DE102006025625A1 - Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102006025625A1
DE102006025625A1 DE102006025625A DE102006025625A DE102006025625A1 DE 102006025625 A1 DE102006025625 A1 DE 102006025625A1 DE 102006025625 A DE102006025625 A DE 102006025625A DE 102006025625 A DE102006025625 A DE 102006025625A DE 102006025625 A1 DE102006025625 A1 DE 102006025625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shifting
gearbox
downshift
gears
selector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006025625A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006025625B4 (de
Inventor
Frank Gielisch
Marc Röll
Gabor Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102006025625.5A priority Critical patent/DE102006025625B4/de
Publication of DE102006025625A1 publication Critical patent/DE102006025625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006025625B4 publication Critical patent/DE102006025625B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0204Selector apparatus for automatic transmissions with means for range selection and manual shifting, e.g. range selector with tiptronic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0239Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
    • F16H2061/161Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed by checking feasibility of shifts, i.e. determine if requested shift can be successfully completed and post shift values are in an acceptable range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes für ein Kraftfahrzeug mittels mindestens einer Wähleinrichtung, durch die in einem Manuellmodus die Gänge des Getriebes stufenweise manuell hoch- oder rückschaltbar sind, und mittels eines elektronischen Steuergerätes, das abhängig von den Signalen der Wähleinrichtungen und weiteren Eingangssignalen die Stellglieder des Getriebes ansteuert, bei Betätigung der Wähleinrichtung in die Rückschaltposition und Halten der Wähleinrichtung in dieser Rückschaltposition zunächst eine erste Rückschaltung vorgenommen. Eine jeweils weitere Rückschaltung wird ausgeführt, sobald für die jeweils weitere Rückschaltung eine maximal zulässige Antriebsmotordrehzahl nicht überschritten wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Vorrichtung ist der Anmelderin beispielsweise aus der Deutschen Patentanmeldung 102004057724.2 bekannt. Diese bekannte Vorrichtung weist eine erste Wähleinrichtung in Form eines Wählhebels auf, mit dem die in einem Automatikmodus einstellbaren Fahrstufen P, R, N, D festlegbar sind. Mit einer zweiten Wähleinrichtung in Form eines zwei Schalter aufweisenden Lenkrades sind in einem Manuellmodus die Gänge des Getriebes stufenweise manuell hoch- oder rückschaltbar. Die bekannte Vorrichtung weist ein elektronisches Getriebesteuergerät auf, das bei Automatikgetrieben oder automatisierten Handschaltgetrieben üblich ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes im Hinblick auf eine vom Fahrer stärker zu beeinflussende gewünschte Fahrdynamik zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind die Gegenstände der abhängigen Patentansprüche.
  • Erfindungsgemäß wird bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes für ein Kraftfahrzeug mittels mindestens einer Wähleinrichtung, durch die in einem Manuellmodus die Gänge des Getriebes stufenweise manuell hoch- oder rückschaltbar sind, und mittels eines elektronischen Steuergeräts, das abhängig von den Signalen der Wähleinrichtungen und weiteren Eingangssignalen die Stellglieder des Getriebes ansteuert, bei Betätigung der Wähleinrichtung in die Rückschaltposition und Halten der Wähleinrichtung in dieser Rückschaltposition zunächst eine erste Rückschaltung vorgenommen. Eine jeweils weitere Rückschaltung wird ausgeführt, sobald für die jeweils weitere Rückschaltung eine maximal zulässige Antriebsmotordrehzahl nicht überschritten wird.
  • Hierzu ist die Wähleinrichtung derart auszugestalten, dass nicht nur ein Antippen sondern auch ein Halten der Wähleinrichtung in einer bestimmten Position erfassbar ist. Die erfasste Position wird dem Steuergerät mitgeteilt, das derart ausgestaltet ist, dass es die erfasste Position auswertet, eine Antriebsmotordrehzahlüberwachung vornehmen kann und entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren die gegebenenfalls auch zeitgesteuerten Rückschaltungen veranlasst.
  • Durch die Erfindung werden Mehrfachrückschaltungen nach Wunsch des Fahrers möglich, wodurch die Fahrdynamik eines Kraftfahrzeugs mit einem grundsätzlich auch automatisch schaltenden Getriebe verbessert werden kann.
  • Die Erfindung wird mittels eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dazu ist in der Zeichnung ein Überblick über eine für die Erfindung vorteilhafte Gesamtanordnung dargestellt.
  • Sie zeigt eine Vorrichtung zum Steuern eines Automatikgetriebes 4 für ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Wähleinrichtung 1 in Form eines nicht dargestellten Wählhebels, der in mindestens einer Gasse (erste Gasse) zur Festlegung der in einem Automatikmodus A einstellbaren Fahrstufen P, R, N, und D bewegbar ist. Weiterhin ist eine zweiten Wähleinrichtung 2 in Form eines Hochschalttasters (+ Taster) und eines Rückschalttasters (– Taster) dargestellt, durch die in einem Manuellmodus M die Gänge des Getriebes stufenweise manuell hoch- oder rückschaltbar sind. Die Wähleinrichtung 1 kann in einer zweiten Gasse ebenfalls in einem Manuellmodus M betätigt werden.
  • Weiterhin ist ein elektronisches Steuergerät 3 vorhanden, das verschiedene Eingangssignale, einschließlich der Signale der Wähleinrichtungen 1 und 2, erhält. Abhängig von diesen Eingangssignalen werden mittels einer programmierten Schaltlogik die Stellelemente des Automatikgetriebes 4 zum Wechseln und Einlegen vorgegebener Gänge angesteuert.
  • Im Falle eines Rückschaltbefehls S_ durch die Betätigung des Rückschalttasters (– Taster) in der zweiten Gasse der ersten Wähleinrichtung 1 und/oder an der zweiten Wähleinrichtung 2 und Halten (S_ = 1) der Wähleinrichtung 1 oder 2 in dieser Rückschaltposition durch den Fahrer wird zunächst eine erste Rückschaltung, zum Beispiel ausgehend vom 5. Gang in den 4. Gang, vorgenommen. Wird die Wähleinrichtung 1 oder 2 weiterhin in der Rückschaltposition gehalten, wird jeweils eine weitere Rückschaltung ausgeführt, zum Beispiel vom 4. in den 3. Gang dann vom 3. in den 2. Gang und schließlich vom 2. in den 1. Gang, sobald für die jeweils weitere Rückschaltung eine maximal zulässige Antriebsmotordrehzahl nicht überschritten wird. Das Steuergerät für automatisch schaltende Getriebe erhält üblicherweise ohnehin Signale von anderen Steuergeräten und Sensoren. Insbesondere erhält das Steuergerät die Antriebmotordrehzahl vom Antriebssteuergerät. Dem Steuergerät liegen weiterhin die Übersetzungen in den einzelnen Gängen vor, wodurch es die Antriebsmotordrehzahl im jeweils neuen Gang auch vorausberechnen kann. Zur Steigerung des Komforts kann in jedem Gang eine vorgegebene Zeit dt verweilt werden, bevor eine weitere Rückschaltung vorgenommen wird.
  • Aus Fehlerüberwachungsgründen wird die Erkennung des Haltens der Wähleinrichtung 1 oder 2 unterdrückt, wenn die Haltedauer einen vorgegebenen Schwellwert dtmax überschreitet.
  • Durch diese erfindungsgemäße Vorrichtung wird einerseits dem Leistungswunsch des Fahrers und andererseits auch den Anforderungen an optimalen Komfort im Hinblick auf eine leichte Bedienbarkeit Rechnung getragen.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes für ein Kraftfahrzeug mittels mindestens einer Wähleinrichtung (1; 2), durch die in einem Manuellmodus (M) die Gänge des Getriebes (4) stufenweise manuell hoch- oder rückschaltbar sind, und mittels eines elektronischen Steuergeräts (3), das abhängig von den Signalen der Wähleinrichtungen (1; 2) und weiteren Eingangssignalen die Stellglieder des Getriebes (4) ansteuert, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung der Wähleinrichtung (1; 2) in die Rückschaltposition und Halten der Wähleinrichtung in dieser Rückschaltposition (S_) zunächst eine erste Rückschaltung vorgenommen wird und jeweils eine weitere Rückschaltung ausgeführt wird, sobald für die jeweils weitere Rückschaltung eine maximal zulässige Antriebsmotordrehzahl nicht überschritten wird.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, jeweils eine weitere Rückschaltung nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit (dt) ausgeführt wird.
  3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennung des Haltens der Wähleinrichtung unterdrückt wird, wenn die Haltedauer einen vorgegebenen Schwellwert (dtmax) überschreitet.
  4. Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Wähleinrichtung, durch die in einem Manuellmodus die Gänge des Getriebes stufenweise manuell hoch- oder rückschaltbar sind, und mit einem elektronischen Steuergerät, das abhängig von den Signalen der Wähleinrichtungen und weiteren Eingangssignalen die Stellglieder des Getriebes ansteuert, dadurch gekennzeichnet dass die Wähleinrichtung und das Steuergerät derart ausgestaltet ist, dass bei Betätigung der Wähleinrichtung in die Rückschaltposition und Halten der Wähleinrichtung in dieser Rückschaltposition zunächst eine erste Rückschaltung vorgenommen wird und jeweils eine weitere Rückschaltung ausgeführt wird, sobald für die jeweils weitere Rückschaltung eine maximal zulässige Antriebsmotordrehzahl nicht überschritten wird.
  5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass, jeweils eine weitere Rückschaltung nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit (dt) ausgeführt wird.
  6. Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennung des Haltens der Wähleinrichtung unterdrückt wird, wenn die Haltedauer einen vorgegebenen Schwellwert (dtmax) überschreitet.
DE102006025625.5A 2006-06-01 2006-06-01 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes Expired - Fee Related DE102006025625B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006025625.5A DE102006025625B4 (de) 2006-06-01 2006-06-01 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006025625.5A DE102006025625B4 (de) 2006-06-01 2006-06-01 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006025625A1 true DE102006025625A1 (de) 2007-12-06
DE102006025625B4 DE102006025625B4 (de) 2020-10-22

Family

ID=38650429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006025625.5A Expired - Fee Related DE102006025625B4 (de) 2006-06-01 2006-06-01 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006025625B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013219970A1 (de) 2013-10-01 2015-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102015217648A1 (de) 2015-09-15 2017-03-16 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102019121441B3 (de) * 2019-08-08 2021-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen
DE102017211789B4 (de) * 2017-07-10 2021-06-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes für ein rekuperationsfähiges Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125700A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltvorrichtung für ein Automatgetriebe eines Fahrzeuges
DE10328313A1 (de) * 2003-06-23 2005-01-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Kfz-Getriebes

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057724A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125700A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltvorrichtung für ein Automatgetriebe eines Fahrzeuges
DE10328313A1 (de) * 2003-06-23 2005-01-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Kfz-Getriebes

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013219970A1 (de) 2013-10-01 2015-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
US9200703B2 (en) 2013-10-01 2015-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and apparatus for controlling an automatic transmission
DE102013219970B4 (de) * 2013-10-01 2020-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102015217648A1 (de) 2015-09-15 2017-03-16 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102017211789B4 (de) * 2017-07-10 2021-06-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes für ein rekuperationsfähiges Kraftfahrzeug
DE102019121441B3 (de) * 2019-08-08 2021-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen
WO2021023476A1 (de) 2019-08-08 2021-02-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem bedienelement zur auswahl einer fahrzeug-betriebsweise aus mehreren definierten fahrzeug-betriebsweisen
CN113939672A (zh) * 2019-08-08 2022-01-14 宝马股份公司 具有用于从多个限定的车辆运行方式中选择车辆运行方式的操作元件的机动车
US11841077B2 (en) 2019-08-08 2023-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle having a control element for selecting a vehicle operating mode from a plurality of defined vehicle operating modes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006025625B4 (de) 2020-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819950B1 (de) Vorrichtung zum steuern eines automatisch schaltenden getriebes
DE10157393B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Schaltungen eines automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE60217603T2 (de) Schaltsteuerung für ein automatisches Getriebe
DE102014212244B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102006025625B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102013209265A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102015110946A1 (de) Steuerung der Wahl des Übersetzungsverhältnisses in einem Automatikgetriebe
DE102017211789B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes für ein rekuperationsfähiges Kraftfahrzeug
DE102008000015B4 (de) Verfahren zum Betätigen einer Getriebevorrichtung eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges
EP1865228A3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102007037750A1 (de) Wählhebel für ein Kraftfahrzeug
DE102013219970B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102007023267A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102007042712A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102007023281B4 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung einer Sperreinrichtung
DE102007003921A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes
DE102004042207B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anfahrsteuerung eines Kraftfahrzeuges
DE102015217648A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102014212245B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
EP1234709B1 (de) Automatische Betätigungsvorrichtung einer zwischen Motor und Getriebe eines Kraftfahrzeugs angeordneten Trennkupplung
DE102011108951B4 (de) Verfahren zur Bedienung eines Shift-by-Wire-Automatikgetriebes
DE10127762B4 (de) Automatische Getriebeeinrichtung zum Verbessern des Schaltkomforts von mit diesem automatischen Getriebe ausgerüsteten Kraftfahrzeugen
DE102011079849A1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisches oder automatisiertes Kraftfahrzeug-Getriebe, mit der Schaltvorrichtung betriebenes Kraftfahrzeug-Getriebes und mit der Schaltvorrichtung betriebenes Kraftfahrzeug
DE102013001877A1 (de) Verfahren zur Auswahl eines Schaltablaufs in einem Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102004051639A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130316

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee