DE102006020146A1 - Autonomer Passagiersitz - Google Patents

Autonomer Passagiersitz Download PDF

Info

Publication number
DE102006020146A1
DE102006020146A1 DE102006020146A DE102006020146A DE102006020146A1 DE 102006020146 A1 DE102006020146 A1 DE 102006020146A1 DE 102006020146 A DE102006020146 A DE 102006020146A DE 102006020146 A DE102006020146 A DE 102006020146A DE 102006020146 A1 DE102006020146 A1 DE 102006020146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
fuel cell
cell system
supply
seat device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006020146A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006020146B4 (de
Inventor
Claus Hoffjann
Hansgeorg Schuldzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102006020146A priority Critical patent/DE102006020146B4/de
Priority to US11/743,190 priority patent/US7731126B2/en
Publication of DE102006020146A1 publication Critical patent/DE102006020146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006020146B4 publication Critical patent/DE102006020146B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0624Arrangements of electrical connectors, e.g. for earphone, internet or electric supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/06395Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats characterised by the arrangement of electric motors for adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • B64D13/06Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned
    • B64D2013/0603Environmental Control Systems
    • B64D2013/0662Environmental Control Systems with humidity control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D41/00Power installations for auxiliary purposes
    • B64D2041/005Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Gemäß der Erfindung wird ein autonomer Passagiersitz mit Atemluftbefeuchtung bereitgestellt, der ein Brennstoffzellensystem enthält zur Versorgung des Passagiersitzes mit Energie sowie mit befeuchteter Luft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzvorrichtung, insbesondere einen autonomen Passagiersitz zur Verwendung in Luftfahrzeugen.
  • In modernen Personen-Transportmitteln, besonders in Luftfahrzeugen, werden zunehmend Passagiersitze eingesetzt, die neben ihrer eigentlichen Funktion als Sitz- oder Schlafgelegenheit weitere Komfortfunktionen beinhalten.
  • Beispielsweise gibt es Massagesitze, Sitze mit eingebauter Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (IFE = In Flight Entertainment) und vieles mehr. Verstellfunktionen dieser Sitze werden üblicherweise elektronisch ausgeführt, d. h. Lehne, Sitzfläche, Kopfstütze, Beinstütze, etc. werden über Aktuatoren verstellt, die integraler Bestandteil des Sitzes sind.
  • Zur Ausführung dieser Funktionen benötigen solche Sitze eine Energieversorgung, und speziell bei Sitzen mit eingebauter IFE-Funktion, zusätzlich Anschlüsse an Kommunikations- und Datenleitungen. Besonders in Luftfahrzeugen wird durch die hohe Anzahl solcher Anschlüsse die Flexibilität in der Kabinengestaltung eingeschränkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines autonomen Passagiersitzes, der keinerlei externe Energieversorgung bzw. Kommunikationsanschlüsse benötigt, und frei, beispielsweise in einer Kabine eines Luftfahrzeugs, positioniert werden kann.
  • Die Lösung der genannten Aufgabe ist dem Patentanspruch 1 zu entnehmen. Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Sitzvorrichtung enthält eine Sitzeinheit und ein damit integriertes Brennstoffzellensystem zur Bereitstellung einer Versorgung für die Sitzeinheit. Die Versorgung umfasst beispielsweise befeuchtete Luft, die von einer Luftbefeuchtervorrichtung an die Umgebung der Sitzeinheit geliefert wird. Diese befeuchtete Luft ist beispielsweise eine Abluft des Brennstoffzellensystems.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst die Versorgung Energie, die von dem Brennstoffzellensystem an die Sitzeinheit geliefert wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt enthält die Sitzvorrichtung eine Versorgungsvorrichtung in auswechselbarer Kartuschenform zur Versorgung des Brennstoffzellensystems mit Brennstoff, beispielsweise Wasserstoff.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält die Sitzvorrichtung ferner eine Kühlvorrichtung, welche die durch den von der Kartusche in die Brennstoffzelle strömenden Brennstoff erzeugte Entspannungskälte zur Kühlung eines Behältnisses nutzt. In einem derartigen Behältnis können beispielsweise Getränke gekühlt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält die Sitzvorrichtung mindestens eine Beleuchtungsvorrichtung, die von dem Brennstoffzellensystem mit Energie versorgt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält die Sitzvorrichtung eine elektrische Steuerung zum Steuern mindestens einer Sitzfunktion, wobei die Steuerung durch das Brennstoffzellensystem mit Energie versorgt wird. Die Sitzfunktion umfasst beispielsweise das Einstellen der Rückenlehne, der Sitzfläche, der Armlehnen, der Fußstützen, sowie verschiedene Komfortfunktionen, wie beispielsweise Massagen oder Sitzheizung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält die Sitzvorrichtung einen Energiespeicher, der die von dem Brennstoffzellensystem erzeugte Energie speichert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung dient das Brennstoffzellensystem zur Versorgung mehrerer Sitzvorrichtungen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird überschüssige von dem Brennstoffzellensystem erzeugte Energie in ein separates Stromnetz eingespeist. Dieses Stromnetz kann beispielsweise das Bordnetz eines Flugzeugs sein.
  • Die Größenordnung des Brennstoffzellensystems, das mit der Sitzvorrichtung gemäß der Erfindung integriert wird, ist vorzugsweise derart gewählt, dass es ausreicht, die beschriebenen Versorgungsfunktionen für die Sitzeinheit zu übernehmen und klein genug ist, um in den Sitz eingebaut zu werden. Die Versorgung über Kartuschen ist derart gestaltet, dass eine Kartusche beispielsweise eine komplette Flugmission zur Versorgung ausreicht. Hierbei können die Kartuschen vom Typ Metallhydridspeicher sein oder vom Typ Druckgaszylinder.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Sitzvorrichtung 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Sitzvorrichtung 1 enthält eine Sitzfläche 2, die mit ihrem einen Randbereich 3 über ein Sitzsteuerelement 4 mit einer Beinstütze 5 in Verbindung steht. Mit ihrem anderen Randbereich 6 ist die Sitzfläche 2 über ein weiteres Sitzsteuerelement 7 mit einem Ende 8 einer Rückenlehne 9 verbunden. Das andere Ende 10 der Rückenlehne 9 ist über ein weiteres Sitzsteuerelement 11 mit einer Kopfstütze 12 verbunden. Die einzelnen Sitzsteuerelemente 4, 7, 11 werden über eine Steuereinheit 13 angesteuert, die sich unterhalb der Sitzfläche 2 der Sitzvorrichtung 1 befindet. Über eine Fernbedienung (nicht gezeigt), die beispielsweise an die Leitung 14 der Steuereinheit 13 anschließbar ist, kann ein Passagier die Steuereinheit 13 ansteuern und dadurch die einzelnen Sitzsteuerelemente 4, 7 und 11 seinen Wünschen nach betreiben, um die Sitzfläche 2, die Beinstütze 5, die Rückenlehne 9 oder die Kopfstütze 12 entsprechend seinen Bedürfnissen einzustellen.
  • 1 zeigt ferner ein Brennstoffzellensystem 15, das unterhalb der Sitzfläche 2 der Sitzvorrichtung 1 angeordnet ist.
  • Wie in 1 gezeigt, ist an das Brennstoffzellensystem 15 eine Luftbefeuchtervorrichtung 16 angeschlossen. Die Luftbefeuchtervorrichtung 16 liefert über eine Rohrleitung 17 angefeuchtete Luft 18 in den Bereich der Kopfstütze 12. Die angefeuchtete Luft 18 ist beispielsweise Abluft des Brennstoffzellensystems 15.
  • Damit das Brennstoffzellensystem 15 feuchte Luft produzieren kann, muss es an einen Verbraucher angeschlossen werden. Dies kann beispielsweise ein Beleuchtungssystem, wie etwa eine Schlafbeleuchtung oder ein künstlicher Verbraucher.
  • Das Brennstoffzellensystem 15 wird über eine Kartusche 18 mit Brennstoff versorgt, beispielsweise Wasserstoff, der über eine Zuleitung 19 dem Brennstoffzellensystem 15 zugegeben wird. Die Kartusche 18 ist beispielsweise in die Sitzfläche 2 der Sitzvorrichtung 1 integriert. Alternativ kann die Kartusche 18 auch außerhalb der Sitzvorrichtung 1 oder in der Fußablage 5 bzw. der Rückenlehne 9 integriert sein.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält die Sitzvorrichtung 1 ferner eine Kühlvorrichtung 20, die vorzugsweise in der Umgebung der Kartusche 18 angeordnet ist, um die durch den von der Kartusche 18 in das Brennstoffzellensystem 15 strömenden Brennstoff erzeugte Entspannungskälte zur Kühlung eines Behältnisses 21 zu nutzen. Das Behältnis 21 kann beispielsweise Getränke aufnehmen für einen Passagier, der die Sitzvorrichtung 1 benutzt.
  • Die Sitzvorrichtung 1 enthält ferner eine Beleuchtungsvorrichtung 22, die beispielsweise in der Nähe des Kopfbereichs eines auf der Sitzvorrichtung 1 sitzenden Passagiers, also in der Nähe der Kopfstütze 12, angeordnet ist, und über die Steuereinheit 13 angesteuert wird. Über die bereits oben genannte Fernbedienung oder einen an der Sitzvorrichtung angebrachten Schalter (nicht gezeigt), kann die Steuereinheit 13 dazu veranlasst werden die Beleuchtungsvorrichtung 22 einzuschalten, auszuschalten bzw. zu dimmen. Die Beleuchtungsvorrichtung 22 kann an einer beliebigen Stelle an der Sitzvorrichtung 1 angebracht werden oder mit dieser in Verbindung stehen.
  • 1 zeigt ferner, dass die Sitzvorrichtung 1 einen Energiespeicher 23 enthält, der von dem Brennstoffzellensystem 15 erzeugte Energie speichert.
  • 1 zeigt ferner eine IFE(In Flight Entertainment)-Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik 24, die oberhalb der Sitzfläche 2 positioniert ist, so dass ein auf der Sitzvorrichtung 1 sitzender Passagier leicht die IFE bedienen kann.
  • Obwohl nicht in der Figur gezeigt, enthält die Sitzvorrichtung 1 entsprechend ausgebildete Befestigungsvorrichtungen zum Befestigen des Sitzes am Boden oder in speziell dafür vorgesehenen Sitzschienen.
  • Obwohl die Erfindung im Vorangegangenen unter Bezugnahme auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, dass Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen.
  • Beispielsweise können andere Brennstoffzellensysteme verwendet werden, als die oben beschriebenen. Vorzugsweise wird ein Niedrigtemperaturbrennstoffzellentyp PEMFC (Proton Exchange Membrane Fuel Cell) verwendet zur Energieversorgung.
  • Ferner können die oben beschriebenen Funktionen gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel durch eine Funktion einer Sauerstoffnotversorgung des Passagiers erweitert werden, oder durch eine zusätzliche Sauerstoffversorgung zur atemwegsnahen Erhöhung des Sauerstoffpartialdrucks.
  • Ferner ist es denkbar, die Versorgungsfunktionen durch das Brennstoffzellensystem für Kombinationen von mehreren Sitzen, z. B. einer ganzen Sitzreihe (drei bis fünf Sitze), zusammenzufassen.

Claims (13)

  1. Sitzvorrichtung, enthaltend eine Sitzeinheit (1); und ein damit integriertes Brennstoffzellensystem (15) zur Bereitstellung einer Versorgung für die Sitzeinheit (1).
  2. Sitzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Versorgung befeuchtete Luft enthält, die von einer Luftbefeuchtungsvorrichtung (16) an die Umgebung der Sitzeinheit (1) geliefert wird.
  3. Sitzvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die befeuchtete Luft eine Abluft des Brennstoffzellensystems (15) enthält.
  4. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Versorgung Energie bereitstellt, die von dem Brennstoffzellensystem (15) an die Sitzeinheit (1) geliefert wird.
  5. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner mit einer Versorgungsvorrichtung (18) in auswechselbarer Kartuschenform zur Versorgung des Brennstoffzellensystems (15) mit Brennstoff.
  6. Sitzvorrichtung nach Anspruch 5, ferner mit einer Kühlvorrichtung (20), welche die durch den von der Kartusche in das Brennstoffzellensystem (15) strömenden Brennstoff erzeugte Entspannungskälte zur Kühlung eines Behältnisses (21) nutzt.
  7. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner mit mindestens einer Beleuchtungsvorrichtung (22), die von dem Brennstoffzellensystem (15) mit Energie versorgt wird.
  8. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner mit einer elektrischen Steuerung (13) zum Steuern mindestens einer Sitzfunktion, wobei die Steuerung (13) durch das Brennstoffzellensystem (15) mit Energie versorgt wird.
  9. Sitzvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die mindestens eine Sitzfunktion eine Komfortfunktion enthält.
  10. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ferner mit einem Energiespeicher (23), der die von dem Brennstoffzellensystem (15) erzeugte Energie speichert.
  11. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Brennstoffzellensystem (15) mehrere Sitzvorrichtungen versorgen kann.
  12. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei überschüssige von dem Brennstoffzellensystem (15) erzeugte Energie in ein separates Stromnetz eingespeist werden kann.
  13. Verwendung der Sitzvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 in einem Luftfahrzeug.
DE102006020146A 2006-05-02 2006-05-02 Autonomer Passagiersitz Expired - Fee Related DE102006020146B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006020146A DE102006020146B4 (de) 2006-05-02 2006-05-02 Autonomer Passagiersitz
US11/743,190 US7731126B2 (en) 2006-05-02 2007-05-02 Autonomous passenger seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006020146A DE102006020146B4 (de) 2006-05-02 2006-05-02 Autonomer Passagiersitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006020146A1 true DE102006020146A1 (de) 2007-11-08
DE102006020146B4 DE102006020146B4 (de) 2011-08-18

Family

ID=38564743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006020146A Expired - Fee Related DE102006020146B4 (de) 2006-05-02 2006-05-02 Autonomer Passagiersitz

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7731126B2 (de)
DE (1) DE102006020146B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013128430A1 (en) * 2012-03-19 2013-09-06 Zodiac Seats France Vehicle seat powered by fuel cell
WO2013144934A3 (en) * 2012-06-25 2013-11-28 Zodiac Seats France Removable fuel cell components for passenger seat
WO2023170365A1 (fr) * 2022-03-08 2023-09-14 Airbus Atlantic Siège énergétiquement autonome

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4752741B2 (ja) * 2006-11-27 2011-08-17 パナソニック電工株式会社 椅子式マッサージ機
AU2010209371B2 (en) * 2009-01-30 2016-01-14 Air New Zealand Limited Seating arrangement, seat unit, tray table and seating system
US20130169514A1 (en) * 2009-06-25 2013-07-04 The Boeing Company Method and apparatus for a virtual mission control station
US20110163577A1 (en) * 2010-01-07 2011-07-07 Innovative Medical Systems Gp Surgeon chair system
DE102011012803B4 (de) * 2011-03-02 2015-02-12 Diehl Aerospace Gmbh Bordversorgungssystem mit einer Brennstoffzelleneinheit, zum Einsatz in einem Flugzeug
US20150157884A1 (en) * 2013-05-14 2015-06-11 The Boeing Company Oxygen enriched user compartment on an aircraft
US10232947B2 (en) 2013-05-14 2019-03-19 The Boeing Company Aircraft air supply systems for reducing effective altitude of flight decks
US10137317B2 (en) 2013-05-14 2018-11-27 The Boeing Company Aircraft air supply systems for reducing effective altitude experienced at selected locations
JP6650619B2 (ja) * 2016-03-10 2020-02-19 パナソニックIpマネジメント株式会社 照明システム及び移動体
JP6863075B2 (ja) * 2017-05-24 2021-04-21 トヨタ紡織株式会社 乗物用テーブル装置
US11420750B2 (en) * 2019-06-05 2022-08-23 B/E Aerospace, Inc. Consolidated electronics packages for staggered aircraft seats

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5090770A (en) * 1989-04-27 1992-02-25 Stabilus Gmbh Electrical seat adjustment device
DE10107420A1 (de) * 2001-02-14 2002-09-19 Walter Schopf Einrichtung zum Einspeisen von Strom und Wärme aus KFZ-Brennstoffzellen in Haushalte und öffentliche Versorgungsnetze

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5873256A (en) * 1994-07-07 1999-02-23 Denniston; James G. T. Desiccant based humidification/dehumidification system
FR2742121B1 (fr) * 1995-12-12 1998-02-13 Intertechnique Sa Dispositif humidificateur pour cabine d'aeronef
DE19902051C2 (de) * 1999-01-20 2001-07-19 Daimler Chrysler Ag Stromversorgungssystem für ein Fahrzeug
FR2823027B1 (fr) * 2001-03-30 2003-07-25 Labinal Installation de gestion de puissance dans un avion
US7163263B1 (en) * 2002-07-25 2007-01-16 Herman Miller, Inc. Office components, seating structures, methods of using seating structures, and systems of seating structures
JP2004122972A (ja) * 2002-10-03 2004-04-22 Toyota Motor Corp 自動車
US7240492B2 (en) * 2004-07-22 2007-07-10 Sprint Communications Company L.P. Fuel system used for cooling purposes
WO2007035512A2 (en) * 2005-09-16 2007-03-29 Millennium Cell, Inc. Hydrogen gas generation system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5090770A (en) * 1989-04-27 1992-02-25 Stabilus Gmbh Electrical seat adjustment device
DE10107420A1 (de) * 2001-02-14 2002-09-19 Walter Schopf Einrichtung zum Einspeisen von Strom und Wärme aus KFZ-Brennstoffzellen in Haushalte und öffentliche Versorgungsnetze

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013128430A1 (en) * 2012-03-19 2013-09-06 Zodiac Seats France Vehicle seat powered by fuel cell
WO2013144934A3 (en) * 2012-06-25 2013-11-28 Zodiac Seats France Removable fuel cell components for passenger seat
WO2023170365A1 (fr) * 2022-03-08 2023-09-14 Airbus Atlantic Siège énergétiquement autonome
FR3133373A1 (fr) * 2022-03-08 2023-09-15 Airbus Atlantic Sas Siège énergétiquement autonome

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006020146B4 (de) 2011-08-18
US7731126B2 (en) 2010-06-08
US20080149770A1 (en) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020146B4 (de) Autonomer Passagiersitz
EP2528811B1 (de) Autarkes monument in der flugzeug-druckkabine mit dezentraler betriebsstoffversorgung und effizienter energiewandlung
DE102007018773B4 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Atemluftqualität in einer Flugzeugkabine
EP2310264B1 (de) System zur gezielten lokalen luftbefeuchtung
DE102004024615B4 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung der Luft in einer Kabine eines Passagier- oder Frachtflugzeugs
DE102004044646B4 (de) Brennstoffzellen-System als primäre elektrische Energieversorgung für Luftfahrzeuge
EP2550201B1 (de) Flugzeug und verfahren zur klimatisierung zumindest eines teilbereiches des innenraumes eines flugzeuges
DE102016108732A1 (de) Verbesserter Klimasitz mit System und Verfahren zum asymmetrischem Wärmemanagement
DE4104007A1 (de) Atemsystem mit sauerstoffreichem gas fuer passagierflugzeuge
EP1600375A1 (de) Sitz, insbesondere Fluggastsitz
US10137317B2 (en) Aircraft air supply systems for reducing effective altitude experienced at selected locations
DE102009023746A1 (de) Klimatisierungssystem
EP3159265B1 (de) Flugzeug mit einem flugzeugluftzuführsystem zur reduzierung einer effektiven höhe eines flugzeugcockpits
DE102005013824A1 (de) Versorgungssystem für ein Luftfahrzeug
DE102009031880A1 (de) Kühlkonzept für ein Brennstoffzellen-Notstromsystem
DE102017130749B4 (de) System zum Bereitstellen von Sauerstoff an Sauerstoffmasken in einem Luftfahrzeug
DE102008039782A1 (de) Zonentemperaturregelung an Bord eines Flugzeuges mittels Brennstoffzellenabwärme
DE102016008165A1 (de) Vorrichtung mit einem Klima-Cocoon und Klima-Cocoon
WO1999048756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur klimatisierung von fahrzeugen und insbesondere von flugzeugen
DE102016124305A1 (de) Omnibus
EP2349837A2 (de) Vefahren und system zur notbelüftung einer flugzeugkabine
DE102018207129A1 (de) Sitzanordnungseinstellungsstruktur
DE102007031323A1 (de) Sitzbelüftungseinrichtung für ein Polster eines Fahrzeugsitzes
DE102010005728A1 (de) Sitzteilaufbau für ein Rückenlehnenteil und/oder einSitzkissenteil eines Fahrzeugsitzes
DE102011110068B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Lithium-Luft-Batterie eines Luftfahrzeugs und zur Aufbereitung von Kabinenluft des Luftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111119

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee