DE102006023745A1 - Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt - Google Patents

Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt Download PDF

Info

Publication number
DE102006023745A1
DE102006023745A1 DE200610023745 DE102006023745A DE102006023745A1 DE 102006023745 A1 DE102006023745 A1 DE 102006023745A1 DE 200610023745 DE200610023745 DE 200610023745 DE 102006023745 A DE102006023745 A DE 102006023745A DE 102006023745 A1 DE102006023745 A1 DE 102006023745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
light
measurement object
angle
illuminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610023745
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Wienzek
Harald Mätzig
Dirk Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCANWARE ELECTRONIC GmbH
Original Assignee
SCANWARE ELECTRONIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCANWARE ELECTRONIC GmbH filed Critical SCANWARE ELECTRONIC GmbH
Priority to DE200610023745 priority Critical patent/DE102006023745A1/de
Priority to PCT/EP2006/010166 priority patent/WO2007134632A1/de
Priority to DE112006003902T priority patent/DE112006003902A5/de
Priority to DE202007000471U priority patent/DE202007000471U1/de
Publication of DE102006023745A1 publication Critical patent/DE102006023745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/25Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures by projecting a pattern, e.g. one or more lines, moiré fringes on the object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/342Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/02Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages
    • B65B57/04Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages and operating to control, or to stop, the feed of such material, containers, or packages
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8901Optical details; Scanning details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/9508Capsules; Tablets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • B65B9/045Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material for single articles, e.g. tablets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8901Optical details; Scanning details
    • G01N2021/8908Strip illuminator, e.g. light tube
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8901Optical details; Scanning details
    • G01N21/8903Optical details; Scanning details using a multiple detector array
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/063Illuminating optical parts
    • G01N2201/0635Structured illumination, e.g. with grating

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt wie etwa Blister-, Tray- oder Kartonverpackungen oder in bzw. auf diesen Verpackungen platzierte Produkte, bei dem die Oberfläche des Messobjektes von wenigstens einem Lichtbündel aus wenigstens einer Lichtquelle unter einem vorgegebenen Einfallswinkel beleuchtet und die beleuchtete Oberfläche von einer Kamera unter einem vom Einfallswinkel verschiedenen Messwinkel auf einem lichtempfindlichen Sensor abgebildet wird und der Sensor von einer nachgeschalteten, programmgesteuerten Bildverarbeitungs- und Auswerteelektronik abgetastet wird.

Description

  • 1 Einführung
  • Dieses Dokument beschreibt die Anwendung eines Schichtaufnahmeverfahrens in Produkten der scanware electronic GmbH zur Qualitätskontrolle von Blister-, Tray- bzw. Karton-Verpackungen in verschiedensten Verpackungsprozessen (z.B. der Pharma- oder Kosmetikindustrie et al).
  • Es dient der angestrebten Anmeldung eines Patentes für dieses Anwendungsverfahren zugunsten der scanware electronic GmbH
  • Die Verfahrensbeschreibung umfasst die Zielsetzung, das grundlegende Verfahren und vorgesehene Anwendungsfälle.
  • 1.1 Motivation und Zielsetzung
  • In den gegenwärtigen Verpackungsprozessen (Blister, Tray, Karton) werden derzeit in der Regel Qualitätssicherungssysteme (z.B. Hochleistungs-Farbfüllgutkontrollsysteme der scanware) eingesetzt, die auf herkömmlichen optischen Bildgebungsverfahren, elektronischer Bildverarbeitung und Software-gestützter Auswertung basieren. Dies ist für viele Zwecke ein weiterhin ausreichendes Verfahren.
  • Bei Bildern durch diese 2D-Bildaufnahmeverfahren mittels einer getakteten Digital-Kamera und einer diffus streuenden Weisslichtquelle (z.B. LED) ist jedoch unter Umständen der Kontrast zwischen zu kontrollierendem Objekt und seiner Umgebung nicht ausreichend hoch genug, so dass ein nachgelagerter Software-Algorithmus ggfs. nur unzureichende Bildauswertungen durchführen kann.
  • Insbesondere in Blister- und Tray-Verpackungsprozessen kann es dabei durch die Verwendung unterschiedlichster Materalien immer wieder Konstellationen mangelnden Kontrastes geben.
  • Als Beispiele bei Blisterverpackungen seien hierbei vorrangig die gängige Verwendung einer ALU-Bodenfolie (oder auch eines anderen „grauen" Materials) in die ein „graues" bzw. „dunkles" Produkt (z.B. eine graue Tablette) verpackt werden soll.
  • In Tray-Verpackungen könnten z.B. Produkte aus transparentem Glas (z.B. Ampullen) in üblicherweise weiße Kartons verpackt werden.
  • Weitere Verpackungsprobleme (Defekte in Produkten und/oder Verpackungen) sind ebenso mit den bisherigen 2D-Bildaufnahmeverfahren von oben auf das Objekt nicht sicher erkennbar. Dies sind z.B. kongruent übereinanderliegende Produkte, Volumendefekte Produkte bei unveränderter Flächendarstellung oder Defekte in Folien (ohne eingelegtes Produkt).
  • Diese Probleme stellen daher in der Produktion bei der Qualitätssicherung z.B. von Produkten für den Pharma-, Lebensmittel- oder auch Kosmetikbereich bisher ungelöste Mängel dar.
  • Das Ziel der Umsetzung des nachfolgend beschriebenen Verfahrens und der gewählten Technik ist, oben genannte Defekte an Produkt und Verpackung in den aufgeführten Verpackungsprozessen hinreichend sicher detektieren zu können und zusätzlich auch den Geschwindigkeitsanforderungen von Hochleistungsverpackungsmaschinen zur Verpackung von großen Produktmengen (mit entweder getaktetem oder kontinuierlichen Vorzug) zu genügen.
  • Der Einsatz entsprechender Produkte von scanware ist daher vorrangig für solche Anwendungsfälle vorgesehen, in denen die Erhöhung der Erkennungsleistung bzw. letztlich die Verbesserung der Qualitätssicherung das Ziel ist.
  • 2 Darstellung des Verfahrens
  • Das verwendete und hier näher beschriebene Schichtaufnahme- oder Lichtschnittverfahren beinhaltet i.W. die Generierung eines durch einen Laser-Lichtstrahl generierten 3D-Bildes, das in geeigneter Form elektronisch aufbereitet einer entsprechenden Auswertelogik zugeführt wird.
  • Dieses Schichtaufnahmeverfahren beruht auf dem mathematischen Verfahren der Triangulation aus der Trigonometrie und nutzt als aktives Verfahren technisch eine gebündelte Laserlichtquelle und eine Kamera („Lasertriangulation"). Das abzubildende Objekt wird im Vorzug der Verpackungsmaschine bewegt. Dabei wird in definierten Takten das durch das Laserlicht erzeugte Abbild des Objektes an der Position des jeweiligen Taktes von der Kamera aufgenommen. So entsteht in Schichten ein digitales Gesamtbild des Objektes, das nun von einer speziellen Software hinsichtlich der zu detektierenden Abweichungen untersucht werden kann.
  • 2.1 Mathematische, technische Grundlagen
  • Bei der Lasertriangulation wird ein Laserlichtpunkt auf das Messobjekt projiziert und mit einer Kamera beobachtet. Das Objektiv bildet den Lichtfleck auf den CCD- oder PSD-Sensor ab. Die Verbindung Kamera-Lichtquelle sowie die beiden Strahlen von und zum Objekt bilden hierbei ein Dreieck, daher die Bezeichnung Triangulation.
  • Ändert sich die Entfernung des Messobjektes vom Laserprojektor, so ändert sich auch der Winkel unter dem der Lichtpunkt beobachtet wird sowie die Position seines Abbildes in der Kamera. Eine Verschiebung des Objekts um Dz führt also auch zu einer Verschiebung des Bildes auf dem Sensor. Beim Sensor handelt es sich um ein lichtempfindliches ortsauflösendes optisches Element, das die Position des Lichtpunktes im Bild bestimmt. Aus dieser Bildposition wird die Distanz zwischen Sensor und Objekt berechnet. Aus der Positionsänderung kann mit Hilfe einfacher geometrischer Beziehungen die Entfernung des Objektes vom Laserprojektor berechnet werden.
  • Ein Vorteil der Triangulation ist der Umstand dass es sich um rein trigonometrische Berechnungen handelt. Die Messung kann darum sehr schnell durchgeführt oder wiederholt werden und eignet sich damit auch zur Abstandsmessung an bewegten Objekten.
  • Beim Lichtschnittverfahren wird ein ebenes Lichtbündel auf das zu messende Objekt projiziert. Dieses Lichtbündel erzeugt eine helle Linie auf dem Objekt. Man spricht daher auch von einem „Lichtschnitt". Aus der Blickrichtung des Projektors ist diese Linie exakt gerade. Aus der seitlichen Sicht der Kamera sieht sie man nach dem Prinzip des stereoskopischen Sehens durch die Objektgeometrie deformiert. Die Abweichung von der Geradheit im Kamerabild ist ein Maß für die Objekthöhe. Damit kann die Distanzinformation zu allen Punkten des Musters mit einem einzigen Kamerabild für diesen einen „Lichtschnitt" berechnet werden.
  • Wird das Verfahren nun rasterartig oder kontinuierlich bewegt durchgeführt, kann das Oberflächenrelief mit grosser Genauigkeit bestimmt werden.
  • 2.2 Umsetzung des Verfahrens
  • 2.2.1 Komponenten des Systems
  • Ein System für die Umsetzung des Verfahrens auf Verpackungsmaschinen (für Blister, Trays bzw. Kartons) besteht i.W. aus folgenden Komponenten:
    • • 1 oder 2 Laser als Lichtquelle
    • • 1 CCD-Kamera mit Bildaufbereitungsprogrammen
    • • Auswerteeinheit mit der Bildverarbeitungs- und Auswertelogik
    • • Automatisierungsschnittstellen (z.B. SPS)
  • Zur Umsetzung dieses Verfahrens verwendet scanware je nach Anforderung (z.B. Art zu prüfender Objekte, Verpackungsmaschine) prinzipiell zwei verschiedene Systemkonstellationen.
  • 2.2.1.1 Variante 1: Eine Laser-Lichtquelle von oben und eine Kamera seitlich
  • Bei dieser Variante wird in der Kamera pro Bildaufnahme ein Schnittbild des Objektes über die gesamte Fläche des Kamerasensors erfasst.
  • Dieser Ansatz bietet Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile, kann in Abhängigkeit von der Objektform den Nachteil von Schattenbildung haben.
  • 2.2.1.2 Variante 2: Zwei Laser-Lichtquellen seitlich und eine Kamera von oben
  • Bei dieser Variante werden in der Kamera mit einer Bildaufnahme die zwei Schnittbilder des Objektes der beiden Laser-Lichtquellen in je einer Hälfe der aufgeteilten Fläche des Kamerasensors erfasst.
  • Dieser Ansatz bietet ohne größere Zusatzkosten durch die rechnerische Eliminierung von Objektform-bedingten Schatten Vorteile in der Bildqualität und damit eine daraus resultiernde erhöhte Erkennungsleistung. Durch die doppelt notwendig werdende Auswertung (zum rechnerischen Zusammenfügen der beiden Schnittbilder inkl. Schattenelimierung), kann es in der konkreten Anwendung zu Geschwindigkeitsnachteilen kommen.
  • 2.2.2 Prinzipielle Arbeitsweise des Systems
  • Das von scanware umgesetzte Verfahren beinhaltet bei beiden Systemkonstellationen grundsätzlich das zeilenweise Einlesen von einzeln aufgenommenen Bildern von Lichtschnitten eines zu prüfenden Objektes. Dazu wird der Vorzug des Objektes in der Verpackungsmaschine in definierte und mit der Verpackungsmaschine synchronisierte Taktsignale mit festgelegten Start und Endpunkten unterteilt. Bei jedem Takt wird ein Bild aufgenommen. Dadurch wird implizit festgelegt, aus wieviel Zeilen = Lichtschnitten sich das Gesamtbild eines Objektes zusammensetzen soll.
  • Direkt nach der Aufnahme führt eine geschwindigkeits-optimierte Software in der Kamera die Triangulationsberechnungen auf diese einzelnen Lichtschnittbilder durch. Eine spezielle Elektronik (Frame Grabber) übernimmt anschließend zeilenweise die aufgenommenen und aufbereiteten Bilder und speichert sie als Gesamtbild für die Auswertung in einem Zwischenspeicher. Dieses Gesamtbild des Objektes ist im scanware-System nun abgelegt als ein 2D-Bild mit Grauwertstufen (durch die Verwendung von rotem Laser-Licht), die die 3. Dimension (das Höhenrelief des Objektes) repräsentieren.
  • Zur Realisierung der hohen Geschwindigkeitsanforderungen erfolgt nun im scanware-System die Auswertung des Bildes nach speziell hierfür entwickelten Mustererkennungsverfahren (s.u.), um nach der bewährten „Gut"-Philosophie von scanware in kürzesten Zeiten eine Bewertung des Objektes und dessen weitere Behandlung (z.B. Auswurf) zu treffen. Die Mustererkennung setzt sich aus mehreren Prüfalgorithmen, die z.T. Konfigurations-abhängig in einer priorisierten Reihenfolge abgearbeitet werden, und jeweiligen Toleranzvergleichen zusammen.
  • Hierbei werden die eingelesenen Bildaten zunächst einer 2D-Positionserkennung unterzogen um die genaue Lage des jeweiligen Objektes in der Fläche zu bestimmen. Dann folgt über eine Offset-Berechnung die Bestimmung der relativen Höhe zwischen Objekt und dem Referenzboden (z.B. Folie auf dem das Objekt aufliegt). Dies dient dazu, um z.B. Höhenschwankungen des Folienmaterials beim Transport in der Verpackungsmaschine zu kompensieren. Es wird daher keine absolute Vermessung der Maße eines Objektes vorgenommen,
  • In mehreren Iterationsschritten, die jeweils erneut Positonserkennung und Offset einschließen, wird nun das Objektbild mit dem Referenzbild in Deckung gebracht (vektorielle Kongruenzanalyse). Gelingt dies nach einer definierten Zahl von Iterationen und innerhalb krümmungsabhängiger Toleranzbereiche nicht, wird bereits hier davon ausgegangen, dass das Objekt nicht dem Soll entspricht und demzufolge als „Schlecht" bewertet.
  • Der nächste Prüfschritt beinhaltet die Einzelbewertung der Lichtschnitte hinsichtlich ihrer relativen Position zu den Lichtschnitten des Referenzbildes. Sich hierbei ausserhalb von Toleranzen ergebene Abweichungen an den jeweiligen Schnitten führen ebenfalls zu einer „Schlecht"-Bewertung.
  • Im letzten Prüfschritt wird mit Hilfe von 3D-Labelling das Deformationsmaß des Objektbildes in bezug zum Referenzbild bestimmt. Dabei wird für alle 3 Dimensionen eine entsprechende Berechnung durchgeführt, um etwaige Differenzen zu ermitteln. Sind diese innerhalb der Toleranzbereiche wird letztlich das Objekt für „Gut" befunden.
  • Die weitere Steuerung des Systems auf Basis der oben ermittelten Bewertungsergebnisse („Gut", „Schlecht") und der externen Peripherie einschließlich der Kommunikation mit der Verpackungsmaschine ist teilweise konfigurationsabhängig bzw. anlagenspezifisch und entspricht weitestgehend den bereits implementierten Mechanismen in den bestehenden scanware-Systemen, die mit dem herkömmlichen Bildgebungs- und Auswerteverfahren arbeiten (s.o.).
  • 3 Anwendungsfälle
  • Gegenstand der Patentanmeldung ist die Anwendung und die damit verbundene konkrete Umsetzung des allgemein verfügbaren Schichtaufnahmeverfahren in Produkten der scanware electronic GmbH in Zusammenhang mit Verpackungsmaschinen für Blister, Trays und deren zugehörigen Karton-Umverpackungen unter Hochgeschwindigkeitsanfonderungen.
  • Zur Verbesserung der Qualitätssicherung in den jeweiligen Verpackungsprozessen sollen damit einhergehend neben anderen insbesondere folgende Anwendungsfälle abgedeckt werden:
    • • Detektion von bestimmten Foliendefekten wie z.B. eingedrückte Näpfe, Löcher
    • • Detektion von bestimmten Produktdefekten wie z.B. kongruente Doppelbefüllung, horizontaler Bruch, eingedrückte Kapseln, Glasbruch
    • • Detektion von bestimmten Fremdkörpern wie z.B. Unterlegscheiben auf ALU-Folie
    • • Detektion von bestimmten Fülldefekten wie z.B. Lagefehler von Produkten
    • • Erkennung von Prägeschriften wie z.B. Blindenschrift auf Folien, Kartonverpackungen

Claims (13)

  1. Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt wie etwa Blister-, Tray- oder Kartonverpackungen oder in bzw. auf diesen Verpackungen platzierte Produkte, bei dem die Oberfläche des Messobjektes von wenigstens einem Lichtbündel aus wenigstens einer Lichtquelle unter einem vorgegebenen Einfallswinkel beleuchtet und die beleuchtete Oberfläche von einer Kamera unter einem vom Einfallswinkel verschiedenen Messwinkel auf einem lichtempfindlichen Sensor abgebildet wird, und der Sensor von einer nachgeschalteten, programmgesteuerten Bildverarbeitungs- und Auswerteelektronik abgetastet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Auswerteelektronik das von der Bildverarbeitungselektronik vom Messobjekt erzeugte Bild mit einem Referenzbild eines Referenzobjektes verglichen und bei Nicht-Übereinstimmung ein Fehlersignal gesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Messobjekt relativ zur Lichtquelle in vorgegebener Richtung bewegt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, das das Messobjekt gleichmäßig getaktet oder mit konstanter Vorschubgeschwindigkeit bewegt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung von einer Verpackungsmaschine gesteuert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messobjekt von mehreren von der Lichtquelle gleichzeitig erzeugten Lichtpunkten beleuchtet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Messobjekt von einem ebenen divergenten von der Lichtquelle erzeugten Lichtbündel beleuchtet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messobjekt von zwei Lichtquellen beleuchtet wird, deren Lichtbündel einen vorgegebenen Beleuchtungswinkel einschließen, dessen Scheitel sich auf dem Messobjekt befindet, und dass die Kamera längs der Halbierenden des Beleuchtungswinkels angeordnet und das Messobjekt quer zur Halbierenden bewegt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbierende sich senkrecht zur Bewegungsrichtung erstreckt.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer 2D-Positionserkennungseinheit aus eingelesenen 3D-Bilddaten des Messobjekts dessen genaue Lage in der Fläche bestimmt wird, wobei anschließend in einer Boden-Offset-Einheit die relative Höhe zwischen Scheitel des Messobjektes und des Referenzbodens bestimmt wird und danach in einer Pattern-Match-Einheit ein Vergleich mit entsprechenden Daten des Referenzobjekts durchgeführt wird und die Nicht-Übereinstimmung als Fehler gewertet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach Übereinstimmung in einer Lichtschnitt-Positionsbestimmungseinheit eine Einzelbewertung der Lichtschnitte des Messobjektbildes hinsichtlich ihrer relativen Position zu den Lichtschnitten des Referenzobjektes durchgeführt und das Überschreiten einer vorgegebenen Toleranzgrenze als Fehler gewertet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei eingehaltener Toleranz in einer 3D-Deformationsmaß-Berechnungseinheit das Deformationsmaß des Messobjektbildes in Bezug zum Referenzobjektbild für alle drei Dimensionen bestimmt wird und dass es als ein Fehler gewertet wird, wenn die ermittelten Differenzen einen vorgegebenen Toleranzbereich überschreiten.
  13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gesamtbild des Messobjektes als ein 2D-Bild mit Grauwertstufen (durch Verwendung von farbigem, insbesondere rotem Laserlicht), die die Dimensionen repräsentieren, in der Bildverarbeitungselektronik abgelegt wird.
DE200610023745 2006-05-18 2006-05-18 Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt Withdrawn DE102006023745A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023745 DE102006023745A1 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt
PCT/EP2006/010166 WO2007134632A1 (de) 2006-05-18 2006-10-21 Verfahren zur erfassung von unregelmässigkeiten an einem messobjekt
DE112006003902T DE112006003902A5 (de) 2006-05-18 2006-10-21 Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt
DE202007000471U DE202007000471U1 (de) 2006-05-18 2007-01-12 Verpackungsmaschine zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023745 DE102006023745A1 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006023745A1 true DE102006023745A1 (de) 2008-01-17

Family

ID=37547570

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610023745 Withdrawn DE102006023745A1 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt
DE112006003902T Withdrawn DE112006003902A5 (de) 2006-05-18 2006-10-21 Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006003902T Withdrawn DE112006003902A5 (de) 2006-05-18 2006-10-21 Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102006023745A1 (de)
WO (1) WO2007134632A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200576A1 (de) 2011-02-02 2012-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Gegenstands unter Verwendung eines dreidimensionalen Modells dieses Gegenstands
DE102011050024A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 Hamilton Bonaduz Ag Analysevorrichtung für eine berührungslose Analyse der Ausformung eines transparenten Körpers und Verfahren zur Durchführung der berührungslosen Analyse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2453535A (en) * 2007-10-08 2009-04-15 Sepha Ltd Inspecting the sealing of blister packages by detecting the shadow of an anomaly
EP2206653A1 (de) * 2008-12-09 2010-07-14 Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Überprüfen der Befüllung von Näpfen einer Verpackungseinheit
DE102009009272B4 (de) * 2009-02-17 2013-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Qualitätsprüfung für Rotorblätter einer Windenergieanlage
SI2306428T1 (sl) 2009-10-01 2012-03-30 Kapsch Trafficcom Ag Naprava in postopek za določanje smeri hitrostiin ali razmaka vozil
ATE519192T1 (de) * 2009-10-01 2011-08-15 Kapsch Trafficcom Ag Vorrichtung und verfahren zur detektion von radachsen
US9233768B2 (en) 2012-02-27 2016-01-12 The Procter & Gamble Company Method of rejecting a defective unit dose pouch from a manufacturing line
US9470638B2 (en) 2012-02-27 2016-10-18 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for detecting leakage from a composition-containing pouch
CN103567156B (zh) * 2013-08-15 2015-07-08 杭州利珀科技有限公司 空心胶囊缺陷自动评选及剔除装置
CN107589072A (zh) * 2017-08-30 2018-01-16 东莞新友智能科技有限公司 一种用于表面检测的光源装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6913561U (de) * 1969-04-02 1969-08-28 Uhlmann Maschf Josef Vorrichtung an verpackungsmaschinen zum ermitteln von fehlpackungen
DE9114260U1 (de) * 1991-11-15 1992-01-23 HPF Hans P. Friedrich Elektronik GmbH, 73660 Urbach Vorrichtung zur optischen Füllgutkontrolle
DE4337125A1 (de) * 1993-11-01 1995-05-04 Robert Prof Dr Ing Massen Optische Inspektion von Schüttstrom-Produkten
DE4431922A1 (de) * 1994-09-08 1996-05-23 Krupp Ag Hoesch Krupp Lichtschnitt-Triangulations-Verfahren und Vorrichtung zur on-line-Vermessung von bewegten Profilen
DE10063293A1 (de) * 2000-12-19 2002-07-04 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur mehrkanaligen Inspektion von Oberflächen im Durchlauf
JP3640247B2 (ja) * 2002-06-21 2005-04-20 シーケーディ株式会社 錠剤の外観検査装置及びptp包装機

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200576A1 (de) 2011-02-02 2012-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Gegenstands unter Verwendung eines dreidimensionalen Modells dieses Gegenstands
DE102011050024A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 Hamilton Bonaduz Ag Analysevorrichtung für eine berührungslose Analyse der Ausformung eines transparenten Körpers und Verfahren zur Durchführung der berührungslosen Analyse

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007134632A1 (de) 2007-11-29
DE112006003902A5 (de) 2009-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023745A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt
DE112011103090B4 (de) Berührungsloses Messsystem und Sensorgerät mit einer auf einem mikro-elektro-mechanischen System basierenden Lichtquelle
DE102015211317B4 (de) Inspektionsverfahren und -vorrichtung zur Verschlusskontrolle von Behältern
DE68926247T2 (de) Verfahren und system zum selbsttätigen nachweis der ortung und orientierung eines gegenstandes im dreidimensionalen raum
EP3557523B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines korrekturmodells einer kamera zur korrektur eines abbildungsfehlers
EP2071279B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Körpermaßdaten und Konturdaten eines Festkörpers
DE10062251C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Qualitätsüberprüfung eines Körpers
DE102008048963B4 (de) 3D-Geometrie-Erfassungsverfahren und -vorrichtung
EP2511648B1 (de) Messanordnung und Verfahren zur Bestimmung mindestens der Crimphöhe eines Leitercrimps
DE102011083377A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Behältern
DE112014003278T5 (de) Laserliniensonde mit verbessertem großen Dynamikbereich
DE10020893A1 (de) Verfahren zur optischen Formerfassung von Gegenständen
EP3044536B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermessung von innengewinden eines werkstücks mit einem optischen sensor
DE102017212371B4 (de) Bestimmung einer Marke in einem Datensatz mit mittels zumindest eines Laserscanners erfassten dreidimensionalen Oberflächen-Koordinaten einer Szene
CH711104A2 (de) Prüfverfahren und Prüfsystem zur Prüfung von Werkstücken.
EP2993464A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur qualitätskontrolle transparenter objekte
EP3353537A1 (de) Inspektionsverfahren und -vorrichtung zur optischen durchlichtinspektion von unetikettierten behältern
DE102011001127A1 (de) Inspektionsvorrichtung für Leergut und Verfahren zur Inspektion von Leergut
EP3239696A1 (de) Verfahren zur prüfung von zigaretten oder zigarettenpackungen
DE102016100132B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen eines Objekts unter Verwendung von maschinellem Sehen
DE102016124400A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Störungen beim Objekttransport
EP3418680A1 (de) System und verfahren zur positionierungsmessung
EP3465173A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur inspektion von behältnissen
AT515738B1 (de) Pack- und Wägestation mit Volumenerkennung
DE202007000471U1 (de) Verpackungsmaschine zur Erfassung von Unregelmäßigkeiten an einem Messobjekt

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Withdrawn due to claiming internal priority