DE102006036831B4 - Closed, binary transmission grids - Google Patents

Closed, binary transmission grids Download PDF

Info

Publication number
DE102006036831B4
DE102006036831B4 DE200610036831 DE102006036831A DE102006036831B4 DE 102006036831 B4 DE102006036831 B4 DE 102006036831B4 DE 200610036831 DE200610036831 DE 200610036831 DE 102006036831 A DE102006036831 A DE 102006036831A DE 102006036831 B4 DE102006036831 B4 DE 102006036831B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grating
refractive index
layer
transmission
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610036831
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006036831B9 (en
DE102006036831A1 (en
Inventor
Ernst Bernhard Dr. rer. nat. Kley
Thomas Dipl.-Phys. Kämpfe
Tina Dipl.-Phys. Clausnitzer
Andreas Prof. Dr. Tünnermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102006036831.2A priority Critical patent/DE102006036831B9/en
Priority to PCT/EP2007/006975 priority patent/WO2008017458A1/en
Publication of DE102006036831A1 publication Critical patent/DE102006036831A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006036831B4 publication Critical patent/DE102006036831B4/en
Publication of DE102006036831B9 publication Critical patent/DE102006036831B9/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1866Transmission gratings characterised by their structure, e.g. step profile, contours of substrate or grooves, pitch variations, materials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1847Manufacturing methods
    • G02B5/1857Manufacturing methods using exposure or etching means, e.g. holography, photolithography, exposure to electron or ion beams

Abstract

Geschlossenes optisches Transmissionsgitter mit
einer optisch durchlässigen Substratschicht, welche ein Material mit Brechungsindex nsu aufweist,
einer auf der ersten Substratschicht und angrenzend an diese angeordneten optisch durchlässigen Strukturschicht, welche in der Schichtebene eine eindimensionale, periodische, binäre Gitterstruktur mit abwechselnd angeordneten Gitterstegen aus einem Material mit Brechungsindex n1 und Stegzwischenräumen aus einem Material mit Brechungsindex n2 aufweist, wobei n1 ungleich n2 ist,
und einer auf der Strukturschicht und angrenzend an diese angeordneten optisch durchlässigen Superstratschicht, welche ein Material mit Brechungsindex nsp aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
für eine definierte Gitterperiode d die Gittertiefe h senkrecht zur Schichtebene und der Füllfaktor f, also das Verhältnis von Stegbreite b in der Schichtebene und Gitterperiode d, so festgelegt sind, dass für unter dem Littrow-Winkel auf das Transmissionsgitter eingestrahltes Licht der definierten Wellenlänge λ sich für das
Transmissionsgitter für die Transmission in die –1. Beugungsordnung eine Beugungseffizienz η gemäß...
Closed optical transmission grating with
an optically transmissive substrate layer comprising a material with refractive index n su ,
an optically transmissive structural layer arranged on the first substrate layer and adjoining it, which has in the layer plane a one-dimensional, periodic, binary lattice structure with alternately arranged lattice webs of a material with refractive index n 1 and interstices made of a material with refractive index n 2 , where n 1 is not equal to n 2 ,
and an optically transmissive superstrate layer disposed on and adjacent to said structure layer and having a material of refractive index n sp ,
characterized in that
for a defined grating period d, the grating depth h perpendicular to the layer plane and the fill factor f, ie the ratio of land width b in the layer plane and grating period d, are set so that for light of the defined wavelength λ irradiated onto the transmission grating at the Littrow angle for the
Transmission grating for transmission in the -1. Diffraction order a diffraction efficiency η according to ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf binäre, optische Transmissionsgitter, nachfolgend auch vereinfacht als binäre Gitter bezeichnet.The The present invention relates to binary transmission optical gratings, hereinafter also referred to simply as binary grids.

Solche binären Gitter werden für sehr verschiedene Anwendungsfelder benötigt. Sie verteilen das auf sie eingestrahlte Licht in mehrere Beugungsordnungen und können damit z. B. als Strahlteiler genutzt werden. Durch die starke Abhängigkeit des Beugungswinkels von der Wellenlänge können sie als wellenlängenselektive Struktur in Spektrographen oder auch als Kompressorgitter zur Erzeugung ultrakurzer Laserpulse eingesetzt werden. Weiterhin sind die Effizienzen der einzelnen Beugungsordnungen auch abhängig von der Polarisation des Lichts, somit können mit Gittern Polarisationsstrahlteiler oder auch phasenschiebende Elemente (λ/4, λ/2-Platte ...) realisiert werden.Such binary Grids are for very different application fields needed. They distribute that on them radiated light in multiple diffraction orders and can thus z. B. be used as a beam splitter. Due to the strong dependence of the diffraction angle of the wavelength, they can be used as wavelength-selective Structure in spectrographs or as a compressor grid for generation ultra-short laser pulses are used. Furthermore, the efficiencies the individual diffraction orders also dependent on the polarization of the Light, therefore, can with gratings polarization beam splitter or phase-shifting Elements (λ / 4, λ / 2 plate ...) will be realized.

Aus dem Stand der Technik bekannt sind offene binäre Gitter, die üblicherweise mit lithographischen Methoden in Substraten, wie z. B. Quarzglas hergestellt werden. Solche offenen binären Gitter bzw. konventionelle Gitter bestehen aus einer Substratschicht und einer auf dieser Substratschicht angeordneten, binären Gitterstruktur. Die binäre Gitterstruktur besteht dabei aus eindimensionalen, in konstantem Abstand periodisch in der Schichtebene (Gitterperiode d) angeordneten Gitterstegen und dazwischenliegenden Stegzwischenräumen. Üblicherweise sind dabei die Gitterstege aus demselben Material wie die Substratschicht und die Gitterzwischenräume aus Luft (bzw. Leerräumen) gefertigt.Out known in the art are open binary grids, commonly with lithographic methods in substrates such. For example, quartz glass getting produced. Such open binary grids or conventional Gratings consist of a substrate layer and one on this substrate layer arranged, binary lattice structure. The binary Lattice structure consists of one-dimensional, in constant Spacing periodically arranged in the layer plane (grating period d) Grid bars and intermediate web spaces. Usually In this case, the grid bars are made of the same material as the substrate layer and the grid spaces from air (or voids) manufactured.

Aus dem Stand der Technik ( DE 34 12 958 A1 ) ist darüberhinaus ein geschlossenes optisches Transmissionsgitter bekannt, welches auf einem Glassubstrat ein binäres Stufengitter aus einem dielektrischen Material aufweist. Das dielektrische Material ist von einer ganzflächig eben aufgebrachten optisch transparenten Kittschicht bedeckt. Das Gitter kann als Durchlichtphasengitter oder auch als Auflichtphasengitter realisiert sein.From the prior art ( DE 34 12 958 A1 In addition, a closed optical transmission grating is known which has a binary step grating made of a dielectric material on a glass substrate. The dielectric material is covered by an optically transparent cement layer which has just been applied over the entire surface. The grating can be realized as a transmitted-light phase grating or as a reflected-light phase grating.

Der Stand der Technik kennt darüberhinaus ( US 5,496,61 A auch geschlossene binäre optische Beugungsgitter, bei denen ein binäres diffraktives optisches Element mit räumlich variierenden diffraktiven Strukturen ausgebildet ist. Die Strukturen sind dann gemäß der erwünschten optischen Anwendung und der Diffraktionseffizienz ausgebildet.The prior art also knows ( US 5,496,61 A also closed binary optical diffraction gratings, in which a binary diffractive optical element with spatially varying diffractive structures is formed. The structures are then formed according to the desired optical application and the diffraction efficiency.

Bei den offenen Gitterstrukturen nach dem Stand der Technik besteht das prinzipielle Problem, dass stets ein gewisser Teil des Lichts reflektiert wird. Ist die Periode des offenen Gitters sehr groß, können die Reflexionsverluste näherungsweise durch den Effekt der Fresnelverluste an den ebenen Grenzflächen erklärt werden. Durch Aufbringen geeigneter Antireflexstrukturen (AR-Schichten, Mottenaugen) können diese Reflexionen reduziert werden. Für viele Anwendungen sind jedoch größere Beugungswinkel und stärkere Dispersion von Interesse. Dafür muss die Gitterperiode d in der Größenordnung λ der Wellenlänge des einfallenden Lichts liegen. In diesen Fällen versagt die obige Näherung, die Reflexionsverluste hängen dann von allen Parametern der Struktur (Material, Periode, Füllfaktor, Tiefe) ab. Die Wirkung der genannten Antireflexmaßnahmen verschlechtert sich dementsprechend. Für eine Reihe von Anwendungsfällen ist mit offenen, binären Gittern schon theoretisch keine Parameterkombination, die 100%-ige Transmission erlauben würde, möglich.at the open mesh structures according to the prior art the principal problem that always a certain part of the light is reflected. If the period of the open grid is very large, the Reflection losses approximately be explained by the effect of Fresnel losses at the planar interfaces. By applying suitable antireflection structures (AR layers, Moth eyes) these reflections are reduced. However, for many applications are larger diffraction angles and stronger Dispersion of interest. Therefore the grating period d must be on the order of λ of the wavelength of the incident light lie. In these cases fails the above approximation, the reflection losses hang then of all parameters of the structure (material, period, fill factor, Depth). The effect of the said anti-reflex measures worsens accordingly. For a number of applications is with open, binary Theoretically no parameter combination, the 100% Would allow transmission possible.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, binäre Transmissionsgitter, entsprechende Transmissionssysteme und Transmissionsverfahren zur Verfügung zu stellen, mit denen im Vergleich zu konventionellen Binärgittern nach dem Stand der Technik eine größere Beugungseffizienz erreicht werden kann.task Thus, the present invention is to use binary transmission gratings Transmission systems and transmission methods available too pose with those compared to conventional binary grids achieved according to the prior art, a greater diffraction efficiency can be.

Diese Aufgabe wird durch ein optisches Transmissionsgitter nach Anspruch 1, durch ein entsprechendes Transmissionssystem nach Anspruch 6 und durch ein Transmissionsverfahren nach Anspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen lassen sich den abhängigen Ansprüchen entnehmen.These The object is achieved by an optical transmission grating according to claim 1, by a corresponding transmission system according to claim 6 and solved by a transmission method according to claim 8. advantageous Embodiments can be found in the dependent claims.

Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe basiert darauf, eine konventionelle offene Binärgitterstruktur mit einer Superstratschicht bzw. einer zweiten Substratschicht zu versehen, und somit eine Symmetrisierung des Aufbaus bezüglich des Lichtdurchgangs herbeizuführen.The solution the task of the invention based on it, a conventional open binary grid structure with a superstrate layer or to provide a second substrate layer, and thus a symmetrization of construction re of light passage.

Eine erfindungsgemäße, geschlossene optische Transmissionsgitterstruktur besteht somit aus drei übereinander angeordneten Schichten: einer ersten optisch durchlässigen Substratschicht, einer auf der ersten Substratschicht angrenzend an diese angeordnete optisch durchlässige Strukturschicht und eine auf dieser Strukturschicht angrenzend an diese angeordnete, optisch durchlässige Superstratschicht bzw. zweite Substratschicht. Die in diesem Sandwich zwischen den beiden Substratschichten angeordnete Strukturschicht weist dann ein eindimensionales, periodisches, binären Gitter mit den abwechselnd angeordneten Gitterstegen und Stegzwischenräumen auf.A closed optical transmission grating structure according to the invention thus consists of three superimposed layers: a first optically transparent substrate layer, an optically transparent structure layer disposed adjacent to the first substrate layer and an optically transmissive superstrate layer or second substrate layer disposed adjacent to this structure layer. The structure layer arranged in this sandwich between the two substrate layers has then a one-dimensional, periodic, binary grid with the alternately arranged grid bars and web spaces.

Das erfindungsgemäße optische Transmissionsgitter ist dadurch gekennzeichnet, dass für eine definierte Gitterperiode d die Gittertiefe h senkrecht zur Schichtebene und der Füllfaktor f, also das Verhältnis von Stegbreite b in der Schichtebene und Gitterperiode d, so festgelegt sind, dass für unter dem Littrow-Winkel auf das Transmissionsgitter eingestrahltes Licht der definierten Wellenlänge λ sich für das Transmissionsgitter für die Transmission in die –1. Beugungsordnung eine Beugungseffizienz η gemäß

Figure 00040001
mit η größer als 0.95, bevorzugt größer als 0.98, bevorzugt größer als 0.99, bevorzugt größer als 0.995 ergibt,
Figure 00050001
n ^eff = n · cosφ ~ ist mit n 0 / eff. als von d, f und λ abhängigem, effektivem Brechungsindex des nullten Gittermodes, n 1 / eff als von d, f und λ abhängigem, effektivem Brechungsindex des ersten Gittermodes, mit n als über nsu, n1 und nsp Bemitteltem Brechungsindex und mit als Ausbreitungswinkel der –1. Beugungsordnung in der Substratschicht, wobei φ ~ auf die Senkrechte zur Schichtebene des Transmissionsgitters bezogen ist.The optical transmission grating according to the invention is characterized in that, for a defined grating period d, the grating depth h perpendicular to the layer plane and the filling factor f, ie the ratio of web width b in the layer plane and grating period d, are set such that for below the Littrow angle the transmission grating irradiated light of the defined wavelength λ for the transmission grating for transmission in the -1. Diffraction order a diffraction efficiency η according to
Figure 00040001
with η greater than 0.95, preferably greater than 0.98, preferably greater than 0.99, preferably greater than 0.995,
Figure 00050001
n ^ eff = n · cosφ ~ is with n 0 / eff. as effective d, f and λ dependent refractive index of the zeroth grating mode, n 1 / eff as d, f and λ dependent effective refractive index of the first grating mode, with n as over n su , n 1 and n sp average refractive index and as propagation angle of -1. Diffraction order in the substrate layer, wherein φ ~ is related to the vertical to the layer plane of the transmission grating.

Diese erfindungsgemäße, in Richtung senkrecht zur Substratebene symmetrisierte Gitterstruktur ermöglicht bei geeigneter Wahl der geometrischen Gitterparameter eine wesentliche Steigerung der Lichttransmission durch das Gitter. Wie die einzelnen Gitterparameter dabei zu wählen sind, damit sich eine optimale Lichttransmission ergibt, wird in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen noch ausführlich beschrieben.These according to the invention, in the direction perpendicular to the substrate plane symmetrized lattice structure allows for appropriate choice of geometric lattice parameters an essential Increasing the light transmission through the grid. Like the individual Choose grid parameters are for optimal light transmission, is in the following embodiments still in detail described.

Mit den erfindungsgemäßen, geschlossenen Gitterstrukturen lassen sich Beugungseffizienzen von nahezu 100% erreichen, was eine deutliche Steigerung gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Beugungseffizienzen offener Gitterstrukturen bedeutet: Bei diesen sind bisher maximal 96 bis 97% Beugungseffizienz erreicht worden; wie bereits erwähnt und wie nachfolgend noch genauer dargestellt, ist mit den konventionellen Strukturen eine Beugungseffizienz von 100% in für die Praxis wichtigen Anwendungsfällen schon theoretisch nicht erreichbar.With the closed, according to the invention Lattice structures can be diffraction efficiencies of nearly 100% achieve, a significant increase over the state of the art known diffraction efficiencies of open lattice structures means: These have reached a maximum of 96 to 97% diffraction efficiency so far been; As already mentioned and as shown in more detail below, with the conventional Structures a diffraction efficiency of 100% in practice important applications already in theory not available.

Nachfolgend wird nun zunächst der generelle geometrische Aufbau der erfindungsgemäßen geschlossenen Gitterstrukturen dargestellt. Dem schließt sich eine Abhandlung darüber an, wie die einzelnen geometrischen Gittergrößen zu wählen sind, um im Anwendungsfall die optimale Beugungseffizienz der Gitterstruktur zu verwirklichen. Anschließend erfolgt für einen speziellen Anwendungsfall eine Gegenüberstellung der Transmission und der Beugungseffizienz einer konventionellen Gitterstruktur und einer erfindungsgemäßen Gitterstruktur. Schließlich werden Herstellungsverfahren für die erfindungsgemäßen Gitterstrukturen vorgeschlagen.following will now be first the general geometric structure of the closed invention Grid structures shown. This is followed by a treatise on How to choose the individual geometric grid sizes to use in the case to realize the optimal diffraction efficiency of the lattice structure. Subsequently done for a special application, a comparison of the transmission and the diffraction efficiency of a conventional lattice structure and a lattice structure according to the invention. After all are manufacturing processes for the lattice structures according to the invention proposed.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Gitterstruktur und eine konventionelle Gitterstruktur im Vergleich. 1 shows a lattice structure according to the invention and a conventional lattice structure in comparison.

2 zeigt eine ideale erfindungsgemäße Gitterstruktur und eine reale erfindungsgemäße Gitterstruktur. 2 shows an ideal lattice structure according to the invention and a real lattice structure according to the invention.

3 zeigt die Beugungsverhältnisse an einer konventionellen und an einer erfindungsgemäßen Gitterstruktur. 3 shows the diffraction ratios of a conventional and a lattice structure according to the invention.

4 zeigt die Beugungseffizienz in Abhängigkeit von der Gittertiefe bei einem konventionellen Gitter und bei einem erfindungsgemäßen Gitter. 4 shows the diffraction efficiency as a function of the grating depth in a conventional grating and in a grating according to the invention.

5 zeigt den effektiven Brechungsindex bzw. die effektive Brechzahl neff sowie die Reflexion der beiden relevanten Gittermoden bei einem erfindungsgemäßen Gitter. 5 shows the effective refractive index or the effective refractive index n eff and the reflection of the two relevant grating modes in a grating according to the invention.

6 zeigt die Transmission bei einem erfindungsgemäßen und bei einem konventionellen Gitter im Vergleich. 6 shows the transmission in an inventive and in a conventional grid in Comparison.

7 zeigt die Beugungseffizienz bei einem konventionellen und bei einem erfindungsgemäßen Gitter im Vergleich. 7 shows the diffraction efficiency in a conventional and a grid according to the invention in comparison.

8 zeigt den Einfluss herstellungsbedingter Profilabweichungen bei einem erfindungsgemäßen Gitter auf die Beugungseffizienz des Gitters. 8th shows the influence of production-related profile deviations in a grating according to the invention on the diffraction efficiency of the grating.

9 skizziert verschiedene Herstellungsverfahren für erfindungsgemäße Gitter. 9 outlines various production methods for grids according to the invention.

1 zeigt die grundlegende Geometrie eines konventionellen Transmissionsgitters und eines erfindungsgemäßen Transmissionsgitters im Vergleich. Dargestellt ist jeweils eine Schnittansicht senkrecht zur Substratebene und senkrecht zur Längsrichtung der einzelnen periodisch angeordneten Gitterstege. 1 shows the basic geometry of a conventional transmission grating and a transmission grating according to the invention in comparison. Shown is in each case a sectional view perpendicular to the substrate plane and perpendicular to the longitudinal direction of the individual periodically arranged grid bars.

1a zeigt ein offenes Transmissionsgitter nach dem Stand der Technik: Basis des Gitters bildet eine optisch durchlässige Substratschicht 1 mit einem Brechungsindex von nsu. Auf dieser Substratschicht 1 ist eine Strukturschicht 2 angeordnet. Die Strukturschicht 2 besteht aus periodisch angeordneten, eindimensionalen Gitterstegen 2a. Zwischen zwei benachbarten Gitterstegen 2a ist jeweils ein Stegzwischenraum 2b angeordnet. Die Stege weisen den optischen Brechungsindex n1 auf, die Zwischenräume 2b den Brechungsindex n2. Im vorliegenden Fall sind die Gitterstege 2a der Strukturschicht 2 und das Substrat 1 aus ein und demselben Material, Quarzglas (n ≈ 1,7) gebildet. Die Stege und das Substrat können jedoch auch aus unterschiedlichen Glasmaterialien ausgebildet werden. Die Stegzwischenräume sind hier nicht gefüllt, bestehen somit aus Luft (n2 = 1). Die Abstände benachbarter Gitterstege in der Substratebene und senkrecht zur Steglängsrichtung ist mit d bezeichnet (Gitterperiode d). Die Breite der Gitterstege in dieser Richtung beträgt b (Stegbreite), die Breite der Zwischenräume in dieser Richtung ist mit g bezeichnet (Grabenbreite). Der sog. Füllfaktor f ist definiert als f = b / d. Die Höhe der Gitterstege bzw. Zwischenräume (senkrecht zur Schichtebene) ist mit h bezeichnet. Das Verhältnis von h zu b wird auch als Aspektver hältnis bezeichnet. 1a shows an open transmission grating according to the prior art: the basis of the grating forms an optically transparent substrate layer 1 with a refractive index of n su . On this substrate layer 1 is a structural layer 2 arranged. The structural layer 2 consists of periodically arranged, one-dimensional grid bars 2a , Between two adjacent grid bars 2a is each a bridge gap 2 B arranged. The webs have the optical refractive index n 1 , the spaces 2 B the refractive index n 2 . In the present case, the grid bars 2a the structural layer 2 and the substrate 1 made of one and the same material, quartz glass (n ≈ 1.7). However, the webs and the substrate may also be formed of different glass materials. The web spaces are not filled here, thus consist of air (n 2 = 1). The distances of adjacent grid bars in the substrate plane and perpendicular to the bar longitudinal direction is denoted by d (grid period d). The width of the grid bars in this direction is b (land width), the width of the gaps in this direction is denoted by g (trench width). The so-called fill factor f is defined as f = b / d. The height of the grid bars or spaces (perpendicular to the layer plane) is denoted by h. The ratio of h to b is also referred to as aspect ratio.

1b zeigt nun ein erfindungsgemäßes, geschlossenes Binärgitter. Die beiden Schichten 1 und 2 (Substratschicht und Strukturschicht) sind wie in 1a beim konventionellen Gitter beschrieben ausgebildet. Auf der Strukturschicht 2 und unmittelbar angrenzend an diese weist das erfindungsgemäße verschlossene Gitter jedoch eine zweite Substratschicht 3 auf, welche nachfolgend auch als Superstratschicht bezeichnet wird. Diese ist aus einem optisch durchlässigen Material mit dem Brechungsindex nsp ausgebildet. Die Strukturschicht 2 befindet sich somit symmetrisch zwischen zwei Substratschichten. Im vorliegenden Fall sind die Substratschicht 1, die Superstratschicht 3 und die Stege 2a aus dem gleichen Material (Quarzglas) gebildet, es gilt somit n1 = nsu = nsp ≈ 1,7. Die Stegzwischenräume sind wie im konventionellen Fall aus Luft ausgebildet. 1b now shows an inventive closed binary grid. The two layers 1 and 2 (Substrate layer and structural layer) are as in 1a formed in the conventional grid described. On the structural layer 2 and immediately adjacent thereto, however, the closed grid according to the invention has a second substrate layer 3 which is also referred to below as the superstrate layer. This is formed from an optically transmissive material with the refractive index n sp . The structural layer 2 is thus symmetrical between two substrate layers. In the present case, the substrate layer 1 , the superstrate layer 3 and the footbridges 2a formed from the same material (quartz glass), it is thus n 1 = n su = n sp ≈ 1.7. The web spaces are formed as in the conventional case of air.

Es ist bei der Erfindung jedoch nicht notwendig, die Materialien für die Substratschicht, die Superstratschicht und die Stege identisch zu wählen. Es ist ebenso gut möglich, die Substratschicht samt der Stege aus einer ersten Glassorte herzustellen und die darüber angeordnete Superstratschicht aus einer zweiten Glassorte. Wesentlich ist alleine, dass für den Brechungsindex n2 der Stegzwischenräume gilt, dass er kleiner ist als die Brechungsindezes n1, nsu und nsp (oder dass er größer als diese Brechungsindizes ist, siehe 1c). Vorteilhaft ist insbesondere ein großer Brechzahlsprung zwischen n1, nsu und nsp auf der einen Seite und n2 auf der anderen Seite.However, it is not necessary in the invention to select the materials for the substrate layer, the superstrate layer and the webs identical. It is equally possible to produce the substrate layer together with the webs from a first type of glass and the superstrate layer arranged above a second type of glass. It is essential that, for the refractive index n 2 of the web interspaces, it is smaller than the refractive indices n 1 , n su and n sp (or that it is greater than these refractive indices, see 1c ). Particularly advantageous is a large refractive index jump between n 1 , n su and n sp on one side and n 2 on the other side.

1c zeigt eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen verschlossenen Gitterstruktur. Bei die ser sind die Stegzwischenräume nicht aus Luft gebildet, sondern durch den Einschluss eines optisch transparenten Glases mit dem Brechungsindex n2. Hierbei gilt n2 > n1 = nsp = nsu. Wie vorbeschrieben können jedoch die Stege und die beiden Substratschichten auch aus unterschiedlichen Materialien sein, alleine entscheidend ist, dass der Brechungsindex n2 des Stegmaterials größer als die Brechungsindezes der anderen Materialien ist. 1c shows a further variant of a closed grid structure according to the invention. In these glasses, the interstices are not formed from air, but by the inclusion of an optically transparent glass with the refractive index n 2 . In this case, n 2 > n 1 = n sp = n su . As described above, however, the webs and the two substrate layers can also be made of different materials, the only decisive factor is that the refractive index n 2 of the web material is greater than the refractive indices of the other materials.

Eine verschlossene erfindungsgemäße Gitterstruktur ist somit im einfachsten Fall dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb eines Substratmaterials, wie z. B. Quarzglas, mit der Brechungszahl n1 = nsu = nsp in einer Strukturschicht der Dicke h eine sprunghafte, periodische Änderung der Brechungszahl vorliegt. Dies kann durch Einschluss von Luft (n2 = 1) oder durch Einschluss eines anderen Materials mit einer Brechungszahl n2, die verschieden von der Substratbrechungszahl ist, realisiert werden.A closed lattice structure according to the invention is thus characterized in the simplest case, that within a substrate material, such as. As quartz glass, with the refractive index n 1 = n su = n sp in a structural layer of thickness h is a sudden, periodic change in the refractive index. This can be realized by including air (n 2 = 1) or by including another material having a refractive index n 2 that is different from the substrate refractive index.

Während 1 eine ideale Gitterstruktur zeigt, zeigt 2 eine reale Gitterstruktur, wie sie mit der vorliegenden Erfindung ebenfalls umfasst wird. 2a zeigt dabei ausschnittsweise noch einmal die ideale Gitterstruktur aus 1, während 2b eine reale erfindungsgemäße Gitterstruktur skizziert. Diese reale Gitterstruktur unterscheidet sich von der idealen dadurch, dass aufgrund der später noch beschriebenen Herstellungsprozesse die einzelnen Gitterstege nicht ideal quaderförmig sind. So weisen die realen Gitterstege beispielsweise auf einer oder auf beiden Seiten in Richtung der Substratebene keine ideal planen Grenzflächen auf. Anstelle der vorbeschriebenen idealen geometrischen Größen Stegbreite b, Zwischenraumbreite g, Gitterperiode d und Gitter höhe h treten somit die über eine ausreichend große Zahl von Einzelstegen gemittelten Größen b, g, d und h.While 1 shows an ideal lattice structure shows 2 a real lattice structure as also included with the present invention. 2a Here again shows the ideal lattice structure 1 , while 2 B outlined a real lattice structure according to the invention. This real one Lattice structure differs from the ideal in that due to the later described manufacturing processes, the individual grid bars are not ideal parallelepiped. Thus, the real lattice webs, for example, on one or both sides in the direction of the substrate plane on no ideal plan interfaces. Instead of the above-described ideal geometric sizes web width b, gap width g, grating period d and grid height h thus occur over a sufficiently large number of individual webs averaged sizes b . G . d and H ,

Nachfolgend wird mit Hilfe von 3 nunmehr beschrieben, wie für eine festgelegte Wellenlänge λ des auf das Transmissionsgitter einfallenden Lichts die geometrischen Parameter Gitterperiode d, Stegbreite b bzw. Füllfaktor f und Gitterhöhe h gewählt werden müssen, damit sich für Lichteinstrahlung unter dem Littrow-Winkel eine Transmission T und eine Beugungseffizienz η von 100% ergeben.Below is with the help of 3 now describes how for a given wavelength λ of the light incident on the transmission grating, the geometric parameters grating period d, land width b or fill factor f and grid height h must be selected so that for light irradiation at the Littrow angle transmission T and a diffraction efficiency η of 100% yield.

3a zeigt den konventionellen Fall (offenes Gitter) einer Littrow-Anordnung. Bei einer Littrow-Anordnung ist die Lichtquelle LQ so angeordnet, dass (in Bezug auf die Senkrechte L zur Substratebene gesehen) eine Einstrahlung des Lichts der Wellenlänge λ unter dem Littrow-Winkel φin erfolgt (siehe nachfolgend). Die Einstrahlung des Lichts erfolgt dabei senkrecht zur Steglängsrichtung. 3b zeigt eine entsprechende Littrow-Anordnung eines erfindungsgemäßen verschlossenen Gitters. 3a shows the conventional case (open grid) of a Littrow arrangement. In a Littrow arrangement, the light source LQ is arranged such that (seen in relation to the perpendicular L to the substrate plane), the light of the wavelength λ is irradiated at the Littrow angle φ in (see below). The irradiation of the light takes place perpendicular to the web longitudinal direction. 3b shows a corresponding Littrow arrangement of a closed grid according to the invention.

Wie nachfolgend noch näher beschrieben, wird in Abhängigkeit von der Wellenlänge λ des eingestrahlten Lichts die Gitterperiode d so eingeschränkt, dass außer der nullten und der -1ten Beugungsordnung keine weiteren Beugungsordnungen existieren.As in the following even closer described, is dependent of the wavelength λ of the irradiated Light the grating period d so restricted that except the zeroth and the -1ten diffraction order no further diffraction orders exist.

Nachfolgend wird gemäß 3a ein konventionelles hocheffizientes Transmissionsgitter zur Kompression von Laserpulsen beschrieben, was aus einem einfachen transparenten Quarzglassubstrat, in welches ein Binärgitter einstrukturiert ist (Stege ebenfalls aus diesem Quarzglas) besteht. Beim in 3b gezeigten, erfindungsgemäß verbesserten hocheffizienten Gitter bestehen die beiden Substratschichten und die Gitterstege ebenfalls aus ein und demselben Quarzglas mit dem Brechungsindex n.The following is according to 3a describes a conventional high-efficiency transmission grating for the compression of laser pulses, which consists of a simple transparent quartz glass substrate, in which a binary grid is structured (webs also made of this quartz glass). When in 3b shown, according to the invention improved high-efficiency grating, the two substrate layers and the grid bars also consist of the same quartz glass with the refractive index n.

Bei Beleuchtung dieser Gitter mit einer ebenen Welle der Wellenlänge λ (z. B. Lichtquelle LQ = Nd:YAG-Laser.) entstehen im Gitter 1, 2 (konventioneller Fall) bzw. 1, 2, 3 (erfindungsgemäßes Gitter) transmittierte Beugungsordnungen T gemäß der Gittergleichung

Figure 00120001
(n = Brechungszahl des Substrats, d = Gitterperiode, φin = Einfallswinkel der Luft, φm = Beugungswinkel der mten Ordnung mit m = 0, 1, 2, 3 ...). Zusätzlich entstehen reflektierte Beugungsordnungen R, deren Winkel ebenso Gl. (1) entsprechen (im konventionellen Fall muss dabei n = 1 gesetzt werden). Im Kompressoraufbau werden diese Gitter unter dem Littrow-Winkel beleuchtet, d. h. sinφin = λ2d , (2)(für den Lichteinfall aus Luft; für den Lichteinfall aus einem Medium mit dem Brechungsindex n gilt entsprechend sinφin = λ2nd ), wodurch 0. und –1. Ordnung stets symmetrisch propagieren. Es gilt somit
Figure 00120002
Dieser Winkel ist nicht nur für die nwendung als Pulskompressorgitter interessant, sondern immer dann, wenn eine hohe Beugungseffizienz in eine Beugungsordnung benötigt wird. Es kann sogar gezeigt werden, dass die höchste Beugungseffizienz bei einfachen Transmissionsgittern bei Beleuchtung unter dem Littrow-Winkel erreicht wird. Bei entsprechender Wahl der Periode existieren außer der 0. und der –1.When these gratings are illuminated with a plane wave of wavelength λ (eg light source LQ = Nd: YAG laser), diffraction orders T transmitted in grid 1, 2 (conventional case) or 1, 2, 3 (grating according to the invention) are formed according to the grid equation
Figure 00120001
(n = refractive index of the substrate, d = grating period, φ in = angle of incidence of the air, φ m = diffraction angle of the mth order with m = 0, 1, 2, 3 ...). In addition, there are reflected diffraction orders R whose angles are also Eq. (1) (in the conventional case n = 1 must be set). In the compressor setup these grids are illuminated at the Littrow angle, ie sinφ in = λ 2d , (2) (For the incidence of light from air, for the incidence of light from a medium with the refractive index n applies accordingly sinφ in = λ 2nd ), whereby 0. and -1. Always propagate order symmetrically. It therefore applies
Figure 00120002
This angle is interesting not only for the application as Pulskompressorgitter, but always when a high diffraction efficiency is needed in a diffraction order. It can even be shown that the highest diffraction efficiency is achieved with simple transmission gratings under illumination at the Littrow angle. With a suitable choice of the period, except for the 0 and the -1.

Ordnung keine weiteren Ordnungen und zwar dann, wenn d < 2n (3)erfüllt ist (mögliche Gitterperioden also λ / 2 < d < 3λ / 2n). Um einen Littrow-Winkel kleiner als 90° zu gewährleisten, muss bei Einfall aus Luft (3a, konventioneller Fall) zusätzlich λ2 < d (3b)gelten. Bei Einfall aus Quarz (3b, erfindungsgemäßes Gitter) erweitert sich der mögliche Periodenbereich zu λ2n < d (3b)'(mögliche Gitterperioden also λ / 2n < d < 3λ / 2n).Order no further orders, and then if d < 2n (3) is satisfied (possible grating periods so λ / 2 <d <3λ / 2n). In order to ensure a Littrow angle smaller than 90 °, it must be 3a , conventional case) in addition λ 2 <d (3b) be valid. In case of incidence of quartz ( 3b grating according to the invention) widens the possible period range λ 2n <d (3b) ' (possible grating periods thus λ / 2n <d <3λ / 2n).

Ziel ist nun der Aufbau einer hocheffizienten erfindungsgemäßen Gitterstruktur. Hocheffizient bedeutet hierbei, dass nahezu 100% des einfallenden Lichts in die –1. transmittierte Beugungsordnung umgelenkt werden soll (Beugungseffizienz η: Verhältnis der Intensität der –1. Ordnung zur Intensität des einfallenden Lichts). Um dies zu erreichen, müssen die Profilparameter des erfindungsgemäßen Gitters, welche bei festgelegter Periode d im Falle eines rechteckigen Gitterprofils die Grabentiefe h und die Stegbreite b bzw. der Füllfaktor f (Verhältnis Stegbreite b zur Gitterperiode d) sind, derart optimiert werden, dass

  • 1. einerseits die Reflexion R am Gitter möglichst klein ist,
  • 2. andererseits das gesamte transmittierte Licht T in die –1. Ordnung umgelenkt wird.
The aim is now the construction of a highly efficient grid structure according to the invention. High-efficiency means that nearly 100% of the incident light is in the -1. transmitted diffraction order is to be deflected (diffraction efficiency η: ratio of the intensity of the -1st order to the intensity of the incident light). In order to achieve this, the profile parameters of the grid according to the invention, which are the trench depth h and the land width b or the fill factor f (ratio web width b to the grating period d) at a fixed period d in the case of a rectangular grid profile, must be optimized such that
  • 1. On the one hand, the reflection R on the grid is as small as possible,
  • 2. On the other hand, the entire transmitted light T in the -1. Order is redirected.

Die Ableitung der Gitterparameter zur Erfüllung dieser beiden Bedingungen basiert auf einem anschaulichen Modell: Bei Transmissionsgittern mit Perioden d im hier betrachteten Bereich, kann die Beugung bei Beleuchtung unter dem Littrow-Winkel im wesentlichen auf die Anregung, Ausbreitung und Auskopplung von zwei Gittermoden, ähnlich denen in einem Streifenwellenleiter, zurückgeführt werden. Diese Moden tragen jeweils etwa 50% der Energie der einfallenden Welle und propagieren entlang der Gitterstege und -gräben mit einer für sie charakteristischen Ausbreitungskonstanten kz = k0 · neff (k0 = Wellenzahl in Luft), bzw. ihrem jeweiligen effektiven Index neff. Durch Auswertung der Maxwellgleichungen in der Gitterregion ergibt sich eine Gleichung, welche die effektiven Indizes aller möglichen Gittermoden mit der Gitterperiode d, der Wellenlänge λ und dem Füllfaktor f des erfindungsgemäßen Gitters verknüpft. neff ist also eine Funktion von d, λ und f. Es gilt für den Fall von TE polarisiertem Licht (TE: transversal elektrisch, d. h. Polarisationsrichtung des elektrischen Feldes senkrecht zu Gitterstegen)

Figure 00140001
b und g sind dabei die Steg- bzw. Grabenbreite, nb und ng sind ihre Brechzahlen (es gilt also nb = n1 und ng = n2). Für TM-polarisiertes Licht (TM: transversal magnetisch, d. h. Polarisationsrichtung des magneti schen Feldes senkrecht zu den Gitterstegen) gilt
Figure 00150001
mit den Dielektrizitätskonstanten εb = n 2 / b und εg = n 2 / g. Gleichung (4) ist implizit und kann durch numerische Verfahren (z. B. numerische Nullstellensuche durch Gradientenverfahren) gelöst werden. Sie besitzt unendlich viele Lösungen für (neff)2, wobei hier nur die ersten beiden propagierenden Moden mit (neff)2 > 0 entscheidend sind (die Nummerierung soll hier so erfolgen, dass die Mode mit der höheren effektiven Brechzahl die Nr. 0 erhält, die nächst niedrigere effektive Brechzahl soll als 1. Mode benannt werden). Höhere Moden werden durch die einfallende Welle kaum angeregt und spielen daher für die Ermittlung der Gitterparameter nur eine vernachlässigbar kleine Rolle. Mit Hilfe von Gl. (4) können bei gegebener Periode d und Wellenlänge λ jedem Füllfaktor die effektiven Brechzahlen der beiden Moden zugeordnet werden.The derivation of the lattice parameters to satisfy these two conditions is based on an illustrative model: For transmission gratings with periods d in the range considered here, the diffraction under illumination at the Littrow angle can be essentially due to the excitation, propagation, and decoupling of two lattice modes, similar to those be returned in a strip waveguide. These modes each carry about 50% of the energy of the incident wave and propagate along the lattice webs and trenches with a propagation constant k z = k 0 .n eff (k 0 = wavenumber in air) characteristic of them, or their respective effective index n eff . By evaluating the Maxwell equations in the lattice region, an equation results which links the effective indices of all possible lattice modes to the lattice period d, the wavelength λ and the fill factor f of the lattice according to the invention. So neff is a function of d, λ and f. It applies to the case of TE polarized light (TE: transversely electric, ie polarization direction of the electric field perpendicular to grid bars)
Figure 00140001
b and g are the ridge width, n b and n g are their refractive indices (n b = n 1 and n g = n 2 ). For TM polarized light (TM: transversely magnetic, ie polarization direction of the magnetic field perpendicular to the grid bars) applies
Figure 00150001
with the dielectric constant ε b = n 2 / b and ε g = n 2 / g. Equation (4) is implicit and can be solved by numerical methods (eg numerical zero-finding by gradient methods). It has infinitely many solutions for (n eff ) 2 , whereby here only the first two propagating modes with (n eff ) 2 > 0 are decisive (the numbering here should be such that the mode with the higher effective refractive index is the number 0 receives, the next lower effective refractive index is to be called as 1st mode). Higher modes are hardly excited by the incident wave and therefore play only a negligible role in determining the lattice parameters. With the help of Eq. (4) For a given period d and wavelength λ, each fill factor can be assigned the effective refractive indices of the two modes.

Für die Beugungseffizienz η eines erfindungsgemäßen Transmissionsgitters sind nun zwei Prozesse relevant:

  • 1) die Umlenkung der durch das Gitter transmittierten Intensität in die –1. Beugungsordnung (Effizienz ηT)
  • 2) die Reflexion (R).
For the diffraction efficiency η of a transmission grating according to the invention, two processes are now relevant:
  • 1) the deflection of the transmitted through the grating intensity in the -1. Diffraction order (efficiency η T )
  • 2) the reflection (R).

Zu 1):To 1):

Wenn wie in den hier relevanten Fällen nur zwei Gittermoden propagieren, kann die Beugungseffizienz des transmittierten Lichts ηT durch einen einfachen Zweistrahleninterferenzmechanismus der an der Gitterun terseite in die Beugungsordnungen auskoppelnden Moden beschrieben werden. Mit zunehmender Gittertiefe h steigt aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausbreitungskonstanten die Phasendifferenz zwischen den beiden Moden. Haben die Moden eine Phasendifferenz von π (oder ungeradzahligen Vielfachen davon) aufgesammelt, so wird alles Licht in die –1. Beugungsordnung umgelenkt.If, as in the cases relevant here, only two lattice modes propagate, the diffraction efficiency can of the transmitted light η T are described by a simple two-beam interference mechanism of the outgoing at the Gitterun terseite in the diffraction orders modes. With increasing grating depth h, the phase difference between the two modes increases due to their different propagation constants. If the modes have collected a phase difference of π (or odd multiples of them), then all the light in the -1. Diffraction order deflected.

Dies geschieht bei einer Gittertiefe von

Figure 00160001
und ungeradzahligen Vielfachen davon (also h l / T = (2l + 1)hT mit l = 0, 1, 2, ...), wobei die beiden effektiven Indizes neff (n 0 / eff = effektiver Index von Mode 0, n 1 / eff = effektiver Index von Mode 1) und damit auch die Gittertiefe hT vom Füllfaktor f des Gitters abhängen. Zwischen diesen Effizienzmaxima verläuft die Effizienz ηT cos2-förmig mit der Gittertiefe h, wobei sie bei verschiedener Gittertiefe (h -> 0) gegen 0 läuft.This happens at a grid depth of
Figure 00160001
and odd multiples thereof (ie hl / T = (2l + 1) h T with l = 0, 1, 2, ...), where the two effective indices n eff (n 0 / eff = effective index of mode 0, n 1 / eff = effective index of mode 1) and thus also the grid depth h T depend on the fill factor f of the grid. Between these efficiency maxima, the efficiency η T cos 2 is in the shape of a lattice with the lattice depth h, where it runs at 0 at different lattice depths (h -> 0).

Zu 2):To 2):

Die Reflexion R eines solchen Gitters wird durch die Reflexion der beiden Moden an den Grenzflächen zwischen Gitter und dem Substrat 1 bzw. Superstrat 3 bestimmt. Ähnlich der Fresnelreflexion an einer ebenen Grenzfläche ist für diese Reflexion die Differenz der effektiven Brechzahl der Moden zu der der einfallenden Welle bzw. der entstehenden Beugungsordnungen ausschlaggebend (entspricht der Änderung des Winkels bei der Fresnelreflexion). Die Reflexion ist dabei umso größer, je stärker sich die effektive Brechzahl aufgrund einer Wechselwirkung zwischen Mode und Beugungsordnung ändert (die einfallende Welle stellt im Prinzip auch eine Beugungsordnung des Gitters dar). Die Reflexion kann analog zur Fresnelreflexion durch die Formel

Figure 00170001
beschrieben werden, wobei m die entsprechende Mode in der Gitterregion (m = 0, 1, 2, ...) ist, Rm die Reflexion der Mode m ist und n ^eff den effektiven Index der Beugungsordnung im angrenzenden homogenen Medium (Luft oder Quarz) darstellt.The reflection R of such a grating is determined by the reflection of the two modes at the interfaces between the grating and the substrate 1 or superstrate 3. Similar to the Fresnel reflection at a planar interface, the difference between the effective refractive index of the modes and that of the incident wave or diffraction orders is decisive for this reflection (corresponds to the change in the angle in the Fresnel reflection). The reflection is greater, the more the effective refractive index changes due to an interaction between mode and diffraction order (the incident wave in principle also represents a diffraction order of the grating). The reflection can be analogous to the Fresnel reflection by the formula
Figure 00170001
where m is the corresponding mode in the lattice region (m = 0, 1, 2, ...), R m is the reflection of the mode m and n ^ eff is the effective index of the diffraction order in the adjacent homogeneous medium (air or Quartz).

Da im erfindungsgemäßen Fall die Gitter im Material (Quarz) eingebettet sind und die Beugungsordnungen durch den Littrow-Aufbau symmetrisch zum Lot (L in 3) propagieren, sind die effektiven Indizes der einfallenden Welle und der beiden transmittierten Ordnungen identisch und es gilt n ^eff = n·cosφ ~, (7)wobei φ ~ der Ausbreitungswinkel der –1. und 0. Beugungsordnung (die hier unter demselben Winkel propagieren) im Quarz ist. Für die hier betrachteten Perioden d verläuft der effektive Index der 0. propagierenden Mode besonders für Füllfaktoren f über 0,5 sehr nahe an dem der Ordnungen im Quarz (siehe nachfolgende 5a). Die Reflexion der 0. Mode kann darum in erster Näherung vernachlässigt werden. Für die Reflexion R des Gitters ist also hauptsächlich die Reflexion der nächst höheren, ersten Mode relevant. Da aufgrund der erfindungsgemäßen Symmetrie der Anordnung 1, 2, 3 die Reflexion an Gitterober- und -unterseite gleich groß ist, kann die Gesamtreflexion des Gitters als ein symmetrischer Fabry-Perot-Resonator beschrieben werden. Bei verschwindender Gittertiefe h verschwindet auch die Grenzfläche und damit die Reflexion. Die minimale Reflexion des analogen Fabry-Perot-Resonators ist also gleich 0. Dieser Fall tritt auch dann immer wieder auf, wenn die Mode nach zweimaligem Durchlaufen des erfindungsgemäßen Gitters (einmal ab- und einmal aufwärts) eine Phasendifferenz von 2π und ganzzahligen Vielfachen davon aufgesammelt hat, also bei einer Gittertiefe von

Figure 00180001
(und ganzzahligen Vielfachen davon, also h1 = l·hR mit l = 1, 2, 3, ...).Since, in the case of the invention, the gratings are embedded in the material (quartz) and the diffraction orders are symmetrical to the perpendicular (L in FIG 3 ), the effective indices of the incident wave and the two transmitted orders are identical and it holds n ^ eff = n · cosφ ~, (7) where φ ~ is the propagation angle of -1. and 0. diffraction order (which propagate here at the same angle) in quartz. For the periods d considered here, the effective index of the 0th propagating mode, especially for filling factors f above 0.5, is very close to that of the orders in the quartz (see below) 5a ). The reflection of the 0th mode can therefore be neglected in the first approximation. For the reflection R of the grating, therefore, the reflection of the next higher, first mode is mainly relevant. Since due to the inventive symmetry of the arrangement 1, 2, 3, the reflection on the grating top and bottom side is the same size, the total reflection of the grating can be described as a symmetrical Fabry-Perot resonator. When the lattice depth h disappears, the interface and thus the reflection disappear. The minimum reflection of the analog Fabry-Perot resonator is therefore equal to 0. This case also occurs again and again when the mode after two passes through the grid according to the invention (once off and once up) collected a phase difference of 2π and integer multiples thereof has, so at a grid depth of
Figure 00180001
(and integer multiples thereof, so h 1 = lh R with l = 1, 2, 3, ...).

Die Reflexion R (mit 0 ≤ R ≤ 100% bzw. R ∊ [0, 1] kann somit durch die vom Fabry-Perot-Resonator bekannte Gleichung

Figure 00180002
Mit der Finesse
Figure 00180003
beschrieben werden, wobei R1 die Reflexion der 1. Mode gemäß Gl. (6) ist.The reflection R (with 0 ≦ R ≦ 100% or R ε [0, 1] can thus be determined by the equation known from the Fabry-Perot resonator
Figure 00180002
With the finesse
Figure 00180003
where R 1 is the reflection of the 1st mode according to Eq. (6).

Insgesamt ergibt sich somit der Verlauf der Beugungseffizienz η des Gitters in Abhängigkeit vom Füllfaktor f und der Gittertiefe h unter Berücksichtigung von Reflexion R und Beugungseffizienz ηT des transmittierten Lichts zu

Figure 00180004
wobei hT (Gl. (5)), hR (Gl. (8)) und R1 (Gl. (6)) über die effektiven Brechzahlen n 0 / eff und n 1 / eff vom Füllfaktor f abhängen. Um ein erfindungsgemäßes Gitter mit einer Beugungseffizienz η von genau 100% zu realisieren, müssen Gl. (5) und Gl. (8) gleichzeitig erfüllt sein. Die beiden Graphen hT (f) und hR(f) schneiden sich dabei nur bei diskreten Füllfaktoren f. Um einen Toleranzbereich für die Herstellung des erfindungsgemäßen Gitters 1, 2, 3 anzugeben, muss der Verlauf der Funktion (10) betrachtet werden. Bei Forderung einer Beugungseffizienz von 95% sind somit alle Gitterparameter h, f (bei festgelegtem λ und d) tolerierbar, für die die G. (10) einen Wert über 0,95 liefert.Overall, the curve of the diffraction efficiency η of the grating as a function of the fill factor f and the grating depth h thus results, taking into account reflection R and diffraction efficiency η T of the transmitted light
Figure 00180004
where h T (equation (5)), h R (equation (8)) and R 1 (equation (6)) depend on the effective refractive indices n 0 / eff and n 1 / eff on the filling factor f. In order to realize a grating according to the invention with a diffraction efficiency η of exactly 100%, Eq. (5) and Eq. (8) be fulfilled at the same time. The two graphs h T (f) and h R (f) only intersect at discrete filling factors f. In order to specify a tolerance range for the production of the grille 1, 2, 3 according to the invention, the course of the function (10) must be considered. When a diffraction efficiency of 95% is required, all grating parameters h, f (given fixed λ and d) are tolerable, for which the G. (10) yields a value above 0.95.

4 demonstriert die Verbesserungen der erfindungsgemäßen, verschlossenen Gitterstrukturen anhand des Beispiels einer Wellenlänge von λ = 1064 nm und anhand einer Gitterperiode von d = 600 nm. 4 demonstrates the improvements of the closed grating structures according to the invention using the example of a wavelength of λ = 1064 nm and a grating period of d = 600 nm.

4 zeigt wie nachfolgend beschrieben die Beugungseffizienz der beiden reflektierten Beugungsordnungen (0. und –1. Beugungsordnung, die Effizienz der 0. Beugungsordnung ist hierbei mit ΣR bezeichnet, diejenigen der –1. Beugungsordnung mit –1R und die Summe der beiden Werte mit FR, siehe hierzu auch 3) in Abhängigkeit von der Gittertiefe h. Die Beugungseffizienz η des konventionellen Gitters bzw. des erfindungsgemäßen Gitters ergibt sich somit als 1 minus dem gezeigten Wert ΣR. 4 shows the diffraction efficiency of the two reflected diffraction orders (0. and -1 diffraction order, the efficiency of the 0th diffraction order is denoted by ΣR, those of -1st order of diffraction by -1R and the sum of the two values by FR, see this too 3 ) as a function of the grating depth h. The diffraction efficiency η of the conventional grating or of the grating according to the invention thus results as 1 minus the value shown ΣR.

Im konventionellen Fall (4a) gilt nun folgendes: Bei einer Wellenlänge von λ = 1064 nm (Nd:YAG-Laser) und TE-polarisiertem Licht werden bei einer Periode von d = 800 nm noch maximal 97% des einfallenden Lichts transmittiert. Bei Verkleinerung der Periode d nimmt diese Transmission jedoch schnell ab, so dass bei einer Gitterperiode von z. B. 600 nm maximal 93% des einfallenden Lichts überhaupt in das Substrat transmittiert werden (4a), bei 550 nm sind es sogar nur 84%.In the conventional case ( 4a ), the following applies: At a wavelength of λ = 1064 nm (Nd: YAG laser) and TE-polarized light, a maximum of 97% of the incident light is transmitted at a period of d = 800 nm. With reduction of the period d, however, this transmission decreases rapidly, so that at a grating period of z. B. 600 nm maximum 93% of the incident light to be transmitted in the substrate ( 4a ), at 550 nm it is even only 84%.

Die Anwendung der im vorhergehenden Abschnitt erläuterten erfindungsgemäßen Designvorschriften soll hier an einer Gitterperiode von d = 600 nm und TE-polarisiertem Licht demonstriert werden. Bei der gegebenen Wellenlänge λ beträgt der Littrow-Winkel 62,45° in Luft, bzw. 37,7° in Quarz. 4a zeigt für ein konventionelles, offenes Gitter mit einer Periode von 600 nm und einem Füllfaktor von 0,5 die Effizienzen der beiden reflektierten Beugungsordnungen (0. und –1. Ordnung) sowie die Gesamtreflexion (als Summe dieser Beiden Werte bzw. FR) in Abhängigkeit von der Grabentiefe h (numerische Berechnung mit Hilfe der Fourier Modal Methode) für TE-polarisiertes Licht. Bei einer Grabentiefe nahe null verschwindet die –1. Ordnung, wohingegen die Effizienz der 0. Ordnung in den Fresnelreflexionskoeffizienten an der Grenzfläche Luft-Quarz übergeht. Bei ansteigender Gittertiefe h sinkt die Gesamtreflexion zwar unter das Limit der Fresnelreflexion, jedoch variieren die Effizienzen der beiden Ordnungen so, dass stets einem Minimum der 0. Ordnung ein Maximum der –1. Ordnung gegenübersteht. Durch diesen Sachverhalt, welcher im einfachsten Fall durch die unterschiedlichen Startphasen der beiden Ordnungen begründet werden kann, ergibt sich im konventionellen Fall in der Summe eine Reflexion, die 7% nicht unterschreitet.The application of the design rules according to the invention explained in the preceding section shall be demonstrated here on a grating period of d = 600 nm and TE polarized light. At the given wavelength λ, the Littrow angle is 62.45 ° in air, or 37.7 ° in quartz. 4a shows for a conventional, open grid with a period of 600 nm and a fill factor of 0.5 the efficiencies of the two reflected diffraction orders (0th and -1st order) and the total reflection (as the sum of these two values or FR) depending on from the trench depth h (numerical calculation using the Fourier Modal method) for TE polarized light. At a trench depth close to zero, the -1 disappears. Order, whereas the efficiency of the 0th order transitions into the Fresnel reflection coefficients at the air-quartz interface. With increasing lattice depth h, the total reflection falls below the limit of the Fresnel reflection, however, the efficiencies of the two orders vary so that always a minimum of the 0th order a maximum of -1. Order faces. By this fact, which can be justified in the simplest case by the different starting phases of the two orders, results in the conventional case in the sum of a reflection that does not fall below 7%.

Bei einem erfindungsgemäß geschlossenen Gitter (4b) verschwindet bei verschwindender Grabentiefe h auch die Grenzfläche, wodurch sowohl 0. als auch –1.In a closed grid according to the invention ( 4b ) disappears as the trench depth h disappears and the boundary surface disappears, as a result of which both 0. and -1.

Ordnung bei einer Effizienz von null starten. 4b zeigt analog zu 4a die Effizienzen der reflektierten Beugungsordnungen bei Annahme eines Quarzsuperstrats. Die Änderung der Effizienz der beiden Ordnungen verläuft in diesem Fall also quasi parallel und im Gegensatz zu 4a verschwindet bei Erreichen einer Tiefe von 805 nm und ganzzahligen Vielfachen davon die Reflexion fast völlig, wodurch die Transmission bei diesen Tiefen nahezu 100% wird. Das erfindungsgemäße Gitter erreicht somit eine Beugungseffizienz η von nahezu 100%.Start order at zero efficiency. 4b shows analogously to 4a the efficiencies of the reflek ordered diffraction orders assuming a Quarzsuperstrats. The change in the efficiency of the two orders runs in this case, so to speak, in parallel and in contrast to 4a Upon reaching a depth of 805 nm and integer multiples thereof, the reflection almost completely disappears, whereby the transmission at these depths becomes almost 100%. The grating according to the invention thus achieves a diffraction efficiency η of almost 100%.

5a zeigt für eine Gitterperiode von 600 nm die effektiven Brechzahlen n 0 / eff bzw. n 1 / eff der beiden relevanten Gittermoden (für den 0. Mode TE0, für den 1. Mode TE1) in Abhängigkeit des Füllfaktors f. Unter Beachtung des Littrow-Winkels von 37,7° in Quarz ergibt sich n ^eff = 1,147, woraus mit Hilfe von Gl. (6) die Reflexionen R0 und R1 der beiden Moden berechnet werden können (5b). Wie oben schon beschrieben, ist besonders für Füllfaktoren f über 0,5 die Reflexion der 0. Mode vernachlässigbar klein. Durch Einsetzen der Werte für n 0 / eff und n 1 / eff in Gl. (5) und (8) ergeben sich die zu jedem Füllfaktor f gehörigen Tiefen hT und hR, bei denen die Unterdrückung der Reflexion bzw. die Umlenkung des transmittierten Lichts in die –1. Ordnung gewährleistet ist. 5a shows for a grating period of 600 nm, the effective refractive indices n 0 / eff and n 1 / eff of the two relevant grid modes (for the 0th mode TE 0 , for the 1st mode TE 1 ) as a function of the filling factor f. Taking into account the Littrow angle of 37.7 ° in quartz, n ^ eff = 1.147, from which with the aid of Eq. (6) the reflections R 0 and R 1 of the two modes can be calculated ( 5b ). As already described above, the reflection of the 0th mode is negligibly small, especially for filling factors f above 0.5. By substituting the values for n 0 / eff and n 1 / eff in Eq. (5) and (8) result in the depths h T and h R associated with each filling factor f, in which the suppression of the reflection or the deflection of the transmitted light into the -1. Order is guaranteed.

Nachfolgende 6 zeigt ein Höhenlinienprofil der Transmission der beschriebenen Gitter Fall in Abhängigkeit vom Füllfaktor f und von der Gittertiefe h. 6a zeigt hierbei die Transmission eines erfindungsgemäßen verschlossenen Gitters, 6b zum Vergleich die Transmission eines konventionellen offenen Gitters. 7a zeigt ein eben solches Profil für die Beugungseffizienz η eines erfindungsgemäßen geschlossenen Gitters, 7b ein entsprechendes Profil für ein konventionelles, offenes Gitter.subsequent 6 shows a contour profile of the transmission of the described lattice case as a function of fill factor f and of the grid depth h. 6a shows the transmission of a closed grid according to the invention, 6b For comparison, the transmission of a conventional open grid. 7a shows just such a profile for the diffraction efficiency η of a closed grid according to the invention, 7b a corresponding profile for a conventional, open grid.

In den 6a und 7a sind die Transmission ηT und die Beugungseffizienz η des Gitters in Abhängigkeit von Füllfaktor und Tiefe gemäß Gl. (9) und (10) graphisch dargestellt, wobei die Gittertiefen hT und hR durch gestrichelte Linien markiert sind. An den Schnittpunkten der gestrichelten Linien zeigen sich ausgeprägte Effizienzmaxima, bei denen η-Werte nahe 100% erreicht werden.In the 6a and 7a are the transmission η T and the diffraction efficiency η of the grating as a function of fill factor and depth according to Eq. (9) and (10) are shown graphically, with the grating depths h T and h R marked by dashed lines. At the intersections of the dashed lines, pronounced efficiency maxima are found, where η values close to 100% are achieved.

6b und 7b zeigen zum Vergleich die numerischen Berechnungen eines konventionellen, offenen Gitters. 6b and 7b show for comparison the numerical calculations of a conventional open grid.

In 6b ist deutlich zu erkennen, dass es für ein offenes Gitter mit einer Periode von 600 nm keine Parameter gibt, bei denen die Transmission 95% erreicht oder gar übersteigt. Wie in 7b zu erkenne ist, wird für einen Füllfaktor von 0,45 und einer Grabentiefe von 1,26 μm zwar nahezu das gesamte transmittierte Licht (92,6%) in die –1. Ordnung umverteilt (Beugungseffizienz 92,5%), der Verlust durch Reflexion (7,4%) bleibt jedoch. Im Gegensatz dazu kann die Transmission beim erfindungsgemäßen geschlossenen Gitter theoretisch 100% erreichen (6a). Durch richtige Wahl der Gitterparameter f und h (bei festgelegten λ und d) ist es damit möglich, eine Beugungseffizienz von nahezu 100% zu erreichen (z. B. für λ = 1064 nm und d = 600 nm: Mit Füllfaktor 0,57, Grabentiefe 1,44 μm, folgt Effizienz η = 99,9%). Eine Beugungseffizienz von über 95% wird bei einer Schwankung der Gittertiefe um ± 100 nm, bzw. des Füllfaktors um ± 0,05 erreicht, was einer Grabenbreitenvariation um ± 30 nm entspricht.In 6b It can be clearly seen that for an open grating with a period of 600 nm, there are no parameters in which the transmission reaches or even exceeds 95%. As in 7b It can be seen that for a fill factor of 0.45 and a trench depth of 1.26 microns, although almost all the transmitted light (92.6%) in the -1. Redistributed order (diffraction efficiency 92.5%), the loss by reflection (7.4%) remains however. In contrast, the transmission in the closed grid according to the invention can theoretically reach 100% ( 6a ). By properly choosing the lattice parameters f and h (at fixed λ and d), it is thus possible to achieve a diffraction efficiency of almost 100% (eg for λ = 1064 nm and d = 600 nm: with fill factor 0.57, Trench depth 1.44 μm, followed by efficiency η = 99.9%). A diffraction efficiency of over 95% is achieved by a ± 100 nm fluctuation of the lattice depth, or ± 0.05 by the fill factor, which corresponds to a trench width variation of ± 30 nm.

8 skizziert die Auswirkungen von leichten Profilveränderungen bzw. nicht idealen Quaderprofilen der Stege auf die erreichbaren Beugungseffizienzen η bei den erfindungsgemäßen verschlossenen Gitterstrukturen (vgl. auch 2). 8a zeigt vereinfacht den Fall eines geschlossenen erfindungsgemäßen Gitters, bei dem die Gitterstegzwischenräume nicht quaderförmig verlaufen, sondern sich nach oben (also vom Substrat 1 zum Superstrat 3) hin im Schnittprofil senkrecht zur Längsrichtung der Stege dreiecksförmig verjüngen, die oberen Enden der Gitterzwischenräume, also quasi die Form eines Hausdachs aufweisen. Solche Gitter ergeben sich beispielsweise näherungsweise bei dem nachfolgend in 9b gezeigten Herstellungsverfahren. 8b zeigt hierzu die Beugungseffizienz η des erfindungsgemäßen Gitters in Abhängigkeit von der Grabentiefe h bei dem vorher ermittelten optimalen Füllfaktor f = 0,57 (siehe 6 und 7). 8th outlines the effects of slight profile changes or non-ideal cuboid profiles of the webs on the achievable diffraction efficiencies η in the closed grid structures according to the invention (cf. 2 ). 8a shows simplified the case of a closed grid according to the invention, in which the lattice web spaces are not parallelepipedal, but in the sectional profile perpendicular to the longitudinal direction of the webs triangular shape tapering upwards (ie from the substrate 1 to Superstrate 3), the upper ends of the interstices, so to speak Have a form of a house roof. Such grids arise, for example, approximately in the following in 9b shown manufacturing process. 8b shows the diffraction efficiency η of the grating according to the invention as a function of the trench depth h at the previously determined optimum fill factor f = 0.57 (see 6 and 7 ).

Wird das erfindungsgemäße Gitter durch einen Beschichtungsprozess verschlossen (siehe Herstellungsvariante in 9b), so ändert sich dessen Profil in Abhängigkeit von den Prozessparametern (Beschichtungsverfahren, -winkel, -divergenz, etc.). Solange die Abweichungen von der idealen, quaderförmigen Form klein bleiben, hat dies jedoch keine grundlegenden Auswirkungen auf die Reflexionseigenschaften, die Gitterparameter müssen lediglich entsprechend korrigiert werden. Dazu werden als Ausgangspunkt die im vorherigen Abschnitt hergeleiteten, optimalen Parameter für Füllfaktor f und Grabentiefe h verwendet. Davon ausgehend wird die Beugungseffizienz η des Gitters in der Umgebung dieser Parameter mit Hilfe numerischer Methoden (Fourier Modal Methode) untersucht. Es zeigt sich, dass bei leichten Profilveränderungen (Spitzdach o. ä.) durch eine geringe Änderung der Git terparameter immer noch sehr hohe Beugungseffizienzen nahe 100% erreicht werden können. 8a zeigt ein Beispiel eines solchen veränderten Profils. 8b zeigt die Berechnung der Beugungseffizienz η dieses Gitters in Abhängigkeit von der Tiefe h der Gräben. Es wurde eine Periode von d = 600 nm (bei λ = 1064 nm) und der bei den obigen Berechnungen ermittelte, optimale Füllfaktor von f = 0,57 zugrunde gelegt, sowie die Annahme, dass beim Beschichten eine Spitze mit einem Basiswinkel von 45° entstanden ist. In diesem Fall wird eine Beugungseffizienz von n = 99,9% bereits bei einer Grabentiefe von 1,38 μm erreicht (im idealen Fall: h = 1,44 μm), also bei einem 0,06 μm flacheren Gitter als im idealen Fall eines im Schnitt rechteckförmigen (bzw. quaderförmigen) Gitterprofils.If the grid according to the invention is closed by a coating process (see production variant in FIG 9b ), its profile changes depending on the process parameters (coating method, angle, divergence, etc.). However, as long as the deviations from the ideal, cuboid shape remain small, this has no fundamental effect on the reflection properties, the grating parameters need only be corrected accordingly. For this purpose, the optimal parameters for fill factor f and trench depth h derived in the previous section are used as a starting point. From this, the diffraction efficiency η of the grating in the vicinity of these parameters is investigated by means of numerical methods (Fourier Modal Method). It turns out that with slight changes in profile (pointed roof or the like), very small diffraction efficiencies close to 100% can still be achieved by a slight change in the grating parameters. 8a shows an example of such a modified profile. 8b show the Calculation of the diffraction efficiency η of this grating as a function of the depth h of the trenches. It was based on a period of d = 600 nm (at λ = 1064 nm) and the optimal fill factor of f = 0.57 determined in the above calculations, as well as the assumption that in coating a peak with a base angle of 45 ° originated. In this case, a diffraction efficiency of n = 99.9% is already achieved with a trench depth of 1.38 μm (in the ideal case: h = 1.44 μm), ie with a grating 0.06 μm flatter than in the ideal case of one in section rectangular (or cuboid) grid profile.

9 skizziert verschiedene Herstellungsverfahren für erfindungsgemäße verschlossene Transmissionsgitter. 9 outlines various production methods for closed transmission gratings according to the invention.

Die Herstellung basiert zunächst auf den offenen Gittern, die mit konventionellen Lithographietechniken hergestellt werden. Dabei werden die Parameter d, f, h der Gitter jedoch bereits so gewählt, dass die gewünschte Funktionalität nach dem Verschluss des Gitters erreicht wird. Für den Verschluss des Gitters bestehen drei prinzipiell verschiedene Möglichkeiten (9a–c).

  • 1. Verbinden mit einem zweiten Glassubstrat durch Bonden, Aufsprengen, Löten, Kleben oder andere Verbindungstechniken (9a).
  • 2. Verschluss des Gitters durch schräge Beschichtung abwechselnd aus unterschiedlichen Richtungen bis zu einer geschlossenen Superstratschicht, dann weiteres Beschichten senkrecht zur Schichtebene 3' bis zur endgültigen Schicht 3.
  • 3. Auffüllen des Gitters durch ein vom ursprünglichen Substrat (Brechzahl n1) verschiedenes Material (Brechzahl n2 ≠ n1), gefolgt von einem Polier-Schritt (vorzugsweise CMP – Chemical Mechanical Polishing), um eine ebene Oberfläche zu gewährleisten, und dem Aufbringen entweder eines neuen Substrats oder der Beschichtung mit Substratmaterial (9c).
The production is initially based on the open grids, which are produced by conventional lithography techniques. However, the parameters d, f, h of the grids are already selected so that the desired functionality is achieved after closure of the grating. For the closure of the grid there are three different possibilities ( 9a c).
  • 1. Connect to a second glass substrate by bonding, blasting, soldering, gluing or other bonding techniques ( 9a ).
  • 2. Closure of the grid by oblique coating alternately from different directions to a closed superstrate layer, then further coating perpendicular to the layer plane 3 ' until the final shift 3 ,
  • 3. filling of the grid by a different material from the original substrate (refractive index n 1 ) (refractive index n 2 ≠ n 1 ), followed by a polishing step (preferably CMP - Chemical Mechanical Polishing) to ensure a flat surface, and the Applying either a new substrate or the coating with substrate material ( 9c ).

Je nach gewünschten Parametern des Gitters muss eine geeignete Herstellungstechnik ausgewählt werden. Mechanisch empfindliche Gitter (z. B. mit sehr hohem Aspektverhältnis h / b) können z. B. beim Bonden (9a) zerstört werden, für diese können die Beschichtungstechniken 2 und 3 (9b, 9c) sinnvoller anzuwenden sein. Demgegenüber können Gitter mit größeren Grabenbreiten g nicht durch Schrägbeschichtung verschlossen werden, da sich hier die Gitterform zu stark verändern würde (zu viel Material setzt sich in den Gräben ab, bevor der Verschluss vollständig ist). Für diese Fälle eignet sich die Herstellungsvariante 1 oder 3 besser (9a, 9c).Depending on the desired parameters of the grid, a suitable manufacturing technique must be selected. Mechanically sensitive grids (eg with a very high aspect ratio h / b) may e.g. B. in bonding ( 9a ) can be destroyed, for these, the coating techniques 2 and 3 ( 9b . 9c ) be applied more meaningfully. In contrast, grids with larger trench widths g can not be closed off by oblique coating, since here the grating shape would change too much (too much material settles in the trenches before the closure is complete). For these cases, the manufacturing variant is suitable 1 or 3 better ( 9a . 9c ).

Die vorbeschriebene Realisierung von einer Beugungseffizienz von 100% ist nur zu erreichen, wenn die in Bezug auf das erfindungsgemäße, geschlossene Gitter angestellten Überlegungen zum Design- und Herstellungsprozess von vorne herein bei der Herstellung berücksichtigt werden. Die beschriebenen, erfindungsgemäßen hocheffizienten Transmissionsgitter erlauben z. B. Kompressoraufbauten mit bisher nicht erreichter Effizienz, einer großen Zerstörschnelle und vereinfachter Handhabbarkeit infolge der vergrabenen und damit geschützten Gitterstrukturen.The above-described realization of a diffraction efficiency of 100% can only be achieved if, in relation to the invention, closed Grid hired considerations to the design and manufacturing process from the beginning in the production considered become. The described, highly efficient transmission gratings according to the invention allow z. B. compressor superstructures with previously unachieved efficiency, a big one Zerstörschnelle and ease of handling due to the buried and thus protected Lattice structures.

Claims (10)

Geschlossenes optisches Transmissionsgitter mit einer optisch durchlässigen Substratschicht, welche ein Material mit Brechungsindex nsu aufweist, einer auf der ersten Substratschicht und angrenzend an diese angeordneten optisch durchlässigen Strukturschicht, welche in der Schichtebene eine eindimensionale, periodische, binäre Gitterstruktur mit abwechselnd angeordneten Gitterstegen aus einem Material mit Brechungsindex n1 und Stegzwischenräumen aus einem Material mit Brechungsindex n2 aufweist, wobei n1 ungleich n2 ist, und einer auf der Strukturschicht und angrenzend an diese angeordneten optisch durchlässigen Superstratschicht, welche ein Material mit Brechungsindex nsp aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass für eine definierte Gitterperiode d die Gittertiefe h senkrecht zur Schichtebene und der Füllfaktor f, also das Verhältnis von Stegbreite b in der Schichtebene und Gitterperiode d, so festgelegt sind, dass für unter dem Littrow-Winkel auf das Transmissionsgitter eingestrahltes Licht der definierten Wellenlänge λ sich für das Transmissionsgitter für die Transmission in die –1. Beugungsordnung eine Beugungseffizienz η gemäß
Figure 00270001
mit η größer als 0.95 ergibt,
Figure 00270002
n ^eff = n·cosφ ~ ist mit n 0 / eff als von d, f und λ abhängigem, effektivem Brechungsindex des nullten Gittermodes, n 1 / eff als von d, f und λ abhängigem, effektivem Brechungsindex des ersten Gittermodes, mit n als über nsu, n1 und nsp gemitteltem Brechungsindex und mit φ ~ als Ausbreitungswinkel der –1. Beugungsordnung in der Substratschicht, wobei φ ~ auf die Senkrechte zur Schichtebene des Transmissionsgitters bezogen ist.
Closed optical transmission grating having an optically transmissive substrate layer, which has a material with refractive index n su , an optically transparent structure layer arranged on the first substrate layer and adjoining it, which in the layer plane is a one-dimensional, periodic, binary lattice structure with alternately arranged lattice webs made of one material with refractive index n 1 and web gaps of a material with refractive index n 2 , where n 1 is not equal to n 2 , and an optically transmissive superstrate layer, which has a material with refractive index n sp , arranged on and adjacent to the structure layer, characterized in that for a defined grating period d, the grating depth h perpendicular to the layer plane and the filling factor f, ie the ratio of web width b in the layer plane and grating period d, are set so that for below the Littrow angle on the transmission grating e radiated light of the defined wavelength λ for the transmission grating for transmission in the -1. Diffraction order a diffraction efficiency η according to
Figure 00270001
with η greater than 0.95,
Figure 00270002
n ^ eff = n · cosφ ~ is denoted by n 0 / eff as the effective refractive index of the zeroth grating mode, n 1 / eff as an effective, refractive index dependent on d, f and λ of the first grating mode, with n as refractive index averaged over n su , n 1 and n sp and with φ ~ as the propagation angle of -1. Diffraction order in the substrate layer, wherein φ ~ is related to the vertical to the layer plane of the transmission grating.
Transmissionsgitter nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass η größer als 0.98 oder größer als 0.99 oder größer als 0.995 ist.Transmission grating according to the preceding claim, characterized in that η is greater than 0.98 or greater than 0.99 or greater than Is 0.995. Transmissionsgitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Substrat und Stege aus demselben Material bestehen, dass also nsu = n1 gilt.Transmission grating according to one of the preceding claims, characterized in that substrate and webs consist of the same material, that is to say n su = n 1 . Transmissionsgitter nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Substrat, Superstrat und Stege aus demselben Material bestehen, dass also nsu = n1 = nsp gilt.Transmission grating according to the preceding claim, characterized in that substrate, superstrate and webs consist of the same material, that is, n su = n 1 = n sp . Transmissionsgitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Substrat, Stege und/oder Superstrat aus Quarzglas bestehen.Transmission grating according to one of the preceding Claims, characterized in that substrate, webs and / or superstrate made of quartz glass. Transmissionsgitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegzwischenräume aus Luft bestehen, dass also n2 näherungsweise 1 ist.Transmission grating according to one of the preceding claims, characterized in that the web interspaces consist of air, that is, n 2 is approximately 1. Optisches Transmissionssystem mit einer Lichtquelle mit der Licht der Wellenlänge λ erzeugbar ist und mit einem Transmissionsgitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Transmissionsgitter im Strahlengang der Lichtquelle anordenbar oder angeordnet ist.Optical transmission system with a light source can be generated with the light of the wavelength λ is and with a transmission grating according to one of the preceding Claims, wherein the transmission grating can be arranged in the beam path of the light source or arranged. Optisches Transmissionssystem nach dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch eine Littrow-Anordnung der Lichtquelle und des Transmissionsgitters und/oder dadurch, dass die Lichtquelle eine Laserlichtquelle ist.Optical transmission system after the previous one Claim, characterized by a Littrow arrangement of the light source and the transmission grating and / or in that the light source is a laser light source. Optisches Transmissionsverfahren, wobei mittels einer Lichtquelle Licht der Wellenlänge λ erzeugt wird, wobei im Strahlengang der Lichtquelle eine optisch durchlässige Substratschicht aus einem Material mit Brechungsindex nsu angeordnet wird, auf der ersten Substratschicht und angrenzend an diese eine optisch durchlässige Strukturschicht, welche in der Schichtebene eine eindimensionale, periodische, binäre Gitterstruktur mit abwechselnd angeordneten Gitterstegen aus einem Material mit Brechungsindex n1 und Stegzwischenräumen aus einem Material mit Brechungsindex n2 aufweist, wobei n1 ungleich n2 ist, angeordnet wird, und auf der Strukturschicht und angrenzend an diese eine optisch durchlässige Superstratschicht, welche ein Material mit Brechungsindex nsp aufweist, angeordnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht der Wellenlänge λ unter dem Littrow-Winkel auf die Schichten eingestrahlt wird und dass die Gitterperiode d, die Gittertiefe h und der Füllfaktor f so festgelegt werden, dass sich für die Transmission des Transmissionsgitters in die –1. Beugungsordnung eine Beugungseffizienz η gemäß
Figure 00290001
mit η größer als 0.95 ergibt,
Figure 00300001
n ^eff = n·cosφ ~ ist mit n 0 / eff als von d, f und λ abhängigem, effektivem Brechungsindex des nullten Gittermodes, n 1 / eff als von d, f und λ abhängigem, effektivem Brechungsindex des ersten Gittermodes, mit n als über nsu, n1 und nsp gemitteltem Brechungsindex und mit als Ausbreitungswinkel der –1. Beugungsordnung in der Substratschicht, wobei φ ~ auf die Senkrechte zur Schichtebene des Transmissionsgitters bezogen ist.
Optical transmission method, wherein by means of a light source light of wavelength λ is generated, wherein in the beam path of the light source, an optically transparent substrate layer of a material with refractive index n su is arranged on the first substrate layer and adjacent to this an optically transparent structure layer, which in the layer plane a one-dimensional, periodic, binary lattice structure having alternately arranged lattice webs made of a material with refractive index n 1 and web spaces made of a material with refractive index n 2 , wherein n 1 is not equal to n 2, is arranged, and on the structural layer and adjacent to this one optically permeable superstrate layer comprising a material of refractive index nsp , characterized in that the light of wavelength λ is irradiated to the layers at the Littrow angle and that the grating period d, the grating depth h and the filling factor f are so be set that for the transmission of the transmission grating in the -1. Diffraction order a diffraction efficiency η according to
Figure 00290001
with η greater than 0.95,
Figure 00300001
n ^ eff = n · cosφ ~ is denoted by n 0 / eff as the effective refractive index of the zeroth grating mode, n 1 / eff as an effective, refractive index dependent on d, f and λ of the first grating mode, with n as over n su , n 1 and n sp averaged refractive index and with as the propagation angle of -1. Diffraction order in the substrate layer, wherein φ ~ is related to the vertical to the layer plane of the transmission grating.
Optisches Transmissionsverfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle eine Laserlichtquelle ist und/oder dass η größer als 0.98 oder größer als 0.99 oder größer als 0.995 ist.Optical transmission method according to the preceding claim, characterized in that the light source is a laser light source and / or that η is greater than 0.98 or greater than 0.99 or greater than 0.995.
DE102006036831.2A 2006-08-07 2006-08-07 Closed, binary transmission grids Active DE102006036831B9 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006036831.2A DE102006036831B9 (en) 2006-08-07 2006-08-07 Closed, binary transmission grids
PCT/EP2007/006975 WO2008017458A1 (en) 2006-08-07 2007-08-07 Enclosed, binary transmission grating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006036831.2A DE102006036831B9 (en) 2006-08-07 2006-08-07 Closed, binary transmission grids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102006036831A1 DE102006036831A1 (en) 2008-02-14
DE102006036831B4 true DE102006036831B4 (en) 2009-12-03
DE102006036831B9 DE102006036831B9 (en) 2016-04-14

Family

ID=38566842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006036831.2A Active DE102006036831B9 (en) 2006-08-07 2006-08-07 Closed, binary transmission grids

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006036831B9 (en)
WO (1) WO2008017458A1 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11726332B2 (en) 2009-04-27 2023-08-15 Digilens Inc. Diffractive projection apparatus
WO2016020630A2 (en) 2014-08-08 2016-02-11 Milan Momcilo Popovich Waveguide laser illuminator incorporating a despeckler
US9933684B2 (en) 2012-11-16 2018-04-03 Rockwell Collins, Inc. Transparent waveguide display providing upper and lower fields of view having a specific light output aperture configuration
WO2016042283A1 (en) 2014-09-19 2016-03-24 Milan Momcilo Popovich Method and apparatus for generating input images for holographic waveguide displays
CN107873086B (en) 2015-01-12 2020-03-20 迪吉伦斯公司 Environmentally isolated waveguide display
US9632226B2 (en) 2015-02-12 2017-04-25 Digilens Inc. Waveguide grating device
CN108474945B (en) 2015-10-05 2021-10-01 迪吉伦斯公司 Waveguide display
US10545346B2 (en) 2017-01-05 2020-01-28 Digilens Inc. Wearable heads up displays
KR20210138609A (en) 2019-02-15 2021-11-19 디지렌즈 인코포레이티드. Method and apparatus for providing a holographic waveguide display using an integral grating
CN114207492A (en) 2019-06-07 2022-03-18 迪吉伦斯公司 Waveguide with transmission grating and reflection grating and method for producing the same
CN114450608A (en) 2019-08-29 2022-05-06 迪吉伦斯公司 Vacuum Bragg grating and method of manufacture

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412958A1 (en) * 1984-04-06 1985-10-17 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Phase grating
US5496616A (en) * 1994-12-27 1996-03-05 Xerox Corporation Optical element for correcting non-uniform diffraction efficiency in a binary diffractive optical element
US6927915B2 (en) * 2002-06-17 2005-08-09 Canon Kabushiki Kaisha Diffractive optical element, and optical system and optical apparatus provided with the same
US20060152809A1 (en) * 2004-12-15 2006-07-13 Polychromix Corporation High efficiency phase grating having a planar reflector

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6762880B2 (en) * 2001-02-21 2004-07-13 Ibsen Photonics A/S Grating structures and methods of making the grating structures
US6649439B1 (en) * 2002-08-01 2003-11-18 Northrop Grumman Corporation Semiconductor-air gap grating fabrication using a sacrificial layer process
US6917471B2 (en) * 2003-01-24 2005-07-12 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Diffraction grating element
US7349612B2 (en) * 2003-01-28 2008-03-25 Nippon Sheet Glass Company, Limited Optical element, optical circuit provided with the optical element, and method for producing the optical element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412958A1 (en) * 1984-04-06 1985-10-17 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Phase grating
US5496616A (en) * 1994-12-27 1996-03-05 Xerox Corporation Optical element for correcting non-uniform diffraction efficiency in a binary diffractive optical element
US6927915B2 (en) * 2002-06-17 2005-08-09 Canon Kabushiki Kaisha Diffractive optical element, and optical system and optical apparatus provided with the same
US20060152809A1 (en) * 2004-12-15 2006-07-13 Polychromix Corporation High efficiency phase grating having a planar reflector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006036831B9 (en) 2016-04-14
DE102006036831A1 (en) 2008-02-14
WO2008017458A1 (en) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006036831B4 (en) Closed, binary transmission grids
DE60314706T2 (en) Wire grid polarizer
DE2350908A1 (en) SWITCH WITH AN ASYMMETRIC PAIR OF WAVE CONDUCTORS
DE102011115589A1 (en) security element
DE112008003936T5 (en) Hybrid guided mode resonance filter and method employing distributed Bragg reflection
DE2142263B2 (en) Light wave coupling arrangement in thin-film conductors
EP0282086A2 (en) Polarizing mirror for optical radiation
WO2004025335A1 (en) Binary blazed diffractive optical element
DE4039682A1 (en) SOLID-STATE LASER DEVICE EXCITED BY SEMICONDUCTOR LASER
DE102007033567A1 (en) Phase shift device and laser resonator for generating radially or azimuthally polarized laser radiation
DE10025694C2 (en) Use of a diffraction grating
DE112007000664T5 (en) Two-dimensional photonic crystal
DE10341596B4 (en) Polarization beam splitter
DE10302338A1 (en) Optical element
EP3267230A1 (en) Optical assembly for the spectral dispersion of light
DE10025214C2 (en) Littrow grid and uses of a Littrow grid
DE60222558T2 (en) TRANSPARENT INTEGRATED OPTICAL SUBSTRATE WITH DIFFERENTIAL OPTICAL ELEMENT
DE102007047681B4 (en) Monolithic dielectric mirror
DE202005021868U1 (en) Diffractive elements with antireflective properties
DE102009031688A1 (en) Optical arrangement, use of an optical arrangement and method for determining a diffraction grating
DE102004041222A1 (en) Photonic crystal structure, for a frequency selective reflector or diffractive polarization-dependent band splitter, has grate bars on a substrate of alternating low and high refractive material layers
DE10313548B4 (en) Binary blazed diffractive optical element and lens containing such an element
DE102009030338B4 (en) Optical interference device and method for coupling electromagnetic radiation into a photonic crystal or quasicrystal
DE102012101555B4 (en) Diffraction grating and method for its production
DE4322164A1 (en) Optoelectronic component with feedback grating, with axially quasi-continuous and almost arbitrarily variable grating coupling coefficients, with quasi-continuously axially distributable refractive index variation, and with axially almost arbitrarily distributable and variable phase shift

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition