DE102006024062A1 - Actuator used e.g. for clamping, tensioning and holding down workpieces comprises a control element with a restoring spring axially displaced on a base, and a bellows sleeve surrounding an operating space for a pressurized fluid - Google Patents

Actuator used e.g. for clamping, tensioning and holding down workpieces comprises a control element with a restoring spring axially displaced on a base, and a bellows sleeve surrounding an operating space for a pressurized fluid Download PDF

Info

Publication number
DE102006024062A1
DE102006024062A1 DE200610024062 DE102006024062A DE102006024062A1 DE 102006024062 A1 DE102006024062 A1 DE 102006024062A1 DE 200610024062 DE200610024062 DE 200610024062 DE 102006024062 A DE102006024062 A DE 102006024062A DE 102006024062 A1 DE102006024062 A1 DE 102006024062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
base
control element
pressurized fluid
actuator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610024062
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Pinter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610024062 priority Critical patent/DE102006024062A1/en
Publication of DE102006024062A1 publication Critical patent/DE102006024062A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Actuator comprises a base (10) with a connection (62) for a pressurized fluid, a control element (14) axially displaced on the base with an axial stroke limited by stops on both sides, a bellows sleeve (18) fixed in a sealing manner to the base and control element and surrounding an operating space (24) for the pressurized fluid defined by the base and control element, and a restoring spring for the control element acting between the base and control element. Preferred Features: The restoring spring is a helical tension spring (50). The base, control element and bellows sleeve are made of metal, especially brass or stainless steel. The bellows sleeve is soldered or welded to the base and the control element.

Description

Die Erfindung betrifft einen Aktuator.The The invention relates to an actuator.

Fluidbetätigte Aktuatoren sind in Form hydraulischer und pneumatischer Arbeitszylinder allgemein bekannt. Es wurde auch bereits vorgeschlagen, druckfluidbetätigte Bälge zur Kraft- oder Bewegungsübertragung einzusetzen; vgl. DE 87 12 756 U1 , DE 91 05 061 U1 , DE 36 06 103 A1 . Unterdruckbetätigte Bälge sind als Servomotoren zur Kupplungs- und Bremskraftverstärkung im Automobilbau bekannt.Fluid operated actuators are well known in the form of hydraulic and pneumatic power cylinders. It has also been proposed to use pressure fluid-operated bellows for force or motion transmission; see. DE 87 12 756 U1 . DE 91 05 061 U1 . DE 36 06 103 A1 , Vacuum-actuated bellows are known as servomotors for clutch and brake booster in automotive engineering.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen druckfluidbetätigten Aktuator zu schaffen, der im Aufbau unaufwendig und kompakt ist und vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet. Exemplarisch seien das Klemmen, Spannen, Niederhalten von Werkstücken, die Druckbeaufschlagung, Schaltbetäti gung und Kurzhub-Stellbewegung in der industriellen Fertigungstechnik, Handhabungstechnik und Automation erwähnt.task the invention is to provide a pressure fluid actuated actuator, The construction is uncomplicated and compact and versatile applications offers. Examples are the clamping, clamping, holding down of Workpieces, the pressurization, Schaltbetäti movement and short-stroke positioning movement in industrial manufacturing technology, handling technology and automation mentioned.

Der diese Aufgabe lösende Aktuator hat einen Sockel mit einem Anschluß für ein Druckfluid. An dem Sockel ist ein Stellglied axial verschieblich geführt, dessen axialer Hub zu beiden Seiten hin anschlagbegrenzt ist. Ein Balgmantel, der unter Abdichtung an dem Sockel und dem Stellglied befestigt ist, umschließt einen Arbeitsraum für das Druckfluid, der von dem Sockel und dem Stellglied begrenzt ist. Zwischen Sockel und Stellglied wirkt eine Rückholfeder für das Stellglied zum Sockel hin.Of the solving this task Actuator has a base with a connection for a pressurized fluid. At the pedestal is an actuator axially displaceably guided, the axial stroke to both sides is stop-limited. A bellows coat, under Seal is attached to the base and the actuator encloses one Working space for the pressurized fluid bounded by the pedestal and the actuator. Between pedestal and actuator acts a return spring for the actuator towards the pedestal.

Der erfindungsgemäße Aktuator ist einfachwirkend. Das Stellglied fährt druckfluidbetätigt von dem Sockel weg aus, wobei sich der Balgmantel dehnt. Bei Druckentlastung wird das Stellglied durch die Rückverformungselastizität des Balgs und die zusätzlich vorgesehene Rückholfeder zurückgestellt. Durch die axiale Verschiebeführung des Stellglieds und die Anschlagbegrenzung seines Hubs sind wohldefinierte Bewegungsabläufe gewährleistet.Of the Actuator according to the invention is single acting. The actuator moves pressurized fluid actuated by the Socket off, with the Belgmantel stretches. With pressure relief The actuator is characterized by the resilience of the bellows and the additional provided return spring reset. By the axial displacement guide of the actuator and the stop limit of its stroke are well-defined movements guaranteed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Einfahrhub des Stellglieds zu dem Sockel hin durch einen Festanschlag und der Ausfahrhub des Stellglieds von dem Sockel weg durch einen verstellbaren Anschlag begrenzt.at a preferred embodiment is the retraction stroke of the actuator to the base through a Fixed stop and the extension stroke of the actuator away from the base limited by an adjustable stop.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der verstellbare Anschlag eine Stellschraube, die durch eine Bohrung des Sockels hindurch mehr oder weniger tief in das Stellglied eingeschraubt werden kann. Der Kopf der Stellschraube geht an den Sockel in Anschlag.at a preferred embodiment the adjustable stop is an adjusting screw, which by a Drill through the base more or less deeply into the actuator can be screwed. The head of the adjusting screw goes to the Base in stop.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Kopf der Stellschraube in einer Durchmessererweiterung der Bohrung.at a preferred embodiment is the head of the screw in a diameter extension the bore.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Rückholfeder eine Schraubenzugfeder.at a preferred embodiment is the return spring a helical tension spring.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform läßt sich die Rückholfeder einends auf das Stellglied und andernends auf ein Nabenteil aufschrauben, das an dem Sockel arretiert werden kann.at a preferred embodiment let yourself the return spring unscrew on one end of the actuator and on the other end on a hub part, which can be locked to the socket.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform sitzt das Nabenteil mit Spiel in einer Durchmesserstufe der Bohrung, an die der Anschluß für das Druckfluid führt.at a preferred embodiment the hub part sits with clearance in a diameter step of the bore, to which the connection for the pressurized fluid leads.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform läßt sich zur Arretierung des Nabenteils eine Stiftschraube in den Sockel einschrauben, deren Spitze in eine umlaufende Kerbe des Nabenteils eingreift.at a preferred embodiment let yourself to lock the hub part a stud in the socket screw in, the tip of which into a circumferential notch of the hub part intervenes.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Aktuator im wesentlichen kreiszylinderisch. Das Stellglied hat im Innern des von dem Balgmantel umschlossenen Arbeitsraums koaxiale Führung an dem Sockel. Die Stellschraube nimmt die Zentralachse des Aktuators ein. Das Nabenteil und die Rückholfeder liegen um die Stellschraube herum.at a preferred embodiment the actuator is essentially circular cylindrical. The actuator has inside the working space enclosed by the bellows mantle coaxial leadership on the pedestal. The set screw takes the central axis of the actuator one. The hub part and the return spring lie around the setscrew.

Die zylindrische Symmetrie des Aktuators ist besonders montagefreundlich, und sie gewährleistet einen sehr kompakten Aufbau. Die koaxiale Führung ist für die Kippsicherheit des Stellglieds optimal.The cylindrical symmetry of the actuator is particularly easy to install, and she ensures one very compact construction. The coaxial guide is for the tilting safety of the actuator optimal.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform bestehen Sockel, Stellglied und Balgmantel aus Metall, insbesondere Messing oder Edelstahl. Der Balgmantel ist mit dem Sockel und mit dem Stellglied verlötet oder verschweißt.at a preferred embodiment consist base, actuator and Balgmantel made of metal, in particular Brass or stainless steel. The bellows coat is with the pedestal and with soldered to the actuator or welded.

Die Ganzmetallbauweise macht den erfindungsgemäßen Aktuator äußerst robust und unempfindlich gegen Hitze, Kälte und aggressive Medien. Der Aktuator kann mit allen herkömmlichen Druckfluiden betrieben werden. Bei einem typischen Balgdurchmesser von mehreren mm bis wenigen cm kann der Betriebsdruck des Fluids mehrere 100 bar erreichen und eine entsprechend hohe Betätigungskraft ausgeübt werden. Je kleiner der Aktuator, desto höher der mögliche Betriebsdruck. Der Stellhub des Aktuators beträgt einige mm.The All-metal construction makes the actuator according to the invention extremely robust and insensitive to heat, cold and aggressive media. The actuator can work with all conventional ones Pressure fluids are operated. For a typical bellows diameter from several mm to a few cm, the operating pressure of the fluid reach several 100 bar and a correspondingly high operating force exercised become. The smaller the actuator, the higher the possible operating pressure. The stroke of the actuator is a few mm.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von drei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Abbildungen 1, 2 und 3 zeigen jeweils einen Aktuator im Längsschnitt.The invention will be explained in more detail below with reference to three exemplary embodiments illustrated in the drawing. The pictures 1 . 2 and 3 each show an actuator in longitudinal section.

Die Aktuatoren sind im wesentlichen kreiszylinderförmig. Sie haben einen kreiszylindrischen Sockel 10 mit einer ebenen Grundfläche 12 und ein kreiszylindrisches Stellglied 14 gleichen Außendurchmessers mit einer ebenen Außenfläche 16. Sockel 10 und Stellglied 14 sind durch einen Zylinderbalgmantel 18 verbunden, der am äußeren Rand der einan der zugewandten Stirnflächen 20, 22 von Sockel 10 und Stellglied 14 ansetzt. Der Balgmantel 18 umschließt einen zylindrischen Arbeitsraum 24 für ein Druckfluid, der von dem Sockel 10 und dem Stellglied 14 begrenzt wird.The actuators are essentially circular cylindrical. They have a circular cylindrical base 10 with a flat base 12 and a circular cylindrical actuator 14 same outside diameter with a flat outer surface 16 , So ckel 10 and actuator 14 are by a Zylinderbalgmantel 18 connected to the outer edge of the einan the facing end faces 20 . 22 from pedestal 10 and actuator 14 attaches. The bellows coat 18 encloses a cylindrical working space 24 for a pressurized fluid coming from the pedestal 10 and the actuator 14 is limited.

Sockel 10, Balgmantel 18 und Stellglied 14 bestehen materialgleich aus Metall, und zwar entweder aus Messing oder aus Edelstahl. In Messingbauweise ist der Balgmantel 18 mit dem Sockel 10 und mit dem Stellglied 14 fluiddicht verlötet und in Edelstahlbauweise entsprechend verschweißt.base 10 , Bellows coat 18 and actuator 14 are made of the same material of metal, either made of brass or stainless steel. In brass construction is the bellows coat 18 with the pedestal 10 and with the actuator 14 soldered fluid-tight and welded in stainless steel construction accordingly.

Bei Druckbeaufschlagung des Arbeitsraums 24 vollführt das Stellglied 14 einen axialen Arbeitshub von dem Sockel 10 weg. Der Balgmantel 18 wird dabei elastisch gedehnt. Das Stellglied 14 ist an dem Sockel 10 axial verschieblich geführt und sein Arbeitshub beidseits anschlagbegrenzt.When pressurizing the work space 24 performs the actuator 14 an axial stroke of the base 10 path. The bellows coat 18 is stretched elastically. The actuator 14 is on the pedestal 10 guided axially displaceable and his stroke limited stop on both sides.

Bei dem Aktuator gemäß 1 dienen zur Axialführung des Stellglieds 14 zylindrische Führungsringe 26, 28, die im Innern des Arbeitsraums 24 koaxial um die Zentralachse des Aktuators herumliegen. Ein innerer Führungsring 26 von größerer axialer Länge setzt einstückig an dem Sockel 10, und ein äußerer Führungsring 28 von geringerer axialer Länge einstückig an dem Stellglied 14 an. Der äußere Führungsring 28 liegt mit axialem Verschiebespiel um den inneren Führungsring 26 herum. In der zum Sockel 10 hin eingefahrenen Nichtarbeitsstellung des Stellglieds 14 schlägt seine Stirnfläche 22 am axialen Ende 30 des inneren Führungsrings 26 an.In the actuator according to 1 serve for axial guidance of the actuator 14 cylindrical guide rings 26 . 28 inside the workroom 24 coaxially around the central axis of the actuator. An inner guide ring 26 of greater axial length is integral with the pedestal 10 , and an outer guide ring 28 of lesser axial length integral to the actuator 14 at. The outer guide ring 28 lies with axial displacement play around the inner guide ring 26 around. In the pedestal 10 retracted non-working position of the actuator 14 beats his face 22 at the axial end 30 of the inner guide ring 26 at.

Der Ausfahrhub des Stellglieds 14 von dem Sockel 10 weg ist durch eine Stellschraube begrenzt, die in der Zentralachse des Aktuators liegt. Der Sockel 10 hat eine zentrale axiale Durchgangsbohrung 32 mit Durchmessererweiterungen 34, 36 an der Grundfläche 12 und zum Arbeitsraum 24 hin. Das Stellglied 14 hat zum Arbeitsraum 24 hin einen kreiszylindrischen Zapfenansatz 38 mit einer zentralen Sackgewindebohrung. Die Stellschraube ragt mit ihrem Schaft 40 durch die Durchgangsbohrung 32 des Sockels 10 hindurch, und sie läßt sich mehr oder weniger tief in die Sackgewindebohrung einschrauben.The extension stroke of the actuator 14 from the pedestal 10 away is limited by an adjusting screw, which lies in the central axis of the actuator. The base 10 has a central axial through hole 32 with diameter extensions 34 . 36 at the base 12 and to the workroom 24 out. The actuator 14 has to work space 24 towards a circular cylindrical pin approach 38 with a central blind threaded hole. The set screw protrudes with its shaft 40 through the through hole 32 of the pedestal 10 through, and it can be screwed more or less deep into the blind threaded hole.

Der Kopf 42 der Stellschraube kommt in der äußeren Durchmessererweiterung 34 (d. h. der Durchmessererweiterung 34 der Durchgangsbohrung 32 an der Grundfläche 12 des Sockels 10) vor deren radialer Schulter 44 zu liegen. Der Kopf 42 geht mit der Schulter 44 in Anschlag und begrenzt so den Ausfahrhub des Stellglieds 14. Zur Einstellung des maximalen Ausfahrhubs wird die Stellschraube gedreht.The head 42 the set screw comes in the outer diameter extension 34 (ie the diameter extension 34 the through hole 32 at the base 12 of the pedestal 10 ) in front of its radial shoulder 44 to lie. The head 42 goes with the shoulder 44 in abutment and thus limits the extension stroke of the actuator 14 , To adjust the maximum extension stroke, the set screw is turned.

Die äußere Durchmessererweiterung 34 der Durchgangsbohrung 32 ist ausgehend von der Grundfläche 12 des Sockels mit einem Innengewinde 46 versehen, in das ein Verschlußstopfen 48 eingeschraubt ist. Der Stopfen 48 kommt in der Durchmessererweiterung 34 versenkt zu liegen. Er dichtet den Arbeitsraum 24 nach außen ab.The outer diameter extension 34 the through hole 32 is based on the base area 12 the socket with an internal thread 46 provided, in which a stopper 48 is screwed. The stopper 48 comes in the diameter extension 34 sunk to lie. He seals the workspace 24 outwards.

Zwischen Sockel 10 und Stellglied 14 wirkt eine Rückholfeder, die das Stellglied 14 bei Druckentlastung des Arbeitsraums 24 zu dem Sockel 10 hin zurückstellt. Die Kraft der Rückholfeder tritt zu der elastischen Rückverformungskraft des Balgmantels 18 hinzu.Between pedestal 10 and actuator 14 acts a return spring, which is the actuator 14 at pressure relief of the work space 24 to the pedestal 10 back to. The force of the return spring occurs to the elastic recovery force of the bellows sheath 18 added.

Die Rückholfeder ist eine Schraubenzugfeder 50. Sie liegt im Innern des Arbeitsraums 24 radial innen von den Führungsringen 26, 28 um die Stellschraube in der Zentralachse des Aktuators herum.The return spring is a helical tension spring 50 , It is inside the workroom 24 radially inward of the guide rings 26 . 28 around the setscrew in the central axis of the actuator.

Zur Anbringung der Rückholfeder an dem Stellglied 14 ist dessen Zapfenansatz 38 mit einem Außengewinde versehen, dessen Durchmesser und Gewindesteigung an den Durchmesser und die Schraubensteigung der Rückholfeder angepaßt sind. Die Rückholfeder ist mit ihrem einen Ende auf den Zapfenansatz 38 aufgeschraubt.For attaching the return spring to the actuator 14 is its journal approach 38 provided with an external thread whose diameter and pitch are adapted to the diameter and the pitch of the return spring. The return spring is with its one end on the pin neck 38 screwed.

Zur Anbringung der Rückholfeder an dem Sockel 10 dient ein zylinderringförmiges, im Durchmesser abgestuftes Nabenteil, das mit einer axialen Zentralbohrung lose auf den Schaft 40 der Stellschraube aufgesteckt ist. Das Nabenteil sitzt mit Spiel in der inneren Durchmessererweiterung 36 der Durchgangsbohrung 32. Seine dem Stellglied 14 zugewandte Partie kleineren Durchmessers 52 hat ein Außengewinde, auf das das andere Ende der Rückholfeder aufgeschraubt ist.For attaching the return spring to the base 10 serves a cylindrical annular, stepped in diameter hub part, the loose with an axial central bore on the shaft 40 the adjusting screw is attached. The hub part sits with play in the inner diameter extension 36 the through hole 32 , Its the actuator 14 facing portion of smaller diameter 52 has an external thread on which the other end of the return spring is screwed.

Die Partie größeren Durchmessers 54 des Nabenteils ist mit einer umlaufenden Kerbe 56 versehen, die ein Dreiecksprofil hat. Der Sockel 10 ist mit einer radialen Stichgewindebohrung versehen, in die eine Stiftschraube 58 eingeschraubt ist. Die Spitze der Stiftschraube 58 greift in die Kerbe 56 des Nabenteils ein. Nach Anziehen der Stiftschraube 58 ist das Nabenteil axial und in Umfangsrichtung an dem Sockel 10 fixiert.The lot of larger diameter 54 The hub part is with a circumferential notch 56 provided that has a triangular profile. The base 10 is provided with a radial threaded hole into which a stud 58 is screwed. The tip of the stud 58 picks up the notch 56 of the hub part. After tightening the stud 58 the hub part is axially and circumferentially on the pedestal 10 fixed.

Die Stichgewindebohrung ist außen mit einem eingeschraubten Stopfen 60 abgedichtet.The threaded hole is outside with a screwed plug 60 sealed.

Die Stopfen 48, 60 sind mit Dichtmasse und Klebstoff abgedichtet. Sie lassen sich zerstörungsfrei nicht lösen. Der Arbeitshub des Aktuators gemäß 1 ist mit der Stellschraube vom Hersteller fest vorgegeben und vom Anwender nicht zu manipulieren.The plugs 48 . 60 are sealed with sealant and adhesive. They can not be detached non-destructively. The working stroke of the actuator according to 1 is specified by the manufacturer with the adjusting screw and can not be manipulated by the user.

Der Sockel 10 hat eine Anschlußöffnung 62 für das Druckfluid, von der ein radialer Stichkanal 64 an die innere Durchmessererweiterung 36 der Durchgangsbohrung 32 führt. Der Stichkanal 64 endet der Kerbe 56 des Nabenteils gegenüber.The base 10 has a connection opening 62 for the pressurized fluid from which a radial branch channel 64 to the inner diameter extension 36 the through hole 32 leads. The stitch channel 64 ends the score 56 the hub part opposite.

Der Sockel 10 ist außen mit einem Kranz axialer Gewindebohrungen 66 versehen, die von seiner Grundfläche 12 ausgehen. Das Stellglied 14 hat außen eine zentrale axiale Gewindebohrung 68. Die Bohrungen 66, 68 dienen zu Montagezwecken.The base 10 is outside with a ring of axial tapped holes 66 provided by its base 12 out. The actuator 14 has a central axial threaded hole on the outside 68 , The holes 66 . 68 serve for assembly purposes.

Bei dem Aktuator gemäß 2 liegt die Rückholfeder radial außen um die zur Koaxialführung des Stellglieds 14 dienenden Führungsringe 26, 28 herum. Der Zapfenansatz 38 des Stellglieds, auf den die Rückholfeder einends aufgeschraubt ist, bildet den äußeren Führungsring 28. Das Nabenteil 54, auf das die Rückholfeder andernends aufgeschraubt ist, bildet den inneren Führungsring 26. Die Führungsringe 26, 28 gehen an einer Durchmesserstufe 70 miteinander in Anschlag.In the actuator according to 2 the return spring is located radially on the outside to the coaxial guide of the actuator 14 serving guide rings 26 . 28 around. The journal approach 38 the actuator to which the return spring is screwed at one end, forms the outer guide ring 28 , The hub part 54 to which the return spring is screwed at the other end, forms the inner guide ring 26 , The guide rings 26 . 28 go at a diameter step 70 with each other.

Die Grundfläche 12 des Sockels 10 ist innerhalb des Kranzes Gewindebohrungen 66 als Dichtfläche ausgebildet. Eines Verschlußstopfens zur Abdichtung der Durchgangsbohrung 32 bedarf es nicht.The base area 12 of the pedestal 10 is tapped inside the rim 66 designed as a sealing surface. A stopper for sealing the through hole 32 does not need it.

Bei dem Aktuator gemäß 3 hat der Sockel 10 an der Grundfläche 12 einen zentralen, axialen Gewindestutzen 72, der als Anschlußverbindungsstück für das Druckfluid dient. Der Gewindestutzen 72 hat ein Außengewinde und ein Innengewinde. Die Grundfläche 12 an der äußeren Peripherie des Gewindestutzens 72 ist als Dichtfläche ausgebildet.In the actuator according to 3 has the socket 10 at the base 12 a central, axial threaded connector 72 , which serves as a connection piece for the pressure fluid. The threaded connector 72 has an external thread and an internal thread. The base area 12 on the outer periphery of the threaded connector 72 is designed as a sealing surface.

1010
Sockelbase
1212
GrundflächeFloor space
1414
Stellgliedactuator
1616
Außenflächeouter surface
1818
BalgmantelBalgmantel
2020
Stirnfläche von 10 Face of 10
2222
Stirnfläche von 14 Face of 14
2424
Arbeitsraumworking space
2626
innerer Führungsringinternal guide ring
2828
äußerer Führungsringouter guide ring
3030
axiales Endeaxial The End
3232
DurchgangsbohrungThrough Hole
3434
äußere Durchmessererweiterungouter diameter extension
3636
innere Durchmessererweiterunginner Diameter extension
3838
ZapfenansatzZapf approach
4040
Schaftshaft
4242
Kopfhead
4444
Schultershoulder
4646
Innengewindeinner thread
4848
StopfenPlug
5050
Schraubenzugfederhelical
5252
Nabenteilpartie kleineren DurchmessersHub sublot smaller diameter
5454
Nabenteilpartie größeren DurchmessersHub sublot larger diameter
5656
Kerbescore
5858
Stiftschraubestud
6060
StopfenPlug
6262
Anschlußöffnungconnecting opening
6464
StichkanalStichkanal
6666
Gewindebohrung von 10 Tapping from 10
6868
Gewindebohrung von 14 Tapping from 14
7070
DurchmesserstufeDiameter step
7272
Gewindestutzenthreaded connector

Claims (10)

Aktuator mit einem Sockel (10), der einen Anschluß (62) für ein Druckfluid hat, mit einem an dem Sockel (10) axial verschieblich geführten Stellglied (14), dessen axialer Hub zu beiden Seiten hin anschlagbegrenzt ist, mit einem unter Abdichtung an dem Sockel (10) und dem Stellglied (14) befestigten Balgmantel (18), der einen Arbeitsraum (24) für das Druckfluid umschließt, der von dem Sockel (10) und dem Stellglied (14) begrenzt ist, und mit einer zwischen Sockel (10) und Stellglied (14) wirkenden Rückholfeder für das Stellglied (14) zum Sockel (10) hin.Actuator with a socket ( 10 ), which has a connection ( 62 ) for a pressurized fluid, with one on the base ( 10 ) axially displaceably guided actuator ( 14 ), whose axial stroke is stop-limited on both sides, with a seal to the base ( 10 ) and the actuator ( 14 ) attached bellows coat ( 18 ), which has a working space ( 24 ) encloses for the pressure fluid from the base ( 10 ) and the actuator ( 14 ) and with one between pedestals ( 10 ) and actuator ( 14 ) acting return spring for the actuator ( 14 ) to the base ( 10 ). Aktuator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfahrhub des Stellglieds (14) zu dem Sockel 10) hin durch einen Festanschlag und der Ausfahrhub des Stellglieds (14) von dem Sockel (10) weg durch einen verstellbaren Anschlag begrenzt ist.Actuator according to claim 1, characterized in that the retraction stroke of the actuator ( 14 ) to the pedestal 10 ) by a fixed stop and the extension stroke of the actuator ( 14 ) from the base ( 10 ) is limited away by an adjustable stop. Aktuator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Anschlag eine Stellschraube ist, die durch eine Bohrung (32) des Sockels (10) hindurch mehr oder weniger tief in das Stellglied (14) einschraubbar ist und mit ihrem Kopf (42) an dem Sockel (10) in Anschlag geht.Actuator according to Claim 2, characterized in that the adjustable stop is an adjusting screw which passes through a bore ( 32 ) of the socket ( 10 ) through more or less deeply into the actuator ( 14 ) is screwed and with her head ( 42 ) on the base ( 10 ) goes into attack. Aktuator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (42) der Stellschraube in einer Durchmessererweiterung (34) der Bohrung (32) liegt.Actuator according to Claim 3, characterized in that the head ( 42 ) of the adjusting screw in a diameter extension ( 34 ) of the bore ( 32 ) lies. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholfeder eine Schraubenzugfeder (50) ist.Actuator according to one of claims 1 to 4, characterized in that the return spring is a helical tension spring ( 50 ). Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholfeder einends auf das Stellglied (14) und andernends auf ein Nabenteil aufschraubbar ist, das an dem Sockel (10) arretierbar ist.Actuator according to one of claims 1 to 5, characterized in that the return spring at one end to the actuator ( 14 ) and the other end is screwed onto a hub part, which at the base ( 10 ) is lockable. Aktuator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Nabenteil mit Spiel in einer Durchmessererweiterung (36) der Bohrung (32) sitzt, an die der Anschluß (62) für das Druckfluid führt.Actuator according to claim 6, characterized in that the hub part with clearance in a diameter extension ( 36 ) of the bore ( 32 ) to which the connection ( 62 ) for the pressurized fluid. Aktuator nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung des Nabenteils eine Stiftschraube (58) in den Sockel (10) einschraubbar ist, deren Spitze in eine umlaufende Kerbe (56) des Nabenteils eingreift.Actuator according to claim 6 or 7, characterized in that for locking the hub part a stud ( 58 ) in the socket ( 10 ) is screwed, the tip in a circumferential notch ( 56 ) engages the hub part. Aktuator nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er im wesentlichen kreiszylinderisch ist, daß das Stellglied (14) im Innern des von dem Balgmantel (18) umschlossenen Arbeitsraums (24) koaxiale Führung an dem Sockel (10) hat, daß die Stellschraube die Zentralachse des Aktuators einnimmt, und daß das Nabenteil und die Rückholfeder um die Stellschraube herumliegen.Actuator according to one of Claims 3 to 8, characterized in that it is essentially circular-cylindrical in that the actuator ( 14 ) in the interior of the of the Balgmantel ( 18 ) enclosed workspace ( 24 ) coaxial guide on the base ( 10 ) has that the adjusting screw occupies the central axis of the actuator, and that the hub part and the return spring lie around the adjusting screw. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Sockel (10), Stellglied (14) und Balgmantel (18) aus Metall, insbesondere Messing oder Edelstahl bestehen, und daß der Balgmantel (18) mit dem Sockel (10) und mit dem Stellglied (14) verlötet oder verschweißt ist.Actuator according to one of claims 1 to 9, characterized in that base ( 10 ), Actuator ( 14 ) and bellows jacket ( 18 ) made of metal, in particular brass or stainless steel, and that the bellows sheath ( 18 ) with the base ( 10 ) and with the actuator ( 14 ) is soldered or welded.
DE200610024062 2006-05-23 2006-05-23 Actuator used e.g. for clamping, tensioning and holding down workpieces comprises a control element with a restoring spring axially displaced on a base, and a bellows sleeve surrounding an operating space for a pressurized fluid Withdrawn DE102006024062A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610024062 DE102006024062A1 (en) 2006-05-23 2006-05-23 Actuator used e.g. for clamping, tensioning and holding down workpieces comprises a control element with a restoring spring axially displaced on a base, and a bellows sleeve surrounding an operating space for a pressurized fluid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610024062 DE102006024062A1 (en) 2006-05-23 2006-05-23 Actuator used e.g. for clamping, tensioning and holding down workpieces comprises a control element with a restoring spring axially displaced on a base, and a bellows sleeve surrounding an operating space for a pressurized fluid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006024062A1 true DE102006024062A1 (en) 2007-11-29

Family

ID=38622089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610024062 Withdrawn DE102006024062A1 (en) 2006-05-23 2006-05-23 Actuator used e.g. for clamping, tensioning and holding down workpieces comprises a control element with a restoring spring axially displaced on a base, and a bellows sleeve surrounding an operating space for a pressurized fluid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006024062A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2420693A1 (en) * 2009-06-23 2012-02-22 smk systeme metall kunststoff gmbh & co. kg. Pneumatic adjuster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2420693A1 (en) * 2009-06-23 2012-02-22 smk systeme metall kunststoff gmbh & co. kg. Pneumatic adjuster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006048573B4 (en) pinch
EP1456574B1 (en) Connection piece for fluid lines and device embodied thereas
DE60032892T2 (en) Reaction nut
DE602005002366T2 (en) COUPLING FOR THE TRANSFER OF UNDER PRESSURE FLUIDS
EP3173675A1 (en) Hose connection
EP1038138B1 (en) Coupling device for hydraulic lines
EP3126723B1 (en) Valve
EP2522887B1 (en) Valve top
DE102016002947B4 (en) expansion device
DE60005447T2 (en) clutch
DE102016125269B4 (en) Clamping or gripping device
DE102007006767B4 (en) pinch
DE19843253C2 (en) Pressure cylinder with a cylinder tube
DE102005038439A1 (en) Plug connection for fluid lines has plug having retaining bar that is movable in plug direction while ring segment is radially movable such that retaining bar and ring segment are adjustable during connection
DE102020119197A1 (en) Grease nipple adapter
DE102006024062A1 (en) Actuator used e.g. for clamping, tensioning and holding down workpieces comprises a control element with a restoring spring axially displaced on a base, and a bellows sleeve surrounding an operating space for a pressurized fluid
DE102016008767A1 (en) expansion chucking
EP1707863B1 (en) Coupling piece for a plug coupling for pressurized fluid
DE19924394B4 (en) High pressure coupling
EP2137447B1 (en) Short-body connector for fluid couplings
DE7337943U (en) PIPE COUPLING
EP1348900B1 (en) Excess flow valve		
EP3086001B1 (en) Plug screw
EP3230639B1 (en) Coupling part for a screw coupling for pressure medium lines
DE202011100446U1 (en) Valve top

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee