DE102006029445A1 - Neue 3-Cyano-chinoline als Kinase-Inhibitoren - Google Patents

Neue 3-Cyano-chinoline als Kinase-Inhibitoren Download PDF

Info

Publication number
DE102006029445A1
DE102006029445A1 DE102006029445A DE102006029445A DE102006029445A1 DE 102006029445 A1 DE102006029445 A1 DE 102006029445A1 DE 102006029445 A DE102006029445 A DE 102006029445A DE 102006029445 A DE102006029445 A DE 102006029445A DE 102006029445 A1 DE102006029445 A1 DE 102006029445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
alkoxy
cycloalkyl
independently
heteroaryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006029445A
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Prien
Knut Eis
Wolfgang Schwede
Judith Guenther
Dieter Zopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Bayer Schering Pharma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Schering Pharma AG filed Critical Bayer Schering Pharma AG
Priority to DE102006029445A priority Critical patent/DE102006029445A1/de
Priority to JP2009515761A priority patent/JP2009542584A/ja
Priority to CA002654234A priority patent/CA2654234A1/en
Priority to PCT/EP2007/005421 priority patent/WO2007147576A1/en
Priority to EP07764743A priority patent/EP2035433A1/de
Priority to US11/765,813 priority patent/US7598263B2/en
Priority to TW096122116A priority patent/TW200808700A/zh
Priority to PE2007000787A priority patent/PE20080340A1/es
Priority to ARP070102703A priority patent/AR061535A1/es
Priority to UY30423A priority patent/UY30423A1/es
Publication of DE102006029445A1 publication Critical patent/DE102006029445A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D495/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D495/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D495/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Chinolinderivat mit der allgemeinen Formel (A): $F1 in der R<SUP>1</SUP>, R<SUP>2</SUP>, X, Y und Z in der Beschreibung und den Ansprüchen angegeben sind, die Verwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel (A) zur Behandlung verschiedener Erkrankungen sowie die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (A).

Description

  • Die Erfindung betrifft bestimmte Chinolinderivate, deren Herstellung und Verwendung als Inhibitor von Proteinkinasen, insbesondere von Eph (erythropoetin-producing hepatoma amplified sequence) – Rezeptoren zur Behandlung verschiedener Erkrankungen.
  • Proteintyrosinkinasen katalysieren die Phosphorylierung spezifischer Tyrosinreste in verschiedenen Proteinen. Solche Phosphorylierungsreaktionen spielen bei einer Vielzahl von zellulären Prozessen eine Rolle, die in der Regulation des Wachstums und der Differenzierung von Zellen involviert sind. Proteintyrosinkinasen werden in Rezeptor- und Nicht-Rezeptortyrosinkinasen eingeteilt. Die Familie der Rezeptortyrosinkinasen (RTKs) besteht aus 58 Kinasen (Manning G. et al. 2002, Science 298, 1912-1934). RTKs besitzen eine extrazelluläre Ligandenbindungsdomäne, eine Transmembrandomäne und eine intrazelluläre Domäne, die in der Regel die Tyrosinkinaseaktivität enthält. RTKs vermitteln die Signalweiterleitung von extrazellulären Stimulatoren wie z.B. Wachstumsfaktoren. Die Ligandenbindung führt zur Dimerisierung der RTKs und der wechselseitigen Autophosphorylierung ihrer intrazellulären Domänen. In Abhängigkeit vom Zelltyp werden dadurch spezifische intrazelluläre Bindungsproteine rekrutiert (u.a. Nicht-Rezeptortyrosinkinasen), über die eine Signalverarbeitung in der Zelle erfolgt (Schlessinger J. 2000, Cell 103, 211-225). Zu diesen zählen Rezeptorfamilien von Wachstumsfaktoren wie EGF (epidermal growth factor), VEGF (vascular endothelial growth factor), FGF (fibroblast growth factor), PDGF (platelet derived growth factor) und NGF (nerve growth factor), sowie der Insulinrezeptoren und die große Familie der Ephrinrezeptoren und andere.
  • Die größte Familie innerhalb der RTKs nehmen die Ephrin (Eph)-Rezeptoren ein. Sie teilen sich entsprechend ihrer sequenziellen Verwandtschaft und ihrer Ligandenspezifität in die Gruppe der EphA-Rezeptoren (9 Mitglieder) und der EphB-Rezeptoren (6 Mitglieder) auf (Kullander K. and Klein R. 2002, Nat.Rev.Mol.Cell (Biol. 3, 475-486; Cheng N. et al. 2002, Cyt. and growth factor Rev. 13, 75-85.). Eph-Rezeptoren werden von membranständigen Liganden der EphrinA- bzw. EphrinB-Familie aktiviert. EphrinAs sind über Glykolipide (GPI) in der Zellmembran verankert, während EphrinBs eine Transmembranregion und eine intrazelluläre Domäne besitzen. Die Interaktion zwischen Ephrinen und den Eph-Rezeptoren führt zu einer bidirektionellen Signalübertragung in den ephrinexprimierenden und in den Eph-Rezeptor tragenden Zellen. Ephrine und Eph-Rezeptoren spielen in einer Vielzahl von morphogenetischen Prozessen in der Embryonalentwicklung und im adulten Organismus eine Rolle. Sie sind involviert in der embryonalen Musterbildung, in der Entwicklung des Blutgefäßsystems (Gerety S.S: et al 1999, Mol. Cell 4, 403-414) und in der Etablierung von neuronalen Verschaltungen (Flanagan, J.G. and Vanderhaeghen, P., 1998, Annu.Rev.Neurosci. 21, 306-354). Im adulten Organismus sind sie bei Neovascularisierungsprozesses z.B. bei der Tumorentstehung und bei der Endometriose, sowie bei der Morphogenese des Darmepithels beteiligt (Batlle E. et al. 2002, Cell 111:251-63.). Auf zellulärer Ebene vermitteln sie Migration, Adhäsion und juxtacrine Zellkontakte. Erhöhte Expression von Eph-Rezeptoren, wie z.B. EphB2 und EphB4 wurde auch in verschiedenen Tumorgeweben, wie z.B. Brust- und Darmtumoren beobachtet (Nakamoto M. and Bergemann A.D. 2002, Mic.Res.Tech. 59, 58-67). Knock-out Mäuse von EphB2, EphB3 und EphB4 zeigen Defekte bei der Ausbildung des Blutgefäßsystems. Die embryonale Lethalität der EphB4 -/- Mäuse im Embryonalstadium d14, zeigt die besondere Rolle von EphB4 in diesem Prozeß (Gerety 5.5: et al 1999, Mol. Cell 4, 403-414). Eine Modulation dieser Rezeptoren z.B. durch die Inhibition ihrer Kinaseaktivität führt beispielsweise dazu, dass das Tumorwachstum und/oder die Tumormetastasierung entweder durch eine direkte antitumorale oder durch eine indirekte antiangiogene Wirkung unterbunden wird.
  • Nicht-Rezeptortyrosinkinasen kommen in löslicher Form intrazellulär vor und sind an der Verarbeitung von extrazellulären Signalen (z.B. von Wachstumsfaktoren, Cytokinen, Antikörpern, Adhäsionsmolekülen) innerhalb der Zelle beteiligt. Zu ihnen zählen u.a. die Familien der src(sarcoma)-Kinasen, der Tec(tyrosine kinase expressed in hepatocellular carcinoma)-Kinasen, der Abl(Abelson)-kinasen und der Brk(breast tumor kinase)-Kinasen, sowie die fokale Adhesionskinase (FAK).
  • Eine veränderte Aktivität dieser Proteintyrosinkinasen kann zu verschiedensten physiologischen Störungen im menschlichen Organismus führen und dadurch z.B. entzündliche, neurologische und onkologische Erkankungen verursachen.
  • In WO 01/19828 A werden verschiedenste Kinaseinhibitoren offenbart.
  • In US 2004116388 A werden Triazinverbindungen offenbart, die Rezeptortyrosinkinasen inhibieren.
  • In WO 03/089434 A werden Imidazo[1,2a]pyrazin-8-yl-amine und in WO 04/00820 A verschiedene aromatische Monozyklen offenbart, die Rezeptortyrosinkinasen inhibieren.
  • In EP 0 187 705 A2 werden Imidazo[4,5f]-chinoline beschrieben, welche eine immunmodulierende Wirkung bei Infektionskrankheiten aufweisen. Ebenso beschreibt US 5,506,235 A Imidazo[4,5f]-chinoline mit immunstimulierender Wirkung.
  • In WO 04/006846 A werden verschiedene Chinazolinderivate offenbart, die Rezeptortryrosinkinasen inhibieren.
  • In WO 03/053960 werden substituierte 3-Cyanochinoline Derivate als MEK-Inhibitoren beschrieben.
  • In US2005/0026933 werden Chinolin-Carbonitrile als ERFG-Inhibitoren beansprucht.
  • In WO 01/68186 werden Cyanochinoline zur Behandlung von Darm-Polypen beschrieben.
  • Unter den Rezeptortyrosinkinaseinhibitoren sind jedoch keine Eph-Rezeptorinhibitoren beschrieben.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Verbindungen bereitzustellen, die Rezeptortyrosinkinasen, insbesondere Eph-Rezeptoren, inhibieren.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch Chinolinderivate mit der allgemeinen Formel (A), ein Verfahren zur Herstellung des Chinolinderivats, die Verwendungen des Chinolinderivats, sowie ein das Chinolinderivat enthaltendes Arzneimittel, nach den folgenden Beschriebung und den Ansprüchen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Chinolinderivat mit der allgemeinen Formel (A):
    Figure 00040001
    wobei
    R1 und R2 gleich oder verschieden und einfach oder mehrfach unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, -C1-C6-Alkyl, -C1-C4-Hydroxyalkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl, -C1-C6-Alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkyl, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy-C1-C6-alkyl, -(CH2)n-C6-C12-Aryl, -(CH2)n-C5-C18-Heteroaryl, -(CH2)n-C3-C10-Cycloalkyl, -(CH2)n-C3-C12-Heterocycloalkyl, -Phenylen-(CH2)p-R6, -(CH2)pPO3(R6)2, -(CH2)p-NR5R6, -(CH2)p-NR4COR5, -(CH2)p-NR4CSR5, -(CH2)P-NR4S(O)R5, -(CH2)p-NR4S(O)2R5, -(CH2)p-NR4CONR5R6, -(CH2)p-NR4COOR5, -(CH2)p-NR4C(NH)NR5R6, -(CH2)p-NR4CSNR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)NR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)2NR5R6, -(CH2)p-COR5, -(CH2)p-CSR5, -(CH2)p-((O)R5, -(CH2)p-((O)(NH)R5, -(CH2)p-S(O)2R5, -(CH2)p-S(O)2NR5R6, -(CH2)p-SO2OR5, -(CH2)p-CO2R5, -(CH2)p-CONR5R6, -(CH2)p-CSNR5R6, -OR5, -CHR5R6, -(CH2)p-SR5 und -CR5(OH)-R6, wobei -C1-C6-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl oder -C1-C6-Alkoxy unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, -NR5R6, -C(O)NR5R6, -S(O)2NR5R6, -NR5S(O)2R6, -NR5C(O)R6, -SR5, -R5, oder -OR5 substituiert sind, wobei das Kohlenstoffgerüst des -C3-C10-Cycloalkyls und des -C1-C10-Alkyls einfach oder mehrfach unabhängig voneinander Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefelatome, -NR4 oder C=O-Gruppen oder eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten kann, oder R1 und R2 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden, und wobei der Phenyl-Rest optional einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl oder -OR5 substituiert ist;
    X, Y, Z gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend -CR3=, -CR3R4-, -C(O)-, -N=, -S-, -O-, -NR3-, -S(O)2-, -S(O)- und -S(O)(N=R3)-, und sich zwischen X, Y und Z Einfach- oder Doppelbindungen befinden, aber maximal einer der drei Reste X, Y und Z identisch ist mit -O-, ferner höchstens einer der drei Reste X, Y und Z identisch ist mit -N= oder -NR3-;
    R3 und R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl unsubstituiert oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl, -SR5 oder -OR5 substituiert ist,
    R5 und R6 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl und -C5-C18-Heteroaryl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl oder -C5-C18-Heteroaryl unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Cyano, Nitro, -OR7, -NR7R8, -C(O)NR7R8, -C(O)OR7 oder -C1-C6-Alkyl, wobei -C1-C6-Alkyl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen, Hydroxy, Cyano, -NR7R8, -OR7 oder Phenyl; oder R5 und R6 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder NR4 optional ersetzt werden;
    R7, R8 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C4-Alkyl, -C6-C12-Aryl and -C5-C18-Heteroaryl, wobei Alkyl, Aryl, Heteroaryl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen oder Alkoxy, oder R7 und R8 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden;
    m', m'' = unabhängig voneinander 0, 1, 2, 3, oder 4,
    n = 1, 2, 3, 4, 5, oder 6,
    p = 0, 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, sowie
    deren N-Oxide, Solvate, Hydrate, Stereoisomere, Diastereomere, Enantiomere und Salze.
  • Eine bevorzugte Untergruppe sind Verbindungen, in denen
    R1 und R2 gleich oder verschieden und einfach oder mehrfach unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C6-Alkyl, -C1-C4-Hydroxyalkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl, -C1-C6-Alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkyl, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy-C1-C6-alkyl, -(CH2)n-C6-C12-Aryl, -(CH2)n-C5-C18-Heteroaryl, -(CH2)n-C3-C10-Cycloalkyl, -(CH2)n-C3-C12-Heterocycloalkyl, -Phenylen-(CH2)p-R6, -(CH2)p-NR5R6, -(CH2)p-NR4COR5, -(CH2)p-NR4CSR5, -(CH2)p-NR4S(O)R5, -(CH2)p-NR4S(O)2R5, -(CH2)p-NR4CONR5R6, -(CH2)p-NR4COOR5, -(CH2)p-NR4C(NH)NR5R6, -(CH2)p-NR4CSNR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)NR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)2NR5R6, -(CH2)p-COR5, -(CH2)p-CSR5, -(CH2)p-S(O)R5, -(CH2)p-S(O)(NH)R5, -(CH2)p-S(O)2R5, -(CH2)p-S(O)2NR5R6, -(CH2)p-SO2OR5, -(CH2)p-CO2R5, -(CH2)p-CONR5R6, -(CH2)p-CSNR5R6, -OR5, -CHR5R6, -(CH2)p-SR5 und -CR5(OH)-R6, wobei -C1-C6-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl oder -C1-C6-Alkoxy unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, -NR5R6, -C(O)NR5R6, -S(O)2NR5R6, -NR5S(O)2R6, -NR5C(O)R6, -SR5, -R5 oder -OR5 substituiert sind, wobei das Kohlenstoffgerüst des -C3-C10-Cycloalkyts und des -C1-C10-Alkyls einfach oder mehrfach unabhängig voneinander Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefelatome, -NR4 oder C=O-Gruppen oder eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten kann, oder R1 und R2 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden, und wobei der Phenyl Rest optional einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl oder -OR5 substituiert ist ;
    X, Y, Z gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend -CR3=, -CR3R4-, -C(O)-, -N=, -S-, -O-, -NR3-, -S(O)2-, -S(O)- und -S(O)(N=R3)-, und sich zwischen X, Y und Z Einfach- oder Doppelbindungen befinden, aber maximal einer der drei Reste X, Y und Z identisch ist mit -O-, ferner höchstens einer der drei Reste X, Y und Z identisch ist mit -N= oder -NR3-;
    R3 und R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl unsubstituiert oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl, -SR5 oder -OR5 substituiert ist,
    R5 und R6 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl und -C5-C18-Heteroaryl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl oder -C5-C18-Heteroaryl unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Cyano, Nitro, -OR7, -NR7R8, -C(O)NR7R8, -C(O)OR7 oder -C1-C6-Alkyl, wobei -C1-C6-Alkyl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen, Hydroxy, Cyano, -NR7R8, -OR7 oder Phenyl; oder R5 und R6 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder NR4 optional ersetzt werden;
    R7, R8 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C4-Alkyl, -C6-C12-Aryl and -C5-C18-Heteroaryl, wobei Alkyl, Aryl, Heteroaryl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen oder Alkoxy, oder R1 und R8 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden;
    m', m'' = unabhängig voneinander 0, 1, 2, 3, oder 4,
    n = 1, 2, 3, 4, 5, oder 6,
    p = 0, 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, sowie
    deren N-Oxide, Solvate, Hydrate, Stereoisomere, Diastereomere, Enantiomere und Salze.
  • Bevorzugter sind Verbindungen der allgemeinen Formeln (A1) bis (A5):
    Figure 00090001
    wobei:
    R1 und R2 gleich oder verschieden und einfach oder mehrfach unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C6-Alkyl, -C1-C4-Hydroxyalkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl, -C1-C6-Alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkyl, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy-C1-C6-alkyl, -(CH2)n-C6-C12-Aryl, -(CH2)n-C5-C18-Heteroaryl, -(CH2)n-C3-C10-Cycloalkyl, -(CH2)n-C3-C12-Heterocycloalkyl, -Phenylen-(CH2)p-R6, -(CH2)p-NR5R6, -(CH2)p-NR4COR5, -(CH2)p-NR4CSR5, -(CH2)p-NR4S(O)R5, -(CH2)p-NR4S(O)2R5, -(CN2)p-NR4CONR5R6, -(CH2)p-NR4COOR5, -(CH2)p-NR4C(NH)NR5R6, -(CH2)p-NR4CSNR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)NR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)2NR5R6, -(CH2)p-COR5, -(CH2)p-CSR5, -(CH2)p-S(O)R5, -(CH2)p-S(O)(NH)R5, -(CH2)p-S(O)2R5, -(CH2)p-S(O)2NR5R6, -(CH2)p-SO2OR5, -(CH2)p-CO2R5, -(CH2)p-CONR5R6, -(CH2)p-CSNR5R6, -OR5, -CHR5R6, -(CH2)p-SR5 und -CR5(OH)-R6, wobei -C1-C6-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl oder -C1-C6-Alkoxy unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, -NR5R6, -C(O)NR5R6, -S(O)2NR5R6, -NR5S(O)2R6, -NR5C(O)R6, -SR5, -R5 oder -OR5 substituiert sind, wobei das Kohlenstoffgerüst des -C3-C10-Cycloalkyls und des -C1-C10-Alkyls ein fach oder mehrfach unabhängig voneinander Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefelatome, -NR4 oder C=O-Gruppen oder eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten kann, oder R1 und R2 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden, und wobei der Phenyl Rest optional einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl oder -OR5 substituiert ist;
    R3 und R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl unsubstituiert oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl, -SR5 oder -OR5 substituiert ist,
    R5 und R6 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl und -C5-C18-Heteroaryl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl oder -C5-C18-Heteroaryl unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Cyano, Nitro, -OR7, -NR7R8, -C(O)NR7R8, -C(O)OR7 oder -C1-C6-Alkyl, wobei -C1-C6-Alkyl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen, Hydroxy, Cyano, -NR7R8, -OR7 oder Phenyl; oder R5 und R6 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder NR4 optional ersetzt werden;
    R7, R8 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C4-Alkyl, -C6-C12-Aryl and -C5-C18-Heteroaryl, wobei Alkyl, Aryl, Heteroaryl un substituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen oder Alkoxy, oder R7 und R8 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden;
    m', m'' = unabhängig voneinander 0, 1, 2, 3, oder 4,
    n = 1, 2, 3, 4, 5, oder 6,
    p = 0, 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, sowie
    deren N-Oxide, Solvate, Hydrate, Stereoisomere, Diastereomere, Enantiomere und Salze.
  • Besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formeln:
    Figure 00110001
    wobei:
    R1 und R2 gleich oder verschieden und einfach oder mehrfach unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C6-Alkyl, -C1-C4-Hydroxyalkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl, -C1-C6-Alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkyl, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy-C1-C6-alkyl, -(CH2)n-C6-C12-Aryl, -(CH2)n-C5-C18-Heteroaryl, -(CH2)n-C3-C10-Cycloalkyl, -(CH2)n-C3-C12-Heterocycloalkyl, -Phenylen-(CH2)p-R6, -(CH2)p-NR5R6, -(CH2)p-NR4COR5, -(CH2)p-NR4CSR5, -(CH2)p-NR4S(O)R5, -(CH2)p-NR4S(O)2R5, -(CH2)p-NR4CONR5R6, -(CH2)p-NR4COOR5, -(CH2)p-NR4C(NH)NR5R6, -(CH2)p-NR4CSNR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)NR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)2NR5R6, -(CH2)p-COR5, -(CH2)p-CSR5, -(CH2)p-S(O)R5, -(CH2)p-S(O)(NH)R5, -(CH2)p-S(O)2R5, -(CH2)p-S(O)2NR5R6, -(CH2)p-SO2OR5, -(CH2)p-CO2R5, -(CH2)p-CONR5R6, -(CH2)p-CSNR5R6, -OR5, -CHR5R6, -(CH2)p-SR5 und -CR5(OH)-R6, wobei -C1-C6-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl oder -C1-C6-Alkoxy unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, -NR5R6, -C(O)NR5R6, -S(O)2NR5R6, -NR5S(O)2R6, -NR5C(O)R6, -SR5 , -R5 oder -OR5 substituiert sind, wobei das Kohlenstoffgerüst des -C3-C10-Cycloalkyls und des -C1-C10-Alkyls einfach oder mehrfach unabhängig voneinander Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefelatome, -NR4 oder C=O-Gruppen oder eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten kann, oder R1 und R2 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden, und wobei der Phenyl Rest optional einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl oder -OR5 substituiert ist ;
    R4 Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl ist, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl unsubstituiert oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl, -SR5 oder -OR5 substituiert ist,
    R5 und R6 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl und -C5-C18-Heteroaryl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl oder -C5-C18-Heteroaryl unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Cyano, Nitro, -OR7, -NR7R8, -C(O)NR7R8, -C(O)OR7 oder -C1-C6-Alkyl, wobei -C1-C6-Alkyl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen, Hydroxy, Cyano, -NR7R8, -OR7 oder Phenyl; oder R5 und R6 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder NR4 optional ersetzt werden;
    R7, R8 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C4-Alkyl, -C6-C12-Aryl and -C5-C18-Heteroaryl, wobei Alkyl, Aryl, Heteroaryl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen oder Alkoxy, oder R7 und R8 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden;
    m', m'' = unabhängig voneinander 0, 1, 2, 3, oder 4,
    n = 1, 2, 3, 4, 5, oder 6,
    p = 0, 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, sowie
    deren N-Oxide, Solvate, Hydrate, Stereoisomere, Diastereomere, Enantiomere und Salze.
  • Bevorzugt sind folgende Verbindungen:
    9-(3-Hydroxy-5-methoxy-phenylamino)-3,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-3λ6-thieno[3,2-f]-quinoline-8-carbonitrile;
    9-(3-Methoxy-phenylamino)-3,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-3λ6-thieno[3,2-f]-quinoline-8-carbonitrile;
    9-(3-Hydroxy-4-methyl-phenylamino)-3,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-3λ6-thieno[3,2-f]quinoline-8-carbonitrile.
  • Es wurde gefunden, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen Rezeptortyrosinkinasen, insbesondere Eph-Rezeptoren, inhibieren können.
  • Unter Alkyl ist jeweils ein geradkettiger oder verzweigter Alkylrest, wie beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek. -Butyl, tert-Butyl, Pentyl, Isopentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl und Decyl, zu verstehen.
  • Unter Alkoxy ist jeweils ein geradkettiger oder verzweigter Alkoxyrest, wie beispielsweise Methyloxy, Ethyloxy, Propyloxy, Isopropyloxy, Butyloxy, Isobutyloxy, sek. Butyloxy, Pentyloxy, Isopentyloxy, Hexyloxy, Heptyloxy, Octyloxy, Nonyloxy oder Decyloxy zu verstehen.
  • Die Alkenyl-Substituenten sind jeweils geradkettig oder verzweigt, wobei beispielsweise folgenden Reste gemeint sind: Vinyl, Propen-1-yl, Propen-2-yl, But-1-en-1-yl, But-1-en-2-yl, But-2-en-1-yl, But-2-en-2-yl, 2-Methyl-prop-2-en-1-yl, 2-Methyl-prop-1-en-1-yl, But-1-en-3-yl, But-3-en-1-yl, Alkyl.
  • Unter Alkinyl ist jeweils ein geradkettiger oder verzweigter Alkinyl-Rest zu verstehen, der zwei bis sechs, bevorzugt zwei bis vier C-Atome enthält. Beispielsweise sind die folgenden Reste geeignet: Ethinyl, Propin-1-yl, Propin-3-yl, But-1-in-1-yl, But-1-in-4-yl, But-2-in-1-yl, But-1-in-3-yl.
  • Unter Cycloalkyl sind monocyclische Alkylringe wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl, aber auch bicyclische Ringe oder tricyclische Ringe wie zum Beispiel Adamantanyl zu verstehen. Die Cycloalkylringe können unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert sein. Cycloalkyle gemäß dieser Erfindung enthalten C3-C12 Kohlenwasserstoffatomen, bevorzugt sind Cycloalkyle mit C3-C10-Kohlenwasserstoffatomen und besonders bevorzugt sind Cycloalkyle mit C3-C6-Kohlenwasserstoffatomen.
  • Ein Arylrest hat jeweils 6-12 Kohlenstoffatome. Der Rest kann mono- oder bicyclisch, beispielsweise Naphthyl, Biphenyl und insbesondere Phenyl, sein.
  • Der Heteroarylrest umfaßt ein aromatisches Ringsystem, welches jeweils 5-18 Ringatome, bevorzugt 5 bis 10 Ringatome und besonders bevorzugt 5 bis 7 Ringatome enthält und anstelle des Kohlenstoffs ein oder mehrere gleiche oder verschiedene Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel. Der Rest kann mono-, bi- oder tricyclisch und zusätzlich jeweils benzokondensiert sein. Es sind allerdings nur diejenigen Kombinationen gemeint, die aus Sicht eines Fachmanns sinnvoll sind, insbesondere in Bezug auf die Ringspannung.
  • Die Heteroarylringe können unsubstituiert oder ein- oder mehrfach substituiert sein. Beispielhaft seien genannt: Thienyl, Furanyl, Pyrrolyl, Oxazolyl, Thiazolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Isoxazolyl, Isothiazolyl, Oxadiazolyl, Triazolyl, Thiadiazolyl, Pyridyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Triazinyl sowie Benzoderivate dieser Reste, wie z. B. 1,3-Benzodioxolyl, Benzofuranyl, Benzothienyl, Benzoxazolyl, Benzimidazolyl, Indazolyl, Indolyl, Isoindolyl, Oxepinyl, Azocinyl, Indolizinyl, Indolyl, Isoindolyl, Indazolyl, Benzimidazolyl, Purinyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Cinnolinyl, Phthalazinyl, Chinazolinyl, Chinoxalinyl, Naphthyridinyl, Pteridinyl, Carbazolyl, Acridinyl, Phenazinyl, Phenothiazinyl, Phenoxazinyl, Xanthenyl etc.
  • Unter Halogen ist jeweils Fluor, Chlor, Brom oder Jod zu verstehen.
  • C3-C12-Heterocycloalkyl steht für einen 3-12 Kohlenstoffatome, bevorzugt für einen 3 bis 10 Kohlenstoffatome und besonders bevorzugt für einen 3 bis 6 Kohlenstoffatome umfassenden Alkylring, der durch mindestens eins der folgenden Atome Stickstoff, Sauerstoff und/oder Schwefel im Ring unterbrochen ist und der gegebenenfalls durch ein oder mehrere, gleich oder verschiedene -(CO)-, -SO- oder -SO2-Gruppen im Ring unterbrochen sein kann und gegebenenfalls ein oder mehrere Doppelbindungen im Ring enthält. Es sind allerdings nur diejenigen Kombinationen gemeint, die aus Sicht eines Fachmanns sinnvoll sind, insbesondere in Bezug auf die Ringspannung. C3-C12-Herterocycloalkyle gemäß dieser Erfindung sind monocyclisch, aber auch bicyclisch oder tricyclisch. Als monocyclische Heterocyclyle seien z. B. genannt: Oxiranyl, Oxethanyl, Aziridinyl, Azetidinyl, Tetrahydrofuranyl, Pyrrolidinyl, Dioxolanyl, Imidazolidinyl, Pyrazolidinyl, Dioxanyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Dithianyl, Thiomorpholinyl, Piperazinyl, Trithianyl, Chinuclidinyl etc.
  • So wie in dieser Anmeldung verwendet, bezeichnet „C1-C10", zum Beispiel im Zusammenhang mit der Definition von „C1-C10-Alkyl" eine Alkylgruppe mit einer endlichen Anzahl von 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, d.h. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 Kohlenstoffatome. Weiter wird die Definition „C1-C10" so interpretiert, dass jeder mögliche Teilbereich, wie beispielsweise, C1-C10, C2-C9, C3-C8, C4-C7, C5-C6, C1-C2, C1-C3, C1-C4, C1-C5, C1-C6, C1-C7, C1-C8, C1-C9, C1-C10, bevorzugt C1-C2, C1-C3, C1-C4, C1-C5, C1-C6; bevorzugt C1-C4 in der Definition mitbeinhaltet ist.
  • Analog dazu, bezeichnet „C2-C10", zum Beispiel in Zusammenhang mit der Definition von „C2-C10-Alkenyl" und „C2-C10-Alkinyl" eine Alkenylgruppe oder Alkinylgruppe mit einer endlichen Anzahl von 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, d.h. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 Kohlenstoffatome. Die Definition „C2-C10" wird so interpretiert, dass jeder mögliche Teilbereich, wie beispielsweise C2-C10, C3-C9, C4-C8, C5-C7, C2-C3, C2-C4, C2-C5, C2-C6, C2-C7, C2-C8, C2-C9, bevorzugt C2-C4 in der Definition mitbeinhaltet ist.
  • Weiter bezeichnet „C1-C6", zum Beispiel in Zusammenhang mit der Definition von „C1-C6-Alkoxy" eine Alkoxygruppe mit einer endlichen Anzahl von 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, d.h. 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 Kohlenstoffatome. Die Definition „C1-C6" wird so interpretiert, dass jeder mögliche Teilbereich, wie beispielsweise C1-C6, C2-C5, C3-C4, C1-C2, C1-C3 , C1-C4, C1-C5, C1-C6; bevorzugt C1-C4, in der Definition mitbeinhaltet ist.
  • Alte hier nicht explizit aufgeführten Bereichsangaben der Anmeldung sind analog wie die oben exemplarisch genannten Bereiche „C1-C10", „C2-C10" und „C1-C6" definiert.
  • Unter Isomeren sind chemische Verbindungen der gleichen Summenformel, aber unterschiedlicher chemischer Struktur, zu verstehen. Es werden im Allgemeinen Konstitutionsisomere und Stereoisomere unterschieden. Konstituti onsisomere besitzen die gleiche Summenformel, unterscheiden sich jedoch durch die Verknüpfungsweise ihrer Atome oder Atomgruppen. Hierzu zählen funktionelle Isomere, Stellungsisomere, Tautomere oder Valenzisomere. Stereoisomere haben grundsätzlich die gleiche Struktur (Konstitution) und damit auch die gleiche Summenformel, unterscheiden sich aber durch die räumliche Anordnung der Atome. Im Allgemeinen werden Konfigurationsisomere und Konformationsisomere unterschieden. Konfigurationsisomere sind Stereoisomere, die sich nur durch Bindungsbruch ineinander überführen lassen. Hierzu zählen Enantiomere, Diastereomere und E/Z (cis/trans) Isomere. Enantiomere sind Stereoisomere, die sich wie Bild und Spiegelbild zueinander verhalten und keine Symmetrieebene aufweisen. Alle Stereoisomere, die keine Enantiomere sind, bezeichnet man als Diastereomere. Ein Spezialfall sind E/Z (cis/trans) Isomere an Doppelbindungen. Konformationsisomere sind Stereoisomere, die sich durch die Drehung von Einfachbindungen ineinander überführen lassen. Zur Abgrenzung der Isomerie-Arten voneinander siehe auch die IUPAC Regeln Sektion E (Pure Appl. Chem. 1976, 45, 11-30).
  • Die erfindungsgemäßen Chinolinderivate mit der allgemeinen Formel A beinhalten auch die möglichen tautomeren Formen und umfassen die E- oder Z-Isomeren oder, falls ein chirales Zentrum vorhanden ist, auch die Racemate und Enantiomeren. Hierunter sind auch Doppelbindungsisomeren zu verstehen.
  • Die erfindungsgemäßen Chinolinderivate können auch in Form von Solvaten, insbesondere von Hydraten vorliegen, wobei die erfindungsgemäßen Verbindungen demgemäß polare Lösungsmittel, insbesondere von Wasser, als Strukturelement des Kristallgitters der erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten. Der Anteil an polarem Lösungsmittel, insbesondere Wasser kann in einem stöchiometrischen oder auch unstöchiometrischen Verhältnis vorliegen. Bei stöchiometrischen Solvaten, Hydraten spricht man auch von Hemi-, (Semi-), Mono-, Sesqui-, Di-, Tri-, Tetra-, Penta-, usw. Solvaten oder Hydraten.
  • N-Oxide bedeutet, dass mindestens ein Stickstoff der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (A) oxidiert sein kann.
  • Ist eine saure Funktion enthalten, sind als Salze die physiologisch verträglichen Salze organischer und anorganischer Basen geeignet, wie beispielsweise die gut löslichen Alkali- und Erdalkalisalze sowie Salze von N-Methyl-glukamin, Dimethyl-glukamin, Ethyl-glukamin, Lysin, 1,6-Hexadiamin, Ethanolamin, Glukosamin, Sarkosin, Serinol, Tris-hydroxy-methyl-amino-methan, Aminopropandiol, Sovak-Base, 1-Amino-2,3,4-butantriol.
  • Ist eine basische Funktion enthalten, sind die physiologisch verträglichen Salze organischer und anorganischer Säuren geeignet wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Maleinsäure, Zitronensäure, Bernsteinsäure, Weinsäure u.a.
  • Funktionelle Gruppen können gegebenenfalls durch Schutzgruppen während der Reaktionsequenz geschützt werden. Solche Schutzgruppen können unter anderem Ester, Amide, Ketale/Acetale, Nitrogruppen, Carbamate, Alkylether, Allylether, Benzylether oder Silylether sein. Als Bestandteil von Silylethern können unter anderem Verbindungen, wie z.B. Trimethylsilyl (TMS), tert-Butyl-dimethylsilyl (TBDMS), tert-Butyl-diphenylsilyl (TBDPS), Triethylsilyl (TES), etc., vorkommen. Deren Herstellung wird im experimentellen Teil beschrieben.
  • Die erfindungsgemäßen Chinolinderivate mit der allgemeinen Formel A inhibieren Rezeptortyrosinkinasen, insbesondere Eph Kinasen, worauf auch deren Wirkung zum Beispiel bei der Behandlung von Erkrankungen, in denen die Angiogenese, Lymphangiogenese oder Vaskulogenese eine Rolle spielen, bei Erkrankungen der Blutgefäße, Erkrankungen, die durch eine Hyperproliferation von Körperzellen hervorgerufen werden oder chronischen oder akuten neurodegenerativen Erkrankungen. Die vorliegenden Chinolinderivate mit der allgemeinen Formel (A) können demnach als Arzneimittel verwendet werden.
  • Behandlungen werden bevorzugt am Menschen, aber auch an verwandten Säugetierspezies wie z.B. Hund und Katze durchgeführt.
  • Angiogene und/oder vaskulogene Erkrankungen können behandelt werden, indem das Wachstum der Blutgefäße inhibiert (antiangiogen) oder gefördert (proangiogen) wird. Antiangiogene Verwendungen erfolgen z.B. bei der Tumorangiogenese, der Endometriose, bei diabetisch-bedingten oder anderen Retinopathien oder bei altersbedingter Degeneration der Makula. Proangiogene Verwendungen erfolgen z.B. bei Herzinfarkt oder akut neurodegenerativen Erkrankungen durch Ischämien des Gehirns oder Neurotraumata.
  • Unter Blutgefäßerkrankungen sind Stenosen, Arteriosklerosen, Restenosen oder Entzündungskrankheiten, wie rheumatische Arthritis, zu verstehen.
  • Unter hyperproliferativen Erkrankungen, sind solide Tumore, nicht-solide Tumore oder nicht-cancerogene Zellhyperproliferation in der Haut zu verstehen, wobei unter soliden Tumoren unter anderen Mamma-, Colon-, Nieren-, Lungen- und/oder Gehirntumore zu verstehen sind. Unter nicht-soliden Tumoren sind unter anderem Leukämien zu verstehen und unter nicht-cancerogener Zellhyperproliferation in der Haut unter anderem Psoriasis, Ekzeme, Skleroderma oder benigne Hypertrophie der Prostata.
  • Unter chronisch neurodegenerativen Erkrankungen sind u.a. Huntington's Erkrankung, amyotrophe Lateralsklerose, Parkinsonsche Erkrankung, AIDS induzierte Dementia oder Alzheimer'sche Erkrankung zu verstehen.
  • Verwendung der Chinolinderivate mit der allgemeinen Formel (A) können ebenfalls für diagnostische Zwecke in vitro oder in vivo zur Identifizierung von Rezeptoren in Geweben mittels Autoradioagraphie und/oder PET verwendet werden.
  • Insbesondere können die Substanzen für diagnostische Zwecke auch radiomarkiert sein.
  • Zur Verwendung der erfindungsgemäßen Chinolinderivate als Arzneimittel werden diese in die Form eines pharmazeutischen Präparats gebracht, das neben dem Wirkstoff für die enterale oder parenterale Applikation geeignete pharmazeutische, organische oder anorganische inerte Trägermaterialien, wie zum Beispiel, Wasser, Gelatine, Gummi arabicum, Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Öle, Polyalkylenglykole usw. enthält. Die pharmazeutischen Präparate können in fester Form, zum Beispiel als Tabletten, Dragees, Suppositorien, Kapseln oder in flüssiger Form, zum Beispiel als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen vorliegen. Gegebenenfalls enthalten sie darüber hinaus Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netzmittel oder Emulgatoren; Salze zur Veränderung des osmotischen Drucks oder Puffer.
  • Diese pharmazeutischen Präparate sind ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Für die parenterale Anwendung sind insbesondere Injektionslösungen oder Suspensionen, insbesondere wässrige Lösungen der aktiven Verbindungen in polyhydroxyethoxyliertem Rizinusöl, geeignet.
  • Als Trägersysteme können auch grenzflächenaktive Hilfsstoffe wie Salze der Gallensäuren oder tierische oder pflanzliche Phospholipide, aber auch Mischungen davon sowie Liposomen oder deren Bestandteile verwendet werden.
  • Für die orale Anwendung sind insbesondere Tabletten, Dragees oder Kapseln mit Talkum und/oder Kohlenwasserstoffträger oder -binder, wie zum Beispiel Lactose, Mais- oder Kartoffelstärke, geeignet. Die Anwendung kann auch in flüssiger Form erfolgen, wie zum Beispiel als Saft, dem gegebenenfalls ein Süßstoff beigefügt ist.
  • Die enteralen, parenteralen und oralen Applikationen sind ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Die Dosierung der Wirkstoffe kann je nach Verabfolgungsweg, Alter und Gewicht des Patienten, Art und Schwere der zu behandelnden Erkrankung und ähnlichen Faktoren variieren. Die tägliche Dosis beträgt 0,5-1.000 mg, wobei die Dosis als einmal zu verabreichende Einzeldosis oder unterteilt in zwei oder mehreren Tagesdosen gegeben werden kann.
  • Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Arzneimittel zur Behandlung der oben aufgeführten Erkrankungen, die mindestens ein Chinolinderivat mit der allgemeinen Formel (A) enthalten, wobei die Arzneimittel gegebenenfalls geeignete Formulierungs- und Trägerstoffen enthalten können.
  • Soweit die Herstellung der Ausgangsverbindungen nicht beschrieben wird, sind diese dem Fachmann bekannt oder analog zu bekannten Verbindungen oder hier beschriebenen Verfahren herstellbar. Es ist ebenfalls möglich, alle hier beschriebenen Umsetzungen in Parallel-Reaktoren oder mittels kombinatorischer Arbeitstechniken durchzuführen.
  • Die Isomerengemische können nach üblichen Methoden wie beispielsweise Kristallisation, Chromatographie oder Salzbildung in die Enantiomeren bzw. E/Z-Isomeren aufgetrennt werden.
  • Die Herstellung der Salze erfolgt in üblicher Weise, indem man eine Lösung der Verbindung mit der allgemeinen Formel (A) mit der äquivalenten Menge oder einem Überschuss einer Base oder Säure, die gegebenenfalls in Lösung ist, versetzt und den Niederschlag abtrennt oder in üblicher Weise die Lösung aufarbeitet.
  • Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Chinolinderivate.
  • Die für die Herstellung der erfindungsgemäßen Chinolinderivate mit der allgemeinen Formel (A) vorzugsweise verwendeten Zwischenprodukte sind folgende Verbindungen mit den allgemeinen Formeln (I) bis (V).
  • Allgemeine Beschreibung der Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen:
    Figure 00220001
    Schema 1
  • Erfindungsgemäße Chinolinderivate mit der allgemeinen Formel (A) können zum Beispiel auf dem im Schema 1 gezeigten Weg hergestellt werden, worin der Rest A beispielsweise Halogen oder -OS(O)2CnF2n+1 mit n = 1-3 und die Reste R1 und R2 wie in den Claims beschrieben sein kann und die Reste X, Y und Z dieselbe Bedeutung haben wie in der allgemeinen Formel (A). Die benötigten Ausgangsmaterialien sind entweder kommerziell erhältlich oder werden nach in der Literatur bekannten Verfahren bzw. in Analogie zu in der Literatur bekannten Verfahren oder wie im Folgenden beschrieben hergestellt.
  • Durch Addition von Ethyl(ethoxymethylen)cyanacetat an eine Verbindung mit der allgemeinen Formel (I) werden Verbindungen mit der allgemeinen Formel (II) gebildet. Diese Verbindungen werden dann vorzugsweise unter thermischen Bedingungen zu Verbindungen mit der allgemeinen Formel (III) zyklisiert (vgl. Bioorg. Med. Chem. Lett. 2000, 10, 2815-2828). Bei diesen Zyklisierungen können auch Säuren oder Lewis-Säuren (vgl. Monatsh. Chemie 1978, 109, 527.) zum Einsatz kommen. Die dabei eventuell ebenfalls gebildeten Nebenprodukte der allgemeinen Formel (IV) können auf dieser Stufe abgetrennt werden.
  • Verbindungen mit der allgemeinen Formel (V) werden dann z.B durch Umsetzung mit Thionylchlorid oder Phosphorylchlorid (für A = Cl) oder Perfluoralkylsulfonsäureanhydriden (für A = Perfluoralkylsulfonyl) hergestellt (vgl. J. Med. Chem. 2005, 48, 1107-1131.) Verbindungen mit der allgemeinen Formel (A) können dann durch Addition von Aminen aus Verbindungen der allgemeinen Formel (V) hergestellt werden. Die Kupplung mit den Aminen kann unter sauren, basischen oder neutralen Bedingungen erfolgen, oder aber durch Übergangsmetall-katalysierte Kupplung in Gegenwart geeigneter Liganden (vgl. Angew. Chemie 1998, 110, 2154-2177; Angew. Chemie 2000, 112, 4666-4668.).
  • Die Reste X, Y und Z können gegebenenfalls weiter modifiziert werden. In den Zwischenstufen evtl. enthaltene funktionelle Gruppen, wie Carbonylgruppen, Hydroxygruppen oder Aminogruppen können zwischenzeitlich nach bekannten Verfahren mit Schutzgruppen geschützt werden.
  • Eine alternative Darstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (A) ausgehend von Anthranilsäure-Derivaten ist beispielsweise in der Literatur (J. Med. Chem. 2001, 44, 822-833.) beschrieben.
  • Alternativ vor der vorab beschriebenen Reaktionsführung kann die Herstellung der erfindungsgemäßen Endverbindungen auch parallelsynthetisch, beispielsweise in einem Syntheseautomaten erfolgen.
  • Im Folgenden werden Beispiele für erfindungsgemäße Ringsysteme entsprechend der allgemeinen Formel (A) angegeben:
    Figure 00240001
    Figure 00250001
  • Experimentelle Beschreibung der Darstellung der Zwischenstufen und der erfindungsgemäßen Produkte der allgemeinen Formel (A).
  • Allgemeiner Teil
  • Die Analytik mittels LC-MS wurde mit den folgenden Methoden und Geräten durchgeführt:
  • LC-MS Methode A
  • Die Trennungen wurden auf einer Acquity HPLC (Waters), gekoppelt mit einem Micromass/Waters ZQ 4000 Massenspektrometer, durchgeführt. Für die Trennung wurde eine X-Bridge (Waters) Säule (Dimension: 2.1 × 50 mm, gefüllt mit 1.7 μM BEH Packmaterial) eingesetzt. Als mobile Phase wurden Wasser/Acetonitril-Gemische (jeweils mit 0.059 Ameisensäure) mit einer Flußrate von 1.3 mL/Minute verwendet; Gradient: 10-90% Acetonitril in 1.7 Minuten, 0.2 Minuten mit 90% Acetonitril, gefolgt von einem Gradienten wieder auf 10% Acetonitril (Gesamtlaufzeit: 2.5 Minuten). UV Daten (200-400 nM) und Massenspuren (160-800 Daltons; cone voltage 20 V) wurden in den angegebenen Bereichen aufgezeichnet.
  • LC-MS Methode B
  • Daten wurden analog zur Methode A auf einem HPLC-Gerät der HP1100 Serie (Agilent) gekoppelt mit einem Micromass LCZ Massenspektrometer aufgezeichnet. Für die Trennungen wurde eine YMC (Eprogen) Säule (Dimension: 4.6 × 33 mm, gefüllt mit 1.5 μM ODS II Packmaterial) eingesetzt. Als mobile Phase wurden Wasser/Acetonitril-Gemische (jeweils mit 0.1% Ameisensäure) mit einer Flußrate von 0.8 mL/Minute verwendet; Gradient: 0-90% Acetonitril in 4.5 Minuten. Die Messung der UV-Spur erfolgte bei 254 nM.
  • LC-MS Methode C
  • Daten wurden analog zur Methode A auf einem Autopurifier (Waters) aufgezeichnet. Für die Trennungen wurde eine X-Bridge (Waters) Säule (Dimension: 4.6 × 100 mm, gefüllt mit 3.5 μM C18 Packmaterial) eingesetzt. Als mobile Phase wurden Wasser/Acetonitril-Gemische Wasser mit 0.1% Trifluoressigsäu re) mit einer Flußrate von 1.0 mL/Minute verwendet; Gradient: 1-99% Acetonitril in 10 Minuten. Die Messung der UV-Spur erfolgte bei 254 nM.
  • Die Benennung der chemischen Strukturen erfolgte mit dem Software-Tool Autonom 2000 für ISIS/Draw [MDL Information Systems Inc. (Elsevier MDL)].
  • Darstellung von 1,1-Dioxo-2,3-dihydro-1H-1λ6-benzo[b]thiophen-5-ylamine Ausgehend von 2-Chlor-5-nitro-benzaldehyd lässt sich die Endverbindung in einer fünfstufigen Sequenz gemäß Literaturvorschriften herstellen (J. Heterocyclic Chem. 2001, 38, 1025; J. Am. Chem. Soc. 1948, 70, 1957; Rec. Trav. Chim Pays-Bas 1954, 73, 819.).
  • Figure 00270001
  • Der Aufbau des Amin 2 kann alternativ auch gemäß der Literaturpräzedenzen erfolgen. 4-Nitrophenol wird gemäß J. Am. Chem. Soc. 1946, 68, 498-500 aus 4-Chlornitrobenzol dargestellt. Ausgehend davon erlaubt die Cyclisierung in Ggw. von 2-Brom-acetaldehyd-(diethylacetal) den Aufbau des Benzothiophen-Gerüstes (vgl. Bioorg. Med. Chem. Lett. 2004, 14, 5395-5399).
  • Figure 00270002
  • Das so generierte Amin kann dann gemäß dem in Schema 1 beschriebenen Reaktionsweg in Verbindungen der allgemeinen Formel (A) überführt werden.
  • Figure 00280001
  • Herstellung von 2-Cyano-3-[(E)-1,1-dioxo-2,3-dihydro-1H-1λ6-benzo[b]thiophen-5-ylimino]-propionsäureethylester
  • 5 g (27.3 mmol) 1,1-Dioxo-2,3-dihydro-1H-1λ6-benzo[b]thiophen-5-ylamine wurde unter Argon im 50 mL Ethanol suspendiert, mit 4.62 g (1 eq, 27.3 mmol) 2-Cyano-3-ethoxy-acrylsäure-ethylester versetzt und über Nacht am Rückfluß erhitzt. Zur Aufarbeitung wurde der Ansatz mit Ethylacetat versetzt und der gebildete Niederschlag über eine Fritte abgesaugt. Der Feststoff wurde 1,5h bei 50°C im Vakuum getrocknet. Es wurden 6.87 g (81%) der Zielverbindung isoliert, die ohne weitere Reinigung in die Folgestufe eingesetzt wurde.
  • Herstellung von 3,3,9-Trioxo-2,3,6,9-tetrahydro-1H-3λ6-thieno[3,2-f]quinoline-8-carbonitrile
  • 1.5 g (0.85 mmol) 2-Cyano-3-[(E)-1,1-dioxo-2,3-dihydro-1H-1λ6-benzo[b]thiophen-5-ylimino]propionsäureethylester wurden in 15 mL Dowtherm A suspendiert und für ca. 1h auf 290°C im Metallbad erhitzt. Anschließend wurde die Reaktionsmischung auf RT abgekühlt. Der Ansatz wurde mit danach Hexan versetzt und 30 min bei RT gerührt; der hierbei entstandene Niederschlag wurde abgesaugt und mit Hexan gewaschen. Man erhielt 836 mg (65%) des gewünschten Produktes in Form bräunlicher Kristalle.
    1H-NMR (DMSO-d6): δ = 3.62 (m, 2H); 3.86 (m, 2H); 7.68 (d, 1H); 7.99 (d, 1H); 8.77 (s, 1H); 13.06 (s, br, 1H) ppm.
  • LC-MS (Methode A):
    • Retentionszeit des Produktes: 0.59 min; Masse des Produktes: m/z = 261 ([M + H]+)
  • Herstellung von 9-Chloro-3,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-3λ6-thieno[3,2-f]quinoline-8-carbonitrile
  • 100 mg (0.38 mmol) 3,3,9-Trioxo-2,3,6,9-tetrahydro-1H-3λ6-thieno[3,2-f]quinoline-8-carbonitrile werden in 1 mL Phosphorylchlorid für 2h bei ca.130°C Badtemperatur erwärmt. Anschließend wird das überschüssige Phosphorylchlorid i. Vak. entfernt und das Rohprodukt ohne weitere Reinigung in die Folgestufe eingesetzt.
  • LC-MS (Methode C):
    • Retentionszeit des Produktes: 6.78 min; Masse des Produktes: m/z = 326 ([M + H]+)
  • Beispiel 1:
  • 9-(3-Hydroxy-5-methoxy-phenylamino)-3,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-3λ6-thieno[3,2-f]-quinoline-8-carbonitrile
  • 65 mg (0.23 mmol) 9-Chloro-3,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-3λ6-thieno[3,2-f]quinoline-8-carbonitrile werden zusammen mit 39 mg (1.2 eq., 0.28 mmol) 3-Hydroxy-5-methoxyanilin in 2 mL Isopropanol für 2 Stunden refluxiert. Nach beendeter Reaktion wird das Rohprodukt mit Wasser und ges. Ammoniumchloridlösung versetzt, 3× mit Dichlormethan/Methanol extrahiert, 1× mit ges. Natriumchlorid-Lösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und i. Vak. eingeengt. Die abschließende Reinigung der Verbindung erfolgte chromatographisch. Es wurden 20 mg (22%) des gewünschten Produktes erhalten.
  • LC-MS-Methode B:
    • Retentionszeit des Produktes = 1.74 min; MS des Produktes: m/z = 382 ([M + H]+)
  • In analoger Weise wurden hergestellt: Tabelle 1:
    Figure 00300001
  • Gemäß dem in Schema 1 dargestellten Reaktionsweg und den oben beschriebenen experimentellen Durchführungen können die nachfolgend in der Tabelle beschriebenen Derivate hergestellt werden:
    Figure 00310001
    Figure 00320001
    Figure 00330001
    Figure 00340001
    Figure 00350001
    Figure 00360001
    Figure 00370001
    Figure 00380001
    Figure 00390001
    Figure 00400001
    Figure 00410001
    Figure 00420001
    Figure 00430001
    Figure 00440001
    Figure 00450001
    Figure 00460001
    Figure 00470001
    Figure 00480001
    Figure 00490001
  • Biologische Tests der Verbindungen
  • Testsystem für EphB4
  • Eine Mischung aus 20 ng/ml rekombinanter EphB4 kinase (ProQinase GmbH, Freiburg, Germany), 2.67 μg/ml polyGluAlaTyr, 2 μM ATP, 25 mM HEPES (pH 7.3), 5 mM MgCl2, 1 mM MnCl2, 2 mM DTT, 0.1 mM NaVO4, 1% (v/v) Glycerin, 0.02% NP40, EDTA-freie Protease Inhibitoren (Complete Fa. Roche, 1 Tablette in 50 ml) wird bei 20 °C 10 min lang inkubiert. Testsubstanzen werden in 100% DMSO gelöst und in 0.017-fachem Volumen vor dem Start der Reaktion vorgelegt. 60 Minuten nach Zugabe von 1.7-fachem Volumen einer Lösung 50mM Hepes pH 7.0, 0.2 % BSA, 0.14 μg/ml PT66-Europium, 3.84 μg/ml SA-XL665, 75 mM EDTA wird der Ansatz in einem Discovery HTRF-Messgerät der Firma Perkin-Elmer vermessen.

Claims (12)

  1. Chinolinderivat mit der allgemeinen Formel (A)
    Figure 00510001
    wobei R1 und R2 gleich oder verschieden und einfach oder mehrfach unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, -C1-C6-Alkyl, -C1-C4-Hydroxyalkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl, -C1-C6-Alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkyl, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy-C1-C6-alkyl, -(CH2)n-C6-C12-Aryl, -(CH2)n-C5-C18-Heteroaryl, -(CH2)n-C3-C10-Cycloalkyl, -(CH2)n-C3-C12-Heterocycloalkyl, -Phenylen-(CH2)p-R6, -(CH2)pPO3(R6)2, -(CH2)p-NR5R6, -(CH2)p-NR4COR5, -(CH2)p-NR4CSR5, -(CH2)p-NR4S(O)R5, -(CH2)p-NR4S(O)2R5, -(CH2)p-NR4CONR5R6, -(CH2)p-NR4COOR5, -(CH2)p-NR4C(NH)NR5R6, -(CH2)p-NR4CSNR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)NR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)2NR5R6, -(CH2)p-COR5, -(CH2)p-CSR5, -(CH2)p-S(O)R5, -(CH2)p-S(O)(NH)R5, -(CH2)p-S(O)2R5, -(CH2)p-S(O)2NR5R6, -(CH2)p-SO2OR5, -(CH2)p-CO2R5, -(CH2)p-CONR5R6, -(CH2)p-CSNR5R6, -OR5, -CHR5R6, -(CH2)p-SR5 und -CR5(OH)-R6, wobei -C1-C6-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl oder -C1-C6-Alkoxy unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, -NR5R6, -C(O)NR5R6, -S(O)2NR5R6, -NR5S(O)2R6, -NR5C(O)R6, -SR5, R5, oder -OR5 substituiert sind, wobei das Kohlenstoffgerüst des -C3-C10-Cycloalkyls und des -C1-C10-Alkyls einfach oder mehrfach unabhängig voneinander Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefelatome, -NR4 oder C=O-Gruppen oder eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten kann, oder R1 und R2 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden, und wobei der Phenyl-Rest optional einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl oder -OR5 substituiert ist; X, Y, Z gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend -CR3=, -CR3R4-, -C(O)-, -N=, -S-, -O-, -NR3-, -S(O)2-, -S(O)- und -S(O)(N=R3)-, und sich zwischen X, Y und Z Einfach- oder Doppelbindungen befinden, aber maximal einer der drei Reste X, Y und Z identisch ist mit -O-, ferner höchstens einer der drei Reste X, Y und Z identisch ist mit -N= oder -NR3-; R3 und R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl unsubstituiert oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl, -SR5 oder -OR5 substituiert ist, R5 und R6 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C1 2-Heterocycloalkyl, -C6-C1 2-Aryl und -C5-C18-Heteroaryl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C1 2-Heterocycloalkyl, -C6-C1 2-Aryl oder -C5-C1 8-Heteroaryl unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Cyano, Nitro, -OR7, -NR7R8, -C(O)NR7R8, -C(O)OR7 oder -C1-C6-Alkyl, wobei -C1-C6-Alkyl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhän gig voneinander mit Halogen, Hydroxy, Cyano, -NR7R8, -OR7 oder Phenyl; oder R5 und R6 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder NR4 optional ersetzt werden; R7, R8 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C4-Alkyl, -C6-C12-Aryl and -C5-C18-Heteroaryl, wobei Alkyl, Aryl, Heteroaryl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen oder Alkoxy, oder R7 und R8 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden; m', m'' = unabhängig voneinander 0, 1, 2, 3, oder 4, n = 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, p = 0, 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, sowie deren N-Oxide, Solvate, Hydrate, Stereoisomere, Diastereomere, Enantiomere und Salze.
  2. Chinolinderivat der allgemeinen Formel (A) nach Anspruch 1, wobei R1 und R2 gleich oder verschieden und einfach oder mehrfach unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C6-Alkyl, -C1-C4-Hydroxyalkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C1 8-Heteroaryl, -C1-C6-Alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkyl, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy-C1-C6-alkyl, -(CH2)n-C6-C12-Aryl, -(CH2)n-C5-C18-Heteroaryl, -(CH2)n-C3-C10-Cycloalkyl, -(CH2)n-C3-C12-Heterocycloalkyl, -Phenylen-(CH2)p-R6, -(CH2)p-NR5R6, -(CH2)p-NR4COR5, -(CH2)p-NR4CSR5, -(CH2)p-NR4S(O)R5, -(CH2)p-NR4S(O)2R5, -(CH2)p-NR4CONR5R6, -(CH2)p-NR4COOR5, -(CH2)p-NR4C(NH)NR5R6, -(CH2)p-NR4CSNR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)NR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)2NR5R6, -(CH2)p-COR5, -(CH2)p-CSR5, -(CH2)p-S(O)R5, -(CH2)p-S(O)(NH)R5, -(CH2)p-S(O)2R5, -(CH2)p-S(O)2NR5R6, -(CH2)p-SO2OR5, -(CH2)p-CO2R5, -(CH2)p-CONR5R6, -(CH2)p-CSNR5R6, -OR5, -CHR5R6, -(CH2)p-SR5 und -CR5(OH)-R6, wobei -C1-C6-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C1 2-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl oder -C1-C6-Alkoxy unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, -NR5R6, -C(O)NR5R6, -S(O)2NR5R6, -NR5S(O)2R6, -NR5C(O)R6, -SR5 , -R5 oder -OR5 substituiert sind, wobei das Kohlenstoffgerüst des -C3-C10-Cycloalkyls und des -C1-C10-Alkyls einfach oder mehrfach unabhängig voneinander Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefelatome, -NR4 oder C=O-Gruppen oder eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten kann, oder R1 und R2 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden, und wobei der Phenyl Rest optional einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl oder -OR5 substituiert ist ; X, Y, Z gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend -CR3=, -CR3R4-, -C(O)-, -N=, -S-, -O-, -NR3-, -S(O)2-, -S(O)- und -S(O)(N=R3)-, und sich zwischen X, Y und Z Einfach- oder Doppelbindungen befinden, aber maximal einer der drei Reste X, Y und Z identisch ist mit -O-, ferner höchstens einer der drei Reste X, Y und Z identisch ist mit -N= oder -NR3-; R3 und R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyt, C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C1 2-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyt, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C1 2-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl unsubstituiert oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl, -SR5 oder -OR5 substituiert ist, R5 und R6 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2- C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C1 2-Aryl und -C5-C18-Heteroaryl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl oder -CS-C18-Heteroaryl unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Cyano, Nitro, -OR7, -NR7R8, -C(O)NR7R8, -C(O)OR7 oder -C1-C6-Alkyl, wobei -C1-C6-Alkyl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen, Hydroxy, Cyano, -NR7R8, -OR7 oder Phenyl; oder R5 und R6 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder NR4 optional ersetzt werden; R7, R8 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C4-Alkyl, -C6-C1 2-Aryl and -C5-C18-Heteroaryl, wobei Alkyl, Aryl, Heteroaryl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen oder Alkoxy, oder R7 und R8 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden; m', m'' = unabhängig voneinander 0, 1, 2, 3, oder 4, n = 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, p = 0, 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, sowie deren N-Oxide, Solvate, Hydrate, Stereoisomere, Diastereomere, Enantiomere und Salze.
  3. Chinolinderivate nach Anspruch 1 oder 2, der allgemeinen Formeln (A1-
    Figure 00550001
    Figure 00560001
    wobei: R1 und R2 gleich oder verschieden und einfach oder mehrfach unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C6-Alkyl, -C1-C4-Hydroxyalkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl, -C1-C6-Alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkyl, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy-C1-C6-alkyl, -(CH2)n-C6-C1 2-Aryl, -(CH2)n-C5-C18-Heteroaryl, -(CH2)n-C3-C10-Cycloalkyl, -(CH2)n-C3-C12-Heterocycloalkyl, -Phenylen-(CH2)p-R6, -(CH2)p-NR5R6, -(CH2)p-NR4COR5, -(CH2)p-NR4CSR5, -(CH2)p-NR4S(O)R5, -(CH2)p-NR4S(O)2R5, -(CH2)p-NR4CONR5R6, -(CH2)p-NR4COOR5, -(CH2)p-NR4C(NH)NR5R6, -(CH2)p-NR4CSNR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)NR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)2NR5R6, -(CH2)p-COR5, -(CH2)p-CSR5, -(CH2)p-S(O)R5, -(CH2)p-S(O)(NH)R5, -(CH2)p-S(O)2R5, -(CH2)p-S(O)2NR5R6, -(CH2)p-SO2OR5, -(CH2)p-CO2R5, -(CH2)p-CONR5R6, -(CH2)p-CSNR5R6, -OR5, -CHR5R6, -(CH2)p-SR5 und -CR5(OH)-R6, wobei -C1-C6-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C1 2-Heterocycloalkyl, -C6-C1 2-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl oder -C1-C6-Alkoxy unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, -NR5R6, -C(O)NR5R6, -S(O)2NR5R6, -NR5S(O)2R6, -NR5C(O)R6, -SR5 , -R5 oder -OR5 substituiert sind, wobei das Kohlenstoffgerüst des -C3-C10-Cycloalkyls und des -C1-C10-Alkyls einfach oder mehrfach unabhängig voneinander Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefelatome, -NR4 oder C=O-Gruppen oder eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten kann, oder R1 und R2 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden, und wobei der Phenyl Rest optional einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl oder -OR5 substituiert ist; R3 und R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C1 2-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl unsubstituiert oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl, -SR5 oder -OR5 substituiert ist, R5 und R6 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl und -C5-C1 8-Heteroaryl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl oder -C5-C18-Heteroaryl unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Cyano, Nitro, -OR7, -NR7R8, -C(O)NR7R8, -C(O)OR7 oder -C1-C6-Alkyl, wobei -C1-C6-Alkyl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen, Hydroxy, Cyano, -NR7R8, -OR7 oder Phenyl; oder R5 und R6 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder NR4 optional ersetzt werden; R7, R8 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C4-Alkyl, -C6-C12-Aryl and -C5-C18-Heteroaryl, wobei Alkyl, Aryl, Heteroaryl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen oder Alkoxy, oder R7 und R8 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden; m', m'' = unabhängig voneinander 0, 1, 2, 3, oder 4, n = 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, p = 0, 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, sowie deren N-Oxide, Solvate, Hydrate, Stereoisomere, Diastereomere, Enantiomere und Salze.
  4. Chinolinderivate nach Anspruch 1, 2 oder 3, der allgemeinen Formeln (A1-A5):
    Figure 00580001
    wobei: R1 und R2 gleich oder verschieden und einfach oder mehrfach unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C6-Alkyl, -C1-C4-Hydroxyalkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C18-Heteroaryl, -C1-C6-Alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkyl, -C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkoxy-C1-C6-alkyl, -(CH2)n-C6-C12-Aryl, -(CH2)n-C5-C18-Heteroaryl, -(CH2)n-C3-C10-Cycloalkyl, -(CH2)n-C3-C12-Heterocycloalkyl, -Phenylen-(CH2)p-R6, -(CH2)p-NR5R6, -(CH2)p-NR4COR5, -(CH2)p-NR4CSR5, -(CH2)p-NR4S(O)R5, -(CH2)p-NR4S(O)2R5, -(CH2)p-NR4CONR5R6, -(CH2)p-NR4COOR5, -(CH2)p-NR4C(NH)NR5R6, -(CH2)p-NR4CSNR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)NR5R6, -(CH2)p-NR4S(O)2NR5R6, -(CH2)p-COR5, -(CH2)p-CSR5, -(CH2)p-S(O)R5, -(CH2)p-S(O)(NH)R5, -(CH2)p-S(O)2R5, -(CH2)p-S(O)2NR5R6, -(CH2)p-SO2OR5, -(CH2)p-CO2R5, -(CH2)p-CONR5R6, -(CH2)p-CSNR5R6, -OR5, -CHR5R6, -(CH2)p-SR5 und -CR5(OH)-R6, wobei -C1-C6-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C12-Aryl, -C5-C1 8- Heteroaryl oder -C1-C6-Alkoxy unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, -NR5R6, -C(O)NR5R6, -S(O)2NR5R6, -NR5S(O)2R6, -NR5C(O)R6, -SR5 , -R5 oder -OR5 substituiert sind, wobei das Kohlenstoffgerüst des -C3-C10-Cycloalkyls und des -C1-C10-Alkyls einfach oder mehrfach unabhängig voneinander Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefelatome, -NR4 oder C=O-Gruppen oder eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten kann, oder R1 und R2 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, Soder -NR4 optional ersetzt werden, und wobei der Phenyl Rest optional einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl oder -OR5 substituiert ist; R4 Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl ist, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C6-Alkenyl, -C2-C6-Alkinyl, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl oder -C1-C10-Alkanoyl unsubstituiert oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Nitro, Cyano, Phenyl, -NR5R6, Alkyl, -SR5 oder -OR5 substituiert ist, R5 und R6 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C1 2-Heterocycloalkyl, -C6-C1 2-Aryl und -C5-C18-Heteroaryl, wobei -C1-C10-Alkyl, -C2-C10-Alkenyl, -C2-C10-Alkinyl, -C1-C6-Alkoxy, -C3-C10-Cycloalkyl, -C3-C12-Heterocycloalkyl, -C6-C1 2-Aryl oder -C5-C18-Heteroaryl unsubstituiert sind oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Hydroxy, Halogen, Cyano, Nitro, -OR7, -NR7R8, -C(O)NR7R8, -C(O)OR7 oder -C1-C6-Alkyl, wobei -C1-C6-Alkyl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen, Hydroxy, Cyano, -NR7R8, -OR7 oder Phenyl; oder R5 und R6 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder NR4 optional ersetzt werden; R7, R8 gleich oder verschieden und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, umfassend Wasserstoff, -C1-C4-Alkyl, -C6-C12-Aryl and -C5-C18-Heteroaryl, wobei Alkyl, Aryl, Heteroaryl unsubstituiert ist oder einfach oder mehrfach unabhängig voneinander mit Halogen oder Alkoxy, oder R7 und R8 optional miteinander eine Brücke aus 3-10 Methyleneinheiten bilden, wobei bis zu zwei Methyleneinheiten mit O, S oder -NR4 optional ersetzt werden; m', m'' = unabhängig voneinander 0, 1, 2, 3, oder 4, n = 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, p = 0, 1, 2, 3, 4, 5, oder 6, sowie deren N-Oxide, Solvate, Hydrate, Stereoisomere, Diastereomere, Enantiomere und Salze.
  5. Chinolinderivate nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die ausgewählt sind aus: 9-(3-Hydroxy-5-methoxy-phenylamino)-3, 3-dioxo-2, 3-dihydro-1H-3λ6-thieno[3,2-f]-quinoline-8-carbonitrile; 9-(3-Methoxy-phenylamino)-3,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-3λ6-thieno[3,2-f]-quinoline-8-carbonitrile; und 9-(3-Hydroxy-4-methyl-phenylamino)-3,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-3λ6-thieno[3,2-f]quinoline-8-carbonitrile.
  6. Verfahren zur Herstellung des Chinolinderivats nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Zwischenstufe der allgemeinen Formel V
    Figure 00600001
    in der X, Y und Z wie in einem der Ansprüche 1 bis 4 definiert sind, und A ein Abgangsgruppe darstellt, umgesetzt wird mit einem Reagenz der allgemeinen Formel V':
    Figure 00610001
    in der R1 und R2 wie in einem der Ansprüche 1 bis 4 definiert sind, zu einer Verbindung der allgemeinen Formel (A):
    Figure 00610002
    in der X, Y, Z, R1 und R2 wie in einem der Ansprüche 1 bis 4 definiert sind.
  7. Verwendung des Chinolinderivats nach einem der Ansprüche 1 bis 5, oder wie gemäß Anspruch 6 herstellbaren, zur Herstellung eines Arzneimittels.
  8. Verwendung des Chinolinderivats nach einem der Ansprüche 1 bis 5, oder wie gemäß Anspruch 6 herstellbaren, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Erkrankungen, in denen die Angiogenese, Lymphangiogenese oder Vaskulogenese eine Rolle spielen, von Erkrankungen der Blutgefäße, von Erkrankungen, die durch eine Hyperproliferation von Körperzellen hervorgerufen werden, sowie von chronischen oder akuten neurodegenerativen Erkrankungen.
  9. Verwendung des Chinolinderivats nach einem der Ansprüche 1 bis 5, oder wie gemäß Anspruch 6 herstellbaren, für diagnostische Zwecke in vitro oder in vivo zur Identifizierung von Rezeptoren in Geweben mittels Autoradiographie oder PET.
  10. Verwendung des Chinolinderivats nach einem der Ansprüche 1 bis 5, oder wie gemäß Anspruch 6 herstellbaren, als Inhibitor der Eph-Rezeptor Kinasen.
  11. Verwendung des Chinolinderivats nach einem der Ansprüche 1 bis 5, oder wie gemäß Anspruch 6 herstellbaren, in Form eines pharmazeutischen Präparates für die enterale, parenterale und orale Applikation.
  12. Arzneimittel, die mindestens ein Chinolinderivat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, oder wie gemäß Anspruch 6 herstellbaren, sowie geeignete Formulierungs- und Trägerstoffe enthalten.
DE102006029445A 2006-06-21 2006-06-21 Neue 3-Cyano-chinoline als Kinase-Inhibitoren Ceased DE102006029445A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029445A DE102006029445A1 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Neue 3-Cyano-chinoline als Kinase-Inhibitoren
JP2009515761A JP2009542584A (ja) 2006-06-21 2007-06-15 シアノキノリン誘導体類、それらの調製、それらの使用及びそれらを含んで成る薬剤
CA002654234A CA2654234A1 (en) 2006-06-21 2007-06-15 Cyanoquinoline derivatives, their preparation, their use, and medicaments comprising them
PCT/EP2007/005421 WO2007147576A1 (en) 2006-06-21 2007-06-15 Cyanoquinoline derivatives, their preparation, their use, and medicaments comprising them
EP07764743A EP2035433A1 (de) 2006-06-21 2007-06-15 Cyanochinolinderivate, ihre herstellung, ihre verwendung und medikamente, die sie enthalten
US11/765,813 US7598263B2 (en) 2006-06-21 2007-06-20 Cyanoquinoline derivatives, their preparation, their use, and medicaments comprising them
TW096122116A TW200808700A (en) 2006-06-21 2007-06-20 Cyanoquinoline derivatives, their preparation, their use, and medicaments comprising them
PE2007000787A PE20080340A1 (es) 2006-06-21 2007-06-20 Derivados de cianoquinolina, su preparacion, uso y medicamentos que los comprenden
ARP070102703A AR061535A1 (es) 2006-06-21 2007-06-20 Derivados de cianoquinolina, su preparacion, uso como agentes antitumorales y medicamentos que los comprenden.
UY30423A UY30423A1 (es) 2006-06-21 2007-06-20 Derivados de cianoquinolina, su preparacion, uso y medicamentos que lo comprenden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029445A DE102006029445A1 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Neue 3-Cyano-chinoline als Kinase-Inhibitoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006029445A1 true DE102006029445A1 (de) 2007-12-27

Family

ID=38595973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029445A Ceased DE102006029445A1 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Neue 3-Cyano-chinoline als Kinase-Inhibitoren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7598263B2 (de)
EP (1) EP2035433A1 (de)
JP (1) JP2009542584A (de)
AR (1) AR061535A1 (de)
CA (1) CA2654234A1 (de)
DE (1) DE102006029445A1 (de)
PE (1) PE20080340A1 (de)
TW (1) TW200808700A (de)
UY (1) UY30423A1 (de)
WO (1) WO2007147576A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001068186A2 (en) * 2000-03-13 2001-09-20 American Cyanamid Company Use of cyanoquinolines for treating or inhibiting colonic polyps
WO2002066475A2 (en) * 2001-02-23 2002-08-29 Ligand Pharmaceuticals Incorporated Tricyclic androgen receptor modulator compounds

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3269743D1 (en) * 1981-12-14 1986-04-10 Norwich Eaton Pharma Use of the compound 9-(p-(n-methylacetamido)anilino)-7-methyl-1h-imidazo(4,5-f)quinoline hydrochloride (i) as antitumor agent
WO1993003030A1 (en) * 1991-08-02 1993-02-18 Pfizer Inc. Quinoline derivatives as immunostimulants

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001068186A2 (en) * 2000-03-13 2001-09-20 American Cyanamid Company Use of cyanoquinolines for treating or inhibiting colonic polyps
WO2002066475A2 (en) * 2001-02-23 2002-08-29 Ligand Pharmaceuticals Incorporated Tricyclic androgen receptor modulator compounds

Also Published As

Publication number Publication date
PE20080340A1 (es) 2008-06-25
UY30423A1 (es) 2008-01-31
JP2009542584A (ja) 2009-12-03
CA2654234A1 (en) 2007-12-27
US20080108627A1 (en) 2008-05-08
AR061535A1 (es) 2008-09-03
EP2035433A1 (de) 2009-03-18
US7598263B2 (en) 2009-10-06
TW200808700A (en) 2008-02-16
WO2007147576A1 (en) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124577T2 (de) Aza- und polyaza-naphthalenylcarbonsäureamide als hiv-integrase-hemmer
EP1846402B1 (de) 3-amino-pyrazolo[3,4b]pyridine als inhibitoren von proteintyrosinkinasen zur behandlung von angiogenen, hyperproliferativen oder neurodegenerativen erkrankungen
EP1833830B1 (de) Chinolinderivat, dessen verwendung, herstellung und dieses enthaltendes arzneimittel
EP3896060B1 (de) Heterocyclische verbindung
EP3895707B1 (de) Heterocyclische verbindung
WO1997032881A1 (de) 4-amino-pyrimidin-derivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE60101323T2 (de) Tricyclische proteinkinasehemmer
DE60209721T2 (de) Oxazolo- und furopyrimidine und deren verwendung als medikamente gegen tumore
DE60304599T2 (de) Pyridopyrimidinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
EP3755694A1 (de) Neue benzimidazolverbindungen und -derivate als egfr-inhibitoren
DE102006029446A1 (de) Neue 3-substituierte-Chinoline als Kinase-Inhibitoren
CA3163200A1 (en) Heterocyclic compound
EP2166852B1 (de) Therapeutische pyrazolochinolinderivate
DD216019A5 (de) Verfahren zur herstellung heterocyclisch ankondensierter pyrazolo (3,4-d) pyridin-3-one
EP2072502A1 (de) Sulfoximid-substituierte Chinolin- und Chinazolinderivate als Kinase-Inhibitoren
JP2009504755A (ja) 治療剤としての縮合三環式mGluR1アンタゴニスト
WO2018194181A1 (en) Heterocyclic compounds useful as modulators of acetylcholine receptors
KR20200136957A (ko) 헤테로사이클릭 화합물 및 이의 용도
CZ9394A3 (en) 9H-IMIDAZO/1,2-a/BENZIMIDAZOL-3-ACETAMIDO DERIVATIVES, PROCESS OF THEIR PREPARATION AND PHARMACEUTICAL PREPARATIONS IN WHICH THEY ARE COMPRISED
DE4428835A1 (de) Neue 3-substituierte 3H-2,3-Benzodiazepinderivate, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
DE102004063223A1 (de) Chinolinderivat, dessen Verwendung, Herstellung und dieses enthaltendes Arzneimittel
DE102006029573A1 (de) Neue Quinazoline als Kinase-Inhibitoren
DE602005001434T2 (de) Arylpiperazinderivate als selektive Liganden für den Dopamin D3 Rezeptor
DE102006029445A1 (de) Neue 3-Cyano-chinoline als Kinase-Inhibitoren
DE102007024470A1 (de) Neue Sulfoximin-substituierte Chinolin- bzw. Chinazolinderivate als Kinase-Inhibitoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAYER SCHERING PHARMA AKIENGESELLSCHAFT, 13353, DE

8131 Rejection