DE102006025778A1 - Method for producing a stator and associated stator - Google Patents

Method for producing a stator and associated stator Download PDF

Info

Publication number
DE102006025778A1
DE102006025778A1 DE200610025778 DE102006025778A DE102006025778A1 DE 102006025778 A1 DE102006025778 A1 DE 102006025778A1 DE 200610025778 DE200610025778 DE 200610025778 DE 102006025778 A DE102006025778 A DE 102006025778A DE 102006025778 A1 DE102006025778 A1 DE 102006025778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
segments
winding
hinges
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610025778
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Hoheisel
Uwe Dreihaus
Thomas Materne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilo SE
Original Assignee
Wilo AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilo AG filed Critical Wilo AG
Priority to DE200610025778 priority Critical patent/DE102006025778A1/en
Priority to EP07724502A priority patent/EP2022157A1/en
Priority to PCT/EP2007/003572 priority patent/WO2007137656A1/en
Publication of DE102006025778A1 publication Critical patent/DE102006025778A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/022Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with salient poles or claw-shaped poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Innenpolstator einer elektrischen Maschine sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben, mit einem Statorpaket mit Statorwicklungen, wobei das Statorpaket mehrere geblechte Statorsegmente aufweist, mit mehreren Statorpole tragenden Hauptsegementen, auf denen Spulenträger zur jeweiligen Aufnahme einer Statorwicklung angeordnet sind, und mit Distanzsegmenten, die zwischen den Hauptsegmenten angeordnet sind, wobei zwei benachbarte Statorsegmente durch Scharniere gelenkig miteinander verbunden sind und wobei der Stator zur Bewicklung der Spulenträger mit seiner Innenseite nach außen gedreht ist. Die Erfindung betrifft ferner einen Innenpolstator einer elektrischen Maschine sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben, bei dem die Spulenträger zur Bildung eines zusammenhängenden Spulenträgerkörpers miteinander verbunden sind und die Statorsegmente in diesem gehalten werden, wobei die Anordnung aus Spulenträgerkörper und Statorsegmenten zur Bewicklung der Spulenträger mit seiner Innenseite nach außen gedreht ist.The invention relates to an inner stator of an electrical machine and a method for producing the same, with a stator with stator windings, the stator having a plurality of laminated stator segments, with a plurality of stator pole carrying Hauptsegementen, on which bobbin for receiving a respective stator winding are arranged, and with spacer segments, which are arranged between the main segments, wherein two adjacent stator segments are hingedly connected together by hinges and wherein the stator is rotated to wrap the bobbin with its inside out. The invention further relates to an inner stator of an electric machine and a method for producing the same, in which the coil carriers are connected to form a coherent coil carrier body and the stator are held in this, the arrangement of coil carrier body and stator for winding the coil carrier with its inside turned outward.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Innenpolstator einer elektrischen Maschine sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben, mit einem Statorpaket mit Statorwicklungen, wobei das Statorpaket mehrere geblechte Statorsegmente aufweist, mit mehreren Statorpolen, auf denen Spulenträger zur jeweiligen Aufnahme einer Statorwicklung angeordnet werden bzw. angeordnet sind, wobei zwei benachbarte Statorsegmente durch Scharniere gelenkig miteinander verbunden werden bzw. verbunden sind.The The present invention relates to an inner stator of an electric Machine and a method for producing the same, with a Stator package with stator windings, wherein the stator more laminated stator segments, with several stator poles, on those coil carriers be arranged for each receiving a stator winding or are arranged, with two adjacent stator segments by hinges be hinged together or connected.

Ferner betrifft die Erfindung auch einen Innenpolstator einer elektrischen Maschine sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben, bei dem nicht die Statorsegmente miteinander über Scharniere verbunden sind sondern zwei benachbarte Spulenträger zur Bildung eines zusammenhängenden Spulenträgerkörpers miteinander verbunden sind bzw. verbunden werden.Further The invention also relates to an inner pole of an electrical Machine and a method of manufacturing the same, in which not the stator segments are connected to each other via hinges but two adjacent bobbins to form a coherent Spulenträgerkörpers together are connected or connected.

Segmentierte Statoren der eingangs genannten Art mit miteinander verbundenen Statorsegmenten sind hinreichend bekannt. Beispielsweise offenbart die europäische Patentanmeldung EP 0 969 581 EP einen Stator, der aus einzelnen geblechten Statorsegmenten besteht, deren einzelne Bleche einen Rückschlussringabschnitt aufweisen, der in Umfangsrichtung einerends abgerundet ist und anderends eine Ausnehmung aufweist, in die das abgerundete Ende des benachbarten Rückschlussringabschnitts formschlüssig einliegt. Das abgerundete Ende ist mit einem zentralen Loch versehen. In axialer Richtung eines Statorsegments wechseln sich an einem Ende des Rückschlussringabschnitts jeweils abgerundetes Ende und Ausnehmung ab, so dass zwei benachbarte Statorsegmente kammartig in Eingriff miteinander gelangen können, wobei die Löcher der einzelnen abgerundeten Enden des Rückschlussringabschnitts eines Statorblechsegment konzentrisch mit den Löchern der einzelnen abgerundeten Enden des Rückschlussringabschnitts eines benachbarten Statorblechsegment liegen. In die Löcher kann ein Metallstift zur Biodung einer Gelenkachse eingeführt werden und auf diese Art zwei Statorsegmente gelenkig lagern. Die Statorsegmente sind hierbei identisch ausgebildet und tragen jeweils einen Statorpol.segmented Stators of the type mentioned with interconnected Stator segments are well known. For example disclosed the European Patent Application EP 0 969 581 EP a stator consisting of individual laminated stator consists of their individual sheets one Return ring section which is rounded in the circumferential direction at one end and at the other end a recess into which the rounded end of the adjacent Return ring section form-fitting rests. The rounded end is provided with a central hole. In the axial direction of a stator segment alternate at one End of the return ring section each rounded end and recess from, so that two adjacent Stator segments comb-like can engage each other, wherein the holes of single rounded ends of the return ring portion of a Stator segment concentric with the holes of each rounded Ends of the return ring section lie an adjacent stator lamination. In the holes can a metal pin for Biodung a joint axis are introduced and store articulated two stator segments in this way. The stator segments are in this case formed identical and each carry a stator pole.

Ferner ist aus der europäischen Patentanmeldung EP 0833 427 A1 ein gattungsgemäßer geblechter Stator bekannt, dessen einzelne Statorbleche als Band hergestellt werden. Die Statorblechsegmente sind dabei über einen dünnen Steg miteinander verbunden, welcher ein Filmscharnier bildet. Auch hier sind die Statorsegmente identisch und mit einem Statorpol ausgebildet.Furthermore, from the European patent application EP 0833 427 A1 a generic laminated stator known whose individual stator laminations are produced as a band. The stator laminations are connected to each other via a thin web, which forms a film hinge. Again, the stator segments are identical and formed with a stator pole.

Derartige Ausführungen von Gelenken und Filmscharnieren zwischen Statorsegmenten sind ebenfalls aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 598 918 A1 bekannt, wobei auch hier die Statorsegmente identisch ausgebildet sind und jeweils einen Statorpol tragen.Such embodiments of joints and film hinges between stator segments are also from the European patent application EP 1 598 918 A1 known, wherein also here the stator segments are identical and each carry a stator pole.

Es sind ferner auch Statoren mit auf den Statorpolen aufgebrachten Isolierkörpern als Spulenträger bekannt, die einstückig in Gruppen oder gänzlich miteinander verbunden sind. Beispielsweise offenbart die europäische Patentanmeldung EP 1 499 000 A1 gruppiert einstückig miteinander verbundene Spulenträger, wobei jeweils diejenigen Spulenträger verbunden sind, welche Statorwicklungen gleicher Phase tragen, so dass sich verbundene Spulenträger beispielsweise diametral gegenüberliegen oder 120° zueinander stehen. Die Verbindung erfolgt dabei über einen an einem axialen Ende bogenförmig ausgebildeten Steg, in dem vorzugsweise ein Verbindungsdraht einliegt. Die einzelnen Spulenträgergruppen werden axial ineinander gesteckt und schließen über seitliche Längsvorsprünge und entsprechende Nuten formschlüssig ab.Furthermore, stators with insulating bodies applied to the stator poles are also known as coil carriers, which are integrally connected in groups or entirely together. For example, the European patent application discloses EP 1 499 000 A1 grouped integrally interconnected coil carrier, wherein in each case those coil carriers are connected, which carry stator same phase, so that connected coil carrier, for example, diametrically opposite or 120 ° to each other. The connection is made via an arcuately formed at one axial end web, in which preferably a connecting wire rests. The individual coil support groups are inserted axially into one another and close in a form-fitting manner via lateral longitudinal projections and corresponding grooves.

Bei den im Stand der Technik bekannten Statoren sind die einzelnen Segmente stets gleichartig ausgebildet. Die Bewicklung der Spulenträger erfolgt meist im fertig montierten Zustand des Statorpakets, d.h. in dem Zustand, in dem sich die Statorpole radial nach innen erstrecken. Eine derartige Bewicklung ist kompliziert und erfordert technisch aufwendige Verfahren, wobei die zeitliche Dauer eines Bewicklungsvorgangs relativ hoch ist. Demgegenüber ist bei Statoren in segmentierter Bauweise die Möglichkeit gegeben, die einzelnen Statorpole vor dem Zusammenfügen des Stators separat zu bewickeln und anschließend in einem zusätzlichen Montageprozess zusammenzusetzen. Dieser Prozess bedarf jedoch erheblicher manueller Eingriffe, so dass kein hoher Grad an Automation möglich.at The stators known in the art are the individual segments always the same. The winding of the coil carrier is usually in the assembled state of the stator pack, i. in that condition, in which the stator poles extend radially inward. Such Wrapping is complicated and requires technically complicated procedures, the time duration of a Bewicklungsvorgangs relatively high is. In contrast, In the case of stators in segmented construction, the possibility exists of the individual Stator poles before joining to wind the stator separately and then in an additional Assembling assembly process. This process, however, requires much more manual intervention, so that no high degree of automation possible.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Stators für eine elektrische Maschine bereitzustellen, bei welchem eine Bewicklung der Statorpole respektive der auf diesen angeordneten Spulenträgern auf technisch einfache Weise und mit einem hohen Grad an Automation möglich ist und zugleich der Herstellungsprozess beschleunigt wird, so dass eine Zeiteinsparung und damit eine Kosteneinsparung bei dem Herstellungsprozess erzielt werden. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung einen Stator bereitzustellen, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar ist.A The object of the present invention is a process for the preparation a stator for a to provide an electric machine in which a winding the stator poles or the coil carriers arranged thereon technically simple way and with a high degree of automation possible and at the same time the manufacturing process is accelerated, so that a time saving and thus a cost saving in the manufacturing process be achieved. Furthermore, it is an object of the invention is a stator to provide, in which the inventive method is applicable.

Diese Aufgaben werden durch die kennzeichnenden Merkmale eines der Verfahren nach Anspruch 1 oder 3 und durch die kennzeichnenden Merkmale eines der Statoren nach Anspruch 8 oder 14 gelöst.These objects are achieved by the characterizing features of one of the methods according to claim 1 or 3 and by the characterizing features of one of the stators according to claim 8 or 14 solved.

Gemäß der vorgeschlagenen Verfahren ist vorgesehen, dass die einzelnen Segmente des Stators eine Kette bilden oder kettenartig beispielsweise durch einen Kunststoffkörper verbunden sind, wobei die Kette zum Bewickeln der Spulenträger derart gebogen wird, dass die Statorpole der Hauptsegmente nach dem Biegevorgang sternförmig radial nach außen zeigen und die Kette zu einem im Wesentlichen geschlossenen Ring ausgebildet wird. Die beiden Enden der Kette können dabei für den so gebildeten Zustand miteinander verbunden werden, um eine höhere Stabilität zu erreichen. Ausgehend von einem herkömmlichen Stator mit Innenpolen kann dieser Zwischenzustand des Stators während des Herstellungsverfahrens als "Inside-Out" beschrieben werden. Dieser erste Biegevorgang erfolgt ausgehend von einer geraden Kette in Richtung der Polrücken der Statorsegmente. Dies ermöglicht eine besonders einfache Bewicklung der Statorpole von außen, da alle Statorpole von außen leicht zugänglich sind.According to the proposed Method is provided that the individual segments of the stator form a chain or chain-like, for example, connected by a plastic body are, wherein the chain for winding the coil carrier is bent such that the stator poles of the main segments after the bending process star-shaped radially outward show and the chain to a substantially closed ring is trained. The two ends of the chain can do so for the formed state are joined together to achieve a higher stability. Starting from a conventional one Stator with internal poles, this intermediate state of the stator during the Manufacturing process described as "inside-out". This first bending process takes place starting from a straight chain in the direction of the Polrücken the Stator segments. this makes possible a particularly simple wrapping of the stator poles from the outside, since all Stator poles from the outside easily accessible are.

In diesem "Inside-Out"-Zustand wird das Statorpaket in die Wickelmaschine eingelegt, in welcher die Spulen gewickelt werden. Dies kann beispielsweise mittels eines Linearwicklers erfolgen, durch welchen eine axiale Bewicklung der Statorpole von außen möglich ist und beispielsweise Lagenwicklungen herstellbar sind, die einen höheren Wirkungsgrad des Stators aufgrund höherer Kupferdichte aufweisen. Alternativ kann die Bewicklung durch einen sogenannten Flyer erfolgen, durch welchen eine radiale Bewicklung der Spulen erreichbar ist. Der Einsatz dieser beiden Techniken eröffnet die Möglichkeit, die Wicklungsgeschwindigkeit zu erhöhen und den erfindungsgemäßen Stator in einem einfachen und schnellen Automatisierungsprozess herzustellen. Flyer zur Herstellung von Spulenwicklungen sind im Stand der Technik hinreichend bekannt, so dass sich eine detaillierte Darstellung des Wicklungsvorgangs an dieser Stelle erübrigt. Vorteilhafterweise können durch die erfindungsgemäße außenseitige Bewicklung mehrere Spulen gleichzeitig gewickelt werden, beispielsweise zwei diametral gegenüberliegende Spulen, so dass in diesem Fall die Zeit für die Bewicklung halbiert werden kann.In this "inside-out" state becomes the Stator package inserted into the winding machine, in which the coils be wrapped. This can be done, for example, by means of a linear winder take place, by which an axial winding of the stator poles from the outside is possible and, for example, layer windings can be produced which have a higher efficiency of the stator due to higher Have copper density. Alternatively, the winding by a so-called Flyer done by which a radial winding of the coils is reachable. The use of these two techniques opens the Possibility, to increase the winding speed and the stator according to the invention in a simple and fast automation process. flyer for the preparation of coil windings are sufficient in the prior art known, so that a detailed representation of the winding process this place is unnecessary. Advantageously, by the outside of the invention Wrapping several coils can be wound simultaneously, for example two diametrically opposed coils, so that in this case the time for wrapping is halved can.

In einem zweiten Biegevorgang nach der Bewicklung wird der Stator zur Ausbildung eines in Umfangsrichtung vollständig geschlossenen Rückschlussringes des Statorblechpakets derart zurückgebogen, dass die Statorpole der Hauptsegmente radial nach innen zeigen, so dass der Stator den für den Betrieb notwendigen Zustand erhält.In a second bending operation after winding, the stator to Forming a circumferentially completely closed return ring of the laminated stator core is bent back in such a way, that the stator poles of the main segments point radially inwards, so that the stator for the Operation receives necessary state.

Der erfindungsgemäße segmentierte Stator für eine elektrische Maschine zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens kann eine beliebige Anzahl von Statorpolen aufweisen und eignet sich daher für zahlreiche Einsatzgebiete beispielsweise für die Verwendung in einem Elektromotor einer elektromotorisch betriebenen Pumpe. Die Statorsegmente werden in axialer Richtung vorzugsweise aus einer Vielzahl einzelner paralleler, mittelbar oder unmittelbar aneinander liegender und gegeneinander isolierter Bleche gebildet, wobei die Statorsegmente im Endzustand des Stators gemeinsam einen Rückschlussring bilden, an dem die Statorpole angeordnet sind, wobei die Statorpole jeweils einen Rückschlussringabschnitt und einen Polschenkel sowie vorzugsweise einen Polschuh aufweisen. Sofern kein Polschuh vorgesehen wird, kann das Montieren des Spulenträgers durch einfaches radiales Aufschieben auf den Statorpol erfolgen.Of the Segmented according to the invention Stator for an electrical machine for carrying out the above Method may include any number of stator poles and is therefore suitable for numerous applications, for example, for use in an electric motor an electric motor operated pump. The stator segments become preferably in the axial direction of a plurality of individual parallel, indirectly or directly adjacent to each other and against each other isolated sheets formed, the stator segments in the final state of the stator together a return ring form, on which the stator poles are arranged, wherein the stator poles each a return ring section and a pole leg and preferably a pole piece. If no pole piece is provided, the mounting of the bobbin by simple radial pushing on the stator made.

Diejenigen Statorsegmente, die Statorpole bilden, werden im Sinne der Erfindung als Hauptsegmente bezeichnet. Erfindungsgemäß sind zwischen den Hauptsegmenten Distanzsegmente angeordnet, die den Abstand zwischen zwei sich radial nach außen erstreckenden Statorpolen in Umfangsrichtung erhöhen, damit die Zugänglichkeit der Statorpole respektive der Spulenträger für eine Bewicklung von außen mittels eines Linearwicklers ermöglicht bzw. verbessert wird.Those Stator segments that form stator poles are within the meaning of the invention referred to as main segments. According to the invention are between the main segments Distance segments arranged, which are the distance between two radially outward extend extending stator poles in the circumferential direction, so that the accessibility the Statorpole respectively the coil carrier for a winding from the outside by means of a linear winder allows or improved.

Zur kettenartigen Ausbildung der einzelnen Haupt- und Distanzsegmente ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zwei benachbarte Statorsegmente an mehreren Verbindungsstellen miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsstellen Scharniere bilden, so dass die beiden Statorsegmente aneinander angelenkt sind. Dies gewährleistet eine dreh- und biegsame Ausgestaltung des Statorpakets. Die scharnierartige Ausgestaltung kann beispielsweise durch ein Filmscharnier oder durch ein Gelenk erreichet werden. Für die Gewährleistung der leichten Biegungs- oder Drehungsmöglichkeit des Stators in den "Inside-Out"-Zustand können die Verbindungsstellen an den in Umfangsrichtung aneinander anlegbaren Seitenflächen der Rückschlussringabschnitte zweier benachbarter Statorsegmente in radialer Richtung außen angeordnet werden. Dies ermöglicht eine weite Verdrehung der Segmente in beide Richtungen um die Achse des Scharniers.to chain-like design of the individual main and spacer segments is provided according to the invention, that two adjacent stator segments at several connection points are interconnected, with the joints hinges form, so that the two stator segments are hinged together. This ensures a rotatable and flexible design of the stator. The hinge-like Embodiment, for example, by a film hinge or by a joint can be reached. For the warranty the slight bend or rotation possibility of the stator in the "Inside Out" state, the Connecting points on the circumferentially adjacent to each other faces the return ring sections of two adjacent stator segments arranged in the radial direction on the outside become. This allows a wide rotation of the segments in both directions about the axis of the Hinge.

Im Falle eines Filmscharniers werden die einzelnen Statorblechsegmente zusammenhängend als Band aus einem entsprechenden Blech ausgestanzt, wobei sie durch dünne Stege miteinander verbunden sind. Durch die erfindungsgemäßen Biegevorgänge werden die Stege plastisch verformt, ohne zu brechen. Es wird daher darauf hingewiesen, dass unter einer gelenkigen Verbindung zweier Statorsegmente auch ein vorgenannter Steg im Sinne eines Filmscharniers verstanden wird. Im Falle eines Gelenks ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest mehrere Statorblechsegmente eines Statorsegments zur Ausbildung eines Gelenks an der Seitenfläche des Rückschlussringsabschnitts einen gelochten Vorsprung und eine korrespondierende Ausnehmung oder zwei gelochte Vorsprünge oder zwei korrespondierende Ausnehmungen derart aufweisen können, dass ein Vorsprung eines Statorblechsegments formschlüssig in die Ausnehmung eines benachbarten Statorblechsegments eingreifen kann, wobei in axialer Richtung eines Gelenks eines Statorsegments abwechselnd ein gelochter Vorsprung und eine Ausnehmung übereinander liegen. Auf diese Weise ist ein kammartiger Eingriff eines Statorsegments mit einem benachbarten Segment unter Bildung von mehreren Verbindungsstellen möglich, wobei eine Fixierung der beiden Statorsegmente zu ihrer drehbaren Anlenkung durch ein Verbindungsmittel vorzugsweise durch einen durch die Löcher geführten Stift vorgenommen werden kann.In the case of a film hinge, the individual Statorblechsegmente are punched together as a band of a corresponding sheet, where they are interconnected by thin webs. The bending processes according to the invention, the webs are plastically deformed without breaking. It is therefore pointed out that under an articulated connection of two stator segments and an aforementioned web in the sense of a film hinge is understood. In the case of a joint, the invention provides that at least a plurality of stator lamination segments of a stator segment for forming a joint on the sides surface of the return ring portion can have a perforated projection and a corresponding recess or two perforated projections or two corresponding recesses such that a projection of a stator lamination segment can engage positively in the recess of an adjacent stator lamination segment, wherein in the axial direction of a joint of a stator segment alternately a perforated projection and a recess over each other. In this way, a comb-like engagement of a stator is possible with an adjacent segment to form a plurality of connection points, wherein a fixation of the two stator segments can be made to its rotatable articulation by a connecting means, preferably by a guided through the holes pin.

Die Spulenträger sind vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und können die Statorwicklungen tragen. Sie stellen Isolierkörper dar und gewährleisten eine elektrische Trennung zwischen Wicklung und Statorpaket. Die Spulenträger können mehrstückig insbesondere in Form zweier Halbschalen ausgebildet sein, die von zwei Seiten axial auf die Statorpole aufgesteckt werden. Vorzugsweise können Rastmittel vorgesehen werden, um die beiden Halbschalen auf dem Stator zu fixieren. Aus isolatorischen Gründen können sich die beiden Halbschalen ferner mittig des Statorpols überdecken. Das Aufstecken der Spulenkörper kann bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsvorgang des Stators vor oder nach dem ersten Biegevorgang erfolgen. Alternativ können die isolierenden Spulenträger auch an die Statorpole angespritzt oder angegossen werden.The coil carrier are preferably made of plastic and can the Wear stator windings. They represent insulating body and ensure an electrical separation between winding and stator. The coil carrier can several pieces be designed in particular in the form of two half-shells, the two sides are axially attached to the stator poles. Preferably can latching means be provided to fix the two half-shells on the stator. For isolatory reasons can Furthermore, the two half-shells overlap in the middle of the stator pole. The attachment of the bobbins can in the manufacturing process of the invention of the stator before or after the first bending operation. Alternatively, the insulating coil carrier also molded or cast on the stator poles.

Alternativ zu der vorgenannten kettenartigen Ausbildung der Statorsegmente wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, anstelle der gelenkartigen Verbindung der Statorsegmente, die einzelnen Spulenträger zu einem zusammenhängenden vorzugsweise einstückigen Spulenträgerkörper vermittels Scharniere zu verbinden. Diese Scharniere können in Form von Gelenken oder Filmscharnieren ausgestaltet sein. Ferner können zwei benachbarte Spulenträger auch mehrere Scharniere aufweisen. Gemäß den vorgenannten Ausführungen betreffend die einzelnen Spulenträger kann der Spulenträgerkörper mehrstückig vorzugsweise zweistückig in Form zweier axial auf den Stator aufsteckbarer Halbschalen ausgebildet sein und ferner Mittel zur rastenden Fixierung der beiden Schalen vorgesehen werden. Alternativ kann zur Herstellung eines einstückigen Spulenträgerkörpers dieser an das Statorpaket angegossen oder angespritzt sein bzw. werden. Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn die Spulenträger nicht unmittelbar miteinander verbunden sind, sondern zwischen Ihnen Zwischenelemente angeordnet sind, die mit diesen gelenkig verbunden sind. Hierdurch wird eine Überbrückung der Distanz zwischen zwei Spulenträgerkörpern bewerkstelligt sowie eine optimale Anpassung der Trägerstruktur an das Statorpaket ermöglicht.alternative to the aforementioned chain-like design of the stator segments is proposed according to the invention, instead of the articulated connection of the stator segments, the individual coil carrier to a coherent one preferably in one piece Spulenträgerkörper mediating Connect hinges. These hinges can be in the form of joints or Be designed film hinges. Furthermore, two adjacent coil carriers can also have multiple hinges. According to the aforementioned embodiments concerning the individual coil carriers, the coil carrier body can be made in several pieces preferably in two pieces formed in the form of two half-shells which can be pushed axially onto the stator his and further means for latching fixation of the two shells be provided. Alternatively, for the production of a one-piece coil support body of this be poured or molded on the stator. It is furthermore advantageous if the coil carriers are not directly connected to each other are connected, but arranged between you intermediate elements are articulated with them. This will bridge the Distance between two coil carrier bodies accomplished and an optimal adaptation of the support structure to the stator allows.

Bei dem zweiten erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass die einzelnen unabhängigen Statorsegmente in dem Spulenträgerkörper einliegen oder von dem Spulenträgerkörper gehalten werden. Es entsteht somit ebenfalls eine Kette von Statorsegmenten, die gemäß dem vorbeschriebenen Verfahrensschritten in einem ersten Biegevorgang zur Bewicklung in den "Inside-Out"-Zustand gebracht wird und nach dem Bewickeln wieder zurückgebogen wird, so dass die Statorpole der Statorsegmente radial nach innen zeigen.at the second method according to the invention It is envisaged that the individual independent stator segments in the Insert coil carrier body or be held by the bobbin body. It thus also creates a chain of stator segments, the according to the above-described method steps in a first bending process for wrapping in the "inside-out" state is brought and after the winding is bent back, so that the Show stator poles of the stator segments radially inwards.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Verfahren kann dadurch erreicht werden, dass zwei zu einer Phasengruppe gehörenden Statorwicklungen nacheinander bewickelt und beim Wickelprozess durch den Wickeldraht direkt miteinander verbunden werden, wobei der Wickeldraht an einer Stirnseite des Statorpakets bogenförmig von einer Statorwicklung zur anderen Statorwicklung derart geführt wird, dass er annähernd die Achsen der Scharniere schneidet. Eine Phasengruppe wird hierbei von zwei oder mehr gleichzeitig bestromten Wicklungen gebildet. Der Wickeldraht liegt bei diesem verfahren auf der Stirnseite des Statorpakets auf. Hier ist zu beachten, dass die Stelle, an der die Enden der Statorsegmentkette bei dem Stator in seinem "Inside-Out"-Zustand geschlossen verbunden sind, innerhalb desjenigen Winkelbereiches liegt, der nicht von dem Wicklungsdraht erfasst wird. Vorzugsweise können die Spulenträger respektive der Spulenträgerkörper Bereiche mit Konturen aufweisen, die zur Drahtführung dienen und den Draht in Position halten. Weiterhin können die isolierenden Spulenkörper respektive der Spulenkörperträger integrierte Kontaktelemente aufweisen zum elektrischen Anschluss des Stators und/oder der Spulenwicklungen aufweisen.A Particularly advantageous development of the method according to the invention can be achieved by two stator windings belonging to one phase group wound in succession and during the winding process by the winding wire be directly connected to each other, wherein the winding wire to a End face of the stator packet arcuately from a stator winding is guided to the other stator winding such that it approximately the axes the hinges cut. A phase group is in this case of two or more simultaneously energized windings formed. The winding wire In this procedure, it rests on the front of the stator pack. Here it should be noted that the point at which the ends of the stator segment chain closed at the stator in its "inside-out" state are connected within that angular range, the is not detected by the winding wire. Preferably, the coil carrier respectively the coil carrier body areas have contours that serve to wire guide and the wire hold in position. Furthermore you can the insulating bobbins respectively the bobbin carriers integrated Have contact elements for electrical connection of the stator and / or the coil windings.

Der Stator der zu Grunde liegenden Erfindung weist vorzugsweise Hauptsegmente bzw. Statorpole auf, bei denen der Rücken des entsprechenden Rückschlussringabschnitts im Wesentlichen als ebene Fläche ausgebildet ist. Unter dem Rücken eines Segments wird in diesem Sinne die nach außen gerichtete Seite eines Statorpolsegments bei betriebsüblicher Statorformation verstanden. Hierdurch können erhebliche Materialeinsparungen beim Herstellen der einzelnen Statorblechsegmente durch geeignete Platzierung der Blechsegmente auf einem Blech erzielt werden. Weiterhin können die Distanzsegmente außenseitig konvex und innenseitig konkav gewölbt sein, so dass sie Brückensegmente zur Ausbildung eines geschlossenen Rückschlussringes darstellen und eine gute magnetische Flussführung ermöglichen.Of the Stator of the underlying invention preferably has major segments or stator poles, in which the back of the corresponding yoke ring section essentially as a flat surface is trained. Under the back a segment becomes in this sense the outward side of a Stator pole segments with normal operation Statorformation understood. This can result in significant material savings when producing the individual stator lamination segments by suitable Placement of the sheet metal segments can be achieved on a sheet. Farther can the distance segments on the outside convex and concave on the inside so that they bridge segments to form a closed return ring and allow a good magnetic flow.

Bei dem erfindungsgemäßen Stator können die einzelnen Statorsegmente oder die Spulenträger oder etwaige Zwischenstücke, insbesondere die Enden der Statorsegmentkette, über eine Verrasterung formschlüssig miteinander verbunden werden.at the stator according to the invention can they individual stator segments or the coil carrier or any intermediate pieces, in particular the ends of the Statorsegmentkette, via a latching form-fitting together get connected.

Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verfahren und Statoren sind den Unteransprüchen und der nachfolgenden, detaillierten beispielhaften Beschreibung von bevorzugten Ausführungsvarianten zu entnehmen.Further Features and advantageous embodiments of the inventive method and stators are the subclaims and the following detailed exemplary description of preferred embodiments refer to.

Es zeigen in perspektivischer Ansicht:It show in perspective view:

1: Statorsegmentkette als Statorband mit Filmscharnieren 1 : Stator segment chain as a stator belt with film hinges

2: Statorblechsegmente mit Filmscharnieren 2 : Stator sheet segments with film hinges

3: Statorsegmentkette als Statorband mit Gelenken 3 : Stator segment chain as stator belt with joints

4: Haupt- und Distanzsegment zusammengefügt mit Gelenk 4 : Main and distance segment joined together with joint

5: Seitenfläche des Rückschlussringsabschnitts eines Distanzsegments 5 : Side surface of the return ring section of a spacer segment

6: Seitenfläche des Rückschlussringsabschnitts eines Hauptsegments 6 : Side surface of the return ring section of a main segment

7: Statorpaket in "Inside-Out"-Zustand ohne Spulenträger 7 : Stator package in "Inside-Out" state without coil carrier

8: Statorpaket in "Inside-Out"-Zustand mit Spulenträger 8th : Stator package in "Inside-Out" state with coil carrier

9: Statorpaket in "Inside-Out"-Zustand mit bewickelten Spulenträgerns 9 : Stator package in "Inside-Out" state with wound bobbins

10: Statorpaket in betriebsfertigem Zustand 10 : Stator package in ready to use condition

Im Folgenden wird beispielhaft ein erfindungsgemäßer 4-poliger Stator mit acht Segmenten beschrieben und das erfindungsgemäße Verfahren anhand dieses Stators veranschaulicht. Es sei angemerkt, dass der erfindungsgemäße Stator nicht auf diese Ausführungsform beschränkt ist. 1 zeigt eine Kette 2 in Form eines geraden Bandes aus zwei unterschiedlich gearteten, geblechten Statorsegmenten 3, 5, die abwechselnd in der Kette 2 angeordnet sind. Hauptsegmente 3 tragen die Statorpole 4, die jeweils einen Polschenkel 10 und einen Polschuh 15 aufweisen. An den Polschenkel 10 schließt sich einstückig ein Rückschlussringabschnitt 16 an, der Teil des Rückschlussrings 11 für den magnetischen Kreis des Stators ist. Der Polrücken 20 eines Hauptsegments 3 ist als ebene Fläche ausgebildet. Über Verbindungsstellen in Gestalt von Filmscharnieren 13 sind benachbarte Distanzsegmente 5 an die Hauptsegmente 3 angelenkt. Die Distanzsegmente 5 bilden jeweils einen Teil des Rückschlussringes 11 und beabstanden die Hautsegmente 4 von einander. Sie sind außenseitig, d.h. an der den Polschuhen abgewandten Seite, konvex und innenseitig konkav gewölbt.In the following, an inventive 4-pole stator with eight segments is described by way of example, and the method according to the invention is illustrated with reference to this stator. It should be noted that the stator according to the invention is not limited to this embodiment. 1 shows a chain 2 in the form of a straight band of two different types, laminated stator segments 3 . 5 alternating in the chain 2 are arranged. main segments 3 wear the stator poles 4 , each with a pole leg 10 and a pole piece 15 exhibit. At the pole thigh 10 integrally closes a return ring section 16 on, the part of the return ring 11 is for the magnetic circuit of the stator. The pole back 20 a main segment 3 is designed as a flat surface. About joints in the form of film hinges 13 are adjacent distance segments 5 to the main segments 3 hinged. The distance segments 5 each form part of the return ring 11 and space the skin segments 4 from each other. On the outside, ie on the side facing away from the pole shoes, they are convex on the inside and concave on the inside.

Die Filmscharniere 13 sind an den in Umfangsrichtung aneinander anlegbaren Seitenflächen 17 der Rückschlussringabschnitte 16 zweier benachbarter Statorsegmente 3, 5 in radialer Richtung außen angeordnet, d.h. unmittelbar im Bereich der Polrücken 20 angeordnet. Es sei darauf hingewiesen, dass ein Distanzsegment 5 ebenfalls als ein Rückschlussringsabschnitt betrachtet werden kann.The film hinges 13 are at the circumferentially abuttable side surfaces 17 the return ring sections 16 two adjacent stator segments 3 . 5 arranged in the radial direction on the outside, ie directly in the area of the pole back 20 arranged. It should be noted that a distance segment 5 can also be considered as a return ring portion.

In 2 ist ein Ausschnitt aus der Statorsegmentkette 2 gemäß 1 dargestellt, wobei lediglich ein einzelnes Blech betrachtet wird. Das Blech, bzw. der Blechausschnitt umfasst zwei Hauptblechsegmente 31, zwischen welchen ein Distanzblechsegment 51 angeordnet ist. Die Verbindung der Blechsegmente 31, 51 erfolgt über einen dünnen Steg 12, der ein Filmscharnier bildet. Im Folgenden wird der Begriff Filmscharnier für die Gesamtheit der parallel aneinander gelegten Stege 12 verwendet. Durch diese Hintereinanderlegung der Statorblechsegmente 31, 51 entstehen Scharniere 13, wie sie in 1 dargestellt sind. Vorzugsweise werden die Statorblechsegmente 31, 51 aus einem Blech zusammenhängend ausgestanzt und anschließend parallel angeordnet und mittels Pressverbindungen gegeneinander beispielsweise in bekannter Stanzpakettiertechnik fixiert.In 2 is a section of the stator segment chain 2 according to 1 represented, wherein only a single sheet is considered. The sheet metal or the sheet metal cutout comprises two main sheet metal segments 31 between which a spacer sheet segment 51 is arranged. The connection of the sheet metal segments 31 . 51 via a thin bridge 12 making a movie hinge. In the following, the term film hinge for the entirety of parallel webs 12 used. Through this succession of stator stator segments 31 . 51 arise hinges 13 as they are in 1 are shown. Preferably, the stator lamination segments become 31 . 51 punched out of a sheet continuously and then arranged in parallel and fixed by means of press connections against each other, for example, in a known punching package technology.

3 zeigt einen Ausschnitt einer Statorsegmentkette 2 mit Hauptsegmenten 3 und Distanzsegmenten 5, die miteinander über Gelenke 14 verbunden sind. Eine beispielhafte Ausführungsvariante eines dieser Gelenke 14 ist detailliert in den 5 und 6 dargestellt, wobei 5 eine perspektivische Ansicht auf die Stirnfläche 17 eines Distanzsegments 5 und 6 eine entsprechende Ansicht auf die Stirnfläche 17 eines Rückschlussringabschnitts 16 eines Hauptsegments 3 zeigt, die mit der Stirnfläche 17 des Distanzsegments 5 beim Herstellen eines geschlossenen Rückschlussrings 11 zur Anlage kommt. 5 zeigt den von dem Distanzsegment gebildeten Teil des Gelenks 14 und 6 den von dem Hauptsegment gebildeten Teil, wobei beide Teile komplementär ausgeführt sind. An der Stirnfläche 17 eines ersten Statorblechsegments 51 ist in radialer Richtung außen stoffschlüssig ein gelochter Vorsprung 18 angeformt, der mit einer korrespondierenden Ausnehmung 19 des benachbarten Statorblechsegments 31 (siehe 6) formschlüssig eingreifen kann. Weiterhin ist an der Stirnfläche 17 eines zweiten Statorblechsegments 51, eine Ausnehmung 19 vorgesehen, in die ein entsprechender gelochter Vorsprung 18 eines benachbarten Statorblechsegments 31 formschlüssig eingreifen kann. Bei der Betrachtung des von dem Distanzsegment 5 und von dem Hauptsegment 3 gebildeten Teils des Gelenks 14 in Richtung der Gelenkachse liegen ein gelochter Vorsprung 18 und eine Ausnehmung 19 abwechselnd übereinander, so dass jeder Teil kammartig ausgebildet ist. Die beiden Gelenkteile greifen beim Zusammenfügen der Statorsegmente 3, 5 formschlüssig ineinander, so dass sich in Richtung der Gelenkachse ein gelochter Vorsprung 18 eines Hauptblechsegments 31 und ein gelochter Vorsprung eines Distanzblechsegments 51 abwechseln und die Löcher im Wesentlichen konzentrisch übereinander liegen. Durch das Einsetzen eines Stifts in die Löcher wird das Gelenk 14 fixiert und die beiden Segmente 3, 5 gelenkig aneinander gehalten. 3 shows a section of a stator segment chain 2 with main segments 3 and distance segments 5 with each other via joints 14 are connected. An exemplary embodiment of one of these joints 14 is detailed in the 5 and 6 shown, where 5 a perspective view of the end face 17 a distance segment 5 and 6 a corresponding view of the face 17 a return ring section 16 a main segment 3 shows that with the face 17 of the distance segment 5 when making a closed return ring 11 comes to the plant. 5 shows the part of the joint formed by the spacer segment 14 and 6 the part formed by the main segment, wherein both parts are designed to be complementary. At the frontal area 17 a first stator lamination segment 51 is cohesively a perforated projection in the radial direction outside 18 formed, with a corresponding recess 19 of the adjacent stator lamination segment 31 (please refer 6 ) can engage positively. Furthermore, on the front surface 17 one two th Statorblechsegments 51 , a recess 19 provided, in which a corresponding perforated projection 18 an adjacent stator lamination segment 31 can intervene positively. In the consideration of the distance segment 5 and from the main segment 3 formed part of the joint 14 in the direction of the joint axis lie a perforated projection 18 and a recess 19 alternately on top of each other, so that each part is formed like a comb. The two joint parts engage in the assembly of the stator segments 3 . 5 positively in one another, so that in the direction of the hinge axis a perforated projection 18 a main sheet segment 31 and a perforated projection of a spacer sheet segment 51 alternate and the holes are substantially concentric over each other. Inserting a pin into the holes will make the joint 14 fixed and the two segments 3 . 5 held together in an articulated manner.

In 4 ist derjenige Zustand des Gelenks 14 dargestellt, bei dem die Stirnfläche 17 des Distanzsegments 5 an der Stirnfläche 17 des Rückschlussringsabschnitts 16 des Hauptsegments 3 anliegt. Weiterhin zeigt 4 eine Ausführungsvariante der einzelnen Statorblechsegmente 31, 51, bei der beiderseits eines Statorblechsegments entweder ein gelochter Vorsprung 18, siehe Distanzsegment 5, oder eine Ausnehmung 19 vorgesehen ist, siehe Hauptsegment 3. Alternativ kann ein Statorblechsegment 31, 51 auch einen gelochten Vorsprung einerends und eine entsprechende Ausnehmung anderends aufweisen.In 4 is the state of the joint 14 shown in which the end face 17 of the distance segment 5 at the frontal area 17 of the return ring section 16 of the main segment 3 is applied. Further shows 4 a variant of the individual stator lamination segments 31 . 51 in which either a perforated projection on either side of a stator lamination segment 18 , see distance segment 5 , or a recess 19 is provided, see main segment 3 , Alternatively, a stator lamination segment 31 . 51 also have a perforated projection at one end and a corresponding recess at the other end.

Die 7 bis 9 zeigen den erfindungsgemäßen Stator 1 jeweils in dem „Inside-Out"-Zustand, in welchem die Bewicklung vorgenommen wird. Die Achsen der Scharniere 14 bilden bei Betrachtung des Stators im Querschnitt die Eckpunkte eines symmetrischen Achtecks, mit jeweils 4 gleichen Seiten. Ausgehend von der geraden Statorsegmentkette 2 gemäß 1 wird diese derart in Richtung der Polrücken 20 gebogen, dass die Statorpole 4 der Hauptsegmente 3 nach dem Biegevorgang sternförmig radial nach außen zeigen und die Kette 2 zu einem im Wesentlichen geschlossenen Ring ausgebildet wird, siehe 7. Die einzelnen Statorsegmente 3, 5 sind in diesem Zustand lediglich über die Scharniere 14 miteinander verbunden.The 7 to 9 show the stator according to the invention 1 in each case in the "inside-out" state in which the winding is made, the axes of the hinges 14 When viewing the stator in cross-section form the vertices of a symmetrical octagon, each with 4 equal sides. Starting from the straight stator segment chain 2 according to 1 this is so in the direction of the Polrücken 20 bent that the stator poles 4 the main segments 3 after the bending process, pointing radially outwards in a star shape and the chain 2 is formed into a substantially closed ring, see 7 , The individual stator segments 3 . 5 are in this state just over the hinges 14 connected with each other.

Die Stirnflächen 17 berühren sich nicht. Die Enden der Statorsegmentkette 2 können durch Einbringen eines entsprechenden Stifts in die für die Bildung eines Gelenks vorgesehenen Löcher in den Vorsprüngen 18 der Statorblechsegmente 31, 51, wie bereits beschrieben, erfolgen. Alternativ kann bei der Statorausführung mit Filmscharnieren beispielsweise an jedem Ende der Statorsegmentkette 2 eine Bohrung vorgesehen werden, in die nach dem Biegen der Kette 2 zu einem geschlossen Ring beispielsweise ein U-förmiger Splint zur Fixierung des Statorpakets 7 eingesetzt wird.The faces 17 do not touch each other. The ends of the stator segment chain 2 can be made by inserting a corresponding pin in the holes provided for the formation of a joint in the projections 18 the stator sheet segments 31 . 51 , as already described, done. Alternatively, in the stator design with film hinges, for example, at each end of the stator segment chain 2 a bore can be provided in the after bending the chain 2 to a closed ring, for example, a U-shaped splint for fixing the stator 7 is used.

8 zeigt den „Inside-Out"-Stator 1 mit Spulenträgern 6. Die Spulenträger sind aus Kunststoff hergestellt und bilden Isolierkörper. Sie können vor oder nach dem ersten Biegvorgang auf die Statorpole 4 aufgebracht. werden. Dies kann beispielsweise durch umgießen oder umspritzen der Statorpole 4 erfolgen, wobei einstückige Isolierkörper herstellbar sind. Alternativ können die Spulenträger 6 auch separat gefertigt und auf Statorpole 4 aufgesteckt werden. Hierzu sind die Spulenträger 6 mehrteilig, vorzugsweise zweiteilig in Form von zwei Halbschalen ausgebildet, die auf die Statorpole 4 aufgesteckt werden. Die Spulenträger 6 gemäß 8 weisen elektrische Kontaktmittel 8 auf, mit welchen die Enden der Statorwicklungen 9 kontaktiert werden können. Das Statorpaket 7 gemäß 8 stellt den Ausgangspunkt für den Bewicklungsvorgang dar. Die Distanzsegmente 5 sind nach innen gewölbt und gewährleisten eine gute Zugänglichkeit zu den Spulenträgern 6. 8th shows the inside-out stator 1 with coil carriers 6 , The coil carriers are made of plastic and form insulating bodies. You can apply the stator poles before or after the first bend 4 applied. become. This can, for example, by casting over or overmolding the stator poles 4 take place, with one-piece insulating body can be produced. Alternatively, the coil carriers 6 also manufactured separately and on stator poles 4 be plugged. These are the bobbins 6 in several parts, preferably in two parts in the form of two half-shells formed on the stator poles 4 be plugged. The coil carriers 6 according to 8th have electrical contact means 8th on, with which the ends of the stator windings 9 can be contacted. The stator package 7 according to 8th represents the starting point for the Bewicklungsvorgang. The distance segments 5 are curved inwards and ensure good accessibility to the coil carriers 6 ,

Die Bewicklung kann nunmehr mittels eines Linearwicklers erfolgen, durch welchen eine axiale Bewicklung der Statorpole 4 möglich ist und beispielsweise Lagenwicklungen herstellbar sind, die einen höheren Wirkungsgrad des Stators 1 aufgrund höherer Kupferdichte aufweisen. Alternativ kann die Bewicklung durch einen Flyer erfolgen, durch welchen eine radiale Bewicklung der Spulenträger 6 erreichbar ist. Die bewickelten Spulenträger sind schematisch in 9 dargestellt. Die Spulen 9 sind hierbei konisch gewickelt, damit eine höhere Kupfermenge im Stator 1 und damit ein höherer Wirkungsgrad erreicht wird.The winding can now take place by means of a linear winder, through which an axial winding of the stator poles 4 is possible and, for example, layer windings can be produced, the higher efficiency of the stator 1 due to higher copper density. Alternatively, the winding can take place by means of a flyer, by means of which a radial winding of the coil carriers 6 is reachable. The wound coil carriers are shown schematically in FIG 9 shown. The spools 9 are conically wound, so that a higher amount of copper in the stator 1 and thus a higher efficiency is achieved.

Ausgehend von dem Statorpaketzustand gemäß 9 wird der erfindungsgemäß herzustellende Stator 1 nunmehr dadurch erhalten, dass die Statorsegmentkette 2 in einem zweiten Biegevorgang nach der Bewicklung zur Ausbildung eines vollständig geschlossenen Rückschlussringes 11 des Statorblechpakets 7 derart in Richtung der Polschuhe 15 zurückgebogen wird, dass die Statorpole 4 der Hauptsegmente 3 radial nach innen zeigen. Diese geschlossene Form des erfindungsgemäßen Stators 1 ist in 10 dargestellt.Based on the stator pack state according to 9 becomes the stator to be produced according to the invention 1 now obtained by the stator segment chain 2 in a second bending process after winding to form a fully closed return ring 11 of stator laminated core 7 so in the direction of the pole pieces 15 is bent back, that the stator poles 4 the main segments 3 pointing radially inwards. This closed form of the stator according to the invention 1 is in 10 shown.

Alternativ zu den anhand der Figuren veranschaulichten Ausführung des ersten erfindungsgemäßen Verfahrens kann in einer nicht dargestellten Variante der Kette aus Statorsegmenten auch dadurch gebildet sein, dass die Spulenträger 6 durch Scharniere derart miteinander verbunden sind, dass ein zusammenhängender Spulenträgerkörper gebildet wird, in welchem die einzelnen unabhängigen Statorsegmente gehalten sind. Die Spulenträger können dabei auch über Zwischenelemente aneinander angelenkt sein. Der Biegevorgang einer derartigen Statorsegmentkette ist hierbei zu dem vorstehend veranschaulicht beschriebenen Verfahren äquivalent.As an alternative to the embodiment of the first method according to the invention illustrated with reference to the figures, in a variant of the chain of stator segments, not shown, it may also be formed by the coil carriers 6 are interconnected by hinges such that a continuous coil carrier body is formed, in which the individual independent stator segments are held. The bobbins can thereby also via intermediate elements to each other be articulated. The bending operation of such a stator segment chain is equivalent to the method described above.

Claims (16)

Verfahren zur Herstellung eines Innenpolstators (1) einer elektrischen Maschine, mit einem Statorpaket (7) mit Statorwicklungen (9), wobei das Statorpaket (7) mehrere geblechte Statorsegmente (3, 5) aufweist, mit Hauptsegmenten (3), die jeweils einen Statorpol (4) bilden, auf dem ein Spulenträger (6) zur Aufnahme einer Statorwicklung (9) angeordnet wird, wobei zwei benachbarte Statorsegmente (3, 5) durch Scharniere (13, 14) gelenkig miteinander verbunden werden oder verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass – zwischen den Hauptsegmenten (3) Distanzsegmente (5) vorgesehen werden, die an diese angelenkt sind oder angelenkt werden, so dass die Haupt- und Distanzsegmente eine Kette (2) bilden, dass – die Statorsegmentkette (2) zum Bewickeln der Spulenträger (6) derart gebogen wird, dass die Statorpole (4) der Hauptsegmente (3) nach dem Biegevorgang sternförmig radial nach außen zeigen und die Kette (2) zu einem im Wesentlichen geschlossenen Ring ausgebildet wird und dass – die Statorsegmentkette (2) in einem zweiten Biegevorgang nach der Bewicklung zur Ausbildung eines vollständig geschlossenen Rückschlussringes (11) des Statorblechpakets (7) derart zurückgebogen wird, dass die Statorpole (4) der Hauptsegmente (3) radial nach innen zeigen.Method for producing an inner pole stator ( 1 ) of an electric machine, with a stator ( 7 ) with stator windings ( 9 ), wherein the stator ( 7 ) several laminated stator segments ( 3 . 5 ), with main segments ( 3 ), each having a stator pole ( 4 ) on which a coil carrier ( 6 ) for receiving a stator winding ( 9 ), wherein two adjacent stator segments ( 3 . 5 ) by hinges ( 13 . 14 ) are hinged together or connected, characterized in that - between the main segments ( 3 ) Distance Segments ( 5 ), which are hinged or hinged thereto, so that the main and spacer segments form a chain ( 2 ) form that - the stator segment chain ( 2 ) for winding the bobbins ( 6 ) is bent such that the stator poles ( 4 ) of the main segments ( 3 ) after the bending process show a star shape radially outwards and the chain ( 2 ) is formed into a substantially closed ring and that - the stator segment chain ( 2 ) in a second bending process after winding to form a fully closed return ring ( 11 ) of the laminated stator core ( 7 ) is bent back in such a way that the stator poles ( 4 ) of the main segments ( 3 ) pointing radially inwards. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder nach dem ersten Biegevorgang die Spulenträger (6) auf die Hauptsegmente (3) aufgebracht insbesondere aufgesteckt oder angespritzt werden.A method according to claim 1, characterized in that before or after the first bending process, the coil carrier ( 6 ) on the main segments ( 3 ) applied in particular plugged or molded. Verfahren zur Herstellung eines Innenpolstators (1) einer elektrischen Maschine, mit einem Statorpaket (7) mit Statorwicklungen (9), wobei das Statorpaket (7) mehrere geblechte Statorsegmente (3, 5) aufweist, mit Statorpolen (4), auf denen Spulenträger (6) zur Aufnahme jeweils einer Statorwicklung (9) angeordnet werden, dadurch gekennzeichnet, dass – zwei benachbarte Spulenträger (6) durch Scharniere (13, 14) zur Bildung eines zusammenhängenden Spulenträgerkörpers miteinander verbunden werden und die einzelnen Statorsegmente (3, 5) von dem Spulenträgerkörper derart gehalten werden, dass eine Kette (2) von Statorsegmenten (3, 5) gebildet wird, dass – die Statorsegmentkette (2) zum Bewickeln der Spulenträger (6) derart gebogen wird, dass die Statorpole (4) der entsprechenden Statorsegmente (3) nach dem Biegevorgang sternförmig radial nach außen zeigen und die Kette (2) zu einem im Wesentlichen geschlossenen Ring ausgebildet wird und dass – die Statorsegmentkette (2) in einem zweiten Biegevorgang nach der Bewicklung zur Ausbildung eines vollständig geschlossenen Rückschlussringes (11) des Statorblechpakets (7) derart zurückgebogen wird, dass die Statorpole (4) der Statorsegmente (3) radial nach innen zeigen.Method for producing an inner pole stator ( 1 ) of an electric machine, with a stator ( 7 ) with stator windings ( 9 ), wherein the stator ( 7 ) several laminated stator segments ( 3 . 5 ), with stator poles ( 4 ) on which bobbins ( 6 ) for receiving in each case a stator winding ( 9 ), characterized in that - two adjacent coil carriers ( 6 ) by hinges ( 13 . 14 ) are joined together to form a continuous coil carrier body and the individual stator segments ( 3 . 5 ) are held by the coil carrier body such that a chain ( 2 ) of stator segments ( 3 . 5 ), that - the stator segment chain ( 2 ) for winding the bobbins ( 6 ) is bent such that the stator poles ( 4 ) of the respective stator segments ( 3 ) after the bending process show a star shape radially outwards and the chain ( 2 ) is formed into a substantially closed ring and that - the stator segment chain ( 2 ) in a second bending process after winding to form a fully closed return ring ( 11 ) of the laminated stator core ( 7 ) is bent back in such a way that the stator poles ( 4 ) of the stator segments ( 3 ) pointing radially inwards. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenträger (6) respektive der Spulenträgerkörper mehrstückig insbesondere in Form zweier Halbschalen ausgebildet werden/wird, und auf die Statorpole (4) aufgesteckt werden/wird.Method according to claim 2 or 3, characterized in that the coil carriers ( 6 ) or the coil carrier body are formed in several pieces, in particular in the form of two half-shells, and on the stator poles ( 4 ) be plugged / is. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenträgerkörper an die Statorsegmente (3, 5) angegossen oder angespritzt wird.A method according to claim 3, characterized in that the coil carrier body to the stator segments ( 3 . 5 ) is poured or sprayed on. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenträger (6) mit einem Linearwickler oder einem Flyer bewickelt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the coil carriers ( 6 ) are wound with a linear winder or a flyer. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zu einer Phasengruppe gehörenden Statorwicklungen (9) nacheinander bewickelt und beim Wickelprozess durch den Wickeldraht direkt miteinander verbunden werden, wobei der Wickeldraht an einer Stirnseite des Statorpakets bogenförmig von einer Statorwicklung (9) zur anderen Statorwicklung (9) derart geführt wird, dass er annähernd die Achsen der Scharniere (13, 14) schneidet.Method according to one of the preceding claims, characterized in that two stator windings belonging to one phase group ( 9 ) wound in succession and are connected directly to each other during the winding process by the winding wire, wherein the winding wire at one end face of the stator in an arc of a stator winding ( 9 ) to the other stator winding ( 9 ) is guided such that it approximately the axes of the hinges ( 13 . 14 ) cuts. Stator (1) einer elektrischen Maschine zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1, 6 oder 7, mit einem Statorpaket (7) mit Statorwicklungen (9), wobei das Statorpaket (7) mehrere geblechte Statorsegmente (3, 5) aufweist, mit Hauptsegmenten (3), die jeweils einen Statorpol (4) bilden, auf dem ein Spulenträger (6) zur Aufnahme einer Statorwicklung (9) angeordnet ist, wobei zwei benachbarte Statorsegmente (3, 5) durch Scharniere (13, 14) gelenkig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Hauptsegmenten (3) Distanzsegmente (5) angeordnet sind, die an diese angelenkt sind, so dass die Haupt- und Distanzsegmente eine Kette (2) bilden.Stator ( 1 ) an electric machine for the application of the method according to one of claims 1, 6 or 7, with a stator ( 7 ) with stator windings ( 9 ), wherein the stator ( 7 ) several laminated stator segments ( 3 . 5 ), with main segments ( 3 ), each having a stator pole ( 4 ) on which a coil carrier ( 6 ) for receiving a stator winding ( 9 ), wherein two adjacent stator segments ( 3 . 5 ) by hinges ( 13 . 14 ) are hinged together, characterized in that between the main segments ( 3 ) Distance Segments ( 5 ) are arranged, which are hinged thereto, so that the main and spacer segments a chain ( 2 ) form. Stator (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniere (13, 14) an den in Umfangsrichtung aneinander anlegbaren Seitenflächen (17) der Rückschlussringabschnitte (16) zweier benachbarter Statorsegmente (3, 5) in radialer Richtung außen angeordnet sind.Stator ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the hinges ( 13 . 14 ) on the side surfaces ( 17 ) of the return ring sections ( 16 ) of two adjacent stator segments ( 3 . 5 ) are arranged in the radial direction on the outside. Stator (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Statorblechsegmente (31, 51) eines Statorsegments (3, 5) an den in Umfangsrichtung aneinander anlegbaren Seitenflächen (17) zur Bildung entsprechender Gelenke (14) jeweils einen gelochten Vorsprung (18) und eine korrespondierende Ausnehmung (19) oder zwei gelochte Vorsprünge (18) oder zwei korrespondierende Ausnehmungen (19) derart aufweist, dass ein Vorsprung (18) eines Statorblechsegments (31, 51) formschlüssig in die Ausnehmung (19) eines benachbarten Statoblechsegments (31, 51) eingreift, wobei in axialer Richtung eines Gelenks (14) eines Statorsegments (3, 5) abwechselnd ein gelochter Vorsprung (18) und eine Ausnehmung (19) übereinander liegen.Stator ( 1 ) according to claim 8 or 9, characterized in that a plurality of stator lamination segments ( 31 . 51 ) of a stator segment ( 3 . 5 ) to those in Um starting direction of mutually engageable side surfaces ( 17 ) to form corresponding joints ( 14 ) each have a perforated projection ( 18 ) and a corresponding recess ( 19 ) or two perforated projections ( 18 ) or two corresponding recesses ( 19 ) such that a projection ( 18 ) of a stator lamination segment ( 31 . 51 ) positively in the recess ( 19 ) of an adjacent Stato plate segment ( 31 . 51 ), wherein in the axial direction of a joint ( 14 ) of a stator segment ( 3 . 5 ) alternately a perforated projection ( 18 ) and a recess ( 19 ) lie one above the other. Stator (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniere (13, 14) durch Filmscharniere (13) gebildet sind.Stator ( 1 ) according to claim 8 or 9, characterized in that the hinges ( 13 . 14 ) by film hinges ( 13 ) are formed. Stator (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücken (20) eines Rückschlussringabschnitts (16) eines Statorpols (4) im Wesentlichen als ebene Fläche ausgebildet ist.Stator ( 1 ) according to one of claims 8 to 11, characterized in that the back ( 20 ) of a return ring section ( 16 ) of a stator pole ( 4 ) is formed substantially as a flat surface. Stator (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzsegmente (5) außenseitig konvex und innenseitig konkav gewölbt sind.Stator ( 1 ) according to one of claims 8 to 11, characterized in that the spacer segments ( 5 ) convex on the outside and concave on the inside. Stator (1) einer elektrischen Maschine zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 3 bis 5, mit einem Statorpaket (7) mit Statorwicklungen (9), mit einem Statorpaket (7) mit Statorwicklungen (9), wobei das Statorpaket (7) mehrere geblechte Statorsegmente (3, 5) aufweist, mit Statorpolen (4), auf denen Spulenträger (6) zur Aufnahme jeweils einer Statorwicklung (9) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Spulenträger (6) durch Scharniere (13, 14) zur Bildung eines zusammenhängenden Spulenträgerkörpers miteinander verbunden sind und die einzelnen Statorsegmente (3, 5) in dem Spulenträgerkörper derart gehalten sind, dass sie eine Kette (2) von Statorsegmenten (3, 5) bilden.Stator ( 1 ) an electrical machine for the application of the method according to one of claims 3 to 5, with a stator ( 7 ) with stator windings ( 9 ), with a stator package ( 7 ) with stator windings ( 9 ), wherein the stator ( 7 ) several laminated stator segments ( 3 . 5 ), with stator poles ( 4 ) on which bobbins ( 6 ) for receiving in each case a stator winding ( 9 ), characterized in that two adjacent coil carriers ( 6 ) by hinges ( 13 . 14 ) are connected together to form a continuous coil carrier body and the individual stator segments ( 3 . 5 ) are held in the coil carrier body such that they form a chain ( 2 ) of stator segments ( 3 . 5 ) form. Stator (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniere (13, 14) zwischen den Spulenträgern (6) durch Gelenke (14) oder Filmscharniere (13) gebildet sind.Stator ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the hinges ( 13 . 14 ) between the bobbins ( 6 ) through joints ( 14 ) or film hinges ( 13 ) are formed. Stator (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Spulenträgern (6) Zwischenelemente angeordnet sind, die über Gelenke (14) und/oder Filmscharniere mit benachbarten Spulenträgern (6) verbunden sind.Stator ( 1 ) according to claim 14 or 15, characterized in that between the coil carriers ( 6 ) Intermediate elements are arranged, which via joints ( 14 ) and / or film hinges with adjacent coil carriers ( 6 ) are connected.
DE200610025778 2006-05-31 2006-05-31 Method for producing a stator and associated stator Withdrawn DE102006025778A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610025778 DE102006025778A1 (en) 2006-05-31 2006-05-31 Method for producing a stator and associated stator
EP07724502A EP2022157A1 (en) 2006-05-31 2007-04-24 Method for producing a stator and associated stator
PCT/EP2007/003572 WO2007137656A1 (en) 2006-05-31 2007-04-24 Method for producing a stator and associated stator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610025778 DE102006025778A1 (en) 2006-05-31 2006-05-31 Method for producing a stator and associated stator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006025778A1 true DE102006025778A1 (en) 2007-12-06

Family

ID=38475985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610025778 Withdrawn DE102006025778A1 (en) 2006-05-31 2006-05-31 Method for producing a stator and associated stator

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2022157A1 (en)
DE (1) DE102006025778A1 (en)
WO (1) WO2007137656A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056855A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 Wilo Se Production of a chain-wound stator for electric motors
DE102010014627A1 (en) * 2010-04-12 2011-10-13 Wilo Se Production of the stator of an electric machine
WO2012000416A1 (en) * 2010-06-29 2012-01-05 王誉燕 Motor stator
DE102010026527A1 (en) * 2010-06-25 2012-03-29 Aumann Gmbh Method and device for winding upholstery, in particular for stators of internal rotor motors
DE102013223727A1 (en) * 2013-11-20 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Electric motor with a segmented stator
DE102015208301A1 (en) 2015-05-05 2016-11-10 Mahle International Gmbh Stator and associated manufacturing process
DE102015225586A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Bobbin for an electric coil
CN109314411A (en) * 2016-09-16 2019-02-05 东芝生活电器株式会社 Electric blower
CN109314410A (en) * 2016-09-16 2019-02-05 东芝生活电器株式会社 Electric blower
DE102021101911A1 (en) 2021-01-28 2022-07-28 Webasto SE Method and device for manufacturing a stator for a brushless DC motor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105510A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co. Kg stator
FR3072517B1 (en) * 2017-10-17 2020-12-18 Moving Magnet Tech TOROIDAL POLYPHASED ELECTRIC MACHINE
CN216981644U (en) 2021-08-25 2022-07-15 米沃奇电动工具公司 Electric motor and electric tool including the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6476533B2 (en) * 2000-07-24 2002-11-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Stator for starter motor
DE102004021788A1 (en) * 2003-05-08 2004-12-16 Asmo Co., Ltd., Kosai Insulator, method for its production and stator for an electric lathe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2888142B2 (en) * 1993-11-08 1999-05-10 三菱電機株式会社 Rotary motor and method of manufacturing the same
WO2002084842A1 (en) * 2001-04-13 2002-10-24 Matsushita Ecology Systems Co., Ltd. Stator for inner rotor motors and method of producing the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6476533B2 (en) * 2000-07-24 2002-11-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Stator for starter motor
DE102004021788A1 (en) * 2003-05-08 2004-12-16 Asmo Co., Ltd., Kosai Insulator, method for its production and stator for an electric lathe

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056855A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 Wilo Se Production of a chain-wound stator for electric motors
DE102010014627A1 (en) * 2010-04-12 2011-10-13 Wilo Se Production of the stator of an electric machine
DE102010026527A1 (en) * 2010-06-25 2012-03-29 Aumann Gmbh Method and device for winding upholstery, in particular for stators of internal rotor motors
WO2012000416A1 (en) * 2010-06-29 2012-01-05 王誉燕 Motor stator
DE102013223727A1 (en) * 2013-11-20 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Electric motor with a segmented stator
DE102013223727B4 (en) * 2013-11-20 2015-08-06 Robert Bosch Gmbh Electric motor with a segmented stator
DE102015208301A1 (en) 2015-05-05 2016-11-10 Mahle International Gmbh Stator and associated manufacturing process
DE102015225586A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Bobbin for an electric coil
CN109314411A (en) * 2016-09-16 2019-02-05 东芝生活电器株式会社 Electric blower
CN109314410A (en) * 2016-09-16 2019-02-05 东芝生活电器株式会社 Electric blower
EP3514919A4 (en) * 2016-09-16 2020-01-29 Toshiba Lifestyle Products & Services Corporation Electric blower
EP3514918A4 (en) * 2016-09-16 2020-01-29 Toshiba Lifestyle Products & Services Corporation Electric blower
CN109314410B (en) * 2016-09-16 2021-01-05 东芝生活电器株式会社 Electric blower
CN109314411B (en) * 2016-09-16 2021-01-05 东芝生活电器株式会社 Electric blower
DE102021101911A1 (en) 2021-01-28 2022-07-28 Webasto SE Method and device for manufacturing a stator for a brushless DC motor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007137656A1 (en) 2007-12-06
EP2022157A1 (en) 2009-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006025778A1 (en) Method for producing a stator and associated stator
EP1726069B1 (en) Electric machine and slip ring element for an electric machine
DE112005003615B4 (en) Manufacturing method for a rotary motor
CH695810A5 (en) Statorkernanordnung.
DE112004001908T5 (en) Anchor of a rotating electrical machine and its manufacturing process
DE102004004083A1 (en) Single-hole winding stator winding unit for an electric rotary machine
DE102012100158A1 (en) Stator for rotating electrical machines and method of making same
DE112012003897T5 (en) Engine and method of manufacturing the engine
DE112017002458T5 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A RUNNER, METHOD FOR PRODUCING A DYNAMO ELECTRICAL MACHINE, RUNNER, DYNAMO ELECTRICAL MACHINE, AND DEVICE FOR PRODUCING A RUNNER
DE102004054277A1 (en) Rotor assembly for an electric machine and method of manufacturing a rotor assembly
DE102010002696A1 (en) Stator with separately manufactured tooth heads
WO2017036687A1 (en) Stator having an insulated bar winding for an electric machine
DE102020101149A1 (en) Axial flux machine with mechanically fixed stator cores with radially extending sheet metal segments
DE102017222076A1 (en) Electric motor and switching unit for this
DE102014220620A1 (en) Anchor, rotating electrical device and anchor manufacturing process
DE1613053A1 (en) Ring-shaped wound disc armature
DE10259090A1 (en) Electrical machine for drive applications has stator with core element, and comb-shaped element with stator winding as ring supported on core element at free end of its radially inward-facing comb teeth
DE60120380T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A RING-TYPE LEAD PACKAGE FOR THE STATOR OF A LINEAR MOTOR AND RING-TYPE LEADING PACK
WO2011088862A1 (en) Rotor of an electric machine and method for producing a rotor of an electric machine
WO2007033639A1 (en) Stator for an electric motor and method for production thereof
EP3560076B1 (en) Method for producing an arrangement for a plug-in coil of an electrical machine, and arrangement
DE102020117056A1 (en) WRAPPED PART FOR A ROTATING ELECTRIC MACHINE INTENDED FOR A MOTOR VEHICLE
DE602004010541T2 (en) RINGER STACK OF STENCED SHEETS
DE102005000643B4 (en) Stator arrangement for an electrical machine
EP2479869B1 (en) Production of an electric motor stator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: DREIHAUS, UWE, 59067 HAMM, DE

Inventor name: HOHEISEL, STEPHAN, 44287 DORTMUND, DE

Inventor name: MATERNE, THOMAS, 59348 LUEDINGHAUSEN, DE

Inventor name: STRELOW, GUENTER, 44801 BOCHUM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee