DE102006022557A1 - Ejektorpumpenkreisvorrichtung - Google Patents

Ejektorpumpenkreisvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006022557A1
DE102006022557A1 DE102006022557A DE102006022557A DE102006022557A1 DE 102006022557 A1 DE102006022557 A1 DE 102006022557A1 DE 102006022557 A DE102006022557 A DE 102006022557A DE 102006022557 A DE102006022557 A DE 102006022557A DE 102006022557 A1 DE102006022557 A1 DE 102006022557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
evaporator
ejector
temperature
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006022557A
Other languages
German (de)
Inventor
Naoki Kariya Yokoyama
Hiroshi Kariya Oshitani
Hirotsugu Kariya Takeuchi
Haruyuki Kariya Nishijima
Makoto Kariya Ikegami
Takuo Kariya Maehara
Etsuhisa Kariya Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2005142476A external-priority patent/JP4665601B2/en
Priority claimed from JP2005148470A external-priority patent/JP2006322691A/en
Priority claimed from JP2005213272A external-priority patent/JP2007003170A/en
Priority claimed from JP2005219354A external-priority patent/JP4609226B2/en
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102006022557A1 publication Critical patent/DE102006022557A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/08Removing frost by electric heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3286Constructional features
    • B60H2001/3297Expansion means other than expansion valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3286Constructional features
    • B60H2001/3298Ejector-type refrigerant circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2341/00Details of ejectors not being used as compression device; Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/001Ejectors not being used as compression device
    • F25B2341/0011Ejectors with the cooled primary flow at reduced or low pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2341/00Details of ejectors not being used as compression device; Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/001Ejectors not being used as compression device
    • F25B2341/0012Ejectors with the cooled primary flow at high pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2341/00Details of ejectors not being used as compression device; Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/001Ejectors not being used as compression device
    • F25B2341/0013Ejector control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/23Separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/27Problems to be solved characterised by the stop of the refrigeration cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/28Means for preventing liquid refrigerant entering into the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2501Bypass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2507Flow-diverting valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2104Temperatures of an indoor room or compartment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2106Temperatures of fresh outdoor air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2117Temperatures of an evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/04Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in series

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

In einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung mit einer Ejektorpumpe (17) ist ein Verdampfapparat (18) in einem mit einer Kältemittelansaugöffnung (17b) der Ejektorpumpe verbundenen Kältemittelzweigkanal angeordnet, ein Öffnungs/Schließelement (16, 17e) zum Öffnen und Schließen einer Kältemittelkanals ist angeordnet, um ein Strömen des Kältemittels in den Verdampfapparat zu verhindern, und eine Steuereinheit (25) steuert einen Betrieb des Kompressors intermittierend. In der Ejektorpumpenkreisvorrichtung bringt die Steuereinheit das Öffnungs/Schließelement in einer Zeitdauer, für die der Betrieb des Kompressors gestoppt ist, in einen Schließzustand. Demgemäß kann sie ein Sammeln des flüssigen Kältemittels in dem Verdampfapparat begrenzen, während der Kompressor abgeschaltet ist.In an ejector cycle device having an ejector (17), an evaporator (18) is disposed in a refrigerant branch passage connected to a refrigerant suction port (17b) of the ejector, an opening / closing member (16, 17e) for opening and closing a refrigerant passage is arranged to flow of the refrigerant in the evaporator, and a control unit (25) controls an operation of the compressor intermittently. In the ejector cycle device, the control unit brings the opening / closing element into a closed state in a period for which the operation of the compressor is stopped. Accordingly, it can limit collection of the liquid refrigerant in the evaporator while the compressor is turned off.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ejektorpumpenkreisvorrichtung mit einer Ejektorpumpe, die eine Funktion zum Reduzieren eines Drucks eines Kältemittels und eine Funktion zum Zirkulieren eines Kältemittels besitzt.The The present invention relates to an ejector cycle device with an ejector, which has a function of reducing pressure a refrigerant and has a function of circulating a refrigerant.

2. Beschreibung anderer Bauformen2. Description of others designs

Diese Art einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung ist zum Beispiel aus der JP-B1-3322263 bekannt. Die JP-B1-3322263 offenbart eine Ejektorpumpenkreisvorrichtung, die einen ersten Verdampfapparat und einen zweiten Verdampfapparat aufweist. Der zweite Verdampfapparat ist kältemittelstromab einer Ejektorpumpe mit Funktionen zum Reduzieren eines Drucks eines Kältemittels und zum Zirkulieren eines Kältemittels angeordnet, eine Dampf/Flüssigkeit-Trennvorrichtung ist kältemittelstromab dieses zweiten Verdampfapparats angeordnet, und der erste Verdampfapparat ist zwischen einen Flüssigkältemittelauslass der Dampf/Flüssigkeit-Trennvorrichtung und eine Kältemittelansaugöffnung der Ejektorpumpe gesetzt.These Type of ejector cycle device is, for example, the JP-B1-3322263 known. JP-B1-3322263 discloses an ejector cycle device, a first evaporator and a second evaporator having. The second evaporator is refrigerant downstream from an ejector with functions for reducing a pressure of a refrigerant and for circulating a refrigerant arranged, a vapor / liquid separator is refrigerant downstream arranged this second evaporator, and the first evaporator is between a liquid refrigerant outlet the vapor / liquid separator and a refrigerant suction port of Ejector pump set.

Gemäß dieser Ejektorpumpenkreisvorrichtung wird das vom ersten Verdampfapparat ausgegebene Dampfphasenkältemittel mittels eines Druckabfalls angesaugt, der durch einen Hochgeschwindigkeitsstrom des Kältemittels verursacht wird, wenn das Kältemittel ausgedehnt wird, und die Geschwindigkeit des Kältemittels, wenn das Kältemittel ausgedehnt wird, wird durch einen Diffusorabschnitt (Druckerhöhungsabschnitt) in Druckenergie umgewandelt, um den Druck des Kältemittels (Ansaugdruck) zu erhöhen. Daher ist es möglich, die Antriebskraft eines Kompressors zu reduzieren und damit den Wirkungsgrad eines Kühlkreises zu verbessern.According to this The ejector cycle device becomes that of the first evaporator spent vapor phase refrigerant sucked by a pressure drop, by a high-speed stream of the refrigerant is caused when the refrigerant is extended, and the speed of the refrigerant when the refrigerant is expanded through a diffuser section (pressure increasing section) converted into pressure energy to the pressure of the refrigerant (suction pressure) too increase. Therefore, it is possible to reduce the driving force of a compressor and thus the Efficiency of a cooling circuit to improve.

Außerdem ist es möglich, einen Wärmeabsorbtions- (Kühl-) Vorgang in separaten Räumen durch sowohl den ersten als auch den zweiten Verdampfapparat oder in dem gleichen Raum mittels der zwei Verdampfapparate durchzuführen. In einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung mit einem Verdampfapparat (obiger erster Verdampf apparat), der nur an der Kältemittelansaugöffnung der Ejektorpumpe angeordnet ist, ist ein mechanisches oder elektrisches Steuerventil stromauf der Ejektorpumpe oder stromauf des Verdampfapparats angeordnet.Besides that is it is possible a heat absorption (Cool-) Process in separate rooms both the first and the second evaporator or in the to perform the same room by means of the two evaporators. In an ejector cycle device having an evaporator (above first evaporation apparatus), which only at the refrigerant suction of the Ejector is arranged, is a mechanical or electrical control valve upstream of the ejector or upstream of the evaporator.

Das Öffnen des stromauf der Ejektorpumpe angeordneten Steuerventils wird so geregelt, dass der Überhitzungsgrad am Auslass des Verdampfapparats oder der Hochdruck des Kältemittels im Kühlkreis gesteuert wird. Das Öffnen des stromauf des Verdampfapparats angeordneten Steuerventils wird geregelt, um dadurch den Überhitzungsgrad des Kältemittels am Auslass des Verdampfapparats zu steuern.Opening the The control valve arranged upstream of the ejector is thus regulated. that the degree of superheating at the outlet of the evaporator or the high pressure of the refrigerant in the cooling circuit is controlled. The opening the control valve arranged upstream of the evaporator is regulated, thereby the degree of superheating of the refrigerant to control at the outlet of the evaporator.

Das in der JP-B1-3322263 beschriebene Steuerventil steuert den Überhitzungsgrad am Auslass des Verdampfapparats oder den Hochdruck des Kältemittels zur Zeit eines Ejektorpumpenkreisvorrichtungsbetriebs, aber öffnet und schließt nicht einen Kältemittelkanal in Wirkverbindung mit dem intermittierenden Betrieb des Kompressors. Aus diesem Grund wird, selbst wenn der Kompressor abgeschaltet wird, das Steuerventil in einem Zustand einer bestimmten Öffnung gehalten. Demgemäß entwickelt sich, wenn der Kompressor abgeschaltet wird, ein Phänomen, dass der Hochdruck und der Niederdruck des Kreises in einen gleichmäßigen Zustand gebracht werden, d.h. ein Druckgleichgewicht. Bei dem Prozess des Entwickelns dieses Druckgleichgewichts verursacht das durch den Düsenabschnitt der Ejektorpumpe strömende Kältemittel Strömungsgeräusche. Wenn der Kompressor abgeschaltet ist, verursacht der Kompressor keine Betriebsgeräusche, um eine ruhige Umgebung zu erzeugen, und daher werden die durch den Düsenabschnitt verursachten Strömungsgeräusche für das Ohr relevant.The The control valve described in JP-B1-3322263 controls the degree of superheat at the outlet of the evaporator or the high pressure of the refrigerant at the time of ejector cycle operation, but opens and includes not a refrigerant channel in operative connection with the intermittent operation of the compressor. For this reason, even if the compressor is switched off, held the control valve in a state of a specific opening. Accordingly developed itself, when the compressor is turned off, a phenomenon that the high pressure and the low pressure of the circuit brought into a uniform state are, i. a pressure balance. In the process of developing this pressure balance causes that through the nozzle section the ejector pump flowing refrigerant Flow noise. If the compressor is off, the compressor does not cause any Operating noise to to create a peaceful environment, and therefore, those created by the nozzle section caused flow noise to the ear relevant.

Außerdem wird, wenn der Kompressor abgeschaltet und dann wieder gestartet wird, flüssiges Kältemittel zum Kompressor zurückgeleitet und durch den Kompressor komprimiert. In diesem Fall wird die Lebensdauer des Kompressors verschlechtert.In addition, if the compressor is switched off and then restarted, liquid refrigerant returned to the compressor and compressed by the compressor. In this case, the life becomes of the compressor deteriorates.

Wenn zum Beispiel eine Innentemperatur eines zu kühlenden Raums auf eine extrem niedrige Temperatur, zum Beispiel nahe –20°C wie bei einem an einem Fahrzeug montierten Kühlraum, verringert wird, muss der Niederdruck des Kühlkreises auf einen niedrigen Druck entsprechend dieser extrem niedrigen Temperatur nahe –20°C verringert werden. Daher wird der Druckunterschied zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck des Kühlkreises, wenn der Kompressor abgeschaltet wird, sehr groß.If for example, an internal temperature of a room to be cooled to an extreme low temperature, for example, near -20 ° C like on a vehicle mounted refrigerator, is reduced, the low pressure of the cooling circuit to a low Reduced pressure according to this extremely low temperature near -20 ° C become. Therefore, the pressure difference between the high pressure and the Low pressure of the cooling circuit when the compressor is switched off, very big.

Deshalb strömt beim Prozess der Entwicklung eines Druckgleichgewichts, wenn der Kompressor abgeschaltet wird, eine große Menge des flüssigen Kältemittels von der Hochdruckseite durch den Düsenabschnitt der Ejektorpumpe zur Niederdruckseite. Hierbei ist die Innentemperatur bereits auf die extrem niedrige Temperatur verringert, und die Wärmelast des Verdampfapparats wird klein, und das Kältemittel wird nicht zur Ansaugseite des Kompressors gesaugt. Daher sammelt sich das zur Niederdruckseite strömende Kältemittel als Flüssigphasenkältemittel in der Dampf/Flüssigkeit-Trennvorrichtung und dem Verdampfapparat stromab der Ejektorpumpe. Als Ergebnis kann, wenn der Kompressor das nächste Mal gestartet wird, das flüssige Kältemittel von der Dampf/Flüssigkeit-Trennvorrichtung austreten und kann zum Kompressor zurückströmen.Therefore, in the process of developing a pressure balance when the compressor is turned off, a large amount of the liquid refrigerant flows from the high pressure side through the nozzle portion of the ejector to the low pressure side. Here, the inside temperature is already lowered to the extremely low temperature, and the heat load of the evaporator becomes small, and the refrigerant is not sucked to the suction side of the compressor. Therefore, the refrigerant flowing to the low pressure side collects as liquid phases refrigerant in the vapor / liquid separator and the evaporator downstream of the ejector. As a result, when the compressor is next started, the liquid refrigerant may leak from the vapor-liquid separator and may flow back to the compressor.

Weiter schlägt die JP-A-2005-308380 (entsprechend der US 2005/0178150 A1 und der US 2005/0268644 A1) eine Ejektorpumpenkreisvorrichtung vor, mit einem Zweigkanal, der von einem Verzweigungspunkt eines Kältemittelkanals stromauf einer Ejektorpumpe abzweigt und mit der Kältemittelansaugöffnung der Ejektorpumpe verbunden ist; einem Drosselmechanismus und einem ersten Verdampfapparat, die in dem Zweigkanal angeordnet sind; und einem zweiten Verdampfapparat, der kältemittelstromab der Ejektorpumpe angeordnet ist. Gemäß dieser Ejektorpumpenkreisvorrichtung ist der erste Verdampfapparats parallel zur Ejektorpumpe geschaltet, und der Zweigkanal hat den Drosselmechanismus ausschließlich für den ersten Verdampfapparat. In diesem Fall können die Kältemittelmengen des ersten und des zweiten Verdampfapparats einfach gesteuert werden. Bei dem Prozess des Entwickelns des Druckgleichgewichts, wenn der Kompressor abgeschaltet wird, verursacht jedoch das durch den Düsenabschnitt der Ejektorpumpe und den Drosselmechanismus des Zweigkanals strömende Kältemittel Strömungsgeräusche.Further beats JP-A-2005-308380 (corresponding to US 2005/0178150 A1 and the US 2005/0268644 A1) an ejector cycle device before, with a branch passage from a branch point of a refrigerant passage branches off upstream of an ejector and with the refrigerant suction of the Ejector pump is connected; a throttle mechanism and a first Evaporator, which are arranged in the branch channel; and one second evaporator, the refrigerant downstream the ejector is arranged. According to this ejector cycle device the first evaporator is connected in parallel to the ejector pump, and the branch channel has the throttle mechanism exclusively for the first one Evaporator. In this case, the refrigerant quantities of the first and the second evaporator are easily controlled. In which Process of developing the pressure balance when the compressor is turned off, but caused by the nozzle section the ejector and the throttle mechanism of the branch channel flowing refrigerant Flow noise.

Ferner wird, wenn eine Innentemperatur eines zu kühlenden Raums auf eine extrem niedrige Temperatur nahe zum Beispiel –20°C wie bei einem an einem Fahrzeug montierten Kühlraum sinkt, die Wärmelast des Verdampfapparats klein, wenn der Kompressor abgeschaltet wird. Daher entwickelt sich bei dem Prozess des Entwickelns eines Druckgleichgewichts ein Phänomen, dass das Kältemittel in den ersten und den zweiten Verdampfapparat strömt und sich dort sammelt. In diesem Fall bewirkt der Kältemittelstrom Strömungsgeräusche, wenn das Kältemittel weiter in das in dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat stehende flüssige Kältemittel strömt. Ferner wird das flüssige Kältemittel, das sich in dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat sammelt, während der Kompressor abgeschaltet ist, durch den Kompressor angesaugt, und das flüssige Kältemittel wird in den Kompressor zurückgeleitet, wenn der Kompressor das nächste Mal gestartet wird.Further when an internal temperature of a room to be cooled to an extreme low temperature close to -20 ° C, for example, like one on a vehicle mounted refrigerator decreases, the heat load of the evaporator small when the compressor is turned off. Therefore, the process of developing a pressure balance develops a phenomenon that the refrigerant into the first and the second evaporator flows and there collects. In this case, the refrigerant flow causes flow noise when the refrigerant further into that in the first and second evaporators liquid Refrigerant flows. Further becomes the liquid Refrigerant that collects in the first and second evaporators, while the compressor is switched off, sucked in by the compressor, and the liquid refrigerant is returned to the compressor when the compressor the next Time is started.

Außerdem ist, wie in der JP-A-5-312421 dargestellt, eine Ejektorpumpenkreisvorrichtung bekannt, die aus einem Kältemittelkanal zum Verbinden eines Kompressors, eines Kühlers, einer Ejektorpumpe und eines ersten Verdampfapparats und einem Zweigkanal, der von dem Kältemittelkanal abzweigt und eine Drosseleinrichtung und einen zweiten Verdampfapparat enthält, aufgebaut.In addition, As shown in JP-A-5-312421, an ejector cycle device known from a refrigerant channel for connecting a compressor, a radiator, an ejector and a first evaporator and a branch duct, of the Refrigerant passage branches off and a throttle device and a second evaporator contains built up.

In der in der JP-A-5-312421 beschriebenen Ejektorpumpenkreisvorrichtung haftet jedoch leicht Reif an drei Abschnitten des zweiten Verdampfapparats, der von einer vergleichsweise niedrigen Verdampfungstemperatur ist, eines stromaufwärtigen Abschnitts des ersten Verdampfapparats, der an der luftstromaufwärtigen Seite angeordnet ist, weil der erste Verdampfapparat von einer vergleichsweise hohen Verdampfungstemperatur ist, und eines Speichers (Dampf/Flüssigkeit-Trennvorrichtung), der kältemittelstromab des ersten Verdampfapparats angeordnet ist, an. Wenn sich der Reif in den drei Abschnitten niederschlägt, wird die Kühlleistung des Ejektorpumpenkreises deutlich verschlechtert.In the ejector cycle apparatus described in JP-A-5-312421 However, frost is liable to adhere to three portions of the second evaporator, which is of a comparatively low evaporation temperature, an upstream section of the first evaporator, which is on the air upstream side is arranged, because the first evaporator of a comparatively high Evaporation temperature, and a storage (vapor / liquid separator), the refrigerant flow down of the first evaporator is arranged on. When the frost is reflected in the three sections, the cooling capacity of the ejector cycle significantly deteriorated.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

In Anbetracht der obigen Probleme ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ejektorpumpenkreisvorrichtung vorzusehen, die Kältemittelströmungsgeräusche verhindern kann, wenn ein Kompressor abgeschaltet wird.In In view of the above problems, it is an object of the present invention The invention is to provide an ejector cycle device that prevents refrigerant flow noise can when a compressor is turned off.

Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ejektorpumpenkreisvorrichtung vorzusehen, die ein Einleiten von flüssigem Kältemittel, das in einem Verdampfapparat steht, während ein Kompressor abgeschaltet ist, zur nächsten Betriebszeit des Kompressors in den Kompressor verhindern kann.It Another object of the present invention is an ejector cycle device to provide for the introduction of liquid refrigerant in an evaporator stands while a compressor is switched off at the next operating time of the compressor in the compressor can prevent.

Es ist ein noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ejektorpumpenkreisvorrichtung vorzusehen, die effektiv Reif an einem niederdruckseitigen Bauteil, zum Beispiel an Verdampfapparaten und einem Speicher, entfernen kann.It It is still another object of the present invention to provide an ejector cycle device effectively provide frost on a low pressure side component, For example, on evaporators and a memory, remove can.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält eine Ejektorpumpenkreisvorrichtung einen Kompressor, der ein Kältemittel ansaugt und komprimiert, einen Kühler, der Wärme eines von dem Kompressor ausgegebenen Hochdruckkältemittels abstrahlt; eine Ejektorpumpe, die stromab des Kühlers angeordnet ist, um das Kältemittel aus dem Kühler zu dekomprimieren und auszudehnen; einen Verdampfapparat, der in einem Kältemittelzweigkanal angeordnet ist, der mit einer Kältemittelansaugöffnung der Ejektorpumpe verbunden ist; ein Öffnungs/Schließelement, das einen Kältemittelstrom öffnet und schließt und ein Strömen von Kältemittel in den Verdampfapparat verhindern kann; und eine Steuereinheit, die das Öffnungs/Schließelement in einer Zeitdauer, in welcher der Betrieb des Kompressors gestoppt ist, in einen geschlossenen Zustand bringt. Demgemäß verhindert das Öffnungs/Schließelement, während der Betrieb des Kompressors gestoppt ist, einen Kältemittelstrom in den Verdampfapparat. Deshalb kann es ein Sammeln von flüssigem Kältemittel in dem Verdampfapparat verhindern, während der Kompressor abgeschaltet ist, und ein Zurückkehren von flüssigem Kältemittel aus dem Verdampfapparat zum Kompressor verhindern, wenn der Kompressor das nächste Mal gestartet wird. Als Ergebnis können, wenn der Betrieb des Kompressors gestoppt wird, Kältemittelströmungsgeräusche eingeschränkt werden.According to one aspect of the present invention, an ejector cycle device includes a compressor that draws and compresses a refrigerant, a radiator that radiates heat of a high-pressure refrigerant discharged from the compressor; an ejector pump disposed downstream of the radiator to decompress and expand the refrigerant from the radiator; an evaporator disposed in a refrigerant branch passage connected to a refrigerant suction port of the ejector; an opening / closing member that opens and closes a refrigerant flow and can prevent a flow of refrigerant into the evaporator; and a control unit that brings the opening / closing member into a closed state in a period in which the operation of the compressor is stopped. Accordingly, while the operation of the compressor is stopped, the opening / closing member prevents refrigerant flow into the evaporator. That's why it can be a liquid collection Prevent refrigerant in the evaporator while the compressor is turned off, and prevent return of liquid refrigerant from the evaporator to the compressor when the compressor is started next time. As a result, when the operation of the compressor is stopped, refrigerant flow noise can be restricted.

Zum Beispiel ist der mit der Kältemittelansaugöffnung verbundene Verdampfapparat als ein erster Verdampfapparat angeordnet, und ein zweiter Verdampfapparat kann stromab der Ejektorpumpe angeordnet sein. In diesem Fall können der erste Verdampfapparat und der zweite Verdampfapparat zum Kühlen eines zu kühlenden Raums angeordnet sein, oder sie können zum Kühlen separater zu kühlender Räume angeordnet sein.To the Example is the one connected to the refrigerant suction port Evaporator arranged as a first evaporator, and a second evaporator may be located downstream of the ejector be. In this case, you can the first evaporator and the second evaporator for cooling a to be cooled Room can be arranged, or they can be cooled separately for cooling Rooms arranged be.

Außerdem kann ein Temperaturerfassungselement zum Erfassen einer Temperatur in Bezug zu einer Temperatur eines durch den Verdampfapparat zu kühlenden Raums angeordnet sein, und die Steuereinheit kann einen Betrieb des Kompressors auf der Basis der durch das Temperaturerfassungselement erfassten Temperatur intermittierend steuern. Der Kältemittelzweigkanal kann an einem Verzweigungspunkt stromauf der Ejektorpumpe verzweigen und kann mit der Kältemittelansaugöffnung verbunden sein. Weiter kann das Öffnungs/Schließelement ein Öffnungs/Schließventil, das stromauf des Verzweigungspunktes angeordnet ist, oder ein an dem Verzweigungspunkt angeordnetes Dreiwegeventil oder ein stromauf des Verdampfapparats im Kältemittelzweigkanal angeordnetes Öffnungs/Schließventil oder ein in der Ejektorpumpe selbst angeordneter Kanalöffnungs/schließmechanismus sein.In addition, can a temperature detecting element for detecting a temperature in Reference to a temperature of a to be cooled by the evaporator Room can be arranged, and the control unit can operate of the compressor based on the temperature sensing element control detected temperature intermittently. The refrigerant branch channel can branch at a branch point upstream of the ejector and can be connected to the refrigerant suction port be. Further, the opening / closing member may be an opening / closing valve, which is located upstream of the branching point, or on the branch point arranged three-way valve or an upstream of the evaporator in the refrigerant branch channel arranged opening / closing valve or a channel opening / closing mechanism arranged in the ejector pump itself be.

Die Steuereinheit kann das Öffnungs/Schließelement in der Zeitdauer, in welcher der Kompressor abgeschaltet ist, vom Schließzustand zu einem Öffnungszustand steuern und kann dann den Betrieb des Kompressors neu starten. Weiter kann die Steuereinheit das Öffnungs/Schließelement vor dem Abschalten des Kompressors von einem Öffnungszustand zu einem Schließzustand steuern und kann den Kompressor für eine bestimmte Zeit, in welcher das Öffnungs/Schließelement geschlossen ist, kontinuierlich in einem Betriebszustand halten und dann den Kompressor abschalten.The Control unit can be the opening / closing element in the period in which the compressor is switched off, from closing state to an open state control and then restart the operation of the compressor. Further The control unit may be the opening / closing element before switching off the compressor from an open state to a closed state Control and can the compressor for a certain time, in which the opening / closing element is closed, continuously in an operating condition and then turn off the compressor.

Außerdem kann das Öffnungs/Schließelement ein stromauf des Verdampfapparats, der mit der Kältemittelansaugöffnung verbunden ist, angeordnetes Öffnungs/Schließventil und einen in der Ejektorpumpe selbst angeordneten Kanalöffnungs/schließmechanismus enthalten. In diesem Fall steuert die Steuereinheit das Öffnungs/Schließventil in der Zeitdauer, für welche der Kompressor abgeschaltet ist, von einem Schließzustand zu einem Öffnungszustand, um dadurch den Druck in einem Kühlkreis in ein Gleichgewicht zu bringen, und bringt dann den Kanalöffnungs/schließmechanismus in einen Öffnungszustand zurück und startet dann den Betrieb des Kompressors neu.In addition, can the opening / closing element an upstream of the evaporator connected to the refrigerant suction port is, arranged opening / closing valve and a channel opening / closing mechanism disposed in the ejector pump itself contain. In this case, the control unit controls the opening / closing valve in the period, for which the compressor is off, from a closed state to an open state, thereby the pressure in a cooling circuit to bring into balance, and then brings the channel opening / closing mechanism in an open state back and then restart the operation of the compressor.

In der Ejektorpumpenkreisvorrichtung kann ein Drosselmechanismus stromauf des Öffnungs/Schließelements angeordnet sein, um den Druck des Kältemittels stromauf des Öffnungs/Schließelements in einer solchen Weise zu reduzieren, dass das Kälte mittel in zwei Phasen eines Dampfes und einer Flüssigkeit gebracht wird. Weiter können die Ejektorpumpe und das Öffnungs/Schließventil miteinander wenigstens als eine integrierte Einheit kombiniert werden.In The ejector cycle device may have a throttling mechanism upstream of the opening / closing element be arranged to increase the pressure of the refrigerant upstream of the opening / closing element in such a way to reduce the refrigerant in two phases of a vapor and a liquid is brought. Next you can the ejector and the opening / closing valve be combined with each other at least as an integrated unit.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält eine Ejektorpumpenkreisvorrichtung einen Kompressor, der ein Kältemittel ansaugt und komprimiert; einen Kühler, der Wärme des von dem Kompressor ausgegebenen Hochdruckkältemittels abstrahlt; eine Ejektorpumpe, die einen Düsenabschnitt zum Reduzieren eines Drucks des Kältemittels stromab des Kühlers enthält, um das Kältemittel auszudehnen, und die das Kältemittel durch einen Strahlstrom des Kältemittels aus dem Düsenabschnitt ansaugt; einen ersten Verdampfapparat, der das in eine Kältemittelansaugöffnung der Ejektorpumpe anzusaugende Kältemittel verdampft, um so eine Kühlleistung zu haben; einen zweiten Verdampfapparat, der das aus der Ejektorpumpe strömende Kältemittel verdampft, um so eine Kühlleistung zu haben; ein Reifentfernungselement, das den ersten und den zweiten Verdampfapparat heizt, um so einen Reifentfernungsbetrieb durchzuführen, bei dem an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat anhaftender Reif entfernt wird; ein Verdampfapparattemperaturerfassungselement, das eine Temperatur wenigstens eines des ersten Verdampfapparats und des zweiten Verdampfapparats erfasst; und eine Steuereinheit, die das Reifentfernungselement steuert, um den ersten und den zweiten Verdampfapparat zu heizen und den Reifentfernungsbetrieb durchzuführen, wenn die durch das Verdampfapparattemperaturerfassungselement erfasste Temperatur eine vorbestimmte Temperatur erreicht. Demgemäß kann der Reifentfernungsbetrieb des ersten und des zweiten Verdampfapparats in geeigneter Weise durchgeführt werden, während eine Verschlechterung der Kühlleistung des ersten und des zweiten Verdampfapparats verhindert werden kann.According to one Another aspect of the present invention includes an ejector cycle device a compressor that is a refrigerant sucks and compresses; a cooler, the heat the high-pressure refrigerant discharged from the compressor radiates; a Ejector pump, which has a nozzle section for reducing a pressure of the refrigerant downstream of the radiator to the refrigerant expand, and the refrigerant by a jet stream of the refrigerant from the nozzle section sucks; a first evaporator, which in a refrigerant suction of the Ejector pump to be sucked refrigerant evaporates, so a cooling capacity to have; a second evaporator, that from the ejector flowing refrigerant evaporates, so a cooling capacity to have; a tire removal member comprising the first and the second Evaporator heats to perform a Reifentfernungsbetrieb, at the frost adhering to the first and second evaporators Will get removed; an evaporator temperature detecting element that a temperature of at least one of the first evaporator and the second evaporator detected; and a control unit that the Tear removal element controls to the first and the second evaporator to heat and perform the Reifentfernungsbetrieb when the by the evaporator temperature sensing element detected temperature reaches a predetermined temperature. Accordingly, the Reifentfernungsbetrieb the first and second evaporator carried out in a suitable manner be while a deterioration of the cooling capacity the first and the second evaporator can be prevented.

Zum Beispiel kann das Verdampfapparattemperaturerfassungselement so angeordnet sein, dass es die Temperatur des ersten Verdampfapparats erfasst. In diesem Fall steuert die Steuereinheit das Reifentfernungselement, um den Reifentfernungsbetrieb durchzuführen, wenn die durch das Verdampfapparattemperaturerfassungselement erfasste Temperatur des ersten Verdampfapparats eine vorbestimmte Temperatur erreicht. Alternativ kann das Verdampfapparattemperaturerfassungselement so angeordnet sein, dass es die Temperatur des zweiten Verdampfapparats erfasst. In diesem Fall steuert die Steuereinheit das Reifentfernungselement, um den Reifentfernungsbetrieb durchzuführen, wenn die durch das Verdampfapparattemperaturerfassungselement erfasste Temperatur des zweiten Verdampfapparats eine vorbestimmte Temperatur erreicht.For example, the evaporator temperature detecting element may be arranged to detect the temperature of the first evaporator. In this case, the control unit controls the Reifentfernungselement to perform the Reifentfernungsbetrieb when the by the evaporator temperature sensing element he reached temperature of the first evaporator reaches a predetermined temperature. Alternatively, the evaporator temperature detecting element may be arranged to detect the temperature of the second evaporator. In this case, the control unit controls the frost removal member to perform the frost removal operation when the temperature of the second evaporator detected by the evaporator temperature detection element reaches a predetermined temperature.

Alternativ kann ein Speicher kältemittelstromab des zweiten Verdampfapparats angeordnet sein, und ein Speichertemperaturerfassungselement kann so angeordnet sein, dass es eine Temperatur des Speichers erfasst. Weiter kann das Verdampfapparattemperaturerfassungselement mit einem ersten Verdampfapparattemperatursensor, der zum Erfassen einer Temperatur des ersten Verdampfapparats angeordnet ist, und einem zweiten Verdampfapparattemperatursensor, der zum Erfassen der Temperatur des zweiten Verdampfapparats angeordnet ist, versehen sein. In diesem Fall steuert die Steuereinheit das Reifentfernungselement, um den Reifentfernungsbetrieb durchzuführen, wenn eine Temperatur, die durch irgendeine Komponente des Speichertemperaturerfassungselements und des ersten und des zweiten Verdampfapparattemperatursensors erfasst wird, eine vorbestimmte Temperatur oder mehr erreicht.alternative a storage tank can drain the refrigerant of the second evaporator, and a storage temperature detecting element may be disposed be arranged so that it detects a temperature of the memory. Further, the evaporator temperature sensing element with a first evaporator temperature sensor, which detects a temperature of the first evaporator, and a second evaporator temperature sensor, arranged for detecting the temperature of the second evaporator is to be provided. In this case, the control unit controls the Reifentfernungselement to perform the Reifentfernungsbetrieb when a Temperature caused by any component of the storage temperature sensing element and the first and second evaporator temperature sensors is detected, reaches a predetermined temperature or more.

Die Steuereinheit kann den Reifentfernungsbetrieb des ersten und des zweiten Verdampfapparats in einem Zustand durchführen, wenn der Kompressor abgeschaltet ist.The Control unit can the Reifentfernungsbetrieb of the first and the second evaporator perform in a state when the compressor is turned off is.

Das Reifentfernungselement kann mit einer Durchgangsschalteinrichtung, die kältemittelstromab des Kühlers angeordnet ist, und einem Heißgas-Zuführkanal, durch welchen das Hochtemperaturkältemittel aus der Durchgangsschalteinrichtung einer kältemittelstromaufwärtigen Seite des zweiten Verdampfapparats zugeführt wird, versehen sein. In diesem Fall steuert die Steuereinheit die Durchgangsschalteinrichtung, um einen Kältemittelkanal in einem Zustand, wenn der Kompressor in Betrieb ist, zum Heißgaszuführkanal zu schalten, und sie führt den Reifentfernungsbetrieb des ersten und des zweiten Verdampfapparats unter Verwendung des Hochtemperaturkältemittels durch.The Reifentfernungselement can with a Durchgangsschalteinrichtung, the refrigerant downstream of the cooler is arranged, and a hot gas supply channel, by which the high-temperature refrigerant from the passage switching means a refrigerant upstream side the second evaporator is supplied, be provided. In In this case, the control unit controls the passage switching means, around a refrigerant channel in a state when the compressor is in operation, to the hot gas supply passage to switch, and it leads the frost removal operation of the first and second evaporators by using high temperature refrigerant.

Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält eine Ejektorpumpenkreisvorrichtung einen Kompressor, der ein Kältemittel ansaugt und kom primiert; einen Kühler, der Wärme des von dem Kompressor ausgegebenen Hochdruckkältemittels abstrahlt; eine Ejektorpumpe; die einen Düsenabschnitt zum Reduzieren eines Drucks des Kältemittels stromab des Kühlers enthält, um das Kältemittel auszudehnen, und die das Kältemittel durch einen Strahlstrom des Kältemittels aus dem Düsenabschnitt ansaugt; einen ersten Verdampfapparat, der das in eine Kältemittelansaugöffnung der Ejektorpumpe zu saugende Kältemittel verdampft, um eine Kühlleistung zu haben; einen zweiten Verdampfapparat, der das aus der Ejektorpumpe ausströmende Kältemittel verdampft, um eine Kühlleistung zu haben; einen Speicher der kältemittelstromab des zweiten Verdampfapparats angeordnet ist; ein Reifentfernungselement, das den ersten und den zweiten Verdampfapparat heizt, um so einen Reifentfernungsbetrieb durchzuführen, bei dem an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat anhaftender Reif entfernt wird; ein Speichertemperaturerfassungselement, das eine Temperatur des Speichers erfasst; und eine Steuereinheit, die das Reifentfernungselement steuert, um den ersten und den zweiten Verdampfapparat zu heizen und den Reifentfernungsbetrieb durchzuführen, wenn eine durch das Speichertemperaturerfassungselement erfasste Temperatur einer Außenwand des Speichers eine vorbestimmte Temperatur erreicht. Auch in diesem Fall kann eine Reifbildung an einer Komponente auf einer Niederdruckseite, wie beispielsweise dem Speicher, effektiv eingeschränkt werden.According to one Still another aspect of the present invention includes a Ejektorpumpenkreisvorrichtung a compressor, which is a refrigerant sucks and compresses; a cooler, the heat the high-pressure refrigerant discharged from the compressor radiates; a ejector; the one nozzle section for reducing a pressure of the refrigerant downstream of the radiator to the refrigerant expand, and the refrigerant through a jet stream of the refrigerant from the nozzle section sucks; a first evaporator which discharges into a refrigerant suction port of the ejector to be sucked refrigerant evaporates to a cooling capacity to have; a second evaporator, that from the ejector outflowing refrigerant evaporates to a cooling capacity to have; a reservoir of refrigerant downstream the second evaporator is arranged; a tire removal element, which heats the first and the second evaporator, so one To perform frost removal operation, in the frost adhering to the first and second evaporators Will get removed; a storage temperature sensing element having a Temperature of the memory detected; and a control unit that the Tear removal element controls to the first and the second evaporator to heat and perform the Reifentfernungsbetrieb, if a temperature detected by the storage temperature detection element an outer wall the memory reaches a predetermined temperature. In this case, too may cause frost formation on a component on a low pressure side, such as memory, are effectively restricted.

Auch in diesem Fall kann das Reifentfernungselement an einer luftstromaufwärtigen Seite des ersten und des zweiten Verdampfapparats angeordnet sein.Also In this case, the frost removal element may be located on an upstream side of the air be arranged first and second evaporator.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Reifentfernungselement angeordnet sein, um den ersten und den zweiten Verdampfapparat zu heizen, um so einen Reifentfernungsbetrieb durchzuführen, in dem an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat anhaftender Reif entfernt wird, und eine Steuereinheit kann das Reifentfernungselement steuern, um den Reifentfernungsbetrieb des ersten und des zweiten Verdampfapparats durchzuführen. Deshalb ist es möglich, den Reifentfernungsbetrieb in geeigneter Weise durchzuführen, während der Kühlbetrieb des ersten und des zweiten Verdampfapparats effektiv durchgeführt wird.According to one Further aspect of the present invention may be arranged a Reifentfernungselement to heat the first and second evaporators to perform such a Reifentfernungsbetrieb, in which at the first and the frost attached to the second evaporator is removed, and a control unit may control the tire removal member to move the tire removal member Reifentfernungsbetrieb the first and second evaporator perform. That's why it's possible to perform the Reifentfernungsbetrieb suitably during the cooling the first and second evaporators is effectively performed.

Zum Beispiel kann das Reifentfernungselement aus mehreren Heizelementabschnitten zum Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats im Reifentfernungsbetrieb aufgebaut sein. Außerdem kann das Reifentfernungselement luftstromauf sowohl des ersten als auch des zweiten Verdampfapparats angeordnet sein oder kann so angeordnet sein, dass es sowohl den ersten als auch den zweiten Verdampfapparat kontaktiert, oder kann zum Heizen sowohl des ersten als auch des zweiten Verdampfapparats angeordnet sein.To the By way of example, the tire removal element can be made up of a plurality of heating element sections for heating the first and second evaporators in the frost removal operation be constructed. Furthermore For example, the frost removal member may be airflowed on both the first and the second Also, the second evaporator may be arranged or arranged so be that it is both the first and the second evaporator contacted, or can for heating both the first and the be arranged second evaporator.

Alternativ kann das Reifentfernungselement auf einer Seite des ersten und des zweiten Verdampfapparats vorgesehen sein. In diesem Fall kann ein Strahlungswärmeabsorptionselement an dem anderen des ersten und des zweiten Verdampfapparats so vorgesehen sein, dass Strahlungswärme von dem Reifentfernungselement zu dem Strahlungswärmeabsorptionselement transportiert wird. Alternativ ist das Reifentfernungselement auf einer Seite des ersten und des zweiten Verdampfapparats so vorgesehen, dass die Wärme von dem Reifentfernungselement zum anderen des ersten und des zweiten Verdampfapparats durch Konvektion transportiert wird.Alternatively, the Reifentfernungselement be provided on one side of the first and second evaporator. In this case, a radiant heat absorbing member may be provided on the other of the first and second evaporators so that radiant heat is transferred from the frost removing member to the radiant heat absorbing member. Alternatively, the frost removal member is provided on one side of the first and second evaporators so that the heat is transferred from the frost removal member to the other of the first and second evaporators by convection.

Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann in einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung ein Wärmeleitungselement angeordnet sein, um den ersten und den zweiten Verdampfapparat zu verbinden, um so Wärme zwischen dem ersten Verdampfapparat und dem zweiten Verdampfapparat zu übertragen. In diesem Fall kann durch Durchführen des Reifentfernungsbetriebs Reif an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat in einer kurzen Zeit effektiv entfernt werden.According to one Still another aspect of the present invention may be used in an ejector cycle device a heat conduction element be arranged to the first and the second evaporator connect so as to heat between the first evaporator and the second evaporator transferred to. In this case, by performing the frost removal operation frost on the first and second evaporators be effectively removed in a short time.

Zum Beispiel kann das Wärmeleitungselement so angeordnet sein, dass es das Reifentfernungselement kontaktiert, oder kann in dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat angeordnete Wärmetauschrippen oder ein Halteelement zum Halten des ersten und des zweiten Verdampfapparats oder an den Stirnenden des ersten und des zweiten Verdampfapparats angebrachte Seitenplatten sein.To the Example may be the heat conduction element be arranged so that it contacts the Reifentfernungselement, or may be in the first and the second evaporator arranged heat exchange ribs or a holding member for holding the first and second evaporators or attached to the front ends of the first and second evaporator Be side plates.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Obige sowie weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungs- beispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen besser verständlich.Above and other objects, features and advantages of the present invention will be preferred from the following detailed description Examples under With reference to the accompanying drawings better understandable.

Darin zeigen:In this demonstrate:

1 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a first embodiment of the present invention;

2 eine schematische Teilquerschnittsansicht eines Beispiels eines Kanalöffnungs/schließmechanismus einer Ejektorpumpe gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel; 2 a schematic partial cross-sectional view of an example of a channel opening / closing mechanism of an ejector according to the first embodiment;

3 ein Blockschaltbild einer elektrischen Steuereinheit des ersten Ausführungsbeispiels; 3 a block diagram of an electrical control unit of the first embodiment;

4 eine Darstellung der Funktionsweise des ersten Ausführungsbeispiels; 4 a representation of the operation of the first embodiment;

5A und 5B Darstellungen der Funktionsweise einer Öffnungs- und Schließsteuerung eines Öffnungs/Schließventils, wenn ein Kompressor abgeschaltet wird, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel; 5A and 5B Representations of the operation of an opening and closing control of an opening / closing valve when a compressor is turned off, according to the first embodiment;

6 eine Darstellung der Funktionsweise von Komponenten einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 6 a representation of the operation of components of an ejector cycle device according to a second embodiment of the present invention;

7 eine Darstellung eines Weges zum Bestimmen einer Auspumpzeit gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel; 7 an illustration of a way to determine a pumping out time according to the second embodiment;

8 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 8th a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a third embodiment of the present invention;

9 eine Darstellung der Funktionsweise von Komponenten der Ejektorpumpenkreisvorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel; 9 a representation of the operation of components of the ejector cycle device according to the third embodiment;

10A und 10B Darstellungen einer Funktionsweise einer Öffnungs- und Schließsteuerung eines Öffnungs/Schließventils, wenn ein Kompressor abgeschaltet wird, gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel; 10A and 10B Representations of an operation of an opening and closing control of an opening / closing valve when a compressor is turned off, according to the third embodiment;

11 eine Darstellung der Funktionsweise von Komponenten einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 11 a representation of the operation of components of an ejector cycle device according to a fourth embodiment of the present invention;

12 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 12 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a fifth embodiment of the present invention;

13 eine Darstellung der Funktionsweise von Komponenten einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel; 13 a representation of the operation of components of an ejector cycle device according to the fifth embodiment;

14 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 14 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a sixth embodiment of the present invention;

15 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 15 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a seventh embodiment of the present invention;

16 eine Darstellung der Funktionsweise von Komponenten einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel; 16 a representation of the operation of components of an ejector cycle device according to the seventh embodiment;

17 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem achten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 17 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to an eighth embodiment of the present invention;

18 eine Darstellung der Funktionsweise von Komponenten der Ejektorpumpenkreisvorrichtung gemäß dem achten Ausführungsbeispiel; 18 a representation of the operation of components of the ejector cycle device according to the eighth embodiment;

19 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem neunten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 19 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a ninth embodiment of the present invention;

20 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem zehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 20 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a tenth embodiment of the present invention;

21 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem elften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 21 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to an eleventh embodiment of the present invention;

22 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem zwölften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 22 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a twelfth embodiment of the present invention;

23 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem dreizehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 23 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a thirteenth embodiment of the present invention;

24 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem vierzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 24 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a fourteenth embodiment of the present invention;

25 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem fünfzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 25 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a fifteenth embodiment of the present invention;

26 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem sechzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 26 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a sixteenth embodiment of the present invention;

27 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem siebzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 27 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a seventeenth embodiment of the present invention;

28 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem achtzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 28 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to an eighteenth embodiment of the present invention;

29 eine Darstellung von Beispielen der Einstellungen eines Intervalls eines Reifentfernungsbetriebs (Entfrostungsbetriebs) relativ zu einer Außenlufttemperatur; 29 FIG. 12 is an illustration showing examples of settings of an interval of a frost removal operation (defrosting operation) relative to an outside air temperature; FIG.

30 ein Zeitdiagramm einer Reifentfernungssteuerung (Entfrostungssteuerung) in der Ejektorpumpenkreisvorrichtung von 28; 30 FIG. 10 is a time chart of a frost removal control (defrosting control) in the ejector cycle device of FIG 28 ;

31 eine Darstellung von Beispielen der Einstellungen einer vorbestimmten Temperatur T relativ zu einer Außenlufttemperatur; 31 a representation of examples of the settings of a predetermined temperature T relative to an outside air temperature;

32 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem neunzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 32 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a nineteenth embodiment of the present invention;

33 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem zwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 33 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a twentieth embodiment of the present invention;

34 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem einundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 34 1 is a schematic diagram of an ejector cycle device for a vehicle according to a twenty-first embodiment of the present invention;

35 ein Zeitdiagramm einer Reifentfernungssteuerung in der Ejektorpumpenkreisvorrichtung von 34; 35 FIG. 10 is a time chart of a frost removal control in the ejector cycle device of FIG 34 ;

36 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem zweiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 36 a schematic representation of an ejector cycle device for a vehicle according to a twenty-second embodiment of the present invention;

37 ein Zeitdiagramm einer Reifentfernungssteuerung in der Ejektorpumpenkreisvorrichtung in 36; 37 FIG. 10 is a time chart of a frost removal control in the ejector cycle device in FIG 36 ;

38 eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem dreiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 38 FIG. 12 is a schematic diagram of an ejector cycle device for a vehicle according to a twenty-third embodiment of the present invention; FIG.

39A eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem vierundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und 39B eine Darstellung aus einer durch einen Pfeil A gezeigten Richtung in 39A; 39A FIG. 2 is a schematic diagram of an ejector cycle device for a vehicle according to a twenty-fourth embodiment of the present invention; and FIG 39B a representation of a direction shown by an arrow A in FIG 39A ;

40A eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem fünfundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und 40B eine Darstellung aus einer durch einen Pfeil B gezeigten Richtung in 40A; 40A 12 is a schematic diagram of an ejector cycle device for a vehicle according to a twenty-fifth embodiment of the present invention, and FIG 40B a representation of a direction shown by an arrow B in 40A ;

41A und 41B eine schematische Vorderansicht bzw. eine schematische Seitenansicht eines Anordnungsbeispiels von Verdampfapparaten und eines elektrischen Heizelements gemäß einem sechsundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 41A and 41B a schematic A front view and a schematic side view of an arrangement example of evaporators and an electric heating element according to a twenty-sixth embodiment of the present invention;

42A und 42B eine schematische Vorderansicht bzw. eine schematische Seitenansicht eines Anordnungsbeispiels von Verdampfapparaten und eines elektrischen Heizelements gemäß einem siebenundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 42A and 42B a schematic front view and a schematic side view of an arrangement example of evaporators and an electric heating element according to a twenty-seventh embodiment of the present invention;

43A und 43B schematische Darstellungen eines Anordnungsbeispiels von Verdampfapparaten und eines elektrischen Heizelements gemäß einem achtundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei 43A einen Zustand eines Normalbetriebs zeigt und 43B einen Zustand zur Zeit eines Reifentfernungsbetriebs zeigt; 43A and 43B Schematic diagrams of an arrangement example of evaporators and an electric heating element according to a twenty-eighth embodiment of the present invention, wherein 43A shows a state of normal operation and 43B shows a state at the time of a frost removal operation;

44A und 44B eine Vorderansicht bzw. eine Seitenansicht eines Anordnungsbeispiels von Verdampfapparaten und eines elektrischen Heizelements gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 44A and 44B a front view and a side view of an arrangement example of evaporators and an electric heating element according to another embodiment of the present invention;

45A und 45B eine Vorderansicht bzw. eine Seitenansicht eines Anordnungsbeispiels von Verdampfapparaten und eines elektrischen Heizelements gemäß einem noch weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 45A and 45B a front view and a side view of an arrangement example of evaporators and an electric heating element according to a still further embodiment of the present invention;

46A und 46B eine Vorderansicht bzw. eine Seitenansicht eines Anordnungsbeispiels von Verdampfapparaten und eines elektrischen Heizelements gemäß einem noch weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 46A and 46B a front view and a side view of an arrangement example of evaporators and an electric heating element according to a still further embodiment of the present invention;

47A eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung gemäß einem neunundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und 47B eine Darstellung aus einer durch einen Pfeil A in 47A dargestellten Richtung; 47A a schematic representation of an ejector cycle device according to a twenty-ninth embodiment of the present invention, and 47B a representation of a by an arrow A in 47A represented direction;

48 ein Diagramm einer Veränderung einer Kühlleistung und einer Veränderung einer Reifentfernungsleistung (Entfrostungsleistung) entsprechend einer Wärmeübertragungsmenge von integrierten Rippen; 48 FIG. 12 is a graph showing a change of a cooling performance and a change of a frost removal performance (defrosting performance) according to a heat transfer amount of integrated fins; FIG.

49A eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung gemäß einem dreißigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und 49B eine Darstellung aus einer durch einen Pfeil B in 49A dargestellten Richtung; 49A a schematic representation of an ejector cycle device according to a thirtieth embodiment of the present invention, and 49B a representation of a by an arrow B in 49A represented direction;

50A und 50B eine schematische Vorderansicht bzw. eine schematische Seitenansicht eines Anordnungsbeispiels von Verdampfapparaten und eines elektrischen Heizelements gemäß einem einunddreißigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und 50A and 50B a schematic front view and a schematic side view of an arrangement example of evaporators and an electric heating element according to a thirty-first embodiment of the present invention; and

51A und 51B eine schematische Vorderansicht bzw. eine schematische Seitenansicht eines Anordnungsbeispiels von Verdampfapparaten und eines elektrischen Heizelements gemäß einem zweiunddreißigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 51A and 51B 12 is a schematic front view and a schematic side view of an arrangement example of evaporators and an electric heating element according to a thirty-second embodiment of the present invention.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDETAILED DESCRIPTION THE PREFERRED EMBODIMENTS

(Erstes Ausführungsbeispiel)(First embodiment)

1 und 2 zeigen das erste Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 1 zeigt ein Beispiel, in dem eine Ejektorpumpenkreisvorrichtung 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel für eine Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug verwendet wird. Hierbei kühlt die Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug dieses Ausführungsbeispiels das Innere eines Raums auf eine extrem niedrige Temperatur von zum Beispiel etwa –20 ° C. 1 and 2 show the first embodiment of the present invention. 1 shows an example in which an ejector cycle device 10 is used according to the first embodiment for a cooling device for a vehicle. Here, the cooling device for a vehicle of this embodiment cools the inside of a room to an extremely low temperature of, for example, about -20 ° C.

In der Ejektorpumpenkreisvorrichtung 10 dieses Ausführungsbeispiel wird ein Kompressor 11 zum Ansaugen und Komprimieren eines Kältemittels durch einen Fahrzeugmotor (nicht dargestellt) über eine elektromagnetische Kupplung 12, einen Riemen und dergleichen gedreht und angetrieben. Dieser Kompressor 11 wird mit dem Fahrzeugmotor verbunden und von ihm getrennt, indem durch die elektromagnetische Kupplung 12 intermittierend Strom geschickt wird, wodurch sie intermittierend betrieben wird. Das heißt, die Kältemittelausgabekapazität des Kompressors 11 wird durch Verändern der intermittierenden Betriebsrate des Kompressors 11 durch intermittierendes Betätigen der elektromagnetischen Kupplung 12 gesteuert.In the ejector cycle device 10 This embodiment becomes a compressor 11 for sucking and compressing a refrigerant by a vehicle engine (not shown) via an electromagnetic clutch 12 , a belt and the like turned and driven. This compressor 11 is connected to the vehicle engine and disconnected from it by the electromagnetic clutch 12 intermittently power is sent, whereby it is operated intermittently. That is, the refrigerant discharge capacity of the compressor 11 by changing the intermittent operating rate of the compressor 11 by intermittently actuating the electromagnetic clutch 12 controlled.

Ein Kühler 13 ist auf der Kältemittelausgabeseite dieses Kompressors 11 angeordnet. Der Kühler 13 tauscht Wärme zwischen dem vom Kompressor 11 ausgegebenen Hochdruckkältemittel und durch einen Kühllüfter geschickter Außenluft (Luft außerhalb des Fahrzeugraums) aus, um das Hochdruckkältemittel zu kühlen.A cooler 13 is on the refrigerant discharge side of this compressor 11 arranged. The cooler 13 exchanges heat between that of the compressor 11 discharged high-pressure refrigerant and by a cooling fan sent outside air (air outside the vehicle compartment) to cool the high-pressure refrigerant.

In diesem Ausführungsbeispiel wird ein übliches Kältemittel auf Chlorfluorkohlenstoffbasis als das in einem Kühlkreis zirkulierende Kältemittel benutzt. In diesem Fall bildet die Ejektorpumpenkreisvorrichtung 10 einen Kreis mit einem unterkritischen Druck, in dem der Hochdruck nicht den kritischen Druck des Kältemittels übersteigt. Daher arbeitet der Kühler 13 als ein Kondensator zum Kühlen und Kondensieren des Kältemittels.In this embodiment, a conventional chlorofluorocarbon-based refrigerant is used as the refrigerant circulating in a refrigeration cycle. In this case, the ejector cycle device forms 10 a circuit with a subcritical pressure, in which the high pressure does not exceed the critical pressure of the refrigerant. Therefore, the works cooler 13 as a condenser for cooling and condensing the refrigerant.

Ein Flüssigkeitsauffanggefäß 14 ist als eine Dampf/Flüssigkeit-Trennvorrichtung zum Trennen des Dampfes und der Flüssigkeit des Kältemittels und zum Speichern des flüssigen Kältemittels kältemittelstromab des Kühlers 13 angeordnet, und das flüssige Kältemittel wird von diesem Flüssigkeitsauffanggefäß 14 zur stromabwärtigen Seite ausgegeben. Ein Drosselmechanismus 15 ist mit der kältemittelstromabwärtigen Seite des Flüssigkeitsauffanggefäßes 14 verbunden.A liquid receiver 14 is as a vapor / liquid separator for separating the vapor and the liquid of the refrigerant and for storing the liquid refrigerant refrigerant downstream of the radiator 13 arranged, and the liquid refrigerant is from this liquid receiver 14 discharged to the downstream side. A throttling mechanism 15 is with the refrigerant downstream side of the liquid receiver 14 connected.

Insbesondere ist dieser Drosselmechanismus 14 aus einer festen Drossel wie beispielsweise einem Kapillarrohr und einer Öffnung aufgebaut und reduziert das flüssige Hochdruckkältemittel aus dem Flüssigkeitsauffanggefäß 14 auf ein Mitteldruckkältemittel im Zustand von zwei Phasen des Dampfes und der Flüssigkeit. Dann ist ein Öffnungs/Schließventil 16 mit der stromabwärtigen Seite dieses Drosselmechanismus 15 verbunden. Insbesondere ist dieses Öffnungs/Schließventil 16 aus einem elektromagnetischen Ventil aufgebaut und wird in Wirkverbindung mit dem intermittierenden Betrieb des Kompressors 11 geöffnet und geschlossen, wie nachfolgend beschrieben.In particular, this throttle mechanism 14 composed of a fixed throttle such as a capillary tube and an orifice and reduces the high-pressure liquid refrigerant from the liquid receiver 14 to a medium-pressure refrigerant in the state of two phases of vapor and liquid. Then there is an opening / closing valve 16 with the downstream side of this throttle mechanism 15 connected. In particular, this opening / closing valve 16 constructed from an electromagnetic valve and is in operative connection with the intermittent operation of the compressor 11 opened and closed, as described below.

Dann ist eine Ejektorpumpe 17 an der weiter stromabwärtigen Seite des Öffnungs/Schließventils 16 angeordnet. Diese Ejektorpumpe 17 wird als eine Druckverminderungseinrichtung zum Reduzieren des Drucks des Kältemittels und auch als eine Kältemittelzirkulationseinrichtung (Impulstransportpumpe) zum Zirkulieren des Kältemittels durch den Ansaugbetrieb (Mitreißwirkung) des mit hohen Geschwindigkeiten ausgestoßenen Kältemittelstroms verwendet.Then there is an ejector pump 17 on the farther downstream side of the opening / closing valve 16 arranged. This ejector pump 17 is used as a pressure reducing means for reducing the pressure of the refrigerant and also as a refrigerant circulation means (pulse transporting pump) for circulating the refrigerant by the suction operation (entrainment action) of the high-velocity discharged refrigerant flow.

Die Ejektorpumpe 17 ist versehen mit einem Düsenabschnitt 17a, der die Durchgangsfläche verringert, durch welche das durch das Öffnungs/Schließventil 16 gelangte Mitteldruckkältemittel strömt, und der den Druck des Mitteldruckkälte mittels reduziert, um dadurch das Mitteldruckkältemittel in einer isentropischen Weise auszudehnen; und einer Kältemittelansaugöffnung 17b, die in dem gleichen Raum wie die Kältemittelausstoßöffnung des Düsenabschnitts 17a angeordnet ist und die das Dampfphasenkältemittel von einem später zu beschreibenden ersten Verdampfapparat 18 ansaugt.The ejector pump 17 is provided with a nozzle section 17a which reduces the passage area through which the passage through the opening / closing valve 16 medium pressure refrigerant passes, and which reduces the pressure of the medium-pressure refrigeration means, thereby expanding the medium-pressure refrigerant in an isentropic manner; and a refrigerant suction port 17b in the same space as the refrigerant discharge port of the nozzle portion 17a is disposed and the vapor-phase refrigerant from a later-described first evaporator 18 sucks.

Ein Mischabschnitt 17c zum Mischen des Hochgeschwindigkeitskältemittels aus dem Düsenabschnitt 17a und des von der Kältemittelansaugöffnung 17b angesaugten Kältemittels ist stromab des Düsenabschnitts 17a und der Kältemittelansaugöffnung 17b angeordnet. Dann ist ein ein Druckerhöhungsteil bildender Diffusorabschnitt 17d stromab des Mischabschnitts 17c in der Ejektorpumpe 17 angeordnet.A mixing section 17c for mixing the high-speed refrigerant from the nozzle section 17a and of the refrigerant suction port 17b sucked refrigerant is downstream of the nozzle portion 17a and the refrigerant suction port 17b arranged. Then, a diffuser portion constituting a pressure increasing part is 17d downstream of the mixing section 17c in the ejector pump 17 arranged.

Dieser Diffusorabschnitt 17d ist in einer Form ausgebildet, bei welcher die Durchgangsfläche für das Kältemittel allmählich größer wird, und er führt einen Vorgang des Verringerns der Geschwindigkeit des Kältemittelstroms und des Erhöhens des Drucks des Kältemittels, d.h. einen Vorgang des Umwandelns der Geschwindigkeitsenergie des Kältemittels in seine Druckenergie durch.This diffuser section 17d is formed in a shape in which the passage area for the refrigerant is gradually increased, and performs a process of reducing the speed of the refrigerant flow and increasing the pressure of the refrigerant, that is, a process of converting the speed energy of the refrigerant into its pressure energy.

Weiter ist die Ejektorpumpe 17 mit einem Kanalöffnungs/schließmechanismus 17e zum variablen Steuern der Durchgangsfläche des Düsenabschnitts 17a versehen. 2 zeigt ein Beispiel dieses Kanalöffnungs/schließmechanismus 17e und einer Nadel 17f, die in dem Kanal des Düsenabschnitts 17a in einer solchen Weise angeordnet ist, dass sie sich in der Längsrichtung des Kanals bewegt. Die Spitze dieser Nadel 17f ist in einer schlanken und zugespitzten Form (konisch zulaufende Form) ausgebildet.Next is the ejector 17 with a channel opening / closing mechanism 17e for variably controlling the passage area of the nozzle portion 17a Mistake. 2 shows an example of this channel opening / closing mechanism 17e and a needle 17f located in the channel of the nozzle section 17a is arranged in such a way that it moves in the longitudinal direction of the channel. The tip of this needle 17f is formed in a slender and pointed shape (tapered shape).

Der Basisabschnitt der Nadel 17f ist mit einem Antriebsabschnitt 17g verbunden, und die Nadel 17f wird durch die Betätigungskraft dieses Antriebsabschnitts 17g in der Längsrichtung des Kanals (in der Oben/Unten-Richtung in 2) bewegt.The base section of the needle 17f is with a drive section 17g connected, and the needle 17f is determined by the operating force of this drive section 17g in the longitudinal direction of the channel (in the up / down direction in FIG 2 ) emotional.

Wenn die Nadel 17f aus der Position in 2 nach unten bewegt wird und der Abschnitt großen Durchmessers der Nadel 17f in Druckkontakt mit der Innenwandfläche des Abschnitts minimalen Durchgangs des Düsenabschnitts 17a gebracht wird, kann der Kanal des Düsenabschnitts 17a vollständig geschlossen werden. Als Antriebsabschnitt 17g kann ein Motorstellantrieb wie beispielsweise ein Schrittmotor oder ein elektromagnetischer Solenoidmechanismus verwendet werden. Das heißt, verschiedene Arten von Antriebseinrichtungen, die elektrisch gesteuert werden, können als Antriebsabschnitt 17g verwendet werden.If the needle 17f from the position in 2 is moved down and the large diameter section of the needle 17f in pressure contact with the inner wall surface of the minimum passage portion of the nozzle portion 17a can be brought, the channel of the nozzle section 17a be completely closed. As drive section 17g For example, a motor actuator such as a stepper motor or an electromagnetic solenoid mechanism may be used. That is, various types of drive devices that are electrically controlled may function as a drive section 17g be used.

Ein zweiter Verdampfapparat 21 ist mit der stromabwärtigen Seite des Diffusorabschnitts 17d der Ejektorpumpe 17 verbunden, und die kältemittelstromabwärtige Seite dieses zweiten Verdampfapparats 21 ist mit der Ansaugseite des Kompressors 11 verbunden.A second evaporator 21 is with the downstream side of the diffuser section 17d the ejector pump 17 connected, and the refrigerant downstream side of this second evaporator 21 is with the suction side of the compressor 11 connected.

Außerdem ist ein Kältemittelzweigkanal 19 von dem stromaufwärtigen Teil der Ejektorpumpe 17 abgezweigt, und die stromabwärtige Seite dieses Kältemittelzweigkanals 19 ist mit dem Kältemittelansaugabschnitt 17b der Ejektorpumpe 17 verbunden. Ein Bezugszeichen Z bezeichnet den Verzweigungspunkt des Kältemittelzweigkanals 19.There is also a refrigerant branch channel 19 from the upstream part of the ejector 17 branched off, and the downstream side of this refrigerant branch channel 19 is with the refrigerant suction section 17b the ejector pump 17 connected. A reference character Z denotes the branch point of the refrigerant branch passage 19 ,

Ein Drosselmechanismus 20 ist in diesem Kältemittelzweigkanal 19 angeordnet, und der erste Verdampfapparat 18 ist stromab dieses Drosselmechanismus 20 angeordnet. Der Drosselmechanismus 20 ist eine Druckverminderungseinheit zum Steuern der Kältemittelströmungsrate zum ersten Verdampfapparat 18 und kann deshalb aus einer festen Drossel, wie beispielsweise einem Kapillarrohr und einer Öffnung, ausgebildet sein. Diesbezüglich kann auch ein elektrisches Steuerventil, dessen Ventilöffnung (Öffnung des Drosselkanals) durch ein elektrisch angetriebenes Stellglied gesteuert wird, als Drosselmechanismus 20 verwendet werden.A throttling mechanism 20 is in this refrigerant branch channel 19 arranged, and the first vaporizer 18 is downstream of this throttle mechanism 20 arranged. The throttle mechanism 20 is a pressure reduction unit for controlling the refrigerant flow rate to the first evaporator 18 and therefore may be formed of a fixed throttle, such as a capillary tube and an orifice. In this regard, an electric control valve whose valve opening (opening of the throttle passage) is controlled by an electrically driven actuator as a throttle mechanism 20 be used.

In diesem Ausführungsbeispiel sind der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 beide miteinander kombiniert, um eine integrierte Konstruktion zu bilden. Zum Beispiel können die Bauteile der zwei Verdampfapparate 18, 21 aus Aluminium gebildet und durch Löten in die integrierte Konstruktion verbunden sein.In this embodiment, the first and second evaporators 18 . 21 both combined together to form an integrated construction. For example, the components of the two evaporators 18 . 21 formed of aluminum and connected by soldering in the integrated construction.

Zu kühlende Luft wird durch ein gemeinsames elektrisch angetriebenes Gebläse 22 zu den zwei Verdampfapparaten 18, 21 geblasen, wie durch einen Pfeil A in 1 dargestellt, wodurch die geblasene Luft durch die zwei Verdampfapparate 18, 21 gekühlt wird. Die durch diese zwei Verdampfapparate 18, 21 gekühlte Kühlluft wird zum Beispiel zu einem gemeinsamen zu kühlenden Raum 23 geschickt. Auf diese Weise wird der gemeinsame zu kühlende Raum 23 durch die zwei Verdampfapparate 18, 21 gekühlt.To be cooled air is through a common electrically driven blower 22 to the two evaporators 18 . 21 blown as indicated by an arrow A in 1 shown, causing the blown air through the two evaporators 18 . 21 is cooled. The through these two evaporators 18 . 21 Cooled cooling air, for example, becomes a common room to be cooled 23 cleverly. In this way, the common room to be cooled becomes 23 through the two evaporators 18 . 21 cooled.

Hierbei ist von diesen zwei Verdampfapparaten 18, 21 der mit einem Kanal stromab der Ejektorpumpe 17 verbundene zweite Verdampfapparat 21 auf der stromaufwärtigen Seite in der durch einen Pfeil A dargestellten Luftströmungsrichtung angeordnet, und der mit der Kältemittelansaugöffnung 17b der Ejektorpumpe 17 verbundene erste Verdampfapparat 18 ist an der stromabwärtigen Seite in der durch den Pfeil A dargestellten Luftströmungsrichtung angeordnet.Here are of these two evaporators 18 . 21 the one with a channel downstream of the ejector 17 connected second evaporator 21 on the upstream side in the air flow direction shown by an arrow A, and that with the refrigerant suction port 17b the ejector pump 17 connected first evaporator 18 is disposed on the downstream side in the air flow direction shown by the arrow A.

Diesbezüglich wird in diesem Ausführungsbeispiel die Ejektorpumpenkreisvorrichtung 10 für die Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug wie oben beschrieben verwendet, und daher ist der gemeinsame zu kühlende Raum 23 ein Innenraum einer Kühleinheit zum Aufnehmen von zu kühlenden Waren. In dem zu kühlenden Raum 23 ist ein Temperatursensor (Thermistor) 24 zum Erfassen einer Innentemperatur des Raums 23 angeordnet.In this regard, in this embodiment, the ejector cycle device becomes 10 for the cooling device for a vehicle as described above, and therefore, the common space to be cooled is 23 an interior of a cooling unit for receiving goods to be cooled. In the room to be cooled 23 is a temperature sensor (thermistor) 24 for detecting an internal temperature of the room 23 arranged.

Als nächstes wird eine elektrische Steuereinheit dieses Ausführungsbeispiels auf der Basis von 3 beschrieben. Eine Steuereinheit 25 ist aus einem wohlbekannten Mikrocomputer, der eine CPU, einen ROM und einen RAM enthält, und seinen Peripherieschaltungen aufgebaut. Diese Steuereinheit 25 führt verschiedene Arten von Berechnungen und Verarbeitungen auf der Basis von in dem ROM gespeicherten Steuerprogrammen durch, um die Funktionen der oben genannten verschiedenen Teile 12, 16, 17g und 22 zu steuern.Next, an electric control unit of this embodiment will be based on 3 described. A control unit 25 is composed of a well-known microcomputer including a CPU, a ROM and a RAM and its peripheral circuits. This control unit 25 performs various types of calculations and processing on the basis of control programs stored in the ROM to perform the functions of the above-mentioned various parts 12 . 16 . 17g and 22 to control.

Nicht nur der Messwert des oben genannten Temperatursensors 24, sondern auch Messsignale von einer Gruppe von Sensoren 26 und verschiedene Arten von Betriebssignalen von der Bedientafel 27 werden der Steuereinheit 25 eingegeben.Not just the reading of the above temperature sensor 24 but also measuring signals from a group of sensors 26 and various kinds of operation signals from the operation panel 27 become the control unit 25 entered.

Insbesondere enthält die Gruppe von Sensoren 26 einen Außenluftsensor zum Erfassen einer Außenlufttemperatur (Temperatur außerhalb des Fahrzeugraums) und dergleichen. Die Bedientafel 27 ist mit einem Temperatureinstellschalter zum Einstellen der Kühltemperatur des zu kühlenden Raums 23 versehen.In particular, the group contains sensors 26 an outside air sensor for detecting an outside air temperature (temperature outside the vehicle compartment) and the like. The control panel 27 is equipped with a temperature setting switch for setting the cooling temperature of the room to be cooled 23 Mistake.

Als nächstes wird die Funktionsweise der Ejektorpumpenkreisvorrichtung 10 des ersten Ausführungsbeispiels beschrieben. Zuerst wird ein Grundbetrieb im Zustand eines Betriebs des Kompressors 11 beschrieben. Wenn durch den Steuerausgang der Steuereinheit 25 Strom durch die elektromagnetische Kupplung 12 fließt, um die elektromagnetische Kupplung 12 in den Verbindungszustand zu setzen, wird die Drehkraft des Fahrzeugmotors auf den Kompressor 11 übertragen, um den Kompressor 11 zu betreiben.Next, the operation of the ejector cycle device will be described 10 of the first embodiment. First, a basic operation in the state of operation of the compressor 11 described. If through the control output of the control unit 25 Electricity through the electromagnetic clutch 12 flows to the electromagnetic clutch 12 put in the connection state, the rotational force of the vehicle engine is on the compressor 11 transferred to the compressor 11 to operate.

In diesem Betriebszustand des Kompressors 11 wird das Öffnungs/Schließventil 16 durch den Steuerausgang der Steuereinheit 25 in einen Ventilöffnungszustand gebracht. In der Ejektorpumpe 17 wird der Antriebsabschnitt 17g durch den Steuerausgang der Steuereinheit 25 angetrieben, um die Nadel 17f zu einer bestimmten Öffnungsposition des Düsenabschnitts 17a zu bewegen.In this operating condition of the compressor 11 becomes the opening / closing valve 16 through the control output of the control unit 25 brought into a valve opening state. In the ejector pump 17 becomes the drive section 17g through the control output of the control unit 25 driven to the needle 17f to a certain opening position of the nozzle portion 17a to move.

Daher strömt das Kältemittel eines Hochtemperatur/Hochdruck-Zustandes, das durch den Kompressor 11 komprimiert und von ihm ausgegeben wird, in den Kühler 13. Im Kühler 13 wird das Hochtemperaturkältemittel durch die Außenluft gekühlt und kondensiert. Das Kältemittel nach Durchströmen des Kühlers 13 wird durch das Flüssigkeitsauffanggefäß 14 in Dampf und Flüssigkeit getrennt, und das flüssige Hochdruckkältemittel wird zur stromabwärtigen Seite des Flüssigkeitsauffanggefäßes 14 ausgegeben und durch den Drosselmechanismus 15 geleitet.Therefore, the refrigerant flows in a high temperature / high pressure state passing through the compressor 11 compressed and discharged from it, into the radiator 13 , In the cooler 13 The high-temperature refrigerant is cooled by the outside air and condensed. The refrigerant after flowing through the radiator 13 is through the liquid receiver 14 separated into vapor and liquid, and the high-pressure liquid refrigerant becomes the downstream side of the liquid collecting vessel 14 issued and through the throttle mechanism 15 directed.

Das flüssige Hochdruckkältemittel wird in dem Öffnungs/Schließventil 16 auf einen mittleren Druck dekomprimiert, wodurch es in einen Zweiphasenzustand einer Dampf- und einer flüssigen Phase gelangt. Dieses Mitteldruckkältemittel wird an dem Verzweigungspunkt Z in einen Kältemittelstrom zur Ejektorpumpe 17 und einen Kältemittelstrom zum Kältemittelzweigkanal 19 verzweigt.The liquid high-pressure refrigerant is in the opening / closing valve 16 decompressed to an intermediate pressure, whereby it enters a two-phase state of a vapor and a liquid phase. This medium-pressure refrigerant is at the branch point Z in a refrigerant flow to the ejector 17 and a refrigerant flow to Refrigerant branch passage 19 branched.

Das in die Ejektorpumpe 17 strömende Kältemittel wird durch den Düsenabschnitt 17a im Druck vermindert und ausgedehnt. Daher wird die Druckenergie des Kältemittels durch den Düsenabschnitt 17a in Geschwindigkeitsenergie umgewandelt, und das Kältemittel wird mit einer hohen Geschwindigkeit aus der Strahlöffnung dieses Düsenabschnitts 17a ausgestoßen. Das Kältemittel (Dampfphasenkältemittel) nach Durchströmen des ersten Verdampfapparats 18 des Kältemittelzweigkanals 19 wird gleichzeitig von der Kältemittelansaugöffnung 17b durch eine Druckverminderung des Kältemittels angesaugt.That into the ejector 17 flowing refrigerant is through the nozzle section 17a reduced in pressure and stretched. Therefore, the pressure energy of the refrigerant through the nozzle portion becomes 17a converted into velocity energy, and the refrigerant is at a high speed from the jet port of this nozzle portion 17a pushed out. The refrigerant (vapor-phase refrigerant) after flowing through the first evaporator 18 of the refrigerant branch channel 19 is simultaneously from the refrigerant suction port 17b sucked by a pressure reduction of the refrigerant.

Das aus dem Düsenabschnitt 17a ausgestoßene Kältemittel und das in die Kältemittelansaugöffnung 17b gesaugte Kältemittel werden in dem Mischabschnitt 17c stromab des Düsenabschnitts 17a miteinander vermischt und strömen in den Diffusorabschnitt 17d. In diesem Diffusorabschnitt 17d wird die Durchgangsfläche größer, um die Geschwindigkeitsenergie (Expansionsenergie) des Kältemittels in Druckenergie umzuwandeln, wodurch der Druck des Kältemittels erhöht wird.That from the nozzle section 17a discharged refrigerant and into the refrigerant suction port 17b sucked refrigerants are in the mixing section 17c downstream of the nozzle section 17a mixed together and flow into the diffuser section 17d , In this diffuser section 17d the passage area becomes larger to convert the velocity energy (expansion energy) of the refrigerant into pressure energy, thereby increasing the pressure of the refrigerant.

Das aus dem Diffusorabschnitt 17d der Ejektorpumpe 17 strömende Kältemittel strömt in den zweiten Verdampfapparat 21. Im zweiten Verdampfapparat absorbiert das Niederdruckkältemittel niedriger Temperatur Wärme von der in die durch den Pfeil A gezeigten Richtung geblasenen Luft und verdampft. Das Dampfphasenkältemittel nach der Verdampfung wird in den Kompressor 11 gesaugt und wieder komprimiert.That from the diffuser section 17d the ejector pump 17 flowing refrigerant flows into the second evaporator 21 , In the second evaporator, the low-pressure refrigerant absorbs heat from the air blown in the direction shown by the arrow A and vaporizes. The vapor phase refrigerant after evaporation is added to the compressor 11 sucked and compressed again.

Im Gegensatz dazu wird das in den Kältemittelzweigkanal 19 strömende Kältemittel durch den Drosselmechanismus im Druck verringert und wird zu einem Niederdruckkältemittel, und das Niederdruckkältemittel strömt in den ersten Verdampfapparat 18. Im ersten Verdampfapparat 18 absorbiert das Kältemittel Wärme von der in die durch den Pfeil A dargestellten Richtung geblasenen Luft und verdampft. Das Dampfphasenkältemittel nach der Verdampfung wird durch die Kältemittelansaugöffnung 17b in die Ejektorpumpe 17 gesaugt.In contrast, this is in the refrigerant branch channel 19 flowing refrigerant is reduced in pressure by the throttle mechanism and becomes a low-pressure refrigerant, and the low-pressure refrigerant flows into the first evaporator 18 , In the first evaporator 18 The refrigerant absorbs heat from the air blown in the direction shown by the arrow A and vaporizes. The vapor-phase refrigerant after the evaporation is passed through the refrigerant suction port 17b into the ejector pump 17 sucked.

Wie oben beschrieben, kann gemäß diesem Ausführungsbeispiel das Kältemittel auf der stromabwärtigen Seite des Diffusorabschnitts 17d der Ejektorpumpe 17 dem zweiten Verdampfapparat 21 zugeführt werden, und das Kältemittel auf der Seite des Kältemittelzweigkanals 19 kann durch den Drosselmechanismus 20 dem ersten Verdampfapparat 18 zugeführt werden. Daher können der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 gleichzeitig einen Kühlvorgang durchführen. Aus diesem Grund wird die durch sowohl den ersten als auch den zweiten Verdampfapparat 18, 21 gekühlte Kühlluft in den zu kühlenden Raum 23 ausgeblasen, um den Raum 23 zu kühlen.As described above, according to this embodiment, the refrigerant on the downstream side of the diffuser portion 17d the ejector pump 17 the second evaporator 21 be supplied, and the refrigerant on the side of the refrigerant branch channel 19 can through the throttle mechanism 20 the first evaporator 18 be supplied. Therefore, the first and second evaporators can 18 . 21 simultaneously perform a cooling process. For this reason, that by both the first and the second evaporator 18 . 21 cooled cooling air in the room to be cooled 23 blown out to the room 23 to cool.

Hierbei wird der Kältemittelverdampfungsdruck des zweiten Verdampfapparats 21 zu einem durch den Diffusorabschnitt 17d erhöhten Druck, während der Auslass des ersten Verdampfapparats 18 mit der Kältemittelansaugöffnung 17b der Ejektorpumpe 17 verbunden ist. Demgemäß kann der niedrigste Druck, der unmittelbar nach dem Düsenabschnitt 17a erzeugt wird, auf den ersten Verdampfapparat 18 angewendet werden.Here, the refrigerant evaporation pressure of the second evaporator becomes 21 to one through the diffuser section 17d increased pressure, while the outlet of the first evaporator 18 with the refrigerant suction port 17b the ejector pump 17 connected is. Accordingly, the lowest pressure immediately after the nozzle portion 17a is generated on the first evaporator 18 be applied.

Hierdurch kann der Kältemittelverdampfungsdruck (die Kältemittelverdampfungstemperatur) des ersten Verdampfapparats 18 niedriger als der Kältemittelverdampfungsdruck (die Kältemittelverdampfungstemperatur) des zweiten Verdampfapparats 21 sein. Der zweite Verdampfapparat 21 mit einer höheren Kältemittelverdampfungstemperatur ist auf der stromaufwärtigen Seite in der durch den Pfeil A dargestellten Luftströmungsrichtung angeordnet, und der erste Verdampfapparat 18 mit einer niedrigeren Kältemittelverdampfungstemperatur ist auf der stromabwärtigen Seite angeordnet. Daher kann sowohl eine Temperaturdifferenz zwischen der Kältemittelverdampfungstemperatur und der Lufttemperatur im zweiten Verdampfapparat 21 als auch eine Temperaturdifferenz zwischen der Kältemittelverdampfungstemperatur und der Lufttemperatur im ersten Verdampfapparat 18 sichergestellt werden.Thereby, the refrigerant evaporation pressure (the refrigerant evaporation temperature) of the first evaporator 18 lower than the refrigerant evaporation pressure (the refrigerant evaporation temperature) of the second evaporator 21 be. The second evaporator 21 with a higher refrigerant evaporation temperature is disposed on the upstream side in the air flow direction shown by the arrow A, and the first evaporator 18 with a lower refrigerant evaporation temperature is disposed on the downstream side. Therefore, both a temperature difference between the refrigerant evaporation temperature and the air temperature in the second evaporator 21 and a temperature difference between the refrigerant evaporation temperature and the air temperature in the first evaporator 18 be ensured.

Aus diesem Grund können die ersten und zweiten Verdampfapparate 18, 21 ihre Kühlleistungen effektiv verbessern. Daher kann die Kühlleistung für den gemeinsamen zu kühlenden Raum 23 durch eine Kombination des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 effektiv erhöht werden. Ferner kann der Ansaugdruck des Kompressors 11 durch den Diffusorabschnitt 17d erhöht werden, um so die Antriebskraft des Kompressors 11 zu verringern.For this reason, the first and second evaporators can 18 . 21 to improve their cooling performance effectively. Therefore, the cooling capacity for the common room to be cooled 23 by a combination of the first and second evaporators 18 . 21 be effectively increased. Further, the suction pressure of the compressor 11 through the diffuser section 17d be increased so as to increase the driving force of the compressor 11 to reduce.

Außerdem ist in der Ejektorpumpenkühlkreisvorrichtung dieses Beispiels der vom Verzweigungspunkt Z stromauf der Ejektorpumpe 17 verzweigte Kältemittelzweigkanal 19 mit der Kältemittelansaugöffnung 17b der Ejektorpumpe 17 verbunden und ist mit dem Drosselmechanismus 20 und dem ersten Verdampfapparat 18 versehen. Daher kann das Niederdruckkältemittel mit den zwei Phasen Dampf und Flüssigkeit dem ersten Verdampfapparat 18 durch den Kältemittelzweigkanal 19 unabhängig zugeführt werden.In addition, in the ejector-type refrigerant cycle device of this example, that of the branching point Z is upstream of the ejector 17 branched refrigerant branch channel 19 with the refrigerant suction port 17b the ejector pump 17 connected and is with the throttle mechanism 20 and the first evaporator 18 Mistake. Therefore, the low pressure refrigerant with the two phases of vapor and liquid can be the first evaporator 18 through the refrigerant branch channel 19 be fed independently.

Aus diesem Grund kann die Strömungsrate des in den ersten Verdampfapparat 18 strömenden Kältemittels durch den Drosselmechanismus 20 ohne Abhängigkeit von der Funktion der Ejektorpumpe 17 unabhängig gesteuert werden.For this reason, the flow rate of the first evaporator 18 flowing refrigerant through the throttle mechanism 20 without dependence on the function of the ejector pump 17 be independently controlled.

Außerdem wird unter der Bedingung, dass die Wärmelast des Kreises klein ist, der Unterschied zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck in dem Kreis klein, und deshalb wird eine in die Ejektorpumpe 17 strömende Kältemittelmenge klein. In diesem Fall hängt in dem herkömmlichen Kühlkreis der JP-B1-3322263 die Strömungsrate des durch den Verdampfapparat strömenden Kältemittels auf der Ejektorpumpenansaugseite (entsprechend dem ersten Verdampfapparat 18 in diesem Ausführungsbeispiel) nur von der Kältemittelansaugleistung der Ejektorpumpe ab. Daher wird eine in die Ejektorpumpe gelangende Kältemittelmenge kleiner → die Kältemittelansaugleistung der Ejektorpumpe sinkt → die Strömungsrate des Kältemittels des ansaugseitigen Verdampfapparats wird kleiner. Dies macht es schwierig, die Kühlleistung des ansaugseitigen Verdampfapparats sicherzustellen.In addition, under the condition that the heat load of the circuit is small, the difference between the high pressure and the low pressure in the circuit becomes small, and therefore, one into the ejector 17 flowing refrigerant small. In this case, in the conventional refrigerating cycle of JP-B1-3322263, the flow rate of the refrigerant flowing through the evaporator on the ejector suction side (corresponding to the first evaporator) depends 18 in this embodiment) only from the refrigerant suction power of the ejector. Therefore, an amount of refrigerant entering the ejector becomes smaller → the refrigerant suction capacity of the ejector decreases → the flow rate of the refrigerant of the suction side evaporator becomes smaller. This makes it difficult to ensure the cooling performance of the suction-side evaporator.

Im Gegensatz dazu wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Kältemittelstrom stromauf der Ejektorpumpe 17 verzweigt, und dieses abgezweigte Kältemittel wird durch den Kältemittelzweigkanal 19 in die Kältemittelansaugöffnung 17b gesaugt. Daher ist der Kältemittelzweigkanal 19 parallel zur Ejektorpumpe 17 in der Kühlkreisvorrichtung 10 geschaltet.In contrast, according to this embodiment, the refrigerant flow is upstream of the ejector 17 branches, and this branched refrigerant is through the refrigerant branch channel 19 into the refrigerant suction port 17b sucked. Therefore, the refrigerant branch channel 19 parallel to the ejector pump 17 in the refrigeration cycle device 10 connected.

Aus diesem Grund kann dem Kältemittelzweigkanal 19 das Kältemittel durch Nutzen nicht nur der Kältemittelansaugleistung der Ejektorpumpe 17 sondern auch der Kältemittelansaug/ausgabeleistung des Kompressors 11 zugeführt werden. Hierdurch kann selbst bei einem Phänomen, dass die Eingangsleistung der Ejektorpumpe 17 kleiner wird, ein Verringerungsmaß der Strömungsrate des Kältemittels des ersten Verdampfapparats 18 kleiner gemacht werden. Daher kann selbst unter den Bedingungen einer niedrigen Wärmelast die Kühlleistung des ersten Verdampfapparats 18 einfach gewährleistet werden.For this reason, the refrigerant branch channel 19 the refrigerant by utilizing not only the refrigerant suction power of the ejector 17 but also the refrigerant suction / discharge capacity of the compressor 11 be supplied. This allows, even with a phenomenon, that the input power of the ejector pump 17 becomes smaller, a reduction amount of the flow rate of the refrigerant of the first evaporator 18 be made smaller. Therefore, even under the conditions of a low heat load, the cooling performance of the first evaporator 18 easy to be guaranteed.

Als nächstes wird die intermittierende Steuerung des Kompressors 11 beschrieben. Grundsätzlich wird der Betrieb des Kompressors 11 auf der Basis einer solchen Innentemperatur Tr des zu kühlenden Raums 23 (nachfolgend als „Innentemperatur" bezeichnet), die durch den Temperatursensor 24 erfasst wird, intermittierend gesteuert.Next, the intermittent control of the compressor 11 described. Basically, the operation of the compressor 11 on the basis of such an internal temperature Tr of the room to be cooled 23 (hereafter referred to as "inside temperature") detected by the temperature sensor 24 is detected, intermittently controlled.

Insbesondere unterbricht die Steuereinheit 25, wie in 4 dargestellt, wenn die Innentemperatur Tr auf eine untere Grenzeinstelltemperatur Toff sinkt, den Stromdurchgang durch die elektromagnetische Kupplung 12, um den Betrieb des Kompressors 11 zu stoppen. Wenn die Innentemperatur Tr durch Stoppen des Betriebs des Kompressors 11 auf eine obere Grenzeinstelltemperatur Ton steigt, schickt die Steuereinheit 25 Strom durch die elektromagnetische Kupplung 12, um den Kompressor 11 wieder zu starten.In particular, the control unit interrupts 25 , as in 4 when the internal temperature Tr decreases to a lower limit set temperature Toff, the current passage through the electromagnetic clutch is shown 12 to the operation of the compressor 11 to stop. When the internal temperature Tr by stopping the operation of the compressor 11 rises to an upper limit setting temperature Ton, the control unit sends 25 Electricity through the electromagnetic clutch 12 to the compressor 11 to start again.

Hierbei beträgt die untere Grenzeinstelltemperatur Toff zum Beispiel etwa –20°C bis –22°C, und die obere Grenzeinstelltemperatur Ton ist eine vorbestimmte Temperatur höher als die untere Grenzeinstelltemperatur Toff, zum Beispiel etwa –16°C bis –18°C.in this connection is For example, the lower limit set temperature Toff is about -20 ° C to -22 ° C, and the upper limit set temperature Ton is a predetermined temperature higher than the lower limit set temperature Toff, for example, about -16 ° C to -18 ° C.

Auf diese Weise wird durch intermittierendes Steuern des Betriebs des Kompressors 11 entsprechend dem Niveau der Innentemperatur Tr die Innentemperatur Tr innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereichs zwischen der unteren Grenzeinstelltemperatur Toff und der oberen Grenzeinstelltemperatur Ton geregelt.In this way, by intermittently controlling the operation of the compressor 11 in accordance with the level of the inside temperature Tr, the inside temperature Tr is controlled within a predetermined temperature range between the lower limit set temperature Toff and the upper limit set temperature Ton.

Das Öffnungs/Schließventil 16 und der Durchgangsöffnung/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 werden durch die Steuereinheit 25 in Wirkverbindung mit der intermittierenden Steuerung des Kompressors 11 wie folgt gesteuert. Das heißt, wenn die Innentemperatur Tr auf die untere Grenzeinstelltemperatur Toff sinkt, werden sowohl das Öffnungs/Schließventil 16 als auch der Durchgangsöffnung/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 in Wirkverbindung mit dem Stoppen des Betriebs des Kompressors 11 in einen geschlossenen Zustand gebracht.The opening / closing valve 16 and the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 be through the control unit 25 in operative connection with the intermittent control of the compressor 11 controlled as follows. That is, when the inside temperature Tr decreases to the lower limit set temperature Toff, both the opening / closing valve become 16 as well as the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 in operative connection with stopping the operation of the compressor 11 brought into a closed state.

Das Öffnungs/Schließventil 16 wird für eine erste bestimmte Zeit t1 in einer Zeitdauer, während der der Kompressor 11 abgeschaltet ist, kontinuierlich in einem geschlossenen Zustand gehalten und wird dann zuerst in einen Öffnungszustand zurückgeführt. Wenn das Öffnungs/Schließventil 16 in den Öffnungszustand zurückgeführt ist und dann eine zweite bestimmte Zeit t2 verstreicht, wird der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 zu einem Öffnungszustand zurückgeführt.The opening / closing valve 16 is for a first specific time t1 in a period of time during which the compressor 11 is shut off, held continuously in a closed state and is then returned first to an open state. When the opening / closing valve 16 is returned to the opening state and then elapses a second predetermined time t2, the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 returned to an opening state.

Nachdem der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e zum Öffnungszustand zurückgeführt ist, wird der Kompressor 11 wieder gestartet. Hierbei sind die erste bestimmte Zeit t1 und die zweite bestimmte Zeit t2 in einer solchen Weise eingestellt, dass t1 > t2 gilt.After the passage opening / closing mechanism 17e returned to the open state, the compressor is 11 started again. Here, the first predetermined time t1 and the second predetermined time t2 are set in such a manner that t1> t2 holds.

Insbesondere können entweder eine erste Steuerung basierend auf der Innentemperatur Tr oder eine zweite Steuerung basierend auf einer Timerfunktion für die Steuerung zum Öffnen und Schließen des Öffnungs/Schließventils 16 und des Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 verwendet werden.In particular, either a first control based on the inside temperature Tr or a second control based on a timer function for opening / closing control of the opening / closing valve 16 and the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 be used.

Zunächst wird nun die erste Steuerung beschrieben. In der ersten Steuerung werden, wie in 4 dargestellt, eine erste Hilfseinstelltemperatur T1, die um einen bestimmten Wert höher als die untere Grenzeinstelltemperatur Toff ist, und eine zweite Hilfseinstelltemperatur T2, die etwas höher als die erste Hilfseinstelltemperatur T1 und etwas niedriger als die obere Grenzeinstelltemperatur Ton ist, als Einstelltemperaturen für die Innentemperatur Tr eingestellt.First, the first control will be described. In the first control, as in 4 1, a first auxiliary setting temperature T1 which is higher than the lower limit setting temperature Toff by a certain value, and a second auxiliary setting temperature T2 slightly higher than that first auxiliary setting temperature T1 and slightly lower than the upper limit setting temperature Ton is set as setting temperatures for the inside temperature Tr.

Wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird und dann die Innentemperatur Tr auf die erste Hilfseinstelltemperatur T1 steigt, wird zuerst das Öffnungs/Schließventil 16 zu einem Öffnungszustand zurückgeführt. Wenn die Innentemperatur Tr weiter auf die zweite Hilfseinstelltemperatur T2 steigt, wird auch der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 zu einem Öffnungszustand zurückgeführt. Dann wird, wenn die Innentemperatur Tr noch weiter auf die obere Grenzeinstelltemperatur Ton steigt, der Kompressor 11 wieder gestartet. 5A ist eine Darstellung zum gemeinsamen Darstellen solcher Öffnungs/Schließzustände des Öffnungs/Schließventils 16, die auf der Basis der Innentemperatur Tr bestimmt werden.When the compressor 11 is turned off and then the internal temperature Tr rises to the first auxiliary setting temperature T1, first the opening / closing valve 16 returned to an opening state. When the inside temperature Tr further rises to the second auxiliary setting temperature T2, the through-opening / closing mechanism also becomes 17e the ejector pump 17 returned to an opening state. Then, when the inside temperature Tr rises further to the upper limit setting temperature Ton, the compressor becomes 11 started again. 5A Fig. 15 is a diagram for illustrating in common such opening / closing states of the opening / closing valve 16 , which are determined on the basis of the internal temperature Tr.

Im Gegensatz dazu werden bei der zweiten Steuerung die obige erste bestimmt Zeit t1 und die obige zweite bestimmt Zeit t2 direkt durch die Timerfunktion der Steuereinheit 25 eingestellt. 5B zeigt ein Beispiel eines Verfahrens zum Bestimmen der ersten bestimmten Zeit t1, d.h. der zum Schließen des Öffnungs/Schließventils 16 erforderlichen Zeit t1, und dieses Beispiel wird dann später im Detail beschrieben.In contrast, in the second control, the above first determined time t1 and the above second determined time t2 are determined directly by the timer function of the control unit 25 set. 5B FIG. 12 shows an example of a method of determining the first predetermined time t1, that is, closing the opening / closing valve 16 required time t1, and this example will be described later in detail.

Indem das Öffnungs/Schließventil 16 in Wirkverbindung mit dem Vorgang des Abschaltens des Kompressors 11 wie oben beschrieben in einen Schließzustand gebracht wird, wird der Kanal stromauf des Verzweigungspunkts Z in einen Sperrzustand gebracht. Hierbei ist es möglich, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird, ein Strömen des Kältemittels stromauf des Öffnungs/Schließventils 16 in den Kanal zur Ejektorpumpe 17 und in den Kältemittelzweigkanal 19 durch den Unterschied zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck im Kreis zu verhindern.By the opening / closing valve 16 in operative connection with the process of switching off the compressor 11 is brought into a closed state as described above, the channel upstream of the branch point Z is brought into a locked state. It is possible if the compressor 11 is turned off, a flow of the refrigerant upstream of the opening / closing valve 16 into the channel to the ejector pump 17 and in the refrigerant branch channel 19 by preventing the difference between the high pressure and the low pressure in the circuit.

Aus diesem Grund ist es möglich, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird, das Auftreten von Strömungsgeräuschen zu verhindern, wenn das Kältemittel durch den Düsenabschnitt 17a der Ejektorpumpe 17 und den Drosselmechanismus 20 des Zweigkanals 19 gelangt.Because of this, it is possible if the compressor 11 is turned off, to prevent the occurrence of flow noise when the refrigerant through the nozzle section 17a the ejector pump 17 and the throttle mechanism 20 of the branch channel 19 arrives.

Gleichzeitig ist es möglich, ein Sammeln des flüssigen Kältemittels in dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 zu verhindern und damit ein Rückleiten und Komprimieren des flüssigen Kältemittels zu dem/durch den Kompressor 11 zu verhindern, wenn der Kompressor das nächste Mal gestartet wird.At the same time, it is possible to collect the liquid refrigerant in the first and second evaporators 18 . 21 to prevent and thus returning and compressing the liquid refrigerant to / through the compressor 11 to prevent when the compressor is started next time.

Außerdem ist es möglich, ein Strömen des Kältemittels stromauf des Öffnungs/Schließventils 16 für die erste bestimmt Zeit t1, während der sich das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand befindet, in den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18 zu verhindern. Daher kann verhindert werden, dass der Hochdruck und der Niederdruck in dem Kreis in ein Gleichgewicht gelangen.In addition, it is possible to flow the refrigerant upstream of the opening / closing valve 16 for the first, time t1 determines during which the opening / closing valve 16 is in a closed state, in the first and the second evaporator 18 to prevent. Therefore, the high pressure and the low pressure in the circuit can be prevented from getting into equilibrium.

Insbesondere wird, wie durch durchgezogene Linien H und L im unteren Teil von 4 dargestellt, für die erste bestimmte Zeit t1, während der das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand gehalten wird, nachdem der Kompressor 11 abgeschaltet ist, der Hochdruck etwas niedriger als wenn der Kompressor 11 in Betrieb ist, und der Niederdruck wird etwas höher als wenn der Kompressor 11 in Betrieb ist und wird auf einem vergleichsweise niedrigen Wert gehalten.In particular, as shown by solid lines H and L in the lower part of 4 shown for the first specific time t1, during which the opening / closing valve 16 is kept in a closed state after the compressor 11 shut off, the high pressure is slightly lower than when the compressor 11 is in operation, and the low pressure will be slightly higher than when the compressor 11 is in operation and is kept at a comparatively low value.

Dies bedeutet, dass die Kältemitteltemperaturen im ersten und zweiten Verdampfapparat 18, 21 auf vergleichsweise niedrigen Werten gehalten werden, auch nachdem der Kompressor 11 abgeschaltet ist.This means that the refrigerant temperatures in the first and second evaporator 18 . 21 be kept at comparatively low levels, even after the compressor 11 is switched off.

Wenn das Kältemittel von der Hochdruckseite in den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 strömt, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet ist, steigt der Niederdruck → die Kältemitteltemperatur im ersten und im zweiten Verdampfapparat 18, 21 wird höher, und die Innentemperatur Tr steigt. Der Anstieg der Innentemperatur Tr resultiert in einem Problem des Verkürzens der Abschaltzeit des Kompressors → des Erhöhens der zum Antreiben des Kompressors erforderlichen Energie. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet ist, das oben genannte Problem vermieden werden, indem das Öffnungs/Schließventil 16 in einen Schließzustand gesetzt wird.When the refrigerant from the high pressure side into the first and the second evaporator 18 . 21 flows when the compressor 11 is switched off, the low pressure increases → the refrigerant temperature in the first and in the second evaporator 18 . 21 gets higher, and the internal temperature Tr rises. The increase in the internal temperature Tr results in a problem of shortening the compressor turn-off time → increasing the power required to drive the compressor. According to this embodiment, when the compressor 11 is turned off, the above problem can be avoided by the opening / closing valve 16 is set in a closed state.

Wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird, werden der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 in einen Zustand gesetzt, in dem sie im Wesentlichen den Kühlbetrieb stoppen. Daher werden in diesem Ausführungsbeispiel das elektrisch angetriebene Gebläse 22 zum Blasen von Luft zu dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 in Wirkverbindung mit dem Vorgang des Abschaltens des Kompressors 11 abgeschaltet. Wenn es jedoch notwendig ist, eine Temperaturverteilung in dem zu kühlenden Raum 23 gleichmäßig zu machen, kann das elektrisch angetriebene Gebläse 22 fortlaufend betrieben werden, auch wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird.When the compressor 11 is turned off, the first and the second evaporator 18 . 21 set to a state where they substantially stop the cooling operation. Therefore, in this embodiment, the electrically driven blower 22 for blowing air to the first and second evaporators 18 . 21 in operative connection with the process of switching off the compressor 11 off. However, if it is necessary, a temperature distribution in the room to be cooled 23 To make even, the electrically driven blower 22 be operated continuously, even if the compressor 11 is switched off.

Außerdem kann, wenn das Öffnungs/Schließventil 16 in Wirkverbindung mit dem Vorgang des Abschaltens des Kompressor 11 geschlossen wird, um den Strom des nicht-kompressiblen Flüssigphasenkältemittels plötzlich zu unterbrechen, der Kälte mitteldruck stromauf des Öffnungs/Schließventils 16 abrupt erhöht werden, was ein Wasserstoß-Phänomen verursacht und ungewöhnliche Geräusche erzeugt. In diesem Ausführungsbeispiel ist jedoch der Drosselmechanismus 15 stromauf des Öffnungs/Schließventils 16 angeordnet, und der Strom des Mitteldruckkältemittels, das durch diesen Drosselmechanismus 15 im Druck verringert und in den Zustand von zwei Phasen Dampf und Flüssigkeit gebracht wird, wird durch das Öffnungs/Schließventil 16 unterbrochen. Daher unterbricht das Öffnungs/Schließventil 16 schließlich den Kältemittelstrom, der das kompressible Dampfphasenkältemittel enthält.In addition, when the opening / closing valve 16 in operative connection with the process of switching off the compressor 11 is closed to suddenly interrupt the flow of non-compressible liquid-phase refrigerant Chen, the cold medium pressure upstream of the opening / closing valve 16 abruptly, causing a waterfall phenomenon and producing unusual sounds. In this embodiment, however, the throttle mechanism 15 upstream of the opening / closing valve 16 arranged, and the flow of medium pressure refrigerant, through this throttle mechanism 15 is reduced in pressure and brought into the state of two phases of vapor and liquid is interrupted by the opening / closing valve 16. Therefore, the opening / closing valve interrupts 16 finally, the refrigerant stream containing the compressible vapor phase refrigerant.

Als Ergebnis kann dies verhindern, dass der Kältemitteldruck stromauf des Öffnungs/Schließventils 16 plötzlich steigt, wenn das Öffnungs/Schließventil 16 geschlossen wird. Daher ist es möglich, ein Wasserstoß-Phänomen (Flüssigkeitsstoß-Phänomen) zu vermeiden und das Auftreten von durch das Phänomen verursachten ungewöhnlichen Geräuschen zu verhindern.As a result, this can prevent the refrigerant pressure upstream of the opening / closing valve 16 suddenly rises when the opening / closing valve 16 is closed. Therefore, it is possible to avoid a water surge phenomenon (liquid splash phenomenon) and prevent the occurrence of unusual noises caused by the phenomenon.

Das Öffnungs/Schließventil 16 wird für die erste bestimmte Zeit t1 in einem Schließzustand gehalten und dann zu einem Öffnungszustand zurückgeführt. Hierbei wird der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 noch im Schließzustand gehalten. Daher gelangt das durch das Öffnungs/Schließventil 16 strömende Kältemittel nur durch den Kältemittelzweigkanal 19 und strömt durch den ersten Verdampfapparat 18 → die Ejektorpumpe 17 → den zweiten Verdampfapparat 21.The opening / closing valve 16 is held in a closed state for the first predetermined time t1, and then returned to an open state. Here, the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 still kept in the closed state. Therefore, this passes through the opening / closing valve 16 flowing refrigerant only through the refrigerant branch channel 19 and flows through the first evaporator 18 → the ejector pump 17 → the second evaporator 21 ,

Dies kann den Hochdruck und den Niederdruck im Kreis gleichmäßig machen, d.h. den Hochdruck und den Niederdruck in Gleichgewicht bringen. Insbesondere strömt das Hochdruckkältemittel, wenn das Öffnungs/Schließventil 16 geöffnet wird, in einen Niederdruckkanal, wodurch der Hochdruck auf einen noch niedrigeren Wert sinkt, wenn das Öffnungs/Schließventil 16 geschlossen ist, wie durch die durchgezogene Linie H im unteren Teil von 4 dargestellt. Hierdurch steigt der Niederdruck auf einen noch höheren Wert als wenn das Öffnungs/Schließventil 16 geschlossen ist, wie durch die durchgezogene Linie L dargestellt.This can make the high pressure and the low pressure in the circle uniform, ie bring the high pressure and the low pressure in equilibrium. Specifically, the high pressure refrigerant flows when the opening / closing valve 16 is opened in a low-pressure passage, whereby the high pressure drops to an even lower value when the opening / closing valve 16 is closed, as by the solid line H in the lower part of 4 shown. As a result, the low pressure rises to an even higher value than when the opening / closing valve 16 is closed as shown by the solid line L.

Der Hochdruck und der Niederdruck im Kreis werden zwischen der Zeit, wenn das Öffnungs/Schließventil 16 geöffnet wird, und der Zeit, wenn der Kompressor 11 wieder gestartet wird, (für die Zeit t3) in Gleichgewicht gebracht. Diese Zeit t3 wird die Periode für einen Druckausgleich. Die gestrichelten Linien b, c des Hochdrucks und des Niederdrucks im unteren Teil von 4 zeigen den Druckausgleich, wenn das Öffnungs/Schließventil 16 nicht geöffnet und geschlossen (oder gesteuert) wird, wie durch die gestrichelte Linie d dargestellt, und zeigen einen Fall, in dem der Hochdruck und der Niederdruck auf dem gleichen Druck eines Zwischendrucks zwischen ihnen vollständig in Gleichgewicht gebracht werden.The high pressure and the low pressure in the circuit are between the time when the opening / closing valve 16 is opened, and the time when the compressor 11 is restarted (for the time t3) brought into equilibrium. This time t3 becomes the period for pressure equalization. The dashed lines b, c of the high pressure and the low pressure in the lower part of 4 show the pressure balance when the opening / closing valve 16 is not opened and closed (or controlled) as shown by the dotted line d, and shows a case where the high pressure and the low pressure are completely balanced at the same pressure of intermediate pressure between them.

In diesem Ausführungsbeispiel werden der Hochdruck und der Niederdruck im Kreis nur für eine Dauer t3 der letzten Hälfte während einer Periode, für welche der Kompressor 11 abgeschaltet ist, in Gleichgewicht gebracht. Daher wird der Druckausgleich beendet, bevor der Hochdruck und der Niederdruck auf den gleichen Zwischendruck gebracht sind. Als Ergebnis existiert, selbst wenn der Druckausgleich beendet wird (wenn der Kompressor 11 wieder gestartet wird), ein Druckunterschied zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck, wie in 4 dargestellt.In this embodiment, the high pressure and the low pressure in the circuit only for a duration t3 of the last half during a period for which the compressor 11 switched off, brought into balance. Therefore, the pressure equalization is terminated before the high pressure and the low pressure are brought to the same intermediate pressure. As a result, even if the pressure equalization is ended (when the compressor 11 is restarted), a pressure difference between the high pressure and the low pressure, as in 4 shown.

Die Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck kann jedoch verringert werden, indem der Hochdruck und der Niederdruck im Kreis in Gleichgewicht gebracht werden. Demgemäß kann die zum Starten des Kompressors 11 benötigte Energie im Vergleich zu einem Fall, in dem der Kompressor 11 wieder gestartet wird, während ein großer Druckunterschied zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck gehalten wird, um ein großes Maß vermindert werden.However, the pressure difference between the high pressure and the low pressure can be reduced by balancing the high pressure and the low pressure in the circuit. Accordingly, the for starting the compressor 11 required energy compared to a case where the compressor 11 is restarted while maintaining a large pressure difference between the high pressure and the low pressure, to a large extent be reduced.

Außerdem wird der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 für eine Dauer t2, die ein großer Teil dieser Druckausgleichsperiode t3 ist, im Schließzustand gehalten. Daher ist es möglich, zu verhindern, dass das Kältemittel am Düsenabschnitt 17a der Ejektorpumpe 17 Strömungsgeräusche macht.In addition, the passage opening / closing mechanism becomes 17e the ejector pump 17 for a duration t2, which is a large part of this pressure equalization period t3, kept in the closed state. Therefore, it is possible to prevent the refrigerant at the nozzle portion 17a the ejector pump 17 Makes flow noises.

In 4 eilt der Zeitpunkt, wenn der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 zu einem Öffnungszustand zurückgeführt wird, etwas dem Zeitpunkt voraus, wenn der Kompressor 11 wieder gestartet wird. Dies ist jedoch deshalb, weil der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e sicher in einen Öffnungszustand gebracht werden soll, bevor der Kompressor 11 wieder gestartet wird. Demgemäß kann, wenn der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e in einer extrem kurzen Zeit in einen Öffnungszustand gebracht werden kann, der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e auch gleichzeitig zum Starten des Kompressors 11 in den Öffnungszustand zurückgeführt werden.In 4 The point in time is when the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 is returned to an open state, slightly ahead of time when the compressor 11 is restarted. However, this is because of the passage opening / closing mechanism 17e should be safely brought into an open state, before the compressor 11 is restarted. Accordingly, when the passage opening / closing mechanism 17e can be brought into an open state in an extremely short time, the passage opening / closing mechanism 17e also at the same time to start the compressor 11 be returned to the opening state.

In 4 werden das Öffnungs/Schließventil 16 und der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e beide gleichzeitig in einen Schließzustand gebracht, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird. Es ist jedoch auch möglich, ein Strömen des Kältemittels in die Ejektorpumpe 17 zu verhindern, indem das Öffnungs/Schließventil 16 in einen Schließzustand gebracht wird. Daher kann der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e auch erst eine bestimmte Zeit nach dem Schließen des Öffnungs/Schließventils 16 in einen Schließzustand gesetzt werden, wie durch eine gestrichelte Linie a in 4 dargestellt.In 4 become the opening / closing valve 16 and the passage opening / closing mechanism 17e both simultaneously brought into a closed state when the compressor 11 is switched off. However, it is also possible, a flow of the refrigerant into the ejector 17 to prevent in the opening / closing valve 16 is brought into a closed state. Therefore, the passage opening / closing mechanism can 17e also only a certain time after closing the opening / closing valve 16 in a closed state, as indicated by a broken line a in FIG 4 shown.

Während ein bevorzugtes spezielles Beispiel in einem Fall beschrieben wurde, bei dem die Zeitdauer, während der das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand ist (erste bestimmte Zeit t1), in der durch die zweite Steuerung durch die Timerfunktion der Steuereinheit 25 gezeigten Weise eingestellt ist, gibt es übrigens eines Korrelation, dass, je kleiner die Wärmelast des Kreises ist, der Erhöhungsgrad der Innentemperatur für eine Dauer, während der der Kompressor 11 abgeschaltet ist, um so kleiner ist und die Dauer, während der der Kompressor 11 abgeschaltet ist, um so länger ist.While a preferred specific example has been described in a case where the period of time during which the opening / closing valve 16 is in a closed state (first predetermined time t1) in the second control by the timer function of the control unit 25 Incidentally, there is a correlation that the smaller the heat load of the circuit is, the increasing degree of the internal temperature for a duration during which the compressor is set 11 is turned off the smaller and the duration during which the compressor 11 is turned off, the longer it is.

Wie in 5B dargestellt, kann die Zeit t1, während der das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand ist, auch gemäß der Außenlufttemperatur Tam bestimmt werden. Wenn zum Beispiel die Außenlufttemperatur Tam in einem niedrigen Temperaturbereich nicht höher als eine erste vorbestimmte Temperatur Ta liegt, wird bestimmt, dass die Zeit t1, während der das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand ist, A (Minuten) beträgt; wenn die Außentemperatur Tam in einem Zwischentemperaturbereich höher als die erste vorbestimmte Temperatur Ta bis nicht höher als eine zweite vorbestimmte Temperatur Tb ist, wird bestimmt, dass die Zeit t1, während der das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand ist, B (Minuten) beträgt; und wenn die Außentemperatur Tam in einem Hochtemperaturbereich von mehr als der zweiten vorbestimmten Temperatur Tb liegt, wird be stimmt, dass die Zeit t1, während der das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand ist, C (Minuten) beträgt.As in 5B shown, the time t1, during which the opening / closing valve 16 is in a closed state, also determined according to the outside air temperature Tam. For example, when the outside air temperature Tam is not higher than a first predetermined temperature Ta in a low temperature range, it is determined that the time t1 during which the opening / closing valve 16 in a closed state, A is (minutes); when the outside temperature Tam is higher than the first predetermined temperature Ta to not higher than a second predetermined temperature Tb in an intermediate temperature range, it is determined that the time t1 during which the opening / closing valve 16 in a closed state, B is (minutes); and when the outside temperature Tam is in a high-temperature region of more than the second predetermined temperature Tb, it is determined that the time t1 during which the opening / closing valve 16 is in a closed state, C is (minutes).

Es gibt eine Beziehung A > B > C zwischen den Ventilschließzeiten A, B und C, und die Zeit t1, während der das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand ist, ist länger gemacht, wenn die Außenlufttemperatur niedriger wird (d.h. die Wärmelast im Kreis kleiner wird). Hierdurch kann die Zeit t1, während der sich das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand befindet, entsprechend dem Wärmelastzustand zu einer geeigneten Zeit bestimmt werden.There is a relationship A>B> C between the valve closing times A, B and C, and the time t1 during which the opening / closing valve 16 is in a closed state, is made longer when the outside air temperature is lower (ie, the heat load in the circle is smaller). This allows the time t1, during which the opening / closing valve 16 is in a closed state, be determined according to the heat load condition at an appropriate time.

In 4 wurde ein Fall beschrieben, bei dem der Kompressor 11 auf der Basis einer Veränderung der Innentemperatur Tr intermittierend betrieben wird. Es ist jedoch auch in einem Fall, bei dem ein Insasse manuell einen Kreisbetriebsschalter in der Bedientafel 27 betätigt, um den Kompressor 11 intermittierend zu betreiben, nur notwendig, die Funktionen verschiedener Arten von Teilen in der in 4 dargestellten Weise zu steuern.In 4 a case was described in which the compressor 11 is operated intermittently based on a change in the internal temperature Tr. However, it is also in a case where an occupant manually sets a circuit breaker in the control panel 27 pressed to the compressor 11 operate intermittently, only necessary, the functions of different types of parts in the 4 to control the manner shown.

(Zweites Ausführungsbeispiel)Second Embodiment

Im ersten Ausführungsbeispiel wird das Öffnungs/Schließventil 16 in Wirkverbindung mit dem Vorgang des Abschaltens des Kompressors 11 geschlossen. Im zweiten Ausführungsbeispiel wird jedoch, wie in 6 dargestellt, wenn die Innentemperatur Tr des zu kühlenden Raums auf die untere Grenzeinstelltemperatur Toff sinkt, zuerst das Öffnungs/Schließventil 16 geschlossen, bevor der Kompressor 11 abgeschaltet wird. Hierdurch wird der Kompressor 11 für eine bestimmte Zeit t4 mit dem stromaufwärtigen Kanal des Verzweigungspunktes Z fortlaufend betrieben und dann abgeschaltet, nachdem diese bestimmte Zeit t4 abgelaufen ist.In the first embodiment, the opening / closing valve 16 in operative connection with the process of switching off the compressor 11 closed. In the second embodiment, however, as in FIG 6 shown when the internal temperature Tr of the space to be cooled decreases to the lower limit setting temperature Toff, first, the opening / closing valve 16 closed before the compressor 11 is switched off. This will cause the compressor 11 for a certain time t4 is continuously operated with the upstream channel of the branch point Z and then turned off after that certain time t4 has elapsed.

Hierbei ist die bestimmte Zeit t4 eine Dauer eines Auspumpvorgangs, in dem der Kompressor 11 das Kältemittel auf der Niederdruckseite des Kreises ansaugt und das Kältemittel zur Hochdruckseite bewegt und das Kältemittel auf der Hochdruckseite hält. Durch Durchführen dieses Auspumpvorgangs kann die in dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 gesammelte Kältemittelmenge, wenn der Kompressor 11 gestoppt ist, im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel weiter verringert werden. Daher ist es möglich, effektiver eine Gefahr zu verhindern, dass das flüssige Kältemittel zum Kompressor 11 zurückgeleitet und komprimiert wird, wenn der Kompressor 11 das nächste Mal wieder gestartet wird.Here, the specific time t4 is a duration of a pump-out operation in which the compressor 11 drawing in the refrigerant on the low pressure side of the circuit and moving the refrigerant to the high pressure side and holding the refrigerant on the high pressure side. By performing this pump-out operation, that in the first and second evaporators 18 . 21 collected refrigerant amount when the compressor 11 is stopped, compared to the first embodiment can be further reduced. Therefore, it is possible to more effectively prevent a danger that the liquid refrigerant to the compressor 11 is returned and compressed when the compressor 11 will be restarted next time.

Zum Beispiel ist es bevorzugt, dass die Auspumpzeit t4 speziell entsprechend der Außenlufttemperatur bestimmt wird, wie in 7 dargestellt. Das heißt, wenn die Außenlufttemperatur in einem niedrigen Temperaturbereich von nicht höher als der ersten vorbestimmten Temperatur Ta liegt, wird bestimmt, dass die Auspumpzeit t4 = G ist; wenn die Außenlufttemperatur in einem Zwischentemperaturbereich von mehr als der ersten vorbestimmten Temperatur ta und nicht höher als der zweiten vorbestimmten Temperatur tb liegt, wird bestimmt, dass die Auspumpzeit t4 = H ist; und wenn die Außenlufttemperatur in einem Hochtemperaturbereich von höher als der zweiten vorbestimmten Temperatur Tb liegt, wird bestimmt, dass die Auspumpzeit t4 = I ist.For example, it is preferable that the pumping out time t4 is determined specifically according to the outside air temperature, as in FIG 7 shown. That is, when the outside air temperature is in a low temperature range of not higher than the first predetermined temperature Ta, it is determined that the pump down time t4 = G; when the outside air temperature is in an intermediate temperature range of more than the first predetermined temperature ta and not higher than the second predetermined temperature tb, it is determined that the pumping time t4 = H; and when the outside air temperature is in a high temperature range of higher than the second predetermined temperature Tb, it is determined that the pump down time t4 = I.

Es gibt eine Beziehung G > H > I zwischen den Auspumpzeiten G, H und I, und die Auspumpzeit t4 wird so bestimmt, dass sie länger wird, wenn die Außenlufttemperatur Tam niedriger wird (d.h. die Wärmelast im Kreis kleiner wird). Hierdurch kann die Auspumpzeit t4 auf eine geeignete Zeit entsprechend dem Wärmelastzustand bestimmt werden.It gives a relation G> H> I between the pumping times G, H and I, and the pumping time t4 is determined to be longer, when the outside air temperature Tam becomes lower (i.e., the heat load becomes smaller in the circle). This allows the pumping time t4 to a suitable time can be determined according to the heat load condition.

(Drittes Ausführungsbeispiel)(Third Embodiment)

Im ersten Ausführungsbeispiel sind der Drosselmechanismus 15 und das Öffnungs/Schließventil 16 stromauf des Verzweigungspunktes Z stromauf der Ejektorpumpe 17 angeordnet. Im dritten Ausführungsbeispiel sind jedoch, wie in 8 dargstellt, der Drosselmechanismus 15 und das Öffnungs/Schließventil 16 stromauf der Ejektorpumpe 17 in dem oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel nicht vorgesehen, sondern das Öffnungs/Schließventil 16 ist zwischen die stromabwärtige Seite des Drosselmechanismus 20 des Kältemittelzweigkanals 19 und die stromaufwärtige Seite des ersten Verdampfapparats 18 gesetzt.In the first embodiment, the throttle mechanism 15 and the opening / closing valve 16 upstream of the branching point Z upstream of the ejector 17 arranged. In the third embodiment, however, as in FIG 8th dargstellt, the throttle mechanism 15 and the opening / closing valve 16 upstream of the ejector pump 17 is not provided in the first embodiment described above, but the opening / closing valve 16 is between the downstream side of the throttle mechanism 20 of the refrigerant branch channel 19 and the upstream side of the first evaporator 18 set.

Daher sperrt gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel das Öffnungs/Schließventil 16 nur den Durchgang des Kältemittelzweigkanals 19. Daher werden im dritten Ausführungsbeispiel das Öffnungs/Schließventil 16 und der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 beide gleichzeitig in Wirkverbindung mit dem Vorgang des Abschaltens des Kompressors 11 in einen Schließzustand gesetzt. Hierdurch kann der Durchgang der Ejektorpumpe 17 durch den Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 gesperrt werden, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird.Therefore, according to the third embodiment, the opening / closing valve closes 16 only the passage of the refrigerant branch channel 19 , Therefore, in the third embodiment, the opening / closing valve 16 and the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 both simultaneously in operative connection with the process of turning off the compressor 11 set to a closed state. This allows the passage of the ejector 17 through the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 be locked when the compressor 11 is switched off.

9 zeigt die Funktionsweise verschiedener Arten von Teilen, die mit dem intermittierenden Betrieb des Kompressors 11 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel wirkverbunden sind. Die Funktionsweise kann gleich jener von 4 sein, außer dass der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 gleichzeitig zum Abschalten des Kompressors 11 sicher in einen Schließzustand gesetzt wird. Diesbezüglich zeigt in 9 ein Bezugszeichen t5 die Zeit, während der der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 in einem Schließzustand ist, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet ist. 9 shows the operation of different types of parts, with the intermittent operation of the compressor 11 are operatively connected according to the third embodiment. The functionality can be equal to that of 4 except that the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 at the same time to shut off the compressor 11 safely put into a closed state. In this regard shows in 9 a reference numeral t5 the time during which the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 in a closed state is when the compressor 11 is switched off.

10A zeigt Steuerbeispiele in einem Fall, wenn das Öffnungs/Schließventil 16 und der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 auf der Basis der Innentemperatur Tr bestimmt werden, wenn der Kompressor 11 im dritten Ausführungsbeispiel abgeschaltet wird. 10A hat Merkmale ähnlich zu 5A, und auf ihre spezielle Beschreibung wird verzichtet. 10A shows control examples in a case when the opening / closing valve 16 and the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 be determined on the basis of the internal temperature Tr when the compressor 11 is turned off in the third embodiment. 10A has characteristics similar to 5A , and their specific description is omitted.

10B zeigt Steuerbeispiele in einem Fall, wenn die Zeit t1, während der das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand ist, und die Zeit t5, während der der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 in einem Schließzustand ist, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird, durch die Timerfunktion im dritten Ausführungsbeispiel bestimmt werden. 10B hat die gleichen Merkmale wie in 5B, d.h. die Zeit t1, während der das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand ist, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird, wird länger eingestellt, wenn die Außenlufttemperatur Tam niedriger wird. In der Zeichnung gibt es eine Beziehung A > B > C zwischen den Ventilschließzeiten A, B und C. Außerdem wird die Zeit t5, während der der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 in einem Schließzustand ist, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird, ebenfalls länger eingestellt, wenn die Außenlufttemperatur Tam niedriger wird. In der Zeichnung gibt es eine Beziehung D > E > F zwischen den Ventilschließzeiten D, E und F. 10B shows control examples in a case when the time t1 during which the opening / closing valve 16 is in a closed state, and the time t5 during which the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 in a closed state is when the compressor 11 is turned off, be determined by the timer function in the third embodiment. 10B has the same characteristics as in 5B ie the time t1 during which the opening / closing valve 16 in a closed state is when the compressor 11 is switched off, is set longer when the outside air temperature Tam is lower. In the drawing, there is a relationship A>B> C between the valve closing timings A, B and C. In addition, the time t5 during which the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 in a closed state is when the compressor 11 is switched off, also set longer when the outside air temperature Tam is lower. In the drawing, there is a relationship D>E> F between valve closing times D, E and F.

(Viertes Ausführungsbeispiel)(Fourth Embodiment)

Ein viertes Ausführungsbeispiel ist eine Kombination des obigen dritten Ausführungsbeispiels (Kreisaufbau von 8) und der Auspumpsteuerung von 6 (zweites Ausführungsbeispiel).A fourth embodiment is a combination of the above third embodiment (circuit construction of FIG 8th ) and the pumping control of 6 (second embodiment).

11 zeigt die Funktionsweisen verschiedener Arten von Teilen, die mit dem intermittierenden Betrieb des Kompressors 11 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel wirkverbunden sind. Wenn die Innentemperatur Tr auf die untere Grenzeinstelltemperatur Toff sinkt, werden das Öffnungs/Schließventil 16 und der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 beide gleichzeitig in einen Schließzustand gebracht, bevor der Kompressor 11 abgeschaltet wird. 11 shows the operation of different types of parts with the intermittent operation of the compressor 11 are operatively connected according to the fourth embodiment. When the inside temperature Tr decreases to the lower limit set temperature Toff, the open / close valve becomes 16 and the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 both brought into a closed state simultaneously before the compressor 11 is switched off.

Hierdurch kann der stromaufwärtige Abschnitt des ersten Verdampfapparats 18 des Kältemittelzweigkanals 19 gesperrt werden und der Einlass der Ejektorpumpe 17 kann gesperrt werden. Der Kompressor 11 wird für die bestimmte Zeit t4 mit dem gesperrt gehaltenen Kanal betrieben und dann abgeschaltet, nachdem diese bestimmte Zeit t4 vorüber ist.This allows the upstream portion of the first evaporator 18 of the refrigerant branch channel 19 be blocked and the inlet of the ejector 17 can be locked. The compressor 11 is operated for the designated time t4 with the channel held off and then turned off after that certain time t4 has passed.

Daher führt der Kompressor 11 einen Auspumpvorgang des Ansaugens des Kältemittels auf der Niederdruckseite des Kreises und des Bewegens des Kältemittels zur Hochdruckseite für die bestimmte Zeit t4 durch. Jedoch ist es möglich, die in dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 in der Zeitdauer, während der der Kompressor 11 abgeschaltet ist, gesammelte Kältemittelmenge effektiver zu vermindern.Therefore, the compressor performs 11 a pumping out operation of the suction of the refrigerant on the low pressure side of the circuit and the movement of the refrigerant to the high pressure side for the predetermined time t4. However, it is possible that in the first and the second evaporator 18 . 21 in the period of time during which the compressor 11 is switched off, to reduce accumulated refrigerant more effectively.

Auch kann im vierten Ausführungsbeispiel die Zeit t4 des Auspumpvorgangs länger eingestellt werden, wenn die Außenlufttemperatur Tam niedriger wird (d.h. die Wärmelast im Kreis kleiner wird), wie in 7 dargestellt.Also, in the fourth embodiment, the time t4 of the pumping out operation can be set longer as the outside air temperature Tam becomes lower (ie, the heat load in the circuit becomes smaller) as in FIG 7 shown.

(Fünftes Ausführungsbeispiel)(Fifth Embodiment)

12 zeigt das fünfte Ausführungsbeispiel und entspricht einem Kreisaufbau, in dem ein Teil des Kreisaufbaus des ersten Ausführungsbeispiels modifiziert ist. Das heißt, im fünften Ausführungsbeispiel ist ein Kanalschaltmechanismus 30 stromab des ersten Verdampfapparats im Kältemittelzweigkanal 19 angeordnet. 12 shows the fifth embodiment and corresponds to a circular structure in which a part of the circuit structure of the first embodiment is modified. That is, in the fifth embodiment, a channel switching mechanism 30 downstream of the first evaporator in the refrigerant branch channel 19 arranged.

Insbesondere ist dieser Kanalschaltmechanismus 30 aus einem Dreiwege-Solenoidventil aufgebaut und schaltet zwischen einem ersten Zustand, in dem der stromabwärtige Teil des ersten Verdampfapparats 18 direkt mit der stromabwärtigen Seite des zweiten Verdampfapparats 21 (der Ansaugseite des Kompressors 11) verbunden ist, und einem zweiten Zustand, in dem der stromabwärtige Teil des ersten Verdampfapparats 18 mit der Kältemittelansaugöffnung 17 verbunden ist.In particular, this channel switching mechanism 30 composed of a three-way solenoid valve and switches between a first state in which the downstream part of the first evaporator 18 directly to the downstream side of the second evaporator 21 (the suction side of the compressor 11 ), and a second state in which the downstream part of the first evaporator 18 with the refrigerant suction port 17 connected is.

Im ersten Ausführungsbeispiel sind der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 miteinander kombiniert, und Luft wird durch das Gebläse 22, das dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 gemeinsam ist, zum ersten und zweiten Verdampfapparat 18, 21 geblasen, wodurch der gemeinsame zu kühlende Raum 23 durch den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 gekühlt wird. Das fünfte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich jedoch auch in diesem Punkt vom ersten Ausführungsbeispiel.In the first embodiment, the first and second evaporators 18 . 21 combined with each other, and air is blown through the fan 22 that the first and the second evaporator 18 . 21 is common to the first and second evaporator 18 . 21 blown, creating the common room to be cooled 23 through the first and second evaporators 18 . 21 is cooled. However, the fifth embodiment also differs in this point from the first embodiment.

Das heißt, im fünften Ausführungsbeispiel sind der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 aus separaten Körpern gebildet und sind in separaten zu kühlenden Räumen 23a, 23b angeordnet. Aus diesem Grund wird Luft durch separate Gebläse 22a, 22b zum ersten und zum zweiten Verdampfapparat 18, 21 geblasen, wodurch die separaten Räume 23a, 23b mit verschiedenen Temperaturen gekühlt werden.That is, in the fifth embodiment, the first and second evaporators are 18 . 21 formed from separate bodies and are in separate rooms to be cooled 23a . 23b arranged. Because of this, air is blown through separate fans 22a . 22b to the first and second evaporator 18 . 21 blown, causing the separate rooms 23a . 23b be cooled with different temperatures.

Weil hierbei die Kältemittelverdampfungstemperatur des ersten Verdampfapparats 18 niedriger als jene des zweiten Verdampfapparats 21 ist, ist die Innentemperatur des ersten, durch den ersten Verdampfapparat 18 zu kühlenden Raums 23a niedriger als die Innentemperatur des zweiten, durch den zweiten Verdampfapparat 21 zu kühlenden Raums 23b. Aus diesem Grund wird der zweite zu kühlende Raum 23b zum Beispiel als Kühlkammer in einer Kühlvorrichtung benutzt, und der erste zu kühlende Raum 23a wird zum Beispiel als eine Kältekammer der Kühlvorrichtung benutzt.Because here the refrigerant evaporation temperature of the first evaporator 18 lower than that of the second evaporator 21 is, the internal temperature of the first, through the first evaporator 18 to cool the room 23a lower than the inside temperature of the second, through the second evaporator 21 to cool the room 23b , For this reason, the second room to be cooled becomes 23b For example, used as a cooling chamber in a cooling device, and the first space to be cooled 23a For example, it is used as a cold chamber of the refrigerator.

Temperatursensoren 24a, 24b zum Erfassen der Innentemperaturen Tr1, Tr2 sind in den zwei zu kühlenden Räumen 23a, 23b angeordnet. Die Erfassungssignale dieser zwei Temperatursensoren 24a, 24b werden der Steuereinheit 25 (2) eingegeben, und der Schaltvorgang des Kanalschaltmechanismus 30 und die Funktionen der weiteren Teile (Kompressor 11, Ejektorpumpen-Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e und Öffnungs/Schließventil 16) werden durch den Steuerausgang dieser Steuereinheit 25 gesteuert.temperature sensors 24a . 24b for detecting the internal temperatures Tr1, Tr2 are in the two rooms to be cooled 23a . 23b arranged. The detection signals of these two temperature sensors 24a . 24b become the control unit 25 ( 2 ), and the switching operation of the channel switching mechanism 30 and the functions of the other parts (compressor 11 , Ejector pump passage opening / closing mechanism 17e and opening / closing valve 16 ) are controlled by the control output of this control unit 25 controlled.

13 ist eine Darstellung der Funktionsweise des fünften Ausführungsbeispiels. Untere Grenzeinstelltemperaturen Toff1, Toff2 und obere Grenzeinstelltemperaturen Ton1, Ton2 sind für die Innentemperatur Tr1 des ersten zu kühlenden Raums 23a, die durch den ersten Temperatursensor 24a erfasst wird, und die Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b, die durch den zweiten Temperatursensor 24b erfasst wird, eingestellt. Wenn die zweite Innentemperatur Tr2 zu einer Zeit t10 auf die untere Grenzeinstelltemperatur Toff2 sinkt, schaltet die Steuereinheit 25 den Kanalschaltmechanismus 30 vom zweiten Zustand in den ersten Zustand. Daher wird die stromabwärtige Seite des ersten Verdampfapparats 18 direkt mit der stromabwärtigen Seite (der Ansaugseite des Kompressors 11) des zweiten Verdampfapparats 21 verbunden. Gleichzeitig bringt die Steuereinheit 25 den Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 in einen Schließzustand. Daher wird der Kältemittelstrom durch die Ejektorpumpe unterbrochen und ein Kältemittelstrom in den zweiten Verdampfapparat 21 verhindert. 13 is an illustration of the operation of the fifth embodiment. Lower limit set temperatures Toff1, Toff2 and upper limit set temperatures Ton1, Ton2 are for the inside temperature Tr1 of the first room to be cooled 23a passing through the first temperature sensor 24a is detected, and the internal temperature Tr2 of the second room to be cooled 23b passing through the second temperature sensor 24b recorded. When the second inside temperature Tr2 lowers to the lower limit set temperature Toff2 at a time t10, the control unit turns on 25 the channel switching mechanism 30 from the second state to the first state. Therefore, the downstream side of the first evaporator becomes 18 directly to the downstream side (the suction side of the compressor 11 ) of the second evaporator 21 connected. At the same time the control unit brings 25 the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 in a closed state. Therefore, the refrigerant flow is interrupted by the ejector and a refrigerant flow in the second evaporator 21 prevented.

Hierdurch wird der Kühlbetrieb des zweiten Verdampfapparats 21 gestoppt, und daher beginnt die Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b größer zu werden. Im Gegensatz dazu strömt das Kältemittel kontinuierlich durch den ersten Verdampfapparat 18, und daher sinkt die Innentemperatur Tr1 des ersten zu kühlenden Raums 23a auch nach der Zeit t10 weiter.As a result, the cooling operation of the second evaporator 21 stopped, and therefore the inside temperature Tr2 of the second room to be cooled starts 23b to get bigger. In contrast, the refrigerant flows continuously through the first evaporator 18 , and therefore, the internal temperature Tr1 of the first room to be cooled decreases 23a even after time t10 on.

Wenn in Innentemperatur Tr1 des ersten zu kühlenden Raums 23a zur Zeit t11 auf die untere Grenzeinstelltemperatur Toff1 sinkt, bringt die Steuereinheit 25 den Kompressor 11 in einen Abschaltzustand und bringt gleichzeitig das Öffnungs/Schließventil 16 in einen Schließzustand. Dieser Schließzustand des Öffnungs/Schließventils 16 wird für die Zeit t1 fortgesetzt, wodurch das Kältemittel an einem Strömen in den ersten Verdampfapparat und den zweiten Verdampfapparat 21 gehindert wird. Daher beginnt die Innentemperatur Tr1 des ersten zu kühlenden Raums 23a ab der Zeit t11 zu steigen.When inside temperature Tr1 of the first room to be cooled 23a at the time t11 drops to the lower limit set temperature Toff1, the control unit brings 25 the compressor 11 in a shutdown state and at the same time brings the opening / closing valve 16 in a closed state. This closed state of the opening / closing valve 16 is continued for the time t1, whereby the refrigerant flows into the first evaporator and the second evaporator 21 is prevented. Therefore, the inside temperature Tr1 of the first room to be cooled starts 23a to rise from time t11.

Dann kehrt das Öffnungs/Schließventil 16 nach Ablauf der Zeit t1 in den Öffnungszustand zurück. Weil zu diesem Zeitpunkt der Kompressor 11 weiter abgeschaltet gehalten wird, wenn das Öffnungs/Schließventil 16 geöffnet wird, ändert sich der Hochdruck und der Niederdruck des Kreises in der Richtung, dass die Drücke gleich gemacht werden, wodurch sie in Gleichgewicht gebracht werden. Der Hochdruck und der Niederdruck des Kreises werden für die Zeit t3 in Gleichgewicht gebracht, bis der Kompressor 11 wieder gestartet wird. Im Gegensatz dazu kehrt der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17, nachdem das Öffnungs/Schließventil 16 in den Schließzustand zurückkehrt und dann die Zeit t2 verstreicht, in den Öffnungszustand zurück (Zeit t2 < Zeit t3).Then the opening / closing valve returns 16 after the time t1 back to the open state. Because at this time the compressor 11 is kept switched off when the opening / closing valve 16 is opened, the high pressure and the low pressure of the circle changes in the Towards making the pressures equal, bringing them into balance. The high pressure and the low pressure of the circuit are balanced for the time t3 until the compressor 11 is restarted. In contrast, the through-opening / closing mechanism returns 17e the ejector pump 17 after the opening / closing valve 16 returns to the closed state and then elapses the time t2, back to the open state (time t2 <time t3).

Wenn die Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b zur Zeit t12 auf die obere Grenzeinstelltemperatur Ton2 steigt, startet die Steuereinheit 25 wieder den Kompressor 11 und schaltet den Kanalschaltmechanismus 30 vom ersten Zustand zum zweiten Zustand. Daher wird die stromabwärtige Seite des ersten Verdampfapparats 18 mit der Kältemittelansaugöffnung 17b der Ejektorpumpe 17 verbunden.When the indoor temperature Tr2 of the second room to be cooled 23b at the time t12 rises to the upper limit setting temperature Ton2, the control unit starts 25 again the compressor 11 and turns on the channel switching mechanism 30 from the first state to the second state. Therefore, the downstream side of the first evaporator becomes 18 with the refrigerant suction port 17b the ejector pump 17 connected.

Anschließend wird die obige Funktionsweise wiederholt durchgeführt, wodurch die Innentemperatur Tr1 des ersten zu kühlenden Raums 23a und die Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b in einen vorbestimmten Temperaturbereich zwischen ihren unteren Grenzeinstelltemperaturen Toff1, Toff2 und ihren oberen Grenzeinstelltemperaturen Ton1, Ton2 geregelt werden können. Gleichzeitig können die Funktion und die Wirkung des Verhinderns eines Sammelns des flüssigen Kältemittels im ersten und zweiten Verdampfapparat 18, 21, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet ist, ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel bewirkt werden.Subsequently, the above operation is repeatedly performed, whereby the internal temperature Tr1 of the first room to be cooled 23a and the internal temperature Tr2 of the second room to be cooled 23b in a predetermined temperature range between their lower limit set temperatures Toff1, Toff2 and their upper limit set temperatures Ton1, Ton2. At the same time, the function and effect of preventing accumulation of the liquid refrigerant in the first and second evaporators 18 . 21 when the compressor 11 is switched off, be effected similar to the first embodiment.

Übrigens wurde in der obigen Beschreibung der Funktionsweise eine Beschreibung des Effekts vorgesehen, dass der Kompressor 11 abgeschaltet wird, wenn die Innentemperatur Tr1 des ersten zu kühlenden Raums 23a auf die untere Grenzeinstell temperatur Toff1 sinkt. Genauer wird der Kompressor 11 abgeschaltet, wenn eine UND-Bedingung (vorbestimmte Bedingung) erfüllt ist, dass die Innentemperatur Tr1 des ersten zu kühlenden Raums 23a (ein zu kühlender Raum) auf die untere Grenzeinstelltemperatur Toff1 sinkt und dass die Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b (weiterer zu kühlender Raum) nicht auf die obere Grenzeinstelltemperatur Ton2 steigt. Dies deshalb, weil es möglich ist, einen Zustand zu bestimmen, in dem die Kühlwirkungen sowohl des ersten als auch des zweiten Verdampfapparats 18, 21 durch die Erfüllung dieser UND-Bedingung gestoppt werden können.Incidentally, in the above description of the operation, a description has been given of the effect that the compressor 11 is turned off when the internal temperature Tr1 of the first room to be cooled 23a to the lower limit temperature Toff1 drops. The compressor becomes more precise 11 turned off when an AND condition (predetermined condition) is satisfied that the internal temperature Tr1 of the first room to be cooled 23a (a space to be cooled) decreases to the lower limit set temperature Toff1 and that the inside temperature Tr2 of the second space to be cooled 23b (further room to be cooled) does not rise to the upper limit set temperature Ton2. This is because it is possible to determine a state in which the cooling effects of both the first and second evaporators 18 . 21 can be stopped by fulfilling this AND condition.

Das heißt, wenn die Innentemperatur einer dieser zwei zu kühlenden Räume 23a, 23b auf die untere Grenzeinstelltemperatur sinkt und die Innentemperatur des anderen Raums nicht auf die obere Grenzeinstelltemperatur steigt, ist es nur notwendig, den Kompressor 11 abzuschalten.That is, when the internal temperature of one of these two rooms to be cooled 23a . 23b falls to the lower limit set temperature and the inside temperature of the other room does not rise to the upper limit set temperature, it is only necessary to use the compressor 11 off.

Weiter zeigt 13 ein Beispiel, in dem der Kompressor 11 wieder gestartet wird, wenn die Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b auf die obere Grenzeinstelltemperatur Ton2 steigt. Wenn die Innentemperatur Tr1 des ersten zu kühlenden Raums 23a früher auf die obere Grenzeinstelltemperatur Ton1 steigt als die Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b auf die obere Grenzeinstelltemperatur Ton2 steigt, ist es nur notwendig, den Kompressor 11 zu diesem Zeitpunkt wieder zu starten.Next shows 13 an example in which the compressor 11 is restarted when the internal temperature Tr2 of the second room to be cooled 23b rises to the upper limit set temperature Ton2. When the indoor temperature Tr1 of the first room to be cooled 23a earlier to the upper limit set temperature Ton1 rises than the inside temperature Tr2 of the second space to be cooled 23b rises to the upper limit set temperature Ton2, it is only necessary to use the compressor 11 to start again at this time.

Die Grundlinie ist, dass der Kompressor 11 kontinuierlich abgeschaltet gehalten wird, bevor sowohl die Innentemperatur Tr1 des ersten zu kühlenden Raums 23a als auch die Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b nicht auf die oberen Grenzeinstelltemperaturen Ton1, Ton2 steigen, und dass es nur notwendig ist, den Kompressor 11 wieder zu starten, wenn eine der Innentemperatur Tr1 des ersten zu kühlenden Raums 23a oder der Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b auf eine der oberen Grenzeinstelltemperatur Ton1, Ton2 steigt.The baseline is that the compressor 11 is kept continuously shut off before both the internal temperature Tr1 of the first room to be cooled 23a as well as the internal temperature Tr2 of the second room to be cooled 23b do not rise to the upper limit set temperatures Ton1, Ton2, and that it is only necessary to use the compressor 11 to restart if one of the interior temperature Tr1 of the first room to be cooled 23a or the internal temperature Tr2 of the second room to be cooled 23b rises to one of the upper limit set temperature Ton1, Ton2.

Diesbezüglich ist es nur notwendig, die Gebläse 22a, 22b des ersten und zweiten zu kühlenden Raums 23a, 23b in Wirkverbindung mit dem intermittierenden Kälte mittelstrom in die entsprechenden Verdampfapparate 18, 21 zu betreiben. Mit anderen Worten ist es nur notwendig, das Gebläse 22a des ersten zu kühlenden Raums 23a in Wirkverbindung mit der Unterbrechung des Kältemittelstroms zum ersten Verdampfapparat 18 abzuschalten und das Gebläse 22a in Wirkverbindung mit dem Neustart des Kompressors 11 wieder zu starten. Analog ist es nur notwendig, das Gebläse 22b des zweiten zu kühlenden Raums 23b in Wirkverbindung mit der Unterbrechung des Kältemittelstroms in dem zweiten Verdampfapparat 21 abzuschalten und das Gebläse 22b in Wirkverbindung mit dem Neustart des Kompressors 11 wieder zu starten.In this regard, it is only necessary the blowers 22a . 22b the first and second room to be cooled 23a . 23b in operative connection with the intermittent refrigerant flow into the corresponding evaporators 18 . 21 to operate. In other words, it is only necessary the blower 22a of the first room to be cooled 23a in operative connection with the interruption of the refrigerant flow to the first evaporator 18 shut off and the blower 22a in connection with the restart of the compressor 11 to start again. Analogously, it is only necessary the blower 22b of the second room to be cooled 23b in communication with the interruption of the refrigerant flow in the second evaporator 21 shut off and the blower 22b in connection with the restart of the compressor 11 to start again.

(Sechstes Ausführungsbeispiel)(Sixth Embodiment)

16 zeigt das sechste Ausführungsbeispiel, das eine Modifikation des fünften Ausführungsbeispiels ist. Im sechsten Ausführungsbeispiel ist der Bypasskanal 31 des zweiten Verdampfapparats angeordnet, und ein Kanalschaltmechanismus 30 ist an dem Verzweigungspunkt dieses Bypasskanals 31 und des zweiten Verdampfapparats 21 angeordnet. 16 shows the sixth embodiment, which is a modification of the fifth embodiment. In the sixth embodiment, the bypass channel 31 of the second evaporator, and a channel switching mechanism 30 is at the branch point of this bypass channel 31 and the second evaporator 21 arranged.

Insbesondere ist dieser Kanalschaltmechanismus 30 ebenfalls aus einem Dreiwege-Solenoidventil aufgebaut und schaltet einen ersten Zustand, in dem die stromabwärtige Seite der Ejektorpumpe 17 mit dem Bypasskanal 31 verbunden ist, und einen zweiten Zustand, in dem die stromabwärtige Seite der Ejektorpumpe 17 mit dem zweiten Verdampfapparat 21 verbunden ist.In particular, this channel switching mechanism 30 also constructed from a three-way solenoid valve and switches a first state in which the downstream side of the ejector 17 with the bypass channel 31 is connected, and a second state in which the downstream side of the ejector 17 with the second evaporation tap ready 21 connected is.

Insbesondere kann die Funktionsweise des sechsten Ausführungsbeispiels in der gleichen Weise wie in der oben beschriebenen 13 gezeigt, durchgeführt werden. Wenn jedoch der Kanalschaltmechanismus 30 zum Zeitpunkt t10 in 13 im sechsten Ausführungsbeispiel vom zweiten Zustand zum ersten Zustand geschaltet wird, wird der Kältemittelstrom in dem zweiten Verdampfapparat 21 unterbrochen. Daher ist es zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig, den Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 in einen Schließzustand zu bringen, sondern der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e wird fortlaufend offen gehalten.In particular, the operation of the sixth embodiment may be the same as that described above 13 shown to be performed. However, if the channel switching mechanism 30 at time t10 in 13 In the sixth embodiment, the second state is switched from the second state to the first state, the refrigerant flow in the second evaporator 21 interrupted. Therefore, it is not necessary at this time, the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 to bring into a closed state, but the passage opening / closing mechanism 17e is kept open continuously.

Wenn dann zur Zeit t11 in 13 der Kompressor 11 abgeschaltet und das Öffnungs/Schließventil 16 geschlossen wird, ist es nur notwendig, den Durchgangs öffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 in einen Schließzustand zu bringen. Die anderen Funktionen außer der Funktion des Öffnens/Schließens der Ejektorpumpe 17 im sechsten Ausführungsbeispiel können gleich jenen im fünften Ausführungsbeispiel sein.If then at time t11 in 13 the compressor 11 shut off and the opening / closing valve 16 is closed, it is only necessary, the passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 to bring into a closed state. The other functions except the function of opening / closing the ejector 17 in the sixth embodiment may be the same as those in the fifth embodiment.

(Siebtes Ausführungsbeispiel)(Seventh Embodiment)

15 zeigt das siebte Ausführungsbeispiel. Im siebten Ausführungsbeispiel ist ein zweiter Zweigkanal 32 separat zu einem ersten Zweigkanal 19 entsprechend dem Kältemittelzweigkanal 19 in den ersten bis sechsten Ausführungsbeispielen angeordnet. 15 shows the seventh embodiment. In the seventh embodiment, a second branch channel 32 separately to a first branch channel 19 according to the refrigerant branch channel 19 arranged in the first to sixth embodiments.

Dieser zweite Zweigkanal 32 ist zwischen die stromabwärtige Seite des Öffnungs/Schließventils 16 und die Ansaugseite des Kompressors 11 gesetzt, und der Kanalschaltmechanismus 30 ist an der Verzweigungsposition dieses Zweigkanals 32 angeordnet. Insbesondere ist dieser Kanalschaltmechanismus 30 ebenfalls aus einem Dreiwege-Solenoidventil aufgebaut und schaltet einen ersten Zustand, in dem die stromabwärtige Seite des Öffnungs/Schließventils 16 mit dem Verzweigungspunkt Z stromauf der Ejektorpumpe 17 verbunden ist, und einen zweiten Zustand, in dem die stromabwärtige Seite des Öffnungs/Schließventils 16 mit dem zweiten Zweigkanal 32 verbunden ist.This second branch channel 32 is between the downstream side of the opening / closing valve 16 and the suction side of the compressor 11 set, and the channel switching mechanism 30 is at the branch position of this branch channel 32 arranged. In particular, this channel switching mechanism 30 also constructed of a three-way solenoid valve and switches a first state in which the downstream side of the opening / closing valve 16 with the branch point Z upstream of the ejector 17 is connected, and a second state in which the downstream side of the opening / closing valve 16 with the second branch channel 32 connected is.

Ein Drosselmechanismus 33 ist stromauf des zweiten Zweigkanals 32 angeordnet, und ein dritter Verdampfapparat 34 ist stromab dieses Drosselmechanismus 33 angeordnet.A throttling mechanism 33 is upstream of the second branch channel 32 arranged, and a third evaporator 34 is downstream of this throttle mechanism 33 arranged.

Im siebten Ausführungsbeispiel sind der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 miteinander kombiniert und zusammen mit dem Gebläse 22a und dem Temperatursensor 24a in dem ersten zu kühlenden Raum 23a angeordnet. Weiter sind der dritte Verdampfapparat 34, das Gebläse 22b und der Temperatursensor 24b in dem zweiten zu kühlenden Raum 23b angeordnet.In the seventh embodiment, the first and second evaporators 18 . 21 combined with each other and together with the blower 22a and the temperature sensor 24a in the first room to be cooled 23a arranged. Next are the third evaporator 34 , the blower 22b and the temperature sensor 24b in the second room to be cooled 23b arranged.

16 ist eine Darstellung der Funktionsweise des siebten Ausführungsbeispiels. Wenn die Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b auf die untere Grenzeinstelltemperatur Toff2 sinkt, schaltet der Kanalschaltmechanismus 30 in den ersten Zustand, in dem die stromabwärtige Seite des Öffnungs/Schließventils 16 mit dem Verzweigungspunkt Z stromauf der Ejektorpumpe 17 verbunden ist. Wenn die Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b auf die obere Grenzeinstelltemperatur Ton2 steigt, schaltet der Kanalschaltmechanismus 30 in den zweiten Zustand, in dem die stromabwärtige Seite des Öffnungs/Schließventils 16 mit dem zweiten Zweigkanal verbunden ist. 16 is an illustration of the operation of the seventh embodiment. When the indoor temperature Tr2 of the second room to be cooled 23b decreases to the lower limit set temperature Toff2, the channel switching mechanism switches 30 in the first state in which the downstream side of the opening / closing valve 16 with the branch point Z upstream of the ejector 17 connected is. When the indoor temperature Tr2 of the second room to be cooled 23b rises to the upper limit set temperature Ton2, the channel switching mechanism switches 30 in the second state in which the downstream side of the opening / closing valve 16 connected to the second branch channel.

Im Gegensatz dazu wird der intermittierende Betrieb des Kompressors 11 basierend auf den Innentemperaturen Tr1, Tr2 sowohl des ersten als auch des zweiten zu kühlenden Raums 23a, 23b bestimmt. Insbesondere wird der Kompressor 11 abgeschaltet, wenn die Innentemperatur Tr1 des ersten zu kühlenden Raums 23a auf die untere Grenzeinstelltemperatur Toff1 sinkt und die Innentemperatur Tr2 des zweiten zu kühlenden Raums 23b nicht auf die obere Grenzeinstelltemperatur Ton2 steigt, wie zu einer Zeit t13 in 16 dargestellt.In contrast, the intermittent operation of the compressor 11 based on the internal temperatures Tr1, Tr2 of both the first and the second space to be cooled 23a . 23b certainly. In particular, the compressor is 11 switched off when the internal temperature Tr1 of the first room to be cooled 23a decreases to the lower limit setting temperature Toff1 and the inside temperature Tr2 of the second space to be cooled 23b does not rise to the upper limit set temperature Ton2, as at time t13 in FIG 16 shown.

Der Durchgangsöffnungs/schließmechanismus 17e der Ejektorpumpe 17 und das Öffnungs/Schließventil 16 werden in Wirkverbindung mit diesem Vorgang des Abschaltens des Kompressors 11 in einen Schließzustand gebracht. Die Zeit t1, während der das Öffnungs/Schließventil 16 in einem Schließzustand ist, ist die Zeit t3, während der der Druckausgleich erfolgt, nachdem der Kompressor 11 abgeschaltet ist, und die Zeit t2, während der die Ejektorpumpe 17 innerhalb der Zeit t3, während der das Druckgleichgewicht entsteht, in einem Schließzustand ist, können analog zu den ersten bis sechsten Ausführungsbeispielen bestimmt werden.The passage opening / closing mechanism 17e the ejector pump 17 and the opening / closing valve 16 be in operative connection with this process of switching off the compressor 11 brought into a closed state. The time t1 during which the opening / closing valve 16 is in a closed state, is the time t3, during which the pressure equalization takes place after the compressor 11 is switched off, and the time t2 during which the ejector pump 17 can be determined analogously to the first to sixth embodiments within the time t3 during which the pressure equilibrium is formed in a closed state.

(Achtes Ausführungsbeispiel)(Eighth Embodiment)

17 zeigt ein achtes Ausführungsbeispiel, in dem ein dritter Verdampfapparat 34 und ein Bypasskanal 35 dieses dritten Verdampfapparats 34 parallel stromab des zweiten Verdampfapparats 21 angeordnet sind. Der Kanalschaltmechanismus 30 ist an der Verzweigungsposition dieser Parallelschaltung angeordnet. 17 shows an eighth embodiment, in which a third evaporator 34 and a bypass channel 35 this third evaporator 34 parallel downstream of the second evaporator 21 are arranged. The channel switching mechanism 30 is located at the branching position of this parallel circuit.

Insbesondere ist dieser Kanalschaltmechanismus 30 ebenfalls aus einem Dreiwege-Solenoidventil aufgebaut und schaltet zwischen einem ersten Zustand, in dem die stromabwärtige Seite des zweiten Verdampfapparats 21 mit dem Bypasskanal 35 verbunden ist, und einem zweiten Zustand, in dem die stromabwärtige Seite des zweiten Verdampfapparats 21 mit dem dritten Verdampfapparat 34 verbunden ist.In particular, this channel switching mechanism 30 also constructed of a three-way solenoid valve and switches between a first state in which the downstream side of the two th evaporator 21 with the bypass channel 35 is connected, and a second state in which the downstream side of the second evaporator 21 with the third evaporator 34 connected is.

Auch im achten Ausführungsbeispiel sind der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 miteinander kombiniert und sind zusammen mit dem Gebläse 22a und dem Temperatursensor 24a in dem ersten zu kühlenden Raum 23a angeordnet. Der dritte Verdampfapparat 34, das Gebläse 22b und der Temperatursensor 24b sind in dem zweiten zu kühlenden Raum 23b angeordnet.Also in the eighth embodiment, the first and second evaporators 18 . 21 combined with each other and are together with the blower 22a and the temperature sensor 24a in the first room to be cooled 23a arranged. The third evaporator 34 , the blower 22b and the temperature sensor 24b are in the second room to be cooled 23b arranged.

18 ist eine Darstellung der Funktionsweise des achten Ausführungsbeispiels. Der Kanalschaltmechanismus 30 schaltet den Kanal, der Kompressor 11 wird intermittierend betrieben, und das Öffnungs/Schließventil 16 und die Ejektorpumpe 17 werden analog zur Funktionsweise im siebten Ausführungsbeispiel geöffnet und geschlossen. 18 is an illustration of the operation of the eighth embodiment. The channel switching mechanism 30 switches the channel, the compressor 11 is operated intermittently, and the opening / closing valve 16 and the ejector pump 17 are opened and closed analogously to the operation in the seventh embodiment.

(Neuntes Ausführungsbeispiel)Ninth Embodiment

19 zeigt das neunte Ausführungsbeispiel, in dem der dritte Verdampfapparat 34 parallel zum zweiten Verdampfapparat 21 angeordnet ist. Der erste Verdampfapparat 18, der zweite Verdampfapparat 21 und der dritte Verdampfapparat 34 sind in den separaten zu kühlenden Räumen 23a, 23b bzw. 23c angeordnet. Die Gebläse 22a, 22b und 22c und die Temperatursensoren 24a, 24b und 24c sind einzeln in den jeweiligen zu kühlenden Räumen 23a, 23b bzw. 23c angeordnet. 19 shows the ninth embodiment in which the third evaporator 34 parallel to the second evaporator 21 is arranged. The first evaporator 18 , the second evaporator 21 and the third evaporator 34 are in the separate rooms to be cooled 23a . 23b respectively. 23c arranged. The fans 22a . 22b and 22c and the temperature sensors 24a . 24b and 24c are individually in the respective rooms to be cooled 23a . 23b respectively. 23c arranged.

Auch im neunten Ausführungsbeispiel sind die unteren Grenzeinstelltemperaturen Toff1, Toff2 und Toff3 sowie die oberen Grenzeinstelltemperaturen Ton1, Ton2 und Ton3 entsprechend den durch die Temperatursensoren 24a, 24b und 24c erfassten Innentemperaturen Tr1, Tr2 und Tr3 eingestellt.Also in the ninth embodiment, the lower limit set temperatures Toff1, Toff2 and Toff3 and the upper limit set temperatures Ton1, Ton2 and Ton3 are the same as those by the temperature sensors 24a . 24b and 24c recorded internal temperatures Tr1, Tr2 and Tr3 set.

Im neunten Ausführungsbeispiel wird empfohlen, dass der Kompressor 11 auf der Basis der durch die Temperatursensoren 24a, 24b und 24c erfassten Innentemperaturen Tr1, Tr2 und Tr3 in der folgenden Weise intermittierend betrieben wird. Das heißt, wenn irgendeine der Innentemperaturen Tr1, Tr2 und Tr3 des ersten bis dritten zu kühlenden Raums 23a, 23b und 23c auf die jeweilige untere Grenzeinstelltemperatur sinkt, und keine der anderen zwei Innentemperaturen auf ihre obere Grenzeinstelltemperaturen steigt, wird der Kompressor 11 abgeschaltet.In the ninth embodiment, it is recommended that the compressor 11 based on the temperature sensors 24a . 24b and 24c detected internal temperatures Tr1, Tr2 and Tr3 is operated intermittently in the following manner. That is, if any of the inside temperatures Tr1, Tr2 and Tr3 of the first to third spaces to be cooled 23a . 23b and 23c decreases to the respective lower limit set temperature, and none of the other two internal temperatures rises to their upper limit set temperatures, the compressor becomes 11 off.

Ferner kann der Kompressor 11 für eine Zeitdauer, während der keine der Innentemperaturen Tr1, Tr2 und Tr3 des ersten bis dritten Raums 23a, 23b und 23c auf ihre obere Grenzeinstelltemperatur steigt, nachdem der Kompressor 11 abgeschaltet ist, abgeschaltet sein. Wenn irgendeine der Innentemperaturen Tr1, Tr2 und Tr3 auf ihre obere Grenzeinstelltemperatur steigt, wird der Betrieb des Kompressors 11 wieder gestartet. Außerdem können das Öffnungs/Schließventil 16 und die Ejektorpumpe 17 auf der Basis der gleichen Idee wie in den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen geöffnet und geschlossen werden.Furthermore, the compressor can 11 for a period of time during which none of the interior temperatures Tr1, Tr2 and Tr3 of the first to third spaces 23a . 23b and 23c rises to its upper limit setting temperature after the compressor 11 is switched off, be switched off. When any of the inside temperatures Tr1, Tr2 and Tr3 rises to their upper limit set temperature, the operation of the compressor becomes 11 started again. In addition, the opening / closing valve can 16 and the ejector pump 17 be opened and closed on the basis of the same idea as in the embodiments described above.

(Zehntes Ausführungsbeispiel) (Tenth embodiment)

In dem oben beschriebenen neunten Ausführungsbeispiel ist der dritte Verdampfapparat 34 parallel zum zweiten Verdampfapparat 21 angeordnet. Im zehnten Ausführungsbeispiel ist jedoch, wie in 20 dargestellt, der zweite Zweigkanal 32 parallel zur Reihenschaltung der Ejektorpumpe 17 und des zweiten Verdampfapparats 21 angeordnet, und ein Drosselmechanismus 33 ist stromauf dieses zweiten Zweigkanals 32 angeordnet, und der dritte Verdampfapparat 34 ist stromab dieses Drosselmechanismus 33 ist angeordnet.In the ninth embodiment described above, the third evaporator is 34 parallel to the second evaporator 21 arranged. In the tenth embodiment, however, as in 20 represented, the second branch channel 32 parallel to the series connection of the ejector pump 17 and the second evaporator 21 arranged, and a throttle mechanism 33 is upstream of this second branch channel 32 arranged, and the third evaporator 34 is downstream of this throttle mechanism 33 is arranged.

Der erste Verdampfapparat 18, der zweite Verdampfapparat 21 und der dritte Verdampfapparat 34 sind in separaten zu kühlenden Räumen 23a, 23b, und 23c angeordnet. Das zehnte Ausführungsbeispiel ist in diesem Punkt gleich dem neunten Ausführungsbeispiel. Daher kann der Kompressor 11 in der gleichen Weise wie im neunten Ausführungsbeispiel intermittierend betrieben werden.The first evaporator 18 , the second evaporator 21 and the third evaporator 34 are in separate rooms to be cooled 23a . 23b , and 23c arranged. The tenth embodiment is the same as the ninth embodiment in this point. Therefore, the compressor can 11 are operated intermittently in the same manner as in the ninth embodiment.

In den Kreisaufbauten des fünften bis zehnten Ausführungsbeispiels (12, 14, 15, 17, 19 und 20) wurden Beispiele gezeigt, in denen der Drosselmechanismus 15 des ersten Ausführungsbeispiels nicht stromauf des Öffnungs/Schließventils 16 angeordnet ist. Jedoch ist es auch in den fünften bis zehnten Ausführungsbeispielen genau wie im ersten Ausführungsbeispiel möglich, die Wirkung des Verhinderns eines Flüssigkeitsstoß-Phänomens durch Anordnen des Drosselmechanismus 15 stromauf des Öffnungs/Schließventils 16 zu erzeugen.In the circuit constructions of the fifth to tenth embodiments ( 12 . 14 . 15 . 17 . 19 and 20 ) examples were shown in which the throttling mechanism 15 of the first embodiment not upstream of the opening / closing valve 16 is arranged. However, also in the fifth to tenth embodiments, as in the first embodiment, it is possible to have the effect of preventing a liquid impact phenomenon by disposing the throttle mechanism 15 upstream of the opening / closing valve 16 to create.

(Elftes Ausführungsbeispiel)Eleventh Embodiment

Im ersten Ausführungsbeispiel ist das Öffnungs/Schließventil 16 stromauf des Verzweigungspunkts Z angeordnet. Im elften Ausführungsbeispiel ist jedoch, wie in 21 dargestellt, ein Öffnungs/Schließventil 16 eines Dreiwegeventiltyps an der Position des Verzweigungspunkts Z angeordnet.In the first embodiment, the opening / closing valve 16 arranged upstream of the branch point Z. In the eleventh embodiment, however, as in 21 shown, an opening / closing valve 16 a three-way valve type arranged at the position of the branch point Z.

Insbesondere ist dieses Öffnungs/Schließventil des Dreiwegeventiltyps 16 ebenfalls aus einem Solenoidventil aufgebaut. Dieses Öffnungs/Schließventil 16 schaltet zwischen dem Ventilöffnungszustand, in dem die stromabwärtige Seite (Hochdruckkanalseite) des Flüssigkeitsauffanggefäßes 14 gleichzeitig mit dem stromaufwärtigen Kanal der Ejektorpumpe 17 und dem Zweigkanal 19 in Verbindung steht, und einem Ventilschließzustand, in dem die stromabwärtige Seite (Hochdruckkanalseite) des Flüssigkeitsauffanggefäßes von dem stromaufwärtigen Kanal der Ejektorpumpe 17 und dem Zweigkanal 19 gesperrt wird.In particular, this opening / closing valve is the three-way valve type 16 also constructed from a solenoid valve. This opening / closing valve 16 switches between the valve opening state in which the downstream side (high pressure channel side) of the liquid collecting vessel 14 simultaneously with the upstream channel of the ejector 17 and the branch channel 19 is in communication, and a valve closing state in which the downstream side (high-pressure channel side) of the liquid collecting vessel from the upstream channel of the ejector 17 and the branch channel 19 is locked.

Demgemäß ist es durch Schalten des Öffnungs/Schließventils 16 in Wirkverbindung mit dem Vorgang des Abschaltens des Kompressors 11 in den Ventilschließzustand möglich, die Wirkung des Verhinderns, dass das Kältemittel Strömungsgeräusche macht, zu erzeugen und ein Rückströmen des flüssigen Kältemittels zu verhindern, wenn der Kompressor 11 gestartet wird.Accordingly, it is by switching the opening / closing valve 16 in operative connection with the process of switching off the compressor 11 in the valve-closing state, it is possible to produce the effect of preventing the refrigerant from making flow noises and to prevent backflow of the liquid refrigerant when the compressor 11 is started.

Im elften Ausführungsbeispiel kann der Drosselmechanismus 15 stromauf des Öffnungs/Schließventils 16 angeordnet werden, um ein Flüssigkeitsstoß-Phänomen zu verhindern, wenn das Öffnungs/Schließventil 16 geöffnet und geschlossen wird.In the eleventh embodiment, the throttle mechanism 15 upstream of the opening / closing valve 16 be arranged to prevent a liquid splash phenomenon when the opening / closing valve 16 opened and closed.

(Zwölftes Ausführungsbeispiel)(Twelfth embodiment)

In dem in 8 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist das Öffnungs/Schließventil 16 stromab des Drosselmechanismus 20 in dem Kältemittelzweigkanal 19 angeordnet. Im zwölften Ausführungsbeispiel sind jedoch, wie in 22 dargestellt, ein erster und ein zweiter Drosselmechanismus 20a, 20b in Reihe in dem Kältemittelzweigkanal 19 angeordnet, und das Öffnungs/Schließventil 16 ist in der Mitte des ersten und des zweiten Drosselmechanismus 20a, 20b angeordnet. Diese Kon struktion kann ebenfalls die gleiche Wirkung wie das dritte Ausführungsbeispiel erzeugen.In the in 8th illustrated third embodiment is the opening / closing valve 16 downstream of the throttle mechanism 20 in the refrigerant branch channel 19 arranged. In the twelfth embodiment, however, as in 22 shown, a first and a second throttle mechanism 20a . 20b in series in the refrigerant branch channel 19 arranged, and the opening / closing valve 16 is in the middle of the first and second throttling mechanism 20a . 20b arranged. This construction can also produce the same effect as the third embodiment.

(Dreizehntes Ausführungsbeispiel)Thirteenth Embodiment

23 zeigt das dreizehnte Ausführungsbeispiel, in dem das Öffnungs/Schließventil 16 stromauf des Drosselmechanismus 20 in dem Kältemittelzweigkanal 19 angeordnet ist. 23 shows the thirteenth embodiment, in which the opening / closing valve 16 upstream of the throttle mechanism 20 in the refrigerant branch channel 19 is arranged.

Gemäß dem dreizehnten Ausführungsbeispiel ist das Öffnungs/Schließventil 16 stromauf des Drosselmechanismus angeordnet, und es wird daher nicht erwartet, dass die Wirkung des Verhinderns des Flüssigkeitsstoß-Phänomens erzeugt werden kann, wenn das Öffnungs/Schließventil 1 geschlossen wird. Jedoch ist es auch im dreizehnten Ausführungsbeispiel durch Schließen des Öffnungs/Schließventils 16, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird, in der gleichen Weise möglich, die Wirkung des Verhinderns, dass das Kältemittel Strömungsgeräusche macht, und des Verhinderns eines Rückströmens des flüssigen Kältemittels, wenn der Kompressor 11 gestartet wird, zu erzeugen.According to the thirteenth embodiment, the opening / closing valve 16 disposed upstream of the throttle mechanism, and it is therefore not expected that the effect of preventing the spill phenomenon can be generated when the opening / closing valve 1 is closed. However, it is also in the thirteenth embodiment by closing the opening / closing valve 16 when the compressor 11 in the same way, the effect of preventing the refrigerant from making flow noises and preventing backflow of the liquid refrigerant when the compressor is turned off is also possible 11 is started to generate.

(Vierzehntes Ausführungsbeispiel)(Fourteenth Embodiment)

24 zeigt das vierzehnte Ausführungsbeispiel und betrifft die Kombinationskonstruktion eines Kreisaufbaus. Das vierzehnte Ausführungsbeispiel hat den gleichen Kreisaufbau wie das erste Ausführungsbeispiel. 24 shows the fourteenth embodiment and relates to the combination construction of a circuit structure. The fourteenth embodiment has the same circuit structure as the first embodiment.

Der Drosselmechanismus 15, das Öffnungs/Schließventil 16, die Ejektorpumpe 17 und der Drosselmechanismus 20 des Kältemittelzweigkanals 19 sind miteinander als eine integrale Einheit 40 kombiniert. Hierbei ist die integrale Einheit 40 eine Anordnung, in der mehre Teile 15, 16, 17 und 20 im Voraus in eine integrale Struktur zusammengebaut sind. Daher kann die Gesamtheit dieser integralen Einheit 40 als eine Komponente behandelt werden.The throttle mechanism 15 , the opening / closing valve 16 , the ejector 17 and the throttle mechanism 20 of the refrigerant branch channel 19 are together as an integral unit 40 combined. Here is the integral unit 40 an arrangement in which several parts 15 . 16 . 17 and 20 are assembled in advance into an integral structure. Therefore, the entirety of this integral unit 40 treated as a component.

Der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 sind durch Löten oder dergleichen wie oben beschrieben ebenfalls in einen Aufbau integriert, um eine integrale Einheit 41 zu bilden.The first and the second evaporator 18 . 21 are also integrated into a structure by soldering or the like as described above to be an integral unit 41 to build.

Daher können durch Kombinieren der integralen Einheit 40 der Ejektorpumpe 17 und dergleichen mit der integralen Einheit 41 des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 diese integralen Einheiten 40, 41 beide weiter in einer Einheit kombiniert werden.Therefore, by combining the integral unit 40 the ejector pump 17 and the like with the integral unit 41 the first and the second evaporator 18 . 21 these integral units 40 . 41 both be further combined in one unit.

Diese Integration kann die Gesamtgröße beider integralen Einheiten 40, 41 reduzieren und kann daher einen Raum bei der Montage in einem Fahrzeug verringern. Außerdem kann, weil beide integralen Einheiten 40, 41 als eine einzelne Einheit montiert werden können, die Montagearbeit dieser Einheiten in dem Fahrzeug und dergleichen effektiv durchgeführt werden.This integration can be the overall size of both integral units 40 . 41 can therefore reduce a space when mounted in a vehicle. Besides, because both are integral units 40 . 41 can be mounted as a single unit, the assembly work of these units in the vehicle and the like are effectively performed.

Außerdem kann, weil es nur notwendig ist, einen Kältemitteleinlass 42 und einen Kältemittelauslass 43 für die Gesamtheit beider integraler Einheiten 40, 41 zu setzen, eine Kältemittelrohrverbindung einfach mit einer externen Einheit verbunden werden.In addition, because it is only necessary, a refrigerant inlet 42 and a refrigerant outlet 43 for the totality of both integral units 40 . 41 To put a refrigerant pipe connection easily connected to an external unit.

(Fünfzehntes Ausführungsbeispiel)(Fifteenth Embodiment)

In den ersten bis vierzehnten Ausführungsbeispielen wurde der Kreisaufbau beschrieben, bei dem das Flüssigkeitsauffanggefäß 14 stromab des Kühlers 13 angeordnet ist. Im fünfzehnten Ausführungsbeispiel ist, wie in 25 dargestellt, das Flüssigkeitsauffanggefäß 14 nicht vorgesehen, sondern ein Speicher 44 einer Dampf/Flüssigkeits-Trennvorrichtung, die den Dampf und die Flüssigkeit des Kältemittels trennt und das Dampfphasenkältemittel ausgibt, ist auf der Ansaugseite des Kompressors 11 angeordnet. Die vorliegende Erfindung kann in dem Kreisaufbau mit dem Speicher 44 wie folgt ausgeführt werden.In the first to fourteenth embodiments, the circuit structure in which the liquid collecting vessel has been described 14 downstream of the radiator 13 is arranged. In the fifteenth embodiment, as in FIG 25 represented, the liquid collecting vessel 14 not provided, but a memory 44 A vapor-liquid separator which separates the vapor and the liquid of the refrigerant and discharges the vapor-phase refrigerant is on the suction side of the compressor 11 arranged. The present invention can be found in the Circuit structure with the memory 44 be carried out as follows.

Wenn ein Kältemittel mit einem hohen Druck höher als der überkritische Druck, wie beispielsweise Kohlendioxid (CO2), als Kältemittel verwendet wird, wird die Ejektorpumpenkreisvorrichtung 10 zu einem Kreis mit überkritischem Druck, und daher strahlt das Hochdruckkältemittel nur Wärme in einem überkritischen Druckzustand ab und wird nicht kondensiert. Daher macht es in diesem Kreis mit überkritischem Druck keinen Sinn, dass das Flüssigkeitsauffanggefäß 14 stromab des Kältemittelkühlers 13 angeordnet ist, und so kann ein Kreisaufbau mit dem Speicher 44, wie in 25 dargestellt, im fünfzehnten Ausführungsbeispiel verwendet werden.When a refrigerant having a high pressure higher than the supercritical pressure such as carbon dioxide (CO 2 ) is used as the refrigerant, the ejector cycle device becomes 10 to a circuit with supercritical pressure, and therefore, the high pressure refrigerant only radiates heat in a supercritical pressure state and is not condensed. Therefore, it makes no sense in this circuit with supercritical pressure that the liquid receiver 14 downstream of the refrigerant radiator 13 is arranged, and so can a circular structure with the memory 44 , as in 25 shown used in the fifteenth embodiment.

(Sechzehntes Ausführungsbeispiel)Sixteenth Embodiment

Während die Kreisaufbauten mit den mehreren Verdampfapparaten 18, 21, 34 in den ersten bis fünfzehnten Ausführungsbeispielen beschrieben worden sind, betrifft das sechzehnte Ausführungsbeispiel einen Kreisaufbau mit nur einem Verdampfapparat 18, wie in 26 dargestellt.While the circular structures with the several evaporators 18 . 21 . 34 in the first to fifteenth embodiments, the sixteenth embodiment relates to a circuit configuration with only one evaporator 18 , as in 26 shown.

Der als Dampf/Flüssigkeits-Trennvorrichtung benutzte Speicher 44 ist stromab der Ejektorpumpe 17 angeordnet, und der Dampf und die Flüssigkeit des Kältemittels werden durch diesen Speicher 44 getrennt, und das getrennte Dampfphasenkältemittel wird in die Ansaugseite des Kompressors 11 eingeleitet. Es ist ein Zweigkanal 45 zum Verbinden eines Flüssigphasenkältemittelauslasses des Speichers 44 mit der Kältemittelansaugöffnung 17b der Ejektorpumpe 17 vorgesehen, und der Verdampfapparat 18 ist in diesem Zweigkanal 45 angeordnet.The memory used as a vapor-liquid separator 44 is downstream of the ejector 17 arranged, and the vapor and the liquid of the refrigerant are through this memory 44 separated, and the separate vapor-phase refrigerant is in the suction side of the compressor 11 initiated. It is a branch passage 45 for connecting a liquid-phase refrigerant outlet of the memory 44 with the refrigerant suction port 17b the ejector pump 17 provided, and the evaporator 18 is in this branch channel 45 arranged.

Dieser Verdampfapparat 18 befindet sich stromauf der Kältemittelansaugöffnung 17b und entspricht daher dem ersten Verdampfapparat 18 in den ersten bis fünfzehnten Ausführungsbeispielen, wobei das Öffnungs/Schließventil 16 stromauf der Ejektorpumpe 17 angeordnet ist.This evaporator 18 is located upstream of the refrigerant suction port 17b and therefore corresponds to the first evaporator 18 in the first to fifteenth embodiments, wherein the opening / closing valve 16 upstream of the ejector pump 17 is arranged.

Auch im sechzehnten Ausführungsbeispiel ist es durch Schließen des Öffnungs/Schließventils 16, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird, möglich, die gleiche Wirkung wie im ersten Ausführungsbeispiel und dergleichen zu erzeugen. Im sechzehnten Ausführungsbeispiel ist die Ejektorpumpe 17 nicht mit dem Kanalschaltmechanismus 17e versehen, kann aber bei Bedarf mit dem Kanalschaltmechanismus 17e versehen werden.Also, in the sixteenth embodiment, it is by closing the opening / closing valve 16 when the compressor 11 is turned off, it is possible to produce the same effect as in the first embodiment and the like. In the sixteenth embodiment, the ejector is 17 not with the channel switching mechanism 17e provided, but if necessary with the channel switching mechanism 17e be provided.

(Siebzehntes Ausführungsbeispiel)(Seventeenth Embodiment)

Das siebzehnte Ausführungsbeispiel ist eine Modifikation des sechzehnten Ausführungsbeispiels. Wie in 27 dargestellt, ist das Öffnungs/Schließventil 16 weggelassen, aber die Ejektorpumpe 17 ist mit dem Kanalschaltmechanismus 17e versehen. Indem der Kanalschaltmechanismus in einen Schließzustand gebracht wird, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet wird, ist es möglich, die gleiche Wirkung wie im ersten Ausführungsbeispiel zu erzeugen.The seventeenth embodiment is a modification of the sixteenth embodiment. As in 27 shown, is the opening / closing valve 16 omitted, but the ejector 17 is with the channel switching mechanism 17e Mistake. By bringing the channel switching mechanism into a closed state when the compressor 11 is turned off, it is possible to produce the same effect as in the first embodiment.

Diesbezüglich wurden im sechzehnten und im siebzehnten Ausführungsbeispiel Beispiele gezeigt, in denen der Drosselmechanismus 15 im ersten Ausführungsbeispiel weggelassen ist. Es ist jedoch unnötig zu erwähnen, dass der Drosselmechanismus 15 auch im sechzehnten und siebzehnten Ausführungsbeispiel stromauf des Öffnungs/Schließventils 16 oder stromauf des Kanalschaltmechanismus angeordnet werden kann.In this regard, in the sixteenth and seventeenth embodiments, examples have been shown in which the throttle mechanism 15 omitted in the first embodiment. However, it is needless to say that the throttling mechanism 15 also in the sixteenth and seventeenth embodiments upstream of the opening / closing valve 16 or upstream of the channel switching mechanism.

In den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen schließen die Steuereinheit 25 und das Öffnungs/Schließelement 16, 17e den Kühlkreis als Reaktion auf das Abschalten des Kompressors, das durch den intermittierenden Betrieb für den Kompressor bewirkt wird. Alternativ können die Steuereinheit 25 und das Öffnungs/Schließelement 16, 17e den Kühlkreis auch als Reaktion auf ein herunterfahren der elektrischen Stromversorgung schließen. Das Herunterfahren kann beim Ausschalten des Stromversorgungsschalters wie beispielsweise eines Zündschalters eines Fahrzeugs oder bei einem Stromausfall auftreten. In diesem Fall stoppt der Kompressor gleichzeitig mit der Abschaltung. Deshalb wird der Kühlkreis geschlossen, wenn auch der Kompressor in diesem Fall abgeschaltet wird. Dieser Abschaltvorgang kann zusätzlich zu dem oder anstelle des durch die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele vorgesehenen Betriebs angewendet werden. Außerdem kann der Abschaltvorgang auch auf ein Kühlsystem mit einem Verstellkompressor oder ein Kühlsystem mit einem von einem Elektromotor angetriebenen Kompressor angewendet werden. Der Abschaltvorgang kann mittels eines Ventils oder eines elektromagnetischen Stellgliedes mit einer normalerweise geschlossenen Funktion erzielt werden. Zum Beispiel kann das Ventil 16 mit einem Ventilkörper, einem den Ventilkörper in einer Schließrichtung vorspannenden Vorspannelement, wie beispielsweise einer Feder, und einem elektromagnetischen Solenoid, das den Ventilkörper bei Erregung in einer Öffnungsrichtung betätigt, versehen sein. Alternativ kann die Steuereinheit 25 eine Nachabschaltsteuereinrichtung zum Steuern des Öffnungs/Schließelements 16, 17e in eine geschlossene Stellung, nachdem die Stromzufuhr gestoppt ist, aufweisen. In diesem Fall besitzt die Steuerschaltung mit der Steuereinheit 25 eine Sicherheitsstromversorgung, wie beispielsweise eine Batterie oder einen Kondensator, die eine Kapazität besitzt, die wenigstens ausreicht, um die Steuereinheit 25 und das Öffnungs/Schließelement 16, 17e in Funktion zu halten, bis ein Schließvorgang abgeschlossen ist. Das Öffnungs/Schließelement 16, 17e kann auch ein Positionshalte-Stellglied aufweisen, das durch einen Motor wie zum Beispiel einen Schrittmotor angetrieben wird.In the embodiments described above, the control unit close 25 and the opening / closing element 16 . 17e the cooling circuit in response to the shutdown of the compressor, which is caused by the intermittent operation for the compressor. Alternatively, the control unit 25 and the opening / closing element 16 . 17e also close the cooling circuit in response to a shutdown of the electrical power supply. Shutdown may occur when the power switch is turned off, such as an ignition switch of a vehicle or in the event of a power failure. In this case, the compressor stops simultaneously with the shutdown. Therefore, the cooling circuit is closed, even if the compressor is turned off in this case. This turn-off operation may be used in addition to or instead of the operation provided by the above-described embodiments. In addition, the shutdown operation may also be applied to a refrigeration system having a variable displacement compressor or a refrigerating system having a compressor driven by an electric motor. The turn-off operation can be achieved by means of a valve or an electromagnetic actuator with a normally closed function. For example, the valve 16 with a valve body, a biasing member biasing the valve body in a closing direction, such as a spring, and an electromagnetic solenoid operating the valve body when energized in an opening direction. Alternatively, the control unit 25 a turn-off control means for controlling the opening / closing member 16 . 17e in a closed position after the power supply is stopped. In this case, the control circuit has with the control unit 25 a backup power supply, such as a battery or capacitor, having a capacity that is at least sufficient to the controller 25 and the opening / closing element 16 . 17e to keep in function until a closing process is completed. The opening / closing lement 16 . 17e may also include a position hold actuator that is driven by a motor such as a stepper motor.

(Achtzehntes Ausführungsbeispiel)(Eighteenth Embodiment)

Nachfolgend wird das achtzehnte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im Detail Bezug nehmend auf 28 bis 31 beschrieben. 28 ist eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung gemäß dem achtzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und zeigt ein Beispiel, bei dem die vorliegende Erfindung auf einen Kühlkreis einer an einem Fahrzeug montierten Kühleinheit angewendet ist. Die Ejektorpumpenkreisvorrichtung hat einen Kältemittelumlaufkanal zum Zirkulieren eines Kältemittels, und der Kompressor 11 zum Ansaugen und Komprimieren des Kältemittels ist in dem Kältemittelumlaufkanal angeordnet.Hereinafter, the eighteenth embodiment of the present invention will be described in detail with reference to FIG 28 to 31 described. 28 FIG. 12 is a schematic diagram of an ejector cycle device according to the eighteenth embodiment of the present invention, and shows an example in which the present invention is applied to a refrigeration cycle of a vehicle-mounted refrigeration unit. FIG. The ejector cycle device has a refrigerant circulation passage for circulating a refrigerant, and the compressor 11 for sucking and compressing the refrigerant is disposed in the refrigerant circulation passage.

In diesem Ausführungsbeispiel wird dieser Kompressor 11 durch einen Fahrzeugmotor (nicht dargestellt) über einen Riemen oder dergleichen gedreht und angetrieben. Ein Kältemittelkühler 13 ist kältemittelstromab des Kompressors 11 angeordnet. Der Kältemittelkühler 13 tauscht Wärme zwischen dem vom Kompressor 11 ausgegebenen Hochdruckkältemittel und durch einen Kühllüfter (nicht dargestellt) geblasener Außenluft (Luft außerhalb eines Fahrzeugraums) aus, um dadurch das Hochdruckkältemittel zu kühlen.In this embodiment, this compressor 11 rotated and driven by a vehicle engine (not shown) via a belt or the like. A refrigerant cooler 13 is refrigerant downstream from the compressor 11 arranged. The refrigerant cooler 13 exchanges heat between that of the compressor 11 discharged high-pressure refrigerant and by a cooling fan (not shown) blown outside air (air outside a vehicle compartment), thereby to cool the high-pressure refrigerant.

Die Ejektorpumpe 17 ist an einem Abschnitt weiter kältemittelstromab als der Kältemittelkühler 13 angeordnet. Diese Ejektorpumpe 17 ist eine Impulstransportpumpe, d.h. eine Druckverminderungseinrichtung zum Reduzieren des Drucks des flüssigen Kältemittels, und transportiert ein Fluid durch eine Mitreißwirkung. Die Ejektorpumpe 17 ist mit dem Düsenabschnitt 17a versehen, der die Durchgangsfläche des aus dem Kältemittelkühler 13 strömenden Hochdruckkältemittels einschränkt und drosselt, um den Druck des Hochdruckkältemittels zu verringern, um dadurch das Kältemittel in einer isentropischen Weise auszudehnen, und der Ansaugabschnitt 17b, der im gleichen Raum wie der Kältemittelauslass des Düsen abschnitts 17a angeordnet ist, saugt ein Dampfphasenkältemittel aus dem später zu beschreibenden ersten Verdampfapparat 18 an.The ejector pump 17 is at a section further down the refrigerant than the refrigerant radiator 13 arranged. This ejector pump 17 is a pulse transport pump, that is, a pressure reducing means for reducing the pressure of the liquid refrigerant, and transports a fluid by a entrainment effect. The ejector pump 17 is with the nozzle section 17a provided, which is the passage area of the refrigerant cooler 13 flowing high-pressure refrigerant and throttles to reduce the pressure of the high-pressure refrigerant, thereby expanding the refrigerant in an isentropic manner, and the suction section 17b , which in the same space as the refrigerant outlet of the nozzle section 17a is disposed, a vapor-phase refrigerant sucks from the first evaporator to be described later 18 at.

Ferner ist ein Diffusorabschnitt 17d, der einen Druckerhöhungsabschnitt der Ejektorpumpe 17 bildet, kältemittelstromab des Düsenabschnitts 17a und des Ansaugabschnitts 17b angeordnet. Dieser Diffusorabschnitt 17d ist in einer solchen Form ausgebildet, dass die Durchgangsfläche des Kältemittels allmählich größer wird, und führt eine Aktion des Reduzierens der Geschwindigkeit des Kältemittelstroms, um dadurch den Druck des Kältemittels zu erhöhen, d.h. eine Aktion des Umwandelns der Geschwindigkeitsenergie des Kältemittels in Druckenergie durch.Further, a diffuser section 17d , the pressure increasing portion of the ejector 17 forms, refrigerant flow downstream of the nozzle portion 17a and the suction section 17b arranged. This diffuser section 17d is formed in such a shape that the passage area of the refrigerant gradually becomes larger, and performs an action of reducing the speed of the refrigerant flow to thereby increase the pressure of the refrigerant, that is, an action of converting the speed energy of the refrigerant into pressure energy.

Das aus dem Diffusorabschnitt 17d der Ejektorpumpe 17 ausströmende Kältemittel strömt in den zweiten Verdampfapparat 21. Der zweite Verdampfapparat ist in einem Luftkanal einer Kühleinheit (nicht dargestellt) in einer Kühlbox R angeordnet und führt eine Funktion des Kühlens des Innern der Kühlbox R durch. Insbesondere wird Luft in der Kühlbox R durch ein elektrisch angetriebenes Gebläse 18a in der Kühleinheit (siehe 32) zum zweiten Verdampfapparat 21 geblasen und durch die Ejektorpumpe 17 im Druck reduziert. Dann absorbiert das Niederdruckkältemittel Wärme aus der Luft in der Kühlbox R im zweiten Verdampfapparat 21 und verdampft, wodurch die Luft in der Kühlbox R gekühlt wird, um eine Kühlleistung zu erzielen.That from the diffuser section 17d the ejector pump 17 escaping refrigerant flows into the second evaporator 21 , The second evaporator is disposed in an air passage of a cooling unit (not shown) in a cooling box R, and performs a function of cooling the inside of the cooling box R. In particular, air in the cooling box R is through an electrically driven fan 18a in the cooling unit (see 32 ) to the second evaporator 21 blown and through the ejector 17 reduced in pressure. Then, the low-pressure refrigerant absorbs heat from the air in the refrigerator box R in the second evaporator 21 and evaporates, whereby the air in the cooling box R is cooled to achieve a cooling performance.

Das in dem zweiten Verdampfapparat 21 verdampfende Dampfphasenkältemittel wird durch den Kompressor 11 angesaugt und wieder in dem Kältemittelumlaufkanal zirkuliert. In der Ejektorpumpenkreisvorrichtung dieses Ausführungsbeispiels ist der Zweigkanal 19 ausgebildet, der an einem Abschnitt zwischen dem Kühler 13 und der Ejektorpumpe 17 des Kältemittelumlaufkanals abzweigt und sich wieder mit dem Kältemittelumlaufpfad vereint.That in the second evaporator 21 vaporizing vapor phase refrigerant is passed through the compressor 11 sucked and circulated again in the refrigerant circulation passage. In the ejector cycle device of this embodiment, the branch passage is 19 formed at a section between the radiator 13 and the ejector pump 17 of the refrigerant circulation passage branches and reunites with the refrigerant circulation path.

Ein Drosselelement 116 zum Reduzieren des Kältemitteldrucks ist in diesem Kältemittelzweigkanal 19 angeordnet, und der erste Verdampfapparat 18 ist an einem Abschnitt kältemittelstromab dieser Drosseleinrichtung 116 angeordnet. Dieser erste Verdampfapparat 18 ist nahe dem zweiten Verdampfapparat 21 in einer solchen Weise angeordnet, dass er in Reihe mit dem zweiten Verdampfapparat 21 in einem Luftströmungsabschnitt und im Luftkanal der Kühleinheit (nicht dargestellt) in der Kühlbox R stromab des zweiten Verdampfapparats 21 liegt. Dieser erste Verdampfapparat 18 kühlt die Luft in der Kühlbox, die durch den zweiten Verdampfapparat 21 gekühlt wird, weiter. In diesem Ausführungsbeispiel werden der Kompressor 11 und das Reifentfernungselement 121 (Entfrostungselement) durch ein Steuersignal von einer elektrischen Steuereinheit (Steuereinheit, nachfolgend als „ECU" bezeichnet) 25 elektrisch gesteuert.A throttle element 116 for reducing the refrigerant pressure is in this refrigerant branch channel 19 arranged, and the first evaporator 18 is at a section of refrigerant downstream of this throttle device 116 arranged. This first evaporator 18 is near the second evaporator 21 arranged in such a way that it is in series with the second evaporator 21 in an air flow section and in the air passage of the cooling unit (not shown) in the cooling box R downstream of the second evaporator 21 lies. This first evaporator 18 Cools the air in the cooler, through the second evaporator 21 is cooled, continue. In this embodiment, the compressor 11 and the tire removal member 121 (Defrosting element) by a control signal from an electric control unit (control unit, hereinafter referred to as "ECU") 25 electrically controlled.

Als nächstes wird nun ein Aufbau gemäß dem achtzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. In einem Luftkanal der Kühleinheit (nicht dargestellt) ist ein elektrisches Heizelement 121 (Reifentfernungselement), das den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 heizt, um an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftendem Reif zu entfernen, luftstromauf des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 angeordnet.Next, a construction according to the eighteenth embodiment of the present invention will now be described. In an air duct of the cooling unit (not shown) is an electric heating element 121 (Tire removal element), the first and the second evaporator 18 . 21 heats up to the first and the second evaporator 18 . 21 adhering frost, airflow on the first and second evaporators 18 . 21 arranged.

Der erste Verdampfapparat 18, der eine niedrige Verdampfungstemperatur besitzt und Reif leicht darauf abscheidet und dessen Temperatur nicht leicht steigt, ist mit einem ersten Verdampfapparattemperatursensor (erstes Verdampfapparattemperaturerfassungselement) 122 zum Erfassen der Temperatur, wie beispielsweise einem Thermistor, versehen. Zum Beispiel kann dieser erste Verdampfapparattemperatursensor 122 an einem Abschnitt montiert sein, der einem Temperaturanstieg im ersten Verdampfapparat 18 am meisten widersteht. Das Messsignal des ersten Verdampfapparattemperatursensors 122 wird der ECU 25 eingegeben, und wenn die Reifentfernungssteuerung des Schmelzens und Entfernens von auf dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 abgeschiedenem Reif durchgeführt wird, wird das Reifentfernungselement 121 mit Energie versorgt und durch ein Ausgangssignal von der ECU 25 gesteuert.The first evaporator 18 having a low evaporation temperature and easily deposits frost thereon and whose temperature does not rise slightly, is compatible with a first evaporator temperature sensor (first evaporator temperature detection element) 122 for detecting the temperature, such as a thermistor provided. For example, this first evaporator temperature sensor 122 be mounted on a portion of the temperature rise in the first evaporator 18 most resists. The measurement signal of the first evaporator temperature sensor 122 becomes the ECU 25 and when the frost removal control of melting and removing on the first and second evaporators 18 . 21 deposited frost, becomes the frost removal element 121 energized and by an output signal from the ECU 25 controlled.

Als nächstes wird die Funktionsweise des vorliegenden Ausführungsbeispiels mit dem obigen Aufbau beschrieben. Wenn der Kompressor 11 durch den Fahrzeugmotor angetrieben wird, wird das Kältemittel, das in einen Hochtemperatur/Hochdruck-Zustand komprimiert und gebracht worden ist, in einer durch einen Pfeil dargestellten Richtung ausgegeben und strömt in den Kühler 13. Im Kühler 13 wird das Hochtemperaturkältemittel durch Außenluft gekühlt und kondensiert. Das aus dem Kühler 13 ausströmende Flüssigphasenkältemittel strömt durch den Kältemittelumlaufkanal und verzweigt in einen Strom durch den Kältemittelzweigkanal 19.Next, the operation of the present embodiment having the above structure will be described. When the compressor 11 is driven by the vehicle engine, the refrigerant that has been compressed and brought into a high temperature / high pressure state is discharged in a direction indicated by an arrow and flows into the radiator 13 , In the cooler 13 The high-temperature refrigerant is cooled by outside air and condensed. That from the radiator 13 effluent liquid-phase refrigerant flows through the refrigerant circulation passage and branches into a flow through the refrigerant branch passage 19 ,

Der Strom des durch den Kältemittelumlaufkanal strömenden Kältemittels strömt in die Ejektorpumpe 17, und das Kältemittel wird durch den Düsenabschnitt 17a im Druck verringert und ausgedehnt. Daher wird die Druckenergie des Kältemittels durch den Düsenabschnitt 17a in die Geschwindigkeitsenergie umgewandelt, und das Kältemittel wird von der Strahlöffnung dieses Düsenabschnitts 17a mit einer hohen Geschwindigkeit ausgestoßen. Hierbei wird das im ersten Verdampfapparat 18 verdampfte Dampfphasenkältemittel von dem Ansaugabschnitt 17b durch einen Druckabfalls des Kältemittels angesaugt.The flow of the refrigerant flowing through the refrigerant circulation passage flows into the ejector 17 and the refrigerant passes through the nozzle section 17a reduced in pressure and stretched. Therefore, the pressure energy of the refrigerant through the nozzle portion becomes 17a converted into the velocity energy, and the refrigerant is from the jet port of this nozzle portion 17a ejected at a high speed. Here, in the first evaporator 18 vaporized vapor phase refrigerant from the suction section 17b sucked by a pressure drop of the refrigerant.

Das von dem Düsenabschnitt 17a ausgestoßene Kältemittel und das durch den Ansaugabschnitt 17b angesaugte Kältemittel werden stromab des Düsenabschnitts 17a miteinander vermischt und strömen in den Diffusorabschnitt 17d. In diesem Diffusorabschnitt 17d wird die Durchgangsfläche größer, um die Geschwindigkeitsenergie (Expansionsenergie) des Kältemittels in Druckenergie umzuwandeln und damit den Druck des Kältemittels durch den Diffusorabschnitt 17d zu erhöhen. Das aus dem Diffusorabschnitt 17d der Ejektorpumpe 17 ausströmende Kältemittel strömt in den zweiten Verdampfapparat 21.That of the nozzle section 17a ejected refrigerant and that through the suction section 17b sucked in refrigerant will be downstream of the nozzle section 17a mixed together and flow into the diffuser section 17d , In this diffuser section 17d the passage area becomes larger to convert the velocity energy (expansion energy) of the refrigerant into pressure energy, and thus the pressure of the refrigerant through the diffuser portion 17d to increase. That from the diffuser section 17d the ejector pump 17 escaping refrigerant flows into the second evaporator 21 ,

Im zweiten Verdampfapparat 21 absorbiert das Kältemittel Wärme aus Luft in der Kühlbox, die durch das elektrisch angetriebene Gebläse 18a (siehe 32) geblasen wird, und verdampft. Das Dampfphasenkältemittel nach der Verdampfung wird durch den Kompressor 11 angesaugt und komprimiert und strömt wieder durch den Kältemittelumlaufkanal. Im Gegensatz dazu wird das durch den Kältemittelzweigkanal 19 strömende Kältemittel durch die Drosseleinrichtung 116 im Druck vermindert, wodurch es in einen Niederdruckzustand gebracht wird. Dieses Niederdruckkältemittel steht im ersten Verdampfapparat 18 mit der durch das elektrisch angetriebene Gebläse 18a geblasenen Luft in Wärmeaustausch (siehe 32) und absorbiert weiter Wärme aus der Luft in der Kühlbox, während das Kältemittel durch den zweiten Verdampfapparat 21 strömt und verdampft. Hierdurch führt der erste Verdampfapparat 18 den Kühlbetrieb des Innenraums der Kühlbox durch, und das aus dem ersten Verdampfapparat 18 ausströmende Dampfphasenkältemittel wird in den Ansaugabschnitt 17b der Ejektorpumpe 17 gesaugt.In the second evaporator 21 The refrigerant absorbs heat from air in the cool box, which is passed through the electrically driven blower 18a (please refer 32 ) is blown and evaporated. The vapor phase refrigerant after evaporation is passed through the compressor 11 sucked and compressed and flows again through the refrigerant circulation channel. In contrast, this is due to the refrigerant branch channel 19 flowing refrigerant through the throttle device 116 reduced in pressure, whereby it is brought into a low pressure state. This low pressure refrigerant is in the first evaporator 18 with the by the electrically driven blower 18a blown air in heat exchange (see 32 ) and further absorbs heat from the air in the icebox while the refrigerant passes through the second evaporator 21 flows and evaporates. This leads the first evaporator 18 the cooling operation of the interior of the cooler through, and from the first evaporator 18 effluent vapor phase refrigerant is in the intake section 17b the ejector pump 17 sucked.

Als nächstes wird der Reifentfernungsvorgang (Entfrostungsbetrieb) beschrieben. 29 ist eine Darstellung von Beispielen der Einstellungen des Zeitintervalls zwischen den Reifentfernungsvorgängen relativ zu einer Außenlufttemperatur Tam. In diesem Ausführungsbeispiel wird das Zeitintervall zwischen den Reifentfernungsvorgängen variiert und auf einen Wert in Relation zur Außenlufttemperatur gesetzt. 30 ist ein Zeitdiagramm einer Reifentfernungssteuerung (Entfrostungssteuerung) in der Ejektorpumpenkreisvorrichtung in 28. 31 ist eine Darstellung von Beispielen der Einstellungen einer vorbestimmten Temperatur T zum Bestimmen des Endes des Reifentfernungsvorgangs relativ zur Außenlufttemperatur Tam.Next, the frost removing operation (defrosting operation) will be described. 29 FIG. 12 is a diagram showing examples of the settings of the time interval between the frost removal operations relative to an outside air temperature Tam. In this embodiment, the time interval between the frost removal operations is varied and set to a value in relation to the outside air temperature. 30 FIG. 15 is a time chart of a frost removal control (defrosting control) in the ejector cycle device in FIG 28 , 31 FIG. 15 is an illustration of examples of the settings of a predetermined temperature T for determining the end of the frost removal operation relative to the outside air temperature Tam. FIG.

Wenn die integrierte Betriebszeit des Kompressors 11 eine bestimmte Zeit. erreicht, wird, um einen an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden und darauf abgeschiedenen Reif zu entfernen, der Kompressor 11 abgeschaltet und das Reifentfernungselement 121 eingeschaltet, um den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 zu heizen, um dadurch Reif zu entfernen. Die integrierte Betriebszeit des Kompressors 11 kann, wie in 29 dargestellt, in Zusammenhang mit der Außenlufttemperatur Tam variiert werden. Wenn zum Beispiel die Außenlufttemperatur nicht höher als 15°C (T1) ist, beträgt die integrierte Betriebszeit des Kompressors 11 A (Stunden); wenn die Außenlufttemperatur Tam höher als 15°C (T1) und nicht höher als 30°C (T2) ist, beträgt die integrierte Betriebszeit B (Stunden); und wenn die Außenlufttemperatur Tam höher als 30°C (T2) ist, beträgt die integrierte Betriebszeit C (Stunden). Diese Stunden sind in der Beziehung A > B > C eingestellt.When the integrated operating time of the compressor 11 a specific time. is achieved, one at the first and the second evaporator 18 . 21 To remove adhering and deposited frost, the compressor 11 shut off and the Reifentfernungselement 121 switched on to the first and the second evaporator 18 . 21 to heat, thereby removing frost. The integrated operating time of the compressor 11 can, as in 29 shown to be varied in connection with the outside air temperature Tam. For example, if the outside air temperature is not higher than 15 ° C (T1), the integrated operating time of the compressor is 11 A (hours); if the outdoor air temperature Tam is higher than 15 ° C (T1) and not higher than 30 ° C (T2), the integrated operating time is B (hours); and when the outside air temperature Tam is higher than 30 ° C (T2), the integrated operation time C is (hours). These hours are set in the relationship A>B> C.

Wenn der Messwert des an dem Verdampfapparat 18 befestigten ersten Verdampfapparattemperatursensors 122 die vorbestimmte Temperatur T erreicht, wird der Betrieb des Reifentfernungselements 121 gestoppt und der Kompressor 11 wieder gestartet, um wieder einen Kühlvorgang zu beginnen. Hierbei kann die vorbestimmte Temperatur T entsprechend der Außenlufttemperatur Tam genau wie die integrierte Betriebszeit des Kompressors 11 variiert werden, wie in 30 dargestellt. Wenn zum Beispiel die Außenlufttemperatur Tam nicht höher als 15°C (T1) ist, beträgt die vorbestimmte Temperatur T zum Beenden des Reifentfernungsvorgangs 8°C (a); wenn die Außenlufttemperatur Tam höher als 15°C (T1) und nicht höher als 30°C (T1) ist, beträgt die vorbestimmte Temperatur T zum Beenden des Reifentfernungsvorgangs 10°C (b); und wenn die Außenlufttemperatur Tam höher als 30°C (T2) ist, beträgt die vorbestimmte Temperatur T zum Beenden des Reifentfernungsvorgangs 10°C (c). Die Temperaturen sind in der Beziehung a > b > c eingestellt.If the reading of the on the evaporator 18 attached first evaporator temperature sensor 122 reaches the predetermined temperature T, the operation of the Reifentfernungselements 121 stopped and the compressor 11 restarted to start a cooling process again. Here, the predetermined temperature T corresponding to the outside air temperature Tam as well as the integrated operating time of the compressor 11 be varied, as in 30 shown. For example, when the outside air temperature Tam is not higher than 15 ° C (T1), the predetermined temperature T for ending the frost removal operation is 8 ° C (a); when the outside air temperature Tam is higher than 15 ° C (T1) and not higher than 30 ° C (T1), the predetermined temperature T for ending the frost removal operation is 10 ° C (b); and when the outside air temperature Tam is higher than 30 ° C (T2), the predetermined temperature T for ending the frost removal operation is 10 ° C (c). The temperatures are set in the relationship a>b> c.

Als nächstes werden die Merkmale und Wirkungen dieses Ausführungsbeispiels beschrieben. Das vorliegende Ausführungsbeispiel enthält den Kompressor 11, der das Kältemittel ansaugt und komprimiert; den Kühler 13, der Wärme von dem vom Kompressor 11 ausgegebenen Hochdruckkältemittel abstrahlt; die Ejektorpumpe 17, die den Druck des Kältemittels stromab des Kühlers 13 reduziert, um dadurch das Kältemittel auszudehnen, und das Kältemittel aus dem ersten Verdampfapparat 18 ansaugt; den zweiten Verdampfapparat 21, der das aus der Ejektorpumpe 17 ausströmende Kältemittel verdampft, um dadurch eine Kühlleistung zu erzielen; den ersten Verdampfapparat 18, der das durch die Ejektorpumpe 17 angesaugte Kältemittel verdampft, um dadurch eine Kühlleistung zu erzielen; das Reifentfernungselement 121, das den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 heizt, um dadurch an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden Reif zu entfernen; den ersten Verdampfapparattemperatursensor 122, der die Temperatur des ersten Verdampfapparats 18 erfasst; und die ECU 25. Die ECU 25 steuert den Reifentfernungsbetrieb des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21, um dadurch Reif zu entfernen, und stoppt den Reifentfernungsbetrieb durch Heizen mittels des Reifentfernungselements 121, wenn die durch den ersten Verdampfapparattemperatursensor 122 erfasste Temperatur des ersten Verdampfapparats 18 die vorbestimmte Temperatur T zum Beenden des Entfrostungsvorgangs erreicht.Next, the features and effects of this embodiment will be described. The present embodiment includes the compressor 11 that sucks and compresses the refrigerant; the cooler 13 , the heat from that of the compressor 11 discharged high-pressure refrigerant radiates; the ejector pump 17 that the pressure of the refrigerant downstream of the radiator 13 reduces, thereby expanding the refrigerant, and the refrigerant from the first evaporator 18 sucks; the second evaporator 21 that's out of the ejector 17 escaping refrigerant evaporates to thereby achieve a cooling capacity; the first evaporator 18 that through the ejector 17 sucked refrigerant evaporates to thereby achieve a cooling performance; the tire removal element 121 including the first and second evaporators 18 . 21 heats to thereby at the first and the second evaporator 18 . 21 remove adherent hoop; the first evaporator temperature sensor 122 , which is the temperature of the first evaporator 18 detected; and the ECU 25 , The ECU 25 controls the frost removal operation of the first and second evaporators 18 . 21 to thereby remove frost, and stops the frost removal operation by heating by means of the frost removal member 121 when passing through the first evaporator temperature sensor 122 detected temperature of the first evaporator 18 reaches the predetermined temperature T for terminating the defrosting operation.

In diesem Ausführungsbeispiel ist der erste Verdampfapparat 18, der eine niedrige Verdampfungstemperatur besitzt und auf dem sich leicht Reif abscheidet und der einem Temperaturanstieg widersteht, mit dem ersten Verdampfapparattemperatursensor 122 versehen. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird der erste Verdampfapparat 18 geheizt, bis der erste Verdampfapparat 18 die vorbestimmte Temperatur T erreicht. Daher bleibt Reif niemals auf dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21, sondern kann sicher entfernt werden. Deshalb ist es möglich, einen Abfall der Kühlleistung durch den auf dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden und darauf abgeschiedenen Reif zu verhindern.In this embodiment, the first evaporator is 18 having a low evaporation temperature and on which frost is easily precipitated and which resists a temperature rise, with the first evaporator temperature sensor 122 Mistake. According to this embodiment, the first evaporator 18 heated until the first evaporator 18 reaches the predetermined temperature T. Therefore, frost never remains on the first and second evaporators 18 . 21 but can be safely removed. Therefore, it is possible to lower the cooling capacity by that on the first and second evaporators 18 . 21 To prevent adhering and deposited on the hoop.

Weiter wird, wenn der Reifentfernungsvorgang des zweiten Verdampfapparats 21 beendet ist, das Heizen mit dem Reifentfernungselement 121 gestoppt. Deshalb ist es möglich, ein übermäßiges Heizen zu eliminieren und einen Temperaturanstieg des zu kühlenden Raums R sowie den zum Entfernen des Reifs benötigten Energieverbrauch auf minimale Beträge zu begrenzen. Außerdem ist das Reifentfernungselement 121 luftstromauf des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 angeordnet. Gemäß dieser Anordnung strömt durch das Reifentfernungselement 121 erzeugte Wärme zu einer luftstromabwärtigen Seite und kann daher den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 mit hoher Effizienz heizen.Further, when the frost removal operation of the second evaporator 21 is finished, the heating with the Reifentfernungselement 121 stopped. Therefore, it is possible to eliminate excessive heating and to limit a temperature rise of the space R to be cooled as well as the power consumption required for removing the frost to minimum amounts. In addition, the Reifentfernungselement 121 airflow on the first and second evaporators 18 . 21 arranged. According to this arrangement, flows through the Reifentfernungselement 121 generated heat to an air downstream side and therefore can the first and the second evaporator 18 . 21 heat with high efficiency.

Ferner ist das Reifentfernungselement 121 aus dem elektrischen Heizelement aufgebaut. Demgemäß ist es einfach, das elektrische Heizelement 121 als Heizeinrichtung zum Entfernen von Reif zu verwenden. Die ECU 25 führt das Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 mittels des Reifentfernungselements 121 durch. Demgemäß ist es durch Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 unter Verwendung des Reifentfernungselements 121 in einem Zustand, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet ist, möglich, das Entfernen von Reif in einer kurzen Zeit zu beenden.Further, the frost removal element 121 built from the electric heating element. Accordingly, it is easy to use the electric heating element 121 to use as a heater to remove frost. The ECU 25 performs heating of the first and second evaporators 18 . 21 by means of the tire removal element 121 by. Accordingly, it is by heating the first and second evaporators 18 . 21 using the frost removal element 121 in a state when the compressor 11 shut off, possible to finish removing frost in a short time.

Außerdem wird die vorbestimmte Temperatur T entsprechend der Außenlufttemperatur Tam variiert. Normalerweise schwankt der in der Luft enthaltene Feuchtigkeitsgehalt, und daher schwankt die anhaftende Reifmenge entsprechend der Außenlufttemperatur Tam. Daher wird auch die vorbestimmte Temperatur T entsprechend der Außenluft Tam variiert, um den Reif sicher zu entfernen.In addition, will the predetermined temperature T corresponding to the outside air temperature Tam varies. Normally the airborne one fluctuates Moisture content, and therefore varies the adherent amount of frost according to the outside air temperature Tam. Therefore, the predetermined temperature T is also corresponding the outside air Tam varies to safely remove the hoop.

(Neunzehntes Ausführungsbeispiel)(Nineteenth embodiment)

32 ist eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung gemäß dem neunzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Merkmale des neunzehnten Ausführungsbeispiels, das sich von dem oben beschriebenen achtzehnten Ausführungsbeispiel unterscheidet, enthalten den Kompressor 11, der das Kältemittel ansaugt und komprimiert; den Kühler 13, der die Wärme des vom Kompressor 11 ausgegebenen Hochdruckkältemittels abstrahlt; die Ejektorpumpe 17, die den Druck des Kältemittels stromab des Kühlers 13 reduziert, um dadurch das Kältemittel auszudehnen, und das Kältemittel vom ersten Verdampfapparat 18 ansaugt; den zweiten Verdampfapparat 21, der das aus der Ejektorpumpe 17 ausströmende Kältemittel verdampft, um dadurch eine Kühlleistung zu zeigen; den ersten Verdampfapparat 18, der das durch die Ejektorpumpe 17 anzusaugende Kältemittel verdampft, um dadurch eine Kühlleistung zu zeigen, und der einen in Reihe mit dem Luftkanal des zweiten Verdampfapparats 21 angeordneten Luftkanal besitzt und neben dem zweiten Verdampfapparat 21 in einer solchen Weise angeordnet ist, dass der zweite Verdampfapparat 21 stromauf von ihm angeordnet ist; das Reifentfernungselement 121, das den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 heizt, um an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden Reif zu entfernen; einen Verdampfapparattemperatursensor 123 (zweiter Verdampfapparattemperatursensor), der die Temperatur des zweiten Verdampfapparats 21 erfasst; und die ECU 25. Die ECU 25 steuert den Reifentfernungsvorgang zum Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21, um dadurch den Reif darauf zu entfernen, und beendet den Reifentfernungsvorgang mittels des Reifentfernungselements 121, wenn die durch den zweiten Verdampfapparattemperatursensor 123 erfasste Temperatur des zweiten Verdampfapparats 21 die vorbestimmte Temperatur T erreicht. 32 FIG. 12 is a schematic diagram of an ejector cycle device according to the nineteenth embodiment of the present invention. FIG. The features of the nineteenth embodiment, which is different from the eighteenth embodiment described above, include the compressor 11 that sucks and compresses the refrigerant; the cooler 13 that the heat of the compressor 11 discharged high-pressure refrigerant radiates; the ejector pump 17 that the Pressure of the refrigerant downstream of the cooler 13 reduces, thereby expanding the refrigerant, and the refrigerant from the first evaporator 18 sucks; the second evaporator 21 that's out of the ejector 17 escaping refrigerant vaporizes, thereby showing a cooling performance; the first evaporator 18 that through the ejector 17 to be sucked refrigerant evaporates, thereby showing a cooling performance, and one in series with the air passage of the second evaporator 21 arranged air duct and adjacent to the second evaporator 21 is arranged in such a way that the second evaporator 21 is arranged upstream of him; the tire removal element 121 including the first and second evaporators 18 . 21 heats up to the first and the second evaporator 18 . 21 remove adherent hoop; an evaporator temperature sensor 123 (second evaporator temperature sensor), which is the temperature of the second evaporator 21 detected; and the ECU 25 , The ECU 25 controls the frost removal process for heating the first and second evaporators 18 . 21 thereby to remove the frost thereon, and ends the frost removal operation by means of the frost removal member 121 when passing through the second evaporator temperature sensor 123 detected temperature of the second evaporator 21 reaches the predetermined temperature T.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel, bei dem der zweite Verdampfapparat 21 auf der luftstromaufwärtigen Seite angeordnet ist, wo sich der Reif leicht abscheidet, ist der zweite Verdampfapparattemperatursensor 123 auf der luftstromaufwärtigen Seite des zweiten Verdampfapparats 21 angeordnet. Demgemäß werden der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 geheizt, bis die Temperatur der luftstromaufwärtigen Seite des zweiten Verdampfapparats 21, der auf der luftstromaufwärtigen Seite angeordnet ist, und an dem der Reif leicht anhaftet, zur vorbestimmten Temperatur T oder höher wird, sodass es möglich ist, den Reif zuverlässig zu entfernen, ohne Reif auf dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 zu belassen. Daher ist es möglich, einen Abfall der Kühlleistung zu verhindern, der durch den an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden und darauf abgeschiedenen Reif verursacht wird.In the present embodiment, in which the second evaporator 21 is located on the air upstream side, where the frost is easily separated, is the second evaporator temperature sensor 123 on the upstream side of the second evaporator 21 arranged. Accordingly, the first and second evaporators become 18 . 21 heated until the temperature of the upstream air side of the second evaporator 21 On the air upstream side, where the frost is easily adhered, becomes T or higher at the predetermined temperature, so that it is possible to reliably remove the frost without frost on the first and second evaporators 18 . 21 to leave. Therefore, it is possible to prevent a drop in the cooling performance caused by that at the first and second evaporators 18 . 21 adhering and deposited on the mature is caused.

Weiter wird, wenn der Reifentfernungsvorgang des zweiten Verdampfapparats 21, der an der luftstromaufwärtigen Seite angeordnet ist, und an dem der Reif leicht anhaftet, beendet wird, der Reifentfernungsvorgang mit dem Reifentfernungselement 121 gestoppt. Deshalb ist es möglich, ein übermäßiges Heizen zu eliminieren und einen Temperaturanstieg des zu kühlenden Raums R und die Menge des zum Entfernen des Reifs erforderlichen Energieverbrauchs auf minimale Maße zu beschränken.Further, when the frost removal operation of the second evaporator 21 At the upstream side of the airflow and at which the frost is easily adhered, the frost removal operation with the frost removal member is finished 121 stopped. Therefore, it is possible to eliminate excessive heating and limit a temperature rise of the space R to be cooled and the amount of power consumption required for removing the frost to a minimum.

(Zwanzigstes Ausführungsbeispiel)Twentieth Embodiment

33 ist eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung im zwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Im zwanzigstens Ausführungsbeispiel enthält die Ejektorpumpenkreisvorrichtung den Kompressor 11, der das Kältemittel ansaugt und komprimiert; den Kühler 13, der die Wärme des vom Kompressor 11 ausgegebenen Hochdruckkältemittels abstrahlt; die Ejektorpumpe 17, die den Druck des Kältemittels stromab des Kühlers 13 reduziert, um dadurch das Kältemittel auszudehnen, und das Kältemittel vom ersten Verdampfapparat 18 ansaugt; den zweiten Verdampfapparat 21, der das aus der Ejektorpumpe 17 ausströmende Kältemittel verdampft, um dadurch eine Kühlleistung zu zeigen; den ersten Verdampfapparat 18, der das in die Kältemittelansaugöffnung der Ejektorpumpe 17 zu saugende Kältemittel verdampft, um dadurch eine Kühlleistung zu zeigen; einen Speicher 118, der kältemittelstromab des zweiten Verdampfapparats 21 angeordnet ist; das Reifentfernungselement 121, das den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 heizt, um den an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden Reif zu entfernen; einen Speichertemperatursensor 124, der die Temperatur des Speichers 118 erfasst; und die ECU 25. Die ECU 25 führt einen Entfrostungsvorgang des ersten und des Verdampfapparats 18, 21 durch, um dadurch den Reif zu entfernen, und beendet den Reifentfernungsvorgang mit dem Reifentfernungselement 121, wenn die durch den Speichertemperatursensor 124 erfasste Temperatur der Außenwand des Speichers 118 eine vorbestimmte Temperatur T erreicht. 33 FIG. 12 is a schematic diagram of an ejector cycle device in the twentieth embodiment of the present invention. FIG. In the twentieth embodiment, the ejector cycle device includes the compressor 11 that sucks and compresses the refrigerant; the cooler 13 that the heat of the compressor 11 discharged high-pressure refrigerant radiates; the ejector pump 17 that the pressure of the refrigerant downstream of the radiator 13 reduces, thereby expanding the refrigerant, and the refrigerant from the first evaporator 18 sucks; the second evaporator 21 that's out of the ejector 17 escaping refrigerant vaporizes, thereby showing a cooling performance; the first evaporator 18 that enters the refrigerant suction port of the ejector 17 to be sucked refrigerant evaporated, thereby showing a cooling performance; a memory 118 , the refrigerant downstream of the second evaporator 21 is arranged; the tire removal element 121 including the first and second evaporators 18 . 21 heats to the at the first and the second evaporator 18 . 21 remove adherent hoop; a storage temperature sensor 124 that the temperature of the store 118 detected; and the ECU 25 , The ECU 25 performs a defrosting operation of the first and the evaporator 18 . 21 to thereby remove the hoop and terminate the hoop removal operation with the hoop removing member 121 when passing through the store temperature sensor 124 detected temperature of the outer wall of the memory 118 reaches a predetermined temperature T.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Speicher 118 stromab des zweiten Verdampfapparats 21 angeordnet, um so auf Lastschwankungen zu reagieren, und der Speichertemperatursensor 124 ist an dem Speicher 118 befestigt, in dem sich das flüssige Niedertemperaturkältemittel sammelt und an dem der Reif leicht anhaftet.In the present embodiment, the memory 118 downstream of the second evaporator 21 arranged to respond to load fluctuations, and the storage tank temperature sensor 124 is at the store 118 in which the liquid low-temperature refrigerant collects and to which the frost easily adheres.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel werden der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 geheizt, bis die Außenwandtemperatur des Speichers 118, an dem der Reif leicht anhaftet, zur vorbestimmten Temperatur T oder höher wird, wodurch es möglich ist, Reif zuverlässig zu entfernen, ohne Reif auf dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 zu belassen. Daher ist es möglich, einen Abfall der Kühlleistung zu verhindern, der durch den an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden und darauf abgeschiedenen Reif verursacht wird.According to this embodiment, the first and second evaporators become 18 . 21 heated until the outside wall temperature of the store 118 where the frost is easily adhered, becomes T or higher at the predetermined temperature, whereby it is possible to reliably remove frost without frost on the first and second evaporators 18 . 21 to leave. Therefore, it is possible to prevent a drop in the cooling performance caused by that at the first and second evaporators 18 . 21 adhering and deposited on the mature is caused.

Außerdem wird, wenn der Reifentfernungsvorgang des Speichers 118, an dem der Reif leicht anhaftet, beendet wird, der Reifentfernungsvorgang durch das Reifentfernungselement 121 gestoppt. Deshalb kann es dies möglich machen, ein übermäßiges Heizen zu eliminieren und einen Temperaturanstieg des zu kühlenden Raums R und einen Anstieg der zum Entfernen des Reifs erforderlichen Energiemenge auf minimale Maße zu beschränken.In addition, when the tire removal operation of the memory 118 at which the frost is easily adhered is finished, the frost removal process through the frost removal element 121 stopped. Therefore, it can make it possible to eliminate excessive heating and to limit a temperature increase of the space R to be cooled and an increase in the amount of energy required to remove the frost to a minimum.

(Einundzwanzigstes Ausführungsbeispiel)(Twenty-First Embodiment)

34 ist eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung im einundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 35 ist ein Zeitdiagramm einer Reifentfernungssteuerung in der Ejektorpumpenkreisvorrichtung in 34. Dieses sich von den obigen achtzehnten bis zwanzigsten Ausführungsbeispielen unterscheidende Ausführungsbeispiel wird nun beschrieben. Im einundzwanzigsten Ausführungsbeispiel sind ein erster Verdampfapparattemperatursensor 122, ein zweiter Verdampfapparattemperatursensor 123 und der Speichertemperatursensor 124 als mehrere Temperatursensoren 122 bis 124 vorgesehen, die an mehreren Abschnitten befestigt sind. Außerdem führt die ECU 25 das Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 durch, um den Reif daran zu entfernen, und beendet den Reifentfernungsvorgang durch das Reifentfernungselement 121, wenn alle durch die mehreren Temperatursensoren 122 bis 124 erfassten Temperaturen die vorbestimmte Temperatur T oder mehr erreichen. 34 FIG. 12 is a schematic diagram of an ejector cycle device in the twenty-first embodiment of the present invention. FIG. 35 FIG. 15 is a time chart of a frost removal control in the ejector cycle device in FIG 34 , This embodiment, different from the above eighteenth to twentieth embodiments, will now be described. In the twenty-first embodiment, a first evaporator temperature sensor 122 , a second evaporator temperature sensor 123 and the storage temperature sensor 124 as several temperature sensors 122 to 124 provided, which are attached to several sections. In addition, the ECU performs 25 heating the first and second evaporators 18 . 21 to remove the hoop thereon and terminates the hoop removing operation by the hoop removing member 121 if all through the multiple temperature sensors 122 to 124 detected temperatures reach the predetermined temperature T or more.

In diesem Ausführungsbeispiel sind die mehreren Temperatursensoren 122 bis 124 an den oben genannten mehreren Abschnitten mit dem leicht darauf abgeschiedenen Reif befestigt, weil der Adhäsionsgrad des Reifs entsprechend den Betriebszuständen auch in den oben genannten Abschnitten, an denen der Reif leicht anhaftet, variiert.In this embodiment, the plurality of temperature sensors 122 to 124 attached to the above multiple sections with the easily deposited on the hoop, because the degree of adhesion of the hoop varies according to the operating conditions in the above-mentioned sections, where the frost is easily adhered.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel führt die ECU 25 das Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 durch, bis alle an den mehreren Abschnitten befestigten mehreren Temperatursensoren 122 bis 124 die vorbestimmte Temperatur T oder mehr erreichen. Daher ist es möglich, den Reif zuverlässig zu entfernen, ohne Reif an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 zu belassen, und daher einen Abfall der Kühlleistung zu verhindern, der durch den an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden und darauf abgeschiedenen Reif verursacht wird.According to this embodiment, the ECU performs 25 heating the first and second evaporators 18 . 21 through, until all of the multiple sections attached multiple temperature sensors 122 to 124 reach the predetermined temperature T or more. Therefore, it is possible to reliably remove the frost without ripening on the first and second evaporators 18 . 21 and therefore to prevent a drop in the cooling capacity caused by the at the first and the second evaporator 18 . 21 adhering and deposited on the mature is caused.

Außerdem wird, wenn der Reifentfernungsvorgang an den mehreren Abschnitten, an denen Reif leicht anhaftet, beendet wird, das Heizen durch das Reifentfernungselement 121 gestoppt. Deshalb ist es möglich, ein übermäßiges Heizen zu eliminieren und einen Anstieg der Temperatur des zu kühlenden Raums R und der Menge des zum Entfernen des Reifs erforderlichen Energieverbrauchs effektiv zu begrenzen.In addition, when the frost removal operation is terminated at the plural portions where frost is easily adhered, heating by the frost removal member is stopped 121 stopped. Therefore, it is possible to eliminate excessive heating and to effectively limit an increase in the temperature of the space R to be cooled and the amount of power consumption required to remove the frost.

(Zweiundzwanzigstes Ausführungsbeispiel)Twenty-Second Embodiment

36 ist eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung im zweiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 37 ist ein Zeitdiagramm einer Reifentfernungssteuerung in der Ejektorpumpenkreisvorrichtung in 36. Dieses sich von den obigen Ausführungsbeispielen unterscheidende Ausführungsbeispiel wird nun beschrieben. Im zweiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel enthält das Reifentfernungselement ein kältemittelstromab des Kühlers 13 angeordnetes Dreiwegeventil (Kanalschaltelement 120) und einen Heißgaszuführkanal 119 zum Zuführen des Kältemittels von dem Dreiwegeventil 120 zur kältemittelstromaufwärtigen Seite des ersten Verdampfapparats 18. Weiter schaltet die ECU 25 den Kältemittelstrom durch das Dreiwegeventil 120 zum Heißgaszuführkanal 119 in einem Zustand, wenn der Kompressor 11 in Betrieb ist, und führt das Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 mittels des Hochtemperaturkältemittels durch. 36 FIG. 12 is a schematic diagram of an ejector cycle device in the twenty-second embodiment of the present invention. FIG. 37 FIG. 15 is a time chart of a frost removal control in the ejector cycle device in FIG 36 , This embodiment, which differs from the above embodiments, will now be described. In the twenty-second embodiment, the frost removal member includes a refrigerant stream downstream of the radiator 13 arranged three-way valve (channel switching element 120 ) and a Heißgaszuführkanal 119 for supplying the refrigerant from the three-way valve 120 to the refrigerant upstream side of the first evaporator 18 , Next switches the ECU 25 the refrigerant flow through the three-way valve 120 to the hot gas supply channel 119 in a state when the compressor 11 is in operation, and performs the heating of the first and the second evaporator 18 . 21 by means of the high-temperature refrigerant.

Das heißt, in einem Normalbetrieb (1) wird das Kältemittel vom Kühler 13 zur Düse 17a der Ejektorpumpe 17 eingeleitet. Dagegen strömt im Reifentfernungsbetrieb (2) des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 das Kältemittel aus dem Kühler 13 durch den Heißgaszuführkanal 119.That is, in a normal operation ( 1 ) is the refrigerant from the radiator 13 to the nozzle 17a the ejector pump 17 initiated. In contrast, in the Reifentfernungsbetrieb ( 2 ) of the first and second evaporators 18 . 21 the refrigerant from the radiator 13 through the hot gas supply channel 119 ,

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann der Reifentfernungsvorgang (Entfrostungsbetrieb) des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 ohne Verwendung eines Heizelements durchgeführt werden. Deshalb ist es möglich, die Größe des Reifentfernungselements zu reduzieren und damit die Kosten zu verringern.According to this embodiment, the frost removal operation (defrosting operation) of the first and second evaporators 18 . 21 be carried out without using a heating element. Therefore, it is possible to reduce the size of the frost removal member and thereby reduce the cost.

(Dreiundzwanzigstes Ausführungsbeispiel)(Twenty-third Embodiment)

38 ist eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung gemäß dem dreiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel. Das dreiundzwanzigste Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den Ejektorpumpenkreisvorrichtungen der oben beschriebenen achtzehnten bis zweiundzwanzigsten Ausführungsbeispiele darin, dass ein Kältemittelzweigkanal 19 von dem Kältemittelumlaufkanal an einem Flüssigkältemittelspeicherabschnitt des Speichers 118 abzweigt. Auch in diesem Fall kann diese Ejektorpumpenkreisvorrichtung ebenfalls die gleiche Wirkung wie die obigen achtzehnten bis zweiundzwanzigsten Ausführungsbeispiele erzeugen. 38 FIG. 12 is a schematic diagram of an ejector cycle device according to the twenty-third embodiment. FIG. The twenty-third embodiment differs from the ejector cycle devices of the above-described eighteenth to twenty-second embodiments in that a refrigerant branch passage 19 from the refrigerant circulation passage to a liquid refrigerant storage portion of the storage 118 branches. Also in this case, this ejector cycle device can also produce the same effect as the above eighteenth to twenty-second embodiments.

(Vierundzwanzigstes Ausführungsbeispiel)Twenty-fourth Embodiment

Nachfolgend wird das vierundzwanzigste Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im Detail unter Verwendung von 39A und 39B beschrieben. 39A ist eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung des vierundzwanzigsten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, und 39B ist eine Seitenansicht aus einer durch einen Pfeil A in 39A gezeigten Richtung. In diesem Ausführungsbeispiel wird als Kältemittel ein Kältemittel auf Kohlenwasserstoff (CH) – Basis verwendet.Hereinafter, the twenty-fourth embodiment of the present invention will be described in FIG Detail using 39A and 39B described. 39A FIG. 12 is a schematic diagram of an ejector cycle device of the twenty-fourth embodiment of the present invention; and FIG 39B is a side view from a through an arrow A in 39A shown direction. In this embodiment, a hydrocarbon (CH) -based refrigerant is used as the refrigerant.

In diesem Ausführungsbeispiel werden der Kompressor 11 und das elektrisch angetriebene Gebläse 18 durch ein Steuersignal von der elektrischen Steuereinheit (Steuereinheit, nachfolgend als ECU bezeichnet) elektrisch gesteuert. Als nächstes wird der Aufbau gemäß dem vierundzwanzigsten Ausführungsbeispiel beschrieben. Mehrere Reifentfernungselemente 121 zum Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 sind angeordnet, um an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparats 18, 21 anhaftenden Reif zu entfernen. Zum Beispiel sind als Reifentfernungselemente 121 elektrische Heizelemente, wie beispielsweise berührungslose Glasrohrheizelemente, stromauf des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 und an einer Position zwischen dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21, die in dem Luftkanal einer Kühleinheit (nicht dargestellt) in einer Einheit kombiniert sind, angeordnet.In this embodiment, the compressor 11 and the electrically driven fan 18 is electrically controlled by a control signal from the electric control unit (control unit, hereinafter referred to as ECU). Next, the structure according to the twenty-fourth embodiment will be described. Several tire removal elements 121 for heating the first and second evaporators 18 . 21 are arranged to be connected to the first and the second evaporator 18 . 21 remove adherent hoop. For example, as tire removal elements 121 electric heaters, such as non-contact glass tube heaters, upstream of the first and second evaporators 18 . 21 and at a position between the first and second evaporators 18 . 21 arranged in the air channel of a cooling unit (not shown) combined in one unit.

Außerdem ist in diesem Ausführungsbeispiel der erste Verdampfapparat 18, der eine niedrige Verdampfungstemperatur besitzt und an dem sich daher leicht Reif abscheidet, mit einem Verdampfapparattemperatursensor (Verdampfapparattemperaturerfassungselement) 122, wie beispielsweise einem Thermistor, zum Erfassen der Temperatur versehen. Zum Beispiel ist dieser Verdampfapparattemperatursensor 122 in einem Abschnitt angeordnet, der einem Temperaturanstieg im ersten und zweiten Verdampfapparat 18, 21 am meisten widersteht.In addition, in this embodiment, the first evaporator 18 having a low evaporation temperature and therefore easily precipitates frost with an evaporator temperature sensor (evaporator temperature detecting element) 122 , such as a thermistor, for detecting the temperature. For example, this evaporator temperature sensor 122 arranged in a section of a temperature rise in the first and second evaporator 18 . 21 most resists.

Das Messsignal des Verdampfapparattemperatursensors 122 wird der ECU 25 eingegeben, und wenn die Reifentfernungsteuerung des Schmelzens und Entfernens von an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden und darauf abgeschiedenen Reif durchgeführt wird, wird das Reifentfernungselement 121 eingeschaltet und durch ein Ausgangssignal von der ECU 25 gesteuert.The measuring signal of the evaporator temperature sensor 122 becomes the ECU 25 and when the frost removal control of melting and removing at the first and second evaporators 18 . 21 adhered and deposited on the frost, the Reifentfernungselement 121 switched on and by an output signal from the ECU 25 controlled.

In diesem Ausführungsbeispiel können der Kühlvorgang und der Reifentfernungsvorgang ähnlich dem Steuerbetrieb von 29 bis 31 im achtzehnten Ausführungsbeispiel durchgeführt werden.In this embodiment, the cooling process and the frost removal process may be similar to the control operation of FIG 29 to 31 be performed in the eighteenth embodiment.

In diesem Ausführungsbeispiel enthält die Ejektorpumpenkreisvorrichtung den Kompressor 11, der das Kältemittel ansaugt und komprimiert; den Kühler 13, der die Wärme des vom Kompressor 11 ausgegebenen Hochdruckkältemittels abstrahlt; die Ejektorpumpe 17, die den Druck des Kältemittels stromab des Kühlers 13 reduziert, um dadurch das Kältemittel auszudehnen, und das Kältemittel ansaugt; den zweiten Verdampfapparat 21, der das aus der Ejektorpumpe 17 ausströmende Kältemittel verdampft, um dadurch eine Kühlleistung zu zeigen; den Kältemittelzweigkanal 19, der von dem Kühlkreis mit dem Kompressor 11, dem Kühler 13, der Ejektorpumpe 17 und dem zweiten Verdampfapparat 21 abzweigt und die Ejektorpumpe 17 Kältemittel ansaugen lässt; den ersten Verdampfapparat 18, der in dem Kältemittelzweigkanal 19 angeordnet ist und das Kältemittel verdampft, um dadurch eine Kühlleistung zu zeigen; die Reifentfernungselemente 121, die den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 heizen, um den an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden Reif zu entfernen; und die ECU 25, die das Reifentfernungselement 121 das Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 durchführen lässt, um dadurch den Reif zu entfernen.In this embodiment, the ejector cycle device includes the compressor 11 that sucks and compresses the refrigerant; the cooler 13 that the heat of the compressor 11 discharged high-pressure refrigerant radiates; the ejector pump 17 that the pressure of the refrigerant downstream of the radiator 13 reduces to thereby expand the refrigerant, and draws in the refrigerant; the second evaporator 21 that's out of the ejector 17 escaping refrigerant vaporizes, thereby showing a cooling performance; the refrigerant branch channel 19 which is from the cooling circuit to the compressor 11 , the cooler 13 , the ejector pump 17 and the second evaporator 21 branches off and the ejector 17 Can suck in refrigerant; the first evaporator 18 which is in the refrigerant branch channel 19 is arranged and the refrigerant evaporates to thereby show a cooling performance; the Reifentfernungselemente 121 containing the first and the second evaporator 18 . 21 heat to the first and second evaporators 18 . 21 remove adherent hoop; and the ECU 25 that the tire removal element 121 heating the first and second evaporators 18 . 21 perform to thereby remove the hoop.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Reifentfernungselement 121 so angeordnet, dass es sowohl den ersten Verdampfapparat 18, der eine niedrige Verdampfungstemperatur besitzt, als auch den zweiten Verdampfapparat 21, der luftstromauf des ersten Verdampfapparats angeordnet ist, heizt. Daher ist es selbst bei einer niedrig eingestellten Heiztemperatur möglich, den Reif zuverlässig zu entfernen, ohne Reif zurückzulassen, und daher einen Abfall der Kühlleistung zu verhindern, der durch den an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden und darauf abgeschiedenen Reif verursacht würde.According to this embodiment, the frost removal member 121 arranged so that it is both the first evaporator 18 having a low evaporation temperature, as well as the second evaporator 21 The airflow on the first evaporator heats. Therefore, even at a low set heating temperature, it is possible to reliably remove the frost without leaving frost, and therefore to prevent a drop in the cooling performance caused by that at the first and second evaporators 18 . 21 adherent and deposited on the rim would cause.

Außerdem sind die Reifentfernungselemente 121 jeweils stromauf des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 angeordnet. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel strömt die durch das Reifentfernungselement 121 erzeugte Wärme stromab und daher können der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 mit hoher Effizienz geheizt werden. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Reifentfernungselemente 121 aus elektrischen Heizelementen aufgebaut.In addition, the Reifentfernungselemente 121 each upstream of the first and second evaporators 18 . 21 arranged. According to this embodiment, flows through the Reifentfernungselement 121 generated heat downstream and therefore, the first and the second evaporator 18 . 21 be heated with high efficiency. In this embodiment, the Reifentfernungselemente 121 built from electrical heating elements.

Weiter führt die ECU 25 das Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 unter Verwendung der elektrischen Heizelemente 121 in einem Zustand durch, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet ist. Demgemäß können der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 durch die elektrischen Heizelemente 121 in einem Zustand geheizt werden, wenn der Kompressor 11 abgeschaltet ist. Daher ist es möglich, das Entfernen von Reif innerhalb einer kurzen Zeit zu beenden. Außer dem ist das Kältemittel in diesem Ausführungsbeispiel ein Kältemittel auf Kohlenwasserstoffbasis eines leichtentzündlichen Kältemittels. Das leichtentzündliche Kältemittel enthält ein Kältemittel auf Kohlenwasserstoffbasis (Kältemittelsubstanz mit Wasserstoff und Kohlenstoff und in der Natur existierend und dergleichen), und dieses Kältemittel auf Kohlenwasserstoffbasis enthält R600a mit Isobuten und R290 mit Propan.Next leads the ECU 25 heating the first and second evaporators 18 . 21 using the electric heating elements 121 in a state through when the compressor 11 is switched off. Accordingly, the first and second evaporators 18 . 21 through the electric heating elements 121 be heated in a state when the compressor 11 is switched off. Therefore, it is possible to finish the removal of frost within a short time. Besides, the refrigerant in this embodiment is a cold Hydrocarbon-based agent of a highly flammable refrigerant. The highly flammable refrigerant contains a hydrocarbon-based refrigerant (refrigerant substance with hydrogen and carbon and existing in nature and the like), and this hydrocarbon-based refrigerant contains R600a with isobutene and R290 with propane.

Zum Beispiel fängt R600a Feuer bei einer Temperatur von etwa 460°C bis 494°C. Wenn jedoch ein Glasrohrheizelement als elektrisches Heizelement 121 verwendet wird, wird die Zündtemperatur auf eine Temperatur von etwa 200°C bis 300°C verringert. Wenn ein Rohrheizelement als elektrisches Heizelement 121 zum Heizen eines Gegenstandes in Kontakt mit dem Gegenstand verwendet wird, wird die Zündtemperatur auf eine Temperatur von etwa 100°C verringert. Daher kann R600a als leichtentzündliches Kältemittel benutzt werden.For example, R600a catches fire at a temperature of about 460 ° C to 494 ° C. However, if a glass tube heating element as an electric heating element 121 is used, the ignition temperature is reduced to a temperature of about 200 ° C to 300 ° C. If a pipe heater as an electric heating element 121 is used for heating an object in contact with the object, the ignition temperature is reduced to a temperature of about 100 ° C. Therefore, R600a can be used as a highly flammable refrigerant.

(Fünfundzwanzigstes Ausführungsbeispiel)Twenty-fifth Embodiment

40A ist eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung des fünfundzwanzigsten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, und 40B ist eine Seitenansicht aus einer durch einen Pfeil B in 40A gezeigten Richtung. Dieses Ausführungsbeispiel ist mit der ECU 25 versehen, die das Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 unter Verwendung des Reifentfernungselements 121 durchführt. In diesem Ausführungsbeispiel wird ein elektrisches Heizelement 121 als Reifentfernungselement 121 benutzt, und dieses ist in Kontakt mit sowohl dem ersten als auch dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 angeordnet. Zum Beispiel ist das elektrische Heizelement 121 ein Rohrheizelement des Kontakttyps. 40A FIG. 12 is a schematic diagram of an ejector cycle device of the twenty-fifth embodiment of the present invention; and FIG 40B is a side view from a through an arrow B in 40A shown direction. This embodiment is with the ECU 25 provided the heating of the first and the second evaporator 18 . 21 using the frost removal element 121 performs. In this embodiment, an electric heating element 121 as a Reifentfernungselement 121 used, and this is in contact with both the first and the second evaporator 18 . 21 arranged. For example, the electric heating element 121 a pipe heating element of the contact type.

In diesem Ausführungsbeispiel ist das elektrische Heizelement 121 so angeordnet, dass es sowohl den ersten Verdampfapparat 18, der eine niedrige Verdampfungstemperatur besitzt und daher leicht Reif entwickelt, als auch dem zweitem Verdampfapparat 21, der stromauf angeordnet ist und daher leicht Reif auf seiner stromaufwärtigen Seite abscheidet und leicht ein Verstopfen bewirkt, in Kontakt ist. Demgemäß ist es selbst bei einer niedrig eingestellten Heiztemperatur des elektrischen Heizelements 121 möglich, den Reif zuverlässig zu entfernen, ohne Reif zurückzulassen, und dadurch einen Abfall der Kühlleistung zu verhindern, der durch den an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden und darauf abgeschiedenen Reif verursacht würde.In this embodiment, the electric heating element 121 arranged so that it is both the first evaporator 18 which has a low evaporation temperature and therefore easily develops frost, as well as the second evaporator 21 which is located upstream and therefore easily deposits frost on its upstream side and easily causes clogging in contact. Accordingly, it is even at a low set heating temperature of the electric heating element 121 it is possible to reliably remove the frost without leaving frost, and thereby prevent a drop in the cooling performance caused by that at the first and second evaporators 18 . 21 adherent and deposited on the rim would cause.

Die in 40A, 40B dargestellte Ejektorpumpenkreisvorrichtung unterscheidet sich von der Ejektorpumpenkreisvorrichtung des obigen vierundzwanzigsten Ausführungsbeispiels darin, dass der Kältemittelzweigkanal 19 von dem Kältemittelumlaufkanal von dem Flüssigkältemittelspeicherabschnitt des Speichers 118 abzweigt. Die Konstruktion des Heizelements 121 kann auch bei diesem Typ der Ejektorpumpenkreisvorrichtung zum Durchführen des Reifentfernungsvorgangs benutzt werden. Außerdem kann das elektrische Heizelement 121 auf beiden Seiten des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 angeordnet werden oder kann nur auf einer von beiden Seiten des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 angeordnet werden.In the 40A . 40B The illustrated ejector cycle device differs from the ejector cycle device of the above twenty-fourth embodiment in that the refrigerant branch passage 19 from the refrigerant circulation passage from the liquid refrigerant storage portion of the storage 118 branches. The construction of the heating element 121 can also be used in this type of Ejektorpumpenkreisvorrichtung for performing the Reifentfernungsvorgangs. In addition, the electric heating element 121 on both sides of the first and second evaporators 18 . 21 can be arranged or can only on one of both sides of the first and the second evaporator 18 . 21 to be ordered.

(Sechsundzwanzigstes Ausführungsbeispiel)Twenty-sixth Embodiment

41A und 41B sind schematische Darstellungen des Anordnungsbeispiels des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 im sechsundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei 41A eine Vorderansicht und 41B eine Seitenansicht ist. 41A and 41B FIG. 12 are schematic diagrams of the arrangement example of the first and second evaporators. FIG 18 . 21 in the twenty-sixth embodiment of the present invention, wherein 41A a front view and 41B is a side view.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist ein elektrisches Heizelement 121 vorgesehen, das sowohl den ersten Verdampfapparat 18, der von niedriger Verdampfungstemperatur ist und daher leicht Reif entwickelt, als auch den zweiten Verdampfapparat 21, der luftstromauf angeordnet ist und an dessen stromaufwärtiger Seite sich leicht Frost abscheidet und der leicht ein Verstopfen verursacht, heizen kann. Daher ist es selbst bei einer niedrig eingestellten Heiztemperatur möglich, den Reif zuverlässig zu entfernen, ohne Reif zurückzulassen. Außerdem ist es möglich, einen Abfall der Kühlleistung zu verhindern, der durch den an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden und darauf abgeschiedenen Reif verursacht wird.According to this embodiment, an electric heating element 121 provided that both the first evaporator 18 , which is of low evaporation temperature and therefore easily develops frost, as well as the second evaporator 21 which is arranged upstream of the airflow and on the upstream side of which frost is easily separated and which can easily cause clogging. Therefore, even with a low set heating temperature, it is possible to reliably remove the frost without leaving frost. In addition, it is possible to prevent a drop in the cooling performance caused by that at the first and second evaporators 18 . 21 adhering and deposited on the mature is caused.

Außerdem wird der Reif mittels eines elektrischen Heizelements 121 mit der gleichen Größe wie ein üblicher einzelner Verdampfapparat entfernt, sodass es möglich ist, einen Installationsraum effektiv zu nutzen und den Reif effektiv von den mehreren Verdampfapparaten zu entfernen.In addition, the frost by means of an electric heating element 121 having the same size as a conventional single evaporator, so that it is possible to effectively use an installation space and effectively remove the frost from the plural evaporators.

Ferner ist einer des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 mit dem elektrischen Heizelement 121 versehen, und der andere von ihnen ist mit einem Element versehen, das leicht Strahlungswärme absorbiert, zum Beispiel mit einer Aluminiumplatte (Strahlungswärmeabsorptionselement) 128, die schwarz angestrichen ist, und die Strahlungswärme von dem elektrischen Heizelement 121 wird an die Aluminiumplatte 128 abgegeben.Further, one of the first and second evaporators 18 . 21 with the electric heating element 121 and the other of them is provided with an element that easily absorbs radiant heat, for example, with an aluminum plate (radiant heat-absorbing member) 128 , which is painted black, and the radiant heat from the electric heating element 121 gets to the aluminum plate 128 issued.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das elektrische Heizelement 121 zum Heizen eines des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 vorgesehen, und der andere von ihnen wird über die Aluminiumplatte 128 zum Absorbieren von Strahlungswärme von dem elektrischen Heizelement geheizt. Daher ist es selbst bei einer niedrig eingestellten Heiztemperatur möglich, den Reif zuverlässig zu entfernen, ohne Reif zurückzulassen, und einen Abfall der Kühlleistung zu verhindern, der durch einen an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden und darauf abgeschiedenen Reif verursacht würde. Es ist auch empfehlenswert, die Oberfläche selbst des anderen ersten Verdampfapparats 18 mit einem schwarzen Anstrich zu beschichten, um so die Oberfläche mit einem Merkmal des leichten Absorbierens von Strahlungswärme zu versehen.According to this embodiment, the electric heating element 121 for heating one of the first and second evaporators 18 . 21 provided, and the other of them is over the aluminum plate 128 for absorbing radiant heat from the electric heating element ge heated. Therefore, even at a low set heating temperature, it is possible to reliably remove the frost without leaving frost, and to prevent a drop in the cooling performance caused by any one of the first and second evaporators 18 . 21 adherent and deposited on the rim would cause. It is also recommended that the surface itself of the other first evaporator 18 coated with a black paint so as to provide the surface with a feature of easily absorbing radiant heat.

(Siebenundzwanzigstes Ausführungsbeispiel)(XXVII Embodiment)

42A, 42B sind schematische Ansichten des Anordnungsbeispiels des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 und des elektrischen Heizelements 121 im siebenundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei 42A eine Vorderansicht und 42B eine Seitenansicht ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist das elektrische Heizelement 121 an einem des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 montiert, und die Wärme des elektrischen Heizelements 121 wird auf den anderen Verdampfapparat durch Konvektion abgegeben. 42A . 42B FIG. 12 are schematic views of the arrangement example of the first and second evaporators. FIG 18 . 21 and the electric heating element 121 in the twenty-seventh embodiment of the present invention, wherein 42A a front view and 42B is a side view. In this embodiment, the electric heating element 121 at one of the first and second evaporators 18 . 21 mounted, and the heat of the electric heating element 121 is delivered to the other evaporator by convection.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das elektrische Heizelement 121 zum Heizen eines des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 vorgesehen, und der andere Verdampfapparat wird durch Konvektion vom elektrischen Heizelement 121 geheizt. Daher ist es selbst bei einer niedrig eingestellten Heiztemperatur möglich, Reif zuverlässig zu entfernen, ohne Reif zurückzulassen. Außerdem wird hinsichtlich der Konvektion eine erzwungene Konvektion durch das elektrisch angetriebene Gebläse (Luftblaseinrichtung) 18A benutzt. Demgemäß ist es möglich, die Konvektion effektiv und zuverlässig durchzuführen.According to this embodiment, the electric heating element 121 for heating one of the first and second evaporators 18 . 21 provided, and the other evaporator is by convection of the electric heating element 121 heated. Therefore, even at a low set heating temperature, it is possible to reliably remove frost without leaving frost. In addition, convection is forced convection by the electrically driven blower (air blower). 18A used. Accordingly, it is possible to perform the convection effectively and reliably.

(Achtundzwanzigstes Ausführungsbeispiel)(Twenty-Eighth Embodiment)

43A und 43B sind schematische Darstellungen des Anordnungsbeispiels des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 und des Reifentfernungselements 121 im achtundzwanzigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 43A zeigt einen Normalbetrieb, und 43B zeigt einen Reifentfernungsvorgang (Entfrostungsbetrieb). Der Unterschied zwischen diesem Ausführungsbeispiel und den obigen Ausführungsbeispielen besteht darin, dass der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 in der Oben/Unten-Richtung angeordnet sind und dass das elektrische Heizelement 121 in einer unteren Position der Verdampfapparate 18, 21 angeordnet ist, sodass eine natürliche Konvektion als Konvektion verwendet wird. Demgemäß ist es auch möglich, die natürliche Konvektion effektiv zu nutzen. 43A and 43B FIG. 12 are schematic diagrams of the arrangement example of the first and second evaporators. FIG 18 . 21 and the frost removal member 121 in the twenty-eighth embodiment of the present invention. 43A shows a normal operation, and 43B shows a Reifentfernungsvorgang (defrosting operation). The difference between this embodiment and the above embodiments is that the first and second evaporators 18 . 21 are arranged in the up / down direction and that the electric heating element 121 in a lower position of the evaporators 18 . 21 is arranged so that a natural convection is used as convection. Accordingly, it is also possible to effectively use the natural convection.

44A und 44B, 45A und 45B sowie 46A und 46B sind schematische Darstellungen der Anordnungsbeispiele des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 und des elektrischen Heizelements 121. Im vierundzwanzigsten Ausführungsbeispiel ist das elektrische Heizelement 121 luftstromauf des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 und an einer Position zwischen den kombinierten ersten und zweiten Verdampfapparaten 18, 21 angeordnet. Wie in 44A und 44B dargestellt, kann jedoch das elektrische Heizelement 121 auch luftstromauf und luftstromab der kombinierten ersten und zweiten Verdampfapparate 18, 21 positioniert werden. 44A and 44B . 45A and 45B such as 46A and 46B FIG. 12 are schematic diagrams of the arrangement examples of the first and second evaporators. FIG 18 . 21 and the electric heating element 121 , In the twenty-fourth embodiment, the electric heating element 121 airflow on the first and second evaporators 18 . 21 and at a position between the combined first and second evaporators 18 . 21 arranged. As in 44A and 44B however, the electric heating element may be shown 121 also upstream and downstream of the combined first and second evaporators 18 . 21 be positioned.

Obwohl im vierundzwanzigsten Ausführungsbeispiel ein Fall beschrieben worden ist, bei dem der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 in einer Einheit integriert sind, können ferner, wie in 45A und 45B dargestellt, der erste Verdampfapparat 18 und der zweite Verdampfapparat 21 auch separate Einheiten sein. Außerdem ist das fünfundzwanzigste Ausführungsbeispiel mit dem elektrischen Heizelement 121 versehen, das mit den Seiten sowohl des zweiten Verdampfapparats 21 als auch des ersten Verdampfapparats 18 in Kontakt steht und diese heizt. Wie in 46A und 46B dargestellt, kann das elektrische Heizelement 121 jedoch auch zwischen dem zweiten Verdampfapparat 21 und dem ersten Verdampfapparat 18 in einer solchen Weise positioniert werden, dass es in Kontakt mit beiden von ihnen steht und sie heizt.Although a case has been described in the twenty-fourth embodiment in which the first and second evaporators 18 . 21 are integrated in a unit, can further, as in 45A and 45B shown, the first evaporator 18 and the second evaporator 21 also be separate units. In addition, the twenty-fifth embodiment is the electric heating element 121 provided with the sides of both the second evaporator 21 as well as the first evaporator 18 is in contact and this heats. As in 46A and 46B shown, the electric heating element 121 but also between the second evaporator 21 and the first evaporator 18 be positioned in such a way that it is in contact with both of them and heats them.

(Neunundzwanzigstes Ausführungsbeispiel)(Twenty-Ninth Embodiment)

Die Konstruktion des neunundzwanzigsten Ausführungsbeispiels wird unter Verwendung von 47A und 47B beschrieben. Zuerst sind der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 in einer solchen Weise miteinander verbunden, dass Wärme durch ein Element 128 zum Übertragen von Wärme übertragen werden kann. Insbesondere sind Teile von Wärmeübertragungsrippen (128) des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 miteinander als Element 128 zum Übertragen von Wärme integriert.The construction of the twenty-ninth embodiment will be described by using 47A and 47B described. First, the first and second evaporators 18 . 21 connected in such a way that heat through an element 128 can be transmitted to transfer heat. In particular, parts of heat transfer ribs ( 128 ) of the first and second evaporators 18 . 21 together as an element 128 integrated to transfer heat.

In einem in 47A dargestellten Ausführungsbeispiel bezeichnet ein Bezugszeichen 128a eine Wärmetauschrippe, die dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 gemeinsam ist, und 128b zeigt eine Wärmetauschrippe für den zweiten Verdampfapparat 21, und 128c bezeichnet eine Wärmetauschrippe für den ersten Verdampfapparat 18. Das elektrische Heizelement 121 als das Reifentfernungselement, das den ersten und zweiten Verdampfapparat 18, 21 heizt, um so den an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden Reif zu entfernen, ist an der Oberfläche des Luftkanals stromauf der integrierten ersten und zweiten Verdampfapparate 18, 21 in einer solchen Weise befestigt, dass es mit den integrierten Rippen 128a in Kontakt steht.In an in 47A illustrated embodiment, a reference numeral 128a a heat exchange fin, the first and the second evaporator 18 . 21 is common, and 128b shows a heat exchange fin for the second evaporator 21 , and 128c denotes a heat exchange fin for the first evaporator 18 , The electric heating element 121 as the frost removal element, the first and second evaporators 18 . 21 heats, so on the first and the second evaporator 18 . 21 adhere removing the frost is at the surface of the air duct upstream of the integrated first and second evaporators 18 . 21 fastened in such a way that it is integrated with the ribs 128a in contact.

In diesem Ausführungsbeispiel ist ein Verdampfapparattemperatursensor (Verdampfapparattemperaturerfassungselement) 122, wie beispielsweise ein Thermistor, zum Erfassen der Temperatur an dem ersten Verdampfapparat 18 befestigt, der eine niedrige Verdampfungstemperatur besitzt und an dem sich Reif leicht abscheidet. Vorzugsweise ist dieser Verdampfapparattemperatursensor 122 an einem Abschnitt befestigt, der einem Temperaturanstieg in den integrierten ersten und zweiten Verdampfapparaten 18, 21 am meisten widersteht. Das Messsignal des Verdampfapparattemperatursensors 122 wird der ECU 25 eingegeben. Wenn die Reif entfernungssteuerung zum Schmelzen von an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 anhaftenden und darauf abgeschiedenen Reif zum Entfernen des Reifs durchgeführt wird, wird das elektrische Heizelement 121 eingeschaltet und durch ein Ausgangssignal von der ECU 25 gesteuert.In this embodiment, an evaporator temperature sensor (evaporator temperature detecting element) is 122 , such as a thermistor, for detecting the temperature at the first evaporator 18 attached, which has a low evaporation temperature and on which frost easily separates. Preferably, this evaporator temperature sensor 122 attached to a portion of the temperature rise in the integrated first and second evaporators 18 . 21 most resists. The measuring signal of the evaporator temperature sensor 122 becomes the ECU 25 entered. When the frost removal control for melting at the first and the second evaporator 18 . 21 adhered and deposited on the frost to remove the hoop, is the electric heating element 121 switched on and by an output signal from the ECU 25 controlled.

Als nächstes werden die Merkmale und Wirkungen dieses Ausführungsbeispiels beschrieben. Zuerst sind der erste und der zweite Verdampfapparat 18, 21 miteinander in einer solchen Weise verbunden, dass sie Wärme durch integrierte Rippen (Elemente zum Übertragen von Wärme) 128a übertragen. Das elektrische Heizelement 121 heizt den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21, um so den an diesen anhaftenden Reif zu entfernen, und die ECU 25 führt das Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 unter Verwendung des elektrischen Heizelements 121 durch, um dadurch den Reif zu entfernen.Next, the features and effects of this embodiment will be described. First, the first and second evaporators 18 . 21 connected together in such a way that they heat through integrated ribs (elements for transferring heat) 128a transfer. The electric heating element 121 heats the first and the second evaporator 18 . 21 so as to remove the frost adhering to this and the ECU 25 performs heating of the first and second evaporators 18 . 21 using the electric heating element 121 to thereby remove the hoop.

Demgemäß wird zum Beispiel, selbst wenn nur ein elektrisches Heizelement 121 luftstromauf angeordnet ist und die stromaufwärtige Oberfläche des zweiten Verdampfapparats 21 heizt, um dadurch Reif zu entfernen, der luftstromab angeordnete erste Verdampfapparat 18 durch die vom zweiten Verdampfapparat 21 über die integrierten Rippen 128a übertragene Wärme geheizt, um dadurch Reif davon zu entfernen.Accordingly, for example, even if only one electric heating element 121 air upstream and the upstream surface of the second evaporator 21 In order to thereby remove frost, the first evaporator arranged downstream of the air heats 18 through the second evaporator 21 over the integrated ribs 128a transferred heat heated, thereby removing frost from it.

Auf diese Weise ist es möglich, sowohl den ersten Verdampfapparat 18, der eine niedrige Verdampfungstemperatur besitzt und daher leicht Reif entwickelt, als auch den zweiten Verdampfapparat 21, der luftstromauf angeordnet ist, unter Verwendung eines elektrischen Heizelements 121 zu heizen und daher den Reif in einer kurzen Zeit mit hoher Effizienz zu entfernen. Außerdem ist es selbst bei der niedrig eingestellten Heiztemperatur möglich, den Reif von dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 zuverlässig zu entfernen, ohne Reif zurückzulassen, und daher einen Abfall der Kühlleistung zu verhindern, der durch den an ihnen anhaftenden und auf ihnen abgeschiedenen Reif verursacht würde. Außerdem ist es auch möglich, die Steuerung des elektrischen Heizelements 121 zu vereinfachen.In this way it is possible to use both the first evaporator 18 which has a low evaporation temperature and therefore easily develops frost, as well as the second evaporator 21 , which is arranged on the air flow, using an electric heating element 121 to heat and therefore to remove the frost in a short time with high efficiency. In addition, even at the low set heating temperature, it is possible to remove the frost from the first and second evaporators 18 . 21 reliably to remove without leaving frost, and therefore to prevent a drop in the cooling power that would be caused by the adhering to them and deposited on them mature. In addition, it is also possible to control the electric heating element 121 to simplify.

Ferner sind die integrierten Rippen 128a mit dem elektrischen Heizelement 121 in Kontakt gebracht. Dies macht es einfach, Wärme von den integrierten Rippen 128a auf den ersten Verdampfapparat 18 zu übertragen. Weiter wird die Wärmeleitungsmenge der integrierten Rippen 128a in einer solchen Weise bestimmt, dass eine durch den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 erforderliche Kühlleistung kompatibel mit einer von ihnen geforderten Reifentfernungsleistung ist.Furthermore, the integrated ribs 128a with the electric heating element 121 brought into contact. This makes it easy to heat from the integrated ribs 128a on the first evaporator 18 transferred to. Next is the amount of heat conduction of the integrated fins 128a determined in such a way that one through the first and the second evaporator 18 . 21 required cooling capacity is compatible with a required Reifentfernungsleistung them.

48 ist ein Diagramm einer Veränderung der Kühlleistung und einer Veränderung der Reifentfernungsleistung (Entfrostungsleistung DP) relativ zur Wärmeleitungsmenge der integrierten Rippen 128a. Wenn zur Zeit eines Kühlbetriebs ein Unterschied in der Verdampfungstemperatur zwischen dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 bewirkt wird, wird Wärme zwischen ihnen über die integrierten Rippen 128a übertragen. Hierbei wird, wenn die Wärmeleitungsmenge übermäßig groß ist, die Reifentfernungsleistung (Entfrostungsleistung DP) durch eine Wärmeübertragung verbessert, aber das flüssige Kältemittel des ersten Verdampfapparats 18, das zum Kühlen von Luft verwendet wird und eine niedrige Verdampfungstemperatur besitzt, wird zum Kühlen des zweiten Verdampfapparats 21 benutzt. In diesem Fall wird die Kühlleistung (RC) verschlechtert. 48 FIG. 12 is a graph of a change in cooling performance and a change in the tire removal power (defrosting power DP) relative to the heat conduction amount of the integrated fins 128a , When, at the time of a cooling operation, a difference in the evaporation temperature between the first and second evaporators 18 . 21 Heat is generated between them via the integrated ribs 128a transfer. Here, when the heat conduction amount is excessively large, the frost removal performance (defrosting power DP) is improved by heat transfer, but the liquid refrigerant of the first evaporator 18 , which is used for cooling air and has a low evaporation temperature, is for cooling the second evaporator 21 used. In this case, the cooling capacity (RC) is deteriorated.

Auf diese Weise ist es zum Verbessern der Kühlleistung (RC) bevorzugt, den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 vollständig zu trennen. Wenn jedoch die Wärmeleitungsmenge übermäßig klein ist, kann die Wärme zur Zeit des Entfernens von Reif nicht übertragen werden, und daher wird die Reifentfernungsleistung (Entfrostungsleistung DP) um ein großes Maß verringert. In dieser Weise sind die Kühlleistung (RC) und die Reifentfernungsleistung (DP) hinsichtlich der Wärmeleitungsmenge gegensätzlich zueinander. In dem Verdampfapparat dieses Ausführungsbeispiels wird die Wärmeleitungsmenge in einer solchen Weise bestimmt, dass die erforderliche Kühlleistung (RC) kompatibel zur erforderlichen Reifentfernungsleistung (DP) ist. Bezüglich der Wärmeleitungsmenge durch die integrierten Rippen 128a ist es auch möglich, die Wärmeleitungsmenge als Anzahl von integrierten Rippen 128a oder dergleichen anstelle der Wärmeleitungsmenge zu betrachten, wenn die Umgebungsbedingungen der Temperatur und der Luftmenge im Verdampfapparat auf den gleichen Niveaus sind.In this way, it is preferable for improving the cooling capacity (RC), the first and the second evaporator 18 . 21 completely separate. However, if the heat conduction amount is excessively small, the heat at the time of removing frost can not be transmitted, and therefore the frost removal performance (defrosting power DP) is reduced by a large amount. In this way, the cooling capacity (RC) and the frost removal power (DP) are opposite to each other in terms of the heat conduction amount. In the evaporator of this embodiment, the heat conduction amount is determined in such a manner that the required cooling capacity (RC) is compatible with the required frost removal performance (DP). Regarding the amount of heat conduction through the integrated ribs 128a it is also possible to calculate the amount of heat transfer as a number of integrated ribs 128a or the like instead of the amount of heat conduction when the environmental conditions of the temperature and the amount of air in the evaporator are at the same levels.

Weiter werden die Wärmetauschrippen 128 als Elemente zum Übertragen von Wärme benutzt. Diese sind ein Teil der oder alle Wärmetauschrippen 128, die den ersten und den zweiten Verdampfapparat 18, 21 bilden, die miteinander integriert sind, entsprechend der obigen erforderlichen Wärmeleitungsmenge. Demgemäß ist es möglich, die obige Konstruktion ohne Hinzufügen einer neuen Komponente aufzubauen und daher die Kosten zu reduzieren.Next, the heat exchange ribs 128 used as elements for transferring heat. These are part or all of the heat exchange ribs 128 containing the first and the second evaporator 18 . 21 form, which are integrated with each other, according to the above required amount of heat conduction. Accordingly, it is possible to construct the above construction without adding a new component, and therefore to reduce the cost.

In 47A und 47B steht der zweite Verdampfapparat 21 mit dem ersten Verdampfapparat 18 in Kontakt. Es ist jedoch auch empfehlenswert, dass beide Verdampfapparate 18, 21 in ihren Hauptkörpern getrennt voneinander sind und nur in den integrierten Rippen 128a miteinander integriert sind. Ferner sind in 47A und 47B die integrierten Rippen 128a gleichmäßig angeordnet, aber es ist auch empfehlenswert, auf eine systemabhängige Reifbildung zu reagieren, die durch die Konstruktion des Verdampfapparats und das Design des Luftkanals durch das Verbindungsverfahren, die Anzahl verbundener Teile und die Anordnung der integrierten Rippen 128a verursacht wird.In 47A and 47B is the second evaporator 21 with the first evaporator 18 in contact. However, it is also recommended that both evaporators 18 . 21 in their main bodies are separated from each other and only in the integrated ribs 128a integrated with each other. Furthermore, in 47A and 47B the integrated ribs 128a evenly arranged, but it is also advisable to respond to system-dependent frost formation caused by the design of the evaporator and the design of the air duct by the connection method, the number of connected parts and the arrangement of the integrated ribs 128a is caused.

Außerdem werden diese integrierten Rippen 128a zum Übertragen von Wärme vom zweiten Verdampfapparat 21 auf den ersten Verdampfapparat 18 benutzt. Daher können diese integrierten Rippen 128a innerhalb des Schutzumfangs dieses Merkmals in Material, Größe und Form und Formungsverfahren auch von den anderen Wärmetauschrippen 128b, 128c verschieden sein und von den Größen der Verdampfapparate verschieden sein.In addition, these integrated ribs 128a for transferring heat from the second evaporator 21 on the first evaporator 18 used. Therefore, these integrated ribs can 128a within the scope of this feature in material, size and shape and molding process also from the other heat exchange ribs 128b . 128c be different and different from the sizes of the evaporators.

(Dreißigstes Ausführungsbeispiel)Thirtieth Embodiment

49A ist eine schematische Darstellung einer Ejektorpumpenkreisvorrichtung im dreißigsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und 49B ist eine Seitenansicht aus einer durch einen Pfeil B in 49A dargestellten Richtung. Im dreißigsten Ausführungsbeispiel wird ein Halteelement 124 zum Halten des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 als Element zum Übertragen von Wärme benutzt. In diesem Ausführungsbeispiel wird das Halteelement 124 zum Halten des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 als ein Wärmeübertragungselement entsprechend der Menge der oben beschriebenen erforderlichen Wärmeleitung benutzt. Hierdurch kann die obige Konstruktion auch ohne Hinzufügen einer neuen Komponente gebildet werden und dies kann die Kosten reduzieren. 49A FIG. 12 is a schematic diagram of an ejector cycle device in the thirtieth embodiment of the present invention; and FIG 49B is a side view from a through an arrow B in 49A illustrated direction. In the thirtieth embodiment, a holding member 124 for holding the first and second evaporators 18 . 21 used as an element for transferring heat. In this embodiment, the holding element 124 for holding the first and second evaporators 18 . 21 is used as a heat transfer member according to the amount of the required heat conduction described above. Thereby, the above construction can be formed without adding a new component, and this can reduce the cost.

Die in 49A dargestellte Ejektorpumpenkreisvorrichtung unterscheidet sich von der Ejektorpumpenkreisvorrichtung des neunundzwanzigsten Ausführungsbeispiels darin, dass der Kältemittelzweigkanal 19 vom Kältemittelumlaufkanal von dem Flüssigkältemittelspeicherabschnitt des Speichers 118 abzweigt. Weiter sind das elektrische Heizelement 121 und das Halteelement 124 nur an der einen Seite des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 befestigt, können aber auch an beiden Seiten befestigt werden (siehe 49B). Außerdem kann das Halteelement 124 Öffnungen 124a zum Hindurchleiten von Luft durch Konvektion haben (siehe 49A).In the 49A The illustrated ejector cycle device differs from the ejector cycle device of the twenty-ninth embodiment in that the refrigerant branch passage 19 from the refrigerant circulation passage from the liquid refrigerant storage portion of the accumulator 118 branches. Next are the electric heating element 121 and the holding element 124 only on one side of the first and the second evaporator 18 . 21 attached, but can also be attached to both sides (see 49B ). In addition, the retaining element 124 openings 124a for passing air through convection (see 49A ).

(Einunddreißigstes Ausführungsbeispiel)(XXXI Embodiment)

50A und 50B sind schematische Darstellungen des Anordnungsbeispiels des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 und des elektrischen Heizelements 121 im einunddreißigsten Ausführungsbeispiel. Hierbei ist 50A eine Vorderansicht und 50B eine Seitenansicht. Das einunddreißigste Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den obigen jeweiligen Ausführungsbeispielen darin, dass Seitenplatten 125, die an beiden Enden des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 ausgebildet sind, als Elemente zum Übertragen von Wärme benutzt werden. In diesem Ausführungsbeispiel werden die Seitenplatten 25, die an beiden Enden des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 ausgebildet sind, als Elemente zum Übertragen von Wärme entsprechend der Menge der oben beschriebenen erforderlichen Wärmeleitung benutzt. Dies kann die obige Konstruktion auch ohne Hinzufügen einer neuen Komponente bilden und daher die Kosten reduzieren. 50A and 50B FIG. 12 are schematic diagrams of the arrangement example of the first and second evaporators. FIG 18 . 21 and the electric heating element 121 in the thirty-first embodiment. Here is 50A a front view and 50B a side view. The thirty-first embodiment differs from the above respective embodiments in that side plates 125 at both ends of the first and second evaporators 18 . 21 are designed to be used as elements for transferring heat. In this embodiment, the side plates become 25 at both ends of the first and second evaporators 18 . 21 are used as elements for transferring heat according to the amount of the required heat conduction described above. This can form the above construction even without adding a new component and therefore reduce costs.

(Zweiunddreißigstes Ausführungsbeispiel)(XXXII Embodiment)

51A und 51B sind schematische Darstellungen des Anordnungsbeispiels des ersten und des zweiten Verdampfapparats 18, 21 und des elektrischen Heizelements 121 im zweiunddreißigsten Ausführungsbeispiel. Hierbei ist 51A eine Vorderansicht und 51B eine Seitenansicht. Das zweiunddreißigste Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den obigen jeweiligen Ausführungsbeispielen darin, dass Wärmeübertragungselemente 126 als Elemente zum Übertragen von Wärme in dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 ausgebildet sind. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Wärmeübertragungsplatten (Wärmeübertragungselemente) 126 bezüglich der Menge der oben beschriebenen erforderlichen Wärmeleitung in dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat 18, 21 ausgebildet. 51A and 51B FIG. 12 are schematic diagrams of the arrangement example of the first and second evaporators. FIG 18 . 21 and the electric heating element 121 in the thirty-second embodiment. Here is 51A a front view and 51B a side view. The thirty-second embodiment differs from the above respective embodiments in that heat transfer members 126 as elements for transferring heat in the first and second evaporators 18 . 21 are formed. In this embodiment, the heat transfer plates (heat transfer elements) 126 with respect to the amount of the above-described required heat conduction in the first and second evaporators 18 . 21 educated.

(Weitere Ausführungsbeispiele)(Further embodiments)

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obigen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann verschieden modifiziert werden, wie nachfolgend beschrieben. Zum Beispiel können die obigen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden. Außerdem kann, obwohl die Ejektorpumpenkreisvorrichtung der vorliegenden Erfindung in den obigen Ausführungsbeispielen für eine an einem Fahrzeug montierte Kühlvorrichtung verwendet wird, die Ejektorpumpenkreisvorrichtung nicht nur für die Kälte/Kühlvorrichtung und die Klimaanlagen/Luftkühlvorrichtung benutzt werden, sondern auch als ein Dampfkompressionskreis, wie beispielsweise eine Wärmepumpeneinheit für einen Warmwasserbereiter und einen Haushaltskühlschrank.The present invention is not limited to the above embodiments, but may be variously modified as described below. For example, the above embodiments may be combined with each other. In addition, although the ejectors Circular device of the present invention is used in the above embodiments for a vehicle-mounted cooling device, the ejector cycle device is used not only for the refrigeration / cooling device and the air conditioning / air cooling device, but also as a vapor compression circuit, such as a heat pump unit for a water heater and a household refrigerator.

Außerdem kann entweder ein Kreis mit überkritischem Druck oder ein Kreis mit unterkritischem Druck unter Verwendung eines Kältemittels auf Flonbasis, eines Kältemittels auf Kohlenwasserstoff (HC) – Basis, eines Kältemittels auf Kohlendioxid (CO2) – Basis als Kältemittel benutzt werden. Hierbei bedeutet der Begriff Flon einen allgemeinen Begriff einer organischen Verbindung mit Fluor, Chlor und Wasserstoff, und das Flon wird allgemein als Kältemittel benutzt. Das Kältemittel auf Flonbasis umfasst ein Kältemittel auf der Basis von Wasserstoff, Chlor, Fluor und Kohlenstoff (HCFC) sowie ein Kältemittel auf der Basis von Wasserstoff, Fluor und Kohlenstoff (HFC).In addition, either a supercritical pressure circuit or a subcritical pressure circuit using a flon-based refrigerant, a hydrocarbon (HC) -based refrigerant, a carbon dioxide (CO 2 ) -based refrigerant, may be used as the refrigerant. Herein, the term flon means a general term of an organic compound with fluorine, chlorine and hydrogen, and the flon is generally used as a refrigerant. The Flon-based refrigerant includes hydrogen, chlorine, fluorine and carbon (HCFC) based refrigerant as well as hydrogen, fluorine and carbon (HFC) based refrigerants.

Ferner ist im dreißigsten Ausführungsbeispiel der Speicher 118 stromauf des Kompressors 11 angeordnet und nur das Dampfphasenkältemittel wird in den Kompressor 11 geleitet. Es ist jedoch auch empfehlenswert, eine Konstruktion zu verwenden, in welcher eine Dampf/Flüssigkeit-Trennvorrichtung stromauf des zweiten Verdampfapparats 21 angeordnet ist und bei der nur flüssiges Kältemittel in den zweiten Verdampfapparat 21 strömen kann. Außerdem ist es auch empfehlenswert, ein Auffanggefäß anzuordnen, das den Dampf und die Flüssigkeit des Kältemittels trennt und nur das Flüssigphasenkältemittel zur stromabwärtigen Seite, stromab des Kühlers 13 leitet.Further, in the thirtieth embodiment, the memory 118 upstream of the compressor 11 arranged and only the vapor phase refrigerant is in the compressor 11 directed. However, it is also advisable to use a construction in which a vapor-liquid separator upstream of the second evaporator 21 is arranged and in the only liquid refrigerant in the second evaporator 21 can flow. In addition, it is also advisable to arrange a collecting vessel which separates the vapor and the liquid of the refrigerant, and only the liquid-phase refrigerant to the downstream side, downstream of the cooler 13 passes.

Der Kompressor 11 kann ein Kompressor mit variabler Verdrängung sein. Alternativ ist es auch empfehlenswert, dass ein Kompressor 11 mit fester Verdrängung eingesetzt wird und dass der Betrieb dieses Kompressors 11 mit fester Verdrängung entsprechend einer EIN/AUS-Steuerung durch einen elektromagnetischen Schalter gesteuert wird, um das Verhältnis des EIN/AUS-Betriebs des Kompressors 11 zu steuern, um dadurch die Kältemittelausgabekapazität des Kompressors 11 zu regeln. Weiter kann, wenn ein elektrisch angetriebener Kompressor als Kompressor 11 benutzt wird, die Kältemittelausgabekapazität auch durch Steuern der Drehzahl des elektrischen angetriebenen Kompressors 11 gesteuert werden.The compressor 11 may be a variable displacement compressor. Alternatively, it is also recommended that a compressor 11 is used with fixed displacement and that the operation of this compressor 11 is controlled with a fixed displacement according to an ON / OFF control by an electromagnetic switch to the ratio of the ON / OFF operation of the compressor 11 to thereby control the refrigerant discharge capacity of the compressor 11 to regulate. Next, if an electrically driven compressor as a compressor 11 is used, the refrigerant discharge capacity also by controlling the rotational speed of the electric driven compressor 11 to be controlled.

Außerdem kann für die Ejektorpumpe 17 eine Ejektorpumpe mit variabler Strömung benutzt werden. In diesem Fall kann die Öffnungsfläche des Kältemitteldurchgangs des Düsenabschnitts 17a der Ejektorpumpe 17 so gesteuert werden, dass der Druck des aus dem Düsenabschnitt 17a ausgestoßenen Kältemittels und die Strömungsrate des angesaugten Dampfphasenkältemittels basierend auf dem Überhitzungsgrad des Kältemittels am Auslass des zweiten Verdampfapparats 21 gesteuert werden.Also, for the ejector pump 17 a variable flow ejector pump is used. In this case, the opening area of the refrigerant passage of the nozzle portion 17a the ejector pump 17 be controlled so that the pressure of the nozzle section 17a discharged refrigerant and the flow rate of the sucked vapor-phase refrigerant based on the degree of superheat of the refrigerant at the outlet of the second evaporator 21 to be controlled.

Ferner wurde in den obigen Ausführungsbeispiels ein Beispiel beschrieben, in dem eine feste Drosseleinrichtung 116, wie beispielsweise ein Kapillarrohr, mit einer konstant eingestellten Beschränkungsöffnung stromauf des ersten Verdampfapparats 18 angeordnet ist. Es ist jedoch auch empfehlenswert, eine variable Drossel einzusetzen, welche die Strömungsrate des Kältemittels entsprechend Schwankungen in der Wärmelast des ersten Verdampfapparats 18 variieren kann. Außerdem ist es auch empfehlenswert, ein Element (z.B. ein Expansionsventil) einzusetzen, das einen Mechanismus zum Erfassen des Überhitzungsgrades am Auslass des ersten Verdampfapparats 18 hat und die Beschränkungsöffnung, wie beispielsweise die Drosseleinrichtung 116, steuert.Further, in the above embodiment, an example has been described in which a fixed throttle device 116 , such as a capillary tube, with a constant restriction orifice upstream of the first evaporator 18 is arranged. However, it is also advisable to use a variable throttle, which the flow rate of the refrigerant according to fluctuations in the heat load of the first evaporator 18 can vary. In addition, it is also advisable to use an element (eg, an expansion valve) that has a mechanism for detecting the degree of superheat at the outlet of the first evaporator 18 has and the restriction opening, such as the throttle device 116 , controls.

Außerdem werden in den obigen ersten bis siebzehnten Ausführungsbeispielen die Temperaturen (Innentemperaturen) der zu kühlenden Räume 23, 23a, 23b, 23c der jeweiligen Verdampfapparate 18, 21, 34 durch die Temperatursensoren 24, 24a, 24b und 24c erfasst. Anstelle dieser Innentemperaturen können jedoch auch Temperaturen erfasst werden, die mit den Innentemperaturen in Beziehung stehen, wie beispielsweise Oberflächentemperatur des Verdampfapparats.In addition, in the above first to seventeenth embodiments, the temperatures (internal temperatures) of the spaces to be cooled become 23 . 23a . 23b . 23c the respective evaporators 18 . 21 . 34 through the temperature sensors 24 . 24a . 24b and 24c detected. However, instead of these internal temperatures, temperatures related to the internal temperatures, such as surface temperature of the evaporator, may be detected.

Während die Erfindung unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsbeispiele davon beschrieben worden ist, ist es selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf die bevorzugten Ausführungsbeispiele und Konstruktionen beschränkt ist. Die Erfindung soll auch verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abdecken. Während die verschiedenen Elemente der bevorzugten Ausführungsbeispiele in verschiedenen Kombinationen und Konfigurationen dargestellt sind, die bevorzugt sind, liegen außerdem weitere Kombinationen und Konfigurationen einschließlich mehr, weniger oder nur einem einzelnen Element ebenfalls im Schutzumfang der Erfindung.While the Invention with reference to preferred embodiments thereof described it is self-evident that the invention is not limited to the preferred embodiments and constructions limited is. The invention is also intended to be various modifications and equivalent Cover arrangements. While the various elements of the preferred embodiments in different Combinations and configurations are shown which are preferred are lie as well other combinations and configurations including more, less or just a single element also within the scope of the Invention.

Claims (53)

Ejektorpumpenkreisvorrichtung, mit einem Kompressor (11), der ein Kältemittel ansaugt und komprimiert; einem Kühler (13), der Wärme des von dem Kompressor (11) ausgegebenen Hochdruckkältemittels abstrahlt; einer stromab des Kühlers angeordneten Ejektorpumpe (17) zum Dekomprimieren und Ausdehnen des Kältemittels aus dem Kühler, wobei die Ejektorpumpe eine Kältemittelansaugöffnung (17b) zum Ansaugen des Kältemittels durch einen Hochgeschwindigkeitskältemittelstrom, wenn das Kältemittel ausgedehnt wird, besitzt, das von der Kältemittelansaugöffnung angesaugte Kältemittel mit dem Hochgeschwindigkeitskältemittelstrom vermischt und den gemischten Kältemittelstrom bremst, um dadurch den Druck des gemischten Kältemittelstroms zu erhöhen; einem Verdampfapparat (18), der in einem mit der Kältemittelansaugöffnung verbundenen Kältemittelzweigkanal angeordnet ist; einem Öffnungs/Schließelement (16, 17e), das einen Kältemittelstrom öffnet und schließt und ein Strömen des Kältemittels in den Verdampfapparat verhindern kann; und einer Steuereinheit (25), die das Öffnungs/Schließelement in einer Zeitdauer, für die der Betrieb des Kompressors gestoppt ist, in einen Schließzustand bringt.Ejector cycle device, with a compressor ( 11 ), which sucks and compresses a refrigerant; a cooler ( 13 ), the heat of the compressor ( 11 ) emitted high-pressure refrigerant radiates; a downstream of the radiator ejector ( 17 ) for decompressing and expanding the refrigerant from the radiator, the ejectors pump a refrigerant suction port ( 17b ) for sucking the refrigerant by a high-speed refrigerant flow when the refrigerant is expanded, mixing the refrigerant sucked from the refrigerant suction port with the high-speed refrigerant stream, and braking the mixed refrigerant flow, thereby increasing the pressure of the mixed refrigerant flow; an evaporator ( 18 ) disposed in a refrigerant branch passage connected to the refrigerant suction port; an opening / closing element ( 16 . 17e ), which opens and closes a refrigerant flow and can prevent a flow of the refrigerant into the evaporator; and a control unit ( 25 ), which brings the opening / closing element in a closed period in a period for which the operation of the compressor is stopped. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der mit der Kältemittelansaugöffnung verbundene Verdampfapparat als ein erster Verdampfapparat (18) angeordnet ist, wobei die Ejektorpumpenkreisvorrichtung ferner einen stromab der Ejektorpumpe angeordneten zweiten Verdampfapparat (24) aufweist.The ejector cycle device according to claim 1, wherein the evaporator connected to the refrigerant suction port is used as a first evaporator (FIG. 18 ), wherein the ejector cycle device further comprises a second evaporator (12) disposed downstream of the ejector. 24 ) having. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher der erste Verdampfapparat und der zweite Verdampfapparat angeordnet sind, um einen zu kühlenden Raum zu kühlen.An ejector cycle device according to claim 2, wherein which is the first evaporator and the second evaporator are arranged to cool one Room to cool. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher der erste Verdampfapparat und der zweite Verdampfapparat angeordnet sind, um separate zu kühlende Räume zu kühlen.An ejector cycle device according to claim 2, wherein which is the first evaporator and the second evaporator are arranged to cool separate rooms to be cooled. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner mit einem Temperaturerfassungselement (24, 24a, 24b) zum Erfassen einer Temperatur in Bezug zu einer Temperatur eines mit dem Verdampfapparat zu kühlenden Raums, wobei die Steuereinheit den Betrieb des Kompressors basierend auf der durch das Temperaturerfassungselement erfassten Temperatur intermittierend steuert.An ejector cycle device according to any one of claims 1 to 4, further comprising a temperature sensing element (16). 24 . 24a . 24b ) for detecting a temperature with respect to a temperature of a space to be cooled with the evaporator, wherein the control unit intermittently controls the operation of the compressor based on the temperature detected by the temperature detection element. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welcher der Kältemittelzweigkanal an einem Verzweigungspunkt stromauf der Ejektorpumpe abzweigt und mit der Kältemittelansaugöffnung verbunden ist.An ejector cycle device according to any one of claims 1 to 5, in which the refrigerant branch channel branches off at a branch point upstream of the ejector and connected to the refrigerant suction port is. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 6, bei welcher das Öffnungs/Schließelement ein stromauf des Verzweigungspunktes (2) angeordnetes Öffnungs/Schließventil (16) ist.An ejector cycle device according to claim 6, wherein said opening / closing member is located upstream of said branch point (Fig. 2 ) arranged opening / closing valve ( 16 ). Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 6, bei welcher das Öffnungs/Schließelement ein an dem Verzweigungspunkt (Z) angeordnetes Dreiwegeventil (16) ist.An ejector cycle device according to claim 6, wherein said opening / closing member has a three-way valve (13) disposed at said branching point (Z). 16 ). Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher das Öffnungs/Schließelement ein stromauf des Verdampfapparats in dem Kältemittelzweigkanal angeordnetes Öffnungs/Schließventil (16) ist.An ejector cycle device according to any one of claims 1 to 6, wherein the opening / closing member includes an opening / closing valve (16) disposed upstream of the evaporator in the refrigerant branch passage (16). 16 ). Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welcher das Öffnungs/Schließelement ein in der Ejektorpumpe selbst angeordneter Durchgangsöffnungs/schließmechanismus (17e) ist. An ejector cycle device according to any one of claims 1 to 5, wherein said opening / closing member includes a passage opening / closing mechanism (16) disposed in said ejector pump itself ( 17e ). Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welcher die Steuereinheit das Öffnungs/Schließelement in der Zeitdauer, für die der Kompressor abgeschaltet ist, von dem Schließzustand zu einem Öffnungszustand steuert und dann den Betrieb des Kompressors wieder startet.An ejector cycle device according to any one of claims 1 to 10, in which the control unit, the opening / closing element in the period, for the compressor is off, from the closed state to an open state controls and then starts the operation of the compressor again. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welcher das Öffnungs/Schließelement ein stromauf des mit der Kältemittelansaugöffnung verbundenen Verdampfapparats angeordnetes Öffnungs/Schließventil (16) und einen in der Ejektorpumpe selbst angeordneten Durchgangsöffnungs/schließmechanismus (17e) enthält; und die Steuereinheit das Öffnungs/Schließventil (16) in der Zeitdauer, für die der Kompressor abgeschaltet ist, von einem Schließzustand zu einem Öffnungszustand steuert, um dadurch den Druck in einem Kühlkreis in ein Gleichgewicht zu bringen, und dann den Durchgangsöffnungs/schließmechanismus in einen Öffnungszustand zurücksetzt und dann den Betrieb des Kompressors wieder startet.An ejector cycle device according to any one of claims 1 to 5, wherein said opening / closing member has an opening / closing valve (12) disposed upstream of said evaporator connected to said refrigerant suction port (10). 16 ) and a passage opening / closing mechanism (FIG. 17e ) contains; and the control unit the opening / closing valve ( 16 ) in the period for which the compressor is turned off, from a closed state to an open state, thereby balancing the pressure in a refrigerant cycle, and then resetting the port opening / closing mechanism to an open state and then resuming the operation of the compressor starts. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei welcher die Steuereinheit das Öffnungs/Schließelement vor dem Abschalten des Kompressors von einem Öffnungszustand zu einem Schließzustand steuert und den Kompressor für eine bestimmte Zeit (t4) in einem Zustand, wenn das Öffnungs/Schließelement geschlossen ist, in einem Betriebszustand hält und dann den Kompressor abschaltet.An ejector cycle device according to any one of claims 1 to 12, in which the control unit, the opening / closing element before switching off the compressor from an open state to a closed state controls and the compressor for a certain time (t4) in a state when the opening / closing element is closed, keeps in an operating state and then the compressor off. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, ferner mit einem Drosselmechanismus (15, 20, 20a), der stromauf des Öffnungs/Schließelements angeordnet ist und den Druck des Kältemittels stromauf des Öffnungs/Schließelements in einer solchen Weise verringert, dass das Kältemittel in zwei Phasen eines Dampfes und einer Flüssigkeit gesetzt wird.An ejector cycle device according to any one of claims 1 to 13, further comprising a throttle mechanism ( 15 . 20 . 20a ) disposed upstream of the opening / closing member and reducing the pressure of the refrigerant upstream of the opening / closing member in such a manner that the refrigerant is put into two phases of a vapor and a liquid. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Ejektorpumpe und das Öffnungs/Schließventil miteinander wenigstens als eine integrierte Einheit kombiniert sind.An ejector cycle device according to claim 1, wherein the ejector and the orifice tion / closing valve are combined together at least as an integrated unit. Ejektorpumpenkreisvorrichtung, mit einem Kompressor (11), der ein Kältemittel ansaugt und komprimiert; einem Kühler (13), der Wärme des vom Kompressor ausgegebenen Hochdruckkältemittels abstrahlt; einer Ejektorpumpe (17), die einen Düsenabschnitt (17a) zum Reduzieren des Drucks des Kältemittels stromab des Kühlers enthält, um das Kältemittel auszudehnen, und das Kältemittel durch einen Strahlstrom des Kältemittels aus dem Düsenabschnitt ansaugt; einem ersten Verdampfapparat (18), der das in die Kältemittelansaugöffnung der Ejektorpumpe anzusaugende Kältemittel verdampft, um so eine Kühlleistung zu haben; einem zweiten Verdampfapparat (21), der das aus der Ejektorpumpe ausströmende Kältemittel verdampft, um so eine Kühlleistung zu haben; einem Reifentfernungselement (119, 120, 121), das den ersten und den zweiten Verdampfapparat heizt, um so einen Reifentfernungsvorgang durchzuführen, bei dem an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat anhaftender Reif entfernt wird; einem Verdampfapparattemperaturerfassungselement (122, 123), das die Temperatur wenigstens eines des ersten Verdampfapparats (18) und des zweiten Verdampfapparats (21) erfasst; und einer Steuereinheit (251, die das Reifentfernungselement steuert, um den ersten und den zweiten Verdampfapparat zu heizen und den Reifentfernungsvorgang durchzuführen, wenn die durch das Verdampfapparattemperaturerfassungselement erfasste Temperatur eine vorbestimmte Temperatur erreicht.Ejector cycle device, with a compressor ( 11 ), which sucks and compresses a refrigerant; a cooler ( 13 ), which radiates heat of the high-pressure refrigerant discharged from the compressor; an ejector pump ( 17 ) having a nozzle section ( 17a ) for reducing the pressure of the refrigerant downstream of the radiator to expand the refrigerant, and drawing the refrigerant out of the nozzle portion by a jet flow of the refrigerant; a first evaporator ( 18 ) evaporating the refrigerant to be sucked into the refrigerant suction port of the ejector, so as to have a cooling capacity; a second evaporator ( 21 ) that vaporizes the refrigerant discharged from the ejector to have a cooling performance; a tire removal element ( 119 . 120 . 121 ) heating the first and second evaporators so as to perform a frost removal operation in which frost adhering to the first and second evaporators is removed; an evaporator temperature sensing element ( 122 . 123 ), the temperature of at least one of the first evaporator ( 18 ) and the second evaporator ( 21 ) detected; and a control unit ( 251 controlling the frost removing member to heat the first and second evaporators and perform the frost removal operation when the temperature detected by the evaporator temperature detecting element reaches a predetermined temperature. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 16, bei welcher das Verdampfapparattemperaturerfassungselement (122) angeordnet ist, um die Temperatur des ersten Verdampfapparats (18) zu erfassen; und die Steuereinheit das Reifentfernungselement steuert, um den Reifentfernungsvorgang durchzuführen, wenn die durch das Verdampfapparattemperaturerfassungselement erfasste Temperatur des ersten Verdampfapparats eine vorbestimmte Temperatur erreicht.An ejector cycle device according to claim 16, wherein said evaporator temperature sensing element (16) 122 ) is arranged to the temperature of the first evaporator ( 18 ) capture; and the control unit controls the frost removal member to perform the frost removal operation when the temperature of the first evaporator detected by the evaporator temperature detection element reaches a predetermined temperature. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 16, bei welcher das Verdampfapparattemperaturerfassungselement (123) angeordnet ist, um die Temperatur des zweiten Verdampfapparats zu erfassen; und die Steuereinheit das Reifentfernungselement steuert, um den Reifentfernungsvorgang durchzuführen, wenn die durch das Verdampfapparattemperaturerfassungselement erfasste Temperatur des zweiten Verdampfapparats eine vorbestimmte Temperatur erreicht.An ejector cycle device according to claim 16, wherein said evaporator temperature sensing element (16) 123 ) is arranged to detect the temperature of the second evaporator; and the control unit controls the frost removal member to perform the frost removal operation when the temperature of the second evaporator detected by the evaporator temperature detection element reaches a predetermined temperature. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 16, ferner mit einem Speicher (118), der kältemittelstromab des zweiten Verdampfapparats (21) angeordnet ist; und einem Speichertemperaturerfassungselement (124), das eine Temperatur des Speichers erfasst, wobei das Verdampfapparattemperaturerfassungselement einen ersten Verdampfapparattemperatursensor (122), angeordnet zum Erfassen einer Temperatur des ersten Verdampfapparats, und einen zweiten Verdampfapparattemperatursensor (123), angeordnet zum Erfassen einer Temperatur des zweiten Verdampfapparats, enthält; und die Steuereinheit das Reifentfernungselement steuert, um den Reifentfernungsvorgang durchzuführen, wenn eine Temperatur, die durch irgendeine Komponente des Speichertemperaturerfassungselements und des ersten und des zweiten Verdampfapparattemperatursensors erfasst wird, eine vorbestimmte Temperatur oder mehr erreicht.An ejector cycle device according to claim 16, further comprising a memory ( 118 ), the refrigerant downstream of the second evaporator ( 21 ) is arranged; and a storage temperature sensing element ( 124 ), which detects a temperature of the memory, wherein the evaporator temperature detection element comprises a first evaporator temperature sensor ( 122 ) arranged to detect a temperature of the first evaporator, and a second evaporator temperature sensor ( 123 ) arranged to detect a temperature of the second evaporator; and the control unit controls the frost removal element to perform the frost removal operation when a temperature detected by any one of the storage temperature detection element and the first and second evaporator temperature sensors reaches a predetermined temperature or more. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, bei welcher das Reifentfernungselement luftstromauf des ersten und des zweiten Verdampfapparats angeordnet ist.An ejector cycle device according to any one of claims 16 to 19, wherein the Reifentfernungselement airflow on the first and the second evaporator is arranged. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, bei welcher das Reifentfernungselement ein elektrisches Heizelement (121) besitzt.An ejector cycle device according to any one of claims 16 to 19, wherein the frost removal element comprises an electrical heating element ( 121 ) owns. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 21, bei welcher die Steuereinheit den Reifentfernungsvorgang des ersten und des zweiten Verdampfapparats in einem Zustand durchführt, in dem der Kompressor abgeschaltet ist.An ejector cycle device according to claim 21, in which the control unit performs the tire removal operation of the first and the second evaporator in a state in the compressor is switched off. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, bei welcher das Reifentfernungselement eine kältemittelstromab des Kühlers angeordnete Kanalschalteinrichtung (120) und einen Heißgaszuführkanal (119), durch den ein Hochtemperaturkältemittel von der Kanalschalteinrichtung zu einer kältemittelstromaufwärtigen Seite des zweiten Verdampfapparats geleitet wird, aufweist; und die Steuereinheit die Kanalschalteinrichtung steuert, um einen Kältemittelkanal zu dem Heißgaszuführkanal in einem Zustand zu schalten, in dem der Kompressor in Betrieb ist, und den Reifentfernungsvorgang des ersten und des zweiten Verdampfapparats unter Verwendung des Hochtemperaturkältemittels durchführt.An ejector cycle apparatus as claimed in any one of claims 16 to 20, wherein the frost removal member comprises channel switching means (12) disposed downstream of the radiator. 120 ) and a Heißgaszuführkanal ( 119 ), through which a high-temperature refrigerant is passed from the channel switching means to a refrigerant upstream side of the second evaporator; and the control unit controls the channel switching means to switch a refrigerant passage to the hot gas supply passage in a state in which the compressor is in operation, and performs the frost removing operation of the first and second evaporators using the high-temperature refrigerant. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 23, bei welcher die Steuereinheit die vorbestimmte Temperatur entsprechend einer Außenlufttemperatur variiert.An ejector cycle device according to any one of claims 16 to 23, in which the control unit corresponding to the predetermined temperature an outside air temperature varied. Ejektorpumpenkreisvorrichtung, mit einem Kompressor (11), der ein Kältemittel ansaugt und komprimiert; einem Kühler (13), der Wärme des von dem Kompressor ausgegebenen Hochdruckkältemittels abstrahlt; einer Ejektorpumpe (17), die einen Düsenabschnitt (17a) zum Reduzieren des Drucks des Kältemittels stromab des Kühlers enthält, um das Kältemittel auszudehnen, und das Kältemittel durch einen Strahlstrom des Kältemittels aus dem Düsenabschnitt ansaugt; einem ersten Verdampfapparat (18), der das in eine Kältemittelansaugöffnung der Ejektorpumpe anzusaugende Kältemittel verdampft, um eine Kühlleistung zu haben; einem zweiten Verdampfapparat (21), der das aus der Ejektorpumpe ausströmende Kältemittel verdampft, um eine Kühlleistung zu haben; einem Speicher (118), der kältemittelstromab des zweiten Verdampfapparats angeordnet ist; einem Reifentfernungselement (119, 120, 121), das den ersten und den zweiten Verdampfapparat heizt, um so einen Reifentfernungsvorgang durchzuführen, in dem an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat anhaftender Reif entfernt wird; einem Speichertemperaturerfassungselement (124), das eine Temperatur des Speichers erfasst; und einer Steuereinheit (25), die das Reifentfernungselement steuert, um den ersten und den zweiten Verdampfapparat zu heizen und den Reifentfernungsvorgang durchzuführen, wenn eine durch das Speichertemperaturerfassungselement erfasste Temperatur einer Außenwand des Speichers eine vorbestimmte Temperatur erreicht.Ejektorpumpenkreisvorrichtung, with a compressor ( 11 ), which sucks and compresses a refrigerant; a cooler ( 13 ), which radiates heat of the high-pressure refrigerant discharged from the compressor; an ejector pump ( 17 ) having a nozzle section ( 17a ) for reducing the pressure of the refrigerant downstream of the radiator to expand the refrigerant, and drawing the refrigerant out of the nozzle portion by a jet flow of the refrigerant; a first evaporator ( 18 ) evaporating the refrigerant to be sucked into a refrigerant suction port of the ejector to have a cooling capacity; a second evaporator ( 21 ) which vaporizes the refrigerant discharged from the ejector to have a cooling capacity; a memory ( 118 ) disposed downstream of the second evaporator; a tire removal element ( 119 . 120 . 121 ) heating the first and second evaporators so as to perform a frost removing operation in which frost adhering to the first and second evaporators is removed; a storage temperature sensing element ( 124 ) that detects a temperature of the memory; and a control unit ( 25 ) controlling the frost removal member to heat the first and second evaporators and perform the frost removing operation when a temperature of an outer wall of the accumulator detected by the accumulator temperature detecting element reaches a predetermined temperature. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 25, bei welcher das Reifentfernungselement luftstromauf des ersten und des zweiten Verdampfapparats angeordnet ist.Ejector cycle device according to claim 25, wherein the frost removal element is airflow on the first and of the second evaporator is arranged. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, bei welcher das Reifentfernungselement ein elektrisches Heizelement (121) aufweist.An ejector cycle device according to claim 25 or 26, wherein the frost removal element comprises an electrical heating element ( 121 ) having. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 27, bei welcher die Steuereinheit den Reifentfernungsvorgang des ersten und des zweiten Verdampfapparats in einem Zustand durchführt, wenn der Kompressor abgeschaltet ist.Ejector cycle device according to claim 27, in which the control unit performs the tire removal operation of the first and the second evaporator in a state when the Compressor is switched off. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 25, bei welcher das Reifentfernungselement eine kältemittelstromab des Kühlers angeordnete Kanalschalteinrichtung (120) und einen Heißgaszuführkanal (119), durch den das Hochtemperaturkältemittel von der Kanalschalteinrichtung einer kältemittelstromaufwärtigen Seite des zweiten Verdampfapparats zugeführt wird, aufweist; und die Steuereinheit die Kanalschalteinrichtung in einem Zustand, wenn der Kompressor in Betrieb ist, steuert, um einen Kältemittelkanal zum Heißgaszuführkanal zu schalten, und den Reifentfernungsvorgang des ersten und des zweiten Verdampfapparats unter Verwendung des Hochtemperaturkältemittels durchführt.An ejector cycle device according to claim 25, wherein the frost removal element comprises channel switching means (12) disposed downstream of the radiator. 120 ) and a Heißgaszuführkanal ( 119 ), by which the high-temperature refrigerant is supplied from the channel switching means to a refrigerant upstream side of the second evaporator; and the control unit controls the passage switching means in a state when the compressor is in operation to switch a refrigerant passage to the hot gas supply passage, and performs the tire removing operation of the first and second evaporators using the high-temperature refrigerant. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 29, bei welcher die Steuereinheit die vorbestimmte Temperatur entsprechend einer Außenlufttemperatur variiert.An ejector cycle device according to any one of claims 25 to 29, in which the control unit corresponding to the predetermined temperature an outside air temperature varied. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 30, bei welcher das Reifentfernungselement aus mehreren Heizabschnitten aufgebaut ist; und die Steuereinheit den ersten und den zweiten Verdampfapparat steuert, um den Reifentfernungsvorgang des ersten und des zweiten Verdampfapparats durchzuführen.An ejector cycle device according to any one of claims 16 to 30, wherein the Reifentfernungselement of several heating sections is constructed; and the control unit the first and the second Evaporator controls to the Reifentfernungsvorgang the first and the second evaporator. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 30, bei welcher das Reifentfernungselement sowohl den ersten als auch den zweiten Verdampfapparat kontaktiert, um den ersten und den zweiten Verdampfapparat beim Reifentfernungsvorgang zu heizen.An ejector cycle device according to any one of claims 16 to 30, in which the tire removal member both the first and also contacted the second evaporator to the first and the to heat the second evaporator in the Reifentfernungsvorgang. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 30, bei welcher das Reifentfernungselement so angeordnet ist, dass es beim Reifentfernungsvorgang sowohl den ersten als auch den zweiten Verdampfapparat heizt.An ejector cycle device according to any one of claims 16 to 30, in which the Reifel removal element is arranged so that in the tire removal process, both the first and the second Evaporator heats. Ejektorpumpenkreisvorrichtung, mit einem Kompressor (11), der ein Kältemittel ansaugt und komprimiert; einem Kühler (13), der Wärme des von dem Kompressor ausgegebenen Hochdruckkältemittels abstrahlt; einer Ejektorpumpe (17), die einen Düsenabschnitt (17a) zum Reduzieren des Drucks des Kältemittels stromab des Kühlers enthält, um das Kältemittel auszudehnen, und das Kältemittel durch einen Strahlstrom des Kältemittels aus dem Düsenabschnitt ansaugt; einem ersten Verdampfapparat (21), der das aus der Ejektorpumpe ausströmende Kältemittel verdampft; einem Kältemittelzweigkanal (19), der von einem Kühlkreis einschließlich des Kompressors, des Kühlers, der Ejektorpumpe und des ersten Verdampfapparats abzweigt und Kältemittel in eine Kältemittelansaugöffnung (17b) der Ejektorpumpe einleitet; einem zweiten Verdampfapparat (18), der in dem Kältemittelzweigkanal angeordnet ist und das Kältemittel verdampft; und einem Reifentfernungselement (121), das angeordnet ist, um den ersten und den zweiten Verdampfapparat zu heizen, um so einen Reifentfernungsvorgang durchzuführen, in dem an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat anhaftender Reif entfernt wird; und einer Steuereinheit (25), die das Reifentfernungselement steuert, um den Reifentfernungsvorgang des ersten und des zweiten Verdampfapparats durchzuführen.Ejector cycle device, with a compressor ( 11 ), which sucks and compresses a refrigerant; a cooler ( 13 ), which radiates heat of the high-pressure refrigerant discharged from the compressor; an ejector pump ( 17 ) having a nozzle section ( 17a ) for reducing the pressure of the refrigerant downstream of the radiator to expand the refrigerant, and drawing the refrigerant out of the nozzle portion by a jet flow of the refrigerant; a first evaporator ( 21 ) evaporating the refrigerant discharged from the ejector; a refrigerant branch channel ( 19 ) branched from a refrigeration cycle including the compressor, the radiator, the ejector and the first evaporator, and refrigerant into a refrigerant suction port (FIG. 17b ) introduces the ejector pump; a second evaporator ( 18 ) disposed in the refrigerant branch passage and vaporizing the refrigerant; and a tire removal element ( 121 ) arranged to heat the first and second evaporators so as to perform a frost removing operation in which frost adhering to the first and second evaporators is removed; and a control unit ( 25 ) which controls the frost removal member to perform the frost removal operation of the first and second evaporators. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 34, bei welcher das Reifentfernungselement aus mehreren Heizabschnitten (121) zum Heizen des ersten und des zweiten Verdampfapparats beim Reifentfernungsvorgang aufgebaut ist.An ejector cycle apparatus according to claim 34, wherein said frost removal member is comprised of a plurality of heating sections (16). 121 ) for heating the first and second evaporators in the frost removal process. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 34 oder 35, bei welcher das Reifentfernungselement luftstromauf jedes des ersten und des zweiten Verdampfapparats positioniert ist.An ejector cycle device according to claim 34 or 35, wherein the Reifentfernungselement airflow on each of the is positioned first and second evaporator. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 34, bei welcher das Reifentfernungselement so positioniert ist, dass es sowohl den ersten als auch den zweiten Verdampfapparat kontaktiert.An ejector cycle device according to claim 34, in which the tire removal element is positioned so that it contacts both the first and second evaporators. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 34, bei welcher das Reifentfernungselement so positioniert ist, dass es sowohl den ersten als auch den zweiten Verdampfapparat heizt.An ejector cycle device according to claim 34, in which the tire removal element is positioned so that It heats both the first and the second evaporator. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 34, bei welcher das Reifentfernungselement auf einer Seite des ersten und des zweiten Verdampfapparats vorgesehen ist, ferner mit einem an dem anderen des ersten und des zweiten Verdampfapparats vorgesehenen Strahlungswärmeabsorptionselement (128), sodass Strahlungswärme vom Reifentfernungselement zum Strahlungswärmeabsorptionselement transportiert wird.An ejector cycle apparatus according to claim 34, wherein said frost removal member is provided on one side of said first and second evaporators, further comprising a radiant heat absorbing member (16) provided on the other one of said first and second evaporators (Figs. 128 ), so that radiant heat is transported from the frost removal member to the radiant heat absorbing member. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 34, bei welcher das Reifentfernungselement auf einer Seite des ersten und des zweiten Verdampfapparats vorgesehen ist, sodass die Wärme vom Reifentfernungselement zum anderen des ersten und des zweiten Verdampfapparats durch Konvektion transportiert wird.An ejector cycle device according to claim 34, wherein the frost removal element is on one side of the first and the second evaporator, so that the heat from the frost removal element to the other of the first and the second evaporator by convection is transported. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 40, ferner mit einer Luftblaseinheit, die so positioniert ist, dass sie die Konvektion durchführt.Ejector cycle device according to claim 40, further comprising an air blowing unit positioned so that she performs the convection. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 40, bei welcher der erste und der zweite Verdampfapparat in einer vertikalen Richtung angeordnet sind und das Reifentfernungselement an einer unteren Position des ersten und des zweiten Verdampfapparats angeordnet ist, um beim Reifentfernungsvorgang eine natürliche Konvektion durchzuführen.Ejector cycle device according to claim 40, in which the first and the second evaporator in a vertical Direction are arranged and the Reifentfernungselement at a lower Position of the first and second evaporator arranged is to perform a natural convection in the Reifentfernungsvorgang. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 42, bei welcher das Reifentfernungselement ein elektrisches Heizelement (121) aufweist.An ejector cycle device according to any one of claims 34 to 42, wherein the frost removal element comprises an electrical heating element (16). 121 ) having. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 43, bei welcher die Steuereinheit den Reifentfernungsvorgang des ersten des zweiten Verdampfapparats durch das Reifentfernungselement in einem Zustand durchführt, wenn der Kompressor abgeschaltet ist.An ejector cycle device according to any one of claims 34 to 43, in which the control unit the Reifentfernungsvorgang the first of the second evaporator by the frost removal member in a state performs when the compressor is off. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 34, bei welcher das Kältemittel ein leicht entzündliches Kältemittel ist.An ejector cycle device according to claim 34, at which the refrigerant a flammable refrigerant is. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 45, ferner mit einem Wärmeleitungselement (124-126, 128), das den ersten Verdampfapparat und den zweiten Verdampfapparat verbindet, um Wärme zwischen dem ersten Verdampfapparat und dem zweiten Verdampfapparat zu übertragen.An ejector cycle device according to any one of claims 16 to 45, further comprising a heat conducting element ( 124 - 126 . 128 ) connecting the first evaporator and the second evaporator to transfer heat between the first evaporator and the second evaporator. Ejektorpumpenkreisvorrichtung, mit einem Kompressor (11), der ein Kältemittel ansaugt und komprimiert; einem Kühler (13), der Wärme des von dem Kompressor ausgegebenen Hochdruckkältemittels abstrahlt; einer Ejektorpumpe (17), die einen Düsenabschnitt (17a) zum Reduzieren des Drucks des Kältemittels stromab des Kühlers enthält, um das Kältemittel auszudehnen, und das Kältemittel durch einen Strahlstrom des Kältemittels aus dem Düsenabschnitt ansaugt; einem ersten Verdampfapparat (21), der das aus der Ejektorpumpe ausströmende Kältemittel verdampft; einem Kältemittelzweigkanal (19), der von einem Kühlkreis einschließlich des Kompressors, des Kühlers, der Ejektorpumpe und des ersten Verdampfapparats abzweigt und Kältemittel in eine Kältemittelansaugöffnung (17b) der Ejektorpumpe einleitet; einem zweiten Verdampfapparat (18), der in dem Kältemittelzweigkanal angeordnet ist und das Kältemittel verdampft; einem Wärmeleitungselement (124-126, 128), das den ersten Verdampfapparat und den zweiten Verdampfapparat verbindet, um Wärme zwischen dem ersten Verdampfapparat und dem zweiten Verdampfapparat zu übertragen; und einem Reifentfernungselement (121), das angeordnet ist, um den ersten und den zweiten Verdampfapparat zu heizen, um an dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat anhaftenden Reif zu entfernen.Ejector cycle device, with a compressor ( 11 ), which sucks and compresses a refrigerant; a cooler ( 13 ), which radiates heat of the high-pressure refrigerant discharged from the compressor; an ejector pump ( 17 ) having a nozzle section ( 17a ) for reducing the pressure of the refrigerant downstream of the radiator to expand the refrigerant, and drawing the refrigerant out of the nozzle portion by a jet flow of the refrigerant; a first evaporator ( 21 ) evaporating the refrigerant discharged from the ejector; a refrigerant branch channel ( 19 ) branched from a refrigeration cycle including the compressor, the radiator, the ejector and the first evaporator, and refrigerant into a refrigerant suction port (FIG. 17b ) introduces the ejector pump; a second evaporator ( 18 ) disposed in the refrigerant branch passage and vaporizing the refrigerant; a heat conduction element ( 124 - 126 . 128 ) connecting the first evaporator and the second evaporator to transfer heat between the first evaporator and the second evaporator; and a tire removal element ( 121 ) arranged to heat the first and second evaporators to remove frost adhering to the first and second evaporators. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 47, bei welcher das Wärmeleitungselement so angeordnet ist, dass es das Reifentfernungselement kontaktiert.An ejector cycle device according to claim 47, in which the heat conduction element so is arranged to contact the Reifentfernungselement. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach Anspruch 47 oder 48, ferner mit einer Steuereinheit (25) zum Steuern eines Reifentfernungsvorgangs des ersten und des zweiten Verdampfapparats, wobei eine Wärmeleitungsmenge des Wärme leitungselements in einer solchen Weise eingestellt ist, dass eine durch den ersten und den zweiten Verdampfapparat erforderliche Kühlleistung kompatibel zu einer beim Reifentfernungsvorgang des ersten und des zweiten Verdampfapparats erforderlichen Reifentfernungsleistung ist.An ejector cycle device according to claim 47 or 48, further comprising a control unit ( 25 ) for controlling a frost removal operation of the first and second evaporators, wherein a heat conduction amount of the heat conduction member is set in such a manner that a cooling power required by the first and second evaporators is compatible with a frost removal performance required in the frost removal operation of the first and second evaporators. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 47 bis 49, bei welcher das Wärmeleitungselement Wärmetauschrippen (128) enthält, die in dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat angeordnet sind.An ejector cycle device according to any one of claims 47 to 49, wherein the heat conduction member is heat exchange fins (16). 128 ) disposed in the first and second evaporators. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 47 bis 49, bei welcher das Wärmeleitungselement ein Halteelement (24) zum Halten des ersten und des zweiten Verdampfapparats ist.Ejector cycle device according to one of claims 47 to 49, in which the heat-conducting element is a retaining element ( 24 ) for holding the first and second evaporators. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 47 bis 49, bei welcher das Wärmeleitungselement Seitenplatten (125) enthält, die an seitlichen Enden des ersten und des zweiten Verdampfapparats angebracht sind.An ejector cycle device according to any one of claims 47 to 49, wherein the heat conduction member comprises side plates (Figs. 125 ) attached to lateral ends of the first and second evaporators. Ejektorpumpenkreisvorrichtung nach einem der Ansprüche 47 bis 49, bei welcher das Wärmeleitungselement (126) in dem ersten und dem zweiten Verdampfapparat positioniert ist.Ejector cycle device according to one of Claims 47 to 49, in which the heat-conducting element ( 126 ) is positioned in the first and second evaporators.
DE102006022557A 2005-05-16 2006-05-15 Ejektorpumpenkreisvorrichtung Withdrawn DE102006022557A1 (en)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-142476 2005-05-16
JP2005142476A JP4665601B2 (en) 2005-05-16 2005-05-16 Cycle using ejector
JP2005-148470 2005-05-20
JP2005148470A JP2006322691A (en) 2005-05-20 2005-05-20 Ejector cycle
JP2005-151588 2005-05-24
JP2005151588 2005-05-24
JP2005213272A JP2007003170A (en) 2005-05-24 2005-07-22 Ejector type cycle
JP2005-213272 2005-07-22
JP2005-219354 2005-07-28
JP2005219354A JP4609226B2 (en) 2005-07-28 2005-07-28 Ejector type cycle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006022557A1 true DE102006022557A1 (en) 2006-11-23

Family

ID=37311298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006022557A Withdrawn DE102006022557A1 (en) 2005-05-16 2006-05-15 Ejektorpumpenkreisvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20060254308A1 (en)
DE (1) DE102006022557A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041156A1 (en) * 2006-09-01 2008-03-06 Volkswagen Ag Collant circuit for vehicle air conditioning system, has compressor and distribution of collant quantity used in cicuit is almost equal during operation and non-operation
DE102007041275A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Airbus Deutschland Gmbh Aircraft cooling system evaporator arrangement for two independent coolant circuits
DE102006035881B4 (en) * 2005-08-02 2017-12-21 Denso Corporation Ejektorpumpenkühlkreis

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007315632A (en) * 2006-05-23 2007-12-06 Denso Corp Ejector type cycle
JP5050563B2 (en) * 2007-02-27 2012-10-17 株式会社デンソー Ejector and ejector type refrigeration cycle unit
KR100800591B1 (en) * 2007-03-29 2008-02-04 엘지전자 주식회사 Control method of refrigerator
NO327832B1 (en) * 2007-06-29 2009-10-05 Sinvent As Steam circuit compression dress system with closed circuit as well as method for operating the system.
EP2230113B1 (en) * 2007-10-16 2011-10-12 Behr GmbH & Co. KG Air conditioning device for a motor vehicle
US10527329B2 (en) * 2008-04-18 2020-01-07 Denso Corporation Ejector-type refrigeration cycle device
JP5493769B2 (en) * 2009-01-12 2014-05-14 株式会社デンソー Evaporator unit
DE102009050886A1 (en) * 2009-10-27 2011-04-28 Behr Gmbh & Co. Kg evaporator module
WO2012012490A2 (en) * 2010-07-23 2012-01-26 Carrier Corporation Ejector cycle
US9453668B2 (en) * 2010-10-18 2016-09-27 Mitsubishi Electric Corporation Refrigeration cycle apparatus and refrigerant circulating method
WO2012060132A1 (en) 2010-11-01 2012-05-10 三菱重工業株式会社 Heat-pump vehicular air conditioner and defrosting method thereof
US9523364B2 (en) * 2010-11-30 2016-12-20 Carrier Corporation Ejector cycle with dual heat absorption heat exchangers
US9217590B2 (en) * 2011-01-04 2015-12-22 United Technologies Corporation Ejector cycle
KR101918224B1 (en) * 2012-01-31 2018-11-13 엘지전자 주식회사 Refrigerator and Control method of the same
FR2987889B1 (en) * 2012-03-08 2014-04-18 Renault Sa AUTOMATIC CONTROL METHOD FOR DEFROSTING A HEAT PUMP FOR VEHICLE
CN102620494B (en) * 2012-05-08 2014-03-12 程有凯 Control technology for superheat degree of automatic cascade refrigeration thermostatic expansion valve
DE102012213644A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Refrigeration unit with automatic defrost
CN104813123B (en) 2012-11-29 2017-09-12 三菱电机株式会社 Conditioner
US20140352913A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Hamilton Sundstrand Corporation Aircraft refrigeration unit evaporator heater
JP6115345B2 (en) * 2013-06-18 2017-04-19 株式会社デンソー Ejector
JP6186998B2 (en) * 2013-07-31 2017-08-30 株式会社デンソー Air conditioner for vehicles
KR102214281B1 (en) * 2014-09-18 2021-02-09 삼성전자주식회사 Refrigeration cycle and Refrigerator having the same
ES2574932B1 (en) * 2014-12-22 2017-02-13 Mariano LARA JURADO Procedure to increase the performance of an ice-producing refrigeration facility
US10514191B2 (en) 2015-01-15 2019-12-24 Ford Global Technologies, Llc De-icing control in a vapor compression heat pump system
CN104634020B (en) * 2015-01-23 2017-02-22 西安交通大学 Defrosting system for air source heat pump
CA2993328A1 (en) 2015-08-14 2017-02-23 Danfoss A/S A vapour compression system with at least two evaporator groups
ES2749164T3 (en) 2015-10-20 2020-03-19 Danfoss As A control procedure for a vapor compression system in a flooded state
US10775086B2 (en) * 2015-10-20 2020-09-15 Danfoss A/S Method for controlling a vapour compression system in ejector mode for a prolonged time
US11460230B2 (en) 2015-10-20 2022-10-04 Danfoss A/S Method for controlling a vapour compression system with a variable receiver pressure setpoint
US10739052B2 (en) 2015-11-20 2020-08-11 Carrier Corporation Heat pump with ejector
US10254015B2 (en) 2017-02-28 2019-04-09 Thermo King Corporation Multi-zone transport refrigeration system with an ejector system
JP6780590B2 (en) * 2017-03-02 2020-11-04 株式会社デンソー Ejector module
JP2018178781A (en) * 2017-04-05 2018-11-15 株式会社デンソー Ejector, fuel battery system using the same and refrigeration cycle system
US10684052B2 (en) * 2017-12-01 2020-06-16 Johnson Controls Technology Company Diagnostic mode of operation to detect refrigerant leaks in a refrigeration circuit
US10473370B2 (en) * 2017-12-12 2019-11-12 GM Global Technology Operations LLC Ejector-receiver refrigeration circuit with valve
WO2019199385A1 (en) 2018-04-13 2019-10-17 Carrier Corporation Method of defrosting a multiple heat absorption heat exchanger refrigeration system
US10967699B2 (en) 2018-06-11 2021-04-06 Paccar Inc Systems and methods for reducing slugging in HVAC compressor of vehicle
US11835270B1 (en) 2018-06-22 2023-12-05 Booz Allen Hamilton Inc. Thermal management systems
ES2943263T3 (en) * 2018-09-28 2023-06-12 Carrier Corp Transport refrigeration unit with battery heating for cold weather
DK180146B1 (en) 2018-10-15 2020-06-25 Danfoss As Intellectual Property Heat exchanger plate with strenghened diagonal area
US11333402B1 (en) 2018-11-01 2022-05-17 Booz Allen Hamilton Inc. Thermal management systems
US11168925B1 (en) 2018-11-01 2021-11-09 Booz Allen Hamilton Inc. Thermal management systems
US11835271B1 (en) 2019-03-05 2023-12-05 Booz Allen Hamilton Inc. Thermal management systems
US11629892B1 (en) 2019-06-18 2023-04-18 Booz Allen Hamilton Inc. Thermal management systems
CN112524862A (en) * 2019-09-19 2021-03-19 台达电子工业股份有限公司 Freezer and freezer operation method
US11885544B2 (en) * 2019-12-04 2024-01-30 Whirlpool Corporation Adjustable cooling system
US11629890B1 (en) 2019-12-18 2023-04-18 Booz Allen Hamilton Inc. Thermal management systems
US11732941B1 (en) 2020-03-26 2023-08-22 Booz Allen Hamilton Inc. Thermal management systems
EP3907443A1 (en) * 2020-05-06 2021-11-10 Carrier Corporation Ejector refrigeration circuit and method of operating the same
US11692742B1 (en) * 2020-07-02 2023-07-04 Booz Allen Hamilton Inc. Thermal management systems
US11421918B2 (en) 2020-07-10 2022-08-23 Energy Recovery, Inc. Refrigeration system with high speed rotary pressure exchanger
US11397030B2 (en) * 2020-07-10 2022-07-26 Energy Recovery, Inc. Low energy consumption refrigeration system with a rotary pressure exchanger replacing the bulk flow compressor and the high pressure expansion valve
US11913696B2 (en) 2021-06-09 2024-02-27 Energy Recovery, Inc. Refrigeration and heat pump systems with pressure exchangers
KR20230095493A (en) * 2021-12-22 2023-06-29 현대자동차주식회사 Thermal management system including ejector

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2742701B1 (en) * 1995-12-21 1998-02-13 Valeo Climatisation SUPPLEMENTARY HEATING DEVICE FOR VEHICLE USING THE AIR CONDITIONING CIRCUIT
EP1134517B1 (en) * 2000-03-15 2017-07-26 Denso Corporation Ejector cycle system with critical refrigerant pressure
KR100350419B1 (en) * 2000-05-31 2002-08-28 삼성전자 주식회사 Kimchi Refrigerator And Control Method Thereof
JP3633482B2 (en) * 2001-01-16 2005-03-30 株式会社デンソー Hybrid vehicle and air conditioner thereof
JP4463466B2 (en) * 2001-07-06 2010-05-19 株式会社デンソー Ejector cycle
JP4016659B2 (en) * 2002-01-15 2007-12-05 株式会社デンソー Air conditioner
KR100455924B1 (en) * 2002-01-31 2004-11-06 삼성전자주식회사 Cooling and Heating Apparatus Utlizing Thermoelectric Module
JP2004044906A (en) * 2002-07-11 2004-02-12 Denso Corp Ejector cycle
JP4023415B2 (en) * 2003-08-06 2007-12-19 株式会社デンソー Vapor compression refrigerator
US7254961B2 (en) * 2004-02-18 2007-08-14 Denso Corporation Vapor compression cycle having ejector
CN1291196C (en) * 2004-02-18 2006-12-20 株式会社电装 Ejector cycle having multiple evaporators

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035881B4 (en) * 2005-08-02 2017-12-21 Denso Corporation Ejektorpumpenkühlkreis
DE102006041156A1 (en) * 2006-09-01 2008-03-06 Volkswagen Ag Collant circuit for vehicle air conditioning system, has compressor and distribution of collant quantity used in cicuit is almost equal during operation and non-operation
DE102007041275A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Airbus Deutschland Gmbh Aircraft cooling system evaporator arrangement for two independent coolant circuits
WO2009030449A1 (en) 2007-08-31 2009-03-12 Airbus Operations Gmbh Aircraft cooling system evaporator arrangement for two independent coolant circuits
DE102007041275B4 (en) * 2007-08-31 2010-03-11 Airbus Deutschland Gmbh An aircraft cooling system evaporator arrangement for two independent coolant circuits
US8584485B2 (en) 2007-08-31 2013-11-19 Airbus Operations Gmbh Aircraft cooling system evaporator arrangement for two independent coolant circuits

Also Published As

Publication number Publication date
US20060254308A1 (en) 2006-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006022557A1 (en) Ejektorpumpenkreisvorrichtung
DE102005046206B4 (en) Steam compression refrigeration cycle system with an ejector pump
DE19648570C2 (en) Fridge with a fridge and freezer
DE102007028252B4 (en) Refrigerant cycle device with ejector
DE102005007321B4 (en) Ejector pump circuit with several evaporators
DE102006036549B4 (en) ejector cycle
DE2201575C3 (en) Defrosting device for a refrigeration system
DE69819244T2 (en) Refrigerant cycle system
DE102005008481A1 (en) Air conditioning system for a vehicle
DE102007023691A1 (en) ejector cycle
DE102007051193A1 (en) Refrigeration cycle device
DE112013003304T5 (en) Vehicle air conditioning unit
DE10348578A1 (en) Vehicle air conditioning system with front and rear air conditioning units
DE112005000931T5 (en) Ejector refrigerant cycle device
EP2119985A2 (en) Tempering unit on a heat pump basis
EP3344931B1 (en) Refrigeration device comprising multiple storage chambers
DE2709343A1 (en) COUNTERFLOW AIR CONDITIONING
DE102007003870A1 (en) Vapour compression cooling circuit comprises a compressor for sucking and compressing a coolant, an outer heat exchanger and two inner heat exchangers
DE69913184T2 (en) REFRIGERATION DEVICE WITH TWO REFRIGERANTS
DE102019201427A1 (en) Method for operating a refrigerant circuit of a refrigeration system of a vehicle
DE10331518A1 (en) Heat exchanger for cooling air
DE2754132C2 (en) Cooling device
DE102008051510B4 (en) Refrigeration cycle device
DE60033261T2 (en) air conditioning
DE102004031701A1 (en) Steam compression cooling circuit for transporting heat has high and low pressure heat exchangers, decompression device and gas-liquid separation device

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201