', 29'' austretende Draht 11 wird der Ausrichtvorrichtung 9 zugeführt, die um die Längsachse des Drahtes 11, der durch die Ausrichtvorrichtung 9 verläuft, schwenkbar ist. Die Ausrichtvorrichtung 9 dient also dazu, den Draht um einem exakt vorgegebenen weiteren Drehwinkel entgegen den Uhrzeigersinn zu verdrehen. Damit kann sichergestellt werden, dass der kleinere zylindrische Bereich 49 des Drahtes 11 in der fertigen Schraubenfeder 119 in Richtung auf deren Längsachse L weist, wie dies aus 15 erkennbar ist. Durch die exakte Führung des Drahtes 11 innerhalb der Vorrichtung 1 wird sichergestellt, dass nirgends dessen empfindliche Oberfläche verletzt wird, was zu Brüchen in der fertigen Schraubenfeder 19 führen würde. Außerdem ist gewährleistet, dass der Draht 11 exakt ausgerichtet in die Windemaschine einläuft und die Abflachungen 45 und 47 einer Windung des Drahtes damit exakt ausgerichtet sind gegenüber den benachbarten Windungen einer Schraubenfeder 119.The last pair of feed rollers 27 '' . 29 '' emerging wire 11 becomes the alignment device 9 fed around the longitudinal axis of the wire 11 passing through the alignment device 9 runs, is pivotable. The alignment device 9 thus serves to twist the wire counterclockwise by a precisely predetermined further rotation angle. This can ensure that the smaller cylindrical area 49 of the wire 11 in the finished coil spring 119 in the direction of the longitudinal axis L, as is apparent from 15 is recognizable. By the exact guidance of the wire 11 within the device 1 ensures that nowhere is its sensitive surface is damaged, resulting in fractures in the finished coil spring 19 would lead. It also ensures that the wire 11 exactly aligned in the winding machine enters and the flattening 45 and 47 one turn of the wire are thus aligned exactly opposite the adjacent turns of a coil spring 119 ,

Um die Belastbarkeit der Schraubenfeder 119 zu verbessern, wird diese vorzugsweise kugelgestrahlt. Diese an sich bekannte Bearbeitungsmethode führt durch Verfestigung der Oberfläche dazu, dass diese gegen Risse und damit gegen Bruch geschützt wird. Die Außenseite der Schraubenfeder 119 ist mit einem derartigen Verfahren relativ gut erreichbar. Deshalb ist es besonders vorteilhaft, dass aufgrund der speziellen Ausgestaltung und Ausrichtung der Abflachungen 45 und 47 sich benachbarte Windungen im Außenbereich der Schraubenfeder 119, also rechts von der Durchmesserlinie D' in Bezug auf die Längsachse L der Schraubenfeder 119 berühren. Im Inneren der Schraubenfeder 119 vorhandene Kügelchen können aus den sich in Richtung der Längsachse L erweiternden Spalten S leicht herausfallen oder entfernt werden, sodass diese nicht zu einer Beschädigung der Oberfläche der Schraubenfeder 119 führen können.To the load capacity of the coil spring 119 to improve, this is preferably shot peened. This known processing method leads by solidification of the surface to ensure that it is protected against cracks and thus against breakage. The outside of the coil spring 119 is relatively easy to reach with such a method. Therefore, it is particularly advantageous that due to the special design and orientation of the flats 45 and 47 adjacent turns in the outer region of the coil spring 119 , So right of the diameter line D 'with respect to the longitudinal axis L of the coil spring 119 touch. Inside the coil spring 119 existing beads may easily fall out or be removed from the gaps S extending in the direction of the longitudinal axis L, so that they do not damage the surface of the coil spring 119 being able to lead.

Aus den hier wiedergegebenen Erläuterungen und insbesondere aus 15 wird deutlich, dass die Schraubenfeder 119 ein auch sehr kleines Wickelverhältnis aufweisen kann. Es ist also möglich, aufgrund der Abflachungen 45 und 47 bei einer gegebenen, in Richtung der Längsachse L gemessenen, Länge einer Schraubenfeder 119, einen längeren Draht vorzusehen. Dies führt zu einer Reduzierung der Hubspannung der Schraubenfeder 119. Da einer gegebenen Länge der Schraubenfeder 119 aufgrund der Abflachungen 45 und 47 mehr Platz vorhanden ist, können über die Länge der Schraubenfeder die Abstände der einzelnen Windungen zueinander auch unterschiedlich gewählt werden, um eine gewünschte Progressivität der Kräfte der Schraubenfeder 119 einzustellen.From the explanations given here and in particular from 15 it becomes clear that the coil spring 119 a very small winding ratio can have. So it's possible because of the flattening 45 and 47 at a given, measured in the direction of the longitudinal axis L, length of a coil spring 119 to provide a longer wire. This leads to a reduction of the stroke tension of the coil spring 119 , Because of a given length of the coil spring 119 due to the flattening 45 and 47 more space is available, over the length of the coil spring the Distances of the individual turns to each other also be chosen differently to a desired progressivity of the forces of the coil spring 119 adjust.

Die hier beschriebene Vorrichtung 1 ist flexibel einsetzbar, weil ohne Weiteres verschieden ausgestaltete Formwalzen 15 und 17 einge setzt werden können, die verschiedene Walzenflächen 23 und 25 aufweisen. Insbesondere bei Formwalzen mit zwei Walzflächen ist eine große Variabilität der bearbeiteten Drähte möglich. Aus den Erläuterungen wurde deutlich, dass die Führungswalzen 35 und 37, aber auch die Transportrollen 111 und 111' der Ausrichtvorrichtung 9 auch auf verschiedene Drahtdurchmesser einstellbar sind.The device described here 1 is flexible, because without further different shaped forming rollers 15 and 17 can be set, the different roll surfaces 23 and 25 exhibit. Especially with forming rolls with two rolling surfaces, a large variability of the processed wires is possible. From the explanations it became clear that the guide rollers 35 and 37 but also the transport wheels 111 and 111 ' the alignment device 9 Also adjustable to different wire diameters.

Claims (32)

Verfahren zur Herstellung einer Schraubenfeder aus einem Draht (11) mit folgenden Schritten: – Einwalzen zweier Abflachungen (45, 47) mittels einer Formungseinrichtung (3), die unter einem Winkel ≥ 0° zu einer gedachten Durchmesserlinie (D) des Drahts (11) angeordnet sind, wobei die Durchmesserlinie (D) senkrecht auf einer zweiten gedachten Durchmesserlinie (D') steht, – Winden einer Schraubenfeder (119) mittels einer Windemaschine derart, dass – die gedachte Durchmesserlinie (D) senkrecht auf der Längsachse (L) und die zweite Durchmesserlinie (D') parallel zu der Längsachse (L) der fertigen Schraubenfeder (119) angeordnet ist, wobei – die Abflachungen (45, 47) konvex ausgebildet werden, dadurch gekennzeichnet, dass – die Abflachungen (45) und (47) unter einem Winkel α zu der gedachten Durchmesserlinie (D) angeordnet werden, wobei – sich der Winkel α in Richtung auf die Längsachse (L) der fertigen Schraubenfeder (119) öffnet, so dass, – wenn die Schraubenfeder (119) auf Block liegt, einander berührende Drähte sich in einem Bereich berühren, der auf der der Längsachse (L) abgewandten Seite der zweiten Durchmesserlinie (D') angeordnet ist.Method for producing a helical spring from a wire ( 11 ) comprising the following steps: - rolling in two flats ( 45 . 47 ) by means of a shaping device ( 3 ) at an angle ≥ 0 ° to an imaginary diameter line (D) of the wire ( 11 ), wherein the diameter line (D) is perpendicular to a second imaginary diameter line (D '), - winds a coil spring ( 119 ) by means of a winding machine such that - the imaginary diameter line (D) perpendicular to the longitudinal axis (L) and the second diameter line (D ') parallel to the longitudinal axis (L) of the finished coil spring ( 119 ), wherein - the flattenings ( 45 . 47 ) are formed convex, characterized in that - the flats ( 45 ) and ( 47 ) are arranged at an angle α to the imaginary diameter line (D), wherein - the angle α in the direction of the longitudinal axis (L) of the finished coil spring ( 119 ), so that, when the coil spring ( 119 ) is in contact with each other, touching each other in a region which is arranged on the side of the second diameter line (D ') facing away from the longitudinal axis (L). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Winkel α gilt: 0° ≤ α ≤ 20,0°, insbesondere 3,5° ≤ α ≤ 16,0°, vorzugsweise 7,5° ≤ α ≤ 11,5°.Method according to claim 1, characterized in that that for the angle α is: 0 ° ≤ α ≤ 20.0 °, in particular 3.5 ° ≤ α ≤ 16.0 °, preferably 7.5 ° ≤ α ≤ 11.5 °. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachungen (45, 47) symmetrisch zu der gedachten Durchmesserlinie (D) des Drahts (11) angeordnet sind.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the flattenings ( 45 . 47 ) symmetrical to the imaginary diameter line (D) of the wire ( 11 ) are arranged. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachungen (45, 47) asymmetrisch zu der zweiten Durchmesserlinie (D') angeordnet sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the flattenings ( 45 . 47 ) are arranged asymmetrically to the second diameter line (D '). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (11) mittels einer Einzugseinrichtung (5) durch die Formungseinrichtung (3) gezogen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the wire ( 11 ) by means of a collection device ( 5 ) by the shaping device ( 3 ) is pulled. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (11) vor und/oder in der Einzugseinrichtung (5) geführt wird.Method according to claim 5, characterized in that the wire ( 11 ) in front of and / or in the intake device ( 5 ) to be led. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (11) um seine Längsachse verdreht wird.Method according to claim 6, characterized in that the wire ( 11 ) is rotated about its longitudinal axis. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (11) vor Erreichen der Windemaschine mit Hilfe einer Ausrichtvorrichtung (9) um seine Längsachse verdreht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the wire ( 11 ) before reaching the winching machine by means of an alignment device ( 9 ) is rotated about its longitudinal axis. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass die fertige Schraubenfeder (119) kugelgestrahlt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the finished coil spring ( 119 ) is shot peened. Vorrichtung zur Herstellung einer Schraubenfeder aus einem Draht (11), mit – einer zwei gegenüberliegende, je mindestens eine Walzfläche (23, 25) aufweisende Formwalzen (15, 17) und mindestens eine Stützwalze (19) aufweisenden Formungseinrichtung (3) und mit – einer Windemaschine zum Winden einer Schraubenfeder (119), wobei – die mindestens eine Walzfläche (23) der Formwalze (15) konkav ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Walzflächen (23; 25) der Formwalzen (15, 17) unter einem Winkel α zu einer gedachten Ebene liegen, die bei Bearbeitung eines Drahtes (11) mit einer gedachten Durchmesserlinie (D) zusammenfällt, wobei die Durchmesserlinie (D) senkrecht auf einer Längsachse (L) der fertigen Schraubenfeder (119) steht, und wobei eine zweite gedachte Durchmesserlinie (D') senkrecht zu der Durchmesserlinie (D) und parallel zur Längsachse (L) angeordnet ist, so dass, – wenn die Schraubenfeder (119) auf Block liegt, einander berührende Drähte sich in einem Bereich berühren, der auf der der Längsachse (L) abgewandten Seite der zweiten Durchmesserlinie (D') angeordnet ist.Device for producing a helical spring from a wire ( 11 ), with - a two opposite, at least one rolling surface ( 23 . 25 ) having molding rolls ( 15 . 17 ) and at least one back-up roll ( 19 ) having shaping device ( 3 ) and with - a winching machine for winding a coil spring ( 119 ), wherein - the at least one rolling surface ( 23 ) of the molding roll ( 15 ) is concave, characterized in that - the rolling surfaces ( 23 ; 25 ) of the forming rollers ( 15 . 17 ) lie at an angle α to an imaginary plane which, when machining a wire ( 11 ) coincides with an imaginary diameter line (D), wherein the diameter line (D) perpendicular to a longitudinal axis (L) of the finished coil spring ( 119 ), and wherein a second imaginary diameter line (D ') is arranged perpendicular to the diameter line (D) and parallel to the longitudinal axis (L), so that - when the helical spring ( 119 ) is in contact with each other, touching each other in a region which is arranged on the side of the second diameter line (D ') facing away from the longitudinal axis (L). Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass für den Winkel α gilt: 0° ≤ α ≤ 20,0°, insbesondere 3,5° ≤ α ≤ 16,0°, vorzugsweise 7,5° ≤ α ≤ 11,5°.Device according to claim 10, characterized in that that for the angle α is: 0 ° ≤ α ≤ 20.0 °, in particular 3.5 ° ≤ α ≤ 16.0 °, preferably 7.5 ° ≤ α ≤ 11.5 °. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzflächen (23, 25) symmetrisch zu der gedachten Ebene und zu der gedachten Durchmesserlinie (D) des Drahts (11) liegen.Apparatus according to claim 10, characterized in that the rolling surfaces ( 23 . 25 ) symmetrical to the imaginary plane and to the imaginary diameter line (D) of the wire ( 11 ) lie. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzflächen (23, 25) geschliffen sind.Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that the rolling surfaces ( 23 . 25 ) are ground. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzflächen (23, 25) poliert sind.Device according to one of the preceding claims 10 to 13, characterized in that the rolling surfaces ( 23 . 25 ) are polished. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzflächen (23, 25) hartgedreht sind.Device according to one of claims 10 to 12 or 14, characterized in that the rolling surfaces ( 23 . 25 ) are hard-turned. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass jede Formwalze (15, 17) zwei Walzflächen (25, 25') aufweist.Device according to one of the preceding claims 10 to 15, characterized in that each molding roll ( 15 . 17 ) two rolling surfaces ( 25 . 25 ' ) having. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzflächen (25, 25') einer Formwalze (15, 17) in entgegengesetzten Richtungen geneigt sind.Apparatus according to claim 16, characterized in that the rolling surfaces ( 25 . 25 ' ) a molding roll ( 15 . 17 ) are inclined in opposite directions. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzflächen (25, 25') einer Formwalze (15, 17) unter gleichen Winkeln geneigt sind.Apparatus according to claim 17, characterized in that the rolling surfaces ( 25 . 25 ' ) a molding roll ( 15 . 17 ) are inclined at equal angles. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegenüber liegende Stützwalzen (19, 21) vorgesehen sind.Device according to one of claims 10 to 18, characterized in that two opposing support rollers ( 19 . 21 ) are provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Stützwalzen (19, 21) an den Enden ihrer Stützflächen (39) mit je einer Ausnehmung (41, 43) versehen ist.Device according to one of claims 10 to 19, characterized in that at least one of the support rollers ( 19 . 21 ) at the ends of their support surfaces ( 39 ) each having a recess ( 41 . 43 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Ausrichtvorrichtung (9) umfasst, die – in Bewegungsrichtung des bearbeiteten Drahtes (11) gesehen – der Windemaschine vorgeordnet ist.Device according to one of claims 10 to 20, characterized in that this an alignment device ( 9 ), which - in the direction of movement of the processed wire ( 11 ) - the winch machine is upstream. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtvorrichtung (9) mindestens zwei Paare von Transportrollen (109, 109', 111, 111') aufweist, wobei die Achsen des einen Paars der Transportrollen (109, 109') parallel zueinander verlaufen und die Achsen des anderen Paars (111, 111') V-förmig angeordnet sind und einen Winkel einschließen, sodass die Transportrollen (111, 111') dieses Paars tangential an den Abflachungen (45, 47) des Drahtes (11) anliegen.Device according to one of claims 10 to 21, characterized in that the alignment device ( 9 ) at least two pairs of transport rollers ( 109 . 109 ' . 111 . 111 ' ), wherein the axes of the one pair of transport rollers ( 109 . 109 ' ) parallel to each other and the axes of the other pair ( 111 . 111 ' ) Are V-shaped and enclose an angle so that the transport rollers ( 111 . 111 ' ) of this pair tangentially at the flats ( 45 . 47 ) of the wire ( 11 ) issue. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Paar der Transportrollen (109, 109') gegenüber dem zweiten Paar der Transportrollen (111, 111') – in Bewegungsrichtung des Drahtes (11) gesehen – versetzt ist.Apparatus according to claim 22, characterized in that the first pair of transport rollers ( 109 . 109 ' ) relative to the second pair of transport rollers ( 111 . 111 ' ) - in the direction of movement of the wire ( 11 ) - is offset. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Einzugseinrichtung (5) mit mindestens einem Paar Einzugswalzen (27, 29) aufweist, mit denen der Draht (11) durch die Formungseinrichtung (3) gezogen wird.Device according to one of the preceding claims 10 to 23, characterized in that this a collection device ( 5 ) with at least one pair of feed rollers ( 27 . 29 ), with which the wire ( 11 ) by the shaping device ( 3 ) is pulled. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugswalzen (27, 27', 27'', 29, 29', 29'') eine konkav ausgebildete Außenfläche (31, 31', 31'', 33, 33', 33'') aufweisen.Apparatus according to claim 24, characterized in that the feed rollers ( 27 . 27 ' . 27 '' . 29 . 29 ' . 29 '' ) a concave outer surface ( 31 . 31 ' . 31 '' . 33 . 33 ' . 33 '' ) exhibit. Vorrichtung nach Anspruch 24 und 25, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einem Einzugswalzenpaar (27, 29) eine Führungseinrichtung (7) – in Bewegungsrichtung des Drahtes (11) – vorgeordnet ist.Device according to claim 24 and 25, characterized in that at least one pair of feed rollers ( 27 . 29 ) a management facility ( 7 ) - in the direction of movement of the wire ( 11 ) - is upstream. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (7) mindestens ein Paar Führungswalzen (35, 37) aufweist, deren Drehachsen so verstellbar sind, dass die Führungswalzen (35, 37) den Draht (11) tangential im Bereich der Abflachungen (45, 47) berührt.Apparatus according to claim 26, characterized in that the guide device ( 7 ) at least one pair of guide rollers ( 35 . 37 ) whose axes of rotation are adjustable so that the guide rollers ( 35 . 37 ) the wire ( 11 ) tangentially in the area of the flats ( 45 . 47 ) touched. Vorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen der Führungswalzen (35, 37) gemeinsam um die Längsachse des Drahtes (11) verschwenkbar sind.Apparatus according to claim 26 or 27, characterized in that the axes of rotation of the guide rollers ( 35 . 37 ) together about the longitudinal axis of the wire ( 11 ) are pivotable. Schraubenfeder mit einem in Schraubenlinien verlaufenden Draht (11), der eine gedachte Durchmesserlinie (D) und eine zweite gedachte Durchmesserlinie (D') aufweist, wobei die Durchmesserlinien (D, D') senkrecht aufeinander stehen und eine Längsachse (L) der Schraubenfeder (119) senkrecht zu der Durchmesserlinie (D) und parallel zu der zweiten Durchmesserlinie (D') angeordnet ist, und der Abflachungen (45, 47) aufweist, wobei die Abflachungen (45, 47) konvex ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachungen (45, 47) unter einem Winkel α zu der gedachten Durchmesserlinie (D) verlaufen, wobei sich der Winkel α in Richtung auf die Längsachse (L) der Schraubenfeder (119) öffnet, so dass, wenn die Schraubenfeder (119) auf Block liegt, einander berührende Drähte sich in einem Bereich berühren, der auf der der Längsachse (L) abgewandten Seite der zweiten Durchmesserlinie (D') angeordnet ist.Coil spring with a helical wire ( 11 ), which has an imaginary diameter line (D) and a second imaginary diameter line (D '), wherein the diameter lines (D, D') perpendicular to each other and a longitudinal axis (L) of the coil spring ( 119 ) is arranged perpendicular to the diameter line (D) and parallel to the second diameter line (D '), and the flats ( 45 . 47 ), wherein the flats ( 45 . 47 ) are convex, characterized in that the flats ( 45 . 47 ) extend at an angle α to the imaginary diameter line (D), wherein the angle α in the direction of the longitudinal axis (L) of the coil spring ( 119 ), so that when the coil spring ( 119 ) is in contact with each other, touching each other in a region which is arranged on the side of the second diameter line (D ') facing away from the longitudinal axis (L). Schraubenfeder nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass für den Winkel α gilt: 0° ≤ α ≤ 20,0°, insbesondere 3,5° ≤ α ≤ 16,0°, vorzugsweise 7,5° ≤ α ≤ 11,5°.Coil spring according to Claim 29, characterized that for the angle α is: 0 ° ≤ α ≤ 20.0 °, in particular 3.5 ° ≤ α ≤ 16.0 °, preferably 7.5 ° ≤ α ≤ 11.5 °. Schraubenfeder nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (11) ein nicht rostender, vorzugsweise ölvergüteter, Federstahldraht ist.Coil spring according to claim 29 or 30, characterized in that the wire ( 11 ) is a stainless, preferably Ölvergüteter, spring steel wire. Schraubenfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenradius des Drahtes (11) der Schraubenfeder (119) im Bereich neben den Abflachungen (45, 47) größer ist als der Ausgangsdrahtdurchmesser.Coil spring according to one of the preceding claims 29 to 31, characterized in that the outer radius of the wire ( 11 ) of the coil spring ( 119 ) in the area next to the flats ( 45 . 47 ) is larger than the output wire diameter.
DE200610040163 2006-08-26 2006-08-26 Method and device for producing a helical spring and helical spring Expired - Fee Related DE102006040163B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610040163 DE102006040163B4 (en) 2006-08-26 2006-08-26 Method and device for producing a helical spring and helical spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610040163 DE102006040163B4 (en) 2006-08-26 2006-08-26 Method and device for producing a helical spring and helical spring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006040163A1 DE102006040163A1 (en) 2008-02-28
DE102006040163B4 true DE102006040163B4 (en) 2009-09-24

Family

ID=38973364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610040163 Expired - Fee Related DE102006040163B4 (en) 2006-08-26 2006-08-26 Method and device for producing a helical spring and helical spring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006040163B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104607576B (en) * 2015-01-30 2016-11-09 苏州中太动力弹簧有限公司 Multi-purpose computer spring forming machine
DE102015113239B4 (en) * 2015-08-11 2018-06-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method and device for producing a coil body
CN112846001A (en) * 2021-01-26 2021-05-28 王文波 Coiling chuck for spring forming machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306895C1 (en) * 1993-03-05 1994-04-28 Schwenk Oskar Gmbh & Co Kg prodn. of screw spring - involves spring wire with fully round cross=section guided by motor-driven drawing rollers to work area of winding tool
EP0914881A1 (en) * 1997-09-18 1999-05-12 Société Alsacienne pour la Transformation de l'Acier S.a.r.l. Compression spring and method and device for its manufacture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306895C1 (en) * 1993-03-05 1994-04-28 Schwenk Oskar Gmbh & Co Kg prodn. of screw spring - involves spring wire with fully round cross=section guided by motor-driven drawing rollers to work area of winding tool
EP0914881A1 (en) * 1997-09-18 1999-05-12 Société Alsacienne pour la Transformation de l'Acier S.a.r.l. Compression spring and method and device for its manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006040163A1 (en) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005070580A1 (en) Bending device comprising compensator rollers
WO2016066561A1 (en) Disk brake for a utility vehicle
DE102006040163B4 (en) Method and device for producing a helical spring and helical spring
EP3328324B1 (en) Joint for an orthopaedic device
DE102012201745A1 (en) Air spring mounting
DE102018003247A1 (en) The restraint
DE19839614B4 (en) Metal strip bending roll method for producing a tube to be welded electrically from a flat metal strip
EP1448323B1 (en) Device for production of a tube
EP2392416A1 (en) Support roller and roller frame comprising same
EP0255714B1 (en) Multiple-roll rolling mill stand with shiftable intermediary rolls having tapered ends
EP3320994B1 (en) Device and method for two- or three-dimensional bending of profiles by means of rolling
DE19533618C2 (en) Process for forming slotted tubes on a 3-roll bending machine
EP0695591B1 (en) Device for bending hollow non-closed profile sections
EP3106551B1 (en) Fibrous strip guide
EP0914881A1 (en) Compression spring and method and device for its manufacture
DE1602521C3 (en) Device for deep-drawing, in particular, of cylindrical hollow bodies
EP2918888B1 (en) Clamp assembly for connecting a hose to a pipe or fitting
DE102005038574A1 (en) Roll stand has three or more rollers in form of pulleys whose inner edges form caliber, each roller having peripheral groove with flat central section and outer edges at angle to it
EP3235579B1 (en) Strand guiding device and method for supporting a cast strand
AT509517B1 (en) ROLL STAND
EP1231331A2 (en) Reinforcing bar with ribs and reinforced concrete
DE102009004996B3 (en) Roller straightening bearing frame for straightening machine that is utilized for straightening e.g. metal strips, has bearing frame guide comprising fixing device for fixing position of upper part opposite to lower part
DE602004000206T2 (en) Adjustment lever for aircraft or other
DE102010002120A1 (en) Compression spring with retracted spring ends
EP3928919A1 (en) Clamping device for longitudinally welded pipe lengths

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee