DE102006032596A1 - Head restraint for vehicle seats comprises holding rods arranged in a head restraint box which rotates about its longitudinal axle and a locking and unlocking arrangement formed in an insertion region - Google Patents

Head restraint for vehicle seats comprises holding rods arranged in a head restraint box which rotates about its longitudinal axle and a locking and unlocking arrangement formed in an insertion region Download PDF

Info

Publication number
DE102006032596A1
DE102006032596A1 DE102006032596A DE102006032596A DE102006032596A1 DE 102006032596 A1 DE102006032596 A1 DE 102006032596A1 DE 102006032596 A DE102006032596 A DE 102006032596A DE 102006032596 A DE102006032596 A DE 102006032596A DE 102006032596 A1 DE102006032596 A1 DE 102006032596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
locking
support rod
guide sleeve
handrail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006032596A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Schmuda von Trzebiatowski
Vincenzo Grimaldi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102006032596A priority Critical patent/DE102006032596A1/en
Publication of DE102006032596A1 publication Critical patent/DE102006032596A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/818Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with stepwise positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/815Release mechanisms, e.g. buttons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Head restraint (10) comprises holding rods (18, 20) arranged in a head restraint box (12) which rotates about its longitudinal axle (34) and a locking and unlocking arrangement formed in an insertion region. A locking element is locked in one of the holding rods in an indentation (26) of a guiding sleeve in the locked position. Preferred Features: One of the holding rods is arranged in a bearing (14A) located in the head restraint box.

Description

Die Erfindung betrifft die Kopfstützenverstellung einer Kopfstütze mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen.The The invention relates to the headrest adjustment a headrest with the features mentioned in the preamble of claim 1.

Es ist bekannt, dass insbesondere im modernen Automobilbau Kopfstützen verwendet werden, die durch Betätigung eines Arretiermechanismus zu Verstell- und Positionierungszwecken gelöst beziehungsweise gestellfest mit einem Fahrzeugsitz verbunden werden. So ist beispielsweise aus der DE 34 36 541 C1 ein Arretierungsmechanismus mit einem Bedienelement bekannt, dessen Verschiebeführung in etwa parallel zur Verschiebeführung des zu arretierenden Kopfstützenhaltebügels angeordnet ist. Alternativ hierzu sind beispielsweise aus der DE 36 36 931 C1 Ausführungen bekannt, bei denen das Bedienelement im Wesentlichen im rechten Winkel zur Achse der Kopfstützenführung zu bewegen ist. In der Praxis haben sich derartige Konzepte grundsätzlich bewährt. Stetig wachsende Anforderungen an den Bedienkomfort einerseits und an möglichst leichtbauende Konstruktionen andererseits erfordern jedoch weitergehende Entwicklungen zur Verstellung von Kopfstützen.It is known that, in particular in modern automotive headrests are used, which are solved by actuating a locking mechanism for adjusting and positioning purposes or fixed to the frame connected to a vehicle seat. For example, from the DE 34 36 541 C1 a locking mechanism with a control element known, the displacement guide is arranged approximately parallel to the sliding guide to be locked headrest support bracket. Alternatively, for example, from the DE 36 36 931 C1 Embodiments are known in which the operating element is to be moved substantially at right angles to the axis of the headrest guide. In practice, such concepts have basically proven. However, ever-increasing demands on ease of use on the one hand and as lightweight construction as possible on the other hand require further developments for the adjustment of headrests.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ausgehend von den bekannten Lösungen eine einfache und leicht zu bedienende Kopfstützenverstellung mittels einer bauteilarmen Ver- und Entriegelungsanordnung zwischen Kopfstütze und Sitzlehne zu schaffen.Of the Invention is based on the object starting from the known solutions a simple and easy-to-use headrest adjustment by means of a low-component locking and unlocking between headrest and Seat back create.

Dadurch, dass mindestens eine Haltestange der Kopfstütze im Kopfstützkasten drehbar um ihre Längsachse gelagert ist und in mindestens einem ersten Einsteckbereich innerhalb des Kopfstützkastens und/oder in einem zweiten Einsteckbereich innerhalb einer Sitzlehne eine Ver- und Entriegelungsanordnung ausgebildet ist, bei der in einem verriegelten Zustand ein Arretierelement an der mindestens einen Haltestange in eine Zahnung der Führungshülse oder umgekehrt einrastet und ein entriegelter Zustand zur Höhenpositionierung der Kopfstütze durch Drehung der mindestens einen Haltestange um ihre Längsachse unter ausrasten des Arretierelementes aus der Zahnung bewirkbar ist, wird sichergestellt das durch diese bloße Drehung der mindestens eine Haltestange ein Verstellung in Form einer Höhenpositionierung der Kopfstütze möglich ist.Thereby, that at least one support rod of the headrest in the head support box rotatable about its longitudinal axis is stored and in at least a first insertion area within of the head support box and / or in a second insertion area within a seat back a locking and unlocking arrangement is formed, in which in a locked state, a locking element on the at least one Retaining rod engages in a toothing of the guide sleeve or vice versa and an unlocked state for height positioning of the headrest by rotation the at least one support rod about its longitudinal axis under disengage the Arretierelementes from the teeth is effected, it is ensured by this mere Rotation of at least one support rod an adjustment in shape a height positioning the headrest possible is.

Die Vorteile dieser Lösung bestehen darin, dass sie insgesamt einen einfachen Aufbau aufweist, kostengünstig ist und eine Einhandbedienung ermöglicht, indem der Benutzer der Kopfstütze die Haltestange greift, diese entsprechend um die Längsachse der Haltestange dreht und anschließend die Kopfstütze durch vertikale Verschiebung relativ zur Sitzlehne direkt an der Haltestange der Kopfstütze in ihrer Höhe positionieren kann.The Advantages of this solution consist in that it has a simple structure overall, is inexpensive and allows one-handed operation, by the user of the headrest the support rod engages, this corresponding to the longitudinal axis the handrail rotates and then the headrest through vertical displacement relative to the seat back directly on the handrail the headrest in their height can position.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die mindestens eine Haltestange in einem Lager, welches im Kopfstützkasten angeordnet ist, drehbar gelagert ist, wobei beispielsweise insbesondere ein Nadellager oder Gleitlager oder andere denkbaren Varianten ausbildbar sind.In preferred embodiment of the invention is the at least one Retaining rod in a bearing, which is arranged in the head support box, rotatably mounted is, for example, in particular a needle bearing or plain bearings or other conceivable variants can be formed.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung weist die Kopfstütze an oder in dem Lager mindestens ein Federelement auf, welches bei einer Drehbewegung der mindestens einen Haltestange in den entriegelten Zustand der Kopfstütze gespannt wird und das die Haltestange unter Entspannung des mindestens einen Federelementes nach Loslassen der Haltestange wieder in die Ausgangsposition in den verriegelten Zustand zurückführt.In Another preferred embodiment, the headrest or in the bearing at least one spring element, which at a Rotary movement of at least one handrail in the unlocked Condition of the headrest is stretched and the holding bar under relaxation of at least one Spring element after releasing the support rod back to the starting position returns to the locked state.

Ferner ist die Kopfstützenverstellung der Kopfstütze in einer alternativen Ausbildung über ein die Drehung der mindestens einen Haltestange durch ein im Kopfstützkasten an dem Lager angreifendes angeordnetes Entriegelungselement freigebbar beziehungsweise sperrbar.Further is the headrest adjustment the headrest in an alternative training about a rotation of at least a handrail by an attacking in the head support box on the camp arranged unlocking element releasable or lockable.

Schließlich ist die Ver- und Entriegelungsanordnung derart ausführbar, dass das Arretierelement unter in Ver- und Entriegelungsrichtung wirkender Vorspannung eines am Arretierelement angreifenden Federelementes ausgeführt ist. Dabei ist das Arretierelement entweder in der mindestens einen Haltestange oder eben in der Führungshülse angeordnet.Finally is the locking and unlocking such executable that the locking element under in the locking and unlocking acting bias of an am Locking element attacking spring element is executed. In this case, the locking element is either in the at least one support rod or just arranged in the guide sleeve.

Je nach Ausbildung der Form der Zahnung in der Führungshülse – wenn das Arretierelement in der Haltestange angeordnet ist – oder in der mindestens einen Haltestange – wenn das Arretierelement in der Führungshülse angeordnet ist – ist ein entriegelter Zustand der Kopfstütze alternativ auch ohne Drehung der Haltestange in eine oder beide Richtungen zur Höhenpositionierung der Kopfstütze ausführbar. Diese Funktion wird in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel noch näher erläutert und kann alternativ oder in Kombination mit den Ausführungsformen der drehbaren Haltestange eingesetzt werden.ever after forming the shape of the toothing in the guide sleeve - when the locking element is arranged in the support rod - or in the at least one Handrail - if arranged the locking element in the guide sleeve is is an unlocked state of the headrest alternatively without rotation the handrail in one or both directions for height positioning the headrest executable. These Function will be explained in more detail in the described embodiment and may alternatively or in combination with the embodiments of the rotatable Handrail be used.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the others, in the subclaims mentioned features.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigt:The Invention will be described below in embodiments with reference to FIG associated Drawings explained. It shows:

1 eine Kopfstütze in einer Vorderansicht mit einer festen und einer drehbaren Haltestange; 1 a headrest in a front view with a fixed and a rotatable support rod;

2 eine Kopfstütze in einer Seitenansicht unter Darstellung der drehbaren Haltestange und einem Entriegelungselement zur Ver- und Entriegelung der drehbaren Haltestange; 2 a headrest in a side view showing the rotatable support rod and egg nem unlocking element for locking and unlocking the rotatable support rod;

3A eine erste Ausführungsform der Ver- und Entriegelungsanordnung bei der eine Führungshülse mit einer Zahnung ausgeführt ist, in die ein Arretierelement der Haltestange, gemäß 4A durch Drehung der Haltestange aus einer entriegelten Position in eine Verriegelungsposition einrastet; 3A a first embodiment of the locking and unlocking in which a guide sleeve is executed with a toothing, in which a locking element of the support rod, according to 4A locked by rotation of the support rod from an unlocked position to a locking position;

3B eine zweite Ausführungsform in der die Führungshülse mit einem Arretierelement ausgeführt ist und die innenliegende Haltestange mit einer Zahnung versehen ist, in die das Arretierelement, gemäß 4B durch Drehung Haltestange aus einer entriegelten Position in eine Verriegelungsposition einrastet; 3B a second embodiment in which the guide sleeve is designed with a locking element and the inner support rod is provided with a toothing, in which the locking element, according to 4B by rotation, retaining rod engages from an unlocked position into a locking position;

4A das zugehörige Arretierelement der ersten Ausführungsform in seiner entriegelten (aus Zahnung ausgerastet) und seiner verriegelten (in Zahnung eingerastet) Position und 4A the associated locking element of the first embodiment in its unlocked (toothed out) and its locked (in toothed locked) position and

4B das zugehörige Arretierelement der zweiten Ausführungsform in seiner verriegelten (in Zahnung eingerastet) Position, wobei in 4B zusätzlich verschiedene Formen der Zahnung dargestellt sind. 4B the associated locking element of the second embodiment in its locked (toothed locked) position, wherein in 4B In addition, various forms of toothing are shown.

1 zeigt eine Kopfstütze 10, die einen Kopfstützkasten 12 umfasst, wobei im Kopfstützkasten 12 Haltestangen 18, 20 angeordnet sind, die in einer in 1 nicht dargestellten Führungshülse 22 einer Sitzlehne eingeführt werden können. 1 zeigt, dass die Haltestange 18 als nicht drehbare Haltestange ausgeführt ist und über ein Befestigungselement 36 mit dem Kopfstützkasten 12 in geeigneter Weise verbunden ist. 1 shows a headrest 10 holding a head support box 12 includes, wherein in the head support box 12 Handrails 18 . 20 arranged in an in 1 not shown guide sleeve 22 a seat back can be introduced. 1 shows that the handrail 18 is designed as a non-rotatable support rod and a fastener 36 with the head support box 12 is connected in a suitable manner.

Die zweite Haltestange 20 ist jedoch drehbar im Kopfstützkasten 12 gehalten, wozu im Kopfstützkasten 12 ein Lager 14 ausgebildet ist, welches ein Lagerelement 14A, einen Sicherungsring 148 und mindestens ein Federelement 14C umfasst. Der Sicherungsring sichert das Lagerelement 14A gegenüber dem Kopfstützkasten 12 gegen verschieben, so dass die Haltestange 20 stets relativ zur Kopfstütze 10 in der gleichen Position drehbar gelagert ist.The second handrail 20 is however rotatable in the head support box 12 held, including in the head support box 12 a warehouse 14 is formed, which is a bearing element 14A , a circlip 148 and at least one spring element 14C includes. The circlip secures the bearing element 14A opposite the head support box 12 move against, so the handrail 20 always relative to the headrest 10 is rotatably mounted in the same position.

Das Lagerelement 14A und die Haltestange 20 bilden beispielsweise ein Gleitlager oder ein Nadellager aus, welches zudem so angeordnet ist, dass die drehbare Haltestange 20 gleichzeitig im Kopfstützkasten 12 gehalten ist und trotzdem entlang ihrer Längsachse 34 gedreht werden kann.The bearing element 14A and the handrail 20 For example, form a plain bearing or a needle bearing, which is also arranged so that the rotatable support rod 20 at the same time in the head support box 12 is held and still along its longitudinal axis 34 can be turned.

1 zeigt zudem, dass die Ver- und Entriegelung des Lagers 14 zur Komforterhöhung über eine Entriegelungselement 16 erfolgen kann, so dass die Drehbarkeit der Haltestange 20 über das Entriegelungselement 16 gesperrt beziehungsweise freigegeben werden kann. 1 also shows that the locking and unlocking of the warehouse 14 for comfort increase via an unlocking element 16 can be done so that the rotatability of the handrail 20 over the unlocking element 16 can be blocked or released.

Mit gleichen Bezugszeichen zeigt 2 die Kopfstütze 10 in einer Seitenansicht, wobei in dieser Seitenansicht insbesondere die drehbare Haltestange 20 und das Entriegelungselement 16 sichtbar werden. Der Kopfstützkasten 12 der Kopfstütze 10 ist selbstverständlich mit einem entsprechenden Polster und einem darüber liegenden Bezug versehen.With the same reference numerals shows 2 the headrest 10 in a side view, in particular in this side view the rotatable support rod 20 and the unlocking element 16 become visible. The head support box 12 the headrest 10 is of course provided with a corresponding pad and an overlying cover.

Die in 1 und 2 nicht dargestellte Führungshülse 22, die in einem Rückenlehnenteil eines Fahrzeugsitzes angeordnet ist, wird in 3A dargestellt.In the 1 and 2 not shown guide sleeve 22 , which is arranged in a backrest part of a vehicle seat is in 3A shown.

Die Führungshülse 22 weist ein Abdeckelement 30 und eine Rasteinheit 32 auf, mittels der die Führungshülse 22 in der Sitzlehne eingebracht ist.The guide sleeve 22 has a cover 30 and a detent unit 32 on, by means of the guide sleeve 22 is introduced in the seat back.

In einer ersten Ausführungsform ist in der Führungshülse 22 eine entsprechende Zahnung 26 ausgebildet ist, in die das Arretierelement 28, vorzugsweise ein Arretierstift 28 der Haltestange 20, gemäß 4A ein- und ausrasten kann. Die Zahnung 26 ist in 3A dargestellt.In a first embodiment is in the guide sleeve 22 a similar toothing 26 is formed, in which the locking element 28 , preferably a locking pin 28 the handrail 20 , according to 4A can engage and disengage. The teeth 26 is in 3A shown.

In der ersten Ausführungsform die neben 3A in 4A verdeutlicht wird, ist eine Ver- und Entriegelungsanordnung geschaffen, bei welcher der Arretierstift 28 in einer entriegelten Position 28E nicht in die Zahnung 26 der Führungshülse 22 eingreift aber in einer verriegelten Position des Arretierstiftes 28V ein Einrasten in die Zahnung 26 der Führungshülse 22 erfolgt.In the first embodiment, the next 3A in 4A is clarified, a locking and unlocking is provided, in which the locking pin 28 in an unlocked position 28E not in the teeth 26 the guide sleeve 22 engages but in a locked position of the locking pin 28V a click into the teeth 26 the guide sleeve 22 he follows.

Das Ein- und Ausrasten erfolgt über die Drehung der Haltestange 20 wie in 1 anhand des Pfeiles verdeutlicht.The engagement and disengagement takes place via the rotation of the support rod 20 as in 1 illustrated by the arrow.

Eine Höhenpositionierung der Kopfstütze 10, gemäß 1 und 2 erfolgt also aus einer verriegelten Position des Arretierstiftes 28V durch Drehung der Haltestange 20, vorzugsweise um 90°, so dass der Arretierstift 28V aus der verriegelten Position in die entriegelte Position des Arretierstiftes 28E verdreht wird. In dieser Position ist dann durch den Benutzer eine Höhenverstellung der Kopfstütze 10 möglich.A height positioning of the headrest 10 , according to 1 and 2 So it is done from a locked position of the locking pin 28V by turning the handrail 20 , preferably by 90 °, so that the locking pin 28V from the locked position to the unlocked position of the locking pin 28E is twisted. In this position is then by the user a height adjustment of the headrest 10 possible.

Das oder die Federelemente 14C, die im Bereich des Lagerelementes 14A angeordnet sind, werden der Drehbewegung der drehbaren Haltestange 20 gespannt, so dass nach erfolgter Höhenpositionierung und Loslassen der drehbaren Haltestange 20 eine selbsttätige Rückbewegung der drehbaren Haltestange 20 erfolgt und die Haltestange 20 in den jeweils in Bewegungsrichtung nächsten Zahn der Zahnung 26 selbsttätig einrastet. Der Arretierstift 28V kommt in verriegelter Position dann auf einem geraden Bereich der Zahnung 26 – wie dargestellt – zur Auflage.The one or more spring elements 14C in the area of the bearing element 14A are arranged, the rotational movement of the rotatable support rod 20 strained, so that after height positioning and releasing the rotatable support rod 20 an automatic return movement of the rotatable support rod 20 done and the handrail 20 in each tooth of the teeth next in the direction of movement 26 automatically engages. The locking pin 28V comes in locked position then on a gera the area of toothing 26 - as shown - for circulation.

Damit der Arretierstift beim Drehen der Haltestange 20 um ihre Achse genügend Freiraum hat muss die Wandungsstärke der Führungshülse 22 entsprechend ausgebildet werden, damit sich der Arretierstift 28V aus der Zahnung herausbewegen kann. Der Arretierstift 28E gleitet somit in entriegeltem Zustand – nach oben oder unten – an der ebenen Innenfläche der Führungshülse 22 entlang.So that the locking pin when turning the support rod 20 The wall thickness of the guide sleeve must have enough free space around its axis 22 be formed according to, so that the locking pin 28V can move out of the teeth. The locking pin 28E thus slides in the unlocked state - up or down - on the flat inner surface of the guide sleeve 22 along.

Eine zweite Ausführungsform zeigen 3B und 4B, wobei in 3B wiederum die Führungshülse 22 dargestellt ist und mit gleichen Bezugszeichen versehen worden ist. In der zweiten Ausführungsform ist jedoch die Zahnung 26 nicht in der Führungshülse 22 eingebracht, sondern in der drehbaren Haltestange 20 vorgesehen. Ein entsprechender Arretierstift 28 ist hier in der Führungshülse 22 angeordnet, so dass wiederum durch Verdrehen der drehbaren Haltestange 20 ein Ver- und Entriegeln der Kopfstütze 10 durch vorzugsweise Drehung der drehbaren Haltestange 20 vorzugsweise um 90° möglich ist.A second embodiment show 3B and 4B , where in 3B turn the guide sleeve 22 is shown and has been provided with the same reference numerals. In the second embodiment, however, the toothing 26 not in the guide sleeve 22 introduced, but in the rotatable support rod 20 intended. A corresponding locking pin 28 is here in the guide sleeve 22 arranged, so in turn, by twisting the rotatable support rod 20 a locking and unlocking the headrest 10 preferably by rotation of the rotatable support rod 20 preferably by 90 ° is possible.

Die Haltesstange 20 muss dabei ebenfalls so ausgebildet sein, dass nach Verdrehen der Haltestange 20 ausreichend Freiraum für den Arretierstift 28 zwischen Führungshülse 22 und Haltestange 20 vorhanden ist, damit die Haltestange 20 axial in beide Richtungen in der Führungshülse 22 verschiebbar ist.The holding rod 20 must also be designed so that after twisting the support rod 20 sufficient space for the locking pin 28 between guide sleeve 22 and handrail 20 is present for the handrail 20 axially in both directions in the guide sleeve 22 is displaceable.

Die Funktion mittels eines oder mehrerer Federelemente 14C im Bereich des Lagers 14 ist analog zur ersten Ausführungsform, 3A und 4A zu verstehen.The function by means of one or more spring elements 14C in the area of the camp 14 is analogous to the first embodiment, 3A and 4A to understand.

Schließlich können beide Ausführungsformen der 3A/4A und der 3B/4B in Kombination oder alternativ eine besondere weitere Ausgestaltung der Kopfstütze 10 mit ihrer Ver- und Entriegelungsanordnung zur Kopfstützenverstellung aufweisen.Finally, both embodiments of the 3A / 4A and the 3B / 4B in combination or alternatively a special further embodiment of the headrest 10 have with their locking and unlocking the headrest adjustment.

Neben der Möglichkeit die Höhenpositionierung durch die Drehung der drehbaren Haltestange 20 zur realisieren besteht in Kombination oder alternativ die Möglichkeit die Zahnung 26 in der Führungshülse 22 (erste Ausführungsform) oder die Zahnung 26 in der drehbaren Haltestange 20 (zweite Ausführungsform) so zu gestalten, dass die Kopfstütze 10 auch ohne Drehung der drehbaren Haltestange 20 höhenpositionierbar ist.In addition to the possibility of height positioning by the rotation of the rotatable support rod 20 To realize exists in combination or alternatively the possibility of toothing 26 in the guide sleeve 22 (First embodiment) or the toothing 26 in the rotatable handrail 20 (Second Embodiment) so as to make the headrest 10 even without turning the rotatable support rod 20 is height-adjustable.

Dazu muss der Arretierstift 28 in beiden Ausführungsformen in der drehbaren Haltestange 203A – oder der Führungshülse 224A – in axialer Richtung beweglich gelagert sein.This requires the locking pin 28 in both embodiments in the rotatable support rod 20 - 3A - or the guide sleeve 22 - 4A - be movably mounted in the axial direction.

Diese bewegliche Lagerung ist durch Anordnung eines Federelementes, welches in den Figuren nicht dargestellt ist, möglich, wobei das Federelement so angeordnet ist, dass es den Arretierstift 28 unter Vorspannung des Federelementes stets in axialer Richtung des Federelementes aus dem jeweiligen Element – je nach Ausführungsform aus der Haltestange 20 oder Führungshülse 22 – herausdrückt.This movable mounting is possible by arranging a spring element, which is not shown in the figures, wherein the spring element is arranged so that it the locking pin 28 under bias of the spring element always in the axial direction of the spring element from the respective element - depending on the embodiment of the support rod 20 or guide sleeve 22 - pushes out.

Durch diese Lösung kann der Arretierstift 28 bei entsprechender Ausbildung der Zahnung 26 beim Ein- beziehungsweise Ausführen der Haltestangen 18, 20 gegen die Spannung der Feder gedrückt werden, wozu jedoch zur Kraftübertragung entsprechende Anlaufschrägen 38 in der Zahnung 26 notwendig sind.Through this solution, the locking pin 28 with appropriate training of the teeth 26 when inserting or executing the handrails 18 . 20 be pressed against the tension of the spring, including but for power transmission corresponding run-on slopes 38 in the teeth 26 necessary.

Für die Fälle bei denen der Arretierstift 28 in der Führungshülse 22 oder der Haltestange 20 beweglich gegen die axiale Vorspannung eines Federelementes angeordnet ist, braucht beim Drehen der Haltestange 20 zur Entriegelung der Kopfstütze 10 der benötigte Freiraum für den Arretierstift 28 zwischen Haltestange 20 und Führungshülse 22 nicht so groß sein, da der Arretierstift 28 in der Lage ist entsprechend in die Haltestange 20 oder die Führungshülse 22 zurückzuweichen. Somit gleitet der Arretierstift 28E im entriegelten Zustand in zumindest teilweiser eingeschobener Position je nach Ausführungsform an der Führungshülse 22 (3A) oder an der Haltestange (3B) und je nach Bewegungsrichtung nach oben oder unten entlang.For the cases where the locking pin 28 in the guide sleeve 22 or the handrail 20 is movably disposed against the axial bias of a spring element, when turning the support rod 20 for unlocking the headrest 10 the required space for the locking pin 28 between handrail 20 and guide sleeve 22 not so big, because the locking pin 28 capable of being in the handrail accordingly 20 or the guide sleeve 22 recede. Thus, the locking pin slides 28E in the unlocked state in at least partially inserted position depending on the embodiment of the guide sleeve 22 ( 3A ) or on the handrail ( 3B ) and depending on the direction of movement up or down along.

Eine Zahnung 26 bei der diese weitere Ausgestaltung eines Arretierstiftes 28 mit Federelement nicht realisierbar ist, zeigt zur Verdeutlichung die linke Darstellung der 4B. Hier ist die Höhenpositionierung nur durch die beschriebene erste und zweite Ausführungsform realisierbar, weil eine solche Verzahnung in der Führungshülse 22 oder der Haltestange 20 ein Bewegung des Arretierelementes 28 gegen die axial wirkende Vorspannung des Federelement nicht zulässt. Auf das anordbare Federelement am Arretierstift 28 wird mit dieser Kontur keine Kraftkomponente ausgeübt, so dass die Höhenverstellung nur durch eine Drehung der Haltestange 20 in beiden beschriebenen Ausführungsformen ohne Federelement am Arretierstift 28, als fixer Arretierstift 28 in der Haltestange 20 beziehungsweise fixer Arretierstift 28 in Führungshülse 22 wirksam ist.A toothing 26 in this further embodiment of a locking pin 28 is not feasible with spring element, for clarity, the left representation of 4B , Here, the height positioning can be realized only by the first and second embodiments described, because such a toothing in the guide sleeve 22 or the handrail 20 a movement of the locking element 28 does not allow against the axially acting bias of the spring element. On the attachable spring element on the locking pin 28 is exercised with this contour no force component, so that the height adjustment only by a rotation of the support rod 20 in both embodiments described without spring element on the locking pin 28 , as a fixed locking pin 28 in the handrail 20 or fixed locking pin 28 in guide sleeve 22 is effective.

Die rechte Darstellung der 4B zeigt die Kontur-Varianten einer Zahnung 26 in der eine erfindungsgemäße alternative Ausgestaltung Kopfstützenhöhenverstellung ohne Verdrehung oder eine kombinierte Ausgestaltung der Kopfstützenhöhenverstellung mit einer Verdrehung der Haltestange 20 realisierbar ist.The right representation of the 4B shows the contour variants of a toothing 26 in an alternative embodiment of the invention headrest height adjustment without rotation or a combined embodiment of the headrest height adjustment with a rotation of the support rod 20 is feasible.

Beispielhaft sind von oben nach unten – rechte Abbildung der 4A – drei weitere Zahnungsformen einer Zahnung 26 dargestellt.Exemplary are from top to bottom - right picture of the 4A - three other Teeth forms of a toothing 26 shown.

Bei der ersten Form der Zahnung 26 ist eine Höhenpositionierung der drehbaren Haltestange 20 ohne Drehung der Haltestange 20 in beide Richtungen möglich, da hier oberhalb und unterhalb des axial angreifenden verriegelten Arretierelementes 28V eine Anlaufschräge 38 ausgeführt ist, so dass eine nach oben oder unten gerichtete Bewegung der drehbaren Haltestange 20 zu einer gegen die Vorspannung des nicht dargestellten Federelementes 14C gerichteten Bewegung des Arretierstiftes 28V führt.At the first form of toothing 26 is a height positioning of the rotatable support rod 20 without rotation of the handrail 20 in both directions possible, since here above and below the axially engaging locked locking element 28V a run-up slope 38 is executed, so that an upward or downward movement of the rotatable support rod 20 to a against the bias of the spring element, not shown 14C directed movement of the locking pin 28V leads.

Bei der darunter liegenden Form der Zahnung 26 ist eine Bewegung der drehbaren Haltestange 20 ohne Drehung der Haltestange 20 nur nach oben und bei der unteren Darstellung nur nach unten möglich, da die entsprechenden Anlaufschrägen 38 unterhalb beziehungsweise oberhalb einer ausgebildeten Stufe in der Zahnung 26 angeordnet sind.At the underlying form of toothing 26 is a movement of the rotating handrail 20 without rotation of the handrail 20 only upwards and in the lower illustration only downwards possible, since the corresponding run-on slopes 38 below or above a trained step in the toothing 26 are arranged.

Diese dargestellte Lösung gilt selbstverständlich analog für den umgekehrten Fall, bei dem die Verzahnung 26 in der Führungshülse 22 und der Arretierstift 28 in der drehbaren Haltestange 20 sitzt (3A, 4A).This illustrated solution is of course analogous to the reverse case, in which the teeth 26 in the guide sleeve 22 and the locking pin 28 in the rotatable handrail 20 sits ( 3A . 4A ).

Schließlich sei auch verdeutlicht, dass die beschriebenen Ausführungsformen und die besondere weitere Ausgestaltung eines axial gegen ein Federelement bewegliches Arretierelement 28 nicht nur in dem Einsteckbereich der Führungshülse 22 in dem Rückenlehnenteil ausführbar sind, sondern es besteht sogar die Möglichkeit zwischen Kopfstützkasten 12 und Lager 14 in vertikaler Richtung (z-Richtung) ebenfalls im Kopfstützkasten 12 eine Führungshülse 22 mit darin liegender Haltestange 20 anzuordnen.Finally, it should also be clarified that the described embodiments and the particular further embodiment of a locking element movable axially against a spring element 28 not only in the insertion area of the guide sleeve 22 in the backrest part are executable, but there is even the possibility between head support box 12 and bearings 14 in the vertical direction (z-direction) also in the head support box 12 a guide sleeve 22 with holding rod lying in it 20 to arrange.

Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit die beschriebene Ver- und Entriegelungsanordnung im Kopfstützkasten 12 zu realisieren, wobei die zu erzielenden Höhenunterschiede zur Höhenpositionierung der Kopfstütze 10 bei Anordnung im Kopfstützkasten 12 geringer sind als bei der Anordnung einer Führungshülse 22 im Bereich des Rückenlehnenteiles.This also gives the possibility of the described locking and unlocking in the head support box 12 realize, with the height differences to be achieved for the height positioning of the headrest 10 when arranged in the head support box 12 are less than in the arrangement of a guide sleeve 22 in the area of the backrest part.

1010
Kopfstützeheadrest
1212
KopfstützkastenHead support box
1414
Lagercamp
14A14A
Lagerelementbearing element
14B14B
Sicherungsringcirclip
14C14C
Federelementespring elements
1616
Entriegelungselementunlocking
1818
Haltestange [nicht drehbar]Handrail [not rotatable]
2020
Haltestange [drehbar]Handrail [Rotatably]
2222
Führungshülseguide sleeve
2626
ZahnungPerforation
2828
Arretierelement [Arretierstift]locking [Locking pin]
28E28E
Arretierelement entriegeltlocking unlocked
28V28V
Arretierelement verriegeltlocking locked
3030
Abdeckelementcover
3232
Rasteinheitcatch unit
3434
Längsachselongitudinal axis
3636
Befestigungselementfastener
3838
Anlaufschrägestarting slope

Claims (5)

Kopfstütze (10) für Kraftfahrzeugsitze mit einem von einem Polster umgebenen Kopfstützkasten (12), welcher von mindestens einer Haltestange (18, 20) gehalten ist, die in einem ersten Einsteckbereich innerhalb des Kopfstützkastens (12) und/oder in einem zweiten Einsteckbereich innerhalb einer in einer Sitzlehne verankerten Führungshülse (22) aufgenommen ist, wobei die Haltestange (18, 20) in einer bestimmten axialen Höhenlage zur Höhenpositionierung der Kopfstütze (10) gegenüber der Sitzlehne in der Führungshülse (22) arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltestange (18, 20) im Kopfstützkasten (12) drehbar um ihre Längsachse (34) gelagert ist und in mindestens einem Einsteckbereich eine Ver- und Entriegelungsanordnung ausgebildet ist, bei der im verriegelten Zustand (28V) ein Arretierelement (28) an der mindestens einen Haltestange (18, 20) in eine Zahnung (26) der Führungshülse (22) oder umgekehrt einrastet und ein entriegelter Zustand (28E) zur Höhenpositionierung der Kopfstütze (10) durch Drehung der mindestens einen Haltestange (18, 20) um ihre Längsachse (34) unter ausrasten des Arretierelementes (28) aus der Zahnung (26) bewirkbar ist.Headrest ( 10 ) for motor vehicle seats with a headrest surrounded by a pad ( 12 ), which by at least one handrail ( 18 . 20 ), which in a first insertion area within the head support box ( 12 ) and / or in a second insertion area within a guide sleeve anchored in a seat backrest (US Pat. 22 ), the retaining rod ( 18 . 20 ) in a certain axial height for height positioning of the headrest ( 10 ) relative to the seat back in the guide sleeve ( 22 ) is lockable, characterized in that the at least one support rod ( 18 . 20 ) in the head support box ( 12 ) rotatable about its longitudinal axis ( 34 ) is mounted and in at least one insertion a locking and unlocking arrangement is formed, wherein in the locked state ( 28V ) a locking element ( 28 ) on the at least one support rod ( 18 . 20 in a toothing ( 26 ) of the guide sleeve ( 22 ) or vice versa and an unlocked state ( 28E ) for height positioning of the headrest ( 10 ) by rotation of the at least one support rod ( 18 . 20 ) about its longitudinal axis ( 34 ) under disengagement of the locking element ( 28 ) from the teeth ( 26 ) is feasible. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltestange (18, 20) in einem Lager (14), welches im Kopfstützkasten (12) angeordnet ist, drehbar gelagert ist, wobei ein insbesondere Nadellager oder Gleitlager ausbildbar sind.Headrest according to claim 1, characterized in that the at least one support rod ( 18 . 20 ) in a warehouse ( 14 ), which in the head support box ( 12 ), is rotatably mounted, wherein a particular needle bearing or plain bearings are formed. Kopfstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in dem Lager (14) mindestens ein Federelement (14C) integriert angeordnet ist, welches bei einer Drehbewegung der mindestens einen Haltestange (18, 20) in den entriegelten Zustand (28E) der Kopfstütze (10) gespannt wird und das die Haltestange (18, 20) unter Entspannung des mindestens einen Federelementes (14) nach Loslassen der Haltestange (18, 20) wieder in die Ausgangsposition in den verriegelten Zustand (28V) zurückführt.Headrest according to claim 2, characterized in that on or in the warehouse ( 14 ) at least one spring element ( 14C ) is arranged, which during a rotational movement of the at least one support rod ( 18 . 20 ) in the unlocked state ( 28E ) of the headrest ( 10 ) and that the holding rod ( 18 . 20 ) under relaxation of the at least one spring element ( 14 ) after releasing the handrail ( 18 . 20 ) back to the starting position in the locked state ( 28V ). Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung der mindestens eine Haltestange (18, 20) durch ein Kopfstützkasten (12) angeordnetes Entriegelungselement (16) freigebbar ist.Headrest according to claim 1, characterized in that the rotation of the at least one support rod ( 18 . 20 ) by a head support box ( 12 ) arranged unlocking element ( 16 ) is releasable. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (28) unter in Ver- und Entriegelungsrichtung wirkender Vorspannung eines im Arretierelement angeordneten Federelementes in der mindestens einen Haltestange (18, 20) oder der Führungshülse (22) angeordnet ist, so dass je nach Ausbildung der Form der Zahnung (26) in der Führungshülse (22) oder in der mindestens einen Haltestange (18, 20) ein entriegelter Zustand der Kopfstütze (10) alternativ auch ohne Drehung der Haltestange (18, 20) in eine oder beide Richtungen zur Höhenpositionierung der Kopfstütze (10) ausführbar ist.Headrest according to claim 1, characterized in that the locking element ( 28 ) under bias in the locking and unlocking direction of a locking element arranged in the spring element in the at least one holding rod ( 18 . 20 ) or the guide sleeve ( 22 ), so that, depending on the shape of the toothing ( 26 ) in the guide sleeve ( 22 ) or in the at least one holding bar ( 18 . 20 ) an unlocked state of the headrest ( 10 ) alternatively without rotation of the support rod ( 18 . 20 ) in one or both directions for height positioning of the headrest ( 10 ) is executable.
DE102006032596A 2006-07-14 2006-07-14 Head restraint for vehicle seats comprises holding rods arranged in a head restraint box which rotates about its longitudinal axle and a locking and unlocking arrangement formed in an insertion region Ceased DE102006032596A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032596A DE102006032596A1 (en) 2006-07-14 2006-07-14 Head restraint for vehicle seats comprises holding rods arranged in a head restraint box which rotates about its longitudinal axle and a locking and unlocking arrangement formed in an insertion region

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032596A DE102006032596A1 (en) 2006-07-14 2006-07-14 Head restraint for vehicle seats comprises holding rods arranged in a head restraint box which rotates about its longitudinal axle and a locking and unlocking arrangement formed in an insertion region

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006032596A1 true DE102006032596A1 (en) 2008-01-17

Family

ID=38825275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006032596A Ceased DE102006032596A1 (en) 2006-07-14 2006-07-14 Head restraint for vehicle seats comprises holding rods arranged in a head restraint box which rotates about its longitudinal axle and a locking and unlocking arrangement formed in an insertion region

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006032596A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026042A1 (en) * 2010-07-03 2012-01-05 Sitech Sitztechnik Gmbh Headrest for vehicle seats, has headrest rod, which is mounted in guiding structure of backrest, where guiding sleeve stays in connection with headrest box
WO2012159720A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-29 Johnson Controls Gmbh Head restraint which is movable in the x direction

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436541C1 (en) * 1984-10-05 1986-05-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart End position protection for a guided support rod of a headrest
DE3636931C1 (en) * 1986-10-30 1988-06-23 Butz Eugen Otto Headrests for motor vehicle seats
DE10054353C1 (en) * 2000-11-02 2001-12-13 Faurecia Autositze Gmbh & Co Headrest for automobile passenger seat has forwards inclination of headrest adjusted in dependence on height adjustment relative to carrier frame for seat backrest
DE10160929A1 (en) * 2001-12-12 2003-07-03 Faurecia Autositze Gmbh & Co Backrest of a motor vehicle seat with a height-adjustable headrest

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436541C1 (en) * 1984-10-05 1986-05-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart End position protection for a guided support rod of a headrest
DE3636931C1 (en) * 1986-10-30 1988-06-23 Butz Eugen Otto Headrests for motor vehicle seats
DE10054353C1 (en) * 2000-11-02 2001-12-13 Faurecia Autositze Gmbh & Co Headrest for automobile passenger seat has forwards inclination of headrest adjusted in dependence on height adjustment relative to carrier frame for seat backrest
DE10160929A1 (en) * 2001-12-12 2003-07-03 Faurecia Autositze Gmbh & Co Backrest of a motor vehicle seat with a height-adjustable headrest

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026042A1 (en) * 2010-07-03 2012-01-05 Sitech Sitztechnik Gmbh Headrest for vehicle seats, has headrest rod, which is mounted in guiding structure of backrest, where guiding sleeve stays in connection with headrest box
DE102010026042B4 (en) 2010-07-03 2022-06-30 Sitech Sitztechnik Gmbh Headrest with headrest box adjustment
WO2012159720A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-29 Johnson Controls Gmbh Head restraint which is movable in the x direction
US9610874B2 (en) 2011-05-20 2017-04-04 Johnson Controls Gmbh Head restraint which is movable in the X direction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3478533B1 (en) Longitudinal adjuster and vehicle seat
DE102016100461B4 (en) Inertia locking system and backrest mechanism with an inertia locking system and an inertia lock
EP2734409B1 (en) Seat fitting for a motor vehicle seat
DE102005055337A1 (en) Spring-loaded headrest
EP2062782B1 (en) Storage compartment with bearer frame and acceptance device for a bearer frame
DE19830753C2 (en) Device for automatically adjusting a headrest
DE102014208076A1 (en) Electrically operated backrest adjuster and vehicle seat with such a backrest adjuster
DE102007059744A1 (en) Transmission unit of an adjustment of a motor vehicle
DE10320328A1 (en) Reduction gear for an adjusting device of a motor vehicle seat
DE202007016435U1 (en) Two furniture parts of a chair pivotally interconnecting pivot fitting
EP2694324B1 (en) Vehicle seat
DE2856695A1 (en) ADJUSTABLE SUPPORT PART ON A VEHICLE SEAT
DE3435478C2 (en)
DE102012005737B4 (en) Easy entry adjustment device for a vehicle seat and vehicle seat
DE102006032596A1 (en) Head restraint for vehicle seats comprises holding rods arranged in a head restraint box which rotates about its longitudinal axle and a locking and unlocking arrangement formed in an insertion region
EP1336530A2 (en) Fastening device for an infant seat
EP2921339B1 (en) Actuating mechanism for adjusting a seat and vehicle seat with an actuation mechanism
DE19945585B4 (en) Arrangement for the stepwise adjustment of a headrest in a motor vehicle seat
DE102017203428B4 (en) Unlocking device, longitudinal adjuster and vehicle seat
DE102008055987B4 (en) Headrest for a vehicle seat and vehicle seat
DE10356293B4 (en) Device for angular adjustment of a component rotatable about a rotation axis, component, in particular armrest, and seat with such a device
DE102020123420A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A VEHICLE SEAT AND VEHICLE SEAT
EP0002730B1 (en) Head rest, in particular for vehicle seats
DE102013222537B4 (en) Vehicle seat with a bushing for a traction device
DE60016419T2 (en) Multiple position lock for vehicle backrests

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130628

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final