DE102006037750B3 - Electrical connector for electrically connecting e.g. cables, has body formed from partial elements fittingly joined to each other, where elements have reservoirs with fluid mass such that elements withdraw mass into space during joining - Google Patents

Electrical connector for electrically connecting e.g. cables, has body formed from partial elements fittingly joined to each other, where elements have reservoirs with fluid mass such that elements withdraw mass into space during joining Download PDF

Info

Publication number
DE102006037750B3
DE102006037750B3 DE102006037750A DE102006037750A DE102006037750B3 DE 102006037750 B3 DE102006037750 B3 DE 102006037750B3 DE 102006037750 A DE102006037750 A DE 102006037750A DE 102006037750 A DE102006037750 A DE 102006037750A DE 102006037750 B3 DE102006037750 B3 DE 102006037750B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
connector according
sub
line
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006037750A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Klos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006037750A priority Critical patent/DE102006037750B3/en
Priority to EP07114199A priority patent/EP1887656B1/en
Priority to AT07114199T priority patent/ATE528825T1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006037750B3 publication Critical patent/DE102006037750B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R3/00Electrically-conductive connections not otherwise provided for
    • H01R3/08Electrically-conductive connections not otherwise provided for for making connection to a liquid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/04Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation using electrically conductive adhesives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

The connector (10) has a body (12) suitable for covering sections (56, 58) of lines (26, 30) e.g. cables, and has a hollow space (42) for receiving the sections, where the body is formed from partial elements (14, 16), which are fittingly joined to each other. The elements are provided with electrically conducting reservoirs (38, 44) containing fluid mass in such a manner that the elements withdraw the mass into the space during joining, so as to electrically connect the lines.

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verbinder zum elektrischen Verbinden einer ersten Leitung mit einer zweiten Leitung.The The invention relates to an electrical connector for electrical Connecting a first line to a second line.

Bei derzeit auf dem Markt, insbesondere dem KFZ-Elektrik-Markt, befindlichen und bekannten Systemen von so genannten Abgreifverbindern oder Schnellverbindern werden zwei miteinander zu verbindende Kabel nebeneinander oder übereinander gelegt. Sie werden angeschlossen, indem sie durchtrennt oder abisoliert werden und indem man die Verbindungsstelle mittels Lötverbindung oder mit Hilfe von Verbindern oder Klemmen zusammenfügt. Dies kann an jeder beliebigen Stelle der Leitung vorgenommen werden, so dass der nachträgliche Anschluss von Verbrauchern oder Steuerelementen an vorhandene Systeme möglich ist.at currently on the market, in particular the automotive electrics market and known systems of so-called tapping connectors or quick connectors two cables to be connected to each other are placed side by side or one above the other. They are connected by severing or stripping and by connecting the joint by means of solder joint or by means of connectors or clamps together. This can be made at any point of the line, so that the subsequent Connecting consumers or controls to existing systems possible is.

Bei bekannten auf dem Markt befindlichen Systemen müssen die beiden Kabel, die eine erste und eine damit zu verbindende zweite Leitung bilden, entweder

  • • durchgeschnitten, abisoliert und neu verlötet werden;
  • • abisoliert und verlötet werden;
  • • durchgeschnitten, abisoliert und mit Schraub- oder Klemmverbinden angeschlossen werden;
  • • mit Klemverbindern durch die Isolierung angeklemmt werden oder
  • • mit Schneidverbindern durch die Isolierung angeklemmt werden.
In known systems on the market, the two cables which form a first and a second line to be connected to it must either
  • • cut through, stripped and re-soldered;
  • • stripped and soldered;
  • • cut through, stripped and connected with screwed or clamped connections;
  • • be clamped through the insulation with clamp connectors or
  • • be clamped through the insulation with cutting connectors.

In allen vorgenannten Fällen wird dabei die Isolierung unterbrochen. Dadurch bedingt ist das Eindringen von Feuchtigkeit möglich. Die nachteilige Beeinträchtigung wirkt sich dabei auf die elektrische Verbindung und somit auf das gesamte angeschlossene System aus.In all the above cases while the insulation is interrupted. This is the condition Ingress of moisture possible. The adverse effect This affects the electrical connection and thus on the entire connected system.

Ein weiterer Nachteil ist, dass die Querschnitte der Kabel und der Einzellitzen beim Abschneiden verändert und in ihrer Struktur umgestellt werden. Bei Lötverbindungen besteht, insbesondere in vibationsgefährdeten Bereichen, die Gefahr des anschließenden Kabelbruchs durch Verhärtung der Lötstelle. Dies ist ebenso der Fall bei Verbindungen durch Klemmen. Durch das Schließen der Klemmen wird in der Regel ein harter Werkstoff der Klemme auf das relativ weiche Material des Kabels drücken, wobei an der Austrittskante der Verbindung auch die Gefahr eines Kabelbruchs gegeben ist.One Another disadvantage is that the cross sections of the cables and the individual strands changed when cutting and be restructured in their structure. In solder joints exists, especially in vibationsgefährdeten Areas, the risk of subsequent cable breakage due to hardening of the solder joint. This is also the case with connections through terminals. By the Shut down The clamps will usually be a hard material of the clamp on the Press relatively soft material of the cable, being at the trailing edge the connection is also the risk of cable breakage.

Ein weiterer Nachteil kann sein, dass das Einbringen bekannter Verbinder in Kabeln an engen Stellen oder in Kabelbäumen im Verbund oft mit Schwierigkeiten verbunden ist, wenn die Kabel in der Länge nicht beigezogen werden können, und die Anschlüsse in die Verbinder nicht eingezogen oder beim Befestigen nicht unter Zug gehalten werden können.One Another disadvantage may be that the introduction of known connector in cables in tight spaces or in harnesses in the composite often with difficulty is connected if the cables are not tightened in length can, and the connections not retracted in the connector or when mounting not under Train can be held.

Bei Lötverbindungen oder bei Verbindern, die eine thermische Behandlung erfordern, ist bei Einsatz in Engstellen oder in Bereichen von hitzeempfindlichen Untergründen eine saubere Verarbeitung, die für eine gute elektrische Verbindung erforderlich ist, zumindest sehr erschwert. Umliegenden Teile werden ebenfalls thermisch mit beansprucht, Beschädigungen sind oft nur durch erhöhten Aufwand einer Isolation oder Abschirmung beim Erhitzen zu vermeiden.at solder connections or in connectors requiring thermal treatment when used in bottlenecks or in areas of heat-sensitive substrates a clean processing for A good electrical connection is required, at least very much difficult. Surrounding parts are also claimed thermally, damage are often only elevated by To avoid the expense of insulation or shielding when heating.

Bei selbst schneidenden Klemm-Verbindern kann ein unkontrolliertes Anschneiden der Isolierung und der darin enthaltenen Leitung vorkommen. Aufgrund einer ungenauen Definition der Kabelquerschnitte im Verhältnis zum Verbinder ist oft nur eine tangentiale Anschneidung vorhanden, die zum Herstellen eines ordnungsgemäßen Stromflusses unzureichend ist. Ein zu dickes Kabel kann massiv beschädigt werden mit der Folge, dass Stromflüsse behindert werden oder Kabelbrüche auftreten.at self-cutting clamp connectors can cause uncontrolled cutting the insulation and the contained line occur. by virtue of an inaccurate definition of cable cross sections in relation to Connector is often only a tangential incision present, the for establishing a proper current flow is insufficient. A too thick cable can be damaged massively with the consequence that electricity flows be hampered or cable breaks occur.

Als weiterer Nachteil werden das Gewicht und die Größe der eingesetzten Verbindungselemente angesehen. Durch Vibrationen können deshalb Kabelbrüche provoziert werden. Die Größe lässt an Engstellen, insbesondere bei Notwendigkeit von mehreren Anschlüssen an einem Anschlusspunkt, Probleme aufkommen, insbesondere wenn in Kanälen oder hinter passgenauen Verkleidungen gearbeitet werden muss.When Another disadvantage is the weight and size of the fasteners used considered. Through vibrations can therefore cable breaks be provoked. The size lets on bottlenecks, especially when needed by multiple terminals a connection point, problems arise, especially when in channels or behind tailor-made panels must be worked.

Aus der DE 100 23 220 C2 ist eine elektrische Verbindungsanordnung bekannt, mit einem Träger, auf dem ein elektrischer Anschlusskontakt ausgebildet ist und einem elektrisch leitfähigem Klebstoff, der auf den elektrischen Anschlusskontakt aufgebracht ist. Mit dieser Verbindungsanordnung wird eine unmittelbare elektrische und mechanische Verbindung eines Bauelements mit einem elektrischen Anschlusskontakt auf einem Träger mittels elektrisch leitfähigem Klebstoff geschaffen. Eine Verbindung zweier elektrischer Leitungen untereinander ist damit nicht möglich. Zudem müssen der elektrische Anschlusskontakt und der Träger speziell ausgebildet, nämlich mit einer Vertiefung versehen sein.From the DE 100 23 220 C2 an electrical connection arrangement is known, with a carrier, on which an electrical connection contact is formed and an electrically conductive adhesive, which is applied to the electrical connection contact. With this connection arrangement, a direct electrical and mechanical connection of a component with an electrical connection contact on a carrier is created by means of electrically conductive adhesive. A connection between two electrical lines with each other is therefore not possible. In addition, the electrical connection contact and the carrier must be specially designed, namely provided with a recess.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, zwei elektrische Leiter oder Kabel, miteinander zu verbinden und insbesondere nachträglich an bestehenden Leitungen Anschlüsse vorzunehmen, ohne die Leitungen zu beschädigen oder zu zerschneiden.task The invention is to provide a device which makes it possible to two electrical conductors or cables to connect with each other and especially later on existing lines connections without damaging or cutting the wires.

Insbesondere soll durch die Erfindung ein Verbinder geschaffen werden, mit dem der Anschluss zweier Leitungen aneinander ohne spezielle Werkzeuge oder thermische Behandlung vorgenommen werden kann, ohne dass die einzelnen Fasern oder Litzen der zu verbindenden Leitungen oder Kabel beschädigt oder durchtrennt werden.In particular, a connector is to be provided by the invention, with which the connection of two lines to each other without special tools or thermal treatment can be, without the individual fibers or strands of the cables or cables to be connected are damaged or severed.

Erfindungsgemäß wird hierzu ein Verbinder mit den Merkmalen des Anspruches 1 oder des nebengeordneten Anspruches 3 vorgeschlagen.According to the invention for this purpose a connector with the features of claim 1 or the sibling Claim 3 proposed.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Eine mit dem Verbinder hergestellte elektrische Verbindung ist Gegenstand des weiteren Nebenanspruchs.A electrical connection made with the connector is the subject of this invention further ancillary claim.

Der Erfindung liegt die Grundidee zugrunde, dass sich ein anzuschließendes Kabel mittels des Verbinders durch einfaches Anlegen und Ausüben von manuellem Druck elektrisch sicher und dauerhaft mit einer bestehenden Anschlussleitung verbinden lässt.Of the Invention is based on the basic idea that a cable to be connected by means of the connector by simply applying and exercising manual pressure electrically safe and durable with an existing one Connecting cable can be connected.

Hierzu wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ein elektrischer Verbinder zum elektrischen Verbinden einer ersten Leitung mit einer zweiten Leitung vorgeschlagen, wobei der Verbinder versehen ist mit einem zum Umfassen von Teilstücken beider Leitungen geeigneten Körper, der einen Hohlraum zur Aufnahme der beiden Teilstücke aufweist und zumindest aus einem ersten Teilelement und einem zweiten Teilelement gebildet ist, die passend zueinander zum Bilden des Köpers zusammenfügbar sind, wobei wenigstens eines der Teilelemente mit wenigstens einem eine elektrisch leitende, fließfähige Masse enthaltendem Rerservoir derart versehen ist, dass beim Zusammenfügen der beiden Teilelemente die fließfähige Masse in den Hohlraum austritt, um die beiden Leitungen elektrisch zu verbinden.For this will according to one First aspect of the invention, an electrical connector for electrical Proposing connecting a first line to a second line wherein the connector is provided with one for enclosing portions of both Lines suitable body, having a cavity for receiving the two sections and at least from a first sub-element and a second sub-element is formed, which are fit together to form the body, wherein at least one of the sub-elements with at least one a electrically conductive, flowable mass containing Rerservoir is provided such that when joining the both partial elements the flowable mass enters the cavity to electrically connect the two wires connect.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein elektrischer Verbinder zum elektrischen Verbinden einer ersten Leitung mit einer zweiten Leitung vorgeschlagen, wobei der Verbinder versehen ist mit einem zum Umfassen von Teilstücken beider Leitungen geeigneten Körper, der einen Hohlraum zur Aufnahme der beiden Teilstücke aufweist und zumindest aus einem ersten Teilelement und einem zweiten Teilelement gebildet ist, die passend zueinander zum Bilden des Köpers zusammenfügbar sind, wobei der Körper derart ausgebildet ist, dass die beiden Teilstücke durch das Zusammenfügen der beiden Teilelemente in gegenseitigen Kontakt gedrängt werden. Der Kontakt kann unmittelbar durch Drängen der Teilstücke gegeneinander oder mittelbar zum Beispiel durch Drängen beider Teilstücke gegen ein Brückenkontaktelement aus Metall oder dergleichen hergestellt werden.According to one second aspect of the invention is an electrical connector for electrically connecting a first line to a second line, wherein the connector is provided with one for enclosing portions of both Lines suitable body, having a cavity for receiving the two sections and at least a first sub-element and a second sub-element is formed, which are fit together to form the body, being the body is formed such that the two sections by the joining of the Both sub-elements are urged into mutual contact. Of the Contact can be made directly by pushing the pieces against each other or indirectly, for example, by urging both sections against a bridge contact element made of metal or the like.

In bevorzugter Ausgestaltung dieses zweiten Aspekts der Erfindung ist zusätzlich noch ein Reservoir einer fließfähigen Masse vorgesehen, die beim Zusammenfügen der Teilelemente aus dem Reservoir austritt und die Teilstücke umgibt, um dann auszuhärten. Dadurch werden die Leitungen und/oder die Teilelemente zusätzlich noch mechanisch verbunden. Insbesondere, wenn eine fließfähige Masse eingesetzt ist, die keine oder nur unzureichende elektrische Leitfähigkeit besitzt, werden in weiter bevorzugter Ausgestaltung die Teilelemente und das wenigstens eine Reservoir so ausgestaltet, dass eine vollständige Benetzung der Teilstücke im Verlaufe des Zusammenfügens der Teilelemente erst dann erfolgt, wenn bereits der unmittelbare oder mittelbare Kontakt hergestellt ist. Dies kann beispielsweise durch eine federnde Ausgestaltung eines Brückenkontaktes erfolgen, der sehr schnell den Kontakt herstellt, noch bevor das Reservoir aufgebrochen wird.In preferred embodiment of this second aspect of the invention additionally another reservoir of a flowable mass provided when joining the sub-elements emerges from the reservoir and surrounds the sub-parts, to harden then. As a result, the lines and / or the sub-elements are also still mechanically connected. In particular, when used a flowable mass is that no or only insufficient electrical conductivity has, are in a further preferred embodiment, the sub-elements and the at least one reservoir is configured to provide complete wetting of the cuts in the course of joining the sub-elements only takes place when already the immediate or indirect contact is made. This can be done, for example a resilient configuration of a bridge contact done, the makes contact very quickly, even before the reservoir breaks open becomes.

Besonders ist die Kombination der Herstellung der elektrischen Verbindung in dem Hohlraum durch Druckausübung einerseits und die elektrisch leitend ausgebildete fließfähige Masse andererseits bevorzugt.Especially is the combination of making the electrical connection in the cavity by applying pressure on the one hand and the electrically conductive flowable mass on the other hand preferred.

Durch die Herstellung der Verbindung in einem Hohlraum, der durch Zusammenfügung zweier Teilelemente gebildet wird, lässt sich der Stromabgriff in einem Arbeitsgang herstellen und dauerhaft sicherstellen.By the preparation of the compound in a cavity, by joining two partial elements is formed the power tap in one operation and permanently to ensure.

Auch ist dadurch eine stromsichere Isolierung der Verbindung besonders einfach gestaltbar, beispielsweise indem die Wände des Hohlraums elektrisch isolierend oder der ganze Körper aus elektrisch isolierendem Material, insbesondere Kunststoff hergestellt wird.Also This is a streamlined insulation of the compound especially easy to shape, for example by the walls of the cavity electrically insulating or the whole body made of electrically insulating material, in particular plastic becomes.

Vorteile der Erfindung und/oder deren vorteilhaften Ausgestaltungen sind, dass ein Elektroverbinder geschaffen werden kann, der

  • • ohne Werkzeuge manuell verriegelt werden kann,
  • • langfristig eine sichere elektrische Verbindung bietet,
  • • sicher isoliert,
  • • korrosionssicher ist,
  • • möglichst platzsparend ist,
  • • aus einem Bauteil besteht,
  • • gewichtsarm ist und/oder
  • • kostengünstig in Massen herstellbar ist.
Advantages of the invention and / or its advantageous embodiments are that an electrical connector can be provided which
  • • can be locked manually without tools,
  • • offers a secure electrical connection in the long term,
  • • safely isolated,
  • • corrosion-resistant,
  • • is as space-saving as possible,
  • • consists of one component,
  • • low weight and / or
  • • Cost-effective mass production.

Der Verbinder wird in besonders bevorzugter Ausgestaltung im wesentlichen durch einen Körper aus Kunststoff oder einem sonstigen elektrisch nicht leitfähigem Material gebildet. Der Körper ist unterteilt in zwei Teilelemente, vorzugsweise in einen Oberteil und einen Unterteil des dann als Gehäuse ausgestalteten Körpers.Of the Connector is in a particularly preferred embodiment substantially through a body Plastic or other electrically non-conductive material educated. The body is divided into two sub-elements, preferably in an upper part and a lower part of the then as a housing designed body.

Weiter vorzugsweise sind die beiden Teilelemente mittels eines Scharniers oder eines Bands oder dergleichen verbunden, so dass sie auch in noch nicht zusammengesetzten Zustand ein einzelnes Bauteil bilden und dass nicht eines der Teilelemente verlegt werden kann. Außerdem braucht man beim Anbringen zunächst nur eines der Teilelemente anfassen und hat das andere dann gleich zur Hand. Vorteilhafterweise lassen sich beide Teilelemente zusammen herstellen, zum Beispiel aus Kunststoff spritzgießen. In alternativer Ausgestaltung sind die beiden Teilelemente lose, jedoch eindeutig indentifizierbar aufeinander fügbar.More preferably, the two parts are connected by means of a hinge or a band or the like, so that they form a single component even in a non-assembled state and that not one of the sub-elements can be laid. In addition, you need to first attach only one of the sub-elements when attaching and then has the other right at hand. Advantageously, both sub-elements can be produced together, for example injection-molded from plastic. In an alternative embodiment, the two sub-elements are loose, but clearly identifiable successive fuegbar.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung sind in die Teilelemente Kanäle eingearbeitet, die die Leitungen, insbesondere Kabel, nach Entfernen einer eventuellen Isolation an den beiden Teilstücken definiert geführt aufnehmen. Dadurch haben die Leitungen innerhalb des späteren Hohlraumes einen definierten Verlauf. In einer Ausgestaltung sind die Kanäle derart verlaufend, dass sie die Leitungen oder Kabel in eine Lage zwingt, parallel oder über Kreuz in Kontakt miteinander zu treten. In einer anderen Ausgestaltung sind die Kanäle nur in Fluidverbindung, wobei der elektrische Kontakt ausschließlich über das dann in beide Kanäle und die Fluidverbindung eingebrachte fließfähige elektrisch leitende Medium hergestellt wird, das in weiter bevorzugter Ausgestaltung zum anschließenden Aushärten ausgebildet ist. Bevorzugt wird hierzu ein elektrisch leitfähiger Kleber verwendet, der nach dem Aushärten die Teilelemente verbindet und die Teilstücke der Kabel umhüllt, so dass eine sichere elektrisch leitende und gekapselte Verbindung eintritt. In besonders bevorzugter Ausgestaltung sind die Kanäle derart ausgestaltet, dass sowohl ein Kontakt der Teilstücke untereinander als auch eine zusätzliche elektrische Verbindung durch das fließfähige Medium erfolgt.In further preferred embodiment channels are incorporated into the sub-elements, the cables, especially cables, after removing any Isolation on the two sections defined led take up. As a result, the lines have within the later cavity a defined course. In one embodiment, the channels are such running, forcing the wires or cables into a position parallel or over Cross in contact with each other. In another embodiment are the channels only in fluid communication, wherein the electrical contact exclusively via the then in both channels and the fluid connection introduced made flowable electrically conductive medium is formed in a further preferred embodiment for subsequent curing is. For this purpose, an electrically conductive adhesive is preferably used, the after curing connects the sub-elements and sheathed the sections of cable so that a safe electrically conductive and encapsulated connection occurs. In a particularly preferred embodiment, the channels are such designed that both a contact of the sections with each other and also an additional electrical connection is made by the flowable medium.

Die Fixierung der Leitungen in der zuvor erläuterten Lage wird durch das Zusammenfügen der beiden Teilelemente erreicht, wobei die beiden Teilelemente durch entsprechende technische Befestigungsvorrichtungen, wie zum Beispiel durch Verrasten und/oder eine Steckverbindung fest, möglicherweise auch wieder lösbar, miteinander verriegelt werden können.The Fixation of the lines in the previously explained situation is by the Put together achieved the two sub-elements, wherein the two sub-elements by appropriate technical fastening devices, such as Example by latching and / or a connector, possibly also detachable, can be locked together.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist in einem oder beiden der beiden Teilelemente als Reservoir wenigstens ein Vorratsbehälter mit einer Klebemasse eingefügt.In Particularly preferred embodiment is in one or both of the two sub-elements as a reservoir with at least one reservoir an adhesive inserted.

Die saubere elektrische Verbindung wird hergestellt durch die mechanische Verbindung der zu verbindenden Drähte oder Litzen der beiden Leitungen unter Beifügung einer vorzugsweise elektrisch leitenden (Klebe-)Masse. Diese wird dadurch beigefügt, indem die Klebemasse nach dem Einlegen der Teilstücke der beiden Leitungen durch das Verbinden, insbesondere Verrasten der beiden Teilelemente des Verbinders freigesetzt wird. Dies erfolgt zweckmäßigerweise durch das Aufbrechen des oder der Vorratsbehälter durch mechanischen Druck. Hier könnte als Hilfsmittel eine entsprechende Ausformung (Dorn o.ä.) im Innern des Verbinders zum Einsatz kommen.The clean electrical connection is made by the mechanical Connection of the wires or strands of the two to be connected Cables under enclosure a preferably electrically conductive (adhesive) mass. This one will thereby attached, by the adhesive after inserting the sections of the two lines by connecting, in particular latching the both partial elements of the connector is released. This is done appropriately by the breaking up of the storage container or containers by mechanical pressure. Here could as an aid a corresponding shaping (mandrel or similar) inside of the connector are used.

Die Masse sollte in fließfähigem Zustand lagerfähig erhalten werden. Dies lässt sich erreichen, indem sie beispielsweise unter einer Membran luftdicht unter Verschluss gehalten wird oder als Zweikomponentensytem eingebracht wird. Dabei könnte zweckmäßigerweise eine Komponente im ersten Teilelement, zum Beispiel Oberteil, und die zweite im zweiten Teilelelement, zum Beispiel Unterteil untergebracht werden. Somit wird auch eine gute Lagerfähigkeit erhalten und gleichzeitig eine schnelle sichere Verbindung nach Betätigen der Verriegelung des Verbinders erhalten.The Mass should be in a flowable condition storable to be obtained. This leaves achieve, for example, by airtight under a membrane kept under lock or introduced as a two-component system becomes. It could expediently a component in the first sub-element, for example, top part, and the second housed in the second part element, for example lower part become. Thus, a good shelf life is obtained and at the same time a fast secure connection after pressing the lock of the Connector obtained.

Einem unkontrolliertem Austreten von Klebemasse aus dem Verbinder und dem Eintritt von Feuchtigkeit, mechanischen Einflüssen oder Verschmutzungen wird durch entsprechende Ausformung des Verbinders an Austrittsöffnungen, durch die die Leitungen den Verbinder-Körper verlassen, mit Dichteinrichtungen entgegengetreten. Die Dichteinrichtungen können beispielsweise flexible Lippen an den Austrittsöffnungen enthalten, die sich dichtend an die durch die Austrittsöffnungen geführten Leitungen anlegen. Außerdem kann dem Austreten der fließfähigen Masse durch eine ausgewogene Menge derselben, so dass sie nur den beispielsweise durch die Kanäle gebildeten Hohlraum ausfüllt, entgegengewirkt werden.a Uncontrolled leakage of adhesive from the connector and the entry of moisture, mechanical influences or Dirt is caused by appropriate shaping of the connector at outlet openings, through which the lines leave the connector body, with sealing means countered. The sealing devices can be flexible, for example Lips at the outlet openings included, which seal against the through the outlet openings guided lines invest. Furthermore can escape the flowable mass by a balanced amount of the same, so they only pass through, for example the channels filled cavity formed, be counteracted.

Der Verbinder kann als Verbinder zweier durchgängiger Leitungen mit vier Austrittsöffnungen ausgebildet sein. In einer weiteren Ausgestaltung kann der Verbinder als Abgreifverbinder zum Anschließen eines Endes einer zweiten Leitung an eine durchgängige erste Leitung ohne Durchtrennen der ersten Leitung mit wenigstens drei Austrittöffnungen ausgestattet sein, wobei das abisolierte Ende der zweiten Leitung durch mechanischen Druck und/oder elektrisch leitende Masse mit dem abisolierten, in dem Körper untergebrachten Zwischen-Teilstück der ersten Leitung verbunden wird. Zumindest hat der Körper zwei Austrittsöffnungen, um in erfindungsgemäßer Weise zwei Enden zweier Leitungen durch Druck und/oder elektrisch fließfähige Masse zu verbinden.Of the Connector may be formed as a connector of two continuous lines with four outlet openings be. In a further embodiment, the connector as tapping connector to connect one end of a second line to a continuous first line without severing the first conduit be equipped with at least three outlet openings, wherein the stripped end of the second conduit by mechanical Pressure and / or electrically conductive mass with the stripped, in the body accommodated intermediate section the first line is connected. At least the body has two Outlet openings in accordance with the invention two ends of two lines by pressure and / or electrically flowable mass connect to.

Eine vorteilhafte Verwendung des Verbinders ist die KFZ-Elektrik. Insbesondere könnte der Verbinder zum Abgreifen der Strom- und Signalversorgung für einen Anhänger bei nachträglich angebrachten Anhängersystemen Verwendung finden. Dazu wird lediglich in den zu den Rückseiten des Zugfahrzeuges geführten Kabelbäumen die entsprechende Leitung ausgesucht und mit dem Verbinder an den entsprechenden Anhängerstromkreis angeschlossen.An advantageous use of the connector is the vehicle electrical system. In particular, the connector could be used to pick up the power and signal supply for a trailer on retrofitted trailer systems. This is only in the backs of the Trailed cable harness selected the appropriate line and connected with the connector to the appropriate trailer circuit.

Auch anderes KFZ-Zubehör ist mit dem hier beschriebenen Verbinder leicht und sicher an bestehende Stromkreise im Kraftfahrzeug anschließbar.Also other car accessories is easy and safe to existing with the connector described here Circuits can be connected in the motor vehicle.

Diese Verwendungsbeispiele sind nur als Beispiele genannt und keineswegs abschließend. Auch bei Erstausrüstungen und auch außerhalb der KFZ-Elektrik ist der Verbinder gut verwendbar.These Usage examples are just examples and not by any means finally. Also for original equipment and also outside In the automotive electrics the connector is well usable.

Es wäre auch denkbar, den Verbinder größer zu gestalten, so dass nicht nur zwei sondern mehr Leitungen miteinander verbindbar sind. Auch könnten in einem Verbinder mehrere Verbindungen jeweils von Kabelpaaren erfolgen.It would be too conceivable to make the connector larger, so not only two but more lines connectable to each other are. Also could in a connector several connections each of cable pairs respectively.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:embodiments The invention will be described below with reference to the accompanying drawings explained in more detail. In this shows:

1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines elektrischen Verbinders, wobei innere Teile mit gestrichelten oder dünneren Linien dargestellt sind; 1 a perspective view of a first embodiment of an electrical connector, wherein inner parts are shown with dashed or thinner lines;

2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines elektrischen Verbinders, wobei innere Teile mit gestrichelten oder dünneren Linien dargestellt sind; und 2 a perspective view of a second embodiment of an electrical connector, wherein inner parts are shown with dashed or thinner lines; and

3 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform eines elektrischen Verbinders, wobei innere Teile mit gestrichelten oder dünneren Linien dargestellt sind. 3 a perspective view of a third embodiment of an electrical connector, wherein inner parts are shown with dashed or thinner lines.

In 1 bis 3 sind drei Ausführungsformen eines insgesamt mit 10 bezeichneten elektrischen Verbinders dargestellt.In 1 to 3 are three embodiments of a total with 10 designated electrical connector.

In allen Ausführungsformen weist der Verbinder 10 einen Körper in Form eines Gehäuses 12, das durch Zusammenfügen eines ersten Teilelements in Form eines Unterteiles 14 und eines zweiten Teilelements in Form eines Oberteiles 16 gebildet ist.In all embodiments, the connector 10 a body in the form of a housing 12 by joining a first sub-element in the form of a lower part 14 and a second sub-element in the form of an upper part 16 is formed.

Das Oberteil 16 und das Unterteil 14 sind gemeinsam aus Kunststoff derart hergestellt, dass sie durch einen flexiblen Steg 18 zueinander klappbar verbunden sind. Der Steg 18 bildet so ein Scharnier 20. An der jeweils dem Steg 18 entgegengesetzten Seite weisen die beiden Teilelemente 14, 16 zueinander passende Teile einer Rastverbindung 22 auf. Die Figuren zeigen den zusammengefügten Zustand, in dem die beiden Teilelemente 14 und 16 unter Umbiegung des Stegs 18 zueinander geklappt sind, so dass die Rastverbindung 22 in Eingriff ist. Wie ersichtlich weisen die beiden Teilelemente 14, 16 an ihren einander zugewandten Seiten zueinander passende Strukturen auf, so dass sie sich zu dem Gehäuse 12 zusammenfügen.The top 16 and the lower part 14 are made of plastic in such a way that they pass through a flexible web 18 connected to each other foldable. The jetty 18 forms such a hinge 20 , At the footbridge 18 opposite side have the two sub-elements 14 . 16 mating parts of a locking connection 22 on. The figures show the assembled state in which the two sub-elements 14 and 16 under the bend of the bridge 18 are folded to each other, so that the locking connection 22 is engaged. As can be seen, the two sub-elements 14 . 16 on their mutually facing sides matching structures, so that they are to the housing 12 put together.

Beide Teilelemente 14, 16 weisen an ihren aufeinander zu zu richtenden Innenseiten jeweils hälftige Strukturen zum Bilden eines ersten Kanals 24 zur Aufnahme einer ersten Leitung 26 sowie zum Bilden eines zweiten Kanals 28 zur Aufnahme einer zweiten Leitung 30 auf.Both partial elements 14 . 16 each have half-structures for forming a first channel at their insides facing each other 24 for receiving a first line 26 and for forming a second channel 28 for receiving a second line 30 on.

An den Stirnseiten des Gehäuses 12 sind die Mündungen der Kanäle 28, 30 als Austrittsöffnungen 3235 für die Leitungen 26, 30 ausgestaltet.At the front sides of the housing 12 are the mouths of the channels 28 . 30 as outlet openings 32 - 35 for the wires 26 . 30 designed.

Weiter weist wenigstens eines der beiden Teilelemente 14, 16, hier zumindest das Unterteil 14, wenigstens ein Reservoir in Form eines Vorratsbehälters 38 auf.Next, at least one of the two sub-elements 14 . 16 , here at least the lower part 14 , at least one reservoir in the form of a reservoir 38 on.

In einem noch nicht zusammengefügten Zustand der beiden Teilelemente 14, 16 ist der Vorratsbehälter 38 mit einem elektrisch leitfähigen Klebstoff in fließfähiger Form befüllt und mit einer Membran 40 verschlossen.In a not yet assembled state of the two sub-elements 14 . 16 is the reservoir 38 filled with an electrically conductive adhesive in a flowable form and with a membrane 40 locked.

Zumindest die beiden Kanäle 24, 28 bilden einen Hohlraum 42 in dem Gehäuse 12. Beim Zusammenfügen der beiden Teilelemente 14, 16 wird die Membran 40 des Vorratsbehälters 38 aufgebrochen, so dass sich der elektrisch leitfähige Klebstoff in den Hohlraum 42 ergießt und diesen zumindest teilweise ausfüllt. Der Klebstoff ist vorzugsweise pastös, so dass er zwar fließen kann, aber nicht tropft.At least the two channels 24 . 28 form a cavity 42 in the case 12 , When joining the two sub-elements 14 . 16 becomes the membrane 40 of the storage container 38 broken up, leaving the electrically conductive adhesive in the cavity 42 pours and at least partially fills it. The adhesive is preferably pasty so that it can flow but not drip.

Bei der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform ist der erste Kanal 24 und der zweite Kanal 28 über Kreuz geführt. Weiter ist neben dem ersten Vorratsbehälter 38 an dem Unterteil 14 auch an dem Oberteil 16 ein zweiter Vorratsbehälter zum Bilden eines zweiten Reservoirs für den elektrisch leitfähigen Klebstoff vorgesehen und mit einer zweiten Membran 46 verschlossen. Jedem Vorratsbehälter 38, 44 ist an dem jeweils anderen Teilelement ein Dorn 48, 49 zugeordnet, der beim Zusammenklappen von Unterteil 14 und Oberteil 16 die zugeordnete Membran 40, 46 durchsticht.At the in 1 The first embodiment shown is the first channel 24 and the second channel 28 led crosswise. Next is next to the first reservoir 38 on the lower part 14 also on the top 16 a second reservoir is provided for forming a second reservoir for the electrically conductive adhesive and having a second membrane 46 locked. Every storage container 38 . 44 is at the other sub-element a thorn 48 . 49 associated with the folding of lower part 14 and top 16 the associated membrane 40 . 46 punctures.

Als leitfähiger Kleber kann beispielsweise ein Flüssigmetallkleber eingesetzt sein. Ein Beispiel hierfür ist der unter dem Handelsnamen „Locktide Typ 3450" erhältliche Klebstoff.When conductive Glue can be used, for example, a liquid metal adhesive be. An example of this is the one available under the trade name "Locktide Type 3450" Adhesive.

Die in 1 dargestellte Ausgestaltung mit zwei Vorratsbehältern 38, 44 eröffnet aber auch die Möglichkeit, einen Zweikomponenten-Kleber zu verwenden, wobei die erste Komponente in dem ersten Vorratsbehälter 38 und die zweite Komponente in dem zweiten Vorratsbehälter 44 untergebracht ist. Nach dem Aufbrechen der Vorratsbehälter 38, 44 findet eine Vermischung der beiden Komponenten in dem Hohlraum 42 statt, wonach der Klebstoff dann aushärten kann. Wenigstens eine Komponente kann auch als rieselfähiges (und damit ebenfalls fließfähig im hier verstandenen Sinne) Pulver vorliegen.In the 1 illustrated embodiment with two storage containers 38 . 44 but also opens the possibility to use a two-component adhesive, wherein the first component in the first reservoir 38 and the second component in the second reservoir 44 is housed. After breaking up the reservoir 38 . 44 finds a mixing of the two components in the cavity 42 instead, after which the adhesive can then cure. At least one component can also be present as a free-flowing (and thus likewise free-flowing in the sense understood here) powder.

Bei dem in 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel sind der erste Kanal 24 und der zweite Kanal 26 parallel zueinander geführt und lediglich in Fluidverbindung. In einem Bereich, wo die beiden Kanäle 24, 28 zueinander offen sind, ist der Vorratsbehälter 38 vorgesehen, der mit dem elektrisch leitfähigen Klebstoff befüllt ist und beim Zusammenfügen der beiden Teilelemente 14, 16 aufbricht und so die Fluidverbindung zwischen den Kanälen 24, 28 vollständig ausfüllt.At the in 2 illustrated second embodiment, the first channel 24 and the second channel 26 guided parallel to each other and only in fluid communication. In an area where the two channels 24 . 28 open to each other is the reservoir 38 provided, which is filled with the electrically conductive adhesive and when joining the two sub-elements 14 . 16 breaks up and so does the fluid communication between the channels 24 . 28 completely filled out.

Bei dem in 3 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist eine ähnliche Konfiguration wie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel getroffen, wobei aber an dem Oberteil 16 zusätzlich noch ein Brückenkontakt-Element 50 aus Metall, beispielsweise Federstahl, angeordnet ist. Das Brückenkontakt-Element 50 hat im Bereich der beiden Kanäle 24, 26 jeweils eine Ausnehmung 52, 53, in der die beiden in den Kanälen 24, 28 geführten Leitungen 26, 30 kontaktierend aufgenommen werden können.At the in 3 illustrated third embodiment, a similar configuration as in the second embodiment is made, but at the top 16 additionally a bridge contact element 50 made of metal, such as spring steel, is arranged. The bridge contact element 50 has in the area of both channels 24 . 26 one recess each 52 . 53 in which the two in the channels 24 . 28 guided lines 26 . 30 can be recorded contacting.

Die Austrittsöffnungen 3235 sind mit Dichteinrichtungen in Form von flexiblen Lippen 54 ausgerüstet.The outlet openings 32 - 35 are with sealing devices in the form of flexible lips 54 equipped.

Die dargestellten Ausgestaltungen von elektrischen Verbindern 10 dienen dazu, an eine durchgängige erste Leitung 26 ohne Durchtrennung derselben, eine zweite durchgängige Leitung 30 in sicherer Weise elektrisch anzuschließen.The illustrated embodiments of electrical connectors 10 serve to a continuous first line 26 without cutting through the same, a second continuous line 30 safely electrically connected.

Hierzu wird grundsätzlich derart vorgegangen, dass ein erstes Teilstück 56 der ersten Leitung 26 – zum Beispiel ein Kabel mit innerer Litze – auf einer Länge abisoliert wird, die kürzer als der erste Kanal 24 ist. Ebenfalls wird ein zweites Teilstück 58 der zweiten Leitung 30 (z. B. ein vergleichbares kabel) auf einer Länge abisoliert, die kürzer als der zweite Kanal 28 ist. Das erste Teilstück 56 wird daraufhin in eine der beiden Hälften des ersten Kanals 24 an einem der beiden Teilelemente 14, 16 derart gelegt, dass sich die links und rechts von dem ersten Teilstück 56 anschließenden noch isolierten Teilbereiche der ersten Leitung 26 in der ersten Austrittsöffnung 32 und der dritten Austrittsöffnung 34 an die dort vorhandenen flexiblen Lippen 54 dichtend anschließt. Daraufhin werden die beiden Teilelemente 14, 16 unter Verwendung des Stegs 18 als Scharnier 20 zusammengeklappt und manuell zusammengepresst, bis die Rastverbindung 22 einrastet.For this purpose, the procedure is basically such that a first section 56 the first line 26 - For example, a cable with inner strand - is stripped on a length that is shorter than the first channel 24 is. Also becomes a second section 58 the second line 30 (eg a comparable cable) stripped on a length shorter than the second channel 28 is. The first part 56 will then be in one of the two halves of the first channel 24 on one of the two subelements 14 . 16 placed so that the left and right of the first section 56 subsequent still isolated portions of the first line 26 in the first outlet 32 and the third exit port 34 to the existing there flexible lips 54 sealingly connects. Then the two subelements become 14 . 16 using the bridge 18 as a hinge 20 folded up and pressed together manually until the snap connection 22 locks.

Bei der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform werden dabei die beiden Teilstücke 56, 58 unmittelbar aneinander gedrängt, so dass ein unmittelbarer elektrischer Kontakt entsteht. Im weiteren Verlauf des Zusammenpressens erfolgt dann ein Aufbrechen der beiden Vorratsbehälter 38, 44, z. B. mittels des jeweiligen Dorns 48, 49, so dass die sich kontaktierenden Teilstücke 56, 58 außenseitig durch die Klebmasse umhüllt werden, die dann anschließend durch Berührung mit Luft oder – bei der Verwendung als Zweikomponentenkleber – durch die Vermischung der beiden Komponenten aushärten. In dem Fall, dass zunächst durch das Zusammendringen der beiden Teilstücke 56, 58 ein sicherer elektrischer Kontakt hergestellt wird, bevor die Klebmasse die beiden Teilstücke 56, 58 benetzt, muss die Klebmasse auch nicht unbedingt elektrisch leitfähig sein. Nach Aushärten des Klebstoffes sind dann die beiden Teilstücke 56, 58 mechanisch mittels des Klebstoffes und dem Gehäuse 12 über die Rastverbindung 22 fest aneinander verbunden. Das Gehäuse 12 wirkt außerdem als Isolation der abisolierten Teilstücke 56, 58 sowie als Schutz für dieselben gegenüber Umwelteinflüssen. Die flexiblen Lippen 54 dienen dazu, einerseits das Austreten der Klebmasse aus dem Gehäuse 12 zu vermeiden, andererseits das Eindringen von unerwünschten Stoffen wie beispielsweise auch Feuchtigkeit in das Innere des Gehäuses 12 zu vermeiden.At the in 1 The first embodiment shown here are the two sections 56 . 58 immediately pressed together, so that a direct electrical contact is formed. As the compression progresses, the two storage containers then break open 38 . 44 , z. B. by means of the respective mandrel 48 . 49 so that the contacting sections 56 . 58 Enveloped by the adhesive, which are then cured by contact with air or - when used as a two-component adhesive - by mixing the two components. In the case that first by the compression of the two parts 56 . 58 a secure electrical contact is made before the adhesive masses the two cuts 56 . 58 the adhesive does not necessarily have to be electrically conductive. After curing of the adhesive then the two sections 56 . 58 mechanically by means of the adhesive and the housing 12 over the locking connection 22 firmly connected. The housing 12 also acts as insulation of the stripped pieces 56 . 58 as well as protection for them against environmental influences. The flexible lips 54 serve on the one hand, the leakage of the adhesive from the housing 12 on the other hand, the penetration of undesirable substances such as moisture in the interior of the housing 12 to avoid.

Bei der in 2 dargestellten zweiten Ausgestaltung sind die Kanäle 24, 26 derart geführt, dass sich die beiden Teilstücke 56, 58 nicht berühren. Hier wird die elektrische Verbindung ausschließlich durch die elektrisch leitfähige Klebmasse aus dem Vorratsbehälter 38 hergestellt, der beim Zusammenklappen von Unterteil und Oberteil und den dadurch und die beiden Teilstücke 1 und 2 aufgebrachten Druck platzt, so dass der enthaltene elektrisch leitfähige Klebstoff herausgepresst wird und den Hohlraum 42 befüllt. Aufgrund des Lufteintrittes härtet der elektrisch leitfähige Kleber dann aus, so dass auch hier eine sichere elektrische und mechanische Verbindung hergestellt wird.At the in 2 illustrated second embodiment are the channels 24 . 26 Guided so that the two sections 56 . 58 do not touch. Here, the electrical connection is made exclusively by the electrically conductive adhesive from the reservoir 38 produced when folding the lower part and upper part and the resulting and the two sections 1 and 2 applied pressure bursts, so that the contained electrically conductive adhesive is pressed out and the cavity 42 filled. Due to the air inlet, the electrically conductive adhesive then hardens, so that a secure electrical and mechanical connection is made here as well.

Bei der in 3 dargestellten dritten Ausgestaltung wird zusätzlich noch ein mittelbarer elektrischer Kontakt zwischen den beiden in den Ausnehmungen 52 und 53 aufgenommenen Teilstücken 56 und 58 hergestellt.At the in 3 illustrated third embodiment is additionally an indirect electrical contact between the two in the recesses 52 and 53 recorded sections 56 and 58 produced.

Bei einer Abwandlung dieser dritten Ausgestaltung sind die Ränder der Ausnehmungen 52 und 53 als Messerkanten ausgebildet, wobei die Ausnehmungen 52 und 53 mit kleinerem Innendurchmesser ausgestattet sind als die inneren Drähte oder Litzen der beiden Leitungen 26, 30. In dem Fall müssen die beiden Teilstücke 56, 58 vor dem Einlegen in die Kanäle 24, 28 nicht unbedingt abisoliert werden. Beim Zusammendrücken der beiden Teilelemente 14, 16 schneiden die Wände der Ausnehmungen 52, 53 in die Isolierung und in die Drähte der Leitungen 26, 30 ein und stellen so über das Brückenkontaktelement 50 einen mittelbaren elektrischen Kontakt her. Der von den Wänden der Ausnehmungen 52, 53 aufgeschnittene Teil wird durch diese Wände eingenommen, so dass dieses Einschneiden keine negativen Auswirkungen auf den Drahtquerschnitt hat. In dieser relativen Lage werden die Teilstücke 56, 58 mit dem Brückenkontaktelement 50 und den beiden Teilelementen 14, 16 über den metallisch leitenden Klebstoff aus dem Vorratsbehälter 38 fixiert.In a modification of this third embodiment, the edges of the recesses 52 and 53 formed as a knife edge, wherein the recesses 52 and 53 are equipped with a smaller inner diameter than the inner wires or strands of the two lines 26 . 30 , In the case, the two cuts must 56 . 58 before inserting into the channels 24 . 28 not necessarily stripped. When compressing the two sub-elements 14 . 16 cut the walls of the recesses 52 . 53 in the insulation and in the wires of the wires 26 . 30 and so put over the bridge contact element 50 an indirect electrical contact ago. The one of the walls of the recesses 52 . 53 sliced part is taken through these walls, so that this cutting has no negative impact on the wire cross-section. In this relative position become the cuts 56 . 58 with the bridge contact element 50 and the two subelements 14 . 16 over the metallically conductive adhesive from the reservoir 38 fixed.

1010
elektrischer Verbinderelectrical Interconnects
1212
Gehäuse (Körper)Housing (body)
1414
Unterteil (erstes Teilelement)lower part (first subelement)
1616
Oberteil (zweites Teilelement)top (second subelement)
1818
Stegweb
2020
Scharnierhinge
2222
Rastverbindunglocking connection
2424
erster Kanalfirst channel
2626
erste Leitungfirst management
2828
zweiter Kanalsecond channel
3030
zweite Leitungsecond management
3232
erste Austrittsöffnungfirst outlet opening
3333
zweite Austrittsöffnungsecond outlet opening
3434
dritte Austrittsöffnungthird outlet opening
3535
vierte Austrittsöffnungfourth outlet opening
3838
(erster) Vorratsbehälter (Reservoir)(First) reservoir (Reservoir)
4040
(erste) Membran(first) membrane
4242
Hohlraumcavity
4444
(zweiter) Vorratsbehälter(Second) reservoir
4646
(zweite) Membran(second) membrane
4848
Dornmandrel
4949
Dornmandrel
5050
BrückenkontaktelementBridge contact element
5252
Ausnehmungrecess
5353
Ausnehmungrecess
5454
flexible Lippen (Dichteinrichtung)flexible Lips (sealing device)
5656
erstes Teilstückfirst section
5858
zweites Teilstücksecond section

Claims (27)

Elektrischer Verbinder (10) zum elektrischen Verbinden einer ersten Leitung (26) mit einer zweiten Leitung (30), mit einem zum Umfassen von Teilstücken (56, 58) beider Leitungen (26, 30) geeigneten Körper (12), der einen Hohlraum (42) zur Aufnahme der beiden Teilstücke (56, 58) aufweist und zumindest aus einem ersten Teilelement (14) und einem zweiten Teilelement (16) gebildet ist, die passend zueinander zum Bilden des Köpers (12) zusammenfügbar sind, wobei wenigstens eines der Teilelemente (14, 16) mit wenigstens einem eine elektrisch leitende, fließfähige Masse enthaltendem Rerservoir (38, 44) derart versehen ist, dass beim Zusammenfügen der beiden Teilelemente (14, 16) die fließfähige Masse in den Hohlraum (42) austritt, um die beiden Leitungen (26, 30) elektrisch zu verbinden.Electrical connector ( 10 ) for electrically connecting a first line ( 26 ) with a second line ( 30 ), with a portion comprising 56 . 58 ) of both lines ( 26 . 30 ) suitable body ( 12 ), which has a cavity ( 42 ) for receiving the two parts ( 56 . 58 ) and at least from a first subelement ( 14 ) and a second subelement ( 16 ) which are suitable for forming the body ( 12 ) are joinable, wherein at least one of the sub-elements ( 14 . 16 ) with at least one Rerservoir containing an electrically conductive, flowable mass ( 38 . 44 ) is provided such that when joining the two sub-elements ( 14 . 16 ) the flowable mass into the cavity ( 42 ) exits to the two lines ( 26 . 30 ) electrically connect. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Masse derart ausgebildet ist, dass sie nach dem Eintritt in den Hohlraum (42) aushärtet, um die Leitungen (26, 30) und/oder die Teilelemente (14, 16) auch mechanisch zu verbinden.A connector according to claim 1, characterized in that the electrically conductive mass is formed such that, after entering the cavity ( 42 ) cures to the lines ( 26 . 30 ) and / or the subelements ( 14 . 16 ) also mechanically connect. Elektrischer Verbinder (10) zum elektrischen Verbinden einer ersten Leitung (26) mit einer zweiten Leitung (30), mit einem zum Umfassen von Teilstücken (56, 58) beider Leitungen geeigneten Körper (12), der einen Hohlraum (42) zur Aufnahme der beiden Teilstücke (56, 58) aufweist und zumindest aus einem ersten Teilelement (14) und einem zweiten Teilelement (16) gebildet ist, die passend zueinander zum Bilden des Köpers (12) zusammenfügbar sind, wobei der Körper derart ausgebildet ist, dass die beiden Teilstücke (56, 58) durch das Zusammenfügen der beiden Teilelemente (14, 16) in unmittelbaren oder mittelbaren elektrischen Kontakt miteinander gedrängt werden.Electrical connector ( 10 ) for electrically connecting a first line ( 26 ) with a second line ( 30 ), with a portion comprising 56 . 58 ) of both lines suitable body ( 12 ), which has a cavity ( 42 ) for receiving the two parts ( 56 . 58 ) and at least from a first subelement ( 14 ) and a second subelement ( 16 ) which are suitable for forming the body ( 12 ), wherein the body is designed such that the two parts ( 56 . 58 ) by joining the two subelements ( 14 . 16 ) are forced into direct or indirect electrical contact with each other. Verbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Teilelemente (14, 16) mit wenigstens einem eine fließfähige aushärtbare Masse enthaltendem Rerservoir (38, 44) derart versehen ist, dass beim Zusammenfügen der beiden Teilelemente (14, 16) die fließfähige Masse in den Hohlraum (42) austritt, um die beiden Leitungen (26, 30) und/oder die beiden Teilelemente (14, 16) mechanisch zu verbinden.Connector according to claim 3, characterized in that at least one of the sub-elements ( 14 . 16 ) with at least one Rerservoir containing a flowable hardenable mass ( 38 . 44 ) is provided such that when joining the two sub-elements ( 14 . 16 ) the flowable mass into the cavity ( 42 ) exits to the two lines ( 26 . 30 ) and / or the two partial elements ( 14 . 16 ) mechanically connect. Verbinder nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilelemente (14, 16) und das wenigstens eine Reservoir (38, 44) derart gestaltet ist, dass eine Benetzung der Teilstücke der Leitungen mit der Masse im Verlauf des Zusammenfügens erst nach dem unmittelbaren oder mittelbaren elektrischen Kontaktieren der Teilstücke (56, 58) erfolgt.Connector according to one of claims 3 or 4, characterized in that the two sub-elements ( 14 . 16 ) and the at least one reservoir ( 38 . 44 ) is designed such that a wetting of the sections of the lines with the mass in the course of assembly only after the direct or indirect electrical contacting of the sections ( 56 . 58 ) he follows. Verbinder nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die fließfähige Masse elektrisch leitfähig ist, um die Leitungen (26, 30) auch elektrisch zu verbinden.Connector according to one of claims 3 to 5, characterized in that the flowable mass is electrically conductive to the lines ( 26 . 30 ) also electrically connect. Verbinder nach Anspruch 2 oder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse ein elektrisch leitfähiger Klebstoff ist.A connector according to claim 2 or claim 6, characterized characterized in that the mass is an electrically conductive adhesive is. Verbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Reservoirs (38, 44) mit unterschiedlichen Komponenten der fließfähigen Masse vorgesehen sind, welche sich beim Eintritt in den Hohlraum (42) zum Initiieren eines Aushärtens der Masse und/oder zum leitfähig Machen der Masse wenigstens teilweise vermischen.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that at least two reservoirs ( 38 . 44 ) are provided with different components of the flowable mass, which upon entry into the cavity ( 42 ) for initiating curing of the mass and / or making the mass conductive at least partially. Verbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Reservoir (38, 44), das an einem (14; 16) der beiden Teilelemente vor dem Zusammenfügen der beiden Teilelemente vorhanden ist, mit einer Membran (40, 46) verschlossen ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one reservoir ( 38 . 44 ), which is connected to a 14 ; 16 ) of the two sub-elements before the joining of the two sub-elements is present, with a membrane ( 40 . 46 ) is closed. Verbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das andere (16; 14) der beiden Teilelemente mit einem Dorn (48, 49) zum Aufstechen der Membran versehen ist.Connector according to claim 9, characterized in that the other ( 16 ; 14 ) of the two sub-elements with a mandrel ( 48 . 49 ) is provided for piercing the membrane. Verbinder nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das andere der beiden Teilelemente mit einer Presseinrichtung (50) versehen ist, die beim Zusammenfügen der beiden Teilelemente (14, 16) auf das Reservoir (38, 44) drückt, um die fließfähige Masse zumindest teilweise herauszupressen.Connector according to one of claims 8 or 9, characterized in that the other of the two sub-elements with a pressing device ( 50 ), which, when joining the two subelements ( 14 . 16 ) on the reservoir ( 38 . 44 ) presses to at least partially squeeze the flowable mass. Verbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an fließfähiger Masse in dem Reservoir (38, 44) sowie die Lage des Reservoirs (38, 44) derart gewählt sind, dass die Masse beim Zusammenfügen nicht aus dem Hohlraum (42) austritt.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the amount of flowable mass in the reservoir ( 38 . 44 ) as well as the location of the reservoir ( 38 . 44 ) are selected such that the mass during assembly does not leave the cavity ( 42 ) exit. Verbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilelemente (14, 16) und/oder der Körper (12) aus elektrisch isolierendem Material gebildet sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the two sub-elements ( 14 . 16 ) and / or the body ( 12 ) are formed of electrically insulating material. Verbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teilelement ein Unterteil (14) und das zweite Teilelement ein Oberteil (16) des in Form eines Gehäuses (12) aufgebauten Körpers sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the first sub-element is a lower part ( 14 ) and the second sub-element an upper part ( 16 ) in the form of a housing ( 12 ) are constructed body. Verbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilelemente (14, 16) mittels einem Scharnier (20) oder einem Band oder dergleichen derart miteinander verbunden sind, dass sie den Hohlraum (42) umschließend zusammenfügbar sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the two sub-elements ( 14 . 16 ) by means of a hinge ( 20 ) or a band or the like are connected to each other in such a way that they ( 42 ) are zusammenfügbar umfügbar. Verbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (12) einen ersten Kanal (24) zur Aufnahme des Teilstücks (56) der ersten Leitung (26) hat.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the body ( 12 ) a first channel ( 24 ) for receiving the section ( 56 ) of the first line ( 26 ) Has. Verbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (12) einen zweiten Kanal (28) zur Aufnahme des Teilstücks (58) der zweiten Leitung (30) hat.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the body ( 12 ) a second channel ( 28 ) for receiving the section ( 58 ) of the second line ( 30 ) Has. Verbinder nach Anspruch 16 und Anspruch 17 und nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Kanal (24, 28) in Fluidverbindung miteinander stehen, so dass der erste und der zweite Kanal mit der Fluidverbindung den Hohlraum (42) bilden und durch die fließfähige Masse beim Zusammenfügen der beiden Teilelemente (14, 16) ganz oder teilweise befüllbar sind.Connector according to claim 16 and claim 17 and according to one of claims 1 or 4, characterized in that the first and the second channel ( 24 . 28 ) are in fluid communication with each other, so that the first and the second channel with the fluid connection the cavity ( 42 ) and by the flowable mass when joining the two sub-elements ( 14 . 16 ) are completely or partially fillable. Verbinder nach Anspruch 16 und Anspruch 17 oder nach den Ansprüchen 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (24) und der zweite (28) Kanal derart über Kreuz geführt sind oder derart nebeneinander geführt sind, dass sich die beiden Teilstücke (56, 58) im zusammengefügten Zustand der beiden Teilelemente (14, 16) unmittelbar oder mittelbar, insbesondere über ein elektrisch leitendes Brückenkontaktelement (50), kontaktieren.A connector according to claim 16 and claim 17 or claims 16 to 18, characterized in that the first ( 24 ) and the second ( 28 ) Channel are guided in such a cross over or are guided side by side, that the two sections ( 56 . 58 ) in the assembled state of the two sub-elements ( 14 . 16 ) directly or indirectly, in particular via an electrically conductive bridge contact element ( 50 ), to contact. Verbinder nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kanal (24) zumindest teilweise an dem ersten Teilelement (14) ausgebildet ist und der zweite Kanal (28) zumindest teilweise an dem zweiten Teilelement (16) ausgebildet ist.Connector according to one of Claims 16 to 19, characterized in that the first channel ( 24 ) at least partially on the first subelement ( 14 ) and the second channel ( 28 ) at least partially on the second subelement ( 16 ) is trained. Verbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (12) wenigstens eine erste Austrittsöffnung (32) zum Hinausführen eines sich an das von dem Körper (12) umfasste Teilstück (56) der ersten Leitung (26) anschließenden ersten Teilbereichs der ersten Leitung (26) aus dem Hohlraum (42) und wenigstens eine zweite Austrittsöffnung (33) zum Hinausführen eines sich an das von dem Körper umfasste Teilstück (58) der zweiten Leitung (30) anschließenden ersten Teilbereichs der zweiten Leitung aus dem Hohlraum (42) hat.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the body ( 12 ) at least one first outlet opening ( 32 ) for leading one of the body ( 12 ) comprised section ( 56 ) of the first line ( 26 ) subsequent first subsection of the first line ( 26 ) from the cavity ( 42 ) and at least one second outlet opening ( 33 ) for carrying out a portion () encompassed by the body ( 58 ) of the second line ( 30 ) subsequent first portion of the second conduit from the cavity ( 42 ) Has. Verbinder nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (12) eine dritte Austrittsöffnung (34) zum Hinausführen eines zweiten Teilbereichs der ersten Leitung (26) hat, der sich an das von dem Körper (12) umfasste Teilstück (56) der ersten Leitung (26) an dem gegenüberliegenden Ende wie der erste Teilbereich der ersten Leitung anschließt.Connector according to claim 21, characterized in that the body ( 12 ) a third exit opening ( 34 ) for carrying out a second subregion of the first line ( 26 ) attached to that of the body ( 12 ) comprised section ( 56 ) of the first line ( 26 ) at the opposite end as the first portion of the first line connects. Verbinder nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (10) eine vierte Austrittsöffnung (35) zum Hinausführen eines zweiten Teilbereichs der zweiten Leitung (30) hat, der sich an das von dem Körper (12) umfasste Teilstück (58) der zweiten Leitung (30) an dem gegenüberliegenden Ende wie der erste Teilbereich der zweiten Leitung (30) anschließt.Connector according to one of claims 21 or 22, characterized in that the body ( 10 ) a fourth exit opening ( 35 ) for leading a second portion of the second line ( 30 ) attached to that of the body ( 12 ) comprised section ( 58 ) of the second line ( 30 ) at the opposite end as the first portion of the second conduit ( 30 ). Verbinder nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine, mehrere oder alle der Austrittsöffnungen (3235) mit einer vorzugsweise elektrisch isolierenden Dichteinrichtung (54) versehen ist bzw. sind, die sich bei Einlegen der zugeordneten Leitung (26, 30) an diese anlegt, um ein Austreten der fließfähigen Masse aus dem Körper (12) zu vermeiden.Connector according to one of claims 21 to 23, characterized in that at least one, several or all of the outlet openings ( 32 - 35 ) with a preferably electrically insulating sealing device ( 54 ) is provided or are that when inserting the associated line ( 26 . 30 ) applies to these, to escape the flowable mass the body ( 12 ) to avoid. Verbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden Teilelemente (14, 16) mit einer Befestigungseinrichtung (22) zum aneinander Befestigen der beiden Teilelemente versehen ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two sub-elements ( 14 . 16 ) with a fastening device ( 22 ) is provided for securing the two sub-elements together. Verbinder nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung eine Rastverbindung (22) und/oder eine Steckverbindung aufweist.A connector according to claim 25, characterized in that the fastening device is a latching connection ( 22 ) and / or has a plug connection. Elektrische Verbindung umfassend eine erste Leitung (26) und eine zweite Leitung (30), die durch einen Verbinder (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche miteinander elektrisch leitend verbunden sind.Electrical connection comprising a first line ( 26 ) and a second line ( 30 ) connected by a connector ( 10 ) are electrically connected to one another according to one of the preceding claims.
DE102006037750A 2006-08-11 2006-08-11 Electrical connector for electrically connecting e.g. cables, has body formed from partial elements fittingly joined to each other, where elements have reservoirs with fluid mass such that elements withdraw mass into space during joining Expired - Fee Related DE102006037750B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037750A DE102006037750B3 (en) 2006-08-11 2006-08-11 Electrical connector for electrically connecting e.g. cables, has body formed from partial elements fittingly joined to each other, where elements have reservoirs with fluid mass such that elements withdraw mass into space during joining
EP07114199A EP1887656B1 (en) 2006-08-11 2007-08-10 Electrical connector
AT07114199T ATE528825T1 (en) 2006-08-11 2007-08-10 ELECTRICAL CONNECTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037750A DE102006037750B3 (en) 2006-08-11 2006-08-11 Electrical connector for electrically connecting e.g. cables, has body formed from partial elements fittingly joined to each other, where elements have reservoirs with fluid mass such that elements withdraw mass into space during joining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006037750B3 true DE102006037750B3 (en) 2008-02-07

Family

ID=38562307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006037750A Expired - Fee Related DE102006037750B3 (en) 2006-08-11 2006-08-11 Electrical connector for electrically connecting e.g. cables, has body formed from partial elements fittingly joined to each other, where elements have reservoirs with fluid mass such that elements withdraw mass into space during joining

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1887656B1 (en)
AT (1) ATE528825T1 (en)
DE (1) DE102006037750B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004529A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Audi Ag Device for connecting a first electrical connection part connected to a first high-voltage energy storage device to a second electrical connection part connected to a second high-voltage energy storage device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023220C2 (en) * 2000-05-08 2002-06-13 Infineon Technologies Ag joint assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576937A (en) 1968-12-26 1971-05-04 Itt Underground rigid connector housing seal
US3715705A (en) 1971-03-29 1973-02-06 Thomas & Betts Corp Multicompartment connector
US4312793A (en) 1978-03-03 1982-01-26 Charneski Mitchell D Electrical joint compound
NL7905766A (en) 1979-07-25 1981-01-27 Electriciteits Mij Ijsselcentr Junction box for main and branch cables forming permanent joints - has terminal blocks in housing with cut=outs and channels filled with conducting mass
US7012194B1 (en) 2004-12-30 2006-03-14 Amy Wang Cable adapter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023220C2 (en) * 2000-05-08 2002-06-13 Infineon Technologies Ag joint assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004529A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Audi Ag Device for connecting a first electrical connection part connected to a first high-voltage energy storage device to a second electrical connection part connected to a second high-voltage energy storage device
DE102013004529B4 (en) 2013-03-15 2024-03-21 Audi Ag Device for connecting a first electrical connection part connected to a first high-voltage energy storage device to a second electrical connection part connected to a second high-voltage energy storage device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1887656A1 (en) 2008-02-13
ATE528825T1 (en) 2011-10-15
EP1887656B1 (en) 2011-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10161248B4 (en) Box-type terminal of an electrical device
DE60312843T2 (en) H-shaped branch crimp connector
DE102006005260A1 (en) Electrical connection terminal
DE20015259U1 (en) Housings for electrical devices and associated electrical connection device
DE602004007104T2 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR CONNECTING TWO ELECTRICAL CABLES
DE2639811A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR UNIT FOR CONNECTING A MULTI-WIRE FLAT CABLE
DE202010017768U1 (en) Cable connecting device
DE8209249U1 (en) Connection element, in particular for telecommunication lines
DE102004052225A1 (en) Interconnects
EP3068519B1 (en) Filter cassettes with connecting system
EP1831965A1 (en) Sealing element for flexible flat cables (ffc), fpc and other flat lines with or without round conductors
WO2010043501A1 (en) Plug connector
DE102006037750B3 (en) Electrical connector for electrically connecting e.g. cables, has body formed from partial elements fittingly joined to each other, where elements have reservoirs with fluid mass such that elements withdraw mass into space during joining
DE3126306C2 (en) Plug-in base for multi-pole low-voltage circuit breakers
WO2018024285A1 (en) Cable connector
DE2348610C3 (en) Contact spring strip for a connector
DE19845875A1 (en) Multipole contact device for contacting stranded wires of multiwire cable
DE4331036C2 (en) IDC connector
EP1972032A1 (en) Insulation displacement contact for braided wires
DE19949386A1 (en) Equipment connection box has first part with at least one blade terminal element with slot parallel to closing direction, second part with at least one pressure part forming stop for wire
DE3243384C1 (en) Electrical multi-phase branch terminal
DE10251287A1 (en) Arrangement for rapid connection of two electrical cables, has penetration element with plug contact section to which second cable plug contact element can be coupled to make conducting connection
EP1473801B1 (en) Cable tapping clamp for a power-supply cable
DE8535226U1 (en) Socket for electrical flat plug fuses for motor vehicles
DE4017815C2 (en) Contact clamp for insulation displacement connections

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KASTEL, STEFAN, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee