DE102006020245A1 - Mixers with means for feeding microwaves and a method for the treatment of mix - Google Patents

Mixers with means for feeding microwaves and a method for the treatment of mix Download PDF

Info

Publication number
DE102006020245A1
DE102006020245A1 DE200610020245 DE102006020245A DE102006020245A1 DE 102006020245 A1 DE102006020245 A1 DE 102006020245A1 DE 200610020245 DE200610020245 DE 200610020245 DE 102006020245 A DE102006020245 A DE 102006020245A DE 102006020245 A1 DE102006020245 A1 DE 102006020245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
microwaves
mix
interior
waveguide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610020245
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Geick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOEDIGE MASCHB GES MIT BESCHRA
Gebrueder Loedige Maschinenbau GmbH
Original Assignee
LOEDIGE MASCHB GES MIT BESCHRA
Gebrueder Loedige Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOEDIGE MASCHB GES MIT BESCHRA, Gebrueder Loedige Maschinenbau GmbH filed Critical LOEDIGE MASCHB GES MIT BESCHRA
Priority to DE200610020245 priority Critical patent/DE102006020245A1/en
Priority to EP07106523A priority patent/EP1850080A1/en
Publication of DE102006020245A1 publication Critical patent/DE102006020245A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
    • F26B3/347Electromagnetic heating, e.g. induction heating or heating using microwave energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/12Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in stationary drums or other mainly-closed receptacles with moving stirring devices
    • F26B11/16Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in stationary drums or other mainly-closed receptacles with moving stirring devices the stirring device moving in a vertical or steeply-inclined plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • F26B5/048Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum in combination with heat developed by electro-magnetic means, e.g. microwave energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mischer mit Mitteln zur Einspeisung von Mikrowellen sowie ein Verfahren für die Behandlung von Mischgut mit Mikrowellen. Der Mischer umfasst einen Innenraum, im Innenraum befindliche Mischwerkzeuge (5) sowie Mittel zur Einspeisung von Mikrowellen in den Innenraum. Die Mittel zur Einspeisung von Mikrowellen sind so angeordnet, dass die Mikrowellen in der unteren Hälfte, vorzugsweise im unteren Drittel des Innenraums, eingespeist werden, und zwar insbesondere über ein in einer Wand (4) des Mischers befindliches Fenster (3). Die Behandlung von Mischgut mit Mikrowellen wird so verbessert.The invention relates to a mixer with means for feeding microwaves and a method for the treatment of mixed material with microwaves. The mixer comprises an interior, mixing tools (5) located in the interior and means for feeding microwaves into the interior. The means for feeding microwaves are arranged in such a way that the microwaves are fed in in the lower half, preferably in the lower third of the interior, in particular via a window (3) located in a wall (4) of the mixer. This improves the treatment of mix with microwaves.

Description

Die Erfindung betrifft einen Mischer mit Mitteln zur Einspeisung von Mikrowellen sowie ein Verfahren für die Behandlung von Mischgut mit Mikrowellen.The The invention relates to a mixer with means for feeding Microwaves and a process for the treatment of mix with microwaves.

Aus der DE 195 49 494 A1 ist ein Vertikalmischer zur Trocknung von Lösungen, kristalliner Substanzen oder Feststoffen mit Hilfe von Mikrowellen bekannt. Der Vertikalmischer weist im Innenraum eine vertikal verlaufende Welle auf, an der Mischwerkzeuge befestigt sind. Ein Mikrowelleneinkoppler befindet sich oberhalb des Innerraums. Die Mikrowellen werden durch die obere Stirnwand eingespeist, da das Mischgut die Einkopplung hier mit minimaler Wahrscheinlichkeit nicht beschädigen wird. Auch ist eine Einkopplung durch die untere Stirnwand hindurch schwierig zu bewerkstelligen, da im unteren Bereich Antriebseinheiten für das Mischwerkzeug angeordnet sind. Nachteilhaft an der bekannten Lösung ist, dass ein relativ hohes Risiko besteht, dass Mischgut verbrennt oder geschädigt wird.From the DE 195 49 494 A1 is a vertical mixer for drying solutions, crystalline substances or solids using microwaves known. The vertical mixer has in the interior a vertically extending shaft, are attached to the mixing tools. A microwave coupler is located above the interior space. The microwaves are fed through the upper end wall, as the mix will not damage the coupling here with minimal likelihood. Also, a coupling through the lower end wall is difficult to accomplish, since drive units are arranged for the mixing tool in the lower area. A disadvantage of the known solution is that there is a relatively high risk that mix is burned or damaged.

Ein Horizontalmischer nebst Trocknungsverfahren ist aus der EP 1 466 662 A1 bekannt. Der hieraus bekannte Horizontalmischer umfasst Mischwerkzeuge, die an einer horizontal gelagerten Welle befestigt sind. Die horizontal gelagerte Welle ist hohl und umfasst auf ihrem Umfang Öffnungen. Ein Mikrowellengenerator ist so mit der Welle verbunden, dass Mikrowellen in die hohle Welle eingespeist werden können und diese Mikrowellen über die Öffnungen in den Innenraum des Horizontalmischers gelangen und dann Mischgut zu trocknen vermögen. Auch bei dieser bekannten Lösung drohen Verbrennungen des Mischguts.A horizontal mixer and drying process is from the EP 1 466 662 A1 known. The horizontal mixer known therefrom comprises mixing tools which are fastened to a horizontally mounted shaft. The horizontally mounted shaft is hollow and has openings on its periphery. A microwave generator is connected to the shaft so that microwaves can be fed into the hollow shaft and these microwaves pass through the openings into the interior of the horizontal mixer and then able to dry mix. Also in this known solution threaten burns of the mix.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Mischer bereitzustellen, der eine verbesserte Behandlung von Mischgut mit Mikrowellen möglich macht.It Object of the invention to provide a mixer, a improved treatment of mix with microwaves possible.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren nach dem Nebenanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The The object of the invention is achieved by a device according to claim 1 and a method according to the independent claim. Advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

Zur Lösung der Aufgabe umfasst ein Mischer einen Innenraum mit darin befindlichen Mischwerkzeugen sowie Mitteln zur Einspeisung von Mikrowellen in den Innenraum. Im Unterschied zum Stand der Technik sind die Mittel zur Einspeisung von Mikrowellen so angeordnet, dass die Mikrowellen in der unteren Hälfte, vorzugsweise im unteren Drittel des Innenraums des Mischers eingespeist werden.to solution the task comprises a mixer an interior with it Mixing tools and means for feeding microwaves in the interior. In contrast to the prior art, the means for feeding microwaves so arranged that the microwaves in the lower half, preferably fed in the lower third of the interior of the mixer become.

Schwerkraftbedingt herrscht eine hohe Mischgutdichte grundsätzlich im unteren Bereich eines Mischers. Mikrowellen treffen nun im Unterschied zum Stand der Technik auf Mischgut in einem Bereich, wo die Dichte des Mischguts hoch ist. Hierdurch wird die Gefahr einer Verbrennung von Mischgut deutlich reduziert.Gravity Due There is a high mixture density basically in the lower part of a Mixer. Microwaves now meet in contrast to the prior art on mix in an area where the density of the mix is high is. As a result, the risk of combustion of mix is clear reduced.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Einspeisung von Mikrowellen über eine Stirnwand eines Horizontalmischers. Im Vergleich zu einem Vertikalmischer gibt es keine Platzprobleme, um Mikrowellen im unteren Bereich einspeisen zu können. Die Einspeisung über eine Stirnwand ermöglicht ferner eine flächenhafte Einkopplung von Mikrowellen, die von Vorteil ist, um eine Verbrennung von Mischgut verbessert zu vermeiden.In an advantageous embodiment of the invention, the feed takes place from microwaves over one Front wall of a horizontal mixer. Compared to a vertical mixer There is no space problems to feed microwaves at the bottom to be able to. The feed over allows an end wall furthermore a planar Coupling of microwaves, which is beneficial to combustion to avoid improved mixing of mix.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt die Einspeisung über eine Stirnwand so, dass der Ort der Einspeisung entfernt von der Achse liegt, mit der Mischwerkzeuge gedreht liegen und im Vergleich dazu nah bei einer zylinderförmigen Mantelfläche des Innenraums des Mischers. So wird erreicht, dass die Mikrowellenstrahlung auf Mischgut dort auftrifft, wo Mischgut besonders intensiv durchmischt wird. Dies verringert weiter die Gefahr einer Beschädigung von Mischgut durch Mikrowellen.In According to a further advantageous embodiment, the feed takes place via a Bulkhead so that the place of infeed away from the axis lies, with the mixing tools rotated and in comparison close to a cylindrical one lateral surface the interior of the mixer. This ensures that the microwave radiation impinges on mixed material where mix is mixed particularly intensively. This further reduces the risk of damage to mix by microwaves.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung befindet sich die Einkopplung für Mikrowellen bei einem Horizontalmischer vom tiefsten Punkt ausgesehen versetzt in Drehrichtung der Mischwerkzeuge. Während des Betriebs wird Mischgut vom tiefsten Punkt aus in Drehrichtung der Mischwerkzeuge wegbewegt. Daher ist es von Vorteil, auch die Einkopplung von Mikrowellen in einem Bereich vorzusehen, der gegenüber dem tiefsten Punkt in Drehrichtung versetzt angeordnet ist. Unter Drehrichtung ist dabei die Richtung zu verstehen, die bewirkt, dass Mischgut von einer zylinderförmigen Wand durch wandnah angeordnete Mischwerkzeuge in Richtung Achse gefördert werden.In a further advantageous embodiment is the coupling for microwaves offset in a horizontal mixer looked from the lowest point in the direction of rotation of the mixing tools. During operation, mix becomes moved away from the lowest point in the direction of rotation of the mixing tools. Therefore, it is advantageous, the coupling of microwaves in to provide an area which is offset from the lowest point in the direction of rotation is arranged. Direction of rotation is the direction to be understood which causes mix of a cylindrical wall by close to the wall arranged Mixing tools are promoted in the direction of the axis.

Mikrowellen werden standardmäßig über einen Hohlleiter einem Mischer zugeführt. Der Hohlleiter besteht vorzugsweise ganz oder überwiegend aus einem Metall. Der Hohlleiter wird mit seinem Ende elektrisch leitend mit dem Metall des Mischers verbunden. Um Mischgut nicht in den Hohlleiter gelangen zu lassen, schirmt ein für Mikrowellen durchlässiges Fenster den Innenraum eines Mischers vom Hohlleiter ab. Das üblicherweise eingesetzte Material, welches dies bewirkt, besteht aus Teflon oder Quarzglas. Diese Materialien wirken zwar in Bezug auf Mikrowellenstrahlen als Fenster und schirmen Mischgut ab. Allerdings ist die Gefahr dann auch relativ groß, dass das Material auf Dauer den mechanischen Belastungen nicht gewachsen ist. Um eine Einleitung von Mikrowellen im unteren Bereich eines Mischers auf der einen Seite zu ermöglichen, ohne auf der anderen Seite befürchten zu müssen, dass das Fenster, durch das Mikrowellen in den Mischer hineingelangen, mechanisch auf Dauer beschädigt wird, besteht dieses vorteilhaft aus einem keramischen Dielektrikum und zwar insbesondere aus Aluminiumoxid. In Betracht kommen aber auch Zirkonium oder Siliziumnitrit, um eine verbesserte mechanische Stabilität im Vergleich zu Quarzglas oder Teflon zu erreichen.Microwaves are supplied as standard via a waveguide to a mixer. The waveguide is preferably wholly or predominantly of a metal. The waveguide is electrically connected at its end to the metal of the mixer. In order to prevent mixing material from getting into the waveguide, a window permeable to microwaves shields the interior of a mixer from the waveguide. The commonly used material that causes this is made of teflon or quartz glass. Although these materials act as windows with respect to microwave radiation and shield mix. However, the danger is then also relatively high that the material is not up to the mechanical stresses in the long term. In order to allow the introduction of microwaves at the bottom of a mixer on the one hand, without having to fear on the other hand, that the window through which microwaves get into the mixer is permanently mechanically damaged, this advantageously consists of a ceramic dielectric, in particular of aluminum oxide. However, zirconium or silicon nitrite are also suitable for achieving improved mechanical stability in comparison with quartz glass or Teflon.

In einer Ausgestaltung ist eine Messeinheit für Mikrowellenstrahlung vorgesehen, die entlang des Hohlleiters für die Erfassung von Mikrowellenstrahlung angeordnet ist. Mit dieser Messeinheit sollen vor allem reflektierte Strahlen gemessen werden. Da angenommen werden kann, dass im Hohlleiter und im Fenster keine relevante Absorption stattfindet, gibt die reflektierte Energie Auskunft über die im Mischgut umgesetzte Energie. Denn durch die anspruchsgemäße Einleitung der Mikrowellen wird erreicht, dass Reflektionen am Mischwerkzeug oder an Wänden des Mischers nicht von Bedeutung sind. Dies gilt vor allem dann, wenn der Mischer hinreichend mit Mischgut befüllt ist. Ein Füllgrad von wenigstens 30% ist regelmäßig hinreichend. So kann die ordnungsgemäße Mikrowelleneinkopplung in das Mischgut überprüft und gesteuert werden. Denn der Anteil an reflektierter Mikrowellenstrahlung informiert über den Anteil an Mikrowellen, die im Mischgut umgewandelt werden.In In one embodiment, a measuring unit for microwave radiation is provided, along the waveguide for the detection of microwave radiation is arranged. With this Measuring unit to be measured especially reflected rays. There It can be assumed that in the waveguide and in the window no relevant absorption, gives the reflected energy information about the energy converted in the mix. Because by the claimed introduction the microwaves is achieved that reflections on the mixing tool or on walls of the mixer are not significant. This is especially true when the mixer is sufficiently filled with mix. A degree of filling of at least 30% is regularly sufficient. So can the proper microwave coupling checked and controlled in the mix become. Because the proportion of reflected microwave radiation informs about the Percentage of microwaves that are converted in the mix.

Entlang des Hohlleiters ist vorteilhaft ein Stiftentuner für die Optimierung des Energieeintrags durch Mikrowellen angeordnet.Along the waveguide is advantageous a pen tuner for the optimization the energy input is arranged by microwaves.

Der Mischer ist vorzugsweise ein horizontaler Pflugscharmischer. Dieser weist in seinem Innenraum eine horizontal gelagerte Welle bzw. Achse mit daran angebrachten pflugscharähnlichen Mischwerkzeugen auf. Unterhalb der Welle befinden sich die Mittel zur Einspeisung der Mikrowelle in den Innenraum des Mischers. Bei einem solchen Mischer ist gewährleistet, dass unten befindliches Mischgut besonders intensiv und gleichmäßig gemischt wird. So wird besonders gut gewährleistet, dass Verbrennung von Mischgut vermieden wird. Es können auch sogenannte Beckerschaufeln eingesetzt werden, um die besonders gute Durchmischung zu erreichen.Of the Mixer is preferably a horizontal ploughshare mixer. This has in its interior a horizontally mounted shaft or axis with attached pflugscharähnlichen mixing tools on. Below the shaft are the means for feeding the Microwave in the interior of the mixer. In such a mixer is guaranteed that the mix below is mixed very intensively and evenly becomes. This ensures particularly well that combustion of mix is avoided. It can too so-called Becker blades are used to the particularly good To achieve thorough mixing.

Das Fenster, durch das Mikrowellen in den Innenraum gelangen, ist vorzugsweise eine ausgedehntere planparallele Fläche. So steht eine relativ große gleichmäßig abstrahlende Fläche bereit. Die spezifische Energie pro Flächeneinheit ist relativ gering. So wird weiter verbessert sicherge stellt, dass Mischgutverbrennungen vermieden werden.The Windows through which microwaves enter the interior are preferred a more extensive plane-parallel surface. So there is a relatively large evenly radiating area ready. The specific energy per unit area is relatively low. This further improves sicherge notes that Mischgutbrbrennungen be avoided.

Zur Lösung der Aufgabe wird Mischgut behandelt, indem dieses in einem Mischer gemischt wird und während des Mischens Mikrowellen in das Mischgut dort eingekoppelt werden, wo eine hohe Dichte an Mischgut auftritt und eine Einkopplung von Mikrowellen dort vermieden wird, wo eine niedrige Dichte an Mischgut vorhanden ist. Verbrennung von Mischgut werden so minimiert.to solution The object is treated by mixing this in a mixer is mixed and while mixing microwaves are coupled into the mix there, where a high density of mix occurs and a coupling of microwaves There is avoided where a low density of mix exists is. Combustion of mixed material is thus minimized.

Mikrowellen können zwar auch dem Trocknen eines Mischguts dienen. Dies wäre allerdings im Fall einer Oberflächentrocknung wirtschaftlich wenig sinnvoll. Das Verfahren wird daher bevorzugt zur Behandlung von Mischgut angewendet, bei dem durch die Mikrowellen eine chemische Reaktion im Mischgut bewirkt wird. So können z. B. Stoffeigenschaften von Flüssigharzen verändert werden oder aber es werden Gewürze pasteurisiert.microwave can Although also serve to dry a mix. That would be in the case of a surface drying economically meaningless. The method is therefore preferred applied to the treatment of mixed material, by which by the microwaves a chemical reaction is effected in the mix. So z. B. Material properties of liquid resins changed or it will be spices pasteurized.

Eine Trocknung von Mischgut unter Einsatz der beschriebenen Mikrowellenstrahlung ist dann allerdings sinnvoll, wenn über die Kontaktfläche auf andere Weise nur wenig Energie ins Mischgut gebracht wird, also zum Beispiel bei thermischen Isolatoren. Thermische Isolatoren sind beispielsweise Ceolith oder Vermiculit. Kein thermishcer Isolator im Sinne der Erfindung ist Glas.A Drying of mix using the described microwave radiation However, it makes sense if over the contact surface other way only little energy is brought into the mix, so for example with thermal insulators. Thermal insulators are for example, ceolite or vermiculite. No thermishcer insulator in the context of the invention is glass.

Auch bei Mischgut mit eingeschlossenen Feuchten macht eine Trocknung unter Verwendung von Mikrowellenstrahlen Sinn. Vor allem in Kombination mit Trocknen durch Erzeugen eines Vakuums kann dann auch wirtschaftlich getrocknet werden.Also for mixed material with trapped moisture makes a drying using microwave rays sense. Especially in combination Drying by creating a vacuum can then also be economical be dried.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Beispiels näher erläutert:The The invention is explained in more detail below by means of an example:

1 zeigt einen an einer Stirnseite geöffneten Horizontalmischer 1, der an einer weiteren Einheit 2 angebracht ist. Die weitere Einheit beinhaltet Einrichtungen für den Betrieb des Mischers 1. Die Einleitung von Mikrowel len erfolgt breitflächig über ein Fenster 3. Das aus Al2O3 bestehende Fenster 3 ist im unteren Bereich der Stirnwand 4 angeordnet und zwar gegenüber dem tiefsten Punkt etwas seitlich und nach oben versetzt. Diese Anordnung des Fensters berücksichtigt, dass das Mischgut durch die an einer Welle 12 angebrachten Mischwerkzeuge 5 während des Betriebs vom tiefsten Punkt weg gefördert wird, so dass die größte Dichte des Mischguts während des Betriebs eher in Höhe des Fensters 3 auftritt und zwar in gleicher Weise seitlich versetzt. 1 shows a horizontal mixer open at one end 1 who is attached to another unit 2 is appropriate. The further unit includes facilities for the operation of the mixer 1 , The introduction of Mikrowel len occurs over a wide area via a window 3 , The Al 2 O 3 window 3 is in the lower part of the front wall 4 arranged and offset from the lowest point a little laterally and upwards. This arrangement of the window takes into account that the mix by the on a shaft 12 attached mixing tools 5 is pumped away during operation from the lowest point, so that the highest density of the mix during operation is closer to the window 3 occurs and in the same way laterally offset.

Die Einleitung der Mikrowellen erfolgt über die Stirnseite, die der weiteren Einheit 2 gegenüberliegt. Platzprobleme sind dann nicht zu befürchten. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, Mikrowellen durch die gegenüberliegende Stirnseite einzuleiten, was aber mit einem größeren technischen Aufwand verbunden sein kann. Bei größeren Mischern, beispielsweise mit einer Länge ab 1,50 m (gemessen von Stirnwand zu Stirnwand), sollten Mikrowellen über beide Stirnseiten eingeleitet werden, um das Mischgut vollständig erfassen zu können. Vor allem in einem solchen Fall erfolgt eine Einleitung auch über die Stirnseite, über die die Achse des Mischwerkzeugs angetrieben wird.The introduction of the microwaves via the front side, that of the other unit 2 opposite. Space problems are then not to be feared. In principle, it is also possible to initiate microwaves through the opposite end face, but this can be associated with greater technical complexity. For larger mixers, for example with a length from 1.50 m (measured from end wall to end wall), microwaves should be introduced via both end faces in order to be able to fully capture the mix. Especially In such a case, an introduction also takes place via the end face, via which the axis of the mixing tool is driven.

Zu sehen ist ein Stiftentuner auf der rechten Seite. Der in 1 gezeigte Mischer umfasst oben einen rohrförmiger Zugang 7. Über diesen kann u. a. Mischgut eingefüllt oder Vakuum im Innenraum erzeugt werden, um beispielsweise in Kombination mit Mikrowellen Mischgut zu trocknen.You can see a pencil tuner on the right side. The in 1 shown mixer includes above a tubular access 7 , Among other things, mixed material can be filled in or vacuum can be generated in the interior, in order to dry mix in combination with microwaves, for example.

Die in 1 rechts gezeigte seitliche Stirnwand 4 kann gelöst werden, um so einen bequem zu erreichenden Zugang in den Innenraum zur Verfügung zu haben. Ein solcher Zugang kann beispielsweise zu Reinigungszwecken nützlich sein.In the 1 Right side wall shown on the right 4 can be solved so as to have a convenient access to the interior available. Such access may be useful, for example, for cleaning purposes.

2 zeigt vergrößert Mittel zur Einleitung von Mikrowellen durch die Stirnseite 4. 2 shows enlarged means for introducing microwaves through the front side 4 ,

Gezeigt wird rechts der Stiftentuner 6 und zwar eine manuell zu bedienende Ausführung. Im Anschluss an den Stiftentuner wird links daneben eine Dichtung gezeigt, die zweckmäßig aus Teflon besteht. Links neben der Dichtung 8 ist ein Ansatzstück 9 gezeigt. Dieses Ansatzstück 9 dient dazu, um das aus Al2O3 bestehende Fenster 3 anzubringen bzw. zu befestigen. Aluminiumoxid ist sowohl hinsichtlich der mechanischen Anforderungen als auch hinsichtlich der Wärmestabilität ein geeignetes Material. Aluminiumoxid ist ferner durchlässig für Mikrowellenstrahlung.Shown is the pen-tuner on the right 6 namely a manually operated version. Following the pen tuner, a seal is shown to the left next to it, which is expediently made of Teflon. To the left of the seal 8th is an extension 9 shown. This extension 9 serves to the Al 2 O 3 existing window 3 to attach or fasten. Alumina is a suitable material both in terms of mechanical requirements and thermal stability. Alumina is also permeable to microwave radiation.

Ein aus elastischem Material bestehender O-Ring 10 dient als Dichtung. Das Fenster 3 wird unter Klemmwirkung gehalten, wie auch die 3 näher verdeutlicht. Zu diesem Zweck ist verändert sich der Durchmesser des Fensters stufenförmig und wird in Richtung Innenraum des Mischers kleiner. Entsprechend komplementär ist eine in der Stirnwand vorgesehene Fassung 11 geformt. So ist es möglich, die verhältnismäßig spröde Keramik als Fenster zu verwenden, ohne einen Bruck des Materials befürchten zu müssen.An elastic material made of O-ring 10 serves as a seal. The window 3 is held under clamping action, as well as the 3 clarified in more detail. For this purpose, the diameter of the window changes stepwise and becomes smaller towards the interior of the mixer. Correspondingly complementary is provided in the end wall socket 11 shaped. So it is possible to use the relatively brittle ceramic as a window, without having to fear a Bruck of the material.

Das Hohlleitereinmündungsfenster 3 ist rund ausgeführt, da ein solcher Querschnitt vorteilhaft ist.The waveguide opening window 3 is round, since such a cross-section is advantageous.

Die O-Ringdichtung 10 dient der vollständigen Abdichtung des Innenraums des Mischers gegenüber dem Außenraum, wie vor allem 3 verdeutlicht. In der 3 wird noch ein vorteilhaft einzusetzendes Zwischenstück 12 gezeigt, welches als Beruhigungszone für rücklaufende Wellen dient. Anstelle eines Zwischenstücks kann das Ansatzstück 9 entsprechend länger ausgeführt werden.The O-ring seal 10 serves the complete sealing of the interior of the mixer with respect to the outside space, as above all 3 clarified. In the 3 is still an advantageous to be used intermediate piece 12 shown, which serves as a calming zone for returning waves. Instead of an intermediate piece, the extension piece 9 be made longer accordingly.

Claims (12)

Mischer mit einem Innenraum, im Innenraum befindlichen Mischwerkzeugen (5) sowie Mitteln zur Einspeisung von Mikrowellen in den Innenraum, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Einspeisung von Mikrowellen so angeordnet sind, dass die Mikrowellen in der unteren Hälfte, vorzugsweise im unteren Drittel des Innenraums eingespeist werden und zwar insbesondere über ein in einer Wand (4) des Mischers befindliches Fenster (3).Mixer with an interior, mixing tools located in the interior ( 5 ) and means for feeding microwaves in the interior, characterized in that the means for feeding microwaves are arranged so that the microwaves are fed in the lower half, preferably in the lower third of the interior and in particular a in a wall ( 4 ) of the mixer ( 3 ). Mischer nach Anspruch 1, bei dem der Mischer ein Horizontalmischer (1) ist und die Mittel zur Einspeisung von Mikrowellen so sind, dass die durch eine Stirnwand des Mischers hindurch in den Innenraum gelangen, wobei die Einleitung unterhalb der Achse (12) erfolgt, an der die Mischwerkzeuge angebracht sind.Mixer according to claim 1, in which the mixer is a horizontal mixer ( 1 ) and the means for feeding microwaves are such that they pass through an end wall of the mixer into the interior, wherein the introduction below the axis ( 12 ) takes place, to which the mixing tools are attached. Mischer nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Mittel zur Einspeisung von Mikrowellen so sind, dass die Einspeisung nahe einer zylinderförmigen Wand des Innenraums des Mischers erfolgt, so dass der Abstand zur zylinderförmigen Wand kleiner ist als der Abstand zur Drehachse (12) der Mischwirkzeuge (5).Mixer according to claim 1 or 2, wherein the means for feeding microwaves are such that the feed takes place near a cylindrical wall of the interior of the mixer, so that the distance to the cylindrical wall is smaller than the distance to the axis of rotation ( 12 ) of the mixing agents ( 5 ). Mischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Mikrowellen über ein Fenster (3) aus keramischen Material in den Innenraum des Mischers eingeleitet werden.Mixer according to one of the preceding claims, in which the microwaves are transmitted via a window ( 3 ) are introduced from ceramic material into the interior of the mixer. Mischer nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Mikrowellen über einen Hohlleiter dem Mischer zugeführt werden, mit einer Messeinheit für Mikrowellenstrahlung, die entlang des Hohlleiters oder im Hohlleiter für die Erfassung von Mikrowellenstrahlung angeordnet ist.Mixer according to one of the two preceding claims, at the microwaves over a waveguide are fed to the mixer, with a measuring unit for microwave radiation, along the waveguide or in the waveguide for the detection of microwave radiation is arranged. Mischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Mikrowellen über einen Hohlleiter dem Mischer zugeführt werden und bei dem entlang des Hohlleiters oder im Hohlleiter ein Stiftentuner (6) für die Optimierung des Energieeintrags durch Mikrowellen angeordnet ist.Mixer according to one of the preceding claims, wherein the microwaves are fed via a waveguide to the mixer and in which along the waveguide or in the waveguide a Stiftentuner ( 6 ) is arranged for the optimization of the energy input by microwaves. Mischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der Mischer ein horizontaler Pflugscharmischer ist, der in seinem Innenraum eine horizontal gelagerte Welle (12) mit daran angebrachten Mischwerkzeugen umfasst.Mixer according to one of the preceding claims, wherein the mixer is a horizontal ploughshare mixer, which in its interior a horizontally mounted shaft ( 12 ) with attached mixing tools. Mischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Fenster (3) als Flächenstrahler ausgestaltet ist.Mixer according to one of the preceding claims, in which the window ( 3 ) is designed as a surface radiator. Mischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Fenster (3) durch Klemmwirkung in einer Wand des Innenraums des Mischers gehalten wird.Mixer according to one of the preceding claims, in which the window ( 3 ) is held by clamping action in a wall of the interior of the mixer. Verfahren zur Behandlung von Mischgutgut, indem dieses in einem Mischer gemischt wird und während des Mischens Mikrowellen in das Mischgut dort eingekoppelt werden, wo eine hohe Dichte an Mischgut auftritt und eine Einkopplung von Mikrowellen vermieden wird, wo eine niedrige Dichte an Mischgut auftritt.Process for the treatment of mixed material by mixing it in a mixer and during mixing microwaves are coupled into the mix where there is a high density of mix and microwaving is avoided, where a low density of mix occurs. Verfahren zur Behandlung von Mischgut nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem durch die Mikrowellen eine chemische Reaktion im Mischgut bewirkt wird und zwar vorzugsweise Stoffeigenschaften von Flüssigharzen verändert werden oder Gewürze pasteurisiert werden oder thermische Isolatoren durch die Mikrowellen getrocknet werden.Process for the treatment of mix after the previous one Claim in which by the microwaves a chemical reaction is effected in the mix and preferably material properties of liquid resins changed be or spices be pasteurized or thermal insulators by the microwaves be dried. Verfahren zur Behandlung von Mischgut nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Einkopplung von Mikrowellen in Mischgut über die Messung von durch das Mischgut reflektierte Mikrowellen gesteuert wird.Process for the treatment of mixed material after a the two preceding claims, in which the coupling of microwaves into mix over the Measurement of microwaves reflected by the mix becomes.
DE200610020245 2006-04-27 2006-04-27 Mixers with means for feeding microwaves and a method for the treatment of mix Withdrawn DE102006020245A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610020245 DE102006020245A1 (en) 2006-04-27 2006-04-27 Mixers with means for feeding microwaves and a method for the treatment of mix
EP07106523A EP1850080A1 (en) 2006-04-27 2007-04-19 Mixer with devices for introducing microwaves and method for treating mixtures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610020245 DE102006020245A1 (en) 2006-04-27 2006-04-27 Mixers with means for feeding microwaves and a method for the treatment of mix

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006020245A1 true DE102006020245A1 (en) 2007-10-31

Family

ID=38293692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610020245 Withdrawn DE102006020245A1 (en) 2006-04-27 2006-04-27 Mixers with means for feeding microwaves and a method for the treatment of mix

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1850080A1 (en)
DE (1) DE102006020245A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58142184A (en) * 1982-02-19 1983-08-23 大阪瓦斯株式会社 Drier
DE3544270A1 (en) * 1985-12-14 1987-06-25 Kraftanlagen Ag Method and device for drying contaminated fluids and solutions
US6242726B1 (en) * 1996-11-21 2001-06-05 George M. Harris Adjustable microwave field stop
JP2004216694A (en) * 2003-01-14 2004-08-05 Itsuwa Kogyo Kk Apparatus for drying and crystallizing treatment of ground matter of used pet bottle
AU2003252666A1 (en) * 2003-07-22 2005-02-04 Groun Z Yugenkaisha Wastes treatment equipment for food and drink

Also Published As

Publication number Publication date
EP1850080A1 (en) 2007-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3482822A1 (en) Agitation device and agitation system
EP0501285A1 (en) Apparatus for initiating and/or promoting chemical and/or physical reactions under pressure
DE3101641A1 (en) "DIELECTRIC HEATING DEVICE"
DE102019201445A1 (en) Tilt mixer
DE2309142C3 (en)
DE2516622B2 (en) MICROWAVE OVEN
DE2058901C3 (en) High frequency heater
DE3220879A1 (en) Test tube shaker for mixing and whirling up analysis fluids
DE2136472B2 (en) DEVICE FOR STIRRING A LIQUID FLOWING IN A LINE
DE2047650C3 (en) Mixing device for fiber-containing mixtures
CH628436A5 (en) MIXED CUFFETTE.
DE1102534B (en) Device for mixing, crushing and optionally moistening powdery, fine-grained or fibrous materials
EP1374991B1 (en) Mixing and reacting of solids, suspensions or emulsions in a microwave field
DE3907248C2 (en) Tray dryer for bulk goods, especially asphalt granulate
EP0285020A2 (en) Arrangement for coupling microwave energy to a leaky microwave line
DE102006020245A1 (en) Mixers with means for feeding microwaves and a method for the treatment of mix
DE2918768C2 (en) Method for removing material samples from a container and device for carrying out the method
DE2910878A1 (en) DEVICE FOR CONDITIONING BIOS-HARMFUL WASTE
DE4114525A1 (en) DEVICE FOR TRIGGERING AND / OR PROMOTING CHEMICAL AND / OR PHYSICAL PRESSURE REACTIONS
WO1998037962A1 (en) Device for carrying out photochemical reactions, preferably decompositions, in a laboratory
DE3130181C2 (en) Device for incinerating solid, paste and / or liquid samples
DE3934175C1 (en) Solid raw material melting appts. for perfumes mfr. - has container arranged inside microwave chamber and combined with stirrer
DE2912530A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE SPECIFIC ELECTRICAL RESISTANCE IN MIXED GOODS
DE3930337A1 (en) Boosting microwave effects on flowing material - by internal displacement with mechanical stirrer or bellow
DE2845961C3 (en) Spin resonance spectrometer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101